POPULARITY
Während den letzten 20 Jahren wurde der Weiher in Bellach sanft saniert. Dazu wurde spezielles Quarzmehl verwendet. Zwar zeigen die Messwerte eine Verbesserung der Wasserqualität. Dennoch ist die Methode wissenschaftlich umstritten. Weitere Themen in der Sendung: · Im Kantonsspital Aarau gilt seit dem Freitag wieder Maskenpflicht. Das, weil die aktuelle Grippewelle ein Ausmass angenommen hat, das Massnahmen erforderte. · Eishockey: Der EHC Olten verliert das erste Spiel der Viertelfinalserie gegen La Chaux-de-Fonds mit 3:4 nach der Verlängerung.
Wie lautete der Name Ihrer Schule? Viele heißen schlicht städtisches Gymnasium oder Grundschule am Weiher. Knapp die Hälfte aller Schulen in Deutschland aber trägt den Namen einer Person. In Hessen sind besonders viele Einrichtungen benannt nach den beliebten Kinderbuchautoren Astrid Lindgren und Erich Kästner. Am beliebtesten sind die Geschwister Scholl im Schulnamen. Das findet Andrea Seeger von der Evangelischen Kirche richtig gut.
Bisher haben die Gemeinde Herisau und auch der Kanton Appenzell Ausserrhoden den Schnee, der von der Strasse geräumt wurde, in ein Bachtobel gekippt. Weil dadurch ein Weiher in St.Gallen verschmutzt wurde, braucht es neue Lösungen. Weitere Themen: · Ausserrhoder Kantonsrat debattiert über Sparpaket · Berufsverbände kritisieren St.Galler Spital-Verwaltungsrat wegen Abgang von CEO Stefan Lichtensteiger · Die restlichen Spendengelder werden in Schwanden an Erdrutsch-Betroffene ausgezahlt · Portrait Margrith Bigler-Eggenberger: Die erste Bundesrichterin der Schweiz · Wetterprognose
Aus einem Weiher bei Herborn wurden invasive Katzenwelse gefischt, Limburg hat viele Raser zur Kasse gebeten und der frühere polnische Bundesliga-Spieler Jan Furtok ist tot. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/herborn/abgepumpter-see-so-viele-fische-wurden-bei-herborn-gefangen-4173862 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/limburg/so-viel-geld-kassiert-die-stadt-limburg-durch-temposuender-4172064 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/landkreis-marburg-biedenkopf/buergermeister-hanno-kern-war-der-schwimmbad-besucher-4174182 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-deutschland/itiotentreff-nazichat-disziplinarklage-gegen-polizisten-4175299 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/wo-hessen-im-kommenden-jahr-sparen-wird-4172169 https://www.mittelhessen.de/lokales/hessen/ehemaliger-bundesliga-spieler-jan-furtok-gestorben-4176521 Ein Angebot der VRM.
- Herbstzeit = Erkältungszeit: Was geht da grad bei uns rum? - Müllsammler per Boot: Privatinitiative am Niederwürzbacher Weiher - dt.frz.Abkommen zur Nuklearmedizin - Die Sendung mit der Maus dreht in Saarbrücken
Liebesanfang - von Rainer Maria Rilke
Die Nachrichten aus Mannheim und der Rhein-Neckar-Region am 09.07.2024.
Auf dem Spielplatz spielt Holly mit Freundinnen. Kai geht mit Linda zum Weiher. Sie lassen Steine flitschen. Als sie zurückkommen, ist Holly weg. Da hören sie Musik. Nichts wie hin! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Lindas Zauberbrille oder Die Welt in Rosarot (Folge 4 von 7) von Herbert Beckmann. Es liest: Monika Disse. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Come along for the strange tale of 5 men who disappeared mysteriously. All of our wonderful links can be found here on the linktree: https://linktr.ee/allts The Yuba County 5 case is a mysterious and tragic event that occurred in February 1978, involving five young men from Yuba City, California. The men—Jack Madruga, Jackie Huett, Ted Weiher, Bill Sterling, and Gary Mathias—went missing after a basketball game, and their disappearance has puzzled investigators for decades due to its strange and inexplicable circumstances. Here's a detailed breakdown of the case: The Disappearance On February 24, 1978, the five men attended a college basketball game at California State University, Chico. After the game, they stopped at a convenience store to buy snacks and drinks. This was the last confirmed sighting of the group together. The Search and Discovery For months, there was no trace of the men, despite extensive search efforts. However, on June 4, 1978, a group of motorcyclists discovered a car belonging to Jack Madruga in a remote area of Plumas National Forest, nearly 70 miles from Chico and far off their expected route home. The car was stuck in the snow, but it was in working order, and it appeared that the men had left it voluntarily. The Bodies Ted Weiher's Body: On June 4, 1978, Ted Weiher's body was found in a deserted Forest Service trailer 19.4 miles from the car. He had died of exposure and starvation, despite there being canned food in the trailer. His feet were badly frostbitten, and he had lost nearly half his body weight. Other Bodies: Over the next few days, the remains of Jackie Huett and Bill Sterling were found not far from the trailer, and their bodies also indicated that they had succumbed to the elements. Jack Madruga's body was found between the trailer and the car, indicating he likely died trying to reach help. Gary Mathias's remains have never been found, although his shoes were discovered in the trailer, suggesting he might have also died nearby or moved to another location. The Mysteries Several perplexing elements make the Yuba County 5 case particularly mysterious: The Location: The area where the car and bodies were found was remote, rugged, and not on the men's planned route. It's unclear why they would have driven there. Condition of the Car: The car was found abandoned with fuel in the tank, and there was no apparent mechanical failure. It appeared to have been abandoned because it was stuck in snow, yet it was not clear why the men did not try to walk back to civilization. Survival Choices: Despite having access to food and heating materials in the trailer, Weiher did not use them effectively, leading to speculation about his state of mind or possible coercion. Gary Mathias: Mathias had a history of mental health issues and was on medication, but his fate remains unknown. His absence and the lack of concrete clues about his whereabouts add to the mystery. Theories Various theories have been proposed over the years: Disorientation and Panic: Some suggest that the men became lost and panicked in the snow, leading them to abandon the car and seek shelter in the trailer. Foul Play: There are suspicions of foul play or external intervention that led them to the remote area and resulted in their deaths. Psychological Factors: Considering Mathias's mental health issues, there is speculation that a psychological crisis might have influenced their decisions and behaviors. Conclusion The Yuba County 5 case remains one of the most baffling and tragic unsolved mysteries. Despite numerous investigations and public interest, the exact circumstances that led to the men's disappearance and deaths are still unknown, leaving many questions unanswered.
