Podcasts about vortragsprogramm

  • 41PODCASTS
  • 165EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jul 3, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vortragsprogramm

Latest podcast episodes about vortragsprogramm

M&T-Podcast
Metallkongress 2024: Frühbucher-Preis endet am 15. Juli 2024

M&T-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 7:48


Noch bis Mitte Juli können Interessierte bei ihrer Buchung richtig sparen. Denn bis dahin gibt es noch günstige Tickets für den Metallkongress zum Frühbucher-Preis. Und: im Vortragsprogramm finden Metallbauer und Feinwerkmechaniker gleichermaßen ihre Themen. Mehr dazu hört ihr in diesem Beitrag.

baugeld gibt
baugeld gibt: Infos zur Immobilienmesse in Fürth am 13. und 14.04.2024

baugeld gibt

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 6:06 Transcription Available


Willkommen zur neuesten Episode von "baugeld gibt". Heute setzen wir den Fokus auf ein besonderes Ereignis: Die 10. Immobilienmesse in der Stadthalle Fürth. Diese jährlich stattfindende Veranstaltung ist eine Informationsbörse für alle Themen rund um Immobilien, Bauen und Renovieren sowie Baufinanzierung. Die Messe findet am 13. und 14. April statt und wir laden alle Interessenten herzlich ein. Es wartet eine Vielzahl von Vorträgen zu unterschiedlichen Themen auf Dich. Beginnend mit Schimmelbildung, Baunebenkosten beim Neubau, bis hin zu Luftwasser-Wärmepumpen, Wohnen im Alter und vielen mehr. Es liegt uns besonders am Herzen, alle Facetten des Immobilienbereichs abzudecken und für alle Anliegen eine Plattform zu bieten. Neben einem umfangreichen Vortragsprogramm erwartet Dich eine Fülle von Ausstellern aus verschiedensten Bereichen. Ob etablierte Immobilienvermittler mit einer großen Auswahl an Objekten aus der Region oder Neubau-Bauträger, die ihre aktuellen und zukünftigen Projekte vorstellen - auf der Messe ist für jeden etwas dabei. Natürlich sind wir als unabhängige Baufinanzierungsvermittler und Berater vor Ort und stehen Dir mit unserem Fachwissen zur Verfügung. Unsere Vorträge behandeln vielseitige Themen rund um die Baufinanzierung, etwa mögliche Finanzierungsoptionen, staatliche Fördermittel, Zinsbindungen, Sondertilgungen und vieles mehr. Wir freuen uns auf Deinen Besuch und eine aufschlussreiche Diskussion rund um das Thema Immobilien und Baufinanzierung. Sei dabei und lass das kommende Wochenende im Zeichen der Immobilienmesse Fürth stehen. Du möchtest eine unabhängige, ganzheitliche und kostenfreie Beratung zu Deiner individuellen Situation? Melde Dich ganz einfach bei uns oder buch Dir online einen Termin!   Webseite: www.baugeldundmehr.de Terminbuchung: www.baugeldundmehr.de/onlinetermin   Tiktok: www.tiktok.com/@baugeldundmehr   YouTube: baugeld YouTube Kanal   IG: baugeldundmehr   Viel Spaß beim Zuhören wünschen Michi & Dimi

Der schöne Morgen | radioeins
"I have a dream" - Black History Month startet

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Jan 31, 2024 18:28


Eigerahmt von Harry Styles beschäftigen wir uns heute mit der gestrigen Generaldebatte im Bundestag, die Markus Feldenkirchen im Kommentar bespricht, sowie mit den Möglichkeiten von Deepfake-Software und ihrer Regulierung, zum Beispiel dem geplanten A.I.-Act. Außerdem startet heute der Black History Month auch in Deutschalnd und Tahir Della von der "Initiative schwarzer Menschen in Deutschland" erzählt vom Workshop- und Vortragsprogramm der Organisation und gibt Einblick in die momentane Perspektive der Menschen, die mit am meisten von den Enthüllungen rund um die AfD und den darauffolgenden Protesten betroffen sind.

Logbuch:Netzpolitik
LNP478 Hackerschein für Scheinhacker

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 134:44 Transcription Available


Nach der letzten Spezialfolge tauchen wir heute wieder in die Nachrichten-Berichterstattung ein und bringen auch das Feedback zur vorletzten Folge. Dabei betrachten wir auch noch mal wie die Geschichte um OpenAI weiterging und vor allem gibt es einige Nachhilfe in Rechtskunde und diverse weitere Entscheidungen und Revisionen vor deutschen Gerichten. Dazu klären wir auch die Frage, wer in Deutschland eigentlich wirklich witzig ist und erhalten Besuch von einem renommierten Tierforscher der siebziger Jahre. Abschließend blicken wir auf das Vortragsprogramm des kommenden 37. Chaos Communication Congress in Hamburg.

my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)
aqua EXPO 2023 in Dortmund - 3 Championate: GBC, TGISC, TAotPA (Michael J. Schönefeld)

my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 9, 2023 17:34


Zu Gast heute: Michael J. Schönefeld - mit dem Thema "aqua EXPO 2023 in Dortmund - 3 Championate: GBC, TGISC, TAotPA". Die Szene hat diesen Termin fest im Kalender. Die Aussteller sind schon groß in den Vorbereitungen und der Messeveranstalter, Michael, verrät uns in der heutigen Episode, was die Besucher vor Ort erwarten wird. Die 11. aqua EXPO in Dortmund öffnet vom 29.09.2023 bis 01.10.2023 ihre Türen und ist eine der großen Aquaristik Messen für Endverbraucher in Deutschland. Neben einer Cashback Aktion, gibt es ein interessantes Vortragsprogramm, drei Championate, Auktionen und jede Menge tolle Tiere, Pflanzen und Zubehör zum Kauf. Mit etwas Glück, triffst du sogar einige der bekannten Influencer vor Ort. Du erfährst zusätzlich, worum es sich beim German Betta Contest (GBC) handelt, was beim The German International Shrimp Contest (TGISC) passiert und welche Kategorien und Besonderheiten beim renommierte Aquascaping live-Event „The Art of the Planted Aquarium“ auf dich warten. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Homepage der Messe: https://aqua-expo-tage.deFacebookseite der Messe: https://www.facebook.com/AquaExpoTage TGISC Facebookseite: https://tgisc.aqua-expo-tage.de TAotPA Homepage: https://taotpa.aqua-expo-tage.de GBC Facebookseite: https://german-betta-conte.wixsite.com/germanbettacontest Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode363

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
45: Auf ins Rebenmeer - Das wunderschöne Südtirol

