In der Steuerberater Branche spricht jeder von Digitalisierung, Automatisierung und starken Veränderungen in der Zukunft. Experten und ihre Lösungen sprießen aus dem Boden wie Osterglocken im Frühling. Daniel Terwersche erläutert konkrete Lösungsansätze. Er sieht die Branche und die Herausforderun…

Du weißt, dass du das Gespräch führen müsstest. Schon seit Wochen. Vielleicht Monaten. Aber jedes Mal schiebst du es auf. Weil: Was, wenn er dann wirklich kündigt? Was, wenn keine neuen Bewerbungen kommen? Was, wenn du dann noch mehr alleine dastehst? Also sagst du nichts. Hoffst, dass es sich von selbst regelt. Dass der schwierige Mitarbeiter irgendwann geht. Dass der anstrengende Mandant von selbst kündigt. Aber das ist nicht Führung. Das ist Angst. Und die kommt daher, dass du im Mangel denkst. Hör rein und erfahre, wie du da rauskommst und warum gute Leute vor der Tür der erste Schritt zu klaren Ansagen sind.

Warum machst du alles selbst? Weil du es schneller kannst? Weil du es besser kannst? Weil niemand sonst die Ahnung hat? Aber mal ehrlich: Wie sollen deine Mitarbeiter jemals besser werden, wenn du ihnen nie die Chance gibst, Wissen aufzubauen, das du nicht hast? Ich zeige dir, warum es klüger ist, sechs Gläser von 20% auf 40% zu füllen, als dein eigenes von 60% auf 70% und wie du aufhörst, der Flaschenhals in deiner eigenen Kanzlei zu sein. Hör rein und erfahre, warum die besten Kanzleien nicht die sind, in denen der Chef alles weiß – sondern die, in denen Mitarbeiter glänzen dürfen.

Du weißt genau, wer deine besten Mitarbeiter sind. Aber kannst du auch erklären, warum? Die meisten Kanzleien bewerten nach Bauchgefühl. Wer nett ist, bekommt mehr. Wer laut fragt, bekommt schneller. Wer still leidet, wird übersehen. Das Problem: Niemand weiß wirklich, wo er steht. Ich zeige dir, wie du mit klaren Werten und messbaren Kennzahlen ein System schaffst, das fair ist – für dich und deine Mitarbeiter. A-Mitarbeiter halten, B-Mitarbeiter entwickeln, C-Mitarbeiter konfrontieren. Hör rein und erfahre, wie du aufhörst, nach Sympathie zu entscheiden.

Sechs Jahre neudenker-Podcast! Von „Die DATEV mag uns nicht“ zum DATEV-Partner. Vom Revoluzzer zum Umsetzer. Von 70 Teilnehmern beim ersten TAXtival zu über 600 heute. Sechs Jahre Podcast, sechs Jahre Veränderung – in der Branche und bei uns selbst. In dieser Folge blicke ich zurück und frage: Was hat sich wirklich verändert – und was ist überraschend gleich geblieben?

Warum bleiben manche Mandanten jahrelang und andere gehen nach der ersten Preiserhöhung? Es liegt nicht an deiner Fachkompetenz. Es liegt daran, wie es sich anfühlt, mit dir zu arbeiten. Ich zeige dir, wie du aus deiner Kanzlei mehr machst als eine Dienstleistung – einen Ort, an dem Menschen gerne sind. Hör rein und lerne, warum die besten Kanzleien nicht die schnellsten sind, sondern die, bei denen es menschelt.

In dieser Folge spreche ich über etwas, das du wahrscheinlich kennst: Die einen rufen ständig an, die anderen machen einfach, was du sagst. Und du merkst, wie du den Falschen hinterherläufst. Ich zeige dir, wie du erkennst, wer deine Aufmerksamkeit verdient und wie du aufhörst, dich von Wölfen treiben zu lassen. Hör rein und lerne, deine Energie den richtigen Menschen zu geben.

"KI macht uns arbeitslos" so denken viele deiner Mitarbeiter über Automatisierung. Aber was, wenn du ihnen stattdessen sagst: "Ihr werdet alle zu Teamleitern"? Ein Satz, der alles verändert. Plötzlich bekommen sie nicht weniger zu tun, sondern ein ganzes Team digitaler Assistenten zur Seite gestellt. Wie du KI so kommunizierst, dass deine Leute Schlange stehen, um mehr davon zu bekommen? Hör rein und verwandle den Widerstand in Begeisterung.

