Search for episodes from Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt with a specific topic:

Latest episodes from Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Selbstwertvoll – Frauen beim SkF entdecken ihre innere Stärke

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 2:43


Die Familien- und Lebensberatung des Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Ingolstadt startet Ende September mit der neuen Seminarreihe „Selbstwertvoll – Entdecke Deine innere Stärke“ für Frauen zwischen 35 und 50 Jahren. Unter der Anleitung von Sozialpädagogin Gabriele Kettner machen die Teilnehmerinnen ihr Selbstwertgefühl und ihre Selbstwirksamkeit zum Thema von Reflexion und Selbsterfahrungsübungen. Bernhard Löhlein berichtet. Bild von StockSnap auf Pixabay

Der Sonntag-Morgen (vom 07.09.25)

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 25:17


Heute mit folgenden Themen: Warum Kaffee immer teurer wird 10 Jahre „Wir schaffen das!“ Beichten - Ausmisten im eigenen Leben Carlo Acutis – der neue Heilige Welttag der Suizid-Prävention Lebensmittel vor der Tonne retten Wehrpflicht oder soziales Pflichtjahr für alle? Zum Ferienende schon Lernen für die Schule? Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein Bild von Leonel Barreto auf Pixabay

Reden rettet Leben: Zum Welttag der Suizid-Prävention am 10. September

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 3:28


Jährlich sterben in Deutschland rund 10.000 Menschen durch Suizid. Damit fordern Suizide mehr Todesopfer als Verkehrsunfälle, Gewalttaten und illegale Drogen zusammen. Trotz dieser Zahlen wird das Thema in der Gesellschaft häufig verdrängt. Darauf macht jedes Jahr der Welttag der Suizid-Prävention am 10. September aufmerksam. An diesem Tag sind in Ingolstadt ungewöhnliche Aktionen geplant. Bernhard Löhlein berichtet.

Von Kirchen, Schaukeln und Gärten: Glücksorte in der Region

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 4:34


Was haben der Mortuarium im Eichstätter Dom, das Schloss in Hofstetten oder der Biergarten im Kloster Scheyern gemeinsam? Sie alle sind sogenannte Glücksorte. Das meint zumindest die Reisejournalistin Katja Wegener. Soeben hat sie das Buch „Glücksorte im nördlichen Oberbayern“ (Verlag Droste) veröffentlicht. Nicht das erste Mal, dass sie ihre Leserinnen und Leser an die schönsten Plätze der Umgebung mitgenommen hat. Was ein Glücksort ausmacht und warum auch Kirchen dazu gehören, darüber hat Bernhard Löhlein mit ihr gesprochen.

Der Sonntag-Morgen (vom 31.08.25)

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 29:48


Heute mit folgenden Themen: Den Übergang in den Ruhestand gestalten Fromme Weinberge: Woher kommen die Weinbergsnamen? Unterwegs zu heiligen Orten: Die Marienkirche in Treuchtlingen September - der siebte Monat? Glücksorte in der Region Antikriegstag: Ist Frieden möglich? 3000 km zu Fuß nach Santiago de Compostela Bio-Erlebnistag im Kloster Plankstetten Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein Bild von Vladimír Hirsch auf Pixabay

Spuren der Vergangenheit: Umriss der Nikolauskapelle auf dem Domplatz

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 3:54


Der gepflasterte Umriss der historischen Nikolauskapelle auf dem Domplatz in Eichstätt ist fertiggestellt. Nun können alle anhand des farblich abgehobenen Steins nachempfinden, wo die ehemalige Kapelle unter der Erde noch heute liegt. Die Überreste der romanischen Nikolauskapelle waren in den 1980er-Jahren bei Grabungen unter dem Pflaster zutage getreten. Damals wurden die Funde dokumentiert und die Fundamente des ehemaligen Gotteshauses wieder fachgerecht verschüttet. Was sich da einst unter dem Domplatz befunden hat, weiß Kunsthistorikerin Dr. Claudia Grund. Bernhard Löhlein hat mit ihr gesprochen.

