Podcasts about phasenweise

  • 23PODCASTS
  • 27EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 5, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about phasenweise

Latest podcast episodes about phasenweise

Predigten von Pastor Gunnar Engel
Phasenweise - Wie weit ist dein Glaube? (1Joh 2,12-15)

Predigten von Pastor Gunnar Engel

Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 26:55


Phasenweise - Wie weit ist dein Glaube? (1Joh 2,12-15) by Pastor Gunnar Engel

Die Alexander Nebe Show
110. Thomas Koschwitz: „Rechtzeitig loslassen zu können, ist eine Kunst!“

Die Alexander Nebe Show

Play Episode Listen Later Aug 23, 2023 61:45


Seine Fans nennen ihn liebevoll „Koschi“- und das seit einer beachtlich langen Zeit. Denn Thomas Koschwitz ist nun seit fast fünf Jahrzehnten eine feste Größe in der deutschen Moderatoren-Szene. Phasenweise war er neben Thomas Gottschalk sogar der bekannteste Radiomoderator Deutschlands. Zwischen 1994 und 2004 baute er sich zudem eine ebenfalls beachtlich erfolgreiche TV-Karriere auf - und zählte unter anderem zu den ersten Late-Night-Talkern, noch bevor Harald Schmidt die Szene betrat. Jetzt geht eine Ära zu Ende: Im Dezember 2023 ist die letzte Sendung von „Koschwitz am Morgen“ im HR1 - jenem Sender, in dem Thomas Koschwitz vor fast 50 Jahren seine Karriere als jüngster Nachrichtensprecher Deutschlands begann und zu dem er 2018 nach langer Pause zurückkehrte. Thomas hat mir im Gespräch verraten, was für ihn die Schattenseiten der Woke- und Political-Correctness-Ära sind, warum Radio machen in den Achtzigerjahren viel spielerischer und im positiven Sinne naiver war und warum er sich auch im reiferen Alter noch immer gerne in neue Abenteuer stürzt. Wir sprechen über tägliches Aufstehen um 2.30 Uhr morgens, die große Kunst, rechtzeitig loslassen zu können, Interviewpartner aus der Hölle und die fatalen Folgen von überhöhtem Ehrgeiz. Wenn du wissen möchtest, wie sehr Thomas Koschwitz das Ende seiner Late-Night-Talk-TV-Karriere in den Neunzigerjahren gewurmt hat, wie es dazu kam, dass er 2005 das große Radio-Duell zwischen Kanzler Gerhard Schröder und seiner Herausforderin Angela Merkel moderierte und welche Lehren er aus seinem schweren Schlaganfall vor mehr als 20 Jahren gezogen hat, dann solltest du dir diese Folge nicht entgehen lassen. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Thomas Koschwitz.

Power On
#90 Burnout: Warum wir es oft nicht kommen sehen und was uns hilft gestärkt daraus hervor zu gehen (mit Christina Buchholz)

Power On

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 42:34


Job und Familie zu vereinbaren verlangt oftmals viel von uns ab. Phasenweise fühlen wir uns erschöpft und energielos. Und das wirft bei dem ein oder anderen vielleicht auch die Frage auf: stehe ich kurz vor dem Burnout? Doch was ist Burnout überhaupt? Was sind Signale anhand denen man frühzeitig den chronischen Erschöpfungszustand erkennen kann? Was kannst du tun, um regelmässig Stress abzubauen? Warum sieht man oftmals selbst das eigene Burnout nicht kommen, bis der eigene Körper einem ganz klar die Grenzen aufzeigt? Wie kann Burnout auch zu einer Kompetenz für einen selbst werden? Und wie können wir unsere Partner unterstützen, wenn sie von einem Burnout betroffen sind? Zu all diesen Fragen gibt uns Christina Buchholz in dieser Folge von Power ON Antworten und erzählt dabei auch von ihrer eigenen Geschichte als Burnout Patientin. Warum sie all die Frühwarnsignale nicht gehört, bzw. wahrgenommen hat und was ihr am meisten geholfen hat gestärkt daraus wieder hervorzugehen. Zudem verrät sie uns was ihr dabei hilft Job und Familie zu vereinbaren. Hör rein und lass dich inspirieren. Mehr zu Christina findest du u.a. hier: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christinabuchholz/ Webseite: www.energy-code.com Schön, dass es dich gibt und Danke, dass du Hörer/-in von Power ON bist. Pass gut auf dich auf. Power ON! Deine Elisabeth ---- Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge von Power On Möchtest du wieder Priorität im eigenen Leben sein? Dann kannst du dich hier für meinen online Kurs: Hol dir deine Power zurück anmelden Let's keep in touch Lass mir gerne auch eine Rezension zum Podcast da. Danke, dass du den Podcast hörst, weiterempfiehlst und bewertest! Es ist immer wieder so schön, eure Rezensionen zum Podcast zu lesen.

Kleines Tennis
Tini (LK16.6) - Jedes Jahr eine LK besser

Kleines Tennis

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 50:04


S03E10 | Tini spielt schon seit ihrer Kindheit Tennis und ist heute nicht nur als Trainerin in ihrem Verein aktiv, sondern auch als Spielerin im Damenbereich. Phasenweise war sie Mitglied des Vorstands. Wie es zu dieser Bilderbuchvereinskarriere kam, erfahrt ihr in dieser Ausgabe.

