POPULARITY
Hallo und lesbisch willkommen zu FEMME:ILY!Eure Lieblingsfemmes sind in ihrer Hobby-Ära! Während Bine feierlich ihren Anfängerinnen Holzkurs absolviert und sich unerwartet plötzlich in einem Aquakurs samt Schwimmnudel widerfindet, verbringt Lou qualitative Offline-Zeit mit Friends und ihrer Mum in der Heimat.Woran liegt es, dass Couples, die zusammen viel Sport machen, weniger Sex haben? Bine hätte da schon mal eine erste, in der Praxis erlebte Idee.Lou und Fußball waren nie Freundinnen und werden es nach dem neusten Fauxpas des DFBs auch nicht mehr werden. Zu recht! Warum? Hört rein._____Diese Podcastfolge ist gesponsort von CHEEX – der Plattform rund um Sex und Intimität.Ob durch Audio & Fantasie, Film oder in der Pleasure Academy, bei CHEEX ist für jede Vorliebe und Präferenz etwas dabei.Die monatliche Mitgliedschaft kostet 14,90€ (monatlich kündbar), die Jahresmitgliedschaft beträgt 9,90€ im Monat.Nachdem ihr euch für die Jahresmitgliedschaft entschieden habt, könnt ihr CHEEX mit unserem Code FEMME für 7 Tage kostenlos ausprobieren.Während der Probezeit kann jederzeit gekündigt werden oder auf die Monatsmitgliedschaft gewechselt werden. Erst nach Ablauf der Probezeit beginnt die zahlungspflichtige Mitgliedschaft.*Das Angebot ist nur gültig für Neukund:innen_____Viel Spaß beim Hören!FEMME:ILY auf den Ohren reicht dir nicht?Alle Infos & noch viel mehr findest hier:@femmeily_podcast@loucafee@enivanb Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir können es genauso wenig glauben wie ihr: Melina Sophie ist bei uns zu Gast auf dem Reiterhof - hätte uns das jemand damals auf Ceddo's Couch gesagt... Melina ist nicht nur unsere erste Gästin, sondern es ist auch ihr erster Gast Auftritt in einem Podcast seit ihrem großen Comeback
In dieser Folge spreche ich mit meinem Gast Thomas Barsch über die Bedeutung und den Return on Investment neuer Kommunikationsformen. Thomas ist bekannt für sein Format DIGITAL BREAKFAST, womit er jede Woche zahlreiche Zuschauer und Hörer inspiriert, befähigt und verbindet. Wir diskutieren Thomas' vielfältige Erfahrungen und wie diese in Digital Breakfast zusammenkommen. Er erzählt von seinen Erfolgen im Vertrieb und wie er seine Hitliste der Erfolge führt. Dabei geht es um die Dauer von Projekten, Budgetverhandlungen, schnelle Erfolgserlebnisse, Kosten-Nutzen-Analyse und die Bedeutung von Offline-Zeit. Thomas berichtet, warum Offline-Treffen eine intensivere Beziehung ermöglichen und warum Online-Terminbuchungen effizient sind. Er spricht außerdem über Serendipity, das Konzept glücklicher Zufälle, die wertvolle Kontakte schaffen. In dieser Folge erfährst Du: ✅ Warum Offline-Treffen wertvoller sind als Online-Meetings ✅ Wie Thomas seine Erfolge im Vertrieb erzielt und dokumentiert ✅ Weshalb Budgetverhandlungen oft taktisch geführt werden ✅ Wie Serendipity wertvolle Kontakte ermöglicht ✅ Warum es wichtig ist, bestehende Praktiken zu hinterfragen Thomas Barschs Website: https://digitalbreakfast.de/ Thomas Barsch bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomasbarsch/ _______________________________________________________ Mehr zu mein Thema Videokommunikation 4.0 erfährst Du hier: Meine Website: https://www.coporate-studio.de Mein LinkedIn Profi: https://www.linkedin.com/in/florian-gypser/ Du hast ein Thema rund um Corporate Videokommunikation, zu dem Du gerne einmal einen Podcast mit mir hören möchtest? Oder Du hast spannende Inhalte zum Thema und möchtest gerne mal Gast in meinem Podcast sein? Dann schreib mir an podcast@corporate-studio.de Ich wünsche Dir viel Spaß beim Hören und freue mich auf Dein Feedback!
