POPULARITY
Die Crew ist wieder vereint - Sabrina als neutrale Moderatorin, Dennis als Hertha-Bär mit Tränen in den Augen, Mü als Dortmund-Biene zwischen Euphorie und Wahnsinn und Henry als Union-Ritter, der mittlerweile auch mehr Durchhaltevermögen braucht als ein Marathonläufer im Dauerregen! Der BVB hat tatsächlich das Kunststück fertiggebracht, erstmals in dieser Saison zwei Spiele am Stück zu gewinnen - im März! Die Borussia kommt angerollt wie ein Frühlings-Express, bei dem "Plan" ein völlig unbekannter Begriffe ist. Unter Neu-Trainer Kovac wurden ein paar Stammkräfte kurzerhand aus der Startelf katapultiert - aber hey, der Laden steht mittlerweile stabiler als Omas Massivholzmöbel aus den 70ern! Die Unionern aus Köpenick hingegen erleben gerade ihre persönliche Horrorshow. Was früher funktionierte - defensive Sicherheit, Heimstärke, ein bisschen Köpenicker Wunder - ist nun verschwunden wie Toilettenpapier in der Coronazeit. Die Mannschaft wirkt derzeit arg verunsichert und es sind nur noch 6 Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz - Henry schaut schon so drein, als würde er persönlich vor dem Sportgericht landen. Und Hertha? Die alte Dame aus Charlottenburg kämpft wie ein Rentner beim Volkslauf. Ein Abstieg wäre existenzbedrohend, der Abstand zum Relegationsplatz beträgt magere 4 Punkte. Das zarte Pflänzchen Hoffnung nach dem Trainerwechsel wurde schnell zertreten und Dennis guckt mittlerweile ratloser aus der Wäsche als ein Mathematikstudent in seiner ersten Vorlesung. Zur Auflockerung gibt's dann noch News vom Maskottchen von Rot-Weiß Oberhausen und aus der Startelf von Ajax Amsterdam - weil der Fußball eben nie langweilig wird und immer für eine Überraschung gut ist! Ein Kessel Buntes, wie immer - nur dass dieser Kessel gerade ziemlich durchgebrannt aussieht! Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit 25 Jahren, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Dennis ist der Herthaner "Biene Ritte Bär", Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Mü ist Keeper von SPM Schöneiche in der Union-Liga, Dortmunder seit Chapuisat und Riedle, Hörer und jetzt auch Mitmacher, der Dennis anliefern muss. Sabrina ist Ostwestfälin, von Oma und Opa zur Bielefelder Alm getrieben und hat auf deren Sofa mit Gerd Delling und Waldemar Hartmann alles über Fußball gelernt, was man nicht wissen muss. Und umgekehrt. https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.xn--ost-west-geblle-clb.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/ Seid lieb zueinander!
Bereit, deine Laufreise zu starten? Von den ersten Schritten bis zum Marathon – der Fitmacher macht dich fit für den Volkslauf. In dieser Folge erhältst du wertvolle Einblicke, egal ob du Anfänger oder ambitionierter Läufer bist. Erfahre, ob es sinnvoll ist, vorab einen Gesundheits-Check-Up zu machen und wie du dich optimal auf anspruchsvolle Läufe vorbereitest. Ist ein Volkslauf für jeden machbar? Mit dem Fachwissen eines Orthopäden, Dr. Jens Brüntrup, lernst du, wie du Verletzungen vermeiden und die Signale deines Körpers richtig interpretieren kannst. Er gibt außerdem wertvolle Tipps zur idealen Trainingsfrequenz und zu praktischen Hilfsmitteln.Risikofrei trainieren dank Sportmedizinischer UntersuchungMotivationstipps: Wie der Einstieg ins Laufen gelingt und die Motivation hoch bleibtAbonniere diesen Podcast einfach kostenlos und du hast jeden Monat automatisch eine neue Folge auf deinem Handy. Für Feedback schicke uns bitte eine Mail an podcast@heimat-krankenkasse.de und folge uns gerne bei Instagram @heimatkrankenkasse
Wer sich für einen Volkslauf oder ein Velorennen anmeldet, gibt seine Daten möglicherweise direkt an die Krankenkasse Swica weiter. Kundenfreundlich ist das nicht. +++ Weiteres Thema: Der Lampenshop Blinix befindet sich in einem Konkursverfahren. Für Kunden, die noch auf Geld warten, sind das keine
Bei viel Kritik muss man auch mal hervorheben wenn etwas gut gemacht wird und das macht Philipp in der heutigen Folge, denn die Leichtathletik-DM in Braunschweig war in vielerlei Hinsicht ein tolles Beispiels für gelungene Event-Präsentation und stimmungsvolle Meisterschaften für Athleten/innen wie Fans. Klar, für das Wetter kann kein Veranstalter Sorge tragen und trotzdem war gerade auch der Sonntag extrem spannend bei vielen Laufentscheidungen. Ralf und Philipp werfen einen ausführlichen Blick zurück auf die drei Tage der DM in Braunschweig, die schon sehr gelungen am Freitag begannen mit der Kombination aus Volkslauf für alle Lauffans und den ausgelagerten 5.000m-Entscheidungen am Abend. Samstag und Sonntag hätten dann wettertechnisch nicht unterschiedlicher sein können, hatten aber unabhängig davon beide ihre großartigen Momente, die noch viel Lust auf die anstehenden Olympischen Spiele in Paris machen und dafür haben wir für euch auch noch ein Special in Planung.
