Podcasts about filmthemen

  • 19PODCASTS
  • 26EPISODES
  • 1h 21mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about filmthemen

Latest podcast episodes about filmthemen

Zwei wie Pech & Schwafel
Episode 206 - Die Apokalypse singt, Jason Statham stinkt und eine Frau im Garten ist gruselig

Zwei wie Pech & Schwafel

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 58:08


Heute klopft die Endzeit im Doppelpack musikalisch an während Jason Statham sich mal wieder mit jedem prügelt und eine Familie vor dem Kollaps bitterbösen Besuch bekommt. Garniert mit aktuellen Filmthemen hoffen wir euch ein unterhaltsames Hörerlebnis auf die Ohren zu zaubern. Viel Spaß beim Hören. 00:00:00 Start 00:23:13 O'Dessa 00:26:27 The End 00:38:52 A Working Man 00:53:37 The Woman in the Yard Alle Werbepartner und weiterführende Infos findest du hier: https://linktr.ee/zweiwiepechundschwafel

Napalm am Morgen - Der Filmpodcast
#169 How to Have Sex

Napalm am Morgen - Der Filmpodcast

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 41:06


In dieser neuen Folge von Napalm am Morgen - Der Filmpodcast erwartet euch eine bunte Mischung aus aktuellen Filmthemen und Kultklassikern, bevor wir uns in die Sommerpause verabschieden und am 04. Oktober mit frischem Content zurück sind! Zunächst sprechen wir über den kommenden Pinocchio-Horrorfilm. Ja, ihr habt richtig gehört – der berühmte Holzjunge betritt düstere Pfade. Wir diskutieren, was uns in dieser gruseligen Interpretation des Klassikers erwartet und wie er sich von bisherigen Pinocchio-Verfilmungen unterscheidet. Weiter geht's mit einem Blick zurück auf die Oscars 2008 – ein Jahr, das einige der bedeutendsten Filme unserer Zeit hervorbrachte. Darunter befinden sich Meisterwerke wie "No Country for Old Men", "There Will Be Blood", "Atonement", und "Juno". Wir analysieren, warum diese Filme bis heute in Erinnerung geblieben sind und welche Einflüsse sie auf das moderne Kino hatten. Wir werfen einen Blick auf "Incoming" (2024) auf Netflix – ein energiegeladener Partyfilm, der das wilde Leben junger Menschen und ihre Abenteuer auf einer exzessiven Party porträtiert. Zwischen ausgelassener Stimmung, Musik und dem Chaos der Nacht zeigt der Film die Höhen und Tiefen des Feierns und die Dynamik zwischen Freundschaft, Freiheit und Selbstfindung. Und dann gibt es noch "How to Have Sex" auf Amazon Prime, ein Drama, das sich mit den Herausforderungen und Erfahrungen der Jugend befasst und tief unter die Haut geht. Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf "Dream Scenario" mit Nicolas Cage. In diesem skurrilen Comedy-Drama taucht Cage in die Träume von Menschen ein – doch das hat unvorhergesehene Konsequenzen. Ein Muss für alle Fans von schwarzem Humor und surrealen Geschichten. Seid gespannt auf spannende Diskussionen, tiefgehende Analysen und jede Menge Filmtipps, bevor wir uns in die wohlverdiente Pause verabschieden. Abonniere Napalm am Morgen auf Spotify und anderen Podcast-Plattformen, damit du auch nach unserer Rückkehr nichts verpasst! #NapalmamMorgen

Sneakpod
#835 - Beverly Hills Cop: Axel F

Sneakpod

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 95:39 Transcription Available


Sehr alte Bekannte machen die altbekannten Sachen im neuen Aufguß von Beverly Hills Cop: Axel F, der aber nach dem Fiasko in den 90ern wieder deutlich unterhaltsamer daherkommt. Da wir uns natürlich gewohnt komplettistisch die gesamte Reihe vergegenwärtigt haben, bleiben weitere Filmthemen diese Woche etwas auf der Strecke, dafür berichten wir aber ein wenig von den Neuerungen in unseren Gärten.

