POPULARITY
Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen! Zu Gast in dieser Folge Steuerberater Thorsten Schwardt. Seine Kanzlei hat sich auf die Beratung und Betreuung von Zahnärzten und Ärzten spezialisiert. Es ist ein unangenehmes und lästiges Thema! **Vorsorgevollmacht & Erbfall** Man muss sich die Zeit nehmen und sich mit den Themen **Ich werde irgendwann krank und ich werde irgendwann sterben**auseinandersetzen. Menschen lernen meist am besten durch Schmerz! Ich hingegen lerne gerne durch Fehler, die ich **nicht** gemacht habe & von Fehlern Anderer. Der Zeitaufwand ist gering! Klar, man befasst sich mit dem Thema. Man googelt, macht sich schlau, führt Gespräche. Thorsten Schwardt gibt 3 wertvolle Infos, die jeder von Ihnen kennen sollte! 1. Habe eine Vorsorge, besser noch eine Generalvollmacht 2. Habe eine Patientenverfügung 3. Habe einen Notfallkoffer In Teil 2 mit Thorsten Schwardt werden wir über das Testament sprechen. Also hören Sie unbedingt auch nächste Woche wieder in den Podcast rein! Jetzt kostenloses Erstgespräch auf www.svenwalla.de ausmachen oder besuchen Sie doch unsere Masterclass of Dental Business mit Prof. Dr. Günter Dhom am 20. und 21.09.2024 in Stuttgart. Tickets gibt es unter https://www.svenwalla.de/masterclass Kontaktdaten Wilde & Partner mbB - Steuerberater | Wirtschaftsprüfer | Rechtsanwalt Sattlerweg 14-18 51429 Bergisch Gladbach Tel.: 02204 95010 Mail: individueller@wilde-partner.de
Freiraumschaffer Podcast - Kurze, knackige Vertriebs- und Akquise-Impulse
In unserer heutigen Interviewfolge begrüßen wir den Kanzlei-Experten Benjamin Adamietz. Seine Schwerpunkte liegen auf den Themen: Geldanlage, Versicherungen und Finanzierung. Wir werfen mit ihm zusammen einen Blick auf seine Branche. Seine Kanzlei ist für seinen stark kundenorientierten Ansatz bekannt, eine Philosophie, die er und sein Team konsequent verfolgen. Diese Strategie hat sich ausgezahlt, wie über 1.000 positive Bewertungen auf ProvenExpert eindrucksvoll belegen. Im Gespräch mit Petra Sierks beleuchtet Benjamin auch seine eigene B2B-Akquise-Strategie und teilt seine Perspektiven auf die Nutzung von Social Media im Geschäftsumfeld. Ob Du in der Finanz- und Versicherungsbranche tätig bist, Deine Akquise-Strategien verfeinern möchtest oder einfach nur interessante Geschäftseinblicke suchst, diese Episode bietet wertvolle Erkenntnisse und Anregungen. Verpasse nicht diese inspirierende Diskussion. Höre jetzt die neueste Episode und lass Dich von den Erfahrungen und Strategien eines Branchenexperten inspirieren! Hier kannst Du unseren Interviewgast kontaktieren: https://www.finanzkanzlei-adamietz.de/ https://www.facebook.com/ADAMIETZundKOLLEGEN https://www.youtube.com/channel/UC42HBvbmtX4Oj4rMsKX2uww https://www.instagram.com/adamietz_und_kollegen/?hl=de https://www.linkedin.com/company/adamietz-kollegen-gmbh/about/ Damit Du keine weiteren Inhalte von akQuise strategen verpasst: https://www.akquise-strategen.de/ https://www.instagram.com/akquise_str... https://www.facebook.com/profile.php?... https://www.youtube.com/channel/UCrju6C3cIqFn-ACCvjYhthw Damit Du keine weiteren Inhalte von Ihren FREIRAUMschaffern verpasst: https://www.linkedin.com/in/petra-sierks-435033257/ https://www.linkedin.com/company/ihrefreiraumschaffer/ https://www.xing.com/profile/Petra_Sierks/portfolio https://www.instagram.com/petra_sierks/ https://www.instagram.com/ihrefreiraumschaffer/ https://www.facebook.com/petra.sierks/ https://www.facebook.com/IhreFreiraumschaffer https://www.youtube.com/@ihrefreiraumschaffer9475 Hör auch in unsere anderen Episoden rein und erhalte nützliche B2B-Akquise Tipps und spannende Interviews: Spotify: spoti.fi/3P50mpr Apple: apple.co/3J2Fv21 Google: bit.ly/3CdcfSu Du hast Fragen zu einem bestimmten Thema oder suchst Unterstützung bei Deiner B2B-Akquise und willst Dir einen Termin bei Petra Sierks buchen? Schreib uns eine E-Mail an willkommen@akquise-strategen.de oder besuche unsere Webseite www.akquise-strategen.de.