Noch 3 Tage bis Weihnachten! Bevor Verena für vier Wochen all ihre mobilen Endgeräte im Tresor einschließt und Lea als gestresster Elf den Kindern Streiche spielt, haben die beiden sich für die letzte Folge des Jahres noch einmal ordentlich rausgeputzt: Lea als Tannenbaum und Verena als schillernde Glitzerkugel. Und wenn sie Glück haben, können die Feiertage wirklich schön werden. Voraussetzung bei Familie Pausder ist lediglich, dass alle zum Familien-Jour-Fixe “Love Actually” erscheinen und bei Familie Cramer wiederum, dass Lea ihre neu erworbene Handpan in der Ecke stehen lässt. Nachdem Verena zum Jahresausklang zur lässigsten Party der Hauptstadt gerufen hat, kann 2024 losgehen: Wenn sich die beiden im Laufe des Jahres an ihre Mindmaps erinnern, wird die eine vermutlich zum Hulk mit dramatisch gesteigerter Muskelmasse und die andere ca. 13 Eier am Tag essen, um ihren Proteinhaushalt in Schach zu halten. Ansonsten wird 2024 viel gefeiert: das Glücklichsein, das Innehalten, die Familie, das über sich Hinauswachsen, tolle neue Projekte und vielleicht auch mal ein bisschen mehr Liquidität. Doch bevor es ins neue Jahr geht, brauchen sie noch einiges an Antworten, damit sie nicht komplett vom Glauben abfallen. Bitte, liebe Community, klärt sie auf: Was, in Gottes Namen, sind diese sogenannten Memes, was genau war an Olaf Scholz so lustig und wie alt ist denn jetzt Jürgen Drews? Aber Hauptsache Lea weiß alles über die Familie Katzenberger-Klein… Zum krönenden Abschluss präsentiert Lea euch fünf Fragen, die eure Beziehung und somit euer gesamtes Leben drastisch verändern könnten. Sie versichert: Hätte sie sich damals diese Fragen gestellt, wäre sie schon viel eher viel schlauer gewesen. Fast & Curious ist zurück am 25. Januar. Bis dahin passt auf euch auf und frohe Weihnachten! Hier kommt ihr zur gesamten Videofolge auf Youtube Die Mindmap von Lea könnt ihr euch hier herunterladen Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen // mit dem Code NIKOLAUS erhaltet ihr 20% Rabatt bis Weihnachten Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner 00:00:57 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena heute über die letzten Tage vor Weihnachten, Stimmungsschwankungen und die kommende Offline Zeit. 00:10:51 Im “Deep dive” erzählen sie sich von ihren Jahres-Mindmaps für 2024. 00:41:18 Bei “Was bewegt uns” kommentieren die beiden die häufigsten Google Suchbegriffe des Jahres. 00:50:38 In der Kategorie “Empfehlung der Woche” stellt Lea euch Beziehungsfragen vor, die viral gegangen sind. 00:55:07 Und das letzte Wort hat heute Verena.
Liebe Flakeys!Schön, dass ihr mal wieder eingeschaltet habt. Freut uns sehr. Pünktlich zur Offline-Zeit von unseren HEEEENRY kommt hier auch noch eine neue Folge rein geflattert. MotoFlakes hat außerdem seinen ersten Geburtstag feiern können und den haben wir natürlich auch außerhalb des Podcasts ordentlich gefeiert.Wir hoffen natürlich euch allen gehts gut und das wir euch mit unserer neuen Folge wieder ein Lächeln auf die Lippen zaubern können.*Werbung*Außerdem könnt ihr gern mal bei @sevensevensix_mxschool vorbei schauen. Dort gibt es bald ein geiles Sommercamp beim MSC Teutschenthal mit einen erfolgreichen WM Gastfahrer aus diesem Jahr. Es sind noch Plätze frei-also nutzt die Gelegenheit!
