Podcasts about sportmediziner

  • 98PODCASTS
  • 132EPISODES
  • 46mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sportmediziner

Latest podcast episodes about sportmediziner

Fee Beyer SportsTech
#121 Daniel Martin & Dr. Thomas Kocher von DNathlete I Prep2Perform with Fee Beyer

Fee Beyer SportsTech

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 49:43


In dieser Folge begrüßen wir zwei spannende Gäste im Prep2Perform Podcast:Daniel Martin, CEO von DNathlete, und Dr. Thomas Kocher, Lead-Genetiker bei DNathlete sowie Forscher an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg.Wir sprechen über neue Perspektiven im Profisport – durch genetische Analysen:Ihr Ansatz bei DNathlete:​Was DNathlete macht – und welche Rollen Daniel und Thomas im Unternehmen einnehmen​Warum Genetik im Sport bislang unterschätzt wurde – und wie sich das jetzt ändert​Wie genetische Prädispositionen analysiert und in Training, Ernährung und Regeneration übersetzt werdenDer genetische Bauplan als zusätzliche Datendimension:​Genetik, Epigenetik und Mikrobiom – was sich dahinter verbirgt​Wie genetische Marker dabei helfen können, Verletzungsrisiken früh zu erkennen​Der Zusammenhang zwischen Genetik und mentaler Resilienz – inklusive “Warrior-Gen”Von der Theorie in die Praxis:​Was Athlet:innen konkret von der Analyse zurückbekommen – Einblicke in den 200-seitigen Report​Zusammenarbeit mit Medizin- und Performance-Teams in Vereinen​Beispiele aus der Praxis – u.a. ein österreichischer Skispringer im Beta-TestWissenschaftliche Fundierung und ethische Verantwortung:​Wie DNathlete Forschung und Anwendung miteinander verknüpft​Warum genetische Analysen niemals isoliert betrachtet werden sollten​Die Rolle von Blutbildern, Wearables und Sportmediziner:innen als Ergänzung zur genetischen PerspektiveWenn euch der Podcast gefällt, besucht gerne unsere Website:

Im Gespräch
Sportmediziner Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt - Der Fußball-Doc

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 39:49


Jahrzehnte eilte Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt als Mannschaftsarzt bei Bayern München und der Nationalmannschaft über das Spielfeld. Nun über 80 hat er noch große Träume: Computer sollen bei der Behandlung seine Gedanken lesen können. (Wdh. vom 20.7.22) Moderation: Britta Bürger www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Eat Science Health
Der stille Killer - Koronare Herzerkrankung. Wie du dein Herz vor dem unsichtbaren Risiko schützt

Eat Science Health

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 42:08


50 % der Herzinfarkte treten ohne Vorwarnung auf. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor die häufigste Todesursache in Deutschland. Eine der zentralen Ursachen: die koronare Herzerkrankung (KHK). Dabei kommt es durch Ablagerungen in den Herzkranzgefäßen zu einer verminderten Durchblutung des Herzens – im schlimmsten Fall droht ein Herzinfarkt. Doch wie entsteht die KHK? Welche Rolle spielen Bluthochdruck, Cholesterin und genetische Faktoren? Und vor allem: Was kannst du selbst tun, um dein Risiko zu senken? In dieser Folge von "Eat Science Health" sprechen wir mit Dr. Anand Roy, Kardiologe und Sportmediziner, über die neuesten Erkenntnisse zur Prävention und Therapie der koronaren Herzerkrankung. Wir klären, warum regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen so wichtig sind, welche Rolle Ernährung und Bewegung spielen und welche medikamentösen Ansätze wirklich wirksam sind.

staYoung - Der Longevity-Podcast
VO2Max: Dr. Percy Marshall über den wichtigsten Biomarker für ein gesundes, langes Leben

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 55:38


Heute spreche ich mit Dr. med. Robert Percy Marshall, Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin sowie Sportmediziner beim RB Leipzig. Im Fokus stehtVO2max– der wichtigste Biomarker für kardiovaskuläre Fitness und Lebenserwartung. Dieser Wert zeigt präzise, wie effizient der Körper Sauerstoff aufnimmt und verwertet. Alter, Training und Lebensstil haben direkten Einfluss darauf. Durch gezieltes Ausdauer- und Krafttraining lässt sich die VO2max nachhaltig verbessern. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen:Was ist VO2max und warum gilt es als der wichtigste Biomarker für die Gesamtmortalität?Wie genau misst man VO2max, und warum wird dieser Test nicht routinemäßig von Hausärzten durchgeführt?Welche physiologischen Prozesse bestimmen, wie viel Sauerstoff unser Körper aufnehmen und verwerten kann?Wie beeinflusst das Altern die Sauerstoffaufnahmefähigkeit des Körpers und was sind die Folgen für die Gesundheit?Inwiefern ist VO2max ein unabhängiger Prädiktor für das Risiko schwerer Erkrankungen und vorzeitigen Todes?Warum haben Männer im Durchschnitt eine höhere VO2max als Frauen, und wie verändert sich dieser Unterschied im Alter?Kann ein älterer, gut trainierter Mensch eine bessere VO2max haben als ein junger, untrainierter?Ab welchem VO2max-Wert besteht ein erhöhtes Sterberisiko, und wie unterscheiden sich diese Werte je nach Alter und Geschlecht?Wie zuverlässig sind VO2max-Messungen durch Wearables im Vergleich zur Spiroergometrie?Wie stark ist der genetische Einfluss auf die VO2max-Werte, und wie viel kann durch Training beeinflusst werden?Welche Trainingsformen (Ausdauer, Intervall, Widerstand) sind am effektivsten zur Verbesserung der VO2max und für welche Altersgruppen?Warum sollte Krafttraining im Alter eine noch größere Rolle spielen, und welche Arten sind besonders sinnvoll?Wie wirkt sich regelmäßige körperliche Aktivität auf mitochondriale Gesundheit und den Alterungsprozess aus?Welchen Einfluss hat Sport auf chronische Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Krebs?Welche Rolle spielen Myokine als hormonelle Botenstoffe der Muskulatur für die allgemeine Gesundheit und Krankheitsprävention? Weitere Informationen zu Dr. med. Robert Percy Marshall findest du hier:https://www.linkedin.com/in/robert-percy-dr-med-marshall-mma-90895426/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube.https://www.instagram.com/nina.ruge.officialhttps://www.tiktok.com/@nina.ruge.officialhttps://www.facebook.com/NinaRugeOffiziellhttps://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-156

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Zum letzten Mal auf dem Rad, mit großen Ambitionen auf das Eis und dann noch fit in den Alltag!

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 59:05


Radsport: Ein erfolgreicher Sportler hat am kommenden Wochenende sein letzten Auftritt. Beim „Sixdays Weekend“ in Berlin bestreitet Radsportler Theo Reinhardt sein letztes Rennen auf dem Oval. Mit 34 Jahren hört der mehrmalige Welt- und Europameister auf. Das wird für ihn sicher sehr emotional. In der "Sportstunde" sprach Theo Reinhardt über das, was ihn erwartet und was er dann ab Montag nach seinem letzten Rennen machen wird. Zum Glück bleibt er dem Radsport als Nachwuchs-Bundestrainer erhalten. Eishockey: Ein ganz wichtiges Turnier steht für die DEB-Damen vor der Tür. Am 06.02. bis 09.02. geht es in Bremerhaven um das Ticket für das olympische Turnier 2026 in Italien! Insgesamt elf Spielerinnen vom deutschen Meister aus Memmingen sind im Kader. Und auch Emily Nix wird dabei sein. Die Nationalspielerin spielt nicht in Memmingen, sondern in Schweden. Sie erzählt in der "Sportstunde", was wir vom deutschen Team bei diesem Turnier zu erwarten haben, wie es in Schweden im Eishockey bei den Damen abgeht und wie sie zu dieser Sportart gekommen ist. Sport + Gesundheit: Der Bücherwurm der "Sportstunde" Christian Sprenger hat mit Dr. Peter Poekh ist Arzt, Sportmediziner, Bewegungsspezialist, Yogatherapeut, Health-Influencer und Buchautor gesprochen. Der Experte hat das Buch „Fit, schmerzfrei und gesund bis ins hohe Alter“ geschrieben und in der Rubrik "Sprenger spricht" das Thema Fitness begutachtet. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin
Der Thriller im Frauenfussball geht 2025 weiter, aber bewegen sollten sich alle, nicht nur die Sportler und Sportlerinnen...