Wenn Software (fast) alles kann, was bleibt dann für dich? FIBU weg, Beratung automatisiert, KI übernimmt: Der Worst Case für Steuerberater wird immer realistischer. Während alle auf Technologie setzen, liegt der wahre Goldschatz woanders versteckt. Du besitzt bereits etwas, was keine KI ersetzen kann, aber nutzt du es schon? Hör rein und entdecke, womit du deine Mandanten langfristig bindest, bevor sie dich mit dem nächsten Tech-Tool vergleichen.

KI-Tools, Automatisierung, „next big thing“: alles verlockend. Aber wer ohne saubere Prozesse losrennt, baut sich nur teure Umwege. Also, wie kommst du von dem Chaos nun zur Klarheit? Indem du zuerst Standards setzt, Abläufe vereinheitlichst und deine Daten in Ordnung bringst - bevor du KI ins Spiel holst. Schritt für Schritt statt Hype. Hör rein und erspare deiner Kanzlei die kostspieligen Schnellschüsse.

Beratungsfelder haben viele, Produkte die wenigsten. In dieser Folge erfährst du, warum ein „Wir beraten auch zu …“ nicht reicht, um wirklich Wirkung (und Umsatz) zu erzielen. Und wie du aus deinem Know-how Angebote baust, die klar definiert, skalierbar und für Mandanten sofort greifbar sind. Hör rein und mach aus Ideen Angebote.

Runde zwei mit Stefan Merath! In dieser Folge wird's nochmal spannend: Wir reden über KI, über all die Schwarzmalerei da draußen und warum es trotzdem mehr Chancen als Gefahren gibt. Stefan zeigt, wie wichtig es ist, das richtige Umfeld zu haben, Mitarbeiter mitzunehmen und den Mut zu klaren Entscheidungen zu finden. Und wir sprechen darüber, warum dein Unternehmen am Ende immer ein Spiegel deiner eigenen Persönlichkeit ist und was das ganz praktisch für Kanzleien bedeutet. Hör rein!

Heute gibt's eine besondere Folge im neudenker-Podcast: Ich habe Stefan Merath zu Gast, Bestsellerautor von „Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer" und einer der bekanntesten Unternehmer-Coaches im deutschsprachigen Raum. Seit über 15 Jahren begleitet er Selbstständige und Inhaber auf dem Weg vom Fachexperten zum Unternehmer und erklärt, warum die meisten in der „Fachkraft-Falle" stecken bleiben. Wir sprechen über die drei entscheidenden Rollen (Fachkraft, Manager, Unternehmer), warum jede Kanzlei die Persönlichkeit ihres Inhabers widerspiegelt und wie du den Sprung vom reaktiven zum strategischen Denken schaffst. Plus praktische Tipps, die du sofort umsetzen kannst!

Was, wenn deine Belege mehr erzählen? In dieser Folge erfährst du, wie du aus FIBU-Daten und Rechnungen Beziehungswissen machst und daraus neue Chancen für Beratung und Mandantenbindung entwickelst. Hör rein und entdecke den Datenschatz, der schon in deiner Kanzlei liegt.

Ziele oder Aufgaben – wem rennst du wirklich hinterher? Wenn du nur noch To-do zu To-do hetzt, verlierst du den Blick fürs Ziel. In dieser Folge erfährst du, wie du den Fokus zurückholst und warum es wie beim Glas voller Steine ist: Erst die großen, dann der Rest. Hör rein und finde heraus, ob du wirklich auf Kurs bist!

Du brauchst keinen neuen Kurs. Du brauchst jemanden, der dafür sorgt, dass du dranbleibst. In dieser Folge erzähle ich dir, warum wir in der Akademie nicht nur Inhalte liefern, sondern bei der Umsetzung begleiten. Warum wir nachfassen, begleiten und dranbleiben. Und wie aus Wissen Bewegung wird – Schritt für Schritt, Woche für Woche.

"Erst kommt die Pflicht, dann die Kür." Viele Kanzleien stürzen sich auf Tools, Bots und KI-Assistenten und vergessen dabei das Entscheidende: ohne klare Prozesse, saubere Daten und Zuständigkeiten bringt dir die beste Technologie nichts. In dieser Folge geht's darum, warum du erst aufräumen musst, bevor KI dir Arbeit abnehmen kann. Erst Struktur. Dann Intelligenz. Und dann wird's richtig gut.

