Jungunternehmer Podcast

Follow Jungunternehmer Podcast
Share on
Copy link to clipboard

Der Jungunternehmer Podcast ist der Podcast für junge Gründer und Startups. Lerne von den erfolgreichsten Unternehmern Deutschlands für dein eigenes Business. In diesem Podcast interviewt Fabian Tausch erfolgreiche Unternehmer, um angehenden Gründern in möglichst kurzer Zeit zu maximalen Erfolgen z…

Fabian Tausch


    • Nov 28, 2023 LATEST EPISODE
    • weekly NEW EPISODES
    • 43m AVG DURATION
    • 445 EPISODES


    Search for episodes from Jungunternehmer Podcast with a specific topic:

    Latest episodes from Jungunternehmer Podcast

    Beat81: Investoren gaben Anteile zurück | Investorenkommunikation in Krisenzeiten | VC Finanzierung oder effizientes Wachstum mit alternativen Finanzierungen? | Globales Franchise werden? - Tim Dettmann, Beat81

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 61:56


    2017 gegründet, hat Beat81 zwischendrin mehrere Millionen an Investorengeldern eingesammelt. Inzwischen hat EQT Ventures jedoch die Anteile zurückgegeben, sonst hätte Beat81 wohl nicht überlebt.Denn kurz nach der Series A Finanzierungsrunde mit EQT Ventures brach die Pandemie aus und der Wachstumsplan von Beat81 geriet ins Wanken.Tim Dettmann erzählt im Podcast über die Kommunikation mit seinen Investoren und die nötige Restrukturierung, um Beat81 wieder auf ein solides Fundament zu stellen.Heute ist Beat81 profitabel und wieder auf Wachstumskurs.Was du lernst:Wie hat Tim mit seinen Investoren die Restrukturierung geplant & was war nötig, dass das geklappt hat?Wie sieht das Flywheel aus, um aus Beat81 das nächste Crossfit zu machen und eine globale Marke zu werden?Mit welchen kleinen Hacks optimiert ihr das Kundenerlebnis?Warum Beat81 in der Frühphase gepivotet hatWarum ist es so schwer in der Fitnessbranche ein solides Geschäftsmodell zu etablieren?Tims Strategien, um mit den Aufgaben in der Firma mitzuwachsenLearnings aus dem Leistungssport (Tim war einer der besten Badmintonspieler weltweit)Mehr zur flexiblen Finanzierung von re:cap: https://go.re-cap.com/unicorn-recapALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery LEADWISE: https://leadwise-leadership.comWe impact thriving organizations by enabling founders to make conscious decisions regarding their individual approach to leadership (culture). Tim DettmannLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tim-dettmann-701b7a29/ Beat81: https://www.beat81.com/ Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Kapitel:(00:00:00) Woran habt ihr gemerkt, dass es nicht das ideale Modell war, wie ihr euer Unternehmen gestartet habt?(00:07:23) Was braucht es, damit euer Businessmodell funktioniert?(00:15:19) Wie hat sich die Pandemie auf euer Geschäftsmodell ausgewirkt?(00:28:49) Würdest du nochmal Investorengelder nehmen? Warum ist Franchise für eure Skalierung relevant?(00:34:53) Wie sieht euer ideales Flywheel aus?(00:40:52) Wie findet ihr die richtigen Trainer für euch und wie sorgt ihr dafür, dass sie dabeibleiben?(00:48:14) Wie entwickelst du dich persönlich mit dem Unternehmen weiter?(00:56:02) Was sind eure größten Baustellen für die nächste Zeit? Wo wollt ihr euch verbessern? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Actio Insolvenz: Darum ging das Startup dieses Seriengründers pleite | Profitable Geschäftsmodelle | Tipps zur Investorensuche - Nikita Fahrenholz, Fahrengold

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 42:51


    Nikitas Gründerleben hat alle Facetten: Zu Beginn seiner Karriere gründete er Lieferheld, was mit Delivery Hero fusionierte, verkaufte Book A Tiger an Helpling und zuletzt ging dann sein vielversprechendes Unternehmen Actio doch in insolvent. Was hat Nikita aus den Ups and Downs der letzten 12 Jahre gerlernt und was bedeutet das für seinen weiteren Weg als Gründer?Was du lernst:Was ist passiert, dass Actio doch insolvent ging?Welche Lehren hat Nikita aus den letzten 12 Jahren Gründerleben gezogen?Warum möchte Nikita für ein profitabel wachsendes Geschäft wie Fahrengold dennoch Geld aufnehmen?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Nikita FahrenholzLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nfahrenholz/ Fahrengold: https://fahrengold.com/Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Kapitel:(00:00:00) Wie waren die letzten 12 Jahre für dich und was waren die härtesten Phasen?(00:09:01) Akte Actio: Was ist in den letzten 12-18 Monaten passiert, dass aus einer vielversprechenden Firma ein Insolvenzfall wurde?(00:14:38) Welche Learnings nimmst du aus der Actio-Zeit mit?(00:17:43) Welche Rolle hat eine Bridge Runde bei der Rettung von Actio gespielt?(00:24:47) Was sollte man über Fahrengold wissen und wie denkst du über Investoren?(00:32:12) Wie denkst du über neue Gründungen in Zukunft nach?(00:39:19) Was sind wiederkehrende Themen, die du Gründern mit auf den Weg gibst? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Ecosia: Warum dieser Gründer auf Millionen verzichtet hat | Mit Profiten Gutes tun: Wie Ecosia mit jedem Euro Profit Bäume pflanzt | Bootstrapped zu >30 Millionen Euro Umsatz trotz Wettbewerben wie Google & Microsoft– Christian Kroll, Ecosia

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 38:46


    Christian Kroll hat 2009 Ecosia von seinem Ersparten gegründet. Heute macht die Suchmaschine mehr als 3 Millionen Euro Umsatz im Monat und hat mehr als 186 Millionen Bäume gepflanzt.Vor Jahren hat Christian dann entschieden, seine Anteile in Verantwortungseigentum zu übergeben und so auf einen potenziellen Millionen-Exit verzichtet: Warum Christian glaubt, dass dies der richtige Schritt ist, besprechen wir zu Beginn des Podcasts.Was du lernst:Sollte man sich von Wettbewerb und Platzhirschen einschüchtern lassen?Wie hat Ecosia profitables Wachstum erreicht?Wie motiviert man ein Team, nicht für Geld, sondern für den Impact zu arbeiten?Was kannst du als Gründer bei deinem Startup beachten, um deinerseits die Welt ein bisschen besser zu machen?Mehr zur flexiblen Finanzierung von re:cap: https://re-cap.com/ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Christian KrollLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-kroll-b2aa06b/ Ecosia: https://www.ecosia.org/ Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.(00:00:00) Wie kam es dazu, dass du deine Ecosia Anteile ‘verschenkt' hast?(00:09:13) Wie viel Geld ist genug?(00:16:28) Warum brauchte es 2009 noch eine Suchmaschine?(00:20:21) Wann kam der Moment, als du wusstest, dass deine Vision funktioniert?(00:28:39) Was antwortest du, wenn Menschen zweifeln, ob ihr so gute Ergebnisse liefern könnt wie Google & Co.?(00:31:10) Wie überzeugt ihr Menschen, aus dem gewohnten Habit-Loop auszubrechen und Ecosia zu nutzen?(00:34:52) Welchen Denkanstoß möchtest du Gründern gerne mitgeben? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    “Ich hätte mehr auf mein Bauchgefühl hören sollen” | F*ck-Ups aus 12 Jahren Gründerdasein | Termsheet abgelehnt trotz drohender Insolvenz? | Bridge Runden | Startup-Ökosystem Europa vs. USA - Jan Reichelt, 10x Founders

