Podcasts about gunzenhausen

Place in Bavaria, Germany

  • 21PODCASTS
  • 43EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 17, 2025LATEST
gunzenhausen

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gunzenhausen

Latest podcast episodes about gunzenhausen

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Wieder da: Der reparierte Wetterhahn auf dem Nordturm des Doms

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 2:22


Er ist wieder da: Der Wetterhahn auf dem Nordturm des Eichstätter Doms. Im Oktober vergangenen Jahres ist bei einem Sturm ein Teil auf den Domplatz gestürzt. Spengler Hans Eggmayer aus Gunzenhausen hat ihn repariert. Heute, an Gründonnerstag, wurde der Hahn wieder montiert. Gerade rechtzeitig, um seine Rolle in der Passionsgeschichte einzunehmen. Bernhard Löhlein berichtet.

Frankenschau aktuell - Franken kompakt

AfD prüft weitere Klagemöglichkeiten zum Austritt der Allianz gegen Rechts + Feuer in Kleinostheimer Gaststätte (Lkr. Aschaffenburg) + Vollsperrung auf der A70 + Rufbussystem in Gunzenhausen wird erweitert + Fachtagung der LandesSeniorenVertretung in Nürnberg + Pressekonferenz zum Christkindlesmarkt Nürnberg + Kinder-Chor probt für Sternstunden-Gala in Nürnberg

Frankenschau aktuell - Franken kompakt

15-Jähriger verursacht schweren Autounfall in Nürnberg + Mahnwache des Aktionsbündnis Trassengegner in Altdorf + "Wunsiedel ist Bunt" am 15. Und 16. November + EKD-Synode tagt zum Thema Missbrauch in Würzburg + Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann übergibt 50 Katastrophenschutzfahrzeuge + Tagung wegen Gefahr durch hochgiftiges Jakobskreuzkraut in Theilenhofen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)

Frankenschau aktuell - Franken kompakt
Die Meldungen vom 4. Oktober

Frankenschau aktuell - Franken kompakt

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 2:42


Attacke in Ansbach + Schweinfurt demonstriert gegen rechtsextreme Versammlung + Kampagne für Feuerwehrleute in Gunzenhausen + "Ein Bungalow voller Bilder" in Hof + Vorfreude auf Erntedankfestzug in Fürth + Deutscher Kabarettpreis für Matthias Egersdörfer

Frankenschau aktuell - Franken kompakt
Die Meldungen vom 19. Juni 

Frankenschau aktuell - Franken kompakt

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 2:24


Verdächtiger Gegenstand in Nürnberg entdeckt + Servicekräfte demonstrieren in Würzburg + Rettungshubschrauber mit Panne im Landkreis Kitzingen + Aktionswoche zum Thema Toleranz in Coburg + Fränkische Kärwa im BR-Studio Nürnberg + Neue Altmühl-Aue in Gunzenhausen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)

wei verd panne meldungen gegenstand aue thema toleranz gunzenhausen
Historians in Lederhosen
Creating Connections: Sister Cities of Frankenmuth and Gunzenhausen

Historians in Lederhosen

Play Episode Listen Later Apr 15, 2024 39:11


Does you city have a Sister City? Frankenmuth does! In fact, its People to People program has forged strong bonds between the people of Frankenmuth and Gunzenhausen, connecting families across an ocean by their ancestry. Joined by special guest Dan Haubenstricker, our historians elaborate on the significance of the People to People program, and share stories of its local impact. Listen in, subscribe, and leave a review! It's a great way to share our community's history! The Historians in Lederhosen are proudly supported by the Frankenmuth Historical Association. Check out the FHA at www.FrankenmuthMuseum.org.

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de
Alle mussten sterben: Vierfachmord in Gunzenhausen

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Feb 1, 2024 34:03


Jahrelang misshandelte und tyrannisierte der 31-Jährige seine Frau und die drei Kinder. Bis sie es nicht mehr aushielt und sich trennen wollte. Doch das ließ der gekränkte Ehemann nicht auf sich sitzen. Die unfassbare Tat erschütterte im Juni 2018 den ganzen Ort. Alexander Brock war damals als Polizeireporter vor Ort und spricht in der aktuellen Folge mit Franziska Wagenknecht über seine Erinnerungen.

Zwölfuhrläuten
Gunzenhausen in Mittelfranken

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Jan 14, 2024 3:24


Im Turm der evangelischen Stadtkirche klingen fünf Glocken aus vier Jahrhunderten in schöner Harmonie zusammen. Aus rötlichem Sandstein erbaut und obwohl im Stil der Gotik ausgeführt, strahlt St. Marien in ihrem Inneren eine wohltuende Atmosphäre der Geborgenheit aus.