Schlafmamaschlaf - der Babyschlaf Erfolgsstory Podcast
#7 Alice mit Baby Henry - „zum Einschlafen habe ich Stunden gestreichelt“ | Start der Babyschlafberatung mit 15 Monaten

Schlafmamaschlaf - der Babyschlaf Erfolgsstory Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 26:25


Henry war 15 Monate alt, als Alice meine Schlafberatung für Babys gebucht hatte. Damals schlief er nur mit Milch und streicheln ein. Die Einschlafbegleitung dauerte jeden Abend ewig und Alice hat allein schon der Gedanke an das ins Bett bringen enorm belastet. Zudem war Henry nachts öfters wach. Phasenweise sogar von 3 Uhr bis 5 Uhr nachts. Alice sagte sich irgendwann vor Verzweiflung “Schlaf ist zu wertvoll, als dass man drauf verzichtet“ Bis ihre Freundin ihr meine Babyschlafberatung empfohlen hat, wusste Alice gar nicht, dass es sowas überhaupt gibt. Da ihre Freundin durch mich den Schlaf ihres Baby verbessern konnte, hat Alice auch meine Beratung gebucht. Jetzt helfen Baby Henry vertrauensvolle Rituale und er schläft nun komplett durch. Hier spricht sie über ihre Erfahrungen! Erfahre in dieser Podcast-Episode:

Moin Elmshorn
Kurznachrichten KW05/2022

Moin Elmshorn

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 3:20


Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der Kalenderwoche 5:Zunächst zur Corona-Lage:In den letzten zwei Wochen infizierten sich in Elmshorn 1212 Menschen neu.+++RichtfestFür den Anbau der Friedrich-Ebert-Schule wurde am Mittwoch (2.2.22) Richtfest gefeiert. „Bis Ende des Jahres ist die Fertigstellung geplant“, sagte Baustadtrat Lars Bredemeier.Auf 2200 m² entstehen sechs weitere Klassenräume, Mensa, Bücherei, Musik- und Werkraum.Rund 6 Mio. € Investiert Elmshorn, rund eine halbe Mio. wird anschließend noch die Neugestaltung des Schulhofes kosten.https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.3719.1&object=tx%2C3296.5+++AufstellungsveranstaltungDie AfD Schleswig-Holstein tagte dieses Wochenende im Festsaal des Hotel Royal. Ansonsten eher für türkische Hochzeiten in der ganzen Region bekannt, wurde hier am Samstag (5.2.22) Jörg Nobis zum Spitzenkandidat für die Landtagswahl gewählt.Vor dem Gebäude demonstrierte ein Bündnis von rund 80 Teilnehmenden gegen die Veranstaltung.https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Nobis-ist-AfD-Spitzenkandidat-fuer-Landtagswahl,afd2832.htmlPressemitteilung „Bündnis gegen Rechts“(Eigene Recherche)+++Hallenbaderöffnung verzögert sich weiterDas Elmshorner Hallenbad ist fast fertig.Lieferengpässe sorgen aber dafür, dass das Hallenbad noch nicht öffnen darf. Alles ist fertig, bis auf die speziellen Rauchmelder. Ohne diese gibt es aber keine Freigabe.Auf der Website der Holsteiner Allgemeinen gibt es eine Bildergalerie für alle, die schon mal sehen wollen, wie das modernste Bad der Region aussieht.https://www.holsteiner-allgemeine.de/de/versteckte-seiten/detailansicht-news/elmshorns-hallenbad-richtig-cool-aber-weiter-dicht.html+++ErmittlungserfolgNach mehreren PKW-Aufbrüchen geriet ein 39-Jähriger unter Verdacht. Bei einer Hausdurchsuchung am Donnerstag (10.2.22) konnten Beweismittel sichergestellt werden. In einer ersten Vernehmung räumte der Mann drei Taten ein.https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5138918+++VerkehrVoraussichtlich die ganze Woche wird die Ollerlohstraße höher der Hausnummer 48 voll gesperrt sein. Grund sind Kanalbauarbeiten.https://www.elmshorn.de/index.php?ModID=255&FID=3302.3711.1&object=tx%2C3296.5+++Bereits am Samstag gab es aufgrund der plötzlich eingetretener Glätte viele Unfälle im Kreis. Die A23 war zwischenzeitlich voll gesperrt.https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Mehrere-Unfaelle-durch-Strassenglaette-im-Kreis-Pinneberg,shmag90498.htmlhttps://youtu.be/YOYCQLkEGqs+++Auch am Sonntag war es glatt.Kurz nachdem ein Fahrzeug von der Autobahn abgefahren war, ereignete sich Sonntagvormittag ein schwerer Unfall auf der B431. https://www.shz.de/lokales/pinneberger-tageblatt/Unfall-Frontal-Crash-auf-der-B-431-bei-Elmshorn-id35273857.html+++Die Ampelanlage an der Hamburger Straße / Adenauerdamm und Langelohe ist vergangene Woche öfters ausgefallen. Phasenweise regelte die Polizei den Verkehr vor Ort. Besonders gefährlich war dies, da die Ampel zeitweilig Grün den Verkehrsteilnehmern zeigte, die die Vorverkehrsstraße kreuzten.(Eigene Recherche)+++Richtig gute Ersthelfer hatte Ralf Schmidt aus Uetersen. Am 27. Januar war er in Elmshorn unterwegs. Er wartete auf Grün, um über die Käpten-Jürs-Brücke zu fahren, als er das Bewusstsein verliert. Engagiert griffen vier oder fünf Helfer ein. Sie gaben den Notruf ab, stellten fest, dass er keinen Puls mehr hatte und holten ihn aus dem Fahrzeug. Vorbildlich begannen sie mit der Herzdruckmassage.Erst im Rettungswagen auf dem Weg nach Itzehoe kommt der 70-Jährige wieder zum Bewusstsein.Nun möchte er sich bei den unbekannten Helfenden bedanken. Den Kontakt stellen die Elmshorner Nachrichten her.https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Elmshorn-Ralf-Schmidt-sucht-seine-Lebensretter-id35218272.html+++Soweit die Kurznachrichten. Gelesen von Maike Neumann. Redaktion: Peter Horst.Wir wünschen euch eine gute Woche!

