POPULARITY
Nach Fürth und vor Münster.Wir haben es in der eigenen Hand! Wenn wir aufsteigen wollen müssen wir anfangen zu dreifach zu Punkten. Wir analysieren die verschiedenen Aspekte, hört rein und lasst eure Meinung da!Come on Effzeh!!!!
Reisende nach Grossbritannien benötigen neu eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) für etwa 17 Franken. Drittanbieter verlangen oft mehr, bieten aber keinen zusätzlichen Nutzen. +++ Weiteres Thema: Ist die Ökobilanz von Nachfüllbeuteln wirklich besser?
Auswärts im Frankenland mit den Kleinen, zu Hause im Knappencast mit den Großen. Überall gehts um Herz - und ein bisschen auch um den Videobeweis, die Kaderplanung, das große Ganze. Herzschmerz wenns um die Zukunft geht, große Freude, wenns um die Nachfühlzeit geht. Was wird aus dem ruhmreichen S04 in der nächsten Zeit? Wir sprechen drüber - leidenschaftlich und liebevoll. Es ist uns eine Herzensangelegenheit. https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Auswärts im Frankenland mit den Kleinen, zu Hause im Knappencast mit den Großen. Überall gehts um Herz - und ein bisschen auch um den Videobeweis, die Kaderplanung, das große Ganze. Herzschmerz wenns um die Zukunft geht, große Freude, wenns um die Nachfühlzeit geht. Was wird aus dem ruhmreichen S04 in der nächsten Zeit? Wir sprechen drüber - leidenschaftlich und liebevoll. Es ist uns eine Herzensangelegenheit. https://www.instagram.com/knappencast/
Auswärts im Frankenland mit den Kleinen, zu Hause im Knappencast mit den Großen. Überall gehts um Herz - und ein bisschen auch um den Videobeweis, die Kaderplanung, das große Ganze. Herzschmerz wenns um die Zukunft geht, große Freude, wenns um die Nachfühlzeit geht. Was wird aus dem ruhmreichen S04 in der nächsten Zeit? Wir sprechen drüber - leidenschaftlich und liebevoll. Es ist uns eine Herzensangelegenheit. https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Auswärts im Frankenland mit den Kleinen, zu Hause im Knappencast mit den Großen. Überall gehts um Herz - und ein bisschen auch um den Videobeweis, die Kaderplanung, das große Ganze. Herzschmerz wenns um die Zukunft geht, große Freude, wenns um die Nachfühlzeit geht. Was wird aus dem ruhmreichen S04 in der nächsten Zeit? Wir sprechen drüber - leidenschaftlich und liebevoll. Es ist uns eine Herzensangelegenheit. https://www.instagram.com/knappencast/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
In dieser Folge lassen Marco & Peter (KOM4TEC) den Microsoft Windows Cloud Day gemeinsam mit den beiden Hauptorganisatoren Caroline Berndt und Ben Baur von Microsoft Revue passieren
Fünf Jahre lang war Leonore Gewessler als Klimaministerin die prominenteste Vertreterin der Grünen in der Bundesregierung. Seit Montag ist sie nun Nationalratsabgeordnete in der Opposition, das bisherige Klimaministerium wird aufgespaltet, die Klimaagenden wandern zurück ins ÖVP-geführte Landwirtschaftsministerium. Mit Georg Renner spricht die Ex-Ministerin darüber, was sie in den vergangenen fünf Jahren erreicht hat, woran sie gescheitert ist und welche Baustellen ihre Nachfolger erwarten. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atWerbepartner Wiener Städtische Versicherung:Informationen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
After five months of tough negotiations in various constellations, Austria has a new government since yesterday. The Alpine state has once again ended up with the same combination that was already envisaged at the beginning, namely a coalition of the conservative ÖVP, the Social Democratic SPÖ and the liberal NEOS. - Nach fünf Monaten zäher Verhandlungen in unterschiedlichen Konstellationen hat Österreich seit gestern eine neue Regierung. Dabei ist der Alpenstaat wieder bei der selben Kombination gelandet, die zu Anfang schon angedacht war, nämlich bei einer Koalition aus der konservativen ÖVP, der sozialdemokratischen SPÖ und den liberalen NEOS.
Norditalien war vor fünf Jahren der Corona-Hotspot mit erschütternden Bildern: Die Särge von Bergamo hat wohl noch jeder in Erinnerung. Die italienischen Corona-Maßnahmen zählten zu den strengsten in Europa. Wie blicken Betroffene auf diese Zeit zurück? Hat sich Italien durch Corona verändert? Lisa Weiß und Verena Schälter mit einer Spurensuche
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Berichterstattung zum zweiten Verhandlungstag. Dazu ein Einblick in das Geschehen um die Solidaritätsarbeit, die Demonstration vom Sonnabend und den Grüßaugust Merz in deren Verlauf. Fortlaufende Infos im Netz unter: https://alleantifa.noblogs.org/ https://www.kanu.me/ https://www.basc.news/
In dieser Nize2Know SHORT-Folge erfährst du, warum du deine Heizungsanlage nur mit aufbereitetem Wasser nachfüllen solltest. Schon kleine Mengen Leitungswasser können den optimalen pH-Wert und die Wasserqualität zerstören – was teure Schäden an der Anlage verursacht. Hör jetzt rein und lerne, wie du das richtige Nachfüllwasser wählst, um deine Heizung langfristig zu schützen! Sende uns dein Feedback gerne an info@nize2know.de und besuche uns auf nize2know.de.
Vor fünf Jahren haben sich die Briten entschlossen, per Referendum die EU zu verlassen. Heute bereuen viele von ihnen ihre Entscheidung. Die Wirtschaft war damals das Argument für den Brexit – jetzt sieht die Situation anders aus.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
In dieser Podcastfolge von Nize2Know dreht sich alles um die Wasserqualität in Heizungsanlagen und warum die richtige Aufbereitung sowohl bei Neuanlagen als auch in Bestandsanlagen essenziell ist. Christian Breul erklärt, wie Probleme wie Kalkablagerungen, Korrosion und schlechte Wasserchemie die Effizienz und Lebensdauer von Anlagen drastisch beeinträchtigen können und stellt praktische Lösungen wie die Teilstromfiltration und moderne Nachfüllsysteme vor. Für dich als SHK-Fachhandwerker bietet diese Folge wertvolle Tipps, wie du durch einfache, aber effektive Maßnahmen die Heizungsanlagen deiner Kunden nachhaltig optimieren kannst. Hör unbedingt rein, um praxisnahes Wissen für deine Arbeit zu gewinnen! Sende uns gerne Feedback an info@nize2know.de und besuche uns auf nize2know.de.
Wer derzeit auf der Suche nach einem günstigen Drucker, Scanner und Kopierer ist, der durch seine nachfüllbaren Tintentanks auch im Betrieb günstig ist, wird in Aldis Online-Shop fündig, denn dort gibt es mit dem EcoTank von Epson ein entsprechendes Modell zum Sparpreis zu kaufen. Wir haben das Angebot unter die Lupe genommen.
