Podcasts about rainer sigl

  • 11PODCASTS
  • 156EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • May 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about rainer sigl

Latest podcast episodes about rainer sigl

FM4 Spielkultur
#161: GTA, Spielejournalismus und Jubiläen

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later May 8, 2025 59:42


Kurz vor der Aufzeichnung dieses FM4 Game Podcast hat Rockstar Games den zweiten GTA VI-Trailer gedroppt (und die Veröffentlichung des Spiels auf Mai 2026 geschoben). Aber natürlich haben Rainer Sigl und Robert Glashüttner diese Woche weitere Themen am Start: Es geht etwa um den tristen Status Quo des Spielejournalismus und diverse Jubiläen (3 Jahre "Citizen Sleeper", 10 Jahre Rusty Lake, 20 Jahre "Psychonauts"). Empfehlungen aus der FM4 Spielkultur: "Skin Deep", "Clair Obscur: Expedition 33", "Out of Hands". (Folge #161) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 8. Mai 2025, 0-1 Uhr.Weblinks:- Neuer GTA VI-Trailer: youtube.com/watch?v=VQRLujxTm3c- Unity for Humanity: unity.com/de/blog/announcing-the-2025-unity-for-humanity-winners- "Citizen Sleeper" Mini-RPG zum Ausdrucken: jump-over-the-age.itch.io/citizen-sleeper-spindlejack- 20 Jahre "Psychonauts": youtube.com/watch?v=MpiKc_l4wZ4- Alle FM4-Spielkultur-Stories: fm4.orf.at/game

FM4 Spielkultur
#160: Rollenspiele, alt und neu

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later May 1, 2025 56:52


Rollenspiele ziehen sich durch die dieswöchige Ausgabe des FM4 Game Podcast mit Robert Glashüttner und Rainer Sigl. Gleich zwei davon sind in den vergangenen Tagen erschienen und haben für viel Aufmerksamkeit und Begeisterung gesorgt: Einerseits das Remaster von "The Elder Scrolls: Oblivion" aus 2006; andererseits "Clair Obscur: Expedition 33", das neue französische RPG im japanischen Stil. Außerdem gibt es mehr zur "Xeno"-Serie. Darüber hinaus war Robert bei der Switch 2-Präsentation in Berlin, und es geht um Accessibility-Features. Empfehlungen der Woche: "Stygian: Outer Gods", "Bionic Bay", "Lushfoil Photography Sim". (Folge #160) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 1. Mai 2025, 0-1 Uhr.Weblinks:- Steam Accessibility Features: steamcommunity.com- Alle Webstories zu Inhalten der FM4 Spielkultur: fm4.orf.at/game

FM4 Spielkultur
#158: Blue Prince und die Zuspitzung

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 58:46


"Blue Prince" ist ein verblüffend motivierendes Architektur-Rätselspiel, das mit Zufallsgenerierung viel Abwechslung reinbringt. Robert Glashüttner und Rainer Sigl sind von diesem Spiel überzeugt, dann aber auch von der überbordenden Begeisterung zahlreicher Journalist:innen und Creator:innen überrascht. Grund genug, dem blauen Prinzen und seinen Fans die aktuelle Folge des FM4 Game Podcast zu widmen. Außerdem: Kritik an der Punktebewertung von Spielen, die Diskrepanz zwischen Cinematic- und Gameplay-Trailer beim kommenden Shooter "Marathon", und eine Empfehlung von "Promise Mascot Agency".Weblinks:- FM4-Review zu "Blue Prince": fm4.orf.at/stories/3047304/- "Civilization 7"? - 10/10! youtube.com/watch?v=HLm8D6tN6GA- "Civilization 7"? - 0/10! youtube.com/watch?v=XFIIt8b_jsA- "Marathon" Cinematic-Trailer: youtube.com/watch?v=fvbEnWLRo1s- "Marathon" Gameplay-Trailer: youtube.com/watch?v=uZRGDZCl9pg- FM4-Review zu "Promise Mascot Agency": fm4.orf.at/stories/3047346/

FM4 Spielkultur
#157: Viele neue Spiele

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 58:23


Der Frühling ist da, das Jahr 2025 steht mitten im Saft. Das bedeutet für die Gameskultur: Viele aktuelle Veröffentlichungen! Deshalb wirft sich der FM4 Game Podcast in dieser Ausgabe mitten ins Geschehen. Rainer Sigl und Robert Glashüttner präsentieren acht aktuelle Games-Empfehlungen. Darüber hinaus gibt es Nachreichungen zur Switch 2, Freude über die vierteilige "Dwarf Fortress"-Doku, und Gedanken zum "Minecraft"-Film. (Folge #157) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 10. April 2025, 0-1 Uhr.Weblinks:- "Dwarf Fortress"-Doku: youtu.be/MxV24so-dw8- Brick-Breaker Dossier: buttondown.com/TheBallisWild/archive/8-pin-and-pong/- Empfehlungen aktueller Games: "Mother Machine", "South of Midnight", "Tower of Kalemonvo", "Blue Prince", "Karma", "Haste", "The Ebbing", "Breakout Beyond"- Alle Stories zur FM4 Spielkultur immer unter fm4.orf.at/game

FM4 Spielkultur
#156: Nintendo-Neuigkeiten

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 61:19


In dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast steht alles im Zeichen aktueller Nintendo-News. An vorderster Stelle sind dabei natürlich die Infos zur kommenden Switch 2, wofür Robert Glashüttner und Rainer Sigl zum Aufnahmezeitpunkt sogar extra in die Zukunft gereist sind! Danach geht es um den seltsamen KI-Trendbegriff "Vibe-Coding", und anschießend um interessante Steam-Statistiken. Reviews der Woche: "inZOI" und "Atomfall".Info-Nachreichung: Die Switch 2 wird (ohne Game) in Europa rund 470 Euro kosten.Weblinks:- "Vibe-Coding": speedrun.substack.com/p/8-hot-takes-on-vibe-coding-games- Steam-Statistiken: newsletter.gamediscover.co/p/4-great-graphs-and-1-new-feature- "inZOI" und "Atomfall": fm4.orf.at/game

