Podcasts about automarken

  • 69PODCASTS
  • 76EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • May 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about automarken

Latest podcast episodes about automarken

Benzingespräche
Benzingespräche #163 - Wolfgang Ufer, CEO smart Deutschland

Benzingespräche

Play Episode Listen Later May 5, 2025 41:19


Der internationale und natürlich auch deutsche Automarkt ist massiv in Bewegung: Es kommen immer neue chinesische Automarken nach Deutschland und versuchen Fuß zu fassen. Bei smart sieht dies anders aus: smart ist keine neue Marke - lediglich ist das Konzept komplett überarbeitet worden. Wo steht smart heute? Ein Update-Talk mit dem Deutschland CEO Wolfgang Ufer

Listen!
Listen! Folge 45 – Songs über Autos (Teil 1 von 4)

Listen!

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 20:52


Im Mai 1950, also vor 75 Jahren, fand im englischen Silverstone das erste Formel-1-Rennen statt. Und obwohl wir beide mit dem Rennsport so ziemlich gar nichts anfangen können, nehmen wir dieses Jubiläum zum Anlass, eine Folge über Autos (bzw. über Automarken und -modelle) zu machen. Natürlich war die Auswahl groß, aber wir haben wie immer eine schön abwechslungsreiche Auswahl getroffen. Wir spielen Songs von absoluten Musiklegenden und von "musicians' musicians" und haben neben drei amerikanischen Autos auch ein britisches Modell am Start. Es gibt mal wieder einen Chart-Rekord zu feiern und auch sonst reichlich Infos zu den Songs – und teilweise (und hoffentlich einigermaßen zutreffend) auch zu den Autos, über die gesungen wird. Nerdiges trifft auf Nerdiges – herrlich! Lob, Kritik und Anregungen könnt ihr hier loswerden: listen@ribzap.de Viel Spaß beim Hören!

Auto - Rund ums Auto. Fahrberichte, Gespräche und  Informationen

Dass die Fans von sportlichen Automobilen gerne mal den Blick nach Italien richten, ist nicht von der Hand zu weisen. Gegründet wurde das Ursprungsunternehmen am 24. Juni 1910 in Mailand. A.L.F.A.  ist übrigens ein Akronym für Anonima Lombarda Fabbrica Automobili. 1915 übernahm der neapolitanische Unternehmer Nicola Romeo das Unternehmen und ändert den Namen 1918 in Alfa Romeo. Darum geht es diesmal!Bei Automobilherstellern gibt es unterschiedliche Methoden, Namen für die Fahrzeuge zu finden. Da werden zum einen hochbezahlte Sprachspezialisten beauftragt, einen Namen zu finden, der weltweit funktioniert, auf den niemand irgendwelche Rechte hat und der vor allem zum neuen Auto passt. Dann gibt es Automarken, bei denen Ortschaften oder Landstriche Namensgeber sind. Bei Alfa Romeo sind es zumindest in zwei Fällen norditalienische Passstraßen. Das gilt sowohl für den Stelvio, als auch für den Tonale, den wir heute vorstellen.Power und Drive!Zwar gibt es den Alfa Romeo Tonale schon mit einer Leistung von 96 kW (130 PS) bzw. 118 kW (160 PS), aber als echter Alfista ist man natürlich auf der Suche nach Fahrspaß und entsprechend viel Leistung. Hier bietet sich der 206 kW (280 PS) starke Q4 an. Der Antrieb wurde exklusiv für den neuen Alfa Romeo Tonale Plug-In Hybrid Q4 entwickelt, er kombiniert einen 1,3 Liter großen Verbrenner mit vier Zylindern, der für sich genommen eine Leistung von 132 kW (180 PS) hat und einen an der Hinterachse angeordneten Elektromotor mit 90 kW (122 PS).  Die Systemleistung von 206 kW (280 PS) sorgt für eine Beschleunigung von nur 6,2 Sekunden von null auf Tempo 100 km/h und eine Spitzengeschwindigkeit von 206 km/h. Rein elektrisch sind es 135 km/h, die maximale Reichweite beträgt dann mehr als 80 Kilometer im Stadtverkehr und mehr als 60 km im Durchschnitt. Der Allradantrieb ist elektronisch geregelt, er garantiert ein „Alfa-typisches“ Beschleunigungserlebnis und Fahrvergnügen.  Apropos Fahrvergnügen: Beim neuen Alfa Romeo Tonale Plug-In Hybrid Q4 wird der bewährte DNA-Regler für die Fahrdynamikregelung zum Auswählen verschiedener Fahrprogramme zu einem Symbol für effiziente Sportlichkeit.Die Kosten!In der Grundausstattung Sprint mit 96 KW (130 PS) gibt es den Alfa Tonale ab 40.800 €, da wir aber bekanntlich über die Version mit 206 KW (280 PS), also den Q4 Plug-in sprechen, müssen Sie sich darauf einstellen, zwischen 51.600 € bzw. 62.100 € zuzüglich möglicher Zusatzausstattungen auf den Tisch des Alfa-Händlers zu legen. Wobei die Zusatzausstattungen preislich zugegebenermaßen im Rahmen bleiben.Alle Fotos: © Alfa Romeo/Stellantis    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Am Boden geblieben | Der Comedy-Podcast

Podcastzeit mit Michael und Manuel.Einladung zur kreativen Mitgestaltung der Intros.Wartung des Autos als lose Empfehlung.Unterschiedliche Ansätze zur Kilometerverfolgung.Persönliche Vorlieben bei Automarken.Erfahrungen mit Unfällen und deren Folgen.Humorvolle Anekdoten über Autoreisen.Die Bedeutung von Freundschaft in schwierigen Situationen.Kreative Unfälle und deren Auswirkungen.Reflexion über vergangene Erlebnisse im Straßenverkehr. Die Farbe des ersten Autos kann prägend sein.Leasing kann eine interessante Option sein.Wertverlust ist ein wichtiger Faktor beim Autokauf.Technisches Wissen kann bei Problemen helfen.Traumautos sind oft nostalgisch geprägt.Die persönliche Beziehung zu Autos ist individuell.Kredite können für Autokäufe notwendig sein.Die Wahl des Autos spiegelt oft den Lebensstil wider.Verkehrsrechtliche Fragen sind komplex und interessant.Ein gutes Auto muss nicht teuer sein. Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ

Moove
Moove | Auto-Design: Revolution, Retro oder Ratlosigkeit?

Moove

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 92:09


In dieser Episode sprechen wir mit Kurt Beyer, Leiter des Studiengangs Transportation Design an der Hochschule Pforzheim, über die Zukunft des Autodesigns. Es geht um den Spagat zwischen Innovation und Tradition, die Rolle analoger Techniken und warum gutes Design mehr als nur Ästhetik bedeutet. Außerdem diskutieren sie, ob Retrodesign sinnvoll oder bloße Nostalgie ist und wie kulturelle Einflüsse das Design globaler Automarken prägen. Spannend für alle, die mehr darüber erfahren wollen, wie die Autos von morgen entstehen!

auto motor und sport Podcasts
Moove | Auto-Design: Revolution, Retro oder Ratlosigkeit?

auto motor und sport Podcasts

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 92:09


In dieser Episode sprechen wir mit Kurt Beyer, Leiter des Studiengangs Transportation Design an der Hochschule Pforzheim, über die Zukunft des Autodesigns. Es geht um den Spagat zwischen Innovation und Tradition, die Rolle analoger Techniken und warum gutes Design mehr als nur Ästhetik bedeutet. Außerdem diskutieren sie, ob Retrodesign sinnvoll oder bloße Nostalgie ist und wie kulturelle Einflüsse das Design globaler Automarken prägen. Spannend für alle, die mehr darüber erfahren wollen, wie die Autos von morgen entstehen!

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien
Deutsche Autoindustrie: VW Automarken werden mit Null bewertet – BMW schon besser

Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 8:07


Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute: CUPRA x Sennheiser: einzigartiges Klangerlebnis im CUPRA Tavascan      Design trifft auf Leistung: Beim neuen CUPRA Tavascan kombiniert die Challenger-Brand diese beiden für die Marke essenziellen Aspekte auf besondere Weise und schafft so ganz neue emotionale Erfahrungen beim Fahren. Um ein möglichst überzeugendes Gesamterlebnis zu bieten, ging CUPRA auch für eine einzigartige und besondere Klangwahrnehmung keine Kompromisse ein. Dafür arbeitete die Marke mit dem Premium-Audio-Partner Sennheiser zusammen. „CUPRA und Sennheiser ergänzen sich perfekt“, sagt man bei CUPRA. „Sennheiser ist bekannt für seine hohe Audioqualität, Innovation und exzellente Tontechnik, und wir sind stolz auf die gemeinsame Entwicklung des neuen Audiosystems.“ CUPRA ist eine der ersten großen Automarken, mit denen das Unternehmen eine Partnerschaft eingegangen ist.    Für alle das perfekte Klangerlebnis Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist ein Audiosystem, das die Personen im Fahrzeug in ein individuell anpassbares Erlebnis eintauchen lässt. „Die Funktionsweise basiert auf der Echtzeitanalyse verschiedener musikalischer Komponenten wie Instrumente, Stimmen oder sogar Rauminformationen“, betont man bei Sennheiser. „Anschließend werden diese im gesamten Fahrzeug verteilt, wobei die ursprünglichen künstlerischen Absichten beibehalten, die Emotionen hingegen verstärkt werden.“  Die Person wählt auf einer Skala verschiedener Stufen (von 0 bis 3) aus, wie das Klangerlebnis gestaltet sein soll. Bei CUPRA steht immer die Person am Steuer im Mittelpunkt, ohne dass dabei die übrigen Fahrgäste vergessen werden. Aus diesem Grund kann der Sound manuell oder automatisch eingestellt werden, wobei die verschiedenen Mitfahrenden im Blick behalten werden und zudem die Möglichkeit besteht, zwischen den Modi Musik, Sprache und Club zu wählen. Präzise auf das Fahrzeug abgestimmt Um die ideale Formel zu finden, haben CUPRA und Sennheiser von Anbeginn der Fahrzeugentwicklung zusammengearbeitet, zwölf HiFi-Lautsprecher integriert und einen eigenen Algorithmus entwickelt. Das neue Klangerlebnis wurde für den CUPRA Tavascan und andere, überarbeitete CUPRA Modelle entwickelt. Die Anzahl an Fahrzeugen stellte dabei eine zusätzliche Herausforderung dar, da jedes Fahrzeug eine andere Form und ein anderes Innenraumlayout mit unterschiedlicher Akustik hat. Dazu hat Sennheiser für jedes eine maßgeschneiderte Lösung entwickelt. Das CUPRA Soundteam arbeitet bereits seit einiger Zeit an diesem Thema, um in allen Fahrzeugen den bestmöglichen Klang zu bieten.   Alle Fotos: Cupra/Sennheiser Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

The Art of Marketing // by digital kompakt
Automarken im Marketing-Fokus: Zwischen Innovation und Tradition | Marketing on the Road #220

The Art of Marketing // by digital kompakt

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 5:41


Volkswagen, Opel oder doch BMW? Die Frage, welche Automarke die beste ist, stellt sich manchen nicht nur bei der Auswahl eines neuen Autos, sondern auch Marketern, wenn es um das Branding geht. Welche Automarke Marketing richtig gut macht & was sie beachten müssen, dazu mehr hier!

Erst Hose dann socken
067 Autobahn, Automarken und Nierensteine

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later May 10, 2024 59:38


Diese Folge steht ganz im Zeichne von Christians Fragen. Peter kommt zwischendurch rein und berichtet von seinen Erlebnissen auf der Autobahn. Abschließend werden noch ein Paar aktuelle Themen und Zukunftsplanungen besprochen. Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsocken Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet uns online unter: Doc.Blattner: Instagram Threads Doc.Tandon: Instagram Threads Youtube Website Christian Both: Instagram Threads Marius: Instagram Fundamental: Instagram Threads YouTube Website

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:  Carlover: Mit dem eigenen Auto in den sozialen Netzwerken punkten  Missgeschicke im Straßenverkehr sind für 65 Prozent besonders unterhaltsam      Mehr als jeder fünfte Autofahrer (22 Prozent) postet Bilder von Urlaubsreisen oder Ausflügen. [Bildquelle: Shutterstock 358231589] Soziale Netzwerke nehmen einen großen Stellenwert im Alltag vieler Autofahrer ein. Aus diesem Grund finden jegliche Themen rund ums Auto nicht mehr ausschließlich auf der Straße, sondern immer häufiger auch auf unseren mobilen Bildschirmen statt. Die sozialen Medien bieten für viele Autofahrer eine Plattform, auf der sie sich aktiv zu ihren Erfahrungen austauschen, Tipps geben und Empfehlungen aussprechen können. Darüber hinaus werden Facebook, Instagram und Co. aber auch gerne für unterhaltende Inhalte genutzt. Ob witzige Memes über das Autofahren oder beeindruckende Fahrzeugvorstellungen – die sozialen Netzwerke bieten eine breite Palette an Inhalten, die Spaß machen und die Gemeinschaft der Autofahrer stärken. Eine aktuelle Umfrage der Tankstellenkette HEM zum Thema „Das Auto in den sozialen Netzwerken“ zeigt, welche Auto-Themen besonders viele Likes einheimsen und wie sich deutsche Autofahrer selbst auf ihren sozialen Profilen präsentieren. Fast jeder zweite Autofahrer (49 Prozent) postet Inhalte über sein Fahrzeug in den sozialen Netzwerken. [Bildquelle: Deutsche Tamoil GmbH] Etwa 45 Prozent der Autofahrer bekommen mehrmals täglich Beiträge auf ihren Social-Media-Plattformen ausgespielt, die mit Autos und Autofahren zu tun haben. Nur sechs Prozent der Befragten geben an, diese Inhalte in sozialen Netzwerken nie zu Gesicht zu bekommen. Grund genug, genauer hinzusehen und zu prüfen, welcher Content in der Gunst der Algorithmen steht und bei den Nutzern besonders gut ankommt. Ratgeber und Auto-Fails: Diese Themen sind besonders beliebt Soziale Netzwerke bieten die Möglichkeit, sich ausgiebig zu bestimmten Themen zu informieren und auszutauschen. Diesen Vorteil erkennen auch Autofahrer, die gerne von der umfassenden Expertise anderer Verkehrsteilnehmer profitieren: Besonders interessant sind demnach Vergleiche und Ratgeber rund um Fahrzeuge (50 Prozent), Automarken (34 Prozent) sowie Inhalte zu Innovationen und Technologien der Mobilitätsbranche (29 Prozent). Doch auch zum Lachen hält die Autowelt gut her: Für mehr als 65 Prozent der Befragten sind Missgeschicke rund um das Fahrzeug und für fast die Hälfte der Befragten lustige Geschichten über Fahrerfahrungen besonders unterhaltsam. Gerne geschmunzelt wird in den sozialen Netzwerken zudem auf Kosten bestimmter Automarken, Auto- oder Stereotypen.   Von Auto-Influencern und solchen, die es werden wollen Um den entsprechenden Content nicht zu verpassen, folgt mehr als jeder Zweite (54 Prozent) bestimmten Personen, Marken oder Profilen auf Social Media, die sich mit Autos, Motorsport oder verwandten Themen beschäftigen. Abgeneigt, auch selbst Auto-Inhalte zu posten, wären 47 Prozent der Befragten nicht.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

ChinaHotPod
Episode 126 - ChinaWebinar - Talkshow "Xiaolong Hu"

ChinaHotPod

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 62:42


Der Genfer Autosalon 2024 verdeutlichte eindrücklich die derzeitigen Machtverhältnisse in der Automobilindustrie. Mit Ausnahme einiger chinesischer Hersteller präsentierten nur wenige westliche Unternehmen bedeutende neue Modelle. Sogar sämtliche deutsche Marken haben ihre Teilnahme abgesagt. Dies unterstreicht die dominierende Position Chinas, insbesondere im Bereich der Elektromobilität, die scheinbar unangefochten bleibt. Doch welche Auswirkungen hat dies auf die zahlreichen deutschen Zulieferer, die einst die renommierten deutschen Automarken wie BMW, Mercedes, Audi und Volkswagen maßgeblich geprägt haben? In unserem exklusiven Webinar tauchen wir tief in diese Themen ein und diskutieren die strategischen Entscheidungen, die deutsche Zulieferer treffen müssen, um sich erfolgreich auf die Geschäftsanforderungen der Zukunft auszurichten. Seien Sie dabei, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und Ihr Unternehmen für kommende Herausforderungen zu positionieren. Experten: Herbert Wittl, Beirat und Gesellschafter, Strama-MPS Maschinenbau GmbH & Co. KG Corinne Abele, Head of Trade Information, Germany Trade and Invest I China Office Alexandra Stefanov, Founder & CEO, China Impulse Moderation, Xiaolong Hu, Managing Partner China-Team GmbH

The Digital Drive
Folge 24: Christoph und Volker - Mobilitätsmeisterwerke

The Digital Drive

Play Episode Play 54 sec Highlight Listen Later Apr 3, 2024 59:49


In dieser Podcastfolge begrüßen wir Christoph Seyerlein, einen angesehenen Redakteur für Mobilität beim manager magazin. Wir tauchen in seine berufliche Laufbahn ein, die ihn von der redaktionellen Arbeit hin zu einem bedeutenden Wirtschaftsmagazin führte. Während er das Motto „Print ist nicht tot“ bekräftigt, diskutieren wir seine umfassende Berichterstattung über verschiedenste Mobilitätsaspekte, darunter nicht nur Fahrzeuge, sondern auch zukunftsweisende Konzepte wie Flugtaxis und Carsharing. Christoph teilt uns seine Beweggründe mit, die ihn von traditionellen Sportberichterstattungen hin zur Mobilitäts- und Umwelttechnik geleitet haben, obwohl er sich selbst nicht als typischer „Autoliebhaber“ betrachtet.  Im Gespräch mit Volker taucht Christoph in seinem neuesten Artikel ein, der sich mit  dem Aufstieg chinesischer Automarken wie Nio und BYD befasst. Er gibt uns einen  Einblick in die intensive Recherche und Arbeit, die hinter einem solchen Artikel steckt, und erklärt, warum er oberflächliche Aussagen wie „die chinesischen Marken überrollen den Markt“ kritisch betrachtet. Anstatt sich dem Detail zu widmen und sich darauf zu verlassen, fundierte Informationen zu liefern, um die Öffentlichkeit umfassend zu informieren. Diese Folge ist ein absolutes Muss für alle, die sich für die Dynamik der Mobilitätsbranche und die Zukunft der Automobilindustrie interessieren.  