Viele Rentner und junge Menschen kommen nicht nur nach Portugal, um die vielen Sonnenstunden und das schöne Land zu genießen, sondern auch, um den NHR Status (auch: RNH Status) und andere Steuervorteile zu nutzen. “Seit der Pandemie hat die Nachfrage um ca. 70 % zugenommen”, meint Dr. Alexander Rathenau, der schon seit den 80er Jahren als Rechtsanwalt in Portugal lebt. Seine Kanzlei unterstützt und berät Auswanderer in Portugal bei Umzug, Immobilienkäufen, steuerlichen und erbrechtlichen Fragen. Mehr zum NHR Status und anderen Steuervorteilen in Portugal erfahren Sie in unserem aktuellen Podcast mit Dr. Alexander Rathenau.
Viele Rentner und junge Menschen kommen nicht nur nach Portugal, um die vielen Sonnenstunden und das schöne Land zu genießen, sondern auch um den NHR Status (auch: RNH Status) und andere Steuervorteile zu nutzen. “Seit der Pandemie hat die Nachfrage um ca. 70% zugenommen”, meint Dr. Alexander Rathenau, der schon seit den 80er Jahren als Rechtsanwalt in Portugal lebt. Seine Kanzlei unterstützt und berät Auswanderer in Portugal bei Umzug, Immobilienkäufen, steuerlichen und erbrechtlichen Fragen. Mehr zum NHR Status und anderen Steuervorteilen in Portugal erfahren Sie in unserem aktuellen Podcast mit Dr. Alexander Rathenau.
Heute sprechen wir mit einem Marketing-Experten, der es sich inzwischen immer wieder erlauben kann, aus einem Liegestuhl heraus zu arbeiten. Seit 10 Jahren betreibt er einen der erfolgreichsten YouTube-Kanäle im Rechtsbereich mit über 900.000 Abonnenten und verrät uns heute geheime Werbe-Tricks. Seine erfolgreichsten Videos wurden knapp 3 Millionen mal gestreamt. Man könnte fast sagen: Rechtsanwalt, Autor und Webvideoproduzent Christian Solmecke aus der Kanzlei WBS.LEGAL hat das Kanzlei-Marketing auf YouTube erfunden. Auch in Sachen Digitalisierung ist er ein echter Vorreiter. Seine Kanzlei hat er auf dem Handy immer dabei. Ist Euch Napster ein Begriff? Exakt… Napster und Christian…sind rechtlich untrennbar miteinander verbunden. Warum Christian einer Karriere als Anwalt den Vorzug vor einem Leben als Radio-Star gegeben hat (die perfekte Stimme dafür hätte er ja bekanntermaßen), warum er die Kanzleisoftware Legalvisio entwickelt hat, wie er es schafft, täglich ein neues Video zu veröffentlichen und wie sich nachhalten lässt, ob man über Social Media tatsächlich Mandate generiert, verrät er uns in dieser Episode. Wir erfahren, warum man seine Kreativität im Anwaltsberuf voll ausleben kann, weshalb im Anwaltsalltag kein Tag wie der andere ist und warum die Rechtsanwaltskammer Köln echt cool drauf ist. Wir sprechen über Böhmermann, den „Club 13“, das Leben als Kind eines Bürgermeisters und den Fachkräftemangel. Und über Ed Hardy (ja, wir sind alle alt!) und Sauerbraten. Und wusstet Ihr eigentlich, dass die Amazon-AGB selbst den Fall einer Zombie-Apokalypse abdecken? Oder dass man mit Nutzung von so manchem WLAN sein Erstgeborenes opfert? Nein? Und habt Ihr eigentlich einen eigenen Kanzlei-Koch? Und wisst Ihr, was einem droht, wenn man jemanden auf dem Mond erschießt? Auch nicht? Vermutlich braucht Ihr mehr Details… also schnell reinhören! Dann erfahrt Ihr auch, ob wir es schaffen, Christian sprachlos zu machen.