Frankenschau aktuell - Franken kompakt
Die Meldungen vom 14. Dezember 

Frankenschau aktuell - Franken kompakt

Play Episode Listen Later Dec 14, 2023 3:43


Landwirte protestieren in Würzburg + Bayreuther Klimaaktivisten wollen Bürgerbegehren + Ideen gegen Trockenheit von Bergtheimer Mulde (Lkr. Würzburg) + Prozessfortsetzung "Vergewaltigung Asylbewerberunterkunft" + Fränkischer Elektrotechniker für Polarstation + Hof will Weihnachtsmarkt in Eigenregie führen + Ice Tigers für Sternstunden in Gunzenhausen

Brand Punkt On Air
Endlich wieder weisse Pracht...

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 18:42


Das ist mal endliche Winter Beim Spaziergang gestern Abend sah man tolle Bilder. Überall die weiße Pracht, ungewöhnlich viel Schnee und sehr schön der Blick auf das komplett weiße Rhein-Main-Gebiet. Dann trifft man beim Spazierengehen Bekannte und spricht über das Wetter. Ja, ich fahre nachher noch nach Frankfurt, ich muss etwas abholen. Ich empfehle es besser zu lassen, bei dem Chaos. Ach Du mit Deinem Katastrophenszenario… Ein paar Stunden später überschlagen sich die Medien… Deutschland versinkt im Schneechaos und es kommt auch noch Sturm hinzu, was für eine Mischung.Man kann geradezu die minütlich aufpoppenden Nachrichten auf allen Kanälen verfolgen, einige Beispele: “Kronberg, 94 Wintereinsätze - Feuerwehr - am Limit”. “Bad Schwalbach, Schule eingeschneit, Verpflegung und Feldbetten werden durch die Feuerwehr geliefert”. “Schneeverwehungen - Hundert Menschen müssen aus ihren Autos in Eltville befreit werden”. “Gunzenhausen im Süden, Massenkarambolage mit 10 Fahrzeugen, 6 Verletzte”. "Sturm" reißt ein Bierzelt um, Drama pur. Feuerwehren, THW, DRK, Polizei und viele weitere Hilfsorganisationen leisten Unglaubliches. Das Schneechaos verursacht zehntausende von Einsätzen allein in Hessen. Der Deutsche Wetterdienst hatte ausführlich gewarnt und warnt immer noch bis zum Wochenende. Die Leistungen der Hilfsorganisationen in so einer Lage müssten mal statistisch erfasst werden, um klar zu machen, wohin die Steuergelder fließen und wie viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit da drin steckt. Mancher Zeitgenosse leistet auch Unglaubliches… 2000 unnötige Anrufe allein im Polizdipräsidium Westhessen. “Meine Straße ist nicht geräumt, wer holt mich ab, nicht aus dem Fahrzeug, sondern zuhause: Bitte unsere Straße zuerst räumen." Winterwetter hält an! Das geht bis zum Wochenende so weiter. Sich informieren sollte, kann und muss man aus meiner Sicht über gängige Wetter Apps und die Medien! Das könnte einige Einsätze einsparen! Wir wünschen dir viel Spaß mit dieser Podcast-Folge. Dein Team von Brand Punkt, Hermann und Carina __________________________ Brauchst du bei einem Thema, dass dich mental belastet, Unterstützung? Nimm gerne Kontakt zu uns auf: https://brand-punkt.de/kontakt/ Mehr Infos über uns und unsere Arbeit: www.brand-punkt.de

In einem Jahr durch die Bibel
06.09.2023 Ester 5 gelesen von Willfried Wäschenfelder, Gunzenhausen

In einem Jahr durch die Bibel

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 3:52


06.09.2023 Ester 5 gelesen von Willfried Wäschenfelder, Gunzenhausen by Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt

gelesen gunzenhausen
ERF Gottesdienst
„Ein Abschied der Freude“

ERF Gottesdienst

Play Episode Listen Later May 17, 2023 55:00


ERF Gottesdienst zu Himmelfahrt mit Pfarrer Markus Steinhilber aus dem Geistlichen Zentrum Hensoltshöhe in Gunzenhausen.

Der Pferdepodcast
Episode 221 - Gans im Landeanflug

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later May 8, 2023 46:11


Ja, wir sind ein wenig traurig und wehmütig in diesen Tagen. Denn im bayerischen Gunzenhausen findet bekanntlich gerade das große Haflingerturnier statt, und wir sind aus den schon mehrfach erwähnten Gründen nicht dabei. Natürlich hindert uns das nicht daran, die ersten Ergebnisse in Folge 221 ("Gans im Landeanflug") aus der Ferne zu analysieren und zu kommentieren.

