Podcasts about kundenmeinungen

  • 17PODCASTS
  • 19EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 3, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kundenmeinungen

Latest podcast episodes about kundenmeinungen

sternloscreative – unplugged
Sternenfolge 36 – Kundenfeedback

sternloscreative – unplugged

Play Episode Listen Later Apr 3, 2024 17:01


THEMENFOLGE Egal ob wir ein Hotel buchen, ein Restaurant besuchen, etwas im Internet bestellen oder eine Dienstleistung kaufen, wir checken zuerst die Bewertung. Wir wollen zirka wissen, was uns erwartet. Mittlerweile sind diese öffentlichen Bewertungen auch aus dem Business nicht mehr wegzudenken. Warum das Kundenfeedback für uns Selbstständige so so wertvoll ist, genau darum geht es in der heutigen Folge.

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast
Mangelnde Anpassungsfähigkeit: 5 häufigste Fehler #828

TomsTalkTime - DER Erfolgspodcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 13:47


Mangelnde Anpassungsfähigkeit: diese 5 Fehler solltest Du vermeiden   Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Fehler 1: Unzureichende Marktbeobachtung Stellen wir uns vor, du bist ein Kapitän, der die See und den Horizont ignoriert. Genau das passiert, wenn du den Markt aus den Augen verlierst. Du verpasst nicht nur neue Trends und Kundenbedürfnisse, sondern auch, was deine Konkurrenten tun. Die Lösung liegt in der kontinuierlichen Marktbeobachtung. Nutze Online-Tools, analysiere Daten, befrage Kunden und bleib immer auf dem neuesten Stand. Beobachte, wie sich der Markt verändert, und sei bereit, deine Strategie entsprechend anzupassen. Nutze Social Media und digitale Plattformen, um Einblicke in aktuelle Trends und Kundenmeinungen zu gewinnen. – Höre Dir dazu auch gerne noch mal die letzten Episode, #827 zum Thema Kundenfeedback einholen an.   Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Fehler 2: Unterschätzung der Digitalisierung Die Digitalisierung hat die Geschäftswelt revolutioniert, aber viele KMU haben diesen Wandel noch nicht vollständig angenommen. Beispiel: Ein lokaler Buchladen, der es versäumt, eine Online-Präsenz aufzubauen, und dadurch Kunden an große Online-Händler verliert. Die Lösung? Integriere digitale Technologien in dein Geschäftsmodell. Erstelle eine ansprechende Website, nutze E-Commerce-Plattformen und sei in sozialen Medien aktiv. Digitalisiere deine internen Prozesse, um Effizienz zu steigern. Denke auch an Online-Marketing und -Vertrieb, um neue Märkte zu erschließen und Kundenbindung zu stärken.   Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Fehler 3: Mangel an Innovation KMU und Selbständige, die nicht innovativ sind, riskieren, von der Konkurrenz überholt zu werden. Denke an Kodak, die einst Marktführer waren, aber den Sprung zur digitalen Fotografie verpassten. Deine Lösung? Fördere eine Kultur der Innovation in deinem Unternehmen. Investiere in Forschung und Entwicklung, sei offen für neue Ideen und kooperiere mit Innovatoren und Start-ups. Nutze Kundenfeedback, um deine Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Experimentiere mit neuen Geschäftsmodellen und Technologien, und sei bereit, Risiken einzugehen, um innovative Lösungen zu entwickeln.   Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Fehler 4: Ineffiziente Prozesse und Strukturen Viele KMU sind durch veraltete und ineffiziente Prozesse zurückgehalten. Zum Beispiel, ein Unternehmen, das auf manuelle Buchführung besteht, während die Konkurrenz automatisierte Software nutzt. Deine Aufgabe ist es, deine Prozesse regelmäßig zu überprüfen und zu optimieren. Setze moderne Technologien ein, um Arbeitsabläufe zu automatisieren und zu vereinfachen. Schaffe klare Strukturen und definiere Verantwortlichkeiten, um die Produktivität zu steigern. Regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter können auch dabei helfen, effizientere Arbeitsweisen zu fördern und sie mit den neuesten Technologien vertraut zu machen.   Mangelnde Anpassungsfähigkeit: Fehler 5: Fehlendes Netzwerk und Kooperationen Isolation ist ein großer Fehler. Kooperationen und Netzwerke öffnen Türen zu neuen Möglichkeiten. Stell dir vor, du verpasst eine großartige Geschäftschance, weil du nicht das richtige Netzwerk hast. Bau Beziehungen zu anderen Unternehmern, Branchenexperten und potenziellen Partnern auf. Besuche Branchenveranstaltungen, Messen und Workshops. Nutze soziale Medien, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Kooperationen können dir Zugang zu neuen Märkten, Ressourcen und Wissen bieten, die du allein vielleicht nicht erreichen würdest.   Bevor ich mich verabschiede, habe ich noch etwas Spannendes für dich. Unser Hörbuch 'Selfmade Millionäre packen aus: diese 9 Eigenschaften führen dich zum Erfolg' ist jetzt verfügbar. Erfahre, welche Eigenschaften  Selfmade-Millionäre zum Erfolg geführt haben. Sichere dir dein Exemplar zum Sonderpreis unter https://tomstalktime.com/eigenschaften. Der Link ist auch in den Shownotes zur Episode verlinkt.   Und denk immer daran: Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Tschüss, mach's gut. Dein Tom.             Hol Dir jetzt Dein Hörbuch "Selfmade Millionäre packen aus" und klicke auf das Bild!                 Buchempfehlung bei Amazon: Denken Sie wie Ihre Kunden   +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: https://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++   So fing alles an. Hier geht´s zur allerersten Episode von TomsTalkTime.com – DER Erfolgspodcast. Und ja, der Qualitätsunterschied sollte zu hören sein. Aber hey, das war 2012…