Julia's Nachtläufe: «Für Julia ist das Laufen in der Nacht wie in einer Bubble – losgelöst von der Welt, in einer eigenen Welt.» Niederhasli Night Run: "Der Niederhasli Night Run vom ZKB Zürilauf Cup bietet eine einzigartige Atmosphäre: Statt Party treffen sich die Teilnehmer zu einem 10-Kilometer- oder 5-Kilometer-Lauf, gefolgt von Bratwurst und Kuchen." Fackelbeleuchteter Weiher: "Ein Lauf am Weiher mit Fackeln – eine unvergessliche Erfahrung für alle Sinne. Sei dabei und erlebe die Magie des Nachtlaufs." Staffelfinale: "Das ist die letzte Episode der 2. Staffel. Hat dir die Staffel gefallen? Schreib uns und teile deine Laufabenteuer. Vielleicht geht «Lauf Lust» dank dir weiter!" Dein Feedback: "Was inspiriert dich? Erzähl uns deine Geschichte und hilf uns, «Lauf Lust» weiterzuführen. Wir freuen uns auf deine Nachricht an lauflust@gmx.ch."
In dieser Folge angeln Lechz und Knute beim Nacktbaden einen riesigen Lurch aus dem hediger Weiher und sprechen beim anschliessenden Sauna-Besuch über (ihre) schrumpeligen Haut.
Folge 74 von eurem siebtliebsten Podcast gibt es live von irgendeinem Berg oder so. Die beiden Podcastgrößen Jonas und Julian haben sich bei einem Colaweizen zum Stammtisch verabredet und dabei mal wieder ein Mikrofon aufgestellt - herausgekommen ist einmal wieder ein famoses Gespräch über nasse Socken, Nord-London und Urnen, nicht aber über Kirchen und Weiher. Aber hört am besten selbst. Feedback, Anregungen und Kritik gerne per E-Mail an sunde@uedv.org oder einfach auf Instagram (da gibt es auch die Reels): Instagram Jonas: jonas.14_ Instagram Julian: schulze21 Das Intro wurde mit Suno erstellt.
Hoppla, der Sonnensturm hat unsere Folge einen Tag in die Zukunft geschickt. Dann ist heute halt nicht Mittwochabend 20:15 Uhr, sondern Donnerstagmittag. Viel Spaß mit der neuen Folge Chevron10. Sam ist verheiratet, die Erde wird von einem wohlwollenden fremden Volk in langweiligen grauen Klamotten regiert und Jack hat endlich seine Ruhe an seinem Weiher. Klingt wie das Paradies, oder? https://www.chevron10.de/sg1-s04e16-2010/ #Chevron10 #StargateSG1 #Podcast
Seit 26 Jahren beobachtet die Naturschutzexpertin Karin Hochegger ein Stillgewässer im Steirischen Salzkammergut. In Folge 3 stehen Muster und Übergängen im Mittelpunkt. Gestaltung: Renate Pliem. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 08.05.2024.
Seit 26 Jahren beobachtet die Naturschutzexpertin Karin Hochegger ein Stillgewässer im Steirischen Salzkammergut. Zum Abschluss geht es um die Pflanzen und Tiere, die ein Feuchtgebiet ausmachen. Gestaltung: Renate Pliem. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 10.05.2024.
Seit 26 Jahren beobachtet die Naturschutzexpertin Karin Hochegger ein Stillgewässer im Steirischen Salzkammergut. Diesmal erzählt sie von Laichballen und Kaulquappen. Gestaltung: Renate Pliem. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07.05.2024.
Seit 26 Jahren beobachtet die Naturschutzexpertin Karin Hochegger ein Stillgewässer im Steirischen Salzkammergut. Zu Beginn der Serie geht es um die dynamischen Vorgänge, die sich im Wasser abspielen. Gestaltung: Renate Pliem. - Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 06.05.2024.