Upgrade Hospitality - der Reise Podcast für Hotellerie und Tourismus
#87 Das Altmühltal - eine Hörfunk Reise mit dem Radio Potsdam Reisefieber (Teil 1)

Upgrade Hospitality - der Reise Podcast für Hotellerie und Tourismus

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 31:54


In dieser Episode reise ich in den Naturpark Altmühltal in Bayern, und zwar in den westlichen Teil zwischen Gunzenhausen und Eichstätt. Das Altmühltal ist eine der schönsten und beschaulichsten Ferienregionen Bayerns. Die Altmühl, die dem Tal ihren Namen gab, ist Bayerns langsamster Fluss. Er entspringt in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber und fliesst ganz gemächlich zunächst Richtung Südosten und erreicht bei Gunzenhausen den Naturpark Altmühltal. Aus diesem Tal gibt es allerhand Interessantes zu berichten: Einst gaben die Kelten dem Tal ihren Namen. Die Römer errichteten hier ihren Limes, und auch die Illuminaten wirkten hier. Das Altmühltal ist aber auch der einzige Ort weltweit, an dem der Archaeopteryx gefunden wurde. Alle Versteinerungen dieses sog. Urvogels stammen von hier aus dem Altmühltal! Und natürlich stellen wir auch in dieser Folge wieder ein schönes Hotel vor, und zwar das IBB Hotel Altmühltal-Eichstätt, das direkt an der Altmühl liegt und wo man nicht nur gut übernachten, sondern auch hervorragend speisen kann! All das ist hier im Mitschnitt der Reisefieber Sendung auf Radio Potsdam zu hören. Am Studio-Mikrofon in Potsdam ist wie fast immer Jule Sönnichsen. Mein Name ist Peter von Stamm und ich wünsche viel Spaß beim Zuhören! Und wenn auch Sie im Radio oder hier im Upgrade Hospitality Podcast zu Wort kommen wollen, dann schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an info@petervonstamm.de Ich freue mich auf Ihre Nachricht! Bis dahin wünsche ich viel Spaß beim Reisen und Speisen, passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund Ihr/Euer Peter von Stamm

In einem Jahr durch die Bibel
06.09.2022 Ester 5 gelesen von Willfried Wäschenfelder, Gunzenhausen

In einem Jahr durch die Bibel

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 3:52


06.09.2022 Ester 5 gelesen von Willfried Wäschenfelder, Gunzenhausen by 1189 Stimmen für 365 Tage

stimmen gelesen gunzenhausen
Frankenschau aktuell - Franken kompakt
Die Meldungen vom 22. Juli

Frankenschau aktuell - Franken kompakt

Play Episode Listen Later Jul 22, 2022 2:27


Beobachtungsflüge in Franken wegen Waldbrandgefahr + Sexismusvorwürfe bei den Bayreuther Festspielen + Bürgerentscheid kostenlos Parken in Würzburg + Uniklinik Würzburg vor Belastungsgrenze + TU Nürnberg feiert Campus-Fest + BR-Radltour in Gunzenhausen

Der Pferdepodcast
Episode 171 - Schwarz mit Braun und Lack

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later May 30, 2022 37:05


Nach den aufregenden Tagen beim Haflinger-Championat in Gunzenhausen und unserer Sonderfolge zur Premiere des neuen Immenhof-Films sind wir wieder im Pferdepodcast-Alltag zurück. Ist das schlimm? Auf keinen Fall! In Folge 171 („Schwarz mit Braun und Lack“) atmen Jenny und Chris gemeinsam durch und erzählen, was es in den Tagen nach Gunzenhausen alles zu checken, auszuprobieren, einzustudieren und in Augenschein zu nehmen gab. Spoiler: Jede Menge.

Der True Crime K9 Podcast
#08 Liselotte Lauer

Der True Crime K9 Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2022 14:32


In der Nacht vom Dienstag, den 30. Juni, auf Mittwoch, den 1. Juli 1992, hat Liselotte Lauer gegen Mitternacht Feierabend. Ihre Nachtschicht bei der Firma SEL endet in Gunzenhausen und sie fährt anschließend mit ihrem kleinen, orangenen Ford Fiesta Richtung Haundorf. ...

Der Pferdepodcast
Episode 169 - Affenpöckchen in Hafihausen

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later May 23, 2022 58:57


In Folge 169 des Pferdepodcasts ("Affenpöckchen in Hafihausen") dreht sich alles ums große Championatswochenende für Haflinger im bayerischen Gunzenhausen. Wir haben die Folge - wie immer, wenn es nach Gunzenhausen geht - direkt vor Ort produziert und senden quasi live aus dem Stallzelt und vom Dressurviereck.

