Podcasts about finanzskandal

  • 73PODCASTS
  • 101EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about finanzskandal

Latest podcast episodes about finanzskandal

Inside Austria
Die Macht der Burschenschaften (5/5): Höhenflug

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 35:43


Im Herbst 2021 wird die FPÖ in Graz von einem Finanzskandal erschüttert. 1,8 Millionen Euro Steuergeld sind verschwunden. Alexis Pascuttini steigt damals überraschend zum Klubschef in Graz auf und will herauszufinden, was mit den Millionen passiert ist. Doch seine Nachforschungen stoßen auf Widerstand – in der Partei und in seiner Verbindung. In Folge fünf zeichnen wir nach, wie es für Walter Rosenkranz indes karrieretechnisch steil bergauf geht: 2022 tritt er als Bundespräsidentschaftskandidat an. Gewählt wird er erwartungsgemäß nicht. Aber zwei Jahre später kommt für ihn die ganz große Chance: Die FPÖ wird stärkste Kraft in Österreich und Rosenkranz darf den Posten des ersten Nationalratspräsidenten besetzen. Sobald er im Amt ist, folgt ein Skandal auf den nächsten. In dieser Folge zu hören: Alexis Pascuttini (Rechtsanwalt, Gemeinderat in Graz, früher FPÖ, heute "Korruptionsfreier Gemeinderatsklub"), Colette Schmidt (Innenpolitikredakteurin beim STANDARD), Sandra Schieder (Innenpolitikredakteurin beim STANDARD), Bini Guttmann (Rechtsanwalt, Aktivist), Fabian Schmid (Leitender Redakteur Investigativ beim STANDARD), Bernhard Weidinger (Politikwissenschafter, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands); Moderation und Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth; Redaktion: Käthe Bergmann, Benjamin Braden, Zsolt Wilhelm; Produktion: Philipp Fackler

Inside Austria
Die Macht der Burschenschaften (5/5): Höhenflug

Inside Austria

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 35:43


Im Oktober 2024 wird Walter Rosenkranz Nationalratspräsident. Übernehmen Burschenschafter damit die Macht in Österreich? Das Finale unserer Podcastserie über rechte Männerbünde. Die Macht der Burschenschaften ist eine Produktion von Inside Austria.Moderation, Recherche, Konzept und Skript: Lucia Heisterkamp und Antonia RauthSounddesign und Produktion: Philipp FacklerRedaktionelle Mitarbeit: Colette Schmidt, Veronica Habela, Fabian Schmid, Sandra Schieder, Maximilian WernerStorytelling: Käthe BergmannRedigatur: Käthe Bergmann, Zsolt Wilhelm und Benjamin Braden Weitere Infos zum FPÖ-Finanzskandal findet ihr hier: https://www.spiegel.de/ausland/fpoe-skandal-in-der-steiermark-die-bizarre-finanzaffaere-in-graz-a-a418ee57-961e-40df-b19d-f34cf45a5701 Im Podcast »Inside Austria« rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn euch unser Podcast gefällt, folgt uns doch und lasst uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter findet ihr hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Hamburg News
Hamburg-News: Das große Interview mit dem Block-Anwalt

Hamburg News

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 8:18 Transcription Available


Heute geht es um die Bundeswehr-Übung Red Storm Bravo, die in Hamburg begonnen hat. Weitere Themen: Die Kassenärztliche Vereinigung hat sich im Norden massiv verspekuliert, Eimsbüttel bekommt einen neuen Bezirksamtsleiter - und das Abendblatt hat ein langes Gespräch mit Ingo Bott geführt, dem Anwalt von Christina Block im Prozess um die Entführung ihrer Kinder.

Inside Austria
Firewall: Jan Marsalek enttarnt

Inside Austria

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 41:27


Jan Marsalek – einer der meistgesuchten Männer Europas. Mutmaßlicher Betrüger in einem milliardenschweren Finanzskandal. Seit mehr als fünf Jahren ist er untergetaucht. Jetzt ist klar: Marsalek lebt in Moskau – scheinbar unauffällig. Tatsächlich aber: im Dienst des russischen Geheimdienstes. Reporter:innen vom SPIEGEL und vom STANDARD haben seine Spuren verfolgt. Sie führten zu Agentennetzwerken, bis ins ukrainische Kriegsgebiet – und zu Handys aus dem österreichischen Innenministerium. Die ganze Geschichte – wie Marsalek vom Wirecard-Wunderkind zu einem russischen Agenten wurde – erzählen Sandra Sperber und Roman Lehberger im SPIEGEL-Recherchepodcast Firewall. Fall ihr mehr Folgen von Firewall hören wollt: Den Podcast findet ihr bei Spotify, Applepodcasts und auf allen gängigen Podcast-Plattformen. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn euch unser Podcast gefällt, folgt uns gerne und lasst uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter findet ihr hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

hr4 Mittelhessen
Finanzskandal in Löhnberg, Spitzenspiel des TV Hüttenberg wegen Grippewelle abgesagt und Klimamarsch in Marburg

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 2:07


Thema des Tages
Wie die FPÖ die Steiermark regieren wird

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 23:27


Die Steiermark wird erstmals in der Geschichte von einem freiheitlichen Landeshauptmann regiert. Und zwar von Mario Kunasek, ehemaliger Verteidigungsminister und Beschuldigter im millionenschweren Finanzskandal der FPÖ Graz. Colette Schmid aus der STANDARD-Innenpolitikredaktion spricht darüber, welche Pläne der neue Landeshauptmann für die Steiermark hat. Und darüber, was es für Österreich bedeutet, dass erstmals seit dem Phänomen Jörg Haider ein Freiheitlicher ein Bundesland anführt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Inside Austria
Der Finanzskandal der FPÖ (2/2)

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 38:25


Der Finanzskandal der FPÖ in Graz wirft immer neue Fragen auf. Warum gehen die Ermittlungen so langsam voran? Wieso will die Staatsanwaltschaft eine Tonbandaufnahme lange nicht annehmen, in der ein wichtiger Zeuge ein Geständnis ablegt? Und was steckt hinter dem Tod eines ehemaligen Mitarbeiters des Hauptbeschuldigten Mario Eustacchio?  Im zweiten Teil unserer Doppelfolge erzählen wir, es in den Ermittlungen zum Finanzskandal der FPÖ weitergeht. Und wir fragen, warum die Partei die Landtagswahl trotz allem gewonnen hat. Korrekturhinweis: In der Folge heißt es fälschlicherweise, Axel Kasseger hätte sein Mandat im Nationalrat niedergelegt. Tatsächlich hat er sein Amt als außenpolitischer Sprecher der FPÖ im Nationalrat abgegeben.  In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Der Finanzskandal der FPÖ (2/2)