Zum Tag der gebrauchten Kleidung: Die Kleiderkammer im Caritas-Markt

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 4:00


Am 25. August ist ein besonderer Tag für alle, die Mode lieben und gleichzeitig die Umwelt schützen wollen: Es ist der Tag der gebrauchten Kleidung. Werft mal einen Blick in euren Kleiderschrank. Da findet ihr bestimmt ein paar Stücke, die ihr nicht mehr tragt. Die aber zu schade sind zum Wegwerfen. Redakteur Bernhard Löhlein ging es genauso. Darum har er sich entschieden, Kleidung abzugeben – in der Kleiderkammer des Caritas-Markts in Gaimersheim.

Der Sonntag-Morgen (vom 24.08.25)

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 26:07


Heute mit folgenden Themen: Die Nikolaus-Kapelle am Domplatz Buchtipp: Holy Mountain 1.000 km zu Fuß nach Rom Ein Motorrad für den Papst Tag der gebrauchten Kleidung: Die Kleiderkammer im Caritas-Markt Hundertste Begleitfahrt bei der Bahnhofsmission Ingolstadt Mit Vorsicht genießen: Das Trendgetränk Matcha Latte Schluss mit der Hektik: Sommer auf der Alm Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein Bild von Tatjana Posavec auf Pixabay

Tiere in der Bibel – Sonderausstellung im Nürnberger Bibelmuseum

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 2:59


Die böse Schlange im Paradies oder der große Fisch, der Jona verschluckt. Und natürlich die Geschichte von Noahs Arche. In der Bibel kommen jede Menge Tiere vor. Im Bibelmuseum Bayern in Nürnberg läuft dazu im Moment eine Sonderausstellung und es gibt auch spezielle Führungen für Familien. Eva Maria Kiehlmeier berichtet.

Der Sonntag-Morgen (vom 17.08.25)

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 24:42


Heute mit folgenden Themen: 900 Jahre Wallfahrt nach Bettbrunn Das Familien-Wimmelbuch des Glaubens Die einzige malende Nonne des Barocks im deutschsprachigen Raum Das Kobelnest im Pappenheimer Stadtwald Schlaf dich gesund! - Tipps von einer Schlafexpertin Sternsinger: Spendenergebnis gesteigert Jesus Glow – neuer Trend auf Tik-Tok "Selbstwertvoll – Entdecke Deine innere Stärke" - Ein Seminar vom SkF Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

Mariä Himmelfahrt: Kräuter in Gefahr

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 5:04


Kräuter sind ökologische Multitalente. Sie bieten Lebensraum, können Biotope miteinander vernetzen – und nicht zuletzt: sie sehen wunderschön aus. Allerdings: Die Kräuter blühen immer frühen. Das wird zunehmend ein Problem beim Sammeln von Kräuterbüscheln für Mariä Himmelfahrt. Bernhard Löhlein hat darüber mit Professorin Susanne Jochner-Oette von der Katholischen Universität (KU) Eichstätt-Ingolstadt gesprochen.

"Pabst, Leo, bitte!" - Leben mit einem ungewöhnlichen Nachnamen

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 2:22


Als der Würzbuger Leo Pabst die ersten Bilder vom neuen Papst sieht, verschlägt es ihm die Sprache: Kardinal Prevost hat seinen Namen gewählt! Seitdem kann sich der 77jährige Rentner vor Anspielungen nicht retten. Das gilt auch für seinen Sohn Udo, Religionslehrer in Ingolstadt. Doch der nimmt es gelassen. Sein Nachname ist sogar Türöffner für viele Gespräche. Bernhard Löhlein berichtet.