Ich habe mich verändert. In dieser Folge spreche ich ganz offen darüber, warum du als Kanzleiinhaber nicht der beste Kumpel im Team sein kannst, wenn du wirklich führen willst. Es geht um Verantwortung und den Moment, in dem du dich entscheiden musst: Willst du es allen recht machen oder willst du dein Unternehmen weiterentwickeln? Eine persönliche Folge über Wachstum, Distanz und den Mut, auch mal nicht "Everybody's Darling" zu sein.

„52.000 Euro für eine Steuerfachangestellte?! Echt jetzt?“ Klingt viel? Vielleicht schon. Aber vielleicht auch nicht. In dieser Folge spreche ich darüber, warum solche Zahlen gar nicht so abwegig sind und warum es Zeit wird, neu zu denken, was Mitarbeiter in deiner Kanzlei wert sind. Diese Folge könnte deine Sicht auf Wert und Gehalt verändern. Also hör rein.

Kanzlei kaufen oder lieber die Finger davon lassen? Schnell wachsen, mehr Umsatz, neue Chancen - so stellen es sich viele vor. Aber was steckt dahinter? In dieser Folge erzähle ich dir, warum ein günstiger Kanzleikauf oft teurer wird, als man denkt. Und warum es manchmal der bessere Weg ist, lieber die eigene Kanzlei Stück für Stück weiter auszubauen Hör rein, bevor du dir eine Kanzlei ins Haus holst, deren Keller du noch nicht kennst.

Fühlst du dich manchmal überrollt von all den Veränderungen in der Branche? Venture Capital, Generative KI, neue Geschäftsmodelle... vieles klingt nach Revolution, während dein Kanzleialltag scheinbar unverändert weiterläuft. In dieser Folge spreche ich über das Gefühl der Irritation, das gerade viele Kanzleiinhaber kennen und warum es völlig normal... und ja, sogar oft sehr wertvoll ist. Du bekommst Impulse, wie du trotz all der Unruhe einen klaren Kurs für deine Kanzlei findest. Hör rein, damit dich die nächste „Revolution“ nicht mehr aus der Ruhe bringt!

Hast du die Wahl oder musst du entscheiden? Manchmal können wir wählen, manchmal müssen wir führen. In dieser Folge spreche ich darüber, was Entscheidungen von einfachen Wahlmöglichkeiten unterscheidet und warum deine Mitarbeiter genau spüren, wenn du einer Entscheidung ausweichst. Hör rein und finde raus, ob du eher der Zauderer oder der Entscheider bist.

Ich hab's im Leben gerne einfach. Du auch? Ich geb's zu: Ich mag keine Komplexität, wenn es auch einfacher geht. In dieser Folge erzähle ich, warum mir Einfachheit wichtig ist und wie es dir im Gespräch mit Mandanten, bei Entscheidungen und im Aufbau der Kanzlei helfen kann. Und vielleicht siehst du nach dieser Podcast-Folge ein paar Dinge mit anderen Augen und machst dir (und anderen) das Leben ein Stück leichter. Hör rein und frag dich: Muss alles wirklich immer kompliziert sein?

Steuerberatung boomt. Doch was, wenn genau das zum Problem wird? Daniel Terwersche eröffnet das newgen TAXtival 2025 mit einer Keynote über den „Ikarus-Effekt“ der Branche. Er zeigt, warum es gefährlich ist, sich auf Erfolgen auszuruhen und wieso reine Digitalisierung keine Antwort auf strukturelle Veränderungen ist. Außerdem: wie andere Branchen schon heute vormachen, was Kanzleien morgen brauchen. Fliegst du schon zu nah an der Sonne? Hör rein, um es herauszufinden.

Steuerberatung boomt. Doch was, wenn genau das zum Problem wird? Daniel Terwersche eröffnet das newgen TAXtival 2025 mit einer Keynote über den „Ikarus-Effekt“ der Branche. Er zeigt, warum es gefährlich ist, sich auf Erfolgen auszuruhen und wieso reine Digitalisierung keine Antwort auf strukturelle Veränderungen ist. Außerdem: wie andere Branchen schon heute vormachen, was Kanzleien morgen brauchen. Fliegst du schon zu nah an der Sonne? Hör rein, um es herauszufinden.

Wie viel „verdienst“ du? Nicht in Euro. Sondern im eigentlichen Sinn: Wem dienst du mit deiner Arbeit? Viele Kanzleien optimieren intern bis ins Detail und verlieren dabei aus dem Blick, wofür sie mal angetreten sind. Diese Folge ist eine Einladung zum Perspektivwechsel.