Der Finally Freelancing Podcast
Als Videograph von 1.800€ auf 12.000€ monatlich - Kundeninterview mit Simon

Der Finally Freelancing Podcast

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 54:28


Simon hat sich als Videograph von 1.800€ monatlich auf 12.000€ monatlich entwickelt. Und das Ganze innerhalb von 2 Monaten Zusammenarbeit. Simon brennt für Videographie und Filmproduktion. Doch eine zu starke Leidenschaft kann auch Nachteile haben. Manche Leute machen nämlich genau von dieser Leidenschaft Gebrauch, getreu dem Motto: »Sei doch froh, Du machst das, was Du liebst und ein bisschen Geld bekommst Du sogar auch noch … « Warum disziplinierte Personen es schwieriger haben können Vor der Zusammenarbeit haben Auftraggeber Simons Liebe zur Arbeit für sich ausgenutzt. Phasenweise hat er 90 Stunden pro Woche (!) gearbeitet. Sein Verdienst – und jetzt halt Dich fest – 500€ pro Monat. Kein Scherz. Gerade Personen, die diszipliniert genug sind hart an ihren Wünschen zu arbeiten, machen diese Dinge länger mit, als es gesund ist. Simon hat nach kurzer Zeit erkannt, dass es so nicht weitergehen kann. Konstanter Stress, Angst und ein geringes Selbstwertgefühl und das mit Anfang 20. Zusätzlich ist seine Beziehung auch zu kurz gekommen. Vor allem aber: Keine Leidenschaft mehr für seine Arbeit. Doch Simon hat sich aufgerafft. Neue Kunden und ein “besserer” Verdienst von 1.800€ monatlich. Sein Ziel von 4.000-5.000€ im Monat war trotzdem noch außer Reichweite. Von 90h pro Woche und kurz vor dem Burn-Out zu Wochenendtrips mit der Freundin Dann hat sein Bruder Sebastian – mit dem ich befreundet bin – mich angesprochen. Sebastian sagte: »Maruan, ich möchte Dein Coaching für meinen Bruder kaufen, geht das?« Ich habe geantwortet: »Dazu muss ich erstmal mit Simon sprechen … « Ich wollte ihn, seine Skills und Ziele, vor allem aber seinen Eifer kennenlernen. Kurz nach dem Gespräch habe ich Sebastian geschrieben, dass es in Ordnung geht. Fast Forward: Im Juni hatte ich persönlich einen Kick-Off mit Simon und unsere Zusammenarbeit ist gestartet. Ich erinnere mich noch genau, als Simon mir sagte, dass 50.000€ im Jahr sein Traum wären. Ich fragte ganz unverblümt, »warum nicht 100.000€? Das Zeug dazu, hast Du allemal.« Zwei Monate später, im August, hat Simon 12.000€ Umsatz in einem Monat gemacht. Mittlerweile hat er ein Leben neben der Arbeit. Er kann Wochenendtrips mit seiner Freundin unternehmen und hat sich aus der Abwärtsspirale gekämpft. Die ganze Geschichte und weitere Insights wie: Wie man erkennt, dass man ausgebeutet wird Wie eine Spezialisierung einem Auftrieb verleiht als Freelancer Wie Du erkennst, dass Dein Kunde Dich nicht wertschätzt (Red Flag) Welche versteckten toxischen Konsequenzen ein geringes Selbstwertgefühl hat Wie Simon den Sprung von 1.800€ auf 12.000€ geschafft hat Was er anderen empfiehlt, die sich in seiner Situation befinden könnt ihr im Interview mit Simon hören. Das war übrigens das längste Kunden-Interview, das ich bisher hatte. Simon spricht viel darüber, wie extrem schwer es ist, sich selbst an den Haaren aus dem Sumpf zu ziehen. Zwischendurch gibt er aber auch immer wieder Tipps mit, die ihm gefehlt haben, als er in dem Sog war. Reinhören lohnt sich allemal! *** FOLGE UNS AUF *** ➡️ Instagram: https://finally-freelancing.de/instagram ➡️ Facebook: https://finally-freelancing.de/facebook ➡️ LinkedIn: https://finally-freelancing.de/linkedin

Einfach Marvel - Eure Gebrauchsanweisung für das MCU

Wir werfen einen Rückblick auf Phase 1 des Marvel Cinematic Universe. Was war gut? Was war grün? Und was versprechen wir uns jetzt von Phase 2?