Behrendt, Barbara www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Die Zeit vergeht und schneller als man denkt steht der nächste Transitalia Marathon vor der Tür. Carina war 2023 zum ersten Mal dabei und hat die Eindrücke der Tage jeden Abend für euch festgehalten. 2024 ist leider keiner aus dem Team TwinSpark dabei, aber zum einjährigen Jubiläum kommt diese Folge für euch zum Reinhören und Nachfühlen. Wir hoffen ihr habt Spaß, genau wie Carina, die in Nostalgie schwelgt und den TIM vermisst… :) Bis 2025! FINALLY, es gibt TwinSpark Merchandise zu kaufen!
Volke, Tobias www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Neu ist die gleiche Person bei der Universität Bern und bei der Inselgruppe für die Forschung zuständig: Der Dekan der medizinischen Fakultät ist neu auch Direktor Lehre und Forschung bei der Inselgruppe. Und: Es gibt ein neues Gremium für die Chefärztinnen und Chefärzte. Weiter in der Sendung: * Nachfolge von CEO Urs Kessler bei den Jungfraubahnen: Der 41-jährige Oliver Hammel übernimmt im Juni 2025. * Neben dem Solarexpress: Im Kanton Wallis gibt es viele Solarprojekte an Strassen. * YB tritt in der Champions League unter anderem gegen Inter Mailand, Barcelona und Roter Stern Belgrad an.
Ref.: Nataly und Rüdiger von Stengel , Unternehmer Rüdiger von Stengel ist erfolgreicher Unternehmer. Aber als seine Frau Nataly der Sehnsucht in ihrem Herzen folgt und sich der katholischen Kirche annähert, vertraut er ihrer weiblichen Intuition und folgt ihr auf ihrer Suche. Am Ende ist es die Eucharistie, die beide ins Innere des katholischen Glaubens zieht. Das Ehepaar konvertiert mit den drei Kindern und engagiert sich seitdem mit Überzeugung und Leidenschaft für alles, was Kirche so ausmacht: caritative Projekte, eucharistische Anbetung, christliche Wertevermittlung und vieles mehr. Auch im Beruf erfährt Rüdiger von Stengel durch seinen Glauben eine ganz neue Dynamik. Aber obwohl sein Immobilien-Unternehmen zum größten Büroprojektentwickler Deutschlands heranwächst - für ihn bleibt klar: "Zuerst kommt Gott, aber dann sofort die Familie, die Ehefrau an erster Stelle. Gott ist die Liebe, und der erste Ort, an dem wir Liebe leben, ist die Familie. Ihre Geschichte von Suche, Finden und neuem Aufbruch erzählen uns Nataly und Rüdiger von Stengel in der Lebenshilfe.
Digitalisierung der Bildung - Gespräch mit Bildungsforscher Klaus Zierer, Professor für Schulpädagogik an der Universität Augsburg / Verleihung der Abiturzeugnisse - Dieses Mal ohne Vermerk zur Legasthenie / Dyskalkulie - Schüler mit Rechenschwäche kriegen keinen Ausgleich / Fördergeld-Affäre - Bildungsministerin Stark-Watzinger im Frage-Marathon
Wer derzeit auf der Suche nach einem günstigen Drucker, Scanner und Kopierer ist, der durch seine nachfüllbaren Tintentanks auch im Betrieb günstig ist, wird in Aldis Online-Shop fündig, denn dort gibt es mit dem EcoTank von Epson ein entsprechendes Modell zum Spitzenpreis zu kaufen. Wir haben das Angebot unter die Lupe genommen.
2019 fand die letzte Ausgabe des Autorennens im Aargauer Suhrental statt. Nach Corona hiess es von den Organisatoren: Das Bergrennen Reitnau ist Geschichte. Ein neuer Verein holt den Anlass nun wieder zurück. Die Bewilligungen für die Ausgabe Ende Juni sind da. Weiter in der Sendung: * Rund 90 Tiere konnten Feuerwehr und Polizei bei einem Brand in Günsberg aus einem Stall retten. Verletzt wurde beim Feuer weder Personen noch Tiere. Bereits vor drei Monaten brannte es auf demselben Betrieb. * Letztes Jahr trat Schlagersängerin Francine Jordi mit Orchesterbegleitung am Aarauer Melody Festival auf. Jetzt spielt Jan «Seven» Dettwyler in der Alten Reithalle. * 40 Jahre Regionaljournal Aargau Solothurn: 1984 warb der Aargau am Bahnhof Bern für den Tourismus-Kanton. Was wussten die Bernerinnen und Berner damals zum Aargau? Und was sagen sie heute?
Manuela Leonhard war 58, als sie beschloss Influencerin zu werden. Sie kündigte ihre langjährige Stelle als persönliche Assistentin der Zürcher Stadtpräsidentin Corinne Mauch. Sie machte fortan ihr Hobby zum Beruf: Fotografieren für Social Media. Alles begann während der Corona Pandemie. Als sich alle Welt verärgert, bedrückt und verängstigt per Mail und posts die Sorgen von der Seele schrieb. Da entschied Manuela Leonhard, die schönen Seiten des Zürcher Lebens und der Stadt auf Social Media festzuhalten. Der See, die Aussicht in die Berge, die verwinkelten Gassen, das Blühen der Kirschbäume. Das Echo war überwältigend, die Followerzahlen stiegen. "Warum machst du das nicht zum Beruf und verdienst damit Geld mit Werbepartnerschaften?", fragten ihre Freunde. In einem "Mutanfall", wie sie selbst sagt, kündigte Manuela Leonhard bei der Stadt und ist nun als Influencerin unterwegs. Manuela Leonhard ist Gast bei Dani Fohrler Haben Sie sich nach 50 auch beruflich neu orientiert? Neu und freiwillig? Ihre Geschichte über studio@srf1.ch
Heute geht es um die Frage, wie hoch die neue Köhlbrandbrücke eigentlich sein muss – denn dazu gibt es neue Erkenntnisse. Weitere Themen: Warum man sich bei Blumen 2000 seine Sträuße jetzt selbst binden darf, worauf sich Fahrgäste der U 1 einstellen müssen – und warum es einen Ansturm auf Tickets bei Hagenbeck geben wird.
Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Mein zweites Buch „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ kann ab sofort vorbestellt werden. Ich freue mich, wenn du das machst, denn das hilft nischigen Sachbüchern wie dem meinen, wahrgenommen zu werden. Ihr wisst schon: Kapitalismus – Carpitalism – und dann erst das Paradies für alle. Seit ein paar Tagen steht auch fest, wo die Buchpremiere stattfinden wird: Am 3. Juni um 20 Uhr stelle ich mein zweites Werk erstmalig in Berlin der Öffentlichkeit vor. Kalendereintrag bitte :) Nun aber zur Folge, die an einem ungewöhlichen Wochentag erscheint. Vor ein paar Wochen habe ich beim Aufräumen meiner Webseite festgestellt, das heute vor fünf Jahren die "Nullnummer" von She Drives Mobility erschienen ist, als dieser klassische Aufschlag, in dem die Produzentin eines Podcasts erklärt, worum es sich in ihrem Format drehen und wenden soll. Viele der 133 Episoden, die seit dem 27. März 2019 erschienen sind, sind leider bis heute zeitlose Inspiration, weil sich in Sachen Mobilitätswende nicht wirklich etwas tut. Denn diese hat erst begonnen, wenn Autoprivilegien gefallen und gute Alternativen von Stadt bis Land etabliert worden sind. Zu messen an den sinkenden Autozahlen UND deutlich sinkenden Emissionen. Das Gegenteil ist der Fall - von all diesen genannten Details. Was treibt mich an? Wo komme ich her? Hasse ich wirklich Autos? All das hat Ulf Buermeyer mich gefragt - daher ist diese Folge sowohl für Neueinsteiger:innen als auch alte Häsinnen interessant. Auf die nächsten fünf Jahre - mindestens. Hier könnt ihr das Buch der Lage der Nation bestellen, das es zu Recht sofort in die Bestsellerlisten geschafft hat.
