POPULARITY
,,Ich fühlte mich wie gefangen im eigenen Körper. Total erschöpft, ständig unruhig, zuckersüchtig. Ich dachte immer: Mit mir stimmt was nicht.“ Anna erzählt, wie sie jahrelang verzweifelt nach Antworten suchte, sich mit Diäten, Kuren und Detox immer weiter schwächte bis sie völlig unerwartet einen Weg fand, der ihr Leben auf eine Weise veränderte, die sie sich früher niemals hätte vorstellen können. __________
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.Was ist die schlimmste Situation, die im Training einsetzen kann? Ganz klar: kein Fortschritt! Natürlich wird jede Lernreise Abschnitte haben, die sich wie ein viel zu langes Plateau anfühlen. Wenn wir dieses Plateau jedoch gar nicht mehr verlassen oder häufig mit vielen Rückschritten konfrontiert sind, dann lohnt es sich, gewisse Faktoren nochmal genauer anzuschauen. Welche Faktoren und welche kleinen Details dies sein können, besprechen wir in dieser und der nächsten Podcastfolge. Weil uns dieses Thema so wichtig ist, haben wir uns entschieden, aus einer sehr langen Folge zwei, gut verdauliche „Wissenshappen“ zu machen. Im ersten Teil geht es um die Reflexion des bisherigen Trainings und welche Rahmenbedingungen ihr unbedingt überprüfen solltet. Im zweiten Teil wird es dann nochmal besonders spannend und wir sprechen über Gesundheit, Psyche und Ernährung.**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.Alle kennen es, viele nutzen es, manche verdienen damit sogar Geld - Social Media. Und auch wenn es auf den unterschiedlichen Plattformen so viel wertvollen Content gibt, fällt eines doch immer wieder auf: Tiervideos funktionieren immer. Aber ist das was wir dort sehen wirklich immer harmlos, witzig und niedlich?Wir beäugen heute mal einige Hunde Trends in den Sozialen Netzwerken kritisch. Sehr kritisch. Denn bei all den süßen und wertvollen Videos, gibt es immer auch schwarze Schafe und das sogar bis hin zu tierschutzrelevanten Thematiken. **Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.Ein Thema, was immer wieder polarisiert: Hundebegegnungen mit einem frei laufenden „Tut-Nix“, auf die man eigentlich gerade gar keine Lust hat. Sei es weil man gerade mitten im Training zu Hundebegegnungen steckt oder mal gehört hat, dass Begegnungen an der Leine unbedingt zu vermeiden sind.Wir versuchen in dieser Folge etwas Licht ins Dunkel bei diesem umstrittenen Thema zu bringen und gehen der Frage nach, wie Du mit einer solchen Situation am Besten umgehen kannst. Wir schauen uns Do's und Dont's an, sodass Du und Dein Hund vielleicht sogar mit einer positiven Erfahrung aus diesem ungewollten Zusammentreffen gehen.**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.Die Suche nach einem passenden Hundetrainer oder Hundetrainerin ist nicht immer leicht. Man recherchiert online und offline, vergleicht Websites oder erhält Empfehlungen von anderen Hundemenschen. Das kann ganz schön erschlagen und so richtig weiter weiß man dann trotzdem nicht: da gibt es den Hundetrainer, der schon 30 Jahre Hundeerfahrung hat, ein anderer hat mit wilden Wölfen gelebt oder wieder jemand anderes zeigt besonders schwierige Fälle, die er begleitet hat. Wir beide können uns noch gut erinnern, wie wir uns auf der Suche nach dem richtigen Trainingsangebot gefühlt haben und aktuell kennen wir die Erfahrungsberichte unserer Kunden und Kundinnen. Wenn Du also bewusst positiv, bindungs- und bedürfnisorientiert mit Deinem Hund trainieren möchtest, dann solltest Du unbedingt diese Folge hören. Wir besprechen verschiedene Trainingsansätze und welche spezifischen Formulierungen, Phrasen und "Werbeversprechen" uns im Zusammenhang mit Hundetraining skeptisch werden lassen.**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.Seid 1,5 - 2 Jahren sind wir nun mit unserer Hundetrainer:innen Ausbildung fertig und haben unsere eigenen Hundeschulen. Was wir alles seitdem gelernt haben und wie es uns seit der Gründung so ergangen ist, erfahrt Ihr in der heutigen Folge! Ihr spielt selbst mit dem Gedanken Hundertrainer:in zu werden? Dann hört auf jeden Fall bis zum Schluss, um noch unsere 6 wichtigsten Tipps dafür zu hören!**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.dePS: Wir finden, dass unser Podcast-Logo mal einen neuen, aktuellen Anstrich verdient hat :)
Unser Gehirn leistet Unglaubliches: 86 Milliarden Nervenzellen stehen still und heimlich im Dauerfeuer des Lebens. Aber wie oft denken wir wirklich darüber nach, unserem treuen Komplizen die wohlverdiente Entlastung zu gönnen? In dieser Podcast-Episode lade ich Dich ein, genau das zu tun – mit einer Prise Achtsamkeit und einem guten Schuss Wissenschaft. Also, schnapp dir deinen Lieblingsstuhl und tauche ein in die Welt der inneren Ruhe. Vergiss Kosmetik, heute reden wir über die Pflege des „inneren Spiegelbilds“ – Dein Gehirn! Mancher vergisst, dass unser Gehirn täglich im Dauerstress brilliant funktioniert und dennoch nicht unverwundbar ist.
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.In der letzten Folge haben wir über Signale gesprochen, die wir Alltag nicht immer sinnvoll finden. In dieser Folge greifen wir das Thema erneut auf und sprechen über Alternativen für die sogenannten „unsinnigen“ Signale. Wir sind uns sicher, dass die ein oder andere Situation auch in Eurem Alltag relevant ist und wir neue Perspektiven aufzeigen können. Manchmal ist die Lösung viel einfacher als man denkt!**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.dePS: Wir finden, dass unser Podcast-Logo mal einen neuen, aktuellen Anstrich verdient hat :)
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Die PPMS-Studie „Contribute“ untersucht deine Erfahrungen und Auswirkungen auf Deinen Alltag beim Wechsel auf ein zugelassenes Medikament. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/297-contribute Leidest du an primär progredienter Multipler Sklerose (PPMS) und wirst mit einem der neu zugelassenen Medikamente behandelt? Dann sind Deine Erfahrungen für die PPMS-Studie „Contribute“ wichtig und helfen der Wissenschaft, um die Versorgung weiter zu verbessern. Inhaltsverzeichnis Worum geht es? Warum solltest du teilnehmen? Wie läuft die Teilnahme ab? Teile die Info! Teile die Info! Kennst du andere Menschen mit PPMS, die aktuell mit zugelassenen Medikamenten behandelt werden? Bitte erzähle ihnen von der Studie! Jede zusätzliche Teilnahme bringt wertvolle Erkenntnisse für eine bessere Versorgung.
