Podcasts about ermessen

  • 82PODCASTS
  • 146EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ermessen

Latest podcast episodes about ermessen

CONNECT TO GROW by The HER KLUB
#48: Business-Wachstum und Finanzmanagement mit Heidrun Luyt von Qonto / Gründungs-Tipps / Finance-Fails

CONNECT TO GROW by The HER KLUB

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 46:21


_CONNECT Painpoint Admin & Finanzen: Über unsere größten Struggles und big Learnings zum Thema Finanzmangement. Plus 3 Gamechanger-Tipps, die dein Gründerinnen-Leben besser machen! _GROW Kund:innen sind Queen! Worauf der Fokus beim Business-Wachstum liegen sollte und welche Tools Gründung und Finanzmanagement leichter machen, verrät Heidrun Luyt, Chief Growth Officer bei Qonto.  _FUCK-UP-STORY 500 Rechnungen per Hand und wer aus der Community fast im Gefängnis gelandet wäre: Unsere ehrlichsten Finance-Fails und schonungslose Learnings aus dem Live-Publikum. _NETZWERKKIRSCHE Live-Impuls von Unternehmerin Munay: Wie sie Events für andere Frauen als Chance nutzt. _WERBUNG  Erhalte mit dem Code HERKLUB3, 3 Monate kostenfreie Nutzung für einen Qonto Plan deiner Wahl. Dieser Promo Code gilt nur für Neukund:innen, die sich bis zum 30.06.2025 für einen Qonto Plan anmelden. Um ein Konto bei Qonto zu eröffnen, müssen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wie auf qonto.com angegeben, einhalten. Wir behalten uns das Recht vor, die Bedingungen dieser Aktion jederzeit nach eigenem Ermessen auszusetzen, zu beenden oder zu ändern. _HER KLUB NEWS Kostenlos anmelden und keine Events, Goodies und Specials aus dem HER KLUB Universum mehr verpassen.

heilmaleins der Wunde | powered by Coloplast
Allzeit bereit. Mit Sicherheit!

heilmaleins der Wunde | powered by Coloplast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 19:41


Was für Unsicherheiten bestehen eigentlich aktuell im Markt im Hinblick auf die Wundversorgung?Und wie kann man mit einem passenden Konzept dafür gut vorbereitet sein?In dieser Folge haben wir ein Gespräch zwischen unserem Medical Advisor Marcus Philipp Moll und der Wundexpertin und Krankenschwester Claudia Emde, aufgezeichnet und uns mit dem Thema beschäftigt, wie eigentlich die aktuelle Situation in der Wundversorgung aussieht und wie man Unsicherheiten entgegenwirken kann. Hier erfährst Du alles über ein mögliches Keimbindungskonzept und kannst unsere Wundsicherheitsbeauftragten für exsudierende und für infizierte Wunden* kennenlernen.* Bspw. können Biatain Silicone und Biatain Superabsorber nach Ermessen des Arztes bei Patienten mit lokaler oder systemischer Infektion eingesetzt werden.PS: Kennst Du schon unseren Newsletter? Melde Dich jetzt an und wir halten Dich auf dem Laufenden mit Wissenswertem rund um das Thema Wundversorgung.Jetzt anmelden!

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 353: Interne Revision und Ermessensspielräume beim Follow-up

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 28:58


Wie wichtig ein einheitliches Follow-up ist, wird einem immer dann klar, wenn man die Auswirkungen eines Follow-up-Prozesses mit fast uneingeschränkten Ermessensspielräumen für die Bearbeitenden betrachtet. Als anschauliches Beispiel dient der Artikel "Umwelt? Nicht so wichtig" aus der SZ vom 27.9.2024. Im Untertitel formulieren die beiden Autoren Pascal Hansens und Harald Schumann: "In Dutzenden Verfahren wurden EU-Staaten wegen Verstößen gegen das Umweltrecht verurteilt – ohne ernsthafte Konsequenzen" Diesen Fall habe ich auf die Interne Revision übertragen. Ich habe unterstellt, die EU Kommission müsse sich den Global Internal Audit Standards (GIAS) unterwerfen und habe ChatGPT gefragt, gegen welche der Prinzipien und Standards die EU Kommission mit den in dem Artikel beschriebenen Handlungen verstoßen würde. Nach anfänglichen Hürden (man muss mit ChatGPT wirklich chatten), kam ein erstaunliches Ergebnis zu Tage: Hier die Zusammenfassung der gesamten Analyse Prinzip 1: Demonstrate Integrity: Die EU-Kommission zeigt mehrere Abweichungen in Bezug auf Ehrlichkeit und ethisches Verhalten, insbesondere durch mangelnde Transparenz und politisch motivierte Entscheidungen. Prinzip 2: Maintain Objectivity: Es gibt Abweichungen aufgrund politischer Einflussnahme, die die Objektivität der Kommission beeinträchtigen. Prinzip 3: Demonstrate Competency: Die Kommission scheint ihre Kompetenzen zur Rechtsdurchsetzung nicht in vollem Umfang zu nutzen und hat bei der kontinuierlichen Entwicklung der notwendigen Fähigkeiten versagt. Prinzip 4: Exercise Due Professional Care: Es gibt Abweichungen in Bezug auf die Sorgfalt und das kritische Urteilsvermögen der Kommission bei der Durchsetzung von Umweltgesetzen. Wenn die EU-Kommission also so wie eine Interne Revision den GIAS unterliegen würde, bzw. verpflichtet wäre, diese einzuhalten, dann würde man ihr wahrscheinlich die Funktionsfähigkeit absprechen. Aus diesem Grund sollten für die Revisorinnen und Revisoren die Ermessensspielräume im Follow-up Prozess nicht zu groß sein. Machen Sie es besser als die EU-Kommission und sorgen Sie für ein konsequentes Follow-up! Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse! PS: Was hat ChatGPT falsch gemacht?

heilmaleins der Wunde | powered by Coloplast

Mazeration, verzögerte Wundheilung durch bakterielle Belastung, überschüssiges Exsudat – Wir alle kennen diese Herausforderungen bei infizierten Wunden. Doch wie können Wundinfektionen von Anfang an eher vermieden werden? Und welche Rolle spielt Keimbindung dabei?Das Behandlungsziel ist die Reduktion der Bakterienlast sowie die Normalisierung des Mikromilieus in der Wunde. In dieser Folge stellen wir Dir unsere Lösungen für exsudierende und infizierte Wunden* vor. So kannst Du mit effektivem Exsudatmanagement und Keimbindung helfen, die Lebensqualität Deiner Patienten und Patientinnen zu verbessern.Du möchtest Dir außerdem zusätzlichen Rat bei Wundexpert:innen einholen? Dann gehe jetzt auf www.askcoloplast.de und informiere Dich dort genauer.Aufgepasst: Du bist medizinische Fachkraft und möchtest Dich selbst durch ein kostenfreies Muster von unseren Produkten überzeugen?Dann bestelle hier gleich Dein Musterpaket in unserem Produktkatalog!* Bspw. können Biatain® Silicone und Biatain® Superabsorber nach Ermessen des Arztes bei Patienten mit lokaler oder systemischer Infektion eingesetzt werden.PS: Kennst Du schon unseren Newsletter? Melde Dich jetzt an und wir halten Dich auf dem Laufenden mit Wissenswertem rund um das Thema Wundversorgung.Jetzt anmelden!

heilmaleins der Wunde | powered by Coloplast
Wie geht es weiter ohne Silber, PHMB, IBU & Wundgele?

heilmaleins der Wunde | powered by Coloplast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 22:29


Wie geht es weiter ohne die Verbandmittel mit Silber, IBU oder die Wundgele?Welche Alternativen gibt es hier?In dieser Sonderfolge haben wir ein Gespräch zwischen unserem Medical Advisor Marcus Philipp Moll und Dr. med. Susanne Kanya, Ärztin mit Schwerpunkt auf Wundversorgung, aufgezeichnet und damit unterstützen, Versorgungsalternative für die Patientinnen und Patienten mit exsudierenden und infizierten Wunden* zu finden. Hier erfährst Du außerdem mehr über den aktuellen Stand zu den rechtlichen Unsicherheiten über die GKV-Erstattungsfähigkeit bestimmter Verbandmittel, was auch bestimmte Coloplast-Produkte aus der Wundversorgung betrifft.* Bspw. können Biatain Silicone und Biatain Superabsorber nach Ermessen des Arztes bei Patienten mit lokaler oder systemischer Infektion eingesetzt werden.PS: Kennst Du schon unseren Newsletter? Melde Dich jetzt an und wir halten Dich auf dem Laufenden mit Wissenswertem rund um das Thema Wundversorgung.Jetzt anmelden!

heilmaleins der Wunde | powered by Coloplast
Update aus der Wundversorgung

heilmaleins der Wunde | powered by Coloplast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 4:17


Wichtige Mitteilung zum Thema Erstattungsfähigkeit in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)Derzeit bestehen rechtliche Unsicherheiten über die Erstattungsfähigkeit bestimmter Verbandmittel, was auch die folgenden Coloplast-Produkte betrifft: Biatain® Ag SchaumverbandBiatain® Silicone AgBiatain® Alginate AgBiatain® Ibu SchaumverbandComfeel PurilonColoplast geht aktuell davon aus, dass die gesetzlichen Krankenkassen diese Produkte ab dem 2. Dezember 2024 nicht mehr als erstattungsfähig behandeln und eine Kostenerstattung ablehnen werden. Privat Krankenversicherte sind aktuell davon nicht betroffen. Dennoch empfehlen wir, die Kostenübernahme mit den Privatkassen vorab abzuklären. Coloplast arbeitet vor diesem Hintergrund daran, die GKV-Erstattungsfähigkeit verbindlich feststellen zu lassen. Eine Übergangslösung könnte bereits im 1. Quartal 2025 gefunden werden. Bis dahin möchten wir Sie auf andere Coloplast-Produkte verweisen, die eine Versorgungsalternative für die Patient:innen mit exsudierenden und infizierten Wunden* darstellen:Biatain® Silicone - Absorbiert Wundexsudat sowie KeimeBiatain® Superabsorber - Bindet Bakterien und MMPsBiatain® Fiber - Bindet 99,60 % der Keime**Allrinse® - Für eine effektive Wundreinigung, zerstört BiofilmFalls Sie Fragen zu der aktuellen Erstattungsfähigkeit der Coloplast Produkte haben, stehen wir Ihnen zur Verfügung. Sie erreichen uns unter folgender Rufnummer: 040 669807-77.* Bspw. können Biatain® Silicone und Biatain® Superabsorber nach Ermessen des Arztes bei Patienten mit lokaler oder systemischer Infektion eingesetzt werden.** In-vitro-Untersuchung. Lotte Stoklund, Henrik Fallesen, Hannah Thomas, Samantha Westgate, Adoracion Pegalajar-Jurado: Investigating the Bacteria Binding Properties of a CMC-Fiber Wound Dressing In Vitro, 2022, UK.PS: Kennst Du schon unseren Newsletter? Melde Dich jetzt an und wir halten Dich auf dem Laufenden mit Wissenswertem rund um das Thema Wundversorgung.Jetzt anmelden!