DIE STIMME DES SPORTS - SportRegion Stuttgart
19 | Albrecht Röder im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

DIE STIMME DES SPORTS - SportRegion Stuttgart

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 61:40


Er wurde 1968 in Hohengehren, einem Ortsteil von Baltmannsweiler (Kreis Esslingen), geboren. Der leidenschaftliche Rad- und Skifahrer ist Bankkaufmann, Diplom-Betriebswirt (FH) Tourismus und Mitinhaber sowie Geschäftsführer der FREUNDE Eventagentur. Selbst im Radsport aktiv war Röder bis 1994, damals war er unter anderem als Anfahrer für Erik Zabel unterwegs. Phasenweise galt er als einer der Top-5-Straßenradfahrer Deutschlands. Anschließend organisierte Röder 20 Jahre lang die mehrtägige „Tour de Ländle“. Bei den Straßenrad-Weltmeisterschaften in Stuttgart 2007 war er für die Streckensicherheit zuständig. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking war Röder als Mitglied des Orgateams für das Straßenrennen verantwortlich. Seit 2018 ist er Streckenchef der wiederbelebten Deutschland-Tour, diese führte 2018 nach Stuttgart. In der Folge entstand die Idee, ein Jedermann-Rennen unter dem Namen BREZEL RACE anzubieten, welches in diesem Jahr erstmals angeboten wird (12. September 2021). Dieses Jedermann-Rennen sollte eigentlich im Zuge der Deutschen Straßenrad-Meisterschaften (19./20. Juni 2021) stattfinden, wurde aber auf Grund der anhaltenden Corona-Pandemie auf den September-Termin verschoben. Mit seiner FREUNDE Eventagentur ist Röder auch für die Durchführung der diesjährigen Straßenrad-DM zuständig. mit seiner Familie in Maichingen (Kreis Böblingen).

Mixed-Sport
19 | Albrecht Röder im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

Mixed-Sport

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 61:40


Albrecht Röder lebt mit seiner Familie in Maichingen (Kreis Böblingen). Er wurde 1968 in Hohengehren, einem Ortsteil von Baltmannsweiler (Kreis Esslingen), geboren. Der leidenschaftliche Rad- und Skifahrer ist Bankkaufmann, Diplom-Betriebswirt (FH) Tourismus und Mitinhaber sowie Geschäftsführer der FREUNDE Eventagentur. Selbst im Radsport aktiv war Röder bis 1994, damals war er unter anderem als Anfahrer für Erik Zabel unterwegs. Phasenweise galt er als einer der Top-5-Straßenradfahrer Deutschlands. Anschließend organisierte Röder 20 Jahre lang die mehrtägige Tour de Ländle. Bei den Straßenrad-Weltmeisterschaften in Stuttgart 2007 war er für die Streckensicherheit zuständig. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking war Röder als Mitglied des Orgateams für das Straßenrennen verantwortlich. Seit 2018 ist er Streckenchef der wiederbelebten Deutschland-Tour, diese führte 2018 nach Stuttgart. In der Folge entstand die Idee, ein Jedermann-Rennen unter dem Namen BREZEL RACE anzubieten, welches in diesem Jahr erstmals angeboten wird (12. September 2021). Dieses Jedermann-Rennen sollte eigentlich im Zuge der Deutschen Straßenrad-Meisterschaften (19....

No Title
19 | Albrecht Röder im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

No Title

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 61:40


Albrecht Röder lebt mit seiner Familie in Maichingen (Kreis Böblingen). Er wurde 1968 in Hohengehren, einem Ortsteil von Baltmannsweiler (Kreis Esslingen), geboren. Der leidenschaftliche Rad- und Skifahrer ist Bankkaufmann, Diplom-Betriebswirt (FH) Tourismus und Mitinhaber sowie Geschäftsführer der FREUNDE Eventagentur. Selbst im Radsport aktiv war Röder bis 1994, damals war er unter anderem als Anfahrer für Erik Zabel unterwegs. Phasenweise galt er als einer der Top-5-Straßenradfahrer Deutschlands. Anschließend organisierte Röder 20 Jahre lang die mehrtägige Tour de Ländle. Bei den Straßenrad-Weltmeisterschaften in Stuttgart 2007 war er für die Streckensicherheit zuständig. Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking war Röder als Mitglied des Orgateams für das Straßenrennen verantwortlich. Seit 2018 ist er Streckenchef der wiederbelebten Deutschland-Tour, diese führte 2018 nach Stuttgart. In der Folge entstand die Idee, ein Jedermann-Rennen unter dem Namen BREZEL RACE anzubieten, welches in diesem Jahr erstmals angeboten wird (12. September 2021). Dieses Jedermann-Rennen sollte eigentlich im Zuge der Deutschen Straßenrad-Meisterschaften (19....