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 55:20


    Interesse an einem Plug & Play Referral Programm für deine SaaS Lösung?Erfahre mehr über Cello, buche dir eine unverbindliche Demo und erhalte exklusiv 1.000€ Rabatt bei der Wahl eines bezahlten Plans: https://cello.so/unicorn Jan Reichelt hat in den letzten 12 Jahren viel erlebt: Nahezu pleite, Monate später der Traumexit, ein 2. Exit nur wenige Jahre später und inzwischen Mitgründer des Venture Capital Fonds 10x Founders.Doch was lief über die Jahre alles schief? Wie geht man damit um, wenn die Firma in wenigen Wochen pleite geht? ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Was du lernst:Wie Jan mit der drohenden Insolvenz von Mendeley umgegangen istWie stark sollten Gründer auf ihr Bauchgefühl hören?Wie schaffe ich es als Gründer, mental nicht von der Performance meiner Firma abhängig zu sein?Haben Gründer in Europa Nachteile gegenüber den USA?In welche Startups investiert 10x Founders?Jan ReicheltLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/janreichelt/ 10x Founders: https://www.10xfounders.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.(00:00:00) Was ist in deiner Gründerkarriere richtig schiefgelaufen?(00:10:44) Bridge Runden: Wann sind sie angebracht und was gilt als Gründer zu beachten?(00:17:17) Was hat dir kurz vor der Insolvenz von Mendeley bei einer klaren Entscheidungsfindung geholfen und welche Rolle spielt dein Bauchgefühl heute?(00:22:26) Warum bist du VC geworden?(00:31:03) Welche Vor- und Nachteile hat der Gründungsstandort Europa?(00:37:52) Wie Junior oder Senior sollte ich am Anfang meines Teamaufbaus einstellen?(00:42:33) Wie hast du es geschafft, als Person einen gesunden Abstand zu deiner Firma zu bekommen und Unternehmen/Privates zu trennen?(00:48:29) Checkliste: So investiert 10x Founders Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    So hat SoSafe die ersten 10M ARR erreicht | Junior vs. Senior Recruiting in der Frühphase | Investorenauswahl | Marken- und Vertrauensaufbau für Kundenakquise – Niklas Hellemann, SoSafe

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 73:55


    Stell dir vor, dein Azubi klickt eine Phishingmail an, doch statt versehentlich Hunderttausende Euro zu überweisen, stellt es sich als Übung heraus – spooky oder? Vereinfacht gesagt macht SoSafe genau das. Mitgründer Niklas Hellemann teilt Insights über den Aufbau von SoSafe, das Erreichen von 10 Millionen ARR und warum jeder sich vor Cyberangriffen schützen muss.Interesse an einem Plug & Play Referral Programm für deine SaaS Lösung?Erfahre mehr über Cello und buche dir eine unverbindliche Demo: https://cello.so/unicornWas du lernst:Wie baut SoSafe eine starke Marke, wenn die Gründer eigentlich kaum präsent sind?Was ändert sich für mein Startup in der Phase zwischen 1 Mio. ARR und 10 Mio. ARR?Welche Bedeutung haben regelmäßige Security-Trainings für Mitarbeitende?Niklas HellemannLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nhellemann/ SoSafe: https://sosafe-awareness.com/ WHATSAPP Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:00:00) Für wen ist SoSafe geeignet und wie sehen eure Wunschkunden aus?(00:12:11) Haben eure ersten Kunden den heutigen Product Market Fit bestätigt?(00:16:40) Wie habt ihr es zur ersten Million ARR gebracht?(00:19:27) Wann habt ihr die verschiedenen Rollen ausdifferenziert und wie ist euer Team aufgestellt - habt ihr Seniors oder eher Juniors gehired?(00:31:23) Was hat sich in der Phase von 1 Mio. ARR auf 10 Mio. ARR am meisten verändert?(00:39:45) Würdest du bei heutigen Investorengeldern irgendwas anders machen? Was würdest du Gründern raten, die gerade in der 1./2. Finanzierungsrunde sind?(00:48:28) Was macht ihr als Brand, um bei euren Kunden Awareness und Vertrauen aufzubauen?(01:01:53) Culture, Performance, Menschen kennenlernen - was empfiehlst du? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    FlixBus Blitzscaling: Ein Blick hinter die M&A Historie & wie du als Gründer M&A evaluierst – Jochen Engert, Flix

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 62:01


    Flixbus ist eines der besten deutschen Beispiele für Blitzscaling und operative Exzellenz. Ein großer Bestandteil des Erfolges ist das Aufkaufen von Wettbewerbern, ob in Deutschland oder global.Zuerst der Zusammenschluss mit MeinFernbus, zuletzt der Kauf der amerikanischen Traditionsmarke Greyhound - doch wie hat Flix die jeweilige Transaktion evaluiert?Darüber spricht Fabian mit Flix Gründer Jochen Engert, u.a. verantwortlich für M&A.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Was du lernst:Wie wichtig sind organisierte Absprachen und Vorgehensweisen bei Deals?Welche Gründe für erfolgreiche Akquisitionen gibt es?Wie verändert sich die Rolle eines Gründers, wenn das Unternehmen innerhalb eines Jahrzehnts enorm wächst?Welche Kosten kommen außer dem eigentlichen Kaufpreis noch bei Akquisitionen zum Tragen?Jochen EngertLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jochen-engert-61a4a31/ Flix: https://www.flixbus.com/ WHATSAPP BROADCAST:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5S Unser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden. (00:00:00) Wie passt eure Vision von vor elf Jahren mit dem Unternehmen von heute noch zusammen?(00:12:46) Warum war es damals wichtig für euch, mit MeinFernbus zusammenzugehen und wie seid ihr vorgegangen?(00:21:48) Wie regelt man in einem Deal, welche Gründer weitermachen und welche nicht?(00:29:56) Welche verschiedenen Gründe hattet ihr über die Jahre für Akquisitionen?(00:38:00) Warum war die Pandemie der richtige Moment, um die stärkste Marke in den USA (Greyhound) zu kaufen?(00:46:08) Welche Kosten kommen bei der Post-Merger Integration auf einen zu?(00:54:44) Was waren deine persönlichen Gründe für die Veränderung deiner Rolle? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Growth: Nach 10 Jahren profitabel | Wie Uberall kleinere Kunden über Partnerships bedient | Enterprise Sales | Finanzierungsformen in der Late Stage – Florian Hübner, Uberall

