Podcasts about wsg tirol

  • 21PODCASTS
  • 39EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Oct 31, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wsg tirol

Latest podcast episodes about wsg tirol

DAB | Der Audiobeweis
Folge #239 mit Philipp Semlic

DAB | Der Audiobeweis

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 52:15


In der 239. Folge unseres Podcasts "DAB I Der Audiobeweis" sprechen Moderator Otto Rosenauer, Kommentator Martin Konrad und Sky-Experte Alfred Tatar mit WSG Tirol-Coach Philipp Semlic. Themen sind u.a. die aktuelle Saison und die Schwierigkeiten bei der WSG Tirol. Außerdem äußert sich der Cheftrainer der Wattener über seine Herangehensweise als Trainer, seine Ziele mit den Tirolern sowie seinen Traumverein.

Viola Podcast
Vor Austria Wien - WSG Tirol: PK mit Stephan Helm und Manfred Fischer (10/2024)

Viola Podcast

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 21:31


DAB | Der Audiobeweis
Folge #230 mit Roland Kirchler

DAB | Der Audiobeweis

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 40:23


In der 230. Folge unseres Podcasts "DAB I Der Audiobeweis" sprechen Moderator Johannes Brandl, Kommentator Martin Konrad und Sky Experte Alfred Tatar mit Altach-Sportdirektor Roland Kirchler. Die Runde spricht u.a. über die bisherige Saison der Altacher, das emotionale Sky-Interview nach der 1:2-Heimniederlage gegen WSG Tirol, den "unverkäuflichen" Goalgetter Gustavo Santos, die weitere Kaderplanung und die Infrastruktur beim vorarlbergerischen Bundesligisten.

Talk und Tore
527. Sendung mit Gernot Messner und Stefan Köck

Talk und Tore

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 70:23


In der 527. Sendung von "Talk und Tore" begrüßt Sky-Moderatorin Constanze Weiss GAK-Trainer Gernot Messner und WSG-Sportdirektor Stefan Köck.

Always Bayern Chelsea
Always Bayern Chelsea- Episode 25: Season Preview Video!

Always Bayern Chelsea

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 62:40


Welcome to the official Always Bayern Chelsea 2024/2025 season preview video episode special! With the new season right around the corner, we waste no time in breaking it all down from the perspectives of a Bayern Munich and a Chelsea fan. We look at how each of our squads finished off the preseason including Bayern Munich's defeat of Tottenham Hotspur and WSG-Tirol as well as Chelsea's draw against Inter Milan. This brings us into a full preview of what things will look like for Bayern Munich and Chelsea this upcoming season. We dive into our squads transfers, individual players, managers, ownership, tactics, and how things will likely shape out this season and what we'd like to see happen. We preview Bayern Munich's opening match in the DFB Pokal against SSV Ulm as well as Chelsea's blockbuster premiere league opener versus Manchester City. Finally, we make our official Bayern and Chelsea predictions for the 2024/2025 season. We list who we think will score the most goals, have the most assists, the most minutes, who the best transfers will be, and who the breakout players will be for our teams. Lastly, we predict where each time will finish in the Bundesliga & Premiere League and how far they will advance in tournament play. What will the trophy tally be at the end of the season? Watch/listen to find out. Find us on Apple, Spotify, Youtube, & Twitter. Always Bayern Chelsea. Stay tuned for more. Thanks for watching & listening. Timecodes: Intro: 00:00 Bayern Season Preview: 01:42 Chelsea Season Preview: 33:33 Predictions: 47:20

Bavarian Football Works: For Bayern Munich fans
Bavarian Podcast Works — Postgame Show: Bayern Munich 3-0 WSG Tirol (Friendly)

Bavarian Football Works: For Bayern Munich fans

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 31:10


Bayern Munich downed Austrian side WSG Tirol 3-0 in Unterhaching in a match that unimpressive, but did achieve the goal of getting some younger players time, while allowing the veterans to shake off a little more rust ahead of the DFB-Pokal match against SSV Ulm. Let's get to it and discuss how this match played out: A look at Vincent Kompany's odd lineup and why there were not that many experienced reserves available. A rundown of the scoring and substitutes. The first half was slow, but the second's effort was better. Talking Grayson Dettoni (it would have been great to see him play). The game lacked any offensive cohesion and that aggressive press was absent as well. A missed opportunity for Leon Goretzka. Gabriel Vidović has probably performed at a level that will garner him enough interest to either be loaned again or sold outright. Where does Bayern Munich go from here? Be sure to stay tuned to Bavarian Podcast Works for all of your up to date coverage on Bayern Munich and Germany. Check us out on Patreon and follow us on Twitter @BavarianFBWorks, @BavarianPodcast @TheBarrelBlog, @BFWCyler, @bfwinnn, @IredahlMarcus, @2012nonexistent, @TommyAdams71 and more. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Bavarian Podcast Works
Bavarian Podcast Works — Postgame Show: Bayern Munich 3-0 WSG Tirol (Friendly)

Bavarian Podcast Works

Play Episode Listen Later Aug 13, 2024 31:10


Bayern Munich downed Austrian side WSG Tirol 3-0 in Unterhaching in a match that unimpressive, but did achieve the goal of getting some younger players time, while allowing the veterans to shake off a little more rust ahead of the DFB-Pokal match against SSV Ulm. Let's get to it and discuss how this match played out: A look at Vincent Kompany's odd lineup and why there were not that many experienced reserves available. A rundown of the scoring and substitutes. The first half was slow, but the second's effort was better. Talking Grayson Dettoni (it would have been great to see him play). The game lacked any offensive cohesion and that aggressive press was absent as well. A missed opportunity for Leon Goretzka. Gabriel Vidović has probably performed at a level that will garner him enough interest to either be loaned again or sold outright. Where does Bayern Munich go from here? Be sure to stay tuned to Bavarian Podcast Works for all of your up to date coverage on Bayern Munich and Germany. Check us out on Patreon and follow us on Twitter @BavarianFBWorks, @BavarianPodcast @TheBarrelBlog, @BFWCyler, @bfwinnn, @IredahlMarcus, @2012nonexistent, @TommyAdams71 and more. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

