Podcasts about sommern

  • 156PODCASTS
  • 188EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sommern

Latest podcast episodes about sommern

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Grün in der Großstadt – wie Natur unsere Psyche stärkt

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 12:57


Im zweiten Teil der Folge erklären wir, wie man eigentlich am besten schläft, wenn die Sommernächte so heiß sind, dass man kaum zur Ruhe kommt. Viele kennen ihn: den Stress der Stadt. Zu viele Menschen auf engem Raum – und trotzdem fehlt uns oft der echte Kontakt. In dieser AHA-Folge geht es darum, wie Natur diesen Stress ausgleichen kann und warum ein Aufenthalt im Grünen unserer Psyche so guttut. Mein Gast ist Prof. Dr. Mazda Adli, Psychiater und Stressforscher an der Charité Berlin sowie Chefarzt der Fliedner Klinik in Berlin. Link zum Buch von Mazda Adli, "Stress and the City": https://www.kulturkaufhaus.de/de/detail/ISBN-9783570102701/Adli-Mazda/Stress-and-the-City Hier findet ihr noch mehr Infos dazu, wie ihr bei Hitze am besten schlaft: https://www.apotheken-umschau.de/pflege/13-tricks-wie-sie-bei-hitze-gut-schlafen-828195.html https://www.zdfheute.de/ratgeber/gesundheit/sommer-hitze-schlaf-tipps-100.html https://www.tk.de/techniker/aktionen/extreme-hitze-wie-sie-sich-am-besten-schuetzen/schlafen-bei-hitze-2035308 Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Christine van den Berg Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Al Forno
Pimmelfinger

Al Forno

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 63:37


Zwischen Hochzeitsstimmung, Naturidylle und dem Fluch der Sommernächte geht's um Ausbildung, Mentoren, Handwerk und den ewigen Spagat zwischen Leidenschaft und Existenzkampf. Seb bringt seine Ausstellungserlebnisse und einen Live-Podcast ins Spiel, während die beiden zwischen Onkel-Glück, Arbeitsdrill und Mückentrauma pendeln.

DIE KUNST ZU LiEBEN
#14 Von Aperol, Ohrwürmern & echten Wins – eine Sommerfolge vom Comer See

DIE KUNST ZU LiEBEN

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 45:25


Manchmal sind es nicht die Deep Dives, die verbinden – sondern das gemeinsame Lachen, Erzählen und Innehalten. In dieser Folge nehmen wir euch mit an den Comer See, mitten in unser Dolce Vita zwischen Aperol Spritz, Kinderschlaf am Strand und lauen Sommernächten. Wir sprechen ehrlich darüber: ✨ Warum es so wertvoll ist, eigene Wins zu feiern – und sie auch vom Partner gespiegelt zu bekommen ✨ Unsere kuriosesten Ohrwürmer (Spoiler: Fiesta Mexicana trifft Disney-Klassiker) ✨ Welche drei „Tabs“ in unseren Köpfen IMMER offen sind ✨ Kühlschrank-Confessions: von Magerquark bis vergessene Blaubeeren ✨ Welche Verschwörungstheorie gar nicht so abwegig klingt – und warum

ZEIT. GEMEINSAM. ERLEBEN.  Der Europa-Park Podcast

In dieser Folge von Zeit.Gemeinsam.Erleben wird's sommerlich: Bei den Rulantica Sommernachtspartys warten 14 Stunden Wasserspaß, Live-DJs, Snorris Kinderdisco, Airbrush Tattoos, Wasserbingo und als Highlight die spektakuläre Abendshow „Svalgurok Illumination“ um 23 Uhr. Außerdem im Gespräch: Julian Schuster, Trainer des SC Freiburg, über den SC-Fantag im Europa-Park, persönliche Park-Anekdoten und die kommenden Spiele. Kabarettist Emil Steinberger stellt im parkeigenen Magic Cinema seinen neuen Dokumentarfilm „Typisch Emil. Vom Loslassen und Neuanfangen“ vor und erzählt über seine besondere Verbindung zur Familie Mack. Zum Abschluss sprechen Ross Antony und Paul Reeves über ihr eigenes 50. Jubiläum – perfekt passend zum 50. Geburtstag des Europa-Park. Ihr möchtet keine Folge mehr verpassen? Dann abonniert Zeit.Gemeinsam.Erleben. auf eurer Lieblingsplattform. Außerdem freuen wir uns auf Bewertungen und Feedback.Unsere Sondersendung läuft jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr bundesweit im Schwarzwaldradio und auch weltweit auf europapark.de/de/EUROPARadio-StreamUnsere weiteren Podcastformate: Parkgeflüster, Ride & Slide, The World Beyond, Schlagertalk und Grenzenlos findet ihr bei VEEJOY: veejoy.de/de/podcast und natürlich überall, wo es Podcasts gibt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pfarrer & Nerd
177: Sternenhimmel

Pfarrer & Nerd

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 68:09


Nur noch 600 Folgen bis Nummer 777! Aber das nur am Rande. Wir sprechen über Sommernächte, Sternsinger-Graffiti (C+M+B), gesegnete Wohnungen und das Ferienende in Hessen.Warum wurde Martin "Babyquäler" genannt? Wo in der Bibel geht's um Essstörungen? Und warum nehmen wir ab heute mit DREI Mikrofonen auf? Antworten folgen. In der Folge.Hier kommt dein Gebetswürfel für die Ohren (und Augen)!Shownotes: indeon.de/pfarrerundnerd

