Podcast appearances and mentions of tom hillenbrand

  • 34PODCASTS
  • 46EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about tom hillenbrand

Latest podcast episodes about tom hillenbrand

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Tom Hillenbrand über Thanatopia, ewiges Leben und die Tücken der KI

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 23:29


Darum geht es in dieser Podcast-Folge, die am 27. März 2025 live vor Publikum auf der Bühne autoren@leipzig der Leipziger Buchmesse aufgenommen wurde: Willkommen in Wien im Jahre des Jahres 2095: Tom Hillenbrand gibt einen Einblick in die faszinierende Welt von »Thanatopia«, dem dritten Roman aus der Hologrammatica-Reihe. Schreiben über die KI: Wie entwirft man für den Leser eine glaubhafte Welt der Zukunft? Bereits im ersten Band seiner Science-Fiction-Reihe, 2018 erschien, machte Tom Hillenbrand eine KI zu einer Romanfigur. Wie geht es ihm nun, wo alle Welt über KI redet? Spannender als die Frage, ob eine KI irgendwann Romane schreiben kann, sei für Hillebrand eher die Frage, ob KI irgendwann Krebs heilen könne. Es lohne sich, auch auf andere Naturwissenschaften zu blicken als lediglich auf uns allen bekannte KI-generierte Texte oder Bilder. Die Jagd nach dem ewigen Leben: »Thanatopia« konfrontiert uns mit der Frage der Unsterblichkeit durch technologischen Fortschritt. Würde sich Tom Hillenbrand einfrieren lassen, um in 100 Jahren wieder aufgeweckt zu werden, falls dies dann technisch möglich ist? Wie schon jetzt, wo sich die großen Tech-Firmen ungefragt an urhebrrechtlihc geschützem Material bedienen, hätte Hillenbrand viel zu viel Angst, dass sich die Unternehmen auch die gespeicherten Gehirninhalte unter den Nagel reißen könnten. Konsistente Welten schaffen: Tom Hillenbrand erläutert, wie er die komplexen technologischen Details seiner futuristischen Welt entwickelt und im Roman subtil einwebt, ohne den Lesefluss zu stören und auch die Leser nicht zu verwirren, die die ersten Bände (noch) nicht kennen. Genre-Grenzgänger: Tom Hillenbrand ist nicht nur für seine Science-Fiction-Thriller bekannt, sondern auch für seine kulinarischen Krimis, die in Luxemburg spielen. Auf die Frage, wie ihm die Veröffentlichung unterschiedlicher Genres beim selben Verlag gelang, antwortet er in dieser Podcast-Folge. Memento Mori als Lebensphilosophie: Der Autor spricht über seine persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und wie die stoische Idee des "Memento Mori" seine Sicht auf das Leben beeinflusst. Über Tom Hillenbrand: Tom Hillenbrand studierte Europapolitik, volontierte an der Holtzbrinck-Journalistenschule und war Redakteur bei SPIEGEL ONLINE. Seine Bücher erscheinen in vielen Sprachen, wurden mehrfach ausgezeichnet und stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.

Papierstau Podcast
#314: Apropos-Kalypse ("Lieferdienst" - Tom Hillenbrand, "Die Nichtswürdigen" - Agustina Bazterrica, "Napalm im Herzen" - Pol Guasch)

Papierstau Podcast

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 63:18


In dieser Folge mit Robin, Anika und Meike: "Lieferdienst" von Tom Hillenbrand, "Die Nichtswürdigen" von Agustina Bazterrica und "Napalm im Herzen" von Pol Guasch. O du fröhliche, es ist ein Papierstau entsprungen: Der Podcast der Liebe feiert fünfjähriges Jubiläum in der aktuellen Besetzung - ein Eierpunsch auf uns! Zwietracht statt besinnlicher Eintracht gibt's hingegen beim PEN Berlin: Die Vereinigung, selbst schon eine Abspaltung des PEN Deutschland, spaltet sich weiter auf, denn warum diskutieren, wenn man auch einfach beleidigt weggehen kann *seufz*.

RTL - Afterwork
RTL-Afterwork: mam Tom Hillenbrand, 30/11/2024

RTL - Afterwork

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024


de Krimiauteur mat Bicher ronderëm de Stärekach Xavier Kieffer iwwer e Stage bei der europäescher Kommissioun a firwat hien sech d'Hoer gréng gefierft hat

stage afterwork tom hillenbrand bicher
Zeitsprung
GAG469: Diebstahl der Mona Lisa