Die besondere Ruhe, die von Stillgewässern, Flüssen und Mooren ausgeht, macht sie zu begehrten Orten für Erholungssuchende. Die vielen Seen, Weiher und Moore in Oberschwaben-Allgäu sind nicht nur Erholungsort für Menschen, sondern auch wichtige Lebensräume für seltene Tiere wie z. B. den Moorfrosch. In dieser Folge ist unser Moderator im Gespräch mit Dr. Elmar Schlecker vom Aktionsprogramm zur Sanierung Oberschwäbischer Seen und Moritz Ott vom Landschaftserhaltungsverband Ravensburg. Wir erfahren, wie es um die Moorfroschpopulation in Oberschwaben steht und was die oberschwäbischen Seen so besonders macht. Viel Spaß beim Reinhören!
Wenn in Köln die Sonne rauskommt, sind die Parks voll! Auch Frührausch-Reporterin Lisa war dabei. Aber eine wichtige Sache hat sie vergessen!
Christopher Weiher is a veteran video producer with a rich background spanning over two decades in the industry, specializing in b2b animations, sales presentations, and commercials. His journey in video production began in film school, which eventually led him to establish his own video production company, Cleaver. Weiher's perspective on using video on LinkedIn is shaped by his belief in authenticity and passion. He advocates for individuals to share content that genuinely matters to them, whether it's business-related or personal, as this authenticity can attract and engage a target audience. Weiher also underscores the significance of embracing imperfections in videos, viewing them as a means to humanize content and foster deeper connections with viewers. His experiences in the field and active engagement on LinkedIn have reinforced his belief in the transformative power of video content in enhancing one's LinkedIn presence and business growth.
About Chris Weiher: Chris Weiher owns CLEAVER Creative, which produces high-quality videos to get clients' ideas out into the world. They believe that now there is more need than ever to own and understand the value of effective video marketing, and they seek to not only tell the client's story but make sure your audience hears, sees, and feels it. Chris started his career directing and producing short films before founding CLEAVER Creative in 2013. He grew the company by creating animation videos for companies including Accenture, Salesforce, and SAP. In 2019, before the pandemic struck, Chris discovered significant organic traction by creating videos on LinkedIn. Since then, he's been helping businesses develop their video strategies through B2B videos on LinkedIn to grow their brands authentically. Check out the latest episode of our Conversational Selling podcast to learn more about Chris.In this episode, Nancy and Chris discuss the following:The importance of video in the modern sales worldStarting your way in video marketingFirst video creation suggestions The most beneficial places to post videosChris'es recommendations of mixing personal and professional topics to engage viewersWhy should your dress code match the style of ideal clients Key Takeaways: The hardest part for most people is to try and get started.LinkedIn is still the best place to post business-related content and videos.I think where people go wrong with video is they want it to be perfect because we want to be seen as perfect.You must continue to be creative and think of other things, but that can be as easy as just going into your living room and filming a video there: it's not rocket science. "So, a really easy way to get started is to write out 10 FAQs, frequently asked questions, that you receive from your prospective clients. And then 10 questions you don't get asked, but you wish somebody would, you wish someone would say. Well: "Why do I need to be using your service?" That's often a question that people don't come to me with because, by the time we're talking, they know they want to use video, but they don't ask why. And those frequently unasked questions are a good place to start because it gives you a chance to speak your mind about things that people aren't asking you but are very important, and you want to tell them." – CHRIS "I recommend one video a week. There's a lot of folks out there that are in the social media game that are saying you need to have something out every single day. I totally disagree with that. For most people, it will burn out your audience, and they will ignore you. If you are a real B2B company, one video a week is plenty for people to see your face, see you. It's just like going to a networking event. You don't go every day; you go once a month or weekly. And then you want to have some other supplemental material you're also putting out. That could be an article, that could be newsletters, or it could be other kinds of posts to supplement that video. But for some of my clients, they really were doing one, one of my newest clients, he's doing a video a week, and he's already getting referrals from that." – CHRIS"Technology is moving very quickly. That said, the human component will be the hardest thing to replace. And if you can leverage video as a part of your communication strategy, I think that element is never really going to be fully replaced, but it will be supplemented, I think, by AI." – CHRIS Connect with Chris Weiher:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/chrisweiher/CLEAVER-Creative: https://www.cleavercreates.com/Try Our Proven, 3-Step System, Guaranteeing Accountability and Transparency that Drives RESULTS by clicking on this link: https://oneofakindsales.com/call-center-in-a-box/ Connect with Nancy Calabrese: Twitter:https://twitter.com/oneofakindsalesFacebook:https://www.facebook.com/One-Of-A-Kind-Sales-304978633264832/Website:https://oneofakindsales.comPhone: 908-879-2911 LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ncalabrese/Email: leads@oneofakindsales.com
Am 30. Oktober 2000 wird die grausam verstümmelte Leiche des 11-jährigen Tobias an einem Weiher nahe seines Wohnortes, Weil am Schönbuch gefunden. Nachdem die Polizei auch trotz des bis dato größten Massengentest, den Täter jahrelang nicht ermitteln kann, geht ihnen durch einen Zufall Rolf H. ins Netz. Nun erfahren die Beamten nach 11 Jahren die grausame Wahrheit.