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.In dieser Folge wird es möglicherweise etwas kontrovers. Denn wir sprechen über Signale oder Anforderungen, die wir Menschen an unsere Hunde haben. Mit Sicherheit eine höchst individuelle Angelegenheit, aber vielleicht auch eine Einladung bisherige Abläufe zu hinterfragen. Das Ergebnis kann dafür ein entspannterer oder erleichterter Umgang mit dem Hund oder möglichen Trainingsthemen sein.Vielleicht erkennst Du dich in einem der Szenarien wieder und bist möglicherweise erleichtert, dass Du es auch anders machen kannst und darfst.**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Besonders in der Coaching-, Therapie- und Selbstoptimierungsszene begegnet man ja vielen selbsternannten Vorbildern, die behaupten, sie würden den einzig richtigen Weg zum Erfolg kennen. Dabei haben sie aber nur einen Weg gefunden, der FÜR SIE funktioniert hat. Und nun verkaufen sie Dir diesen als die ultimative Lösung. Du musst es nur genauso machen wie sie. Und wenn Du das nicht hinbekommst, dann bist Du halt zu blöd dazu oder willst es einfach nicht genug. Hast Du so etwas schonmal zu hören bekommen? Dann vergiss es bitte ganz schnell wieder. Denn wer so etwas sagt, interessiert sich nicht wirklich für Dich. Er besitzt keine Empathie. Er hört Dir nicht zu, sondern benutzt Deine Unsicherheiten, um sich über Dich zu stellen. Und er ignoriert Deine ganz persönliche Realität, Deine Erfahrungen und Dein Empfinden. Und auch Deine aktuellen Blockaden. Diese Podcastfolge ist für Dich, wenn Du Dich von solchen falschen Ratschlägen befreien und wieder lernen willst, Dir selbst zu vertrauen.
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.Tierarztbesuche können sowohl für Dich als auch für deinen Hund ganz schön viel Stress bedeuten. Nicht immer ist es möglich, dass ihr zuvor ein umfassendes Medical Training absolviert. Daher möchten wir Euch in dieser Folge ein paar Essentials vorstellen, die für weniger Stress und gleichzeitig bessere Erfahrungen beim Tierarzt sorgen. Ganz nach dem Motto „kleiner Aufwand - große Wirkung“. Selbst wenn Dein Hund aktuell keine größeren Probleme beim Tierarzt hat, kann es helfen, diese Tipps zu beachten, sodass es langfristig auch so bleibt.**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
In der Praxis sehe ich es oft, hauptsächlich bei Männern, dass die Trainingsmotivation zu Beginn extrem hoch ist und dabei das Körpergefühl außer Acht gelassen wird.Hat der Körper langfristig nicht ausreichend Regenerationszeit zwischen den Trainingseinheiten, so kann das in Richtung Übertraining führen.Welche Folgen das haben kann, wie man es erkennt und wie man es vermeiden kann, sehen wir uns in dieser ROC-TV-Folge an.Die wichtigsten Stellen in diesem Video:00:00 - Intro01:24 - Definition Übertraining04:02 - Symptome: physisch und psychisch06:28 - Tipps zur VermeidungIch freue mich auf Deine Erfahrungen zu diesem Thema und sende feinste Grüße,Chris "The ROC"#rocsports #rocprinzip #umsetzenisterfolg
Warum Deine Umgebung so entscheidend istDeine Umgebung hat einen starken Einfluss auf Deine Entwicklung. Die Linien der Mondknoten auf der Design-Seite Deines Charts zeigen Dir, welche Umgebung für Dich angelegt ist und mit welchen übergeordneten Themen Du es im Leben zu tun hast. Sie zeigen auch an, welche Prägungen Du in Deiner Welt erhältst, welche Erfahrungen für Dich 'normal' sind und welche Perspektiven Du dadurch auf das Leben entwickelst. Oft ist uns nicht bewusst, wie sehr unser Umfeld uns formt – es kann uns entweder stärken oder uns herausfordern. Deine Umgebung unterstützt Dich dabei, Dich auf Deine Lebensaufgabe vorzubereiten und hilft Dir zu lernen, was für Dich wichtig ist. Genau hier kommen die Linien der Mondknoten ins Spiel. Passend oder nicht – Der Zusammenhang mit Deinem ProfilDie Mondknoten zeigen nicht nur Deine Umgebung, sondern auch, wie Du mit ihr in Wechselwirkung stehst. Wenn die Linie Deiner Umgebung mit einer der Linien deines Profils identisch, also in Resonanz ist, dann verlaufen Deine Erfahrungen im Einklang mit der Ausrichtung Deines Profils. Du kannst Dich weiterentwickeln und Deine Welt fühlt sich nicht fremdartig an. Sind die Umgebungslinien nicht identisch mit deinem Profil, kann Dein Lebensweg sich, besonders in der Kindheit und Jugend fremd oder herausfordernd gestalten. Situationen oder Menschen können sich unrund oder anstrengend anfühlen, Du kannst das Gefühl haben, Dich anpassen oder behaupten zu müssen. Und genau diese Erfahrungen können Dir wertvolle Wachstumsimpulse liefern – sie helfen Dir, neue Perspektiven einzunehmen und Fähigkeiten zu entwickeln. Die sechs Linien der Mondknoten im AlltagJede der sechs Linien der Mondknoten bringt bestimmte Qualitäten mit sich, die sich direkt auf Dein Leben auswirken. Manche Menschen finden eine eine auf Sicherheit und Fundament ausgerichtete Umgebung vor, während andere sich in einer eher chaotischen und von Unerwartetem geprägten Umgebung befinden. Wieder anderen wird eine eher interaktive und von Gelegenheiten geprägte Verbindung zu ihrem Umfeld präsentiert. In meiner aktuellen Podcastfolge bespreche ich die Qualitäten aller sechs Linien der Mondknoten und erkläre, wie sie sich im Alltag bemerkbar machen. Du erfährst, wie deine Umgebung Dich auf eine tiefe Weise prägt und was es für Dich bedeuten kann, in einer bestimmten Umgebung zu sein. Denn je besser du verstehst, welche Umgebung für Dich vorgesehen ist, desto leichter kannst Du Deine Erfahrungen annehmen und Dein Leben nach Deinen natürlichen Anlagen gestalten. Vertiefe Deine Erkenntnisse im Praxiskurs im JuniMöchtest du noch tiefer in dieses spannende Thema eintauchen? Im am 20. & 27. Juni 2025 Juni biete ich einen Praxiskurs zum Thema "Umgebung im Human Design" an. Dort lernst Du nicht nur mehr zu den Linien Deiner Umgebung sondern wir steigen auch tiefer in die Informationen der Farben und Töne der Umgebung ein. So kannst Du herausfinden, welche Umgebung Dein Wachstum am Besten unterstützt. Der Kurs bietet dir praktische Ansätze, um deine Umgebung bewusster wahrzunehmen und gezielt zu optimieren. Hör jetzt in die Podcastfolge rein und finde heraus, was Deine Mondknoten-Linien Dir über Dein Leben verraten – und wie Du die Erfahrungen Deines Lebens besser verstehen und einordnen kannst. Human Design Academy Barbara Peddinghaus & Team Human Design Analytikerin und Lehrerin (IHDS) Hochstrasse 48 60313 Frankfurt Insta: www.instagram.com/humandesign_academy/