FM4 Spielkultur
#155: Ernste Themen

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 58:22


Games, die sich schwierigen, ernsten Themen widmen, hat man vor 20 Jahren als "Serious Games" bezeichnet. Ein wenig später hieß es "Games with a purpose". Heute braucht es diese Labels nicht mehr. Aktuelle Computerspiele, die sich in schwierige gesellschaftliche, politische, soziale Gefilde wagen, sind heute bemerkenswerter denn je. Anlass sind die aktuellen Titel "The Darkest Files" und "Wednesdays". Rainer Sigl und Robert Glashüttner sprechen in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast ausführlich dazu. Außerdem: Mehr zu "Assassin's Creed Shadows", das nun in der FM4-Rezension vorliegt. (Folge #155) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 27. März 2025, 0-1 Uhr.Weblinks:- "The Darkest Files": fm4.orf.at/stories/3047003/- "Wednesdays": arte.tv/digitalproductions/de/wednesdays/- "AC Shadows": fm4.orf.at/stories/3046939/- Guardian-Artikel: theguardian.com/games/2025/mar/24/video-games-cant-escape-their-role-in-the-radicalisation-of-young-men

FM4 Spielkultur
#154: Wir und die Technik

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 59:08


Wie halten wir es mit der Technik? - Dieser Gretchenfrage stellen sich in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast die beiden Hosts Robert Glashüttner und Rainer Sigl. Computerspiele sind zwar Kultur, aber tragen eine Technikbeschaffenheit in sich, die sie nie ganz ablegen können. Dazu werden unterschiedliche Aspekte gewälzt und natürlich auch junge und ältere Anekdoten erzählt. Zusätzlich gibt Rainer eine Vorschau auf "Assassin's Creed Shadows", und Robert hat sich näher mit der Social-Games-Plattform Roblox beschäftigt. Die Empfehlung der Woche ist das clevere Cozy-Game "Wanderstop". (Folge #154) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 20. März 2025, 0-1 Uhr.Links:- Roblox: fm4.orf.at/stories/3046805/- "Wanderstop": fm4.orf.at/stories/3046835/

FM4 Spielkultur
#153: Split Fiction und Koop-Gaming

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 54:40


Das neue kooperative, actionreiche und niederschwellige Zwei-Personen-Spiel Split Fiction ist da, und es ist fast perfekt geworden. Das nehmen Rainer Sigl und Robert Glashüttner zum Anlass, in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast allgemein über Koop-Games zu sprechen, die uns in den letzten zehn Jahren besonders begeistert haben. Außerdem stellen wir den Grazer Apple-Game-Entwickler Klemens Strasser vor. Und wir feiern acht (!) Jahre FM4 Spielekammerl, unseren wöchentlichen Variety-Gaming-Livestream. (Folge #153) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 13. März 2025, 0-1 Uhr.Links:- Split Fiction: fm4.orf.at/stories/3046756- Klemens Strasser: fm4.orf.at/stories/3046761- Knights in Tight Spaces: fm4.orf.at/stories/3046715- FM4 Spielekammerl: twitch.tv/radiofm4- Spaceteam: spaceteam.ca- Weitere Koop-Games-Empfehlungen: It Takes Two; A Way Out; Unravel; Portal 2; We Were Here; Overcooked; Lethal Company; PHOGS!; Bread & Fred; Heave Ho; Keep Talking and Nobody Explodes

FM4 Spielkultur
#152: 25 Jahre Die Sims

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 57:26


Zur Feier des 25-jährigen Geburtstags von Die Sims widmen sich Rainer Sigl und Robert Glashüttner in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast der beliebten und vor allem vielseitigen Life-Sim, die tief in die Popkultur eingedrungen ist. Außerdem sprechen die beiden über geklaute Games, die First Player Experience, und warum auch Fachjournalist:innen sich trauen sollten, Spieleserien zu testen, in denen sie sich nicht perfekt auskennen. Robert schwärmt außerdem von der Animal Well-Doku sowie dem witzigen Retro-Ästhetik-Tool Shaderglass. Rezensionen sind diese Woche Lost Records: Bloom & Rage und Mind Over Magic. (Folge #152) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 6. März 2025, 0-1 Uhr.Links:- 25 Jahre Die Sims: fm4.orf.at/stories/3046639- Animal Well-Doku: youtube.com/watch?v=tffo3U4owwE- Videogamedunkey: youtube.com/videogamedunkey- Shaderglass: mausimus.itch.io/shaderglass- Lost Records: fm4.orf.at/stories/3046648- Mind Over Magic: fm4.orf.at/stories/3046589

FM4 Spielkultur
#151: Spieledemos beim Steam Next Fest

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 57:20


Dieses Mal wühlen Robert Glashüttner und Rainer Sigl tief in der aktuellen Spieledemokiste, denn das Steam Next Fest lädt ein und läuft noch bis inklusive 3. März! Das bedeutet: Hunderte Games, die erst erscheinen werden, können kostenfrei vorab runtergeladen und ausprobiert werden. Der FM4 Game Podcast spricht sieben persönliche Tipps aus. Außerdem: Eine Analyse des aktuellen Rollenspiels "Avowed" von Obsidian, und ein umfangreicher Bericht zum kuriosen Machinima-Film "Grand Theft Hamlet". (Folge #151) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 27. Februar 2025, 0-1 Uhr.Infos/Links:- Demo-Empfehlungen fürs Steam Next Fest (store.steampowered.com/sale/nextfest): Ninja Ming, Stygian: Outer Gods, Gothic 1 Remake, Promise Mascot Agency, Mother Machine, The Horror at Highrook, Skin Deep- Avowed: fm4.orf.at/stories/3046514/- Grand Theft Hamlet: fm4.orf.at/stories/3046592/

FM4 Spielkultur
#150: Civilization und nachhaltige Spieleentwicklung

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 57:18


Wir nutzen die Veröffentlichung des neuen "Civilization", um allgemein über Darstellung von Geschichte in Games zu sprechen. Danach widmen sich Robert Glashüttner und Rainer Sigl in dieser - 150.! - Ausgabe des FM4 Game Podcast um nachhaltige Spieleentwicklung, die nicht gestresst dem nächstbesten Trend nachläuft. Außerdem: Das schwierige "zweite Album" bei Indies, deren erstes Spiel schon ein Superhit war, Tools fürs bessere Sortieren der digitalen Spielesammlung, und eine Mischung aus E-Reader und Indie-Spielkonsole. Besonders viel Freude hatten Rainer und Robert diese Woche beim Spielen des Roadtrip-Games "Keep Driving".Links:- FM4-Review zu "Civilization 7": fm4.orf.at/stories/3046395- Historische Authentizität in Games: topos.orf.at/civilization-7-game100- Supercell-CEO über 2024: supercell.com/en/news/forever-game- "Zweites Album" für Indies: pushtotalk.gg/p/the-art-of-the-follow-up- inkconsole.com- FM4-Review zu "Keep Driving": fm4.orf.at/stories/3046380