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 22:40


Weiß gepuderte Berggipfel, Gondeln und Hüttengaudi, aber auch grüne Zypressen, warme Badeseen und ein Rebenmeer, das seinesgleichen sucht – all das ist Südtirol! Lou und Jonas nehmen Dich in dieser Folge mit auf einen köstlichen Streifzug durch das relativ kleine, aber nichtsdestotrotz für seine herausragende Qualität und sein Facettenreichtum bekannte Weinbauland. Wein der Woche: Via al Castello Primitivo di Manduria 0,75l http://bit.ly/3ImWUCz Dieser körperreiche Primitivo, benannt nach seiner frühen Reife, überzeugt mit intensiver Fruchtigkeit und einem Geschmack nach reifen Kirschen mit einer zarten Süße. In rubinroter Farbe und einem Hauch von Purpur präsentiert er sich harmonisch ausbalanciert. Ein Rotwein aus Italien, der Genießerherzen höherschlagen lässt. Frage der Woche: Wie bereite ich mich am besten auf meine erste Weinmesse vor? „Am besten informierst Du Dich vorab über die teilnehmenden Winzer, Weingüter und deren Weine, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was Dich auf der Messe erwartet. Wenn Du nur begrenzte Zeit hast, konzentriere Dich auf maximal drei Themen, um Deine Erfahrungen zu optimieren und Dich nicht zu überfordern. Vergiss nicht, praktische Utensilien wie eine Handykette, einen eigenen Spucker und etwas zum Schreiben mitzubringen. Es kann auch hilfreich sein, eine Flasche Wasser dabei zu haben. Wenn auf der Messe ein Verkostungs- oder Vortragsprogramm angeboten wird, nutze diese Gelegenheit, um Dein Wissen zu erweitern und von Experten zu lernen.“ - Lou Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein: https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/

radio klassik Stephansdom
Thementag: Inkontinenz - Physiotherapeutin Katharina Meller

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 4:10


Derzeit ist die Welt-Kontinenz-Woche. Ziel ist, betroffene Menschen über die Möglichkeiten der Vorbeugung sowie Behandlung zu informieren und Hilfestellung im Alltag zu geben. Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) bietet am Mittwoch, 21. Juni 2023, im Wiener Rathaus von 10 bis 17 Uhr ein umfangreiches Vortragsprogramm, sowie persönliche Gespräche mit erfahrenen Fachkräften aus allen relevanten Fachbereichen. Im folgenden Beitrag spricht die Physiotherapeutin Katharina Meller zum Thema Beckenbodentraining.

radio klassik Stephansdom
Thementag: Inkontinenz - Frauenarzt Engelbert Hanzal

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 4:52


Derzeit ist die Welt-Kontinenz-Woche. Ziel ist, betroffene Menschen über die Möglichkeiten der Vorbeugung sowie Behandlung zu informieren und Hilfestellung im Alltag zu geben. Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) bietet am Mittwoch, 21. Juni 2023, im Wiener Rathaus von 10 bis 17 Uhr ein umfangreiches Vortragsprogramm, sowie persönliche Gespräche mit erfahrenen Fachkräften aus allen relevanten Fachbereichen. Im folgenden Beitrag spricht Frauenarzt Engelbert Hanzal zum Thema Inkontinenz bei Frauen.

radio klassik Stephansdom
Thementag: Inkontinenz - betroffene Frau

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 3:05


Derzeit ist die Welt-Kontinenz-Woche. Ziel ist, betroffene Menschen über die Möglichkeiten der Vorbeugung sowie Behandlung zu informieren und Hilfestellung im Alltag zu geben. Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) bietet am Mittwoch, 21. Juni 2023, im Wiener Rathaus von 10 bis 17 Uhr ein umfangreiches Vortragsprogramm, sowie persönliche Gespräche mit erfahrenen Fachkräften aus allen relevanten Fachbereichen. Im folgenden hören Sie Frau Renate. Sie ist von Inkontinenz betroffen, Beckenbodentraining hilft ihr.

radio klassik Stephansdom
Thementag: Inkontinenz - Karin Müller

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 4:40


Derzeit ist die Welt-Kontinenz-Woche. Ziel ist, betroffene Menschen über die Möglichkeiten der Vorbeugung sowie Behandlung zu informieren und Hilfestellung im Alltag zu geben. Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) bietet am Mittwoch, 21. Juni 2023, im Wiener Rathaus von 10 bis 17 Uhr ein umfangreiches Vortragsprogramm, sowie persönliche Gespräche mit erfahrenen Fachkräften aus allen relevanten Fachbereichen. Im Folgenden kommt Karin Müller zu Wort, sie ist Leiterin der Medizinischen Kontinenzgesellschaft Wien. Sie gibt u.a. Tipps zum richtigen Trinken bei Harninkontinenz.

radio klassik Stephansdom
Thementag: Inkontinenz - Urologe Michael-Rutkowski Teil 5

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 4:54


Derzeit ist die Welt-Kontinenz-Woche. Ziel ist, betroffene Menschen über die Möglichkeiten der Vorbeugung sowie Behandlung zu informieren und Hilfestellung im Alltag zu geben. Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) bietet am Mittwoch, 21. Juni 2023, im Wiener Rathaus von 10 bis 17 Uhr ein umfangreiches Vortragsprogramm, sowie persönliche Gespräche mit erfahrenen Fachkräften aus allen relevanten Fachbereichen. Im folgenden Beitrag hören Sie Chefredakteur Christoph Wellner im Gespräch mit dem Urologen und Präsidenten der MKÖ, Dr. Michael Rutkowski.

radio klassik Stephansdom
Thementag: Inkontinenz - Urologe Wilhelm Hübner

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 3:23


Derzeit ist die Welt-Kontinenz-Woche. Ziel ist, betroffene Menschen über die Möglichkeiten der Vorbeugung sowie Behandlung zu informieren und Hilfestellung im Alltag zu geben. Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) bietet am Mittwoch, 21. Juni 2023, im Wiener Rathaus von 10 bis 17 Uhr ein umfangreiches Vortragsprogramm, sowie persönliche Gespräche mit erfahrenen Fachkräften aus allen relevanten Fachbereichen. Im folgenden Beitrag von Stefan Hauser hören Sie den Urologen Wilhelm Hübner zur Thematik Prostata und Kontinenz.

radio klassik Stephansdom
Thementag: Inkontinenz - Urologe Michael Rutkowski Teil 1

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 4:09


Derzeit ist die Welt-Kontinenz-Woche. Ziel ist, betroffene Menschen über die Möglichkeiten der Vorbeugung sowie Behandlung zu informieren und Hilfestellung im Alltag zu geben. Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) bietet am Mittwoch, 21. Juni 2023, im Wiener Rathaus von 10 bis 17 Uhr ein umfangreiches Vortragsprogramm, sowie persönliche Gespräche mit erfahrenen Fachkräften aus allen relevanten Fachbereichen. Im folgenden Beitrag hören Sie Chefredakteur Christoph Wellner im Gespräch mit dem Urologen und Präsidenten der MKÖ, Dr. Michael Rutkowski.