Credit to the Edit Podcast
Archiv-Film - Montage und Verantwortung

Credit to the Edit Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2024 66:35


In dieser Folge von “Credit to the Edit” widmen wir uns dem beeindruckenden Dokumentarfilm “Drei Frauen - Ein Krieg” (Regie: Luzia Schmid) und der herausragenden Arbeit der Editorin Yana Höhnerbach. Der Film, der jüngst zweifach mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet wurde, porträtiert die Kriegsreporterinnen Martha Gellhorn, Lee Miller und Margret Bourke-White, die als erste Frauen direkt von der Front des Zweiten Weltkriegs berichteten. Yana Höhnerbach stand dabei vor der Herausforderung, den Film ausschließlich mittels Texten und Fotografien aus der Arbeit der Journalistinnen, sowie historischem Archivmaterial zu montieren. Eine große Verantwortung bei einem derart sensiblen Thema, denn das Archivmaterial selbst speist sich aus unterschiedlichsten Perspektivinteressen und muss deshalb sorgfältig ausgewählt und geprüft sein. Im Gespräch wird deutlich, dass sich Yana nicht nur eine kritische mit dem Archivmaterial auseinandergesetzt hat, sondern auch eine Filmemacherin ist, die es versteht, aus den Fragmenten der Vergangenheit eine narrative Struktur zu weben. Ihre Arbeit an “Drei Frauen - Ein Krieg” ist ein Zeugnis dafür, wie durch die bedachte Auswahl von Bildern und Texten ein neues, lebendiges und gleichzeitig kritisches Bild auf historisches Zeitgeschehen entstehen kann. Zu Gast Yana Höhnerbach ist eine preisgekrönte Filmeditorin. Nach ihrem Abschluss an der ifs (Internationale Filmschule Köln) im Jahr 2014 arbeitet sie als freiberufliche Editorin. Zu ihren bekannten Montagearbeiten zählen der Netflix-Dokumentarfilm "Shiny_Flakes: The Teenage Druglord" (R: Eva Müller), aber auch “Bruder Jakob” (Regie: Elí Roland Sachs) und “Searching Eva" (Regie: Pia Hellenthal), die jeweils 2018 und 2020 mit dem Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm ausgezeichnet wurden. Im Jahr 2024 erhielt Yana den Grimme-Preis für den Dokumentarfilm "Drei Frauen – Ein Krieg" in der Kategorie "Informationen und Kultur". Im Gespräch wird deutlich, dass sich Yana nicht nur kritisch mit dem Archivmaterial auseinandergesetzt hat, sondern auch eine Filmemacherin ist, die es versteht, aus den Fragmenten der Vergangenheit eine narrative Struktur zu weben. Ihre Arbeit an “Drei Frauen – Ein Krieg” ist ein Zeugnis dafür, wie durch die bedachte Auswahl von Bildern und Texten ein neues, lebendiges und gleichzeitig komplexes Bild auf historisches Zeitgeschehen entstehen kann. Aus der Jurybegründung des 60. Grimme-Preises 2024: “Stehen zu Beginn vor allem Abenteuerlust und Begeisterung für den Krieg im Vordergrund („Es ist großartig, die Bomben einschlagen zu sehen“, „Das wird ein schöner langer Krieg“), wandelt sich der Blick auf das Geschehen. Durch die Konfrontation mit Leid, Tod und Zerstörung verändern die Frauen die Haltung zu den Ereignissen, Yana Höhnerbach hebt dies durch ihre sorgfältige Montage noch hervor.” Kooperation zwischen “Indiefilmtalk Podcast” und “Credit to the Edit – Podcast” Warum nicht mal Kräfte bündeln? Wir kooperieren mit dem Indiefilmtalk Podcast und haben Susanne Braun zu Gast, die Rainer Nigrelli als Co-Moderator von Jan Henrik Pusch mehr als würdig vertritt. Der Indiefilmtalk Podcast versteht sich als Plattform, die von Filmschaffenden für Filmschaffende ins Leben gerufen wurde. Yugen Yah (Regisseur und Drehbuchautor) und Susanne Braun (Theaterwissenschaftlerin und Moderatorin) führen dabei Gespräche mit verschiedenen Gästen aus der Filmbranche, z.B. zum Thema Filmproduktion, Drehbuchschreiben oder Filmfestivals. Reinhören lohnt sich! Co-Moderation Susanne Braun (Theaterwissenschaftlerin, M.A.) ist eine Podcasterin und Moderatorin mit Schwerpunkt auf Filmthemen und gesellschaftsrelevanten Bereichen. Seit fünf Jahren führt sie gemeinsam mit Yugen Yah durch den Indiefilmtalk-Podcast. Ihre Moderationstätigkeiten erstrecken sich über die Themengebiete Film, Gender, Bildung und neue Arbeitsformen. Hierbei fördert sie den Dialog zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen. Timeline-Shortcuts 00:16 - Anmoderation 03:30 - Gesprächsstart 20:46 - Textauswahl 35:46 - Propaganda und Zensur 47:50 - Kategorien 59:57 - Abmoderation Links Jurybegründung Grimme-Preis 2024 für “Drei Frauen – Ein Krieg" Crew-United-Profil von Yana Höhnerbach Offizielle Webseite: Drei Frauen – Ein Krieg Offizieller Trailer: Drei Frauen – Ein Krieg Arte-Mediathek: Drei Frauen – Ein Krieg Indiefilmtalk Podcast