Brisbane and Adelaide have been organising the 'German Week' very successfully for years. "Melbourne deserves that as well," says Martin Bruetsch. That's why he has been working diligently on plans for this year's 'German Week' in Melbourne, which is to take place again in October after a five-year break. In the interview with SBS, the organiser explains what the event is about and what the committee hopes to achieve by hosting the event. - Brisbane und Adelaide veranstalten seit Jahren sehr erfolgreich die „German Week“. „Melbourne verdient das auch“, sagt Martin Bruetsch. Und deshalb arbeitet er seit Wochen fleißig an einem Plan zur diesjährigen German Week in Melbourne, die im Oktober, nach fünf Jahren Pause, wieder stattfinden soll. Im SBS-Interview erklärt der Organisator, worum es bei der Veranstaltung genau geht und was sich die Organisatoren von der Woche erhoffen.
Same procedure as last week: Nach Führung kassiert die BSG noch in der ersten Halbzeit ein Foulelfmeter-Gegentor. Viele vergebene Chancen folgen, aber am Ende steht erneut ein 1:1-Remis. Wir analysieren den vielleicht besten Auftritt in Karl-Marx-Stadt und sprechen darüber ob da mehr drin war oder ob vielleicht doch die gestiegene Erwartungshaltung unseren Gehirnen einen Streich spielt. Anschließend blicken wir endlich mal wieder auf einen kompletten Spieltag ohne Spielabsagen zurück, der einige Highlights, Lowlights und Kuriositäten zu bieten hatte. Shownotes: Vor 70 Jahren: Chemie als Spielball der Politik (1950er Jahre) MDR-Zusammenfassung zu #CFCBSG Ostsport-Zusammenfassung zu #CFCBSG Medientipps: Peter Fischer - Mein Leben für Eintracht Frankfurt - ARD Mediathek Aminata Belli zu Gast bei Feelings
Gut gelaunt in den Tag mit "Vorsicht Leif" auf NDR1 Radio MV. Der beste Telefonstreich in Mecklenburg-Vorpommern, damit Sie morgens was zu Lachen haben.
Für viele ist das Fest der Liebe auch mit einer gehörigen Portion Stress an Weihnachten verbunden...Viel zu viele Dinge müssen in kurzer, komprimierter Zeit noch organisiert werden, kleinere oder größere Reisen zur Verwandtschaft stehen an und schon kann es an den Feiertagen durchaus auch mal anstrengend werden...Verbunden mit ein paar lieben Weihnachtsgrüßen, blicken wir daher in dieser Folge kurz mal drauf, wie man diesem Stress entfliehen und sich Momente der Ruhe schaffen kann...Mehr Infos auch im Netz, auf Facebook oder Instagram unter KunertGesundheit
Fühlst du dich auch manchmal überwältigt von der ganzen Technologie um dich herum? Hast du dazu je über die unsichtbaren Kräfte nachgedacht, die dadurch täglich auf deinen Körper einwirken? Elektromagnetische Felder (EMF) sind überall, doch ob und inwiefern sie ein Risiko für unsere Gesundheit darstellen, ist den wenigsten bewusst. In der neuesten Episode der Flowgrade Show erkunde ich mit EMF-Spezialist und Unternehmer Hagen Thiers die komplexe Welt der EMF und ihre Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Dabei klären wir Begriffe wie ionisierende und nicht-ionisierende Strahlung, Depolarisierung und Harmonisierung von EMF. Natürlich gibt es auch wieder viele praktische Tipps, die du sofort anwenden kannst, um die negativen Auswirkungen künstlicher EMF in deinem Umfeld drastisch zu reduzieren. Die Highlights der Episode: Elektrosensibilität verstehen: Hagen erläutert, was Elektrosensibilität ist und wie sie sich auf unser tägliches Leben auswirkt. Depolarisierung von Strahlung: Du erfährst, wie EMF-Strahlung durch neue Technologien reduziert und harmonisiert werden kann. Praktische Tipps zum EMF-Schutz: Hagen gibt wertvolle Ratschläge, wie du deine EMF-Exposition im Alltag minimieren kannst. 5G und Gesundheit: Wir sprechen über aktuelle Studien, die die Auswirkungen von 5G auf den menschlichen Körper untersucht haben. Die Verbindung zwischen Strahlung und Hormonen: Du erfährst, wie EMF unsere Gehirnwellen, Schlaf und Emotionen beeinflussen. Innovative Waveguard-Produkte: Hagen zeigt mir die effektivsten Geräte für den Schutz vor EMF. Wer ist Hagen Thiers? Hagen Thiers ist der Erfinder der Qi-Technologie und Gründer von Waveguard. Hagen wuchs mit Elektrosensibilität auf und erfuhr dadurch die Belastungen von Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten, wenn er in Kontakt mit EMF kam. 2008 begann er, eine Lösung gegen elektromagnetische Strahlung zu entwickeln, was 2014 schließlich zur Gründung von Qi-Technologies führte. Seit 2019 belegen Studien die Wirksamkeit seiner Technologie, und das Unternehmen hat sich zu Waveguard weiterentwickelt, um weltweit Schutz vor EMF zu bieten. Reduziere die Auswirkungen von EMF mit Waveguard: Als besonderes Angebot für dich habe ich einen exklusiven Rabatt von 10% bei Waveguard arrangiert. Besuche www.waveguard.com/flowgrade oder nutze den Code FLOWGRADE bei deiner Bestellung. Mein persönlicher Favorit für EMF-Schutz von Waveguard ist übrigens der Qi-Shield. Das Gerät ist handlich und kompakt und hat einen Wirkungsbereich von 2,5 Metern. Dazu sieht es auch noch richtig gut aus! Für mich die beste Wahl, wenn du viel auf Reisen bist und deinen EMF-Schutz mitnehmen willst. Abschnitte der Episode (mit Zeitstempel)00:00 Intro 04:51 Einführung und Hintergrund 07:51 EMF und seine Auswirkungen verstehen 11:04 Elektrosensibilität und ihre Prävalenz 15:47 Persönliche Erfahrungen mit Elektrosensibilität 19:26 Waveguard's Technologie und Produkte 25:10 Depolarisation und ihre Auswirkungen auf EMF 29:30 Verringerung der EMF-Belastung und die Rolle von Waveguard 31:09 Ionisierende und nicht-ionisierende Strahlung 33:09 Waveguard's