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 49:10


    Uberall hat eine Software entwickelt, um lokale Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Daten auf verschiedenen Plattformen aktuell zu halten. Florian gibt uns Einblicke in die Bereiche Sales und Partnerships in einem hunderte Mitarbeitende starken SaaS-Business. Welche alternativen Finanzierungsformen zieht das Unternehmen in Betracht? Und wie baut sich das Flywheel des Unternehmens auf?Uberall ist inzwischen profitabel, hat ein paar Firmen aufgekauft und macht signifikant Umsatz (2021 wurden mehr als 60 Millionen Euro gemeldet).ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Was du lernst:Wie baut Uberall sein Team auf & wie unterstützt das Unternehmen die Mitarbeitenden?Welche Rolle spielen Innovation und Ecosystem für das Flywheel von Uberall?Welche Voraussetzungen sollten Partnerships für Uberall erfüllen?Nora Blum, SelfapyLinkedIN: https://www.linkedin.com/in/fhuebner/ Uberall: https://uberall.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter (00:00:00) Haupt-UseCases von Uberall(00:04:21) Wie verdient Uberall Geld?(00:08:42) Was macht für euch gutes Partnermanagement aus?(00:19:31) Inwieweit denkt ihr über alternative Finanzierungsformen nach?(00:30:00) Planbares Wachstum vs. Risiko - wie plant ihr aktuell?(00:35:52) Was hättest du rückblickend gerne früher gewusst?(00:38:48) Das Uberall Flywheel(00:42:15) Was beschäftigt euch aktuell bei Uberall? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    2x als Deutscher bei Y Combinator: So gelingt die Bewerbung | mit Mike Mahlkow, fastgen

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 56:27


    Die Y Combinator Deadline ist am 13. Oktober und kommt immer näher.Doch wie erhöhst du deine Chancen als Startup in den Y Combinator aufgenommen zu werden?Mike Mahlkow war bereits 2x Teil von Y Combinator, zuerst mit Blair und jetzt mit Fastgen.Wir sprechen über:Den Grund warum Mike und sein Team Blair eingestellt habenwas ihnen bei der Gründung von fastgen wichtig warWarum sie ein zweites Mal zu Y Combinator gegangen sindWas passiert, wenn du bei YC angenommen wirstWie du dich auf die Bewerbung vorbereitestWie du das Interview meisterst, was als 2. Schritt kommtDie Besonderheit als deutscher Gründer bei YCMike war so freundlich und hat 54 Fragen, um bei Y Combinator genommen zu werden bereitgestellt.Mike's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mikemahlkow/Fastgen: https://fastgen.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Wie Personio vom Startup zur soliden Firma wurde | Was macht einen guten COO aus? | Executive Hiring | Profitabilität | Customer Success – Jonas Rieke, Personio

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 49:30


    Personio ist in den letzten Jahren unfassbar schnell gewachsen. Doch wie hat das Team um Mitgründer und COO Jonas Rieke das geschafft? Wir schauen auf das Erfolgsrezept – und welche Rolle Customer Success dabei gespielt hat. ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryWas du lernst:Als Startup Vertrauen bei großen Kunden aufbauenWie wird man ein guter COO?Wie priorisiert man als Startup Customer Needs in der Produktentwicklung? Wie baut man das Customer Success Team auf und wie definiert Personio überhaupt Customer Success?Jonas Rieke, PersonioLinkedIN: https://www.linkedin.com/in/jonasrieke Personio: https://www.personio.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter (00:00:00) Was macht das mit dem Gründer, wenn von außen zwanghaft nach negativen Schlagzeilen gesucht wird?(00:05:32) Welche Rolle spielt Profitabilität für euch?(00:08:49) Was hat euch als Firma wachsen lassen & was waren eure größten Learnings zu Pricing und Packaging?(00:16:09) Wie sucht ihr passende Leute für Executive Positionen?(00:24:09) Wie bist du über die Jahre ein guter COO geworden und welche Entwicklung war dafür nötig? Welche Hebel sind als COO am größten?(00:29:52) Was gehört für dich zu Customer Success dazu?(00:35:02) Wie habt ihr anfangs Customer's Needs priorisiert?(00:40:52) Welchen Kunden macht ihr was möglich?(00:43:35) Mythen zum Customer Success Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    This investor cold walks into offices to invest in a startup & why he doesn't build a personal brand – Alex Finkelstein, Spark Capital

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 35:41


    Alex Finkelstein ist General Partner bei Spark Capital und hat unter anderem Namen wie Twitter (X), Discord, Snap und Slack im Funds-Portfolio. Doch wie investiert ein Fonds wie Spark Capital und insbesondere Alex?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryWas du lernst:Warum ist es manchmal als Gründer:in sinnvoll, nicht alles nur rational zu betrachen?Wie weit geht Alex, um Deals zu gewinnen und bei Gründern investieren zu können??Wie gestaltet Alex seine Arbeits- und Lebensweise, um möglichst viel Erfolg in allen Bereichen zu erreichen?Wie baut man ein erfolgreiches Venture Unternehmen, wenn alle Welt Brand und Reichweite fokussiert?Alex Finkelstein, Spark CapitalLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/finkelsteinalex/ Spark Capital: https://www.sparkcapital.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter(00:00:00) Was sollten Newbies, die erst in der Hochzeit der Startupzeit hinzugekommen sind, über den Aufbau von Firmen wissen?(00:04:54) Worauf kommt es für euch bei guten Investments an?(00:09:59) Wie überzeugt ihr Unternehmen (wie bspw. Get Your Guide), die ihr wirklich haben wollt, von einer Zusammenarbeit?(00:15:21) Wie sieht es hinter den Kulissen aus - wie gestaltest du deine Arbeits-/Lebenszeit?(00:18:32) Wie setzt du es um, Executives für die Gründer zu überzeugen, von denen du meinst, dass sie zur Firma passen?(00:20:27) Wie senior/junior sollte man in der Seed Stage einstellen?(00:25:35) Aufbau einer erfolgreichen Venture-Capital Firma: Was braucht es wirklich? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Ist Geld Motivation genug, um Startups zu gründen? | Schlafstörungen & Ängste im Alltag | Recruting der ersten Mitarbeiter | Was kommt nach dem Product-Market-Fit? | Wie identifiziere ich den perfekten Kandidaten für eine Rolle? – Janis Zech, Weflo

