POPULARITY
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Philippinen, Madagascar, Costa Rica, Borneo - Nasenaffen, Papageien, seltene Wildkatzen, Lemuren. Tierärztin und Artenschützerin Hannah Emde unterwegs in den entlegensten Winkeln des Dschungels. Dort, wo das Leben wilder, lauter und verletzlicher ist. In Nachtschicht mit Aras, erschienen 2024 bei Malik, erzählt sie von nächtlichen Begegnungen mit seltenen Tieren, von den Herausforderungen des Artenschutzes und der tiefen Magie des Regenwalds.Den Auszug aus Hannah Emdes Buch liest Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die ‚Stimme von WDR 1LIVE‘ ist ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörbuchpreis und der „Reisen Reisen“-Community als „Die Chefin“ bekannt. Die Reisen Reisen Sunset Stories – präsentiert von Malik, DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte – sind Geschichten zum Wegträumen und für süßes Fernweh.Mehr Reisen Reisen gibt es HIER.Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es HIER.Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
In Madagaskar wird Rebeccas Traum endlich war: Lemuren in freier Wildbahn beobachten. Mehr dazu im Podcast!
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
In Madagaskar wird Rebeccas Traum endlich war: Lemuren in freier Wildbahn beobachten. Mehr dazu im Podcast!
Roland Hilgartner, der Herr der Affen. Bei unzähligen Reisen in die tropischen Regenwälder dieser Erde hat der studierte Primatologe unsere nächsten Verwandten erforscht. Auf Madagaskar entdeckte der Forscher drei neu Lemurenarten und geriet dabei in einen gefährlichen Zyklon. Das Geheimnis der "Tränentrinker" lüftet er in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.
Endlich wird wieder mal gesoffen am Vize-Freitag.Kathi muss heute die Frage, wie es ihr geht nicht beantworten. Das nennt sich Selfcare.Tereza ist BUAMANARRISCH und dankt ihrer Mutter für diesen Begriff.Endlich hat auch Ingrid, die Ex Arbeitskollegin einen Brief geschrieben.Ansonsten brechen die beiden eine Lanze für's Klauen und wollen endlich wie Lemuren singen können.Viel Spaß und bis bald LIVE in Köln: TicketsUnser Sponsor der Folge ist GET CHEEX – Mit dem Gutscheincode „Duschbier“ jetzt den Streamingdienst 7 Tage lang unverbindlich und kostenlos testen.Alle Infos auf getcheex.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In "The Good Batch" wollen wir über alles reden, was uns an Star Wars gefällt und wir arbeiten uns chronologisch durch alle Serien und Filme des Kanons. Heute geht es um 3 Folgen aus Staffel 1
Madagaskar, die viertgrößte Insel der Welt mit einer atemberaubenden Tier- und Pflanzenwelt. Nur hier lassen sich die Waldgeister der Tierwelt finden, die Lemuren. Ob Katta oder Aye-Aye, nur auf Madagaskar haben die Lemuren bis heute überlebt. Wir machen heute keine Reise auf die afrikanische Insel, mehr wollen wir heute über den Geburtstag der Dosen-Ravioli, Pommes und den ESC reden. Ja, wir sind selbst ein bisschen verwundert von der bunten Themenwahl. > Viel Freude beim Hören und empfiehlt uns weiter!
Als bei einem Schulausflug im Zoo Brunzis Handy geklaut wird, hat die 10-jährige Privatdetektivin Cleo Fischer endlich wieder einen neuen, ganz besonderen Fall. Zwischen Elefanten, Lemuren, falschen Fährten und gemeinen Sprüchen ihrer Konkurrentin Amelie machen sich Cleo und Brunzi auf die Suche nach dem Handy-Dieb... Von Raumstation.
Als bei einem Schulausflug im Zoo Brunzis Handy geklaut wird, hat die 10-jährige Privatdetektivin Cleo Fischer endlich wieder einen neuen, ganz besonderen Fall. Zwischen Elefanten, Lemuren, falschen Fährten und gemeinen Sprüchen ihrer Konkurrentin Amelie machen sich Cleo und Brunzi auf die Suche nach dem Handy-Dieb... Von Raumstation.