The smarter E Podcast
TSEP#169 Wird die europäische Autoindustrie von China überrannt?

The smarter E Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2024 25:34


Im Jahr 2023 wurden eine halbe Millionen Elektroautos in Deutschland neu zugelassen. Das führt zu einem Gesamtbestand an Elektrofahrzeugen von aktuell ca. 1,4 Mio. PKWs. Auch wenn chinesische Automarken noch kaum zu sehen sind, hört man häufig, dass chinesische Hersteller den Markt bald schon dominieren wird. Vor allem, wenn es um bezahlbare, kostengünstige Fahrzeuge geht. Doch ist dem wirklich so? Und was bedeutet das für europäische Hersteller? Darüber sprechen wir mit Marcus Zacher, Chefredakteur von elektroautomobil, dem Fachmagazin für Elektromobilität. Timeline: 04:20 Chinesische Hersteller drängen auf den Europäischen Markt. Ein Grund zur Sorge für die europäischen Hersteller? 06:38 BYD kommt jetzt mit eigenen Frachtern. Werden die chinesischen Hersteller den Markt in Deutschland jetzt fluten? 10:45 Bislang gibt es relativ wenige günstige Modelle, wenige Kleinwägen. Wann können wir endlich damit rechnen? 13:05 Die jeweilige Vermarktungsstrategie der verschiedenen chinesischen E-Automarken ist durchaus unterschiedlich. Wie sind die Chinesen hier aufgestellt? 16:39 Wie schaut es mit der Verfügbarkeit aus? Wie lange muss ich nach einer Bestellung rechnen? Fragen oder Anregungen? Dann senden Sie uns eine E-Mail an podcast@thesmartere.com.

UnterBlog
Australien - Abschluss Videoserie - Auswanderungsland am Ende der Welt?

UnterBlog

Play Episode Listen Later Feb 6, 2024 42:19


✘ Werbung: Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ - Dieses Video fasst die Punkte zusammen, die ich bei den Videos über die einzelnen Staaten und Territorien nicht untergebracht habe. Dazu gibt es einen ergänzenden Teil, der sich ums Auswandern kümmert. - Playlist Ausflüge (Kiruna, Australien) ► https://www.youtube.com/playlist?list=PLqSQHoWVoIpBXKgQHPmfwBXgxkc5YV5tp South Australia ► https://youtu.be/jZJPnUg-Yfc BYD Atto 3 ► https://youtu.be/Kjm6N1GWaWA Auswandern 1 ► https://youtu.be/vs0KzlPh6mE Auswandern 2 ► https://odysee.com/@UnterBlog:3/wohin-auswandern-gibt-es-objektive - 0:00 Einleitung | Lockdowns 6:16 Australien als Ganzes 8:33 Bautätigkeit 12:32 Restaurants 19:49 Straßen | Verkehr 22:56 Automarken | e-Autos 28:07 Auswandern? 33:23 Voraussetzungen | Fähigkeiten

Fakt oder Fake | MDR JUMP
Erkennt man an Automarken den IQ der Fahrer?

Fakt oder Fake | MDR JUMP

Play Episode Listen Later Jan 19, 2024 1:28


Es wäre schon ein ganz besonderer Intelligenz-Test. Denn eine neue Untersuchung soll ergeben haben, dass das Auto, das wir fahren, verrät, welchen IQ wir haben. Fakt oder Fake?

Apfelfunk
412: Mängelexemplar

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Dec 21, 2023 128:32


- Mit Tempo ins Ziel: Die ersten Hersteller mit CarPlay der nächsten Generation - Noch mehr Tempo: Vision Pro schon im Februar? - Zeit abgelaufen: Einfuhrstopp für Apple Watch in den USA - macOS 14.2.1 und Co.: Kleine Updates vor Weihnachten - Kauf Dir was Schönes: Apple droht EU-Strafe wegen App-Store-Regel - Wunschzettel: AirPods- und Apple-Watch-Gerüchte - Umleiten am TV: NordVPN kommt auf das Apple TV - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Exklusiver, zeitlich begrenzter Deal bis zum 9. Januar: Gehe auf https://nordvpn.com/apfelfunk und sichere dir 4 Bonus-Monate aufs 2-Jahres-Abo, plus einen Amazon.de Gutschein im Wert von bis zu 30€! === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Mac & i: Diese beiden Automarken sind bei CarPlay der nächsten Generation dabei - https://www.heise.de/news/CarPlay-der-naechsten-Generation-Diese-beiden-Automarken-sind-dabei-9579804.html - 9to5Mac: Vision Pro im Februar? - https://9to5mac.com/2023/12/20/apple-vision-pro-release-date/ - Mac & i: US-Einfuhrverbot für Apple Watch, Apple setzt offenbar auf Software-Workaround - https://www.heise.de/news/US-Einfuhrverbot-fuer-Apple-Watch-Apple-setzt-offenbar-auf-Software-Workaround-9578492.html - Mac & i: macOS 14.2 Sonoma teilt auch verborgene Fenster - https://www.heise.de/news/Achtung-peinliche-Video-Calls-macOS-14-2-Sonoma-teilt-auch-verborgene-Fenster-9575826.html - Mac & i: EU-Kommission will Apple angeblich abstrafen - https://www.heise.de/news/Benachteiligung-von-Spotify-Co-EU-Kommission-will-Apple-angeblich-abstrafen-9574382.html - Mac & i: Größere Neuerungen bei Apple-Wearables erwartet - https://www.heise.de/news/Apple-Watch-und-AirPods-2024-Groessere-Neuerungen-bei-Apple-Wearables-erwartet-9577420.html - 9to5Mac: NordVPN auch für Apple TV verfügbar - https://9to5mac.com/2023/12/18/nordvpn-app-now-available-on-apple-tv/ Kapitelmarken: (00:00:00) Begrüßung (00:06:38) Sponsor: NordVPN (00:09:58) Begrüßung (00:12:36) Themen (00:15:43) Mit Tempo ins Ziel: Die ersten Hersteller mit CarPlay der nächsten Generation (00:35:32) Noch mehr Tempo: Vision Pro schon im Februar? (00:50:36) Zeit abgelaufen: Einfuhrstopp für Apple Watch in den USA (01:02:04) macOS 14.2.1 und Co.: Kleine Updates vor Weihnachten (01:09:40) Kauf Dir was Schönes: Apple droht EU-Strafe wegen App-Store-Regel (01:22:32) Wunschzettel: AirPods- und Apple-Watch-Gerüchte (01:51:14) Umleiten am TV: NordVPN kommt auf das Apple TV (01:56:26) Umfrage der Woche (02:00:59) Zuschriften unserer Hörer

Marketing im Kopf
#119 6 Fehler, die du bei Landingpages vermeiden solltest

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Dec 15, 2023 18:02


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG! In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht um das neue Thema E-Communication. Dazu schauen wir uns erstmal an, was ist grundsätzlich wichtig und deshalb sprechen wir zum Beispiel über die BuyBox Optimierung auf Amazon. Im Anschluss schauen wir dann noch mal genauer auf das Thema Landingpages.  In den heutigen Marketing-News geht es um Snoop Dog, ein Ranking von globalen Marken, UK verbietet Lufthansa einen Werbeslogan und die Entwicklung des Werbemarktes 2024. Weiter Informationen zu den heutigen Marketing-News: ⁠⁠Snoop Dog hört auf zu rauchen Automarken im Ranking von globalen Marken Lufthansa verliert Werbeslogan Werbemarktprognose 2024 Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠⁠⁠⁠ Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠⁠⁠⁠] --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/marketingimkopf/message

Dirty Deeds Done Well
Episode 56: Cigarettes & Alcohol

Dirty Deeds Done Well

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 28:20


Die Weinbrand-Marke ASBACH URALT – tatsächlich so retro wie es der Name vermuten lässt -, wurde mit einem Mini-Marketing-Budget hocherfolgreich neupositioniert. Dafür gab's dann auch den deutschen Effie in Gold. Wie lässt sich dieser Marketinggeniestreich erklären? Der Volkswagenkonzern hat seit 2018 eine funkelnagelneue Marke im Portfolio. Dies allein ist schon bemerkenswert, noch unglaublicher ist allerdings der Erfolg der Marke CUPRA, die von einem Umsatzrekord zum nächsten eilt. Wie sieht die Marketingstrategie aus? Welche Zielgruppe kauft die katalanischen Boliden? INTERBRAND hat gerade wieder sein berühmtes Markenranking veröffentlicht. Neben den üblichen Verdächtigen – den US-amerikanischen Tech-Marken - tummeln sich auch zwei deutsche Automarken in den Top 10. Welchen Aussagewert hat solch ein Ranking? Und warum kommen unterschiedliche Rankings zu massiv abweichenden Ergebnissen?

gmischtersatz.rocks
Gmischter Satz DAC* Nr.98

gmischtersatz.rocks

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 92:19


Die nicht ganz ernste Meinungsvielfalt von Wickerl und Erich in mehr als einem Satz. *DAC = durch aus clever#gmischtersatz.rocks Nr. 98: Die Sommerpause ist vorbei und auch Wickerl ist wieder zurück aus der Sommerfrische. Wer eine Reise macht hat viel zu erzählen - von Wien gehts nach Aussee und über das große deutsche Eck nach Südtirol. Die Wiener Linien lassen mit einer interessanten Idee aufhorchen - die Bim und Fahrgäste als Paketboten. Wir stellen ein Trinkspiel für die letzten Sommertage vor: die Bouteille-Sonnenuhr aber wir warnen gleich vor dem alkoholfreien "Gemischten Satz" aus Grinzing. Wickerl hat Automarken ins Wienerische übersetzt - ein lustiges Ratespiel. Wussten Sie was ein Kabelgleitmittel ist - wir klären auf und erklären auch den Spruch "Warum liegt da Stroh rum".  Chat-GPT erklärt uns wie wir Kalorien verbrennen - Atmen hilft beim Abnehmen. Aber Achtung beim Email lesen: spontane Atemaussetzer können gefährlich werden, ebenso wie Fernsehen.  Wir wünschen gute Unterhaltung und freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich #gmischtersatz #gemischtersatz #Kalorien    Wir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich

BrandTrust Talks
Weekly - KW 36/23: Innovationen, Kampagnen, Mobilität und Automarken (#154)

BrandTrust Talks

Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 21:50


BrandTrust Talks Weekly ist zurück aus der Sommerpause - mit einem kleinen Mobilitätsschwerpunkt Überraschung - Polestar Themen der Woche - Attac und IAA: Aktivitsten von Attac haben während der IAA in München Plakate ausgetauscht - als Protest gegen die IAA. - Deutsche Bahn mit neuer Imagekampagne, in der offen gezeigt wird, dass bei der DB noch Optimierungspotential besteht und um Verständnis gebeten wird. Colin lobt diese Kampagne, merkt aber auch noch 3 Punkte an, die besser gemacht werden könnten (Authentizität, Zahlen, Daten & Fakten und Maulwurf) - Seat: Die Marke wird eingestellt und stattdessen fokussiert sich der VW Konzern auf die Marke Cupra, die perspektivisch rein elektrisch sein soll. Colin begrüßt diesen Schritt, der entweder strategisch lange geplant oder aufgrund der Umstände gut genutzt wurde. Verlierer: - Pom-Bären Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen: - Olaf Scholz Fundstücke der Woche: - Plan E und Elektro-Altgeräte Register (kurz: EAR) - Hornbach

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Zerstört die Regierung unsere Autohersteller?

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 17:42


Stiehlt uns China unseren stärksten Motor der Wirtschaft? Ist unsere Automobilbranche schlichtweg nicht mehr das, was sie einmal war? Fällt uns "Made in Germany" auf die Füße? Was die Politik damit zu tun hat, wie der momentane Stand der Dinge ist und was genau die Transformation hin zu E-Autos für unsere Automarken bedeutet, das erfahrt ihr in dieser spannenden Folge "Finanzielle Intelligenz". Zum Video mit allen Charts: Klick

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#75 Der wahre Wert von Marke(ting) mit Pascal Staud

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 70:56


#75 Der wahre Wert von Marke(ting) mit Pascal Staud Pascal Staud, Unternehmer und Marketingexperte, ist heute Co-Founder von Media.Monks, einem internationalem Zusammenschluss von über 30 Marketingunternehmen. Gemeinsam haben sie einen der 10 größten globalen Marketingplayern mit mehr als 9.000 Mitarbeitern aufgebaut. Ursprünglich begann Pascal seine Karriere im Familienunternehmen STAUD STUDIOS und hat dies erfolgreich gemeinsam mit seinem Bruder expandiert.Pascal hat seine Erfahrungen im Automobil- und Luxussektor gesammelt. Er hat Luxusmarken wie Mercedes-Benz, Aston Martin, Infiniti und Richard Mille beraten. Zuletzt war er an der Entwicklung einer innovativen Marketinglösung für BMW beteiligt, die modernstes datengesteuertes Marketing ermöglicht. Derzeit nutzt er sein Wissen als Business Angel, um aufstrebende Unternehmen in ihrer Wachstumsphase zu unterstützen.Die Geschichte von STAUD STUDIOS begann 1983 mit dem legendären Fotografen René Staud. Das Unternehmen hat sich parallel zur aufstrebenden Automobilindustrie in Stuttgart entwickelt und mit nahezu allen Automarken weltweit zusammengearbeitet. STAUD STUDIOS ist nicht nur ein renommiertes Studio für hochwertige Produktionen, sondern hat auch die Entwicklung der Produktionstechnologien vorangetrieben. Durch die Verknüpfung von traditionellem Handwerk mit innovativen technologischen Verfahren hat das Unternehmen Automarken bei ihrer digitalen Transformation im Bereich Marketing unterstützt. Seit 2021 ist STAUD STUDIOS Teil der Media.Monks Gruppe, die aus über 30 Spezialisten aus den Bereichen Data, Content, Media und Tech besteht und die gesamte Expertise digitalen Marketings vereint. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Startcast
#75 Der wahre Wert von Marke(ting) mit Pascal Staud

Startcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 70:56


#75 Der wahre Wert von Marke(ting) mit Pascal Staud Pascal Staud, Unternehmer und Marketingexperte, ist heute Co-Founder von Media.Monks, einem internationalem Zusammenschluss von über 30 Marketingunternehmen. Gemeinsam haben sie einen der 10 größten globalen Marketingplayern mit mehr als 9.000 Mitarbeitern aufgebaut. Ursprünglich begann Pascal seine Karriere im Familienunternehmen STAUD STUDIOS und hat dies erfolgreich gemeinsam mit seinem Bruder expandiert. Pascal hat seine Erfahrungen im Automobil- und Luxussektor gesammelt. Er hat Luxusmarken wie Mercedes-Benz, Aston Martin, Infiniti und Richard Mille beraten. Zuletzt war er an der Entwicklung einer innovativen Marketinglösung für BMW beteiligt, die modernstes datengesteuertes Marketing ermöglicht. Derzeit nutzt er sein Wissen als Business Angel, um aufstrebende Unternehmen in ihrer Wachstumsphase zu unterstützen. Die Geschichte von STAUD STUDIOS begann 1983 mit dem legendären Fotografen René Staud. Das Unternehmen hat sich parallel zur aufstrebenden Automobilindustrie in Stuttgart entwickelt und mit nahezu allen Automarken weltweit zusammengearbeitet. STAUD STUDIOS ist nicht nur ein renommiertes Studio für hochwertige Produktionen, sondern hat auch die Entwicklung der Produktionstechnologien vorangetrieben. Durch die Verknüpfung von traditionellem Handwerk mit innovativen technologischen Verfahren hat das Unternehmen Automarken bei ihrer digitalen Transformation im Bereich Marketing unterstützt. Seit 2021 ist STAUD STUDIOS Teil der Media.Monks Gruppe, die aus über 30 Spezialisten aus den Bereichen Data, Content, Media und Tech besteht und die gesamte Expertise digitalen Marketings vereint.