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 39:31


Die Steiermark hat gewählt. Die FPÖ fuhr einen rauschenden Wahlsieg ein, mit 35 Prozent der Wählerstimmen und rund acht Prozentpunkten Abstand auf die zweitplatzierte ÖVP. Der freiheitliche Spitzenkandidat Mario Kunasek könnte tatsächlich nächster Landeshauptmann in der Steiermark werden. Dabei sind er und auch die Landespartei in eine Finanzaffäre verstrickt, die immer weitere Kreise zieht. In dieser zweiten Folge von "Inside Austria" über den Finanzskandal der FPÖ erzählen wir, wie es in den Ermittlungen zu dieser Affäre weitergeht. Wir sprechen über ein heimliches Tonband, ein Drogenlabor und einen Toten. Und wir fragen, warum die FPÖ die Wahl trotz allem gewonnen hat. Korrektur: Im Podcast wird fälschlich behauptet, Axel Kassegger habe sein Mandat im Nationalrat zurückgelegt. Tatsächlich hat er nur seine Funktion als außenpolitischer Sprecher der FPÖ niedergelegt.

Estragon
Jetzt wird Kickl Kanzler dank einer Penispumpe

Estragon

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 25:05


Rot und Pink dürfen sich startklar machen für die Oppositionsrolle. Der Swing State Steiermark beendet die hoffnungsvollen Wochen der verdrängten Hoffnungslosigkeit. Es folgt eine persönliche Erklärung von Karl Nehammer. Dann wird Kickl Kanzler. Tja.------------★  Live-Termine Mi, 27.11.24 - Graz / TheatercafeSo, 12.01.25 - Wien / NiedermairFr, 14.02.25 - Wien / Theater am AlsergrundFr, 21.02.25 - Wien / Glaubenskirche SimmeringDo, 27.03.25 - Wien / NiedermairMi, 23.04.25 - Wien / Theater am AlsergrundDo, 24.04.25 - Hard am Bodensee / Kammgarn*** Tickets hier------------★ Den Estragon Podcast unterstützen:Wenn DU & EINIGE ANDERE den Estragon Podcast finanziell am Leben erhalten, können ihn ALLE gratis hören. Ist doch super, oder?➞ Steady-Patenschaft (inkl. viele GOODIES!):https://steadyhq.com/de/franzalander/about➞ Überweisung (freier Betrag):Easybank Franz Alexander Stanzl AT10 1420 0200 1441 8033 BIC: BAWAATWW Zahlungsgrund: Podcast (plus bitte deine Email-Adresse, damit ich mich höflich bei dir bedanken kann)➞ Paypal (freier Betrag): Hier lang------------Quellen / Zitate:Die Tagespresse: FPÖ gewinnt Steiermark-Wahl trotz Finanzskandal, Meth-Labor, Kinderpornos, totem Zeugen, 1,8 Mio. Euro ungeklärter Geldflüsse, NS-Devotionalien, Falschaussagen, belastenden Tonbandaufnahmen und Penispumpe------------★ franzalander.at ★ Newsletter ★ Instagram ★ Facebook ★ TikTok ★ YouTube ★ Bluesky ------------Foto Sujet Podcast: Christof Wagner / Grafik FranzalanderFoto Sujet Episode: HENADZY (Adobe Stock 269977923), Facebook (Herbert Kickl) / Montage Lizenzfreie Musik:Big Band Opener (Adobe Stock 4591

Inside Austria
Der Finanzskandal der FPÖ (1/2)

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 24:40


Eine heimliche Tonbandaufnahme am Würstlstand, ein Crystal Meth Labor, ein Toter: Das sind nur einige Stichworte rund um Affären, die die FPÖ in Graz beschäftigen. Seit Jahren brodelt dort ein Finanzskandal, es geht um 1,8 Millionen Euro Fördergeld, das mutmaßlich veruntreut wurde. Von FPÖ-Funktionären, die sich selbst bereichern wollten, so der Verdacht der Staatsanwaltschaft. Und je mehr ans Licht kommt, desto bizarrer wird der Skandal. Mitten in den Ermittlungen tun sich neue Affären auf, die teilweise gar nichts mehr mit dem Finanzkrimi zu tun haben. Ein ehemaliger FPÖ-Mann in Graz wurde inzwischen wegen des Besitzes von Kindesmissbrauchsmaterials verurteilt, ein anderer wegen Drogenhandels.  Geschadet hat all das der FPÖ bislang kaum. Wenn am Sonntag in der österreichischen Steiermark gewählt wird, werden die Freiheitlichen wohl auf dem ersten Platz landen. In Umfragen liegt sie bei über 30 Prozent. Dabei ist Mario Kunasek, der Vorsitzende der Landespartei, selbst Beschuldigter in der Grazer Finanzaffäre. Was genau dahintersteckt, warum die Ermittlungen so langsam vorangehen und welche Nebenstränge sich noch auftun, darum geht es in dieser und der nächsten Folge von Inside Austria.  Auszüge aus dem Gesprächsprotokoll mit Roland Lohr können Sie hier nachlesen: https://www.derstandard.at/story/2000140305480/geheimes-gespraechsprotokoll-droht-steirische-fpoe-ins-chaos-zu-stuerzen  Am Samstag, 23. November zwischen 15 und 16 Uhr sind wir zu Gast auf der Buch Wien. Weitere Infos finden Sie hier: https://www.buchwien.at/programm/inside-austria-podcast-wohin-steuert-oesterreich/  In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Der Finanzskandal der FPÖ (1/2)

Inside Austria

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 25:35


An diesem Sonntag wählt die Steiermark einen neuen Landtag. Die FPÖ liegt in allen Umfragen deutlich auf Platz eins. Und das, obwohl bei den steirischen Freiheitlichen seit Jahren ein Finanzskandal schwelt. Es geht um 1,8 Millionen Euro Fördergeld, die mutmaßlich veruntreut wurden. Ausgegeben von FPÖ-Funktionären, die sich mutmaßlich selbst bereichern wollten. In der ersten Folge dieser Reihe von "Inside Austria" erklären wir, wie diese Affäre hochgekocht ist. Wie ein junger Corps-Bruder erst in der Grazer FPÖ Karriere machte und dann von der Partei ausgeschlossen und zum erbitterten Korruptionsjäger wurde. Und wie über Hausdurchsuchungen und weitreichende Ermittlungen NS-Devotionalien, Darstellungen von Kindesmissbrauch und ein Crystal-Meth-Labor im FPÖ-Umfeld auftauchten.

hr4 Mittelhessen
Hilferuf der Eltern in Löhnberg - Familien sollen Finanzkrise auffangen

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 2:16


In Löhnberg im Kreis Limburg-Weilburg sind grade viele junge Familien verzweifelt. Die Gemeinde steckt in einem Finanzskandal, ist teilweise zahlungsunfähig und deshalb sollen jetzt Kitagebühren kommen: rund 200 - 250 Euro fürs erste Kind, 90 für das zweite. Außerdem soll die Grundsteuer hochgehen und das Essen in der Kita wird teurer.