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge.Vielleicht hast Du es auch schon bei Dir beobachtet - Hundetraining beeinflusst nicht nur den Umgang mit Deinem Hund, sondern kann auch den Umgang mit Dir selbst verändern. In dieser Folge schauen wir uns Hundetraining im Kontext der Selbstfürsorge an. Wir sprechen darüber, warum Geduld, Konsequenz und Empathie nicht nur für unsere Hunde, sondern auch für uns selbst wichtig sind, und wie Reflexion, Achtsamkeit und der bewusste Umgang mit Vergleichen unser Training entspannter machen können. Außerdem zeigen wir, wie sich unsere eigene Selbstfürsorge direkt auf unseren Hund auswirkt – von Stimmungsübertragung bis hin zu einem verständnisvolleren Miteinander.Zum Abschluss gibt es praktische Tipps, um mehr Selbstfürsorge im Alltag mit Hund zu integrieren – von bewusster Selbstbeobachtung bis hin zu kleinen Ritualen, die uns helfen, im Training sowohl mit dem Hund als auch uns selbst gelassener und empathischer zu bleiben.**Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media**Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtrainingFranka findest Du auf Instagram unter @hundemutWenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.comFranka (Dresden) findest Du hier im Web:www.hunde-mut.deLena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge. „Also eigentlich hört meine Hund auf den Rückruf, aber…“ - ein Satz, den Du entweder von Dir selber kennst oder sicherlich schon einmal gehört hast. In dieser Folge wollen wir den Ursachen solcher Situationen, in denen der Hund plötzlich nicht mehr hört, auf den Grund gehen. Kleiner Spoiler vorweg: euer Hund macht es nicht mit Absicht. Um euch abschließend mit praktischen Hinweisen und Ideen auszustatten, gehen wir auch auf mögliche Lösungsansätze ein. Wie in vielen Fällen im Zusammenleben mit Hund hilft euch dieses Wissen, sicher mit der nächsten Situation, in der euer Hund einfach nicht hören „möchte“, umzugehen. **Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media** Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtraining Franka findest Du auf Instagram unter @hundemut Wenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.com Franka (Dresden) findest Du hier im Web: www.hunde-mut.de Lena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Ein Thema, das häufig in meine PNs auftaucht, ist emotionales Essen. Essen, obwohl man keinen Hunger hat. In dieser feinen ROC-TV-Folge sehen wir uns den Unterschied zwischen normalem Hunger und Appetit bzw. emotionalem Essen an und ich stelle Dir 3 effektive Strategien vor, wie man gegen emotionales Essen vorgehen kann. Die wichtigsten Stellen in diesem Video: 00:00 - Intro 01:17 - Hunger vs. Appetit 01:56 - Wie erkennt man den Unterschied? 05:16 - 3 Strategien für bewussteres Essen Ich freue mich über Dein Feedback und Deine Erfahrungen zu diesem Thema in den Kommentaren. Feinste Grüße und alles Gute für Dich, Chris #rocsports #rocprinzip #umsetzenisterfolg
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge. Neues Jahr und so viele neue Zuhörer:innen! Damit unsere Neuzugänge auch mal wissen, wer "Lena und Franka" eigentlich sind, stellen wir uns heute nochmal ganz kurz vor. Damit es aber nicht langweilig wird, haben wir uns ein paar Fragen überlegt, die auch für unsere Bestands-Hörer:innen interessant sein können! Wir freuen uns auf jeden Fall sehr über jeden von Euch! :-) **Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media** Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtraining Franka findest Du auf Instagram unter @hundemut Wenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.com Franka (Dresden) findest Du hier im Web: www.hunde-mut.de Lena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir ziehen Bilanz im Bereich Hundetraining: Was würden wir im nächsten Jahr anders machen? Was haben wir dazu gelernt? Dabei lassen wir sowohl Aspekte aus Trainersicht als auch aus Hundehaltersicht - die wir schließlich auch sind - einfließen. Wie immer hoffen wir, dass der ein oder andere Punkt auch für Dich interessant sein kann und vielleicht als Idee für das neue Jahr geeignet ist. **Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media** Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtraining Franka findest Du auf Instagram unter @hundemut Wenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.com Franka (Dresden) findest Du hier im Web: www.hunde-mut.de Lena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge. Sie sind in aller Munde und dennoch fragst Du dich möglicherweise manchmal: „Was genau ist denn damit jetzt gemeint?!“. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns in dieser Folge mit dem Thema Futterbeschäftigung. Wir wollen Dir einen kleinen Überblick über alle Varianten vorstellen, die wir gerne und regelmäßig nutzen. Außerdem geben wir einen Einblick, wann wir welche Form der Futterbeschäftigung empfehlen und was es bei einigen Formen zu beachten gibt. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit und Silvester kann es hilfreich sein, dass Du bestens mit Ideen ausgestattet bist - auch wenn dies natürlich kein alleiniges Training gegen Silvesterangst oder für das Empfangen von Besuch darstellt. Zusätzlich erleichtert es Dir auch über das restliche Jahr die ein oder andere Situation im Umgang mit Deinem Hund. Wenn Du noch eine besonders tolle Form der Futterbeschäftigung kennst, dann teile Sie gerne mit uns. Wir freuen uns immer über neue, kreative Ideen. **Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media** Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtraining Franka findest Du auf Instagram unter @hundemut Wenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.com Franka (Dresden) findest Du hier im Web: www.hunde-mut.de Lena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
summary In dieser Episode wird die Kraft der Stille im Kontext von Führung und Management beleuchtet. Simone Gerwers diskutiert, wie Stille nicht nur als Moment des Innehaltens, sondern auch als Quelle für Kreativität und Wandel dient. Sie gibt praktische Tipps, wie Führungskräfte Stille in ihren Alltag integrieren können, um eine menschlichere und effektivere Führung zu ermöglichen. Chapters 00:00 Die Bedeutung der Stille in der Führung 06:00 Praktische Tipps zur Integration von Stille 12:15 Kultur der Stille in Organisationen fördern Freitag ist wieder Podcasttag. Ich freue mich, wenn Dich diese Folge inspiriert und Du mit mir zum Thema diskutierst und Deine Erfahrungen teilst. Nur Mut, deine Simone Gerwers #mut #change #wandel #transformation #veränderung #stille #reflexion #statusquo #führungsimpulse #achtsamkeit #klarheit #fokus #zielführung #stress #kreativität #feedback #podcast #organisationskultur #team #kommunikation #arbeitswelt #digitalepausen #selbstführung #führungskraft #ottoscharmer #theorieu #langsamkeit #gestaltung #inspiration #kreativität Folge direkt herunterladen