RefPod
# 47 Behördenklausur 2

RefPod

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 72:18


Wie macht der Esel? Ih-Ah! Was das mit dem Bescheid zu tun hat, das erfahrt Ihr in der zweiten Folge zur Behördenklausur (und vieles mehr). Claas und Klaus (Regierungsdirektor und Oberregierungsrat, beide AG-Leiter) wissen auch in dieser Folge „Bescheid“. Christian Walz, Richter und AG-Leiter, steht den beiden als Gesprächspartner zur Allgemeinverfügung (ja, ja – ich weiß). Das alles wird garniert mit einem praktischen Fallbeispiel aus dem Waffenrecht. In diesem Sinne: "Feuer frei!" – hier kommt die neue Folge! Teil 1 zur Behördenklausur bei Spotify, Apple und YouTube. Viel Spaß mit der Folge! Wir freuen uns, wenn du uns bewertest, weiterempfiehlst und abonnierst! :) RefPod-Folge u.a. zur isolierten Anfechtbarkeit von Nebenbestimmungen bei Spotify, Apple und YouTube. Musterbescheid Skript zum Öffentlichen Recht im Assessorexamen von VRVG Michael Huschens (VG Köln) Kapitelmarken: 00:00 Einleitung 03:40 Zweckmäßigkeitserwägungen (Fortsetzung) 04:00 Befangenheit 07:48 Anhörung und weitere Ermittlungen 08:55 Bearbeitungsfristen und Verwirkung 10:18 Bekanntgabe und Zustellungsfiktion 23:20 Rechtsbehelfsbelehrung 24:00 Bekanntgabefiktion 29:45 Nebenbestimmungen 31:08 Störerauswahlermessen 33:03 Ermessen im Übrigen 34:30 Wichtigste Zweckmäßigkeitserwägungen im Überblick 35:50 Praktische Entschließung 37:43 Bescheidkopf 39:55 Tenor 41:44 Sachverhaltsdarstellung 43:30 Rechtliche Erwägungen 46:00 Insbes.: Verweise in das Gutachten 48:00 Anrede bei anwaltlicher Vertretung 48:45 Begründung nach § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO 49:00 Grußformel, Unterschrift, Rechtsbehelfsbelehrung 51:25 Das praktische Fallbeispiel http://www.refpod.de http://www.instagram.com/ref.pod/ E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

MWH Podcasts
Wer spricht das allerletzte Wort?

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024


Da ist ein Unfall passiert. Der schwerverletzte Fahrer liegt auf der Intensivstation. Die Ärzte ringen um sein Leben. Nach menschlichem Ermessen besteht keine Hoffnung. Trotz aller wissenschaftlicher Errungenschaften auf dem Gebiet von Medizin und Technik bleibt der Tod eine Macht, der der Mensch nicht gewachsen ist.

Alu Löffel Podcast
#153 Machen Schweißermessen noch sinn?

Alu Löffel Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 22:30


Ich melde mich von der letzten Messe aus Hannover! Azubi Schweißhelm Offensive: https://alu-loeffel.de/schweisshelm-offensive-fuer-azubis/ Siegmund Video: https://youtu.be/wo2tgJOjug4 Euroblech Video: https://youtu.be/p-SSbiwKUV4 10 Wichtge WIG Schweißer Tipps Gratis ⁠⁠⁠https://alu-loeffel.funnelcockpit.com/⁠⁠⁠ Schweißer Magazin:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://alu-loeffel.de/schweissermagazin/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Weldend Seite  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://alu-loeffel.de/weldend-2024/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Für noch mehr insights & Ratschläge Abonniere meinen WhatsApp Channel (Kostenlos) https://whatsapp.com/channel/0029VaDSES58V0tjk7ZU8921 ➡️  Kostenlose Schweißtipps: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://alu-loeffel.de/ratgeber-download/?fbclid=PAAaZcAKk12fLYtp_NjMvz_B5nTPsnMw0fXJlKVfyqUoFsw7nx9Y5IW_Qhs3g⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  ➡️ Schweißer shop : 5% Rabatt:ytshop5 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://alu-loeffel.de/schweisszubehoer/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠  ➡️Aluschweißen lernen - schnell - einfach - Geldsparen & Zeit: https://aluloeffel-onlineakademie.de/s/aluloeffel Videotipps https://aluloeffel-akademie.funnelcockpit.com/  10 Wichtge WIG Schweißer Tipps Gratis https://alu-loeffel.funnelcockpit.com/ Alu Löffel Schweißer Podcast  warum Schweißer nicht gleich Schweißer ist!   ➡️ Hier kaufen wir unser Schweißzeug Geld Sparen‼️   ➡️ Schweißtisch & Zubehör: (5% sparen mit Code: 5ALULOEFFEL)  ➡️ Air Liquide Schweißgas:  (10% Sparen)  ➡️ Kemper absaugung: https://wa.me/message/SDD6ACV3ZFANE1 (5% Sparen) Hier kannst du deine Schweißergebnisse verbessern. ⚠️ Gratis Ratgeber 10 Tipps⚠️ zum Alu Schweißen lernen   ➡️ Online Schweißen lernen   ➡️ Schweißerworkshop bei uns   ➡️  homepage Folge uns auf: YOUTUBE Instagram Facebook TikTok  LinkedIn

NZZ Akzent
Neuer Podcast: Amerika entscheidet (Folge 3 Die Abtreibungsfrage)

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Aug 31, 2024 30:34


Kaum eine Frage dominiert die US-Politik so wie die, ob und bis wann Frauen eine Schwangerschaft beenden dürfen. Seit Juni 2022 liegen die Gesetze für einen Schwangerschaftsabbruch im Ermessen der Gliedstaaten. Achtzehn haben bereits ein faktisches Abtreibungsverbot erlassen. Unsere Korrespondentin hat in New Mexico eine Abtreibungsklinik besucht. Host: Marlen Oehler Gast: Marie-Astrid Langer, USA-Korrespondentin Das ist Folge 3 des neuen USA-Podcasts. Jeden Mittwoche gibt es eine neue Folge. Hier geht es zu [NZZ Geopolitik: Amerika entscheidet](https://www.nzz.ch/podcast/amerika-entscheidet) Host: Marlen Oehler Gast: Marie-Astrid Langer, USA-Korrespondentin Informiere dich kurz, kompakt und fokussiert über das Weltgeschehen mit unserem täglichen Newsletter, dem «NZZ Briefing». Jetzt kostenlos registrieren und abonnieren unter go.nzz.ch/briefing

Geldbewusst
Folge 387 - Finderlohn

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 2:09


Wer eine verlorene Sache gefunden hat und sie dem Eigentümer zurückgibt, hat Anspruch auf Finderlohn. Finderlohn ist eine Belohnung und kann von jeder Person, die ihre gesetzlichen Pflichten als Finder erfüllt hat, geltend gemacht werden. Geregelt wird die in § 971 BGB. Der Finderlohn bemisst sich nach dem Wert der verlorenen bzw. wiedergefundenen Sache: Bis 500 Euro beträgt der Finderlohn 5 Prozent des Wertes, über 500 Euro sind es dann 25 Euro zuzüglich 3 Prozent von dem über 500 Euro hinausgehenden Wert. Hat die Sache nur für den Verlierer einen Wert, so ist der Finderlohn nach billigem Ermessen festzusetzen. Bei gefundenen Tieren beträgt der Finderlohn generell 3 Prozent. Für Fundsachen aus öffentlichen Verkehrsmitteln und Behörden mit einem Wert von bis zu 50 Euro wird Finderlohn gezahlt, darüber hinaus nur die Hälfte des normalen Finderlohnes. Und wer fremde Sachen findet und behält macht sich unter Umständen der Fundunterschlagung strafbar. Dabei verfällt in jedem Fall der Anspruch auf Finderlohn. Ich habe schonmal einen Autoschlüssel gefunden und diesen bei der Fundstelle des örtlichen Rathauses abgegeben. Die Besitzerin hat sich sehr gefreut und mir einen Finderlohn überreicht. Welche Erfahrungen hast du bereits beim Thema Finderlohn gemacht? Schreibe mir gerne eine Nachricht über mein Kontaktformular unter http://geldbewusst.wordpress.com

