Podcasts about jahren k

  • 41PODCASTS
  • 45EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • May 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jahren k

Latest podcast episodes about jahren k

hr2 Hörspiel
Aufzeichnungen eines ordentlichen Menschen | Hörspiel von Heinz von Cramer

hr2 Hörspiel

Play Episode Listen Later May 9, 2025 65:25


Ein Professor der Mathematik - technikfeindlich und weltfremd - erhält im Rahmen eines Forschungsauftrags eine neuartige Apparatur in sein Zuhause. Zunächst verblüfft über die Möglichkeiten, scheint die Maschine bald ein Eigenleben zu entwickeln. Mit jeder weiteren erstaunlichen Leistung wird dem Professor das sogenannte „Elektronengehirn“ unheimlicher. Wie stellte man sich in den 1960er-Jahren Künstliche Intelligenz vor? Im Hörspiel „Aufzeichnungen eines ordentlichen Menschen“ aus dem Jahr 1967 nimmt Heinz von Cramer einiges lustvoll vorweg. Die heutigen technischen Möglichkeiten waren in den 1960ern natürlich noch in weiter Ferne - doch die Ambivalenz dieser neuen Technologie ist bereits deutlich spürbar. Mit: Willy Trenk-Trebitsch, Maria Donnerstag, Erwin Scherschel, Claus Villinger. Regie: Heinz von Cramer Produktion: hr/SR/SDR/SWF 1967 | ca. 65 Min. (Audio verfügbar bis 09.05.2026)

Leben ist mehr
Frühjahrsputz

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 9:26


Einmal im Jahr, um die Frühlingszeit, überkommt mich eine ungeheuer große Motivation, alles zu putzen (die sollte ich auch nutzen, denn ansonsten ist sie ebenso schnell wieder weg). Dann werden Vorhänge nach dem Winter wieder staubfrei gewaschen, Fenster vom Dreck befreit und die Küchenschränke ausgeräumt, geputzt und deren Inhalt sortiert. Das ist eine Menge Arbeit, aber das anschließende Gefühl der Sauberkeit ist sehr angenehm und der Mühe wert.Neulich stieß ich in der Bibel ebenfalls auf eine Art Riesen-Frühjahrsputz. Zur Vorgeschichte: Hiskia wurde mit 25 Jahren König, nachdem sein Vater Ahas gestorben war. Ahas verehrte wie kein anderer König fremde Götzen und betete nicht den wahren Gott an. Aus diesem Grund baute er auch neue Götzenaltäre und benötigte den Tempel Gottes nicht mehr. Daher ließ er seine Tore für viele Jahre verschließen. Dementsprechend schlecht sah es leider auch in seinem Königreich aus.Als Hiskia König wurde, lesen wir interessanterweise, dass die erste Amtshandlung im ersten Monat seiner Regierung die Öffnung der Tore des Tempels war. Dann ordnete er die komplette Reinigung des Tempels an, und die Leviten und Priester machten sich eifrig ans Werk. Hiskia hatte erkannt, woran das Volk erkrankt war und warum es bergab ging: Der König und das Volk hatten sich abgewendet von Gott, hatten die Verbindung gekappt und im wahrsten Sinne des Wortes die Tür zugemacht. Hiskia nun ließ den Tempel wieder für seine eigentliche Bestimmung herrichten, nämlich für die Anbetung Gottes.Auch wir Menschen heute haben eine Bestimmung. Auch wir sind geschaffen, um Gott zu loben und anzubeten. Den Weg zu ihm hat Jesus frei gemacht. Und er will umgekehrt sogar in uns Wohnung nehmen – wenn dort alles sauber ist.Rebecca GrimmDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Kurt Marx – ein Zeitzeuge besucht nach 85 Jahren Köln

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 22:19


Kurt Marx wurde 1925 in Köln geboren und flüchtete 1939 mit dem ersten Klibansky-Kindertransport nach London. Ende 2024 besuchte er Köln auf Einladung der Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Larissa Schmitz hat den 5-tägigen Besuch begleitet. Von Larissa Schmitz.

Wissenswerte | Inforadio
Keilholz: In zwei Jahren könnte es erste Krebs-Impfungen geben

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 4:48


Durch die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen während der Corona-Pandemie gab es auch Fortschritte bei Impfstoffen gegen Krebs. Ulrich Keilholz von der Berliner Charité rechnet in den kommenden Jahren mit ersten Zulassungen.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Malreisen in Mecklenburg-Vorpommern

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 23:55


Mecklenburg-Vorpommern zieht seit mehr als hundert Jahren Künstler in seinen Bann. Es gab Künstlerkolonien in Ahrenshoop, Schwaan, auf der Insel Hiddensee… Auch heute sind dort noch Maler, Töpfer und Musiker zu Hause – und viele Urlauber kommen zu ihnen, um kreative Auszeiten in Deutschlands nördöstlichstem Bundesland zu erleben. Auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zum Beispiel hat Birgit Mundt im Mai 2017 einen Ort für Seminare unterschiedlichster Art geschaffen. „Künstlerhaus Prerow“ - so steht es auf dem alten, rostroten Zeesbootsegel, das sie vor ihrem Holzhaus gehisst hat. Im oberen Stockwerk hat sie ihr eigenes Atelier eingerichtet. Unten, im Erdgeschoss, trifft sich jede Woche eine andere Gruppe – um von dort aus aufzubrechen und Hirsche, Kühe oder Zugvögel zu fotografieren oder auf Papier zu bannen, um Wellen und Meer zu malen. Dass Wind und Wetter dabei ihr eigenes Spiel treiben und auch mal eine Leinwand im Hafenbecken landet, ist Teil des Abenteuers. Den Augenblick festhalten, nicht nur als schnelles Foto, sondern mitsamt all seinen Farben und Stimmungen… um die hundert Künstler bieten in Mecklenburg-Vorpommern Kurse an, bei denen die Teilnehmer lernen können, wie das geht. Viele haben ihren Sitz an der Küste, auf dem Darß, auf der Insel Hiddensee… Aber auch im Binnenland gibt es offene Ateliers – wie die private Akademie für Kunst, Kultur und Erholung im kleinen Dorf Woserin inmitten der Sternberger Seenlandschaft. Und nicht zuletzt hat auch das Ostsee Plein Air im Ostseebad Kühlungsborn seit Jahren einen festen Platz im kreativen Kalender der Nordlichter. Reportagen von Katja Bülow

radioReportage
DDR-Haft: Seit 14 Jahren kämpft Kerstin Seifert um Anerkennung der Folgeschäden

radioReportage

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 30:01


Kerstin Seifert kam "wegen mehrfacher ungesetzlicher Verbindungsaufnahme" in der DDR in Haft. Die Bedingungen dort haben Folgen für ihr ganzes weiteres Leben. Doch dies wird - wie bei vielen anderen SED-Opfern - behördlich nicht anerkannt. Marius Elfering zeichnet ihren Weg nach.