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 58:03


    Spare 150€ auf dein Eight Sleep Pod Cover mit dem Code UNICORN: https://drp.li/HxZ2CJanis Zech hat als Serial Founder bereits mehrere Exits aus seinen erfolgreich aufgebauten Unternehmen hinter sich. Mit Weflow konsolidiert Janis einige Tools im Vertriebsprozess. Das Tool für Revenue-Operations hilft User:innen dabei, die Nutzung und Effizienz von Salesforce zu optimieren. Vor kurzem hat Weflow die aktuelle Seed-Runde mit 3,2 Mio. Dollar abgeschlossen. Mit Fabian spricht der Unternehmer über den hohen Preis der Erfolge seiner Laufbahn, Erfahrungen mit Investoren und über die Auswahl der perfekten Team member.Was du lernst:Was motiviert Janis, weiterhin Firmen zu gründen?Warum hat es für Weflow Sinn gemacht, Investoren mit ins Boot zu holen?Welchen persönlichen Preis zahlt man als Unternehmer für Erfolg?Janis ZechWeflow: https://www.getweflow.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/janiszech/ ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter (00:00:00) Du hast bereits mehrere Firmen erfolgreich verkauft: Warum gründest du weiterhin Firmen?(00:06:53) Welchen Preis hast du für den Erfolg gezahlt - und was hat sich über die Jahre geändert?(00:12:52) Was würdest du Leuten auf dem Weg zu finanziellem Erfolg mit auf den Weg geben?(00:18:35) Warum hat es für Weflow Sinn gemacht, Investoren hinzuzunehmen?(00:25:08) Nach welchen Kriterien hast du dein Team ausgewählt und wann muss die Person perfekt sein vs. wann ist gut, gut genug?(00:34:36) Wie rekrutierst du auf bestimmte Rollen?(00:43:54) Nach dem Product-Market-Fit: Was sollte man über Channel-Fit und Go-To-Market-Fit wissen?(00:49:43) Was beschäftigt dich gerade akut als Gründer?(00:52:09) Was rätst du Gründern auf dem Weg zu Product Market Fit/Go-To-Market Fit? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Warum diese Gründerin ihre Firma verlassen hat | Maske tragen als Gründerin | Mentale Gesundheit bei Gründer:innen | Der Preis für ein erfolgreiches Startup | Die richtigen Investoren finden – Nora Blum, Selfapy

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2023 56:45


    Mit 23 hat Nora Selfapy gegründet und für 7 Jahre auf zeitweise über 100 Mitarbeitende aufgebaut, dazu beigetragen, dass es digitale Gesundheitsanwendungen gibt und mit ihren Produkten Tausenden bei ihren Problemen geholfen hat. Mittlerweile ist Nora aus Selfapy ausgestiegen und sieht einiges klarer: Mentale Gesundheit und Selfcare bleiben viel zu oft auf der Strecke und viele Gründer:innen haben ein Problem damit, abzuschalten. Seit zwei Monaten nicht mehr an der Spitze ihrer Firma, standen zwei Dinge auf ihrer Liste: Einen Monat alleine durch Portugal wandern und lesen. Viel lesen. Im Interview mit Fabian teilt sie ihre Learnings aus einer Zeit, die von Erfolg, aber auch von Stress geprägt war – und in der ihre eigene Persönlichkeit zu oft vor der Eingangstür zurückgelassen wurde.Spare 150€ auf dein Eight Sleep Pod Cover mit dem Code UNICORN: https://drp.li/HxZ2CWas du lernst:Wie verliert man sich selbst nicht in einer Welt, in der alles professionell sein muss?Welchen Preis hat Nora für den Erfolg ihrer Firma gezahlt?Warum fällt es so vielen Gründer:innen so schwer, im Urlaub zu entspannen – und was kann man dagegen tun?Wann sollte man sich Investoren zur Hilfe holen und wann bedeuten Investoren einfach nur Stress?Nora Blum, SelfapyLinkedIN: https://www.linkedin.com/in/nora-blum-selfapy/ Selfapy: https://www.selfapy.com/ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter (00:00:00) Warum war jetzt der richtige Zeitpunkt, deine Firma zu verlassen?(00:07:23) Musstest du deine Persönlichkeit je für die Firma hinten anstellen bzw. musstest du dich im Unternehmen verstellen?(00:11:20) Würdest du heute alles nochmal so machen oder würdest du deine Persönlichkeit nicht mehr so verstecken?(00:16:20) Hat die Entscheidung die die Firma zu verlassen deine Arbeit erleichtert?(00:26:12) Was war der Preis für euren Erfolg?(00:29:49) Bist du mit dem Druck als Gründerin irgendwann besser klargekommen und was hat dir geholfen?(00:33:36) Wem würdest du raten, Investoren mit an Bord zu nehmen und welchen Stress kann ein Investor (aus)lösen?(00:37:38) Wonach würdest du einen Investor aussuchen und welche Rolle spielen Gründer-freundliche Terms?(00:40:02) Wie lange hat es gedauert, bis du nach deinem Ausstieg wirklich abschalten konntest?(00:44:45) Warum fällt es Gründern oft so schwer, mit freier Zeit zurechtzukommen?(00:47:09) Worauf würdest du achten, wenn du heute neu gründest? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Builders Assessment: So findest du heraus, ob dein CTO/CPO passend für deine Firma ist – Paul Müller, Adjust & EWOR Partner