RefPod
# 28 VerwaltungsR AT – Anhörung gem. § 28 VwVfG

RefPod

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 87:45


Hört, hört, eine ganze Folge ausschließlich zur Anhörung! Christian Walz, Richter und AG-Leiter, trifft sich mit Claas Stodollick und Klaus Neitzke, um über die Anhörung nach § 28 VwVfG zu sprechen. Claas ist Regierungsdirektor und Klaus Oberregierungsrat bei der Bezirksregierung Münster. Sie leiten schon seit Jahren öffentlich-rechtliche Arbeitsgemeinschaften und sprechen darüber, worauf es bei der Anhörung gem. § 28 VwVfG in Klausuren aus dem 2. Staatsexamen nach ihrer Erfahrung ankommt. In dieser unscheinbaren Norm steckt nämlich mehr Examensstoff als manch einer denken mag. Es geht dabei nicht nur um die Voraussetzungen und die Rechtsfolgen des § 28 VwVfG, sondern zu Gast sind u.a. auch folgende Themen: Polizei- und Ordnungsrecht, Grundrechte, aktuelle Rechtsprechung und allgemeine Klausurtipps. Also diese Folge zur Anhörung anhören, um sich nicht unliebsames Prüferfeedback anhören zu müssen! Viel Spaß mit der Folge! :) Wir freuen uns, wenn du uns bewertest, weiterempfiehlst und abonnierst! Entscheidungen aus der Folge: OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 17.10.2023 - 5 A 3548/20 OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 22.06.2021 - 5 A 1386/20 BVerwG, Urteil vom 26.04.2023 - 6 C 8/21 RefPod-Folge "# 11 Materielles Recht im 2. Examen – wie bereite ich mich darauf vor?" bei Spotify, Apple Podcasts, YouTube. RefPod-Folge "# 1 Unsere persönlichen Klausurtipps" bei Spotify, Apple Podcasts, YouTube. Kapitelmarken: 00:00 Einführung 04:02 Klausurrelevanz 06:03 Bedeutung & Funktionen der Anhörung 13:14 Voraussetzungen der Anhörung 17:51 Entsprechende Anwendbarkeit 23:48 Wen muss man anhören? 26:30 Wie genau hört man an? 28:44 Urteil des OVG Münster vom 17.10.2023 39:45 Entbehrlichkeit der Anhörung 44:00 Gegenwärtige Gefahr bei Wohnungsverweisung 49:34 Ermessen bei § 28 II VwVfG 51:25 Unbeachtlichkeit nach § 45 I Nr. 3, II VwVfG 58:34 § 46 VwVfG 01:05:43 Urteil des OVG Münster vom 22.06.2021 01:18:36 Urteil des BVerwG vom 26.04.2023 01:26:00 Fazit http://www.refpod.de http://www.instagram.com/ref.pod/ E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

RefPod
# 24 Erledigung im Zivilprozess 2 (übereinstimmende Erledigungserklärung)

RefPod

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 90:42


Die Erledigung schlägt zurück: Folge 2 zu unserer Reihe zum Erledigungsrecht! Christian Walz und Christoph Spielmann, beide Richter und AG-Leiter, widmen sich der übereinstimmenden Erledigungserklärung in der Geschmacksrichtung „vollständig“ und der damit verbundenen Kostenentscheidung nach § 91a ZPO. Besprochen werden – natürlich anhand von Beispielsfällen – die Voraussetzungen und die Rechtsfolgen des Kostenbeschlusses. Wer darüber hinaus wissen will, warum in dieser Folge ganz liebe Grüße an das OLG Bremen, das OLG Zweibrücken, das LG Hanau und das AG Herford rausgehen und wie viele Wortspiele uns zum Begriff „Erledigung“ einfallen (Spoiler: zu wenige) – der wird diese Folge kaum verpassen wollen. Wie dann die aufgelesenen Wissens- und Lernfrüchte dann in einen konkreten Beschlussentwurf gegossen werden können, wird erst in Folge 3 verraten, in der es auch um die übereinstimmende Teilerledigungserklärung gehen wird. Das entsprechende Beschlussformular kann aber bereits hier heruntergeladen werden. Viel Spaß mit der neuen Folge! Folge "# 14 Materielles ZivilR 2 – BGB AT: Vertragsschluss & mehr" bei Spotify, Apple Podcasts & YouTube. Folge "# 2 Wie schreibe ich eine gute Beweiswürdigung?" bei Spotify, Apple Podcasts & YouTube. BGH, Beschluss vom 24.09.2020 - IX ZB 71/19 (§ 91a ZPO-Obersätze) LG Hanau, Urteil vom 5. 11. 1999 – 2 S 273/99, NJW-RR 2000, 1233 und bei juris. BGH, Urteil vom 23.03.2023 - I ZR 17/22 (§ 91a ZPO-Entscheidung & Kostentrennung nach verzögerter Erledigungserklärung) Kapitelmarken mit Zeitstempel: (00:00) Einleitung (06:35) Unterschiede zur einseitigen Erledigungserklärung (19:30) Die Voraussetzungen der übereinstimmenden Erledigungserklärung (29:18) Die Entscheidungsform „Beschluss“ im zweiten Staatsexamen (33:55) Kostenentscheidung nach billigem Ermessen unter Berücksichtigung des bisherigen Sach- und Streitstandes (44:50) Was bedeutet eigentlich „summarische Prüfung“? (54:36) Erfolgsaussichten und unzuständiges Gericht (58:57) Billigkeitsentscheidung, insbesondere Rechtsgedanke des § 93 ZPO (01:10:03) Bahnbrechende (?!) aktuelle BGH-Rechtsprechung: Die (zu) späte Erledigungserklärung (01:18:44) Wahlrecht des Klägers zwischen einseitiger Erledigungserklärung und Erklärung nach § 91a ZPO? (01:29:07) Verabschiedung http://www.instagram.com/ref.pod/ Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Mein Jahresausblick 2024 :-) Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)  

art israel china fall land motivation ukraine performance team generation leben welt thema investors weg euro deutschland inflation arbeit kinder trend geld reise gedanken wochen work life balance bei erfolg kopf probleme gesch seite ziel fokus lebens sinn beispiel joke sicht qualit unternehmen ziele gesundheit tagen urlaub eltern viele stra auswirkungen chancen hause verst verantwortung bach seiten strategie erkenntnisse markt kunden sinne arbeiten wunsch schw ausblick mitarbeiter ganze abend kosten kindergarten motto firma kollegen produkte richtung beitrag zahlen wirtschaft sachen wissenschaft mitte problemen reis krisen eindr unternehmer umst leistung deutschen prozent staat anspruch politiker aktivit alternativen geschenke generationen aktion leichtigkeit schulen verm bereiche aussage unternehmens disziplin leistungen mittwoch gewinn dauer cdu steuern funktionen innovationen rutsch banken temperaturen blickwinkel maschinen investitionen griechenland steuer rechts jahresende klimakrise optionen statistik deutscher ecken dienstleistungen komplexit wohlstand prognose aktien szenarien wahrscheinlichkeit strich menschenrechte preisen bewegungen standort extrem fragezeichen denke enden mittelstand meldungen kriegen deutsche bahn zinsen standorten rezession konstellation kanten gewerbe chinesen helikopter sonntags tage woche schwankungen schippe lieblingsthema fabriken endeffekt menschenverstand ingenieure bange jahresanfang preises schuldigen mandanten aktienmarkt sozialstaat volatilit schwenk dienstagabend landwirten aktienm vor jahren jahresausblick vogelperspektive produktionsst besichtigung enkelkinder msci world gepl staatsverschuldung standort deutschland urgen german angst niederlassungen aha erlebnis dauern steuergelder ermessen wochenendtrip versorgungsl ideologen zinnen leistungskraft
DJE Kapital AG Podcast
Sind die jüngsten Höchststände berechtigt?

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 15:35


Eine beeindruckende Rallye liegt hinter uns und gleich mehrere der großen Indizes erreichten neue Allzeithochs. Doch ist die Entwicklung auch nachhaltig und wird sie bestand haben? Das diskutiert DJE-Kapitalmarktexperte und Vorstand Dr. Ulrich Kaffarnik gemeinsam mit Mario Künzel in der aktuellen Folge des DJE-Podcasts. Außerdem geht's um folgende Themen: Wird 2024 das große Jahr der Anleihen? Und was erwartet Anleger darüber hinaus im kommenden Jahr? Hören Sie rein! Das Gespräch wurde am 13.12.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Kirche Lindenwiese - Predigten
Dein Weihnachten – Friede, Freude Eierkuchen?!

Kirche Lindenwiese - Predigten

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 38:37


Weihnachten löst oft das Bild aus, dass vieles in Ordnung sein sollte. Jesus wird in eine schwierige Zeit geboren und in Umstände, die nach unserem Ermessen keinem „König“ gerecht werden. Dominic Pfenninger predigt über unseren Gott, der in unsere ganz persönlichen Herausforderungen einzieht und damit einmal mehr die Welt verändert…