Radio Bremen: Mare Radio
Borkum, die Bodenständige (8/10)

Radio Bremen: Mare Radio

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 48:59


Mit 130 Stundenkilometern durch den Sand? Auf dem superbreiten Strand von Borkum geht das: beim Strandsegeln! In dieses windige Abenteuer stürzt sich Serafia. Ob sie den Wagen so in Fahrt bringt wie die Strandsegelprofis? Katharina trifft derweil Hanna Münzel, die vor sechs Jahren Köln gegen Borkum getauscht hat. Jetzt genießt sie die Freiheit auf der Insel, organisiert Events und unterrichtet nebenbei noch Surfen. Und während Serafia und Katharina die 308 Stufen des Leuchtturms bezwingen merken sie: Das Besondere an der Insel ist ihre Bodenständigkeit. Chi Chi gibt's hier nicht. Wenn ihr wissen wollt, warum genau das so liebenswert ist – und wieso es auf Borkum nicht nur eine historische Inselbahn sondern auch eine uralte Spukgeschichte gibt, dann hört rein!

BRF - Podcast
Brasserie: Vor 37 Jahren: König Baudouin spricht vor dem Europaparlament - Kay Wagner

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024


Pfostenbruch
Was bleibt nach 20 Jahren Königs? Wie geht es mit Bonhof, Kraft & Co. weiter?

Pfostenbruch

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 27:41


Das Präsidiums-Beben am Dienstagabend hat alle Fans von Borussia Mönchengladbach überrascht. Dass der Rückzug von Rolf Königs nach fast 20-jähriger Amtszeit eher früher als später bevorstand, war allen klar. Dass so urplötzlich aus dem Nichts eine Nachricht in die Welt gesetzt wird, wonach Königs und Meyer ausscheiden, Ex-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Mode-Unternehmer Roger Brandts neu dabei sind und Rainer Bonhof zum Präsident aufsteigt, war aber ein Hammer! In dieser Folge würdigen wir das lange Wirken der Herren Königs und Meyer. Und wir blicken in die Zukunft. Was macht Hoffnung? Was eher weniger? Zu Gast ist Seitenwahl-Autor Christian Spoo.

Iss was, Hase?!
080 ZDF-Küchenschlacht Spezial | Gast: Mario Kotaska

Iss was, Hase?!

Play Episode Listen Later Mar 16, 2024 44:30


Conny und Dennis verlegen ihren Podcast in die Studios der ZDF-Küchenschlacht in Hamburg. Die Sendung feiert 15 Jahre Jubiläum und hat sich ein nagelneues Studio „gegönnt“, in dem die neuen Folgen aufgezeichnet werden. Zwischen den Aufzeichnungen „fischen“ unsere zwei Mikrofonhelden MARIO KOTASKA ab, ein Urgestein der ZDF-Kultsendung. Mario erzählt, wie sehr sich das Niveau der Kandidaten in der Geschichte der Seundung gesteigert hat, was er als Profi an Inspiration von seinen Kandidaten mitnimmt und warum aus dem ursprüngliche Start ins Berufsleben bei ihm ein kleiner Fehlstart wurde. Viel Spaß und lasst es euren Ohren schmecken! Mario auf Instagram https://www.instagram.com/mario.kotaska/ Mario Webseite https://www.mariokotaska.com/ Anregungen oder Kooperationsanfragen an podcast@isswashase.de Bewerbungen zur Küchenschlacht: https://www.zdf.de/show/die-kuechenschlacht/die-kandidaten-hinter-dem-herd-100.html Im Archiv findest du unsere Steiermark Genussreise in den Folgen 70 und 71 Das Buch zu 15 Jahren Küchenschlacht: https://www.gu.de/produkte/kochen-verwoehnen/geniesserkueche/die-kuechenschlacht-2023/ Ein besonderer Dank in dieser Folge geht an die Crew der Fernsehmacher in Hamburg. https://www.fernsehmacher.de/ ------Werbung------ Erfahren Sie auf www.fischausnorwegen.de in einer einzigartigen Geschichte mehr darüber, wie der Winterkabeljau Skrei nur für kurze Zeit in Norwegen gefangen wird. Probs to: falkemedia: https://www.falkemedia.de/ Carl Group: https://www.carl-group.de/

taz vorgelesen Podcast
In den 1980er Jahren kündigte Helga Blohm ihren Kanzlei-Job und wurde Fernfahrerin

taz vorgelesen Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 10:20


In den Achtzigern kündigte Helga Blohm ihren Angestelltenjob in einer Kanzlei und verwirklichte ihren Traum. Sie wurde Fernfahrerin. Vorgelesen von taz-Leser Alexander. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit
Bioenergetik – Körperpsychotherapie – Achtsamkeit: Renate Kommert im Sommer-Interview mit Achtsamkeit #86

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 43:14


Alle deine Erfahrungen werden in deinem Körper und in deinen Zellen gespeichert. Das kann ganz verschiedene Auswirkungen haben und sogar zu Blockaden oder auch anderen Symptomen führen. Diese spannende Welt untersucht und behandelt die Körperpsychotherapie und Bioenergetik! Dazu habe ich heute ein ganz besonders spannendes Interview mit einer echten Expertin auf diesem Gebiet für Dich. Im Rahmen der Sommer-Interviews mit Achtsamkeit spreche ich mit Renate Kommert. “Der Körper lügt nie! Alle unsere Erfahrungen sind in allen Zellen gespeichert.” Renate Kommert ist seit über 30 Jahren Körperpsychotherapeutin mit eigener Praxis in Hamburg. Dazu ist sie auch eine erfahrene Achtsamkeitslehrerin und leitet Ausbildungen für MBSR-Lehrende, Meditationskreise, MBSR-Kurse und vieles mehr.  Diese Weisheit und Expertise teilt sie heute mit uns und nimmt uns mit in die Welt der Körperpsychotherapie. Freue Dich mit mir auf dieses Interview und erfahre, … was genau Körperpsychotherapie und Bioenergetik ist, worin sich diese Therapieansätze zu anderen unterscheiden, bei welchen Themen die Körperpsychotherapie angewandt wird, warum die Körperpsychotherapie im Vergleich zu anderen Therapieformen lange nicht im Fokus lag, ob es Gemeinsamkeiten oder einen Zusammenhang zwischen Bioenergetik und Achtsamkeit bzw. Meditationspraxis gibt, wie sich Traumata und vergangene Ereignisse im Körper speichern können und viel mehr. Diese Folge gibt Dir eine Idee davon, wie eng Körper und Geist zusammenhängen und warum ganzheitliche Ansätze so unglaublich wichtig sind. Denk immer daran: Dein Leben wird ja genau so, wie Du es gestaltest. Bis dann, Dein Justus   LINKS ZU DIESER FOLGE: Du findest Renate hier:

taz vorgelesen Podcast
Vor 80 Jahren kämpften Jüd*innen im Warschauer Getto gegen die Nazis

taz vorgelesen Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2023 15:28


Vor 80 Jahren kämpften Juden und Jüdinnen im Warschauer Getto gegen die Nazis. Heute fordern viele eine neue Erinnerung, die auch ins Jetzt führt. Vorgelesen von taz-Leser Alexander. Mehr vorgelesene taz-Texte im Telegram-Kanal: t.me/tazAudio – Mitmachen/Feedback: vorgelesen@taz.de