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 53:15


Als der Louvre in Paris am 22. August 1911 seine Türen öffnet, ahnt noch niemand, dass eines der Bilder fehlt. Das Renaissancemeisterwerk „Mona Lisa“ von Leonardo da Vinci, das bis dahin im Salon Carré zu bewundern war. Aber wer hat das Bild gestohlen? Zwei Jahre lang tappt die Polizei im Dunkeln – bis ein Kunsthändler in Paris einen Brief bekommt. Wir sprechen in der Folge darüber, wie die Mona Lisa aus dem Louvre verschwand und wieder zurückfand und wie dieser Diebstahl aus La Gioconda das berühmteste Kunstwerk der Welt machte. // Literatur - Stefan Klein, Da Vincis Vermächtnis oder Wie Leonardo die Welt neu erfand, 2008. - Veit Probst, Zur Entstehungsgeschichte der Mona Lisa: Leonardo da Vinci trifft Niccolò Machiavelli und Agostino Vespucci, 2008 (https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/410/1/Probst_MonaLisa_2008.pdf). - Franz Kafka, Reise Lugano-Paris-Erlenbach 1911 (https://www.projekt-gutenberg.org/kafka/tagebuch/chap017.html). - Tom Hillenbrand, Die Erfindung des Lächelns, 2023. // Erwähnte Folgen - GAG434: Ein willkommener Mörder – https://gadg.fm/434 - GAG447: Christina, Hans und Heinrich oder Wie ein Gemälde entsteht – https://gadg.fm/447 - GAG467: Das Leben der Lucrezia Borgia – https://gadg.fm/467 // Podcasttipp Kunstverbrechen mit einer Doppelfolge zum Diebstahl der Mona Lisa: https://www.ndr.de/kultur/Der-Diebstahl-der-Mona-Lisa-aus-dem-Louvre-1-2,audio1507692.html https://www.ndr.de/kultur/Der-Diebstahl-der-Mona-Lisa-aus-dem-Louvre-2-2,audio1507882.html Das Foto mit der im Podcast angesprochenen Leerstelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Mona_Lisa#/media/Datei:Mona_Lisa_stolen-1911.jpg //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

How Do You Say That?!
Tom Hillenbrand: The one with the Extraordinary Adventure!

How Do You Say That?!

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 32:21


In this episode of “How Do You Say That?!” sponsored by Voxbox, Tom Hillenbrand joins Sam and Mark to talk about the cinematic feel of golden voiceover, how your face shape can change the way you sound, and Sam comes up with her most surprising fun fact yet!Our VO question this week is all about live simultaneous interpretation for the big screen!Get involved! Have you got a Wildcard suggestion that we should try or an idea for the show? Send it to us via Mark or Sam's social media or email it directly to podcast@britishvoiceover.co.ukScript 1Here is our gold mining operation on Australia's richest goldfield. Under and around this city is one of the largest gold deposits in Australia. 10 million ounces, 311 tonnes of gold. The source of the gold vein was very special. Gold fluids rose from deep in the earth's crust towards the surface. Filling giant east west cracks in the granite. These cracks are up to 5kms long and kilometres deep. Our geological studies and drilling have defined a gold resource of 23 million tonnes of rock containing 14 grams gold per tonne.Script 2Some folks love a holiday where they do…. (Pause) Nothing.But if you have the spirit of an explorer, Travelglobe from Sadlers Travel have beenleading the way in escorted touring for over 70 years.Don't lift a finger ! We organise everything from the flights and accommodation to authentic experiences and flavours. Extraordinary adventures await with Travelglobe. Another brilliant holiday idea from Sadlers Travel.**Listen to all of our podcasts here - you can also watch on YouTube, or say to your smart speaker "Play How Do You Say That?!"About our guest: Tom started out voicing for his own and his fellow students' films at college (both animation and live-action), where he studied graphic design, specialising in film and animation and has gone on to work in various genres of voiceover including live simultaneous interpretation in cinemas, commercial, corporate, e-learning, radio comedy and animation. He used to be a comedian as part of the double act Hitchcock's Half Hour but (he says) he isn't funny any more. Tom's Website @tomhillenbrandvoiceover on Instagram Resources: Click here for the Wildcard Generator and don't forget to think of an action your character can be doing!Check out our sponsor Voxbox - the portable, foldable, storable audio booth.https://www.voxbox.studio/ Now you can get 10% off a Voxbox by using the code HDYST24Mark's demos & contact details: https://linktr.ee/britishvoiceovermarkSam's demos & contact details: https://linktr.ee/samanthaboffin

How Do You Say That?!
Ep 82 Trailer - Tom Hillenbrand (out 16th Aug)

How Do You Say That?!

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 0:43


Short trailer for Episode 82 of "How Do You Say That" sponsored by Voxbox featuring Samantha Boffin, Mark Ryes and Tom Hillenbrand.Mark's demos & contact details: https://linktr.ee/britishvoiceovermark Sam's demos & contact details: https://linktr.ee/samanthaboffin Check out our sponsor Voxbox - the portable, foldable, storable audio booth.https://www.voxbox.studio/Now you can get 10% off a Voxbox by using the code HDYST24

tom hillenbrand voxbox
Schreiben & Schreddern
Marc-Uwe Kling trifft Tom Hillenbrand

Schreiben & Schreddern

Play Episode Listen Later Dec 29, 2023 83:28


Folge 5! Wie schreibt man eigentlich einen Science-Fiction-Roman? Zu Gast ist der Schöpfer der großartigen Romane Drohnenland, Hologrammatica und Qube. Tom Hillenbrand und Marc-Uwe diskutieren über Recherche, World Building, Lieblingsfiguren, Gadgets, die Sorge, von der Realität überholt zu werden und natürlich über Riesenadler.