Meine schlimmste Lesung
#25 Daniel Holbe – Meine schlimmste Lesung

Meine schlimmste Lesung

Play Episode Listen Later Dec 9, 2023 93:55


Jeden Sonntag eine neue Folge! +++ In dieser Episode von "Meine schlimmste Lesung" erfahrt ihr, welche verrückten Erlebnisse der Krimi-Autor Daniel Holbe während seiner Lesereisen hatte."Ich bin wohl so ziemlich genau das, was man heute mit dem Qualitätssiegel "Dorfkind" bezeichnet: Aufgewachsen als Sproß einer hessisch-ostpreußisch-sudetendeutschen Familie inmitten der schönen Wetterau, blicke ich auf eine wohlbehütete Kindheit zurück. Je älter ich wurde, desto größer auch der Radius, in dem ich mich bewegte. Und so kam ich natürlich in Berührung mit jener faszinierenden und zugleich - für ein Dorfkind - etwas befremdlichen Großstadt, nämlich Frankfurt. Jener Metropole, die bei genauem Hinsehen auch nicht viel mehr ist, als eine Art Zusammenschluß von Dörfern. Nur eben mit Skyline. Viele Jahre verbrachte ich in unmittelbarer Nähe Frankfurts und ich darf durchaus behaupten, einen engen Bezug zur Stadt zu haben. Und das nicht nur, weil mein Fußballverein dort kickt ;-)Ungefähr genau so lange träumte ich davon, einmal im Hohen Vogelsberg zu leben und diesen Traum haben meine Familie und ich uns unlängst erfüllt. Der enge Bezug zur "Hauptstadt des Verbrechens" bleibt bestehen, auch wenn ich Frankfurt bescheinigen darf, dass es in Sachen Mord und Totschlag bei weitem nicht so düster ist, wie es in meinen Krimis den Anschein erweckt!Damit kommen wir direkt zum Thema, denn ich vermute ja, Sie sind über meine Bücher auf diese Seite gestoßen. Die Sache mit dem Schreiben begann für mich nach der Grundschule. Eine der leidvollsten Erinnerungen ist mir ein Diktat, bei dem ich den Anschluss verlor und die Lücken nach eigenem Ermessen füllen musste. Es endete mit einer 5, die halbe Klasse fiel durch, die Arbeit wurde wiederholt. Damit war die Welt wieder rund, denn Deutsch war doch bis dahin eines meiner liebsten Fächer. Ganz im Gegensatz zu mathematischen und physikalischen Gesetzen… na, lassen wir das. Ich produzierte allerlei Comics in Schulheften, dann folgten erste Gehversuche mit Kurzgeschichten und mit elf Jahren verfasste ich ein recht düsteres Gedicht in unserer Tageszeitung über die Folgen der Umweltverschmutzung. Ja, ich bin in den Achtzigern aufgewachsen. Da machte man sich als Kind eine Menge Sorgen über sauren Regen, das Artensterben und verstrahlte Pilze.Mit dem Schreiben war für mich dann erst einmal Schluss und auch den Gedanken, später einmal Journalist zu werden, verwarf ich noch während der Schulzeit. Ich verließ das Gymnasium ohne Abitur, machte eine Ausbildung zum Kälte- und Klimafachmann, jobbte in einer Videothek und wurde ausgerechnet vom Zivildienst in einem Kinderheim auf völlig andere Wege geleitet. Es folgte die Ausbildung zum Erzieher und ich studierte Sozialarbeit. Parallel dazu arbeitete ich viele Jahre im diesem Bereich. Immer am Puls der Menschen, immer dort, wo Abgründe und Schicksale aufeinandertreffen.Und dann endlich schloss sich der Kreis. Denn der immer wieder aufkeimende Wunsch, „irgendwann einmal“ ein eigenes Buch zu schreiben sollte sich im neuen Jahrtausend endlich erfüllen. Inspiriert unter anderem von Dan Brown, veröffentlichte ich mit Die Petrusmünze mein Debüt und zwei Jahre später entschloss ich mich, angeregt unter anderem von Andreas Franz, etwas in Richtung Krimi zu wagen. Ein Krimi, der natürlich in meiner Heimat, in Hessen spielt. Dass Droemer Knaur mir zutraute, das literarische Erbe von Andreas Franz zu übernehmen, erwies sich als wegweisende Fügung.Ein halbes Jahr später erschien Todesmelodie. Und seitdem arbeite ich hauptberuflich als Krimi-Autor."(Quelle: Webseite Daniel Holbe)Foto: Gaby Gerster/FeinkornWebseite von Daniel HolbeInstagram von Daniel Holbe

DJE Kapital AG Podcast
Unterstützt der Saisonrhythmus bis Jahresende die Börse?

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 13:05


Nach einer Schwächephase im September und Oktober steht gemäß Saisonrhythmus eine konstruktive Börsenphase bevor. Und zuletzt zeigten sich die Märkte wieder im Aufwärtstrend. Doch wird der Trend bis Jahresende anhalten? Eine Einschätzung dazu gibt Dr. Ulrich Kaffarnik, DJE-Vorstand und Kapitalmarktexperte, im aktuellen Podcast mit Mario Künzel. Außerdem diskutieren die beiden Börsenkenner diesen Monat Unternehmen, die den Auswirkungen der Zinserhöhungen trotzen können und damit für die kommenden Monate besonders interessant sind. Zu guter Letzt werfen wir noch einen Blick auf die Anleihenmärkte. Das Gespräch wurde am 14.11.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

DJE Kapital AG Podcast
Weitsicht oder Fehler: Behält die Fed am Ende Recht?

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 15:26


Nur wenige Tage vor der Notenbanksitzung im September steht weiterhin die Frage im Raum, ob die Fed mit dem richtigen Fingerspitzengefühl agiert. Bisher monierten viele Marktbeobachter drei Fehler der Notenbanker: Erstens die zu ausufernde monetäre Stimulation während und nach Corona. Zweitens die Einschätzung der Inflation als temporär. Und drittens: Die zu harte Bekämpfung eben dieser durch eine scharfe geldpolitische Bremsung. Ob ein "Soft Landing" ohne deutliche Wirtschaftsabkühlung gelingt, bleibt abzuwarten. Neben diesem Thema diskutieren Dr. Ulrich Kaffarnik, Kapitalmarktexperte und Vorstandsmitglied der DJE, und Moderator Mario Künzel in dieser Folge: Japan als neue Börsenmacht und Glaubwürdigkeit als Währung der Notenbanken. Das Gespräch wurde am 12.09.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

DJE Kapital AG Podcast
Börsen-Puzzle 2023: Gute Entwicklung trotz schlechter Nachrichtenlage

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 15:42


Die großen Indizes stehen, gemessen an der bisher eher negativen Nachrichtenlage, hervorragend da. Wie passt das zusammen?   Die aktuellen Konjunkturzahlen in China sind enttäuschend und der europäische Wirtschaftsmotor Deutschland stottert. Wie sind diese Entwicklungen einzuordnen?  Das und mehr diskutieren Dr. Ulrich Kaffarnik, Kapitalmarktexperte und Vorstand der DJE Kapital AG, und Moderator Mario Künzel im aktuellen Podcast. Das Gespräch wurde am 16.08.2023 aufgezeichnet.   Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise ⁠⁠⁠⁠⁠Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG⁠⁠⁠⁠⁠.

Restfett
#108 - Die Sache mit dem Nachleben

Restfett

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 50:49


Wer hat schon einmal von Gerichtskämpfen im Mittelalter gehört, als sich Ehemann und Ehefrau mit tödlicher Absicht gegenüberstanden, um sich das Recht zu erkämpfen? Eine damals legitime, wenn auch eher seltene Form der Rechtssprechung. Der eheliche Kampf bis zum Tod oder zumindest schweren Verstümmelung. Wir sprechen über die Wahrheitsfindung der Kirche und darüber, was uns denn so versprochen wird und wurde, wenn es einmal mit uns zuende geht. Ist das Leben nach dem Tod vielleicht einfach nur ein Mittel der Kirche gewesen, um die Menschen nach eigenem Ermessen zu formen und zu lenken? Außerdem sprechen wir zu Beginn kurz über das neue Tattoo von Fabrizio und weshalb es sich immer lohnt, geduldig und aufmerksam nach einem passenden Tätowierer zu suchen.

Morgenimpuls
Gott hat andere Kriterien

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 3:01


Ich weiß auch nicht so genau, wieso mich dieser kleine Pfarrer von Ars so fasziniert. Auf einem Bauernhof kurz vor Beginn der französischen Revolution geboren, erlebt er Kirche nur im Geheimen und verworrene Zeiten danach. Er spürt, dass er Priester werden möchte, aber da ist er schon zwanzig und sein zwölfjähriger Nachhilfelehrer verzweifelt fast an ihm. Das theologische Examen besteht er erst beim vierten Mal und wird nur zur Weihe zugelassen, weil ein anderer Priester für ihn eintritt. Nach drei Kaplansjahren wird er nach Ars geschickt, ein Dorf mit immer vollen Kneipen und einer leeren heruntergekommenen Kirche. Das hochtrabende Urteil der Kirchenleitung ist: "da kann er nichts mehr kaputt machen". Das macht er auch nicht. Er baut auf, indem er betet, viele Stunden Anbetung hält, immer regelmäßig seine Gemeindemitglieder besucht und ihnen mit gesundem Menschenverstand und tiefer Frömmigkeit zur Seite steht. Er gründet ein Waisenhaus und eine Schule, weil ihm klar ist, dass die Menschen von klein auf Liebe, Geborgenheit, gute Bildung und Erziehung bekommen müssen. Und ihm ist seine Schwachheit und Unzulänglichkeit schon sehr bewusst. Als es eine Petition zu seiner Absetzung gibt, unterschreibt er sie auch selbst. Er weiß genau, dass er kein intellektuelles Genie ist und mit niemandem seiner hochgebildeten geistlichen Mitbrüder mithalten kann. Aber er weiß, was die Leute in seinem Städtchen brauchen: die Zusage der frohen Botschaft von Gottes barmherziger Liebe, der Vergebung ihrer mehr als offensichtlichen Schuld, das Gespür, dass sie auch in der tiefsten Gosse noch von Gottes Liebe und dem Gebet ihres Pfarrers gehalten werden. Er, der zunächst wegen seiner so offensichtlichen Wissenslücken zunächst keine Erlaubnis bekommen hat, Beichte zu hören um den Menschen beratend und begleitend zur Seite zu stehen, wird dann zum wirklichen Beichtvater, zu dem immer mehr Menschen strömen und zu dem selbst der Bischof geht, um im Bußsakrament die unendliche Liebe dieses kleinen Pfarrers und somit seines großen Gottes zu erfahren. Nach damaligen und erst recht nach heutigem Ermessen, wäre er niemals zur Priesterweihe zugelassen worden. Gott hat eben andere Kriterien und das ist wirklich sehr tröstlich.

DJE Kapital AG Podcast
Wie groß ist die Zinsspekulation an den Märkten?

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 12:01


Gebannt blicken Anleger weltweit nach wie vor auf das weitere Vorgehen der US Notenbank Federal Reserve. Die Spekulation auf eine Absenkung der Leitzinsen noch in diesem Jahr läuft, wie es scheint, abgemildert weiter - obwohl ein solches Szenario mittlerweile angesichts solider Wirtschaftsdaten kaum noch wahrscheinlich erscheint. Ob noch größere Korrekturen warten, hängt wiederum maßgeblich mit der konjunkturellen Entwicklung und möglichen negativen Überraschungen ab. Bleiben diese aus, könnte der weitere Jahresverlauf moderat ausfallen. Das und mehr diskutieren DJE Vorstand und Kapitalmarktexperte Dr. Ulrich Kaffarnik und Moderator Mario Künzel in unserer aktuellen Podcastfolge. Das Gespräch wurde am 19.07.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise ⁠⁠⁠⁠⁠Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG⁠⁠⁠⁠⁠.