Der M-Faktor:  So wirst du zur Marke.
3 inspirierende Marketing Tipps aus der Erfolgsserie Emily in Paris

Der M-Faktor: So wirst du zur Marke.

Play Episode Listen Later Jan 25, 2022 14:08


Bonjour! Was haben eine Amerikanerin, eine französische Werbeagentur und mein Podcast gemeinsam? Die Liebe zum kreativen Online Marketing. Von der Erfolgsserie Emily in Paris ist vor wenigen Monaten bereits die 2. Staffel auf Netflix erschienen. Als großer Lily Collins und Neokitsch Fan für mich ein "must see". Doch auch Romantikmuffel können von dieser Serie einige Tipps für ihr Marketing mitnehmen. Du kennst die Serie nicht? Hier eine kurze Zusammenfassung: Ein amerikanisches Unternehmen übernimmt eine kleine Werbeagentur in Frankreich. Die Mitarbeiterin Emily Cooper soll vor Ort die amerikanische Perspektive mit einbringen. Zunächst ist natürlich niemand wirklich begeistert. Doch als Emily ihre Ideen in den Kampagnen und bei Kunden vorstellt, begeistert sie mit ihren kreativen Marketingstrategien. Während ich mir die Serie ansah, machte ich mir super viele Notizen. Daraus entstanden 3 inspirierende Marketing Tipps, welche du direkt umsetzen kannst. Lektion Nr. 1: Deine Social-Media-Präsenz ist entscheidend Nicht nur was du postest, sondern auch wie ist entscheidend, denn dein Social-Media-Kanal ist wie ein Schaufenster für deine Interessenten. Lektion Nr. 2: Kundenmeinungen sind wichtig Mit dem Mein Baby-Effekt holst du die Kunden emotional mit ins Boot und erhöhst die Verbindung zwischen deiner Community. Lektion Nr. 3: Denk um die Ecke Wenn du das tust, was alle machen, bist du einer von vielen. Um neue Kunden zu erreichen, musst du auffallend anders sein und alte Ideen neu erfinden. Mehr zu den 3 Marketing Tipps und wie du sie direkt für dich umsetzen kannst, erfährst du in der aktuellen Podcastfolge. Hinterlass mir gerne eine 5 Sterne Rezension, wenn dir die Episode gefallen hat. Entweder direkt in deiner Podcast-App oder ab sofort auch auf Spotify. —––––––––

Boost my Business - Online Marketing Coaching für deinen Erfolg
91 | Kundenbewertungen & -rezensionen: Dein Marketing-Boost