StoryRadar
Piergiorgio Cecco: Wie sich der Luxus-Autobauer Genesis vermarktet

StoryRadar

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 29:53


In dieser Folge macht Ferris einen Abstecher in die Automobilindustrie und spricht mit Piergiorgio Cecco, Regional Operations Manager bei Genesis Motor Switzerland, über den Aufstieg des jungen Players. Piergiorgio erzählt von der einzigartigen Strategie, die Genesis verfolgt, um sich von anderen Automarken abzuheben. Denn Genesis ist keine Marke, sondern ein Konzept. Was das genau bedeutet, welche Vorteile KäuferInnen dadurch haben und welche Rolle das südkoreanische Prinzip des "son-nim" im Storytelling spielt, erfahrt ihr nur hier bei StoryRadar. Mehr über Pergiorgio Cecco & Genesis:LinkedIn Piergiorgio CeccoWebsite GenesisInstagram GenesisDiese Episode wird präsentiert von NewsRadar®, dem intelligenten Echtzeit-Tool von Pressrelations Schweiz:Webseite PressrelationsInstagram PressrelationsFacebook PressrelationsLinkedIn PressrelationsHier findest du uns:Webseite Ferris Bühler CommunicationsFacebook Ferris Bühler CommunicationsLinkedIn Ferris Bühler CommunicationsInstagram Ferris Bühler CommunicationsWebseite StoryRadarInstagram StoryRadarWir freuen uns sehr über eine positive Bewertung auf Apple Podcasts.Fragen oder Anregungen dürft ihr jederzeit an storyradar@ferrisbuehler.com senden.

PlaymoCast - Der Playmobil-Podcast
Folge 29: Lizenzen bei Playmobil

PlaymoCast - Der Playmobil-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 63:02


Als ich klein war, sehnte ich mich nach Lizenzthemen und wollte immer die Cartwrights von Bonanza in meiner Western-Welt haben. Natürlich gab es schon immer einige Marken wie Shell oder Esso, aber es gab nie richtige Lizenzthemen und dazugehörige Produkte von Playmobil. Ich ging auch, als ich als Heranwachsender aufgehört habe, mich für Playmobil zu interessieren, nie davon aus, dass diese Lizenzen mal ihren Weg zu den Klickys finden. Seit 2015 hat sich viel verändert. Es war der Beginn von genau dieser Playmobil-Sets. Meine Lieblingsautomarke Porsche kam hinzu, "Zurück in die Zukunft" ebenfalls und zwei meiner absoluten All Time-Lieblinge mit James Bond und dem A-Team sind nun ebenfalls dabei. In der 29. Folge ist wieder ⁠Tobi⁠ ⁠aus Bremen zu Gast, um mit mir herauszufinden, welche Lizenzen denn genau dazugekommen sind. Gleich zwei seiner Autos hat John DeLorean nach Zirndorf bringen können und generell spielen Automarken hier eine äußerst wichtige Rolle. Welche genau dabei sind, hört ihr in dieser Folge. HIER IST DIE ARTIKELLISTE! (https://bisbee.wixsite.com/playmocast/folge29) Im Anschluss findet wie immer unsere kleine Spielrunde statt, zu welcher ihr selbst Fragen beisteuern könnt. Diese können genau ⁠HIER⁠ eingetragen werden. An jedem Samstag nach dem Erscheinen einer Folge könnt ihr dann auch bei Instagram in den Storys ⁠⁠meines Accounts⁠⁠ selbst eure Favoriten aus den fünf Fragen der Spielrunde wählen, so dass ich dann wieder mit Flo nach jeder fünften Folge bespreche, welche Antwortmöglichkeit ihr eher bevorzugt habt. Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt, dann nutzt gerne die Q&A-Funktion hier auf Spotify, bei welcher ihr mir direkt schreiben könnt, um mir mitzuteilen, was vielleicht noch nicht so ist, wie ihr es für gut empfinden würdet. Gerne könnt ihr den Podcast auf den verschiedenen Plattformen bewerten, indem ihr z.B. bei Spotify die Möglichkeit habt, 1-5 Sterne zu vergeben. Habt viel Spaß beim Hören dieser Folge!

gmischtersatz.rocks
Gmischter Satz DAC* Nr.85

gmischtersatz.rocks

Play Episode Listen Later Mar 26, 2023 85:19


Die nicht ganz ernste Meinungsvielfalt von Wickerl und Erich in mehr als einem Satz. *DAC = durch aus clever#gmischtersatz.rocks Nr. 85: Der Frühling ist ins Land gezogen und bringt nicht nur wärmeres Wetter und mehr Tageslicht, sondern auch die Zeitumstellung.   Die Vienna Blues Agents waren im Reigen zu Gast und wir erfahren was der PI-Day mit Archimedes letzten Worten zu tun hat.  Das Internet bietet viel aber auch eigenartige Dinge wie das Toilette-Radio - wir haben uns Internet Radiosender näher angehört KI und ChatGPT ist auch bei uns angekommen - wir überprüfen unsere Aussagen Live mit der KI - die auch die österreichische Zentralmatura bestanden hat und für Burger King ein neues Produkt entwickelt hat.  Wer seine Stimme für Doskozil abgibt ist deswegen noch lange nicht sprachlos - die Spannende Frage wer wird SPÖ Spitzenkandidat, wir berichten. Ein interessantes Ergebnis hat eine Studie zu IQ und Automarken ergeben, manchen unter uns wird das Ergebnis überraschen und aus der Türkei kommt ein neuer E-SUV der TÖ ZÖHN ÜX und Wickerl hat sich die neue Funktion ARAA ins Auto einbauen lassen.  In Deutschland wird schon darüber diskutiert statt einen Doppelnamen einen Mischnamen nach der Hochzeit anzunehmen - wir haben das für österreichische Verhältnisse getestet. Das und vieles mehr in unserem neuen Podcast. Wir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com . Viel Spaß wünschen Wickerl und Erich  #gmischtersatz #podcast #Auto  Wir freuen uns über Feedback unter gmischtersatz.rocks@gmail.com Wickerl und Erich

Life Radio Akademie
PMS Linz 4a: Automarken

Life Radio Akademie

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 3:58


In der Life Radio Akademie haben Schulklassen die Möglichkeit das Medium Radio hautnah zu erleben und darüber hinaus viel über Medien zu erfahren! Außerdem machen wir Station im Sendestudio und können dort die Live-Sendung erleben. Im zweiten Teil des Workshops haben SchülerInnen darüber hinaus Gelegenheit einen eigenen Podcast zu gestalten.

Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht
Die Geschichte von Mercedes-Benz & Daimler (Folge 23; B1-C1)

Alles in Butter - Deutsch lernen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 10:25


Jeder kennt die Marke Mercedes-Benz, jedoch wisst ihr bestimmt nicht alle, was es mit dem Namen und der Geschichte auf sich hat. Heute sprechen wir über eine der beliebtesten Automarken der Welt.

Stay Forever
Musik 13

Stay Forever

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 82:05


Die Herren Schmidt und Lott und Käufer haben sehr unterschiedliche Geschmäcker, bei Klamotten, bei Games, bei Automarken, bei Betriebssystemen und natürlich auch bei Spielemusik. In dieser Musikfolge hat wieder jeder der drei je vier Stücke rausgesucht, um die beiden anderen vom ausgezeichneten eigenen Geschmack zu überzeugen. Die Stücke werden vom jeweiligen Aussucher angespielt und vorgestellt, die anderen beiden kommentieren mehr oder minder wohlwollend.# Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) stayforever.de

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Auswandern nach Dubai. Die häufigsten Fragen. #775

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 38:48


Auswandern Dubai: diese Fragen werden mir am häufigsten gestellt.   Ein kleiner Spoiler vorab: Auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Lage in Deutschland habe ich überlegt, wie ich meinen Hörern helfen kann und habe mir folgendes überlegt:   Zum Schluss habe ich noch eine Überraschung für Dich, wofür mich schon einige für verrückt gehalten haben: Ich biete jedem, der diese Episode komplett anhört – und das ist wirklich eine Bedingung auf Vertrauensbasis -  also jedem, der diese Episode anhört und wirklich mit dem Gedanken spielt, nach Dubai auszuwandern, ein absolut kostenloses Beratungsgespräch an. Aber dafür bitte wirklich erst die Episode anhören, da ich im Gespräch nicht noch mal das erklären will, was ich hier schon alles sage. Ok?   Struktur: Auswandern Dubai: Ist Dubai ein Land oder eine Stadt? Bevölkerung Dubai Lebenshaltungskosten Arbeitsmöglichkeiten Visa-Möglichkeiten Wohnungsmarkt Wie schaut es mit Kriminalität aus? Wie steht es um Frauenrechte in Dubai? Mit Kindern nach Dubai? Autofahren in Dubai & Transportmöglichkeiten Unternehmer sein in Dubai Geschäftsklima Infrastruktur Standortvorteile Multikulturelle Bevölkerung Steuerfreies Leben   Also, los geht's mit dem Thema Auswandern Dubai   Auswandern Dubai: Ist Dubai ein Land oder eine Stadt? Dubai ist eine Stadt und ein Bundesstaat in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Es ist einer der sieben Emirate, die die VAE bilden und gehört zu den am schnellsten wachsenden Wirtschaftsräumen der Welt. Dubai ist bekannt für seine futuristische Architektur, sein reiches Kulturangebot, seine luxuriösen Einkaufszentren und seine beliebten Touristenattraktionen wie den Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt, und den Burj Al Arab, einem der luxuriösesten Hotels der Welt. Dubai ist auch ein wichtiger Finanzplatz und ein beliebter Wohnort für Menschen aus der ganzen Welt. Es ist bekannt für seine fortschrittlichen Infrastrukturen und seine wirtschaftliche Stabilität, die es zu einem attraktiven Ziel für Ausländer und Investoren macht. Insgesamt ist Dubai ein lebendiger und pulsierender Teil der VAE, der sowohl für Geschäftsmänner als auch für Touristen ein beliebtes Ziel ist.   Auswandern Dubai: Bevölkerung Dubai Die Bevölkerung von Dubai, besteht aus einer Vielfalt an Nationalitäten. Laut Schätzungen aus dem Jahr 2021 beträgt die Bevölkerungszahl von Dubai etwa 2,7 Millionen Menschen, wovon nur etwa 15% Einheimische sind. Der Rest der Bevölkerung besteht aus Ausländern. Die größte Gruppe unter den Ausländern in Dubai stellen indische Staatsbürger dar, gefolgt von Filipinos, Pakistanis. Die größten europäischen Gemeinschaften sind aus England, Frankreich, Deutschland, Russland und die restlichen Länder Europas sind eher gering vertreten. Aufgrund seiner wirtschaftlichen Stabilität und fortschrittlichen Infrastruktur ist Dubai ein beliebtes Ziel für Ausländer auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen und Karrieremöglichkeiten. Die Vielfalt der Bevölkerung von Dubai trägt zu seiner reichen Kultur bei und macht es zu einem toleranten und weltoffenen Zentrum für Internationalität in den VAE.   Auswandern Dubai: Lebenshaltungskosten Die Lebenshaltungskosten in Dubai sind im Vergleich zu anderen Städten im Nahen Osten höher, aber im Vergleich zu vergleichbaren westlichen Metropolen wie London, New York, Paris oder München recht günstig. Die Mietkosten für eine Wohnung hängen von der Lage und Größe der Wohnung ab. Aber eine einfache, kleine Wohnung kann für einen Monat etwa ab ca. 800 Euro kosten. Große Luxus-Penthouse-Wohnungen in den teuersten Stadtteilen können aber auch schnell mal deutlich über 10.000 Euro/ Monat kosten. Lebensmittel sind in Dubai in etwa vergleichbar wie in Deutschland. Manche Sachen, z.B. Milchprodukte, sind deutlich teurer, andere dafür deutlich günstiger. Aber es gibt viele Discount-Supermärkte, die preiswerte Lebensmittel anbieten. Öffentlicher Nahverkehr, wie Busse und Taxis, ist günstig und zuverlässig. Ein eigener Pkw ist hier auch super günstig. Die Anschaffungspreise sind deutlich geringer wie in Deutschland und auch der Unterhalt ist lächerlich gering. So kostet ein Wagen der oberen Mittelklasse ca. 500 Euro Unterhalt pro Jahr.   Auswandern Dubai: Arbeitsmöglichkeiten Für deutsche Staatsbürger gibt es in Dubai eine Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten, die in einer Reihe von Branchen angeboten werden. Deutsche Staatsbürger haben einige Vorteile aufgrund ihrer hohen Bildungs- und Fachkompetenz, ihrer Fähigkeit, mehrere Sprachen zu sprechen, und ihrer Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Einige Branchen, in denen deutsche Staatsbürger besondere Vorteile haben, können sein: Automobilindustrie: Dubai ist ein wichtiger Umschlagplatz für die Automobilindustrie im Nahen Osten und ein wichtiger Absatzmarkt für europäische Automarken. Deutsche Staatsbürger, die über Fachkenntnisse in der Automobilbranche verfügen, können hier besondere Vorteile haben. Maschinenbau: Dubai ist ein wichtiger Absatzmarkt für deutsche Maschinenbauprodukte, insbesondere im Bereich des Bauwesens und der Infrastruktur. Deutsche Staatsbürger, die über eine Ausbildung oder eine Karriere im Maschinenbau verfügen, haben hier gute Chancen auf Arbeit. Finanzwesen: Dubai ist ein wichtiger Finanzplatz im Nahen Osten und ein wichtiger Standort für internationale Banken und Finanzinstitute. Deutsche Staatsbürger, die über Fachkenntnisse im Finanzwesen verfügen, können hier besondere Vorteile haben. IT: Dubai ist ein wichtiger Standort für IT-Unternehmen und ein wichtiger Absatzmarkt für europäische IT-Produkte. Deutsche Staatsbürger, die über Fachkenntnisse im IT-Bereich verfügen, können hier besondere Vorteile haben. Natürlich macht es in Dubai auch Sinn, seine eigene Firma zu gründen. Denn Deutsche sind, so wie in der restlichen Welt, auch in Dubai sehr hoch angesehen.   Auswandern Dubai: Visa-Möglichkeiten Für deutsche Staatsbürger gibt es in Dubai verschiedene Visa-Optionen, je nachdem, welchem Zweck sie dienen und für wie lange man in Dubai bleiben möchte. Hier sind einige der häufigsten Visa-Optionen: Touristenvisum: Ein Touristenvisum ist für kurze Aufenthalte von bis zu 90 Tagen geeignet. Es kann online oder über ein lokales Reisebüro beantragt werden. Arbeitsvisum: Ein Arbeitsvisum ermöglicht es einer Person, für eine bestimmte Dauer in Dubai zu arbeiten. Es kann von einem lokalen Arbeitgeber oder einer Agentur beantragt werden. Aufenthaltsvisum (Residence-Visa) – für Selbständige und Unternehmer: Ein Aufenthaltsvisum ermöglicht es einer Person, für einen längeren Zeitraum in Dubai zu bleiben. Es kann von einem Ehepartner oder einem Verwandten in Dubai beantragt werden.   Auswandern Dubai: Wohnungsmarkt Es gibt eine große Auswahl an Wohnungen in verschiedenen Stadtteilen und Preiskategorien, von luxuriösen Apartments bis hin zu günstigeren Studios. Und da in Dubai in Rekordgeschwindigkeit weitergebaut wird, wird der Wohnraum auch auf absehbarer Zeit nicht knapp werden.   Auswandern Dubai: Wie schaut es mit Kriminalität aus? Dubai gilt als eine sichere Stadt, in der Kriminalität selten vorkommt. Die Polizei hat eine starke Präsenz und arbeitet hart daran, dass die Stadt sicher bleibt. Insgesamt ist Dubai jedoch eine Stadt, in der man sich sicher fühlen kann, und es gibt keine Bedenken, was die allgemeine Sicherheit betrifft.   Auswandern Dubai: Wie steht es um Frauenrechte in Dubai? Die Häufigste Frage, dich ich hierzu erhalte: Müssen sich alle Frauen in Dubai verschleiern? NEIN! Das hört sich jetzt komisch an, aber in Dubai sehe ich weniger voll verschleierte Frauen rumlaufen als z.B. in München. Und in Dubai sehe ich auch viel mehr Frauen in knappen Mini-Röcken oder sexy Kleidchen, als in München. Fazit hierzu: Frauen können sich so kleiden, wie sie wollen. Einzig der Zutritt zu Regierungsgebäuden oder religiösen Einrichtungen müssen Schultern und Kniee bedeckt sein. Aber das gilt gleichermaßen für Männer. Frauen jeglicher Nationalität gibt es in Dubai dieselben Rechte und Regeln. Frauen, die in Dubai leben oder arbeiten, können dieselben Karrieremöglichkeiten nutzen und dieselben Freiheiten genießen wie Männer. Meiner Beobachtung nach, und das hat sich auch in unserem Freundes und Bekanntenkreis bestätigt, werden Frauen in Dubai extrem zuvorkommend behandelt. Hier ist es noch üblich, dass sich die Männer Frauen gegenüber wie Gentlemen verhalten. Das sieht man z.b. daran, dass es absolut selbstverständlich ist, dass Frauen die Tür aufgehalten und vorrangig der Eintritt gewährt wird. Wenn es in den öffentlichen Verkehrsmittel zu Stoßzeiten voll ist und alle Sitzplätze belegt sind, dann ist es selbstverständlich, dass ein Mann aufsteht und einer Frau seinen Sitzplatz anbietet. Das gleich gilt natürlich auch für Ältere und Gebrechliche Menschen, denen natürlich auch sofort Sitzplätze angeboten werden. Und meiner Meinung sollte das auch genauso sein. Ebenfalls nach eigener Erfahrung und Gesprächen mit anderen Frauen, fühlen sich die Frauen hier auch sicher, wenn sie Nachts um 3 vom Club nachhause gehen und alleine über Menschenleere Straßen gehen, ohne Angst vor Übergriffen haben zu müssen.   Auswandern Dubai: Mit Kindern nach Dubai? Ja, Dubai kann als kinderfreundlich bezeichnet werden. Es gibt viele Freizeitmöglichkeiten und Aktivitäten für Kinder, wie zum Beispiel Freizeitparks, Wasserparks, Zoos und andere Attraktionen. Auch in Bezug auf Bildung gibt es eine große Auswahl an internationalen Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen, die eine gute Betreuung und Bildung für Kinder bieten. Es gibt auch viele Wohnmöglichkeiten, die besonders auf Familien mit Kindern ausgelegt sind, wie zum Beispiel Wohnanlagen mit Gemeinschaftseinrichtungen und Spielplätzen.   Auswandern Dubai: Autofahren in Dubai & Transportmöglichkeiten In Dubai kann man mit einem deutschen Führerschein Auto fahren. Wenn man fest auswandert, kann man einen emiratischen Führerschein beantragen, welcher nach Vorlage des deutschen einfach umgeschrieben wird. Den deutschen kann man natürlich behalten. Jedoch ist es viel lustiger, wenn man bei einer Verkehrskontrolle in der deutschen Heimat dann den emiratischen Führerschein vorlegt ;) Abgesehen von Autofahren gibt es in Dubai ein gut entwickeltes öffentliches Verkehrssystem, darunter Taxis, Busse, Straßenbahnen, die Dubai Metro und auch Uber.   Auswandern Dubai: Unternehmer sein in Dubai Hier sind einige der wichtigsten Vorteile: Geschäftsklima: Dubai hat ein sehr günstiges Geschäftsklima und bietet eine große Anzahl von Handelsmöglichkeiten und Geschäftschancen. Infrastruktur: Dubai verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, einschließlich eines modernen Flughafens, eines effizienten Straßen- und Schienennetzwerks sowie eines ausgezeichneten Telekommunikationsnetzes. Standortvorteile: Dubai ist ein wichtiger Knotenpunkt im Nahen Osten und verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung zu anderen Teilen der Welt. Multikulturelle Bevölkerung: Dubai ist eine multikulturelle Gesellschaft mit einer vielfältigen Bevölkerung aus aller Welt, was es Unternehmen erleichtert, internationale Geschäftskontakte zu knüpfen. Steuerfreie Zone: Dubai ist eine Steuerfreie Zone, was bedeutet, dass Unternehmer keine Einkommens- oder Körperschaftsteuer zahlen müssen. Es wird zwar ab 2023 eine Corporate Tax von 9% eingeführt werden, welche aber nicht für alle Firmen gelten wird. Aber selbst wenn man zu den Firmen zählt die es betrifft, gibt es großzügige Freibeträge. Es gibt aber auch weiterhin die Möglichkeit, seine Firma völlig legal 100% steuerfrei zu führen. Das bedeutet, denn Du Deinem Kunden für eine Dienstleistung z.B. € 1.000 in Rechnung stellst, überweist er Dir € 1.000 und Du darfst auch tatsächlich 1.000 Euro behalten. Im Vergleich zu Deiner Firma in Deutschland erhältst Du, alleine durch den Umzug nach Dubai eine „Lohnerhöhung“, bzw. eine Gewinnsteigerung von 100%! – Weil Du keine Steuern zahlst und jeden Cent behalten darfst!   Auswandern Dubai: eine geniale Möglichkeit - vor allem für Unternehmer und Selbständige Wie Du siehst, bietet Dubai geniale Möglichkeiten für Auswanderer. Natürlich gibt es auch in Dubai Dinge, die nicht perfekt sind und man anders machen könnte. Aber das gibt es in jedem Land. Kein Land ist perfekt, aber Dubai ist schon verdammt nah dran. Und was hier auch echt schön zu sehen ist, ist, dass die Führung in Dubai sich weiterentwickeln möchte, regelmäßig dazu lernt und diese Dinge auch zum Wohle des Landes umsetzt. Und das mit einer rasanten Geschwindigkeit. Auswandern Dubai: Willst Du?! Wenn Du schon länger mit dem Gedanken gespielt hast, nach Dubai auszuwandern, oder vielleicht auch erst jetzt erstmalig mit dem Gedanken spielst, hierhin auszuwandern, dann habe ich eine Überraschung für Dich: Auswandern Dubai: jetzt zum kostenlosen Beratungsgespräch anmelden. So wie Eingangs angekündigt, biete ich für eine begrenzte Zeit, exklusiv für meine Hörer, ein kostenloses Beratungs-Gespräch zum Thema Auswandern nach Dubai an! Wenn Du Dich dafür anmelden möchtest, dann kannst Du das auf https://tomstalktime.com/dubai machen. Natürlich verlinken wir das auch in den Shownotes. Und ja, je nachdem wie groß die Nachfrage ist werde ich mir Mühe geben, die Gespräche mit Euch persönlich zu führen. Aber eine ganz große Bitte: so sehr ich Gespräche mit meinen Hörern schätze, in diesem Fall bitte ich Dich, Dich für diese Termine nur anzumelden, wenn Du wirklich mit dem Gedanken spielst nach Dubai auszuwandern – und nicht, um einfach nur mit mir zu quatschen, ok? Das können wir gerne auf den verschiedenen Hörertreffen machen.   Also, wenn Du auch nach Dubai kommen und hier direkt am Meer und unter Palmen, in einem unternehmerfreundlich Land mit vielen Gleichgesinnten durchstarten möchtest, dann freue ich mich über Deine Anmeldung zum Strategie-Gespräch. Auswandern Dubai: Deine Möglichkeit Und solltest Du Dich kurz nach der Veröffentlichung diese Episode dazu anmelden, dann hab bitte etwas Geduld. Normalerweise melden wir uns innerhalb 24 Stunden aber ich vermute, dass der Ansturm hier relativ hoch sein wird. Solltest Du innerhalb 3-4 Tagen nichts von uns hören, dann schreib uns bitte gerne noch mal eine Email an Redaktion ät tomstalktime dot com   Ich freue mich auf jeden Fall auf das Gespräch mit Dir und, wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja künftig sogar öfter auf irgendwelchen Business-Meetings oder Yacht-Parties hier in Dubai?! Würde mich freuen! Und zu Guter Letzt: Denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe! Dein, Tom Auswandern Dubai: Hier jetzt für dein kostenloses Beratungsgespräch anmelden: https://tomstalktime.com/dubai (hier klicken)   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com - DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, dass war 2012... :) 001 – Willst Du mehr Erfolg im Leben?     Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