Produktlinie 34:27 Depolarisation und Abstand zur Strahlungsquelle 35:01 Studie über 5G-Strahlung und Hautzellen 36:15 Fehlende Forschung zu 5G-Strahlung 37:14 Auswirkungen von 5G-Strahlung auf Heilungsprozesse 38:20 Experiment mit Keyshield zur Depolarisierung der Strahlung 40:08 Die Belastung durch 5G-Strahlung im täglichen Leben 41:08 Automatischer Anstieg der Strahlung von 5G-Masten 42:28 Unvorhersehbare Strahlenbelastung in der Umwelt 43:39 Auswirkungen der Strahlung auf Gehirnwellen und Körperkommunikation 46:02 Informationsverlust durch ständige Strahlenbelastung 47:02 Einfluss von Strahlung auf Schlaf und Regeneration 47:58 Telefonieren vor dem Schlafengehen und Gehirnstoffwechsel 48:58 Auswirkungen der Strahlung auf Gefühle und Gedanken 49:51 Studie über die Verbesserung der Gehirnströme durch Waveguard-Geräte 51:25 Zusammenhang zwischen Strahlung und Hormonhaushalt 53:06 Strahlung als Grundlage beim Biohacking 54:56 Nachfüllen der Flüssigkeit in den Geräten 56:45 Erdungseffekte in der Natur und beim Schlafen 01:00:10 Zusammenfassung und Auszeichnung von Waveguard 01:04:45 Der Kampf in der Branche 01:05:15 Hoffnung in kleinen Schritten finden 01:06:28 Outro Viel Spaß mit diesem aufschlussreichen Gespräch und nicht vergessen: Go for Flow. Mehr Folgen zur EMF-Thematik: #122 - Wie du dich vor EMF schützt | mit Andreas Breitfeld #82 - Was EMF in unseren Zellen macht | mit Moritz von der Borch Weiterführende Links:Video zur Podcastfolge #194: https://youtu.be/8SqGJmSXHkM Waveguard Website: www.waveguard.com/flowgradeHagen Thiers' Instagram: www.instagram.com/hagen_waveguard ► Kontakt: • YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1 • Website https://www.flowgrade.de • Flowgrade Instagram https://www.instagram.com/flowgrade • Max Gotzler's Instagram https://www.instagram.com/max_gotzler • Facebook https://www.facebook.com/biotrakr • Twitter https://www.twitter.com/flowgrade • LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr • Mail info@flowgrade.de
Mehr im Blog: https://weekly52.de/weekly/330 . In dieser Folge verpacken wir plastikfreies Einkaufen und Verzicht auf Alkohol im Juli. Wie das geht? Egal! Einfach mal mit einer Sache beginnen. Wir reden über Einwegbecher, loses Obst und Gemüse im Supermarkt, Jana berichtet von ihren diffusen Erfahrungen mit Nachfüllstationen und ich beichte meine Umwelt- und Trinker-Sünden. Es geht um das bewusste Vermeiden von Verpackungen aus Plastik und einfach mal mit einer Sache beginnen. . Kapitelmarken und Links (00:00) Wieso sollte man weniger Alkohol trinken? (02:30) Plastic free July —> https://www.plasticfreejuly.org (04:00) Coffee2Go und ARAL Werbung mit Kaffee im Einwegbecher (11:00) Obst und Gemüse in Plastik verpackt (14:45) Erfahrungen und Kosten mit Nachfüllstationen im Handel (21:00) Mehrweg und Pfandsysteme sind ein guter Anfang (26:00) Quetschies und Yfood: Hohe Preise, viel Abfall (30:00) My Dry July: Ein kaltes Bierchen am Abend (37:00) Meine Joghurt Sünde (40:00) Am Montag liefert der Milchmann die Glasflaschen (45:00) #SmallStepsBigDifference - die eigene Hafermilch (50:00) Mehr Wasserspender überall (53:00) Endstand Frauen Fußball WM: Neuseeland 1 : Norwegen 0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f
Herzlich willkommen zu Deiner neuen Podcast-Folge. Diesmal habe ich ein Interview für Dich. Ich bin bei der Heilpraktikerin Silke Fischer zu Gast. Silke war mit mir auf Märchenreise in Marokko. Gemeinsam nehmen wir Dich mit in die Medina von Fès. Viel Inspiration und Freude mit dieser neuen Folge wünsche ich Dir. Deine Annika
Siklus bekämpft Plastikmüll, indem es Nachfüllpackungen für Shampoo, Seife und Waschmittel anbietet. So will das Start-up von Jane von Rabenau die Meeresverschmutzung in Indonesien bekämpfen. Siklus setzt dafür auch Apps und Social Media ein.
Ihr kennt das vielleicht auch: Man ist für eine oder zwei Nächte in einem Hotel, man packt das kleine Seifenstück, das dort liegt, zum Händewaschen aus und braucht es nicht auf. Oftmals bleibt es am Waschbeckenrand liegen. Viele Hotels sind heutzutage bereits so vorbildlich, Nachfüllspender für flüssige Seifen zu verwenden. Und gleichzeitig gibt es für die Fälle, die ich eben beschreiben habe, das Projekt ReBubble. ReBubble verarbeitet in einer Aachener Behindertenwerkstatt Hotelseifenreste zu neuen Hartseifenstücken und vertreibt diese im regionalen Einzelhandel. Der Recycling-Prozess ist speziell auf Menschen mit Behinderung zugeschnitten und erlaubt ihnen jeden Arbeitsschritt mit den eigenen Händen durchzuführen. Herzlich Willkommen Lena Schildkamp und Maximilian Christof! Bitte stellt uns doch Euer Projekt mal im Detail vor.
Flugzeugabsturz und Glatteis führten eine kanadische Ärztin zweimal an die Schwelle des Todes. Seither beschäftigt sie sich intensiv mit Nahtoderfahrungen. Sie ist selbst der beste Beweis, dass Wunder geschehen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Die Pressekonferenz nach dem 270. FrankenderbyDie Stimmen der Trainer nach dem Spiel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Bundesregierung will die Regeln für Einbürgerungen lockern. Ausländer, die legal in Deutschland leben, sollen schneller als bisher die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen können. Nach den Plänen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser müssen viele ihre bisherige Staatszugehörigkeit nicht aufgeben. Die Union will nicht, dass die Doppelte Staatsbürgerschaft zum Regelfall wird. Auch Teile des Regierungsmitglieds FDP bremsen. Ist eine Verständigung denkbar?