Der Sonntag-Morgen (vom 10.08.25)

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 26:28


Heute mit folgenden Themen: Wie wir gut alt werden – und warum Vorbereitung so wichtig ist Smartphone-Nutzung der Eltern - Auswirkungen auf Babys und Kleinkinder Eichstätter Weltjugendtreffen in Rom "Pabst, Leo, bitte!" Warum Sternschnuppen Laurentiustränen heißen August: Die Zeit der Sternschnuppen Das Diözesanlager der DPSG Mariä Himmelfahrt: Kräuter in Gefahr Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

Ganz nah am Papst: Franziska Mayer und Veronika Wecker beim Weltjugendtreffen in Rom

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 3:44


Es war ein überwältigendes Erlebnis: Rund eine Million junger Menschen aus 150 Ländern trafen sich vergangene Woche in Rom – zum Weltjugendtreffen im Heiligen Jahr. Auch eine Gruppe aus dem Bistum Eichstätt war dabei. Franziska Mayer aus Ingolstadt-Etting und Veronika Wecker aus Nürnberg zeigten sich tief beeindruckt von der Atmosphäre in der Ewigen Stadt - und sind Papst Leo ganz nah gekommen. Bernhard Löhlein berichtet.

Flauschige Bommel-Parade: Der „Rote Teppich“ im Eichstätter Diözesanmuseum

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 2:39


Da kann man glatt rot sehen! Und das soll man in diesem Fall auch, wenn man das Domschatz- und Diözesanmuseum in Eichstätt betritt. Schon am Eingang werden die Besucherinnen und Besucher von einer flauschigen Bommel-Parade in rot, pink und magenta begrüßt. Und im Museum entfaltet sich dann die ganze Farbenpracht. Melanie Arzenheimer hat vor Ort Museumsleiterin Dr. Claudia Grund getroffen.

Der Sonntag-Morgen (vom 03.08.25)

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 26:22


Heute mit folgenden Themen: Die neue Löschanlage am Eichstätter Dom Sonnenschutz – aber richtig Sommer-Reihe - Kirchen im Bistum: St. Martin in Greding "Jesus Biker" auf dem Weg zum Papst nach Rom Schulranzen in die Ecke – entspannt in den Urlaub 75 Jahre Müttergenesungswerk Zwischen KI und Gemeinschaftsgefühl - Bayerns Büchereien im digitalen Wandel Der Second Hand Laden in Eichstätt Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

Was tun, wenn der Dom brennt? Die neue Löschanlage ist in Betrieb

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 2:51


Im vergangenen Jahr wurde der Eichstätter Dom nach langjähriger Renovierung wieder eröffnet. Jetzt strahlt er im neuen Glanz und wird gerade in den Sommermonaten von vielen Touristen bestaunt. Damit das so bleibt, sind entsprechende Sicherheitsmaßnahmen eingebaut worden. Soeben ist die neue Löschanlage freigegeben worden - und wird doch hoffentlich nie gebraucht. Bernhard Löhlein berichtet.

Ein Herz für die Bedürftigen - 20 Jahre Straßenambulanz in Ingolstadt

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:12


Ohne Arbeit und Perspektive: Ein Los, das in Ingolstadt viele Männer und Frauen teilen. Ihre Heimat sind Tiefgaragen, Straßen, Parkanlagen und Brücken. Sie führen ein Leben, das von Kälte, Wind und Regen, von Gewalt, Alkohol, Drogen und chronischer Krankheit geprägt ist. Und wer dort erkrankt, muss damit rechnen, nicht wieder richtig gesund zu werden. Hilfe bekommen sie in der Straßenambulanz direkt neben der Moritzkirche. Vor 20 Jahren ist Bruder Martin, ein gebürtiger Schwabe, aus der Frankenmetropole Nürnberg nach Ingolstadt gekommen. Bernhard Löhlein berichtet. Weitere Informationen unter: strassenambulanz-ingolstadt.de

Der Sonntag-Morgen (vom 27.07.25)