Blaue Couch
Tom Hillenbrand, Autor, über Mut und Vorurteile

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 39:32


Tom Hillenbrand ist ein schriftstellerisches Multitalent, das sich entwickelte, als er den Mut hatte aus dem Job-Hamsterrad auszusteigen. Wie es ist, vom Schreiben zu leben und warum ihm Bayern lange unheimlich war, das erzählt er auf der Blauen Couch.

hr-iNFO Kultur
Mona Lisa: True Crime trifft "Nachts im Museum"

hr-iNFO Kultur

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 26:12


Die Mona Lisa ist klein. Weshalb es im Prinzip einfach ist, sie zu stehlen. Und das passierte tatsächlich einmal, am 21. August 1911. Erst zwei Jahre später hing das Bild wieder an seinem Platz. Und war zum berühmtesten Gemälde der Welt geworden. Der Schriftsteller Tom Hillenbrand hat diesen Diebstahl zum Anlass genommen, einen Roman zu schreiben, „Die Erfindung des Lächelns“. Er erzählt die Geschichte dieses spektakulären Verbrechens und zeichnet drumherum das Bild einer Zeit, in der Paris das Zentrum und der vielleicht größte Sehnsuchtsort der Welt war. Dagmar Fulle spricht mit ihm - und folgt auch der französischen Autorin Jakuta Alikavazovic, die eine Nacht allein im Louvre verbringen durfte. Darüber schreibt sie in ihrem Buch „Wie ein Himmel in uns“. Den Bogen zu Tom Hillebrands Buch schlägt die Frage, die der Vater der kleinen und später jugendlichen Jakuta bei jedem Louvre-Besuch stellt: „Na? Wie würdest du die Mona Lisa stehlen?“

Der BULLE und der SCHREIBERLING
#42 „Monte Crypto“ (Tom Hillenbrand)

Der BULLE und der SCHREIBERLING

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 17:44


"Bulle" Sebastian Fiedler und "Schreiberling" Frank Überall sprechen darüber, wie im Bestseller „Monte Crypto“ von Tom Hillenbrand (Verlag Kiepenheuer & Witsch) Polizei und Medienschaffenden dargestellt wird. In launiger Atmosphäre tauschen sich die Beiden anhand von Aspekten aus, die in dem Buch beschrieben werden.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

The Voiceover Social
57. The One Voice Conference 2022

The Voiceover Social

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 73:26


All the very best bits of the One Voice Conference in one bumper edition of the VO Social! Pre-order your planner here BEFORE THE END OF JUNE 2022: www.thevosocial.com/shop Speakers Friday Keynote - Dirk Maggs Saturday Keynote - Debbie Arnold Instinctive Audio - Sam Crowther Effort Sounds - D'arcy Smith Emote Strings - Stephane Cornicard Radio Commercials - Jack Oddie Agents panel - Camilla Grevstad Laxton, Peter Morris, Daniel Richards Core Issues Panel - Tim Odofin De-Stress In The Booth - Elroy Spoonface Powell Disney - Kristin Paiva Thanks to Alan Dedicoat, Jo the VO (www.jotroy.com), Kelly Condron (www.kellycondron.co.uk) and Jon Culshaw for your fantastic contributions And huge thanks to Ruth Urquhart, Alex Hill Knight, Brendan McLatchie, Tom Hillenbrand, Leonor Lemee, Leonie Schliesing and Stacey Arther for introducing the clips! Theme tune written and performed by Martin Stirrup under this Creative Commons license, with violin by Alice Gilmour --- Send in a voice message: https://anchor.fm/thevosocial/message

Diskurs
Im Saarbrücker Gespräch: Tom Hillenbrand, Schriftsteller

Diskurs

Play Episode Listen Later Mar 9, 2022


Der Wissenschaftsjournalist und Schriftsteller Tom Hillenbrand hat mit dem Luxemburger Koch Xavier Kieffer eine unkonventionelle Ermittlerfigur geschaffen. Barbara Renno hat mit ihm über Krimis im Gourmet-Milieu, Esskultur und Lieblingsbücher gesprochen.

Podcast – Schriftsonar – Der SciFi Podcast
Schriftsonar Podcast#68 – Tom Hillenbrand, Lydia Yuknavitch, Emily St. John Mandel, Grady Hendrix

Podcast – Schriftsonar – Der SciFi Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2021


Besprochene Bücher: Tom Hillenbrand: Montecrypto / Lydia Yuknavitch: Das Lied der Kämpferin / Emily St. John Mandel: Das Licht der letzten Tage / Grady Hendrix: The Final Girl Support Group

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
Rotes Gold - Krimi-Hörspiel: Tod eines Sushimeisters

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 56:51


Xavier Kieffer ist mit Frankreichs berühmtester Gastro-Kritikerin liiert und wird zu den exklusivsten Events eingeladen. Das Dinner beim Pariser Bürgermeister endet schon nach der Vorspeise, als der Sushi-Koch Rynosuke Mifune plötzlich stirbt. Nach dem Roman von Tom Hillenbrand www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel Hören bis: 04.07.2022 23:59 Direkter Link zur Audiodatei

Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast
Interview #42 - Bitcoin-Kritik mit Tom Hillenbrand

Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast

Play Episode Listen Later Jun 4, 2021 138:43


Interview Tom Hillenbrand - Blockzeit 685827 - mit Dennis, Daniel und Tom. Links Lesung mit Tom ZEIT-Interview vom 25. April Weitere Links Besuche unsere Website. Diskutiere mit in unserer Community. Verfolge die neusten Schlagzeilen im Newsfeed. Für 21.000 sats kannst du uns ein Shoutout da lassen.

Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur
Tom Hillenbrand: "Montecrypto" - Der Graf von Bitcoin

Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 3:45


Unermesslicher Reichtum, grenzenloser Individualismus, Wohlstand für viele: Tom Hillenbrand inszeniert im Krimi "Montecrypto" eine rasante Schatzsuche in der Welt der Kryptowährungen. Dabei brennt er ein Feuerwerk der literarischen Anspielungen ab.Von Tobias GohlisHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei

Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast
Lesestunde #08 - Monte Crypto von Tom Hillenbrand

Einundzwanzig - Der Bitcoin Podcast

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 92:44


Lesung "Monte Crypto" - Blockzeit 680164 - von und mit Tom Hillenbrand, Jeff und Dennis Shownotes Die Lesung auf YouTube Das Buch Monte Crypto BitBox02 Bitcoin Only Edition - 10% discount für die Einundzwanzig Community: https://shiftcrypto.ch/einundzwanzig Besuche unsere Website: https://einundzwanzig.space Diskutiere mit, in unserer Community: https://t.me/einundzwanzigpodcast Verfolge die neusten Schlagzeilen im Newsfeed: https://t.me/einundzwanzigbitcoin

Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur
Tom Hillenbrand: "Montecrypto" - Der Graf von Bitcoin

Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 3:45


Unermesslicher Reichtum, grenzenloser Individualismus, Wohlstand für viele: Tom Hillenbrand inszeniert im Krimi "Montecrypto" eine rasante Schatzsuche in der Welt der Kryptowährungen. Dabei brennt er ein Feuerwerk der literarischen Anspielungen ab. Von Tobias Gohlis www.deutschlandfunkkultur.de, Frühkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur
Tom Hillenbrand: "Montecrypto" - Der Graf von Bitcoin

Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 23, 2021 3:45


Unermesslicher Reichtum, grenzenloser Individualismus, Wohlstand für viele: Tom Hillenbrand inszeniert im Krimi "Montecrypto" eine rasante Schatzsuche in der Welt der Kryptowährungen. Dabei brennt er ein Feuerwerk der literarischen Anspielungen ab.Von Tobias GohlisHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Podcast: Tom Hillenbrand über Montecrypto, das Schreiben und den Bitcoin

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Apr 9, 2021 105:05


Wieder einmal wurde der Podcast live vor (virtuellem Publikum) aufgezeichnet. Das Gespräch zwischen literaturcafe.de-Herausgeber Wolfgang Tischer und Tom Hillenbrand war live auf YouTube zu sehen und kann dort auch noch weiterhin angesehen werden. Gleichzeitig steht der Mitschnitt als Podcast zur Verfügung. Leider gab es bei YouTube Tonausfälle, in dieser Podcast-Folge ist das Gespräch ohne Störungen zu hören. Aktueller und spannender könnte ein Tech-Thriller nicht sein: Während der Kurs der Digitalwährung Bitcoin nicht zuletzt durch die Investitionen von Elon Musk in ungeahnte Höhen steigt,  liefert Tom Hillenbrand das passende Buch. In der Tradition von Michael Crichton verbindet Tom Hillenbrand gekonnt Spannung mit Technik-Themen. Im Podcast berichtet er, wie dies gelingen kann, ohne mit Fakten zu langweilen. Start-up-Unternehmer Greg Hollister stirbt bei einem Flugzeugabsturz. Sein Vermögen soll er in der Kryptowährung Bitcoin angelegt haben. Ein wilder Haufen Schatzsucher will das Digitalgeld finden, bevor ein Finanzskandal die Weltwirtschaft in den Abgrund reißen könnte. Privatermittler Ed Dante wird von der Schwester des verstorbenen Unternehmers beauftragt, das Digitalvermögen zu finden. Zusammen mit der Bloggerin Mercy Mondego macht sich Dante schließlich auf den Weg zu einer Konferenz nach Las Vegas. Kann man einen digitalen Schatz in der Wüste vergraben? Im Podcast liest Tom Hillenbrand auch zwei Ausschnitte aus dem Thriller. Im Gespräch geht es dann natürlich auch allgemein um den Bitcoin und das Thema digitale Währungen. Welche Bedeutung werden sie in Zukunft haben, nachdem bereits jetzt der Run auf das Digitalgeld enorm ist. Hören Sie im Podcast des literaturcafe.de das ausführliche Gespräche mit Tom Hillenbrand. Nutzen Sie den Player unten auf dieser Seite. Der Podcast des literaturcafe.de ist zudem auf allen Portalen wie Apple iTunes, Spotify oder Deezer zu hören und zu abonnieren. Viel Spaß beim Hören!

Auf ein Buch - Der Literaturpodcast
Tom Hillenbrands Thriller "Montecrypto" (mit dem Blocktrainer Roman und Patrick Reible)

Auf ein Buch - Der Literaturpodcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 83:04