radio klassik Stephansdom
Thementag: Inkontinenz - Urologe Michael Rutkowski Teil 2

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 1:04


Derzeit ist die Welt-Kontinenz-Woche. Ziel ist, betroffene Menschen über die Möglichkeiten der Vorbeugung sowie Behandlung zu informieren und Hilfestellung im Alltag zu geben. Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) bietet am Mittwoch, 21. Juni 2023, im Wiener Rathaus von 10 bis 17 Uhr ein umfangreiches Vortragsprogramm, sowie persönliche Gespräche mit erfahrenen Fachkräften aus allen relevanten Fachbereichen. Im folgenden Beitrag hören Sie Chefredakteur Christoph Wellner im Gespräch mit dem Urologen und Präsidenten der MKÖ, Dr. Michael Rutkowski.

radio klassik Stephansdom
Thementag: Inkontinenz - Urologe Michael Rutkowski Teil 6

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 2:01


Derzeit ist die Welt-Kontinenz-Woche. Ziel ist, betroffene Menschen über die Möglichkeiten der Vorbeugung sowie Behandlung zu informieren und Hilfestellung im Alltag zu geben. Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) bietet am Mittwoch, 21. Juni 2023, im Wiener Rathaus von 10 bis 17 Uhr ein umfangreiches Vortragsprogramm, sowie persönliche Gespräche mit erfahrenen Fachkräften aus allen relevanten Fachbereichen. Im folgenden Beitrag hören Sie Chefredakteur Christoph Wellner im Gespräch mit dem Urologen und Präsidenten der MKÖ, Dr. Michael Rutkowski.

radio klassik Stephansdom
Thementag: Inkontinenz - Urologe Michael-Rutkowski Teil 4

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 4:16


Derzeit ist die Welt-Kontinenz-Woche. Ziel ist, betroffene Menschen über die Möglichkeiten der Vorbeugung sowie Behandlung zu informieren und Hilfestellung im Alltag zu geben. Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) bietet am Mittwoch, 21. Juni 2023, im Wiener Rathaus von 10 bis 17 Uhr ein umfangreiches Vortragsprogramm, sowie persönliche Gespräche mit erfahrenen Fachkräften aus allen relevanten Fachbereichen. Im folgenden Beitrag hören Sie Chefredakteur Christoph Wellner im Gespräch mit dem Urologen und Präsidenten der MKÖ, Dr. Michael Rutkowski.

radio klassik Stephansdom
Thementag: Inkontinenz - Urologe Michael Rutkowski Teil 3

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 19, 2023 4:09


Derzeit ist die Welt-Kontinenz-Woche. Ziel ist, betroffene Menschen über die Möglichkeiten der Vorbeugung sowie Behandlung zu informieren und Hilfestellung im Alltag zu geben. Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) bietet am Mittwoch, 21. Juni 2023, im Wiener Rathaus von 10 bis 17 Uhr ein umfangreiches Vortragsprogramm, sowie persönliche Gespräche mit erfahrenen Fachkräften aus allen relevanten Fachbereichen. Im folgenden Beitrag hören Sie Chefredakteur Christoph Wellner im Gespräch mit dem Urologen und Präsidenten der MKÖ, Dr. Michael Rutkowski.

radio klassik Stephansdom
Thementag: Inkontinenz - Oberärztin Michaela Lechner

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Jun 16, 2023 4:19


Derzeit ist die Welt-Kontinenz-Woche. Ziel ist, betroffene Menschen über die Möglichkeiten der Vorbeugung sowie Behandlung zu informieren und Hilfestellung im Alltag zu geben. Die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) bietet am Mittwoch, 21. Juni 2023, im Wiener Rathaus von 10 bis 17 Uhr ein umfangreiches Vortragsprogramm, sowie persönliche Gespräche mit erfahrenen Fachkräften aus allen relevanten Fachbereichen. Im folgenden Beitrag spricht Michaela Lechner, sie ist Vizepräsidentin der MKÖ und Oberärztin der Darmambulanz am Krankenhaus Göttlicher Heiland, über die Ursachen von Stuhlinkontinenz und Behandlungsoptionen dabei.

Geschichte Europas
W-008: Die Rezeption des untergegangenen Pompejis, mit JProf Dr. Marian Nebelin [Staatl. Museum f. Archäologie Chemnitz]

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 47:28


Fri, 23 Dec 2022 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/149-149 83674bd49a33b46756aee8d221d095df W: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur Dies ist eine Auftragsproduktion für das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac) Webseite der Sonderausstellung "Pompeji & Herculaneum Leben und Sterben unter dem Vulkan" im smac Das aktuelle Vortragsprogramm im smac Das smac auf Twitter Verknüpfte Folgen Die Zerstörung Pompejis (79), mit Dr. Yvonne Schmuhl [Staatl. Museum für Archäologie Chemnitz] (11.11.2022) Pompeji - Alltag im Schatten des Vulkans, mit Dr. Korana Deppmeyer [Staatl. Museum für Archäologie Chemnitz] (25.11.2022) Graffiti und Wandmalereien in Pompeji, mit Dr. Polly Lohmann [Staatl. Museum für Archäologie Chemnitz] (09.12.2022) Edward George Bulwer-Lytton, The Last Days of Pompeii (1834) (16.12.2022) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2022-12-23. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. 149 full W: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur no Südeuropa,Neuere und neueste Geschichte,Zeitgeschichte,Archäologie,Kultur,Pompeji,18. Ja

Geschichte Europas
Y-017: Edward George Bulwer-Lytton, The Last Days of Pompeii (1834)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 3:14


Fri, 16 Dec 2022 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t147-147 6ea4fa21621905f690334ec66dd9416c Y: Quellen Kooperation Die Sonderausstellung "Pompeji & Herculaneum Leben und Sterben unter dem Vulkan" im Staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz (smac) Das aktuelle Vortragsprogramm im smac Das smac auf Twitter Verknüpfte Folgen Die Rezeption des untergegangenen Pompejis, mit JProf Dr. Marian Nebelin [Staatl. Museum f. Archäologie Chemnitz] (23.12.2022) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2022-12-16. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. 147 trailer Y: Quellen no Südeuropa,19. Jahrhundert,Literatur,Pompeji,Historienroman,Quelle,Edward Bulwer-Lytton,Neuere und neueste Geschichte Tobias Jakobi

Geschichte Europas
G-003: Graffiti und Wandmalereien in Pompeji, mit Dr. Polly Lohmann [Staatl. Museum für Archäologie Chemnitz]