Presserevue
Editioun 8h15

Presserevue

Play Episode Listen Later Sep 5, 2024 5:09


D'Zukunft vun der Wanteraktioun nom Finanzskandal bei der Caritas, d'Debatt ronderëm eng Reduktioun vun de Piloten am Cockpit, an d'Gläichberechtegung am Parasport sinn haut Theemen an der nationaler Press.

Info 3
Schwere Unwetter im Tessin und im Wallis

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 13:30


Im Kanton Wallis und im Tessin ist es zu schweren Unwetterschäden gekommen. In beiden Kantonen sind Bäche und Flüsse über die Ufer getreten, diverse Täler sind auf dem Landweg nicht mehr erreichbar. Die Behörden arbeiten auf Hochtouren. Weitere Themen: 2016 wurde mit den "Panama Papers" ein globaler Finanzskandal aufgedeckt. Doch zur Verurteilung der Tatverdächtigen kommt es nun nicht mehr: Aus Mangel an Beweisen wurden alle 28 Angeklagten freigesprochen. Wie ist dieses Urteil zu deuten? Kritische Metalle und Mineralien sind unverzichtbar, um die Energiewende zu schaffen. Europa möchte deshalb eigene Produktionsstätten fördern. Doch das ist aufwändig, teuer - und schmutzig.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 29.06.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 16:18


Weidel und Chrupalla auf AfD-Parteitag als Doppelspitze bestätigt, Proteste gegen AfD-Parteitag in Essen, Gericht spricht Angeklagte im Finanzskandal um die "Panama-Papers" frei, Präsidentenwahl im Iran entscheidet sich erst in einer Stichwahl, Ergebnisse der Fußball-Europameisterschaft, Die Lage des DFB-Teams vor dem EM-Spiel gegen Dänemark, Start der Tour de France, Owen Ansah läuft als erster deutscher Sprinter 100 Meter unter zehn Sekunden, Die Lottozahlen, Windjammerparade in Kiel, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur Fußball-Europameisterschaft dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 29.06.2024

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jun 29, 2024 16:18


Weidel und Chrupalla auf AfD-Parteitag als Doppelspitze bestätigt, Proteste gegen AfD-Parteitag in Essen, Gericht spricht Angeklagte im Finanzskandal um die "Panama-Papers" frei, Präsidentenwahl im Iran entscheidet sich erst in einer Stichwahl, Ergebnisse der Fußball-Europameisterschaft, Die Lage des DFB-Teams vor dem EM-Spiel gegen Dänemark, Start der Tour de France, Owen Ansah läuft als erster deutscher Sprinter 100 Meter unter zehn Sekunden, Die Lottozahlen, Windjammerparade in Kiel, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur Fußball-Europameisterschaft und der Tour de France dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet

Ö1 Religion aktuell
Weltflüchtlingstag++Menschrechtsbeschwerde gegen papst++Festivalseelsorge

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jun 20, 2024 4:47


Die Religionswissenschaftlerin Astrid Mattes warnt: Die Politik darf Itegration nicht auf Religionsgemeinschaften abwälzen, die seien keine Integrationsagenturen. Lisa Ganglbaur++Einer der Verurteilten im großen Prozess um einen Finanzskandal im Vatikan hat offiziell beim UN-Hochkommissariat für Menschenrechte Beschwerde gegenm den Papst eingereicht. ++ Auch diesen Sommer wird es auf zahlreichen musikalischen Events eine christliche Festivalseelsorge geben. Den Beginn macht ab morgen der nunmehr zweite Einsatz beim Wiener Donauinselfest. Moderation Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 20.6.2024

profil-Podcast
Bleibt die FPÖ vor der Nationalratswahl im Sumpf stecken?

profil-Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2024 22:12


Von der Inseratenaffäre über Postenschacher und einem Finanzskandal bis hin zu Spionagevorwürfen in der Causa Ott: Die Problemachse der FPÖ führt von Graz bis nach Moskau. Weniger als sechs Monate vor der Nationalratswahl im Herbst, stellt sich deshalb die Frage, ob die Freiheitlichen im Sumpf ihrer eigenen Probleme stecken bleiben. Antworten darauf finden die beiden profil-Innenpolitikjournalisten Gernot Bauer und Max Miller.

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 05.05.: Demo für das Kalifat - Hass im Schutz der Meinungsfreiheit?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later May 6, 2024 63:08


Demo für das Kalifat: Hass im Schutz der Meinungsfreiheit?Die Demo für die Errichtung eines Kalifats in Hamburg hat weltweit für Entsetzen gesorgt. Doch Beobachter warnen: Auch in Österreich prangern Vertreter eines radikalen Islam Muslimfeindlichkeit und Rassismus an, während sie ihre eigene totalitäre Ideologie verbreiten. Und sie haben regen Zulauf. Müssen wir einen Schritt auf die Muslime in unserem Land zu machen, um Hass und Hetze den Nährboden zu entziehen? Oder haben wir zu lange zugesehen, während Staatsfeinde das gesellschaftliche Klima vergiften, und müssen jetzt mit aller Härte dagegen vorgehen?Blaue Affären: Mehr als schmutziger Wahlkampf?Der Wahlkampf nimmt immer mehr Fahrt auf - und damit mehren sich auch die Vorwürfe gegen die FPÖ: Die WKStA nimmt rechtzeitig vor dem Urnengang Ermittlungen gegen Kickl und andere Top-Blaue auf, der U-Ausschuss nimmt den Finanzskandal der Grazer FPÖ unter die Lupe, dem jetzt auch noch ein verdächtiger Todesfall zugeordnet wird, und in sozialen Medien wird öffentlich über den Gesundheitszustand Herbert Kickls spekuliert. Haben die Vorwürfe Substanz oder sind das Bestandteile schmutziger Kampagnen, um die FPÖ noch um den Wahlsieg zu bringen? Müssen die anderen Parteien die FPÖ inhaltlich stellen? Und wo sind die Grenzen des Erlaubten?Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:Peter Sichrovsky, PublizistSusanne Schröter, IslamwissenschaftlerinHerbert Lackner, ehemaliger "profil"-ChefredakteurMartha Bißmann, Demokratie-Aktivistin

profil-Podcast
Der blaue Finanzskandal als Kickls Fallstrick?

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 24, 2024 12:20


Eva Linsinger und Anna Thalhammer im Politik-Podcast mit Philip Dulle über die Ermittlungen um die FPÖ Graz und die Auswirkungen auf die Bundespartei.