Kinder, wie die Zeit vergeht! Am Freitag startet die neue Dschungelcamp-Staffel. Tatsächlich liegt der Auftakt des beliebten RTL-Kult-Formats schon 20 Jahre zurück. Bevor die neue Ausgabe von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" beginnt, sprechen Verena und Ronny über die größten Skandale aus 20 Jahren Dschungelcamp.Die Lästereien begannen im Jahre 2004 mit der Moderatorin Caroline Beil und sind bis heute ein großer Bestandteil der Show. Eine Frage, die nach wie vor viele Zuschauer beschäftigt: Vergisst man im Dschungel nach einer Weile wirklich, dass überall Kameras sind?Erinnert Ihr Euch noch an Susan Stahnke und Frau "Hackebeil"? Oder an die gefakte Liebesbeziehung zwischen Jay Khan und Indira Weis, die direkt vor der Kamera knutschten? Unvergessen ist auch der Aufreger darüber, dass die Zwänglerin Hanka Rackwitz sich in Staffel 11 mehrfach im Weiher erleichterte, weil sie nicht aufs Gemeinschaftsklo gehen wollte.In 20 Jahren Dschungelcamp werden aber auch Erinnerungen wach an Michael Wendler, Linda Nobat oder aber etwa an Alexander Keen, besser bekannt als "Honey". Kaum ein Kandidat hatte je einen "so dicken Hals" wie der Ex-Freund von "GNTM"-Gewinnerin Kim Hnizdo.Was ist aus "Honey" geworden? Warum hat Linda Nobat ihre Reality-TV-Karriere an den Nagel gehängt und welcher Dschungelcamp-Skandal toppt alle anderen, die das Erfolgsformat je hervorbrachte? Das alles und noch viel mehr - jetzt bei "Ditt & Datt & Dittrich".Ihr habt Fragen oder ein spannendes Thema für "Ditt & Datt & Dittrich"? Hier geht's zu VerenaUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In der ersten Geschichte geht es um zwei Podcaster, die am Abend der Aufnahme von ein paar merkwürdigen Geräuschen gestört und ins Bockshorn gejagt werden. Die Geräusche führen die beiden in den Keller des Mehrparteienhauses und neben allerlei Unrat finden sie eine ganz besondere Botschaft, die nur für sie bestimmt zu sein scheint! In der zweiten Geschichte geht es erneut um dich! Mal wieder hat deine Neugier gesiegt und dich an einen fremden, verlassenen Ort gebracht. Ein prunkvolles, aber verfallenes altes Anwesen erhebt sich vor dir und du kannst es kaum erwarten, es zu betreten. Dein Rucksack wiegt schwer, denn du hast dein Kameraequipment und eine Lampe dabei. Noch weißt du nicht, dass du beides brauchen wirst und dass du einen der beiden Gegenstände für dein Überleben zweckentfremden wirst. In der dritten Geschichte geht es um eine junge Frau, die zu später Stunde mal wieder auf dem Weg in einen dunkeln Wald ist. Daniela liebt nämlich lange Waldspaziergänge nach Sonnenuntergang und an diesem Abend führt es die junge Apothekerin in den Fernrieder Forst. Genauer gesagt zur Uhlenstamm-Brücke. Einem alten historischen Überweg, über den man sich im Ort düstere Geschichten erzählt, von denen Daniela nichts wissen will.
Bei der Herstellung von Zement wird sehr viel CO2 ausgestoßen. Fortschritte waren lange kaum zu erkennen. Ein Forschungsteam aus Luxemburg, Frankreich, Belgien und Trier hat nun aber vielleicht eine Alternative zum klimaschädlichen Zement gefunden, in einem Weiher in der Eifel.
In this episode, we delve into the dynamic world of video marketing with Chris Weiher, a seasoned video producer and founder of Cleaver Creative. With over 20 years in the industry, Chris brings a wealth of knowledge about leveraging video for B2B marketing, particularly on platforms like LinkedIn.Key Highlights:The Power of Video in B2B Marketing: Chris shares his journey into video marketing on LinkedIn and how it aligns clients with his values and personality, leading to better business relationships.Starting with Video Content: Tips on how beginners can dive into video production, including starting with frequently asked questions and embracing imperfections in videos for authenticity.Costs and Production Packages: An overview of different video production packages offered by Cleaver Creative and their suitability for various business sizes.Overcoming Video Anxiety: Chris discusses common concerns people have about appearing on video and how to overcome them.Equipment and Setup Tips: Practical advice on the basic equipment needed to start creating quality videos.Content Frequency and Consistency: Insights into how often you should post videos and the importance of consistency in video marketing.Authenticity in Marketing: The discussion highlights the importance of being genuine and how it impacts audience engagement and trust.Chris's Biggest Marketing Lesson: The episode wraps up with Chris sharing his most significant learning in marketing - balancing quality with consistency.Connect with Chris Weiher:For more insights and tips on video marketing, connect with Chris on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/chrisweiher/ Looking to save time or get more information from AI?If you're just starting out with AI or looking to enhance your outputs, my book 'Mastering AI in Communications' is your essential guide. Whether you're a beginner or ready to take your skills to the next level, grab your free electronic copy or purchase it on Amazon right here!Amazon: https://a.co/d/bhblVcGFree e-version: https://courses.kendracorman.com/aibookDon't miss this opportunity to transform your approach and make AI your most powerful tool yet in saving time and improving efficiency!