Restaurant Ranglisten Podcast
#102 Peter Hagen-Wiest, Küchenchef des Zwei-Sterne-Restaurants ammolite - the Lighthouse Restaurant

Restaurant Ranglisten Podcast

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022


Der Zwei-Sterne-Koch Peter Hagen-Wiest ist seit zehn Jahren Küchenchef im ammolite - the Lighthouse Restaurant im Europapark in Rust. Wie kam er in den Freizeitpark und was macht die Arbeit dort auf?

Diverse Kinderbücher
Live-Podcast bei Buch Wien

Diverse Kinderbücher

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 38:17


Auf der BuchWien fand der allererste DIVERSE KINDERBÜCHER-Live Podcast in Kooperation mit den Büchereien Wien statt. Carla Heher sprach gemeinsam mit Parya Bakshandeh, rechtzeitig vor bevorstehenden Geschenkanlässen, über die Neuerscheinungshighlights des Jahres.Folgende Bücher haben sie ausgewählt:„Guten Morgen, schöner Tag“ von Elisabeth Steinkellner, illustriert von Michael Roher, Tyrolia Verlag, ab 2 Jahren„Wie anders ist alt?“ von Bettina Obrecht, illustriert von Julie Völk, Tulipan Verlag, ab 4 Jahren„Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin“ von Tom Gauld, Moritz Verlag, ab 4 Jahren„Körper sind toll“ von Tyler Feder, Zuckersüß Verlag, ab 3 Jahren„Steck mal in meiner Haut“ von Saskia Hödl und Pia Amofa-Antwi, illustriert von Emiliy Claire Völker, EMF Verlag, ab 4 Jahren„Der erste Schnee“ von Elham Asadi, illustriert von Sylvie Bello, Bohem Verlag, ab 4 Jahren„Selma, Küsse, Kuddelmuddel“ von Laura Melina Berling, illustriert von Hanna Rödel, Leykam Verlag, ab 10 Jahren„Ein T-Rex namens Sue“ von Birk Grüling, illustiert von Lucia Zamolo, Klett Kinderbuch ab 8 Jahren„Harte Schale, Weichtierkern“ von Cornelia Travnicek, illustriert von Michael Szyszka, Beltz&Gelberg, ab 14 Jahren„Die Sonne, so strahlend und Schwarz“ von Chantal-Fleur Sandjon, Thienemann Verlag, ab 14 Jahren

Schwarzwald-Podcast
Schwarzwälder Käse von der Bio-Hofkäserei Roser

Schwarzwald-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 30:00


Glückliche Kühe für guten Käse: Mit diesem „einfachen“ Rezept stellt Paula Roser seit knappen vier Jahren Käsesorten in Bioland-Qualität her. Zusammen mit ihrem Ehemann Jonas betreibt sie die Hofkäserei Roser in Freiamt-Mußbach. Im Interview erklärt uns die Hofkäserin, wie der Käse aus dem Schwarzwald hergestellt wird, was ihn so besonders macht und warum glückliche Kühe dafür so wichtig sind.

Der schöne Morgen | radioeins
“In zehn Jahren könnte eine Siesta in Deutschland Thema sein”

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 27:15


Die Meteorologin und Klima-Expertin Michaela Koschak zieht am Tag des meteorologischen Herbstanfangs im Gespräch mit Florian Schröder Bilanz des sonnenreichen Hitzesommers und kommt dabei zur Erkenntnis, dass wir uns über kurz oder lang anpassen und an neue Gepflogenheiten gewöhnen müssen. Etwa die aus Spanien oder Italien bekannte Siesta über die Mittagszeit. - Außerdem in Wach und Wichtig: Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen 1939. Und gleich drei Abschiede: von den verstorbenen Michael Gorbatschow und Hans-Christian Ströbele - und ein bisschen auch vom im Oktober scheidenden ukrainischen Botschafter Andrij Melnyk.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#101 Dennis Ilies (Puzzle Bar) - Sterneküche im Cocktailglas