Geschichten vom Wiener Heumarkt und den Schützenplatz in Bremsen: Reist mit Rochus Hahn entführt euch im Gespräch mit Wrestler und Judoka August Smisl zurück in die Geschichte des Euro-Catchens. Headlock bringt Interviews zurück ins Programm - mit dem neuen Kanal Headlock - Pro Wrestling Interviews. Dieser Podcast ist ein kleiner Bonus zum Start des neuen Feeds. Bislang erschien das Interview mit August Smisl lediglich als YouTube-Video. Zum ersten Mal gibt es das Gespräch jetzt 1:1 und ungeschnitten (inklusive Intro von Michael "Shaggy" Schwarz) für unterwegs und als Podcast. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Meerwasseraquarium Pflege - Was und wann Diese Woche wollen wir uns mal gemeinsam anschauen, welche Pflege- bzw. Kontrollmaßnahmen, in welchem Abstand für dein Meerwasseraquarium wichtig sind. Um das Ganze übersichtlicher zu gestalten, habe ich die notwendigen Pflegemaßnahmen in zeitliche Intervalle erfasst. Und zwar täglich, alle drei Tage, jede Woche, alle 2 Wochen, monatliche Aufgaben, 3 monatliche Aufgaben und jährliche Intervalle. Manche Wartungsaufgaben lassen sich nicht eindeutig in eine Kategorie einordnen, da es manchmal auf die verwendete Aquarientechnik ankommt und es von Becken zu Becken zu Abweichungen kommen kann. Die Aufteilung soll dir einen Überblick verschaffen. Meerwasseraquarium Pflege - tägliche Aufgaben Steigen wir in den Pflegeplan mit den täglichen Aufgaben ein: Es beginnt mit dem Reinigen der Scheiben. Wenn dein Aquarium strahlen soll, ist es bei den meisten Meerwasserbecken erforderlich, die Scheiben mit dem Algenmagnet täglich zu reinigen. Wenn du die Scheiben mit einem Algenmagnet reinigst, solltest du, bevor du mit der Reinigung startest, immer überprüfen, dass sich kein Steinchen vom Bodengrund unter dem Algenmagnet befindet. Denn wenn du das einmal übersiehst und eifrig den Magnet über die Scheibe ziehst, hast du schnell einen Kratzer in der Scheibe. Die Algen im Bereich der Silikonnähte, die du nicht mit dem Algenmagnet wegputzen kannst, würde ich entweder alle drei Tage oder einmal pro Woche mit dem Klingenreiniger entfernen. Wenn du einen Klingenreiniger benutzt, solltest du nach jedem Einsatz eine neue Klinge verwenden. Das hat den Hintergrund, dass die Klingen sehr schnell stumpf werden und dann die Gefahr sehr hoch ist, dass du dir die Scheiben zerkratzt. Der zweite Grund dafür ist, dass die Klingen sehr zu rosten beginnen. Wenn du dann mit der verrosteten Klinge ins Wasser gehst, lösen sich diese Korrosionsspuren und vergiften dein Aquarienwasser. Das Problem dabei ist, dass sich diese giftigen Verbindungen dauerhaft in deinem Becken ablagern. Hierzu gibt es Laboruntersuchungen, die zeigen, dass bereits kurze Kontakte der korrodierten Klinge im Meerwasseraquarium zu starken Schäden führen können. Eine weitere tägliche Aufgabe ist die Kontrolle des Tierbestands. Das bedeutet, du beobachtest deine Fische, idealerweise bei der Fütterung, wenn alle Fische sichtbar sind. Dabei solltest du darauf achten, dass alle Fische normal fressen, ob ihre Schleimhaut und Flossen intakt sind oder auch ob sie ein abnormales Verhalten, wie z.B. Scheuern oder Kratzen, Würgen, Umherschießen usw. zeigen. Das sind deutliche Hinweise auf Fischkrankheiten, die dann behandelt werden muss. Die tägliche Kontrolle gilt auch für Korallen. Dabei gilt es darauf zu achten, umgefallene Korallen aufzusetzen, zu schauen, dass sich Korallen gegenseitig nicht berühren bzw. vernesseln und natürlich auch, dass alle Korallen sich komplett öffnen. Solltest du bei der täglichen Sichtkontrolle ggf. Parasiten z. B. Glasrosen, Manjanos usw. kann ich dir nur dazu raten, diese auch gleich zu entfernen. Wenn du deine Pflegemittel wie z.B. Mikroorganismen und Spurenelemente nicht über eine Dosierpumpe zugibst, würde ich statt einer wöchentlichen Dosis eine tägliche Dosierung empfehlen. So stellst du sicher, dass deinem Meerwasseraquarium jeden Tag die optimale Menge an Pflegemitteln zur Verfügung steht und deine Tiere optimal versorgt werden. Falls du die Fütterung der Fische nicht über einen Futterautomaten geregelt hast, solltest du natürlich auch deine Fische täglich füttern. Meerwasseraquarium Pflege - 3-tägige Aufgaben ֚Diese sind vom Aufwand ziemlich überschaubar. Ich würde dir dazu raten, dass du den Topf deines Eiweißabschäumers alle drei Tage entleerst und reinigst. Besonders wichtig dabei ist die Reinigung der Innenseite des Steigrohres, da ein verschmutztes Steigrohr die Abschäumleistung massiv verschlechtert. ֚Ein weiterer Punkt, der in der Regel alle drei Tage bei den meisten Meerwasserbecken anfällt, ist das Auffüllen des Nachfüllbeckens. Meerwasseraquarium Pflege - wöchentliche Aufgaben ֚Beginnen wir hier gleich mit der Sichtkontrolle der Aquarientechnik. Dabei gilt es zu prüfen, ob alle Pumpen bzw. Strömungspumpen laufen, die Luftversorgung und die Einstellung des Eiweißabschäumers ideal ist. Im Endeffekt solltest du schauen, ob jedes technische Gerät, das du im Einsatz hast, auch funktioniert und läuft. Ein weiterer wichtiger Teil, der wöchentliche Pflege ist die Reinigung der Ablaufkämme. Idealerweise reinigst du diese mit einer kleinen Bürste. Wir benutzen bei unseren Kunden immer eine Zahnbürste, da sich alle Ablagerungen damit gut entfernen lassen. Wenn du die Ablaufkämme regelmäßig reinigst, können sich auf Dauer keine großen Ablagerungen an den Kämmen bilden. Aber warum ist es so wichtig, dass die Ablaufkämme regelmäßig gereinigt werden? Wenn die Ablaufkämme nicht regelmäßig gereinigt werden, bilden sich zwischen den einzelnen Zähnen Beläge, die das ablaufende Wasser immer mehr und mehr behindern. Dadurch kann nicht mehr so viel Aquarienwasser in den Ablaufschacht ablaufen, wie ursprünglich eingestellt wurde. Deshalb steigt der Wasserstand im Aquarium an, was dazu führt, dass er im Technikbecken sinkt. Und jetzt kommt das erste Problem, denn der Niveauausgleich erkennt den zu geringen Wasserstand im Technikbecken und füllt nun Süßwasser auf, um die Fehlmenge auszugleichen. Die Folge davon ist, dass sich nun der Salzgehalt reduziert hat und nicht mehr stimmt. Wenn das immer wieder passiert, kommt es auf Dauer zu einem Absinken des Salzgehaltes. Das zweite Problem von nicht gereinigten bzw. verstopften Ablaufkämmen ist, dass wie du bereits gehört hast, weniger Wasser in den Schacht einläuft. Das hat dann zur Folge, dass das Einlaufgeräusch des Wassers in den Schacht deutlich lauter wird und in der Regel der Ablauf zu gurgeln beginnt. Bleiben wir gleich bei der Reinigung. Wir reinigen bei unseren Kunden jede Woche die Ansauggitter der Strömungspumpen, damit diese genug Wasser ansaugen und in Strömung verwandeln können. Wird dieser Punkt vernachlässigt, lässt die Strömung im Becken immer mehr nach. Das schadet auf Dauer nicht nur den Korallen, sondern hat auch negative Auswirkungen auf deine Wasserwerte. Falls du in einer Vorfilterkammer deines Technikbeckens Filterwatte bzw. Filtervlies verwendest, solltest du dieses auch jede Woche austauschen, um einen optimalen Reinigungseffekt