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

In der Weihnachts-Episode tauchen wir tief in die Welt des Films ein und diskutieren eine vielfältige Auswahl an Werken. Von **Sportkomödien** bis hin zu **Endzeitthrillern** – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Lass uns einen Blick auf die Filme werfen: **Next Goal Wins** **The Palace** **Wow! Nachricht aus dem All** **Leave the World Behind** **"Simulant** **"Shazam! Fury of Gods** **Freelance** Von Fußball über Luxushotels bis hin zu außerirdischer Kommunikation – diese Podcast-Episode bietet eine bunte Mischung an Filmthemen. Viel Spaß beim Zuhören! 🎬🎙️

Sneakpod
#785 - A Beautiful Life

Sneakpod

Play Episode Listen Later Jun 28, 2023 91:47 Transcription Available


Direkt aus dem neuen Studio spricht der Sneakpod über den Film A beautiful life. Leider war es das dann auch mit den Filmthemen in dieser Woche, dafür wird schon wieder gezeltet. Im Anschluss bringen die Kapitelmarken Knack und Boom nochmal kurz etwas leicht technisches und etwas eher explosives. Robert und Stefan hoffen dennoch von der ganz großen Hafenrundfahrt verschon zu bleiben.

Plastik im Ohr - Der Podcast
#48 - Kinos in Gefahr - Das ist nicht der Weg!

Plastik im Ohr - Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 84:35


Kino-Vorstellungen zum Abbruch bringen... Ein neuer Trend in sozialen Medien, dem wir nicht ganz folgen können, UNCOOL! Wir haben quasi gemeinsam ein Hörspiel gehört und sprechen darüber. Auch sonst haben wir wieder einige Filmthemen parat. DVD's mit Specials z.B., sind die Specials wichtig und auch kaufentscheident? Und wer schaut sich sowas an? Figuren sind natürlich auch wieder ein Thema. Das alles und noch viiiel meeeeehr, will ich hören, wenn ich Hörer von PiO wääär!

Quasi - Podcast
Vier Hochzeiten - Wer kann es toppen? Leb deinen Traum!

Quasi - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 57:57


Jens ist auf der MWC. Jan und Angelo sind MIA. Jimmy springt ein und wir reden über seine Hochzeiten, Anime, einige Träume und die Erfahrungen vor der Kamera zu sein. Zudem war die vergangene Woche die Berlinale Woche. Zhong hat Technik bekommen und muss unbedingt testen gehen. Dies und einige Filmthemen werden auch reingeworfen. Viel Spaß beim Hören Jimmy auf Twitch: https://www.twitch.tv/yokaita Jimmy auf Instagram: https://www.instagram.com/jimmy.ta/?hl=de Wir melden uns bald wieder! Bis dahin schaut gern mal auf unseren sozialen Kanälen vorbei - bis bald!

Kino+
#411 | THE MENU, INU-OH & aktuelle Filmstarts und zu Gast Andrea David mit ihrem neuen Buch