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 46:13


Fussball: Am kommenden Wochenende startet die Rückrunde der Frauen-Fussball-Bundesliga. Am Freitagabend eröffnen Tabellenführer Eintracht Frankfurt gegen Bayer Leverkusen das fussballerische Jahr 2025. Gleich vier Mannschaften mit Eintracht Frankfurt, dem FC Bayern München, VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen fast auf Augenhöhe. Also ein ganz spannender Vierkampf um den Titel! Wie schön, dass die "Sportstunde" ein Interview mit einer Spielerin vom Tabellenführer Eintracht Frankfurt führen konnte. Nina Lührssen, vor der Saison von Werder Bremen von der Weser an den Main gewechselt gibt ein Stimmungsbild vom Spitzenreiter der Frauen-Fussball-Bundesliga! Sport + Gesundheit: Man braucht zwischendurch unbedingt auch mal Zeit sich auszuruhen. Warum nicht mit einem guten Buch? Und da hatdie "Sportstunde" natürlich wieder den Bücherwurm Christian Sprenger in die Spur geschickt, der auch etwas Spannendes gefunden hat. Dr. Peter Poekh ist Arzt, Sportmediziner, Bewegungsspezialist, Yogatherapeut, Health-Influencer und Buchautor. Er hat das Buch „Fit, schmerzfrei und gesund bis ins hohe Alter“ geschrieben und mit unserem Bücherwurm in der Rubrik "Sprenger spricht" darüber gesprochen. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-podcast.de/

Achilles Running Podcast
Hormone: Bestimmt unser Geschlecht den sportlichen Erfolg? - mit Prof. Dr. Dr. Patrick Diel

Achilles Running Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 77:32


Hormone beeinflussen so ziemlich alles in unserem Körper - aber bestimmen sie auch unsere sportliche Leistung? In dieser Folge klären wir mit Sportmediziner und Hormonexperte Prof. Dr. Dr. Patrick Diel, wie sich Hormone wie Testosteron zum Beispiel auf den Fettstoffwechsel oder unsere Schnellkraft auswirken. Wir werfen unter anderem einen Blick auf spannende Fragen wie: Welchen Effekt haben Sexualhormone auf unsere Muskelkraft? Wir wirkt sich Cortisol auf unsere Laufleistung und Regeneration aus? Und sind Frauen wirklich besser im Ultramarathon? Prof. Diel gibt Einblicke in überraschende Studien und gibt Tipps, wie wir unseren Hormonhaushalt positiv beeinflussen können. Viel Spaß beim Hören!(00:02:04) - Intro Ende(00:04:04) - Hormone: Funktionen und Bedeutung(00:07:58) - Wie viele Hormone gibt es eigentlich?(00:11:57) - Für welche Erkrankungen können Hormone verantwortlich sein?(00:13:20) - Was sind Umwelthormone und welche Auswirkungen haben sie?(00:15:44) - Der Wandel des Hormonspiegels im Laufe des Lebens(00:19:02) - Sexualhormone: Wie unterscheiden sich Männer und Frauen?(00:26:25) - Wie beeinflussen Hormone den Energiehaushalt (während des Laufs)?(00:30:27) - Der Einfluss des weiblichen Zyklus und Fettstoffwechsels auf die Leistung(00:33:28) - Schwangerschaft, Menopause, Eizellen: Wie beeinflusst das den Körper?(00:44:50) - Hormone und ihre Auswirkungen auf die Muskelkraft(00:50:14) - Cortisol und seine Wirkung auf die Leistungsfähigkeit(01:02:15) - Sind Frauen besser im Ultramarathonlaufen?(01:04:10) - Wieso Vorbereitung so wichtig ist(01:07:58) - Wann sollten Frauen ihr Training überdenken?(01:09:50) - Nahrung für den Hormonhaushalt(01:15:08) - Mehr bewegen gegen Diabetes!Foto: Patrick DielMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyBlack Friday-Aktion bei SHOKZ: Jetzt 30% sparen!--> 10 EUR Rabatt mit unserem Code "ACHILLES10"Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Hormone: Bestimmt unser Geschlecht den sportlichen Erfolg? - mit Prof. Dr. Dr. Patrick Diel

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 77:32


Hormone beeinflussen so ziemlich alles in unserem Körper - aber bestimmen sie auch unsere sportliche Leistung? In dieser Folge klären wir mit Sportmediziner und Hormonexperte Prof. Dr. Dr. Patrick Diel, wie sich Hormone wie Testosteron zum Beispiel auf den Fettstoffwechsel oder unsere Schnellkraft auswirken. Wir werfen unter anderem einen Blick auf spannende Fragen wie: Welchen Effekt haben Sexualhormone auf unsere Muskelkraft? Wir wirkt sich Cortisol auf unsere Laufleistung und Regeneration aus? Und sind Frauen wirklich besser im Ultramarathon? Prof. Diel gibt Einblicke in überraschende Studien und gibt Tipps, wie wir unseren Hormonhaushalt positiv beeinflussen können. Viel Spaß beim Hören!(00:02:04) - Intro ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Listen2Science
Listen2Science - Nahrungsergänzung

Listen2Science

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 56:04


In fast jeder Sprechstunde eine der Fragen: Was kann ich bei Knorpelschaden oder Arthrose in Bezug auf Ernährung und Nahrungsergänzung tun ? Da dies kein Kerngebiet der Chirurgie, wohl aber ein sehr wichtiges Thema zur Beratung der Patienten darstellt, haben wir uns zu diesem Themenkomplex wieder einen Gast eingeladen: PD Dr. Felix Post ist Kardiologe und Internist, aber auch Sportmediziner und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema "Supplements". Darum geht es in Ausgabe 59 von Listen2 Science.

SALTO Podcast
Alleingang - Alex Schwazer | 9. Deckname Alfred Rainer

SALTO Podcast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 33:27


Michele Ferrari ist eine der umstrittensten Figuren in der internationalen Sportwelt. In den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Padua kommt heraus, dass Alex Schwazer mit dem vorbestraften Sportmediziner unter dem Phantasienamen kommuniziert. Zum Thema: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Beim Grande Fratello⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Ich war einfach nur müde“⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Lackierte Schuhe⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠„Für mich war es ein Alptraum“⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠Durchbruch in Helsinki⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠Der Zorn von Osaka⁠⁠ ⁠Das Glamour-Paar⁠ Olympiasieg, Berlusconi & die Angst ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Serie auf SALTO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die Podcasts auf SALTO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Abonniere SALTO⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

HealVersity - Die Macht der Epigenetik
#71 Epigenetik, Sportmedizin und Selbstverantwortung für die Gesundheit mit Johannes Aichinger

HealVersity - Die Macht der Epigenetik

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 36:02


Podcast mit Johannes Aichinger: Epigenetik, Sportmedizin und Selbstverantwortung für die Gesundheit https://www.balance-of-the-meridians.at/ In dieser spannenden Episode von Die Macht der Epigenetik begrüßt Manuel Burzler den Experten Johannes Aichinger, einen erfahrenen Sportmediziner und Therapeuten, der sich auf die Behandlung von Sportverletzungen ohne Operation spezialisiert hat. Gemeinsam tauchen sie tief in die Welt der Meridianlehre und der Phytomedizin ein und zeigen auf, wie diese ganzheitlichen Ansätze zu einer schnelleren Heilung und Regeneration führen können – besonders bei Profisportlern.

staYoung - Der Longevity-Podcast
Protein: Schlüssel zu Gesundheit, Langlebigkeit und Leistung – Experte Dr. Percy Marshall im Gespräch

staYoung - Der Longevity-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2024 57:50


In diesem Podcast spreche ich mit Dr. med. Robert Percy Marshall. Dr. Marshall ist Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin, Sportmediziner und Longevity-Experte. Mit über zwölf Jahren Erfahrung als Mannschaftsarzt betreut er Spitzensportler und entwickelt individuelle Ernährungs- und Trainingspläne. Er hat eine Fachausbildung in Regulationsmedizin und Mikronährstofftherapie. Themen wie Proteinzufuhr, Langlebigkeit und gezielte Ernährungsstrategien für eine optimale Gesundheit und Leistung spielen daher für ihn eine wichtige Rolle.   In dieser Folge behandeln wir folgende Fragen: Wie beeinflusst die richtige Proteinzufuhr Muskelerhalt und Langlebigkeit? Pflanzlich oder tierisch: Welche Proteine sind besser? Proteine & Timing: Warum ist der Zeitpunkt der Proteinaufnahme so entscheidend? Proteinfasten für ein langes Leben: Warum ein Verzicht, z.B. durch Intervallfasten gesund sein kann. Aminogramme und Longevity: Ist die Blutmessung wirklich aussagekräftig? Proteinbedarf im Alter – wie viel Eiweiß ist wirklich notwendig? Ernährung im Krankenhaus: Welche Nährstoffe für eine schnelle Genesung entscheidend sind.   Weitere Informationen zu Dr. med. Robert Percy Marshall findest du hier: https://www.linkedin.com/in/robert-percy-dr-med-marshall-mma-90895426/   Nachtrag zu der Folge: Das Protein-Produkt von Valter Longo ist inzwischen auf dem deutschen Markt erhältlich. Du kannst es u.a. hier bestellen: https://prolon-fasten.com/products/prolon-l-protein-shake-vegan [Kein Affiliate-Link]   Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g  Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin.   STY-130