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 52:52


Dennis Ilies war lange SousChef und rechte Hand von Kevin Fehling im 3-Sterne Restaurant The Table. 2020 haben sie gemeinsam die Puzzle Bar in der Hamburger HafenCity eröffnet. Hier bietet sich aus dem 15. Stockwerk ein spektakulärer Blick auf die Elbphilharmonie, Michel, Hafen und das Stadtzentrum. Aber nicht nur der Blick ist fantastisch. Mit dem Know-How einer 3-Sterne-Küche im Rücken begeistert das Bar-Team die Gäste mit innovativen wie individuellen flüssigen Kreationen und Service auf Top-Niveau. Hier entwickelt Dennis Ilies gemeinsam mit Barmanager Daniel Hammer und dem gesamten Team mixologische Kunstwerke. Und es ist ihnen gelungen, eine spannende Verbindung von Küche und Bar zu schaffen, die sich sowohl in der Technik als auch der Philosophie widerspiegelt. So spricht Dennis Ilies dann auch von „Kulinarik“ und von unterschiedlichen „Gängen“, die der Gast genießen darf. Worte, die ich in Bars bislang eher selten gehört habe. Die sämtlichen Kreationen auf der Karte sind eigenentwickelte Cocktails und lehnen sich teils an beliebte Speisen - wie beispielsweise die Kokossuppe Tom Kha Gai, Borschtsch oder sogar Nutella - an. Mittels frischer Zutaten, die im Rotationsverdampfer zu individuellen Spirituosen verarbeitet werden, entstehen hier einzigartige Aromen. Bar-Klassiker sucht man auf der Karte vergebens, bekommt diese aber auf Wunsch gemixt. Allerdings dürfte dieser kaum entstehen, denn die „Reise“, auf die Dennis und Team den Gast mit ihren eigenen Kreationen einladen, ist Erlebnis genug. So auch die Deko, diese ist zwar reduziert, aber extrem aufwendig in der Produktion. Essbare Vanilleschoten, zartschmelzende Brombeeren, verblüffend echte Haselnuss-Pralinen oder künstliche Pfirsiche zeigen ganz klar die Herkunft von Dennis Ilies. Noch zu erwähnen - aber eigentlich selbstredend - sind auch das Design und der Service von höchstem Niveau. Der 15 Meter lange spektakuläre Tresen mutet an wie die Bruchstücke einer Eisscholle, die sich an anderer Stelle im Raum wieder wie ein Puzzle zusammenfügen. Jeder Gast wird persönlich, meist von Dennis selbst, im Erdgeschoß abgeholt und zum Platz begleitet und bekommt eine kleine Einführung in die Welt moderner Cocktails und Aromen. Selbstverständlich gibt es in der Puzzle Bar auch kleine Snacks zur Begleitung der Drinks: Aki-Kaviar, Serrano-Schinken, Comté, Oliven, Rauchmandeln oder Brioche mit Hummus stehen zu Auswahl. Dennis Ilies, der nach 13 erfolgreichen Jahren Küche in die Bar wechselte, erzählt aber nicht nur über die Puzzle Bar, sondern auch über die sich international verändernde Barlandschaft und wo die besten Bars international zu finden sind. Neben dem Barbetrieb der Puzzle Bar leitet er auch regelmäßig das Fine Dining Restaurant The Globe an Bord der MS Europa. Das Gespräch wurde begleitet von einem Tom Kha Gai und einem Okinawa Shiso Cocktail. Beide außergewöhnlich köstlich. 3-4 Cocktails genießt der Gast hier in der Puzzle Bar übrigens an einem Abend. Vielleicht ja auch den Borschtsch-Cocktail bestehend aus: Ketel One Vodka / Amaro Montenegro / Faude Rote Beete Geist / Kubeben Pfeffer Destillat / Weißkohl / Rinderbrühe / Rote Bete Saft / Bitters Puzzle Bar Web: https://puzzle-bar.de Denis Ilies bei Instagram: https://www.instagram.com/dennisilies Diese Episode wird präsentiert von: Amaro Montenegro - der legendäre Likör aus Italien – seit 1885 https://www.amaromontenegro.com/de/#Home Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack https://www.der-grosse-guide.de/

Wissenswerte | Inforadio
Antriebsforscher: In zehn Jahren können wir vollelektrisch fliegen

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 6:23


Um Fliegen endlich weniger klimaschädlich zu machen, entsteht gerade in der Lausitz ein neues Institut für Elektrifizierte Luftfahrtantriebe. Dessen Direktor Lars Enghardt sagt: In zehn Jahren könnten wir schon vollelektrisch fliegen - zumindest innerhalb Europas.

Körperkunde für mehr Gesundheit
Mein Abschied von Körperkunde (Lisa)

Körperkunde für mehr Gesundheit

Play Episode Listen Later Apr 11, 2022 10:33


Nach 5 Jahren Körperkunde ist es für mich Zeit zu gehen und dieses wundervolle Projekt in gute Hände zu übergeben. Danke für deine Unterstützung und deine Energie!!!

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Friedensforscher Dembinski - Trotz alle Konfrontation Gesprächskanäle offen halten

Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 10:56


Der Friedensforscher Matthias Dembinski hat vor einem Rückfall in eine Situation vollkommen ungeregelter Konfrontation gewarnt. Die Phase, die uns bevorsteht, ähnele der ersten und "heißen" Phase des Ost-West-Konflikts: "Die Gefahren, die aufgrund dieser Konfrontation drohen, sind durch neue technologische Entwicklungen noch dramatischer als in den 50er-Jahren"Köster, Bettinawww.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und SozialwissenschaftenDirekter Link zur Audiodatei

Radio Giga
E-Autos vor dem Aus? In 11 Jahren könnte Schluss sein

Radio Giga

Play Episode Listen Later Feb 8, 2022


Wer sich ein Elektroauto zulegt, will auch etwas Gutes für die Umwelt tun. Außerdem geht es darum, sich freie Mobilität zu erhalten, wenn Verbrenner schon bald von den Straßen verschwinden. Doch auch für E-Autos könnte bald schon wieder Schluss sein.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Thronjubiläum - Queen Elizabeth ist seit 70 Jahren Königin

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 4, 2022 6:57


Als Queen Elizabeth mit 25 überraschend den Thron übernehmen musste, war Abdanken für sie nie ein Thema – auch, wenn das bedeutete, dass ihr Leben ein ganz anderes werden würde, als sie es geplant hatte, erzählt der Adelsexperte Michael Begasse. Bis heute scheint sie trotz vieler Skandale im Königshaus unantastbar zu sein.

Thores Tea Time
Thores Tea Time mit Thilo Metzger-Petersen vom Backensholzer Hof

Thores Tea Time

Play Episode Listen Later Jan 22, 2022 52:15


Eine nordfriesische Käserei sticht Unternehmen aus Frankreich und der Schweiz aus: Hof Backensholz. Rund 80 Menschen arbeiten hier auf rund 750 Hektar. Bereits ausgezeichnet mit dem "World Chesse Award" produzieren Thilo und seine Familie seit über 30 Jahren Käsespezialitäten. Rund 3.000 Käselaibe werden hier täglich produziert - und das so klimafreundlich wie irgend möglich. Die Prozesse und Abläufe sind so abgestimmt, dass Thilos nächster großes Ziel ein klimapositiver Käse ist.

Radio Giga
E-Autos vor dem Aus? Schon in 11 Jahren könnte Schluss sein

Radio Giga

Play Episode Listen Later Jan 1, 2022


Wer sich ein Elektroauto zulegt, will damit in der Regel etwas Gutes für die Umwelt tun. Außerdem geht es darum, sich die freie Mobilität zu erhalten, wenn Verbrenner schon bald von den Straßen verschwinden. Doch auch für E-Autos könnte bald Schluss sein.

hr-iNFO Das Interview
Deutsche Rap-Legende Moses Pelham: "Ich spüre, dass meine Zeit knapp ist"

hr-iNFO Das Interview

Play Episode Listen Later Aug 27, 2021 24:45


Er ist Rapper und Musikproduzent und hat vor etwa einem Vierteljahrhundert mit dem „Rödelheim Hartreim Projekt“ die deutschsprachige Rap-Musik revolutioniert. Für sein Label (3p) hat Moses Pelham in den 90er Jahren Künstler wie Xavier Naidoo oder Sabrina Setlur entdeckt. Jetzt erscheint sein neues Album „Nostalgie Tape“. Susan Kades hat mit Moses Pelham über seinen 50. Geburtstag, seine vegane Ernährung und seine Heimatstadt Frankfurt gesprochen.