Hinweis: Für die Erstellung dieser Folge wurde mir vom Verlag Kiepenheuer & Witsch ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Gregory Hollister, Start-Up-Unternehmer und Krypto-Enthusiast der ersten Stunde, kommt bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Einen Teil seines Vermögens hatte er in Kryptowährungen angelegt, doch leider weiß niemand, wo sich diese befinden. Der Privatdetektiv Ed Dante wird von Hollisters Schwester mit der Suche danach beauftragt. Doch dann taucht ein Video des verstorbenen Hollister im Netz auf und schon bald ist die gesamte Krypto-Community hinter dem Schatz her, der "Montecrypto" getauft wird. Dante muss alsbald feststellen, dass es sich bei "Montecrypto" um mehr als bloß ein kleines Vermögen handeln muss, denn offenbar haben auch ausländische Geheimdienste und das FBI Interesse an den Milliarden. Unterstützt von der Journalistin Mercy Mondego begibt sich Dante auf eine spannende Reise rund um die Welt, die ihn nach Los Angeles, New York, Frankfurt und Zug (in der Schweiz) führt. Meine Gäste in dieser Folge sind der YouTuber Roman, besser bekannt als der Blocktrainer, und Patrick Reible, Unternehmensberater und Grund für mein persönliches Interesse an Kryptowährungen. Mit beiden spreche ich natürlich über den Roman, aber auch über Bitcoin, Blockchain & Co. Da unser Gespräch sehr ins Detail geht, hört ihr hier in dieser Folge nur etwa zwei Drittel davon, ich veröffentliche den Rest aber in einer Bonus-Folge, die ihr natürlich hier im Feed finden könnt. Shownotes und Links: Tom Hillenbrands Roman "Montecrypto" bei Kiepenheuer & Witsch Hörbuch zu Tom Hillenbrands Roman "Montecrypto" bei Lübbe Audio Autorenseite von Tom Hillenbrand bei Kiepenheuer & Witsch "Auf ein Buch!" bei Spotify "Auf ein Buch!" bei Instagram Blocktrainer bei YouTube Blocktrainer bei Instagram Podcast "Backlist" von Tom Hillenbrand Blog vom Blocktrainer wtfhappenedin1971.com netpositive.money

Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org
NPP 226: Tom Hillenbrand – Literatur mit netzpolitischem Bezug

Netzpolitik Podcast – netzpolitik.org

Play Episode Listen Later Mar 27, 2021


Der Netzpolitik-Podcast Folge 226 ist ein Gespräch mit dem Autoren Tom Hillenbrand, der in seinem vielseitigen Werk häufig auch Bücher mit netzpolitischem Bezug schreibt. Sein aktuelles Werk „Montecrypto“ spielt in der Welt der Kryptowährungen und ist damit sehr aktuell.

Finance Forward - Der Podcast zu New Finance, Fintech, Crypto, Blockchain & Co.
FinanceFWD #73 mit Kryptokrimi-Autor Tom Hillenbrand

Finance Forward - Der Podcast zu New Finance, Fintech, Crypto, Blockchain & Co.

Play Episode Listen Later Mar 18, 2021 39:37


Seine bisherigen Thriller spielten oft in der Gastrobranche – in dem neuen Werk „Montecrypto” wagt sich Autor Tom Hillenbrand in die Kryptoszene. Die Geschichte dreht sich um einen Startup-Gründer, der sein Vermögen größtenteils in Bitcoin angelegt hat. Nach seinem Tod beginnt eine Suche nach dem wertvollen Erbe. Der ehemalige Journalist Hillenbrand hat sich für die Recherche intensiv mit der Kryptowelt auseinandergesetzt. Im Podcast spricht er über seinen Blick auf die Subkultur – und die Vorbehalte gegenüber einer digitalen Währung.

Minha Estante Colorida
Hologrammatica

Minha Estante Colorida

Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 14:42


[Ficção científica] Resenha do livro "Hologrammatica", de Tom Hillenbrand. Conta a história de um detetive particular que tenta desvendar o desaparecimento de uma mulher em 2088, onde tudo o que se enxerga são projeções holográficas. A resenha por escrito está aqui: http://www.ligiafascioni.com.br/hologrammatica/

conta resenha fic tom hillenbrand
Cyber-Podcast
#4 Tom Hillenbrand: „Wir wissen eigentlich nicht, was wir da tun.“

Cyber-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2020 34:00


Tom Hillenbrand war früher Wirtschaftsjournalist, heute schreibt er Bestseller. Sein Buch „Hologrammatica“ entführt in eine Welt, in der Künstliche Intelligenz längst ein Eigenleben entwickelt hat. Für die aktuelle Fortsetzung im Thriller „Qube“ gewann Hillenbrand letztes Jahr den deutschen Science-Fiction-Preis. Prognosen überlässt er zwar lieber Zukunftsforschern, uns nimmt er mit auf eine spannende gedankliche Reise in das Jahr 2091. Dr. Matthias Ernst spricht mit ihm über Science Fiction und Realität. „Die ersten KI-Vorfälle haben wir jetzt.“ „Wir sind nicht in der Lage – genauer gesagt – wir sind zu faul, KI zu überwachen.“ „In dem Maße, in dem wir Kontrolle abgeben, geben wir die Möglichkeit, ethisch und moralisch zu handeln, ein stückweit ab.“ „Eigentlich muss man KI-Systeme so bauen, dass man sie post mortem befragen kann“

Digital Life Talk
Auf der Suche nach dem Bauplan für unser Bewusstsein - Dr. Joachim Keppler