zu erzielen. Eine weitere wichtige Aufgabe, die du jede Woche erledigen solltest, ist, dass du alle Schlauchanschlüsse, Klebestellen von PVC-Leitungen und die PVC-Durchführungen in den Glasbohrungen auf Dichtigkeit überprüfst. Falls du einen Futterautomaten verwendest, solltest du dessen Funktion und die eingestellte Menge einmal pro Woche überprüfen, da es hier immer wieder mal zu Problemen kommen kann. Um deine Wasserwerte und die Entwicklung deines Meerwasseraquariums im Blick zu halten, ist es sinnvoll einmal pro Woche die Wasserwerte zu messen, erfassen und ggf. auch zu korrigieren. Beim 10- 15 % Wasserwechsel rate ich inzwischen tendenziell alle 14 Tage. Das hängt jedoch sehr stark von den vorherrschenden Wasserwerte, der eingesetzten Aquarientechnik, der Größe des Fischbesatzes usw. ab. Bei den meisten Becken reicht es in der Regel aus, wenn der Teilwasserwechsel alle 14 Tage erfolgt. Meerwasseraquarium Pflege - 2- wöchentliche Aufgaben ֚Hier gilt es deinen Futterautomat nachzufüllen. Achte bitte darauf, wenn du einen Futterautomaten mit einzelnen Kammern benutzt, dass sich kein Futter zwischen den einzelnen Kammern befindet und sich diese dann verklemmen und nicht mehr auslösen und somit deine Fische kein Futter mehr bekommen. ֚Wie eben bereits erwähnt, machen wir in der Regel alle 14 Tage einen 10 bis 15 % Teilwasserwechsel. Meerwasseraquarium Pflege - monatliche Aufgaben ֚Hier geht es insbesonders darum sämtliche Fühler und Elektroden des Aquariencomputers zu reinigen um dauerhaft richtige Messergebnisse zu bekommen. Besonderes Augenmerk ist hier auf den Niveaufühler bzw. Schwimmer der Nachfüllautomatik bzw. des Überlaufschutz zu legen, da sich hier ein großes Gefahrenpotenzial verbirgt. Je nachdem, was du für Pumpen bzw. Strömungspumpen verwendest, kann es nötig sein, dass du alle vier Wochen das Pumpenrad ausbaust und reinigst. Auch die Lauffläche des Pumpenrads auf der Innenseite der Pumpe muss mitgereinigt werden. Je nachdem, was du für ein Filtersystem verwendest, kann in diesem Zeitraum auch eine Filterreinigung bzw. Austausch der Filtermedien anfallen. Meerwasseraquarium Pflege - 3-monatige Aufgaben Hier geht es wieder um die Sonden deines Aquariencomputers. Denn damit diese immer die richtigen Werte messen können, müssen diese alle drei Monate kalibriert werden. Wenn du einen Silikatfilter im Einsatz hast, kann es je nach Wassermenge, die durchläuft und Silikatwert im Wasser nötig sein, dass du das Mischbettharz austauscht. Das ist jedoch nur ein grober Richtwert, da es Meerwasserbecken gibt, bei denen es alle vier Wochen nötig ist. Um einen Überblick über deine Wasserwerte zu haben, kann es sinnvoll sein, dass du auch alle drei Monate eine ICP Analyse durchführen lässt, um besonders bei den Werten, die du selber nicht messen kannst, zu sehen, wo dein Becken steht. Vorsichtshalber würde ich auch alle drei Monate alle Silikonnähte überprüfen. Meerwasseraquarium Pflege - 6-monatige Aufgaben Bei den halbjährlichen Aufgaben ist es sehr überschaubar und gilt nur für diejenigen, die noch T5 Röhren im Einsatz haben. Denn diese würde ich alle sechs Monate austauschen, um eine permanent ausreichende Ausleuchtung für meine Korallen zu gewährleisten. Meerwasseraquarium Pflege - jährliche Aufgaben Wir tauschen alle 12 Monate bei unseren Kunden sämtliche Filter und Membranen der Osmoseanlagen aus. Dies kann, wie beim Silikatfilter auch, je nach durchlaufender Menge und der Ausgangsqualität des Leitungswasser variieren. Außerdem tauschen wir auch die Leuchtmittel der UVC-Entkeimer aus. Hier ist es wichtig, dass du auch alle Dichtungen mit austauscht, da diese sehr starken Belastungen ausgesetzt sind. Hier solltest du nicht sparen, da die Leuchtmittel nach zwölf Monaten einfach nicht mehr die erforderliche Leistung bringen. Viel Spaß mit der neuen Folge. Mein Pflegemittel-Onlineshop: Kennst du meine Profi-Pflegemittel für Meerwasseraquarien? Als treuer Podcasthörer erhältst du einen Sonderrabatt von 10% in unserem Onlineshop www.aquacura.de. Sichere dir jetzt einen Sonderrabatt von 10% auf deinen gesamten Warenkorb im Aqua Cura Shop. Rabattcode: 10 www.aquacura.de Dort findet Du die besten Wasserwasseraquaristik-Pflegemittel, die wir auch bei allen unseren Kunden in über 2000 Aquarienwartungen verwenden. Wenn du dich für eines der bereits mit 10% rabattierten Sparpakete wie zum Beispiel eine hochwirksame Calciumlösung und eine Lösung zur Stabilisierung der Karbonathärte entscheidest, sparst du mit dem Rabattcode 10 satte 20% . Alle Produkte bei uns im Shop bestehen aus den hochwertigsten Rohstoffen und wurden langen Praxistests vor der Markteinführung unterzogen.. Gehe auf www.aquacura.de und sicher dir jetzt deinen Rabatt. Dafür muss du nur im Warenkorb im Rabattfeld die Zahl 10 eingeben. Rabattcode: 10 Profi-Beratung durch Markus Mahl: Da brauchst du Hilfe bei Einem Problem mit deinem Meerwasseraquarium? Hier kannst du die Beratung buchen: >>>>> Beratung durch Markus Mahl kostenlose Checklisten für dein Meerwasseraquarium : Hier findest du die kostenlosen Checklisten für dein Meerwasseraquarium: https://aktion.aquacura.de/Geschenk Hörbuch-Meerwasseraquarium: Erfahre alles war für ein Meerwasseraquarum wichtig ist in meinem Hörbuch "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und pflegen wie die Profis" Du kannst dir das Hörbuch sofort herunterladen und anhören wann und wo immer du möchtest. Grundlage für das Hörbuch ist mein Buch: Amazon-Bestseller: "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und pflegen wie die Profis" Neben dem Hörbuch enthält du noch 4 PDFs zum Download: Zudem Profi-Pflegeplan, einem 37 Seiten bebilderter Tierteil ( Meerwasserfische, Korallen, Muscheln, Garnelen, Seesterne, Seeigel und eine Checkliste für deine Wasserwerte) . Und das Beste im Hörbuch selbst wartet noch eine Überraschung auf dich. Hier kannst du das Hörbuch jetzt zum Sonderpreis herunterladen >>>>> Hörbuch oder kopiere dir den folgenden Link: https://bit.ly/2FGAGKT Mein Buch - Meerwasseraquarium bauen und arbeiten wie die Profis -: Hier findest du mein Buch den Amazon-Bestseller: "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und pflegen wie die Profis" Buchen Sie hier bestellen >>>> https://amzn.to/2UspYiY Hier geht´s zum Meerwasser-BLOG: hier klicken Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/aquarium_west_gmbh/
Im Rahmen der diesjährigen Reconnect Ausgabe begleiteten wir fünf Kunstschaffende, welche während zwei Wochen bei Augusta Raurica an Projekten gearbeitet haben. In der XPlus Sendung diese Woche erwartet euch improvisierte Musik, Nachfühlung einer wortlosen Performance und eine literarische Annäherung an eine ukrainische Partisanin aus dem Zweiten Weltkrieg. von Mirco Kaempf Mit "the possibility of the landscape" von Robin Michel und Christian Moser "thinking in mosaics" von Nika Timashkova und Anna Byskov "Anna und ich" von Eugenia Senik
Hitze, Durst und kein Wasser. Das muss nicht sein. Wenn die Wasserflasche leer ist, kann sie vielerorts kostenfrei nachgefüllt werden. Aber wo?