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge. Heute wollen wir uns den jahreszeitbezogenen Herausforderungen widmen. Vorab: nicht jedes Hund-Mensch-Team braucht alles - aber einige Essentials erleichtern uns möglicherweise den Alltag und das Training im Winter. Wir reden nicht nur über den klassischen Hunde-Wintermantel, sondern auch über andere Hilfsmittel und Hinweise. Vielleicht ist ja auch eine Idee für Dich und Deinen Hund dabei. **Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media** Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtraining Franka findest Du auf Instagram unter @hundemut Wenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.com Franka (Dresden) findest Du hier im Web: www.hunde-mut.de Lena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Herzlich willkommen beim Fachwerk Podcast.In dieser Folge erzähle ich Dir aus eigener Erfahrung von Kettenreaktionen auf der eigenen Fachwerkbaustelle.Du kennst es bestimmt auch das eigentlich nur etwas kleines repariert oder umgebaut werden sollte und es dann immer mehr wird...Schreib auch gerne über Deine Erfahrungen zu dem Thema in den Kommentaren.Abonniere jetzt den Fachwerk Podcast in Deinem Player, um keine neue Folge zu verpassen.Und ich freue mich natürlich über Deine Bewertung im Podcast Player.Hoodies und T-Shirts vom Fachwerk Podcast findest Du hier: https://www.seedshirt.de//fachwerk-podcastNimm gerne Kontakt zu mir auf über das Kontaktformular:https://www.fachwerkpodcast.de/feedbackOder direkt ne Mail an: fachwerkscheune@posteo.de
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge. Heute haben wir nicht nur ein spannendes Thema vorbereitet, sondern wir freuen uns auch über eine besondere Gästin: Lilly erzählt uns aus ihrem Leben mit Tierschutzhund Laza. Dabei wagen wir einen kritischen Blick auf den vielfach beworbenen Spruch: „Adopt, don't shop.“. Wir alle drei haben Hunde aus dem Tierschutz und stehen nach wie vor hinter dieser Entscheidung. Warum es nicht immer einfach ist und welche Problematik wir sehen, berichten wir euch in dieser Folge. Wir finden, dass auch diese Sichtweise Beachtung verdient und "gut gemeint", auch im Tierschutz nicht immer "gut gemacht" ist. Vielleicht hast auch Du einen Hund aus dem Tierschutz und erkennst Dich in unseren Erzählungen wieder. Oder wenn vielleicht bald ein neuer Hund bei Dir einziehen soll, wollen wir mit dieser Folge eine hilfreiche Perspektive aufzeigen. **Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media** Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtraining Franka findest Du auf Instagram unter @hundemut Wenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.com Franka (Dresden) findest Du hier im Web: www.hunde-mut.de Lena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge. Es gibt Herausforderungen im Hundealltag, die wir alle kennen. Ungebetene Kommentare von anderen Hundemenschen oder Familienmitgliedern gehören dazu und können ganz schön unter die Haut gehen. Und natürlich kennen auch wir solche Situationen. Im Nachhinein ärgern wir uns meist über unsere Reaktion oder tragen ein unangenehmes Gefühl mit. Damit das bald der Vergangenheit angehört, haben wir ein paar Tipps zum Umgang damit gesammelt. Ganz wichtig ist uns dabei, dass jeder den Umgang finden muss, mit dem er sich wohl fühlt. Daher gibt es eine bunte Mischung verschiedener Ideen. **Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media** Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtraining Franka findest Du auf Instagram unter @hundemut Wenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.com Franka (Dresden) findest Du hier im Web: www.hunde-mut.de Lena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge. Wie würde es eigentlich aussehen, wenn unsere Hunde tatsächlich die Weltherrschaft an sich reißen würden? Und was hat das Ganze mit Selbstbestimmung zu tun? Diesen Fragen widmen wir uns in unserer neuesten Folge! Gerade ängstliche und unsichere Hunde profitieren enorm davon eigene Entscheidungen zu treffen - wieso das so ist? Das erfahrt Ihr jetzt! ;-) **Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media** Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtraining Franka findest Du auf Instagram unter @hundemut Wenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.com Franka (Dresden) findest Du hier im Web: www.hunde-mut.de Lena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge. Gewisse Trainingsthemen können einen großen Leidensdruck erzeugen. Durch diesen Leidensdruck sind wir Hundemenschen bereit, ganz schön viel zu investieren. Eine solche Investition sind Intensiv-Trainingswochen, bei denen man über eine Woche hinweg engmaschig von einer Hundetrainerin/einem Hundetrainer betreut wird. Aber wann lohnt sich das? Und ist mein Trainingsproblem dann gelöst? Dieser Frage gehen wir auf den Grund. Wir beide haben schon eine solche Intensivwoche zum Thema Hundebegegnungen hinter uns und teilen unsere Erfahrungen. Wenn ihr auch schon Mal überlegt habt, ob eine solche Intensivwoche etwas für Euch ist oder die Herausforderung Hundebegegnungen eure Gassi-Runden bestimmt, dann wollen wir Euch in dieser Folge realistische Einblicke geben. **Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media** Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtraining Franka findest Du auf Instagram unter @hundemut Wenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.com Franka (Dresden) findest Du hier im Web: www.hunde-mut.de Lena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
Man sagt ja gemeinhin, dass man der Durchschnitt ist von den fünf Menschen, mit denen man die meiste Zeit verbringt. Die Menschen, die Dich täglich umgeben prägen Dich. Ob Du willst, oder nicht. Dein Umfeld hat eine wahnsinnig große Macht auf dein Unterbewusstsein. Und somit auch eine große Auswirkung auf Deine Gedanken, Glaubenssätze und Dein Verhalten. In diesem Podcast gehe ich mal darauf ein, warum das so ist.