FM4 Spielkultur
#149: Das Problem mit EA

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 59:50


Warum hat der Games-Konzern EA seit Jahrzehnten so einen schlechten Ruf? Rainer Sigl und Robert Glashüttner führen einige Gründe dafür an. Anlass dafür ist die vermeintlich schlechte Performance von "Dragon Age: The Veilguard" sowie die vermurkste Neuauflage der ersten beiden Teile von "The Sims", die vor kurzem erschienen ist. Außerdem gibt es aktuelle Empfehlungen, und zwar zu "Blue Prince" (Demo), "Hole" und "The Stone of Madness". Auch mit dabei: eine Analyse zu toxischen Emotes und ein Hinweis auf die jüngste FM4 Spielekammerl-Show, wo es einen großartigen Pixel-Art-Workshop zu sehen gibt. (Folge #149) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 13. Februar 2025, 0-1 Uhr.Links:- Blue Prince: store.steampowered.com/app/1569580/Blue_Prince/- Hole: store.steampowered.com/app/2971610/HOLE/- The Stone of Madness: fm4.orf.at- Interview mit John Romero: youtube.com/watch?v=sBOMxyuyQeQ- FM4 Spielekammerl-Show, Pixel-Art-Special: twitch.tv/videos/237955833

FM4 Spielkultur
#148: Kingdom Come: Deliverance 2

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 57:56


Authentizität und Realismus: Das heftet sich das neu erschienene Mittelalter-Game "Kingdom Come: Deliverance 2" vom tschechischen Studio Warhorse an die Fahnen. Rainer Sigl, der Mediävistik studiert hat und das Game ausführlich gespielt hat, stellt diese Behauptung kritisch auf die argumentative Probe. Robert Glashüttner stellt dazu in diesem FM4 Game Podcast die Fragen und leitet durch diese Analyse. Weiters am Programm: die digitale Bibliothek der Video Game History Foundation, das Steam Idler Fest, der Edle Handwerker, und ein Gespräch zu "Citizen Sleeper 2" (Folge #148) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 6. Februar 2025, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
#147: Computerspiele zum Angreifen

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 54:57


Anlässlich des Xbox-Showcase, der vor wenigen Tagen über die Bühne gegangen ist, sprechen Robert Glashüttner und Rainer Sigl in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast über die Titel, die dort vorgestellt wurden - unter anderem das neue "Doom". Weiterführend machen sich die beiden Gedanken über die Marke Xbox und ob es dafür weiterhin ein physisches Produkt braucht. Dinge zum Angreifen, die ziehen sich dieses Mal durch: etwa auch, wenn es um Hardware-Emulation von Retrospielen geht. Berichte aus der FM4 Spielkultur: Klettern in Games, eine Rezension zu "Helskate", und eine Gratulation an den Wiener Designer Martin Mauersics, dessen abwechslungsreiches Shoot'em up "Eigengrau" vor kurzem ausgezeichnet wurde. (Folge #147) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 30. Januar 2025, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
#146: Indies und Industrieanalyse

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 56:44


Rainer Sigl und Robert Glashüttner widmen sich in dieser Folge des FM4 Game Podcast der umfangreichen Industrieanalyse von Matthew Ball. In einem über 200 Seiten schweren Slide-Deck wird dort analysiert, wie sich die Gamesbranche in den letzten Jahren entwickelt hat und was zu erwarten ist. Außerdem: die nominierten Titel des Independent Games Festival, ein Primer und ein Interview (mit Alex Custodio) über Permacomputing, und ein Gespräch mit Simon Schneider über seinen neuen Verein creAT, der Indie-Game-Areas für Veranstaltungen in ganz Österreich organisiert. Reviews: Hyper Light Breaker, Ballionaire. (Folge #146) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 23. Januar 2025, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
#145: Unterm Radar bis mega gehypt

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 57:38


Robert Glashüttner und Rainer Sigl sprechen diesmal über Aufmerksamkeitsökonomie in der Gameskultur. Von Zulieferfirmen, die unterm Radar fliegen und wo deshalb mitunter grobe Missstände vorliegen, bis hin zu vorab stark gehypten Games, in die (zu) viel rein interpretiert wird, ist einiges dabei. Außerdem: Plaudereien zu Solitaire, eine Analyse zu Konsole vs. PC, großartige Speedrunning-Challenges, und natürlich aktuelle Empfehlungen aus der FM4 Spielkultur: "Sulfur", "Dungeons of Dreadrock 2" und "Daisy Dangerous". (Folge #145) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 16. Jänner 2025, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
#141: Das Jahr 2024 in Spielen

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 54:24


Das Jahresende ist die Zeit der Rankings und Rückblicke, und auch wir können uns diesem Zwang nicht entziehen. Anstatt euch allerdings die 17. Best of Videogames-Liste von links zu bieten, schauen sich Rainer Sigl und Conny Lee an, was denn im vergangenen Jahr die bestimmenden Themen und Ereignisse waren und suchen dazu passende Games aus, die nicht zwingend aus dem Jahr 2024 sein müssen. Außerdem sprechen sie über große Games die bei den Game Awards angekündigt wurden und verraten euch, was ihre Lieblingsspiele des Jahres waren. (Folge #141) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 19. Dezember 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
#140 Indiana Jones und der Tempel des Retro

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 59:42


140 “Indiana Jones und der große Kreis” beschert der Popwelt noch ein bombastisches Games-Weihnachtsgeeschenk in letzter Minute. David Riegler ist in diesem FM4 Game Podcast zu Gast bei Robert Glashüttner und Rainer Sigl, um über das gelungene Action Adventure zu sprechen. Außerdem blicken wir zurück auf ein Jahr voller moderner Retro-Perlen: Mit “The Crimson Diamond”, “Skald - Against the Black Priory”, “Minishoot Adventures”, “Selaco”, “Caves of Qud” und “UFO 50” hat 2024 nämlich auchgroßartige Retro-Perlen hervorgebracht. Außerdem: Rezensionen zu “30 Birds” und “Enigma of Fear”. (Folge #140) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 12. Dezember 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
#139: Das Jahr der Cozy Games#