Was sind die stillen Produktivitätskiller in deiner Kanzlei? Was kostet dich eigentlich ein internes Meeting? Oder eine Excel-Liste, die niemand liest? In dieser Folge spreche ich über interne Transaktionskosten – die unsichtbaren Zeit- und Energiefresser, die oft als „normal“ durchgehen, aber deine Kanzlei Tag für Tag ausbremsen. Hör rein! Vielleicht ist genau jetzt der richtige Moment, ein paar Routinen zu hinterfragen.

„Ich krieg das schon alleine hin.“ Kennst du den Satz? Viele Steuerberater tun sich schwer damit, selbst mal Hilfe anzunehmen. In dieser Folge geht's um blinde Flecken, verletztes Ego und die Frage: Warum fällt es uns so schwer, selbst Berater ernst zu nehmen? Wer andere berät, darf auch selbst Beratung annehmen – alles andere ist Stillstand. Hör rein. Es tut nicht weh. Versprochen! (Außer deinem Ego ... vielleicht ein bisschen.)

Stell dir vor, dein Empfang, der Bewerberprozess oder sogar die Mandantenkommunikation laufen bald ganz selbstverständlich über KI. In dieser Folge erfährst du, warum das schneller Realität wird, als du denkst und wie du schon jetzt den ersten virtuellen Mitarbeiter in dein Team holst. Bereit für deinen ersten virtuellen Mitarbeiter? Dann hör rein!

Was hat ein Tortendesigner mit deiner Kanzlei zu tun?

„Ich schaff das nicht auch noch!“ kommt dir das bekannt vor? Was, wenn die Leistungsgrenze deiner Mitarbeitenden nicht bei „können“, sondern bei „wollen“ liegt? In dieser Folge zeige ich dir, warum deine Mitarbeiter oft nicht an ihre Grenzen stoßen, sondern an ihrer Vorstellung davon, was alles möglich ist. Und wie du durch einen einfachen Perspektivwechsel verborgenes Potenzial freilegst.

Weißt du, was deine Kanzlei wirklich ausmacht und könnten deine Mitarbeiter diese Werte auch auf dem Mars überzeugend vertreten? In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit der Methode „Mission to Mars“ die wahren Werte deiner Kanzlei ermittelst und gleichzeitig dein Team klar und fair beurteilst. Mehr dazu im Akademiekurs „Teamführung“ auf newgen.ag

Welche Inhalte kommunizierst du eigentlich nach außen und wen sprichst du damit wirklich an? In dieser Folge des Neudenker-Podcasts zeige ich dir, warum gezielte Inhalte im Kanzleimarketing entscheidend sind und wie du deine Mandanten gezielt erreichst, ohne dich zwingend positionieren zu müssen.

Welche Rolle spielst du in deiner Kanzlei? In dieser Folge zeige ich dir, warum dein Bewusstsein als Kanzleiinhaber entscheidend ist und wie dein Verhalten das gesamte Team beeinflusst.

Welche Aufgaben werden Steuerberater in Zukunft noch übernehmen, wenn so vieles automatisierbar ist? In dieser Folge des Neudenker-Podcasts zeige ich dir, worauf es wirklich ankommt, wenn du auch in Zukunft unersetzlich bleiben möchtest. Job-Futuromat Mein LinkedIn Website

Wirtschaftskrisenmodus? In dieser Episode des Neudenker-Podcasts blicke ich ehrlich in die Zukunft und frage: „Wie gut ist deine Kanzlei auf unsichere Zeiten vorbereitet?“. Ich teile meine aktuellen Beobachtungen und gebe dir Impulse, um jetzt die richtigen Entscheidungen zu treffen. Melde dich kostenlos zum Webinar an: https://newgenag.webinargeek.com/kanzleien-im-krisenmodus Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-terwersche-012a6947/ Website: https://www.newgen.ag/

Aufbruch in eine neue Ära! In dieser Episode verabschiede ich den bisherigen „New Generation Steuerberater Podcast“ und starte als „neudenker – Der Podcast für den Steuerberater von morgen“ in ein neues Kapitel. Mein LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-terwersche-012a6947/ Vereinbare jetzt ein kostenloses Erstgespräch: https://www.newgen.ag/

Für die letzte Podcast-Folge des Jahres kehren Daniel und Johannes an den Ort ihrer ersten Begegnung zurück: Die Theke des WIRtshauses in Ellewick. Der Grund: Es gibt einen Abschied zu verkünden. Ein Kreis schließt sich. Trotz der Emotionen, die eine (berufliche) Trennung mit sich bringt, machen Daniel und Johannes Mut, dass ein Ende auch ohne Groll funktionieren kann. Höre unbedingt rein!