Geschichten aus Sachsen-Anhalt
Geschichten aus Sachsen-Anhalt: Samuel Hahnemann wurde vor 200 Jahren Köthener

Geschichten aus Sachsen-Anhalt

Play Episode Listen Later Jun 13, 2021 4:14


Am 13. Juni 1821 wurde Samuel Hahnemann Bürger von Köthen. Der Arzt war damals schon europaweit bekannt für seine besonderen Heilmethoden und gilt heute noch weltweit als der Begründer der Homöopathie.

Radio 1 - Kompakt
Personen ab 65 Jahren können Impftermin buchen

Radio 1 - Kompakt

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 2:59


Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.

Kultur – detektor.fm
Der Prinz aus Zamunda 2, Sentinelle, Four Falls of Buffalo

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 4:55


Aus Prinz Akeem ist nach 30 Jahren König Akeem aus Zamunda geworden, der verzweifelt nach einem Thronfolger sucht. In „Sentinelle“ macht sich eine Frau auf, um ihre Schwester zu rächen, und in unserem letzten Tipp geht es um einen Rekord, auf den man nicht sehr stolz sein kann. Werbepartner dieser Episode ist Disney+. Comedy, Drama, Thriller und mehr. Egal, in welcher Stimmung du gerade bist – mit Star auf Disney+ hast du Zugang zu noch mehr Originals, Filmen und Serien. Jetzt anmelden unter DisneyPlus.com. Mehr Informationen unter DisneyPlus.com oder auf Instagram: @DisneyPlusDEDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-prinz-aus-zamunda-2-sentinelle-four-falls-of-buffalo

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Der Prinz aus Zamunda 2, Sentinelle, Four Falls of Buffalo

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 4:55


Aus Prinz Akeem ist nach 30 Jahren König Akeem aus Zamunda geworden, der verzweifelt nach einem Thronfolger sucht. In „Sentinelle“ macht sich eine Frau auf, um ihre Schwester zu rächen, und in unserem letzten Tipp geht es um einen Rekord, auf den man nicht sehr stolz sein kann. Werbepartner dieser Episode ist Disney+. Comedy, Drama, Thriller und mehr. Egal, in welcher Stimmung du gerade bist – mit Star auf Disney+ hast du Zugang zu noch mehr Originals, Filmen und Serien. Jetzt anmelden unter DisneyPlus.com. Mehr Informationen unter DisneyPlus.com oder auf Instagram: @DisneyPlusDEDer Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-prinz-aus-zamunda-2-sentinelle-four-falls-of-buffalo

Was läuft heute?
Der Prinz aus Zamunda 2, Sentinelle, Four Falls of Buffalo

Was läuft heute?

Play Episode Listen Later Mar 5, 2021 4:55


Aus Prinz Akeem ist nach 30 Jahren König Akeem aus Zamunda geworden, der verzweifelt nach einem Thronfolger sucht. In „Sentinelle“ macht sich eine Frau auf, um ihre Schwester zu rächen, und in unserem letzten Tipp geht es um einen Rekord, auf den man nicht sehr stolz sein kann. Werbepartner dieser Episode ist Disney+. Comedy, Drama, Thriller und mehr. Egal, in welcher Stimmung du gerade bist – mit Star auf Disney+ hast du Zugang zu noch mehr Originals, Filmen und Serien. Jetzt anmelden unter DisneyPlus.com. Mehr Informationen unter DisneyPlus.com oder auf Instagram: @DisneyPlusDE >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-prinz-aus-zamunda-2-sentinelle-four-falls-of-buffalo

waldGEFLÜSTER
Ingo Lugitsch – Episode 6

waldGEFLÜSTER

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 13:58


Stillstand gibt es im Forsthofgut nicht. Und genau das mache die Arbeit so spannend, sagt Ingo Lugitsch. Er ist seit fünf Jahren Küchenchef im Forsthofgut und mit seinem Team für all die kulinarischen Feinheiten im Naturhotel verantwortlich. Trotzdem gelingt es ihm nicht, so gut zu kochen wie seine Mama. Woran das liegt? Davon berichtet er in Folge 6 von waldGEFLÜSTER.

Lebenslust Talk! Tipps für mehr Energie, Freude und Leidenschaft in der zweiten Lebenshälfte!
027_Durch Malen zu mehr Klarheit. Trau dich einfach mal wieder ein Kind zu sein - Josefine Frauenschuh

Lebenslust Talk! Tipps für mehr Energie, Freude und Leidenschaft in der zweiten Lebenshälfte!

Play Episode Listen Later Jan 29, 2021 32:11


Werde wieder zum Kind und fange an zu malen!Im heutigen Gespräch erzählt mir Josefine, wie sie in ihren Kursen Menschen begeistert endlich wieder das innere Kind heraus zu kitzeln . Im Alltag müssen wir so oft den Erwachsenen "spielen" und das kindliche spielerische kommt dabei leider zu kurz. Josefine Frauenschuh ist Künstlerin, Coach & Beraterin mit viel Herz & Leidenschaft und verliebt in die Vision, dass Du dein volles kreatives Potenzial leben kannst. Sie lebt und arbeitet in der Nähe von Salzburg Ist seit 20 Jahren Künstlerin und hat eine eigene Galerie/Atelier in Oberndorf Hat ein Kunststudium absolviert und ist Dipl. feng shui Beraterin. Als Künstlerin malt Sie Acrylbilder für mehr Lebensfreude & kreative Leichtigkeit in Räumen. Ihr einzigartiger Malstil ist bereits bekannt und geschätzt bei nationalen Kunstsammlern Ihre 20 jährige Malerfahrung gibt Sie in Powerpaintings & Teampaintings weiter. Als Dipl. feng shui Beraterin bietet Sie Firmen feng shui Analysen an für mehr Klarheit & Erfolg & hält Workshops und dreht Videos für Ihr Team für Mehr Vitalität & mentale Stärke. Mehr aus Barbaras Welt:

Restaurant Ranglisten Podcast
Folge 39 - Die Zukunft des Tantris: Benjamin Chmura und Matthias Hahn

Restaurant Ranglisten Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2020


Im Münchner Zwei-Sterne-Restaurant Tantris ist eine Ära zu Ende gegangen. Hans Haas hat sich nach 30 Jahren verabschiedet. Seine Nachfolge übernimmt der 31-jährige Benjamin Chmura. Er war in den vergangenen Jahren Küchenchef des Drei-Sterne-Restaurants Troisgros und ist stark in der klassischen Küche verwurzelt. Die konzeptionellen Fäden zieht Executive Chef Matthias Hahn, der viele Jahre an führender Stelle beim französischen Multi-Sterne-Koch und Unternehmer Alain Ducasse gearbeitet hat.