new york interview pr england spoilers mindset fall land club team europa uber hotels leben welt auto euro dubai spa deutschland arbeit dinge kinder geld familie gedanken frauen sich gro erfolg gesch ziel studios gesellschaft meinung sinn umgang suche erfahrung qualit unternehmen tagen wege meer cent lage kultur stra selbst stadt chancen stunden karriere apartments kindern sicherheit gentlemen jeder beruf lernen bereich beziehungen monat bitte reihe vorteile ausbildung regeln dein bezug firma strategien vergleich gruppe frankreich unternehmer heimat familien bildung teilen auswahl wohnung geb russland vielfalt wenn du aktivit landes pakistani schulen termine deinen erfahre geduld ausl zentrum firmen die h lebensmittel fazit zweck du dich rechte aufgrund arbeitgeber vielzahl sprachen zum schluss dauer tun deinem emirates einklang steuern anzahl stabilit umzug banken infrastruktur branchen insgesamt agentur rechnung millionen menschen taxis investoren jedoch geschwindigkeit zeitraum sto nachfrage architektur redaktion bedenken betreuung wohnungen niederlagen storys wagen zoos standort ebenfalls willst du touristen filipinos normalerweise nachts solltest du freiheiten einrichtungen dienstleistung kriminalit unternehmern vorlage autofahren schultern busse verwandten im vergleich nahen osten eintritt die polizei wohnraum auswandern gleichgesinnten freundes der rest abgesehen staatsb wenn du dich automobilindustrie mit kindern frauenrechte beratungsgespr palmen business meetings einschalten gemeinschaften nahverkehr wohnort prominenten metropolen einzig nationalit verkehrsmittel bedingung pkw bildungs corporate tax wohle maschinenbau burj khalifa automobilbranche ansturm reiseb spielpl bekanntenkreis lebensbedingungen die vielfalt infrastrukturen inspirieren einheimische auswanderer attraktionen zutritt strategiegespr ehepartner milchprodukte weil du einkommens unterhalt fachkompetenz mehr freiheit it unternehmen sitzpl vae sitzplatz bundesstaat it bereich flughafens einkaufszentren lohnerh aufenthalte finanzwesen karrierem stadtteilen experteninterviews vertrauensbasis knotenpunkt mittelklasse arbeitsm verkehrskontrolle fachkenntnisse internationalit podcast workshop burj al arab automarken finanzinstitute freibetr eingangs umschlagplatz absatzmarkt regierungsgeb tom kaules deiner firma dich sinn euro monat gewinnsteigerung kleidchen wohnm deine anmeldung podcastkurs der erfolgspodcast it produkte du deinem kunden tomstalktime
Stevinho Talks
Stevinho Talks #547: „Wetten Dass“ hat wieder Spaß gemacht!

Stevinho Talks

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 47:07


Warum haben Automaten keine Räder? Kann ein Löschblatt bei der Feuerwehr anfangen? Warum kann man Automarken nicht ablecken? Sind Fettnäpfchen mit Olivenöl bekömmlicher? Alle Antworten auf diese Fragen bekommt Ihr in der neuen Ausgabe meines Podcasts! – Schulball: Fotos im Dunkeln – „Wetten Dass“ hat wieder Spaß gemacht! – Promi Big Brother und Jeremy – […] Der Beitrag Stevinho Talks #547: „Wetten Dass“ hat wieder Spaß gemacht! erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Boxenfunk - Der Motorsport-Podcast Folge 53

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 12:07


Lorenz Frey-Hilti / Emil Frey Racing Emil Frey Racing ist 2022 als Rookie ins ADAC GT Masters eingestiegen. Die sympathische Mannschaft aus der Schweiz hat es sogar geschafft, im Premierenjahr die Team-Wertung zu gewinnen. In dieser Folge nimmt sich Teamchef Lorenz Frey-Hilti Zeit um über die Deutsche GT Meisterschaft, den Motorsport der Zukunft und neue Automarken, die bald zu uns kommen, zu plaudern. Hier findest Du alle Infos über Emil Frey Racing: https://www.emilfreyracing.com Die Webseite der Emil Frey Gruppe findest Du hier: https://www.emilfrey.de/ Wünsche, Anregungen, Lob oder Kritik? Scheib uns: boxenfunk [at] gmail [punkt] com ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Boxenfunk
Boxenfunk - Der Motorsport-Podcast Folge 53

Boxenfunk

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 12:07


Emil Frey Racing ist 2022 als Rookie ins ADAC GT Masters eingestiegen. Die sympathische Mannschaft aus der Schweiz hat es sogar geschafft, im Premierenjahr die Team-Wertung zu gewinnen. In dieser Folge nimmt sich Teamchef Lorenz Frey-Hilti Zeit um über die Deutsche GT Meisterschaft, den Motorsport der Zukunft und neue Automarken, die bald zu uns kommen, zu plaudern.

Motorsport – meinsportpodcast.de
Boxenfunk - Der Motorsport-Podcast Folge 53

Motorsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 12:07


Lorenz Frey-Hilti / Emil Frey Racing Emil Frey Racing ist 2022 als Rookie ins ADAC GT Masters eingestiegen. Die sympathische Mannschaft aus der Schweiz hat es sogar geschafft, im Premierenjahr die Team-Wertung zu gewinnen. In dieser Folge nimmt sich Teamchef Lorenz Frey-Hilti Zeit um über die Deutsche GT Meisterschaft, den Motorsport der Zukunft und neue Automarken, die bald zu uns kommen, zu plaudern. Hier findest Du alle Infos über Emil Frey Racing: https://www.emilfreyracing.com Die Webseite der Emil Frey Gruppe findest Du hier: https://www.emilfrey.de/ Wünsche, Anregungen, Lob oder Kritik? Scheib uns: boxenfunk [at] gmail [punkt] com ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Leute im Fokus | Der Personality Podcast mit Alex List

Eigentlich wollte Ulrike Kriegler professionelle Musical-Darstellerin werden und an einer anerkannten Musical-Universität im Ausland studieren. Aus familiärem Geldmangel war aber „nur“ ein Sportstudium in Österreich drinnen. Bald erkannte die Blondine, dass aus ihr wohl keine Turnlehrerin mit Geografie im Hauptfach werden würde. Zu groß war der Drang auf die Bühne. Viele kennen Ulrike Kriegler vor allem als Partnerin von Erfolgstrainer Peter Stöger. Gemeinsam waren die beiden 5 Jahre lang das Dream Couple des 1. FC Köln und die allgegenwärtigen Lieblinge der BILD-Zeitung, die Ulrike den Titel Trainer-Queen verpasst hat. Abseits der Sport-Society arbeitet Ulrike Kriegler als Moderatorin auf großen Gala Veranstaltungen, als Kabarettistin (Programm: Himmel Arsch und Titten mit ihrer Kollegin Nora Summer), als Schauspielerin in österreichischen Krimi-Serien (ORF Produktion Janus) oder meist unerkannt als Stuntfrau (u.a. Die unglaubliche Entführung der Elfriede Ott) „Die erste Faschingsverkleidung als Kind prägt dich fürs ganze Leben. Bei mir war es der Kasperl.“ Ulrike Kriegler war schon in frühen Jahren ein Showgirl. Ihr Studium finanzierte sie als Frontfrau einer Tanztruppe für alle Fälle: „Damals wurde quasi jedes Produkt tänzerisch und artistisch präsentiert. Ich habe Shows für Schmerztabletten, Kaffeemaschinen, Versicherungen, Automarken und einmal sogar mit schwarzem Bodypaiting als Straßenbelag getanzt.“ Im Podcast Talk blättern wir gemeinsam im Fotoalbum und sprechen über Ulrikes neues berufliches Standbein. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten, Erfolgstrainer Peter Stöger kümmert sie sich neuerdings um Sponsoring und die Karrieren abseits der Karrieren von Sportlern.

Let's Make Lemonade
#42 - Automobil neu gedacht - Braucht es neue Antriebsformen oder neue Mobilitätskonzepte?

Let's Make Lemonade

Play Episode Listen Later May 9, 2022 36:14


In der heutigen Folge unseres Podcasts sprechen Alain Visser (CEO von Lynk & Co.) und Stephan Winter (Managing Director PHD Germany) über das Thema „Automobil neu gedacht - Braucht es neue Antriebsformen oder neue Mobilitätskonzepte?“ Denn angesichts der aktuellen Preisen an der Tankstelle, sowie in Zeiten einer wachsenden Sensibilisierung für die Umwelt, ist das eine Frage, mit der sich viele Menschen – insbesondere bei den Automarken – beschäftigen. Viel Spaß beim Zuhören!

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Warum Volkswagen sich von Porsche trennt

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 24:17


Porsche ist eine der wertvollsten Automarken der Welt. Trotzdem will der Volkswagen-Konzern sie an die Börse bringen. Warum das Sinn machen könnte und was die Beteiligten bei ihrer Entscheidung antreibt – darüber informieren Sven Clausen und Michael Freitag in diesem Podcast. Weiterführende Links: Zurück zur Familie: Die spektakulären Details des geplanten Porsche-Börsengangs manage:mobility: Freedom Day in Zuffenhausen Porsche SE: Die Anführer des Autoclans machen länger Billionenspiel um Software: Der Quälcode der deutschen Autobauer Zum manager magazin Abo Newsletter manage:mobility Nie zuvor gab es so viel Bewegung im Geschäft mit der Mobilität. Welche Player und Geschäftsmodelle setzen sich durch? Wer avanciert zum Rolemodel, wer zur Luftnummer? Mit dem Mobility-Newsletter des manager magazins erhalten Sie jeden Donnerstag exklusive Recherchen unserer Redaktion und die wichtigsten News. Dazu spannende Personalien, Analysen und Interviews. Schnell und investigativ, früh morgens direkt in Ihr Postfach. Damit Sie früher und besser Bescheid wissen. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Philipp Fackler See omnystudio.com/listener for privacy information.

Unrasiert
#82 Akt

Unrasiert

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 46:01


In Folge 82 teilen wir mit euch heißes Insiderwissen über Sexspielzeug, lassen noch einmal die beste Staffel von GNTM Revue passieren und verraten euch, welche tollen Automarken es regelmäßig im TV zu gewinnen gibt.