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 29:18


Heute mit folgenden Themen: Tipps für die Urlaubs-Reise „Stadtführer für alle“ in Nürnberg Sommerreihe "unterwegs zu heilige Orten": Kirche in Kottingwörth Ägidifest vom Krippen- und Kapellenverein Abensberg Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende Verbraucherservice Bayern zum Erdüberlastungstag Ehevorbereitung auf dem Prüfstand 20 Jahre Bruder Martin in Ingolstadt Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

Positive Resonanz: Kirchliche Ehevorbereitung kommt bei den Paaren an

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 3:59


Es soll der schönste Tag im Leben eines Paares werden: die Hochzeit. Doch damit wirklich alles passt, braucht es eine gute Vorbereitung: Der richtige Ort, die Gästeliste, die Musik – da gibt es so viel zu bedenken, dass man leicht vergisst: Die Trauung selbst ist erst der Anfang einer langen Partnerschaft. Für alle, die sich kirchlich trauen lassen wollen, bieten die Kirchen Ehevorbereitungskurse an. Wie diese bei den Paaren ankommen, das haben jetzt die Ergebnisse einer Studie gezeigt.

Abschied nehmen von Freunden: Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 3:33


Jedes Jahr wird der nationale Drogentotengedenktag am 21. Juli begangen. Gedenkveranstaltungen in mehreren deutschen Städten sollen an die Menschen erinnern, die an den Folgen ihres Drogenkonsums, insbesondere ihres Drogenmissbrauchs verstorben sind. In Ingolstadt haben dazu Integra Soziale Diente, der Verein Condrobs und die Caritas eingeladen. Klientinnen und Klienten konnten bei einem Gottesdienst in der Kirche St. Moritz Abschied von ihren Freunden nehmen. Bernhard Löhlein berichtet.

Gelungene Inklusion: Blinde Schülerinnen an der Gnadenthal-Realschule Ingolstadt

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:13


Katharina und Maria Nerb aus Manching sind Zwillinge. Die beiden 15jährigen Mädchen besuchen die Gnadenthal-Realschule in Ingolstadt. Sie haben natürlich viel gemeinsam. Vor allem eines: Beide sind von Geburt an blind. Wie sie damit in der Schule zurechtkommen, darüber berichtet Bernhard Löhlein.

Der Sonntag-Morgen (vom 20.07.25)

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 28:12


Heute mit folgenden Themen: Fahrzeugsenung zum Christophorus-Tag 30 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica Malteser: Gespräche gegen Einsamkeit Das Kinderspiel des Jahres: Topp die Torte Blinde Schülerinnen an der Gnadenthal-Realschule Ingolstadt „Roter Teppich“ im Diözesanmuseum Frauen-EM: Gott in der Hymne Kinderkochkurse in den Sommerferien Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

30 Jahre nach dem Massaker von Srebrenica - Eindrücke von der Gedenkfeier

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 4:29


Es geschah zwischen dem 11. bis zum 19. Juli 1995. Vor genau 30 Jahren. Da wurden während des Bosnienkriegs Tausende von Menschen ermordet. Das Massaker gilt als das schwerste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die UN hat es als Völkermord anerkannt, als Genozid. Vor einer Woche fand dazu eine Gedenkveranstaltung statt. Mit vor Ort war auch Thomas Schmuann vom Eichstätter Diözesanrat. Er ist Pressesprecher des katholischen Hilfswerks Renovabis, das sich für Menschen in Mittel- und Osteuropa einsetzt. Nach seiner Rückkehr hat sich Bernhard Löhlein mit ihm über seine Eindrücke unterhalten.

Vortrag beim KDFB: Wer war Maria Magdalena wirklich?

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 3:09


Wer war Maria Magdalena? Worin liegt ihre bleibende Bedeutung für uns? Diese Fragen nimmt der „Tag der Diakonin“ in den Blick, zu dem der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) der Diözese am Freitag, 18. Juli, nach Eichstätt einlädt. Auf einen Wortgottesdienst, der um 18 Uhr in der Schutzengelkirche (Leonrodplatz 3) beginnt, folgt um 19 Uhr ein Vortrag im Bischöflichen Seminar (Leonrodplatz 3, Raum F 104). Bernhard Löhlein hat im Vorfeld mit der Referentin Dorothee Sandherr-Klemp, Geistliche Beirätin des KDFB-Bundesverbands, gesprochen.