Boost my Business - Online Marketing Coaching für deinen Erfolg

Play Episode Listen Later Sep 14, 2021 13:39


Unglaublich wertvoll und dennoch besonders von Gründer:innen häufig sträflich vernachlässigt: Die Macht der Kundenmeinungen und Bewertungen. Egal ob für deine Produkte, Dienstleistungen oder dein gesamtes Unternehmen. Kannst du gute Reviews bzw. Erfahrungsberichte vorweisen, wird es dir sehr viel leichter fallen Neukund:innen von dir, deinem Business oder deinem Angebot zu überzeugen. Denn gute Bewertungen schaffen es, wie kaum eine andere Maßnahme, Vertrauen aufzubauen und zum Kauf zu animieren. Im Gegenzug halten schlechte Bewertungen nicht selten potenzielle Kund:innen komplett davon ab, bei dir zu kaufen. Stellt sich nur die Frage, wo du deine Bewertungen herbekommen bzw. sammeln möchtest und wie du deine Kund:innen dazu motivierst Bewertungen für deine Angebote und dein Unternehmen abzugeben. Und genau das besprechen wir in der aktuellen Podcast-Episode. Also viel Spaß beim Zuhören!

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#69 Marco Hartz (HelloFresh) - Von der Sterneküche in die Rezeptentwicklung

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2021 45:53


Marco Hartz wollte immer in die Küche. Nach absolvierter Ausbildung zum Industrieelektroniker folgte er seiner Leidenschaft und machte eine weitere Ausbildung zum Koch. Er landete in der Sterneküche von Kolja Kleeberg im VAU, wo er 7 Jahre lang auf unterschiedlichen Positionen kochte. Genug von der Sternegastronomie wurde er Kita-Koch und entwickelte Catering-Konzepte für Kids. Dort hatte er großen Spass an der Produktentwicklung und wurde schließlich auf eine Position als Rezeptentwickler bei HelloFresh aufmerksam und bewarb sich. Seit nunmehr 4 Jahren ist Marco Hartz daran beteiligt, was in Tausenden von Haushalten auf den Tisch bekommt oder besser gesagt, nach seiner Vorlage gekocht und gegessen wird. Er berichtet darüber, wie groß die Umstellung von der Sterneküche in ein Food-Startup für ihn war. Das unmittelbare Feedback des Kunden bleibt aus, dafür ist er heute auf Marktforschungsergebnisse und Kundenmeinungen angewiesen. Das frühe Erkennen von Trends, ständige Marktbeobachtung und das Prüfen von Produktverfügbarkeiten fließt heute in seine Arbeit genauso ein, wie das jeweilige Rezept so zu entwickeln, dass die Zutaten aufs Gramm genau in der Kochbox landen, es jeder anhand der übersichtlichen Anleitung nachkochen kann und es der ganzen Familie schmeckt. Dabei geht es bei HelloFresh neben dem Geschmack um eine abwechslungsreiche ausgewogene Ernährung mit frischen Zutaten bei hoher Produktqualität. Wie so eine Rezeptentwicklung vor sich geht, welches die beliebtesten Rezepte bei HelloFresh sind und was er selbst am liebsten isst, erzählt uns Marco Hartz genauso wie die neuesten Gerichte, die er gerade in der Entwicklung hat. Wir sprechen aber auch über Lebensmittelverschwendung, das Thema recycelbare Verpackung und was sich dort in den vergangenen Jahren alles geändert hat. Auf die Frage, ob Marco noch mal wieder in die Gastronomie zurückkehren möchte, kommt eine ziemlich eindeutige Antwort, die darauf schließen lässt, dass seine Rezepte noch eine ganze Weile in den wöchentlichen Kochboxen von HelloFresh zu finden sein werden.

Bilanz am Mittag
Bilanz am Mittag vom 11.03.2021

Bilanz am Mittag

Play Episode Listen Later Mar 11, 2021


U. a. mit diesen Themen: Handel darf öffnen - Kundenmeinungen und Kommentar / Vielfältige Fehltritte von Abgeordneten der Union / Transparency und die Lobby-Regeln in den Ländern / Gedenkfeier Fukushima

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
#22.2 Trinh, wie baust du die besseren 'Amazon Go' Stores? (Teil 2)