In dieser Folge spricht Daniel darüber, dass die Veränderungen in der Steuerbranche in der nächsten Zeit richtig Fahrt aufnehmen werden und sich die Kanzleiinhaber nicht darauf ausruhen sollen, dass in der Vergangenheit alles langsamer ging als angekündigt. Dabei ermutigt Daniel die Hörerinnen und Hörer dazu, sich proaktiv mit dem digitalen Wandel zu beschäftigen und nicht immer reaktiv unterwegs zu sein. Höre jetzt unbedingt rein, um mehr Details über dieses spannende Thema zu erfahren.

In dieser Podcast-Folge sprechen Daniel und Johannes darüber, warum du als Steuerberater deine Mitarbeiter in die Zukunftsplanung deiner Kanzlei mit einbeziehen solltest. Anlass für die Folge ist ein interner Workshop bei newgen, in dem unter anderem über die Gestaltung des Arbeitsumfeldes, aber auch über Homeoffice-Regelungen und weitere Wünsche des Teams intensiv gesprochen wurde. Dabei hat sich newgen externe Unterstützung von zwei Coaches an Bord geholt, die diesen Workshop moderiert haben. Höre jetzt rein und erfahre, was du als Steuerberater von diesem Workshop für deine Kanzlei mitnehmen solltest.

In dieser Folge sprechen Daniel und Johannes darüber, warum es völlig in Ordnung ist, dass Mitarbeitende zunächst an ihre eigenen Bedürfnisse denken, bevor sie das Unternehmen im Blick haben. Sie teilen ihre Erkenntnisse aus einem aktuellen Workshop und beleuchten, wie Führungskräfte besser verstehen können, was ihre Mitarbeiter wirklich motiviert. Erfahre, wie du als Kanzleiinhaber durch einen Perspektivwechsel die Zufriedenheit und das Engagement deines Teams steigerst. Zitate: "Es ist absolut legitim, dass Mitarbeitende zuerst an sich denken – denn nur zufriedene Menschen leisten auch großartige Arbeit." - Daniel Terwersche "Ein Perspektivwechsel kann wahre Wunder für die Motivation im Team bewirken." - Johannes Schmittmann

In dieser Episode geben Daniel und Johannes spannende Einblicke in die Weiterentwicklung des TAXtivals 2025. Erfahre, wie das Event noch stärker auf Austausch, echte Verbindungen und maßgeschneiderte Inhalte setzt. Im Mittelpunkt stehen die neuen Deep Dives – intensive Sessions, die dir tiefe Einblicke und praktischen Mehrwert bieten sollen. Zudem sprechen sie über das Highlight der Münsterländer Tradition: eine entspannte Netzwerkrunde mit dem kultigen „Pengel Anton“. Lerne, wie das TAXtival dir hilft, nicht nur dein Wissen zu erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte zu knüpfen. Möchtest du erfahren, was das TAXtival 2025 zu einem besonderen Erlebnis macht? Hol dir exklusive Einblicke in die Neuerungen und erfahre, wie du Teil dieses einzigartigen Netzwerkevents werden kannst. Zitate: "Das Textival ist keine klassische Konferenz – es ist eine Plattform für echten Austausch." - Daniel Terwersche "Unser Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der jeder so tief eintauchen kann, wie er möchte." - Johannes Schmittmann Alle Infos findest du hier: https://taxtival.de

In dieser Episode sprechen Daniel und Johannes darüber, wie Kanzleiinhaber die Herausforderungen des Jahresendspurts und den Novemberblues erfolgreich meistern können. Sie teilen ihre Erfahrungen, wie du durch gezielte Strategien und Veränderungen deine Kanzlei zukunftssicher aufstellst. Es geht darum, kurzfristigen Druck zu bewältigen, ohne die langfristige Planung aus den Augen zu verlieren. Erfahre, warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um sich auf das kommende Jahr vorzubereiten und wie du auch in schwierigen Zeiten den Fokus behältst. Wichtige Themen: Umgang mit dem Novemberblues und Jahresendstress Strategien für die langfristige Kanzleientwicklung Wie du mit kleinen Veränderungen große Wirkung erzielst Der richtige Umgang mit wirtschaftlichem Druck und steigenden Anforderungen Best Practices aus dem Kanzleiunternehmerkurs für eine erfolgreiche Transformation Call to Action: Möchtest du wissen, wie du deine Kanzlei fit für 2025 machst? Lass dich inspirieren und erfahre, wie du den Novemberblues überwindest und den Jahresendspurt erfolgreich meisterst. Besuche unsere Webseite und folge uns auf Social Media für weitere Informationen! Zitate: "Der Novemberblues betrifft viele Kanzleien – aber mit der richtigen Strategie kannst du jetzt die Weichen für ein starkes neues Jahr stellen." - Daniel Terwersche "Es geht darum, jetzt zu handeln, bevor der Druck zu groß wird." - Johannes Schmittmann Links und Ressourcen: Website LinkedIn-Profil von Daniel Instagram-Profil von Daniel