Kino+

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 130:44


Fieses Essen und filmische Reisen: Wir kosten heute bei KINO PLUS von THE MENU, gönnen uns EINFACH MAL WAS SCHÖNES, spielen eine Runde THE BUNKER GAME oder rocken mit INU-OH durch japanische Musik-, Theater- und Clankriegs-Geschichte. Und wir fragen uns, ob BARDO, DIE ERFUNDENE CHRONIK EINER HANDVOLL WAHRHEITEN in seiner einstmals angedachten Länge zu uns auf die Leinwand kommt. Vor allem haben Janosch und Schröck aber die so tolle wie weit gereiste Kollegin Andrea David zu Gast, die im Namen ihrer Website oder ihres Instagramprofils FILMTOURISMUS(.DE) durch die Welt fliegt und sowohl legendäre wie auch unbekannte Drehorte aus Filmen besucht, um sie zu fotografieren und mit den Hollywoodbildern abzugleichen. Darüber und über ihr gerade erschienenes Buch wollen wir mit ihr reden. Und nebenbei noch über ein paar weitere Filmthemen. Zum Beispiel über alles, was die Drei zuletzt gesehen haben. Andrea ist gerade mittendrin bei ANDOR und YELLOWSTONE, während sich Janosch anlässlich des 40. Jubiläums noch mal E.T. - DER AUSSERIRDISCHE gegönnt und CANDY: TOD IN TEXAS durchgebinged hat. Zwischendurch gibt es noch einen kleinen RRR-Einschub und mit ein paar Streaming- wie Mediathekentipps wird die heutige Folge dann abgerundet. So geht es unter anderem kurz um DAS URTEIL - JEDER IST KÄUFLICH, um SCARY STORIES TO TELL IN THE DARK, um die Doku MICKY: DIE GESCHICHCHTE DER MAUS, den Netflix-Neustart SCHLUMMERLAND, sowie Todd Phillips JOKER, der dann mit seiner inzwischen berühmten Treppenszene auch schon wieder gleich ganz im Thema von Andrea liegt. Außerdem geben wir Euch dann noch CORPUS CHRISTI oder TEHERAN TABU mit auf den Weg und wer möchte, darf auch mal wieder auf DER BLUTIGE PFAD GOTTES wandeln. Ist grammatikalisch jetzt vielleicht nicht die feinste Schule, aber hoffentlich eine so unterhaltsame wie informative Folge unseres kleinen, feinen Filmmagazins KINO PLUS. Und wenn Andrea jetzt auch noch die Reiselust in Euch geweckt hat, haben wir zumindest einen Auftrag erfüllt. In diesem Sinne: farewell, bleibt gesund und gut drauf, viel Spaß beim Film und bis zum nächsten Mal bei KINO+. Rocket Beans wird unterstützt von Chocomel.

CinéSwiss
#180 Stadt-Land-Fluss (zum mitspielen)

CinéSwiss

Play Episode Listen Later Aug 28, 2022 90:28


Bleistift spitzen und Papier bereit legen: Wir spielen Stadt-Land-Fluss mit Filmthemen, natürlich kannst du auch mitknobbeln und uns deine Punktezahl mitteilen auf den sozialen Medien! Oder einfach zurücklehnen und zuhören wie wir uns blamieren. Viel Spass! Kommentare, Feedback oder eure Ideen für weitere Episoden könnt ihr uns gerne über die sozialen Netzwerke oder per Mail an info@cine-swiss.ch zukommen lassen, folgt uns damit ihr nichts verpasst, abonniert uns und empfiehlt uns gerne weiter! Dangge!            https://www.facebook.com/cineswiss                 https://instagram.com/cineswiss?igshid=1cjo0dgnqvsrd                 https://boxd.it/10TmB                 https://www.cine-swiss.ch --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cineswiss/message

Sneakpod
#701 - Crisis

Sneakpod

Play Episode Listen Later Oct 20, 2021 123:14 Transcription Available


Drauf wegen der Feierlichkeiten zur 700 oder noch benommen wegen des Films, den Robert vorgeschlagen hat, spricht er mit Stefan über 2 Stunden nur ein bisschen über Filmthemen. Neben dem Headliner geht es um die Serie Only Murders in the Building, bevor die beiden in gewohnter Manier zu technischen Themen abbiegen. Erst geht es um neue Apple Computer und Handys und was man kauft und dann - nach einem üblichen Absturz in einer Bar - um di Sneakpod Punktevergabe und wie man diese aus der Webseite auslesen kann und verarbeitet.

Aus der Sofaritze
reingezappt - #3 August 2021

Aus der Sofaritze

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 69:06


In reingezappt quatschen wir über eine kleine Auswahl an aktuellen Filmen, Serien oder anderen Filmthemen die uns und die Filmwelt gerade beschäftigen. Diesen August dreht sich bei uns alles um Superheldinnen und Superhelden! Wir besprechen dieses mal, warum The Suicide Squad bei weitem besser ist als sein Vorgänger, aber trotzdem an den Kinokassen floppt. Zudem dringen wir in alternative Realitäten des MCUs vor und klären mit "What if...?" auf ob die neue Sendung mehr als nur eine nette Spielerei ist. Last but not least sinnieren wir über die Bürde ein Superheld zu sein und warum Invincible trotz seiner süssen Hülle eine der erwachsensten und besten Superhelden-Serien seit langem ist. Wir wünschen viel Spass!