F.C. København
Podkort fra Østrig #2 2024

F.C. København

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 26:42


I det andet digitale podkort fra F.C. Københavns træningslejr i Østrig ser podcastvært Torkil Fosdal tilbage på mandagens 5-0-sejr over WSG Tirol og taler blandt andet med Amin Chiakha, som kom på tavlen for anden gang i pre-season. Vi ser også frem mod fredagens kamp mod Viktoria Plzen, hvor cheftræner Jacob Neestrup blandt andet glæder sig til at se de to nyeste spillere i aktion, Munashe Garananga og Rodrigo Huescas. Du kan også høre, hvad Sune Smith-Nielsen har brugt tiden på i de første uger af jobbet som sportsdirektør i F.C. København, og senere fortæller Football Service Manager Peter Møller om hele logistikken bag at arrangere en træningslejr for over 50 personer. Og hvordan man forbereder en europæisk udekamp, når man først kender modstanderen en uge inden udekampen.

viktoria plzen wsg tirol
F.C. København
Podkort fra Østrig #1 2024

F.C. København

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 19:15


Som sædvanlig sender F.C. København nogle digitale postkort hjem fra vores træningslejr, og den første er optaget i løbet af fredag og lørdag, som var truppens to første hele træningsdage i Scheffau am Wilden Kaiser. Blandt indslagene har vi et post-match interview med en kampsvedende William Clem, lige efter han afgjorde en 5-a-side-finale, og U19-stabens fitness coach, Jonas Winther, fortæller om sit arbejde med at assistere Andrew Clark med de fysiske forberedelser. I food & fashion-segmentet smager nogle af de unge på shakes, og Jordan Larsson fortæller om ærmeløse træningstrøjer, som nogle bærer bedre end andre... Efter et par hårde træningspas forsøger Stefan Madsen at forklare de indviklede turneringsregler til en omgang fodtennis mellem unge og gamle, hvor selv en hård, men uretfærdig dommer i form af Jacob Neestrup ikke kunne forhindre de gamle i at triumfere. Til sidst i podcasten kan du høre et FCK TV-interview med Thomas Jørgensen, inden podcastvært Torkil Fosdal runder af med en kort beskrivelse af mandagens træningsmodstander fra WSG Tirol.

Viola Podcast
Vor Austria Wien - WSG Tirol: PK mit Michael Wimmer und Christian Früchtl (04/2024)

Viola Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 22:18


Fußball – meinsportpodcast.de
#79 Jeder Rückschlag ist auch eine Chance | mit Valentino Müller

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 59:13


Heute ist Valentino Müller von der WSG Tirol aus der ersten Liga in Österreich zu Gast. Wir sprechen mit Ihm über die aktuelle Saison, welche leider für Ihn von Verletzungen geprägt ist. Außerdem geht es über sein baldiges Comeback und über die Challenge, mit Verletzungen umzugehen und mental sowie körperlich wieder fit zu werden. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

FootballKO
#79 Jeder Rückschlag ist auch eine Chance | mit Valentino Müller

FootballKO

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 59:13


Heute ist Valentino Müller von der WSG Tirol aus der ersten Liga in Österreich zu Gast. Wir sprechen mit Ihm über die aktuelle Saison, welche leider für Ihn von Verletzungen geprägt ist. Außerdem geht es über sein baldiges Comeback und über die Challenge, mit Verletzungen umzugehen und mental sowie körperlich wieder fit zu werden. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
#79 Jeder Rückschlag ist auch eine Chance | mit Valentino Müller

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 11, 2024 59:13


Heute ist Valentino Müller von der WSG Tirol aus der ersten Liga in Österreich zu Gast. Wir sprechen mit Ihm über die aktuelle Saison, welche leider für Ihn von Verletzungen geprägt ist. Außerdem geht es über sein baldiges Comeback und über die Challenge, mit Verletzungen umzugehen und mental sowie körperlich wieder fit zu werden. Viel Spaß beim Hören! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Viola Podcast
Vor Austria Wien - WSG Tirol: PK mit Michael Wimmer, Manuel Ortlechner und Lisa Makas (03/2023)

Viola Podcast

Play Episode Listen Later Mar 8, 2024 30:16


Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch

Der TSV 1860 hat einen neuen Trainer - und das im Vergleich zur Suche nach einem neuen sportlichen Leiter unglaublich zeitnah. Argirios Giannikis ist dabei eine absolute Überraschung, so ehrlich darf man sein. Warum das zwischen den Löwen und dem 43-Jährigen aber durchaus funktionieren kann, diskutieren wir an diesem Stammtisch, für den uns mit Podcast-Kollege Niklas Scheuble (Die Wildpark-Bruddler) ein echter KSC-Experte seine Giannikis-Eindrücke aus Karlsruher Zeiten schildert. Wir sind uns auf jeden Fall (fast) alle einig, dass in uns eine gewisse Neugier und Vorfreude aufkeimt vor dem Liga-Restart gegen Duisburg, bei dem der Löwen-Kosmos an einem Strang ziehen und das Löwen-Feuer gemeinsam wieder entfachen muss. Erste Anzeichen, dass das klappen könnte, sind aus den beiden Testspielen gegen die WSG Tirol und bei Schwarz-Weiß Bregenz ableitbar. Viel Spaß bei Stammtisch-Episode 130!