Kreativität. Eine der schönsten Arten und Weisen für puren Selbstausdruck und let me tell you: Wir alle sind kreative Wesen, ganz egal, wie sehr du dich selbst vielleicht als "unkreativ" bezeichnen würdest also lass uns in der heutigen Folge mal darüber sprechen, was für eine Bedeutung hinter Kreativität steckt Was dich in dieser Folge erwartet:
"Freiheit kommt mit Eigenverantwortung und vor lauter Angst davor versklaven wir uns lieber selbst. Niemand sonst unterwirft uns, das sind wir alleine aus der Angst heraus was passieren würde wenn wir wirklich frei wären". Dies sind Zeilen die ich vor einigen Wochen in Indien in mein Journal geschrieben habe während ich realisieren durfte warum wirkliche Freiheit & Lebendigkeit eben vieles mit sich bringt, was unserem System verdammt scary vorkommt. Und genau aus diesem Grund my love, bleiben wir oftmals lieber in unserem gemütlichen Hamsterrad. Schnapp dir dein liebstes Getränk und lass dich in dieser Folge von meinem größten Erkenntnissen und Insights aus dem 1. Quartal des Jahres berieseln Was dich in dieser Folge erwartet:
Hallo Karo. Hallo Paule. Na endlich lässt sie sich hier mal wieder blicken. Und das direkt aus dem Urlaub. Welcome back Karo Kauer. Paul und Karo haben viel zu erzählen, denn seit dem 28.03 ist einiges passiert. Paul startet mal mit dem Geburtstag seines Bruders, der nicht nur Professor Dr. Dr. ist, sondern auch eine große Leidenschaft für Musik hat. Eine Party folgt auf die andere. So war am vergangenen Donnerstag ganz Eislingen außer Rand und Band. Die Paultaschen kamen nämlich ziemlich gut an. Doch nicht nur das hat Eindruck hinterlassen, sondern auch der begnadete, sehr gut gekleidete Cousin Linus. Der hatte, so wie die meisten an dem Tag der Tage, einen Krauburgunder zu viel. Also passierte es wieder. Eine Party folgt auf die andere – und diese Aftershow-Party hat einen sehr spannenden Ursprung. So viel erstmal zu Eislingen, denn auch in Berlin ging es ganz schön ab. Paul konnte sein Taxi nicht bezahlen und wird vom Karma verfolgt. Aber positiv. Das führt ihn zu der Überzeugung, dass Glück eben doch beeinflussbar ist. Kurze Unterbrechung. Simon springt ein und wird dann aber schnell wieder von Paul abgelöst, der über die Faszination Spiegelfolie spricht. Paul hat sie vor dem Store, Karo eben beim Finanzamt. Aber vielleicht ja bald noch woanders… Denn es gibt BIG News: Karo geht auf Tour. Mit ihrem Store, Café und CAYA. Und Paul dem Busfahrer? Nachdem Karo euch einen Blick hinter die Kulissen gegeben hat, interessiert Paul, warum sie gerade so viel Offline-Zeit hat. Ob das wohl am Hausbau liegt? Wie sieht es damit eigentlich aus? Abschließend haben Paul und Karo eine Erkenntnis. Beide teilen die gleiche Einstellung. Beide denken jeden Tag erneut genau das… Best day ever today! Karo Instagram: https://www.instagram.com/karokauer/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
Du willst dich von Selbstsabotage und limitierenden Verhaltensmustern befreien? Dann solltest du dein inneres Kind definitiv nicht vernachlässig. Es steckt in jedem von uns und vielleicht sehnt sich deins ja auch gerade mal wieder nach deiner Aufmerksamkeit. Machs dir bequem und genieße das heutige Podcast-Special, in dem du deinem inneren Kind begegnen und euch beiden ein kleines Stückchen mehr Heilung schenken darfst! ......................... Du hast Bock dich mit mit mir am Küchentisch zu unterhalten statt mich immer nur durch deine Kopfhörer auf den Ohren zu haben? Na dann lass uns doch 'n bisschen Offline-Zeit miteinander verbringen! Komm in den Co-Living Channel, &/oder Komm in den WILD WOMEN Retreat Channel und erhalte alle exklusiven Infos zuerst! .......................... Nur noch bis zum 10.04: Gönn dir HIPS AGAINST THE PATRIARCHY und entdecke die Stärke deines Schoßraumes! .......................... Du sehnst dich nach einem Circle aus Gleichgesinnten Frauen die Bock auf wilden, frei gelebten Selbstausdruck haben? Komm in den Modern Dakini Club WE ARE DAKINIS - JUST LIKE YOU!