In dieser Folge diskutieren Daniel und Johannes, warum es sich lohnt, über den Tellerrand zu schauen und auch Veranstaltungen außerhalb der Steuerbranche zu besuchen. Sie teilen ihre Eindrücke von Branchen-Events wie der „Bits and Pretzels“ und dem „Top-Arbeitgeber-Kongress“ und sprechen darüber, wie sich Inspiration und Innovation aus anderen Bereichen auf die Steuerbranche übertragen lassen. Erfahre, wie du neue Impulse und frische Perspektiven in deine Kanzlei einbringst und damit den Erfolg deines Teams und Unternehmens förderst. Wichtige Themen: Warum der Blick über den Tellerrand wichtig ist Eindrücke von der „Bits and Pretzels“ und dem „Top-Arbeitgeber-Kongress“ Wie sich Trends und Innovationen aus anderen Branchen nutzen lassen Möchtest du wissen, wie du durch den Austausch mit anderen Branchen frischen Wind in deine Kanzlei bringst? Lass dich inspirieren und erfahre, wie externe Einflüsse deine Kanzlei stärken können. Besuche unsere Webseite und folge uns auf Social Media für weitere Informationen! Zitate: "Es lohnt sich immer, auch mal aus der Steuer-Bubble herauszukommen und neue Perspektiven mitzunehmen." - Daniel Terwersche "Andere Branchen können oft erstaunlich gute Lösungen für unsere eigenen Herausforderungen bieten." - Johannes Schmittmann

In dieser Folge sprechen Daniel und Johannes darüber, wie wichtig Team-Events für den Zusammenhalt und die Motivation im Unternehmen sind. Sie teilen ihre Erfahrungen, wie außergewöhnliche Erlebnisse – wie eine gemeinsame Reise nach Mallorca – nicht nur den Teamgeist stärken, sondern auch zu einer besseren Zusammenarbeit und Arbeitsatmosphäre beitragen können. Erfahre, warum solche Ausflüge eine wertvolle Investition in die Unternehmenskultur sind und wie du diese für dein eigenes Team umsetzen kannst. Wichtige Themen: Warum Team-Events wie „Malle für alle“ den Teamgeist stärken Die Vorteile gemeinsamer Erlebnisse für die Arbeitsatmosphäre Wie du unvergessliche Events organisierst und dein Team langfristig motivierst Zitate: "Erlebnisse schweißen zusammen – Team-Events sind eine Investition, die sich langfristig auszahlt." - Daniel Terwersche "Es geht nicht nur um Spaß, sondern um das gemeinsame Wachsen als Team." - Johannes Schmittmann Möchtest du wissen, wie du durch außergewöhnliche Team-Events das Wir-Gefühl in deiner Kanzlei stärken kannst? Erfahre in dieser Folge, welche positiven Effekte solche Erlebnisse auf die Motivation und Zusammenarbeit haben. Besuche unsere Webseite und folge uns auf Social Media für weitere Informationen! Links: Website LinkedIn-Profil von Daniel Instagram-Profil von Daniel

In dieser Episode sprechen Daniel und Johannes darüber, wie du als Kanzleiinhaber den Abschied von Mitarbeitern wertschätzend gestalten kannst. Sie erklären, warum das Offboarding genauso wichtig ist wie das Onboarding und wie du durch ein respektvolles Offboarding nicht nur eine positive Beziehung aufrechterhältst, sondern auch ehrliches Feedback erhältst, um deine Kanzlei weiterzuentwickeln. Erfahre, wie du den Abschied von Mitarbeitern als Chance für Wachstum nutzen kannst. Wichtige Themen: Warum Offboarding genauso wichtig ist wie Onboarding Wie du ehrliches Feedback von scheidenden Mitarbeitern erhältst Zitate: "Der Abschied von Mitarbeitern sollte nie unterschätzt werden – es kann eine Chance für ehrliches Feedback und Wachstum sein." - Daniel Terwersche "Offboarding bedeutet, den Menschen wertzuschätzen, auch wenn die Wege sich trennen." - Johannes Schmittmann Möchtest du wissen, wie du durch ein wertschätzendes Offboarding langfristig positive Beziehungen zu deinen Mitarbeitern aufrechterhältst? Erfahre in dieser Folge, wie du das Thema Kündigung in deiner Kanzlei konstruktiv gestaltest und dabei noch von ehrlichem Feedback profitierst. Besuche unsere Webseite und folge uns auf Social Media für weitere Informationen! Links: Website LinkedIn-Profil von Daniel Instagram-Profil von Daniel