Wusstest Du, dass der Körper bis zu einer Stunde braucht, um einen Adrenalinkick abzubauen? Und dass sich nicht nur das Hör-, sondern auch das Sehvermögen in enormen Stresssituationen einschränkt? Warum es in eskalativen Situationen also überhaupt keinen Sinn macht, lange Reden zu halten, und wieso Deine Selbstregulierung nur funktioniert, wenn die Situation nicht zu viel Stress verursacht – das und noch einiges mehr erfährst Du in der heutigen Folge zum Thema Eskalation. Zudem erfährst Du, wie entscheidend es ist, Bedürfnisse zu erkennen und wie einsilbige Kommunikation zur Deeskalation beitragen kann. Inwiefern die GFK (Gewaltfreie Kommunikation) hilfreich sein kann und wo ihre Grenzen in der Anwendung liegen, wird ebenfalls thematisiert. Sei gespannt und schreib uns Deine Erfahrungen oder Anregungen zum Thema Eskalation an input@herzundbildung.ch. Musik von: https://www.fiftysounds.com Titel:A Day to Remember
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge. Hecheln, Kratzen, Fiepen, ständige Platzwechsel...wer kennt es nicht? Die liebste Fellnase kommt einfach nicht zur Ruhe. Dabei wünschen wir uns alle doch "eigentlich nur" einen entspannten Alltag für alle Beteiligten, oder? Und genau da liegt für viele die Hürde - denn wie schaffen wir es denn, dass unsere Hunde im Alltag zuhause und unterwegs Entspannung lernen können? Und was bedeutet Entspannung eigentlich? Mit diesen Fragen haben wir uns in unserer heutigen Folge beschäftigt. Und vor allem wird es praktisch! Wir geben Euch verschiedene Management Maßnahmen und Übungen an die Hand - So wird Euer Hund vom Stressbären zur entspannten Socke! **Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media** Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtraining Franka findest Du auf Instagram unter @hundemut Wenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.com Franka (Dresden) findest Du hier im Web: www.hunde-mut.de Lena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Alles beginnt im Kopf. Jeder von uns hat selbst auferlegte mentale Grenzen, die bedingt durch die Erziehung, Schule sowie Erfahrungen entstanden sind. Wie diese Grenzen genau entstehen und vor allem, wie man sie überwindet, sehen wir uns in diesem Video an. Die wichtigsten Stellen des Videos habe ich Dir hier markiert: 00:00 - Intro 01:20 - Meine Vorstellung 02:40 - Ein tolles Zitat von Bruce Lee 05:37 - Wie entstehen unsere Mindset-Grenzen? 07:37 Das GEM-Modell 08:41 - Der Bannister-Effekt 09:48 - Wie kann man die eigenen Grenzen verschieben? Für ein starkes Mindset empfehle ich Dir mein Buch: https://roc-sports.at/buch Ich freue mich auf Dein Feedback und Deine Erfahrungen zu diesem Thema, Chris "The ROC" #rocsports #rocprinzip #mindset
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge. So sehr wir unsere Hunde lieben, so sehr brauchen auch wir mal etwas Luft zum Atmen. Das ist nicht immer so einfach. Erst recht nicht, wenn Du einen Hund mit speziellen Bedürfnissen hast. Wir nehmen Euch mit in unsere persönlichen Erfahrungen und wie wir an diese Herausforderung herangetreten sind. Gleichzeitig gibt es wie immer praktische Tipps und Hinweise, die Euch auf der Suche nach Eurem passenden Hundesitter helfen können. Dabei geht es u.a. um wichtige Hinweise, die sowohl Euch, Eurem Hund als auch dem Hundesitter diesen Vorgang erleichtern. Wir reden dabei weniger über Hundetagesstätten, sondern über eine Betreuung durch eine Einzelperson. **Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media** Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtraining Franka findest Du auf Instagram unter @hundemut Wenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.com Franka (Dresden) findest Du hier im Web: www.hunde-mut.de Lena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Das Wort Disziplin löst bei vielen Menschen alles andere als positive Gefühle aus. Dabei ist Disziplin etwas ganz Wertvolles und Wichtiges, auf dem Weg zu Deinen Zielen. In dieser Folge teile ich 3 Gedanken, die mir dabei helfen, meine Selbstdisziplin aufrechtzuerhalten, auch wenn es mal nicht so einfach ist. 00:00 - Intro 01:53 - Meine Vorstellung 03:03 - Ein passendes Zitat 04:00 - Gedanke Nr. 1 05:13 - Gedanke Nr. 2 08:28 - Gedanke Nr. 3 Ich freue mich, wenn Du mir Feedback zu diesem Thema dalässt und Deine Erfahrungen mit uns teilst. Feinste Grüße und alles Gute für Dich, Chris "The ROC" #rocsports #rocprinzip #selbstdisziplin
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge. Nachdem wir uns vor 2 Wochen darüber unterhalten haben, wie man Fortschritte im Hundetraining messen kann, dachten wir uns, dass es mal wieder Zeit ist, Euch zu erzählen, wie sich unsere drei Fellnasen gerade eigentlich so machen! Gerade das Thema Hundebegegnungen ist eine Baustelle, die sich vor allem Legolas und Thy teilen, während Julka mit dem Alleine bleiben lange Schwierigkeiten hatte. Aber wie weit sind wir hier schon gekommen? Und was gibt es vielleicht noch zu tun? An dieser Stelle ist es uns wirklich ein Anliegen, Euch eine Sache mit auf den Weg zu geben: Es gibt nicht DIE EINE Lösung! Das kann für jedes Hund-Mensch-Team ganz individuell aussehen. **Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media** Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtraining Franka findest Du auf Instagram unter @hundemut Wenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.com Franka (Dresden) findest Du hier im Web: www.hunde-mut.de Lena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