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Sportmediziner Bloch zu Covid-Infektionen - "Zum Schutz der Athleten wäre es besser, sie starten nicht"

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 5:54


Mit Malaika Mihambo und Noah Lyles verließen am Donnerstag gleich zwei Topstars das Olympiastadion auf Krankenstühlen - die Weitspringerin nach, der Sprinter mit einer Corona-Infektion. Der Körper überlaste schnell, sagt Sportmediziner Bloch im Dlf. Wilhelm Bloch im Gespräch mit Matthias Friebe

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Sportmediziner Bloch zu Covid-Infektionen - "Zum Schutz der Athleten wäre es besser, sie starten nicht"

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 5:54


Mit Malaika Mihambo und Noah Lyles verließen am Donnerstag gleich zwei Topstars das Olympiastadion auf Krankenstühlen - die Weitspringerin nach, der Sprinter mit einer Corona-Infektion. Der Körper überlaste schnell, sagt Sportmediziner Bloch im Dlf. Wilhelm Bloch im Gespräch mit Matthias Friebe

Fit mit 40
Wie du im Sommer richtig trainierst & was dir wirklich bei Hitze hilft (mit Dr. Robert Fritz)

Fit mit 40

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 31:34


Hallo, du Liebe!Heute habe ich die besondere Ehre, den Sportmediziner und langjährigen Leiter des Vienna City Marathon Medical Centers Dr. Robert Fritz im Fit mit 40 Podcast zu begrüßen. In dieser Folge erfährst du:Warum  das Training im Sommer in den Wechseljahren belastenderer sein kannOb Hitzewallungen auch direkt während deines Trainings aufkommen könnenWas du machst, wenn du eine Hitzewallung direkt beim Sport hastWas dir wirklich bei Hitze hilftWie du deinen Körper am Besten kühlstWie du dein Training generell optimal an sommerliche Temperaturen anpasstHast du Lust, noch mehr über Robert und seine Arbeit zu erfahren? Dann schau gern auf der Webseite der Sportordination vorbei: https://www.sportordination.com/Ich wünsch dir superviel Freude beim Zuhören!Es ist so schön, dass es dich gibt!

Radio Horeb, LH-Gesundheit
Bewegung ist wichtig - aber richtig!

Radio Horeb, LH-Gesundheit

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 55:05


Ref.: Dr. Fernando Dimeo, Sportmediziner mit Schwerpunkt Gesundheitssport Regelmäßige Bewegung ist eine der wirksamsten Maßnahmen, um die Gesundheit zu erhalten und zu verbessern - egal in welchem Alter. Gerade wer von Berufs wegen viel sitzt, sollte einen guten sportlichen Ausgleich suchen. Welche Art von Bewegung zu wem passt - und wieviel davon überhaupt gesund ist, darüber sprechen wir mit dem Experten für Gesundheitssport, Dr. Fernando Dimeo. Er stellt im Sportgesundheitspark Berlin auch Patienten mit schweren Erkrankungen auf das Laufband. In der Lebenshilfe gibt er Tipps, wie auch Sportmuffel in Bewegung kommen können, und woran Übereifrige merken, dass sie den Bogen überspannen. Denn auch ein Zuviel des Guten kann der Gesundheit schaden.

Runner Stories
Runner Stories #42: Sportmedizinische Untersuchung mit Dr. Maximilian Grummt

Runner Stories

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 57:17


Heute zu Gast: Dr. Maximilian Grummt von der Berliner Charité. Mit Dr. Maximilian Grummt sprechen wir über das wichtige Thema "Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Leistungsdiagnostik". Sowohl für Laufanfänger, als auch für Profis ist eine regelmäßige sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung absolut sinnvoll, um Vorerkrankungen auszuschließen und den aktuellen körperlichen Leistungszustand zu analysieren. Max erklärt uns, woraus eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung besteht und wie eine Leistungsdiagnostik an der Berliner Charité abläuft. In den meisten Fällen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen einen Großteil des Eigenanteils (fragt dazu gerne Eure Krankenkasse) und geeignet ist die Analyse für jede(n) Sportler(in). Hier findet Ihr eine Übersicht der vom DGSP empfohlenen Sportmediziner(innen). Da ist sicher auch jemand in Eurer Nähe: https://www.dgsp.de/seite/278044/sport%C3%A4rztliche-untersuchung.html. Wer sich tiefer mit den RPE-Werten beschäftigen möchte, dem empfehle ich die Publikation von Dr. Maximilian Grummt: https://sportsmedicine-open.springeropen.com/articles/10.1186/s40798-024-00729-1. Wer eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung an der Berliner Charité vereinbaren möchte, kann sich hier melden: Abteilung Sportmedizin Charité Universitätsmedizin Berlin Philippstr. 13, Haus 11 10117 Berlin E-Mail: sportmedizin@charite.de Website: http://sportmedizin.charite.de/ Folgt uns auf Instagram: Jörg Dumuschat: https://www.instagram.com/running_jorg/ Stefan Springfeld: https://www.instagram.com/stefffeld/ ASICS FrontRunner: https://www.instagram.com/asicsfrontrunner/

DAS! - täglich ein Interview
Sportmediziner und Bewegungsdoc Dr. Helge Riepenhof im Talk rund ums Knie

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later May 23, 2024 36:16


Nirgendwo sonst werden mehr Knie operiert als in Deutschland - und die Ursachen sind vielfältig. Und es betrifft junge Sportler*innen genauso wie Ältere, Bewegungsmuffel oder Vielbelaster. Doch bedarf es immer gleich einer OP? Dr. Helge Riepenhof möchte mit seinem neuen Buch "Schluss mit den Knieschmerzen" Aufklärungsarbeit leisten. Bei DAS! wird der Sportmediziner mit verschiedenen Übungen zeigen, was zur Schmerzlinderung hilft - von Gymnastik bis zur Ernährung.

Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl
#55 Gesundes Herz (WH) - Was kann ich selbst tun für eine gute Herzgesundheit & Fitness im Alter?

Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 42:54


Lässt sich die Lebenszeit verlängern, wenn wir auf unser Herz achten? Tatsächlich spielt bei der Herzgesundheit der Lebensstil eine größere Rolle als die Genetik, also das was wir vererbt bekommen. Wir haben einiges in der Hand, um den Motor unseres Lebens fit zu halten. Darüber sprechen wir mit Prof. Hans-Georg Predel, Sportmediziner und Spezialist für Prävention und Herz-Kreislauf-Erkrankungen an der Sporthochschule in Köln. Er gibt Ernährungstipps und erklärt, welche Lebensmittel besonders gut für das Herz sind und verrät uns seine persönliche Fitness-Formel für eine gesunde Pumpe. Außerdem sprechen wir darüber, an welchen drei Blut-Parametern wir erkennen können, wie es unserem Herzen geht und warum es sich lohnt, diese regelmäßig zu kontrollieren. Bei dieser Folge handelt es sich um eine Wiederholungsfolge.

Frühstück bei mir
Robert Fritz (21.4.2024)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 59:01


Seit 5 Jahren ist er der Renn-Arzt vom Vienna City Marathon: Dr. Robert Fritz. Am Sonntag des größten Lauf-Events des Landes ist der Sportmediziner zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“, spricht über neueste Erkenntnisse in Sachen Bewegung, warum Krafttraining viel grössere Bedeutung bekommen hat und welche Krankheiten durch Bewegung geheilt werden können. Der 47jährige "Dr. Marathon" erklärt, warum die Reihenfolge von Lebensmitteln beim Essen einen Unterschied macht, gibt Tipps zum Abnehmen und erklärt, warum Frauen doppelten Output bei gleichem Training wie Männer haben (dieser Beitrag begleitet das Ö3-"Frühstück bei mir" vom 21.4.2024 von 9-11 im Hitradio Ö3).