Julia's Nachtläufe: «Für Julia ist das Laufen in der Nacht wie in einer Bubble – losgelöst von der Welt, in einer eigenen Welt.» Niederhasli Night Run: "Der Niederhasli Night Run vom ZKB Zürilauf Cup bietet eine einzigartige Atmosphäre: Statt Party treffen sich die Teilnehmer zu einem 10-Kilometer- oder 5-Kilometer-Lauf, gefolgt von Bratwurst und Kuchen." Fackelbeleuchteter Weiher: "Ein Lauf am Weiher mit Fackeln – eine unvergessliche Erfahrung für alle Sinne. Sei dabei und erlebe die Magie des Nachtlaufs." Staffelfinale: "Das ist die letzte Episode der 2. Staffel. Hat dir die Staffel gefallen? Schreib uns und teile deine Laufabenteuer. Vielleicht geht «Lauf Lust» dank dir weiter!" Dein Feedback: "Was inspiriert dich? Erzähl uns deine Geschichte und hilf uns, «Lauf Lust» weiterzuführen. Wir freuen uns auf deine Nachricht an lauflust@gmx.ch."
Die Laufreise von Astrid, Damiano und Maja - und der unvergleichliche GP Bern.
Wie du noch genügend Körner für den Aargauerstalden hast.
Begleite uns auf der Strecke «Run for Fun» und erlebe inspirierende Begegnungen.
Euer Laufkalender ist noch genauso leer wie der von Susi und Eileen? Dann ist diese Folge genau die richtige für euch! Wir stellen euch 9 Veranstaltungen vor, die ihr auf jeden Fall auf dem Schirm haben solltet: Vom kleinen familiären Volkslauf über imposante Trailevents bis zu außergewöhnlichen Triathlonveranstaltungen. Hier ist für jeden Wettkampftyp etwas dabei.Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest uns unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskillsOder du spendierst uns einen Kaffee über PayPal.Links zur Folge:O-See Challenge ZittauStubai Ultra TrailFrostwiesenlaufBockis Biest - Ratzeburg Reloaded!Allgäu Panorama MarathonRekenerTowerRunPyrenees Stage RunTschirgant Sky RunBrüder Grimm LaufAußerdem:Hamburg MarathonValencia MarathonRennsteiglaufSachsentrailMountainman Wintertrail Mittersill-Kitzski Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge hört ihr Beiträge zum diesjährigen Volkslauf, sowie Interviews mit der SV, dem Sekretariat und dem Herrn Beiriger
Von «Jeden Monat ein Volkslauf» zu «OL finde ich fast spannender» bis «Nächstes Ziel; Silvesterlauf!»
Hitze, Nebel, viele Menschen, alles läuft - Lissabon
In dieser Folge des Locals Podcast spricht Florian Leibold mit zwei echten Schwarzenbekern, die sich ehrenamtlich für den Laufsport in unserer Stadt engagieren. Nicole Bethien und Dirk Habenicht sind Teil des Organisationsteams des Sachsenwaldlaufs des TSV Schwarzenbek. Beide sind in Schwarzenbek groß geworden und haben im Laufe ihres Lebens die Liebe zum Laufen entdeckt. Heute organisieren sie einen der erfolgreichsten Volksläufe in unserer Region und motivieren dabei nicht nur ambitionierte Läuferinnen und Läufer, sondern bieten auch Strecken für Anfänger, Kinder und ein Rahmenprogramm für die ganze Familie. In dieser Folge erfahrt ihr mehr über Nicole und Dirk und vor allem über die Arbeit, die hinter des Sachsenwaldlauf steckt.