Karpfen sind krasse Fische: Seit über 60 Millionen Jahren haben sie sich kaum verändert, sie können die widrigsten Umstände in einem Weiher aushalten und sind auch noch richtig gesund. Seit mehr als 1.250 Jahren ist der Aischgrund im Norden Bayerns einer der Hotspots der Karpfenzucht in Deutschland. Da ist es klar, dass genau dort, nämlich in Neustadt an der Aisch das Karpfenmuseum seine Pforten geöffnet hat. Eine Geschichte über Überlebenskünstler, uralte Traditionen und über das ultimative Rezept.
Are you ready to unlock the true power of video production for your business growth? Join us as we sit down with Chris Weiher, a seasoned video production expert and founder of his own production company, to discuss his journey from theater school to becoming a video marketing master. Together, we'll delve into the evolution of video production, the importance of crafting a video strategy that spans multiple platforms, and how to create engaging content that can boost your organic reach and brand visibility.We know that content marketing can be daunting, but Chris is here to help you conquer your fears and find success. In this episode, we'll explore the benefits of building a content library, connecting your passions to your content, and developing a personal brand to appeal to niche audiences. Plus, Chris shares valuable insights on repurposing content for ad campaigns, so you can make the most out of every piece of content you create.As a small business owner, you might be wondering if high-quality video production is achievable on a budget. Chris has you covered – he shares his experiences working with various companies and offers best practices for creating engaging content that won't break the bank. We also discuss the concept of creating a cohort or mastermind for solo entrepreneurs, allowing you to learn from and collaborate with other like-minded professionals. Don't miss this opportunity to elevate your video marketing game – tune in now!Connect with Chris on LinkedIn to get his weekly video tips! https://www.linkedin.com/in/chrisweiher/We're happy you're here! Like the pod? Follow us on all socials at @amplifywithanika and @yourbrandamplified Leave a review on Apple Podcasts Visit our website Connect with us at anika@yourbrandamplified.com Join me on PodMatch to start your own journey as a podcast guest!
- Bomben-Entschärfung: Stand der Planung - Ensdorf, Schwalbach und Bous schließen sich bei kommunaler Wärmeplanung zusammen - Teasing L&L: Unterwegs in Werkstätten für Menschen mit Behinderung - Hochseilakt: Verkehrssicherung am Glashütter Weiher
Deep House Schutzwald_RAVE Season 4 promo mix by NSG Youtube Video: https://www.youtube.com/watch?v=WmkSr6Cctus fb-Veranstaltungslink www.facebook.com/events/605755027547287 GET YOUR TICKETS HERE www.eventim-light.com/de/a/60fc51a43…bd0f2f929dd7e6 WHEN?_ 22|07|2023 TIME? _ open-air: einlass 14:30 - 23:00 afterparty: einlass 22:00 - open-end WHERE?_ open-air: JUHÖHE*, MÖRLENBACH afterparty: music hall, WEIHER, MÖRLENBACH ARTISTS?_ ZIEL100 || INGO BOS || DJ SPOCK || DJANE SIMONÉ || REBORN aka SWEN BAEZ & DIRK LUX || STRG X || LUIS KRÜGER || RICK RICHTER b2b SMOOTH B. || LEON VOLK || MINJAS DJANE || TOBI HÖFER || NSG
Hallo und einen schönen Tag aus Neu-Isenburg! Nein, dies ist kein Saruman-Podcast, Manu und Michel waren nur in einer Stadt auf der Bühne die sich bisschen so anhört wie Isengard. Dort haben die zwei einen wunderbaren Abend mit euch verbracht (vielen Dank! Es hat sehr viel Spaß gemacht!) und jetzt könnt ihr es euch selber auch nochmal anhören. Wir erfahren, was der Dumbledore eigentlich in seiner Jugend getrieben hat, und wie Harry nachts in einen kalten Weiher steigt. Und natürlich vieles mehr. Achtung! Diesmal Spoilern wir auch einiges! Viel Spaß :) Werbung: Koro: korodrogerie.de - Code HÜTTE für 5 % Rabatt auf deine Bestellung
Liesi und Tobi besuchen ihre Cousins Max und Tim in Diedorf. In einem Weiher fangen sie Kaulquappen und nehmen sie mit nach Hause. Als Max behauptet, er wolle sie essen, wenn sie größer sind, muss Liesi natürlich handeln. (Eine Geschichte von Martina Wildner, erzählt in schwäbischer Mundart von Herrn Braun)
In this episode of Chasing the Insights, I talk to video producer Christopher Weiher. Chris talks to us about creating B2B videos on LinkedIn. Chris Weiher is a video producer and business owner with over 20 years of experience in the industry. Focusing on B2B videos, Chris's company, CLEAVER Creative has created animations, videos for events and sales presentations, commercials and now works with business owners to help them create their own video content!