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 53:02


139 Mit dem Jahresende nahen die Jahresbestenlisten - natürlich auch bei Videospielen. Im FM4 Game Podcast blicken auch David Riegler und Rainer Sigl auf das ganze Spielejahr zurück, aber durch die rosa Brille - mit Absicht: Cozy Games, also Spiele, in denen es weniger ums Kämpfen und Überleben geht, sondern eher um Gemütlichkeit, Achtsamkeit und Kooperation. Klingt nach Hype-Trend, Biedermeier und "Stardew Valley" samt seinen 1000 Klonen? Ja - aber nicht nur. Entgegen dem Klischee hat das Cozy-Games-Jahr 2024 Spiele aus ganz verschiedenen Genres und Richtungen hervorgebracht - viele davon hat FM4 bereits bei Erscheinen gewürdigt. David und Rainer holen "Tiny Glade", "Trash Goblin", "REKA", "Little Kitty, Big City", "Core Keeper", "Oddsparks", "Towers of Aghasba", "Europa", "Smalland", "Botany Manor" und "Schnupferich: Die Melodie des Mumintals" nochmal auf Podcast-Bühne - es war ein gutes Jahr für Cozy Games. (Folge #139) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 5. Dezember 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
#138 First Person History

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 57:08


138 Die Reaktionen in Presse und Fan-Community waren bei “STALKER 2” gemischt, im Gegensatz zu einem anderen großen Titel des Herbsts, den neuen “Dragon Age”, waren diesmal aber die Fans zufrieden und die Kritiker, zumindest manche, mit technischer Detailkritik beschäftigt. Bei einem sind sich alle einig: Das ukrainische Spiel ist eine Zeitreise in die Vergangenheit, in Zeiten, als sich der First Person Shooter als Genre so richtig zu diversifizieren begann. Rainer Sigl und Robert Glashüttner blicken zurück auf diese Zeit, aber der Blick geht auch nach vorn. Zum Beispiel zu einer möglichen tragbaren Spielkonsole von Sony. Außerdem: Empfehlungen für “Environmental Station Alpha”, “The Rise of the Golden Idol”, “Dungeon Clawler” und “VED”. (Folge #137) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 28. November 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
#137 S.T.A.L.K.E.R. 2

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 57:02


137 Mit dem neuen „S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl“ bekommt das bekannte ukrainische Spiel rund um die Ruine des Atomreaktors in Tschernobyl nach vielen Jahren endlich einen Nachfolger. Rainer Sigl und David Riegler sprechen über die jahrelange Entwicklung des neuen Teils der Stalker-Reihe, der wegen dem Angriffskrieg auf die Ukraine verzögert und im Exil fertiggestellt wurde. Wir empfehlen diese sehenswerte Doku über die Entstehung , wie auch die Doku von Ephemera und die Doku zum Jubiläum von Half-Life 2. Außerdem die cozy Spiele „Trash Goblin“ und „Tiny House Simulator“ (Folge #137) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 21. November 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
#136 Crisis Games

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 58:24


136 Games haben die Fähigkeit, uns in traumatischen Situationen zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass wir wieder auf die Beine kommen - das gilt vom angstbesetzten Zahnarztwartezimmer bis hin zum Wegkommen vom Doomscrollen in Krisenzeiten. Rainer Sigl und Robert Glashüttner sprechen über Crisis Games und haben gleich jeweils drei Tipps parat: Mit “High Rise”, “Technotopia” und “Desert Golfing” einerseits und “Caravan SandWitch”, “Wilmot Works It Out” und “Flock” andererseits rappelt man sich schnell wieder auf. Außerdem: VR in der Krise, “Genshin Impact” als Konzerterlebnis, “Drova - Forsaken Kin”. (Folge #136) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 14. November 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
# 135 Das große Erzählen#

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 56:11


Der große Gameblockbuster Dragon Age: The Veilguard ist gerade erschienen und das nehmen Rainer Sigl und Conny Lee zum Anlass um in dieser Ausgabe des FM4 Gamepodcasts über das Erzählen und die Relevanz von Storys in Videospielen zu reflektieren.

FM4 Spielkultur
#134 Die Games zur US-Wahl und mehr

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 52:53


134 Die Games zur US-Wahl und mehr: Die US-Präsidentenwahl wird auch in Videospielen zum Thema: Auf Fortnite präsentierte Kamala Harris eine eigene Multiplayer-Map, Tim Walz spielt Madden und Crazy Taxi auf Twitch und auf Roblox wird Werbung fürs Wählengehen gemacht. Außerdem reden Robert Glashüttner und Rainer Sigl über problematische Games Preservation, Ubisofts seltsame Entwicklungs-Kapriolen, Steam-Alterskennzeichnung, Lootbox-Gerichtsurteile und noch viel mehr. AUßerdem: Wir empfehlen diese sehenswerte französische Doku zur Krise der Industrie und die aktuellen Games “Super Mario Party Jamboree” sowie “Neva”. (Folge #134) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 31. Oktober 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
(GPC) #Red: FM4 Game Podcast 133 Games für Schnupfennasen und Fiebertage

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 59:34


133 Games für Schnupfennasen und Fiebertage: Die erste Infektionswelle des herannahenden Winters hat das halbe Land im Griff. Wenn schon krank zu Hause, dann wenigstens ein bisschen Videospielen - das empfehlen Conny Lee und Rainer Sigl in dieser Folge des FM4 Game Podcasts. Nur: Was spielt man halb ermattet neben Kamillentee und Schüttelfrost? Am besten nix Anstrengendes oder besonders Langes. Da kommen die knapp 3000 Spieledemos, die es aktuell auf der Gameplattform Steam beim Steam Next Fest zum Ausprobieren gab, gerade recht. Conny und Rainer haben den Riesenberg gesichtet und stellen folgende Probiertipps vor: Spirit of the Samurai, Trash Goblin, Tenebris Somnia, Rift of the Necrodancer, VED, Wild Woods, Keep Driving, Spilled, Toads of the Bayou, While Waiting. Ein inspirierender, hoffentlich entzündungshemmender und fiebersenkender Ausflug zu jenen Spielen, die es erst in Kürze zu kaufen gibt. (Folge #133) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 24. Oktober 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
#132 Herbstdepression in der Milliardenbranche