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Oct 19, 2020 19:49


(Teil 2) Trinh Le-Fiedler arbeitet mit ihrem Start-Up an der Speerspitze der aktuellen Technologie und bringt Künstliche Intelligenz auf Smartphones. Wie sie damit jeden Einzelhändler in einen kontaktlosen Amazon Go Store verwandeln kann, hörst du in dieser Folge.***Alle Information auf www.digitaleoptimisten.de.***Ich hab persönlich manchmal den Eindruck, dass Google, Apple, Facebook und Microsoft gefühlt unangreifbar ihre Kreise ziehen und alle Wettbewerber geradezu in Ehrfurcht erstarren, bis ihr Geschäftsmodell auch noch platt gemacht wird. Zum Beispiel im Einzelhandel: Vor 8 Jahren habe ich ein paar Jahre in einer Strategieberatung gearbeitet und da eine große deutsche Baumarktkette beraten. Alle in der Geschäftsleitung waren davon überzeugt, dass Amazon das Geschäft massiv verändern wird, aber waren gleichzeitig recht unenthusiastisch, ihr Geschäftsmodell daraufhin anzupassen. Und Amazon hat seitdem massive Fortschritte gemacht: Zum Beispiel der Ausbau von Prime und die Amazon Go-Stores, in denen Dutzende Kameras an der Decke den Einkauf genau tracken und damit den Personalbedarf drastisch reduzieren. Zumindest die deutsche Start-Up Landschaft gibt sich Amazon aber noch nicht geschlagen, denn meine heutige Gesprächspartnerin, Trinh Le-Fiedler, möchte mit ihrem Start-Up Nomitri die smartere Antwort auf Amazon Go sein. Sie fragt sich, ob es nicht viel klüger wäre, wenn Stores nicht viele, viele teure Kameras an der Decke installieren müssten, sondern die Einkäufer einfach ihre Handys nützen können. Dafür baut Trinh mit ihrem Start-Up Nomitri  eine Technologie, die Künstliche Intelligenz und Visual Perception aufs Handy bringt. Das ganze heißt Edge Computing, und ist eines der nächsten Buzzwords, die du wahrscheinlich in Zukunft viel öfter hören wirst.Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann erzähl bitte einer weiteren Person in dieser Woche davon. Die nächste Folge kommt wie gewohnt am Montag in 2 Wochen, alle weiteren Infos auf digitaleoptimisten.de - und jetzt viel Spaß mit Trinh von Nomitri.  Das sind die 3 Dinge, die ich aus diesem Gespräch gelernt habe:Zufälle können das Leben jedes Gründers verändern - und Hilfe kann aus ganz unterschiedlichen Ecken kommen. Trinh erzählt wie sie eines ihrer ersten Fundings bekommen hat. Der Vater des Webdesigner war zufällig Vermögensverwalter und dessen Chef hat dann investiert als allererster Investor überhaupt. Also: Spread the word, tue Gutes und rede darüber oder wie auch immer du es nennen willst. Niemand weiß woher die Leads kommen.Tech is not everything: Es ist manchmal verlockend, die Technikschraube immer weiter zu drehen und sich geradezu darin zu verlieren, eine noch bessere Lösung zu bauen. Ob das ganze dann aber noch für Kunden relevant ist, das steht dann auf einem anderen Zettel. Das Gründerteam von Nomitri hat sich deshalb so aufgeteilt, dass Trinh als CEO diese Aufgabe zur Chefsache macht, und immer wieder rausgeht um frühe Kundenmeinungen einzuholen.Trinh hat eine sehr interessante Beobachtung zum Thema Druck als Gründerin gemacht. Die akute Corona-Zeit hat ihr gezeigt, wie sehr sie unter Druck stand, denn dieser war plötzlich von einen auf den anderen Tag durch den Lockdown weg. Wir reden in diesem Podcast oft über ganz praktische Dinge, wie Product-Market-Fit oder Go-To-Market Strategien, aber das war ein schönes Beispiel um zu zeigen, dass all das ohne eine gesunde Psyche absolut wertlos ist. Also trau dich manchmal auch auszusteigen aus dem Karussell.

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley
#22.1 Trinh, wie baust du die besseren 'Amazon Go' Stores?