Tageschronik
Heute vor 119 Jahren: K.C. Gillette erlebt einen glücklichen Tag

Tageschronik

Play Episode Listen Later Dec 2, 2020 3:23


Am 2. Dezember 1901 hat der französisch-stämmige Amerikaner King C. Gillette aus Wisconsin - Post vom Patentamt bekommen, er hat sich hocherfreut über das glatt-rasierte Kinn gestrichen und genickt. Danièle Hubacher über einen jungen Mann, der eine patente Erfindung gemacht hat.

ÄrzteTag
„Nach 20 Jahren können wir endlich eine E-Mail verschicken!“

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Nov 25, 2020 27:14


Corona hat vieles verändert – auch in Arztpraxen. Der digitale Fortschritt wird bleiben, sagt MEDI-Chef Dr. Werner Baumgärtner im „ÄrzteTag“-Podcast. Und er spricht darüber, warum die E-Patientenakte „ein Flopp“ ist – und über die Zukunft der Selektivverträge.

NDR 90,3 - Kulturjournal Spezial
Zehn Jahre Hamburg Kreativ Gesellschaft

NDR 90,3 - Kulturjournal Spezial

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 35:34


Hamburg braucht neue Ideen: Deshalb fördert die Kreativ Gesellschaft seit zehn Jahren Künstlerinnen und Künstler, Solo-Selbständige und junge Start-ups.

Gastro Survival Passionistas
Erika Bergheim: 18 Jahre Küchenchefin - wie geht Disziplin?

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Sep 2, 2020 63:33


Folge 25 – Gemeinsam mit der Sterneköchin Erika Bergheim feiern Ralf und Buddy heute sowas wie ein Jubiläum: 25 Folgen Podcast zum Thema „Wie überlebt man in der Gastronomie…?“ – wer hätte das gedacht… Erika Bergheim ist seit 18 Jahren Küchenchefin im Schloss Hugenpoet in Essen-Kettwig und erkochte 2009 den ersten Stern für das frühere Schlossrestaurant Nero. 2017 gelang es ihr erneut einen Stern mit dem neuen Restaurant Larushaus zu erarbeiten. Im letzten Jahr wurde Erika „Köchin des Jahres 2019“ des Schlemmeratlas. Die Genuss-Botschafterin des Ruhrgebiets ist so ganz anders, als so mancher Kollege der Zunft. Mit ihrer ruhigen Art und der teamorientierten Führungsweise leitet sie ein Team an, das es versteht Speisen mit „Seele“ zuzubereiten. Im Fokus: Tolle Produkte aus aller Welt – vereint mit den regionalen Spezialitäten und Erzeugnissen. Erika Bergheim plaudert heute mit Buddy und Ralf über selbstgebackenes Sauerteig-Brot, die Corona-Zeit – über „Oma-Essen“ und über echte Genüsse. Dies – und warum Buddy heute nichts von dem tollen Champagner abbekommen hat – erfährt der geneigte Hörer nur, wenn er sich eine Stunde Zeit nimmt, der charmanten und durchweg freundlichen Nachmittagsplauderei zu folgen… oder, wie Erika sagen würde: „Dieser Podcast ist total unnötig – aber hört mal rein, dann merkt Ihr's selber!“

SBS German - SBS Deutsch
The truth behind the myth of the fabled green drink - Ein grünes Teufelsgebräu feiert sein Comeback

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 22, 2020 27:40


Absinthe, favoured by the well-heeled and artistic set in Europe's Golden Age prior to WW1, is a mystic drink with a mysterious, decadent flavour. But why was it forbidden in Germany and elsewhere from 1923 onwards? And what do we make of its revival in more recent times? We asked German travel medicine specialist Dr Irmgard Bauer in Queensland to tell us more. - Absinth ist ein smaragdgrünes, alkoholreiches Getränk, das vor 100 Jahren Künstler und die Oberschicht erfreute... und ganze Landstriche ins Elend stürzte, bis es 1923 in Deutschland verboten wurde. Inzwischen ist es wieder legal und auch in Australien erhältlich. Mehr in einem Gespräch mit der deutschen Reisemedizinerin Dr. Irmgard Bauer in Queensland.

Filmstammtisch
Filmstammtisch - 018 - Hero (2002)

Filmstammtisch

Play Episode Listen Later Jun 8, 2020 37:19


Inhalt des Podcasts: Auflösung des Filmrätsels Nr. 8Filmkritik zu HERO (gesprochen von: Dr. Robotnik) Das ultimative Zitate-Rätsel Inhalt des Films: China, vor über 2000 Jahren: König Qin (Chen Dao Ming) will seinen Anspruch auf die Herrschaft über ganz China gegen seine Konkurrenten durchsetzen und Kaiser werden. Seit Jahren gibt es Pläne, ihn zu ermorden. Vor allem drei Widersacher trachten ihm nach dem Leben: Brokrn Sword (Tony Leung Chiu-Wai), Flying Snow (Maggie Cheung Man-Yuk) und Sky (Donnie Yen). Nach zehn Jahren, in denen es nicht gelingt, die drei zu besiegen, besucht Nameless (Jet Li) den Palast und erzählt eine außergewöhnliche Geschichte..... Viel Spass beim Anhören der Kritik : ) Quelle der Inhaltsangabe zum Film: https://ssl.ofdb.de/plot/30573,51543,Hero #Filmstammtisch #Hero #Filmkritik #Filmpodcast #Filmrätsel #Filmstammtischpodcast

ExtraOrdinary Women
Barbara: "Die Zeit der Selbstuntersuchung"

ExtraOrdinary Women

Play Episode Listen Later Mar 6, 2020 13:51


In dieser Folge führt uns Barbara Groß, eine Galeristin, die seit mehr als 30 Jahren Künstlerinnen fördert, durch ihre ersten Begegnungen mit Kunst, die sie machte, als sie mit ihrer Familie Kirchen besichtigte, und als sie alte Meister in der Alten Pinakothek entdeckte, als sie auf dem Weg zum Zahnarzt war. Sie erzählt uns von der feministischen Bewegung in München und wie es ihr Interesse weckte, dass es kaum weibliche Künstler in den Museen gab. Nach der Geburt ihrer Tochter reflektiert sie, was in ihrem Leben wichtig ist, und verpflichtet sich, die Arbeit von Künstlerinnen zu fördern, noch bevor sich die meisten Museen und Sammler die Mühe machten, einen zweiten Blick auf ihre künstlerische Arbeit zu werfen. Zum Schluss erzählt sie uns, wie viel wir durch das Betrachten von Kunst über uns selbst lernen können, und sieht ihre Rolle als Vermittlerin zwischen Kunst und Öffentlichkeit. ------- http://www.barbaragross.de/

Aufgschnappt
Aufgschnappt Folge 5 (Hans Haas, Liesl Weapon)

Aufgschnappt

Play Episode Listen Later Oct 16, 2019 37:00


Diese Woche dreht sich alles ums Essen. Hans Haas aus Wildschönau in Tirol, seit bald 30 Jahren Küchenchef im Münchner Tantris erzählt von seiner Heimat, seinen Koch-Anfängen und seinem sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln. Kabarettistin und Indoor-Veganerin Liesl Weapon redet darüber, wie es ist, in Bayern vegetarisch groß zu werden, über die Bedeutung einer bewussten Ernährung und wie das als Bühnen-Thema taugt.