Altbewährtes wieder aufleben lassen – am 09.10.2022 findet der 18. Magdeburg Marathon statt. Erwartet werden um die 3500 Läufer. In dieser Folge erzählt Ralf Eger, Vorstandsvorsitzender vom VLG 1991 Magdeburg, über die Faszination von Laufveranstaltungen: Ganz gleich, ob Volkslauf oder Profiläufe, Weltrekorde und Tempomacher, Motivationsplaylisten und/oder richtiges Schuhwerk – Laufen verbindet auf vielen Ebenen. Herr Eger gibt Tipps ums Lauftraining und einen Ausblick, wie das Team vom Magdeburg Marathon in nachhaltige Projekte für ein grünes Magdeburg investiert. Motivierend und informativ. Wie immer, reinhören lohnt sich!
Sport liegt im Trend und ist gesund. Ausser man übertreibt es. Gerade Einsteiger überschätzen sich gerne und gehen unnötige Risiken für ihren Körper ein. «Puls» besucht einen Volkslauf, zeigt, wo die Grenze zu Überlastung liegt – und was sich tun lässt, damit man im gesunden Bereich bleibt. Ein Amateur geht ans Limit SRF-Moderator Tobias Müller will es wissen. Mit dem Gravel-Velo fährt er vom Boden- an den Genfersee in acht Tagen. Das Gepäck muss er selbst transportieren – und kommt dabei an körperliche und psychische Grenzen. Patrick Noack, Sportmediziner und Chefarzt Olympia, ordnet ein und sagt, dass es meist Männer sind, die an ihre Grenzen gehen. Sportsucht – Wenn es ohne Sport nicht mehr geht Auf Zwangspausen reagieren Sportsüchtige gereizt, sie vernachlässigen soziale Kontakte und ordnen dem Sport alles unter. Eine Betroffene spricht mit «Puls» über ihre Zeit als Sportsüchtige. Und eine Forscherin und Triathletin erklärt, warum Sportsucht als eigenständige Diagnose anerkannt werden sollte. Umstrittene Gadgets am Arm – Wie hilfreich sind Sport- und Fitness-Uhren wirklich? An Läufen sind sie allgegenwärtig: Sportuhren, Fitnesstracker, smarte Armbänder – sogenannte Wearables. Sie sollen zum Sport motivieren und das Training optimieren. Wer den Fokus aber nur noch auf die Daten der Uhr legt, läuft Gefahr, sein Körpergefühl zu verlieren. Eine Sportwissenschaftlerin spricht über Sinn und Unsinn solcher Hilfsmittel beim Sport. Amateure am Volkslauf – Die meisten haben es im Griff Zusammen mit der Sportmedizinerin und früheren Profi-Triathletin Sibylle Matter besucht Moderatorin Daniela Lager den Vogellisi-Berglauf in Adelboden. Die Läuferinnen und Läufer hier können sich gut einschätzen und doch kommen einige an ihre Grenzen. «Puls Kompakt» – Tipps, um gesund Sport zu treiben Worauf schauen, um sich beim Training nicht zu überfordern? «Puls» gibt drei Tipps für gesunden Sport. Puls-Chat – «Wie viel Sport ist noch gesund?» Wieso schmerzt meine Achillessehne beim Joggen? Reicht ein sportfreier Tag pro Woche zur Erholung? Mit welcher Herzfrequenz sollte ich trainieren? Fachleute aus Sportwissenschaft und Sportmedizin wissen Rat am Montag von 21 bis 23 Uhr – live im Chat. Fragen können im Vorfeld eingereicht werden.