Echo der Zeit
Entsetzen in Israel nach Tötung von Geiseln durch Armee

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 16, 2023 27:51


Die israelische Armee hat im Gazastreifen versehentlich drei von der Hamas gefangengehaltene Geiseln getötet. Ersten Erkenntnissen zufolge hatten die Geiseln zwar eine weisse Flagge bei sich, ein Soldat habe sich aber bedroht gefühlt und das Feuer eröffnet. Während Premier Benjamin Netanjahu am Freitagabend von einer «unerträglichen Tragödie» sprach, gingen in Tel Aviv Hunderte auf die Strassen und warfen der Regierung vor, nicht genug zu tun, um die Geiseln aus dem Gazastreifen freizubekommen. Weitere Themen: (01:09) Entsetzen in Israel nach Tötung von Geiseln durch Armee (12:11) EU-Mandat: Nicht alle Dokumente sind öffentlich (17:13) Vatikan: Urteil in Prozess um Finanzskandal (22:45) Kongo-Kinshasa: eine Wahl mit Mängeln

Bitcoin verstehen
Episode 185 - Bitcoin, Sam Bankman-Fried und der Untergang von FTX mit Christoph Scheuermann

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 65:06


In dieser Folge sprechen wir mit SPIEGEL-Reporter Christoph Scheuermann über die Pleite von FTX und Alameda Research - also über den größten Finanzskandal der jüngeren Geschichte und damit verbunden auch über den dafür maßgeblich Verantwortlichen - Sam Bankman-Fried (SBF). Dabei gehen wir insbesondere den Fragen nach, was für ein Mensch SBF ist, inwieweit FTX mit Alameda Research verwoben war und welche Strafe SBF nun erwartet. Außerdem schauen wir darauf, ob der Untergang von FTX Auswirkungen auf Bitcoin sowie die gesamte Krypto-Branche hat. Nur zur Klarstellung: Zum Zeitpunkt der Aufnahme waren die jüngsten Erkenntnisse rund um CZ und Binance noch nicht bekannt. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/  

Bitcoin verstehen
Episode 185 - Bitcoin, Sam Bankman-Fried und der Untergang von FTX mit Christoph Scheuermann

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Nov 26, 2023 65:06


In dieser Folge sprechen wir mit SPIEGEL-Reporter Christoph Scheuermann über die Pleite von FTX und Alameda Research - also über den größten Finanzskandal der jüngeren Geschichte und damit verbunden auch über den dafür maßgeblich Verantwortlichen - Sam Bankman-Fried (SBF). Dabei gehen wir insbesondere den Fragen nach, was für ein Mensch SBF ist, inwieweit FTX mit Alameda Research verwoben war und welche Strafe SBF nun erwartet. Außerdem schauen wir darauf, ob der Untergang von FTX Auswirkungen auf Bitcoin sowie die gesamte Krypto-Branche hat. Nur zur Klarstellung: Zum Zeitpunkt der Aufnahme waren die jüngsten Erkenntnisse rund um CZ und Binance noch nicht bekannt. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/  

Newsjunkies | Inforadio
Das gefallene Krypto-Genie: Der FTX-Skandal um Sam Bankman-Fried

Newsjunkies | Inforadio

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 19:30


Es liest sich wie ein Wirtschaftskrimi: Luxushäuser auf den Bahamas, Wahlkampfspenden in Millionenhöhe und ein Mensch, der lange als talentiertes Genie in der Welt der Kryptowährungen galt - bis zum großen Fall. Der Skandal rund um die Kryptohandelsplattform FTX ist gerade mal ein Jahr her, jetzt wurde der Gründer Sam Bankman-Fried für schuldig gesprochen. Wer ist das einst gefeierte Krypto-Genie? Was steckt hinter diesem Finanzskandal? Und wie groß sind die globalen Folgen? Darüber sprechen die Newsjunkies Bruno Dietel und Lisa Splanemann. Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.

Porzellanfuhre
Louise von Coburg- Das verstoßene Königskind

Porzellanfuhre

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 56:15


Ganz Österreich war elektrisiert: Die Schwester der Kronprinzessin, verwickelt in einen Finanzskandal? Eine Hocharistokratin, in wilder Ehe lebend? Und dann auch noch ein Duell mitten in Wien? Es gab nicht viele Personen, die Kaiser Franz Joseph ganz persönlich vom Wiener Hof zu entfernen trachtete. Louise von Coburg allerdings, für Strafrichter, Irrenärzte und Gläubiger gleichermaßen von Interesse, gehörte zweifellos dazu. Sie ging ihren eigenen Weg und sprengte alle Konventionen. Verfolgt mit uns den Werdegang einer Frau, die stets  mit hohem Einsatz spielte - und verlor.

Die Presse 18'48''
Jan Marsalek ist wieder da: Bedeutet sein Brief die Wende im Wirecard-Prozess?

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 22:09


Am Münchner Landgericht wird immer noch der Wirecard-Prozess verhandelt. Doch im größten Finanzskandal der deutschen Wirtschaftsgeschichte bewegt sich etwas seit der seit drei Jahren untergetauchte Ex-Manager Jan Marsalek sich mit einem Brief ans Gericht wandte. Am Mittwoch gerieten sich die Verteidiger der Angeklagten deswegen in die Haare. Madlen Stottmeyer, Wirecard-Expertin der "Presse" berichtet über den Prozess in München und was die Post von Jan Marsalek zu bedeuten hat.

Handelsblatt Morning Briefing
Sparplan: VW-Chef Blume will mehr Rendite ohne Entlassungen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jun 12, 2023 8:19


Handelsblatt-Informationen zufolge arbeitet Oliver Blume an einem gigantischen Sparplan für VW. Worum es darin geht – und worum bemerkenswerterweise nicht. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/14967/anzeige/xx/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen

LiteraturLounge
[Podcast-Interview] über das Buch: OMG diese Aisling mit Sarah Breen, Emer McLysaght

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later May 8, 2023 19:48


Auf den ersten Blick führt Aisling ein beschauliches Leben. Mit 28 wohnt sie noch bei ihren Eltern in ihrem Heimatort Ballygobbard und träumt, wovon man in dieser verschlafenen Kleinstadt so träumen kann: einem Ring am Finger und der ganz großen Liebe. Doch selbst ein gefangener Brautstrauß und ein romantischer Trip nach Teneriffa bewirken bei ihrem Freund nichts. Kurzerhand nimmt Aisling ihr Glück selbst in die Hand. Sie macht Schluss mit John und zieht nach Dublin zu ihrer hippen Kollegin Sadhbh. Die Folgen: neue, glamouröse Freundinnen (mit durchaus unglamourösen Problemen), ein Finanzskandal (mit dem sie hoffentlich nichts zu tun hat) und ein turbulentes Liebesdreieck (das in einem Viereck zu münden droht). Klingt nach Chaos? Klingt ganz nach Aisling!