OMR Podcast
OMR #218 mit Galerist Johann König

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Aug 21, 2019 78:20


Als Teenager war Johann König noch "tierisch genervt von Kunst". Heute, mit 38 Jahren, ist er Pächter einer ehemaligen Kirche in Berlin-Kreuzberg und gilt bereits seit einigen Jahren als einer der erfolgreichsten Galeristen Deutschlands. Künstler wollte er selber nie werden. Im OMR Podcast spricht er über das Geschäftsmodell einer Galerie, erklärt, weshalb Deutschland in Sachen Kunst einen riesigen Standort-Nachteil hat und verrät, wie er über besondere Aktionen Aufmerksamkeit erzielt. Alle Themen des Podcasts mit Galerist Johann König im Überblick: Wer ist Galerist Johann König eigentlich? Und was machen die anderen Mitglieder der Künstler-Familie König? (ab 03:30) Wie ein Unfall mit zwölf Jahren König fast das Augenlicht gekostet hätte – und ihm der Kunstlehrer in einer Blindenschule einen neuen Zugang zur Kunst ermöglicht hat (ab 05:00) Deshalb hat König 2002 seine erste Galerie eröffnet – und ist nicht selber Künstler oder Kurator geworden (ab 07:30) Das Startkapital hat König Investitionen in den neuen Markt, seinem Onkel und dem Integrationsamt Berlin zu verdanken (ab 08:15) Weshalb Johann König nicht Kunstgeschichte studiert hat (ab 10:20) Für den Galeristen ist es ein Wunder, dass er heute von seiner Arbeit leben kann (ab 12:50) Wie König in einer Anzeige in der Zeitschrift „Texte zur Kunst“ mit seiner Sehbehinderung gespielt und für seine erste Ausstellung geworben hat (ab 13:30) Nachdem der Galerist in seinen ersten drei Ausstellungen nichts verkaufen konnte, lies er in der vierten eine Stahlkugel mit 70 Zentimeter Durchmesser die Galerie zerstören – ohne, dass er das Geld für die Aktion hatte (ab 16:20) Obwohl viele die Ausstellung der Kugel für verrückt hielten, wurde sie zu Königs Durchbruch (ab 18:45) Mit welchen Künstlern arbeitet Johann König heute vor allem zusammen? (ab 22:20) Wie viel Umsatz generiert die König Galerie im Jahr? (ab 24:40) Die Fashion-Linie Cos von H&M hat 2016 Bildhauer Michael Sailstorfer beauftragt – und damit auch Marketing für die König Galerie gemacht (ab 29:10) So will Johann König Menschen für Kunst begeistern (ab 33:30) Deshalb hängt im Berghain ein Gemälde aus der König Galerie von Norbert Bisky – laut König einer der besten Deals, den er je abgeschlossen hat (ab 35:10) Wie viele (aktive) Kunden hat Johann König? (ab 36:30) Zu seinen Kunden zählt König unter anderem den Instagram-Gründer Mike Krieger (ab 37:40) Gibt es direkte Wettbewerber von Johann König? (ab 43:10) Galerien als Inkubator für neue Kunst und Königs Vorwurf an die Politik (ab 47:35) Weshalb sind riesige Galerien wie die Gagosian Gallery in New York nicht in Deutschland möglich? (ab 48:50) Wie nutzt Johann König Kunstmessen wie die Art Basel für seine Künstler? (ab 52:30) Ist Königs guter Draht zu Unternehmern sein Erfolgsgeheimnis? (ab 54:30) Johann König hat fast 35.000 Abonnenten bei Instagram. Wie hat er die Reichweite aufgebaut und wie nutzt er sie? (ab 57:10) Sieht er sich selber als Brand? (ab 59:00) Wie haben Kritiker sein Buch „Blinder Galerist“ bewertet? (ab 1:01:15) So steht Johann König zum Kunsthandel über Auktionshäuser (ab 1:03:20) Wie sehen Johann Königs langfristige Pläne aus? (ab 1:07:30) Aus dem Galerie-Spinoff „König Souvenir“ ist unter anderem der Europa-Kapuzenpullover „EUnify“ entstanden (ab 1:09:30) Macht sie Johann König Sorgen um die Konjunktur und Auswirkungen auf den Kunsthandel? (ab 1:12:00) Königs Meinung zu Banksy (ab 1:14:15)