Der Reusslauf ist der Auftakt in die Aargauer Laufsaison und fand das letzte Mal 2019 statt. 2020 musste der Volkslauf kurz vor dem Start abgesagt werden, wegen der ersten Coronawelle. Am Samstag fand der Lauf nun statt und das OK ist mehr als erfreut. Die Läuferschaft kam und die Finanzen stimmen. Weitere Themen in der Sendung: * Stadtrat Zofingen will weiter in den Hochwasserschutz investieren: Nun soll der Riedtalbach sicherer werden. * Eine Person stirbt nach einem Verkehrsunfall in Brugg. Die Polizei geht von einem medizinischen Problem aus. * Handball, NLA: Suhr-Aarau läuft es im Europacup super, aber in der Schweizer Meisterschaft nicht. Das Team müsse viele Spiele absolvieren, erklärt der Trainer.
Der Plan "Vom Jogger zum Fitnessläufer" liegt hinter mir und ich habe den Plan für den ersten "Volkslauf" begonnen. Ich erzähle wie es so lief meinen Laufumfang um 40 % zu steigern, mache einen Ausflug zur Pose-Method und erzähle von "schweren Problemen".
Nach dem überaus beliebten "Wettkampfbericht" von meinem allerersten Volkslauf in Folge 7 - "The first cut is the deepest" gibt es nun heute Nachschlag in Sachen "Schweiß und Tränen", und zwar mit einer Geschichte vom Kölner Nachtlauf 2005. Was WAR das wieder ätzend da und wie HABE ich diese Veranstaltung damals gehasst - und diesmal waren gleich 2 Laufpartner mit an Bord, die von mir adäquat doofgefunden und angebrüllt werden konnten. Aber wie immer geht es auch hier wieder ein klitzekleines bisschen ums Leben. Und ums Aufgeben und Dranbleiben.
Mit der heutigen Laufgeschichte schlagen wir ein dunkles Kapitel meines Läuferdaseins auf und ich gewähre schonungslosen einen Einblick in meine düstere und undankbare Seele. Es geht um meinen allerersten Volkslauf im Jahr 2003 - und um mein schändliches Verhalten gegenüber meines liebenswerten und hilfsbereiten Laufpartners. Schnallt euch an und hört drauflos!
Das Wolfsrudel rund um den Piz Beverin darf nicht reguliert werden. Der Bund lehnt ein Abschussgesuch des Kantons ab. Die Voraussetzungen seien nicht gegeben, heisst es aus Bern. Zwei Ereignisse liessen den Kanton aktiv werden: einerseits der Riss eines Kalbes, andererseits die Tötung eines Esels. Weitere Themen: * Kein Engadin Skimarathon in diesem Jahr, der Volkslauf ist abgesagt. * Lukas Züst, wie ein junger Zürcher die Geschicke der Gemeinde Safiental leitet.
Nach dem Volkslauf oder nach dem Match ein Bier, denn alkoholfreies Bier ist isoton und ein Durstlöscher – theoretisch. Praktisch ist es nicht bewiesen, dass alkoholfreies Bier im Breitensport die Leistung steigert. Und wer auf die Linie achten will, sollte sowieso die Finger davon lassen. Wenn ein Getränk zum Sportgetränk wird, weil es isotonisch ist, dann ist alkoholfreies Bier ein Sportgetränk. Isotonisch heisst, dass eine Flüssigkeit die gleiche Konzentration an gelösten Teilchen hat wie unser Blut und daher schnell und effizient vom Körper aufgenommen werden kann. Im Breitensport reicht Wasser Bei einer sportlichen Belastung verliert unser Körper Flüssigkeit (Wasser), Kohlenhydrate und weitere Nährstoffe. Soll die Leistungsfähigkeit über längere Zeit hochgehalten werden, müssen wir diese Verluste laufend wettmachen. Dies gilt für Leistungssportlerinnen und Leistungssportler. Personen im Breitensport bewegen sich aber häufig nicht so intensiv, dass die Verluste gravierend sind. Bewegt man sich bis zu dreimal wöchentlich während einer bis zwei Stunden, reicht eine ganz normale bis leicht erhöhte Aufnahme von Wasser vor und nach der Bewegung. Bier macht nicht schlank Bewegt sich jemand, um abzunehmen und auf die Figur zu achten, sind mit Kohlenhydraten angereicherte oder gesüsste Getränke sowieso fehl am Platz. Hier ist es erwünscht, Energie zu verbrauchen. Diese kurz nach der Belastung wieder aufzunehmen, würde den Effekt der Verbrennung zunichtemachen. Alkoholfreies Bier nach einer körperlichen Belastung schadet kaum – ausser man will abnehmen –, aber man sollte sich auch nicht einbilden, dass man dadurch sportlicher wird.