Parklivspodden
#426 Half Way Update Av Den Beste Sommern I Mitt Liv 250727

Parklivspodden

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 106:26


Medverkande: Mats, MattiasSponsra ett avsnitt via Patreon, Swish eller Bitcoin och få valfritt meddelande uppläst. $1 = ~1 tweet + signatur (Kan vara mer än 140 tecken men kan t.ex inte läsa hela Elias Canettis Förbländningen)Swish: 0739 15 68 06Jocke: 0729 47 92 47BTC: 1L8fwzF4rUs1wc453RhKHDpCC9S3FvFySCETH: 0x927Ce74140713F116f457707bEA79a13B5E3e402LBC: bF81SN4eTv8Dwe6gceXo2KFJnmgagmgfDELTC: LUcsxrPxts6B5ULrEQuRgSjw3QvyJr72nRBCH: 1GzzvT6WscYp88SeRUu7dhu4a4diiCt74vETC: 0x784684E3aE290DFC3Cdd5c3f1B9a7f28C9fD0D7d DASH: Xgprtj7t5En3YrTkycK2bVVicWu5H9zb3thttps://www.facebook.com/groups/andershttps://www.patreon.com/parklivspoddenhttps://twitter.com/andersunohttps://podcasters.spotify.com/pod/show/parklivspodden

hr2 Zuspruch
Der Zuspruch: Im Schatten der Bäume

hr2 Zuspruch

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:00


Gerade in den heißen Sommern sind Bäume wunderbar und wertvoll. Autorin Beate Hirt erzählt, wie Bäume ihr gut tun - und was sie Bäumen Gutes tut.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Ist die Free Agency tot? Und wenn ja, warum?

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 58:00


Es war - mit wenigen Ausnahmen - nicht die höchstprickelnde erste Juli-Woche, die wir uns alle erhofft hatten. Vergleicht man die Action heutzutage mit den Sommern von vor ein paar Jahren, dann drängt sich schnell die Frage auf: Ist die Free Agency in der modernen NBA tot? Und falls ja, welche Gründe dafür könnte es geben? Wir gehen für euch auf Ursachenforschung.Checkt gerne die Prime-Day-Angebote von Elgato ab und deckt euch mit Mikrofonen, Facecams, Beleuchtung und allem möglichen anderen Zubehör rund um Streaming und Content Creation ein! Wenn ihr uns unterstützen und gleichzeitig noch mehr Double Stepback in eurem Leben wollt, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Alles Liebe, Erika
#120 - Nur eine begrenzte Anzahl an Sommern

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 17:19


In der heutigen Folge lade ich dich herzlich ein, mit mir zu erkunden, wie neuroplastische Führung und ein Growth Mindset deine innere Ökonomie und Selbstführung beeinflussen können. All das kommt von unserem kostenfreien Juni Newsletter. Ich teile dabei Erkenntnisse aus der Forschung von Carol Dweck sowie Ergebnisse aktueller Studien von KPMG und Gallup. Mit 20 Reflexionsfragen begleite ich dich dabei, diese Impulse in deiner Selbstführung zu verankern. Freu dich auf einen Podcast zu mehr Klarheit und innerem Wachstum. Viel Freude beim Hören!Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at

YourBoardCast
Folge 071 - MINDBUG WM: Dein Weg zum Weltmeister!

YourBoardCast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 55:58


Die Brettspiel-Sommerflaute ist bei dem ein oder anderen spürbar. Die langen, sonnigen Tage und lauen Sommernächte sind eine echte Herausforderung für jede Brettspielgruppe. Aber nicht verzagen! Die Sommersonnenwende steht bevor und bald werden die Tage wieder kürzer und Brettspiel-freundlicher. In diesem Sinne schauen wir uns zu viert in Originalbesetzung die Highlights und Lowlights der letzten Wochen an. Mit im Petto haben wir die nächste große Überraschung für die YOURBOARDCON im November.▬▬▬▬ Events ▬▬▬▬

Bock auf Jagd
Sauenjagd im Sommer

Bock auf Jagd

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 121:31


In dieser Folge unseres Jagdpodcasts dreht sich alles um die spannende und herausfordernde Jagd auf Schwarzwild in den Sommermonaten. Aber auch die Faszination kommt nicht zu kurz: Was macht die Schwarzwildjagd in lauen Sommernächten so besonders? Und wie gelingt eine waidgerechte und erfolgreiche Jagd trotz aller Widrigkeiten?Ob erfahrener Jäger oder neugieriger Hörer – diese Episode bietet viel Wissen, spannende Einblicke und echte Leidenschaft für die Jagd auf Schwarzwild im Sommer.Jetzt reinhören und mit uns auf sommerliche Pirsch gehen!Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Viel Spaß beim Hören!Besucht uns auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠

SBS German - SBS Deutsch
Sommer, Träume, Liebeskummer und Hoffnung: Beach-Boys-Mitbegründer Brian Wilson ist tot

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 4:28


Brian Wilson, der Visionär hinter den Beach Boys und Architekt des California Sound, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Für Millionen war seine Musik der Inbegriff von Sommern, Träumen, Liebeskummer und Hoffnung. Doch hinter den schimmernden Harmonien stand ein Mann, der ein Leben lang zwischen Brillianz und Schmerz balancierte.

Kemferts Klima-Podcast
Viele Hitzetote: Was läuft in Deutschland falsch?

Kemferts Klima-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 44:16


In den Sommern 2023 und 2024 hat es in Deutschland jeweils rund 3.000 Hitzetote gegeben. Claudia Kemfert erklärt, warum die Politik eine Mitschuld trägt. Bei den Schutzmaßnahmen seien Länder wie Frankreich viel besser.