Frankenschau aktuell - Franken kompakt

Kein Kita-Preis für Gunzenhausen + Nürnberger Bratwurstschützer Hartmut Frommer verstorben + Rahmenprogramm für Fränkischen Genussmarkt vorgestellt + Solarauto "SolarWorld GT" macht Halt in Nürnberg + Familienstützpunkt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen eröffnet + Würzburg verleiht Kulturpreis + Programmvorstellung der 34. Designtage in Coburg

Frankenschau aktuell - Franken kompakt
Die Meldungen vom 12. Januar

Frankenschau aktuell - Franken kompakt

Play Episode Listen Later Jan 12, 2022 3:33


Urteil im Riesenradprozess + Bußgelder wegen illegalem Unterricht in Röllbach (Lkr. Miltenberg) + Wissenschaftsminister Sibler (CSU) informiert sich über Covid-Forschung + Tödlicher Unfall in Stegaurach (Lkr. Bamberg) + Stadt Bayreuth gibt Jahres-Pressekonferenz + Hetzner GmbH verhandelt mit Ellingen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen) zwecks Serverpark + Helmbrechts (Lkr. Hof) feiert 600-jähriges Jubiläum

Klassik aktuell
Sternstunden 2021: Patenprojekt von Raphaela Gromes

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Dec 10, 2021 3:06


Als Patin der BR-Benefizaktion "Sternstunden" setzt sich die Münchner Cellistin Raphaela Gromes in diesem Jahr besonders für das Projekt der Lebenshilfe Altmühlfranken e.V. ein. Der Verein betreibt im mittelfränkischen Gunzenhausen eine integrative Kindertagesstätte.

projekt der verein kindertagesst sternstunden raphaela gromes gunzenhausen cellistin raphaela gromes
Bayern
Volle Intensivstationen: Kliniken in Bayern schlagen Alarm

Bayern

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 22:45


Volle Intensivstationen: Krankenhäuser in Bayern schlagen Alarm / Gegen Impfbetrug: Polizei soll bei 2G-Kontrollen helfen / 3G-Kontrollen am Arbeitsplatz: Wie läuft es bei Siemens in Nürnberg? / Booster-Impfungen: Wer will und wer darf? / Sorge vor Schulschließungen: Was sagen Lehrer, Schüler und Eltern? / Seniorenresidenz Schliersee: Opposition drängt auf bessere politische Aufarbeitung / Jüdischer Dialog: Neue Freundschaften in Gunzenhausen

Habe die Ehre!
Matthias Pausch vom "Limeseum"

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 70:16


In den Landkreisen Ansbach und Weißenburg-Gunzenhausen verläuft der Limes als Bodendenkmal fast 70 Kilometer durch Mittelfranken. In "Habe die Ehre!" ist der Leiter des "Limeseums", Dr. Matthias Pausch, bei Tom Viewegh zu Gast und gibt einen Einblick in den Römerpark Ruffenhofen und das römische Grenzsystem - den Limes.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Die Inno 2021 - Andreas Weiß über Innovationsbörse im Bistum Eichstätt

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Sep 27, 2021 5:45


Für ein Unternehmen sind sie lebensnotwendig: Innovationen. Was für Firmen gilt, das gilt auch für die Kirche. Davon ist man zumindest im Bistum Eichstätt überzeugt. Der Fachbereich „Pastorale Konzeption und Innovation“ bietet am 2. Oktober einen Innovationstag in Gunzenhausen an. Was kann man da erwarten? Darüber hat Bernhard Löhlein mit dem Leiter des Fachbereichs, Andreas Weiß, gesprochen. (aus dem "Sonntag Morgen" von 19.09.21)

Eins zu Eins. Der Talk
Sabine von Süsskind, Unternehmerin

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Apr 18, 2021 39:27


Vor bald 30 Jahren hat sie gemeinsam mit ihrem Mann begonnen, den Garten des Familienschlosses Dennenlohe bei Gunzenhausen in einen öffentlichen Park umzuwandeln. Heute ist Sabine Freifrau von Süsskind Gartentherapeutin und Präsidentin des Bayerischen Gartennetzwerks. Moderation: Stefan Parrisius

pr park garten unternehmerin gunzenhausen moderation stefan parrisius
Ausgeflogen
Basti Amler, was motiviert dich für dein Ehrenamt?