SWR2 Zeitwort
20.02.1912: Ein Finanzskandal erschüttert das Kaiserreich

SWR2 Zeitwort

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 3:54


Spekulanten verzocken Milliarden und reißen eine Branche in den Abgrund. Es geht nicht um die Weltfinanzkrise 2007 sondern um den Niedergang des „Fürstentrusts“.

Inside Austria
Wirecard - eine österreichische Affäre? (2/4) Das Netzwerk

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 43:57


Auf den ersten Blick haben Markus Braun, Ex-Chef des Finanzdienstleisters Wirecard, und sein früherer Mitarbeiter Jan Marsalek nicht viel gemeinsam. Abgesehen von der Tatsache, dass beide die mutmaßlichen Strippenzieher im Bilanzskandal um das Unternehmen sind. Braun galt als introvertierter Workaholic, Marsalek als extrovertierter Charismatiker. Doch das einstige Wirecard-Duo teilt noch etwas: Sie sind beide Österreicher – und sie nutzten ihre Kontakte nach Wien, um in der Regierung für Wirecard zu werben. Während Braun vor allem die Nähe zur ÖVP und dem damaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz suchte und Geld an die Partei spendete, kümmerte sich Marsalek um die Annäherung an die rechtspopulistische FPÖ, damals Juniorpartner in der Regierung von Kurz. Doch Marsaleks Netzwerkaktivitäten gingen weit über gewöhnliche Lobbyarbeit hinaus. So warb er bei Regierungsmitgliedern für ein ominöses Asylprojekt in Libyen, das der Abwehr von Flüchtlingen dienen sollte und mit dem Finanzunternehmen Wirecard nichts zu tun hatte. Auch seine Verbindungen nach Russland werfen viele Fragen auf. Hat Marsalek versucht, russische Interessen in Österreich durchzusetzen? In dieser Reihe von Inside Austria blicken wir auf die österreichische Seite des Wirecard-Skandals. In der zweiten Folge geht es um das politische Netzwerk von Jan Marsalek und Markus Braun in ihrer Heimat. Wir schauen, welche Parteikontakte die beiden pflegten, wohin Spenden geflossen sind, welche Projekte Marsalek auf eigene Faust umsetzte. Und wir zeigen, warum das alles wichtig ist um zu verstehen, dass Wirecard nicht nur ein Finanzskandal war. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at. Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de.  Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer*innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von SPIEGEL Plus testen und 50 Prozent sparen. Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandardInformationen zu unserer Datenschutzerklärung

Inside Austria
Wirecard – eine österreichische Affäre? (2/4): Das Netzwerk

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jan 21, 2023 45:05


Die beiden Hauptverdächtigen im Wirecard-Skandal, Markus Braun und Jan Marsalek, haben wenig gemeinsam. Braun gilt als introvertierter Workaholic, Marsalek als extrovertierter Charismatiker. Doch: Beide kommen ursprünglich aus Österreich – und pflegten enge Kontakte zur heimischen Politik. Während Braun vor allem die Nähe der ÖVP und des damaligen Bundeskanzlers Sebastian Kurz suchte und Geld an die Partei spendete, kümmerte sich Marsalek um die Annäherung an die FPÖ. Doch Marsaleks Netzwerkaktivitäten gingen weit über gewöhnliche Lobbyarbeit hinaus. So warb er bei Regierungsmitgliedern für ein ominöses Asylprojekt in Libyen, das der Abwehr von Flüchtlingen dienen sollte und mit dem Finanzunternehmen Wirecard nichts zu tun hatte. Auch seine Verbindungen nach Russland werfen viele Fragen auf. Hat Marsalek versucht, russische Interessen in Österreich durchzusetzen? **Wirecard – eine österreichische Affäre? ** In dieser Reihe von "Inside Austria" blicken wir auf die österreichische Seite des Wirecard-Skandals. In der zweiten Folge geht es um das politische Netzwerk von Jan Marsalek und Markus Braun in ihrer Heimat. Wir schauen, welche Parteikontakte die beiden pflegten, wohin Spenden geflossen sind. Welche Projekte Marsalek auf eigene Faust umsetzte. Und warum all das wichtig ist, um zu verstehen, warum Wirecard womöglich nicht nur ein Finanzskandal, sondern auch eine Geheimdienstaffäre ist.

Thema des Tages
FPÖ-Finanzskandal: Wie eng wird es für Kickl und Kunasek?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 24:53


Die FPÖ steht im Visier der Staatsanwaltschaft. Denn ehemalige freiheitliche Spitzenpolitiker der Grazer Stadtregierung sollen sich bis zu ihrer Wahlniederlage im Jahr 2021 freizügig an Steuergeldern bedient haben. Die Rede ist von knapp einer Million Euro Schaden und auch von neuen Verstößen gegen das NS-Verbotsgesetz. Wie die Ermittlungen um die Grazer FPÖ mittlerweile immer größere Kreise ziehen, darüber sprechen wir heute. Denn der Fall bringt nicht nur die Grazer FPÖ, sondern auch steirische FPÖ und die Bundes-FPÖ um Parteichef Herbert Kickl in Bedrängnis.

Fußball – meinsportpodcast.de
S02E16 - CHAOS BEI JUVE: PLUSVALENZA-AFFÄRE ERSCHÜTTERT ITALIEN

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 122:08


Das Chaos im Piemont ist perfekt! Nach einem historisch schwachem Saisonstart und dem Gruppenaus in der UEFA Champions League sah es zuletzt danach aus, dass sich die Alte Dame, zumindest sportlich, wieder fangen konnte. Doch nun erschüttert ein Finanzskandal den italienischen Fußball! Die Beschuldigten: Etliche Vereine und Funktionäre in der Serie A - Unter anderem Rekordmeister Juventus Turin. In Folge des Bebens trat neben Präsident Andrea Agnelli und Vize-Präsident und Vereins-Ikone Pavel Nedved auch etliche Mitglieder des Vorstand von ihren Pflichten zurück. David und Max begrüßen Bernhard Kirchmair, einen echten Finanzexperten und Tifoso des Calcio, und bringen etwas Licht ins Dunkel hinter dem ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Calcio - Der Podcast
S02E16 - CHAOS BEI JUVE: PLUSVALENZA-AFFÄRE ERSCHÜTTERT ITALIEN