In dieser Episode führt Kristina Dich durch eine kraftvolle Meditationsübung, die Dich mit der Erde verbindet und Deine innere Stärke aktiviert. Durch die Visualisierung Deines persönlichen Krafttiers gewinnst Du wertvolle Energie, die Dich durch den Tag begleitet. Kristina ermutigt Dich, diese Energie bewusst einzusetzen und Deine Erfahrungen schriftlich festzuhalten, um tiefere Einsichten zu erlangen. Als nächster Schritt steht eine tägliche Meditation mit Krafttier-Visualisierung an. Erfahre mehr über die Eigenschaften Deines Krafttiers und lass Dich von seiner Botschaft leiten, um Dein volles Potenzial zu entfalten. SEELENPARTNER, was ist das, hast du einen? https://kristinasacken.com/seelenpartner 1:1 MEDIALE BERATUNG bei Kristina https://kristinasacken.com/beratung NEWSLETTER, erhalte jede Woche die Energievorschau per Mail: https://kristinasacken.com/newsletter MEDIALE AUSBILDUNG, du willst deine medialen Fähigkeiten entwickeln? https://kristinasacken.com/mediale-ausbildung
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge. Heute geht es um ein Thema, was uns alle bewegt - sowohl Euch als Hundebesitzer als auch uns Hundetrainer mit unseren Kunden. Wenn Du Dich für Unterstützung durch einen Hundetrainer entschieden hast, dann ist es nur verständlich, dass Du auf den Fortschritt oder gar den entscheidenden Durchbruch wartest: „Wann wird es denn mal besser? Wann sind wir endlich am Ziel unserer Trainingsreise? Was mache ich falsch, wenn ich keinen Fortschritt sehe?“. Gedanken, die wir als Hundetrainerinnen nur allzu gut nachvollziehen können. Daher geben wir Euch auch einen Einblick in unsere Gefühls- und Gedankenwelt, die den Erfolg eines Trainings betreffen. Denn auch für uns ist es ein bewegendes Thema. Wie immer geht es auch an die Praxis und wir möchten den Fragen nachgehen, was man denn nun wirklich machen kann, um endlich eine Veränderung zu erreichen und zu beobachten. **Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media** Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtraining Franka findest Du auf Instagram unter @hundemut Wenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.com Franka (Dresden) findest Du hier im Web: www.hunde-mut.de Lena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Kennst du das? Du wachst morgens völlig gerädert und müde auf, als wäre die Nacht stressiger als der Tag. In dieser Episode erfährst du, warum das passiert und wie du trotzdem kraftvoll und klar in den Tag starten kannst. Diese Techniken helfen dir, morgens Energie zu finden. Nachtprozesse Verstehen Erfahre, was während des Schlafs passiert, wenn dein Körper und Geist sich regenerieren. Psychische und physische Energien werden in der Nacht verarbeitet, was manchmal dazu führt, dass du dich morgens ausgelaugt fühlst. Körper und Geist Harmonisieren Lerne, wie du die Nachtauswirkungen sanft beendest. Mit gezielten Absichten und Danksagungen kannst du deinen Körper und Geist auf den Tag vorbereiten. Setze die Absicht: "Ich setze die Absicht, dass alle Prozesse, die heute Nacht geflossen sind, jetzt zu einem sanften Ende kommen. Wenn noch weitere Transformationen nötig sind, darf das in Ruhe und Stille weiter zu meinem höchsten Wohl fließen." Reinigung in Allen Ebenen Nutze Visualisierungen und Techniken, um alle Ebenen deines Seins zu reinigen. Weiße Lichtspiralen und kristalline Energien helfen dabei, Belastungen zu lösen und Harmonie zu schaffen. Stelle dir eine weiße, linksdrehende Spirale vor: "Alles lasse ich jetzt herausreinigen, was ich nicht mehr brauche." Organisieren für Einen Neuen Tag Bereite dich energetisch auf den neuen Tag vor. Der blaue Schöpfungsstrahl hilft dir, dich neu zu strukturieren und in Harmonie zu fließen. "Der blaue Schöpfungsstrahl darf mich organisieren und strukturieren in all meinen Ebenen und Dimensionen." Praktische Tipps für Den Morgen Praktische Anweisungen, wie du deine Morgenroutine optimierst, inklusive der Hand-Herz-Technik für einen schnellen Reset und effektive Affirmationen: "Ich verbinde mich mit all meinen Ebenen. All meine Ebenen schwingen harmonisch miteinander. Ich bin Schwingung. Ich bin frei." Abendrituale für Besseren Schlaf Verbessere deinen Schlaf durch Dankbarkeitsrituale und die Unterstützung spiritueller Helfer. Reflektiere deinen Tag und bedanke dich für die positiven Erlebnisse: "Ich möchte mich für drei Dinge bedanken, die heute vielleicht beruflich oder privat gut gelungen sind und für die ich dankbar bin." Hast Du weitere Aufwach-Tipps? Lass hören! Ich bin gespannt auf Deine Erfahrungen. Teile gerne den Podcast, um anderen zu helfen, erfrischt und energetisch in den Tag zu starten. Schön, dass du mit dabei warst. Bis zur nächsten Folge! _______________________________________________________ Weitere Informationen zu mir: Möchtest Du noch mehr Folgen von Higher Love hören? Hier findest Du alle Folgen und Abo-Möglichkeiten meines Podcasts: https://www.britta-trachsel.de/podcast/ Den Podcast gibt es auch im Video-Format: https://www.youtube.com/@BrittaTrachsel/videos Lust auf aktuelle Neuigkeiten von mir? Abonniere meinen Newsletter: https://seu2.cleverreach.com/f/250823-247206/ Mehr über mich auf meiner Homepage: https://www.britta-trachsel.de/ Folge mir auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/brittatrachsel_higherlove/ Facebook: https://www.facebook.com/Britta-Trachsel-Higher-Love-101889911559391/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/britta-trachsel/
Willkommen bei Pfotenmut! Wir sind Lena und Franka und begrüßen Dich zu unserer neuen Folge. Was passiert eigentlich, wenn wir als Hundetrainer eine Trainingsanfrage erhalten, in der es um einen aggressiven Hund geht? Ein „aggressiver“ Hund ist schließlich gefährlich und fordert besondere Maßnahmen - aber ist das wirklich so? Wir nehmen Euch auf eine kleine Auseinandersetzung mit genau diesem Thema mit. Dabei möchten wir beleuchten, was Aggressionsverhalten überhaupt ist und wie wir dieses bewerten. Denn nur, wenn wir unsere Hunde verstehen, können wir das Training daran anpassen. Emotionalisierte Diskussionen und Bewertungen sind meist keine guten Berater. **Für aktuelle Einblicke und noch mehr Wissen, folge uns gerne auf Social Media** Lena findest Du auf Instagram und TikTok unter @pawly_dogtraining Franka findest Du auf Instagram unter @hundemut Wenn Du mit uns zusammenarbeiten oder Deine Erfahrungen mit uns teilen möchtest, schreibe uns doch gerne eine E-Mail unter: podcastpfotenmut@gmail.com Franka (Dresden) findest Du hier im Web: www.hunde-mut.de Lena (Fürth) findest Du hier im Web: www.paw-ly.de