Spielsinn Podcast
#49) Spielleitung bei Pen-&-Paper-Rollenspielen: Zwischen Storytelling, Game Design und menschlichem UI [mit Nico Albert & Björn "CalKiernan" Meyer]

Spielsinn Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 157:06


Als Kinder sind viele beim Spielen gern in andere Rollen geschlüpft. Mit unserer Vorstellungskraft und nur wenigen Hilfsmitteln haben wir die tollsten Geschichten erzählt. Doch mit dem Heranwachsen verlieren viele leider ihre spielerische Experimentierfreudigkeit, so zu tun als ob man jemand anderes wäre. Doch einige Menschen versammeln sich regelmäßig mit anderen um einen Tisch, bewaffnet mit Stift, Papier, einem Würfelbeutel und jeder Menge Kreativität, um die Identität fiktiver Charaktere anzunehmen, die gemeinsam Abenteuer erleben. Was in den 70ern als eine eher negativ-klischeehafte Freizeitbeschäftigung von meist männlichen Jugendlichen begann, hat sich in den nachfolgenden Jahrzehnten und vor allem letzten Jahren – auch dank der Popkultur um Stranger Things & Co. – zu einem vielseitigen Hobby bei allen Geschlechtern über verschiedene Altersklassen hinweg gemausert. Kurz gesagt geht es bei PnP-Rollenspielen um interaktives Geschichten erzählen mit asymmetrischem Gameplay. Denn eine Person weiß mehr als die anderen und führt sozusagen die Regie: In digitalen und Brettspielen sind die Spielwelt und damit einhergehende Geschichten sowie Spielregeln und Entscheidungsmöglichkeiten im Gameplay normalerweise vorgegeben durch den Code bzw. Spielmaterialien. Bei PnP hingegen können diese Faktoren durch Spielleitende nach eigenem Ermessen flexibel verändert werden, um den Spielspaß positiv zu beeinflussen. Um zu ergründen, was hinter der Spielleiter*innen-Rolle steckt, haben wir uns Verstärkung geholt: Nico Albert spielt seit etwa einer Dekade PnP und ist Spezialist im Pathfinder-Spielsystem, mit dem er seit ungefähr acht Jahren Kampagnen in einer eigens erdachten Fantasy-Spielwelt leitet, dessen Ursprünge bis zu seiner Grundschulzeit zurückreichen. Björn Meyer (a.k.a. "⁠CalKiernan⁠") hat bereits PnP gespielt und geleitet als Nerd sein noch uncool war und war beruflich u. a. für die Produktadaption von Dungeons & Dragons für den deutschen Markt zuständig. In knapp 40 Jahren hat er schon viele Spielsysteme ausprobiert und bringt somit reichlich Rundumwissen und Trivia zur Geschichte von PnP an den Tisch. Nach anfänglichem Kennenlernen geben Nico & Björn einen einfachen Überblick zu Grundbegriffen und Spielformen von PnP, bevor wir uns näher anschauen, wie eine Kampagne und einzelne Sitzungen darin entstehen. Philip & Ben erkundigen sich, wie die Spielleitung als Schnittstelle zwischen den Spieler*innen, dem Regelwerk und der Spielwelt vermitteln, konkret wie die Führung von Spielenden durch die Geschichte erfolgen und ein Flow-Erleben ermöglicht werden kann (Stichwörter: Immersion, Balancing & adaptive Schwierigkeit). Des Weiteren erzählen Nico & Björn, wie sich das Spielerlebnis aus Game/Dungeon Master-Perspektive anfühlt, wenn man auf viele Dinge quasi gleichzeitig achtgibt während man die Spielwelt mit all seinen Charakteren im Rollenspiel verkörpert und zudem flexibel auf die "Eingabe"/das Verhalten der Spielenden reagieren können muss. Neben einigen Anekdoten erfahrt Ihr auch, wie unsere Gäste am liebsten spielen, welche Hilfsmittel & Tools sie beim Spiele leiten nutzen und welches Potenzial PnP für edukative Zwecke aufweisen (also dass es als Gamification-Werkzeug eingesetzt werden kann). Angehende Spielleiter*innen bekommen Tipps an die Hand und Neulingen wird natürlich auch Lust auf dieses Hobby gemacht. === Weiterführende Links (noch unvollständig) === Björns YouTube-Kanal: youtube.com/@calkiernan inkl. der auf Savage Worlds basierenden Urban-Fantasy-Horror-Kampagne: "Mysterious Matters", PnP-Talkrunde "Alte Männer reden über Alte Spiele" vom Ulisses Spiele Verlag === Was sind Eure Erfahrungen mit PnP? Diskutiert gern mit uns und der Community auf ⁠⁠⁠Discord⁠⁠⁠. Alternativ könnt Ihr uns auch Fragen, Anmerkungen und Ideen auf anderem Weg zukommen lassen: ⁠⁠⁠linktr.ee/spielsinn

Jeden Tag NBA
JTNBA Mock Draft 2023 - Mit David Krout

Jeden Tag NBA

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 113:46


#742: Host Jonathan Walker und David Krout draften gemeinsam die erste Runde der NBA Draft 2023 nach eigenem Ermessen. Wer geht wann über die Theke?

DJE Kapital AG Podcast
Wie fällt die Halbjahresbilanz aus?

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2023 9:43


Nach sechs Monaten Börse in 2023 ist es höchste Zeit für eine Zwischenbilanz: Welche Assetklassen haben geliefert, welche enttäuscht? Wie sieht es bei den Währungen und Regionen aus? Nicht fehlen darf natürlich der Ausblick aufs zweite Halbjahr. Wo können Anlegerinnen und Anleger positive Überraschungen erwarten? Wo lauern Herausforderungen? Das und mehr diskutieren DJE Vorstand und Kapitalmarktexperte Dr. Ulrich Kaffarnik und Moderator Mario Künzel in unserer aktuellen Podcastfolge. Das Gespräch wurde am 14.06.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise ⁠⁠⁠⁠Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG⁠⁠⁠⁠.

Update Klima & Energie
Wie bringen wir die Solarindustrie zurück nach Europa? Im Gespräch mit Prof. Eicke Weber

Update Klima & Energie

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 64:49


Deutschland hat mit der Verabschiedung des Erneuerbare Energien-Gesetzes EEG im Jahr 2000 den Grundstein für den weltweiten Erfolg der Solarenergie gelegt. Photovoltaik gehört heute zusammen mit Windenergie zu den billigsten Stromerzeugungsarten, die Potenziale sind nach menschlichem Ermessen unerschöpflich. In der Folge der Verabschiedung des EEG entstand in Deutschland eine Vielzahl von Solarunternehmen, die weltweit eine Führungsrolle übernahmen. Im Zuge von Verschlechterungen der Rahmenbedingungen, von Kanzlerin Merkel als “Atempause” angekündigt, verschwanden mehr und mehr dieser innovativen Unternehmen und der Schwerpunkt der Photovoltaikindustrie verlagerte sich nach China, das heute über weit mehr als 90% der weltweiten PV-Herstellungskapazitäten verfügt. Mein Gast Prof. Eicke Weber gilt als einer der international führenden Solarwissenschaftler. Nachdem er viele Jahre an der Universität Berkeley geforscht hatte, leitete er das Fraunhofer Institut für Solarenergie in Freiburg. Seit seiner Emeritierung setzt er sich weiter für eine solar Weltwirtschaft ein, inzwischen auch als Vorsitzender des European Solar Manufacturing Council. In dieser Rolle arbeitet er vor allem daran, dass in Deutschland und Europa wieder eine global konkurrenzfähige Solarindustrie entsteht. Ich spreche mit ihm darüber, warum das sinnvoll ist, welche Fehler in der Vergangenheit gemacht wurden und welche Rahmenbedingungen dafür nötig sind.

Verwaltungsrecht AT
Widerruf von begünstigenden Verwaltungsakten (§ 49 II VwVfG)

Verwaltungsrecht AT

Play Episode Listen Later May 29, 2023 22:28


In diesem Podcast wird anhand von 5 Beispielen der klausurrelevante § 49 II VwVfG besprochen. Sowohl die Probleme als auch die Widerrufstatbestände werden ausführlich behandelt.Quellen:Will, Verwaltungsrecht AT, 2. Aulage,Attendorn, Youtube Fit im Verwaltungsrecht, Playlist Aufhebung https://www.youtube.com/watch?v=VIfVof5lfeg&list=PLBzB10tjWjGeEtPykqrkBaSdfdXPikdAcTimestamps: 0:00 Intro 0:05 Rechtsgrundlagen Übersicht 0:21 Verortung im Schema 0:29 Aufbau materielle Rechtmäßigkeit von § 49 II VwVfG 5:13 Beispiel § 49 II Nr. 1 VwVfG 9:31 Beispiel § 49 II Nr. 2 VwVfG 13:24 Beispiel § 49 II Nr. 3 VwVfG 15:56 Abgrenzung zu § 48 18:05 Beispiel § 49 II Nr. 4 VwVfG 20:43 § 49 II Nr. 5 VwVfG 22:11 KontrollfragenKontrollfragen: 1) Muss man beim 49 Abs. 2 beim Ermessen den Vertrauensschutz berücksichtigen? Warum?2)Was ist bei der Formellen Rechtmäßigkeit der Aufhebung §§ 48, 49 zu prüfen?3)Was ist die Selbstbindung der Verwaltung? Warum wird sie insbesondere bei Zuwendungen relevant?4)Kann man den UrsprungsVA nach § 49 Abs. 2 Nr. 2 widerrufen, wenn die Auflage gegen die verstoßen wurde, rechtswidrig ist?5)Auf welchen Zeitpunkt kommt es für die Beurteilung der Rechtmäßigkeit eines VA an? Nenne ein Beispiel wo kein Fall von § 49 Abs. 2 Nr. 3 vorliegt, sondern ein Fall von §§ 48 Abs. 1 S. 1, 2, Abs. 3, 46)Zusatzfrage: Der B wird als Beamter ernannt und bekommt eine Urkunde überreicht. Jetzt wird die Ernennung zurückgenommen. Wie bekommt die Behörde die Urkunde wieder, wenn wir die beamtenrechtlichen Spezialvorschriften außer Acht lassen?