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 57:17


132 Herbstdepression in der Milliardenbranche: Normalerweise gab's in der Videospielwelt im Herbst immer Vorfreude auf die großen Weihnachtsblockbuster, Ankündigungen und gemütliche Hype-Lagerfeuer, um sich als Community daran zu wärmen, dieses Jahr schaut's eher nasskalt aus: Sony leckt sich nach einigen kostspieligen Millionenflops die Wunden und hat mit der PS5Pro eine Konsole ohne Publikum, Microsoft Xbox taumelt nach Großakquisitionen und GamePass-Verschlimmbesserungen angeschlagen dahin und Nintendo führt weiter per Anwaltskampagnen Krieg gegen die eigene Fangemeinde. Rainer Sigl und Robert Glashüttner werfen im FM4 Game Podcast einen kritischen Blick in die milliardenschwere Branche mit Herbstdepression - natürlich gibt's dann aber zur Auflockerung doch noch ein paar Good News und außerdem Rezensionen zu „The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom“ und „Silent Hill 2“. (Folge #132) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 17. Oktober 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
Wiederholung: Must-plays von Rainer und Robert

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 55:36


Krankheitsbedingt entfällt diese Woche leider die aktuelle Folge des FM4 Game Podcasts. Stattdessen wiederholen wir eine Folge aus dem Sommer Special 2023. Darin geht es um Must-plays von Rainer Sigl und Robert Glashüttner, also Spiele wie „Gothic“ oder „Spec Ops: The Line“, da man unbedingt mal gespielt haben sollte. (Wiederholung). Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 10. Oktober 2024, 0-1 Uhr.

OK COOL
OK COOL kauft ein: Haare

OK COOL

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 60:17


Wir bei OK COOL lieben ja Herausforderungen, schwierige Themen und ungewöhnliche Recherchen - und dieses Mal kommt ALL DAS in einem einzigen Podcast zusammen: Rainer Sigl und Dom Schott haben je 20€ in die Hand genommen, um Spiele zum Oberthema "Haare" zu kaufen und sie anschließend im Podcast einander vorzustellen. Klang auf dem Papier nach einer sehr guten Idee, die allerdings in verweinten nächtlichen Sprachnachrichten (quasi), hektischen Chatnachrichten und erhöhten Ruhepuls mündete. Was all das bedeutet, könnt ihr gemeinsam mit euren beiden Ohren herausfinden, wenn ihr euch diesen Podcast anhört.

FM4 Spielkultur
#127 The Games of Summer

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 53:50


127 The Games of Summer: Es ist der erste FM4 Game Podcast nach der Sommerpause, in der es mit der Serie “Sommer Spiele Schatzis” um zeitlos gute Spiele gegangen ist. Rainer Sigl und David Riegler blicken zum Wiedereinstieg zurück auf einen Sommer voller Games-Events und Spiele-Veröffentlichungen. Vom österreichischen Indie-Hit “Dungeons of Hinterberg” über “Luigis Mansion 2 HD” bis hin zum kontroversen Bestseller des Sommers, dem gehypten “Black Myth: Wukong” ist der Strauß an Spielevorstellungen sehr abwechslungsreich ausgefallen. (Folge #127) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast . 5 September 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
Sommer Spiele Schatzis 9/24 - Perfect Games

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 45:06


135 Sommer Spiele Schatzis 9 - Perfect Games: Was ist das - ein perfektes Spiel? Im Pop-Universum finden sich auf die Frage nach dem perfekten Song oder Album ebenso viele Antworten wie empörte Einsprüche dagegen, bei Games ist's nicht viel anders: Neben einem schmalen Kanon an unbestreitbaren Klassikern gibt's auch hier durchaus Diskussionsbedarf. Michi Pichler und Rainer Sigl haben für die letzte Folge der Sommer Spiele Schatzis 2024 zwei Titel mitgebracht, die Millionen nostalgische und zeitgenössische Fans haben und stellen sie euch und einander vor: zum einen den GameBoy-Klassiker “Super Mario Land” aus dem fernen Jahr 1990, zum anderen den modernen Rogue-lite-Klassiker “Dead Cells” aus dem Jahr 2018. (Folge #135) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast. 29.August 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
Sommer Spiele Schatzis 8/24 - Retro Modern

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 54:18


134 Sommer Spiele Schatzis 8 - Retro Modern: Neue Spiele, die wie alte Spiele aussehen - und dabei genauso viel Spaß machen, wie ihre historischen Vorbilder, oder sogar noch ein bisschen mehr: Darum geht's in dieser Folge der Sommer Spiele Schatzis. Robert Glashüttner und Rainer Sigl plaudern über modernes Retro, zuerst anhand eines ganzen Reigens an Retro-Anthologien: Robert erzählt von “Retro Game Challenge”, “Retro Game Crunch” und freut sich auf das bald kommende “UFO 50”. Rainer ehrt das C64-Rollenspiel-Revival in Form des erst vor kurzem erschienenen “Skald: Against The Black Priory”. In der Games-Geschichte steckt bekanntlich noch viel, viel Spielspaß - schön, wenn alte Spielideen dank moderner Komfortfeatures auch ohne rosa Nostalgiebrille überzeugen können . (Folge #134) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast. 22.August 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
Sommer Spiele Schatzis 7/24 - Big Screen, First Person

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 56:55


133 Sommer Spiele Schatzis 7 - Big Screen, First Person: Eine neue Folge der Sommer Spiele Schatzis wirft einen Blick auf zwei Spiele, die sich dem Erzählen im First-Person-Genre verschrieben haben. Robert Glashüttner hat das legendäre “Bioshock” aus dem Jahr 2007 noch einmal besucht und spricht über politische Dystopien, einen im Rückblick gar nicht mal so wahnwitzigen Plot-Twist und fragwürdige Entscheidungsfreiheit, während Rainer Sigl passend zum Kinostart von “Alien: Romulus” das Horror-Stealth-Spiel “Alien: Isolation” aus dem Jahr 2014 würdigt. Zweimal Retrofuturismus, zweimal Environmental-Storytelling-Champions und zweimal großes Kino aus der Ichperspektive. (Folge #133) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast. 15.August 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
Sommer Spiele Schatzis 6/24 - Diablo