Dr. Reiner Fuellmich ist Rechtsanwalt und neben Viviane Fischer Mitbegründer des Corona-Ausschuss. In den jeweiligen Sitzungen des Corona-Ausschusses fungierte Fuellmich als das Gesicht des Ausschusses, da er fließend deutsch und englisch spricht. Fuellmich versprach Sammelklagen gegen bestimmte Personen in den USA zu führen, die, und das ist wichtig, nichts mit dem Corona-Ausschuss zu tun haben. Der Corona-Ausschuss verklagt niemanden. Er fasst die Umstände der Corona-Pandemie zusammen, mittlerweile weltweit, und sammelt Erkenntnisse der unterschiedlichsten Bereiche zusammen, die im Zusammenhang mit der „weltweiten Pandemie“ zu tun haben.Viviane Fischer trat in die Öffentlichkeit und verkündete in der 119ten Sitzung, vom 2. September 2022, Thema: Recht & Gesetz, dass die heutige und die weiteren Sitzungen ohne Reiner Fuellmich stattfinden werden. „Es gibt Ungereimtheiten, für die wir auf konstruktive Lösungen von Reiner warten.“ Im Laufe des Septembers gab es von Fuellmich und Fischer weitere Äußerungen zu den Vorwürfen. Viviane Fischer trat alleine vor die Kamera und beschuldigte Reiner Fuellmich, er habe Gelder aus dem Vermögen des Ausschusses privat geparkt und solle diese nun zurückgeben. Seine Kanzlei habe monatlich eine hohe Summe erhalten.Das alles suggerierte beim Betrachter dieses unschönen Streits den Verdacht, man habe es bei Dr. Reiner Fuellmich mit einem Betrüger zu tun, der Gelder veruntreut haben könnte. Um dem Ganzen auf die Spur zu kommen und vor allem Klarheit zu liefern, haben wir von der apolut-Redaktion mittels des M-Pathie-Formates beiden, Dr. Reiner Fuellmich und Viviane Fischer (beides Rechtsanwälte) die Möglichkeit geboten, neutral die eigene Sicht der Dinge noch einmal klar zu erörtern, damit eine neutrale Sachlage entsteht – fairer Journalismus sollte genau das bieten können.Nachdem wir das Gespräch mit Dr. Reiner Fuellmich abgedreht hatten, luden wir auch Viviane Fischer zu einem Gespräch ein. Leider konnte Viviane Fischer zwei Termine nicht wahrnehmen, da die Sitzungen des Corona-Ausschusses ihre Anwesenheit und viel Zeit benötigen. Daher entschlossen wir uns von der apolut-Redaktion dazu, das Gespräch mit Dr. Reiner Fuellmich im normalen Zeitplan der M-Pathie-Veröffentlichungen online zu stellen, da erfahrungsgemäß solche Auseinandersetzungen schnell ins Unbrauchbare eskalieren können. Natürlich hätten wir gerne in kurzer Folge beide Statements dazu veröffentlicht - ohne das der eine weiß, was die andere im Gespräch erklärte.In diesem Gespräch mit Dr. Reiner Fuellmich geht es um die Anschuldigungen von Seiten Viviane Fischer an Dr. Reiner Fuellmich. Aber auch darum, in wie weit Dr. Reiner Fuellmich via Kontaktschuld in Bezug auf frühere Prozesse gegen größere Player schon im Fokus diverser Anschuldigungen stand.Gespräche auf apolut.net sollen der Meinungsvielfalt und der Meinungsbildung dienen. Sie dienen nicht der Beschuldigung, der Anklage oder Verteidigung, sie sind auch keine Verhöre. Auch wenn so mancher User sich das wünscht, so wäre der Boden zu fairem Journalismus überdehnt, würden wir von apolut.net uns mit einer Sache gemein machen, auch dann, würden wir mit ihr sympathisieren. Es ist nicht unsere Aufgabe, den Richter zu spielen! Es ist unsere Aufgabe, das Spektrum der Meinungen zu erweitern.Das alles sei hier nicht nur für das nachfolgende Gespräch angeführt, sondern wäre gleichfalls auch angeführt, wäre das Gespräch mit Viviane Fischer zustande gekommen, und zwar bevor das Gespräch mit Dr. Reiner Fuellmich veröffentlicht wäre. Wir wollen beiden eine faire Chance geben, ihre jeweilige Sicht zu vermitteln. Was die Community dann daraus macht, liegt in ihrem Ermessen.Mehr über Dr. Reiner Fuellmich hier: https://www.fuellmich.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie sich Italien heimlich still und leise steuerlich attraktiv gemacht hat Ein Gespräch mit Dr. Gert Grasser In den letzten Jahren hat es immer wieder Schlagzeile gemacht: “Italien wird zur Steueroase für Superreiche”. Christiano Ronaldo und andere haben es vorgemacht und haben sich die vorteilhafte Pauschalbesteuerung zunutze gemacht. Bella Italia lockt aber auch mit zwei anderen Steuervorteilessregimen, welche für Rentner, Selbstständige und Rückkehrer bzw. Zuzügler interessant sind. So kann sich die Einkommensteuer im „günstigsten Fall“ um bis zu 93 Prozent reduzieren und Rentner können von einer Ersatzsteuer von 7 % profitieren. Was es mit der Pauschalsteuer, der attraktiven Rentenregelung auf sich hat und wie davon profiterien können, erfahren sie in der aktuellen Folge des Podcasts Perspektive Ausland. Unser Gast heute ist Dr. Gert Grasser, der als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer seit 15 Jahren im Südtirol tätig ist. Seine Kanzlei ist spezialisiert auf das Thema Wohnsitzverlegung und Anmeldung in Italien.