Das sind die HARKE-Themen des Donnerstags: - Skelett bei Grabungen bei Burg Wölpe gefunden - Action-Bauanfrage vom Stadtrat abgelehnt - Verkehrschaos durch Bauarbeiten in Landesbergen - JG Oyle trotz schlechtem Start zuversichtlich - Über 200 Läufer beim Volkslauf in Loccum
Auf dem Schonefeldring war es am Wochenende wieder laut. Die Rennboliden zogen beim Auto- und Motocrossrennen die PS-Fans in ihren Bann. Der ausrichtende Verein AC Vellern feierte mit dieser Veranstaltung seinen 50. Geburtstag. Die Ahlener SG startete mit einem Auswärtsspiel beim OHV Aurich in die neue Saison der 3. Handball-Liga. Dazu waren der Volkslauf des SC Müssingen, das Sommercamp des Volleyball-Zweitligisten BSV Ostbevern und das U14-Fußballturnier der SG Sendenhorst mit vielen Profivereinen weitere Themen in der Sendung.
Was für ein toller Kerl! Matthias Küffner hat es mal wieder allen gezeigt. Als Baby prognostizierten die Ärzte aufgrund seiner spinalen Muskelatrophie, dass Matthias das sechste Lebensjahr nicht erreichen würde. Heute ist er 46 und zeigt immer wieder, was alles geht! Zum Beispiel, mit einer schweren körperlichen Behinderung im E-Rollstuhl an einem Volkslauf teilzunehmen. So geschehen beim Nördlinger Stadtlauf, bei dem Matthias und seine Assistentin Regina gemeinsam an den Start gingen und überglücklich ins Ziel kamen. Matthias lud mich daraufhin ein, ihn in einer Folge der Laufmasche dazu zu interviewen. Ich habe liebendgerne ja gesagt und einen wundervollen, starken und ansteckend positiven Menschen kennengelernt. Danke, Matthias! Mehr über Matthias findet Ihr z.B. hier: https://matthias-kueffner.de/ und in den Sozialen Netzwerken.
Neue Dorfmitte in Marklohe Amtsgericht Nienburg mit Nachwuchssorgen Dino-Park mit neuer Attraktion Powerteam Langendamm räumt ab Fünfter Volkslauf in Bohnhorst
"In 100 Tagen fit" - geht das? Mit dem Ziel an der Isselhorster Nacht teilzunehmen sind mehr als 100 Männer und Frauen im Frühjahr in dieses Programm gestartet. Ein Großteil stand dann auch an der Startlinie der Isselhorster Nacht, deren Ruf als Dorfhappening und große Party ihr vorauseilt. Da wollte ich dabei sein und bin also bei meiner allerersten Isselhorster Nacht mitgelaufen. Begleite uns auf diesem sympathischen Volkslauf und hör', wie es den Teilnehmerinnen von "In 100 Tagen fit" ergangen ist. Was ist das Motivierende an einem Volkslauf und wie fühlt sich der erste an...? - Mit dabei auch einige alte Laufmasche-Bekannte... :)
Be Active - Für deine kleinen Bewegungsimpulse im Alltag mit Béatrice Drach
Häufig fragen mich Menschen per E-Mail, was meine konkreten Tipps rund um einen Laufwettkampf sind. Wie soll ich mich ernähren? Wie trainiere ich kurz vorher? Soll ich mich dehnen oder nicht? Was trinke ich? Was esse ich? Ich verrate dir meine 12 bewährten Tipps rund um den Laufwettkampf. Diese sind unabhängig davon, ob es sich um einen 5 km Volkslauf oder einen Halbmarathon handelt. Ich möchte dir meine Tipps an die Hand geben, mit denen ich mich selber seit vielen Jahren bestmöglich auf einen Wettkampf vorbereite.