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 45:03


Fri, 09 Dec 2022 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/145-145 ed01232bfbf9a1c7fc73e5cc05d5e127 G: Römische Antike Dies ist eine Auftragsproduktion für das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac) Webseite der Sonderausstellung "Pompeji & Herculaneum Leben und Sterben unter dem Vulkan" im smac Das aktuelle Vortragsprogramm im smac Das smac auf Twitter Verknüpfte Folgen Die Zerstörung Pompejis (79), mit Dr. Yvonne Schmuhl [Staatl. Museum für Archäologie Chemnitz] (11.11.2022) Pompeji - Alltag im Schatten des Vulkans, mit Dr. Korana Deppmeyer [Staatl. Museum für Archäologie Chemnitz] (25.11.2022) Theodor von Huber-Liebenau: Pompeji - Die Lavastadt (1879) (02.12.2022) Die Rezeption des untergegangenen Pompejis, mit JProf Dr. Marian Nebelin [Staatl. Museum f. Archäologie Chemnitz] (23.12.2022) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2022-12-09. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. 145 full G: Römische Antike no Südeuropa,Antike,Pompeji,Graffiti,Wandmalerei

Geschichte Europas
Y-021: Theodor von Huber-Liebenau: Pompeji - Die Lavastadt (1879)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 4:13


Fri, 02 Dec 2022 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t143-143 22210969ec525691bff9f33090250688 Y: Quellen Kooperation Die Sonderausstellung "Pompeji & Herculaneum Leben und Sterben unter dem Vulkan" im Staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz (smac) Das aktuelle Vortragsprogramm im smac Das smac auf Twitter Verknüpfte Folgen Pompeji - Alltag im Schatten des Vulkans, mit Dr. Korana Deppmeyer [Staatl. Museum für Archäologie Chemnitz] (25.11.2022) Graffiti und Wandmalereien in Pompeji, mit Dr. Polly Lohmann [Staatl. Museum für Archäologie Chemnitz] (09.12.2022) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2022-12-02. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. 143 trailer Y: Quellen no Südeuropa,Antike,Graffiti,Wandmalereien,Mosaik,Quelle,Italien,Pompeji,1. Jahrhundert Tobias Jakobi

Geschichte Europas
G-002: Pompeji - Alltag im Schatten des Vulkans, mit Dr. Korana Deppmeyer [Staatl. Museum für Archäologie Chemnitz]

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 43:38


Fri, 25 Nov 2022 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/141-141 d7d448faa4c419621a761f4106e3c34a G: Römische Antike Dies ist eine Auftragsproduktion für das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac) Webseite der Sonderausstellung "Pompeji & Herculaneum Leben und Sterben unter dem Vulkan" im smac Das aktuelle Vortragsprogramm im smac Frau Dr. Deppmeyers Vortrag (08.12.2022) im smac Das smac auf Twitter Verknüpfte Folgen Die Zerstörung Pompejis (79), mit Dr. Yvonne Schmuhl [Staatl. Museum für Archäologie Chemnitz] (11.11.2022) Friedrich Schiller, Pompeji und Herculaneum (1796) (18.11.2022) Graffiti und Wandmalereien in Pompeji, mit Dr. Polly Lohmann [Staatl. Museum für Archäologie Chemnitz] (09.12.2022) Die Rezeption des untergegangenen Pompejis, mit JProf Dr. Marian Nebelin [Staatl. Museum f. Archäologie Chemnitz] (23.12.2022) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2022-11-25. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. 141 full G: Römische Antike no Südeuropa,Antike,Pompeji,Her

Geschichte Europas
Y-013: Friedrich Schiller, Pompeji und Herculaneum (1796)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 4:02


Fri, 18 Nov 2022 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t139-139 aa5984f42c01395bab8150fe6316210a Y: Quellen Kooperation Die Sonderausstellung "Pompeji & Herculaneum Leben und Sterben unter dem Vulkan" im Staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz (smac) Das aktuelle Vortragsprogramm im smac Das smac auf Twitter Verknüpfte Folgen Pompeji - Alltag im Schatten des Vulkans, mit Dr. Korana Deppmeyer [Staatl. Museum für Archäologie Chemnitz] (25.11.2022) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2022-11-18. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. 139 trailer Y: Quellen no Südeuropa,Antike,Pompeji,Herculaneum,Quelle,Italien,Friedrich Schiller,Alltagsleben,18. Jahrhundert Tobias Jakobi

Geschichte Europas
Y-023: Marie Eugenie Delle Grazie, "O sprecht hier nicht!" (1892)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Nov 4, 2022 1:23


Fri, 04 Nov 2022 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t134-134 e1cf3861c868116576982f02bbb67b64 Y: Quellen Kooperation Die Sonderausstellung "Pompeji & Herculaneum Leben und Sterben unter dem Vulkan" im Staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz (smac) Das aktuelle Vortragsprogramm im smac Das smac auf Twitter Verknüpfte Folgen Sonderserie zu Pompeji mit dem smac! (03.11.2022) Die Zerstörung Pompejis (79), mit Dr. Yvonne Schmuhl [Staatl. Museum für Archäologie Chemnitz] (11.11.2022) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2022-11-04. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. 134 trailer Y: Quellen no Südeuropa,Antike,Pompeji,Quelle,Neuere und neueste Geschichte,19. Jahrhundert,Gedicht,Marie Eugenie delle Grazie Tobias Jakobi

Geschichte Europas
Z-011: Sonderserie zu Pompeji mit dem smac!

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 2:03


Thu, 03 Nov 2022 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/b133-133 74de7d206baa35cf37dcd2ed0ba5dc36 Z: Meta/ Podcast Kooperation Die Sonderausstellung "Pompeji & Herculaneum Leben und Sterben unter dem Vulkan" im Staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz (smac) Das aktuelle Vortragsprogramm im smac Das smac auf Twitter Verknüpfte Folgen Marie Eugenie Delle Grazie, "O sprecht hier nicht!" (1892) (04.11.2022) Die Zerstörung Pompejis (79), mit Dr. Yvonne Schmuhl (11.11.2022) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Der Podcast auf Twitter schwarze0fm auf Twitter Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2022-11-03. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. 133 bonus Z: Meta/ Podcast no Ankündigung,Sonderserie,Pompeji,smac Tobias Jakobi

Finanzrudel Audio Experience
Dieser eine Aktien TRADE kann alles kaputt machen... - Börsentag Zürich

Finanzrudel Audio Experience

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 11:07


Der Börsentag Zürich ist DAS Finanz-Event für Anleger & Trader in der Schweiz. Die Besucher hatten ein umfangreiches Vortragsprogramm, Infostände namhafter Aussteller und direkter Kontakt zu den Finanzexperten.