Küchen-Funk
K-F-137 5 Fragen - 5 Antworten: Urlaubsedition

Küchen-Funk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2017


5 Fragen an Martin: Frage 1: Was war dein leckerstes Gericht im letzten Jahr? Antwort: Motherload Platte Big Hug BBQ  https://www.instagram.com/p/BBk9E5Gqezd/ Frage 2: Was war dein geilster Burger im letzten Jahr? Antwort: Burger der Woche mit Trüffelmayo, Sardellen, frittierte Kapern, Rucola, Portobello Pilz, Ciabatta bun und einseitig gegrilltes Patty von der TXOGITXU Omakuh https://www.instagram.com/p/BMmBTMxjCBd/ Frage 3: Worauf kommst du einfach nicht klar, obwohl alle es so sehr feiern im Bereich Essen/Trinken? Antwort: Laktosefreie Sachen, musst das sein! Muss es wirklich vegan sein? Vegetarisch reicht doch. Es gibt doch gute Milch! Frage 4: Was ist Momentan der krasseste Nervfaktor in der Gastronomie, aus sicht der Küchenchefs? Antwort: Allergene? NopeHygiene-Ampel? Nope, die Deutschen geben zu wenig Geld für essen aus. Man kann die Köche nicht so gut bezahlen wie man es gernenwürde. Das hemmt dann auch wieder die Innovationen in diesem Bereich. Frage 5: Und was aus sicht des Gastes? Antwort: Schlechter unfreundlicher Service. Keine Intenretseiten vom Restaurant. Wenigstens Öffnungszeiten und Speisekarten kann man erwarten! Martin in Kroatien Krk - Habt ihr Tipps für ihn? Chefkoch-Bingo: Minzkakao http://www.chefkoch.de/rezepte/2021831327844467/Minzkakao.html?zufall=on 5 Fragen an Chris: Frage 1: Wenn du ein Restaurant aufmachen würdest, wie würdest das Konzept ausschauen? Antwort: eine kleine feine Location, 3-4 Tage die Woche geöffnet, geile Weine mit passend abgestimmten Weinen und ein wenig Livebegleitmusik wie Jazz. Oder einen kleinen Imbiss der Zweitverwertung eines Gemüseladens macht, nur tagsüber, nicht nur vegetarisch. Frage 2: Welches Essen hast du mal so richtig versemmelt? Antwort: Kaiserschmarren in der Agentur. Die Paella und den Bulgur-Burger habe ich gerade noch retten können. Frage 3: Welches Land würdest du unbedingt aus kulinarischer Sicht bereisen wollen? Antwort: Japan und Nordeuropa (Norwegen, Dänemark, Schweden) Frage 4: Wird dein Blog auch noch in 10 Jahren Küchenjunge heißen? Also auch dann noch, wen du so richtig alt bist? Antwort: Jap, ich glaube auch noch wenn ich 60 Jahre alt bin. Küchenjunge ist ja eine Rolle in der Küche und hat nix mit dem Alter zu tun. Frage 5.1: Nutella oder Nuspli?Streich die letzte Frage. Antwort: Egal. Esse zu gerne Schokoladenauftrich zum Frühstück, deswegen gibt es das bei uns zu hause nicht. Im Urlaub esse ich es schon mal - dann ist die Marke egal. ;) Frage 5.2: Auf welches Rezept bist du besonders stolz? Antwort: Das Döppekoochen Rezept von meinem Opa http://www.kuechenjunge.com/2012/02/17/doppekooche-rezept-von-meinem-opa-eine-foto-love-story-fur-den-doppekooche/ und die Beste Tomatensauce der Welt: http://www.kuechenjunge.com/2011/08/25/die-beste-tomantensauce-der-welt-aus-geschmolzenen-tomaten/ Chefkoch-Bingo: Pasta mit Hüttenkäse und Co. http://www.chefkoch.de/rezepte/432721134440653/Pasta-mit-Huettenkaese-und-Co.html?zufall=on Frankreich-Rückblick: Flanksteak - Bavette: https://www.instagram.com/p/BXBWjw_H8qO/?taken-by=kuechenjunge Onglet:  https://www.instagram.com/p/BXJGDa0Hasj/?taken-by=kuechenjunge Brillat-Savarin & Trüffel Käse: https://www.instagram.com/p/BXKzVADnZuF/?taken-by=kuechenjunge Getrüffeltes Rührei: https://www.instagram.com/p/BXSKDSpH32V/?taken-by=kuechenjunge Tarte au Citron https://www.instagram.com/p/BXSmoYIH8Z6/?taken-by=kuechenjunge Französische Würste https://www.instagram.com/p/BXX3tRfnYRl/?taken-by=kuechenjunge

Der graue Rat
Captain Grinsebacke im Wechselbart der Gefühle

Der graue Rat

Play Episode Listen Later Jan 23, 2017 69:14


Die letzte Folge hat uns ja ganz schön geflashed zurückgelassen. "Alles ist anders" klingen uns die Worte von Cmdr Nicht-Sheridan noch in unseren Ohren und unser sympathisch-phlegmatisches Holzgesicht soll schnell recht behalten, als es "Einen Flug nach Minbar bitte!" sagen kann. Und wer weiß, wie schnell Sinclair googelt, weiß auch, dass DAS ganz schön lange dauern kann. Jetzt isser jedenfalls weg (weg!) und wir sind wieder allein allein. Aber wir haben nicht viel Zeit, dem alten Commander hinterherzuweinen, denn - wie das bei begehrten Posten so ist - sein Nachfolger steht schon bereit. Und mein Gott, ist DAS mal ein strahlender Held! Obwohl Sheridan so jugendhaft und unschuldig wirkt, hat er es gewaltig hinter den Ohren. Hat er doch im Krieg gegen die Minbari gute Mine zum bösen Spiel und tote Minbari zum explodierenden Schiff gemacht. Zwar nicht besonders ehrenhaft, aber effektiv. Was Sheridan trotz seiner ansprechenden Optik bei den Minbari nicht gern gesehen macht. Deswegen ist auch Lenier am Anfang etwas zurückhaltend, bevor es dann plötzlich aus ihm heraussprudelt, warum der Krieg so schnell zu Ende war, warum Sinclair eine Gedächtnislücke hat und warum Minbari-Seelen seit 2000 Jahren Körperchen-Wechsel-Dich mit den Menschen spielen. DAS kam überraschend Jedenfalls sind da einige Minbari noch mächtig gewaltig sauer auf Sheridan. Und vor allem wegen der Tatsache, dass der plötzlich das Kommando über eine diplomatische Mission hat. Die abtrünnigen Minbari suchen ohnehin grade einen Grund zum ehrenhaften Sterben und hoffen, drei Fliegen mit einer Klappe schlagen zu können. Tja, Pech nur, dass Sheridan nicht nur ausgesprochen gut aussieht, sondern im Gegensatz zu seinem Vorgänger extrem schnell schaltet und dann doch genau das macht, was Sinclair in so einer Situation gerne tut: Nichts. Die Drecksarbeit übernimmt dann ein anderes Minbari-Schiff, wenn auch etwas widerstrebend. Am Ende ist also auf den ohnehin schon großen Scherbenhaufen noch ein bißchen Weltraumschrott dazu gekommen. Sascha: "Damit geht die erste Folge der 2. Staffel zu Ende und bringt tatsächlich so gut wie keine Auflösung von Chrysalis." Mary: "Das macht ja nichts, dafür haben wir jetzt Sheridan." Und da hat Mary verdammt nochmal Recht! Einfach mal so (aus inzwischen bekannten Gründen) den Hauptdarsteller auszuwechseln und den geplanten Handlungsbogen soweit zu dehnen, dass er nicht reißt, sondern im Gegenteil deutlich besser wird, als der ursprünglich geplante (und der war stellenweise schauderhaft) da heißt es: Hut ab!Wir halten ab jetzt jedenfalls unsere Hüte fest, denn obwohl nebenbei ein neuer Protagonist (oder zwei, wenn man den schleimigen Piloten mitzählt) eingeführt werden muss, schraubt die Serie kein bißchen an Tempo zurück. Im Gegenteil. Wir ahnen: Jetzt geht sie los die wilde Achterbahnfahrt. Da wir den Meister der Penisse persönlich im Cast haben, greifen wir heute besonders gerne in die Hose und kommen auf eine Gesamtwertung von 4,5 von 6 Penissen