Calcio - Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 122:08


Das Chaos im Piemont ist perfekt! Nach einem historisch schwachem Saisonstart und dem Gruppenaus in der UEFA Champions League sah es zuletzt danach aus, dass sich die Alte Dame, zumindest sportlich, wieder fangen konnte. Doch nun erschüttert ein Finanzskandal den italienischen Fußball! Die Beschuldigten: Etliche Vereine und Funktionäre in der Serie A - Unter anderem Rekordmeister Juventus Turin. In Folge des Bebens trat neben Präsident Andrea Agnelli und Vize-Präsident und Vereins-Ikone Pavel Nedved auch etliche Mitglieder des Vorstand von ihren Pflichten zurück. David und Max begrüßen Bernhard Kirchmair, einen echten Finanzexperten und Tifoso des Calcio, und bringen etwas Licht ins Dunkel hinter dem ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Von Emiraten-Zahlungen und Reichs-Prinzen

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 52:24


Endlich reich! Wer träumt nicht davon, einmal reich zu sein? Das geht offensichtlich auch hochrangigen EU-Abgeordneten so. Säcke voller Geld soll EU-Vizepräsidentin Eva Kaili zuhause gehortet haben! Standen die nicht im Weg? Moderator Markus Schubert hakt im NDR Satiremagazin Intensiv-Station nach! Viel lieber in einem Reich leben wollen dagegen einige Deutsche. Um ein Haar wäre die Bundesrepublik Deutschland zu einer Monarchie rückverwandelt worden. Gerade nochmal Glück gehabt! Nicht ganz so viel Glück hatte Oliver Bierhoff. Nach seinem Sturz sucht der DFB nach einem würdigen Nachfolger. Exklusive Tonaufnahmen belegen: Die ersten Kandidaten stehen schon in den Startlöchern. Bei der Suche nach dem ehemaligen Wirecard-Vorstand Jan Marsalek ist hingegen noch kein Erfolg in Sicht, dafür aber das Drehbuch zum größten Finanzskandal der Bundesrepublik. Außerdem geht es um jammernde Gastronomen, Karl Lauterbach, den deutschen Warntag und die Frage: Wovor könnte eigentlich noch alles gewarnt werden? Vielleicht vor Olaf Scholz? Der Bundeskanzler will den Trend der Frührente beenden. Erste Lösungsvorschläge liegen uns bereits vor.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 16.10.22)

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Oct 16, 2022 42:45


Heute mit folgenden Themen: Welttag des Brotes 60 Jahre 2. Vatikanisches Konzil Wie was das mit dem Urknall? Durchbruch beim Finanzskandal im Bistum Eichstätt Zwei neue ständige Diakone im Bistum Eichstätt Die Kapuziner verlassen Ingolstadt Projekt: Suchende, Fragende, Zweifelnde Bayernweite kirchliche Energiefachtagung Energiekrise und die Caritas-Seniorenheime WhatsApp Gottesdienst Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein

Handelsblatt Morning Briefing
Neue Achse: Russland und China verbünden sich / Alte Lasten: Die Warburg Bank und ihre Mitarbeiter

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 8:35


Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Staatschef Xi Jinping sitzen in Usbekistan an einem Sarg-ähnlichen Tisch. Symbolisch haben sie dort wohl die alte Weltordnung begraben. *** Hier gehts zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren

Thema des Tages
Jungbauern im U-Ausschuss: Noch ein ÖVP-Finanzskandal?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 20:15


Die Tiroler Jungbauernschaft wird im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss befragt – das ist eine durchaus außergewöhnliche Kombination. Aber der Verein kommt schon seit Tagen nicht mehr aus den Schlagzeilen. Erst sollten dort unzulässige Corona-Hilfsgelder zurückgezahlt werden – stolze 816.000 Euro. Und jetzt könnte auch noch eine Inseratenaffäre dazukommen. Fabian Schmid aus dem STANDARD-Innenpolitikressort spricht heute darüber, wer diese Tiroler Jungbauern überhaupt sind. Wir schauen uns ihre Verbindung zur ÖVP an. Und wir stellen die Frage, ob Österreich ein Problem mit parteinahen Vereinen hat. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

SWR Aktuell im Gespräch
Linke-Finanzexperte De Masi sieht Sprengkraft in der Cum-Ex-Affäre

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 5:10


Die Cum-Ex-Affäre bekommt für Bundeskanzler Scholz ein neues Kapitel: Scholz soll heute im Cum-Ex-Skandal vor dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss der Hamburger Bürgerschaft aussagen. Die zentrale Frage: ob er in seiner Zeit als Hamburger Erster Bürgermeister Einfluss auf die Steuerbehörden genommen hat. Die hatten Forderungen gegen die Warburg Bank verjähren lassen - später wurde das Geld zwar gezahlt, aber das war da noch nicht absehbar. Er hat jede Verwicklung in den Finanzskandal von sich gewiesen. Fabio de Masi glaubt ihm nicht - er war bis 2021 stellvertretender Vorsitzender der Linkspartei im Bundestag und finanzpolitischer Sprecher. Im Gespräch mit SWR2 Aktuell-Moderator Ralf Hecht sagt er: “Scholz gibt immer nur zu, was man ihm unter die Nase halten kann.” Unter welchen Umständen die Affäre für Scholz gefährlich werden könnte, erklärt er im Interview.

Plutos Finanzpodcast
Top-Skandale des letzten Jahrzehnts | Steffen Leditschke | Ep. #045

Plutos Finanzpodcast

Play Episode Listen Later May 11, 2022 6:39


Erfahren Sie hier alles über die Top-Skandale des letzten Jahrzehnts in der Finanzbranche. Viel Spaß dabei!

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast
Wie erkenne ich einen Finanzskandal?

WiWo BörsenWoche | Dein Geldanlage-Podcast

Play Episode Listen Later May 9, 2022 18:52


Deutschland hat einen neuen Finanzskandal: Der im SDax notierte Immobilienkonzern Adler Group gab Ende April bekannt, kein Testat für seinen Konzernabschluss zu erhalten, die Aktie hat vom Höchstkurs über 80 Prozent an Wert verloren. Für Melanie Bergermann kam dieser Absturz nicht überraschend. Die WirtschaftsWoche-Journalistin schrieb bereits 2015 erstmals über Ungereimtheiten bei Adler und recherchierte zahlreiche andere Wirtschaftsskandale – allen voran jenen des Zahlungsdienstleisters Wirecard. In dieser Podcast-Episode verrät sie, wieso es in Deutschland so viele solcher Fälle gibt und wie Anlegerinnen und Anleger Ungereimtheiten erkennen können, bevor sie ans Licht kommen. Die Beiträge von Melanie Bergermann zu Adler Group und dem Vorgängerunternehmen Adler Real Estate gibt es hier: Aktuelle Geschichte zum Skandal: https://www.wiwo.de/my/unternehmen/banken/nach-den-bilanzskandalen-jetzt-braucht-adler-geld-viel-geld-/28306972.html Interview mit Cevdet Caner vom Oktober 2021: https://www.wiwo.de/my/finanzen/immobilien/cevdet-caner-zur-adler-group-ein-fondsmanager-hat-genau-skizziert-wie-er-uns-fertig-machen-will/27710984.html Erste Berichterstattung November 2015: https://www.wiwo.de/finanzen/immobilien/adler-real-estate-adler-aus-der-asche/12609590.html Eine Analyse zur aktuellen Situation am Immobilienmarkt und den größten Branchenaktien findet ihr hier: www.wiwo.de/my/finanzen/geldanlage/geldanlage-der-fall-adler-und-die-gefaehrlichen-risiken-fuer-immobilienanleger/28310112.html Informationen zum Instagram-Livestream von Philipp und Georg am 12. Mai findet ihr hier: https://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/instagram-livestream-wie-verhindere-ich-die-groessten-fehler-bei-der-geldanlage/28311726.html *** Exklusiv für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer gibt es hier ein besonderes Abo-Angebot: https://vorteile.wiwo.de/bw-podcast/