Digitale Optimisten: Perspektiven aus dem Silicon Valley

Play Episode Listen Later Oct 12, 2020 76:34


Trinh Le-Fiedler arbeitet mit ihrem Start-Up an der Speerspitze der aktuellen Technologie und bringt Künstliche Intelligenz auf Smartphones. Wie sie damit jeden Einzelhändler in einen kontaktlosen Amazon Go Store verwandeln kann, hörst du in dieser Folge.***Alle Information auf www.digitaleoptimisten.de. Teil 2 mit Rapid Fire Questions erscheint am 18.10.2020.***Ich hab persönlich manchmal den Eindruck, dass Google, Apple, Facebook und Microsoft gefühlt unangreifbar ihre Kreise ziehen und alle Wettbewerber geradezu in Ehrfurcht erstarren, bis ihr Geschäftsmodell auch noch platt gemacht wird. Zum Beispiel im Einzelhandel: Vor 8 Jahren habe ich ein paar Jahre in einer Strategieberatung gearbeitet und da eine große deutsche Baumarktkette beraten. Alle in der Geschäftsleitung waren davon überzeugt, dass Amazon das Geschäft massiv verändern wird, aber waren gleichzeitig recht unenthusiastisch, ihr Geschäftsmodell daraufhin anzupassen. Und Amazon hat seitdem massive Fortschritte gemacht: Zum Beispiel der Ausbau von Prime und die Amazon Go-Stores, in denen Dutzende Kameras an der Decke den Einkauf genau tracken und damit den Personalbedarf drastisch reduzieren. Zumindest die deutsche Start-Up Landschaft gibt sich Amazon aber noch nicht geschlagen, denn meine heutige Gesprächspartnerin, Trinh Le-Fiedler, möchte mit ihrem Start-Up Nomitri die smartere Antwort auf Amazon Go sein. Sie fragt sich, ob es nicht viel klüger wäre, wenn Stores nicht viele, viele teure Kameras an der Decke installieren müssten, sondern die Einkäufer einfach ihre Handys nützen können. Dafür baut Trinh mit ihrem Start-Up Nomitri  eine Technologie, die Künstliche Intelligenz und Visual Perception aufs Handy bringt. Das ganze heißt Edge Computing, und ist eines der nächsten Buzzwords, die du wahrscheinlich in Zukunft viel öfter hören wirst.Wenn dir dieser Podcast gefällt, dann erzähl bitte einer weiteren Person in dieser Woche davon. Die nächste Folge kommt wie gewohnt am Montag in 2 Wochen, alle weiteren Infos auf digitaleoptimisten.de - und jetzt viel Spaß mit Trinh von Nomitri.  Das sind die 3 Dinge, die ich aus diesem Gespräch gelernt habe:Zufälle können das Leben jedes Gründers verändern - und Hilfe kann aus ganz unterschiedlichen Ecken kommen. Trinh erzählt wie sie eines ihrer ersten Fundings bekommen hat. Der Vater des Webdesigner war zufällig Vermögensverwalter und dessen Chef hat dann investiert als allererster Investor überhaupt. Also: Spread the word, tue Gutes und rede darüber oder wie auch immer du es nennen willst. Niemand weiß woher die Leads kommen. Tech is not everything: Es ist manchmal verlockend, die Technikschraube immer weiter zu drehen und sich geradezu darin zu verlieren, eine noch bessere Lösung zu bauen. Ob das ganze dann aber noch für Kunden relevant ist, das steht dann auf einem anderen Zettel. Das Gründerteam von Nomitri hat sich deshalb so aufgeteilt, dass Trinh als CEO diese Aufgabe zur Chefsache macht, und immer wieder rausgeht um frühe Kundenmeinungen einzuholen.Trinh hat eine sehr interessante Beobachtung zum Thema Druck als Gründerin gemacht. Die akute Corona-Zeit hat ihr gezeigt, wie sehr sie unter Druck stand, denn dieser war plötzlich von einen auf den anderen Tag durch den Lockdown weg. Wir reden in diesem Podcast oft über ganz praktische Dinge, wie Product-Market-Fit oder Go-To-Market Strategien, aber das war ein schönes Beispiel um zu zeigen, dass all das ohne eine gesunde Psyche absolut wertlos ist. Also trau dich manchmal auch auszusteigen aus dem Karussell. 