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
#333: Super Bowl in Zahlen, NFL in Deutschland & TSG schließt NFT-Deal

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 16:50


Das wöchentliche News-Update rund um digitale Trends und Innovationen im Sportbusiness. Jeden Freitag hier im Sports Maniac Podcast. Das sind die Themen des Weekly Update Podcast vom 11.02.2022. Der Super Bowl in Zahlen (00:41) Super Bowl 2022: Alle Infos zum 56. NFL-Finale (Tonight News) Wie das SoFi Stadium plant, den Super Bowl neu zu erfinden (FRONT OFFICE SPORTS) Ticketpreise im SoFi Stadium so teuer wie noch nie (ran) Super Bowl-Tickets: Das kosten die günstigsten und teuersten Plätze (The Sporting News) Alle Super Bowl-Werbespots 2022 (USA TODAY)  Diese deutschen Automarken sind 2022 beim Super Bowl dabei (HORIZONT) Die NFL kommt nach Deutschland (05:03) NFL-Spiel in Deutschland: Die wichtigsten Fragen und Antworten (ran) NFL: Vier Teams kommen nach Deutschland – das steckt hinter der Entscheidung (ran) American Football ist zweitbeliebteste TV-Sportart (W&V) Danke Dr. Alexander Steinforth & Lara Krug für die Sprachnachrichten TSG Hoffenheim schließt eine Business Team- und NFT-Partnerschaft mit Baby Doge (10:42) TSG schließt eine Business Team- und NFT-Partnerschaft mit Baby Doge (TSG Hoffenheim) Baby Doge wird Sponsor der TSG Hoffenheim (BTC-ECHO) Shiba Inu und Dogecoin: Wann die Memecoin-Blase platzt (Onvista) 7 Dinge, die man wissen sollte, bevor man Baby Doge Coin kauft (Onvista) NFT: Viele Sportanbieter stehen vor der Einführung (ESB Marketing Netzwerk) Danke Harald Heider für die Sprachnachricht Unser Weekly Update Abonniere das Weekly Update und verpasse keine News aus dem Sportbusiness mehr: https://sportsmaniac.de/weekly-update Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

She drives mobility
Raul Krauthausen: Wie kann ich was bewegen? Was ist konstruktiver Aktivismus?

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jan 2, 2022 39:17


Nur wie?Ich spreche mit Raúl Krauthausen, der zusammen mit Benjamin Schwarz ein Buch geschrieben hat. Sie wollen ermutigen durch Gespräche mit erfolgreichen Aktivist:innen und inspirieren zu eigenem Engagement. Wir sprechen darüber, wie wichtig das "Tun" für die eigene Selbstwirksamkeit ist, wie schwierig auch manchmal die Konflikte innerhalb der "linken Bubble", die es sehr viel weniger als die Gegenseite schafft, Einigkeit zu symbolisieren. Während sie die Rechten kaum vor den Kulissen streiten, die Autoindustrie mittlerweile mit einer Stimme und nicht mehr in Automarken spricht, der Lobbyismus an allen Tischen der Entscheidung mit sitzt, schaffen wir es manchmal noch nicht, den Aktivismus der anderen zumindest zu unterstützen. Raul berichtet von seinen Gesprächen, die er auch in einem Podcast gesammelt hat und weiter sammelt. Lange galt Aktivismus eher als Synonym für krawalligen Protest denn als ernsthafte politische Arbeit. Indem Krauthausen und Schwarz den Begriff des konstruktiven Aktivismus in die Debatte einführen, schaffen sie ein neues Verständnis: Konstruktiver Aktivismus ist ein leidenschaftliches politisches Instrument, das nichts mit schwarzen Blöcken aller Art zu tun hat, sondern radikal und konsequent für die konkrete Veränderung aktueller Umstände kämpft. Aber wie schafft man es, wirklich etwas zu bewegen? Welche Aktionen, welches Engagement kann tatsächlich Veränderungen herbeiführen? Dafür gibt es viele gute Beispiele, und darum bilden die Gespräche mit konstruktiven Aktivistinnen ein Zentrum des Buches: Luisa Neubauer (»Fridays for Future«), Carola Rackete (Seenotretterin), Gerhard Schick (Bürgerbewegung Finanzwende) u. v. a. Berichten von ihrer Arbeit, ihren Erfahrungen, auch ihren Ängsten und Niederlagen, vor allem aber darüber, warum Aktivismus eine Bereicherung ist – für die Gesellschaft und für das eigene Leben.

Marketing Made in China
#11 – Wie man einen Porsche in den 100. Stock des Shanghai Towers bekommt – Verrückte China-Marketinggeschichten mit Christian Stipp

Marketing Made in China

Play Episode Listen Later Dec 22, 2021 43:44


Christian Stipp unterstützt deutsche Automarken wie Porsche, BMW und Audi dabei, die Herzen der chinesischen Automobilfans höher schlagen zu lassen. Dazu brachte er den Porsche Panamera in den höchsten Wolkenkratzer Shanghais, organisierte eine BMW-Rallye quer durch China und ließ deutsche Sportwagen bei -40 Grad durch die chinesische Eiswüste driften. Willkommen in der verrückten Welt des Marketings in China!

Wer nichts weiß, muss alles essen
#72 Apfelmarkt: System mit Wurm drin?

Wer nichts weiß, muss alles essen

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 64:36


Lizenzrechte, Margen, Clubsorten: Was sich nach einer Diskussion über Automarken anhört, ist Fritz Prem, der über Äpfel spricht. Der Bio-Obstbauer aus der Oststeiermark versteht die Gesetze und Mechanismen des Apfelmarktes wie kein anderer. Für den Präsidenten des Europäischen Bioobst-Forums gibt es nur einen sinnvollen Weg, seine Äpfel unter die Leute zu bringen: die Direktvermarktung an den Lebensmittelhandel, ohne Zwischenstopps. „Keine Blackbox mehr – es braucht Klarheit und Fairness entlang der Wertschöpfungskette, vom Bauern bis zur Registrierkasse.“ Im neuen Podcast spricht Maria Fanninger mit dem leidenschaftlichen Apfelbauern über dessen Umstieg auf Bioproduktion vor 25 Jahren und wie er diese seither auf ein völlig neues Level gebracht hat – und das, obwohl die heimischen Apfelsorten nach wie vor Konkurrenz aus dem Ausland bekommen, vor allem in verarbeiteten Produkten. Hör' rein und erfahre mehr über das Lieblingsobst der Österreicherinnen und Österreicher! Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro! Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben​​ Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at

Cars and Stories
#001 Startsequenz

Cars and Stories

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 33:46


In der ersten Folgen Cars and Stories bringen wir euch Lukas, Marvin, Jens und Tom als Person näher. Wir vier Jungs sind begeistert für Japanische Autos und möchten euch das Thema KFZ, Tuning und Geschichte zu verschiedenen Automarken näher bringen. Also Lehnt euch zurück schnallt euch an und genießt unsere Podcast Show. Instagram: @carsandstories.podcast E-Mail: rutschbuben@gmail.com

Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Folge 62

Roadtrip - Der Auto-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 5:06


Mit WEY und ORA kommen gleich zwei neue chinesische Automarken auf den deutschen Markt. Der WEY Coffee 01 ist ein Plug-In Hybrid SUV mit einer rein elektrische Reichweite von 150 Kilometern. Der coole Elektro-Kleinwagen ORA Cat wird mit einer Batterieladung sogar 400 Kilometer weit kommen. In dieser Folge schauen wir uns nochmal den Auftritt von WEY und ORA auf der IAA Mobility in München an.

Audiostretto 59/4/24

Wenn Du schon mal diverse Autos bzw. Automarken gesehen hast, ist dir eine bestimmt aufgefallen: die mit dem Stern. Man verbindet sicherlich unterschiedliche Assoziationen damit. Einige finden die Marke edel und luxeriös, andere snobbistisch und alles andere als erstrebenswert usf. Jedoch fand ich spannend zu erfahren, wofür der Stern eigentlich steht: Der dreizackige Stern symbolisiert die Motorisierung zu Lande, zu Wasser und in der Luft (jeder Zacken ein Element). Gottlieb Daimler wollte Motoren für Autos, Schiffe und Flugzeuge bauen. Ich finde das bemerkenswert: seine Vision hat der Gründer symbolisch festgehalten und sich mit dieser Visualisierung wie auch zu seiner Vision verpflichtet. Ich kennen zwar keine solchen Motoren im Schiffs- oder Flugverkehr, aber die Vision so zu formulieren, sie abzubilden und ihr zu folgen finde ich bemerkenswert. Ich hoffe, Du hast für Dein Leben auch eine Vision, der du entsprechen hingebungsvoll folgst... Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Eingetrampelte Hass-Pfade“

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021 25:41


Im Interview: Elio Adler ist Vorstandsvorsitzender bei der “WerteInitiative - jüdisch-deutsche Positionen e.V.” und spricht im Interview mit Michael Bröcker über das Lebensgefühl der Juden in Deutschland und wie sich Antisemitismus im Alltag zeigt. Joe Bidens diplomatisches Zugeständnis an Deutschland. Holland nimmt Abschied von Journalist Peter R. de Vries. Die beliebtesten Automarken in Hip Hop Songs.

RTL - Automag
ALPINA B8, 22/07/2021 16:15

RTL - Automag

Play Episode Listen Later Jul 22, 2021


Zu Buchloe a Bayern, do ass eng vun de ganz exklusiven Automarken doheem. ALPINA. Mat net mol 2000 pro Joer produzéierten Exemplairë kann een dat wuel behaapten. Deenen hiren Top Modell B8 gouf elo kierzlech presentéiert, an déi Invitatioun huet de Christian Schmit gären ugeholl.

New Mobility Planet
Fintech Know-how als Wettbewerbsvorteil.

New Mobility Planet

Play Episode Listen Later Apr 29, 2021 25:06


Warum werden Auto-Abos immer beliebter? Und wie legt man sich als Start-up mit etablierten Platzhirschen an? Was braucht es, damit es mehr kombinierte Mobilitätsangebote gibt?Olivier Kofler, CEO von Carvolution, dem ersten Auto-Abo der Schweiz, diskutiert in diesem Podcast mit Björn Bender, Leiter Innovation, Forschung und Inkubation bei der SBB und Andreas Herrmann, Direktor vom Institut für Mobilität der Universität St. Gallen zudem darüber, weshalb die Loyalität gegenüber Automarken stetig abnimmt und wer die Kundinnen und Kunden von Auto-Abos sind.

A BITE OF BAKLAVA PODCAST
Joshua Amaru vermisst seine Ziege (Fresh Cut) #17

A BITE OF BAKLAVA PODCAST

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 74:41


Kevin Lazar und Cris Opus beim A BITE OF BAKLAVA PODCAST Heute haben wir nicht nur einen Gast, der seinen A BOB Comeback feiert, sondern gleich ZWEI! Frankfurts Finest Cris Opus und der Auserwählte Kevin Lazar ziehen die zweite Runde durch im Doppelpack. Passenderweise reden die Beiden über ihre Gemeinsamkeiten im Leben, wie zum Beispiel ihren Lifestyle, ihre Automarken und gemeinsam gepitchte Gimmick Ideen. Und es wäre natürlich kein richtiger Podcast mit Cris Opus, wenn er nicht wieder über etwas, dass ihm am Herzen liegt, "ranten" würde.   Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen!   A BITE OF BAKLAVA PODCAST: Instagram - https://www.instagram.com/biteofbaklava Twitter - https://www.Twitter.com/biteofbaklava   Aytac Bahar: Instagram - https://www.instagram.com/theaytacbahar/ Twitter - https://twitter.com/aytacbahar_   Abdul Kenan: Instagram - https://www.instagram.com/abdul.kenan/ Twitter - https://twitter.com/realabdulkenan   Joshua Amaru: Instagram - https://www.instagram.com/joshua_amaru/ Twitter - https://twitter.com/JoshuaAmaruGWF   Cris Opus Instagram - https://www.instagram.com/cris_opus/ Twitter - https://twitter.com/cris_opus   Kevin Lazar: Instagram - https://www.instagram.com/lazar.gwf/ Twitter - https://twitter.com/lazar_gwf

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch
Opel-Chef Lohscheller: „Die Droge, das Volumen zu jagen – da sind wir raus“

Erfolgreich Alpha – WiWo Chefgespräch

Play Episode Listen Later Feb 12, 2021 44:46


Der Marktanteil von Opel kam vergangenes Jahr so richtig unter die Räder. Rückschläge gehören zur Geschichte der Rüsselsheimer. Sie stehen für eine der bekanntesten, traditionsreichsten, aber leider nicht immer erfolgreichsten Automarken. Jeder Popel fährt so einen, sangen einst die Prinzen. Umparken im Kopf, dichtete dazu die Werbeagentur Scholz & Friends – und Liverpools Trainerstar Jürgen Klopp behauptet jetzt: „Sie werden niemals alleine fahren“. Tatsächlich ist es auch mit den Alleingängen von Opel schon lange vorbei. Nach glücklosen Jahren im amerikanischen Mammutkonzern GM wurden die Rüsselsheimer für 1,3 Milliarden Euro an die französische Konkurrenz PSA weitergereicht. Seit Mitte Januar diesen Jahres gehört Opel zusammen mit rund einem Dutzend weiterer Marken zu Stellantis. Was wie eine Biermarke oder der Name einer Pizzeria klingt, steht für den hoffentlich galaktischen Zusammenschluss von PSA mit der Fiat Chrysler-Gruppe zum viertgrößten Autokonzern der Welt. Womit wir bei meinem Gast im Podcast wären. Michael Lohscheller ist passionierter Torwart und Marathonläufer und sitzt seit 2017 auf dem Chefsessel von Opel. Die Automarke ist endlich wieder profitabel, sagen seine Freunde. Sie droht künftig in der Bedeutungslosigkeit zu versinken, sagen die anderen. Wenn Sie mir Feedback geben möchten, Lob, Kritik oder Anregungen loswerden wollen oder eine Frage haben, erreichen Sie mich unter balzli@wiwo.de Eine Übersicht über alle Folgen des Chefgesprächs finden Sie hier: https://www.wiwo.de/podcast/chefgespraech/ Und zur aktuellen Titelgeschichte geht es hier: Corona zum Trotz sind in den 50 größten Städten Haus und Wohnung erneut teurer geworden. Der Immobilienatlas nennt die besten Lagen, die besten Preise – und warum der Markt jetzt auch im Umland boomt. https://www.wiwo.de/26902608.html (€)

Gesellschaft – detektor.fm
Charakterzüge und Automarken

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 17:10


Laut einer Studie aus London können Autofahrerinnen und Autofahrer in sieben Charaktere eingeteilt werden. Dies wirkt sich auf die Sicherheit auf den Straßen aus. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-charaktere-und-automarken

Podcasts – detektor.fm
AutoMobil | Charakterzüge und Automarken

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 17:10


Laut einer Studie aus London können Autofahrerinnen und Autofahrer in sieben Charaktere eingeteilt werden. Dies wirkt sich auf die Sicherheit auf den Straßen aus. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-charaktere-und-automarken

AutoMobil – detektor.fm
Charakterzüge und Automarken

AutoMobil – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 17:10


Laut einer Studie aus London können Autofahrerinnen und Autofahrer in sieben Charaktere eingeteilt werden. Dies wirkt sich auf die Sicherheit auf den Straßen aus. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/automobil-charaktere-und-automarken

Trikotaustausch
165 - Automarken

Trikotaustausch

Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 50:28


300 PS? Naja, nicht ganz, aber im Sinne dieses Kulthits der Austropop-Giganten EAV nehmen wir einmal unter die Lupe wie sich die Autoindustrie eigentlich auf den Trikots der Fußballwelt verewigt hat. Dabei mischen Vereine des ehemaligen Ostblocks ebenso prominent mit wie das noble Monaco und die Autostadt München, deren Spuren wir aber kurioserweise auch im Mittelmeer entdecken. Eine spannende Reise von der Hochphase der 80er und 90er bis hinein in die Neuzeit der 2010er Jahre – brumm-tata-brumm!

HORIZONT Podcast
#Volkerfragt: Was macht SEAT anders als andere Autormarken, Giuseppe Fiordispina?

HORIZONT Podcast

Play Episode Listen Later Sep 4, 2020 18:19


Seit Monaten ringen Automarken um ihre Positionierung, ihren Markt und die Frage, was Autos künftig eigentlich auszeichnet. Die Bestandsaufnahme über die Innovationskraft der Hersteller fällt nicht immer positiv aus. Doch es gibt auch Erfolgsstories. Beispielsweise SEAT. Marketingleiter Giuseppe Fiordispina erzählt in #Volkerfragt, wie aus dem Sorgenkind des Volkswagen-Konzerns eine Vorzeigemarke wurde.