Chris Weiher is a video producer and business owner with over 20 years of experience in the industry. Focusing on B2B videos, Chris' company, Cleaver Creative, has created animations, and videos for events, sales presentations, and commercials. He now works with business owners to help them develop their video strategies. He believes in creating a video that you'll love and one that works for your budget. Being in business since 2008 and making hundreds of videos all over the world, he's worked with every size of business, including Accenture, Salesforce, SAP, AT&T, ComEd, and a whole lot more! Chris will ensure you get exactly what you want with complete transparency. Explainer videos have a really important role to play as far as showing off what you do, in a fun, animated way. These videos are very successful for sales presentations and explaining your product or service on your website. It's become one of those mainstay products the same way you need customer testimonial videos. Adding an FAQ series that explains exactly what you do as a very simple breakdown for your customers.If you don't want to get up in front of the camera yourself or use your voice, you can hire a voiceover artist that will tell the story. Use movie magic or software providers like PowToons for animation. Chris recommends if you're going to do it yourself and you lack creativity, watch YouTube, Facebook, and Instagram videos and borrow pieces and elements from them and see how you can build that into your story. As a business person, you either have time or you have money. If you have time, you can use apps that let you do simple and fun videos, unfortunately, there's not anything that's total plug-and-play and gives you a great result. At the very minimum find a professional to talk to and get advice from, even if you don't have the budget to hire them. Chris explains that the process starts with the script and then moves on to storyboarding where you create the visuals of the script, then start the animation. It's very important to go in that order because Project Bloat can happen, if people want to start making changes to the script when you've already started animation, then all the visuals have to change. Have the series of checkpoints done and be a hundred percent happy with the script. Your video has to reflect the company culture. It has to feel authentic and natural to you as the business owner and your brand, then you can't go forward with it. After you go through this entire process, it needs to be tracked to measure the success based upon metrics like getting feedback from coworkers, different departments, and some kind of focus group, ask your coaching mastermind or other people in your industry to preview it to see what works and what doesn't. Running it as an ad through Instagram, Facebook, TikTok, and YouTube, you can track it to see if it's actually generating leads in sales. In this episode:[01:50] Chris speaks about the importance of using explainer videos.Dropbox used an explainer video as their m.v.p before even building their app. YouTube drawing videos showing off what you do in a fun, animated way.[03:39] When someone doesn't want to be the star of the show or gets up in front of the camera. You can hire a voiceover artist that's gonna tell the story.Use an App like PowToons for do-it-yourself animation.[05:44] Chris explains what to do if you're presented with a blank canvas, but lack creativity.Look at other videos that you like and borrow pieces from them to build into your story.It needs to be creative, eye-catching, and draw people in.[08:21] It's important that you follow...
What You'll Learn From This Episode:How a lot of people can overcomplicate their marketing and sales processThe importance of networking at scale because instead of talking to a few people, you're talking to a few hundred.Why you should write down your 10 frequently asked questions and create a quick video answering them.Related Links and Resources:Chris's Gift to you:Ten video examples to swipe:Get yours here:https://www.cleavercreates.com/tenfreevideosSummary:Chris started his career directing and producing short films before founding CLEAVER Creative in 2013. He grew the company by creating animation videos for companies including Accenture, Salesforce and SAP. In 2019 before the pandemic struck Chris discovered significant organic traction creating videos on LinkedIn. Since then he's been helping businesses to develop their own video strategies through B2B videos on LinkedIn to grow their brands authentically.Learn more at: https://www.cleavercreates.com
Aktion statt Lesen in Darmstadt Grundschule in Michelstadt heizt mit Odenwälder Holz
Ikonenmuseum gerne von UkrainerInnen besucht Kleinkind stirbt nach Sturz in Rüsselsheimer Weiher
Today's guest is Christopher Weiher. He helps business owners make authentic videos that connect with their network and drive leads and sales.Chris is a video producer and business owner with over 20 years of experience in the industry. Focusing on B2B videos, Chris has created animations, videos for events and sales presentations, commercials and now works with business owners to help them create their own videos and only cares about results!This episode was recorded through a StreamYard call on August 17, 2022.You find the show notes here: https://webdrie.net/s1-e44-how-should-b2b-businesses-use-video-on-social-media-christopher-weiher/Did you already hear about our my new CMO Stories NFT? Be sure check it out and learn about the benefits you get
Die Feuerwehr sichert ihre Unterstützung zu, den Lansinger Weiher mit Frischwasser zu füllen. Doch dafür müssen die Schläuche müssen durch das Grundstück des Wangener Bürgermeisters...