GG-Magic Performer Podcast
#38 Kundenmeinungen über Zauberer verbessern

GG-Magic Performer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2020 27:30


Es kann sein, dass du in der Zukunft mal in die Situation kommst, dass ein vorheriger Zauberer schlecht war. Wie gehst du damit um? Wie trittst du deinem Publikum gegenüber, wie gehst du in solchen Situationen mit dem Veranstalter um? Ein heikles Thema, nun verraten wir dir, wie du diese Chance für dich nutzen kannst.   Hier findet Ihr alle wichtigen Links, wo Ihr uns überall finden könnt: Unsere Website: www.ggmagic.de Unser Instagram: https://www.instagram.com/ggmagic_/ Unser Facebook: https://www.facebook.com/zauberakademie/ Die Seite von Madou Mann: https://www.madoumann.de/ Die Seite von Daniel Hank: https://danielhank.de/ Unsere Emailadresse: info@ggmagic.de

Der Entscheidungsfinisher-Podcast mit Ulf Zinne
Folge 28: Reputationsmanagement im Internet

Der Entscheidungsfinisher-Podcast mit Ulf Zinne

Play Episode Listen Later Mar 22, 2020 32:29


Hochzeit für das Online-Business. Grafik- und Mediendesigner sind häufig ausgebucht, denn Unternehmen sehen die Notwendigkeit, ihre Online-Aktivitäten massiv auszubauen. Online-Konferenztools und Chatsysteme boomen und die Zwangs-Digitalisierung sorgt für eine Auseinandersetzung mit dem Thema „Online“ in Höchstgeschwindigkeit. Einerseits ist diese überfällige Entwicklung natürlich zu begrüßen. Andererseits wird dadurch auch das Thema „Online-Reputation“ umso wichtiger. Darüber spreche ich heute mit Andreas Lechelt. Er ist Experte für das Thema „Reputationsanagement im Interent“ und Vertriebsleiter bei unserem Business-Partner „ProvenExpert“. Er sagt: Mit einem guten Reputationsmanagement ist es möglich mit 15 Minuten Aufwand pro Woche 10% mehr Umsatz zu generieren. Und gerade für die Neukundengewinnung sind besonders Stimmen zufriedener Kunden besonders wichtig. Werden diese systematisch gesammelt, sind Klickraten von bis zu +35% und höhere Conversion-Raten von bis zu +270% möglich. Über diese Möglichkeiten, aber auch die möglichen Schattenseiten und die richtige Herangehensweise sprechen wir in dieser Episode.

OnlinehändlerNews
OnAir #65 - Marktplatz-Händler haften nicht für Kundenmeinungen

OnlinehändlerNews

Play Episode Listen Later Mar 11, 2020 18:45


Der BGH hat entschieden: Händler müssen nicht für die Aussagen von Kunden haften. Im konkreten Fall ging es um gesundheitsbezogene Aussagen, die Kunden einem Produkt zuschrieben - die Händlerin selbst aber nicht. Der Erfolg der Händlerin ist ein wichtiges Signal für den Online-Handel. Im OnAir #65 erläutert Kollegin Sandra den Fall und seine Auswirkungen. Bild: Black Salmon/Shutterstock.com

OnlinehändlerNews
OnAir #65 - Marktplatz-Händler haften nicht für Kundenmeinungen

OnlinehändlerNews

Play Episode Listen Later Mar 11, 2020 18:42


Der BGH hat entschieden: Händler müssen nicht für die Aussagen von Kunden haften. Im konkreten Fall ging es um gesundheitsbezogene Aussagen, die Kunden einem Produkt zuschrieben - die Händlerin selbst aber nicht. Der Erfolg der Händlerin ist ein wichtiges Signal für den Online-Handel. Im OnAir #65 erläutert Kollegin Sandra den Fall und seine Auswirkungen. Bild: Black Salmon/Shutterstock.com

OMT - Webinare
OMT #189 mit Maic Ungermann - Wie Online-Shops ihre Verkäufe um bis zu 20% steigern