Stillgelegt - der Podcast des Studentischen Automobilverbands 

Die sechste Folge unseres Podcasts "Stillgelegt - der Podcast des Studentischen Automobilverband" "Design ist alles?"! Heute: Das Auge entscheidet immer mit. Beim Kauf eines Autos macht das Außen- und Innendesign einen Anteil an der schlussendlichen Kaufentscheidung aus. Doch besonders im Jahr 2020 und in der Zeit, wo Autos häufig nur noch als Statussymbole genutzt werden, ist das Design oft Kaufgrund Nummer 1. Doch war das schon immer so? Gemeinsam sprechen wir heute über die verschiedenen Portfolios der Hersteller und schauen uns dabei an, wie sich die Designs und Alleinstellungsmerkmale der Automarken in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben und reden auch über Design-Sünden aus dieser Zeit ;) Außerdem verabschieden wir uns mit diesem Podcast erstmal in die Sommerpause, in der wir aufgrund unserer räumlichen Trennung in den Ferien nur unregelmäßig neue Folgen bringen können. Ab Oktober sind wir aber wieder mit Staffel 2 und Neuigkeiten zurück ;) Viel Spaß beim Anhören, Felix und Johannes Folgt dem Studentischen Automobilverband gerne auch bei Instagram: https://www.instagram.com/sav.deutschland/

Tuner Lifestyle
Klischees

Tuner Lifestyle

Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 56:48


In unserem vierten Podcast nehmen wir kein Blatt vor den Mund und lassen uns über einige Automarken aus. Wir sprechen über die bekanntesten Klischees und roasten so manches Fahrzeug. #Jaaaaaaaags

Moove
Moove | "Die Chinesen holen nicht auf, sie sind längt da!"

Moove

Play Episode Listen Later May 26, 2020 47:25


Alain Visser ist seit über dreißig Jahren in der Autoindustrie und nach seinen letzten traditionellen vier Jahren bei Volvo zur chinesischen Schwestermarke Lync & Co. gewechselt. Seinem Chef und Geely-CEO Lee Shu Fu habe er schon damals gesagt, es gebe schon genug Automarken, es brauche nicht noch eine. Deshalb will das chinesische Autostartup auch mehr sein - Autos baut Visser aber trotzdem und will die vor allem im Abo anbieten will. Im Gespräch mit Gerd Stegmaier und Luca Leicht verrät der Belgier warum er die Autoindustrie für einen Dinosaurier hält, warum er ein Businessmodell von Unternehmen wie Uber oder Carsharing für riskant und schwierig hält und welche positiven Aspekte er all den Dramen und Krisen rund um die Corona-Pandemie abgewinnen kann. Zudem erklärt Visser im Podcast, welchen Nutzen sein Unternehmen von der Volvo-Technik hat, was Geely-Chef Lee Shu Fu antreibt, stärker in Richtung Europa zu wachsen und wieso er es für falsch hält, dass sich viele in der europäischen Autoindustrie sorgen machen würden, dass die Chinesen aufholen könnten. Denn "die sind längst da!", ist er sich sicher. Wenn Sie eine Frage, Wünsche oder Anregungen haben, schreiben Sie uns einfach unter podcast@moove-magazin.de Weitere auto motor und sport Podcast-Formate finden Sie unter http://www.auto-motor-und-sport.de/podcast

Radio 1 – Automagazin
Online-Automarkt: Mercedes neu auf Spitzenplatz

Radio 1 – Automagazin

Play Episode Listen Later May 23, 2020 2:50


Die auf dem Online-Markt beliebtesten Automarken 2019 in der Schweiz stammen aus Deutschland. Mercedes-Benz steht dabei zum ersten Mal an der Spitze der Rangliste. Je nach Region gelten ausserdem besondere Vorlieben: So ist Subaru im Bergkanton Graubünden gefragt und Tessiner setzten auf italienische Marken. Das zeigt eine Analyse von comparis.ch, dem grössten Online-Marktplatz für Neu- und Gebrauchtwagen in der Schweiz.

Hör dich reich
Treffende Vorhersagen | IOTA und Zebra | Geschenkte Öl #17

Hör dich reich

Play Episode Listen Later May 18, 2020 15:58


Inder heutigen Folge geht es um die Vorhersagen um eine starke Partnerschaft von IOTA mit Zebra und ein paar Geschichten mit dem Öl. Alexander: https://passives-einkommen.blog Twitter YouTube ---- Felix: Also es kommt......:D Folge direkt herunterladen Transkript: Und da sind wir wieder, Alex und Felix, mit unserem Podcast „Hör dich reich“. Nun schon Folge 17, Quarantäne-Folge acht. Das ist ja ganz witzig, weil – ja, Corona, mein Gott, die haben ja alles gelockert – die Prognosen kommen auch gleich. Man darf wieder alles bisschen freizügiger machen, was auch schön und gut ist. Aber jetzt sind seit zwei Tagen, also siebtem und achtem Mai, wieder ziemlich hohe Zahlen mit Infizierten rausgekommen. Ich habe ja vorhergesagt, dass ich ja alles weiß mittlerweile. Hier will ich wieder zurückrudern und sagen, ich weiß es nicht, hehe. Kommen wir zu meinen Prognosen. Ganz schnell, und zwar – dummerweise habe ich mein Handy vergessen, ich habe nämlich alles eingetragen - jetzt muss ich das aus dem Kopf machen. Wisst ihr noch alle, besonders du Felix, als ich dir gesagt habe, viel Geld in die Wirtschaft reinzupumpen, das finde ich nicht schlau, weil wenn die Leute kein Geld haben, kannst du Milliarden da reinpumpen. Aber wo keine Nachfrage, da brauchst auch kein Angebot. Du fandest das Grundeinkommen dafür besser und ich war da etwas skeptisch. Aber jetzt rudert die Politik zurück und hat genau das gesagt: es ist sinnlos, Milliarden in die Wirtschaft reinzupumpen, wenn die Menschen kein Geld haben. Sie könnten es ja uns geben… Ja natürlich, aber sie haben gesagt, es gibt trotzdem kein Grundeinkommen. Aber es soll wohl Genussgutscheine, irgendwann mal, eventuell, vielleicht geben. Das bedeutet also, du gehst beispielsweise in den MediaMarkt und kaufst dir, in Höhe von 250 € soll dieser Gutschein sein, und kaufst dir, weiß ich nicht, DVDs, Schallplatten, irgendetwas eben ein. Dieser Gutschein soll eben nur für lokale Restaurants gelten, für Konsumgüter, für kleine mittelständische Unternehmen. Also kein McDonald's, das wird nicht funktionieren. Ich bin noch skeptisch, wenn es dann es um kleine Pizza- oder Dönerläden geht. Ich habe es gesagt, es ist so eingetreten – gehen wir weiter. Was war denn da noch? Ich habe damals in irgendeiner Podcast-Folge gesagt, der Tesla-Kurs ist viel zu hoch. Wenn man nämlich andere Automarken miteinander vergleicht, verkauft Tesla zu wenig und macht zu wenig Gewinn. Die Marktkapitalisierung ist mittlerweile viel größer als der ganze VW-Konzern und das ergibt einfach keinen Sinn. Und jetzt hat Elon Musk, vorgestern – - er ist Vater geworden. Er hat einen sehr komischen Namen. Das war ein Spaß, das waren glaube ich griechische Buchstaben und da kommt am Ende wohl Kyle raus. Herzlichen Glückwunsch noch! Ja, auch von mir. „Please buy me a Tesla“ Warum nicht schenken? Ne, er soll es mir kaufen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Jedenfalls, er hat gesagt, der Tesla-Kurs ist viel zu hoch. Also shortet, Leute, shortet! Genau, um die letzte Folge noch einmal aufzugreifen, sehr gut. - Darauf ist die Aktie gefallen. Er hat sowieso bisschen Bullshit geredet, allgemein. Dann ist noch weiter gefallen, aber jetzt ist alles wieder vergessen und alle lieben sich wieder und die Aktie ist wieder abgegangen wie Schmitz‘ Katze. Das war die zweite Prognose, eingetreten ist. Dann habe ich noch gesagt, Royal Dutch Shell oder allgemein die Dividendenaristokraten müssen ihre Dividenden kürzen oder ausfallen lassen, damit sie sich über Wasser halten und nicht die Dividende, die sie uns ausschütten, aus den Rippen rausschneiden. Royal Dutch Shell kürzt die Dividende seit 1945 das erste Mal. Sie hatten glaube ich 90 % weniger Umsatz, ich hatte mir das alles hübsch aufgeschrieben, jetzt muss ich mir das alles aus meinem Gedächtnis rauspulen. Das ist echt krass, aber auch der richtige Schritt in meinen Augen. Vorhergesagt, eingetreten, boom! Aber mal sehen, ob es ExxonMobil auch macht. Habe ich nicht, verfolge ich nicht, ist mir egal! Kurze Frage: was hältst du von BP. Beyond Petroleum, wie ich jetzt mal gelesen habe! Nein, British Petroleum natürlich. Die hatten ganz schlechte Jahre und die dümpelten bei vier, fünf Euro. Dann hatten sie mal wieder gut gewirtschaftet, 2018, 2019 und dann sind sie wieder rausgekommen aus dieser Misere, auf sieben, acht Euro und dann kam die Corona-Krise. Und wir wissen alle, die Ölpreise sind ja sowas von abgeschmiert, da sind sie wieder auf drei Euro abgestürzt und dümpeln wieder bei drei, vier Euro rum. Öl hätte man kaufen können. In Wyoming gab es eine Sorte, da hast du beim Kauf eines Ölfasses noch 21 Cent dazubekommen. Ja, du wurdest für das Abnehmen vom Öl quasi bezahlt, aber das Problem ist, man kauft ja die Verträge zu hunderttausend Stück. Du meinst die Futures? Ja, und wer von uns Privatleuten besitzt einen Tanker? Mein Chef hat mir erzählt, beim Schieferöl ist der Druck so hoch, dass man es nicht einfach abdrehen kann, so wie bei Ölfeldern im Meer. Wenn du das einmal aufgebrochen hast, kannst du es halt nicht abdrehen, das fließt und fließt. Das heißt, wenn du es machen würdest, würde die ganze Anlage implodieren. Das Problem ist natürlich, dass der Ölpreis jetzt viel zu niedrig ist und sich erst zwischen 60 bis 80 Euro oder so erst rechnet. Und dann man es nicht abdrehen kann und die Lager voll sind, werden Tanker damit beladen. Da die Tanker aber nicht alle im Hafen bleiben können, fahren die einfach nur in der Weltgeschichte rum. Deshalb ist das Ölangebot auch so hoch. Da gab es auch eine Werft, die hatte auf einmal von einem Tag auf den anderen einen riesengroßen Umsatz gemacht, an neuen Bestellungen für Tanker. Deshalb gehen die Charterraten so hoch, obwohl die eigentlich nicht gebraucht werden. Einfach nur zum Lagern. Und die fahren einfach nur rum - mit dem überschüssigen Öl. Vielleicht sollten wir uns einen kaufen?! Naja, das kostet, glaube ich, mehrere hundert Millionen Euro. Aber wenn der Ölpreis sich dann verdoppelt oder stabilisiert, wie in den letzten Jahren, dann hast du mit so einem Öltanker Fett Gewinn gemacht. Aber du musst erst einmal einen Öltanker haben. Funktioniert das auch auf der Elbe? Die Elbe ist ja kein großer Fluss und auch nicht gerade sehr tief. Dann müssen wir halt Öl reinmachen. Haha, ja genau. Schön verseuchen. In Hamburg kommt das dann alles an. Felix, ich sehe gerade, wir machen daraus nur eine 15 Minuten-Folge und die Immobilien in einer anderen. Ähm, war eine lustige Folge, würde ich sagen. Hattest du nicht noch ein paar andere Sachen, die du erwähnen wolltest? Ja, die wollte ich ja ganz schnell abarbeiten, aber dann haben wir so drumherum geredet. Und das mit dem Schieferöl wusste ich gar nicht, dass man es einfach nicht abstellen kann. Wie lächerlich das einfach ist. Mir fällt auch einfach nicht dieser Fachbegriff dafür ein -nicht Rafting - Fracking, natürlich es ist Fracking, jetzt habe ich es doch! Dass es allgemein gemacht wird. Es war, glaube ich, auch nur ein paar Jahre lukrativ. Eigentlich müssen nur Russland und Saudi-Arabien sagen, hier Amerika, wir zeigen dir den Stinkefinger – so, wie sie es jetzt auch gemacht haben. Und dann haben sie so viel verkauft, dass es sich einfach nicht mehr lohnt. Ich weiß nicht, dafür muss man sich entweder in diese Unternehmen hineinversetzen oder wirklich die Strategie dahinter verstehen können, warum man das macht. Deshalb wollen ja die Saudis auch nicht das Angebot kappen, um die USA kaputt zu machen. Ich denke, da hat auch Russland seine Finger mit im Spiel hat. Russland ist für uns Europäer ganz wichtig und Saudi-Arabien für den südlichen Teil und für den westlichen Teil Europas. Das veranschaulicht mal wieder, dass der Preis das Entscheidende ist und dass sich auch das lohnen kann. Es ist natürlich schwierig, sich ein Fass hinzustellen, aber wenn man die Kapazitäten hätte, wäre es natürlich super. Wenn man irgendwie einen riesigen Platz hat oder viel zu viel Geld, dann hätte es sich definitiv gelohnt, sowas anzuschaffen. Carl Icahn hat ein paar Ölfirmen und hat sich ein paar Ölfässer gekauft. Ist richtig. Der Preis muss sich nur normalisieren, was er, glaube ich, auch tun wird. Vor einer Woche war der Dieselpreis bei 98 Cent. Das ist der Wahnsinn. Wobei da gar nicht so viel ankommt. Es ist schon viel billiger geworden, aber nicht im Verhältnis wie der Ölpreis abgerutscht. Dafür sind die steuerlichen Abgaben viel zu hoch. Felix, ich wollte dir noch etwas über IOTA erzählen. Es gab eine fette Neuigkeit, einen fetten Partner. Den kannte ich noch nicht, deshalb habe ich mich belesen. Und das ist ein richtig fetter Partner! Zebra, genauso wie das Tier, genau, du kennst du das aber. Jeder kommt damit tagtäglich in Kontakt - es ist der Barcode! Und IOTA kooperiert jetzt mit denen. Das soll jetzt alles dort in diesem Tangle, diesem Wirrwarr, dieser Blockchain, im Distributed- Ledger, festgehalten werden. Es kommt hoffentlich bald, sie haben es angekündigt, supergeil. Der Preis hat nichts gemacht – surprise. Ja, und noch eine interessante Krypto-Information. Das Bitcoin halving ist bald an der Reihe. Die Schürfer, die Miner, bekommen ab nächster Woche, glaube ich, nur noch die Hälfte an Belohnungen. Es gibt also bald gar keine Bitcoins mehr zu schürfen. Die Inflationsrate sinkt von acht auf drei Prozent oder von drei auf eins. Es wird spannend. Also wenn ihr ab nächster Woche irgendwo in der Zeitung lest, Bitcoin geht ab, dann es ist wegen des Halvings. Nach jeder Halbierungsrunde ist der Preis richtig krass abgegangen. Mal sehen, was es diese Mal macht. Felix, berühmte letzte Worte? Warte! Wenn diese Folge erscheint, ist es ja schon passiert. Ja, ich glaube, es wird am 15. passieren. Dann ist es schon in der Vergangenheit. Dann ist meine Prognose wieder eingetreten. Werden wir dann sehen. So, berühmte letzte Worte? Nein. Was? Perfekt, Traditionen müssen gewahrt werden. Da habe ich nichts dagegen. Ich werde dich jetzt immer fragen. Ich habe auch nichts dagegen, wenn du immer nein sagst. Aller guten Dinge sind drei. Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei. Das waren meine letzten Worte und bis zur nächsten Folge - Folge 18. Bis dahin, macht's gut! Tschüss Tschüss. Folge direkt herunterladen

PKW-Podcast
Chinesische Start-ups gehen pleite, Daimler feiert Comeback

PKW-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 9, 2019 12:08


Folge #10 Über die letzten Jahre wurden in China unzählige Start-Ups im Bereich der Elektromobilität gegründet. Mittlerweile sind viele bankrott, selbst das Vorzeigeunternehmen Nio hat Schwierigkeiten +++ Daimler steigt bei carowow ein und feiert Absatzrekord +++ Volvo wird immer beliebter +++ Auf welche Automarken steht Amerikas Hip-Hop Elite?

DURCHSTARTER-PODCAST mit Damian Richter
Warum Frauen uns HAUSHOCH überlegen sind

DURCHSTARTER-PODCAST mit Damian Richter

Play Episode Listen Later Jul 13, 2019 17:10


⭐️Hier geht es zum kostenlosen Info-Webinar der Coaching-Ausbildung, von dem Damian Dir im Podcast erzählt hat ➡️ http://damian-richter.com/coaching-ausbildung/ ⭐️ Stell Dir einmal vor, es gäbe eine Autoschule. Eine Schule, in der Autos das Fahren lernen würden. Was glaubst Du, würden Automarken wie Porsche, Ferrari oder Bentley sich stundenlang von einem VW Polo erklären lassen, wie man so richtig Gas gibt? Wahrscheinlich eher nicht. Doch genau das passiert aktuell zum Beispiel in der Coach- und Trainerbranche. Überall stehen Männer auf den Bühnen des Landes - und auch ich zähle mich hier natürlich dazu. Doch Tatsache ist, dass wir Männer eindeutig der VW Polo sind und uns die Frauen (Porsche, Ferrari und Co.) haushoch überlegen sind. Warum, wieso und weshalb, das verrate ich Dir in der neuen Ausgabe vom DURCHSTARTER PODCAST, in der es im wahrsten Sinne des Wortes heiß her geht! Ich wünsche Dir viel Spaß beim Anhören und eine erfolgreiche Zeit, dein Damian

Die Münchner Landpomeranze macht Karriere
Netzwerke schaffen- Expertengespräch mit Unternehmer Axel Kahn

Die Münchner Landpomeranze macht Karriere

Play Episode Listen Later Jul 10, 2019 30:48


Netzwerke zu bilden und zu pflegen ist essentiell wichtig. Es stellt die Basis eines gesunder Karriere da und sollte gut beherrscht sein. Frauen verzichten oftmals darauf sich wertvolle Netzwerke zu schaffen. Und das ist eine grundlegend falsche Entscheidung. Um darüber zu sprechen und auch Tipps und Tricks für die ersten Schritte im Networking zu sammeln, habe ich mir einen Experten an die Seite geholt. Axel Kahn ist Unternehmer, Keynote-Speaker und Moderator. Seine Kernkompetenz ist Networking mit den Themen Vertrieb, Erfolg, Motivation, Digitalisierung und wie man mit Selbstfindung erfolgreich wird. Und ja, er ist auch der Bruder von Fussballtitan Oliver Kahn. Als Moderator moderiert er seinen ganz eigenen Netzwerk-Event, die PIXX Lounge, schon seit 15 Jahren. Aber auch den Ball der Wirtschaft, Galas und für Automarken. Ehrlich und schonungslos erzählt Axel Kahn das Suchen nach der eigenen Position im Leben an der Seite des prominenten Bruders Oliver Kahn, den Aufbau seines Unternehmens und der Aufstieg zum Netzwerker Nr. 1 in Deutschland.