my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)
339: Arbeitskreis Wirbellose in Binnengewässern e.V. - Das Jahrestreffen mit Livestream für Aquarianer (Lars Dwinger)

my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 16:09


Zu Gast heute: Lars Dwinger – mit dem Thema “Arbeitskreis Wirbellose in Binnengewässern e.V. – Das Jahrestreffen mit Livestream für Aquarianer”. Kaum ist der erste Livestream des VDA online gegangen, da kündigt sich ein neuer Livestream in der Aquaristik-Szene an. Diesmal vom Arbeitskreis Wirbellose in Binnengewässern e.V. (AKWB), der als gemeinnütziger Verein im Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde e.V. (VDA) die Interessen der Wirbellosen Halter und Züchter vertritt. Als eingetragener Verein müssen Jahrestreffen zur Bearbeitung von Anträgen und Wahlen veranstaltet werden. Doch neben den rechtlich vorgeschriebenen Punkten, bietet der AKWB Mitgliedern, aber auch interessierten Aquarianern, ein spannendes Vortragsprogramm rund um Wirbellose Aquarienbewohner. Hierum wird es auch im Livestream gehen. Ganz im Fokus der Schnecken, Zwerggarnelen, Süßwasserkrebse und der Einrichtung von schönen Aquarien für die Bewohner – es ist alles dabei. Einige Informationen zur Veranstaltung selbst und dem Vortragsprogramm gibt Lars Dwinger in seiner Rolle als Leiter des Arbeitskreises in unserem Podcast schon vorab. Zeit genug, sich noch für die Veranstaltung in Lehrte am 08. und 09.10.2022 anzumelden. Wer es persönlich nicht schafft, kann von daheim über einen Livestream zumindest das Vortragsprogramm verfolgen. Den Link dazu findest du weiter unten. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode Webseite der Veranstaltung – Programm am 07.10.2022: https://www.wirbellose.org/facebook-event/kulturell-kulinarischer-abend-zum-jahrestreffen-2022/ Webseite der Veranstaltung – Programm am 08.10.2022: https://www.wirbellose.org/facebook-event/jahrestreffen-2022-in-lehrte-b-hannover/ Link zum Livestream: https://youtu.be/3WR1Rg4Teeo Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode339

my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)
299: AKWB Jahreshauptversammlung - Erfahrungsaustausch rund um Garnelen, Krebse & Schnecken (Lars Dwinger)

my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 27:19


Endlich war es wieder möglich. Ein persönliches Treffen der Akteuere des AKWB, aber auch interessierter Gäste und Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Neben den vereinstechnischen Themen, war besonders der persönliche Austausch, das Vortragsprogramm und das Tauschen der Tiere ein wichtiger Bestandteil. Dass das Mitwirken in einem Verein, neben dem Internet, durchaus positive Vorteile mit sich bringt, weiß Lars in dem heutigen Interview zu berichten. Die politische Vertretung der Interessen der Tierhaltung und die Aufklärung bzw. Wissensbildung sind Themenschwerpunkte, die eine solche Vereinigung ermöglicht. Wir hören rein, was die Tagung des AKWB in Zeiten von Corona ermöglichte. ________________________________ Wenn du zufrieden warst, freuen wir uns über eine Bewertung. Kennst du jemanden, der ebenfalls eine interessante Erfolgsstory hat? Schreib uns eine Email an podcast@my-fish.org . ________________________________ Erwähnte Links und Begriffe in der Episode www.wirbellose.org Zusätzliche Bilder und die vollständigen Shownotes findest du unter www.my-fish.org/episode299

Security-Insider Podcast
#19 Black Hat USA 2020

Security-Insider Podcast

Play Episode Listen Later Jul 31, 2020 33:42


In der neuen Folge des Security-Insider Podcast liefern Chefredakteur Peter Schmitz und Co-Host Dirk Srocke schon vor dem offiziellen Start der Black Hat USA 2020 einen Vorgeschmack auf die Veranstaltung und das Vortragsprogramm. Udo Schneider von Trend Micro berichtet über das Flair des Events und verrät, mit welchem Thema es seine Kollegen Federico Maggi sowie Marco Balduzzi ins aktuelle Programm geschafft haben. Weiterführende Informationen zu diesen Themen gibt es übrigens im Artikel auf Security-Insider!

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#221 Congress der Controller 2020 - Warum Sie unbedingt dabei sein sollten

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Mar 11, 2020 35:04


Am 27. April 2019 startet in München zum 45. Mal der zweitägige Congress der Controller. In diesem Podcast möchten wir Sie mit allen Informationen rund um Europas führende und größte Controlling-Fachtagung versorgen, zu der es natürlich auch noch Eintrittskarten gibt. Das Motto in diesem Jahr: „For a better performance  – Impulse. Netzwerken. Know-how. Ideen." Der Congress wird veranstaltet vom Internationalen Controller Verein (ICV). Im ersten Teil des Podcast sprechen wir mit dem Vorsitzenden des ICV, Prof. Dr. Heimo Losbichler über die Themenschwerpunkte und -highlights in diesem Jahr und warum der Congress der Controller für alle Manager und Führungskräfte wichtig ist. Im Anschluss daran gibt die Geschäftsführerin des ICV, Carmen Zillmer, wertvolle Hinweise rund um die Organisation der Veranstaltung und was die Teilnehmer neben dem Vortragsprogramm sonst noch alles erwartet. Congress-Programm 2020: https://www.icv-controlling.com/de/events/congress-der-controller-muenchen/programm.html Tickets 2020: https://www.icv-controlling.com/de/events/congress-der-controller-muenchen/anmeldung.html Impressionen aus den letzen Jahren: https://www.icv-controlling.com/de/events/congress-der-controller-muenchen/impressionen.html Webseite des ICV: www.icv-controlling.com   Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5 Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/ Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/ iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast    

Gate 7 – Fernweh und Fotografie
FOTOHAVEN Hamburg – Ahoi und Leinen los für emotionale Reisefotografie