Kommt dir bestimmt bekannt vor: Du erlebst was Abenteuerliches, Vibrierendes oder Neues, möchtest deinen Mitmenschen davon berichten aber irgendwie will dir keiner zuhören oder interessiert sich so wirklich für deine Durchbrüche. Ich bin dem, was dahinter steckt mal für dich auf die Spur gegangen und hab nebenbei noch ein paar inspirierende (vegane) Nuggets aus Indien für dich am Start Was dich in dieser Folge erwartet:
Kennste bestimmt: Du erlebst krasse Durchbrüche auf deiner Heilungsreise, entdeckst neue Tools für dich und willst am liebsten alle Menschen in deinem Umfeld schütteln, bekehren und der ganzen Welt davon erzählen. Willkommen im Show-Off! Lass uns in dieser Folge mal darüber sprechen, was es damit auf sich hat Was dich in dieser Folge erwartet:
Lass uns in dieser Folge mal ein kleines Loblied auf die Selbstzweifel singen denn love, auch wenn es manchmal schwierig ist, sie anzunehmen, haben sie doch ihre Daseinsberichtigung. Statt sie also immer wieder zu verfluchen & uns zu verurteilen, wenn wir Zweifeln, möchte ich dich mit dieser Folge dazu animieren, sie mal ganz bewusst & liebevolle anzunehmen Was dich in dieser Folge erwartet:
Bis 19 Uhr Insta-Stories gucken und durch TikTok-Reels sliden, dann ist Feierabend! In einem indischen Dorf ist jeden Abend ab 7 Offline-Zeit angesagt, damit die Leute mal wieder miteinander reden. Wie lange könnt ihr ohne euer Handy, wie lange schafft ihr ohne Empfang? Wann und für wen legt ihr euer Smartphone weg? Ihr konntet es Bruno Dietel erzählen!
Wir sind mal wieder zurück. Sorry für die kurze Pause. Dafür haben wir jetzt umso mehr zu bereden. Wieviele Kameras hat Dominik in seiner Offline-Zeit verpasst? Welche Optiken kann man sich jetzt endlich an seine Drittkamera schrauben? Nennt man Cinestill auch China Chinestill? Und hat Dominik wirklich wieder eine neue alte Kamera gekauft? Wenn man uns ein Bier/Film/Kaffee spendieren möchte: ko-fi.com/doefpod Das sind wir: Dominik Pfeifer @hiiamdominik dominikpfeifer.com Thilo Vorderbrück @tvau thilovorderbrueck.de
Nach einer kleinen Pause bin ich wieder zurück mit einer neuen Podcastfolge für Euch. Ich hab mir etwas Zeit offline genommen und mehr Zeit im Real Life verbracht. Warum das so wichtig für mich war und was ich daraus gelernt habe, erfahrt Ihr in dieser Episode. Zeit Offline zu verbringen hat so viele Vorteile, wie beispielsweise, dass es Stress reduziert und die Kreativität fördert. Darum ist es so unheimlich wichtig das in den Alltag zu integrieren und sich mehr Me-Time ohne Handy usw. zu nehmen. Diese Folge ist ein kleiner REMINDER das Leben nicht zu vergessen und Zeit im Real Life zu verbringen. Folgt mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/justbohemiangirl/ Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr mir dort auch immer gerne schreiben! ☺️
Wie lebst Du (D)ein glückliches und langes #Leben.❓ Ehrlich gesagt ich habe ein paar Minuten hier alleine geweint weil es so einfach und dann doch so schwierig ist. Was diese Harvard Studie beweist kenne ich gut. Hier in LosAngeles habe ich die letzten Jahre den Unterschied zwischen #Alleinee sein" und #Einsamkeitt" durchleben müssen. ⚠️ Ich habe mich selbst 3 mal mit einer #PanikAttacke hier in LA Hospital eingewiesen, hatte schlaflose Nächte und habe in den letzten Jahren mein soziales Umfeld ein paar mal "Durchtauschen" müssen. Es gibt kein QUICK Fix für Deine #Probleme. Es gibt nur Deinen #Mut, Deine #Ausdauer und Deinen #Willen Dein glückliches Leben zu führen. Und es AKTIV ZU TEILEN.
Nach einer kurzen Verschnaufspause sind sie nun wieder da! Eure Helden des Alltags - Die Sarkasmusvorräte neu aufgefüllt, tischen euch die Jungs die buntesten Geschichten aus dem Alltag auf und geben euch zur Nachspeise noch einen kleinen Ausblick auf die nächste Episode! Seid gespannt, was in der Offline Zeit passiert ist. Und es sei gesagt: Die Neuigkeiten sind RIESIG!