Ausgeflogen

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 28:42


In der ersten Folge des LBV-Podcast haben wir Basti Amler zu Gast. Der 23-jährige Student der Sonderpädagogik ist seit vielen Jahren im Artenschutz für die LBV-Kreisgruppe Weißenburg-Gunzenhausen aktiv. Bei “Ausgeflogen” berichtet er, wie vielseitig Artenschutz in Bayern sein kann, vom Aufhängen von Nistkästen bis hin zu Schutzmaßnahmen für gefährdete Wiesenbrüter wie Kiebitz, Uferschnepfe und Wiesenpieper. Wir sprechen darüber, wie der Bundesfreiwilligendienst uns zu unserer heutigen Tätigkeit gebracht hat und dass das Artensterben nicht nur woanders, sondern auch vor unserer Haustüre passiert. Mit Basti erfährt man richtig, dass man bereits im Kleinen viel erreichen kann und wie wertvoll ehrenamtliches Engagement für einen selbst sein kann. Eine neue Folge von "Ausgeflogen" erscheint jeden ersten Donnerstag im Monat. Der LBV-Podcast wird gefördert vom Bayerischen Naturschutzfonds aus Mitteln der GlücksSpirale. Anregungen und Themenwünsche könnt ihr gerne senden an podcast@lbv.de. Die Musik im Podcast wurde komponiert und produziert von Dominik Eulberg.

ERF Gottesdienst
„Ein gnädiger Gott, der zürnt?“

ERF Gottesdienst

Play Episode Listen Later Jun 27, 2020 55:00


ERF Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Markus Steinhilber aus dem Geistlichen Zentrum Hensoltshöhe in Gunzenhausen.

gott der z gunzenhausen
ERF Gottesdienst
„Die Christen waren ein Herz und eine Seele?“

ERF Gottesdienst

Play Episode Listen Later Jun 13, 2020 55:00


ERF Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Wolfgang Becker aus dem Geistlichen Zentrum Hensoltshöhe in Gunzenhausen.

seele waren und eine ein herz die christen wolfgang becker gunzenhausen
Der Pferdepodcast
Episode 66 - Globilas in love

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later May 17, 2020 45:39


In dieser Episode des Pferdepodcasts (Folge 66 - "Globilas in love") spielen Glücksgefühle eine ganz große Rolle. Okay: Jenny ist ein bisschen traurig, dass die Corona-Lockerungen für das Haflinger-Championat in Gunzenhausen zu spät kommen und das Turnier bestenfalls im Herbst nachgeholt werden kann. Doch ansonsten prägen ganz viele positive Nachrichten die Gefühlslage im Pferdepodcast. So haben Jenny und Chris die Reitschule Hofer in Ottenhöfen im Schwarzwald besucht und nachgefragt, was die vorsichtigen Corona-Lockerungen in der vergangenen Woche konkret bewirkt haben. Das Interview mit Reitschul-Chefin Nadine und ihrer Tochter Silvia hört ihr ab Minute 7:51.
Um die Pferdepodcast-Herde geht es ab Minute 16:46. Jenny erzählt über erste Rangeleien und Positionskämpfe zwischen AC/DC und Klex, ihr Trainingspensum und Pläne für ein Lehrgangswochenende mit den beiden Jungpferden und die Woche von Oldtimer Globus auf der Rentnerwiese. Globus lebt sich dort immer besser ein und hat sich verliebt. Jenny erklärt unter anderem, welche Auswirkungen seine Liaison mit einer Scheck-Stute auf seine Position in der Senioren-Herde hat. Um eine coole neue Software für Stallgemeinschaften geht es ab Minute 30:40. Marcel Obaida aus der Nähe von Stuttgart berichtet über "myroundpen". Er und sein Team haben das Programm entwickelt, um Reitstallbetreibern und deren Einstellern das Leben zu erleichtern.
myroundpen verbessert beispielswiese die Kommunikation: Das digitale schwarze Brett als zentraler Kommunikationskanal macht Absprachen im Stall zuverlässiger und direkter. myroundpen sorgt für zufriedene Reiter: Einsteller und Reiter sind mit den Pferden digital vernetzt und können so auch von zuhause aus wichtige Informationen einsehen. Auf der Internetseite von myroundpen gibt es neben vielen wichtigen Infos auch eine Demoversion zum Ausprobieren.
Wer eine Mail an Marcel und sein Team sendet, erhält mit dem Gutscheincode PFERDEPODCAST4 vier anstelle von drei kostenlosen Testmonaten für myroundpen. Alle relevanten Links findet ihr auf der Pferdepodcast-Seite im Netz.

Der Pferdepodcast
Episode 62 - Der Zirkelflitzer

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 44:16


In Folge 62 des Pferdepodcasts ("Der Zirkelflitzer") unternehmen wir einen Ausflug in die Westernreiterei. Sind Haflinger für diese Reitweise eigentlich gut geeignet? Worin liegt der Reiz beim Westernreitern? Kann ich das einfach mal so ausprobieren? Brauche ich von der ersten Reitstunde an an einen Westernsattel oder geht das auch erstmal so? Diese Frage beantwortet unser Gast Melina Rapp ab Minute 07:02. Weitere Themen in dieser Folge:
Jenny und Chris sprechen ab Minute 02:46 über die Chancen, dass das Haflingerchampionat in Gunzenhausen stattfinden kann oder ob es dieses Jahr leider der Coronakrise zum Opfer fallen muss. Und was hat der junge Haflinger AC/DC in der vergangenen Woche gemacht? Darüber spricht Jenny ab Minute 27:03. Unter anderem geht es um weitere Schritte, die die beiden in der Equikinetik unternommen haben. Einen Nachschlag zum Thema Fellwechsel bietet Hörerin Heike. Ihre Sprachnachricht hörst Du ab Minute 34:00. Alle Links zur Folge findest Du auf unserer Homepage im Netz.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Hand in Hand gegen Altersarmut: Ein Projekt der Caritas in Gunzenhausen