Nach Fällen von Gämsblindheit im Frühling hat die Wildhut am Pilatus erneut vier komplett erblindete Gämsen entdeckt. Da Tiere im fortgeschrittenen Krankheitsstadium nicht überlebensfähig sind, mussten sie getötet werden. Damit sind der Gämsblindheit seit März bereits 21 Tiere zum Opfer gefallen. Weiter in der Sendung: * Im Seebad in Cham ist es am Donnerstag zu einem Badeunfall gekommen: Ein 82-jähriger Mann musste in kritischem Zustand ins Spital geflogen werden. * Vor allem im Entlebuch hat es am Donnerstagabend kräftig gewittert und gehagelt - über grössere Schäden ist aber nichts bekannt. * «Von Gräben und Brücken», die gemeinsame Sommerserie der SRF-Regionaljournale: Heute geht es um eine Brücke, die Küsnacht geschenkt bekommen soll - doch das Geschenk kommt nicht überall gut an.
Adu, Yanawww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei
Wir stellen heute wie jeden Mittwoch drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Asmir Samardzic, Founder und CEO von Holy Pit. Das Grazer Startup produziert nachhaltige Deodorants. Die Gehäuse werden aus weggeworfenem Einwegplastik hergestellt und die Kartuschen bestehen aus biologisch abbaubarem Papier. Das Deodorant ist vegan und enthält weder Aluminium noch Mikroplastik. Ein innovatives Nachfüllsystem rundet das Nachhaltigkeitsportfolio von Holy Pit ab. Als zweites sprechen wir mit Uwe Lätsch, Co-Founder und CEO von Vinlivt. Das Münchner Startup hat eine holistische Applikation entwickelt, mit der sich die User um ihre Altersvorsorge kümmern können. Dabei umfasst es das Management aller Aktivitäten vom automatisierten Vermögensaufbau über Vertragsoptimierung bis hin zum digitalen Haushaltsbuch. Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Ludwig Pöllmann, Head of Marketing bei Pigtie. Das Münchner Startup hat eine mobile App entwickelt, die die finanzielle Eigenständigkeit der User fördern soll. In diesem Zusammenhang vereint die Applikation Wissensvermittlung mit konkreten Spartools, die bei einem langfristigen Vermögensaufbau unterstützen sollen. Pigtie wird u.a. durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Wenn dein Unternehmertum sich nicht in die richtige Richtung entwickelt, dann schaue wo die ersten Holpersteine beginnen. Mache dir bewusst, dass du nicht nur in deinem Unternehmen arbeitest, sondern auch an deinem Unternehmen!**Lenke dein Business in die richtige Richtung, indem du alle 5 Jahre reflektierst, was gut oder schlecht lief!** Wenn dir die Folge gefallen hat, gib gerne eine Bewertung auf **iTunes & Youtube** ab und **abonniere den Kanal** / Podcast. Es gibt aktuell **noch 4 Restplätze im 1 zu 1 Mentoring**, falls du mehr erfahren möchtest, dann kannst du dich hier informieren: https://zalera-coaching.de/coaching/ Thomas Graf vereint **Wissen und Praxis aus 25 Jahre Unternehmertum** mit 20 Jahren gelebter Praxis als Coach und Trainer für das Unbewusste. Mehr Motivation und Erfolgstipps von Thomas auf weiteren Plattformen: ▶Folge Thomas auf **Facebook**: https://www.facebook.com/zaleracoaching/ ▶Folge Thomas auf **Instagram**: https://www.instagram.com/gf_thomas/ ▶Folge Thomas auf **LinkedIn**: https://www.linkedin.com/in/thomas-g-990482127/
Smart 7 - Deutsche Edition ist ein täglicher Podcast, der Ihnen morgens um 7 Uhr in 7 Minuten die 7 wichtigsten Nachrichtendes Tages gibt.Er ist Teil der Smart 7 Podcast-Familie, die über 10 Millionen Downloads hat und in den Charts von Apple und Spotify vertreten sind. Wenn Ihnen die Sendung gefällt, folgen Sie ihr gerne, teilen Sie sie mit anderen oder schreiben Sie eine Rezension, das hilft uns allen...danke!Die heutige Folge enthält unter anderem die folgenden Themen:Schüsse in Kopenhagener EinkaufszentrumExperte rechnet mit russischer Dauerbesetzung der UkraineErfolge für deutsche Athleten im SportAdele nach fünf Jahren zurück auf der BühneKontaktieren Sie uns unter @Smart7E oder besuche www.thesmart7.comModeriert von Mat Schuh, geschrieben von Martin Liss und Liam Thompson, produziert von Daft Doris und podcast360.Quellenhttps://twitter.com/AmichaiStein1/status/1543643125549244416?s=20&t=Mfgp5FxKwd1JNxiQCvzcnAhttps://twitter.com/i/status/1543640638817800195https://www.bundesregierung.de/breg-de/mediathekhttps://twitter.com/i/status/1543233030247964673https://twitter.com/i/status/1543520414932111370https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/verona-italien-wasser-duerre-hitze-klima-100.htmlhttps://youtu.be/6H-Z9QFfjSg https://twitter.com/BBCNews/status/1543249904415432704 https://twitter.com/i/status/1542982123832758273 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das sind die ecozentrisch Wochenchampions in der 25. KW:5D-Regel bei Lidl: Fleisch nur noch aus deutscher HerstellungNur noch Made in Germany:Lidl will nur noch Fleisch aus deutscher Herstellung verkaufen. Diese große Neuerung hat das Unternehmen am Montag angekündigt. Als erster Händler bundesweit will man ein so genanntes ‚5xD-Angebot‘ einführen. ‚5xD‘ oder umgangssprachlich 5D-Regel meint, dass alle Fleisch-und Wurstprodukte im Sortiment aus Deutschland stammen müssen, und zwar in den 5 Stufen Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und Verarbeitung. Lidl setzt damit die Wünsche seiner Kunden um. Laut Unternehmensangaben gab es von Kundenseite immer wieder die Forderung, bei Fleisch auf lokale Angebote zu achten.https://m.focus.de/finanzen/news/neu-beim-discounter-lidl-setzt-bundesweit-auf-5d-regelung_id_107971066.htmlTelekom und GC-Gruppe zusammen für WallboxenArbeitsteilung für mehr Wallboxen in Deutschland:Die Deutsche Telekom und die GC-Gruppe haben eine Kooperation für Lade-Infrastruktur geschlossen. Die GC-Gruppe