Gesundheitsgespräch
Hitzeschäden

Gesundheitsgespräch

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 42:08


Etwa 3000 Menschenleben hat die Hitze 2024 gefordert - und der Klimawandel geht weiter. Wir werden mit heißeren Sommern zurechtkommen müssen. Prof. Jörg Schelling erklärt, wer gefährdet ist und wie man sich schützen kann.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Mitternachtsdämmerung - Der Zauber der hellen Sommernächte

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 21, 2025 2:32


Im Norden Europas hat die Saison der weißen Nächte begonnen. In Sankt Petersburg, Stockholm, Oslo oder Reykjavik wird es nachts schon lange nicht mehr stockdunkel. Auch im Norden Deutschlands bleibt es um Mitternacht dämmrig. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Insekten
Die Grille

Insekten

Play Episode Listen Later May 19, 2025 13:14


Die Langfühlerschrecke aus der Familie der Echten Grillen oder Gryllidae erfreut weltweit die Menschen in warmen Sommernächten mit ihrem Gesang. Das 11 - 15 mm lange gelb bis gelbbraune Insekt ist ein Allesfresser und nachtaktiv. Schon seit langem wie das sogenannte "Heimchen" als Futtertier für in Terrarien gehaltene Amphibien und Reptilien verwendet, kommt es nun als Novel Food auch auf den Esstisch des Menschen. Tiefgefroren, getrocknet oder als Pulver als Nahrungsmittelzutat ist die Hausgrille seit 2022 auf dem Lebensmittelmarkt zugelassen.Gestaltung: Sabine Nikolay | Das ist die 38. Folge der Serie „Was die Welt am Brummen hält“. In Ö1 gesendet am 19. 05. 2025 im Rahmen des Ö1 Insektariums, das dauerhaft im zeit- und kulturgeschichtlichen Online-Archiv von Ö1 angeboten wird.

Midnightstories - Spannende Gruselgeschichten

Ein Mann erzählt von seiner schönen Kindheit und den Sommern, die er oft im Haus seiner Großmutter verbrachte. Doch er berichtet auch von verstörenden Nächten, in denen sich seine Großmutter seltsam verhielt.

Greifbar
Daniel Pohl

Greifbar

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 62:52


Ob bei der Aufnahme mehr für die Outtakes oder die tatsächliche Folge entstanden ist, behalten Catze und Arthur besser für sich. Gemeinsam mit Daniel Pohl wurde viel gelacht, aber auch ernsthaft über Football in Mecklenburg Vorpommern gesprochen, denn da hat unser Linebacker nicht nur bei den Griffins Erfahrung gesammelt. Außerdem erzählt die #32, welchen mathematischen Grund seine Rückennummer hat, schwärmt von den Sommern in Warnemünde und beweist, dass in einen Nissan Micra doch recht viele Leute passen.

Wissen | rbbKultur
radio3 Klimagespräch: Tag der Feuchtgebiete - Wie ist die Lage in Brandenburg?

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 10:46


Das Land Brandenburg hat die meisten Seen und Feuchtgebiete, zugleich ist es mit seinem geringen Niederschlag eines der trockensten Bundesländer. Mit immer heißer und trockener werdenden Sommern sind die Brandenburger Gewässer zunehmend gefährdet. Anlässlich des internationalen Tags der Feuchtgebiete in dieser Woche spricht Frank Schmid im radio3 Klimagespräch mit Antje Sachs vom BUND über die Lage der Feuchtgebiete in Brandenburg.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
AfD fordert Austritt von Bundestags-Direktkandidat, Darmstadt vor Zweitligaspiel in Braunschweig

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 2:06


Der Direktkandidat er AfD für den Odenwaldkreis, Dr. Helmut Klezl, ist kein Parteimitglied mehr. Die Partei hat ihn aufgefordert, auszutreten. Als Gründe dafür nennt uns der Landesverband die problematische Vergangenheit des ehemaligen Lehrers. Außerdem: Der Altrhein bei Stockstadt ist gerade in heißen Sommern oft in schlechtem Zustand, verschlammt, ohne Wasser. Wie sich das ändern lässt, darüber soll heute Abend in Stockstadt im Umweltbildungszentrum Kühkopf diskutiert werden, in einem Naturschutz-Symposium. Und: Der SV Darmstadt 98 fährt ersatzgeschwächt nach Braunschweig, um einen Auswärtssieg zu holen.

Wissen | rbbKultur
radio3 Klimagespräch: Tag der Feuchtgebiete - Wie ist die Lage in Brandenburg?

Wissen | rbbKultur

Play Episode Listen Later Feb 4, 2025 10:46


Das Land Brandenburg hat die meisten Seen und Feuchtgebiete, zugleich ist es mit seinem geringen Niederschlag eines der trockensten Bundesländer. Mit immer heißer und trockener werdenden Sommern sind die Brandenburger Gewässer zunehmend gefährdet. Anlässlich des internationalen Tags der Feuchtgebiete in dieser Woche spricht Frank Schmid im radio3 Klimagespräch mit Antje Sachs vom BUND über die Lage der Feuchtgebiete in Brandenburg.