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Fr. 27.03.20 - Börsen nach der Rallye wieder im Minus

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Mar 27, 2020 23:34


Willkommen in der wilden Welt der Volatilität. Auf die starken Kursanstiege der letzten Tage folgt am Freitag wieder ein Minustag. Der DAX blieb den gesamten Tag deutlich im roten Bereich und entfernt sich wieder ein Stück von der gerade erst zurückeroberten 10.000 Punktemarke. Nachdem die Wall Street dann auch deutlich negativ eröffnete rutschten die Kurse noch weiter ab. Schlusskurs im DAX: 9.633 Punkte und -3,7 %. Die positive Nachricht: auf Wochenbasis bleibt ein Plus von fast 8 %. Einzig Fresenius und Fresenius Medical Care konnten sich Phasenweise im Plus halten, auch andere defensive Titel wie E.ON und Henkel hielten sich besser als die meisten DAX Aktien. Was hat die Stimmung vermiest. Zum einen haben wir in den USA inzwischen mehr Erkrankungen als in China, außerdem ist eine Rezession der Weltwirtschaft nach einer aktuellen Studie des Internationalen Währungsfonds unausweichlich. Zum anderen ging der wahnsinnige Anstieg der letzten Tage vielen Marktteilnehmern einfach zu schnell. Jetzt bleibt abzuwarten, wie sich die Meldungen über das Wochenende entwickeln und ob sich ein Boden bildet oder ob die Entwicklung der letzten Tage eben doch das war, was man an der Börse Bullenfalle nennt. Sie hören Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst von CMC Markets zur Rallye im Dow Jones der letzten Tage, Mojmir Hlinka von Agfif International aus Zürich zur Absicherung mit Mini Futures, Vermögensverwalter Markus Steinbeis zur Frage, ob wir im Bärenmarkt sind, Fondsmanager Herbert Schmarl, der Contrarian aus Tirol zu seiner konträren Strategie und zur Dividende von Polytec CEO Peter Haidenek.

96Freunde – Der Hannover-Podcast – meinsportpodcast.de

Das war ein schlimmer Abend für Fans von Hannover 96. Die Roten unterliegen 0:1 in Regensburg und müssen irgendwie noch mal neu anfangen. Christian Herde und Henrik Zinn (@Henrik_Zinn) reden drüber. Phasenweise sah das in der ersten Halbzeit noch ganz gut aus. Also immer dann, wenn der Schnee etwas nachgelassen hat. Aber spätestens mit dem von Waldemar Anton verschuldeten Elfmeter war die Luft raus und das Team von Kenan Kocak präsentierte sich mindestens genau so schlimm wie noch vor der Verpflichtung des neuen Trainers. War das Wetter Schuld? Oder die Taktik? Ist Jahn Regensburg insgeheim der FC Bayern der zweiten Liga? Diesen Fragen gehen wir in dieser Episode auf den Grund. Verlassen hat uns unterdessen Dennis Aogo. Der Vertrag mit dem Ex-Nationalspieler wurde aufgelöst, der Mittelfeldspieler bekommt angeblich eine Abfindung im unteren sechsstelligen Bereich. War das ein Fehler oder die beste Lösung für beide Seiten? Bereits am Sonnabend steht das nächste Spiel an, diesmal ein Heimspiel gegen den SV Wegen Wiesbaden. Die Mannschaft von Rüdiger Rehm steht momentan auf dem Relegationplatz und steckt damit ähnlich tief im Abstiegskampf wie derzeit die Roten. Hoffnung dürfte den Wiesbadenern der 1:0-Sieg gegen Aue machen, der in Unterzahl und mit gerade mal 34 Prozent Ballbesitz geschafft wurde. Worauf muss sich Hannover 96 einstellen? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir in Folge 25 von 96Freunde der Hannover Podcast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

96Freunde – Der Hannover-Podcast – meinsportpodcast.de

Das war ein schlimmer Abend für Fans von Hannover 96. Die Roten unterliegen 0:1 in Regensburg und müssen irgendwie noch mal neu anfangen. Christian Herde und Henrik Zinn (@Henrik_Zinn) reden drüber. Phasenweise sah das in der ersten Halbzeit noch ganz gut aus. Also immer dann, wenn der Schnee etwas nachgelassen hat. Aber spätestens mit dem von Waldemar Anton verschuldeten Elfmeter war die Luft raus und das Team von Kenan Kocak präsentierte sich mindestens genau so schlimm wie noch vor der Verpflichtung des neuen Trainers. War das Wetter Schuld? Oder die Taktik? Ist Jahn Regensburg insgeheim der FC Bayern der zweiten Liga? Diesen Fragen gehen wir in dieser Episode auf den Grund. Verlassen hat uns unterdessen Dennis Aogo. Der Vertrag mit dem Ex-Nationalspieler wurde aufgelöst, der Mittelfeldspieler bekommt angeblich eine Abfindung im unteren sechsstelligen Bereich. War das ein Fehler oder die beste Lösung für beide Seiten? Bereits am Sonnabend steht das nächste Spiel an, diesmal ein Heimspiel gegen den SV Wegen Wiesbaden. Die Mannschaft von Rüdiger Rehm steht momentan auf dem Relegationplatz und steckt damit ähnlich tief im Abstiegskampf wie derzeit die Roten. Hoffnung dürfte den Wiesbadenern der 1:0-Sieg gegen Aue machen, der in Unterzahl und mit gerade mal 34 Prozent Ballbesitz geschafft wurde. Worauf muss sich Hannover 96 einstellen? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir in Folge 25 von 96Freunde der Hannover Podcast.