Gate 7 – Fernweh und Fotografie

Play Episode Listen Later Jan 23, 2020 63:20


Reisen und Fotografieren gehören zusammen. Auf der „FOTOHAVEN“-Messe in Hamburg wird das deutlich. In zwei Hallen informieren nicht nur über 60 Aussteller über die neuesten Trends bei Kameratechnik und Ausrüstung. Die Besucher können Fotografie auch unmittelbar erleben.   *Unbezahlte Werbung   Mit FOTOHAVEN-Kurator Christian Popkes spreche ich in diesem Interview darüber, was Hobbyfotografen vom 5. bis 9. Februar 2020 in den Messehallen Hamburg alles erwartet.   Dabei steht nicht nur Technik im Vordergrund.   In Workshops, mobilen Fotostudios und auf der großen FOTOHAVEN-Bühne wird Fotografie in all ihren Facetten erfahrbar.   Smartphone-Fotografie, Drohnen-Fotografie oder Lightpainting gehören ebenso zum Programm wie Fotowalks und Foto-Wettbewerbe.   Durch das abwechslungsreiche Vortragsprogramm führt Moderator Frank Fischer. Der Inhaber der FF-Fotoschule und Betreiber des „Fotophonie“-Podcast selbst spricht über das Thema Reisefotografie: „Herausforderungen für Mensch und Technik“   Patrick „Paddy“ Ludolph berichtet von seinen Streifzügen mit der Leica SL2 durch Istanbul sowie von seiner Zeit auf großen Container-Schiffen, die er in dem Bildband „Seafarers“ verewigt hat. Über letzteres Projekt sowie sein Buch „Manche Fehler muss man selber machen“* hat er auch schon im GATE7-Podcast gesprochen:   Zu den Highlights zählen sicherlich auch die Auftritte von Armin Rohde und Claudia Roth. Der Schauspieler und die Grünen-Politikerin geben Einblicke in bisher unbekannte Seiten. Beide sind leidenschaftliche Fotografen. Rohde präsentiert seine Portrait-Serie „Nachtschicht. Roth zeigt Bilder von einigen ihrer Reisen, die sie mit der Leica Q gemacht hat.   GATE7-Hörertreff auf der FOTOHAVEN Ich werde am 5., 6. und 7. Februar auf der Messe sein. Wenn du ebenfalls vorhast, die FOTOHAVEN zu besuchen, dann würde ich mich freuen, dich zu treffen. Melde dich bei mir über Facebook oder Instagram. Dort werde ich während der Messetage auch immer wieder Updates veröffentlichen, wo ich gerade bin.   Mehr Informationen unter: https://gatesieben.de/fotohaven-hamburg/   ----------   "Abenteuer Reportagefotografie": Welche Geschichte möchtest du erzählen?   Entdecke den visuellen Storyteller in dir: Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Reportagefotografie.   Hier geht's zur Webseite: https://www.abenteuer-reportagefotografie.de/   Melde dich für den Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden.

C-RadaR
C-RadaR Dezember 2019 – RK9 und D&B Produktion, sva und der Regio-Tag, Linus und das Vortragsprogramm des 36C3, mcfly und Zufahrtskontrollsysteme mit Kennzeichenscannern

C-RadaR

Play Episode Listen Later Dec 15, 2019 119:25


Dies ist die letzte C-RadaR Sendung des Jahres mit vielen tollen Gesprächspartnern: RK9 ist ein DJ und Produzent aus Rotterdam. Er hat auf dem letzten Congress gespielt und jetzt ein neues Release veröffentlicht. Er spricht mit uns über die Technik … Weiterlesen →

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#137 Congress der Controller 2019 - Warum Sie unbedingt dabei sein sollten

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 34:25


Am 13. Mai 2019 startet in München zum 44. Mal der zweitägige Congress der Controller. In diesem Podcast möchten wir Sie mit allen Informationen rund um Europas führende und größte Controlling-Fachtagung versorgen, zu der es natürlich auch noch Eintrittskarten gibt. Das Motto in diesem Jahr: „Prepare for your Future – Ideen. Lernen. Netzwerken.“ Der Congress wird veranstaltet vom Internationalen Controller Verein (ICV). Im ersten Teil des Podcast sprechen wir mit dem Vorsitzenden des ICV, Prof. Dr. Heimo Losbichler über die Themenschwerpunkte und -highlights in diesem Jahr und warum der Congress der Controller für alle Manager und Führungskräfte wichtig ist. Im Anschluss daran gibt die Geschäftsführerin des ICV, Carmen Zillmer, wertvolle Hinweise rund um die Organisation der Veranstaltung und was die Teilnehmer neben dem Vortragsprogramm sonst noch alles erwartet. Congress-Programm 2019: https://www.icv-controlling.com/de/events/congress-der-controller-muenchen/programm.html Tickets 2019: https://www.icv-controlling.com/de/events/congress-der-controller-muenchen/anmeldung.html Impressionen aus dem Jahre 2018: https://www.icv-controlling.com/de/events/congress-der-controller-muenchen/impressionen.html Webseite des ICV: www.icv-controlling.com   Der Performance Manager Podcast ist der erste deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu den Machern des Performance Manager Podcast, Peter Bluhm und Alexander Küpper, finden Sie hier: http://bit.ly/2u11IW5 Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Sie sind ein Fan von unserem Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://www.instagram.com/performancemanagerpodcast/ Xing: https://www.xing.com/profile/Peter_Bluhm Xing: https://www.xing.com/profile/Alexander_Kuepper/ iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/der-performance-manager-podcast/id1202698232?mt=2 Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio Webseite: https://atvisio.de/pm-podcast    

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Pedro González (ZM4 Hamburg): Sonifying sensorimotor contingencies

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2017 19:20


next_generation 7.0: SENSORIK | Symposium 14.06.2017 to 18.06.2017 With an exciting lecture program enriched the festival »next_generation 7.0 SENSORIK« Over five days and five nights, next_generation 7.0 offered an exciting and packed program on the latest positions on topics such as »Fixed Media«, »Spatial Music« and »Live-Electronics«, showing off the current creativity of the younger generation of producers in the context of technology and art. /// 14.06.2017 bis 18.06.2017 Mit einem spannenden Vortragsprogramm bereicherte das Festival »next_generation 7.0 SENSORIK« An fünf Tagen und fünf Nächten bot next_generation 7.0 ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik«. Damit garantierte next_generation 7.0 eine repräsentative Übersicht über das aktuelle kreative Schaffen der kommenden Komponierendengeneration im Kontext von Technologie und Kunst.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Natascha Rehberg (SEM-LAB Darmstadt): Virtual Soundscapes. Conceptual design and implementation of 3D-audio composition

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2017 25:27


next_generation 7.0: SENSORIK | Symposium 14.06.2017 to 18.06.2017 With an exciting lecture program enriched the festival »next_generation 7.0 SENSORIK« Over five days and five nights, next_generation 7.0 offered an exciting and packed program on the latest positions on topics such as »Fixed Media«, »Spatial Music« and »Live-Electronics«, showing off the current creativity of the younger generation of producers in the context of technology and art. /// 14.06.2017 bis 18.06.2017 Mit einem spannenden Vortragsprogramm bereicherte das Festival »next_generation 7.0 SENSORIK« An fünf Tagen und fünf Nächten bot next_generation 7.0 ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik«. Damit garantierte next_generation 7.0 eine repräsentative Übersicht über das aktuelle kreative Schaffen der kommenden Komponierendengeneration im Kontext von Technologie und Kunst.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Michael Iber, Vlad Baran, Thomas Böck, Jakob Maurer (ICMT St. Pölten): Sonic interaction and its scientific research at the university of applied sciences St. Pölten