LiteraturPur
LiteraturPur mit Vincenzo Todisco

LiteraturPur

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 48:11


LiteraturPur #51: Ein abgelegenes Dorf in Italien. Ein uraltes Ritual, das es nur da gibt und das mit dem Sterben zu tun hat. Und eine Dorfgemeinschaft, die an diesem Ritual festhält. Das ist der Stoff von Vincenzo Todiscos Roman «Der Geschichtenabnehmer». In diesem Dorf geht kein Mensch von dieser Welt, bevor er nicht eine Nacht lang erzählen und letz­te Dinge loswerden kann. Ein Knabe, der im Dorf zum Geschichtenabnehmer bestimmt ist, sitzt am Sterbebett, hört zu und nimmt alle Geschichten auf. Vincenzo Todiscos neuer Roman fängt die magische Atmosphäre einer Kindheit in einem italienischen Bergdorf ein, wo die Tradition des Erzählens in besonderer Weise lebendig ist. Jede Geschichte bringt ein neues Stück Vergangenheit des Sterbenden und seiner Beziehung zur  Dorfgemeinschaft zutage. Im Gespräch erzählt mir Vincenzo Todisco von dem Dorf aus seiner Kindheit, das ihn zu dieser Geschichte inspiriert hat. Auch vom Gefühl, wie die Zeit sich anders verhielt in den langen Sommern im Heimatdorf seiner Eltern in Italien. Da schritt die Zeit nicht voran, sondern dehnte sich aus. Und dann gibt es natürlich auch einen Strang, der in die Schweiz führt, wohin seine Eltern in den 60er Jahren als Gastarbeiter ausgewandert sind.Vincenzo Todisco, «Der Geschichtenabnehmer», Atlantis Literatur

Hirschhausens Sprechstunde
Lichtverschmutzung

Hirschhausens Sprechstunde

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 1:42


In den letzten Hundert Jahren ist es für Astronomen immer schwieriger geworden, den Nachthimmel in der Nähe von Städten zu beobachten. Glühwürmchen finden kaum noch Paarungspartner in den Sommernächten. Der Grund: Lichtverschmutzung. Von Eckart von Hirschhausen.

Afterhour Eierbagge
Folge 169: Wetterauer Sommernächte

Afterhour Eierbagge

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 75:11


Staffel 9 kickoff - Folge 169 ist da!

apolut: Tagesdosis
Deutscher Wetterdienst desinformiert | Von Norbert Häring

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 9:12


Wie der Deutsche Wetterdienst mit angeblich viel zu warmen Sommern systematisch desinformiertEin Kommentar von Norbert Häring.Es ist schon fast zur Norm geworden: Viele Menschen beklagen sich über einen kalten Monat oder einen kühlen Sommer, und der Deutsche Wetterdienst (DWD) verkündet am Ende, er sei ungewöhnlich warm gewesen. „Der Sommer 2024 war in Deutschland deutlich zu warm“, verkündete er am Freitag (30.8.) und die Medien plapperten es nach. Dabei stimmt es gar nicht. Die Medien müssten nur ein wenig recherchieren, um die Täuschung zu bemerken.„Dieser Sommer war viel zu warm“,titelte die FAZ. Viele andere Zeitungen und Online-Medien titelten gleich oder sehr ähnlich. Die Artikel haben in der Regel keinen Autor, sondern stammen von den Nachrichtenagenturen DPA und AFP. Das sind die, die mit Geld und im Auftrag der Regierung sogenannte Desinformation, also Abweichungen von der Regierungslinie bekämpfen und die Medien entsprechend gleichrichten, auch in Sachen Klima.Grundlage der vielen Berichte, über die sich viele Leser wundern werden, ist eine lange Meldung des DWD zum Sommerwetter vom 30. August. Darin heißt es an prominenter Stelle:„Der Sommer 2024 war in Deutschland deutlich zu warm (…). Das Temperaturmittel lag im Sommer 2024 mit 18,5 Grad Celsius (°C) um 2,2 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990 (16,3°C).“Wundert man sich über die weit zurückliegende „international gültige Referenzperiode“ und recherchiert ein klein wenig, so erfährt man, dass die international gültige Referenzperiode nicht 1961 bis 1990 ist, sondern 1991 bis 2020. Deshalb war der Sommer auch nicht deutlich zu warm, sondern nur ein bisschen zu warm, nämlich nicht um 2,2 Grad, sondern nur um 0,9 Grad. Der DWD gibt diesen zweiten, korrekten Vergleichswert weiter unten noch an, aber auf seine zusammenfassende Bewertung des Sommers und die Titelzeilen der Medien hat das keinen Einfluss...... hier weiterlesen: https://apolut.net/deutscher-wetterdienst-desinformiert-von-norbert-haering+++Dieser Beitrag erschien zuerst am 31. August 2024 bei norberthaering.de+++Bildquelle: Oleg Senkov / shutterstock+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple, Google und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2458 Wie viele laue Sommernächte darf ich noch erleben

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 9:11


Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH

Sternzeit - Deutschlandfunk
Perseiden - Sommernächte mit Sternschnuppengarantie

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 2:32


Bis Ende kommender Woche huschen wieder viele Sternschnuppen über den Himmel: Die Krümel eines Kometen sorgen für die wunderbaren Leuchtspuren der Perseiden. Jedes Jahr Mitte August kreuzt die Erde die Bahn des Kometen Swift-Tuttle. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz
Turtlezone Tiny Talks - Wie gefährlich ist die Hitze im Süden?