96Freunde – Der Hannover-Podcast – meinsportpodcast.de

Das war ein schlimmer Abend für Fans von Hannover 96. Die Roten unterliegen 0:1 in Regensburg und müssen irgendwie noch mal neu anfangen. Christian Herde und Henrik Zinn (@Henrik_Zinn) reden drüber. Phasenweise sah das in der ersten Halbzeit noch ganz gut aus. Also immer dann, wenn der Schnee etwas nachgelassen hat. Aber spätestens mit dem von Waldemar Anton verschuldeten Elfmeter war die Luft raus und das Team von Kenan Kocak präsentierte sich mindestens genau so schlimm wie noch vor der Verpflichtung des neuen Trainers. War das Wetter Schuld? Oder die Taktik? Ist Jahn Regensburg insgeheim der FC Bayern der zweiten Liga? Diesen Fragen gehen wir in dieser Episode auf den Grund. Verlassen hat uns unterdessen Dennis Aogo. Der Vertrag mit dem Ex-Nationalspieler wurde aufgelöst, der Mittelfeldspieler bekommt angeblich eine Abfindung im unteren sechsstelligen Bereich. War das ein Fehler oder die beste Lösung für beide Seiten? Bereits am Sonnabend steht das nächste Spiel an, diesmal ein Heimspiel gegen den SV Wegen Wiesbaden. Die Mannschaft von Rüdiger Rehm steht momentan auf dem Relegationplatz und steckt damit ähnlich tief im Abstiegskampf wie derzeit die Roten. Hof...

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#184 mit Nadine Nobile und Sven Franke von Co:X zum Thema #NewPay

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jan 13, 2020 45:46


Nadine Nobile hat sich bei New Work Tagungen immer darüber gewundert, dass fast nur Männer zum Thema sprachen. Sie hat sich schon lange für Co-kreatives Arbeiten und Collaboration. Sie engagiert sich für ein New Work Woman Netwerk und versteht sich heute als Treiberin für neues Arbeiten. Sven Franke hat eine klassische Konzern Karriere hinter sich. Phasenweise hatte er 40 Direct Reports. Für ihn ist beim Thema New Work die Augenhöhe entscheidend. Zusammen haben die beiden sich eine Frage gestellt: “Was ist denn ein richtiges Tabu Thema bei New Work?” Schnell waren die beiden sich einig, das es das Thema Gehalt ist. Nadine und Sven haben sich dann bei Co:X zusammengetan und die beiden haben 2019 zusammen mit Stefanie Hornung ein Buch zum Thema “New Pay” geschrieben. Im Vorfeld und auf der Bühne der dritten Work Awesome Konferenz in Berlin sprechen die beiden mit Christoph darüber, warum “New Pay” für “New Work” so wichtig ist und wie man sich dem Thema nähern kann. Die ganze Folge mit Nadine Nobile und Sven Franke gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, Apple Podcasts oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr. #Podstars #OMR #XING #ApplePodcasts #Spotify #SoundCloud #OnTheWayToNewWork #ChristophMagnussen #MichaelTrautmann #newpay #WorkAwesome #NicoleNobile #Sven Franke SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com Apple Podcasts apple.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de W-IPIN Wrestling-Weekly Podcast #097

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2019 87:11


Vergangene Woche hatten wir es beim besten Willen nicht geschafft, zeitlich Kapazitäten freizuschaufeln, so dass wir leider einmal aussetzen mussten. Dafür sind wir diese Woche wieder mit dem Wochenrückblick am Start! Und leider müssen wir uns ganz zu Beginn für die stellenweise schlechte Internetverbindung entschuldigen. Phasenweise ist Oli nur sehr abgehackt zu hören, weil die Verbindung nach Frankfurt stellenweise mehr als nur dürftig war. Das wollen wir voranstellen und um Nachsicht und Entschuldigung bitten. Sofern es in unserer Macht steht, wollen und werden wir das natürlich künftig abstellen. In Sachen Wrestling wurde bei „Monday Night RAW“ eine solide Show geboten, die uns zwar etwas schlechter als vorletzte und letzte Woche gefallen hat, aber immer noch mit einem roten Faden aufwarten konnte. Ähnliches lässt sich wohl auch über SmackDown sagen, wobei hier das Endsegment neue Maßstäbe in Sachen Trash-TV gesetzt haben dürfte. Nicht wenige fühlten sich an NITRO in der Endphase erinnert… Bei AEW geht dieses Wochenende der lange erwatete „All Out“ PPV über die Bühne, bei dem auch erstmals die AEW Championship ermittelt werden wird. Unsere Erwartungen zu diesem PPV könnt ihr natürlich hier hören. Und nicht zuletzt veranstaltet New Japan Pro Wrestling in London die Show „Royal Quest“, bei der gleich mehrere Titel auf dem Spiel stehen. Über all das wollen wir auch dieses Mal sprechen. In diesem Sinne: Seid dabei oder seid ein faules Ei! Heute mit geballter Power bei uns für euch beim Wochenrückblick am Start: Oli (aka Randy van Daniels) und Andreas (aka Silentpfluecker). Also: REINHÖREN! WRESTLING!!!