Der Sonntag-Morgen (vom 13.07.25)

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 26:30


Heute mit folgenden Themen: Rückblick: Abschied von P. Gregor Tiere in der Bibel – Sonderausstellung im Bibelmuseum Künstliche Intelligenz bei der Telefonseelsorge Sommerliche Tees – Tipps vom VerbraucherService Bayern Willibaldswoche: Tag der Mitarbeitenden Jahrespressekonferenz von Misereor Deutschsprachige Katholische Gemeinde in London Wer war Maria Magdalena wirklich? Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

Tag der Mitarbeitenden bei der Willibaldswoche: Wie wird Kirche zum Hoffnungsträger?

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 3:03


Wenn eines sicher ist auf dieser Welt, dann das nichts bleibt, wie es ist. Das mag manchen beunruhigen. Auf der anderen Seite liegt die Chance für Innovationen. Auch für die Kirche. Davon sprach Martin Schneider, Prof. für Sozialethik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, beim Tag der Mitarbeitenden während der Willibaldswoche. Mit einem klaren Blick auf die Nöte unserer Zeit, und: wie Kirche da eigentlich gefordert ist. Im Anschluss an seine Anregungen hatte Bernhard Löhlein die Gelegenheit zu einem Gespräch.

Das Gnadenbild der Ingolstädter: Die Schuttermutter

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:29


In der Franziskanerkirche in Ingolstadt befindet sich eine Marienfigur, die von vielen Menschen sehr geschätzt wird: Die Schuttermutter. Nicht nur Einheimische kommen hierher, um im stillen Gebet ihre Anliegen vor die Mutter Gottes zu tragen. Sie ist auch in der Region ein Anziehungspunkt - gerade auch für Suchende und Fragende. Hinter der Schuttermutter steckt eine bewegte und bewegende Geschichte. Bernhard Löhlein hat sich dazu mit dem Gästeführer Eckhard Quante unterhalten.

Der Sonntag-Morgen (vom 06.07.25)

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 27:54


Heute mit folgenden Themen: Das Gnadenbild der Ingolstädter: Die Schuttermutter Gedanke zum Tag: Der Hl. Willibald Pilgern – eine persönliche Reise Engelsstimmen gesucht Gelungene Sanierung: Die Kirche St. Augustin in Ingolstadt Wie Missio im Gaza Streifen hilft Kölner Dom: Führung durch das Dach Höhepunkte der Willibaldswoche 2025 Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

Buntes Fest rund um den Dom: Die Willibaldswoche 2025 in Eichstätt

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 4:01


Unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" startet am Freitagnachmittag die Willibaldswoche mit einem Stand auf dem Eichstätter Altstadtfest. Bis zum Sonntag ist dort ein buntes Programm für Familien geboten. Die ganze Woche über sind viele Pgorammpunkte geplant. Bernhard Löhein fasst zusammen.

Neu im Amt: Diözesanadministrator Alfred Rottler

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:32


Er leitet vorübergehend das Bistum Eichstätt: Dompropst Alfred Rottler. Nach dem Rücktritt von Bischof Gregor Maria Hanke wählte ihn das Domkapitel zum Diözesanadministrator. Rottler war lange Jahre Pfarrer in verschiedenen Gemeinden, er hatte die Abteilung Pastoral im Ordinariat geleitet und ist Präses des Caritasverbandes. Im Gespräch mit Bernhard Löhlein erzählt er, wie er mit der neuen Aufgabe zurecht kommt. (Aus der Sendung: Der Sonntag-Morgen vom 29.06.25)

pr er aufgabe im gespr gemeinden bistum eichst bernhard l
Der Sonntag-Morgen (vom 29.06.25)