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast
128 - Headhunterin, Recruiterin und Podcasterin: Andrea Patzelt

TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast

Play Episode Listen Later May 7, 2019 23:11


Andrea Patzelt ist Recruiting-Expertin für Premium- und Luxus-Autohäuser im deutschsprachigen Raum. Sie bringt Menschen zusammen, die sich für die besten Automarken der Welt begeistern. Es ist ihre Mission, zum einen die richtigen Mitarbeiter für exklusive Autohäuser zu finden – wie zum Beispiel Jaguar, Bentley, Aston Martin, Porsche, BMW oder auch Bugatti. Zum anderen begleitet sie Menschen, die sich beruflich verändern und weiterentwickeln wollen als Coach und Trainerin und öffnet Ihnen dann die richtigen Türen im Luxus-Autohaus. Mit ihrem PremiumJobs Podcast geht Andrea Patzelt noch einen Schritt weiter. Hier gibt es einerseits umfassendes Bewerbungsrüstzeug für eine erfolgreiche Karriere im Autohaus. Zusätzlich bekommen die Hörer in spannenden Interviews Impulse von bekannten Karriere-, Kommunikations- und Lifestyle-Experten, wie sie jeden Tag noch besser und selbstbewusster werden. Es geht dabei zum Beispiel um Wirkung und Auftreten, Selbstmanagement, Verkaufen, Umgang mit Stress, Mindset, Geld – und auch Ernährung und Fitness. Zu Gast bei Andrea Patzelt waren unter anderem schon Michael Rossié, Isabel García, Hans-Uwe L. Köhler, Dirk Kreuter, Pascal Feyh, Patric Heizmann und auch Ivan Blatter. Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte und nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Profis informieren dich hier über die sich verändernden Anforderungen im Arbeitsmarkt. Damit bist du immer einen Schritt voraus und der Gestalter deiner erfolgreichen Karriere. CEO’s und Geschäftsführer schildern ihren Weg an die Spitze, damit du von den Besten lernen kannst. Sie geben dir viele wertvolle Tipps für deine berufliche Karriere. Weiters sind immer wieder interessante und auch bekannte Redner, Coaches und Trainer dabei. Lass dich auch von ihnen inspirieren und gestalte deine Karriere möglichst erfolgreich. Mein Name ist Christoph Stelzhammer, Inhaber der C. Stelzhammer GmbH veredelt vermitteln und des Berufszentrum.ch. Mitarbeitende zu Höchstleistungen zu bringen und in die richtigen Teams zu integrieren, gehört zu meinen Leidenschaften. Menschen erfolgreich machen und sie dabei zu unterstützen, auf ihrem beruflichen Lebensweg sich selbst sein zu können. Nimm dein Leben in die eigene Hand, folge deiner Bestimmung und lebe deine Talente. Als Fach- und Führungskraft stets authentisch aufzutreten und sich und andere erfolgreich machen. Dafür brenne ich und dieser Podcast ist auch Ausdruck meines persönlichen Lebenszwecks.

Kiesplatz-Könige
Übersteuern | Saab, Infiniti und Austin – Automarken, die uns fehlen. Oder auch nicht.

Kiesplatz-Könige

Play Episode Listen Later Apr 2, 2019 31:52


In der neuen Folge von „Übersteuern“, dem auto motor und sport-Podcast über die Begeisterung am Auto, begeben sich Jens Dralle und Sebastian Renz auf eine große Kreuz- und Querfahrt durch die Autogeschichte. Dabei geht es um untergegangene Marken wie Austin, Saab und andere versunkene Schätze und zu recht verschollene Modelle. Das wird ein lauschendes Fest!

SiebenMeilenMarken
005: Christoph Horn - ZF

SiebenMeilenMarken

Play Episode Listen Later Nov 4, 2018 59:15


Christoph Horn ist Executive Vice President Corporate Communications beim zweitgrößten Automobilzulieferer der Welt, ZF Friedrichshafen. Der über 100 Jahre alte Koloss hat eine einzigartige Eigentümerstruktur: Er gehört zu 90% der Zeppelin-Stiftung, die von der Stadt Friedrichshafen geleitet wird, und hat sich vor drei Jahren mit der Übernahme des amerikanischen Konkurrenten TRW nahezu verdoppelt. Nach der erfolgreichen (aber nicht ohne Herausforderungen!) Integration hat ZF heute über 140.000 Mitarbeiter, 230 Produktionsstandorte in 40 Ländern und einen Umsatz von über 36 Milliarden Euro. Mit einem Vater, der seine gesamte Karriere in der Automobilbranche bei Ford verbrachte, rebellierte mein Gast heute zunächst gegen eine offensichtliche Karrieremöglichkeit in der Automobilindustrie und studierte Theater, Film, Fernsehenwissen, Geschichte und Philosophie, bevor er seine Karriere als Journalist begann. Aber der Sirenenruf der Automarken war zu stark, und nach Stationen bei GM und Opel verbrachte er 14 Jahre bei Daimler, bevor er 2015 in die unglaublich komplexe und dynamische Welt von ZF eintrat, wo er heute ein internationales Team von 100 Mitarbeitern leitet.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
549 - Andrea Patzelt - Recruiting Expertin für Luxus Automarken wie Bentley, Aston Martin, Jaguar, Porsche u.v.m.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2018 41:12


Andrea Patzelt ist Recruiting-Expertin für Premium- und Luxus-Autohäuser im deutschsprachigen Raum. Sie bringt Menschen zusammen, die sich für die besten Automarken der Welt begeistern. Es ist ihre Mission, zum einen die richtigen Mitarbeiter für exklusive Autohäuser zu finden - wie zum Beispiel Jaguar, Bentley, Aston Martin, Porsche, BMW oder auch Bugatti. Zum anderen begleitet sie Menschen, die sich beruflich verändern und weiterentwickeln wollen als Coach und Trainerin und öffnet Ihnen dann die richtigen Türen im Luxus-Autohaus. Mit ihrem PremiumJobs Podcast geht Andrea Patzelt noch einen Schritt weiter. Hier gibt es einerseits umfassendes Bewerbungsrüstzeug für eine erfolgreiche Karriere im Autohaus. Zusätzlich bekommen die Hörer in spannenden Interviews Impulse von bekannten Karriere-, Kommunikations- und Lifestyle-Experten, wie sie jeden Tag noch besser und selbstbewusster werden. Es geht dabei zum Beispiel um Wirkung und Auftreten, Selbstmanagement, Verkaufen, Umgang mit Stress, Mindset, Geld - und auch Ernährung und Fitness. Zu Gast bei Andrea Patzelt waren unter anderem schon Michael Rossié, Isabel García, Hans-Uwe L. Köhler, Dirk Kreuter, Pascal Feyh, Patric Heizmann und auch Ivan Blatter. Dein größter Fehler als Unternehmer?  Ich habe viel zu viel selbst gemacht und mich mit dem Delegieren anfangs sehr schwer getan...das hat viel Kraft gekostet - und Lehrgeld. Das Arbeiten am Unternehmen habe ich erst erfolgreich für mich entdeckt als ich Stefan Meraths Bücher gelesen hatte. Deine Lieblings-Internet-Ressource?  App: Sleep Cycle   Buchtitel 1:  Die Bulletproof Diät; Dave Asprey [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Buchtitel 2:  MINDFLOW - Wie Sie durch Nicht-Wollen und Nicht-Tun alles erreichen; Tom Mögele [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Kontaktdaten des Interviewpartners:  www.andrea-patzelt.com podcast@andrea-patzelt.com   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++     Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.

AUTOTELEFON
Neue Automarken - Wie wird man bekannt?

AUTOTELEFON

Play Episode Listen Later Jun 20, 2018 33:27


#012 - Was hat Jennifer Rush damals gesungen? Daewoo, Daewoo und Du – das Auto, Dein Freund. In der aktuellen Episode von Autotelefon sind Stefan Anker und Paul-Janosch Ersing kurz davor, auch für neue Marken wie Cupra, DS oder Polestar komplett neue Werbesongs zu komponieren. Achso, und wie sieht nochmal gleich das neue Cupra-Logo aus? // Jetzt abonnieren! Folgt uns auf Instagram: http://instagram.com/autotelefonpodcast

Gamester spielt
«Need for Speed: Payback» - ungeduldige Raser müssen tief in die Tasche greifen

Gamester spielt

Play Episode Listen Later Nov 27, 2017 19:50


Das Kartell mit dem sagenumwobenen Namen «das Haus» manipuliert Rennen. Das geht doch nicht! Also packt Ihr zwei Crewmitglieder und bringt die abgekarteten Rasereien durcheinander. Was für eine Story, was für eine Action. «Need for Speed: Paypack» setzt auf Züge der immer noch beliebten Filmreihe «Fast and Furious» und lässt Euch mit markigen Sprüchen Racer- Runner- Drag-, Drift- und Offroad-Rennen fahren. Das Ganze ist auf einer grossen Open World verteilt, das Fahrgefühl arcadig und die Gummiband-KI (selbst Lastwagen fahren mit 200 Sachen wenn die Entwickler dies so vorsehen) ist hier markant vorhanden. Das Ganze wird dynamisch präsentiert, insbesondere die Crash-Kamera für Cops und Gegner lässt Euch durchschnaufen und geniessen, was Ihr wieder angestellt habt. In der Las Vegas ähnlichen Umgebung gibt es viel zu tun. Durchschnittsgeschwindigkeit halten für eine gewisse Zeit, alte Autos und Casino-Chips finden, Werbetafeln finden und zerstören - denn wer mag schon Werbung! Viele bekannte Automarken sind vorhanden, hier regiert die Ingame-Geld-Währung den Markt, einzeln erhält man Wagen auch nach Rennen. Tuning ist auch ein wichtiger Punkt und die Shops mit zufälligen Speedkarten (analog Loot-Boxen) sorgen hier für das Aufmotzen. Grinden ist also angesagt. Oder Ihr nutzt die Token, 3 Token setzen die Slotmaschine in Bewegung, hier kann man so Tuningteile ergattern. Optional kann man auch Premium-Karten via Mictrotransactionen kaufen oder man kauft sich gleich die Deluxe-Edition. Wie gehabt, EA lotst hier die Grenzen im Bereich Microtransactionen ziemlich aus. Mehrspieler: Ranglistenrennen, Spassrennen ohne Einfluss auf das Ranking, fünf Duelle/Klassen wie in der Kampagne, diverse Rennvarianten und wahlweise können eigene Autos aus dem Singleplayer-Modus gewählt werden. Das Ganze wird von guter Sounduntermalung unterstützt, optisch okay, mit einigen technischen Schwächen. Schliesslich gibt es auch einen Season-Pass und die Onlinepflicht beim Singleplayer-Modus gibt es im Gegensatz zum Vorgänger nicht mehr. Fazit: Das Spiel unterhält, ist abwechslungsreich was die Rennen und Umgebung angeht, die vielen Autos gefallen. Der Multiplayer ist eher lahm und auch das Tunen ist wahrlich nicht optimal gelöst - Stichwort massive Mikrotransaktionen, die das weitere Geld ausgeben fast schon forcieren. Dies bei einem Vollpreistitel. So ist «Need for Speed: Payback» ist ordentliches Spiel, das aber deutlich hinter dem Primus «Forza Horizon 3» stehen bleibt. (tom/raf)

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
So gelingt dir "Emotionale Brandstiftung"

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Jul 12, 2017 33:35


  Automobilhersteller machen es vor   Manche Menschen bleiben bestimmten Marken ihr Leben lang treu. Ja manchmal überschreitet Markentreue sogar Generationsgrenzen. So werden einige Automarken sowohl von den Eltern als auch von den Kindern gefahren, sodass aus der Präferenz für eine bestimmte Marke schon fast so etwas wie eine Familientradition geworden ist. Was aber ist das Geheimnis hinter dem Erfolg solcher Marken? Mit der hohen Qualität und dem Nutzwert der einzelnen Produkte alleine lässt sich eine derartige Markentreue sicherlich nicht erreichen.   Worum sich alles in derartigen Fällen letztendlich dreht, sind Emotionen. Nur über die Emotionalisierung von Marken lassen sich langfristiges Markenvertrauen, Markenloyalität und Markenbindung erreichen. Im folgenden Artikel erklären wir dir mit Beispielen aus der Automobilbranche, wie Emotional Branding funktioniert und wie du digitale Technologien dafür nutzen kannst.   Die Identität deiner Marke ist die Grundlage erfolgreicher Markenführung   Branding ist etwas, auf das heutzutage kein Unternehmen mehr verzichten kann. Damit dein Unternehmen erfolgreich wird, muss es zur Marke werden. Dabei umfasst Branding alle Maßnahmen zum Aufbau einer Marke, die dazu führen, dass deren Angebot sich von anderen abhebt und eindeutig einer bestimmten Marke zugeordnet werden kann. Erfolgreiches Branding führt dazu, dass die Menschen sich automatisch an deine Marke erinnern, wenn sie an eine bestimmte Art von Produkt oder Dienstleistung denken, dass sie eine langfristige Beziehung zu deiner Marke aufbauen und dass sie diese gegenüber anderen Marken mit einem ähnlichen Angebot bevorzugen. Kurz: Branding sorgt dafür, dass deine Marke aus der Masse heraussticht und sich dauerhaft in den Köpfen der Menschen verankert. Die zwei grundlegenden Ziele von Branding sind daher Identifikation und Differenzierung. Einerseits sollen sich die Menschen mit deiner Marke identifizieren, andererseits soll sich diese von anderen Marken deutlich abheben. Experten nennen dies auch eine Monopolstellung in der Psyche der Menschen.   Markenidentität vs. Markenimage   Bei Branding spielen vor allem zwei Gegenpole eine ausschlaggebende Rolle: Die Markenidentität: Hierbei handelt es sich um das Selbstbild einer Marke. Wofür steht deine Marke? Wen soll sie ansprechen? Was ist ihr Belohnungsversprechen? Der Begriff Markenidentität umfasst alles, was deine Marke aus interner Sicht sein soll und wie sie von Menschen gesehen und wahrgenommen werden möchte. Der Aufbau der Markenidentität hat unbedingt zielgerichtet und strategisch zu erfolgen. Die Markenidentität ist letztendlich auch die Basis, auf der sich das Markenimage bildet, sowie die notwendige Voraussetzung für emotionale Markenbindung. Die Identität einer Marke muss die charakteristischen und prägenden Merkmale einer Marke umfassen. Diese werden mittels unterschiedlicher Instrumente aus dem Marketing-Mix kommuniziert, sodass die Markenidentität für den Konsumenten erfahrbar wird. Dieser bildet dann für sich das Markenimage. Die Markenpersönlichkeit ist ein Teil der Markenidentität. Sie ist mit der Persönlichkeit eines Menschen vergleichbar. Das Markenimage: Dieser Begriff beschreibt das Bild, das Konsumenten von einer Marke haben. Es entsteht auf der Grundlage der Markenidentität in den Köpfen der Menschen, muss mit dieser aber nicht zwangsläufig übereinstimmen. Das Markenimage ist immer subjektiv und hat auch Auswirkungen auf die Markenidentität, indem es bei Bedarf Veränderungen und Nachjustierungen an dieser veranlasst. Das Markenimage wird für Menschen nicht selten so etwas wie die Persönlichkeit einer Marke, die ähnliche Eigenschaften umfasst wie die menschliche Persönlichkeit. Konsumenten verbinden nämlich automatSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

Ich mach's!
#01 Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in

Ich mach's!

Play Episode Listen Later Feb 13, 2017 15:00


Sie kennen sich mit allen Automarken aus und lassen sie nach Unfällen wieder aussehen wie neu. Karosserie- und Fahrzeugsmechaniker mit der Fachrichtung Instandhaltungstechnik analysieren Schäden an der Karosserie eines Fahrzeugs und reparieren alle defekten Teile.