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de W-IPIN Wrestling-Weekly Podcast #097

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2019 87:11


Vergangene Woche hatten wir es beim besten Willen nicht geschafft, zeitlich Kapazitäten freizuschaufeln, so dass wir leider einmal aussetzen mussten. Dafür sind wir diese Woche wieder mit dem Wochenrückblick am Start! Und leider müssen wir uns ganz zu Beginn für die stellenweise schlechte Internetverbindung entschuldigen. Phasenweise ist Oli nur sehr abgehackt zu hören, weil die Verbindung nach Frankfurt stellenweise mehr als nur dürftig war. Das wollen wir voranstellen und um Nachsicht und Entschuldigung bitten. Sofern es in unserer Macht steht, wollen und werden wir das natürlich künftig abstellen. In Sachen Wrestling wurde bei „Monday Night RAW“ eine solide Show geboten, die uns zwar etwas schlechter als vorletzte und letzte Woche gefallen hat, aber immer noch mit einem roten Faden aufwarten konnte. Ähnliches lässt sich wohl auch über SmackDown sagen, wobei hier das Endsegment neue Maßstäbe in Sachen Trash-TV gesetzt haben dürfte. Nicht wenige fühlten sich an NITRO in der Endphase erinnert… Bei AEW geht dieses Wochenende der lange erwatete „All Out“ PPV über die Bühne, bei dem auch erstmals die AEW Championship ermittelt werden wird. Unsere Erwartungen zu diesem PPV könnt ihr natürlich hier hören. Und nicht zuletzt veranstaltet New Japan Pro Wrestling in London die Show „Royal Quest“, bei der gleich mehrere Titel auf dem Spiel stehen. Über all das wollen wir auch dieses Mal sprechen. In diesem Sinne: Seid dabei oder seid ein faules Ei! Heute mit geballter Power bei uns für euch beim Wochenrückblick am Start: Oli (aka Randy van Daniels) und Andreas (aka Silentpfluecker). Also: REINHÖREN! WRESTLING!!!

Wrestling-infos.de Podcast
W-I.de W-IPIN Wrestling-Weekly Podcast #097

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2019 87:11


Vergangene Woche hatten wir es beim besten Willen nicht geschafft, zeitlich Kapazitäten freizuschaufeln, so dass wir leider einmal aussetzen mussten. Dafür sind wir diese Woche wieder mit dem Wochenrückblick am Start! Und leider müssen wir uns ganz zu Beginn für die stellenweise schlechte Internetverbindung entschuldigen. Phasenweise ist Oli nur sehr abgehackt zu hören, weil die Verbindung nach Frankfurt stellenweise mehr als nur dürftig war. Das wollen wir voranstellen und um Nachsicht und Entschuldigung bitten. Sofern es in unserer Macht steht, wollen und werden wir das natürlich künftig abstellen. In Sachen Wrestling wurde bei „Monday Night RAW“ eine solide Show geboten, die uns zwar etwas schlechter als vorletzte und letzte Woche gefallen hat, aber immer noch mit einem roten Faden aufwarten konnte. Ähnliches lässt sich wohl auch über SmackDown sagen, wobei hier das Endsegment neue Maßstäbe in Sachen Trash-TV gesetzt haben dürfte. Nicht wenige fühlten sich an NITRO in der Endphase erinnert… Bei AEW geht dieses Wochenende der lange erwatete „All Out“ PPV über die Bühne, bei dem auch erstmals die AEW Championship ermittelt werden wird. Unsere Erwartungen zu diesem PPV könnt ihr natürlich hier hören. Und nicht zuletzt veranstaltet New Japan Pro Wrestling in London die Show „Royal Quest“, bei der gleich mehrere Titel auf dem Spiel stehen. Über all das wollen wir auch dieses Mal sprechen. In diesem Sinne: Seid dabei oder seid ein faules Ei! Heute mit geballter Power bei uns für euch beim Wochenrückblick am Start: Oli (aka Randy van Daniels) und Andreas (aka Silentpfluecker). Also: REINHÖREN! WRESTLING!!!