News Plus
Rangliste zur Pressefreiheit: Warum die Schweiz abrutscht

News Plus

Play Episode Listen Later May 3, 2022 19:32


Reporter ohne Grenzen hat die neueste Rangliste zur Pressefreiheit veröffentlicht. Die Schweiz fliegt aus den Top 10. Warum?  * SRF-Medienredaktor Salvador Atasoy schätzt die Rangliste und das Abschneiden der Schweiz ein. * Co-Leiterin von SRF-Investigativ Fiona Endres erklärt, wo sie in ihrer täglichen Arbeit Einschränkungen der Pressefreiheit erlebt. * Wien-Korrespondent Peter Balzli schildert die Situation in Österreich. Das Land hat 14 Plätze verloren. Ein Absturz, der nicht mehr schöngeredet werden könne, sagt die Organisation Reporter ohne Grenzen. Die Folge zu zum Umgang mit Whistleblowern in der Schweiz: https://www.srf.ch/audio/news-plus/whistleblowing-in-der-schweiz-eine-riskante-sache?id=12071391. Die Folge zum Finanzskandal der Credit-Suisse: https://www.srf.ch/audio/news-plus/suissesecrets-die-credit-suisse-eine-pirateninsel?id=12147525 Inputs, Feedback, Kritik? Dann schickt uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37 und schickt eine Mail an newsplus@srf.ch

Wirtschaft | Deutsche Welle
Datenleck Suisse Secrets

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 19:51


Schweizer Geheimnisse +++ gefährliche Abhängigkeit von China +++ enttäuschte Hoffnung auf Novavax

Handelsblatt Today
Wie Zocker mit dem Dax spielen – und warum risikoaverse Anleger dort trotzdem gut aufgehoben sind

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 29:20


Das Auf und Ab der Delivery-Hero-Aktie ist kein Einzelfall. Der Dax zog im Laufe der Jahre viele Spekulanten an. Extreme Kursschwankungen wie jüngst beim Essenslieferdienst Delivery Hero, dessen Aktie auf Monatssicht etwa 37 Prozent im Minus notiert, sind beim deutschen Leitindex keine Seltenheit. Im Gegenteil, meint Aktienanalyst Ulf Sommer. Diese Volatilität sei beinahe schon ein Markenzeichen des Index und eine Eigenschaft, die den Dax zum Sammelpunkt für Zocker macht. Woran das liegt – und warum sicherheitsliebende Anleger dort trotzdem gut aufgehoben sind. Außerdem: Der Wirecard-Skandal liegt bereits über eineinhalb Jahre zurück. Doch auch nach all dieser Zeit ist die Geschichte nicht auserzählt. Handelsblatt-Investigativ-Chef Sönke Iwersen spricht über seine neuen Entdeckungen im Wirecard-Fall. *** Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gerne per Email an today@handelsblatt.com. Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen

Moin Elmshorn
Kurznachrichten KW06/2022

Moin Elmshorn

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 2:31


Dies sind die Moin Elmshorn Kurznachrichten der Kalenderwoche 6:Autoposer am SteindammparkSchon in der Vergangenheit ist es der Polizei als Treffpunkt bekannt: Das Parkhaus im Steindammpark, unweit des Bahnhofs.Eine Elmshorner Kommunalpolitikerin kam am späten Samstagabend (5.2.22) zu ihrem Auto und traute ihren Augen nicht. Mehr als 150 Personen standen neben ihren Autos, einige rasten durchs Parkhaus. Menschen hängten aus den Fenstern fahrender Autos. Darüber berichteten die EN am Montag. Auf der Facebook-Seite der HAZ rechtfertigten sich mutmaßliche Teilnehmer. Die Hamburger Szene soll nun nach Elmshorn gekommen sein. Dort gibt es seit einigen Jahren eine Kontrollgruppe der Polizei für diese Szene.https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Elmshorn-Autoposer-verbreiten-in-Parkpalette-Angst-und-Schrecken-id35293827.htmlhttps://www.yumpu.com/de/document/read/66372299/holsteiner-am-wochenende-06-2022/12+++Bahn investiert in den BahnhofZwar ist es nicht das dritte Gleis oder ein neuer Bahnsteig, aber die Bahn hat in der letzten Woche neue Anzeigen auf den Bahnsteigen installiert. Nun kann man die nächsten drei Abfahrten am Gleis sehen. Auch das bekannte Laufband hat nun ausgedient. Verspätungen werden jetzt als neue Abfahrtszeit direkt angezeigt.(eigene Recherche)+++VerkehrsunfallAm Samstag (12.2.22) wurde eine 78-Jährige am Rethfelder-Ring von einem 61-Jährigen Autofahrer angefahren. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht.https://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/Rentnerin-bei-Unfall-in-Elmshorn-schwer-verletzt-id35379282.html+++Finanzskandal bei der Kirche?Propst Dr. Thomas Bergemann wurde am Samstag (11.2.22) mit sofortiger Wirkung aus seinem Dienst entlassen, berichtete die HAZ. Grund dafür dürfte ein Finanzskandal sein, über den die EN berichteten.. Externe Wirtschaftsprüfer sollen jetzt die Bilanzen des Kirchenkreises Rantzau-Münsterdorf durchsehen. Bei ihm, wie auch dem mittlerweile ebenfalls entlassenen Thomas Janßen, aus dem Standort Itzehoe, soll es "zu Unregelmäßigkeiten" gekommen sein.(EN & HAZ vom 12.2.22)+++60 Jahre nach der SturmflutIn der Nacht zum 17. Februar 1962 ereignete sich in der Nordsee eine schwere Sturmflut, die auch heute noch, 60 Jahre später, an vielen Orten in Elmshorn sichtbar und vielen Menschen in Erinnerung geblieben ist. In der Nikolai-Kirche bspw. stand das Wasser 1,50 m hoch. Dass es damals so weit kam, lag auch daran, dass die Krückau damals noch ohne Sperrwerk an der Elbe war und so das Wasser in die Stadt gedrückt wurde.https://www.yumpu.com/de/document/read/66372299/holsteiner-am-wochenende-06-2022/3+++Soweit die Kurznachrichten. Gelesen von Maike Neumann. Redaktion: Peter Horst.Wir wünschen euch einen guten Start in die neue Woche!