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk Folge 140: Testspiel gegen Schwarz-Weiß Bregenz und vor TSV 1860 - MSV Duisburg

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 65:33


Nach bemerkenswerten elf Einsätzen als Moderator in Serie und insgesamt 18 Teilnahmen am Stück gönnen wir unserem Jan im sechzger.de Talk 140 eine Pause und Christian führt wieder einmal alleine durch die Sendung. Unterstützt wird er von Redaktionsmitglied Stefan. Komplettiert wird die Dreierrunde von Ralf Koss aus Duisburg, einem Fan des MSV und Betreiber des Zebrastreifenblog. Eigentlich stand auf der Gästeliste dieser Ausgabe noch ein Anhänger von Schwarz-Weiß Bregenz, der - wie Stefan - dem samstäglichen Testspiel der Löwen in Vorarlberg live beigewohnt hatte. Benjamin musste aber leider krankheitsbedingt absagen. Wir wünschen auch auf diesem Weg Gute Besserung!Neuer Trainer & Testspiel gegen die WSG TirolNachdem in Ausgabe 139 bereits die Personalie Dr. Christian Werner diskutiert werden konnte, gab es nun in dieser Woche endlich auch eine Entscheidung für die Trainerbank bei den Löwenprofis: Argirios Giannikis heißt der neue Trainer des Drittligateams beim TSV 1860. Ein eher unbekannter Name, der bei den Fans - unserer Umfrage zufolge - ein wenig Skepsis auslöst. Kann er sein neues Team im anstehenden Abstiegskampf erfolgreich führen und den Klassenerhalt möglichst frühzeitig sichern? Stefan ist guter Dinge und konstatiert aber auch schon aus den beiden - ja wenig erfolgreichen - Ligaspielen unter Interimscoach Frank Schmöller, dass die Mannschaft "wieder Bock auf Fußball" hat.Das letzte Spiel unter Schmöller fand am Tag der Bekanntgabe der Trainerpersonalie, am vergangenen Mittwoch auf dem Trainingsgelände an der Grünwalder Straße gegen die WSG Tirol statt und endete mit 4:1. Christian war vor Ort und kann ein paar Eindrücke - insbesondere vom Drumherum - schildern. Auch von einer kurzen persönlichen Begegnung mit dem neuen Übungsleiter ist zu berichten.Testspiel in BregenzDrei Tage nach der Partie gegen Wattens stand dann der neue Coach erstmalig selbst verantwortlich an der Seitenlinie und auch hier gelang ein Sieg: 6:3 hieß es am Ende aus Sicht von Münchens großer Liebe und insbesondere ein - etwas scherzhaftes - Zitat von der "großen Moral dieser jungen Mannschaft", die dreimal einen Rückstand ausgleichen konnte, ehe sie auf die Siegerstraße einbog, fasst das Ereignis gut zusammen. Für Stefan war der Auftritt nach Bregenz quasi ein Heimspiel mit ganz kurzer Anreise. Dass er dabei dem eigenen Nachwuchs zu seiner Löwenpremiere verhalf, der junge Mann also zeitlebens von sich behaupten kann, sein erstes Sechzgerspiel sei ein hoher Sieg in einem internationalen Spiel gewesen, ist sicher mehr als nur eine schöne Randnotiz zu diesem Spiel."Bundesliga ich komm aus Dir"Auch unser Gast aus Duisburg freut sich über zwei torreiche und erfolgreiche Testspiele seines MSV, wie er uns in der Sendung berichtet. Bei der Vorstellung seiner Person geht er dann allerdings weit in die Vergangenheit zurück. Schon in den 1960er-Jahren verfolgte Ralf erstmals die Zebras, seit den 1970ern ist er Fan. Seit 2008 betreibt er den Zebrastreifenblog ("Vom MSV Duisburg im Besonderen und einigen Nebensächlichkeiten"), ein interessantes, sicher nicht alltägliches Projekt, das eine durchaus bemerkenswerte Perspektive auf den Fußballsport richtet.Am Vorabend (19. Januar) der Partie zwischen dem TSV 1860 und den Gästen von der Wedau gastiert Ralf um 18.60 Uhr mit seinem Programm "Bundesliga ich komm aus dir" im Balan in der Balanstraße 21. Wir rühren für diese Veranstaltung gerne die Werbetrommel. Und unser Gast verrät, dass es an diesem Abend durchaus auch für Löwenfans das eine oder andere Interessante zu hören geben wird.Vorschau auf DuisburgVor der Corona-Pause im Frühjahr 2020 war der MSV Duisburg Tabellenführer der 3.

sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk Folge 139: Holpriger Jahresstart für den TSV 1860 München

sechzger.de-Talk

Play Episode Listen Later Jan 8, 2024 69:53


Im Talk Nummer 139 geht es wieder voll und ganz um den TSV 1860 München. Mit Geschäftsführer Christian Werner, der Trainersuche und der bald startenden 3.Liga gibt es ausreichend Themen zu besprechen. Das sehen auch Christian, Stefan, Flo und Edge so, die allesamt bei Jan zu Gast sind und mit ihm über die Löwen sprechen.Christian Werner legt beim TSV 1860 losLang hat es gedauert, mittlerweile haben die Löwen aber wieder einen Geschäftsführer Sport. Christian Werner hat seine Arbeit an der Grünwalder Straße aufgenommen und hat dabei gleich gut zu tun. Nicht nur zahlreiche Verträge laufen aus oder Winter-Transfers gilt es zu finalisieren, auch die Suche nach einem Trainer (Stichwort: Marco Antwerpen und Holger Bachthaler) läuft beim TSV 1860 München weiterhin. Die Liste ist also lang - und genau darum geht es im sechzger.de Talk Folge 139. Außerdem wird noch einmal die Chronologie der Geschehnisse rund um Christian Werner skizziert.Trainingsstart und Auftaktprogramm in der 3.LigaUm Sport soll es natürlich auch noch gehen. Schließlich steht am 20.Januar der Heimauftakt gegen den MSV Duisburg auf dem Programm. Zuvor absolvieren die Löwen noch zwei Testspiele gegen die WSG Tirol sowie Schwarz-Weiß Bregenz. Bereits seit einigen Tagen ist die Mannschaft zurück im Training. Angeleitet wird sie dabei momentan noch von Frank Schmöller - doch ob der Interimstrainer auch gegen den MSV Duisburg noch an der Seitenlinie stehen wird, ist Teil einer Diskussion in der aktuellen Ausgabe. Mit Blick auf das Auftaktprogramm in der 3.Liga hat zumindest nicht jeder Teilnehmer ein gutes Gefühl...Der sechzger.de Talk 139 als Video und PodcastOb Video oder Audio - den sechzger.de Talk gibts für Auge und/oder Ohr. Um keine Folge zu verpassen, könnt Ihr uns natürlich gerne auf YouTube bzw. diversen Podcast-Plattformen abonnieren:SpotifyApple PodcastsGoogle PodcastsSelbstverständlich freuen wir uns auch über jede positive Bewertung, über Kommentare und über Eure Verbesserungsvorschläge.