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 30:36


Heute mit folgenden Themen: P. Gregor – das letzte Interview mit dem emeritierten Bischof Die neuen Diakone im Bistum Eichstätt Die Babyboomer gehen in Rente 250. Todestag: Das Rokoko-Genie Ignaz Günther Neu im Amt: Diözesanadministrator Alfred Rottler Sommerzeit - Lesezeit: Tipps von Buchhändlern Ein Symbol des Friedens: Der Shalompreis 2025 Einladung zur Willibaldswoche Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

Ein Haus für den Frieden: Der Shalompreis 2025 geht nach Kolumbien

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 3:37


Der Arbeitskreis Shalom für Gerechtigkeit und Frieden an der Katholischen Universität in Eichstätt verleiht am Sonntag, den 29. Juni, den Shalompreis 2025. In diesem Jahr wird die Casa Social Cultural y Memoria aus Buenaventura, Kolumbien ausgezeichnet. Die Initiative schafft inmitten von Armut und Gewalt kreative Bildungsräume für Kinder, Jugendliche, Frauen und afrokolumbianische Gemeinschaften – durch Wandmalerei, Theater, Erinnerungsarbeit und politische Bildung. Carmen Rocío Murillo und Marvin Castro werden den Preis entgegennehmen. Bernhard Löhlein hat mit ihnen gesprochen.

Lesen lohnt sich - Die Buchhandlung St. Willibald am Dom

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:47


Ob gemütlich am Kaminfeuer im Winter - oder unter einem schattigen Baum im heißen Sommer: Lesen geht zu jeder Jahreszeit. Doch wo finde ich das passende Buch für meinen Geschmack? Am besten vor Ort, in einer Buchhandlung. Denn dort steht mir eine riesige Auswahl zur Verfügung. Und: Kompetente Buchhänderlinnen und -händler können nicht nur beraten, sie haben auch stets einen persönlichen Tipp parat. So wie das Team der Buchhandlung St. Willibald am Dom in Eichstätt. Linda Burkhard vom Münchner Kirchenradio berichtet.

Der Sonntag-Morgen (vom 22.06.25)

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 27:35


Heute mit folgenden Themen: Sammlerin von Sterbebildern Wetterumschwünge und die Gesundheit Die erste Blutspende seines Lebens Eine Erde - Gründungstreffen in Erfurt Kunst und Kurioses im Diözesanmuseum Ist es das Richtige? Sarah Tischer über Lebensentscheidungen Vom Senegal nach Berching - auf dem Weg zum Pflegefachmann bei der Caritas Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

"Der Glaube hat mir geholfen " - Gespräch mit der 100jährigen Elisabeth Schwarz aus Ingolstadt

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 3:54


Sie hat den Zweiten Weltkrieg erlebt, Flucht und Vertreibung, Neuanfang und Freiheit: Elisabeth Schwarz. Am 10. April konnte sie in Ingolstadt ihren 100. Geburtstag feiern. In schweren Zeiten hat ihr der Glaube geholfen. Bis heute strahlt sie Gelassenheit und Zuversicht aus. Bernhard Löhlein hat mit ihr gesprochen.

Der Sonntag-Morgen (vom 15.06.25)

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 28:01


Heute mit folgenden Themen: Ministrant und Fußballer bei den Bayern Kirche und Leben in Peru Seelsorge am Münchner Flughafen Urlaub im Kloster Plankstetten Prävention im Sport Digitale Medien in der Kita Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

"Leo rocks the chair" - Der Papst-Popsong aus Neumarkt

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 2:41


Es gibt sie schon, die ersten Souvenirs mit Papst Leo XIV.: Magnete, Caps oder T-Shirts mit seinem Namen. Aber nicht nur das. Auch der erste Song über den neuen Papst ist schon erschienen: Leo rocks the chair. Auf Deusch etwa: Leo rockt den Heiligen Stuhl. Komponiert hat das ganze Achim Silberhorn aus Neumarkt in der Oberpfalz. Im wirklichen Leben ist er Hals-Nasen-Ohrenarzt. Willi Witte vom Münchner Kirchernradio hat ihn besucht.