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2023 87:22


    Wen du als Builder für dein Startup wählst, ist enorm entscheidend. Doch wie findest du heraus, ob deine Wahl gut ist und das Zeug für eine langjährige Zusammenarbeit hat?Adjust Mitgründer & seit neuestem EWOR Partner Paul Müller ist erneut zu Gast und teilt seine Erfahrungen und Learnings als Builder. Da Paul selbst die Builder Position eines Unicorns innehatte und öfter mit seinen Angel Investments zu dieser Thematik spricht, sind diese Einblicke Gold wert.In dieser Episode bekommst du eine Checklist für Builder sowie eine Übersicht über die Red und Green Flags.Spare 150€ auf dein Eight Sleep Pod Cover mit dem Code UNICORN: https://drp.li/HxZ2CWas du lernst:Welche Erfahrungen hat Paul in seiner Zeit als Builder gemacht und sieht er sich als Vorbild?Wie kann man suboptimale Prozesse und Besetzungen anpassen, ohne dem Unternehmen zu schaden?Macht es einen Unterschied, ob der Builder Mitgründer:in oder Angestellte:r ist?PAUL MÜLLERAdjust: https://adjust.com/ Paul's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paul1/ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryWHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter(00:00:00) Wieso ist Business-Verständnis relevant für Erfolg?(00:04:57) Würdest du von dir sagen, du bist ein guter Builder und wie hat sich das über die Jahre entwickelt?(00:15:29) Was sind Green- und Red Flags bei Buildern?(00:29:23) Was sind Entscheidungen, die man hinterher nicht mehr ändern kann und was kann man für einen MVP-Prozess zunächst entscheiden und dann später anpassen?(00:35:07) Worüber sollte ich mir Gedanken machen, wenn ich feststelle, dass meine Aufstellung doch nicht optimal ist?(00:49:29) Gibt es Unterschiede, wenn der Builder Mitgründer ist oder wenn er früh eingestellt wurde und wie kann ich als CEO meinen Builder unterstützen?(01:05:13) Zusammenfassung: Eine kleine Builders-Checklist Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Shopify - Von Snowboard Shop zu Milliarden-Firma | Gründer Daniel Weinand über die Shopify Anfänge, Anti-Fragility, Decision-Making und mehr (Reupload vom 14.7.21)

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 86:13


    Daniel Weinand ist Deutscher, lebt seit einiger Zeit in Ottawa und gründete vor kurzem eine Dönerkette mit seiner Frau, macht Musik und leitet ein Gamestudio. Und davor?Davor hat er gemeinsam mit Tobias Lütke und Scott Lake Shopify gegründet.Die beiden kennen sich aus Kindheitstagen, haben während des Studiums gemeinsam gewohnt und als Tobi in Kanada war und Daniel einlud mit ihm an einer Software für Online-Shops zu arbeiten, ließ Daniel alles stehen und liegen.Daniel übernahm in seiner Zeit die Rollen des Chief Creative Officer, Chief Culture Officer und Chief Design Officer.Wir sprechen im Podcast über die Anfänge von Shopify, die Entscheidung alles für ein Projekt in Kanada aufzugeben und natürlich darüber, was Daniel heute beschäftigt.Inhalt:[0:00] Wo hat Daniels und Shopify's Reise begonnen?[9:50] Über Nacht zum Chief Design Officer?[12:15] Was waren die Gründe für deine Auswanderung? Wie hat dein Umfeld reagiert?[17:55] Wie bewertet man Entscheidungen und was macht gute Entscheidungen aus?[18:20] Die erste Version von Shopify und die ersten Geldgeber[21:46] Wie habt ihr die ersten User gefunden?[24:10] Erfolgsfaktoren für Shopify[27:41] Pricing und stetig wachsendes MRR [34:20] Anti-Fragility in Produkt & Organisation [37:00] Als Shopify während der Hypergrowth obdachlos war [39:20] Das Shopify-Office Konzept: Teams > Solo-Büros[41:53] Vertrauen innerhalb der Organisation[43:40] Obdachlos mit 250 Mitarbeitern[45:40] Hierarchien und Strukturen innerhalb von Shopify[53:00] Die Entscheidung Shopify in 2017 zu verlassen[1:00:38] Ehrliche Kommunikation & Vertrauen zur Vermeidung von Gründerkonflikten[1:05:34] Remote Aufbau eines Gamestudios[1:10:18] Roadmap für den Release des Games[1:15:43] Parallele zwischen Gamingbranche und Startups[1:17:03] Fokus finden[1:18:30] Was macht eine gute Entscheidung aus?[1:25:03] OutroWichtige Links:Daniels LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danielweinand/Shopify: https://www.shopify.com/?ref=fabian-tausch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    "VCs investieren ja doch nicht in Team" | Warum dein Team nicht von VCs finanziert wird | Wie du dein Fundraising für maximalen Erfolg vorbereitest

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2023 20:34


    Investieren VCs wirklich nicht ins Team oder ist das einfach eine verzerrte Wahrnehmung der Gründer?Die harte Wahrheit: dein Team, ist wahrscheinlich nicht gut genug.Die meisten Gründer haben kein Verständnis für den Dealflow eines VCs und verstehen gar nicht, mit welchen Firmen sie verglichen werden.In dieser Episode spricht Fabian über Möglichkeiten sich zu differenzieren und Geld von Investoren zu bekommen, auch wenn das Team nicht dem Gold-Standard für VCs entspricht.So fragst du Investoren Intros in Sekunden an - das Unicorn Bakery Intro System: https://drp.li/0J59pALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    “A Hybrid Setup is the worst” | How to get new hires up to speed during hyper-growth | How to not be the bottle neck of growth as a founder | - Job van der Voort, remote.com

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2023 47:32


    In den letzten 4 Jahren hat Job van der Voort remote.com gegründet, ca. 500 Millionen Dollar von Investoren wie Sequoia, Accel, Index und General Catalyst bekommen, eine Bewertung von 3 Milliarden Dollar erreicht und die Firma im letzten Jahr profitabel gedreht. Fabian spricht mit Job über Strukturen, die Hyperwachstum möglich machen, wie remote.com es geschafft hat, ohne festes Hauptquartier zu skalieren & was dafür nötig war, sowie das persönliche Wachstum als Gründer. ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Was du lernst:Welche Rahmenbedingungen sind nötig, um Hyperwachstum zu ermöglichen?Welche Eigenschaften brauchen die Mitarbeitenden, damit zügiges Wachstum möglich wird?Wie stellt remote.com sicher, dass neue Mitarbeitende schnell integriert werden und produktiv sind?Office-Kultur, Remote oder doch Hybrid - was ist die beste Kultur? Job van der VoortLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jobvo/ Remote.com: https://remote.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter (00:00:00) Hyperwachstum von remote.com & effizientes Onboarding neuer Mitarbeiter(00:04:46) Was ist im Hyper-growth Jahr schiefgelaufen?(00:08:56) Wie delegierst du, sodass Mitarbeitende schnelle Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen können?(00:11:39) Was hat sich bei remote.com im Vergleich zur Pandemie & des Hype Cycle verändert?(00:15:01) Wachstum um jeden Preis vs. effizientes Wachstum - was musstest du als Gründer anders entscheiden und planen?(00:22:39) Welche Strukturen helfen, fully remote companies zu skalieren?(00:28:41) Hired man andere Menschen an, wenn man sie ausschließlich remote einsetzen möchte?(00:38:10) Hybrid vs. Remote vs. Office Kultur(00:42:14) Was sind aktuell eure größten Herausforderungen bei remote.com? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    50M Umsatz mit B2B Handyvermietung und Gerätemanagement | Self-Management & Umgang mit Angst als Gründer | Leadership-Team Design im Hyperwachstum | Das Everphone Flywheel- Jan Dzulko, Everphone