Der ERCM Medizin Podcast
Dr. med. Udo Beckenbauer: Prävention, Check-up Medizin & Gesunde Lebensführung

Der ERCM Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 28:14


In dieser Episode begrüßen wir Dr. Udo E. Beckenbauer, er ist Internist, Sportmediziner und Experte für "Healthy Living". Wir diskutieren wichtige medizinische Themen wie Prävention, die Rolle der Check-up Medizin und Strategien für eine gesunde Lebensführung. Dr. Beckenbauer erklärt, wie durch präventive Maßnahmen bis zu 50% der Krebserkrankungen und 70% der Herz-Kreislauf-Erkrankungen vermieden werden könnten. Er beleuchtet den Stellenwert regelmäßiger medizinischer Check-ups und wie moderne diagnostische Verfahren, wie z.B. das CardioCT, zur Krankheitsprävention beitragen können. Abschließend teilt er praktische Ratschläge für eine gesunde Ernährung und aktive Lebensgestaltung, die das allgemeine Wohlbefinden steigern und vor Krankheiten schützen. Fachartikel: Hörder H, Johansson L, Guo X, et al.: Midlife cardiovascular fitness and dementia: A 44-year longitudinal population study in women. Neurology 2018; 90: e1298-e1305: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5894933/ Ross R, Blair SN, Arena R, et al.: Importance of Assessing Cardiorespiratory Fitness in Clinical Practice: A Case for Fitness as a Clinical Vital Sign: A Scientific Statement From the American Heart Association. Circulation 2016; 134: e653–99: https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/CIRCULATIONAHA.116.025646 Guthold R, Stevens GA, Riley LM, Bull FC: Worldwide trends in insufficient physical activity from 2001 to 2016: a pooled analysis of 358 population-based surveys with 1.9 million participants. Lancet Glob Health 2018; 6: e1077–86: https://www.thelancet.com/journals/langlo/article/PIIS2214-109X(18)30357-7/fulltext Stamatakis E, Gale J, Bauman A, et al.: Sitting Time, Physical Activity, and Risk of Mortality in Adults. J Am Coll Cardiol 2019; 73: 2062–72: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0735109719337891?via%3Dihub Wen CP, Wai JP, Tsai MK, et al.: Minimum amount of physical activity for reduced mortality and extended life expectancy: a prospective cohort study. Lancet 2011; 378: 1244–53: https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(11)60749-6/abstract Kenfield SA, Stampfer MJ, Giovannucci E, Chan JM: Physical activity and survival after prostate cancer diagnosis in the health professionals follow-up study. J Clin Oncol 2011; 29: 726–32: https://ascopubs.org/doi/10.1200/JCO.2010.31.5226

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#206: Passt deine Ernährung wirklich zu dir? 5 Zeichen, ob deine Ernährungsweise wirklich funktioniert | mit Dr. Lutz Graumann [Remastered]

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 54:40


In der heutigen Folge erfährst du, wie du erkennst, ob deine Ernährung für dich funktioniert.  Vielleicht hast du dich auch schon gefragt, was denn nun die beste Ernährungsform für dich ist? In dem Urwald an Ernährungsempfehlungen, Dokus und Diäten soll sich ja auch mal einer zurechtfinden! Als früherer Leistungssportler und jetziger Biohacker setze ich mich seit vielen Jahren intensiv mit meiner Ernährung auseinander. Zeitweise habe ich jede Veränderung meines Speiseplans labordiagnostisch verfolgt, um herauszufinden, was für mich funktioniert und was nicht. Um dir ein paar einfache Anhaltspunkte zu geben, an die du dich halten kannst, habe ich heute erneut die Folge mit Sportmediziner Dr. Lutz Graumann für dich. Dr. Lutz Graumann ist Sportmediziner, Buchautor und überzeugter Selbstvermesser. Als Leiter der Sportmedizin betreut er zahlreiche Profisportler und führt diese so nah wie möglich an ihre gesunden Leistungsgrenzen. Lutz ist zudem als der medizinische Betreuer der deutschen Eishockey Nationalmannschaft tätig. In der Folge sprechen Lutz und ich über 5 einfache Merkmale, an denen du erkennen kannst, ob deine Ernährungsweise für dich funktioniert. Diese betreffen: Haare Haut Leistungsfähigkeit Schlaf Stuhlgang Laune In der Folge erklärt Lutz, worauf er bei den Aspekten genau achtet. Dazu diskutieren wir über verschiedene Labortests, Tracker und Messmethoden, mit denen du deinen Stoffwechsel beobachten kannst. Du erfährst, was dir dein Blutzucker verrät oder wie du erkennst, ob du ausreichend hydriert bist. In der zweiten Hälfte der Episode sprechen Lutz und ich über verschiedene Ernährungstrends, darunter Vegan, Keto und die gerade zum Trend gewordene Carnivore (Fleischfresser) Ernährung. Du findest heraus, wie wir die Ernährungsweisen wissenschaftlich einordnen und warum diese oft nicht das halten können, was sie versprechen. Viel Spaß! Mehr zu Lutz Graumann: https://sportmedizin-rosenheim.de 00:00 Einführung in das Thema Ernährungsoptimierung 05:26 Vorstellung des Sportzentrums Rosenheim 09:14 Wie finde ich heraus, ob meine Ernährung funktioniert? 13:26 Parameter zur Beobachtung der Ernährung 14:19 Analyse von Blutzucker und Stuhlgang 20:21 Genomanalyse und Buchführung 24:09 Basischeck und Datensammlung 26:03 Wasserhaushalt und Stuhlgang 29:22 Histaminintoleranz 31:37 Shot Apfelessig 34:54 Genanalysen 40:00 Ketogene, vegane und carnivore Ernährung 49:40 Mehr über Dr. Lutz Graumann ► Mehr zu Dr. Lutz Graumann: • Instagram https://www.instagram.com/dr.lutzgraumann/ • Website https://sportmedizin-rosenheim.de ► Kontakt: • YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1 • Website https://www.flowgrade.de • Flowgrade Instagram https://www.instagram.com/flowgrade • FlowTribe https://flowtribe.community • Max Gotzler's Instagram https://www.instagram.com/max_gotzler • Facebook https://www.facebook.com/biotrakr • Twitter https://www.twitter.com/flowgrade • LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr • Mail info@flowgrade.de #biohacking #podcast #Sportmediizin

YogaWorld  Podcast
#92 Yoga als Therapie Teil 2: Tiefer Einblick in eine ganzheitliche Praxis – mit Dr. Ronald Steiner

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2024 53:12


In der Fortsetzung unserer Reise in die Welt der Yogatherapie führen Dr. Ronald Steiner und Gastgeberin Susanne Mors ihr Gespräch über die Wirksamkeit und die praktische Anwendung von Yoga als Therapie fort. Diese Folge „YogaWorld Podcast“ bietet nicht nur Antworten auf einige der wichtigsten Fragen rund um Yoga als Therapie, sondern eröffnet auch neue Perspektiven und Einsichten, die uns dabei helfen können, diese ganzheitliche und transformative Praxis noch tiefer zu verstehen und zu schätzen. Ronald teilt seine umfassende Erfahrung als Sportmediziner und Yogalehrer und beleuchtet vier verschiedene Faktoren, die Yogatherapie besonders wirksam machen. Dabei erklärt er, wie Yoga auf ganzheitlicher Ebene wirkt, um das Wohlbefinden zu verbessern und Heilungsprozesse zu unterstützen. Er diskutiert auch die Rolle von Yoga als eigenständige Therapieform, zieht den Vergleich zur Schulmedizin und klärt die Frage, ob es sinnvoll ist Yogapraktiken in das traditionelle Gesundheitssystem zu integrieren. Des Weiteren diskutiert Ronald die Bedeutung einer täglichen Yogapraxis für diejenigen, die Yoga als Therapie praktizieren möchten und erläutert, wie das Erkennen und Auflösen von alten Bewegungsmustern eine besondere Rolle im Rahmen der Yogatherapie spielen kann. Außerdem wirft er einen Blick auf die Rolle der Faszien und betont, wie wichtig eine vielseitige Beanspruchung unseres Körpers ist, die das natürliche Bewegungsspektrum des Menschen abdeckt. Links: https://www.youtube.com/@dr.ronald.steiner https://de.ashtangayoga.info/ https://yogaworld.de/ https://www.instagram.com/yogaworld108 https://www.instagram.com/yogasahne/ Coverfoto: Paul Königer

YogaWorld  Podcast
#91 Yoga als Therapie Teil 1: Grundlagen und Chancen – mit Dr. Ronald Steiner