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Jun 11, 2019 3:32


Bundesweit sind ca. 14% aller Senioren von Altersarmut betroffen, bayernweit sogar 17%. Die Stadt Gunzenhausen möchte dem entgegenwirken und betroffene ältere Menschen ab 60 Jahren zusammen mit der Caritas niederschwellig unterstützen. Zu diesem Zweck wurde der Verein "Hand in Hand gegen Altersarmut e. V." gegründet. Bernhard Löhlein berichtet. (Mitarbeit: Andrea Schödl)

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Hand in Hand gegen Altersarmut: Ein Projekt der Caritas in Gunzenhausen

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Jun 11, 2019 3:32


Bundesweit sind ca. 14% aller Senioren von Altersarmut betroffen, bayernweit sogar 17%. Die Stadt Gunzenhausen möchte dem entgegenwirken und betroffene ältere Menschen ab 60 Jahren zusammen mit der Caritas niederschwellig unterstützen. Zu diesem Zweck wurde der Verein "Hand in Hand gegen Altersarmut e. V." gegründet. Bernhard Löhlein berichtet. (Mitarbeit: Andrea Schödl)

Der Pferdepodcast
Episode 19 - Jo mei, der Isidisi!

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later May 26, 2019 28:49


Diese Folge ist komplett im bayerischen Gunzenhausen entstanden, wo der junge Haflinger AC/DC den ersten sportlichen Wettkampf seines Lebens bestritten hat. Wie aufregend das war! Und sportlich erfolgreich war es auch. Als einer der jüngsten Teilnehmer der Reitpferdeprüfung war AC/DC Erster der Reserve und verfehlte die Platzierung damit nur um einen einzigen Rang. Jenny berichtet in dieser Episode über die Prüfungen, die sie mit AC/DC und Nixon bestritten hat. Außerdem kommen viele spannende Menschen zu Wort, die bei dem Championat eine Rolle gespielt haben. So berichtet Florian ab Minute 5:48 Minute über seinen Job als Stallmeister. Uwe Fuchs erklärt ab Minute 7:47 Minute, worin die Faszination des Kutsche-Fahrens besteht. Ab Minute 16:50 Minute schätzt der höchste Offizielle des Championats, Bruno Six, den diesjährigen Leistungsstand der Haflinger ein. Außerdem erzählt er, wie groß bisweilen der Diskussionsbedarf bei den Teilnehmern über die vergebenen Noten der Wertungsrichter ist. Ein bekanntes Gesicht der Haflingerszene kommt ab Minute 21:42 Minute zu Wort: Andrea Pitz. Viele kennen sie als Verkäuferin bestimmter Sättel, die bei Haflingerreitern gefragt sind. Neu in ihrem Programm sind therapeutische Pferdedecken, die elektromagnetische Felder erzeugen. Wir haben die Sache mit Nixon ausprobiert. Weitere Infos zu den Decken gibt es im Netz: https://www.butterfly-mobil.com