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Auch Tiere popeln! Bei manchen Lemuren wanderts von der Nase direkt in den Mund … (00:42) - Ausgeschlafene Frauen sind ehrgeiziger im Job! Das zeigt eine Studie – bei Männern scheints nicht so zu sein … (09:37) - Eine Drohne, die aussieht, wie ein Raubvogel soll andere Vögel von Flugplätzen fernhalten. Wo könnte man sowas noch einsetzen? (14:00) - Ein neu entdeckter Meereskrebs wurde nach Sahra Wagenknecht benannt … Wie funktionieren diese Benennungen eigentlich und welche anderen Tiere sind nach Promis benannt? (22:01) Weitere Infos und Studien gibt's hier: https://www.youtube.com/watch?v=1KU2U8BkQGY https://zslpublications.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/jzo.13034 https://www.mdr.de/wissen/mensch-alltag/popeln-nasebohren-nicht-nur-bei-menschen-100.html https://praxistipps.focus.de/ist-popel-essen-gesund-darum-sollten-sie-ihre-kinder-popel-essen-lassen_97843 https://www.deutsche-vogelstimmen.de/wanderfalke/ https://www.eurekalert.org/news-releases/969579 https://link.springer.com/article/10.1007/s11199-022-01321-1 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Es hat etwas gedauert, aber dafür lassen wir es jetzt krachen: „Antifa vs. Proud Boys, The Battle For My Heart, A Fierty But Mostly Peaceful Romance“ von Jessica Stranger ist weder Antifa, noch Proud Boys, noch Battle over anyones heart, noch fiery und schon gar nicht peaceful Romance. Aber wir haben das Werk trotzdem gelesen und werfen mehr Fragen auf, als wir Antworten haben. Eine Folge über den Wert von Attraktivität in der Politik, Praktikantinnen mit cremigen Fingern, Politikern auf Knoblauch Bageln und beim Eis essen. Garniert mit der Kirsche on top: Morellen und Lemuren, die Muränen in den Schwanz beißen, oder war es umgekehrt?
Die Sendung mit der Ziege - Staffel 3, Folge 99, Episode 19Was haben Primaten mit roten Hosen, grauen Pullovern und Ballerinas zu tun? Mein heutiger Gast weiß die Antwort! Dr. Katja Rudolph ist Verhaltensbiologin und hat in ihrer Forschung mit Primaten in Madagaskar und Vietnam gearbeitet. Was sie dabei herausgefunden hat und welche Abenteuer sie als Primatenforscherin erlebte, das verrät sie mir im Gespräch. Mehr Infos über Katja und ihre Forschung:https://twitter.com/katja_rudolph88?lang=de https://de.linkedin.com/in/katja-rudolphLink zum Videocast: https://youtu.be/tOJM0i1lqjIAlle Pod- und Videocastfolgen auf einen Blick: www.DieSendungMitDerZiege.deMitgliedschaft:https://madlenziege.com/mitgliedschaftenDir gefällt meine Sendung und Du möchtest meine Arbeit unterstützen? Dann wirf doch ein paar Münzen in den Hut!Support the show
In der zweiten Staffel „Bridgerton“ sorgt das Liebesleben von Anthony für neuen Klatsch und Tratsch. „Pachinko“ erzählt die Geschichte einer koreanischen Familie in Japan. Und in „Land der Primaten“ geht’s unter anderem zu den Lemuren nach Madagaskar. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-bridgerton-pachinko-land-der-primaten
In der zweiten Staffel „Bridgerton“ sorgt das Liebesleben von Anthony für neuen Klatsch und Tratsch. „Pachinko“ erzählt die Geschichte einer koreanischen Familie in Japan. Und in „Land der Primaten“ geht’s unter anderem zu den Lemuren nach Madagaskar. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-bridgerton-pachinko-land-der-primaten
In der zweiten Staffel „Bridgerton“ sorgt das Liebesleben von Anthony für neuen Klatsch und Tratsch. „Pachinko“ erzählt die Geschichte einer koreanischen Familie in Japan. Und in „Land der Primaten“ geht’s unter anderem zu den Lemuren nach Madagaskar. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-bridgerton-pachinko-land-der-primaten