Digital Life Talk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2020 67:18


Nach der Sommerpause geht es beim Podcast DIGITAL LIFE TALK gleich wieder anspruchsvoll los. Das Thema dieses Podcasts hat es in sich. Eure Synapsen werden sich freuen….. Wer hat schon mal darüber nachgedacht, warum er denkt? Wer hat sich schon mal überlegt, was unsere Fähigkeit, uns selbst und unsere Umwelt wahrzunehmen, ausmacht? Dr. Joachim Keppler hat schon in früher Jugend darüber nachgedacht und nach dem Physikstudium die Frage irgendwann wieder aufgenommen. Heute widmet er sich mit seinem Wissen aus der Physik der Bewusstseinsforschung. Die These von Joachim ist, dass Bewusstsein in einem kosmischen Energiefeld verankert ist. Unser Gehirn ist letztlich eine Schnittstelle zu diesem Energiefeld. Was wir in uns als Bewusstsein wahrnehmen, liegt also nicht in uns, sondern im Energiefeld. Quatsch denkt Ihr? Dann hört rein! Denn Dr. Joachim Keppler ist Teil einer internationalen Community von Akademikern und arbeitet mit wissenschaftlichen Methoden am Erkenntnisgewinn. Und was hat das mit Digitalisierung zu tun? Wenn unser Bewusstsein in einem Energiefeld außerhalb von uns liegt und Joachim den Zugriffsmechanismus entziffert, dann könnte es doch sein, dass die letzte Möglichkeit der Unterscheidung von Mensch und Maschine dahin ist. Denn dann könnte man mit dem Zugriffsmechanismus Informationen aus dem Energiefeld auslesen, Bewusstsein kopieren oder imitieren. Wenn das so ist, dann hat das da ziemlich viel mit Digitalisierung zu tun. Ich freue mich auf Euer Feedback unter podcast@defacto.de.

Digital Life Talk
Tom Hillenbrand - als Science Fiction Autor einer unseren gesellschaftlichen Vordenker

Digital Life Talk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2020 71:46


Ich gestehe, ich bin nicht unbedingt das, was man einen Science-Fiction-Fan nennt. Auf der SXSW in Austin 2018 habe ich eine spannende Podiumsdiskussion mit einem Sience Fiction Autor erlebt. Seit dem bin ich fest überzeugt, dass SiFi Autoren mit ihren Geschichten viel besser auf die Herausforderungen der Digitalisierung aufmerksam machen als Philosophie Professoren oder andere Geisteswissenschaftler. SiFi Autoren durchdenken die Veränderungen der Gesellschaft durch die Digitalisierung lassen uns sie durch ihre Geschichten greifbar werden. Ein Meister seines Fachs ist der SiFi Autor Tom Hillenbrand. Aus Tom's Feder stammen Werke wie Drohnenland, Hologrammatica, Qube u.v.a.m. Dank der Vermittlung meines zweiten Podcast Gasts, Pfarrer Peter Lysy, war Tom mein Gast in der 11. Episode des DIGITAL LIFE TALK. Tom hat faszinierend davon erzählt, dass es wohl eine Form des Eskapismus ist der ihn antreibt zu schreiben. Und dass das Schreiben einer Geschichte für ihn wie das Spielen von Jazz ist: Man fängt einfach an, lässt sich treiben und weiß nicht genau wo man hinkommt. Natürlich haben wir über die Veränderungen der Selbstvermarktung und des Geschäftsmodels als Autor gesprochen. Zum Schluss haben wir lange über die Frage gesprochen, warum es in Deutschland gerade die Bildungselite ist, die sich gegen die Digitalisierung sperrt. Zur Vorbereitung des Gesprächs habe ich mit offenem Mund das Buch HOLOGRAMMATICA gelesen. In diesem Buch geht es um die Super-KI, die zur Bekämpfung der Weltklimaerwärmung einen Virus entwickelt, der die Weltbevölkerung reduziert. Aktuell wie nie!!!!!!! Das Buch Hologrammatica war für mich nicht der letzte Sience Fiction Roman von Tom! Laßt Euch inspirieren! Feedback wie immer gerne an podcast@defacto.de oder auf allen sozialen Medien.

Im Gespräch
Schriftsteller Tom Hillenbrand - Vom Autojournalisten zum Krimiautor

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 35:32


Jeden Tag muss Tom Hillenbrand 10.000 Zeichen zu Papier bringen. Das ist sein Ziel, egal ob er gerade einen Krimi, ein Sachbuch oder einen Science-Fiction-Roman schreibt. Danach hat er Zeit für die Familie, seinen Podcast oder Fantasy-Rollenspiele. Moderation: Tim Wiese www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Alle Bücher müssen gelesen werden - Podcast über Science Fiction, Fantasy und Bücher

Thema der Woche: Hilfreiche künstliche Intelligenzen! Bücher dazu: „The Putside“ von Ada Hoffmann, in welchen sich seelenfressene KI-Götter in einem Konflikt mit zwischendimensionellen Lovecraftmonstern liefert. und „Qube“, dem Nachfolger von „Hologrammatica“ von Tom Hillenbrand, in welchen wir einem Agenten einerAnti-KI-Behörde auf der Soche an einer illiegalen bösartigen KI zusehen. Spannend!

stefanfritz.de BlogCast
Ausblicke auf eine Welt mit Superintelligenz – wollen wir das wirklich?

stefanfritz.de BlogCast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2020 4:37


Tom Hillenbrand nimmt uns ein zweites Mal mit in die Welt der Hologrammatica; in eine vorstellbare nahe Zukunft, die ohne eine allmächtige KI leben will, aber doch von ihr beeinflusst wird. Im ersten Band (Hologrammatica) war diese Welt neu und wurde entwickelt, jetzt ist die Hologrammatica einfach da und liefert die Realität für den neuen Plot.

Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur
Tom Hillenbrand: "Qube" - Die Algorithmen sind unter uns

Frühkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 24, 2020 3:49


Brainscans und Quantencomputer: Tom Hillenbrand liefert mit "Qube" die Fortsetzung seines Bestsellers "Hologrammatica". Nebenbei setzt er ein literarisches Gender-Experiment auf. Von Kolja Mensing www.deutschlandfunkkultur.de, Frühkritik Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Podcast – Schriftsonar – Der SciFi Podcast
Schriftsonar Podcast#64 – Seanan McGuire, Tom Hillenbrand, Tim Maughan, Joe Abercrombie

Podcast – Schriftsonar – Der SciFi Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2020


Besprochene Bücher: Seanan McGuire: Der Atem einer anderen Welt / Tom Hillenbrand: Qube / Tim Maughan: Infinite Detail / Joe Abercrombie: Zauberklingen

#Netzmagazin
Episode 11: Tom Hillenbrand würde KI zur Krisenbewältigung einsetzen

#Netzmagazin

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 37:02


Der Digitalisierung wurde immer zugetraut, die Welt ins Unglück zu stürzen. Jetzt haben wir eine völlig analoge, reale Krise, in der Technologie eher hilft. Die Corona-Pandemie hätte sich auch ein Science Fiction Autor ausdenken können. Tom Hillenbrand - diesmal zu Gast in Umbruch - hat jedenfalls Einiges, was derzeit stattfindet oder demnächst womöglich bevorsteht schon angedacht.

Das Computermagazin
Umbruch 011: Tom Hillenbrand würde KI zur Krisenbewältigung einsetzen

Das Computermagazin

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 37:01


Der Digitalisierung wurde immer zugetraut, die Welt ins Unglück zu stürzen. Jetzt haben wir eine völlig analoge, reale Krise, in der Technologie eher hilft. Die Corona-Pandemie hätte sich auch ein Science Fiction Autor ausdenken können. Tom Hillenbrand - diesmal zu Gast in Umbruch - hat jedenfalls Einiges, was derzeit stattfindet oder demnächst womöglich bevorsteht schon angedacht.

Handelsblatt Disrupt
Science-Fiction-Autor Hillenbrand: „Wir werden durch KI einen Kontrollverlust erleben“

Handelsblatt Disrupt

Play Episode Listen Later Dec 27, 2019 48:17


Zum Ende des Jahres spricht Sebastian Matthes im Podcast Handelsblatt Disrupt mit dem Münchner Krimi- und Science-Fiction-Autor Tom Hillenbrand über neue Techonologien, sein neuestes Buch „Cube“ über eine wild gewordene Künstliche Intelligenz und die Frage, welche Innovationen ihm wirklich Sorgen machen. Hillenbrand sagt: „Science Fiction ist immer ein Kommentar aus der Zukunft über die Gegenwart“, ein oft lehrreiches Spekulieren über das was kommen kann. Und letztlich, so sagt er, lernen wir durch Science Fiction auch eine Menge über die Gegenwart. Und am Ende noch ein Gespräch mit Oliver Heyden den Chief Strategy Officer der Medienbeobachtung “Pressrelations.” Er analysiert für seinen Trend Report “First Signals”, auf welche Veränderungen im Markt sich Wirtschaft und Politik einstellen sollten. In dieser letzten Ausgabe von Handelsblatt Disrupt erklärt er, welche Trends er für das nächste Jahr erwartet. +++ Anzeige +++ Der global tätige Investment Manager Schroders wurde dieses Jahr mit dem Goldenen Bullen als Fondsgesellschaft des Jahres in Deutschland ausgezeichnet und überzeugt mit einer breit aufgestellten Produktpalette und nachhaltigen, innovativen Investment Lösungen. Mehr zur Global Investor Study finden sie hier: Schroders.de/GIS. Informationen zum Gewinner des Goldenen Bullen hier: Schroders.de/Gewinnertypen.

Weltenflüstern
Episode 045 mit magischen Karten, Desinfektion und tödlichen Autorennen

Weltenflüstern

Play Episode Listen Later Oct 6, 2019 49:35


Rezensionen zu "The Bird King" von G. Willow Wilson, "To Be Taught, If Fortunate" von Beck Chambers und "Hologrammatica" von Tom Hillenbrand

Kapitel Eins
Episode 19: Hologrammatica

Kapitel Eins

Play Episode Listen Later Apr 29, 2019 76:53


Science Fiction aus Deutschland passiert entweder in Kleinverlagen oder als Perry Rhodan - von wenigen erfolgreichen Ausnahmen wie Andreas Eschbach abgesehen. Eine weitere Ausnahme ist Tom Hillenbrand, der einerseits erfolgreicher Krimiautor ist, aber auch inzwischen zwei SF-Romane veröffentlicht hat. In dieser Folge reden wir über den letztes Jahr erschienen Roman "Hologrammatica", der eine Thriller-Geschichte in einer Welt erzählt, in der Hologramme allgegenwärtig sind. Allgegenwärtig ist wunderbarerweise in dieser Folge auch der Autor selbst. Tom Hillenbrand hat sich die Zeit genommen, als Gast mit uns über das Buch und seine Arbeit zu reden. Kapitelmarken und Timecodes: 00:00 - Über den Author 07:33 - Hologrammatica: Prämisse, Handlung, Stil und die Figur des Gallahad Singh 32:32 - Planung, Spontanität und world building 01:06:00 - Verfilmungen