In dieser Episode sprechen Daniel und Johannes darüber, warum es gerade jetzt wichtig ist, die Weichen für die Zukunft deiner Kanzlei zu stellen. Erfahre, in welche Bereiche du im kommenden Jahr investieren solltest – von Mitarbeiterentwicklung bis hin zu Digitalisierung. Die beiden teilen ihre Gedanken darüber, wie du durch kluge Investitionen nicht nur deine Effizienz steigerst, sondern auch die Attraktivität deiner Kanzlei als Arbeitgeber stärkst. Wichtige Themen: Wichtige Investitionen für das Jahr 2025 Warum Weiterbildung und Mitarbeiterentwicklung entscheidend sind Wie du deine Kanzlei digital und organisatorisch zukunftssicher machst Zitate: "Mitarbeiterentwicklung ist kein Kostenfaktor, sondern eine Investition in die Zukunft deiner Kanzlei." - Daniel Terwersche "Es geht nicht nur darum, mehr Umsatz zu machen, sondern die richtigen Strukturen für nachhaltigen Erfolg zu schaffen." - Johannes Schmittmann Möchtest du wissen, wie du deine Kanzlei fit für die Zukunft machst? Hol dir wertvolle Tipps, wie du durch strategische Investitionen deine Effizienz und Attraktivität als Arbeitgeber steigerst. Besuche unsere Webseite und folge uns auf Social Media für weitere Informationen! Links: Website LinkedIn-Profil von Daniel Instagram-Profil von Daniel

Gastgeber: Daniel Terwersche und Patrick Terwersche In dieser Episode sprechen Daniel und Patrick über das Konzept "Human First" und wie du deine Kanzlei so gestalten kannst, dass die Bedürfnisse der Mitarbeitenden im Mittelpunkt stehen. Sie diskutieren, warum in der modernen Steuerkanzlei neben Automatisierung und Digitalisierung auch das Menschliche eine zentrale Rolle spielt. Erfahre, wie du durch ein mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Produktivität und Arbeitgeberattraktivität steigern kannst. Zitate: "Ein herzlicher Empfang ist nur der erste Schritt – entscheidend ist, was in den nächsten Monaten passiert." - Daniel Terwersche "Mitarbeiterbindung beginnt mit einem gut durchdachten Onboarding-Prozess, der über die Probezeit hinausgeht." - Patrick Terwersche Wichtige Themen: Human First: Warum das Menschliche im Fokus stehen sollte Strategien zur Mitarbeiterbindung und -entwicklung in der Steuerbranche Wie Kanzleien ihre Arbeitskultur verbessern können Best Practices aus der Praxis für eine mitarbeiterzentrierte Kanzlei Warum Soft Skills die Hard Facts von morgen sind Möchtest du wissen, wie du deine Kanzlei zukunftsfähig machst, indem du auf die Menschen setzt? Hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du Human First in deiner Kanzlei erfolgreich umsetzt. Besuche unsere Webseite und folge uns auf Social Media für weitere Informationen! Links und Ressourcen: Zur Human First Website LinkedIn-Profil von Daniel Instagram-Profil von Daniel