In dieser ungruseligen Nach-Halloween Ausgabe lehren euch André und Alex das Fürchten! Denn so cringeworthy wie die Insel ist, ist kaum ein anderer Podcast! Doch alle, die das am Ende überleben, können fortan von Unterhosen-Sternschnuppen, Zoom-Botox, singenden Lemuren, schmelzenden Merkels und querdenkenden Thailand-Radlern berichten! Und wenn euch das noch nicht überzeugt, dann kommt doch mit auf einen Trip auf den schönsten Rummelplatz der Welt, welcher mit den besten und schlechtesten Attraktionen aufwartet, die eine Top 3 Liste je gesehen hat! Also macht nicht den Kimmich und wartet nicht erst die Langzeitstudien ab, sondern schaltet sofort ein - es lohnt sich! ------------------------------------------------ Folge direkt herunterladen
Von Sonntag an trifft sich die Staatengemeinschaft zur Weltklimakonferenz COP26 im schottischen Glasgow. Welche Ambitionen haben die Länder, um das 1,5-Grad-Ziel von Paris zu erreichen? Darüber spricht Pia Rauschenberger mit Elena Erdmann. Sie ist Wissenschafts- und Datenjournalistin bei ZEIT ONLINE. Für die Europäische Union sind Sanktionen ein wichtiges und häufig benutztes Werkzeug in der Außenpolitik. In den vergangenen Monaten hat die EU besonders häufig von Strafmaßnahmen Gebrauch gemacht. Im Podcast erzählt Russland-Korrespondent Michael Thumann, welche Sanktionen sinnvoll sind und welche nicht. USS? Lemuren mit Taktgefühl Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Alena Kammer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Kopenhagen: Auf nach Kopenhagen! (https://www.zeit.de/zeit-wissen/2021/06/kopenhagen-klimaneutralitaet-2025-deutschland-klimawandel) UN-Klimakonferenz 2021:Denkt endlich größer (https://www.zeit.de/2021/43/un-klimakonferenz-2021-glasgow-klimaschutz-deutschland-globale-klimakrise) Klimawandel: Warum reden wir immer noch am Klimawandel vorbei? (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2021-10/klimawandel-kommunikation-sprache-psychologie-abstraktion) Polnisches Verfassungsgericht: Schein-Urteil eines Schein-Gerichts (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-10/polnisches-verfassungsgericht-urteil-eu-gesetze-macht-sanktionen) Außenpolitik: Sanktionen (https://www.zeit.de/2021/44/aussenpolitik-sanktionen-wirtschaft-tuerkei-erdogan-westen) Den neuen "Was jetzt?"-Newsletter können Sie hier abonnieren: https://www.zeit.de/newsletter/was-jetzt
Die Kinder der GGS Jülich-West haben die Nachrichten ausgesucht, geschrieben und eingesprochen. Das sind die Themen: Auswirkungen des Klimawandels, Regenbögen zum EM-Spiel, Lemuren im Kölner Zoo, Olympic Day, Wetter
Die Paläontologin Ursula Göhlich zeigt uns heute im Naturhistorischen Museum einen Schädel von einem ausgestorbenen Lemuren, also einem Affen, der einst auf Madagaskar lebte.
Für Feldhamster, Störe oder Lemuren war 2020 kein gutes Jahr. Das zeigt eine aktuelle Bilanz des WWF. Die Zahl bedrohter Arten liegt demnach auf Rekordniveau. Die Zerstörung von Lebensräumen ist das Hauptproblem. Aber wir können gegensteuern.
Lemuren, Bullenhaie oder wilde Aras: Hannah Emde erforscht das Leben wilder Tiere und setzt sich für ihren Schutz ein.
Der Winter ist da - und WoW Shadowlands. Tony ist eingefroren, genau wie Nadines Füße. Der einzig interessante Kinofilm läuft derzeit in Flos Kopfkino und handelt von Lemuren. Was steckt hinter der mysteriösen Telefonnummer im Comic “Barbarkulor”, wer ist Flos Lieblingswrestler und wie funktionieren eigentlich Schach-Uhren? Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in den nächsten 4 Stunden. Viel Spaß! # Patreon-Sponsoren: Dennis Reiff Bebbo Rainey 8bitjazz Elendis Tsajan Lexx Sephera 22:46 min # Kommentare kommentieren 34:42 min # Was machen Sachen # Das Fundstück der Woche 01:47:17 min # Das haben wir gelesen: Descender 5+6 (Splitter) Eine Studie in Smaragdgrün (Dantes Verlag) Stadt der Drei Heiligen (Schreiber&Leser) Sandman - Deluxe 9: Death (Panini) Venom Insel des Grauens (Panini) Wonder Woman Dead Earth, Bd. 3 (Panini) 02:39:21 min # Das haben wir gesehen: Hubie Halloween (Netflix Film) Spuk in Hill House (Netflix) Borat 2 (amazon Film) Dumplin' (Netflix Film) Rendel (amazon Film) Das Damen Gambit (Netflix) Truth seekers (amazon) Trolljäger: Geschichten aus Arcadia (Netflix) We are the Champions (Netflix) Lodge 49 (amazon) Das Damen Gambit (Netflix) Der Chaos Cop (amazon) 03:30:12 min # Das haben wir gezockt + Outro : World of Warcraft: Shadowlands # Erwähnte links: Assassin's Creed Live Action Kurzfilm: https://youtu.be/yvWmfj7uxcY Nadines Youtube Channel: https://bit.ly/3mbhyIm Tonaufnahmen von Johnny Depp und Amber Heard: http://dailym.ai/3o1OOlV Unser Discord: https://discord.gg/h4HSqepvQW
Der Winter ist da - und WoW Shadowlands. Tony ist eingefroren, genau wie Nadines Füße. Der einzig interessante Kinofilm läuft derzeit in Flos Kopfkino und handelt von Lemuren. Was steckt hinter der mysteriösen Telefonnummer im Comic “Barbarkulor”, wer ist Flos Lieblingswrestler und wie funktionieren eigentlich Schach-Uhren? Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in den nächsten 4 Stunden. Viel Spaß! # Patreon-Sponsoren: Dennis Reiff Bebbo Rainey 8bitjazz Elendis Tsajan Lexx Sephera 22:46 min # Kommentare kommentieren 34:42 min # Was machen Sachen # Das Fundstück der Woche 01:47:17 min # Das haben wir gelesen: Descender 5+6 (Splitter) Eine Studie in Smaragdgrün (Dantes Verlag) Stadt der Drei Heiligen (Schreiber&Leser) Sandman - Deluxe 9: Death (Panini) Venom Insel des Grauens (Panini) Wonder Woman Dead Earth, Bd. 3 (Panini) 02:39:21 min # Das haben wir gesehen: Hubie Halloween (Netflix Film) Spuk in Hill House (Netflix) Borat 2 (amazon Film) Dumplin' (Netflix Film) Rendel (amazon Film) Das Damen Gambit (Netflix) Truth seekers (amazon) Trolljäger: Geschichten aus Arcadia (Netflix) We are the Champions (Netflix) Lodge 49 (amazon) Das Damen Gambit (Netflix) Der Chaos Cop (amazon) 03:30:12 min # Das haben wir gezockt + Outro : World of Warcraft: Shadowlands # Erwähnte links: Assassin's Creed Live Action Kurzfilm: https://youtu.be/yvWmfj7uxcY Nadines Youtube Channel: https://bit.ly/3mbhyIm Tonaufnahmen von Johnny Depp und Amber Heard: http://dailym.ai/3o1OOlV Unser Discord: https://discord.gg/h4HSqepvQW
Bisons kennen ein Mittel gegen Bauchschmerzen, Lemuren wissen, wie Schwangerschaftsvorsorge funktioniert und Brüllaffen betreiben Karies-Prophylaxe: Auch Tiere haben Tricks und heimliches Superfood, um fit und gesund durchs Leben zu kommen. Darüber sprechen Biologe Mario Ludwig und Daniel Kähler von Bremen Zwei im aktuellen "Wie die Tiere"-Podcast. Entdecken kann man die Tiere auch auf Instagram unter: http://instagram.com/wiedietiere
Heute spreche ich im Podcast mit dem leidenschaftlichen Landschafts- und Naturfotografen Christian Mütterhies. Im Saarland Zuhause erkundet er die Wildnis vor der Haustüre, aber auch europaweit und weiter fernab auf anderen Kontinenten. Wir begeben uns auf eine lange und intensive Reise nach Madagaskar. Aus erster Hand erfahren wir von den wilden Lemuren und der bunten Natur auf einer Insel die keineswegs zu den einfach zu bereisenden Ländern unseres Planten gehört. Gerade auch die aktuelle Situation stürzt das arme Land in eine schwere Krise, welche hoffentlich nicht auf Kosten der Natur bewältigt wird. Wir lernen weiter von den Risiken Polarlichter zu fotografieren, von Seascapes – dem Fotografieren von Meer und Wellen, von dem Unterschied Porträts von Menschen oder Tieren aufzunehmen und noch vieles mehr… Den Christian fotografiert gerne alles „Was nicht mit ihm reden kann!“. weiterlesen...