Jubiläum! Genau 50 Folgen Welpentrainer-Podcast gibt es jetzt und uns geht es immer noch ganz aufgezeichnet! Deshalb serviert Welpen-Whisperer André Vogt zur großen Feier nicht nur Knochen für Podcast-Hund Carlos und Kalte Schnauze für die vielen Gratulanten, sondern zeigt vor allem wie es „Behind the Scenes“ der TV-Produktion und hinter dem Mikroständer des Podcasts vor sich geht. Mit dabei ist neben Bulldoggen-Bändiger und Händchen-Halter Flo Buchholz diesmal unter anderem Uta Rönneburg. Als Tierärztin hat sie die Show der beiden Mikrofon-Virtuosen schon unfassbare sieben Mal heimgesucht und drängt beim achten Mal, das bestimmt kommt, auf einen Hausbesuch des Hunde-Experten André Vogt und seines Anstands-Wauwau Flo. Außerdem diesmal mit dabei: Die ultimative Stimme des Welpentrainers. Sebastian Prittwitz presst sich seit der ersten Folge im TV alle hohen und tiefen Töne raus, die der Welpenkosmos hergibt. Und dann wäre da noch der Mann, ohne den ihr den Podcast und die Serie gar nicht erst ertragen müsstet: Mario Zittrich bezeichnet sich gerne als Andrés Entdecker und Förderer und spielt sich zum Jubiläum deshalb besonders auf. Während im TV bereits die 52. Folge vom bestaussehendsten und begabtesten Welpentrainers des Kreises Mettmann gezeigt wurde, fordert der Hardliner direkt 50 weiter Podcast-Folgen von seinen Wackel-Dackeln. Na dann mal: Leinen los, wie man auf der See und auf der Hundewiese so schön sagt! Freut euch auf eine Folge so unterhaltsam, wie ein Welpenkurs im Weiher. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/DerWelpentrainer
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – News für Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In zehn Minuten erhalten Sie jeden Tag den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den Themen der Stadt. Wir bieten Schlagzeilen und tiefergehende Informationen, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Hören Sie unsere Redakteurinnen und Redakteure in Gesprächen zu den Themen, die sie teilweise seit Jahren bereits begleiten – von U-Bahn-Bau über Corona-Pandemie bis Kriminalität. So erhalten Sie qualitative Informationen auf einem neuen Weg.
Das frühe 19. Jahrhundert: Der Soldat Franz Woyzeck muss niedere Arbeiten verrichten, wird von seinem Hauptmann und einem Doktor schikaniert und versucht, für sich, seine Freundin Marie und ihr gemeinsames uneheliches Kind einen Lebensunterhalt zu verdienen. Dabei wird es ihm von allen Seiten schwer gemacht, der Hauptmann lässt sich von Woyzeck bedienen und macht sich immer wieder auf seine Kosten lustig, für den Doktor muss Woyzeck an unterschiedlichen Experimenten teilnehmen, um eine Zulage zu bekommen. In einem dieser Experimente wird er auf eine strikte Erbsen-Diät gesetzt, was zu psychischen und physiologischen Ausfallerscheinungen führt. Marie scheint dazu noch untreu zu sein, hegt sie doch ein Interesse an dem attraktiven Tambourmajor. In dieser fatalen Gemengelage nimmt Woyzecks sich immer stärker ausprägende Schizophrenie Überhand, mittlerweile hört er Stimmen und leidet zudem unter visuellen Halluzinationen. Nachdem er Marie mit dem Tambourmajor auf einem Volksfest tanzen sieht, kauft er bei einem Krämer ein Messer und ersticht seine Freundin am Weiher außerhalb der Stadt. Georg Büchner war mit seinem Dramenfragment "Woyzeck" seiner Zeit weit voraus und der Text wurde es knapp siebzig Jahre nach Büchners frühem Tod wiederentdeckt. Was Woyzeck so modern macht und warum man diesen nur 38 Seiten langen Text gerade heute unbedingt lesen sollte, erfahrt ihr in dieser Folge. Unterstütze den Podcast bei Steady! Shownotes und Links: Georg Büchners Dramenfragment "Woyzeck" beim Reclam Verlag SWR-Hörspiel zu Georg Büchners "Woyzeck" bei Audible Trailer zu Werner Herzogs Filmfassung von Georg Büchners "Woyzeck" (YouTube) Webseite von Prof. Dr. Roland Borgards auf der Homepage der Goethe-Universität Frankfurt "Auf ein Buch!" bei Spotify "Auf ein Buch!" bei Instagram Blog zu "Auf ein Buch!"
Weil ihre Detektivbande gewachsen ist, brauchen Anna, Rosa, Jojo und Eszter ein neues Detektivinnen-Geheimversteck. Wie wäre es am Weiher? (Erzählt von Laura Maire)
Sex am Weiher, Bier auf der Straße, Erotik auf der Rückbank - eieieieiei. Die Zeiten bieten aber auch genug für unser Eich. www.radioeins.com
Leiche aus Heisterberger Weiher geborgen, neuer Pächter für Wetzlarer Campingplatz und Hitze und Gewitter am Wochenende. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen Themen finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/dillenburg/lahn-dill-kreis/taucher-bergen-22-jahrigen-tot-aus-heisterberger-weiher_25576520 https://www.mittelhessen.de/lokales/marburg-biedenkopf/landkreis-marburg-biedenkopf/kindesmissbrauch-uber-neun-jahre-haft-fur-gladenbacher_25576155 https://www.mittelhessen.de/lokales/wetzlar/huettenberg/rechtenbacher-traditionsbackerei-schliesst_25575553 https://www.mittelhessen.de/lokales/wetzlar/wetzlar/wetzlar-neue-pachter-fur-campingplatz-an-der-lahn-gefunden_25572537 https://www.mittelhessen.de/lokales/rhein-main/9-euro-ticket-und-hartz-iv-mussen-einige-geld-zuruckzahlen_25577111 https://www.mittelhessen.de/panorama/aus-aller-welt/kraftige-gewitter-und-mehr-als-36-grad-am-wochenende_25573375