The Other Bundesliga
A Titanic Clash at the Top, & Concerns in the Capital: The Matchday 7 Pod

The Other Bundesliga

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 47:19


Simon Clark & Tom Middler meet to look back on a vintage weekend of Austrian Bundesliga football! We discuss plenty of goals, high-scoring games and excitement including a crucial clash at the top, difficulties for the Vienna sides, and a first win for WSG Tirol. Presented with: AustrianFood.co.uk --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/theotherbundesliga/message

Genoa H24 - Il tuo podcast rossoblu
GENOA H24 | Puntata 18 Luglio 2023

Genoa H24 - Il tuo podcast rossoblu

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 15:03


Da Moena vi raccontiamo quanto accaduto, con la tempesta di pioggia e vento che ha portato all'annullamento dell'amichevole tra Genoa e WSG Tirol. Nella prima parte della puntata le ultime sulle news di casa rossoblu, dalle prossime amichevoli passando per il calciomercato. E tanto altro. Potete inviarci le vostre domande via social (ogni mattina alle ore 10 andremo a pubblicare un post che potrete commentare), scrivendoci o mandandoci un messaggio vocale in direct su Twitter, Instagram e Facebook oppure mandando una mail a redazione@buoncalcioatutti.itMusic by AlexiAction from Pixabay

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
SportWoche Podcast S3/15: Mit Hans Huber die Fussball-Bundesliga 2022/23 Revue passieren lassen

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 57:55


Sat, 10 Jun 2023 03:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/844-sportwoche-podcast-s3-15-mit-hans-huber-die-fussball-bundesliga-2022-23-revue-passieren-lassen bb9dc9c66adc76e33b5a7959e9c69ece Die Admiral-Bundesliga 2022/2023 ist vorbei. Gemeinsam mit Ex-ORF-Sportchef Hans Huber bewerten wir die 12 Hauptdarsteller Red Bull Salzburg, Sturm Graz, LASK, Rapid, Austria, Klagenfurt, WAC, Lustenau, WSG Tirol, Hartberg, Altach und Ried sowie den Aufsteiger Blau-Weiss Linz. Hans nennt seine Spieler des Jahres und seinen Trainer des Jahres, wir bewerten das System mit Strich, Punkteteilung, Qualispielen und Auf-/Abstieg. About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 844 full no

Nachspielzeit
Salzburg bis Altach: Titelkampf und Abstiegskrampf (#132)

Nachspielzeit

Play Episode Listen Later May 17, 2023 24:49


Ein Wochenende der (Vor-)Entscheidungen in der österreichischen Fußball-Bundesliga steht bevor. Mit einem Sieg im direkten Duell gegen Verfolger Sturm Graz kann Red Bull Salzburg zum zehnten Mal in Folge Meister werden. Am anderen Ende der Tabelle liefern sich Ried und Altach am Freitag ein Duell um den Klassenerhalt. Auch die WSG aus Tirol muss noch auf den fixen Verbleib in der Liga hoffen - auch wenn der Abstieg wohl nur noch rein rechnerisch droht. Die KURIER-Sportredakteure Peter Gutmayer und Christoph Geiler analysieren die Ausgangslage vor dem Liga-Wochenende: Wird Salzburg das Rennen bereits vor heimischem Publikum machen? Wer wird in Ried den ersten Fuß in die 2. Liga setzen? Und welche Rolle spielen die Trainer? ➡️Zum Podcast-Interview mit Ried-Trainer Senft: https://bit.ly/42K7WcO ➡️Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at

Nachspielzeit
Die Bundesliga-Teilung: Oben hui unten pfui? (#124)

Nachspielzeit

Play Episode Listen Later Mar 22, 2023 17:40


Es ist Teil-Zeit in der Österreichischen Bundesliga. Zehn Runden sind nun noch zu spielen, bis der Meister, die Europacup-Starter und der Absteiger feststehen. Salzburg, Sturm, der LASK, Rapid, die Austria aus Wien und die Austria aus Klagenfurt haben es in die Meistergruppe geschafft - damit ist erstmals seit der Ligareform 2018 keiner der "großen" unter dem Strich geblieben. Auf der anderen Seite ziehen die WSG Tirol, Austria Lustenau, der WAC, Hartberg, Ried und Altach in die Qualifikationsgruppe ein. In der KURIER-Nachspielzeit analysiert KURIER-Fußballexperte Alexander Huber die ersten 22 Runden. Tops und Flops, Trainerwechsel, Schiedsrichterleistungen und Ausblick inklusive. Warum hat es Peter Pacult mit der Klagenfurter Austria schon wieder geschafft? Was hat Altach-Coach Miroslav Klose falsch gemacht? Worauf darf Christian Ilzer mit seinen Grazern hoffen? Wie schaffte Matthias Jaissle mit den Salzburgern 55 Punkte in 22 Runden? Und steht Red Bull als Meister bereits fest? All das und noch mehr - zu hören in Folge 124 der Nachspielzeit. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at oder stefan.berndl@kurier.at

Rund um Rapid
#20 DERBYWOCHE, 5:0 richtig einordnen! Analyse: Von "ausgecoacht" zur richtigen Reaktion! Pejic & Koscelnik, Wahlkomitee Premieren, Profil "Rapid Artikel" #rundumrapid