Turtlezone Tiny Talks - 20 Minuten Zeitgeist-Debatten mit Gebert und Schwartz

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 24:50


Seit Wochen schlagen südeuropäische Länder Alarm. Eine anhaltende Hitze gefährdet Mensch und Tier, das Wasser ist äußerst knapp und es herrscht mal wieder akute Waldbrandgefahr! Hohe Temperaturen im Juli und August sind für Griechenland, Spanien oder Italien keine Seltenheit und die medialen Headlines zur „Mörderhitze“ gab es fast wortgleich in den letzten Sommern auch. Die Wasserknappheit ergibt sich aus der ungewöhnlichen Länge der Hitzeperiode und einem zunehmenden Wasserverbrauch – allen Übungen, Ermahnungen und Gesetzen zum Trotz. Dieser Effekt wird verstärkt durch den Umstand, dass die Trockenmonate gleichzeitig Tourismus-Hochsaison sind. Das Bewässern von Vorgärten kann man reglementieren. In- und ausländischen Besuchern in den Urlaubsgebieten den Wasserverbrauch einzuschränken wird soweit wie möglich vermieden. Einige Inseln, die auf Wasser-Tankschiffe angewiesen sind, verzeichnen bereits Rekord-Tiefstände in den Reservoirs. In der Episode 167 der Turtlezone Tiny Talks erinnern Dr. Michael Gebert und Oliver Schwartz an die Auswirkungen der Hitze und greifen einen konkreten Waldbrand-Fall auf, der alle „True Crime“-Zutaten aufweist und doch viele Fragen und Widersprüche aufwirft. Haben rücksichtslose Luxus-Touristen den einzigen, kleinen Pinienwald einer weltberühmten Felseninsel in Brand gesetzt? Der Fall „Persefoni“ beschäftigt seit Wochen nicht nur die Menschen in Griechenland. Auch Waldbrände sind für Südeuropa leider nicht neu und bringen Jahr für Jahr die Feuerwehren und Rettungskräfte mit ihren Löschflugzeugen ans Limit. Aber auch hier verhindern Warnungen, Aufklärung und Strafandrohungen nicht die dramatischen Folgen von Unachtsamkeit oder gar absichtlicher Brandstiftung. Der Vorwurf, dass ein Feuerwerk an Bord einer Charter-Luxusyacht vor Hydra den dramatischen Waldbrand im Juni ausgelöst hat, macht da erst einmal sprachlos.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Janina Dynowski von der Ingolstädter Sternwarte über die Sternschnuppen im August

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 3:51


Jetzt sieht man sie wieder am Himmel: Die Sternschnuppen. Nicht erst Mitte August, sondern genau genommen schon seit Ende Juli können wird das nächtliche Schauspiel am Sternenhimmel beobachten. Auch Janina Dynowski ist da hin und weg. Nicht nur weil sie gelernte Physikerin ist. Sie ist auch die erste Vorsitzende der Sternwarte Ingolstadt. Sie hat Bernhard Löhlein in einem Gespräch erzählt: Was sehen wir da eigentlich, wenn wir die Sternschnuppen in den Sommernächten beobachten.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Der Sternenhimmel im August - Perseiden, Planeten, spektakuläre Überholmanöver

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 12:59


Der August ist perfekt zum Sterne kucken. Denn es wird es schon wieder früher dunkel, die ersten Sterne tauchen bereits vor 22 Uhr am Nachthimmel auf. Außerdem sind die länger werdenden Sommernächte im August oft so mild, dass wir uns beim Bewundern des Sternenhimmels weder die Zehen noch die Nasenspitzen abfrieren. Astrophysikerin Franziska Konitzer erzählt in dieser Podcast-Folge von Perseiden, Planeten und einem besonderen Überholmanöver am Sternenhimmel im August.

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Urlaubszeit ist Lesezeit: 5 Bücher und ein Hörbuch für Strand, Balkon und Park

Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 32:50


Habt ihr eure Koffer für den Sommerurlaub schon gepackt? Wenn euch noch die richtige Lektüre für den Strand oder ein spannendes Hörbuch für die Autofahrt fehlt, dann haben Karla und Günter in dieser Folge genau die richtigen Tipps für euch! In „Sommerhaus am See“ von David James Poissant verbringen die Starlings einen letzten gemeinsamen Urlaub. Als ein kleiner Junge ertrinkt, wird das fragile Familiengefüge erschüttert.Liv lebt am Polarkreis. Als immer mehr junge Männer im Meer ertrinken, versucht sie das Rätsel zu lösen. Bei „In hellen Sommernächten“ von John Burnside verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Fantasie.In dem Sachbuch „Mit Nachsicht“ ermuntert uns der Psychotherapeut Sina Haghiri, häufiger das Gute im Menschen zu sehen. Auf einer langen Autofahrt könnt ihr euch die Saga „Der Wind kennt meinen Namen“ anhören. Isabel Allende verwebt die Geschichten zweier Kinder, die durch politische Ereignisse von ihren Eltern getrennt werden. Die „Brown Girls“ in Daphne Palasi Andreades‘ Buch leben in New York. Sie sind aus Indien, Haiti oder China und wollen es besser haben als ihre Eltern. Ein rasantes Generationen-Portrait, mitreißend wie ein Poetry-Slam.In „Maame“ von Jessica George sucht Maddie zwischen zwei Kulturen nach ihrer Identität. Ein kraftvolles und inspirierendes Jugendbuch, leicht lesbar, aber alles andere als oberflächlich. Die Titel dieser Folge: David James Poissant: “Sommerhaus am See" (btb), John Burnside: “In hellen Sommernächten” (Penguin Verlag),Sina Haghiri: “Mit Nachsicht” (Kösel),Hörbuch: Isabel Allende: “Der Wind kennt meinen Namen” (Der Hörverlag),Daphne Palasi Andreades: “Brown Girls” (Luchterhand),Jessica George: “Maame” (btb)+++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

FM4 Spielkultur
Sommer Spiele Schatzis 3/24 - Eiskalte Apokalypsen

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jul 18, 2024 52:23


Sommer Spiele Schatzis 3/24 - Eiskalte Apokalypsen: Diese Folge der “Sommer Spiele Schatzis” sorgt für Abkühlung: Robert Glashüttner erzählt vom kalten Leben in der letzten Stadt der Menschheit im Game “Frostpunk” und Rainer Sigl hat sich mit der Rollenspieltriloge “The Banner Saga” eine ebenso erfrischende tragische Götterdämmerung zur Wertschätzung mitgebracht. Zwei Games-Empfehlungen aus ganz verschiedenen Genres, mit einem gemeinsamen Thema - nämlich dem erfrischend eisigen Ende der Welt. Genau das Richtige für heiße Sommernächte. (Folge #129) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast. 18 Juli 2024, 0-1 Uhr.