Dominiks Instagram: https://www.instagram.com/anwalt_herzog/ Webseite: www.AGBanwalt.de Seine Kanzlei: https://karriere.sylvenstein-law.de/
In Folge 16 des JusProfi Podcasts unterhalten wir uns mit Dr. Arthur Stadler. Seine Kanzlei Stadler Völkel Rechtsanwälte ist eine der bekanntesten Crypto- bzw. Blockchainrecht- Kanzleien des Landes und darüber hinaus. Seine Kanzlei ist eine der ersten, die den Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptiert. Wir unterhalten uns darüber, was Dr. Stadler dazu bewogen Jus zu studieren, was er eigentlich werden wollte und warum er froh darüber ist, dass er es nicht ist, was er in Spanien und Luxemburg gemacht hat, welche spannenden Zwischenstationen er durchlebt hat.Wir unterhalten uns weiters über die Frage, wie es zum Schwerpunkt im Cryptorecht kam. Als mehrfacher Autor zu blockchain-bezogener Literatur erzählt uns Dr. Stadler auch was er mit Bitcoin Austria zu tun hat, welche rechtsphilosophischen Aspekte hinter dem Bitcoin bzw. Cryptowährungen ihn interessierten, was es mit einem e-Euro auf sich hat und vieles mehrCryptoregulierung. Bitcoin Transaktion, nicht umsatzsteuerpflichtig, warum das so relevant ist. Was sind ICOs und STOs, was ist ein Token und wie funktioniert das? Prospektpflicht? Wertpapier? Pasporting? Wie will die EU Geldwäsche bekämpfen? Was sind NFTs und sind sie mit dem Urheberrecht vereinbar?Datenschutz? Aufsichtsrecht? Geldwäsche? Handel mit NFT? Weiters unterhalten wir uns auch über folgende Themen: Wie soll das Kanzleileben gelebt werden? Was macht man als Partner? Eigene Kanzleisoftware?Das und vieles mehr in Folge 16 des JusProfi PodcastViel Spaß beim ZuhörenSupport the show (https://www.patreon.com/jusprofi)
Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch unter https://newgen.tax Du hörst nun die zweite Folge unserer kleinen Mini-Serie bezüglich des Buches „Der Steuerberater als Krisenmanager“. Heute spreche ich mit Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und jetzt auch Autor Martin Klumpp. Seine Kanzlei liegt am Bodensee und hat ca. 40 Mitarbeiter. Er selbst hat zwei Partner und alle bezeichnen die Steuerkanzlei als Unternehmen und ihre Mandanten als Kunden. In der Corona Zeit war ihnen schnell klar, dass sich etwas verändert. Dennoch war ihnen bewusst, dass sie erst wissen, wie es mit dem eigenen Unternehmen weitergeht, wenn sie wissen, wie es mit ihren Kunden weitergeht. Martins Tipp für Kanzleiinhaber ist, „an“ und nicht nur „in“ der Kanzlei zu arbeiten. Dazu ist es besonders wichtig, dass man sich regelmäßig herausnimmt und reflektiert. Bei der schnellen Geschwindigkeit, die jetzt während der Corona Zeit herrscht, setzen sich die drei Partner wöchentlich zusammen. Ebenso im wöchentlichen Rhythmus sprechen sie mit ihren Mitarbeitern. Durch die aktuelle Situation wird oftmals die Angst der Leute angesprochen. Doch sie wirken dem entgegen, indem sie ihren Mitarbeitern einen positiven Ausblick geben. Sie versuchen ihnen Halt zu geben, Zuversicht zu schenken und viel Ruhe auszustrahlen. So gehen auch die Mitarbeiter mit viel positiver Energie in die Kundengespräche und strahlen eine gewisse Ruhe aus. Martin ist der Meinung, dass das gemeinsam veröffentlichte Buch quasi „fünf kleine Bücher“ mit unterschiedlichen Blickwinkeln enthält. Diese verschiedenen Perspektiven machen dieses Buch besonders, denn kontroverse Diskussionen bringen die Menschen weiter. Außerdem sagt er, dass jeder der fünf Autoren durch die unterschiedlichen Ansichten ein kleiner „Brandstifter“ ist. Bist du neugierig, was Martin mit „Brandstifter“ meint? Sichere dir hier die „fünf kleinen Bücher“ in einem und finde