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2017 31:02


next_generation 7.0: SENSORIK | Symposium 14.06.2017 to 18.06.2017 With an exciting lecture program enriched the festival »next_generation 7.0 SENSORIK« Over five days and five nights, next_generation 7.0 offered an exciting and packed program on the latest positions on topics such as »Fixed Media«, »Spatial Music« and »Live-Electronics«, showing off the current creativity of the younger generation of producers in the context of technology and art. /// 14.06.2017 bis 18.06.2017 Mit einem spannenden Vortragsprogramm bereicherte das Festival »next_generation 7.0 SENSORIK« An fünf Tagen und fünf Nächten bot next_generation 7.0 ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik«. Damit garantierte next_generation 7.0 eine repräsentative Übersicht über das aktuelle kreative Schaffen der kommenden Komponierendengeneration im Kontext von Technologie und Kunst.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Kees Tazelaar (Sonology Den Haag): The educational programmes at the Institute of Sonology

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2017 41:42


next_generation 7.0: SENSORIK | Symposium 14.06.2017 to 18.06.2017 With an exciting lecture program enriched the festival »next_generation 7.0 SENSORIK« Over five days and five nights, next_generation 7.0 offered an exciting and packed program on the latest positions on topics such as »Fixed Media«, »Spatial Music« and »Live-Electronics«, showing off the current creativity of the younger generation of producers in the context of technology and art. /// 14.06.2017 bis 18.06.2017 Mit einem spannenden Vortragsprogramm bereicherte das Festival »next_generation 7.0 SENSORIK« An fünf Tagen und fünf Nächten bot next_generation 7.0 ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik«. Damit garantierte next_generation 7.0 eine repräsentative Übersicht über das aktuelle kreative Schaffen der kommenden Komponierendengeneration im Kontext von Technologie und Kunst.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Philipp Henkel (HMTM Hannover): Versuche zur Sonifikation

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2017 27:06


next_generation 7.0: SENSORIK | Symposium 14.06.2017 bis 18.06.2017 Mit einem spannenden Vortragsprogramm bereicherte das Festival »next_generation 7.0 SENSORIK« An fünf Tagen und fünf Nächten bot next_generation 7.0 ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik«. Damit garantierte next_generation 7.0 eine repräsentative Übersicht über das aktuelle kreative Schaffen der kommenden Komponierendengeneration im Kontext von Technologie und Kunst. /// 14.06.2017 to 18.06.2017 With an exciting lecture program enriched the festival »next_generation 7.0 SENSORIK« Over five days and five nights, next_generation 7.0 offered an exciting and packed program on the latest positions on topics such as »Fixed Media«, »Spatial Music« and »Live-Electronics«, showing off the current creativity of the younger generation of producers in the context of technology and art.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Sabine Breitsameter (SEM-LAB Darmstadt): Sensors and Sensorium. The Aesthetic Specifics of 3D Audio Artistic research with a potentially new medium

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2017 47:34


next_generation 7.0: SENSORIK | Symposium 14.06.2017 to 18.06.2017 With an exciting lecture program enriched the festival »next_generation 7.0 SENSORIK« Over five days and five nights, next_generation 7.0 offered an exciting and packed program on the latest positions on topics such as »Fixed Media«, »Spatial Music« and »Live-Electronics«, showing off the current creativity of the younger generation of producers in the context of technology and art. /// 14.06.2017 bis 18.06.2017 Mit einem spannenden Vortragsprogramm bereicherte das Festival »next_generation 7.0 SENSORIK« An fünf Tagen und fünf Nächten bot next_generation 7.0 ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik«. Damit garantierte next_generation 7.0 eine repräsentative Übersicht über das aktuelle kreative Schaffen der kommenden Komponierendengeneration im Kontext von Technologie und Kunst.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Jacob Sello (ZM4 Hamburg): Der Hexenkessel - an intermediate hybridinstrument

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2017 28:04


next_generation 7.0: SENSORIK | Symposium 14.06.2017 to 18.06.2017 With an exciting lecture program enriched the festival »next_generation 7.0 SENSORIK« Over five days and five nights, next_generation 7.0 offered an exciting and packed program on the latest positions on topics such as »Fixed Media«, »Spatial Music« and »Live-Electronics«, showing off the current creativity of the younger generation of producers in the context of technology and art. /// 14.06.2017 bis 18.06.2017 Mit einem spannenden Vortragsprogramm bereicherte das Festival »next_generation 7.0 SENSORIK« An fünf Tagen und fünf Nächten bot next_generation 7.0 ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik«. Damit garantierte next_generation 7.0 eine repräsentative Übersicht über das aktuelle kreative Schaffen der kommenden Komponierendengeneration im Kontext von Technologie und Kunst.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Aleksandar Vejnovic (SEM-LAB Darmstadt): Field recording & 3D soundscape composition. From material to form

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2017 12:35


next_generation 7.0: SENSORIK | Symposium 14.06.2017 to 18.06.2017 With an exciting lecture program enriched the festival »next_generation 7.0 SENSORIK« Over five days and five nights, next_generation 7.0 offered an exciting and packed program on the latest positions on topics such as »Fixed Media«, »Spatial Music« and »Live-Electronics«, showing off the current creativity of the younger generation of producers in the context of technology and art. /// 14.06.2017 bis 18.06.2017 Mit einem spannenden Vortragsprogramm bereicherte das Festival »next_generation 7.0 SENSORIK« An fünf Tagen und fünf Nächten bot next_generation 7.0 ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik«. Damit garantierte next_generation 7.0 eine repräsentative Übersicht über das aktuelle kreative Schaffen der kommenden Komponierendengeneration im Kontext von Technologie und Kunst.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Luong Hue Trinh (ZM4 Hamburg): Contemporary music scene in Vietnam and multimedia works

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2017 18:44


next_generation 7.0: SENSORIK | Symposium 14.06.2017 to 18.06.2017 With an exciting lecture program enriched the festival »next_generation 7.0 SENSORIK« Over five days and five nights, next_generation 7.0 offered an exciting and packed program on the latest positions on topics such as »Fixed Media«, »Spatial Music« and »Live-Electronics«, showing off the current creativity of the younger generation of producers in the context of technology and art. /// 14.06.2017 bis 18.06.2017 Mit einem spannenden Vortragsprogramm bereicherte das Festival »next_generation 7.0 SENSORIK« An fünf Tagen und fünf Nächten bot next_generation 7.0 ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik«. Damit garantierte next_generation 7.0 eine repräsentative Übersicht über das aktuelle kreative Schaffen der kommenden Komponierendengeneration im Kontext von Technologie und Kunst.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Christoph Mann (HfM Dresden): Mapping versus Music - Livesequencing of Controllerdata