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Aug 8, 2024 58:15


132 Sommer Spiele Schatzis 6 - Diablo: Ein seltener Gast besucht uns in dieser Sommerfolge des FM4 Game Podcast: Alex Amon, ehemaliger Chefredakteur der kultigen österreichischen Spielezeitshrift Consol.at und jetziger Ressortleiter Web bei der Tageszeitung Der Standard, trifft Rainer Sigl in dieser Folge der “Sommer Spiele Schatzis”. Wie immer geht es um Spiele, die uns besonders am Herzen liegen, und jenes, das sich Alex Amon ausgesucht hat, ist so groß, dass es als alleiniges Thema für sich stehen kann: Die “Diablo”-Reihe hat weltweit im Lauf ihres Bestehens über 100 Millionen Menschen begeistert, Alex' Favorit ist der zweite Teil. Über diesen, über die Krise des Genres und mögliche Auswege daraus wird eine Stunde lang diskutiert und geplaudert. (Folge #132) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast. 8.August 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
Sommer Spiele Schatzis 5 - Driving While Black

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 51:59


131 Sommer Spiele Schatzis 5 - Driving While Black: Der Titel der neuen Folge der “Sommer Spiele Schatzis” ist ein bitterer Scherz: Weil in den USA bei Polizei-Verkehrskontrollen vermehrt Persons of Color kontrolliert und nicht selten auch drangsaliert werden, sprechen Betroffene vom fiktiven Tatbestand des "Driving While Black" als Grund für Schikane und Strafe. In den zwei Spielen, die David Riegler und Rainer Sigl zu diesem Themenkomplex diesmal mitgebracht haben, sind auch Schwarze Protagonisten am Lenkrad: Sowohl in "GTA: San Andreas" als auch in "Mafia III" geht es grundlegend betrachtet in riesigen Open Worlds um Rassismus, Gewalt, Politik, Musik und Autofahren in den USA - nur dass die beiden Spiele in entscheidenden Details unterschiedlicher nicht sein könnten. Ein Sommer-Game-Podcast über zwei Spiele zu gleich mehreren heiklen Themen. (Folge #131) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast. 1.August 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
Sommer Spiele Schatzis 4/24 - Rabbit Holes

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 51:22


Sommer Spiele Schatzis 4/24 - Rabbit Holes: In der neuen Folge der “Sommer Spiele Schatzis” gehen Robert Glashüttner und Rainer Sigl auf die Suche nach gut versteckten Geheimnissen in Videospielen. Sowohl im Indiegames-Klassiker “Fez” aus dem Jahr 2012 als auch im Indie-Geheimtipp “Teocida” aus dem Jahr 2021 verbergen sich unter einer vermeintlich harmlosen Oberfläche mal mehr, mal weniger obskure Mysterien. Eine Würdigung von Spielen, deren “Rabbit Holes” uns wie Alice im Wunderland an unbekannte, höchst seltsame Orte führen können. (Folge #130) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast. 25. Juli 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
Sommer Spiele Schatzis 3/24 - Eiskalte Apokalypsen

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 52:23


Sommer Spiele Schatzis 3/24 - Eiskalte Apokalypsen: Diese Folge der “Sommer Spiele Schatzis” sorgt für Abkühlung: Robert Glashüttner erzählt vom kalten Leben in der letzten Stadt der Menschheit im Game “Frostpunk” und Rainer Sigl hat sich mit der Rollenspieltriloge “The Banner Saga” eine ebenso erfrischende tragische Götterdämmerung zur Wertschätzung mitgebracht. Zwei Games-Empfehlungen aus ganz verschiedenen Genres, mit einem gemeinsamen Thema - nämlich dem erfrischend eisigen Ende der Welt. Genau das Richtige für heiße Sommernächte. (Folge #129) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast. 18 Juli 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
#128 Sommer Spiele Schatzis 2

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 46:54


128 Sommer Spiele Schatzis 2 - Vom Bildschirm auf den Tisch: In der Sommerserie “Sommer Spiele Schatzis” geht's um Spiele, die uns am Herzen liegen. Auch diese Woche stellen sich Rainer Sigl und Conny Lee Gamnes vor, diesmal mit einer kleinen Besonderheit: Die von Conny mitgebrachte “Exit”-Reihe ist kein Video-, sondern ein klassisch analoges Gesellschaftsspiel zum Auf-den-Tisch-Legen - allerdings eines, das ohne die digitalen Inspirationen in Adventure- und Puzzle-Games wohl nie entstanden wäre. Rainer wiederum hat mit “Solium Infernum” ein Videospiel mitgebracht, das in Sachen Gamedesign alles den klassischen Strategie-Brettspielen zu verdanken hat. Zwei Games-Empfehlungen für den heißen Sommer, für allein oder mit Freund:innen. (Folge #128) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast . 11 Juli 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
#127 Sommer Spiele Schatzis 1 - Kartenspiele

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 49:25


#127 Sommer Spiele Schatzis 1 - Kartenspiele: Es ist Sommer und damit wieder Zeit für die “Sommer Spiele Schatzis” der FM4 Games-Redaktion. Spiele, die uns am Herzen liegen und für die während des Jahres oft nicht genug Zeit bleibt, diesmal zu einem Genre, das in den letzten Jahren förmlich explodiert ist. Seit dem Erfolg von “Slay the Spire” haben Deckbuilding-Kartenspiele auch bei Indie-Games voll eingeschlagen. Rainer Sigl und Robert Glashüttner haben zwei sehr unterschiedliche Genrevertreter mitgenommen: Roberts Tipp “Signs of the Sojourner” ist ein narratives Kartenspiel über gelingende oder scheiternde Kommunikation, Rainers Favorit “Fights in Tight Spaces” setzt waschechte Martial-Arts-Action in Kartenspielmechaniken um. Zwei Games-Empfehlungen für den heißen Sommer, in denen Kartenspiel- und Videospiel-Gameplay aufs Originellste zusammenfallen. (Folge #127) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast . 4 Juli 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
#126 Von Hardcore-RPGs und Walking-Sims