es heraus: https://www.amazon.de/Steuerberater-als-Krisenmanager-Unternehmen-zukunftsorientiert-ebook/dp/B088FJN3NH/ref=tmm_kin_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1604941497&sr=8-1 Höre dir das spannende Interview mit Martin Klumpp jetzt an! Folge Daniel auf Instagram: https://www.instagram.com/daniel_kanzleistratege/ Facebook: https://www.facebook.com/DanielTerwerscheKanzleistratege/ Daniel Terwersche und die Kanzleistrategen helfen ausgewählten Kanzleiinhabern dabei, zu den Gewinnern im digitalen Wandel zu werden und bereits heute die Steuerkanzlei von morgen zu kreieren. Vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: https://newgen.tax
Ralf Müller-Päuker ist mit seiner Kanzlei spezialisiert im Bereich der Hilfsmittelversorgung. Seine Kanzlei hat schon vielen Prothesenanwendern dabei geholfen, dringend benötigte Hilfsmittel zu erhalten und Ihre Rechte bei Leistungsträgern durchzusetzen. In dieser Folge erhaltet ihr spannende Einblicke und Informationen von Ralf und seiner Arbeit.
Jetzt kostenloses Strategie-Gespräch vereinbaren: https://svenwalla.de/termin Heute und in den folgenden Episoden bin ich im Gespräch mit Michael Laufenberg, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aus Köln. Seine Kanzlei beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und hat sich auf die Beratung von Ärzten und Zahnärzten spezialisiert. Aber warum ist es denn überhaupt sinnvoll, einen Steuerberater zu engagieren der sich mit Zahnärzten besser auskennt als andere? Macht das im Ergebnis überhaupt einen Unterschied? Viel Spaß!
Das ist der zweite Teil der Interviewfolge mit Markus Mingers. Markus Mingers ist einer der bekanntesten Rechtsanwälte in Deutschland. Seine Kanzlei hat Standorte in Jülich, Köln und München. Mit seinen fast 60 Mitarbeiter, von denen einige auch Programmierer sind, ist er als Unternehmer sehr aktiv im Social Media Bereich und in den Medien präsent. Im Interview geht es um die Themen: - Wer ist Markus Mingers und wie tickt dieser Gewinner? - Markus Mingers als Führungskraft - Markus Mingers als Unternehmer Shownotes Wenn du mehr über Markus erfahren möchtest oder seine Hilfe brauchst schau dir gerne seine Seite an: https://mingers-kreuzer.de Instagram: https://instagram.com/markus_mingers Facebook: https://www.facebook.com/MingersKreuzer/ Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: kontakt@sodenkengewinner.de
Das ist der erste Teil der Interviewfolge mit Markus Mingers. Markus Mingers ist einer der bekanntesten Rechtsanwälte in Deutschland. Seine Kanzlei hat Standorte in Jülich, Köln und München. Mit seinen fast 60 Mitarbeiter, von denen einige auch Programmierer sind, ist er als Unternehmer sehr aktiv im Social Media Bereich und in den Medien präsent. Im Interview geht es um die Themen: - Wer ist Markus Mingers und wie tickt dieser Gewinner? - Markus Mingers als Führungskraft - Markus Mingers als Unternehmer Shownotes Wenn du mehr über Markus erfahren möchtest oder seine Hilfe brauchst schau dir gerne seine Seite an: https://mingers-kreuzer.de Instagram: https://instagram.com/markus_mingers Facebook: https://www.facebook.com/MingersKreuzer/ Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Mail senden an: kontakt@sodenkengewinner.de