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 65:15


    Everphone hat mehr als 200M Dollar an Fremdkapital & Investorengeldern eingesammelt, um in den letzten Jahren auf mehr als 50M Euro Umsatz zu wachsen. Inzwischen hat Everphone mehr als 300.000 Geräte im Umlauf und das sowohl in Deutschland, als auch den USA. Doch welche Probleme verursacht ein so schnelles Wachstum, wie erfinden sich Jan Dzulko und sein Team Jahr für Jahr neu, um das Wachstum zu halten und wie geht Jan als Gründer mit all den Herausforderungen um?Falls du aktuell auf der Suche nach Kapital für dein Startup bist, schau dir mal re:cap an:https://drp.li/PbmRBWas du lernst: Wie bewahrt Everphone den Fokus auf Profitabilität und positiven Unit Economics?Wie geht Jan mit Angst um? Und wie wächst Jan schnell genug mit der Firma mit?US-Expansion: Worauf kommt es an?Wie plant Everphone das Wachstum und die dafür benötigten Kapazitäten?Wie bewährst du dich als First-Time-Manager?Jan DzulkoLinkedIn: https://de.linkedin.com/in/jandzulko Everphone: https://everphone.com WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter (00:00:00) Was ist am Everphone Geschäftsmodell so komplex?(00:11:18) Ab wann wird das Geschäftsmodell spannend und erzielt die von Investoren gewünschten Skaleneffekte?(00:16:47) Wie managt ihr Wachstum?(00:20:49) Wie plant Everphone das Wachstum und die dafür benötigten Kapazitäten?(00:27:35) Wie entscheidest du, wen du hirest und ob diese Person auch nach Jahren noch in ihrer Rolle passt?(00:32:05) Hattest du mal die Situation, wo du Angst hattest und nicht wusstest, ob du der Richtige für den Job als CEO bist?(00:44:34) Was sind die Erkenntnisse aus 1,5 Jahren US-Expansion?(00:52:35) Wie sicherst du Profitabilität und warum bist du so transparent mit Zahlen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Why VCs shouldn't try to tick boxes & focus too much on pattern recognition | How to choose your Fund-Strategy | Importance of the German Market | Seedcamps' Process after getting a Pitchdeck - Reshma Sohoni & Kate McGinn, Seedcamp

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2023 51:00


    Seedcamp investiert seit mehr als 15 Jahren in Startups. Ein paar der Investments sind Firmen wie Wise, UiPath, Revolut, Ramp und viele mehr.Vor kurzem hat Seedcamp den 6. Fonds bekannt gegeben und möchte mit diesem auch verstärkt in Deutschland auftreten. Fabian spricht in dieser Episode mit der Seedcamp Gründerin Reshma Sohoni und Associate Kate McGinn über Investmentstrategie, Investment Prozess und den Aufbau des deutschen Marktes für Seedcamp.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Was du lernst:Wie hat sich Seedcamp zu einem der gefragtesten (Pre-)Seed-Fonds entwickelt?Warum hat Seedcamp nie die Strategie geändert und deutlich größere Fonds geraised?Warum sollten VCs sich nicht zu sehr auf Pattern Recognition verlassen? Reshma SohoniLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/reshmasohoni/ Seedcamp: https://seedcamp.com/ Kate McGinnLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katemcginn/ Seedcamp: https://seedcamp.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter (00:00:00) Warum musstet ihr euer Fonds-Vehicle umschwenken und wie setzt man das um?(00:06:39) Seedcamps neuer 160 Million Fonds(00:11:00) Wie sieht die Zusammenarbeit zwischen Seedcamp & Angel Investoren aus?(00:16:29) Wie denkt ihr über Fonds-Strategy und warum habt ihr eure Strategie gewählt?(00:23:36) Welche Dynamik braucht es, dass der Fonds trotz der vielen kleinen Tickets top performt?(00:27:40) Mit wem spricht Seedcamp, um auf dem deutschen Markt anzukommen und sich zu etablieren?(00:34:03) Ist es als Investor gefährlich, nur auf Pattern Recognition zu achten?(00:41:18) Wie sieht euer typischer Prozess aus, nachdem ihr ein Deck bekommen habt? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    1 Milliarde Umsatz mit Matratzen (mit nur 5 Millionen von Investoren) | Gegen gut finanzierten Wettbewerb durchgesetzt | Vom Gründer zum CEO | Firmenkultur bei 900+ Mitarbeitenden | Wachstumsplanung im Ecommerce - Manuel Müller, Emma - The Sleep Company

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 52:18


    1 Milliarde Umsatz mit Matratzen (mit nur 5 Millionen von Investoren) | Gegen gut finanzierten Wettbewerb durchgesetzt | Vom Gründer zum CEO | Firmenkultur bei 900+ Mitarbeitenden | Junior-Hiring & Praktikanten als Marktforscher | Wachstumsplanung im Ecommerce - Manuel Müller, Emma - The Sleep CompanyDie 2015 gegründete Firma Emma, macht inzwischen mehr als 1 Milliarde Umsatz auf die letzten zwölf Monate. Dabei haben die Gründer des Frankfurter Startups lediglich 5 Millionen Euro von Investoren bekommen.Doch wie hat sich das Team gegen die viel besser finanzierten Wettbewerber durchgesetzt? Und wie verändern sich eigentlich die Herausforderungen beim Wachstum auf über 1000 Mitarbeitende.Darüber spricht Fabian mit Emma Mitgründer Manuel Müller.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Was du lernst:Wie setzt man sich gegen vielfach besser finanzierten Wettbewerb durch?Welche Herausforderungen entstehen kulturell beim Wachstum der Organisation auf über 1000 Mitarbeitende?Wonach wird bei Emma entschieden, ob neue Produkte in Eigenregie entwickelt oder extern eingekauft werden?Wie entwickelt und fördert Emma Junior-Personal und gibt Verantwortungsbereiche?Stellen Subscription-Modelle eine sinnvolle Lösung für E-Commerce-Unternehmen dar?Wie kann man Praktikanten einsetzen, und früh Verantwortung abgeben?Manuel MüllerLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuel-mueller-6300022b/ Emma - The Sleep Company: https://www.emma-sleep.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter (00:00:00) Wie habt ihr geschafft, auch außerhalb von Hypephasen profitabel zu wachsen?(00:04:36) Definition: Cash-Conversion, warum ist die Metrik wichtig und wie verändert diese sich über die Zeit?(00:05:30) Wann kam bei euch der Switch von "Geld aufnehmen wollen & nicht bekommen" und Skalierungseffekte setzen ein & wir brauchen doch keine Investoren mehr"?(00:09:13) Wie ist euer Verhältnis zwischen Brand und Performance beim Aufbau von Emma gewesen?(00:12:15) Wie geht ihr an das Thema Wachstumsplanung ran?(00:15:23) Wie spielt euch der Trend von gesundem Schlaf in die Karten, der den Markt immer mehr vergrößert?(00:18:07) Wonach entscheidet ihr, ob ihr ein Produkt selbst entwickelt oder extern zukauft?(00:20:35) Wie schaut ihr auf Subsciption-Modelle und hochpreisige Trends?(00:25:45) Was macht eure Firmenkultur so besonders?(00:29:51) Wie schafft ihr es Juniorige Mitarbeitende & Praktikanten mit einzubinden, zu entwickeln und ihnen das nötige Vetrauen entgegenzubringen?(00:39:17) Wie hat sich deine Rolle vom Gründer zum CEO verändert?(00:43:56) Wo soll die Reise für Emma hingehen?(00:46:04) Warum glaubt ihr, dass Retail so viel Potenzial hat?(00:49:29) Wie tief steigt ihr als Gründer in Themen wie Retail nochmal mit ein? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Danger of Optimising for Valuation | The problem with large VC funds | Startups stay a high risk business at later stages | New Definition for Unicorns - Micah Rosenbloom, Founder Collective