Julia Krajewski hat bei der Vielseitigkeitsprüfung im Rahmen des CHIO in Aachen ein Wechselbad der Gefühle erlebt. Mit ihrem Pferd Samourai du Thot musste die Warendorferin nach drei Verweigerungen den Wettkampf abbrechen. Nur wenige Minuten später ritt sie dann fehlerfrei über die Geländestrecke. Mit ihrem Pferd Chipmunk gewann sie dann den CHIO. Außerdem haben wir über Torben Junker berichtet. Der Sassenberger 400 Meter-Läufer wurde bei der Deutschen Meisterschaft in Nürnberg fünfter. Dazu hatten wir das Mofarennen in Beelen, Volkslauf in Rinkerode und Triathlon in Sassenberg in der Sendung.
Edmund Miles Keefe Jr. retired from the Marine Corps as a Lieutenant colonel. His tree was planted by his son Ed around 2012. His son, Ed, is a retired USMC Major who staged a recon unit for the Volkslauf. Ed landed the helicopter at Camp Hamilton next to the haystack.
Angenommen du möchtest als Läufer besser werden. Vielleicht mal einen Volkslauf bestreiten, einen Halbmarathon laufen oder einen Marathon. Wie wirst du als Läufer besser, schneller, ausdauernder? Meine Tipps dazu in dieser Folge...Online-Laufkalender: http://www.runnersworld.de/laufevents/Laufplan Peter Greif: http://www.greif.de/Laufpläne von Runnersworld: http://bit.ly/2paOSmxMarathonplan für den Kopf: http://bit.ly/2FPp21L____________________________________Die Workshops mit Ralf "in 7 Schritten zur besten Version"24. März 2018 Frankfurt am Main7. April 2018 Leipzig21. April 2018 Hannover5. Mai 2018 Ludwigburg19. Mai 2018 Hamburg16. Juni 2018 Zürich30. Juni 2018 MünchenMehr Infos zu den WORKSHOPS: http://ralfbohlmann.com/workshop2018/TICKETS BESTELLEN: http://elopage.com/s/ralfbohlmannWeitere Links:Das BUCH zum Podcast: ralfbohlmann.com/buchWebsite: ralfbohlmann.com/Blog: ralfbohlmann.com/blog/Email an Ralf: ralfbohlmann.com/kontakt/Apple: apple.co/2sigZ3z/Android: bit.ly/2vxCRZV/Facebook: www.facebook.com/diebesteversionvondir/ Folge direkt herunterladen
Erschaffe die beste Version von dir: Ernährung, Fitness, Gesundheit, Entspannung, Abnehmen
Angenommen du möchtest als Läufer besser werden. Vielleicht mal einen Volkslauf bestreiten, einen Halbmarathon laufen oder einen Marathon. Wie wirst du als Läufer besser, schneller, ausdauernder? Meine Tipps dazu in dieser Folge...Online-Laufkalender: http://www.runnersworld.de/laufevents/Laufplan Peter Greif: http://www.greif.de/Laufpläne von Runnersworld: http://bit.ly/2paOSmxMarathonplan für den Kopf: http://bit.ly/2FPp21L____________________________________Die Workshops mit Ralf "in 7 Schritten zur besten Version"24. März 2018 Frankfurt am Main7. April 2018 Leipzig21. April 2018 Hannover5. Mai 2018 Ludwigburg19. Mai 2018 Hamburg16. Juni 2018 Zürich30. Juni 2018 MünchenMehr Infos zu den WORKSHOPS: http://ralfbohlmann.com/workshop2018/TICKETS BESTELLEN: http://elopage.com/s/ralfbohlmannWeitere Links:Das BUCH zum Podcast: ralfbohlmann.com/buchWebsite: ralfbohlmann.com/Blog: ralfbohlmann.com/blog/Email an Ralf: ralfbohlmann.com/kontakt/Apple: apple.co/2sigZ3z/Android: bit.ly/2vxCRZV/Facebook: www.facebook.com/diebesteversionvondir/ Folge direkt herunterladen