Fortschritt funktioniert in deiner Branche nicht? Markus Mingers beweist dir das Gegenteil. Als Anwalt beschreitet er in seiner konservativen Branche neue Wege. Mittlerweile hat er zu viele Neukunden. Markus weiß: Wenn du die Treiber deiner Branche kennst, wirst auch du erfolgreich. Bereits in der Schule wusste Markus, dass er Anwalt werden möchte. Trotz dieser frühen Erkenntnis war der Weg zu seiner eigenen Anwaltskanzlei lang: Das Jurastudium entpuppte sich als langweilig. Um seine junge Familie zu versorgen, arbeitete er und bereitete sich gleichzeitig auf seine Examen vor. Während der darauffolgenden Referendariate beim Gericht und bei der Staatsanwaltschaft entdeckte er, dass die Justizverwaltung nicht zu ihm passt. Da Markus gerne selbst gestaltet, kam für ihn nur die Selbständigkeit als Anwalt infrage. Nach einigen Berater-Jobs und einer unglücklichen Kanzleiübernahme vertritt er heute erfolgreich Mandanten bei Finanzthemen. Seine Kanzlei umfasst 45 Mitarbeiter an aktuell fünf Standorten. Und das Unternehmen wächst weiter: Markus bekommt mittlerweile zu viele Anfragen von Neukunden. Neukunden durch Online-Marketing Doch wie brachte sich Markus auf die Erfolgsspur? Nachdem Netzwerkveranstaltungen und wenige Mandate nur geringen Erfolg versprachen, befasste er sich als einer der Ersten in seiner Branche mit Online-Marketing. Die professionelle Gestaltung seiner Homepage brachte ihm viele Mandanten. Seinen konservativen Anwaltskollegen war er damit einen Schritt voraus. Im Bereich Social Media führt seine Kanzlei: Über die sozialen Netzwerke erzielt sie wöchentlich hunderte von neuen Mandaten. Markus’ Rolle als digitaler Vorreiter in den Rechtswissenschaften verhalf seinem Unternehmen zu einem rasanten Wachstum. Mittlerweile muss er mehr Mandate ablehnen als er annimmt. Um diesem Überschuss an Neukunden Herr zu werden und gleichzeitig ein hohes qualitatives Niveau zu wahren, hat Markus den Prozess digitalisiert und automatisiert, sodass sich die Anwälte hauptsächlich um die Kontrolle kümmern. Je nach Themengebiet findet der Vertrieb dann online oder offline statt. Durch das starke Wachstum wurde die Kanzlei unübersichtlich. Damit die zahlreichen Aufträge erfolgreich abgewickelt werden können, hat Markus neue Strukturen geschaffen. Eine Geschäftsführerin leitet das Tagesgeschäft. Markus selbst ist dort nur noch selten als Anwalt aktiv. Vielmehr kümmert er sich um die Strategie und das Marketing. Konservative Anforderungen Neben Neukunden erfordert weiteres Wachstum auch zusätzliche Mitarbeiter. Markus beklagt den Mangel an qualifizierten Kräften. Mittlerweile sucht er geeignete Mitarbeiter über XING und Facebook. Sein Format: “Frag Mingers” brachte der Kanzlei schon viele Bewerbungen. Printanzeigen und Stellenportale findet er hingegen nicht mehr effektiv. Im Gegensatz zu den Prozessen in der Kanzlei sind die Anforderungen an die Bewerber konservativ, was das Recruiting zusätzlich erschwert. Markus betont, wie wichtig Leistungsbereitschaft insbesondere zu Beginn der Tätigkeit ist. Mit Blick auf den umkämpften Arbeitsmarkt möchte er seinem bestehenden Personal ein angenehmes Umfeld bieten. Höre jetzt rein und erfahre in dieser Episode mehr über Markus’ erste unternehmerischen Erfolge und was es mit der “Abfindung-to-go” auf sich hat. Shownotes: Markus’ Werdegang [1:03]Neukundenakquise [9:40]Unternehmensstrukturen [20:24]Recruiting [23:00]Markus persönlich [28:38]
Rolf Claessen ist von der Ausbildung her promovierter Chemiker und ist heute Patentanwalt und Partner bei der Patentanwaltskanzlei FREISCHEM & PARTNER Patentanwälte mbB. Er ist auch seit einigen Jahren mit seinem Podcast IP Fridays selbst Podcaster, Youtuber und insgesamt Social Media abhängig. Seine Kanzlei betreut etwas über 4500 Marken und über 6500 Patente sowie einige Designs und ist auch auf die Beratung zu diesen Schutzrechten absolut spezialisiert und darauf beschränkt. Das Hauptgeschäft von Rolf ist die Anmeldung und Durchsetzung von Patenten und Marken. Er betreut in erster Linie