OMT - Webinare

Play Episode Listen Later Feb 7, 2020 62:00


Bevor ein Kunde heute online ein Produkt kauft, informiert er sich meist an etlichen Stationen: Google-Suche, Shopping-Plattformen, Preisvergleichsportale, Händler-Websites oder Social Media. Vielen Marken und Retailern ist aber nicht bewusst, dass gerade Produktbewertungen in Online-Shops von Marken die Verkäufe um bis zu 20 Prozent steigern können. Das Thema Kundenbewertungen ist im Marketing oft noch nicht verankert – obwohl 76 Prozent der deutschen Internetnutzer laut einer Studie des BVDW Produktbewertungen lesen, bevor sie online shoppen. Damit sind diese Kundenmeinungen für einen Kauf wichtiger als Preisvergleichsseiten, persönliche Gespräche oder Händler-Websites. Maic Ungermann, Mitgründer und Geschäftsführer der Omni-Channel-Marketing-Agenturgruppe MSM.digital AB, erklärt in seinem Vortrag, warum Produktbewertungen heute so wichtig sind, um Vertrauen vor einem Online-Kauf zu schaffen . Er geht auf das Kundenverhalten im Laden ein und erklärt, warum besonders Digital Natives das Smartphone für die Recherche rund um ein Produkt nutzen. Ein Fallbeispiel zum Thema Kundenbewertungen im kürzlich gegründeten One2Five-Club runden den Vortrag ab. Was Du nach dem Webinar gelernt hast: Nutzer wollen beim Online-Shopping heute Informationen über verschiedene Kanäle einholen, von der Shopping-Plattform bis zur Händler-Website. Besonders Kundenbewertungen in Online-Shops erweisen sich als Umsatztreiber: Je mehr Bewertungen ein Produkt hat, desto eher wird es gekauft. Bereits eine Bewertung kann die Kaufwahrscheinlichkeit um zehn Prozent erhöhen! Deshalb müssen Marken heute umdenken und Kundenbewertungen (Reviews) als Marketing-Instrument strategisch integrieren. „Review Syndication“ als Marketinginstrument meint dabei die zentrale Bündelung von Kundenbewertungen. Anschließend werden die Bewertungen auf Marken- und Händlerwebsites oder im stationären Handel für den Verbraucher zugänglich gemacht.

Die digitale Verkaufsmaschine - Andreas Bäuerlein
Podcastfolge 019 - "Überzeuge über Zeugen"

Die digitale Verkaufsmaschine - Andreas Bäuerlein

Play Episode Listen Later May 17, 2018 3:46


Podcastfolge 019 - "Überzeuge über Zeugen" Überzeuge über Zeugen. Untermauere die Glaubwürdigkeit Deines Angebots. Ehrliche Kundenmeinungen, die sogenannten Testimonials, die Grundsäulen eines erfolgreichen (Internet)-Unternehmens. Hier zum Buchdownload: www.andreas-baeuerlein.com Ich freue mich gerne über ein Feedback.. Schick mir doch einfach eine WhatsApp Text- oder Sprachnachricht und lass uns miteinander vernetzen. Meine Nummer ist: +49 151 612 12 153 Meine Bitte: Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine Bewertung und ein Feedback auf iTunes und ABONNIERE die Show. Dauert 1 bis MAXIMAL 2 Minuten und hilft mir noch mehr dabei, den Podcast noch besser zu machen und die Inhalte für Dich bereit zu stellen, die Dich weiterbringen – auch hier schon mal vielen, lieben Dank dafür…      

GuerrillaFM
GFM Folge 406 - Komplexe Dienstleistung - einfach erklärt

GuerrillaFM

Play Episode Listen Later Mar 22, 2017 19:25


Viele Menschen, die komplexe Dienstleistungen anbieten, schaffen es häufig nicht, kurz und knackig Ihr Angebot zu erklären. Hierzu gibt es heute hilfreiche Tipps, genau das hinzukriegen. Sind messbare Ergebnisse für Eure Kunden möglich? Wie ist die Wertschätzung Eurer Kunden? Oder wie sind die Kundenmeinungen zu Eurem Produkt? Findet eine regelmäßige Kommunikation mit Euren Kunden statt? Gibt es Kunden-Interviews oder Fall-Studien Plus: Es gibt einen Bonus-Tipp für Neu-Selbstständige, die noch keinen ersten Kunden haben! Diese Woche bei GuerrillaFM!