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
‼️Diesen Podcast findest Du auch als Video auf meinem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@KerstinHardt/playlists
Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
In dieser Episode diskutieren wir über die Relevanz und Notwendigkeit von Homeoffice und Mobile Office, für die Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Im Homeoffice arbeiten die Menschen nicht. Dieser Mythos hält sich nach wie vor intensiv. In dieser Folge spreche ich über die technischen und organisatorischen Voraussetzungen, die dafür erforderlich sind, das mobile office funktioniert. Es sind vor allem folgende Erfolgsfaktoren: 1. Arbeits- und Entscheidungsprozesse digitalisieren 2. Vorleben von Vorstand und Top-Management 3. Aktive Nutzung von hybriden Meetings 4. Raum für persönliche Begegnungen in Präsenz schaffen 5. Nutzung von digitalen Kollaborationstools Wie sind Deine Erfahrungen im Homeoffice? Ich freue mich auf Deine Gedanken und Ideen. Lass uns verbunden sein: [LinkedIN](https://www.linkedin.com/in/juergenweimann/) Wenn Dir diese Folge gefallen hat, dann freue ich mich über Deine Bewertung mit 5 Sternen bei Apple Podcasts und wenn Du meinen Podcast weiterempfiehlst. Mail mir gerne Deine Gedanken zur Folge unter jw@juergenweimann.com. Liebe Grüße, Jürgen Abonnier hier meinen Newsletter: https://juergenweimann.com/juergen-weimann-newsletter/
- KEINE WERBUNG TROTZ MARKENNENNUNG - Wer schön des öfteren mit Brotteig gearbeitet hat, kennt das: Beim Backen kann eine Menge schief gehen, doch gibt es meistens auch einen Ausweg aus der Misere. Selten kann der Teig oder das scheinbar misslungene Endprodukt nicht mehr gerettet werden und muss entsorgt werden. Milena und Wolfgang sprechen in dieser Folge über ihre eigenen Erfahrungen zu Hause und in der Backstube. Was macht man mit einem völlig überreifen Teig? Wohin mit nicht mehr aufgegangenem Brot im Ofen? Zahlen Milenas KundInnen noch für Brote, die einfach nicht danach aussehen? Was sind Deine Erfahrungen und Missgeschicke? Schreibt per Mail an post@ohrenbrot.de
Weil dein Leben leicht sein darf. Jede Erfahrung im Leben ist für die Seele wertneutral einfach nur eine Erfahrung. Erst als Mensch geben wir eine energetische Signatur dazu, in dem wir die Erfahrung bewerten. Erfahrungen mit den energetischen Signaturen von Scham, Schmerz, Opferrolle, Fremdbestimmung bilden entsprechende Glaubenssätze, Muster und Programme in uns heraus. Und diese Bahnen lenken dann unsere Entscheidungen, Wahrnehmung und Gefühle. Ein freies, selbstbestimmtes, glückliches und souveränes Leben wird dadurch wie unsichtbar aus dem Unbewussten fremdgesteuert. An unserem eigentlich freien Willen vorbei. Das weite Fenster der Wahlfreiheit wird massiv eingeschränkt durch diese unbewussten Bahnen. Im heutigen Video gehen wir die Basics für die Auflösung dieser unsichtbaren Bahnen durch. Du hast nämlich immer die Wahl, wie du eine Erfahrung wahrnimmst und wertest: * die Wahl, es als schlechte Erfahrung zu sehen * dich selber als Opfer zu werten * dich selber als dumm abzuwerten “ich kann das eben nicht” * dich selber als klein einzustufen und damit die Erfahrung als schlecht und beschämend einzustufen oder die Wahl, es als Erfahrung anzusehen, durch die du etwas lernen konntest * Tugenden gelernt hast * eine Seite von dir kennenlernen konntest * eine Angst in dir entdeckt hast * nicht dazu zu gehören * ausgestossen zu werden Wenn du dein Erleben derart neu betrachten kannst, dann wird die Erfahrung zum Geschenk. Auch wenn sie super hart war. So einfach kann es sein. So einfach kann sie zum Geschenk werden. Du hast immer die Wahl, die Erfahrungen der Vergangenheit mit einer neuen energetischen Signatur zu versehen. Du hast immer die Wahl, wie du dein Leben anschaust. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig! Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter Auf Instagram verbinden: https://www.instagram.com/nadjalangcoaching ____________ Lesenswerte Bücher: Dr Joe Dispenza: ➡︎ https://amzn.to/44nYxHO ➡︎ https://amzn.to/3KRDgzz ➡︎ https://amzn.to/3E5CcEx ➡︎ https://amzn.to/3KR39iM Bruce Lipton ➡︎ https://amzn.to/44hTAR7 ➡︎ https://amzn.to/3QXiwKJ ➡︎ https://amzn.to/3YQQuCy Greg Braden ➡︎ https://amzn.to/3YKvgGh ➡︎ https://amzn.to/45h6hga ➡︎ https://amzn.to/3qHFsTi ➡︎ https://amzn.to/45m16M6 Rupert Sheldrake ➡︎ https://amzn.to/3qLR0Fi ➡︎ https://amzn.to/3OM6BwA ➡︎ https://amzn.to/45Bd84t ➡︎ https://amzn.to/3QPvA4A ➡︎ https://amzn.to/3QPvGJu ➡︎ https://amzn.to/3QQncBO *meine Lieblingsbarfuss-Sandalen mit Grounding-Plättchen: ➡︎ https://earthrunners.com/?rfsn=7425435.bff837c *meine Lieblingsbarfuss-Wandersandalen mit gutem Gripp: ➡︎ https://prz.io/2VmeRDlTE *Mein derzeitiges Lieblingsbuch: https://amzn.to/3LZ4tOF *Mein Ruhepol - Gedichtband, wann hast du zuletzt Poesie gelesen? in englisch: https://amzn.to/3JWXPrG *Mein Lieblingskinderbuch für Erwachsene: https://amzn.to/3JSdkBe weil es immer wieder Fragen zu meiner "Hintergrundtechnik" gibt: *mein Stand-Mikrofon: https://amzn.to/3Nv50JY *mein Anheft-Mikrofon für unterwegs: https://amzn.to/3iPzwQG *Newsletterversand via Convertkit: https://convertkit.com/?lmref=3w8dPg * diese Partnerlinks verkürzen dir die Suchzeit. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision. WENIGER ANZEIGEN
Wurdest du schonmal geghostet? Wie bist du damals damit umgegangen? Oder hast du vielleicht schonmal wen geghostet? Weil es einfach so leichter war als den "Talk" zu führen? Wann ist es vielleicht sogar OK mit Ghosting zu arbeiten? Das hörst du in diesem Podcast.Mit dabei in diesem Podcast: Psychotherapeutin Dr. Monika Wogrolly.Mich findest du auf INSTAGRAM bei Fragen oder Ideen für diesen Podcast.