mittelständische Unternehmen aber auch kleinere Unternehmen, hat sich aber seit einiger Zeit auch auf das Themefeld Amazon spezialisiert und kennt sich damit aus, wie man gesperrte Angebote auf Amazon wieder entsperrt, wie man verhindert, dass sich andere Händler an Angebote anhängen, wie man eine fast garantierte BuyBox auf Amazon bekommt, was die neue Amazon Brand Registry ist und vieles mehr. Das Hauptgeschäft von Rolf ist allerdings die Betreuung von größeren Patent- und Markenportfolios von international tätigen mittelständischen Unternehmen. So betreut er einen der Marktführer für Isolierkannen, der weltweit mehrere hundert Marken hält und diese auch gegen Wettbewerber durchsetzt. Hier geht es in erster Linie um die Anmeldung neuer Marken und die Koordination der Durchsetzung der Schutzrechte. Ein anderer Mandant ist ein bekanntes US Jeanslabel, für das er die europäischen Marken betreut und in Europa auch die Zollbeschlagnahme koordiniert. Ein weiterer Mandant ist einer der Marktführer für Kanalsanierung. Hier betreut er vor allem die Patente, die wichtig beim Kampf in diesem recht agressiven Marktumfeld sind. Diese Mandanten stellen nur Beispiele der typischen Mandanten von Rolf dar. Am meisten Spaß macht Rolf sein Youtube-Kanal http://www.youtube.com/rolfclaessen Dein Pitch: Ich bin Chemiker, der Ideen schützt. Das ist ein prima Icebreaker, da er die Leute verwirrt und neugierig macht. Man kommt so gut ins Gespräch. Dein schlimmster Moment als Unternehmer? Ich war in einer Kanzlei Partner geworden, in der ich mich nicht mit allen anderen Partner verstand. Insgesamt gab es unter den Partnern Lagerbildung - Entscheidungen konnten nur schwer getroffen werden. Ich habe die Kanzlei gewechselt und bin jetzt Gesellschafter in einer Kanzlei, in er wir nur 4 Gesellschafter sind und uns prima verstehen. Entscheidungen können unkompliziert beim Mittagessen getroffen werden. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Generell helfe ich anderen Menschen gerne. Daher bin ich auch ehrenamtlich sehr engagiert. Ich musste erst herausfinden, wie ich mit meinem beruflichen Background damit glücklich werden konnte. Ich war nämlich erstmal nach dem Studium Entwickler in einem Nanotechnologieunternehmen und hatte praktisch keinen Kontakt mit anderen Menschen. Zum Patentanwalt bin ich erst durch die Insolvenz des Nanotech-Unternehmens gekommen. Mein heutiger Job macht mir ungeheuer Spaß. Hier kannn ich täglich helfen. Was war der wichtigste Schritt, der Dich zum großen Erfolg gebracht hat? Ich habe schon früh erkannt, dass das, was man heute Social Media nennt, gerade in meinem Bereich als Patentanwalt sehr hilfreich sein wird. Ich hatte bei Xing einen Account, als es noch Open BC hieß und Facebook noch nicht geboren war. Heute bin ich jedenfalls laut der Webseite Klout.com der in Social Media einflussreichste Patentanwalt weltweit. Habe mittlerweile über 13.000 Twitter Follower, und sehr starke Präsenzen auf Facebook, Xing, LinkedIn, Instagram und Youtube. Deine Lieblings-Internet-Ressource? http://www.youtube.com/rolfclaessen Buchtitel 1: Never Eat Alone; Keith Ferrazzi (deutsche Version) [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Buchtitel 2: How To Win Friends And Influence People; Dale Carnegie [audiobook_button url="http://tomstalktime.com/audiobooks/"][/audiobook_button] Kontaktdaten des Interviewpartners: Dr. Rolf Claessen Partner, Patentanwalt European Patent and Trademark Attorney Patente, Marken, Designs World Trademark Review 1000 – The World’s Leading Trademark Professionals since 2015 iam Patent 1000 Recommended Individual since 2013 - The World's Leading