Hochzeits-DJ Akademie | DJ Jobs | Online Marketing | Mehr Gigs bekommen | DJ Website
Empfehlungsmarketing – Wie lässt du Kundenmeinungen für dich sprechen? HDJ5

Hochzeits-DJ Akademie | DJ Jobs | Online Marketing | Mehr Gigs bekommen | DJ Website

Play Episode Listen Later Dec 6, 2015


Meinungen und Empfehlungen deiner bisherigen Kunden sind sehr wichtig, um neue Kunden von der Qualität deiner Dienstleistung als DJ zu überzeugen. Wenn dich andere Personen empfehlen, ist das ein Glaubwürdigkeitskriterium, das du selbst mit keiner Aussage erreichen kannst. Deshalb funktioniert das Bewertungssystem bei Amazon so gut. In dieser Podcastfolge hörst du drei Tipps, um an Kundenmeinungen zu+ Read More Der Beitrag Empfehlungsmarketing – Wie lässt du Kundenmeinungen für dich sprechen? HDJ5 erschien zuerst auf Hochzeits-DJ Akademie. Folge uns bei Facebook http://hdja.de/facebook und abonniere den Podcast bei iTunes http://hdja.de/itunes oder über unseren Youtube-Kanal http://hdja.de/youtubeabo

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
094 – Welche Briefe erhält Dein Kunde von Dir?

Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft

Play Episode Listen Later Feb 9, 2015 9:22


Was Du für Dich tust, tust Du auch für andere. Was Du für andere tust, tust Du auch für Dich. Homepage: www.erfolgsorientiert.com   Hier kannst Du erleben, wie Unternehmer auf Briefe reagieren, die sie täglich erhalten. Leider landen noch immer viele solcher Briefe an Kunden als Mails und Postsendung auf den Schreibtischen und auf den Bildschirmen. Die Aussagen der Angeschriebenen lassen Dich erkennen, welcher Stil gar nicht gut ankommt. Was für Briefe gilt, ist auch für Homepages, Prospektmaterial und Handouts richtig. Wie stellst Du es an, dass Deine Kunden schnell ihren Nutzen von Deinen Produkten und Serviceleistungen erkennen können?   Wir freuen uns über Deine Kommentare und Erfahrungen zu diesem Thema im Kommentarfeld unter diesem Podcast, per eMail oder auch auf www.facebook.com/erfolgsorientiert Herzlich grüßt Dich Deine Edith :) P.S.  Wenn Dir mein Podcast gefällt, dann würde ich mich sehr freuen wenn Du mir auf iTunes eine Bewertung, gerne auch mit 5 Sternen :) hinterlässt. Vielen Dank. PPS: Gerne kannst Du mir eine Mail mit einer Deiner Erfolgsgeschichten oder auch einfach einen Themenvorschlag schicken. Ich freue mich immer über Anregungen die von meinen Zuhörern kommen. Anregungen bitte an: edith.karl(at)erfolgsorientiert(dot)com Homepage: www.erfolgsorientiert.com   Internetradio, Podcast, Erfolgswissen auf den Punkt gebracht, Erfolg, Erfolgsfaktor, Erfolgsfaktoren, Edith Karl, PowerManagement, Freude, Führen, Mehrwert, Nachhaltig, Mailings, Briefe, Kundenmeinungen, Kundenmeinungen über Mails, wie Mails wirken, Text, Text auf Homepages, Prospekte texten

Die perfekte Umsatzmaschine
DPU_No21_Testimonials-wie Du Dir-so ich mir

Die perfekte Umsatzmaschine

Play Episode Listen Later Oct 13, 2014


Testimonials (also positive Kundenmeinungen über Dein Produkt) sind eine der mächtigsten Waffen, die Du im Marketing und Verkauf einsetzen kannst. In dieser Podcast-Ausgabe erfährst Du: Worum es beim Prinzip der sozialen Bewährtheit geht. Warum Du das Verhalten Deiner Kunden öffentlich machen musst. Welche Formen von Testimonials Du einsetzen kannst. Die einfachste Methode, um ein Testimonial von Deinem Kunden zu erhalten. Wie und wo setzt Du Testimonials ein.

Sysmex Deutschland Podcast
Die neue Ära der Diagnostik hat begonnen: Eindrücke vom XN Launch an der IFCC-Worldlab in Berlin

Sysmex Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2011 4:38


m IFCC Worldlab und EuroMedLab Kongress in Berlin hat Sysmex mit dem Launch der XN-Serie eine neue Ära in der Diagnostik eingeleitet. Sehen Sie Bilder vom Messestand und hören Sie die ersten Kundenmeinungen.