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 55:30


#126 Von Hardcore-RPGs und Walking-Sims: Es war eine Woche, in der zugleich das vielleicht schwierigste Spiel des Jahres und quasi zeitgleich der aktuelle Vertreter eines Genres, in dem es provokanterweise kaum spielerische Herausforderungen gibt, erschienen sind: Rainer Sigl und Conny Lee sprechen im FM4 Game Podcast über das “Elden Ring”-DLC “Shadow of the Erdtree” und versuchen ein weiteres Mal, den Reiz des harten Souls-like-Genres zu ergründen. Auch nennenswert - und grundverschieden: Mit “Still Wakes The Deep” erscheint das aktuelle Spiel der UK-Indies von The Chinese Room, die das einflussreiche, aber mancherorts übel beleumundet Genre des Walking Simulators mitbegründet haben. Zwei Gaming-Extreme, friedlich vereint in einer Stunde Games-Talk. (Folge #126) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 27. Juni 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
#125 Arbeitskampf in der Gamesbranche

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 53:14


#125 Arbeitskampf in der Gamesbranche: Seit Jahren gibt es Berichte über schlechte Arbeitsbedingungen, Sexismus und Massenentlassungen in der Videospielindustrie. Seit kurzem organisieren sich ArbeiterInnen aber in Gewerkschaften und versuchen, die Situation gemeinsam zu ändern - eine große Aufgabe, vor allem in Ländern ohne traditionelle Arbeiterrechtsbewegungen. Rainer Sigl und Robert Glashüttner berichten im FM4 Game Podcast seit längerem über diese Arbeitskämpfe, nun hat Robert in Montreal mit Carolyn Jong gesprochen, die dort mit Game Workers Unite Montreal für die Bildung von Gewerkschaften in der Videospielbranche eintritt. Ein Interview über die Besonderheiten der Gamesbranche, politische Utopien und den Weg nach vorn. Außerdem: Rezensionen zu „Skald: Against the Black Priory“, „Selaco“ und „Rack & Slay“. (Folge #125) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 20. Juni 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
#124: Neues vom Summer Game Fest

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 57:14


#124 Summer Game Fest Special: Das größte Hype-Feuerwerk der Gamesbranche liegt hinter uns: Vor der Pandemie war die E3, die Electronic Entertainment Expo in Los Angeles, die Showbühne für das, was an Spielen in naher und ferner Zukunft angekündigt wird, seit 2020 hat sich das Trailer-Feuerwerk fast zur Gänze ins Virtuelle verlagert. David Riegler und Rainer Sigl haben für den FM4 Game Podcast fast alle Games-Ankündigungen des Summer Game Fest 2024 gesichtet und besprechen die großen Überraschungen ebenso wie die heimlichen Favoriten. Zu Letzteren zählen zum Beispiel "Wanderstop", "The Thing Remastered", "Neva", "Dune Awakening" und "Streets of Fortuna". (Tipp für die eigene Recherche: https://gamesrecap.io ! ) Außerdem gibt's Rezensionen zu "Endless Ocean Luminous", "Playing Kafka" und "The Rogue Prince of Persia". (Folge #124) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 13. Juni 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
#123 Brand New Retro

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jun 6, 2024 57:46


#123 Brand New Retro: Videospiele gibt's auch schon ein halbes Jahrhundert lang - genug Zeit für viel Kulturwandel, Geschichte und auch Nostalgie. Das Geschäft mit Retro, also Spielen, wie sie früher™ waren, ist schon lange mehr als nur sentimentale Kindheitsverklärung. Rainer Sigl und Robert Glashüttner werfen einen Blick auf den Ist-Stand der Retro-Szene: im Exklusiv-Interview mit Eric Lafontaine, Marketing Director der Retro-Indie-Entwickler Tribute Games, mit News aus der Emulations-Szene und Empfehlungen zu den brandneuen Retro-Releases Selaco, Skald - Against the Black Priory, Crow Country, Songs of Conquest und Mullet Mad Jack. Außerdem: Rezensionen zu Senua's Saga: Hellblade 2, Oddsparks und Lorelei and the Laser Eyes. (Folge #123) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 6. Juni 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
#120: Studio-Schließungen und Entlassungen bei Microsoft

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later May 16, 2024 57:45


#120 Studio-Schließungen: Leider gibt es diese Woche wieder eine Doom&Gloom Ausgabe des FM4 Game Podcasts mit Rainer Sigl und David Riegler. Microsoft hat bekanntgegeben vier Studios von Bethesda zu schließen und weitere Entlassungen könnten folgen. Wir sprechen über die Probleme der modernen Gaming-Branche und die Folgen für die Vielfalt der Spielewelt. Aber wir sorgen auch für einen positiven Ausblick und feiern einige der vielen schönen Games, die aktuell erschienen sind. Wir empfehlen: „Back to the Dawn“, „Guncho“, „Animal Well“, „Randy & Manilla”, “Indika” und “Little Kitty, Big City”. (Folge #120) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 16. Mai 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
#119 Winzkonsole Playdate im Fokus

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later May 9, 2024 56:52


#119 Winzkonsole Playdate im Fokus: Das Playdate ist die wohl ungewöhnlichste Spielkonsole der Gegenwart: Das kleine gelbe Gerät lässt sich mit einer Handkurbel spielen und erfreut eine kleine, aber feine Fangemeinde mit einem originellen Spiele-Abosystem und großer Entwicklerfreundlichkeit. Robert Glashüttner hat sich in Montreal mit Xania Lasagna getroffen, die das Playdate-Fanzine “Uncrank'd” veröffentlicht, und sie zu Eigenheiten und Perspektiven des schrägen Spielgeräts befragt. Abseits dieser und anderer liebenswerter Fankulturen legen Rainer Sigl und Robert aber auch diesmal den Fokus auf die Breite aktueller Spielkultur: Von Sonys PR-Fiasko mit “Helldivers 2” über Retro-Entdeckungen bis hin zur Flipperliteratur. (Folge #119) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 9. Mai 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
#117 Indie-Publisher zum Gernhaben