Der Pferdepodcast
Episode 18 - Zoff im Stall

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later May 19, 2019 35:38


Die Spannung steigt bei Jenny und ihren jungen Sporthaflingern: Wenige Tage noch bis zum ersten großen Turnier des Jahres, der Haflinger-Meisterschaft in Gunzenhausen. Für Youngster AC/DC wird es der erste sportliche Wettkampf seines Lebens sein. Nixon hat in Mailand und Ruppichteroth zwar schon große Haflingerturniere kennengelernt, doch auch für ihn ist es seine Premierenvorstellung in Gunzenhausen. Entsprechend angespannt ist Jenny. Deshalb hat sie sich vor dem großen Turnierwochenende in Bayern noch mal Tipps von ihrem Trainer und Lehrmeister Reimund Wille geben lassen. Der ehemalige Landestrainer für Vielseitigkeit des Landesverbands Hamburg spricht ab Minute 6:31 unter anderem darüber, wie man ein guckiges und nervöses Pferd in der direkten Wettkampfvorbereitung auf dem Abreiteplatz noch beruhigen kann, wie groß die Gefahr des "Überpowerns" im Training vor einem Wettkampf ist und wie er generell das Potential von Haflingern im Turniersport einschätzt. Um eine Mail von Pferdepodcast-Hörerin Nina geht es ab Minute 20:50. Nina ärgert sich über die "Vermenschlichung" der Pferde, die in ihrem Stall betrieben wird. Sie habe das Gefühl, dass kaum jemand noch darüber nachdenke, dass Pferde Tiere seien, zum Beispiel wenn es um das Thema Rausstellen bei Regen gehe. Oder dass Pferde nur separiert auf eine Weide gelassen werden, aus Angst, sie könnten beim Umgang mit Artgenossen einen Kratzer davontragen oder gar eine Verletzung erleiden. Und: Nina beklagt sich auch über Unehrlichkeit bei der Kommunikation miteinander. Sie schreibt: "Wir Haffimenschen stehen ja in sehr engem Kontakt, auch hier auf Instagram. Dennoch gibt es viele Menschen, die vornerum im Netz auf freundlich machen und hintenrum über sämtliche Profile herziehen. Hatte kürzlichen so einen Zwischenfall mit einer vermeintlichen 'Freundin'." Jenny sagt, wie sie zum "Vermenschlichen" von Pferden steht und welche Strategien sie angewendet hat, um Streitereien in Stallgemeinschaften aus dem Weg zu gehen. Hast Du auch Themenvorschläge oder Probleme, die wir im Pferdepodcast besprechen sollten? Dann schreib uns über soziale Netzwerke oder benutze das Kontaktformular auf unserer Homepage: https://derpferdepodcast.com/kontakt/

Der Pferdepodcast
Episode 9 - Barfuß im Regen

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Mar 17, 2019 27:11


Ja wie cool ist das denn? Wir hatten ja in der vergangenen Woche gefragt, über welche Länder unsere Hörer so verstreut sind. Julie hat uns via Instagram dann tatsächlich eine Nachricht vom anderen Ende der Welt zukommen lassen. Sie habe unseren Podcast in Neuseeland entdeckt, sei begeisterte Hörerin und sende schöne Grüße vom Meer. Vielen Dank! In der aktuellen Folge reden Jenny und Chris darüber ab Minute 2:00. Noch einen Tipp zum Vorwochenthema "Gebisse" hat Hörerin Katrin beigesteuert, ebenfalls über Social Media. Ihre Empfehlung ist Thema ab Minute 3:35. Auch was soll es geben: AC/DC hat in der zurückliegenden Woche im Training eher Rück- als Fortschritte gemacht. Die Sache mit dem Stillstehen beim Aufsteigen ist ihm glatt aus dem jungen Pferdeköpfchen entfallen. Wie sie damit umgegangen ist und AC/DC zurück in die Spur geholt hat, erzählt Jenny ab Minute 4:12. Konkrete Formen hat die Planung für AC/DCs erste Reise zu einem Turnier angenommen. Was Jenny mit dem Kleinen vorhat und welche Rolle er im Sommer in Gunzenhausen spielen soll, ist Thema ab Minute 11:22. Um Hufeisen, Hufschuhe und "barfuß" laufende Pferde geht es ab Minute 13:25 - unsere Hörerin Henrike hatte sich gewünscht, dass wir darüber reden. Jenny kann ausführlich aus eigener Erfahrung berichten, weil Nixons Hufe über einen langen Zeitraum hinweg Probleme bereitet haben und Jenny viel experimentieren musste, um das Pony wieder auf gesunde Füße zu stellen. Und last but not least: Wohooo - der Pferdepodcast ist ab sofort auch auf Alexa-Geräten von Amazon zu hören. Wie es genau funktioniert und welchen Skill ihr braucht, erklärt Chris ab Minute 25:37.

Der Pferdepodcast
Episode 7 - Tupperparty im Pferdestall

Der Pferdepodcast

Play Episode Listen Later Mar 3, 2019 37:04


In dieser Folge spielt Jennys Turnierplanung für diese Saison eine wichtige Rolle: Welche Turniere sind sportlich herausfordernd? Wo fühlen sich Pferd und Reiter besonders wohl? Welcher Veranstalter bietet ein Barbecue für alle Teilnehmer an? Darum geht es ab Minute 5:55. Im Detail geht Jenny auf diese Haflinger-Turniere ein: Gunzenhausen (ab Minute 9:35), Ruppichteroth (11:25) und Altenstadt (12:45). Und was hat AC/DC in der vergangenen Woche so gemacht? Antwort: Er übt mit seiner Reiterin das Aufsteigen, und zwar ohne Aufstiegshilfe direkt vom Boden aus. Details dazu erzählt Jenny ab Minute 16:00. Um die Ausrüstung junger Pferde geht es ab Minute 20:15. Konkret seht in dieser Folge der Sattel-Kauf im Mittelpunkt: Worauf sollte man achten? Welcher Sattler ist empfehlenswert? Auch der Tipp der Woche dreht sich ums Thema Sattel - ihr hört ihn ab Minute 33:15. Habt Ihr Anmerkungen zur Sendung der Themenwünsche für eine der nächsten Ausgaben? Dann her damit. Nutzt unser Kontaktformular auf www.derpferdepodcast.com oder die Kommunikatonsmöglichkeiten in den sozialen Netzwerken. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!