Rund um Rapid

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 44:41


Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich  jeden Dienstag um alles Interessante dreht, was uns als Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 20. Folge Rund um Rapid und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt!Die DERBYWOCHE ist da, zu Beginn widmet sich die neue Folge aber erstmal dem 5:0 Auswärtssieg des SK Rapid Wien gegen die WSG Tirol. Die ersten rund 30 Minuten nach zwei Trainingswochen lief wenig zusammen, da es der Matchplan des gegnerischen Trainers war der aufging. Durch eine Verletzung von Maximilian Hofmann (Gute Besserung!) war Ferdinand Feldhofer nach einer halben Stunde gezwungen zu reagieren und tat dies genauso mutig wie vor allem richtig. Zusammen mit interessanten Gästeparts von Christoph schauen wir uns an, was taktisch am Feld passiert ist und zur Verfehlung des ursprünglichen Matchplans geführt hat! Die größte Verbesserung zu den letzten Wochen fand in Sachen Effizienz statt. Insgesamt ist dieses positive Erfolgserlebnis mit 5 Toren, von 4 Spielern und 3 Punkten für das Selbstvertrauen unserer Mannschaft wichtig und kommt sehr gelegen! Überrascht hat außerdem, dass zuletzt mit den neuverpflichteten Legionären Pejic & Koscelnik zwei unerwartete Spieler zu den besten Rapidlern zählten. Diesbezüglich teile ich Gedanken, warum es natürlich absolut ok ist Spieler vernünftig zu kritisieren, man aber vielleicht nach nur 3 Monaten noch kein in Stein gemeißeltes Urteil haben sollte - positiv wie negativ. Heute am 4.10.22 starten die Hearings des Wahlkomitees. Erstmals dürfen 3 Vertreter der jeweiligen Listen das zugehörige Konzept präsentieren. Ebenfalls erstmals durften wir Mitglieder vorab Fragen an die (offiziell unbekannten) Listen richten und diese werden dann im Rahmen dieser Hearings teilweise eingebunden. Bis am 7.10. läuft dieser Prozess und wir dürfen gespannt sein, was uns anschließend mitgeteilt wird. Da der Artikel von Gerald Gossmann im Profil doch sehr diskutiert wurde, gehe ich auf manche meiner persönlichen Eindrücke ein und erkläre zum Beispiel, warum es meiner Meinung nach nicht treffend ist zu sagen, dass Rapid das ominöse Hartberg Spiel "aus purer Verzweiflung" verschoben hat.Die Vorzeichen für das Wiener Derby sind gut, vielleicht fast schon zu gut? Eine Woche Vorbereitung auf einen Gegner der ausrechenbarer in seiner Spielerweise ist als es die WSG Tirol ist. Frische Beine gegen jedenfalls müdere auf Seiten des Gegners und frisches Selbstvertrauen vom torreichen letzten Wochenende. Dazu ein ausverkauftes Weststadion in Hütteldorf, auf dessen Atmosphäre ich mich schon unglaublich freue - es wäre an der Zeit! Es kribbelt schon und ich wünsche in diesem Sinne uns allen eine siegreiche DERBYWOCHE In unbändiger Liebe zu Rapid! Euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at

DAB | Der Audiobeweis
Folge #156 Raffael Behounek

DAB | Der Audiobeweis

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 49:10


Raffael Behounek plaudert mit Otto Rosenauer, Martin Konrad & Alfred Tatar über die bisherige Spielzeit, was Thomas Silberberger auszeichnet & wie lange der Innenverteidiger bei der WSG bleiben möchte.

spielzeit raffael innenverteidiger wsg wsg tirol alfred tatar martin konrad
Rund um Rapid
#7 SaisonENDE, immer Umbruch!? Lehren der Vergangenheit, Spruchbänder, Transfer, Burgstaller!? #rundumrapid

Rund um Rapid

Play Episode Play 36 sec Highlight Listen Later May 31, 2022 32:03


Herzlich Willkommen zu #rundumrapid, dem einzigen Podcast der sich  jeden Dienstag um alles interessante dreht, was uns als Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 7. Folge und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt! In der heutigen Folge geht es um die Playoff Duelle vom SK Rapid Wien gegen die WSG Tirol in der österreichischen Bundesliga. Was bedeutet der frühe Einstieg in den Europapokal? Wie damit umgehen? Welche Lehren wurden und werden aus dieser Saison gezogen? Ist eigentlich immer Umbruch? Thema Stojkovic geschlossen! Außerdem die positive Erscheinungen der letzten Spiele, Spruchbänder und der fehlende Applaus für die blutjunge Mannschaft.  Diese und weitere interessante Themen und Fragen, werden alle in der 7. Folge Podcast Folge von Rund um Rapid beleuchtet - hört rein und interagiert gerne auf den Social Media Kanälen.  Nach der Erleichterung, dass diese schwierige Saison vorbei ist, kommt jetzt schon langsam die Vorfreude auf die Neue.   In unbändiger Liebe zu Rapid, auf die Grünen!  Euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at

Rund um Rapid
#6 Gemeinsame "Traumabewältigung", Probleme nach Führung, Rapidviertelstunde, Barisic Schuld? #rundumrapid