ist ein Verbund von Großhändlern für Haustechnik. Diese liefern die technischen Komponenten. Die Mitarbeiter des Außendienstes der Telekom werden dann die Wallboxen installieren. Damit könne die steigende Nachfrage nach Wallboxen in Deutschland schneller bedient werden. Die Deutsche Telekom bietet auch nach der Inbetriebnahme der neuen Wallboxen ihre Unterstützung bei den weiteren Arbeiten rund um die E-Mobilität an: So kann sie Kabel verlegen, Tiefbaumaßnahmen durchführen oder bei Förderprogrammen beraten.https://www.markt-intern.de/branchenbriefe/bauen-wohnen/elektro-installation/ei-2022-25/telekom-und-gc-gruppe-kooperieren/Heidelberg Cement mit Biogas-LKWs für Co2-neutralen BetonKlimaneutraler Beton dank Biogas bei der Anlieferung:Der Hersteller von Baustoffen Heidelberg Cement wird bei der Mobilität noch nachhaltiger und betreibt nun an seinem Standort Enningerloh-Nord 10 Biogas-LKW. Dadurch haben die neuen Fahrzeuge einen um 90 Prozent niedrigeren CO2-Ausstoß. Damit wird die Lieferung des Betons annähernd klimaneutral.Darüber hinaus hat man eine Biogas-Tankstelle vor dem Werk errichtet. Hier können auch andere Fahrzeuge mit Biogas tanken. Heidelberg Cement ist auch in den anderen Produktionsbereichen seines Betons dabei, den CO2-Ausstoß massiv zu reduzieren. Man will den Einsatz von recycelten Materialien beschleunigen und neue Technologien nutzen, beispielsweise den 3D-Betondruck. Das Unternehmen will bis spätestens 2050 komplett klimaneutralen Beton liefern können. https://www.cng-mobility.ch/beitrag/biogas-lkw-fuer-co2-neutralen-beton/q.beyond liefert gute Nachhaltigkeits-ErgebnisseErfolge bei der Nachhaltigkeit im Unternehmen:Der IT-Dienstleister q.beyond hat seinen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht.Darin kann das Unternehmen über gute Ergebnisse berichten. So haben man seine CO2-Emissionen binnen zwei Jahren halbiert, die Bahn als Haupt-Transportmittel bei Geschäftsreisen benutzt sowie den Gehalts-Unterschied zwischen Frauen und Männern innerhalb von zwei Schritten geschlossen.Nach diesen Erfolgen will man den eigeschlagenen Weg noch einige Schritte weiter gehen: Man möchte gänzlich auf Flugreisen verzichten und seine Dienstwagen auf E-Autos umstellen. Seine Rechenzentren betreibt das Unternehmen bereits jetzt schon komplett mit Ökostrom. Geplant ist, bereits bis 2025 Klimaneutralität zu erreichen.https://www.handelsblatt.com/dpa/ad-hoc/wirtschaft-dgap-news-q-beyond-uebernimmt-vorreiterrolle-bei-nachhaltigkeit-deutsch/28448686.htmlABB mit Cern für effiziente Kühl-und LüftungstechnikMehr Energieeffizienz in der Kühl-und Lüftungstechnik für besseres Klima:Das Unternehmen ABB und die führende Forschungseinrichtung Cern wollen künftig zusammenarbeiten, um in diesem Bereich eine deutliche Effizienzsteigerung zu erreichen. Das Cern ist eine energieintensive Forschungseinrichtung. Besonders die Motoren für den Antrieb von Pumpen Lüftern und Kompressoren sowie von Kühltürmen machen den Hauptanteil des Energieverbrauchs aus. Hier können viele Daten erhoben, analysiert und gespeichert werden. Die Erkenntnisse können dann auch für andere Forschungseinrichtungen sowie für die Industrie von Nutzen sein. Man kann Rückschlüsse ziehen, um seinen Energieverbrauch bei gleichzeitiger Maximierung der Zuverlässigkeit von Großforschungsanlagen anzupassen.https://www.ee-news.ch/de/article/48854/abb-und-cern-wollen-energieeffizienz-wichtiger-kuhl-und-luftungssystemen-deutlich-effizienter-machen?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedJährlich 500 Mio kWh Offshore-Strom von Vattenfall und Air LiquideÖkostrom in einem langfristigen Vertrag gesichert:Die Firma Air Liquide hat mit Vattenfall einen Strom-Abnahmevertrag über 500 Millionen Kilowattstunden geschlossen. Das ist der bisher größte langfristige Vertrag dieser Art von Air Liquide. Der Strom kommt aus dem Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid. Dieser Windpark ist der bislang erste und größte Windpark auf See, der ohne staatliche Subventionen auskommt. Er soll bereits 2023 vollständig in Betrieb genommen werden. Air Liquide will mit dem Strom seine bestehenden Anlagen für Industrie- und Medizingas in der Region mit erneuerbarer Energie versorgen.https://www.ee-news.ch/de/article/48891/vattenfall-und-air-liquide-unterzeichnen-langfristigen-stromliefervertrag-fur-offshore-wind-uber-jahrlich-rund-500-mio-kwh?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=feedJohnson&Johnson führen nachfüllbare Verpackungen einMarkenprodukte aus wiederverwendbaren und nachfüllbaren Verpackungen: Das Konsumgüter-Unternehmen Johnson&Johnson führt für einige seiner Marken Wiederverwendungs-und Nachfüllmodelle im Handel ein. Es geht um Marken wie Aveeno, OGX sowie Babyprodukte von Johnson&Johnson. Nun gibt es auch einen Flagship-Store von Le Petit Marseillais in Paris, welcher eine schicke Nachfüll-Station bekommt. Hier wird deutlich, welche Auswirkungen eine Umstellung haben kann: Im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungen spart die Wiederbefüll-Möglichkeit 94 Prozent an Kunststoff ein. https://sustainablebrands.com/read/our-healthy-lives-mission/johnson-johnson-consumer-health-brands-launch-reuse-and-refill-packaging Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Na endlich kann ich mal wieder eine Bahngeschichte mitbringen und diese direkt mit Klangbeispielen zum Nachfühlen anbieten. Gerne zugreifen!
Message 2019-12-15: Stefan Grün - "Warten auf Jesus - Jetzt Öl nachfüllen!" Die Predigten der Lifestream Church Regensburg. Herzliche Einladung, unseren Gottesdienst zu erleben: Sonntags, 10:30 Uhr. Infos und Wegbeschreibung auf http://www.lifestream.de