Manchmal läuft es nicht so wie geplant. Seit mehr als 20 Jahren betreibe ich verletzungsfrei Kraftsport. Nun ist leider etwas passiert. Diese Folge ist der Start meiner Reise. #comebackstronger 00:00 - Intro00:34 - Meine Vorstellung01:11 - Was passiert ist04:37 - Dieser eine Moment06:07 - Der Befund08:23 - Warum ich das mitdokumentiere11:48 - Was passierte danach? Ich freue mich auf Deine Erfahrungen in den Kommentaren. Feinste Grüße und alles Gute für Dich, Chris "The ROC" #rocsports #comebackstronger #powerlifting
Du hörst gerne Podcasts? Wir auch. Und wir wollen Dich kennenlernen. Wenn Du Lust hast, Deine Erfahrungen mit Podcasts mit uns zu teilen, uns zu erzählen, wann und wo Du Podcasts hörst und wo Du Deine Lieblingspodcasts findest, dann melde Dich bei uns! Speich, SvenDirekter Link zur Audiodatei
#501 Beziehung zu Kindern stärken – Tipps für die Zeit der Pubertät Ich selbst habe keine Kinder und Du fragst Dich sicher: Warum kann ich Dir Tipps zu diesem Thema geben? Ich arbeite seit langer Zeit regelmäßig mit vielen Jugendlichen zusammen und habe über die Jahre gelernt, worauf es in der Beziehung mit Kindern und Jugendlichen ankommt. Ein Arzt muss nicht dieselbe Krankheit wie Du haben, um Dich behandeln zu können. Ich bin sehr gespannt auf Deine Erfahrungen. Schreib sie mir gerne bei Instagram oder Facebook als Kommentar zum Post dieser Folge. Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: UPGRADE YOUR LIFE – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil der meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. http://tinyurl.com/podcast-bewerten EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/Steffen_Kirchner_YT_abonnieren #diekunstzuleben #upgradeyourlife #steffenkirchner #lifechange
Ich bekomme oft Mails mit Fragen meiner Hörerinnen und Hörer. Am häufigsten werde ich gefragt: Gibt es einen Unterschied zwischen Menschen aus Nord- und Süddeutschland? Oder Menschen aus Ost- und Westdeutschland? Ich habe bis jetzt nicht darauf geantwortet, weil das eine Frage ist, die ich nur subjektiv beantworten kann. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise. Aber ich versuche es Dir trotzdem aus meiner Sicht zu erklären. Fangen wir mit dem Süden an, also mit den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg. Hier spielen zwei Faktoren eine Rolle: viele Menschen haben hier ihr Geld mit der Landwirtschaft verdient. Und in Bayern sind die Alpen zu finden, ein Teil der Menschen stammt also von Bergvölkern ab. Ich glaube das sind beides Gründe, warum die Menschen im Süden so sind, wie sie sind. Ich lebe in München, also in Bayern. Hier sind die Menschen im allgemeinen eher laut und herzlich, manchmal aber auch ruppig. Das heißt, dass sie nicht sehr sensibel sind. Im Norden sind die Menschen im allgemeinen etwas ruhiger, einsilbiger. Das heißt sie reden nicht so viel. Natürlich gibt es auf beiden Seiten immer viele Ausnahmen, aber wir gehen jetzt mal von den bekannten Klischees aus. Auch hier spielt sicherlich die Umgebung eine Rolle. An den Küsten haben viele Menschen vom Fischfang gelebt. Auf einem Schiff muss man nicht viel reden. Das schlechte Wetter sorgte dafür, dass sie auch viel Zeit drinnen verbracht haben. Und in der Hamburger Gegend waren viele Kaufleute, es war sehr international. Daher sind die Menschen dort wahrscheinlich sehr offen und gastfreundlich. Ich finde, es dauert länger, bis man mit Norddeutschen warm wird - aber dann ist es toll. Eine Rolle spielt sicherlich auch, dass der Norden eher protestantisch geprägt ist, der Süden dagegen katholisch. Und dann haben wir noch Westdeutschland, da nehme ich jetzt mal alles rund um das Bundesland Nordrhein-Westfalen. Das ist auch eine katholische Gegend, und dazu eine Gegend, die vom Bergbau gelebt hat. Hier haben die Menschen Spaß daran, Karneval zu feiern. Sie gelten als tolerant und fröhlich. Und sie reden gerne und viel. Und der Osten Deutschlands wurde natürlich geprägt von der DDR. Ich habe oft den Eindruck, dass die Menschen durch das Erlebte misstrauischer sind, vorsichtiger als im Rest der Republik. Die Frauen im Osten gelten als selbständiger, viele von ihnen arbeiten und es ist üblich, die Kinder recht früh in eine Betreuungseinrichtung zu geben. Das ist im Westen noch nicht überall so. Und angeblich halten die Menschen auch mehr zusammen, sind nicht so egoistisch wie im Westen. Das kann ich aber nicht beurteilen. Polizeistatistiken zufolge gelten die Menschen in Ostdeutschland leider als rassistischer als in Westdeutschland. Wenn ich das so schreibe und erzähle, dann denke ich mir: Es ist doch eigentlich egal, wie die Menschen in den verschiedenen Regionen sind. Es gibt überall nette und weniger nette Menschen. Wichtig ist, dass wir offen aufeinander zugehen und unsere Unterschiede akzeptieren. Erzähle mir gerne Deine Erfahrungen mit den Menschen in Deutschland! Am besten gleich hier in der Kommentarfunktion. Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg250kurz.pdf
Selbstakzeptanz. Ein großes Thema, mit dem wir Menschen im Leben oft hadern. Einerseits sehnen wir uns nach Akzeptanz und andererseits wünschen wir uns oft auch Veränderung. Und dann kommt die Sorge: Gebe ich auf, wenn ich akzeptiere was ist? Wenn ich es doch eigentlich anders haben will? Wie kann ich mich selbst lieben, wenn ich gleichzeitig etwas an mir nicht mag und es (ver)ändern möchte? Diesen inneren Konflikt und Zwiespalt kennst du bestimmt auch, oder? Auch hier liegt der Schlüssel wieder im Anerkennen und Loslassen. Zunächst anzuerkennen, wer und wie du bist. Dass du wahrnimmst, was du fühlst UND was du dir wünschst. Es ist eine Momentaufnahme, die ein Teil des Prozesses ist. Es gibt kein entweder oder, du darfst dir alles erlauben zu fühlen und sein, auch wenn es konträr erscheint. Du kannst danach streben dich zu verändern und zu akzeptieren, wer du gerade bist. Ansonsten kommen deine Wünsche möglicherweise eher aus dem Mangel heraus und der Weg hin zur Veränderung wird steiniger und Druck entsteht...Um ihn flowiger zu gestalten, frage dich: Was willst du erleben? Was willst du erfahren? Das Leben ist deine Bühne. Du darfst wählen. Es ist DEIN Leben und DEINE Erfahrungen. Hör dir hierzu auch gerne meine vorherigen Episoden zum Thema Loslassen und Anhaften an. Ich freue mich sehr über deinen Kommentar unter dem Instagram-Post zu dieser Episode! Dafür geht`s hier entlang: http://instagram.com/andrea_morgenstern Meine aktuellen Coaching & Mentoring Angebote: https://linktr.ee/andrea_morgenstern Alles Liebe, Andrea ••••• ◇◇◇◇◇◇◇◇◇◇◇◇◇◇◇◇ #SoulToGo #andreamorgenstern #mindset #selbstliebe #coachingdeutschland #selbstakzeptanz #bewusstleben #coachingtips Lust mir zu folgen? Blog | andrea-morgenstern.com Youtube | Andrea Morgenstern Facebook | @MorgensternAndrea Instagram | @andreamorgenstern