Verwaltungsrecht AT
Widerruf von Zuwendungen (§ 49 III VwVfG)

Verwaltungsrecht AT

Play Episode Listen Later May 29, 2023 15:55


In diesem Video im Verwaltungsrecht geht es um den äußerst klausurrelevanten § 49 III VwVfG und das intendierte Ermessen. Anhand von Beispielen und Schemata wird dies erklärt. Ein ausführliches Beispiel kommt in einem der nächsten Videos.Quellen:Will, Verwaltungsrecht AT, 2. Aulage,Attendorn, Youtube Fit im Verwaltungsrecht, Playlist Aufhebung https://www.youtube.com/watch?v=VIfVof5lfeg&list=PLBzB10tjWjGeEtPykqrkBaSdfdXPikdAcTimestamps:0:00 Intro 0:06 Übersicht Rechtsgrundlagen 0:40 Verortung in der Anfechtungsklage 0:55 Materielle Rechtmäßigkeit 3:51 Intendiertes Ermessen 10:31 Widerrufstatbestand Nr. 1 11:16 Widerrufstatbestand Nr. 2 12:09 Einfaches Beispiel 15:35 KontrollfragenKontrollfragen: 1)Was ist die Selbstbindung der Verwaltung? Warum wird sie insbesondere bei Zuwendungen relevant?2)Spielt bei den §§ 49 Abs. 2 und Abs. 3 bei der Ermessensentscheidung der Vertrauensschutz eine Rolle?3)Was ist bei der Formellen Rechtmäßigkeit der Aufhebung §§ 48, 49 zu prüfen?4)Auf welchen Zeitpunkt kommt es für die Beurteilung der Rechtmäßigkeit eines VA an? Nenne ein Beispiel wo kein Fall von § 49 Abs. 2 Nr. 3 vorliegt, sondern ein Fall von §§ 48 Abs. 1 S. 1, 2, Abs. 3, 45)Ist ein Widerruf eines rechtswidrigen VA möglich?6)Die Behörde B zahlt eine Zuwendung in Höhe von 50000 € aus. Das war rechtswidrig und der Zuwendungsempfänger kann sich nicht auf schutzwürdiges Vertrauen berufen. Wie bekommt die Behörde ihr Geld zurück?7)Zusatzfrage: Der B wird als Beamter ernannt und bekommt eine Urkunde überreicht. Jetzt wird die Ernennung zurückgenommen. Wie bekommt die Behörde die Urkunde wieder, wenn wir die beamtenrechtlichen Spezialvorschriften außer Acht lassen?

DJE Kapital AG Podcast
Erleben wir doch kein "Sell in May"?

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2023 10:08


Trotz eines angespannten Umfelds scheint das gemäß saisonalem Rhythmus erwartbare "Sell in May" bisher auszubleiben. Das Gegenteil ist sogar der Fall, insbesondere in Europa und bei den amerikanischen Tech-Schwergewichten. Schafft die Fed womöglich doch ein "Soft Landing" und die best vorhergesagte Rezession aller Zeiten bleibt aus? Spannend bleibt es auch in China, wo sich die Wirtschaftsdaten nach und nach wieder bessern. Was das für Anleger bedeutet, wie die Entwicklung in den kommenden Wochen aussehen könnte und über vieles mehr, diskutieren DJE Kapitalmarktexperte Dr. Ulrich Kaffarnik und Mario Künzel in der aktuellen Podcastfolge.  Das Gespräch wurde am 17.05.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise ⁠⁠⁠Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG⁠⁠⁠.

Verwaltungsrecht AT
Materielle Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten (VA)

Verwaltungsrecht AT

Play Episode Listen Later May 12, 2023 36:22


Mit zahlreichen Beispielen wird der Aufbau und das Schema der materiellen Rechtmäßigkeit eines Verwaltungsaktes dargestellt. Insbesondere geht es um das Ermessen und die Ermessensfehler (Ermessensunterschreitung, Ermessensüberschreitung, Ermessensfehlgebrauch) nach § 40 VwVfG, § 114 VwGO. Auch die Ermessensreduzierung auf 0 und die Soll-Vorschriften werden erklärt.Quellen:Will, Verwaltungsrecht AT, 2. Aulage, Rn. 334 (Beispiel Min. 23:30) Will, Verwaltungsrecht AT, 2. Aulage, Rn. 340 (Beispiel 32:25 - Ermessensreduzierung auf 0) Timestamps: 0:00 Intro 0:03 Übersicht 0:19 Verortung 0:44 Tatbestandsmerkmale 3:27 Unbestimmte Rechtsbegriffe 8:47 Rechtsfolgen - Ermessen vs. gebundene Entscheidung 11:45 Soll-Vorschriften 14:00 Ermessensformen (Entschließungermessen vs. Auswahlermessen) 16:40 Vorgehen in der Klausur 18:38 Ermessen § 114 VwGO und § 40 VwVfG Überblick 22:09 Ermessensfehler und Beispiele 29:30 Gesamtaufbau Rechtmäßigkeit VA Übersicht 29:38 Ermessensreduzierung auf 0 33:57 Spielen Grundrechte nur bei Ermessen eine Rolle? 36:04 KontrollfragenKontrollfragen:I.Welche Fallgruppen gibt es beim Ermessen?II.Woran erkennt man ob eine Norm eine Ermessensentscheidung oder eine gebundene Entscheidung vorsieht?III.Wie ist mit „soll-Vorschriften“ umzugehen?IV.Kann ein Gericht die Ermessensentscheidung vollumfänglich überprüfen?V.Was muss man bei der formellen Rechtsmäßigkeit prüfen?VI.Wie ist zwischen Bedingung und Auflage zu unterscheiden?VII.Ist ein Verwaltungsakt formell rechtswidrig, wenn die Anhörung nicht erfolgt ist?VIII.Was sind die Prüfungspunkte bei der materiellen Rechtmäßigkeit des VA?IX.Ist ein rechtswidriger VA noch wirksam?X.Muss die Ermächtigungsgrundlage auch rechtmäßig sein, damit der VA rechtmäßig ist?●

Verwaltungsrecht AT
Rücknahme nach § 48 I, II, IV VwVfG

Verwaltungsrecht AT

Play Episode Listen Later May 12, 2023 26:03


In diesem Video geht es um die Rücknahme leistungsgewährender Verwaltungsakte. Der Fokus liegt auf der Klausur, insbesondere auf den Aufbau und auf den Problemen, die man kennen muss.Quellen:Will, Verwaltungsrecht AT, 2. Aulage,Attendorn, Youtube Fit im Verwaltungsrecht, Playlist Aufhebung https://www.youtube.com/watch?v=VIfVof5lfeg&list=PLBzB10tjWjGeEtPykqrkBaSdfdXPikdAcTimestamps:0:00 Intro 0:12 Übersicht Rechtsgrundlagen der Aufhebung 0:57 Schema von § 48 I 1, 2, II, IV VwVfG 3:10 Abgrenzung leistungsgewährend zur Zuwendung 7:40 Weiter Schema von § 48 I 1, 2, II, IV VwVfG 9:43 Ermessen bei § 48 II VwVfG 12:38 Prüfung in der Klausur 20:44 Rücknahmefrist § 48 IV VwVfG 23:20 Beispiel in gesondertem Video 23:56 Rückforderung nach § 49aKontrollfragen:I.Was sind die Tatbestandsvoraussetzungen, wenn der AusgangsVA nach § 48 I 1, 2, II, IV aufgehoben wird?II.Wo wird der Abs. 2 relevant?III.In welcher Reihenfolge ist der Abs. 2 zu prüfen?IV.Was ist der maßgebliche Zeitpunkt bei der Rücknahmefrist nach § 48 IV?

DJE Kapital AG Podcast
Wie geht es weiter in China?

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 12:58


Nach Zero-Covid und Problemen im Immobiliensektor, klingen die jüngsten Wirtschaftsnachrichten aus China zunehmend positiv. In Sachen Taiwan wiederum schien sich die Situation zuletzt zu verschärfen. Wie ist die Lage insgesamt zu bewerten, insbesondere aus Anlegersicht? Im aktuellen Podcast gibt DJE Fondsmanager und Analyst Moritz Rehmann, der gerade erst von seiner Hongkong-Reise zurückgekehrt ist und vor Ort zahlreiche Hintergrundgespräche führen konnte, seine Einschätzung ab. Das Gespräch wurde am 18.04.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise ⁠⁠Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG⁠⁠.

DJE Kapital AG Podcast
Agiert die US-Notenbank jetzt vorsichtiger?

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 10:39


Nachdem sich erste wirtschaftliche Auswirkungen der strikteren Notenbankpolitik im Bankensektor bemerkbar gemacht haben, steht die Frage im Raum, ob die Fed ihren Kurs beibehalten kann. Womöglich ist der Zinsgipfel also nicht mehr weit, wenngleich die weiterhin steigende Kerninflationsrate den Druck auf die Notenbank hoch hält. Welche Auswirkungen des auf die Kapitalmärkte hat, ob der saisonale Trend anhält und vieles mehr diskutieren DJE Kapitalmarktexperte Dr. Ulrich Kaffarnik und Mario Künzel in der aktuellen Podcastfolge.  Das Gespräch wurde am 12.04.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise ⁠Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG⁠.

DJE Kapital AG Podcast
Sonderfolge zum Bankensektor

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 12:11


Innerhalb des Bankensektors brodelte es in den vergangenen Tagen: Pleite der Silicon Valley Bank sowie Schieflage mehrerer Regionalbanken in den USA, deutliche Kurskorrekturen bei Bank-Aktien und als vorläufiger Höhepunkt die Zwangsübernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse durch den Nachbarn UBS. Schon sehen verschiedene Medienvertreter eine neue Bankenkrise am Horizont. Doch stimmt das? Im Podcast diskutieren DJE Kapitalmarktstratege Dr. Ulrich Kaffarnik und Moderator Mario Künzel die Vorkommnisse der vergangenen Tage, warum Vorsicht wichtig, aber Panik unangebracht ist und womit Anleger jetzt rechnen müssen. Das Gespräch wurde am 22.03.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise ⁠Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG⁠.

DJE Kapital AG Podcast
Bleibt Europa mittelfristig wettbewerbsfähig?