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Apr 25, 2024 54:35


#117 Indie-Publisher zum Gernhaben: Eigentlich paradox: Als Independent-Games-Studio ist man ja per Definition eigentlich unabhängig von einem Publisher - warum braucht es dann doch wieder Verlage, die für diese Indies arbeiten? Die großen Namen der Branche wie Devolver Digital und Raw Fury sind bekannt, der FM4 Game Podcast mit Robert Glashüttner und Rainer Sigl wirft diesmal einen Blick auf zwei kleinere Indie-Publisher, die in den letzten Monaten mit großen Erfolgen auf sich aufmerksam gemacht haben. Zum einen Playstack: Der britische Indie-Publisher hat gerade mit “Balatro” Furore gemacht, zum anderen Hooded Horse, wo man aktuell mit dem Hype um das bald erscheinende “Manor Lords” einen Indie-Hauptgewinn gezogen hat. Außerdem: ein Rollenspielexperiment in Montreal, der Deutsche Computerspielpreis DCP, eine Nintendo Indie Direct und Rezensionen zu “No Rest for the Wicked” und “Beat Slayer”. (Folge #117) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 25. April 2024, 0 Uhr

FM4 Spielkultur
#116 Games im TV und im Kino#

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 57:10


#116: Games im TV und im Kino. Soeben ist mit der TV-Serie Fallout ein weiteres Games-Urgestein mit weltweiter Fangemeinde auf Millionen Fernsehern gelandet - und die Serie schafft das Kunststück, sowohl Neueinsteigern als auch Hardcore-Games-Fans zu gefallen. Conny Lee und Rainer Sigl plaudern mit FM4-Fallout-Experten Daniel Grabner über das TV-Event, aber auch über die lange und wechselhafte Geschichte der Games-Verfilmungen - von Uwe Boll über Lara Croft bis hin zu The Last of Us. Games on the Tv on the Radio sozusagen - außerdem gibt's Rezensionen zu Children of the Sun, Unelaving und Ender Magnolia: Bloom in the Mist. (Folge #116) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 18. April 2024, 0-1 Uhr.

FM4 Spielkultur
#115 Bonjour aus Montreal#

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 53:04


#115 Bonjour aus Montreal: Der FM4 Game Podcast hat eine neue Außenstelle in Übersee: Robert Glashüttner meldet sich erstmals aus Montreal, wo er auf eine lebendige Spielkulturszene trifft. Gemeinsam mit Rainer Sigl geht es aber natürlich auch um Themen, die VideospielerInnen auf der ganzen Welt betreffen. Etwa die Tatsache, dass die großen Live-Service-Games-Riesen wie “Fortnite”, “Roblox” & Co nach und nach über Jahre hinweg den aktuellen Releases Publikum und Geld auffressen. Die Initiative Stop Killing Games richtet sich gegen einen weiteren Auswuchs dieser Art von Games-Bewirtschaftung, dass alte Spiele mit Online-Komponente einfach vom Erdboden verschwinden. Weitere Themen: das empfehlenswerte Buch “Streitpunkt Games” von Harald Koberg, die iii-Initiative für große Indies, das Japan-Indiegame-Zine Indie Tsushin sowie Spielbesprechungen zu “Outcast - A New Beginning”, “Open Roads” und “Content Warning”. Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 11. April 2024, 0 Uhr

FM4 Spielkultur
#114 Fantasyrollenspiele und Kartoffelsalat#

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 55:01


#114 Fantasyrollenspiele und Kartoffelsalat: Mit “Dragon's Dogma 2” ist ein riesiges, höchst erfolgreiches Rollenspiel neu erschienen, Grund genug für Rainer Sigl und Conny Lee, sich ein paar grundlegende Gedanken über diese vitale Nische der Videospielwelt zu machen. Fantasyrollenspiele gibt es schon fast so lange wie Videospiele überhaupt, und ihr analoges Vorbild, der Pen&Paper-Rollenspiel-Oldie “Dungeons & Dragons”, feiert 2024 fünzigjähriges Jubiläum. Was macht den Reiz dieser Art Spiel aus, wie hat sich das Genre verändert und warum ist ein gutes Fantasyrollenspiel wie ein Kartoffelsalat? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast beantwortet. Außerdem: Seltsamkeiten aus den USA und Russland, die New York Times als Spieleplattform und als Spiel und ein Kurzbesuch bei Princess Peach: Showtime. Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 4. April 2024, 0 Uhr

FM4 Spielkultur
#113 Frustschrei in der Gamesbranche#

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 57:43


#113: Frustschrei in der Gamesbranche Auf der diesjährigen Game Developers Conference in San Francisco haben hunderte Spieleentwickler:innen mit einem gemeinsam Schreikonzert ihrem Frust über die skandalösen Arbeitsbedingungen in der Branche Luft gemacht: Endlose Überstunden, Massenentlassungen, immer engere kreative Korsette und eine Managerkaste, die oft keine Ahnung von Spielen hat sorgen seit Jahren für Unmut. Immerhin tut sich jetzt etwas: Die gemeinsame Front der Spielemacher:innen hat durchaus das Potenzial, etwas zum Besseren zu verändern. Rainer Sigl und Robert Glashüttner über markige Ansagen, das Auseinanderdriften von Chefetagen und kreativer Branche und Silberstreifen am Horizont. Außerdem: der seltsam verhunzte Launch von "Dragon's Dogma 2", super Schund im Survival-Horror-Oldie "Alone in the Dark", Samurai-Fiction in "Rise of the Ronin" und Kindheitsnostalgie mit "Snufkin Melody of Moominvalley". (Folge #113) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast 28. März 2024, 0-1 Uhr.

OK COOL
OK COOL kauft ein: Antidepressivum

OK COOL

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 78:10


Ein weiteres Mal haben Rainer Sigl und Dom Schott jeweils 20 Euro in die Hand genommen, um Spiele zu einem gemeinsamen Oberthema einzukaufen. Und dieses Mal wird's nachdenklich: „Antidepressivum“ heißt das Schlagwort, das beide zu ganz unterschiedlichen, aber ziemlich tiefsinnigen Gedankengängen anregt. Und auch ihre Einkaufswagen bewegen sich in unterschiedlichste Richtungen, bevor sie schließlich gemeinsam in dieser Folge wieder vor dem Mikrofon zusammenfinden und von ihrer Ausbeute berichten.