Danke, Hanke! Ein Rückblick auf eine Bischofszeit voller Nähe und Verantwortung

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 4:45


Fast zwei Jahrzehnte war er Bischof von Eichstätt – jetzt wird aus Gregor Maria Hanke wieder einfach: Pater Gregor. Zwischen Kindergartenbesuchen, Krisen und klaren Haltungen: ein Rückblick auf bewegte Jahre. Ein persönlicher Abschied von Bernhar Löhlein.

Zum Abschied: Ein Interview mit Gregor Maria Hanke aus dem Jahr 2014

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 20:12


Pfingstsonntag, 12 Uhr: Der Vatikan und die Diözese geben zeitgleich bekannt: Gregor Maria Hanke tritt als Bischof von Eichstätt zurück. Er geht in den Ruhestand. Aus diesem Anlass wiederholen wir ein Gespräch mit dem nun emeritierten Bischof, das Bernhard Löhlein kurz nach seinem 60. Geburtstag, im Jahr 2014 geführt hat.

Der Sonntag-Morgen (vom 08.06.25)

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 25:37


Heute mit folgenden Themen: Was feiern wir an Pfingsten? "Voll der Würde" - Die Renovabis-Aktion Wie sich Israel über Touristen freut Geburtstagswünsche für die Kirche Firmung – das Hilfsprojekt des Bonifatiuswerks Der Papst-Popsong aus Neumarkt Neues Buch über Papst Leo XIV. Elisabeth Schwarz: Interview mit einer 100jährigen Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein Bild von Dorothée QUENNESSON auf Pixabay

Finanzen im Blick: Caritas unterstützt bundesweite Aktionswoche Schuldnerberatung

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 2:56


Viele Menschen überschulden sich, weil sie zu wenig Finanzbildung haben. Darauf macht der Caritasverband für die Diözese Eichstätt anlässlich der bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung vom 2. bis zum 6. Juni 2025 aufmerksam. Die Woche steht unter dem Motto „Beste Investition – Finanzbildung. Wenn aus Minus Plus wird“. Peter Esser hat mit Olivia Feyerlein, Schuldnerberaterin bei der Caritas-Kreisstelle Weißenburg und Sprecherin für diesen Bereich beim Caritasverband, gesprochen.

Der Sonntag-Morgen (vom 01.06.25)

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 29:51


Heute mit folgenden Themen: Aktionswoche: Gemeinsam aus der Einsamkeit Neue Nutzung von Kirchenbauten Die erste Diözesan-Eremitin Eichstätter Delegation in Burundi Finanzen im Blick: Die Schuldnerwoche Der Opa-Enkel-Tag Judentum live im Klassenzimmer Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

Ein Meilenstein der Kirchengeschichte: 1.700 Jahre Nicäa

Play Episode Listen Later May 30, 2025 3:07


Im Jahr 325 n. Chr. versammelten sich erstmals Bischöfe aus dem ganzen Römischen Reich, um zentrale Glaubensfragen zu klären. Es ging um nichts Geringeres als das Wesen Jesu Christi – und damit um das Fundament des Christentums. Der Theologe und Diözesanbeauftragte für ökumenische Fragen, Manfred Gerwing, erläutert die dramatischen Hintergründe, den historischen Kontext und die weitreichenden Folgen. Bernhard Löhlein hat mit ihm gesprochen.