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 12:41


Die Inflationsraten kühlen langsam ab, die Kerninflation jedoch bleibt hartnäckig. Für die Federal Reserve bedeutet das weiterhin Handlungsdruck. Mit der Pleite der Silicon Valley Bank machen sich erste Auswirkungen der restriktiveren Notenbankpolitik allerdings bereits bemerkbar. Wie kritisch sind die Entwicklungen im Bankensektor? Nicht nur die Notenbank, auch die US-Regierung sucht nach Antworten auf die Inflation. Mit dem Inflation Reduction Act hat sie ein umfangreiches Konjunkturpaket auf den Weg gebrachte, das der eigenen Volkswirtschaft Vorteile verschaffen soll. Schafft Europa es, in Sachen Wettbewerbsfähigkeit mitzuhalten? Das und mehr diskutieren DJE Kapitalmarktexperte Dr. Ulrich Kaffarnik und Mario Künzel in der aktuellen Podcastfolge. Das Gespräch wurde am 15.03.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.

360 Grad Betriebsrat
Das Betriebsratsmitglied im Homeoffice

360 Grad Betriebsrat

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 18:41


Die Bezeichnung Betriebsrat sagt es eigentlich schon: Im Betrieb spielt die Musik. In Zeiten von mobiler Arbeit und Homeoffice jedoch sind viele Kolleginnen und Kollegen gar nicht im Betrieb. Wie ist es da eigentlich mit den Betriebsräten? Können die - gar nach eigenem Ermessen - entscheiden, ob sie ihre Betriebsratstätigkeit im Betrieb oder von zuhause aus verrichten? Und wie ist es mit den von ihrer beruflichen Tätigkeit gemäß § 38 Betriebsverfassungsgesetz freigestellten Betriebsräten: Haben die nicht im Betrieb zu sein? Diesen praktisch teils sehr relevanten Fragen gehe ich in dieser Folge einmal auf den Grund. Ich freue mich auf Euer Feedback! #Betriebsrat #Homeoffice #360GradBR

DJE Kapital AG Podcast
Bleiben die Notenbanken ihrer Linie treu?

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 17:43


Sowohl die EZB als auch die US-Notenbank Fed mussten sich 2022 der gestiegenen Inflation in den Weg stellen und versuchen auch weiterhin durch Straffung der monetären Politik (Zinserhöhungen, eingestellte bzw. reduzierte Anleihenkaufprogramme) eine Normalisierung zu erreichen. Womöglich zum Preis einer starken Konjunkturschwächung. Ob bzw. wie lange die Notenbanken ihrer Linie treu bleiben, oder doch zugunsten der wirtschaftlichen Entwicklung einlenken, diskutieren DJE Kapitalmarktexperte Dr. Ulrich Kaffarnik und Mario Künzel in der aktuellen Podcastfolge. Das Gespräch wurde am 15.02.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.

Kirche Lindenwiese - Predigten
Liebe leben: Freundlichkeit

Kirche Lindenwiese - Predigten

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 24:24


Samuel Menne führt unsere Predigtserie „Liebe leben“ mit dem Thema Freundlichkeit fort. Gott ist freundlich zu uns. Deshalb sind wir aufgefordert, auch freundlich zu sein zu unseren Mitmenschen, selbst wenn sie es nach unserem Ermessen nicht verdienen. Freundlichkeit müssen wir nicht aus uns selbst heraus produzieren, sondern der Heilige Geist bewirkt sie in uns und mit uns.

DJE Kapital AG Podcast
Worauf kommt es 2023 an?

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 13:15


Der positive Jahresstart ließ die Anleger weltweit aufatmen. Insbesondere der deutsche Leitindex DAX konnte satte Kursgewinne verzeichnen. Doch das Marktumfeld ist nach wie vor komplex und viele Belastungsfaktoren wurden bisher nicht aufgelöst. Deswegen stellt sich die Frage: Worauf kommt es an den Kapitalmärkten in 2023 an? Spannend ist vor dem Hintergrund auch die Kehrtwende in der chinesischen Corona-Politik, die potenziell starken Einfluss auf das globale Wirtschaftsgeschehen hat. Wie sind die Änderungen hier zu bewerten? Das und mehr diskutieren Dr. Ulrich Kaffarnik, Kapitalmarktexperte und Vorstand der DJE Kapital AG, und Moderator Mario Künzel im aktuellen Podcast. Das Gespräch wurde am 19.01.2023 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.

DJE Kapital AG Podcast
Kann die Fed ein "Soft Landing" schaffen?

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 12:08


Obwohl die US-Inflationsdaten zuletzt hoffen ließen, bleibt trotzdem die große Frage offen: Schafft die Federal Reserve ein "Soft Landing", also die erfolgreiche Bekämpfung der Inflation mit möglichst wenig negativen Auswirkungen für die Konjunktur? Das dürfte auch maßgeblich den Dollar beeinflussen, der zuletzt vergleichsweise eher schwächelte. Die Entwicklung in China bleibt ebenfalls spannend, da sich hier jüngst leichte Entspannungen in Sachen Zero-Covid-Politik andeuteten. Welchen Effekt könnte das auf die Märkte haben? Das und mehr diskutieren Dr. Ulrich Kaffarnik, Kapitalmarktexperte und Vorstand der DJE Kapital AG, und Moderator Mario Künzel im aktuellen Podcast. Das Gespräch wurde am 14.12.2022 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Erfolgsabhängige Vergütung: Boni und Zielvereinbarungen"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 13:26


Eine Zielvereinbarung ist klassischerweise die Voraussetzung für die Auszahlung eines Bonus nach Ablauf eines Geschäftsjahres. Alles klar – sollte man meinen, doch wie werden Abreden zwischen den Arbeitsvertragsparteien ausgelegt und welche Rolle kann das billige Ermessen spielen? Ein Urteil des BAG vom 13.10.2021 zeigt exemplarisch die Fallstricke auf. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

DJE Kapital AG Podcast
Welchen Einfluss haben die Midterm-Wahlen in den USA?

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 14:13


Die zunächst erwartete "rote Welle" bei den Midterm-Wahlen in den USA ist ausgeblieben. Zwar konnten die Republikaner sich im Repräsentantenhaus eine Mehrheit sichern, aber diese ist deutlich knapper ausgefallen als viele Demoskopen es prognostiziert hatten. Was bedeutet dieses Wahlergebnis für die Kapitalmärkte? Und wie sind die jüngsten, positiven Inflationszahlen aus den USA zu bewerten? Das und mehr diskutieren Dr. Ulrich Kaffarnik, Kapitalmarktexperte und Vorstand der DJE Kapital AG, und Moderator Mario Künzel im aktuellen Podcast. Das Gespräch wurde am 16.11.2022 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.

DJE Kapital AG Podcast
Sind Anleihen aktuell die bessere Wahl?

DJE Kapital AG Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 14:03


Während in China der 20. Parteitag läuft und viele Fragezeichen zurücklässt, bleibt die globale wirtschaftliche Lage herausfordernd. Angesichts der (noch) konstant hohen Inflationsraten und des weiterhin stabilen US-Arbeitsmarkts steht weiteren Zinserhöhungen der Fed nichts im Wege. Spricht das in den kommenden Monaten für einen Favoritenwechsel hin zu Anleihen? Und ist Europa in Anbetracht der Energiekrise ein No Go für Anleger oder bieten sich trotzdem selektive Chancen? Das und mehr diskutieren Dr. Ulrich Kaffarnik, Kapitalmarktstratege und Vorstand der DJE Kapital AG, und Moderator Mario Künzel im aktuellen Podcast. Das Gespräch wurde am 20.10.2022 aufgezeichnet. Disclaimer: Marketing Anzeige - DJE Kapital AG (DJE) stützt sich auf 45 Jahre Erfahrung in der Vermögensverwaltung und ist heute einer der führenden bankenunabhängigen Finanzdienstleister im deutschsprachigen Europa. Der Vermögensverwalter, die DJE Kapital AG, trifft im Rahmen der mit dem Kunden vereinbarten Anlagerichtlinien sämtliche Anlageentscheidungen nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Einholung von Weisungen. Alle veröffentlichten Angaben dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die in diesem Podcast enthaltenen Aussagen geben die aktuelle Einschätzung der DJE Kapital AG wieder. Diese können sich jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, ändern. Alle getroffenen Angaben sind mit Sorgfalt entsprechend dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung gemacht worden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Podcast und der Inhalt sind urheberrechtlich geschützt. Dieser Podcast stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch eine Einladung zur Zeichnung oder ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Die in diesem Podcast enthaltenen Informationen berücksichtigen weder die steuerlichen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen noch stellen diese eine Steuerberatung dar. Ehe Sie Anlageentscheidungen treffen, sollten Sie sich persönlich von einem Fachmann beraten lassen, da die hier bereitgestellten Informationen keine sorgfältige Beratung ersetzen. Weiter eignet sich die DJE Kapital AG nicht für Sie, wenn Sie einen kurzfristigen Anlagehorizont haben, eine sichere Anlage und sichere Erträge suchen und keine erhöhten Wertschwankungen akzeptieren. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise Rechtliche Hinweise | DJE Kapital AG.

Kontext ist King mit Jimmy Hong
Was soll daran gefährlich sein!? "Glückselig, die nach der Gerechtigkeit hungern und dürsten..."