Wie wichtig ist Dehnen? Was ist mit nüchtern laufen? Darfst du laufen mit Übergewicht? Wie trainierst du richtig? Wie oft solltest du laufen und wie beugst du Verletzungen vor? Wie bereitest du dich auf einen Volkslauf oder einen Marathon vor? Fragen über Fragen und heute gibt's die Antworten dazu. ____________________________________Einen Tag deines Lebens für dich in kerngesund, schlank, fit und gut drauf. Ein Workshop mit Ralf "in 7 Schritten zur besten Version"10. März 2018 Nürnberg24. März 2018 Frankfurt7. April 2018 Leipzig21. April 2018 Hannover5. Mai 2018 Ludwigburg19. Mai 2018 Hamburg16. Juni 2018 Zürich30. Juni 2018 MünchenMehr Infos zu den WORKSHOPS: ralfbohlmann.com/workshop2018/TICKETS BESTELLEN: elopage.com/s/ralfbohlmannWeitere Links:Das BUCH zum Podcast: ralfbohlmann.com/buchWebsite: ralfbohlmann.com/Blog: ralfbohlmann.com/blog/Email an Ralf: ralfbohlmann.com/kontakt/Apple: apple.co/2sigZ3z/Android: bit.ly/2vxCRZV/Facebook: www.facebook.com/diebesteversionvondir/ Folge direkt herunterladen
Erschaffe die beste Version von dir: Ernährung, Fitness, Gesundheit, Entspannung, Abnehmen
Wie wichtig ist Dehnen? Was ist mit nüchtern laufen? Darfst du laufen mit Übergewicht? Wie trainierst du richtig? Wie oft solltest du laufen und wie beugst du Verletzungen vor? Wie bereitest du dich auf einen Volkslauf oder einen Marathon vor? Fragen über Fragen und heute gibt’s die Antworten dazu. ____________________________________Einen Tag deines Lebens für dich in kerngesund, schlank, fit und gut drauf. Ein Workshop mit Ralf "in 7 Schritten zur besten Version"10. März 2018 Nürnberg24. März 2018 Frankfurt7. April 2018 Leipzig21. April 2018 Hannover5. Mai 2018 Ludwigburg19. Mai 2018 Hamburg16. Juni 2018 Zürich30. Juni 2018 MünchenMehr Infos zu den WORKSHOPS: ralfbohlmann.com/workshop2018/TICKETS BESTELLEN: elopage.com/s/ralfbohlmannWeitere Links:Das BUCH zum Podcast: ralfbohlmann.com/buchWebsite: ralfbohlmann.com/Blog: ralfbohlmann.com/blog/Email an Ralf: ralfbohlmann.com/kontakt/Apple: apple.co/2sigZ3z/Android: bit.ly/2vxCRZV/Facebook: www.facebook.com/diebesteversionvondir/ Folge direkt herunterladen
Der TuS Wadersloh richtete zum 13. Mal seinen Volkslauf aus. Bei den Männern gab es mit Jonas Barwinski von der LG Ahlen und Philipp Kaldewei vom LV Oelde mit den üblichen Verdächtigen die bekannten Sieger. Bei den Frauen gab es hingegen etwas Abwechslung auf dem Siegertreppchen. Außerdem haben wir über Handball, Rollstuhlbasketball und Boxen berichtet. Dabei war auch der kuriose Ausfall des Kampfes von Erkan Teper in Göppingen ein Thema.
Der TuS Wadersloh richtet morgen seinen Volkslauf aus. Zum 13. Mal wird es rund um das Sportheim auf die Strecken gehen. Von 600 Meter für die jüngsten bis hin zum Hauptlauf über zehn Kilometer werden verschiedene Distanzen angeboten. Wer Lust hat, kann die Strecken auch als Walker oder Nordic Walker absolvieren. Wir haben mit Werner Rothfeld vom TuS über die Veranstaltung gesprochen, die die drittletzte im Laufkalender im Kreis Warendorf ist.
Wer am Samstag in Beelen unterwegs war, hat sich vielleicht die Ohren zugehalten. Denn beim Mofarennen ist es richtig laut geworden. Wieder einmal hatten die Mofafreunde Beelen zu einem Renntag eingeladen. Flotte Flitzer und ein buntes Rahmenprogramm sorgten für einen tollen Tag, über den wir in Sport am Sonntag berichtet haben. Außerdem hatten wir lokalen Spitzensport mit Handball-Weltmeisterschaft und Vielseitigkeits-Europameisterschaft. Dazu den Volkslauf in Rinkerode.
Wir haben vom Volkslauf des TuS Wadersloh berichtet. Dazu gab es Volleyball, Handball und Rettungsschwimmen.
Bei einem Volkslauf haben alle Läufer das selbe Ziel. Oder etwa nicht? Das kommt ganz auf den Typ an! Eine natürlich nach streng wissenschaftlichen Gesichtspunkten durchgeführte tiefenpsychologische Analyse mit anschließender Kategorisierung.