CD-Tipp
Gabriel Fauré: Orchesterwerke

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Jul 13, 2024 3:29


Die größten Hits von Gabriel Fauré präsentiert Geiger und Dirigent Renaud Capuçon hier mit dem Orchestre de Chambre de Lausanne. Aber auch Unbekanntes wie das Violinkonzert. Perfekte Begleitmusik für laue Sommernächte!

Gesundheitsgespräch
Gesundheit und Klima: Hitzeschutz – worauf muss ich achten?

Gesundheitsgespräch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 41:58


Mehr als 3000 Menschenleben hat die Hitze 2023 gefordert - und der Klimawandel geht weiter. Wir werden mit heißeren Sommern zurechtkommen müssen. Prof. Jörg Schelling erklärt, wer gefährdet ist und wie man sich schützen kann.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Sternbild im Zenit - Der Drache und der Polarstern der Pyramiden

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 2:32


In diesen Sommernächten steht der Drache hoch am Himmel. Markant ist der Kopf des Ungeheuers: ein schiefes Viereck, etwas oberhalb der strahlend blau-weißen Wega. Vor Jahrtausenden wies der Stern Thuban im Drachen die Nordrichtung. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

ORF Radio Steiermark - Lesezeichen
"Herrschaftszeiten" von Johann Philipp Spiegelfeld

ORF Radio Steiermark - Lesezeichen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 3:10


Wen kann das schon interessieren, wenn ein junger Mann, den keiner kennt,  fürs Fernsehen durch diverse Schlösser spaziert? Das haben sich im Sommer 2021 wohl viele gedacht - und sie sind falsch gelgen, denn "Herrschaftszeiten" mit Johann Philipp Spiegelfeld wurde  zum Quotenerfolg im ORF. Auch in den beiden folgenden Sommern - und zurzeit wird die vierte Staffel für diesen Sommer gedreht. Bis dahin kann man die ersten Schlossbesuche nachlesen. Dieser Podcast begleitet die Sendung "Guten Morgen, Steiermark", Radio Steiermark, 2. Juni 2024.

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Kim Hnizdo – Cannes Spezial: Kurze Sommernächte, wilde Partys & die ultimative Creme gegen Schwitzen

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2024 21:33


BUNTE VIP GLOSS live von den Internationalen Filmfestspielen in Cannes! Moderatorin Jennifer Knäble ist mittendrin und trifft in dieser Episode ein echtes Super-Girl: GNTM-Gewinnerin Kim Hnizdo! „Für mich ist das die schönste Woche des Jahres“ - ihr Detox-Rezept nach wilden Party-Nächten an der Côte d'Azur: Meersalz & Sauerstoff. Außerdem verrät Kim ihren persönlichen Gamechanger für entspanntes Feiern: Eine Spezial-Creme gegen Schwitzen. Und: Was hilft wirklich gegen grün verfärbte Haare im Sommer? Star-Friseur Alexander von Trentini verrät seinen Aspirin-Hack. BUNTE VIP GLOSS Spezial - live vom "Festival de Cannes": Zuhören macht schön! -- Ein BUNTE Original Podcast. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Wohnungsunternehmen legen Mietenreport vor

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 3:04


Zwischen den Sommern 2022 und 2023 stiegen die Mieten in Berlin und Brandenburg leicht. So zeigt es der aktuelle Marktmonitor des Verbands Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen BBU. Die Mieten von knapp einer Million Wohnungen flossen in die Statistik ein. Von Anja Dobrodinsky

Kontext
Der Wald. Das Wild. Und Wolf und Luchs.

Kontext

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 23:29


Dem Wald geht es nicht gut. Viele Bäume kommen mit dem extremen Wetter der letzten Jahre nicht zurecht. Andere Baumarten sind nötig. Doch gibt es ein Problem mit Hirsch, Reh und Gämse. Das viele Wild frisst in vielen Schweizer Wäldern so viele junge Bäume, dass sich der Wald nur schlecht erneuert. Da ist zum Beispiel die Fichte. Die Wurzeln des häufigsten Baumes in den Schweizer Wäldern reichen nicht tief genug, um in den extrem trockenen Sommern genügend Wasser aus dem Boden zu holen. Darum bräuchte es in den Wäldern mehr Weisstannen und Laubbäume. Doch ausgerechnet diese Baumarten werden vom Wild bevorzugt. In vielen Regionen gibt es mittlerweile so viele Hirsche, Rehe oder Gämsen, die sich an den Bäumen gütlich tun, dass junge Bäume kaum noch hochkommen. Lichtungen, in denen der Wald der Zukunft wachsen sollte, bleiben praktisch kahl. Das Aletschgebiet im Oberwallis ist besonders betroffen. Peter Aschilier, der dortige Förster sieht die Entwicklung der letzten Jahre mit grosser Sorge. «Die Natur ist aus der Balance geraten», sagt Aschilier. Es müsste zum Beispiel viel mehr auf Hirsch, Reh und Gämse gejagd werden. Die Biologin Andrea Kupferschmid stimmt dem zu. An der eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL erforscht sie seit Jahren die Wechselwirkung zwischen Wald und Wild. Es gibt grossen Handlungsbedarf, um unsere Wälder für die zunehmend extremen Wetterbedingungen fit zu machen. Der Mensch muss wieder ins Lot richten, was er aus der Balance gebracht hat. Aber auch die Raubtiere, Wolf und Luchs, könnten helfen - wenn man sie denn liesse. Im Podcast zu hören sind: * Peter Aschilier, Förster im Forst Aletsch, Oberwallis * Andrea Kupferschmid, Biologin, Eidg. Forschungsanstalt WSL Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