YogaWorld Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2024 51:32


Yoga ist längst nicht mehr nur in religiösen und spirituellen Traditionen zu finden oder hat sich nur als körperliche Übungsmethode etabliert. Yoga findet mehr und mehr Anwendung als ganzheitliche Therapieform. In dieser Folge „YogaWorld Podcast“ spricht Gastgeberin Susanne Mors mit Sportmediziner und Yogalehrer Dr. Ronald Steiner über Yoga als Therapie, um einen tieferen Einblick in die Philosophie, die Anwendungsbereiche und die individuelle Anpassung der Praxis zu erhalten. Ronald hat nicht nur umfassende Erfahrung in der Anwendung von Yoga als Therapie, sondern kann auch Einblicke in die diversen Hintergründe geben. So führt Ronald dich in die Tiefe der Yogatherapie ein, wo wir nicht nur die körperlichen Übungen betrachten, sondern auch deren ganzheitlichen Ansatz verstehen. Ronald spricht zunächst über die historischen Hintergrunde von Yogatherapie und erklärt, warum die Verflechtung von Tradition auf der einen Seite und moderner wissenschaftlicher Erkenntnis auf der anderen Seite für die Yogatherapie so essentiell ist. Denn wie auch die Schulmedizin, müsse sich Yoga als Therapieform stetig weiterentwickeln. Ronald beschreibt unter anderem die Bedeutung von Alignment, die korrekte Ausrichtung des Körpers, für die Yogatherapie und betont aber zugleich, dass die Ausrichtung tatsächlich hinter bedeutenderen Faktoren zurück steht. Meditation spielt dabei eine entscheidende Rolle und auch der therapeutische Effekt von Pranayama sollte nicht unterschätzt werden. Dieses Gespräch verschafft in Teil 1 einen ersten Einblick in die transformative Kraft von Yoga als therapeutische Praxis und bietet die Grundlage für die Vertiefung in der nächsten Folge #92. Links: https://de.ashtangayoga.info/event/kurseonline#registrierung https://de.ashtangayoga.info/ https://yogaworld.de/ https://www.instagram.com/yogaworld108 https://www.instagram.com/yogasahne/ Coverfoto: Paul Königer

NDR 1 Niedersachsen - Ratgeber

Jung zu bleiben – das ist der Traum von ganz vielen Menschen. Ewige Jugend gibt es natürlich nicht, aber durch Sport und eine gesunde Ernährung kann der Alterungsprozess durchaus verzögert werden. In der Sendung erläutert ein Sportmediziner, worauf dabei zu achten ist.

WDR 5 Morgenecho
Schmerzmittel im Hobbysport: "Gedopte Gesellschaft"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 7:20


Wir verharmlosten in der Gesellschaft Schmerzmittel, sagt Sportpsychologe Hanspeter Gubelmann. Auch beim Ausüben des Hobbysports müssten Schmerzen eigentlich behandelt werden. Schmerzmittel gaukele den Sportlern dann vor, dass sie fit seien. Von WDR 5.

imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit
Spiel, Satz, Tod – wann kommt es im Sport zum Herzstillstand?

imPULS: Für Ihre Herz-Gesundheit

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 24:04


Etliche kennen sicher Geschichten von Bekannten, die einfach auf dem Tennisplatz mit einem Herzstillstand zusammengebrochen sind. Andere werden noch das Bild des dänischen Fußballprofis Christian Eriksen vor Augen haben, der während eines EM-Spiels seiner Mannschaft vor laufenden Kameras im Stadion reanimiert werden musste. Sind das seltene Einzelfälle? Oder ist eine bestimmte Belastung in Sport manchmal zu viel fürs Herz? Fragen rund um Herzstillstand und Sport erläutert der Sportmediziner und Kardiologen Professor Jürgen Scharhag.

AUTSAID - Gravel Podcast
Die Sonne scheint

AUTSAID - Gravel Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 47:21


Von der Couch auf die Rolle – hier wird erklärt warum Sportmediziner speziell sind. Gegen den Off-Season-Blues wird die Jahresabschlussparty geplant und eine Tiefenanalyse gemacht: Unter anderem zu den letzten Rennen in den US und deren Eigenheiten. Während der Cross hierzulande implodiert, weil Rennen abgesagt werden, gibt es auch Lichtblicke im Regionalen und bei einem Team. Weiterhin gehts um den aufstrebenden Star aus einer bekannten Cross-Dynastie.

Fight your Schweinehund - der Laufmotivations-Podcast mit Annette

Koffein ist in vielen Sportgels für Läufer und andere Ausdauersportarten enthalten, da es einige potenzielle Vorteile bieten kann. Hier sind die Hauptgründe, warum Koffein in solchen Gels verwendet wird: Vorteile: Stimulierende Wirkung: Koffein ist ein bekannter Stimulans und kann die Wachheit und Aufmerksamkeit steigern. Für Läufer kann dies dazu beitragen, Müdigkeit und Erschöpfung während eines langen Laufs zu verringern. Erhöhte Ausdauer: Es gibt Hinweise darauf, dass Koffein die Ausdauerleistung verbessern kann, indem es die Fettverbrennung fördert. Dies kann dazu beitragen, die Glykogenspeicher der Muskeln zu schonen und die Energie für längere Strecken bereitzustellen. Schmerzlinderung: Koffein kann die Schmerzempfindlichkeit verringern, indem es die Freisetzung von Endorphinen fördert. Dies kann dazu beitragen, dass Läufer Schmerzen und Unbehagen während eines Wettkampfs besser tolerieren. Erhöhte Konzentration: Koffein kann die geistige Klarheit und Konzentration steigern, was für die richtige Ausführung der Lauftechnik und die strategische Renngestaltung wichtig sein kann. Nachteile: Dehydratation: Koffein kann harntreibend wirken und somit zu einer verstärkten Flüssigkeitsausscheidung führen. Läufer müssen darauf achten, ausreichend Wasser zu trinken, um Dehydratation zu vermeiden. Mögliche Nebenwirkungen: Ein übermäßiger Konsum von Koffein kann Nebenwirkungen wie Nervosität, Schlafstörungen, Herzrasen und Magen-Darm-Beschwerden verursachen. Empfindliche Personen können besonders anfällig für diese Nebenwirkungen sein. Gewöhnung: Bei regelmäßigem Konsum kann der Körper eine Toleranz gegenüber Koffein entwickeln, was bedeutet, dass höhere Dosen erforderlich sein können, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Individuelle Unterschiede: Die Wirkung von Koffein kann von Person zu Person variieren. Einige Läufer erleben erhebliche Leistungssteigerungen, während andere möglicherweise keine spürbare Verbesserung verspüren. Insgesamt kann Koffein in moderaten Mengen für viele Läufer von Vorteil sein, insbesondere während langer Wettkämpfe oder anstrengender Trainingseinheiten. Es ist jedoch wichtig, die individuelle Toleranz zu berücksichtigen und die Auswirkungen auf den eigenen Körper zu beobachten. Es ist ratsam, vor einem Rennen oder Training, bei dem Koffein eingesetzt werden soll, die Dosierung und den Zeitpunkt mit einem Sportmediziner oder Ernährungsexperten zu besprechen.

power & pace | Triathlon-Training by tri-mag.de
Klassische Laufverletzungen mit Dr. Wolfgang Schillings

power & pace | Triathlon-Training by tri-mag.de

Play Episode Listen Later Sep 7, 2023 33:58


Dr. Wolfgang Schillings, Sportmediziner im Athleticum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, spricht in der aktuellen Folge mit Team-Managerin Jule Bartsch über die fünf klassischen Läuferverletzungen, wie sie entstehen und was zu tun ist, wenn sie da sind. Außerdem gibt er Hinweise, wie der gesunde Wiedereinstieg in das Training gelingt.

Der beVegt-Podcast
#368 - Dr. Matthias Marquardt: Warum verletzen wir uns beim Laufen?

Der beVegt-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2023 95:29


In Folge 368 des beVegt-Podcast sprechen wir mit dem Sportmediziner und “Running Doc” Matthias Marquardt über gesundes Laufen, Verletzungen, Yoga und vieles mehr. Shownotes: https://www.bevegt.de/matthias-marquardt-podcast/ Alle Folgen: https://www.bevegt.de/podcasts/ Werbepartner dieser Folge: KoRo (5% Rabatt mit dem Gutscheincode BEVEGT) Keego* (15% Rabatt mit dem Gutscheincode BEVEGT bis 3. Mai 2023) Werde beVegt-Supporter*in: https://www.bevegt.de/unterstuetzen/ *Affiliate-Link  

A guade Mischung - dein Lebenspodcast
#18 - Dr. Paul Haber: Was du aus der Sportmedizin fürs Leben lernst

A guade Mischung - dein Lebenspodcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 42:37


In dieser Folge spreche ich mit Univ.-Prof. Dr. Paul Haber, Sportmediziner und Arzt, über sein Herzensthema "Was du aus der Sportmedizin fürs Leben lernen kannst". Zu meinem Gesprächspartner: Dr. Paul Haber ist Facharzt für Innere Medizin (Pneumologie) und internistische Sportmedizin. Sein Spezialgebiet ist die Leistungsdiagnostik und aus den Erkenntnissen ein komplexes, individuelles Bewegungsangebot aus Kraft und Ausdauer zu schnüren. Er selbst war österreichischer Meister im Schwimmen im Jahre 1964 und ist seit vielen Jahren ehrenamtlich für den österreichischen Sport in Verbänden und Vereinen aktiv.  Wenn du mehr wissen willst: WWW: www.gesundinschoenbrunn.at Buchtipp der Woche: Paul Haber: Leitfaden zur medizinischen Trainingsberatung* Pulsuhren: GARMIN Forerunner 45: Hier bei Amazon kaufen* POLAR Vantage M: Hier bei Amazon kaufen* Du möchtest endlich Schluss machen mit "Kein Geld am Ende des Monats" UND lernen, wie du sparst und dein Geld sinnvoll vermehrst? Dann habe ich hier 3 Angebote für dich: 1. Hol dir für € 1,- den Videokurs "Mehr Geld Academy": ⁠Hier klicken*⁠ 2. Lies das Buch "CASH" und setze das Gelesene um: ⁠Sichere dir dein Buch*⁠ 3. Komm in die CashClubAcademy: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sei dabei und werde finanziell frei*⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Zu deinem Host: IG: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@nikkleemann⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ WWW: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://nikolauskleemann.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   Schreib mir gerne: Du hast Feedback, Themenideen oder Lust, selbst mal Gast zu sein und über dein Herzensthema zu sprechen? Sende eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠aguademischung@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Wir sehen uns, dein Nik     * Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter eine Vermittlungsprovision. Für dich ändert sich nichts, uns hilft es gleichzeitig. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/aguademischung/message

Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl
#25: Gesundes Herz - Was kann ich selbst tun für eine gute Herzgesundheit und Fitness im Alter?

Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 44:15


Lässt sich die Lebenszeit verlängern, wenn wir auf unser Herz achten? Tatsächlich spielt bei der Herzgesundheit der Lebensstil eine größere Rolle als die Genetik, also das was wir vererbt bekommen. Wir haben einiges in der Hand, um den Motor unseres Lebens fit zu halten. Darüber sprechen wir mit Prof. Hans-Georg Predel, Sportmediziner und Spezialist für Prävention und Herz-Kreislauf-Erkrankungen an der Sporthochschule in Köln. Er gibt die wichtigsten Cardio-Ernährungstipps und erklärt, welche Lebensmittel besonders gut für das Herz sind und verrät uns seine persönliche Fitness-Formel für eine gesunde Pumpe. Außerdem sprechen wir darüber, an welchen drei Blut-Parametern wir erkennen können, wie es unserem Herzen geht und warum es sich lohnt, diese regelmäßig zu kontrollieren.

Eine Runde mit...
#25 Prof. Hans-Georg Predel– Bewegung ist Medizin

Eine Runde mit...

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 70:09


Wissenschaftliche Studien zeigen, dass körperliche Aktivität nicht nur bei den weit verbreiteten Zivilisationskrankheiten wie Herzkrankheiten, Übergewicht oder Diabetes hilft, sondern auch bei Krankheiten wie Krebs oder Demenz. An der Deutschen Sporthochschule Köln sammeln Wissenschaftler:innen Daten dazu, warum Sport so gut ist. Einer von ihnen ist Prof. Hans-Georg Predel. Am Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin untersucht er jedes Jahr um die 1.000 Leistungsathlet:innen. Die kleinsten Veränderungen im Herz-Kreislauf- oder Stoffwechselsystem, die bei ihnen unter hoher Belastung sichtbar werden, kann Predel auch auf den Freizeit- und Gesundheitssport übertragen. Im Podcast erklärt er was Bewegung gesund macht, was sie im Körper verändert und ob es auch ein „zu viel“ an Sport geben kann. Außerdem gibt er Tipps, wie man mit dem Sport anfangen kann und worauf man dabei achten sollte. Ein Podcast-Spezial zum Weltgesundheitstag. 00:00:00-00:01:38 – Intro: die Themen der Folge 00:01:38-00:16:15 – Was bewirkt Sport im Körper? 00:16:15-00:34:01 – 11 Minuten oder 10.000 Schritte: Wie häufig sollten wir uns bewegen? 00:34:01-00:41:14 – Welche Art von Sport wirkt sich besonders positiv aus? 00:41:14-00:58:31 – Kann Sport auch ungesund sein? 00:58:31-01:03:24 – Funktioniert Prävention durch Sport? Einblick in die PräFord-Studie 01:03:24-01:09:45 – Wie schafft man den Einstieg in den Sport und wie hält sich Prof. Predel als Sportmediziner fit? 01:09:45-01:10:09 – Outro Informationen: https://www.dshs-koeln.de/einerundemit

Energie für Körper und Geist!
EKG_90: 7 Aufgaben, die deine Muskulatur für dich leistet! - Interview mit dem Sportmediziner Dr. Alexander Mildner

Energie für Körper und Geist!

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 30:01


​Falls du 2023 ​deine Muskulatur und Fitness entwickeln möchtest, dann solltest du unbedingt das Interview mit dem Sportarzt Dr. Alexander Mildner anhören. Er erklärt dir genau, warum deine Muskulatur so wichtig ist und warum sie von einem bewegungsarmen Lifestyle bedroht wird.

RUNNER'S WORLD Podcast
Folge 105: Sportmediziner Dr. Lutz Graumann über den ersten Marathon

RUNNER'S WORLD Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 42:14


Wie trainiert man sinnvoll und gesund für den ersten Marathon? Der Sportmediziner und Marathonläufer Lutz Graumann erklärt´s in unserem Podcast. Mit vielen praktischen Tipps fürs Training.​ Mitwirkende in Folge 105: Dr. Lutz Graumann, Urs Weber, Ela Wildner​ Postproduktion: Joshua Zivkovic​

Leichtathletik – meinsportpodcast.de
Folge 105: Sportmediziner Dr. Lutz Graumann über den ersten Marathon

Leichtathletik – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 42:14


Wie man sinnvoll und gesund trainiert Wie trainiert man sinnvoll und gesund für den ersten Marathon? Der Sportmediziner und Marathonläufer Lutz Graumann erklärt´s in unserem Podcast. Mit vielen praktischen Tipps fürs Training. Mitwirkende in Folge 105: Dr. Lutz Graumann, Urs Weber, Ela Wildner Postproduktion: Joshua Zivkovic Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Eisbaden - Wie wir uns gesund frieren können

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 16:05


Die erste halbe Minute im Eiswasser ist am härtesten, sieben bleibt Anna drin. Sportmediziner Stefan Kwast erklärt, welchen Effekt Eisbaden hat. **********Ihr hört in der Ab 21:00:00:41 - Anna badet das ganz Jahr über draußen – manchmal auch im Eisloch.00:08:17 - Stefan Kwast ist Sportmediziner. Er kennt die Wirkung von kaltem Wasser – die gute und die schlechte.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Widerstandsfähigkeit: Mit Resilienz durch Krisen kommenÜberlebt in Gletschern: Der Eiswurm könnte Entstehung außeriridischen Lebens erklärenHitze: So reagiert der Körper**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Besser leben
Erkältungszeit: Was bringen Vitamin C und Zink wirklich?

Besser leben

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 25:37


Um das Immunsystem zu stärken, greifen besonders im Herbst und im Winter viele Menschen zu Vitaminpräparaten, etwa in Form von Vitamin C, Vitamin D oder Zink. Doch die Wunderpille, die das Immunsystem boostet und uns gesünder macht, gibt es nicht, sagt der Sportmediziner und Ernährungsexperte Robert Fritz in einer neuen Folge von "Besser leben". Er erklärt, wann eine Supplementierung tatsächlich sinnvoll ist, wie man die Präparate richtig einnimmt – und womit man jetzt sein Immunsystem tatsächlich unterstützen kann.

Bin weg bouldern
Dr. Volker Schöffl über Essstörungen im Klettersport

Bin weg bouldern

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 52:22


Essstörungen sind ein Thema, das Dr. Volker Schöffl in seinem Beruf als Sportmediziner immer wieder beschäftigt. Als Teil der medizinischen Kommission der IFSC arbeitet er daran, dieses Problem im Leistungssport anzupacken. Doch er sieht genauso, dass Menschen im Amateurbereich in ein problematisches Essverhalten fallen und welche gesundheitlichen Konsequenzen das haben kann. Ich habe mit Volker über dieses Thema gesprochen, unter anderem über: Die Verbreitung von Essstörungen im Klettersport Die Frage, wie man aktuell mit Essstörungen im Leistungssport umgeht Und über die Pläne, wie man Athletinnen und Athleten mit Essstörungen in Zukunft besser schützen kann Vielen Dank an Volker für diese Einblicke! Titelbild Credit: Kilian Reil +++ Shownotes +++ Dr. Volker Schöffl bei Instagram https://www.instagram.com/volkerschoeffl/?hl=de Dr. Volker Schöffl am Klinikum Bamberg https://www.sozialstiftung-bamberg.de/klinikum-bamberg/kliniken-und-experten/orthopaedie/sektion-sportorthopaedie/ Link zur Befragung von IFSC Athletinnen zum Thema “Amenorrhö”: “Prevalence of amenorrhea in elite female competitive climbers” https://europepmc.org/article/pmc/pmc9400828 Magst du mich bei meiner Podcast-Arbeit unterstützen? Damit ich meine Arbeit machen kann gibt es auf der Plattform Steady ein Crowdfunding: https://steadyhq.com/de/binwegbouldern Oder hol dir ein BIN WEG BOULDERN Shirt / Hoodies uvm.: https://binwegbouldern.de/bwb_shop#!/

Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen
„Der Tod gehört einfach zum Leben dazu!“ – Klaus Püschel beim Schnelsen-Podcast

Endstation Schnelsen - Bitte einsteigen

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 46:58


„Der Tod ist mein Beruf“ – sagt Professor Klaus Püschel, Gerichtsmediziner und Autor aus Schnelsen. Sein Staatsexamen hat der Mann mit der Tischtennis-Trainerlizenz übrigens in Hannover gemacht. Für den Job kam er dann aber nach Hamburg. Von 1991 bis 2020 war er Leiter des Instituts für Rechtsmedizin an der Universitätsklinik Eppendorf (UKE). Seit sieben Jahren schreibt er auch Bücher, populärwissenschaftliche Darstellungen der Rechtsmedizin. Ursprünglich wollte der heute 70-Jährige übrigens Sportmediziner werden. Warum er dann umgeschwenkt ist, was es mit der Krankheit „Gewalt und Vernachlässigung“ auf sich hat und warum Püschels Meinung nach, der Tod einfach zum Leben dazugehört, verrät er in der 30. Folge des Schnelsen Podcasts.

Puls
Ungesunder Sport – Wann ist es zu viel des Guten?

Puls

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 33:05


Sport liegt im Trend und ist gesund. Ausser man übertreibt es. Gerade Einsteiger überschätzen sich gerne und gehen unnötige Risiken für ihren Körper ein. «Puls» besucht einen Volkslauf, zeigt, wo die Grenze zu Überlastung liegt – und was sich tun lässt, damit man im gesunden Bereich bleibt. Ein Amateur geht ans Limit SRF-Moderator Tobias Müller will es wissen. Mit dem Gravel-Velo fährt er vom Boden- an den Genfersee in acht Tagen. Das Gepäck muss er selbst transportieren – und kommt dabei an körperliche und psychische Grenzen. Patrick Noack, Sportmediziner und Chefarzt Olympia, ordnet ein und sagt, dass es meist Männer sind, die an ihre Grenzen gehen. Sportsucht – Wenn es ohne Sport nicht mehr geht Auf Zwangspausen reagieren Sportsüchtige gereizt, sie vernachlässigen soziale Kontakte und ordnen dem Sport alles unter. Eine Betroffene spricht mit «Puls» über ihre Zeit als Sportsüchtige. Und eine Forscherin und Triathletin erklärt, warum Sportsucht als eigenständige Diagnose anerkannt werden sollte. Umstrittene Gadgets am Arm – Wie hilfreich sind Sport- und Fitness-Uhren wirklich? An Läufen sind sie allgegenwärtig: Sportuhren, Fitnesstracker, smarte Armbänder – sogenannte Wearables. Sie sollen zum Sport motivieren und das Training optimieren. Wer den Fokus aber nur noch auf die Daten der Uhr legt, läuft Gefahr, sein Körpergefühl zu verlieren. Eine Sportwissenschaftlerin spricht über Sinn und Unsinn solcher Hilfsmittel beim Sport. Amateure am Volkslauf – Die meisten haben es im Griff Zusammen mit der Sportmedizinerin und früheren Profi-Triathletin Sibylle Matter besucht Moderatorin Daniela Lager den Vogellisi-Berglauf in Adelboden. Die Läuferinnen und Läufer hier können sich gut einschätzen und doch kommen einige an ihre Grenzen. «Puls Kompakt» – Tipps, um gesund Sport zu treiben Worauf schauen, um sich beim Training nicht zu überfordern? «Puls» gibt drei Tipps für gesunden Sport. Puls-Chat – «Wie viel Sport ist noch gesund?» Wieso schmerzt meine Achillessehne beim Joggen? Reicht ein sportfreier Tag pro Woche zur Erholung? Mit welcher Herzfrequenz sollte ich trainieren? Fachleute aus Sportwissenschaft und Sportmedizin wissen Rat am Montag von 21 bis 23 Uhr – live im Chat. Fragen können im Vorfeld eingereicht werden.

BESTZEIT Podcast
#116 Comeback nach Corona - zu Gast: Dr. Schmidt-Hellinger

BESTZEIT Podcast

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 108:32


Nach knapp 2,5 Jahren hat es Philipp nun doch auch erwischt: Corona hat ihn eingeholt. Grund genug uns nochmal ausgiebig mit dem Thema und besonders dem "Return-to-Sport" zu befassen. Da weder Ralf noch Philipp studierte Mediziner sind haben sie sich mit Dr. Paul Schmidt-Hellinger einmal mehr einen Experten in die Sendung eingeladen. Paul ist nicht nur Sportmediziner an der Charité in Berlin sondern auch Verbandsarzt der deutschen Leichtathletik Nationalmannschaft und war erst jüngst zusammen mit Ralf in Eugene für die Weltmeisterschaften. Er ist außerdem seit jungen Jahren begeisterter Langstreckenläufer, Philipp und er kennen sich vielen Jahren und er hält seit 2016 den deutschen Rekord über 50km in 2:49:06h. Getreu seinem Motto „Wissen schützt vor Emotionen nicht“ kann er sich nur zu gut in jede/n Athleten:in hineinversetzen und versucht trotzdem die medizinisch sinnvollen Handlungsempfehlungen auszusprechen und zu vermitteln. Wenn dafür auch ein Dauerlauf mit seinen Schützlingen nötig ist, ist ihm das nur recht. Es wird eine Folge über Erfahrungen mit COVID-19 Infektionen, dem verantwortungsvollen Umgang damit als Sportler:in und was das im Einzelfall für eine Herbstmarathonvorbereitung bedeuten kann.

Advantage- der Tennis & Sportpodcast
Folge 75 mit Sportwissenschaftler Michele Comparato über Zverev-Verletzung

Advantage- der Tennis & Sportpodcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2022 37:01


Nach 20 Tagen Paris bei den French Open gibt es endlich die neue Folge. Zunächst mit einem Recap auf meine Zeit und meine Storys in Paris und dann ein 20-minütiges Gespräch mit Sportmediziner- und Wissenschaftler Michele Comparato, der im Spitzensport auf die Rückkehr nach Verletzungen spezialisiert ist und täglich mit Sportlern an ihrem Comeback arbeitet. Er ordnet die Verletzung, die Reha und einen möglichen Comeback-Zeitraum ein. Das Interview startet bei 23.12 Minuten. Die gesamte Folge gibt es unter www.patreon.com/advantagepodcast

Schnell.Einfach.Gesund - Dein Gesundheitskompass
#212 Energietankstelle Schlaf – so startest Du mit 100 % Akku in den Tag - mit Dr. Lutz Graumann

Schnell.Einfach.Gesund - Dein Gesundheitskompass

Play Episode Listen Later May 22, 2022 12:51


Dr. Lutz Graumann ist Sportmediziner und Experte für Regeneration und Schlaf. Er zeigt, dass nicht nur Profisportler gut schlafen müssen, sondern auch alle Alltagshelden. Laut Befragungen fühlen deutsche Bundesbürger, dass ihr innerer Akku morgens nur auf 70 % geladen ist. Im Interview erfährst Du, wie Du auf 100 % kommst.