Im Wald lauert der Tod. Die Gefahr geht weniger von hungrigen Raubtieren oder giftigen Schlangen aus, sondern weit gefährlicher sind Krankheitserreger, die den Sprung vom Tier zum Menschen schaffen: So genannte Zoonosen. Die weltweite Corona-Pandemie führt uns das einmal mehr schmerzhaft vor Augen. Das Risiko ist nicht neu. Viele Krankheiten - wie Tollwut oder Malaria- sind auf diesem Weg entstanden. Die Weltgesundheitsorganisation zählt jedes Jahr rund 200 Ausbrüche von Viruserkrankungen, vor allem in Afrika Gibt es Möglichkeiten solche Ausbrüche in Zukunft zu verhindern? Welche Rolle spielen Umweltzerstörung, Wildtierhandel und Massentierhaltung? Diesen Fragen geht die aktuelle Folge des WWF-Podcasts „ÜberLeben“ nach. Die Tierärztin und WWF-Artenschützerin May Hokan erklärt, wo das Virus herkommen könnte, warum es nicht aus einem Labor entwischt ist und was der Verlust an Artenvielfalt mit dem Virus zu tun hat. Die Veterinärmedizinerin hat selbst mit Lemuren auf Madagaskar gearbeitet und vor ihrem Job beim WWF auch Haustiere behandelt. Im Gespräch erklärt sie die Zusammenhänge zwischen Lebensraumzerstörung und der Ausbreitung von Zoonosen. Wir verfolgen den Ausbruch des Corona-Virus zurück und erfahren wieso wir Chinchillas besser keine Küsschen geben sollten. Moderation: Niklas Kolorz Redaktion: Anne Thoma
Antananarivo. Der Name von Madagaskars Hauptstadt ist ein echter Zungenbrecher. Gleichzeitig weckt er aber auch reichlich Neugier, ein Land zu entdecken, über das man nicht viel weiß. Pia Parolin hat sich aufgemacht in die Heimat der Lemuren und Baobabs. Der Anlass war die Jahrestagung der "Association for Tropical Biology and Conservation" (ATBC). Im Anschluss an das Treffen in Madagaskars Hauptstadt Antananarivo nutzte Pia die Gelegenheit, den Rest des Landes zu erkunden. In diesem Interview berichtet die Biologin und leidenschaftlich Fotografin von ihren Begegnungen mit herzlichen Madagassen, putzigen Lemuren und bizarren Baobabs. Über Pia Parolin In Italien geboren und aufgewachsen, studierte Pia Parolin Biologie in Deutschland und im brasilianischen Amazonasgebiet. Neben ihrer Leidenschaft für die Tropenökologie, spielte die Fotografie seit frühester Kindheit eine große Rolle in ihrem Leben. Anfangs nutzte sie die Kamera, um auf ihren Reisen besondere private Momente festzuhalten. Mittlerweile hat sich Pia aber zu einer renommierten Künstlerin entwickelt. Begonnen hat dieser neue Weg 2017 mit ihrer ersten Serie „Promenade Moments“. Auf der Promenade des Anglais in Nizza ein machte sie Fotos von Passanten, die sie in der Bewegungsunschärfe festhielt. Charakteristisch für dieses Projekt, das international große Beachtung fand, sind zudem die üppigen Farben. Pia lebt seit 2005 an der französischen Riviera. Dort veranstaltet sie auch regelmäßig Workshops, für die sie internationale Fotografen wie u.a. Ugo Cei, Martin U Waltz, Ralph Velasco einlädt. Ich war im Oktober 2019 erstmals zu Gast. Vom 28. bis 30. August 2020 ist ein weiterer Termin geplant – diesmal gemeinsam mit den "PHOTOLOGEN" Thomas B. Jones und Falk Frassa. Das Thema lautet: "Wahrnehmung, Interpretation und Interaktion". Wenn du Interesse hast, an diesem Workshop teilzunehmen, dann melde dich bitte bei mir unter: info(@)gatesieben.de Weitere Informationen unter: https://gatesieben.de/madagaskar/
Antananarivo. Der Name von Madagaskars Hauptstadt ist ein echter Zungenbrecher. Gleichzeitig weckt er aber auch reichlich Neugier, ein Land zu entdecken, über das man nicht viel weiß. Pia Parolin hat sich aufgemacht, Heimat der Lemuren und Baobabs zu erkunden.
Antananarivo. Der Name von Madagaskars Hauptstadt ist ein echter Zungenbrecher. Gleichzeitig weckt er aber auch reichlich Neugier, ein Land zu entdecken, über das man nicht viel weiß. Pia Parolin hat sich aufgemacht, Heimat der Lemuren und Baobabs zu erkunden.