Gastgeber: Daniel Terwersche und Johannes Schmittmann In dieser Episode sprechen Daniel und Johannes darüber, wie ungewöhnliche Ideen, wie eine Slush-Eismaschine oder eine Bierzapfanlage, zur Stärkung deiner Arbeitgebermarke beitragen können. Sie teilen kreative Ansätze, um Mitarbeiterbindung zu fördern und das Employer Branding zu verbessern. Erfahre, wie solche Aktionen in der Kanzlei eine neue Dynamik schaffen und gleichzeitig Spaß und Teamgeist fördern. Zitate: "Eine Slush-Eismaschine auf der Firmenfeier – das ist nicht nur Spaß, sondern auch Employer Branding!" - Daniel Terwersche "Manchmal reicht es, als Chef nicht alles so bierernst zu nehmen, um eine lockere Atmosphäre zu schaffen." - Johannes Schmittmann Wichtige Themen: Kreative Ideen für Employer Branding in der Kanzlei Wie du Mitarbeiterbindung durch außergewöhnliche Aktionen stärkst Slush-Eismaschine und Bierzapfanlage als Teil der Unternehmenskultur Best Practices für Brand-Building in der Steuerbranche Wie Spaß und Teamgeist die Arbeitsatmosphäre verbessern Möchtest du erfahren, wie du mit kreativen Ideen wie einer Slush-Eismaschine oder einer Bierzapfanlage das Brand-Building deiner Kanzlei stärken kannst? Hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du die Mitarbeiterbindung auf eine neue Ebene hebst. Besuche unsere Webseite und folge uns auf Social Media für weitere Informationen! Links Website LinkedIn-Profil von Daniel Instagram-Profil von Daniel YouTube-Kanal

Gastgeber: Daniel Terwersche In dieser Episode spricht Daniel darüber, warum es in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist, sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren, anstatt dem Druck zu erliegen, ständig neue Lösungen und Technologien einzuführen. Er erklärt, wie Kanzleiinhaber durch eine tiefere Auseinandersetzung mit wenigen, strategisch wichtigen Themen langfristigen Erfolg erzielen können. Anstatt immer schneller, höher und weiter zu streben, fordert Daniel dazu auf, mit Bedacht und Fokus vorzugehen. Wichtige Themen: Deep Dive statt Aktionismus: Weniger Lösungen, aber dafür richtig umsetzen Wie du deine Kanzlei auf die wichtigen Strategien fokussierst Erfolgreiche Beispiele für eine nachhaltige Kanzleientwicklung Warum es sich lohnt, Zeit für die Umsetzung zu lassen Tipps zur erfolgreichen Teamkommunikation und Mitarbeiterbindung Möchtest du erfahren, wie du durch strategischen Fokus und tieferes Eintauchen in wenige Themen langfristig erfolgreich sein kannst? Hol dir wertvolle Tipps und lerne, wie du mit deinem Team nachhaltig Veränderungen umsetzt. Besuche unsere Webseite und folge uns auf Social Media für weitere Informationen! Zitate: "Es geht nicht darum, alles schnell zu machen, sondern die richtigen Dinge richtig zu machen." - Daniel Terwersche "Nur wer tief in die Materie eintaucht, kann nachhaltige Veränderungen schaffen." - Daniel Terwersche Links: Website LinkedIn-Profil von Daniel Instagram-Profil von Daniel YouTube-Kanal

Gastgeber: Daniel Terwersche, Nicole Gertz Wilkes, Dominique Herff, Dominik Ühlein In dieser Episode sprechen wir in einer spannende vierer Runde darüber, wie new.match als innovative Plattform Menschen in der Steuerbranche miteinander verbindet. Egal ob es um die Vermittlung von Fachkräften, die Nachfolgeplanung oder die Vernetzung von Kanzleien geht – new.match bietet Lösungen, die den Recruiting-Prozess revolutionieren. Erfahrt, wie wir den Bewerbungsprozess umdrehen, damit sich Kanzleien bei potenziellen Mitarbeitenden bewerben, und wie wir durch gezielte Matching-Strategien dafür sorgen, dass die richtigen Menschen in den richtigen Kanzleien zusammenfinden. Zitate: "Wir bringen die richtigen Menschen mit den richtigen Kanzleien zusammen – diskret und zielgerichtet." - Dominique Herff "Es geht nicht nur um die Vermittlung, sondern darum, nachhaltige und erfolgreiche Verbindungen zu schaffen." - Dominik Ühlein Wichtige Themen: Wie new.match den Bewerbungsprozess revolutioniert Diskrete und effiziente Vermittlung von Fachkräften Strategien zur Kanzleivermittlung und Nachfolgeplanung Netzwerke aufbauen und Synergien schaffen Die Bedeutung von Authentizität und Menschlichkeit im Recruiting Möchtest du erfahren, wie new.match den Recruiting-Prozess in der Steuerbranche verändert? Erhalte wertvolle Einblicke und lerne, wie wir dir helfen können, die richtigen Menschen für deine Kanzlei zu finden oder eine Nachfolgelösung zu entwickeln. Besuche unsere Webseite und folge uns auf Social Media für weitere Informationen! Links: Website LinkedIn-Profil von Daniel Instagram-Profil von Daniel YouTube-Kanal