Catch The Zenith Podcast
CTZ 070: 3 große Mythen über Krafttraining: Prof. Dr. Stephan Geisler alias der Fitnessprofessor

Catch The Zenith Podcast

Play Episode Play 60 sec Highlight Listen Later May 15, 2022 79:36


#070: In dieser Episode durfte ich Prof. Dr. Stephan Geisler alias der Fitnessprofessor als Gast begrüßen. Er ist Sportwissenschaftler und Professor für Fitness und Gesundheit an der IST-Hochschule in Düsseldorf. An derselben Hochschule ist er ebenfalls Vizepräsident für Forschung und Lehre und Leiter der Fachbereiche Fitness und Gesundheit. Des Weiteren ist er Dozent für Olympisches Gewichtheben an der Deutschen Sporthochschule Köln, Lehrbuchautor und Reviewer verschiedener internationaler Fachmagazine. Auf seinem beliebten YouTube-Kanal „Fitnessprofessor“, der über 42500 Abonnenten verzeichnen kann, veröffentlicht er regelmäßig Videos, in denen er Themen rund um den Bereich Fitness vorstellt. Dort räumt er mit Mythen auf, stellt Studien vor und liefert umsetzbare Tipps und Tricks für Jedermann. Er ist auch bekannt aus zahlreichen Fernsehauftritten. In der Episode sprechen wir über die Fragen, ob Kinder Krafttraining betreiben sollten und wie man effektiv Muskeln aufbauen kann. Des Weiteren erzählt uns Professor Geisler von drei großen Mythen rund um das Krafttraining und natürlich noch einiges mehr. Übrigens, sämtliche angesprochenen Bücher, die Timestamps und Links zu Professor Geisler findest Du in den Shownotes.Viel Spaß mit dem Podcast!Catch The Zenith Podcast Links Podcast ShownotesE-Mail-NewsletterInstagramFacebookLinkedInTimestamps(00:02:42) Sein Weg zum Professor für Fitness und Gesundheit (00:05:33) Entwicklung des Studiengangs „Dualer Bachelor Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“(00:10:42) Takeaways seiner Diplomarbeit „Verletzungen und Überlastungsschäden im Fitnesssport“(00:17:57) Seine Promotion über „Analyse molekularer Mechanismen trainingsbedingter Skelettmuskeladaptation“(00:19:12) Entstehung und Entwicklung seines YouTube-Kanals „Fitnessprofessor“(00:25:05) Wie baue ich effektiv Muskeln auf und sein neues Buch „Hypertrophietraining: Wissenschaft und Praxis für optimalen Muskelaufbau“(00:32:32) Über den dritten Fitnesswissenschaftskongress (16. – 17. September 2022; Goethe-Universität Frankfurt am Main)(00:35:16) Sollten Kinder Krafttraining betreiben? (00:39:00) Muskelaufbau bzw. Krafttraining bei Frauen (00:44:40) Wie sollte ich trainieren, wenn ich älter werde und welche Vorteile das Krafttraining für das Leben bietet(00:54:37) Wissenschaftliches Arbeiten und Resultate seiner Forschungsarbeiten(01:04:15) Wie stellt Professor Geisler sicher, dass er auf dem aktuellsten Wissensstand bleibt?(01:05:56) Über den wohl renommiertesten Sportmediziner der Welt: Prof. Dr. med. Dr. hc. mult. Wildor Hollmann(01:11:04) Wie er die Fähigkeit aufgebaut hat, selbstbewusst und eloquent vor Menschen sprechen zu können (01:14:25) Was er den Menschen auf jeden Fall mitgeben möchte in Bezug auf Fitness und das Leben

Sitzfleisch
#79 - mit Sportmediziner Dr. Rainer Hochgatterer

Sitzfleisch

Play Episode Listen Later Feb 24, 2022 73:46


In der Sitzfleisch Episode #79 unterhalten sich Straps und Flo mit Mag. Dr. Rainer Hochgatterer, der in seinem Fachgebiet als Orthopäde und Sportmediziner über einen riesigen Erfahrungsschatz in der Betreuung von Ausdauer-Athleten verfügt. Bevor Rainer als Trainer und Teamchef von Christoph Strasser aktiv wurde, war er bereits mit Wolfgang Fasching und Gerhard Gulewicz beim Race Across America. Zwischen 2011 und 2014 war er mit Straps vier Mal beim RAAM und führte seinen Schützling zu drei Siegen und den beiden Rekorden, in denen die Siegerzeit unter 8 Tage betrug.Heute arbeitet Rainer in Linz, leitet eine Ordination, ist Teamdoc beim Fussballklub LASK und steht dem Team Strasser noch als „Präsident“ zur Verfügung. Nein, das mit dem Präsidenten ist natürlich nicht ernst gemeint, aber man kann die Namen Hochgatterer, Strasser und Co unmöglich ohne eine Pointe aussprechen. Rainer war aber nicht nur Teamarzt und Crewchief, sondern hat mit seinem Humor immer zur guten Stimmung im Team beigetragen, und Christoph auch mental geholfen, seinen Fokus im Rennen zu behalten. Die heutige Episode gibt faszinierende und lustige Einblicke in das RAAM und in die persönlichen Geschichten der drei von Rainer betreuten Athleten. Außerdem erfahren wir, wie sich das RAAM im Laufe der Jahre verändert hat, und was innerhalb eines Teams und im Kopf des Athleten abgeht.  Danke an unseren heutigen Sponsor Athletic Greens: Hol dir dein Abo für den grünen Smoothie unter dem neuen Namen AG1, der alle essentiellen Vitamine, Nährstoffe und Spurenelemente auf veganer und laktosefreien Basis enthält unter: www.athleticgreens.com/sitzfleisch

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros
Folge 80: Long Covid

Der Formel 1 Podcast - DiePodcastBros

Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 60:07


Wann und wie man sinnvoll ins Training zurückkehrt Nach einer Coronavirus-Erkrankung trifft es auch die ein oder andere Läuferin oder den ein oder anderen Läufer: das so genannte Long Covid Syndrom. Im Podcast sprechen wir mit einem Sportmediziner darüber, was betroffene Sporter und Sportlerinnen beachten sollten insbesondere was den langsamen Wiedereinstieg ins Training angeht. Dr. Alberto Schek ist Chefarzt der Sportmedizin und Prävention an der Paracelsus-Klinik in Bremen. Er kennt sich also sowohl mit den wissenschaftlichen Hintergründen, als auch der aktuellen medizinischen Praxis in Sachen Post Covid und Long Covid aus. Mehr Infos zur Klinik unter: https://www.paracelsus-kliniken.de/sportmedizin-bremen/ Mitwirkende in Folge 80: Dr. Alberto Schek, Ela Wildner

BJSM
Muskelverletzungen im Sport – Interview mit Priv.-Doz. Dr. Peter Ueblacker

BJSM

Play Episode Listen Later Feb 15, 2016 15:28


Wie die Muenchener Klassifikation helfen kann, Athleten mit Muskelverletzungen besser zu behandeln Peter Ueblacker ist ein international renommierter Orthopäde und Sportmediziner, der als einer der Mannschaftsärzte in den Jahren 2009 bis 2015 eine lange und erfolgreiche Karriere beim FC Bayern München hatte . Er arbeitet in eigener Praxis mit Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt (http://ow.ly/U2mch ). BJSM Redakteur Dr Markus Laupheimer stellt die Fragen in deutscher Sprache. Inhalt (Zeit) 1: 00min - Warum Muskelverletzungen klassifizieren? 3: 00min - Einschränkungen der früheren Klassifikationsverfahren und Notwendigkeit einer neuen Klassifikation - die Entstehungsgeschichte des Münchener Muskelklassifizierungssystems. Hier ist der Link zur Open-Access-Publikation in BJSM (> 55.000 views) http://ow.ly/U2pMG 4: 18min - Was sind die Vorteile für die medizinische Abteilung eines Fussballklubs (Physiotherapeuten, Arzte & Fitnesscoach), die die Münchener Klassifizierungssystem verwenden? Definition und Differenzierung von "direkten" und "indirekten" Muskelverletzungen. 5: 00min - Die Herausforderung der "funktionellen" (nicht-strukturellen) Muskelverletzungen. Keine Pathologie im MRT erkennbar - und doch von hoher Relevanz für Fußballmannschaften, weil diese Verletzungen häufig sind und Spieler nicht spielen können – „time-loss“-Verletzungen. 6: 00min - Verschiedene Typen von Muskelverletzungen ziehen unterschiedliche Fehlzeiten im Sport nach sich. Ist das eine 2-Wochen-oder 6-Wochen-Verletzung? 6: 40min - Der Versuch, die Prognose vorherzusagen - ist das möglich? Was können wir dem Trainer sagen? Hier finden Sie eine Gegenargument http://ow.ly/U2qFJ 7: 10min – Komm auf den Punkt! Strukturelle Muskelverletzungen. Intramuskuläre Sehnenverletzungen sind häufig und relevant (siehe Peter Brukner Papier: http://ow.ly/U2rBc) 8: 15min - Welchen Einfluß die Wirbelsäule auf Muskelverletzungen hat. 10: 00m - Ein praktischer Spaziergang durch das Management der ischiokruralen Muskelverletztungen („hamstrings“). Weiterführende Links: http://ow.ly/U2mUG - Podcast mit Professor Gino Kerkhoffs berücksichtigt auch das Münchener Konsenspapier. Ergänzt den vorliegenden Podcast in seinem größeren Fokus auf die Konsensprozesse und diskutiert die Wertigkeit des MRTs- bei Muskelverletzungen (auf englischer Sprache). http://ow.ly/U2o0Q - Podcast mit Professor Jan Ekstrand Schwerpunkt auf Muskelfaserriss Sie können ohne weiteres zugreifen auf BJSM Podcasts über unser Mobile App (BJSM). Neueste Sportmedizin Updates via Twitter (BJSM_BMJ) und auf der Google+ Community http://ow.ly/U2sNs, wo Sie aufgefordert, Inhalte zu veröffentlichen