EMORATIO - der Paar-Podcast
N006. Achtsamkeit

EMORATIO - der Paar-Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2019 11:31


Wed, 08 May 2019 22:09:00 +0000 https://emoratio.podigee.io/277-n006-achtsamkeit a5oA8MZPyWf1siG21UmTXwwQOjB9cTBL Ohne die bewusste Achtsamkeit im Umgang miteinander - zumindest Phasenweise - keine Intimität, Nähe und Verbundenheit. Klingt Banal und ist für die meisten ein große Herausforderung. 277 full no Tanja und Samy Bakry

EMORATIO - der Paar-Podcast
N006. Achtsamkeit

EMORATIO - der Paar-Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2019 11:32


Ohne die bewusste Achtsamkeit im Umgang miteinander - zumindest Phasenweise - keine Intimität, Nähe und Verbundenheit. Klingt Banal und ist für die meisten ein große Herausforderung.

Neues vom Krügel-Platz – der FCM-Podcast
"FCM stellt sich phasenweise tot"

Neues vom Krügel-Platz – der FCM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 18, 2018 32:05


Fünf Spiele, kein Sieg – das ist die Bilanz des FCM in Liga 2. Die MDR-Experten suchen Gründe, woran das liegt. Auch der Torwartwechsel, die veränderte Stimmung im Stadion und ein fast sicherer Sieg sind Themen.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW013: Als Reisebloggerin um die Welt – mit Ute „Bravebird“ Kranz

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 27, 2017 57:20


Ute Kranz ist eine erfolgreiche Reisebloggerin und Extrem-Aussteigerin. Seit 14 Jahren ist sie jeweils mehrere Monate im Jahr und überwiegend auf eigene Faust in der weiten Welt unterwegs, immer auf der Suche nach neuen Erlebnissen und Abenteuern. Im Juli 2014 hat sie ihren großen Traum wahrgemacht: Sie hat ihren Job gekündigt, ihre Wohnung aufgegeben und sich in eine ungewisse Zukunft voller Abenteuer gestürzt. Mittlerweile hat sie an die 90 Länder besucht, viele davon mehrfach. Phasenweise hat sie den Großteil ihrer Zeit in einem VW Bully gelebt, ist damit durch die Welt gereist und hat auf geistreiche, sympathische Art und Weise über ihre Erlebnisse berichtet. In dieser Folge des Weltwach Podcast spricht Erik mit ihr über ihre Reisen, über ihre Arbeit als Reisebloggerin und darüber, wie sich ihre Wahrnehmung vom Reisen und Schreiben mit den Jahren verändert hat.Utes Reiseblog: http://www.bravebird.de/Bravebird auf Facebook: https://www.facebook.com/bravebird.deUtes Blog über positive Lebensgestaltung: http://www.caqtus.de/Der Beitrag WW013: Als Reisebloggerin um die Welt – mit Ute „Bravebird“ Kranz erschien zuerst auf Weltwach. See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

S H O W – N O T E S – Wie viel Zeit wendest Du auch für die kleinen Tätigkeiten auf? – Wo stehst Du? – Wo möchtest Du hin? – Jedes mal wenn Du Ja zu etwas sagst, Verneinst Du alles andere! – das Nein-Sagen, ist hierbei das Wichtige – Wenn Du 90 Jahre alt wirst, plane das einmal rückwärts! – gehe schematisch vor und schaue was Du noch machen kannst – Wie viele Male kannst Du noch in den Urlaub fahren? – 20 Minuten am Tag für Post, Dein gesamten Leben    -> das bedeutet 1 Jahr Lebenszeit geht nur für Post drauf – Welche Personen/ Dienstleister können Dir die Arbeit abnehmen? – mit geringem Zeiteinsatz für wenig Wichtiges, steigt Deine Zufriedenheit – gleiche alle Deine Bereich im Leben aus – Phasenweise können sich Bereiche verschieben – wenn Du einmal viel Arbeitest, dann musst Du auch Pause machen-  3 SCHLÜSSELPUNKTE 1. Identifiziere Deine Zeitfresser 2. Was kannst nur Du machen? 3. Lagere alles aus was nicht von Deiner Person abhängt RESSOURCEN UND REFERENZEN Leitartikel dieser Folge  Buchempfehlung: Das Café am Rande der Welt Modell der Vier Lebensbereiche   Der Beitrag 11: Zeitfresser erschien zuerst auf Rayk Hahne Unternehmerwissen in 15 Minuten codu.

Frag Tim Podcast
Frag Tim Episode #002: Muss Ich Noch Mehr Schaffen

Frag Tim Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2016 6:26


Frage von Anna: Hi Tim, mein Problem, mein Wunsch: nicht ständig das Gefühl zu haben, ich müsste mehr schaffen. Phasenweise antriebslos, dann wieder viel zu hektisch. Mehr von meinen Aufgaben, aber auch mehr von dem, wie ich eigentlich sein möchte - in meinen Beziehungen, v.a. zu meinen Kindern und meinem Mann. Und jetzt nutz ich meinen Schwung weiter, war nämlich grad mitten im Arbeiten. Danke jedenfalls!

Bester-Film.de: Videos, DVDs, Blu-rays
Der Kaufhaus Cop – Sicherheit macht niemals Urlaub: Bester-Film.de Konserven-Besprechung

Bester-Film.de: Videos, DVDs, Blu-rays

Play Episode Listen Later Sep 5, 2009 7:36


Phasenweise etwas langatmige Action-Komödie. Jetzt kaufen bei Amazon: Blu-ray oder DVD