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 57:01


    Founder Collective ist ein New York based Fonds, der u.a. in Uber, Trade Desk, Stack Overflow und viele mehr Top Startups investiert hat.Fabian spricht mit Managing Partner Micah Rosenbloom über das Risiko, Probleme durch Geld eher zu vergrößern, als diese zu lösen. “Zu viel Kapital in frühen Phasen führt schnell zu schlechten Gewohnheiten und Ineffizienz”, so Micah - doch warum ist das so? Außerdem erfährst du, warum hohe Bewertungen Gründer:innen oftmals eher schaden als helfen und was es mit der These auf sich hat.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Was du lernst:Warum ist viel Kapital manchmal einfach der falsche Ansatz für Gründer:innen?Wieso schadet das Fixieren auf hohe Bewertungen mir als Gründer:in?Warum sind große VC Fonds Teil des Problems?Was passiert, wenn meine Firma nicht der perfekte VC Case wird - wie gehe ich damit um?Micah RosenbloomLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/micah-rosenbloom-a0350 FirstMark: https://www.foundercollective.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter (00:00:00) Wie suchen VCs in early Stages ihre Founder und Startups aus?(00:04:54) Warum sollte man sich nicht zu sehr auf hohe Bewertungen fokussieren?(00:21:20) Was passiert, wenn der Traum, den ich allen, (auch mir), verkauft habe, platzt und es kein Milliardenunternehmen wird?(00:27:12) Wie würdest du es angehen, ein Startup umzustrukturieren, wenn der ursprüngliche Plan nicht erreichbar ist?(00:39:23) Was ist das Risiko von zu großen VC Fonds?(00:47:03) Welches Risiko haben die Entwicklungen (zu große VC Fonds, nicht umsetzbare Erwartungen) für das Startup-Ökosystem? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Moss Journey von 10M auf 25M ARR | 150 Mio. Funding | Wachstum trotz interner Umstrukturierung | Herausforderungen von Stellenabbau | Offboarding Prozesse | Paper Value & Ego | Das Moss Flywheel - Ante Spittler, Moss

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 60:53


    Moss Journey von 10M auf 25M ARR | 150 Mio. Funding | Wachstum trotz interner Umstrukturierung | Herausforderungen von Stellenabbau | Offboarding Prozesse | Paper Value & Ego | Das Moss Flywheel - Ante Spittler, MossDu willst mit deinen Kunden per WhatsApp kommunizieren? Hier geht es zu Charles: https://drp.li/1i7aI Moss hat in den letzten Jahren mehr als 150 Millionen an Funding aufgenommen, befindet sich auf dem Weg zu 25M ARR und hatte auch einige Hürden wie Entlassungen zu nehmen. Mitgründer Ante Spittler spricht im Podcast über die Learnings aus der Move24 Insolvenz, warum er und Anton Rummel letztlich Moss gegründet haben und welche Herausforderungen Moss aktuell umtreiben. ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Was du lernst: Welche Learnings aus der Move24 Pleite hat Ante beim Aufbau von Moss anwenden können?Was sind die Second Level Effekte von Entlassungswellen? (Mangelndes Vertrauen, Gesunkene Motivation, Sinkende Produktivität)Wie verhinderst du ein absolutes Overshooten (Einstellen zu vieler Mitarbeitenden, Ineffizientes Wachstum) deines Unternehmens, wenn du viel Geld zur Verfügung hast?Warum hat Moss 150 Mio. geraised - brauchte man das Geld wirklich?Warum hat Moss den Ideal Customer (ICP) nochmals nachgeschärft und überarbeitet?Ante SpittlerLinkedIn: https://de.linkedin.com/in/ante-spittler-241654116 Moss: https://www.getmoss.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter (00:00:00) Was sind die Learnings aus der Move24 Pleite und was habt ihr daraus für Moss mitgenommen?(00:05:10) Wofür braucht man 150 Mio. Dollar und habt ihr als Sicherheitsmechanismus extra mehr geraised als notwendig?(00:08:21) Habt ihr euer Geld immer sinnvoll ausgegeben? (00:13:00) Wie definierst du die notwendige Basis für die Skalierung einer Firma und woher weiß ich, ob ich sie habe/nicht habe?(00:16:18) Was passiert wirklich intern in einem Unternehmen, wenn man Leute gehen lassen muss?(00:21:40) Was würdest du sagen, macht gutes Offboarding aus?(00:25:46) Wie hängen Paper Value, Ego und Umstrukturierungen zusammen?(00:32:50) Wie sind eure Wachstumserfahrungen, ist eine Vervielfachung problemlos möglich?(00:38:21) Das Moss Flywheel: Was muss passieren, damit Moss immer schneller wachsen kann und was sind die Schwierigkeiten?(00:48:51) Bist du als CEO jemals zufrieden mit dem Speed of Development?(00:49:31) Wem würdest du wirklich empfehlen, Geld aufzunehmen?(00:51:35) Wo würdest du aus heutiger Sicht bei einem neuen Unternehmen nachoptimieren? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    “Ich weiß nicht, ob Deutschland wettbewerbsfähig ist.” | Deutschlands Startup Ökosystem | CEO Nachfolge finden | Delegieren lernen | B2B vs. B2C | Wachstumsschmerzen bei 10 Millionen ARR - Martin Sinner, 360 dialog & Idealo