Patent Practitioners FREISCHEM & PARTNER Patentanwälte mbB Salierring 47-53 50677 Köln Deutschland T +49-(0)221-270577-0 F +49-(0)221-270577-10 Email: rc -at- freischem.eu Web: http://www.freischem.eu http://www.youtube.com/rolfclaessen +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: http://Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Erfolg kann man lernen. Jeder. Im Erfolgspodcast TomsTalkTime von Tom Kaules lernst Du in inspirierenden Interviews und einzelnen Storys die Strategien von erfolgreichen Unternehmern und Prominenten. Du lernst in Experten-Interviews wie erfolgreiche Menschen erfolgreich geworden sind und warum sie erfolgreich bleiben. Wie sie den richtigem Umgang mit Erfolg und auch den Umgang mit Niederlagen gelernt haben. Das richtige Mindset ist wichtig, um richtig viel Geld zu verdienen, glückliche Beziehungen führen, mit sich selbst im Einklang zu sein und dadurch Beruf und Familie bestens miteinander vereinbaren zu können. Einschalten. Zuhören. Sich motivieren und Inspirieren. Lernen. Tun. Erfolg haben.
Siegfried Bratke ist niedergelassener Rechtsanwalt. Seine Kanzlei berät u.a. im Bereich der Antidiskriminierung und allgemeinen Zivilrecht. Sein Berufsweg führte von Werkzeugmacher über Sozialarbeit hin zum Rechtsanwalt.Inhalt dieser Folge:2. Teil des Interviewsdie Pächter einer Parzelle eine Kleingartenvereins werden aufgrund ihrer Homosexualität diskriminiert, indem ihnen gekündigt wird.die Pächter wehren sich mit einer Klage wegen des Verstoss gegen das Allgemeine GleichheitsgesetzEin zunächst zwischen geschaltete Schiedsstelle erachtet die Kündigung für rechtens.der Kleingartenverein reicht eine Räumungsklage ein.Die zunächst befürwortete Gerichtsmediation wird abgebrochen weil der Kleingartenverein die Mediation verläßtDie Gerichtsverfahren verliert der KleingartenvereinDie Meinungen ändern sich: Der Vorstand des Kleingartenvereins wird nun für sein Verhalten kritisiertdie Pächter sind noch immer Pächter!Shownotes:http://www.kanzlei-bratke.de
Siegfried Bratke ist niedergelassener Rechtsanwalt in Düsseldorf. Seine Kanzlei berät u.a. im Bereich der Antidiskriminierung und allgemeinem Zivilrecht. Sein Berufsweg führte von Werkzeugmacher über Sozialarbeit hin zum Rechtsanwalt.Inhalt dieser Folge:Überblick über seine TätigkeitsschwerpunkteMediation ohne MandantenDie Tücken des Baurechts: die Verjährung drohtIm Gerichtsverfahren wird die Mediation angeregt.Der Mediationsrichter ist nicht der Richter, der den Streit entscheidet und führt die Parteien so, dass sie eine Lösung findenDie Alternative wäre ein Geld verschliengendes und zeitraubendes Beweisverfahren gewesen.Show Notes:homepage Kanzlei Bratke
Robert Hotstegs ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und hat zudem noch die Ausbildung zum Mediator absolviert. Seine Kanzlei hat sich unter anderem auf Beamtenrecht und auf Bürgerbeteiligungen spezialisiert. Wir unterhalten uns über Fälle im Beamtenrecht. Außerdem berichtet er über eine Bürgerinititiative, die sich gegen sie Schließung einer Grundschule wehrte. Seine Kanzlei begleitete die Initiative im Mediationsverfahren, bei der am Ende die Schulschließung nicht verhindert werden konnte, dafür eine für alle Beteiligte gute Lösung für die Zukunft. Eine weitere Bürgerinitiative bildet sich auch im Fall Berliner Flughafen BER, bei der die Lösung noch nicht in Sicht istInhalt dieser Folge:Überblick über seine TätigkeitsschwerpunkteBeamtenrechtBürgerbeteiligungenBegleitung einer Bürgerinitiative "Grundschulrettung" "Kurze Beine Kurze Wege"Flughafen Berlin TegelShownotes:Robert Hotstegs homepage:http://www.hotstegs-recht.de