#40 Warum digital detox so gut tut & 5 Tipps wie du es umsetzt In dieser Folge geht um ein Thema, das jeden beschäftigt. Fast jeder will es irgendwie aber es ist schwer umsetzbar – digital detox bzw. der Luxus einfach mal OFFLINE zu sein. Wir sind alle immer und überall erreichbar, wir sind rund um die Uhr im Internet, surfen auf Webseiten und in sozialen Medien. Oft merken wir gar nicht, wie viel wir uns im www bewegen. Nadine erzählt in dieser Folge über ihren Weg weg vom „Ständig-erreichbar-sein“ hin zu einem gesunden Bewusstsein zu sozialen Medien und ihrem Smartphone. Du erfährst: • Wie es jeder schaffen kann & welche kleine Schritte großes bewirken. • Warum (feste) OFFLINE-Zeiten so wichtig & so gesund sind. • Wie Nadine Tag und Nacht erreichbar ist, auch ohne Smartphone, WhatsApp & Co. • Warum die Mailbox ein Geheimtipp ist, den jeder nutzen sollte. • Und wie du mit den richtigen Apps auf dem Smartphone dein Wohlfühllevel an Erreichbarkeit schaffst. Viel Spaß beim Hören! Nadines Lesetipp Dieses Buch hat bei Nadine etwas in Bewegung gesetzt. Schon nach den ersten Seiten wollte sie ihr Smartphone fast in den Müll werfen & dachte nur – bin ich verrückt? Was tue ich hier eigentlich. The Circle von Dave Eggers https://amzn.to/2IHS0QA (Amazon Affiliate Link) Dir hat die Folge Gefallen & Du hast Lust auf weitere kurzweilige & interessante Folgen? Dann hilf uns den Podcast zu verbreiten & gib uns eine 5-Sterne-Bewertung ⭐⭐⭐⭐⭐ oder einen Kommentar auf iTunes. Fragen & Kritik bitte direkt an julia-nadine@ordnunghochzwei.com! Denn wir wollen für dich der beste Ordnungspodcast sein. ➡Alle Folgen: https://ordnunghochzwei.com/podcast/ ➡Julia: https://agenturfuerordnung.de/ ➡Nadine: https://entspannteordnung.de/newsletter/
"Do what makes you happy" ist sein Lebensmotto geworden. In der heutigen Episode sprechen wir mit Keynote Speaker und Podcaster Frank Eilers. Er sagt selbst: „Ich habe meine Leidenschaft zu meinem Beruf gemacht und darf heute über meine Lieblingsthemen nachdenken: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit bzw. New Work.“ Er ist Redner der neuen Generation und steht auf den verschiedensten Bühnen. U.a war er als Stand-up Comedian auch schon beim Quatsch-Comedy-Club zu sehen. Wir sprechen mit Frank über seinen Weg in der remoten Arbeit und wie er für sich beispielsweise das Bahnfahren als Office- und Offline-Zeit nutzt. Er spricht über seine Arbeit als Keynote-Speaker, wo er mittlerweile 120 "Auftritte" im Jahr absolviert. Wie ihm sein Talent als Stand-up Comedian dabei hilft verrät er uns im Interview. Zudem sprechen wir mit Frank darüber, wie sich die Digitale Nomadenszene verändert. Ist die Exklusivität noch da, oder hat sich die Neue Arbeit doch schon verändert? Wir tauschen dazu viele Gedanken aus und dürfen von Franks Erfahrungen profitieren. Hier findest du den Podcast bei Gerlent im Blog. Seine Tooltipps: Eine digitale Steuerberatung (ich bin hier: https://www.dhw-stb.de) ein Offline-Tag pro Woche "Die Zeit - Kontoauszug" (Eine Quelle für Inspiration, Verbindungen und Demut zugleich - https://www.zeit.de/serie/kontoauszug) Die Shownotes: www.einfach-eilers.com https://podcasts.apple.com/de/podcast/arbeitsphilosophen/id903744123?mt=2 https://www.linkedin.com/in/frank-eilers/ Gerlent im Netz: Gerlent - German Talent Gerlent bei Facebook Facebook-Gruppe - Wie werde ich Digitaler Nomade by Gerlent Abonniere den Podcast: RSS-Feed iTunes Oder indem du im Player oben einfach auf "Subscribe to this Show" klickst Kontaktiere den Podcast: podcast@gerlent.com Wir freuen uns immer über neue Gäste im Podcast. Wenn du Freelancer bist, Remote Worker oder dich als Unternehmer für "new work" einsetzt, melde dich gerne bei uns. Vielleicht bist du ja dann schon demnächst bei uns im Podcast als Gast.