CobraCast Podcast with Bobby Sharron
#102 Klaus and Jan from "Gunzenhausen Klan"

CobraCast Podcast with Bobby Sharron

Play Episode Listen Later Dec 12, 2017 121:15


On this episode, Klaus Von Beethoven and Jan-Braun Wolf from Gunzenhausen Klan invade the CobraCast Studio for a total off the wall episode to say the least... Stories from their homeland in Germany to recording their new E.P. in Austin, Texas... A fun and over the top episode I hope you enjoy, Much love :)         

Mittagsmagazin
Die stärksten Biere der Welt

Mittagsmagazin

Play Episode Listen Later Aug 25, 2017


Klein-Brauereien, die geschmacklich mehr bieten als "Industrie-Biere", erleben momentan einen Boom. Die private Brauerei Schorschbräu aus Gunzenhausen bei Nürnberg stellt Biere her, die stärker sind als hochprozentige Schnäpse.

Zeit für Bayern
#01 Die Altmühl - Ein Wasserspaziergang

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Jul 26, 2017 52:38


Was verbindet Orte wie Herrieden, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Pappenheim, Solnhofen, Eichstätt, Beilngries und Dietfurt? Es ist die Altmühl. Dieser Fluss rückt Gegenden ins Blickfeld, die hierzulande vielen Menschen fremd sind.

orte gegenden blickfeld altm eichst pappenheim gunzenhausen treuchtlingen beilngries solnhofen
Zeit für Bayern
#01 Die Altmühl - ein Wasserspaziergang

Zeit für Bayern

Play Episode Listen Later Jun 14, 2015 52:15


Was verbindet Orte wie Herrieden, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Pappenheim, Solnhofen, Eichstätt, Beilngries und Dietfurt? Es ist die Altmühl. Dieser Fluss rückt Gegenden ins Blickfeld, die hierzulande vielen Menschen fremd sind.

orte gegenden blickfeld altm eichst pappenheim gunzenhausen treuchtlingen beilngries solnhofen
Zwölfuhrläuten
#01 Zwölfuhrläuten - Gunzenhausen

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later May 2, 2010 3:17


Zwölfuhrläuten aus Gunzenhausen in Mittelfranken, Kath. Pfarrkirche St. Marien

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07
Untersuchungen zur Verbreitung von Fasciola hepatica im bayerischen Milchviehbestand

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 02/07

Play Episode Listen Later Jul 15, 2005


Investigations on the seroprevalence of Fasciola hepatica in Bavarian dairy cattle 5278 bulk tank milk samples were randomly collected from 66 Bavarian districts over a period from February 2003 to March 2005. The samples were tested for antibodies against F. hepatica by the use of an ELISA (astablished by Pourquier/Montpellier/France). The period of examination was adapted to the lifecycle of the parasite and the intermediate host. The used »f2« antigen detecting ELISA presents a suitable screening method for the diagnosis on herd level and large scale surveillance programs and is to perform automatically from easily obtained bulk milk. The distribution and prevalence of fasciolosis showed huge differences in the 66 examined rural districts. An overall prevalence of 32.2% could be determined for Bavaria. Prevalences of 4.39% up to 47.23% were found in the 7 administrative districts. It is highly significant that more frequently the liver fluke was detected in Oberbayern (47.23%). A reason for this finding could be the traditional housing systems in this area as well as the geographical position. In Oberfranken (33.18%), Schwaben (33.71%) and Niederbayern (35.33%) similar seroprevalences were detected without significant differences to Bavaria as a whole. In Mittelfranken (24.29%), Unterfranken (4.39%) and Oberpfalz (18.04%) significant lower prevalences were found than in complete Bavaria. The overall prevalence in the alpine uplands of Bavaria amounts to 64.48%. In the alpine upland rural districts Lindau am Bodensee, Oberallgäu, Ostallgäu, Bad Tölz, Miesbach and Bad Reichenhall seroprevalences of 85% - 97.5% were determined. A remarkable high prevalence of 95% was found in the rural district Wunsiedel im Fichtelgebirge (Oberfranken). Because of the river systems in the Fichtelgebirge there exist a lot of wetlands and flood plains (Hermann 2005). Fürth (43.75%), Weißenburg-Gunzenhausen (43.75%) and Roth (46.75) showed the highest prevalences in Mittelfranken. In the three districts significant differences to the overall prevalence of Bavaria were detected.