In Folge 92 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Uwe Bender aus Ubstadt-Weiher zu Gast. Uwe Bender hat vor 9 Jahren auf 50 qm in einem Speicher in Ubstadt-Weiher eine Öl-Mühle aufgebaut. Mittlerweile hat er 6 Mitarbeiter und hat sich auf 500 qm vergrößert. Die Begeisterung für Öl kam über die Rohkost-Ernährung und, weil es im Supermarkt kein Öl gab, auf dem die Presstemperatur abgedruckt war. Der Begriff kaltgepresst ist nämlich nicht geschützt. Ursprünglich hat Uwe den Beruf des Feinwerkmechanikers erlernt. Nach Wasser ist Öl eines der wichtigsten Lebensmittel (noch vor Bier ;-)). Neben den Mischölen wie Chili-Öl oder Basilikum-Bärlauch-Öl ist das aus regionalen Leinsamen gewonnene Leinöl das Meistverkaufte Öl der Ölmanufaktur Bender. Seine frischen Öle sind manchmal auch nur 3 Monate haltbar. Uwe Bender kann nicht nachvollziehen, dass die Leute Öl hamstern. Das oft billige, manchmal minderwertige Öl ist oft vergriffen wohingegen die teureren, hochwertigen Öle verfügbar sind. Uwes Ritual ist es, jeden Morgen nach dem Aufstehen einen Löffel Leinöl zu sich zu nehmen, damit sein Körper in Gang kommt. Dem unter anderem durch die Werbung bekannten Konzern „Seitenbacher“ ist Uwe dankbar, denn dadurch hat der Umsatz von seinen Hanfölen zugenommen. Wenn Uwe nicht arbeitet, macht er viel Musik; in einer Tanz- und Showband oder verbringt Zeit mit seiner Familie Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!
Ja, es gibt sie noch, die riesigen Froschhochzeiten, bei denen sich die Frösche gleich zu Tausenden paaren. Und trotzdem sind die Amphibien in der Schweiz weiterhin bedroht. Wie kann die Forschung, wie können wir alle helfen, dass diese einzigartigen Tiere überleben? So beschaulich das Gurtentäli mit seinem Weiher über das Jahr hinweg daher kommt, so turbulent geht es dort im Frühling zu und her. Im Teich quaken zahlreiche Frösche. Es sind so viele, dass sie gar einen Schweizerrekord halten. Nirgends werden so viele Amphibien gezählt wie hier auf dem Gebiet der Berner Gemeinde Köniz. Letztes Jahr waren es über 10'000 Tiere. Darunter auch solche, die auf der Roten Liste der gefährdeten Arten stehen. Tobias Müller hilft dieses Jahr mit, die Frösche, Molche und Kröten zu zählen. Ob es einen neuen Schweizerrekord gibt? Gute Teiche, schlechte Teiche Leider sind Weiher wie jener im Gurtentäli in der Schweiz nicht die Regel, sondern die Ausnahme. Von 20 in der Schweiz vorkommenden Amphibien gelten 17 als bedroht. Die Bestände nehmen weiterhin ab. Überbauung, Pestizide, Klimawandel: Die Gründe sind mannigfaltig. Und manchmal rätseln selbst Expertinnen und Experten. «Einstein» besucht einen Weiher, in dem Frösche und Co. plötzlich verschwunden sind. Zusammen mit der Umweltwissenschaftlerin Esther Schweizer. Mit Wassermessungen findet sie heraus, dass es verwesende Pflanzen sind, die das Wasser vergiften. Ein Problem, das oft auch Gartenweiher ereilt. Winterstarre: Wo können Frosch & Co noch hin? Im Winter legen sich die Amphibien zur Ruhe. Doch ihre Winterruhe wird zunehmend schwierig. In vielen - zu aufgeräumten – Gärten finden sie keinen Unterschlupf mehr. Und die Klimaerwärmung kann sie zu früh wecken, wodurch sie wertvolle Energie verlieren und geschwächt werden. Auch lange Trockenperioden können gefährlich werden für Amphibien. Die sensiblen Tiere sind auf einen feuchten Boden angewiesen. Ist es zu trocken, können sie während der Winterruhe vertrocknen. Unterführungen: Wieso sie nicht immer funktionieren Dank Amphibienunterführungen können die Tiere Strassen und neuerdings auch Bahnlinien gefahrlos unterqueren können. Nun zeigen neueste Beobachtungen, dass auch ganz viele andere Tiere von den Unterführungen profitieren. Doch dort können sich aber auch Schadstoffe von Strasse und Umland ansammeln. Der Rat der Expertinnen und Experten: einmal im Jahr die Unterführung durchspülen und damit reinigen.
Die fehlenden Niederschläge der letzten Wochen und Monate machen sich bemerkbar. So kam es in den letzten Tagen zu einigen Flurbränden. Etwas entspannt hat sich die Situation in den Südbündner Flüssen. Auch wegen der einsetzenden Schneeschmelze. Weitere Themen: * Neustart der Klimastreiks. * Bauernverband gegen Wolf * Kaulquappen-Watching am Weiher
Listen in as I chat with Alissa Weiher about a day in the life of a learning leader. We cover lots of other topics too like our 20-year relationship, general nostalgia, Bill & Ted, 90210, Fred Savage, the Princess Bride - oh, and Alissa gives some AMAZING advice for those with their eye on the Director role! --- Support this podcast: https://anchor.fm/ifyouaskbetty/support