Wollt ihr wissen was 2020 so alles passiert? Wir auch! In der gewohnt souveränen Art und Weise leiten wir euch durch die beste Stunde der Woche. #Brudicast
Themen: Böllerverbot: Viele sind dafür; Twitter-Video schadet Lemuren; Wasseraufbereiter: Kaum sinnvoll; Schweine als Organspender; Schlank durch bessere Lebensmittelkennzeichnung?; Moderation: Steffi Klaus
[DE] Madagaskar - der rote Kontinent im indischen Ozean. Der riesige Inselstaat ist hinlänglich bekannt, ob aus Animations- oder Dokumentarfilmen. Madagaskar spaltete sich vor 160 Millionen Jahren vom afrikanischen Festland ab und gilt als heimlicher achter Kontinent. Berühmt als Heimat der Lemuren findet sich die einzigartige Flora und Fauna Madagaskars auch auf dem Episodenbild: Links, die riesigen Affenbrotbäume der „Baobab-Allee“ und rechts, der Steinwald im Nationalpark “Tsingy de Bemaraha”. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal sind die Ethnie und Sprache der Madagassen, so gehören sie als die einzigen auf dem gesamten Kontinent der Austronesischen Sprachfamilie an (hierzu ein kleines Linguistik Special). Auch politisch und wirtschaftlich war und ist viel los in Madagaskar, vor allem in den letzten zehn Jahren. Eine gewichtige Rolle spielt hierbei das “Landgrabbing”, ein Phänomen was insbesondere Afrika zunehmend heimsucht. Mehr dazu, und den aktuellen Problemen dieser faszinierenden Insel zum Ende der Folge. --- Bei Afrika für Almans bekommt jeder afrikanische Staat von A-Z seine eigene Episode. Alle Infos zu unserem Projekt unter https://afrikafueralmans.de Dir gefällt AfA? Dann unterstütze uns! ♥ Steady Crowdfunding https://steadyhq.com/afrikafueralmans ♥ Paypal Spenden https://paypal.me/afrikafueralmans Abonniere AfA und verpasse keine Folge mehr!
Bellen, schreien, heulen - Eine neue Gruppe Varis ist in den Basler Zolli eingezogen. Die quirlige fünfköpfige Schar besteht aus zwei jungen Männchen, einem Weibchen und den Eltern der drei. Die vom Aussterben bedrohten Schwarzweissen Varis gehören zu den Lemuren, einer Primatengruppe, die nur auf Madagaskar vorkommt. Im Basler Zoo haben sie ihren Platz auf einer Insel neben dem Elefantegehege.
De terugkeer van een bijzondere eendagsvlieg, hulp voor halfapen op Madagascar, voor welke slangen moet je oppassen? En mijten die meeliften op libellen
Die Lemuren Madagaskars sind die am stärksten gefährdete Gruppe von Säugetieren auf der ganzen Welt. Forscher aus North Carolina haben untersucht, wie soziale Medien wie Twitter diese Probleme vergrößern können.
In Madagaskar lebten früher Piraten und bis heute viele Tiere, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Zum Beispiel kleine Affen mit viel zu großen Augen - die Lemuren.
In unserem zweiten Podcast besprechen wir akribisch die Folge 2 „Böses Erwachen“ und reden nicht nur über Geheimgesellschaften, eine welterschaffende australische Regenbogenschlange, Jules Verne, fiese Lemuren aus der Zukunft im Speisewagen und die Idee der ewigen Wiederkehr, sondern auch über nichts Geringeres als die geheime Wahrheit und die Suche nach der Ursache allen Seins und die Reise zum Mittelpunkt der Erde. Und wem das noch nicht genug ist, der kann sich auf die irre Theorie von John Cleves Symnes freuen, die Erde sei im Inneren hohl. Viel Spaß damit, und passt auf, dass euch nicht der Kopf platzt! https://diezeitistauchderinhalt.com/
Kirchentag für Nerds, Subtropische Geländer, Colabier Kraftwerk, Atheistisch angehaucht, Ich bin kein Profi, Alles wird lustiger mit Vibrator drin, Puff - Ökotest: sehr gut, Grüne Biokondome, Die Veganer nehmen unseren guten deutschen Puffbesuchern die Bratwürstchen weg, Konservative Dreckskacke, Lemuren sehen fast so aus wie Fussbälle. Kapitelmarken, Links und mehr auf Exzellenzunsinn.de