Rund um Rapid

Play Episode Play 45 sec Highlight Listen Later May 24, 2022 25:27


Herzlich Willkommen zu #rundumrapid,dem einzigen Podcast der sich  jeden Dienstag um alles interessante dreht, was uns als Rapidfans in der Woche beschäftigt hat!Mein Name ist Maximilian, willkommen bei der 6. Folge und ich freue mich sehr, dass ihr wieder den Weg hierher gefunden habt!Geschockt, enttäuscht und nicht zuletzt verärgert - die Gefühlswelt nach dem Spiel gegen Wolfsberg war eine sehr schwierige für uns alle. Platz 5 in der Abschlusstabelle der österreichischen Bundesliga war ein schmerzhafter Schlag für den gesamten Verein und sehr ernüchternd für uns. Warum sind wir nach 60 Minuten (bis zur 25. Runde) 1. aber in den letzten 15 Minuten Drittletzter? Gibt es da Erklärungsversuche oder offensichtliche Gründe? Damit und allem rund um das Spiel des SK Rapid gegen den WAC, dreht sich die heutige Folge. Außerdem: wäre ein Saison ohne Europapokal vielleicht sogar ein "Segen" statt ein "Fluch"? Ist es die Schuld von Zoran Barisic, dass es der unzufriedenstellende 5. Platz und nicht mehr wurde? Seit gestern steht jedenfalls fest, dass um das minimalste Minimalziel, die Europacupqualifikation, zu erreichen, ist ein Aufstieg in zwei Spielen gegen die WSG Tirol nötig. Die Folge steht bei allem berichtigtem Ärger unter dem Motto: ABPUTZEN, wieder AUFSTEHEN und die neue HERAUSFORDERUNG annehmen/bewältigen! In diesem Sinne: In unbändiger Liebe zu Rapid, auf die Grünen!Euer Maximilian Links: https://linktr.ee/rundumrapidTwitter: https://twitter.com/rundumrapidInstagram: https://www.instagram.com/rundumrapidTikTok: https://www.tiktok.com/@rundumrapidpodcastfacebook: https://www.facebook.com/rundumrapid Email: redaktion@rundumrapid.at

DAB | Der Audiobeweis
Folge #149 Thomas Silberberger

DAB | Der Audiobeweis

Play Episode Listen Later May 19, 2022 45:44


Thomas Silberberger plaudert mit Otto Rosenauer, Martin Konrad & Alfred Tatar über die erfolgreiche Saison der WSG Tirol, das Europa Cup Playoff & wie lang er noch Trainer bleiben wird.

trainers saison europa league wsg tirol alfred tatar martin konrad
Nachspielzeit
Ist Wacker Innsbruck noch zu retten? (#80)

Nachspielzeit

Play Episode Listen Later Apr 13, 2022 27:06


Zweitligist FC Wacker Innsbruck kämpft finanziell immer mehr ums Überleben. Zuletzt schrieb der Traditionsverein etwa wegen Zahlungsrückständen bei der Stadionmiete oder den Gehältern Negativ-Schlagzeilen. Am Mittwoch wurde dem Verein dann auch noch - wie zu erwarten - von der Bundesliga die Zulassung verweigert. Der drohende Konkurs rückt immer näher. Und das fast genau 20 Jahre nach der Insolvenz des FC Tirol. Wir werfen daher einen Blick wieder nach Tirol und auf die Frage, ob die Schwarz-Grünen überhaupt noch zu retten sind. Sportredakteur Christoph Geiler erklärt, warum die Erfolge der Vergangenheit für Wacker "mehr Fluch als Segen" sind, warum in der Politik viele schon davon genervt sind und warum Ex-Skisprungstar Gregor Schlierenzauer wohl eher keine Zukunft als Vereins-Präsident vor sich hat. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an sport@kurier.at

Talk und Tore
457. Sendung mit Roman Kerschbaum und Thomas Silberberger

Talk und Tore

Play Episode Listen Later Mar 14, 2022 73:00


Am Montagabend waren bei "Talk & Tore" der Mittelfeldmotor der FC Flyeralarm Admira Roman Kerschbaum, Trainer der WSG Tirol, Thomas Silberbauer, sowie Sky-Experte Alfred Tatar zu Gast bei Kimberly Budinsky. Die Runde diskutierte unter anderem über Leistungen der Admira und der WSG in dieser Saison. Außerdem wird über die Rasenthematik in Wattens, Kadersituationen beider Teams und die Zukunft von Roman Kerschbaum gesprochen.

Calcio siamo noi – meinsportpodcast.de
Tritt er in die Fußstapfen seines Onkels? | Kelvin Yeboah (21) im Interview

Calcio siamo noi – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 8, 2022 41:34


Der CFC Genua verpflichtete in der Winterpause mit Kelvin Yeboah von Sturm Graz eines der spannendsten Talente der höchsten italienischen Spielklasse. Unter dem deutschen Coach Alexander Blessin avancierte er schnell zum Stammspieler bei den Liguriern. Kelvin wurde in Accra/Ghana geboren und zog mit seiner Familie nach Novara, wo er seine ersten Schritte im Fußball machte. Monza, Novara und Gozzano waren seine Stationen in der Jugend, bevor er über den Ärmelkanal zu West Ham wechselte. Seinen ersten Schritt als Profi machte Kelvin Yeboah jedoch im Sommer 2018 in Österreich, als er bei der WSG Wattens unterschrieb. Wattens war eine sehr wichtige Station für mich, da ich damals nicht viel Selbstbewusstsein hatte und mir dort gerade die erfahrenen Spieler in Bezug auf meine Mentalität sehr geholfen haben, offenbart er im Interview mit CSN-Der Serie-A-Talk Genua überweist 6,5 Mio. Euro nach Graz In der zweiten Liga der österreichischen Meisterschaft, hat er einen wichtigen Platz eingenommen und seine ersten Tore und Erfolge erzielt, darunter den Aufstieg in die erste Liga. In der ersten Liga spielte der italienische U21-Nationalsspieler dann für WSG Tirol und Sturm Graz. Für die Tiroler konnte er in 63 Partien beachtliche 23 Scorerpunkte beisteuern. Doch bei Sturm Graz machte er sich mit 20 Toren und zehn Vorlagen auch für die Topligen im Ausland interessant. Vor allem der CFC Genua machte ein konkretes Angebot für den flexiblen Mittelstürmer und überwies stolze 6,5 Millionen Euro nach Graz. Wie sich Kelvin bei seinem neuen Verein in der Serie A eingelebt hat, erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk mit Sascha Baharian, Rene Steinhuber und Kelvin Yeboah. Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk  

Nachspielzeit
Rapid und das "Gemetzel" um die Meistergruppe (#73)