Sondersendung zu Christi Himmelfahrt: Väter und die Zeit mit ihren Kindern

Play Episode Listen Later May 29, 2025 12:17


Heute mit folgenden Themen: Väter in der Bibel und Bollerwagentouren Kinder in der Pubertät Väter-Kind-Tag der KAB Opa und ihre Zeit mit den Enkeln Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein Bild von PublicDomainImages auf Pixabay

Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ - Spielenachmittag der Malteser

Play Episode Listen Later May 27, 2025 2:55


Auch in diesem Jahr ruft das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) im Rahmen der Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 dazu auf, Menschen zusammenzubringen, Begegnungen zu schaffen und über das Thema Einsamkeit zu sprechen. So sollen die Öffentlichkeit, Betroffene und Angehörige zum Thema sensibilisiert und über Hilfsangebote informiert werden. Die Malteser in Eichstätt haben zu einem inklusiven Spielenachmittag eingeladen. Bernhard Löhlein berichtet.

Der Sonntag-Morgen (vom 25.05.25)

Play Episode Listen Later May 25, 2025 24:45


Heute mit folgenden Themen: Wolken und Wetter: Sonderausstellung im Bauerngerätemuseum "Himmwlwärts" gewinnt den katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis Renovabis: Gelebte Menschenwürde im Alltag DJK Willibaldslauf - jetzt anmelden! Ein Meilenstein der Kirchengeschichte: 1.700 Jahre Nicäa Was tun bei Prüfungsangst? Dualer Studiengang Religionspädagogik Das Gospeltreffen während der Willibaldswoche Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein Bild: Image by wal_172619 from Pixabay

10 Jahre Laudato Si - Interview mit der Nachhaltigkeitsreferentin Lisa Amon

Play Episode Listen Later May 23, 2025 3:33


Lisa Amon, Nachhaltigkeitsreferentin des Bistums Eichstätt, weiß das Datum noch auswendig: Am 24. Mai 2015 veröffentlichte Papst Franziskus seine Enzyklika Laudato Si. Bis heute, sagt sie voller Überzeugung, sei dieses päpstliche Schreiben für sie eine große Motivation, kirchliche Umweltarbeit zu betreiben. Das Taschenbuch mit dem Text der Enzyklika begleitet Amon seit fast zehn Jahren, es ist voller Unterstreichungen und Randnotizen. Bernhard Löhlein hat mit ihr gesprochen.

Erfahrungen fürs Leben: Bundesfreiwilligendienst bei der Caritas

Play Episode Listen Later May 23, 2025 3:01


Der Bundesfreiwilligendienst - kurz: BFD - ist eine Chance für alle, die sich über einen längeren Zeitraum freiwillig in einer sozialen Einrichtung engagieren wollen. Er steht Männern und Frauen offen, ist unabhängig vom Alter und ermöglicht einen Einblick in soziale Arbeitsfelder. Bei der Caritas im Bistum Eichstätt hat jetzt Sarah Strasser als Koordinatorin neu angefangen. Bernhard Löhlein berichtet.

Der Sonntag-Morgen (vom 18.05.25)

Play Episode Listen Later May 17, 2025 26:45


Heute mit folgenden Themen: Motorrad-Wallfahrt auf dem Habsberg Ein Augustiner-Pater zu Papst Leo XIV. 600 Jahre Liebfrauenmünster: Der Pfarrer, der vom Dach fiel Tauschaktion - Bezahlkarte für Flüchtlinge Erfahrungen fürs Leben: Bundesfreiwilligendienst bei der Caritas Jura-Museum: Was sind Mikrometeoriten? Ein Grund zum Feiern: 50 Jahre GEPA Unterwegs in den Straßen der Stadt - Exerzitien mal anders Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein Bild von Jens auf Pixabay

Digitalisierung in der Pflege

Play Episode Listen Later May 12, 2025 3:16


Zum Internationalen Tages der Pflege am 12. Mai macht der Caritasverband für die Diözese Eichstätt auf die zunehmende Bedeutung der Digitalisierung in diesem Bereich aufmerksam. Die KI analysiert den Pflegeplan und kann Risiken wie Sturzgefahr frühzeitig erkennen - aber niemals den Menschen ersetzen. Bernhard Löhlein berichtet.

Claim Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

Claim Cancel