Baby got Business
Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys – Wie man Italo-Schlager auf die Playlists der Gen Z bringt [VIDEO]

Baby got Business

Play Episode Listen Later Sep 20, 2023 38:40


Sie sind DAS Social Media Phänomen der Schlagerwelt: Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys. Aufwendig produzierte Musikvideos und ironische Reels – die Band betreibt eine ganze Menge Aufwand für Social Media und liefert dabei Storytelling at it's best ab. Jedes einzelne Content Piece zahlt auf ein Narrativ ein: Eine Italo-Schlagerband, die seit 40 Jahren im Musikgeschäft ist (wer genau hinschaut, sieht: so richtig kann das nicht stimmen…). Das Ergebnis: Die Gen Z liebt's – und greift das Ganze selbst in den Kommentaren auf, wenn sie von ihren lauen Sommernächten im Italien der 80er Jahre erzählen. Wir wollen von ihnen wissen, welche Social Media Plattform für sie als Band besonders wichtig ist, welchen Stellenwert Musikvideos für sie haben und ob Italo-Schlager sie eigentlich reich gemacht hat. Die Baby got Business Konferenz 2023: Für alle, die sich beruflich in der Social Media und Influencer Marketing Welt bewegen. In Hamburg im Curio-Haus kommen einen Tag lang Marken, Creator:innen und Plattformen zusammen, um gemeinsam neue Trends, aktuelle Entwicklungen und spannende Cases miteinander zu teilen. Networking inklusive! Jetzt Tickets sichern! Timecodes: 4:50 Veränderungen der Schlagerwelt 6:20 Social Media  10:25 Stellenwert von Musikvideos 13:00 Umgang mit Kritik 14:00 Schlager und Gen Z 18:43 Geld verdienen mit Musik 21:10 Oktoberfest 23:45 Italien 25:45 Alternative Karrieren 28:00 Ausgleich zum Tourleben 31:20 Feminismus  32:50 Zukunftspläne 33:50 Italienische Restauranttipps In der Folge erwähnt: Zucker im Kaffee – Erik Silvester Partenopeo Da Michele Werbepartner in dieser Folge: Notion  Notion ist ein vernetzter Workspace für schnelleres und besseres Arbeiten. Dein Wiki, deine Dokumente, deine Projekte. Alles an einem Ort.  Teste Notion kostenlos: ⁠⁠www.notion.com/bgb Hiscox Hiscox bietet Versicherungen für Unternehmen und Selbstständige, mit dabei: die Business-Haftpflicht für Freelancer:innen und Unternehmer:innen.  Jetzt reinklicken: www.hiscox.de/gotbusiness Urban Sports Club Der Urban Sports Club hat das vielfältigste Sport- und Wellnessangebot in Europa. Schlagt jetzt eurem Arbeitgeber die Firmenmitgliedschaft vor und sichert euch bei Vetragsabschluss drei Monate kostenlos: https://firmenfitness.urbansportsclub.com/ Seeberger Seeberger bietet euch natürliche und maximal leckere Snacks aus der ganzen Welt. Sichert euch jetzt bis zum 31.10.23 20% auf jede Bestellung und nutzt dafür den Code “BABY20”: www.seeberger.de Mehr über Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys: Youtube Instagram Twitter Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram Baby Got Business⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠Impressum⁠⁠ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/babygotbusiness/message

NDR Kultur - Klassik à la carte
Alexa Hennig von Lange: "Zwischen den Sommern"

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Aug 21, 2023 54:48


Nach dem Tod der Großmutter findet Isabell einen Karton mit Tonbandkassetten. Sie beginnt die Bänder zu hören, taucht ein in die Lebenserinnerungen ihrer Großmutter und in eine andere Zeit, ins nationalsozialistische Deutschland. Dabei lernt Isabel eine bislang unbekannte Frau kennen, die, zerrissen zwischen Anpassung und Abneigung gegen das Regime, versucht, ihren eigenen Weg zu finden. Mit „Zwischen den Sommern“ hat Alexa Lange von Hennig nun den zweiten Band ihrer Heimkehr-Trilogie vorgelegt. Nach „Die karierten Mädchen“ erzählt die in Hannover geborene Schriftstellerin eine Geschichte, die sie aus der Vergangenheit ihrer Großmutter inspiriert und die sie nicht mehr losgelassen hat.

Beats & Bones
Wo bleibt das Wasser?

Beats & Bones

Play Episode Listen Later Aug 6, 2023 41:18


Kein Leben ohne Wasser! Aber wie steht es um unser wichtiges Gut? Haben wir genug bzw. kann die Erde überhaupt Wasser verlieren? Was macht gutes Wasser aus? Und wieviel Wasser bleibt uns zwischen trockenen Sommern und Überschwemmungen? Das beantwortet in dieser Folge Süßwasserökologe Jörg Freyhof. Mit Host Lukas Klaschinski spricht er dabei auch über die nicht so erfrischende Zukunft des kostbaren Elementes. Dieser Podcast entsteht in freundlicher Produktionsunterstützung der Auf die Ohren GmbH und wurde 2021 als Bester Podcast mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Podcast und Museum gibt es auf: [www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones](https://www.museumfuernaturkunde.berlin/beatsandbones)

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Was verbirgt sich eigentlich hinter Sternschnuppen?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 8:08


Sternschnuppen sind in klaren Sommernächten ein schöner Hingucker. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter - und was ist der Unterschied zwischen einem Meteor - und einem Meteorit? Das erzählt uns Michael Büker.Sommerfrische: Im Juli und August gibt es nur eine Folge wöchentlich, immer Donnerstags. Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“. Hier kannst du eine Ausgabe kostenlos lesen: pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/schnellerschlau+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Schönes Sommersternbild - Skorpion, Tragenetz und Schlange

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 10, 2023 2:32


Der Skorpion kriecht in den kurzen Sommernächten tief über den Südhimmel. Er ist ein besonders schönes Sternbild, aber leider ist von Mitteleuropa aus nur sein Kopf zu sehen.Lorenzen, Dirkwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei

Treningspodden
Om å følge et (løpe)program, og program inn i sommern - yey or ney?