Nachspielzeit

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 21:37


Für Rapid Wien wird der Kampf um die Teilnahme an der Meistergruppe der Bundesliga zur absoluten Zitterpartie. Mit dem 2:2 bei Sturm Graz fielen die Wiener zwei Runden vor Ende des Grunddurchganges aus den Top Sechs und sind Siebenter. Das Gute ist allerdings, dass sie ihr Schicksal nach wie vor in den eigenen Händen haben. Zwei Siege bei WSG Tirol am Sonntag und gegen Austria Klagenfurt am 6. März bringen fix einen Platz im "oberen Play-off". Und als wäre das nicht schon genug, geht es zuvor auch noch um den Einzug ins Achtelfinale der Conference League. Am Donnerstag-Abend (21 Uhr) wartet das Duell bei Vitesse Arnheim, das Hinspiel hatten die Wiener 2:1 gewonnen. Wie ist im Vorfeld die Stimmung bei den Wienern? Wer hat die besten Chancen auf einen Platz unter den Top Sechs? Was würde ein Verpassen der Meistergruppe für Rapid bedeuten? Und warum stand eigentlich Kapitän Filip Stojkovic zuletzt so in der Kritik? Das und mehr erklärt KURIER-Sportredakteur Alexander Huber. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at

Nachspielzeit
Wacker Innsbruck: Kampf gegen die Bedeutungslosigkeit (#67)

Nachspielzeit

Play Episode Listen Later Jan 13, 2022 25:57


Diesmal blickt die Nachspielzeit in den Westen. Die glorreichen Zeiten des Tiroler Fußballs sind lange vorbei. Während die WSG Tirol sich in der Bundesliga etabliert hat, ist beim Traditionsverein FC Wacker Innsbruck derzeit nicht an einen Wiederaufstieg aus der Liga Zwei zu denken. Im Gegenteil: Die Schwarz-Grünen müssen sich mit fragwürdigen Investoren, drohenden Insolvenzen und einer unklaren Trainersituation herumschlagen. Wird es der Traditionsverein je wieder in die Bundesliga schaffen? Warum scheinen heimische Geldgeber einen Bogen um den Klub zu machen? Welches Standing hat der FC Wacker in Tirol? Um diese Fragen zu beantworten, ist Werner Kriess zu Gast in der Nachspielzeit. Der Kärntner ist in den "goldenen" 70er Jahren mit Wacker Innsbruck fünfmal österreichischer Meister geworden und verfolgt das Geschehen auch heute noch mit ganzem Herzen. Die 67. Episode der Nachspielzeit diesmal also ganz in Schwarz-Grün. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf twitter.com/K_Nachspielzeit ➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne ➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at

Talk und Tore
447. Sendung mit Diana Langes-Swarovski

Talk und Tore

Play Episode Listen Later Nov 8, 2021 69:00


Bei "Talk & Tore Exklusiv" ist in dieser Folge die Präsidentin der WSG Tirol, Diana Langes-Swarovski zu Gast bei Sky-Moderatorin Kimberly Budinsky. Die Präsidentin der WSG Tirol, spricht in den Kristallwelten Wattens ausführlich über ihr Engagement beim Wattener Bundesliga-Klub, ihre Liebe zum Fußball und ihre Rolle als Frau im männerdominierten Fußball-Business. Außerdem gewährt die Tiroler Kristall-Erbin Einblicke in ihr Privatleben. Prominente Wegbegleiter:innen wie Barbara Schett oder Hansi Müller erzählen persönliche Anekdoten mit Diana Langes-Swarovski.

DAB | Der Audiobeweis
Folge #129 Stefan Köck

DAB | Der Audiobeweis

Play Episode Listen Later Nov 2, 2021 39:21


Stefan Köck plaudert mit Otto Rosenauer, Martin Konrad & Alfred Tatar über den bisherigen Saisonverlauf der WSG Tirol, Jungprofis, Präsidentin Diana Langes-Swarovski & ob Thomas Silberberger einen Vertrag auf Lebenszeit hat. FYEO-Podcasts: https://open.fyeo.de/podcast/SuWT Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/dab-der-audiobeweis/id1439184768 Google Podcasts: https://podcasts.google.com/?feed=aHR0cHM6Ly9kYWJkZXJhdWRpb2Jld2Vpcy5wb2RpZ2VlLmlvL2ZlZWQvbXAz Spotify: https://open.spotify.com/show/5OCvVsbuApWMHMaKrbNeJ2 Deezer: https://www.deezer.com/show/890482 TuneIn: https://tunein.com/podcasts/Sports--Recreation-Podcasts/DAB--Der-Audiobeweis-p1163139/

LAOLA1 On Air - Der Sport-Podcast
Am EM-Stammtisch bei Andy Ogris: Florian Mader (EP 37)

LAOLA1 On Air - Der Sport-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 63:57


Nach der EURO 2020 ist vor dem Start in die Saison der Admiral Bundesliga 2021/22.Für einige heimische Vereine erfolgt in diesen Tagen ein absoluter Neustart. Die Wiener Austria hat sich nach den Problemen rund um den Erhalt der Lizenz und dem Abgang von Peter Stöger neu aufgestellt. Vom Managment über das Trainerteam bis hin zu den Geldgebern präsentieren sich die Veilchen in einem neuen Gewand. Als eines der letzten Puzzle-Teile kehrt mit Florian Mader ein ehemaliger FAK-Spieler auf den Posten des Akademieleiters zur Wiener Austria zurück.Der Tiroler holte mit den Violetten 2013 den Meistertitel, zuletzt war der 38-Jährige bei der WSG Tirol im Nachwuchsbereich als Trainer tätig und absolvierte parallel ein Ausbildungsprogramm. Mader folgt Rene Glatzer nach, der sich bei den Violetten zukünftig um den Bereich von U7 bis U14 bei der Austria kümmern wird.Am Stammtisch bei Andy Ogris moderiert von Peter Rietzler beschreibt Florian Mader seine Aufgabenbereiche, nennt die Herausforderungen und Ziele für die jungen Veilchen und erklärt die Rahmenbedingungen für seinen neuen Job.Ogris nimmt ebenfalls zu "seiner Austria" Stellung, der 63-fache Teamspieler analysiert aber auch das EM-Finale, der 56-Jährige erläutert, warum Italien für ihn zurecht den EM-Titel holte, kritisiert Englands Teamchef Gareth Southgate für dessen Entscheidungen im Endspiel und nennt seine persönlichen Highlights bei der EURO 2020.Der EM-Stammtisch nach dem Titelgewinn der Italiener:

FM PODCAST
054 Folge - Interview mit Tobias Anselm

FM PODCAST

Play Episode Listen Later Apr 12, 2021 17:34


NOW - Online-Plattform für Mentaltraining, Persönlichkeitsentwicklung und Leistungsoptimierung -> www.now-jetzt.at I In dieser Episode spreche ich mit Tobias Anselm. Tobias ist 21 Jahre alt und spielt bei WSG Tirol in der österreichischen Bundesliga. Wir haben über sein bisheriges Leben gesprochen. Viel Spaß du König*in! ;)

Calcio siamo noi – meinsportpodcast.de
Wenn der Gegner auf dem Boot kommt | Michi Svoboda (22) im Interview

Calcio siamo noi – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 68:03


In der heutigen Ausgabe von CSN-Der Serie-A-Talk haben Rene und Sascha einen ganz besonderen Gast für euch liebe Tifosi eingeladen. Michael Svoboda vom italienischen Zweitligist FC Venezia steht den beiden in einem sehr unterhaltsamen Interview Rede und Antwort über seine junge Karriere. Der 22-jährige Österreicher wechselte im Sommer vergangenen Jahres von Tirol nach Venedig und musste den immensen sportlichen Sprung in die Serie B meistern. Wie für ihn diese Umstellung abgelaufen ist, sowohl auf, als auch neben dem Platz, erörtert der gebürtige Wiener im Podcast. Darüber hinaus spricht er über die aktuelle Situation bei den Venetiern. Aktuell belegt die Truppe von Trainer Paolo Zanetti, den vierten Rang in der zweithöchsten Spielklasse und kämpft somit um den Aufstieg in die Eliteliga Italiens. Das war mein stärkster Gegenspieler Svoboda philosophiert über seine schwersten Gegenspieler und welcher Kontrahent ihm da am meisten beeindruckt hat. Darüber hinaus analysiert der großgewachsene Innenverteidiger sein eigenes Spielerprofil, und geht gnadenlos ehrlich auf seine Defizite und Vorzüge ein. Wer wissen möchte wie der Alltag eines Zweitligaprofis aussieht und was der ehemalige U21-Nationalspieler privat am liebsten macht, wird im brandneuen Podcast voll auf seine Kosten kommen. All diese spannenden Themen und vieles mehr erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk! Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk

Calcio siamo noi – meinsportpodcast.de
Wenn der Gegner auf dem Boot kommt | Michi Svoboda (22) im Interview

Calcio siamo noi – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 68:03


In der heutigen Ausgabe von CSN-Der Serie-A-Talk haben Rene und Sascha einen ganz besonderen Gast für euch liebe Tifosi eingeladen. Michael Svoboda vom italienischen Zweitligist FC Venezia steht den beiden in einem sehr unterhaltsamen Interview Rede und Antwort über seine junge Karriere. Der 22-jährige Österreicher wechselte im Sommer vergangenen Jahres von Tirol nach Venedig und musste den immensen sportlichen Sprung in die Serie B meistern. Wie für ihn diese Umstellung abgelaufen ist, sowohl auf, als auch neben dem Platz, erörtert der gebürtige Wiener im Podcast. Darüber hinaus spricht er über die aktuelle Situation bei den Venetiern. Aktuell belegt die Truppe von Trainer Paolo Zanetti, den vierten Rang in der zweithöchsten Spielklasse und kämpft somit um den Aufstieg in die Eliteliga Italiens. Das war mein stärkster Gegenspieler Svoboda philosophiert über seine schwersten Gegenspieler und welcher Kontrahent ihm da am meisten beeindruckt hat. Darüber hinaus analysiert der großgewachsene Innenverteidiger sein eigenes Spielerprofil, und geht gnadenlos ehrlich auf seine Defizite und Vorzüge ein. Wer wissen möchte wie der Alltag eines Zweitligaprofis aussieht und was der ehemalige U21-Nationalspieler privat am liebsten macht, wird im brandneuen Podcast voll auf seine Kosten kommen. All diese spannenden Themen und vieles mehr erfahrt ihr im brandneuen Podcast von CSN Der Serie-A-Talk! Alles über die Serie-A jetzt anhören! Auch bei Google Podcasts, Apple Podcasts, iTunes, Audio Now, PlayerFM, Castbox, Podbean. Bewertung nicht vergessen und CSN Der Serie-A-Talk folgen auf: Facebook: facebook.com/derserieatalk/ Instagram: instagram.com/derserieatalk/ Twitter: twitter.com/DerCsn Twitter: @sascha_baharian und @Rene55753710 Patreon: patreon.com/derserieatalk Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Bei Anruf Rapid
Folge #3 mit Dejan Petrovic

Bei Anruf Rapid

Play Episode Listen Later Apr 5, 2020 12:27


Im Zuge der Wintervorbereitung stieß mit Dejan Petrovic, unmittelbar nach dem Trainingslager in der Türkei, noch ein neuer Spieler zu unserer Mannschaft hinzu. Und gab nur wenige Tage später bereits im ersten Heimspiel des Jahres gegen die WSG Tirol sein (auch für ihn) überraschend schnelles Debüt. Danach folgten weitere drei Pflichtspiele, in denen der 22-jährige Slowene stets in der Startelf stand. Bevor uns die aktuell sehr herausfordernde Situation zu einer Pause zwang - und auch für den Mittelfeldspieler Zeit brachte, über die letzten Wochen nachzudenken und sich in Wien so richtig niederzulassen. In Anbetracht der Umstände natürlich, weswegen wir auch die dritte Folge von "Bei Anruf....Rapid" wieder von zuhause aus aufgenommen haben. Viel Spaß beim Anhören!