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2017 27:34


next_generation 7.0: SENSORIK | Symposium 14.06.2017 to 18.06.2017 With an exciting lecture program enriched the festival »next_generation 7.0 SENSORIK« Over five days and five nights, next_generation 7.0 offered an exciting and packed program on the latest positions on topics such as »Fixed Media«, »Spatial Music« and »Live-Electronics«, showing off the current creativity of the younger generation of producers in the context of technology and art. /// 14.06.2017 bis 18.06.2017 Mit einem spannenden Vortragsprogramm bereicherte das Festival »next_generation 7.0 SENSORIK« An fünf Tagen und fünf Nächten bot next_generation 7.0 ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik«. Damit garantierte next_generation 7.0 eine repräsentative Übersicht über das aktuelle kreative Schaffen der kommenden Komponierendengeneration im Kontext von Technologie und Kunst.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Alessandro Anatrini (ZM4 Hamburg): MaxPiccolo - a prototype for an early computerbased music education in schools

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2017 26:51


next_generation 7.0: SENSORIK | Symposium 14.06.2017 to 18.06.2017 With an exciting lecture program enriched the festival »next_generation 7.0 SENSORIK« Over five days and five nights, next_generation 7.0 offered an exciting and packed program on the latest positions on topics such as »Fixed Media«, »Spatial Music« and »Live-Electronics«, showing off the current creativity of the younger generation of producers in the context of technology and art. /// 14.06.2017 bis 18.06.2017 Mit einem spannenden Vortragsprogramm bereicherte das Festival »next_generation 7.0 SENSORIK« An fünf Tagen und fünf Nächten bot next_generation 7.0 ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik«. Damit garantierte next_generation 7.0 eine repräsentative Übersicht über das aktuelle kreative Schaffen der kommenden Komponierendengeneration im Kontext von Technologie und Kunst.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Daniel Lindenkreuz (HfM Karlsruhe): Taptiles - Trackpad gesture-control of musical parameters

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2017 11:22


next_generation 7.0: SENSORIK | Symposium 14.06.2017 to 18.06.2017 With an exciting lecture program enriched the festival »next_generation 7.0 SENSORIK« Over five days and five nights, next_generation 7.0 offered an exciting and packed program on the latest positions on topics such as »Fixed Media«, »Spatial Music« and »Live-Electronics«, showing off the current creativity of the younger generation of producers in the context of technology and art. /// 14.06.2017 bis 18.06.2017 Mit einem spannenden Vortragsprogramm bereicherte das Festival »next_generation 7.0 SENSORIK« An fünf Tagen und fünf Nächten bot next_generation 7.0 ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik«. Damit garantierte next_generation 7.0 eine repräsentative Übersicht über das aktuelle kreative Schaffen der kommenden Komponierendengeneration im Kontext von Technologie und Kunst.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Lukas Nowok (MH Trossingen): Notation / Communication / Interaction. Linguistic relativity of musical languages

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2017 29:32


next_generation 7.0: SENSORIK | Symposium 14.06.2017 to 18.06.2017 With an exciting lecture program enriched the festival »next_generation 7.0 SENSORIK« Over five days and five nights, next_generation 7.0 offered an exciting and packed program on the latest positions on topics such as »Fixed Media«, »Spatial Music« and »Live-Electronics«, showing off the current creativity of the younger generation of producers in the context of technology and art. /// 14.06.2017 bis 18.06.2017 Mit einem spannenden Vortragsprogramm bereicherte das Festival »next_generation 7.0 SENSORIK« An fünf Tagen und fünf Nächten bot next_generation 7.0 ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik«. Damit garantierte next_generation 7.0 eine repräsentative Übersicht über das aktuelle kreative Schaffen der kommenden Komponierendengeneration im Kontext von Technologie und Kunst.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Orm Finnendahl (HfMDK Frankfurt): Common Lisp (re)visited: Real time and the rest of the world

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2017 32:57


next_generation 7.0: SENSORIK | Symposium 14.06.2017 to 18.06.2017 With an exciting lecture program enriched the festival »next_generation 7.0 SENSORIK« Over five days and five nights, next_generation 7.0 offered an exciting and packed program on the latest positions on topics such as »Fixed Media«, »Spatial Music« and »Live-Electronics«, showing off the current creativity of the younger generation of producers in the context of technology and art. /// 14.06.2017 bis 18.06.2017 Mit einem spannenden Vortragsprogramm bereicherte das Festival »next_generation 7.0 SENSORIK« An fünf Tagen und fünf Nächten bot next_generation 7.0 ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik«. Damit garantierte next_generation 7.0 eine repräsentative Übersicht über das aktuelle kreative Schaffen der kommenden Komponierendengeneration im Kontext von Technologie und Kunst.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Germán Toro Pérez (ICST Zürich): Institute for Computer Music and Sound Technology / Zurich University of the Arts

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2017 43:49


next_generation 7.0: SENSORIK | Symposium 14.06.2017 to 18.06.2017 With an exciting lecture program enriched the festival »next_generation 7.0 SENSORIK« Over five days and five nights, next_generation 7.0 offered an exciting and packed program on the latest positions on topics such as »Fixed Media«, »Spatial Music« and »Live-Electronics«, showing off the current creativity of the younger generation of producers in the context of technology and art. /// 14.06.2017 bis 18.06.2017 Mit einem spannenden Vortragsprogramm bereicherte das Festival »next_generation 7.0 SENSORIK« An fünf Tagen und fünf Nächten bot next_generation 7.0 ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik«. Damit garantierte next_generation 7.0 eine repräsentative Übersicht über das aktuelle kreative Schaffen der kommenden Komponierendengeneration im Kontext von Technologie und Kunst.

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events
Damian T. Dziwis (HfMT Köln): Künstliche Intelligenz. Der Schlüssel zum originalen Stil

ZKM | Karlsruhe /// Veranstaltungen /// Events

Play Episode Listen Later Dec 31, 2017 29:38


next_generation 7.0: SENSORIK | Symposium 14.06.2017 bis 18.06.2017 Mit einem spannenden Vortragsprogramm bereicherte das Festival »next_generation 7.0 SENSORIK« An fünf Tagen und fünf Nächten bot next_generation 7.0 ein spannendes und dichtes Programm über die neuesten Positionen zu den Themen »Fixed Media«, »Raummusik« und »Live-Elektronik«. Damit garantierte next_generation 7.0 eine repräsentative Übersicht über das aktuelle kreative Schaffen der kommenden Komponierendengeneration im Kontext von Technologie und Kunst. /// 14.06.2017 to 18.06.2017 With an exciting lecture program enriched the festival »next_generation 7.0 SENSORIK« Over five days and five nights, next_generation 7.0 offered an exciting and packed program on the latest positions on topics such as »Fixed Media«, »Spatial Music« and »Live-Electronics«, showing off the current creativity of the younger generation of producers in the context of technology and art.