Mein Interview Gast Janaina von Moos erzählt mir in unserem Gespräch warum sie Golf als Ausgleich zu ihrem Business so wertvoll findet. Sie nutzt das Golfspielen um sich bewusst eine Auszeit zu gönnen. Es ist ihre Offline Zeit, weg von ihrem sonst so erfolgreichen Onlinebusiness. Wir sprechen über Selbstverantwortung, über Atemübungen, Erwartungshaltung, Flexibilität und wie sich Janaina den Traum erfüllt hat, Freizeit und Arbeit miteinander zu verbinden und Golf zu spielen wann und wo sie will.
Heute gibt es "nur" die Podcastfolge. Ich rate dir also zum anhören. Doch du kannst, wenn du magst auch alles nachlesen:TranskriptHallo und ganz herzlich willkommen hier beim Podcast „Zeitmanagement von benjaminfloer.com“. Mein Name ist Benjamin Floer und ich freue mich, dass du dabei bist. Dieser Satz hat sich ein bisschen wie so ein Standard glaube ich inzwischen eingeschlichen. Aber es ist tatsächlich so. Ich freue mich jedes Mal noch wie ein kleines Kind, wenn ich sehe wie viele Leute meinen Blog besuchen, meinen Newsletter abonnieren, in meiner Facebook-Gruppe sind und eben auch hier den Podcast hören. Dafür möchte ich einfach regelmäßig Danke sagen und dass an dieser Stelle nochmal tun, herzlichen Dank, dass du immer dabei bist. Toll! Heute möchte ich gerne ein Versprechen abgeben. Und zwar mit mir schon länger klar, dass, wenn ich ein Versprechen öffentlich mache, die Wahrscheinlichkeit, dass ich mich daran halte, deutlich größer ist. Ich bitte dich auch gelegentlich ruhig mal nachzufragen bei Facebook oder per E-Mail, hallo Benjamin, ich habe damals deine Folge gehört und wollte mal fragen, wie sieht es denn aus mit diesen 12 Dingen, die du da versprochen hast. Es ist eine Selbstverpflichtung quasi, die ich jetzt eingehe. 12 Dinge, die ich mir ab heute nicht mehr antue. Was sind das für 12 Dinge? Lass uns einfach direkt mal starten. Ich fange mit etwas ganz Ungewöhnlichem an, was ich ein bisschen komisch finde, jetzt auch öffentlich hier zu sagen, aber ich habe es mal aufgeschrieben. Deswegen kommt es jetzt auch einfach. Ich möchte unnötig lange Toilettenzeiten vermeiden. Das ist so, seitdem ich kleine Kinder habe, sind meine Toilettenzeiten mehr geworden, weil das so eigentlich der einzige ruhige Raum im Haus, wo man mal die Tür abschließen kann. Aber was mache ich dann in dieser Zeit? Keine Angst, ich möchte nicht ins Detail gehen, aber auf jeden Fall lese ich meistens irgendwas oder bin am Rum-Daddeln am Handy. Das möchte ich ab sofort ändern. Ich möchte sagen, Klo-Zeit ist Offline-Zeit. Nicht umsonst hieß das Ding früher stilles Örtchen. Wenn ich schon sage, das ist der einzige Ort, wo ich meine Ruhe habe, warum beschäftige ich mich dann ausgerechnet da auch noch mit Input von außen? Also 1. Versprechen: Unnötig lange Zeiten im Bad werde ich vermeiden und dabei offline sein. Allein dadurch verspreche ich mir einen enormen Zeitgewinn. Ich möchte jetzt nicht ins Detail gehen wie viel Zeit ich da am Tag wohl einsparen kann, aber es wird sich lohnen. Vor allem in der Summe mit den anderen 11 Punkten, zu denen wir jetzt noch kommen. Weiterlesen
In meiner Sommerpause, also während meiner mehrwöchigen Offline-Zeit, konnte ich mit ein wenig Abstand auf den Markt schauen. Schon vor den Ferien war mir aufgefallen, dass es einen gewissen Hype rund um Onlinekurse gibt - das ist nicht mehr bloß ein Trend sondern aus meiner Sicht schon etwas mehr als das - und die Frage ist, ob das so noch "gesund" ist. Und was bedeutet der Hype für dich, wenn du Onlinekurse entwickeln möchtest oder schon welche im Angebot hast? Hier meine kritischen Gedanken dazu. Wenn dir die Folge oder mein Podcast gefällt, freue ich mich auch über eine Bewertung bei iTunes oder wenn du diese Folge weiterempfiehlst! Herzliche GrüßeMarit