Treningspodden

Play Episode Listen Later May 21, 2023 56:55


Vi har besøk av Tonje Lien Wold, en viktig bidragsyter i ShapeUp, superfotograf og instruktør, men ikke minst, en ihugga treningsjente! Løping er hva som ligger Tonjes hjerte nærmest, og hun har siden jul fulgt et detaljert løpeprogram (med mål om en god tid på maraton) med hjelp fra en coach - hvordan funker egentlig det i praksis, og hvordan trener man på program for å bli bedre i løping? Og hvordan takler hun det når livet vil sitt, eller hun reiser masse (som er tilfellet idet vi spiller inn episoden), og programmet blir vanskelig å følge til punkt og prikke.. mister det ikke hele funksjonen? Lytt og lær! Vi bruker forøvrig anledningen til å prøve å gi deg svaret på om hvorvidt det å ha et program i sommermånedene kan være lurt eller ei. Håper dette gir inspirasjon til en fleksibel treningshjerne inn i sommersesongen, ferie eller ei. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gott und die Welt | rbbKultur
Wenn der Regen ausbleibt

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Jan 15, 2023 26:47


Die katastrophalen Folgen des Klimawandels bekommen nicht nur die Länder im Süden zu spüren: Nach vier trockenen Sommern lässt sich das Problem auch in Deutschland nicht mehr verdrängen: Es regnet zu wenig. Wasser wird weltweit immer kostbarer. In Afrika hat der Wassermangel Hunger und Armut zur Folge. Hier ist auch die Politik gefragt. Lokale Initiativen ringen in Berlin und im globalen Süden um Lösungen für eine gerechte Verteilung des Wassers

Blue Moon | Radio Fritz
Tschüss 2022! Wie war euer Jahr? - mit Jan Katona

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 111:09


Ein weiteres turbulentes Jahr endet. Globale Krisen, Krieg, Corona, Inflation, Fußball-WM ... aktuell schauen alle auf die großen Ereignisse zurück ... WIR schauen gemeinsam darauf, was bei euch so los war! Umzüge, neue Jobs, Beziehungen, der Festival-Sommer, lange Sommernächte an der Spree, kalte Winternächte am Späti, Freund:innen sind gekommen und gegangen - was ging bei euch ab? Wie war ganz persönlich euer Jahr 2022? Lasst uns talken über Highlights, Tiefpunkte und alles, was euch auf dem Herzen liegt oder in Erinnerung bleibt.

IMBISS 3000 – Club der Food-Nerds
Kulinarische Ostalgie

IMBISS 3000 – Club der Food-Nerds

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 19:02


Litauen, Russland, Polen – Kulinarik aus Osteuropa. Die Food-Nerds Andong und Per treffen heute das letzte Mal auf Maria-Silva Villbrandt vom Interieur-Blog Herz & Blut. Wer schon immer wissen wollte, was Andong an russischer Küche vermisst, mit welchen Gerichten Maria in ihren litauischen Sommern aufgewachsen ist und was auch mal bei Pers halbpolnischer Frau und Familie auf den Tisch kommt, muss heute reinhören. Es geht natürlich um Brot, Fleisch, Kartoffeln und Milchprodukte, die wir hierzulande überhaupt nicht haben. Welche Gerichte aus Osteuropa müssen Per und Andong auf jeden Fall noch testen? Schreibt es uns bei Instagram oder schickt eine Mail.Ab sofort hat der Imbiss an zwei Tagen die Woche geöffnet. Folgt uns, damit ihr keine Folge verpasst. Außerdem freuen wir uns über ein volles Postfach unter hello@imbiss3000.de oder auf Instagram. Schickt uns gerne eure Themenvorschläge und Feedback. Und wenn ihr uns, wo es geht, noch fünf goldbraun frittierte Sterne als Bewertung rüberschickt, sind wir alle mega happy. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sounds!
Sounds! Pop Ecke: Maggie Rogers ist ready for take off

Sounds!

Play Episode Listen Later Aug 3, 2022 164:57


Das Video, wie Maggie Rogers Pharrell Williams fast zu Tränen rührte, ging in einigen Ecken des Internets vor ein paar Jahren viral. Nun veröffentlichte die junge Amerikanerin ihr zweites Album «Surrender.» Ein grosses Indie-Pop-Werk, das zeigt, dass Rogers für den ganz grossen Durchbruch parat ist. Während Maggie Rogers schon seit einigen Jahren Teil des internationalen Pop-Rummels ist, macht Patrick Holland seine ersten Gehversuche in der Pop-Welt. Bis anhin machte er unter dem Pseudonym Project Pablo jazzigen, house-inspirierten Electro. Pandemiebedingt löste er sich von den Plattentellern der Clubs in aller Welt und nahm die Gitarre in die Hand. Am Freitag veröffentlichte er «Youre The Boss Now», ein laid back Indie-Pop-Album, das wie für die entschleunigten Sommernächte gemacht ist. Maggie Rogers und Patrick Holland sind diese Woche beide in unserer Sounds! Top 5 Playlist . Gibt's jeden Mittwoch neu! Und hier das Video des gerührten Pharrell Williams.