Weltenflüstern
Episode 040 mit Drohnen, Rennwagen, treibendem Schiff und Bonus

Weltenflüstern

Play Episode Listen Later Mar 31, 2019 54:26


Rezensionen zu "Drohnenland" von Tom Hillenbrand, "A Big Ship at the Edge of the Universe" von Alex White "Ancestral Night" von Elizabeth Bear und "Alita Battle Angel"

Podcast – Schriftsonar – Der SciFi Podcast
Schriftsonar Podcast#61 – Perry Rhodan, Allen Steele, Tom Hillenbrand, Uwe Post

Podcast – Schriftsonar – Der SciFi Podcast

Play Episode Listen Later Mar 13, 2019


Besprochene Bücher: Wim Vanderman, Christian Montillon: “Perry Rhodan 3000: Mythos Erde” / Allen Steele: “Die Rache von Captain Future” / Tom Hillenbrand: “Hologrammatica” / Uwe Post: “für immer 8 Bit”

bit perry rhodan tom hillenbrand allen steele
SR 3 - Aus dem Leben
Krimi-Autor Tom Hillenbrand

SR 3 - Aus dem Leben

Play Episode Listen Later Mar 13, 2019


Ein ehemaliger Luxemburger Sternekoch, der Verbrechen aufklärt? Wem das bekannt vorkommt, der hat schon Bücher von Tom Hillenbrand gelesen. "Teufelsfrucht" oder "Rotes Gold". Oder das aktuelle Abenteuer für den Koch Xavier Kieffer: "Bittere Schokolade".

autor abenteuer verbrechen wem krimi tom hillenbrand teufelsfrucht
N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse – detektor.fm
N99 | Tom Hillenbrand im Gespräch - "Ein Ermittler wider Willen"

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse – detektor.fm

Play Episode Listen Later Oct 10, 2018 13:07


Ob Scifi, Krimi oder Historischer Roman: Es gibt kaum ein Genre, das Autor Tom Hillenbrand noch nicht ausprobiert hat. Sein neues Buch widmet sich der Schokolade. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-tom-hillenbrand-im-gespraech

Die Backlist
Was ist "Die Backlist"?

Die Backlist

Play Episode Listen Later Apr 13, 2018 4:18


Jedes Jahr erscheinen in Deutschland Zehntausende Bücher. Über diese Neuerscheinungen geraten lesenswerte ältere Titel in Vergessenheit - oft zu Unrecht. In „Die Backlist“ stellt Tom Hillenbrand regelmäßig Bücher vor, die Sie unbedingt gelesen haben sollten. Lernen Sie Schriftsteller und Bücher kennen, von denen Sie noch vielleicht noch nie gehört haben.

Technische Aufklärung
TA042 – Zur Geschichte der systematischen Überwachung

Technische Aufklärung

Play Episode Listen Later Aug 28, 2016 109:23


Unter dem Titel "1684 statt 1984: Des Königs NSA" hielt Tom Hillenbrand auf der Internet-Konferenz re:publica 2016 in Berlin einen Vortrag. Für diese Episode reist Felix Betzin nach München, um den Romanautor und ehemaligen Spiegel Online-Ressortleiter in seinem Büro zu treffen. Mit dabei und zweiter Gast in dieser weiteren Hintergrundfolge in diesem Kanal ist Constanze Kurz. Die Informatikerin, Sachbuchautorin und Sprecherin des Chaos Computer Clubs (CCC) begleitet uns mit zurück in die Geschichte der Überwachung und Verschlüsselung. In dieser Folge erfahren wir, warum es zwar Verschlüsslung und Überwachung schon viele Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende gibt, aber warum es speziell das 17. Jahrhundert ist, welches die Wende zur systematischen Überwachung bringt. Außerdem wagen wir einen Ausblick auf zukünftige Gesellschaften: Lernen diese mit einer allgegenwärtigen systematischen Erfassung und Überwachung umzugehen? Oder schaffen sie gar neue Regeln für das Selbstverständnis von Mensch, Staat und informationeller Selbstbestimmung? Das Gespräch wurde am 15.07.2016 aufgenommen.

Podcast – Schriftsonar – Der SciFi Podcast
Schriftsonar Podcast#52 – Dave Eggers, Tom Hillenbrand, Frank W. Haubold, Tom Daut

Podcast – Schriftsonar – Der SciFi Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2016


Besprochene Bücher: Dave Eggers: Der Circle. Tom Hillenbrand: Drohnenland. Frank W. Haubold: Götterdämmerung - Das Licht von Duino. Tom Daut: Anno Salvatio 423 - Der gefallene Prophet.

stefanfritz.de BlogCast
Ein Spiegel unserer möglichen Zukunft?

stefanfritz.de BlogCast

Play Episode Listen Later Dec 10, 2015 1:41


Drohnenland von Tom Hillenbrand ist eine SciFi-Geschichte ohne Laserschwerter und Raumschiffe. Sie spielt direkt vor unserer Haustüre. Es geht um die politische Zukunft von Europa in einer extrem virtuellen Welt, ein paar Jahre in der Zukunft. Ein Kommissar gerät bei der Aufklärung eines Mordfalls in die Mühlen zwischen Kapitalverbrechen, Politik, Interessen multinationaler Konzerne und persönliche Eitelkeiten.

2 READ OR NOT 2 READ - Der Lese-Podcast
2READ 005 - Drohnenland

2 READ OR NOT 2 READ - Der Lese-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2015 9:02


Spannend und verstörend: Ein Science-Fiction-Krimi von Tom Hillenbrand.

lesen spannend tom hillenbrand