Zu z:weit gedacht
#16 - Zehn Zehen

Zu z:weit gedacht

Play Episode Listen Later Jan 2, 2022 54:56


Schreibt uns eine E-Mail! zuzweitgedacht@protonmail.com! // In dieser Folge reden wir mal wieder viel über Zahlwörter und im Zusammenhang auch über den wahrscheinlich größten deutschen Finanzskandal. Außerdem geht es um Soziolekte in Toki Pona und Hs Conlang, dubiose Werbesprüche, deutsche Modalauxiliare und doyche Artikel.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Pandora Papers (4/5): Die Macht des Journalismus

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 14:38


In der fünfteiligen Podcast-Serie nehmen sich die Podcast-Macherinnen Laura Bachmann und Vivienne Kuster der grössten internationalen Recherche des letzten Jahres an: Den Pandora Papers. Es geht um eine Menge verstecktes Geld und um dubiose Geschäfte. Der Finanzplatz Schweiz spielt bei diesen Enthüllungen eine Schlüsselrolle – dennoch haben sie in der breiten Bevölkerung keine grossen Wellen geschlagen. Episode 4: Am Beginn der «Pandora Papers» stand ein riesiges Datenleck – und die grösste Recherche aller Zeiten. Investigative Journalistinnen und Journalisten weltweit arbeiteten daran, aus einer Menge komplexer Informationen zu internationalen Finanzgeschäften die relevanten herauszufischen. Auch der Tamedia-Recherchedesk war als Teil des International Consortium of Investigative Journalism (ICIJ) daran beteiligt. In manchen Ländern können solche Enthüllungen für Journalistinnen und Journalisten existenzbedrohend sein. Wie geht man damit um? Wie erkennt man, welche Geschichte für das eigene Land wichtig ist? Und wie vermittelt man diese verschachtelten und teils abstrakten Vorgänge so, dass am Ende Leserinnen und Leser die Relevanz nachvollziehen könne? Um die Macht – und Ohnmacht – des Journalismus geht es in der vierten Folge der «Apropos»-Spezialserie zu den Pandora Papers. Fragen und Anregungen zur Serie an: podcasts@tamedia.ch oder per Whatsapp, Signal oder Telegram an 076 446 80 04

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Pandora Papers (2/5): Gott, Geld und das grosse Geschäft

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Dec 28, 2021 22:16


In der fünfteiligen Podcast-Serie nehmen sich die Podcast-Macherinnen Laura Bachmann und Vivienne Kuster der grössten internationalen Recherche des letzten Jahres an: Den Pandora Papers. Es geht um eine Menge verstecktes Geld und um dubiose Geschäfte. Der Finanzplatz Schweiz spielt bei diesen Enthüllungen eine Schlüsselrolle – dennoch haben sie in der breiten Bevölkerung keine grossen Wellen geschlagen. Episode 2: Gott, Geld & das Grosse Geschäft. 2019 beschäftigte ein Missbrauchsskandal den Vatikan: 175 Kinder sollen Priester und Seminaristen des fundamentalchristlichen Ordens der «Legionäre Christi» seit den 1940er Jahren sexuell missbraucht haben. Betroffene forderten vor Gericht Entschädigung. Doch die Auszahlung verzögerte sich – angeblich weil der Orden die Mittel nicht aufbringen konnte. Währenddessen lagen 300 Millionen Spendengelder an die «Legionäre Christi» in zwei Trust, verwaltet von mehreren Banken in Genf. Das zeigten die «Pandora Papers».Um dies geht es in Folge 2 der «Apropos»-Podcastserie zu den «Pandora Papers». Zudem erklärt Wirtschaftshistoriker Stefan Tobler, wie die Schweiz historisch zur ersten aller Steueroasen wurde. Und wie die schrittweise Lockerung des Bankgeheimnisses dazu führt, dass heute vermehrt Anwältinnen, Berater und Treuhänder die dubiose Finanzgeschäfte betreuen – und dabei gesetzlich kaum überwacht werden.Fragen und Anregungen zur Serie an: podcasts@tamedia.ch oder per Whatsapp, Signal oder Telegram an 076 446 80 04

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Pandora Papers (1/5): Susanne R.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Dec 27, 2021 19:34


In der fünfteiligen Podcast-Serie nehmen sich die Podcast-Macherinnen Laura Bachmann und Vivienne Kuster der grössten internationalen Recherche des letzten Jahres an: Den Pandora Papers. Es geht um eine Menge verstecktes Geld und um dubiose Geschäfte. Der Finanzplatz Schweiz spielt bei diesen Enthüllungen eine Schlüsselrolle – dennoch haben sie in der breiten Bevölkerung keine grossen Wellen geschlagen. Episode 1: Die Geschichte von Susanne R. kam durch die «Pandora Papers» an die Öffentlichkeit. Die internationale Recherche zeigte aber auch: Sie ist kein Einzelfall. Vielmehr spielt die Schweiz eine Schlüsselrolle, wenn reiche Menschen ihr Geld über dubiose Geschäfte und Finanztricks im Ausland verbergen wollen. Es geht dabei nicht um kleine Beträge: Rechnet man es pro Kopf um, so werden in der Schweiz pro Einwohnerin oder Einwohner 400'000  Franken vor den ausländischen Steuerbehörden versteckt. Wie kommt es, dass Schweizer Treuhänderinnen und Anwälte die Güter von Despoten und Autokraten in Offshore-Firmen verschieben? Was heisst überhaupt Offshore, Steuerparadies und Briefkastenfirma? Und wer bezahlt eigentlich den Preis, wenn Millionen aus dem Steuersystem verschwinden? Um diese Fragen geht es in der ersten von fünf Folgen der Spezialserie von «Apropos» zu den «Pandora Papers».Fragen und Anregungen zur Serie an: podcasts@tamedia.ch oder per Whatsapp, Signal oder Telegram an 076 446 80 04

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Ein Wirtschaftsprüfer, viele Skandale: Ist EY unfähig?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2020 9:01


Viele Jahre segnet EY die Abschlussberichte von Wirecard ab, bis in diesem Frühjahr der Betrug des deutschen Finanz-Darlings auffliegt. Aber der Zahlungsdienstleister ist nicht das einzige Skandalunternehmen, bei dem EY mittendrin, statt nur dabei ist. Aggressives Wachstum und Dumpingpreise werden zum Problem. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.