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
Brand Relations - Sofort mehr Wirkung durch Markenbeziehungen

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Oct 31, 2016 11:21


Bis dass der Tod uns scheidet – so baust Du eine nachhaltige Beziehung zu Deinen Kunden auf   Markenführung hat das Ziel, nachhaltige und stabile Beziehungen zwischen der Marke sowie ihren Kunden, potenziellen Financiers und Journalisten aber auch Mitarbeitern aufzubauen. Digitale Markenführung nutzt dazu neue Technologien und Kommunikationskanäle. Auf diese Weise entstehen zahlreiche neue Möglichkeiten, um Markenbeziehungen aufzubauen. Du solltest diese keinesfalls ungenutzt lassen, sondern effektiv in Deine Markenführung einbauen, denn: Bereits die Gegenwart ist digital und die Zukunft sowieso. In manchen Fällen bauen Kunden sogar lebenslang andauernde Beziehungen zu bestimmten Marken auf und geben diese manchmal sogar an die nächste Generation weiter. Denke dabei zum Beispiel an bestimmte Automarken, die in einigen Familien bereits aus einer Art Tradition gefahren werden. Umso wichtiger ist es daher, dass Du stabile Beziehungen zu Deiner Bezugsgruppe aufbaust. Wir erklären Dir im folgenden Artikel, wie Dir das am besten gelingt. Beziehungen sind der Mittelpunkt der Markenführung   Brand Relationship Management bezeichnet das Aufbauen von Beziehungen zwischen einer Marke und ihren Bezugsgruppen. Dahinter steckt ein langfristiger sowie systematisch betriebener Prozess, der sich aus Analyse, Planung, Erschaffung sowie Kontrolle der Markenbeziehungen zusammensetzt. Auf diese Weise soll innerhalb von Beziehungen die Bekanntheit der Marke aktiv gestaltet und die Entwicklung des Markenimages kontinuierlich weitergetrieben werden. Dies ist wichtig, um in Menschen die Bereitschaft zu schaffen, Marken und Unternehmen langfristig zu unterstützen. Wissenschaftliche Studien kommen zu dem Schluss, dass ein klares und lebendiges Image der Marke Superdimension für die Wirkung der Marke ist. Das unterscheidet Beziehungen von Bindungen   Bevor Du stabile Beziehungen zu den Bezugsgruppen Deiner Marke aufbauen kannst, musst Du festlegen, was eine Beziehung überhaupt ist. Hier hilft die Psychologie weiter. Diese definiert Beziehungen als jede Form eines begründbaren und systematischen Zusammenhangs zwischen Vorstellungen, Dingen und Personen. Ein besonders wichtiger Faktor bei der Schaffung und Aufrechterhaltung von Beziehungen ist regelmäßiger Kontakt zwischen allen Beteiligten. Aus diesem heraus entwickeln sich im weiteren Verlauf ein Verantwortungsgefühl gegenüber dem Beziehungspartner sowie Zuwendung. Auf emotionaler Ebene bedeutet dies, dass die Abwesenheit des Anderen vermisst wird und das Abbrechen der Beziehung als schmerzhafte Belastung empfunden wird. Logischerweise wird daher versucht, die Beziehung aufrechtzuerhalten und ihr Ende abzuwenden. Die wichtigsten Faktoren einer Beziehung sind:   mindestens zwei Parteien mindestens ein stabiles und andauerndes Interaktionsmuster regelmäßige, über einen längeren Zeitraum stattfindende Begegnungen eine tiefgehende, nicht oberflächliche Verbindung gegenseitige Beeinflussung aller beteiligten Parteien   Im Gegensatz zu einer Beziehung ist eine Bindung tiefgreifender und emotional bedeutsamer. Die Hauptmerkmale von Bindungen sind eine starke emotionale Verbundenheit, Nähe sowie intensive Gefühle. Während Menschen in der Regel verschiedene Arten von Beziehungen zu zahlreichen anderen Menschen pflegen, haben sie nur zu wenigen eine Bindung. Beziehungen können sich jedoch mit der Zeit zu Bindungen entwickeln. Bindungen sind niemals beliebig sowie willkürlich und sind immer auch durch ein emotionales Band gekennzeichnet. Menschen gehen Bindungen langfristig sowie mit der Aussicht auf Fürsorge und Sicherheit ein. Bindungen sind demnach auch nur sehr schwierig zu ersetzen, weshalb in der Regel viel Energie investiert wird, um sie aufrechtzuerhalten. BranSupport the show (https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=2PU5W9H752VZJ&source=url)

Slow German
SG #076: Deutsche Marken

Slow German

Play Episode Listen Later Jan 28, 2014 6:16


Irena aus Prag hat mich gebeten, über deutsche Marken zu sprechen. Und was fällt mir als Erstes ein? Schokolade natürlich. Milka und Ritter Sport. Milka ist die Schokolade mit der lila Kuh als Symbol. Und Ritter Sport sind kleine quadratische Schokoladentafeln. Gut, die Marke Milka an sich ist nicht deutsch – aber die Schokolade wird in Deutschland hergestellt. Und sie ist lecker. Was gibt es noch für Marken? Über deutsche Automarken habe ich schon in Folge 74 gesprochen. Kommen wir zur Mode. Hugo Boss ist eine deutsche Marke, Joop ebenso und auch Karl Lagerfeld ist Deutscher. Man könnte also durchaus sagen, die Deutschen haben Geschmack, was Mode angeht, oder? Auch wenn ich mich in meiner Küche umsehe, sehe ich deutsche Marken – oder zumindest Marken, die früher mal deutsch waren. Da ist die Spülmaschine von Siemens, die Waschmaschine von AEG, der Kühlschrank von Bosch. Interessant finde ich vor allem, wenn Markennamen sich verselbständigen. Das bekannteste Beispiel ist die Marke Tempo. Tempo wurde 1929 in Nürnberg als Marke angemeldet – für ein Papier-Taschentuch. Heute sagt man gerne: „Hast Du ein Tempo für mich?“ - auch wenn es natürlich viele andere Marken gibt. Tempo ist also ein Wort geworden, das generell für Papiertaschentücher verwendet wird. Und das Wort Tesa steht für durchsichtigen Klebefilm. Ähnlich ist es mit dem Labello – das ist ein Fettstift für die Lippen. Und auch dieses Wort wird mittlerweile synonym für farblose Lippenstifte verwendet. Ach, und die Nivea-Creme kennt Ihr sicherlich auch, oder? Lustig finde ich auch immer zu sehen, wie die Markennamen entstanden sind. Milka steht beispielsweise für Milch und Kakao. Mil-Ka. Oder Gummibärchen der Marke Haribo – Haribo steht für Hans Riegel, Bonn. Also die Firma, die die Gummibärchen herstellt. Genauso ist es bei den bekannten Sportartikeln von Adidas. Dahinter verbirgt sich der Name des Firmenchefs, Adolf Dassler. Kennt Ihr übrigens die Geschichte von Adi Dassler? Er hatte einen Bruder namens Rudolf. Und diese beiden Brüder haben sich so zerstritten, dass sie eigene Firmen gründeten, anstatt weiter zusammen zu arbeiten. Adolf war fortan der Chef von Adidas, Rudolf der von Puma. Und beide Schuhmarken kennt man auch heute noch. Oft stehen einzelne Menschen hinter großen Marken. In Deutschland füttert man Kleinkinder zum Beispiel gerne mit Brei aus kleinen Gläschen. Sehr bekannt sind die Gläschen der Marke Hipp. Dahinter steckt das Familienunternehmen von Claus Hipp, der auch in der Fernsehwerbung noch auftaucht. Eine Marke muss ich Euch noch mit auf den Weg geben: Steiff. Kennt Ihr die berühmten Steiff-Stofftiere? Sie sind zu erkennen an einem goldenen Knopf im Ohr, an dem ein gelber Zettel hängt. Steiff-Stofftiere sind sehr teuer, und früher mochte ich sie nicht, weil sie nicht besonders kuschelig waren. Aber noch heute ist diese Marke sehr bekannt und es gibt Menschen, die Steiff-Tiere sammeln. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg76kurz.pdf

Slow German
SG #074: Deutsche Autos

Slow German

Play Episode Listen Later Apr 23, 2013 9:13


Frank hat mich gebeten, über die deutsche Automobilindustrie zu sprechen. Auch wenn ich selber mich nicht sehr für Autos interessiere, erzähle ich Euch gerne alles, was ich zu diesem Thema weiss. 1885 wurde das Auto erfunden. Der Erfinder war Carl Benz, ein deutscher Ingenieur. Das erste Auto hiess "Benz Patent-Motorwagen Nummer 1". Bis heute spielt die Automobilindustrie in Deutschland eine sehr große Rolle. 2011 wurden 6 Millionen Autos in Deutschland gebaut, weitere 7 Millionen deutsche Autos wurden im Ausland gebaut. Drei Viertel der in Deutschland gebauten Autos werden in das Ausland verkauft, also exportiert. Nur China und die USA bauen mehr Autos als Deutschland. 730.000 Menschen arbeiten in der Automobilindustrie in Deutschland. Somit ist die Automobilindustrie der wichtigste Industriezweig in Deutschland. Interessiert Euch, wie viel Geld damit verdient wurde? 351 Milliarden Euro in 2011. 11 Prozent mehr als 2010. Kommen wir zu den wichtigsten deutschen Automarken. Fangen wir bei A an wie Audi. Die Firma wurde 1909 gegründet und befindet sich heute in Ingolstadt, also in Bayern. Seit zehn Jahren gehört Audi zum Volkswagen-Konzern, das heißt 99,55 % der Aktien gehören der Volkswagen AG. Ebenfalls in Bayern, genauer gesagt in München, befindet sich die bekannte Automarke BMW. Es gibt sie seit 1916, und BMW steht für Bayerische Motoren Werke. Zu Beginn produzierte die Firma Flugmotoren, später Motorräder, dann Autos. Heute gehören auch Rolls Royce und Mini zu BMW. Weiter geht‘s mit Daimler. 1891 wurde die Daimler-Motoren-Gesellschaft gegründet. Ab 1899 tauchte auch der Name Mercedes auf. Später dann Mercedes-Benz. Die Firma hat ihren Sitz in Stuttgart, also in Baden-Württemberg. Oft sieht man in deutschen Städten den kleinen Smart, er gehört ebenfalls zu Daimler. Mittlerweile gibt es ihn auch als e-smart zu kaufen, also mit Elektro-Antrieb. Ebenfalls in Stuttgart sitzt die Porsche AG, die es seit 1931 gibt. Ferdinand Porsche machte sich in diesem Jahr selbständig – und baute fortan Sportwagen. Seit 2012 gehört die Porsche AG komplett dem Volkswagen Konzern. Zwei Marken fehlen noch. Da wäre die Firma Opel aus Rüsselsheim in Hessen, gegründet schon 1862 – damals wurden aber natürlich noch keine Autos gebaut, sondern Nähmaschinen und später Fahrräder. Opel wurde von General Motors gekauft und stürzte in die Finanzkrise. Zuletzt noch Volkswagen. Während die anderen Konzerne im Süden Deutschlands beheimatet sind (und Opel in Hessen, also in der Mitte), sitzt der VW-Konzern in Wolfsburg, also in Niedersachsen, im Norden Deutschlands. Er wurde 1937 gegründet. Zum Konzern gehören heute Marken wie Audi, Bentley, Ducati, Lamborghini, MAN, Seat und noch einige andere. Damit ist die VW AG (Ag steht für Aktiengesellschaft) der größte Automobilhersteller Europas. Und wie fing alles an? Leider mit Adolf Hitler. Der wollte ein Auto haben, das sich nicht nur die Reichen leisten konnten, sondern viele Deutsche. Ferdinand Porsche, Ingenieur in Stuttgart, sollte einen Prototyp entwickeln. Daraus wurde der Volkswagen, ein Wagen für das Volk. Audi, Mercedes, BMW – das sind vor allem große Autos. Und sie werden derzeit leider immer größer. Den Deutschen gefällt der amerikanische Trend der SUVs. Auch wenn unsere Innenstädte klein und eng sind und es wenig Parkplätze gibt – die Autos werden immer größer. Mich persönlich ärgert das sehr. Mich ärgert auch, dass nach wie vor kaum auf alternative Energien gesetzt wird. Natürlich forschen alle großen Konzerne in diesem Bereich – sie versuchen das Rätsel zu lösen, wie wir auch ohne Benzin existieren können. Aber erst jetzt kam beispielsweise der e-smart auf den Markt – und er ist noch sehr, sehr teuer. Ich finde es schade, dass die großen deutschen Automobilhersteller nicht modern und innovativ sind und führend in der Herstellung von umweltfreundlichen Autos. Das beliebteste Auto in Deutschland ist übrigens der VW Golf. Und das seit über 30 Jahren.

Slow German
SG #052: Automobile

Slow German

Play Episode Listen Later May 5, 2009 13:47


Wer momentan in Deutschland Nachrichten liest, sieht oder hört, dem begegnet ein Thema besonders häufig: Die Finanzkrise. Am stärksten betroffen ist in Deutschland derzeit die Automobilindustrie. Victor aus Mexiko hat mich gebeten, darüber zu sprechen. In Deutschland arbeiten rund 800.000 Menschen in der Automobilindustrie. Sie stellen Autos her. Es gibt viele bekannte Automarken, die aus Deutschland stammen. Wer in Deutschland mal die Autos anschaut, der sieht vor allem Volkswagen, Mercedes Benz (also Daimler), Opel, BMW und Audi. Gut, ein paar Porsches gibt es natürlich auch noch, und viele andere Automarken, die nicht aus Deutschland stammen. Am erfolgreichsten sind Daimler und Volkswagen. In Deutschland gibt es ungefähr 41 Millionen PKW, das steht für Personenkraftwagen, also normale Autos. Die größeren Lastwagen nennt man LKW für Lastkraftwagen. Das bedeutet, dass ungefähr jeder zweite Deutsche ein Auto hat. Die Automobilindustrie hat eine lange Tradition in Deutschland, und das ist kein Wunder. Denn das Auto wurde 1885 erfunden – von Carl Benz, einem Deutschen. Es gibt viele Begriffe, die Ihr vielleicht noch nicht kennt. Wisst Ihr zum Beispiel, wie wir ein offenes Auto nennen? Das ist ein Cabrio. Ein Auto, in dem zwei Menschen Platz haben, nennen wir einen Zweisitzer. Das bekannteste deutsche Auto in dem nur zwei Menschen sitzen können, ist wohl der Smart, ein tolles, kleines Auto! Ein sehr beliebtes Auto der Deutschen ist der VW Golf. Wenn man sich ein Auto kaufen möchte, kann man entweder ein neues Auto kaufen oder ein gebrauchtes. Beim Verkauf bekommt man die Papiere – den Fahrzeugschein und den Fahrzeugbrief. Wer diese beiden Papiere offiziell besitzt, dem gehört das Auto. Ein Auto darf aber nicht sofort auf die Straße: Erst muss es zugelassen werden. Dazu geht man zu einer speziellen Behörde, der Zulassungsstelle. Dort meldet man das Auto an, und dann bekommt man Kennzeichen, also Nummernschilder. Das sind zwei längliche Metallschilder, die man vorne und hinten am Auto montiert. Daran kann es erkannt werden. In Deutschland beginnt das Kennzeichen immer mit einem, zwei oder drei Buchstaben. Diese Buchstaben stehen für eine Stadt oder eine Region. Je weniger Buchstaben, desto größer die Stadt. M steht für München, B für Berlin, S für Stuttgart, K für Köln. Auf dem Nummernschild steht nach diesem Buchstaben ein kleiner Strich – und darüber und darunter sind zwei bunte Aufkleber zu sehen, so genannte Plaketten. Diese Plaketten bekommt man vom TÜV. Der TÜV ist eine Institution, die kontrolliert, ob das Auto in Ordnung ist. Ob es sicher ist und funktioniert. Alle zwei Jahre muss man das Auto zur Kontrolle bringen und bekommt dann eine neue Plakette. Ist das Auto dann endlich zugelassen, kann man damit fahren. Es gibt zwei Arten von Autos: Autos mit Automatikgetriebe und Autos mit manueller Gangschaltung. Als ich ein Kind war, hatten alle Autos in Deutschland eine manuelle Gangschaltung. Heute hat sich das geändert: Immer mehr Deutsche kaufen Automatik-Autos. Ich kann das gut verstehen, es ist bequemer. Mein kleines Auto hat aber nach wie vor eine manuelle Gangschaltung. Bevor man sich hinter das Steuer eines Autos setzen darf, muss man einen Führerschein machen. Dazu geht man in die Fahrschule. Hier bezahlt man Geld dafür, damit ein Fahrlehrer einem beibringt, Auto zu fahren. Man lernt wie die Gangschaltung funktioniert, wo der Blinker ist, wie man einparkt und so weiter. Und natürlich muss man auch die Verkehrsregeln beachten. Daher ist der Unterricht in der Fahrschule in einen Theorie- und einen Praxisteil gegliedert. Am Ende muss man eine theoretische und eine praktische Prüfung machen. Wenn man sie beide besteht, bekommt man den Führerschein, der aussieht wie eine Kreditkarte aus Plastik. Übrigens müssen Autos in Deutschland versichert sein! Das ist Pflicht. Falls man einen Unfall baut, an dem man nicht schuld ist, kann man also sicher sein, dass man unterstützt wird.