Kontext ist King mit Jimmy Hong

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 14:31


Die Seligpreisungen sind gefährlich. Die Maßstäbe dieser Welt werden von Jesu umgestürzt. In dieser achtteiligen Serie der Bergpredigt, geht es speziell um die Seligpreisungen. Sie sind vielleicht nicht attraktiv oder nach unserem Ermessen nicht zeitgemäß, aber am Ende des Tages werden wir nach dem Maßstab gemessen, den Jesus uns gegeben hat. Freue mich für Herzen, Abonnenten und respektvolle Kommentare. #jimmyhong #KontextIstKing #Bibelauslegung #Bibelverse Seit 2006 verheiratet. Zwei Kinder. Wohnort Bonn. Pastor und Prediger. ► ABONNIEREN: https://www.youtube.com/jimmyhong?sub_confirmation=1 ► Soziale Medien Instagram: https://www.instagram.com/kontextistking/ Facebook: https://www.facebook.com/JH.jimmyhong ► Hier gibts auf die Ohren Spotify: https://open.spotify.com/show/5Ybb9bZokDYEqx2RBMyMfP Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/kontext-ist-king-mit-jimmy-hong/id1546542194 Podcasts: https://anchor.fm/jimmyhong

apolut: M-Pathie
M-PATHIE – Zu Gast heute: Reiner Fuellmich – “Das ist selbstzerstörerisch, was hier gerade abgeht”

apolut: M-Pathie

Play Episode Listen Later Oct 15, 2022 65:18


Dr. Reiner Fuellmich ist Rechtsanwalt und neben Viviane Fischer Mitbegründer des Corona-Ausschuss. In den jeweiligen Sitzungen des Corona-Ausschusses fungierte Fuellmich als das Gesicht des Ausschusses, da er fließend deutsch und englisch spricht. Fuellmich versprach Sammelklagen gegen bestimmte Personen in den USA zu führen, die, und das ist wichtig, nichts mit dem Corona-Ausschuss zu tun haben. Der Corona-Ausschuss verklagt niemanden. Er fasst die Umstände der Corona-Pandemie zusammen, mittlerweile weltweit, und sammelt Erkenntnisse der unterschiedlichsten Bereiche zusammen, die im Zusammenhang mit der „weltweiten Pandemie“ zu tun haben.Viviane Fischer trat in die Öffentlichkeit und verkündete in der 119ten Sitzung, vom 2. September 2022, Thema: Recht & Gesetz, dass die heutige und die weiteren Sitzungen ohne Reiner Fuellmich stattfinden werden. „Es gibt Ungereimtheiten, für die wir auf konstruktive Lösungen von Reiner warten.“ Im Laufe des Septembers gab es von Fuellmich und Fischer weitere Äußerungen zu den Vorwürfen. Viviane Fischer trat alleine vor die Kamera und beschuldigte Reiner Fuellmich, er habe Gelder aus dem Vermögen des Ausschusses privat geparkt und solle diese nun zurückgeben. Seine Kanzlei habe monatlich eine hohe Summe erhalten.Das alles suggerierte beim Betrachter dieses unschönen Streits den Verdacht, man habe es bei Dr. Reiner Fuellmich mit einem Betrüger zu tun, der Gelder veruntreut haben könnte. Um dem Ganzen auf die Spur zu kommen und vor allem Klarheit zu liefern, haben wir von der apolut-Redaktion mittels des M-Pathie-Formates beiden, Dr. Reiner Fuellmich und Viviane Fischer (beides Rechtsanwälte) die Möglichkeit geboten, neutral die eigene Sicht der Dinge noch einmal klar zu erörtern, damit eine neutrale Sachlage entsteht – fairer Journalismus sollte genau das bieten können.Nachdem wir das Gespräch mit Dr. Reiner Fuellmich abgedreht hatten, luden wir auch Viviane Fischer zu einem Gespräch ein. Leider konnte Viviane Fischer zwei Termine nicht wahrnehmen, da die Sitzungen des Corona-Ausschusses ihre Anwesenheit und viel Zeit benötigen. Daher entschlossen wir uns von der apolut-Redaktion dazu, das Gespräch mit Dr. Reiner Fuellmich im normalen Zeitplan der M-Pathie-Veröffentlichungen online zu stellen, da erfahrungsgemäß solche Auseinandersetzungen schnell ins Unbrauchbare eskalieren können. Natürlich hätten wir gerne in kurzer Folge beide Statements dazu veröffentlicht - ohne das der eine weiß, was die andere im Gespräch erklärte.In diesem Gespräch mit Dr. Reiner Fuellmich geht es um die Anschuldigungen von Seiten Viviane Fischer an Dr. Reiner Fuellmich. Aber auch darum, in wie weit Dr. Reiner Fuellmich via Kontaktschuld in Bezug auf frühere Prozesse gegen größere Player schon im Fokus diverser Anschuldigungen stand.Gespräche auf apolut.net sollen der Meinungsvielfalt und der Meinungsbildung dienen. Sie dienen nicht der Beschuldigung, der Anklage oder Verteidigung, sie sind auch keine Verhöre. Auch wenn so mancher User sich das wünscht, so wäre der Boden zu fairem Journalismus überdehnt, würden wir von apolut.net uns mit einer Sache gemein machen, auch dann, würden wir mit ihr sympathisieren. Es ist nicht unsere Aufgabe, den Richter zu spielen! Es ist unsere Aufgabe, das Spektrum der Meinungen zu erweitern.Das alles sei hier nicht nur für das nachfolgende Gespräch angeführt, sondern wäre gleichfalls auch angeführt, wäre das Gespräch mit Viviane Fischer zustande gekommen, und zwar bevor das Gespräch mit Dr. Reiner Fuellmich veröffentlicht wäre. Wir wollen beiden eine faire Chance geben, ihre jeweilige Sicht zu vermitteln. Was die Community dann daraus macht, liegt in ihrem Ermessen.Mehr über Dr. Reiner Fuellmich hier: https://www.fuellmich.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kontext ist King mit Jimmy Hong
Glückselig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Land erben!

Kontext ist King mit Jimmy Hong

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 10:27


Wenn du vom Applaus der Menschen lebst, dann wirst du von der Kritik der Menschen sterben. In dieser dritten Seligpreisung gibt Jesus seinen Jüngern eine ungeahnte und unterschätzte Stärke die ER selbst verkörperte: Sanftmut! In dieser achtteiligen Serie der Bergpredigt, geht es speziell um die Seligpreisungen. Sie sind vielleicht nicht attraktiv oder nach unserem Ermessen nicht zeitgemäß, aber am Ende des Tages werden wir nach dem Maßstab gemessen, den Jesus uns gegeben hat. Freue mich für Herzen, Abonnenten und respektvolle Kommentare. #jimmyhong #KontextIstKing #Bibelauslegung #Bibelverse Seit 2006 verheiratet. Zwei Kinder. Wohnort Bonn. Pastor und Prediger. ► ABONNIEREN: https://www.youtube.com/jimmyhong?sub_confirmation=1 ► Soziale Medien Instagram: https://www.instagram.com/kontextistking/ Facebook: https://www.facebook.com/JH.jimmyhong ► Hier gibts auf die Ohren Spotify: https://open.spotify.com/show/5Ybb9bZokDYEqx2RBMyMfP Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/kontext-ist-king-mit-jimmy-hong/id1546542194 Podcasts: https://anchor.fm/jimmyhong

Kontext ist King mit Jimmy Hong
NO GO?!? Glückselig die Armen im Geist. Glückselig die Trauernden.

Kontext ist King mit Jimmy Hong

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 14:01


Friedrich Nietzsche hat seine zornige Kritik des Christentums gerade an den Seligpreisungen angesetzt. Die Moral des Christentums müsste man als „Kapitalverbrechen am Leben“ bloßstellen. Auf der anderen Seite ist die Bergpredigt die wichtigste Lehreinheit für einen Jesus Nachfolger. In dieser achtteiligen Serie der Bergpredigt, geht es speziell um die Seligpreisungen. Sie sind vielleicht nicht attraktiv oder nach unserem Ermessen nicht zeitgemäß, aber am Ende des Tages werden wir nach dem Maßstab gemessen, den Jesus uns gegeben hat. Freue mich für Herzen, Abonnenten und respektvolle Kommentare. #jimmyhong #KontextIstKing #Bibelauslegung #Bibelverse Seit 2006 verheiratet. Zwei Kinder. Wohnort Bonn. Pastor und Prediger. ► ABONNIEREN: https://www.youtube.com/jimmyhong?sub_confirmation=1 ► Soziale Medien Instagram: https://www.instagram.com/kontextistking/ Facebook: https://www.facebook.com/JH.jimmyhong ► Hier gibts auf die Ohren Spotify: https://open.spotify.com/show/5Ybb9bZokDYEqx2RBMyMfP Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/kontext-ist-king-mit-jimmy-hong/id1546542194 Podcasts: https://anchor.fm/jimmyhong

Kontext ist King mit Jimmy Hong
So hast du die Bergpredigt noch nicht gehört!?

Kontext ist King mit Jimmy Hong

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 10:02


Die Bergpredigt ist die wichtigste Lehreinheit für einen Jesus Nachfolger. In dieser achtteiligen Serie der Bergpredigt, geht es speziell um die Seligpreisungen. Sie sind vielleicht nicht attraktiv oder nach unserem Ermessen nicht zeitgemäß, aber am Ende des Tages werden wir nach dem Maßstab gemessen, den Jesus uns gegeben hat. Freue mich für Herzen, Abonnenten und respektvolle Kommentare. #jimmyhong #KontextIstKing #Bibelauslegung #Bibelverse Seit 2006 verheiratet. Zwei Kinder. Wohnort Bonn. Pastor und Prediger. ► ABONNIEREN: https://www.youtube.com/jimmyhong?sub_confirmation=1 ► Soziale Medien Instagram: https://www.instagram.com/kontextistking/ Facebook: https://www.facebook.com/JH.jimmyhong ► Hier gibts auf die Ohren Spotify: https://open.spotify.com/show/5Ybb9bZokDYEqx2RBMyMfP Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/kontext-ist-king-mit-jimmy-hong/id1546542194 Podcasts: https://anchor.fm/jimmyhong

Podcast Experiment aus DC
EP4: Election Night mit Arthur Honegger

Podcast Experiment aus DC

Play Episode Listen Later Nov 1, 2020 30:18


Episode 4 - Election Night wird ein letztes Gespräch zu den kommenden US Wahlen und allem was - nach unserem & eurem (ihr habt uns Fragen gestellt!) Ermessen - so kurz davor zu wissen und zu besprechen ist. Moderation: Laura Bachmann US Experten / Korrespondenten: Peter Düggeli und Arthur Honegger Key Questions: Was für eine Wahl können wir erwarten? Wer wird gewinnen und warum? Was für Entwicklungen haben die diesjährige Wahl entscheidend geformt und was könnte noch passieren? Rate us on Itunes if you like! Plus: Lauras Bachelorprojekt heisst Gfürchig - ein Podcast über Angst. Mehr Infos auf www.gfuerchig.ch Aufzeichnungsdatum der Episode: 28.10.2020