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 59:40


    Was hat sich in den letzten 25 Jahren Startup-Ökosystem Deutschland getan? Und ist Deutschlands Startup Ökosystem überhaupt wettbewerbsfähig?Das ist Thema im Interview mit Martin Sinner, Gründer von Idealo & operativer Gesellschafter bei 360 dialog. Trotz viel positiver Entwicklung ist das Ökosystem im internationalen Vergleich bis heute nicht herangerückt, so Martins Meinung. Berlin allerdings bietet Startups und Gründer:innen einen guten Mittelpunkt. Unter anderem ist auch die Einwanderung von Talenten ein Thema in der Folge, außerdem steht der Verdacht im Raum, dass die typisch deutsche Denke Gründer eher daran hindert, groß zu denken. ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryWas du lernst:Welche attraktiven Lebensumstände bietet Deutschland Gründer:innen?Welches Risiko besteht, wenn international Talente abgeworben werden?Welche Bedeutung haben Fokus und Entwicklung für den Erfolg deines Startups? Wie delegiere ich als Gründer richtig?Martin SinnerLinkedIn: https://de.linkedin.com/in/martinsinner 360dialog: https://www.360dialog.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter (00:00:00) Wie schätzt Martin das deutsche Startup-Ökosystem ein? Haben wir im internationalen Vergleich aufgeholt?(00:09:35) Wie sieht die deutsche Gründungs- und Unternehmermentalität aus?(00:13:54) Die Samwers, Christian Vollmann und andere herausragende Geschichten deutscher Unternehmer(00:21:16) Nachfolge & Führung: Welche Qualitäten brauchen Gründer wirklich? Wie delegiert man richtig?(00:26:11) Was hat dich an 360 Dialog so begeistert, dass du von der Investoren- auf die operative Seite gewechselt bist?(00:31:41) Was sind die Vor- und Nachteile von B2B/B2C (anhand des Vergleichs von Idealo zu 360 Dialog)?(00:37:18) Welche Wachstumsschmerzen seht ihr in eurer aktuellen Phase?(00:41:48) Auf Basis welcher Thesen findet ihr euer Tool für die Zukunft sinnvoll?(00:51:39) Was für Tipps kannst du für (Pre-)Seed Gründern mit auf den Weg geben? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    KI-Hype: Welche Startups überdauern den Hype? | Wer braucht eine KI-Strategie? | KI First oder KI Enabled? | Was Gründer über KI wissen müssen - Jasper Masemann, Cherry & Rasmus Rothe, Merantix

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 60:33


    Du willst mit deinen Kunden per WhatsApp kommunizieren? Hier geht es zu Charles: https://drp.li/1i7aIKünstliche Intelligenz, Artificial Intelligence, Generative AI - aktuell gibt es den wohl größten Hype um KI.Nicht zuletzt ausgelöst durch die Veröffentlichung von ChatGPT.Doch was passiert dadurch eigentlich?Reicht es AI auf das Pitch Deck zu schreiben oder was sind die Herausforderungen, mit denen Gründern umgehen müssen?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryWas du lernst:Welche Firmen brauchen eine AI Strategie?Welche AI-Startups stiften wirklich Wert & welche werden gnadenlos scheitern?Wie ordnen Jasper & Rasmus die 100M-Runde von Mistral AI ein? Welche Chancen bietet KI für Gründer:innen?Jasper MasemannLinkedIn: https://de.linkedin.com/in/jmasemann Cherry Ventures: https://www.cherry.vc/Rasmus RotheLinkedIn: https://de.linkedin.com/in/rasmusrothe Merantix: https://www.merantix.com/WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter(00:00:00) Wie nehmt ihr die Entwicklung von KI wahr?(00:03:43) Welche Alltags-Tools kannst du für Gründer empfehlen?(00:05:53) Was macht Deals wie Mistral AI für Investoren interessant?(00:12:54) Wann ist Cloud und wann ist Hardware die bessere Lösung für den Aufbau meiner Firma?(00:16:24) Wie sollten sich heutige Gründer aufstellen, um den Hype zu überdauern?(00:25:25) Wie denkt ihr über Defensibility? (00:37:16) Wie sollte ich als Nicht-AI-first-Unternehmen meine AI-Strategie aufstellen?(00:46:51) Welche Rolle spielt AI bei Gründungen in den nächsten Jahren? Sorgt AI für mehr Effizienz?(00:52:00) Wie sollten Gründer in der nächsten Zeit mit Risiken und Chancen umgehen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Vom Agenturgeschäft zu 100M SaaS Umsatz | 80 % Wachstum bei 50M ARR | Netzwerkeffekte im SaaS | Partner Management als Wachstumstreiber | Herausforderungen als Firma mit 500 Mitarbeitenden - Dirk Hörig, Commercetools

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 81:44


    Commercetools hat vor kurzem die 100 Millionen Euro ARR Marke geknackt.Fabian spricht mit Dirk Hörig, dem Gründer von Commercetools, über die Entwicklung des Unternehmens und die Herausforderungen des Wachstums auf über 500 Mitarbeitende. Commercetools ist ein deutsches Startup, das Online-Shop-Software für große Kunden entwickelt.Mit einem Wachstum von 80 % in 2022 ist Commercetools weiterhin auf Erfolgskurs.Was du lernst:Warum macht es Sinn, Branchenerfahrung zu sammeln, bevor man eine Firma gründet??Partner Management als Umsatztreiber: Wie geht es richtig?Schlank bleiben & dennoch wachsen: Dirks Pläne für effizientes WachstumWelche Netzwerkeffekte gibt es bei SaaS?Welche Herausforderungen hat eine Firma in der Größenordnung von Commercetools?Du willst mit deinen Kunden per WhatsApp kommunizieren?Hier geht es zu Charles: https://drp.li/1i7aIALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryDirk HörigLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dirkhoerig/ commercetools: https://commercetools.com/deMEIN WHATSAPP NEWSLETTER: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter(00:00:00) Commercetools: Von einer Agentur zu 100M SaaS ARR(00:07:21) Wie wichtig ist es, die Industrie vorher zu kennen, statt auf Verdacht einem Trend zu folgen?(00:11:05) Warum ist das Commercetool-Geschäftsmodell so spannend?(00:20:14) Welche Netzwerkeffekte ergeben sich im SaaS-Bereich mit wachsender Firmengröße?(00:29:38) 35-40 % des Neuumsatzes durch Partner: Wie setzt man Partner Management richtig auf?(00:39:59) Wie sieht eure Wachstumsstrategie aus, um so schlank und sinnvoll wie möglich zu wachsen?(00:55:03) Herausforderungen als Wachstumsfirma mit 600+ Mitarbeitenden und mehr als 100M Umsatz(01:11:29) Nach all der Erfahrung und den Learnings: Was würdest du heute auf dem Weg anders machen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.