Aus der Sofaritze
reingezappt - #2 Juli 2021

Aus der Sofaritze

Play Episode Listen Later Jul 20, 2021 49:35


In reingezappt quatschen wir über eine kleine Auswahl an aktuellen Filmen, Serien oder anderen Filmthemen die uns und die Filmwelt gerade beschäftigen. In der zweiten Folge besprechen wir, warum LOKI uns nicht nur gut gefallen hat, sondern uns auch wieder richtig heiss macht auf die Zukunft des MCUs, sinnieren über starke Frauen im Kino und dass nach Wonder Woman auch das MCU endlich seinen verdienten "Power Woman" Film mit Black Widow bekommen hat und reden über die Fast 9 Family und warum diesem Franchise langsam der Sprit ausgeht. Wir wünschen viel Spass!

Laser Show
Laser Show 043: Wir Fordern Veganen Ofenkäse

Laser Show

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 74:05


Von inspirierenden Themen wie dem Musikmachen und der Wiederöffnung der Kinos zu weniger harmlosen Dingen wie ungeplanten Nacktbildern an Elternteile - dieser Podcast behandelt nicht nur viele Filmthemen... sondern auch tiefe menschliche Abgründe.

PlayPointless
Laser Show 043: Wir Fordern Veganen Ofenkäse

PlayPointless

Play Episode Listen Later Jul 6, 2021 74:05


Von inspirierenden Themen wie dem Musikmachen und der Wiederöffnung der Kinos zu weniger harmlosen Dingen wie ungeplanten Nacktbildern an Elternteile - dieser Podcast behandelt nicht nur viele Filmthemen... sondern auch tiefe menschliche Abgründe.

Sneakpod
#686 - Skater Girl

Sneakpod

Play Episode Listen Later Jun 27, 2021 89:39


White Saviorism ist nicht alles, was man über Skater Girl sagen muss, aber es bringt das Hauptproblem schon ganz gut auf den Punkt, was die einhellige Bewertung des Films nicht allein ausgemacht hat, aber zu guten Teilen. Bedauerlicherweise haben wir diese Woche keine anderen Filmthemen, weswegen Bob uns das iPhone-Spiel Optiflight ans Herz legt.

Aus der Sofaritze
reingezappt - #1

Aus der Sofaritze

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 45:15


Mit reingezappt stellen wir euch unser neues Format vor! Einmal im Monat quatschen wir über eine kleine Auswahl an aktuellen Filmen, Serien oder anderen Filmthemen die uns und die Filmwelt gerade beschäftigen. In der Ersten Folge reden wir über den Start der neuen Marvel Serie "LOKI" und was diese für die Zukunft des MCUs bedeuten könnte, philosophieren und lachen über "INSIDE" das neue "Meisterwerk" des Comedian Bo Burnham und atmen erleichtert auf bei der Nachricht, dass wir endlich wieder ins Kino können (wenn bis jetzt auch ohne O-Ton). Wir wünschen viel Spass!

Plattsport
Lustig ist das Exilerleben

Plattsport

Play Episode Listen Later Nov 11, 2020 108:47


Berlin ist nicht nur Bundeshauptstadt, sondern auch die Hauptstadt von Fans von Nicht-Berliner Fußballvereinen. Vor allem bekommt das in Berlin die Hertha zu spüren, wenn zu Bundesligaspielen viele in Berlin lebende Anhänger der Gastvereine das Olympiastadion bevölkern. Aber auch Union Berlin hat mittlerweile viele Fans, die ihren Herzensklub nur selten spielen sehen – meistens nur dann, wenn Union auf Auswärtstour ist. Dann haben sie im Exil ein Heimspiel. Wie Exiler mit dieser Art und Weise des Fanlebens klar kommen, sich organisieren und (fast) alles möglich machen, um ihren Klub spielen zu sehen, besprechen wir heute mit Tom, einem in Köln lebenden Bremer und Nadine, die als Leverkusen-Anhängerin in Berlin lebt. Nadine Lange, 1973 geboren in Leverkusen, wurde in den Achtzigern und Neunzigern popmusikalisch sozialisiert von MTV, Madonna, Grunge und Alternative Rock. Später erweiterten Triphop und Soul ihren Horizont. Nach dem Besuch der Deutschen Journalistenschule kam sie 1999 nach Berlin. Hier arbeitete sie zunächst als freie Journalistin für Pop- und Filmthemen. Seit 2010 ist sie Pop-Redakteurin beim „Tagesspiegel“, ist Soundcheck Kritikerin bei Radio Eins und gehört federführend zum Queerspiegel, dem Tagesspiegel-Blog über LGBTI and friends und das queere Leben - weltweit und in Berlin.

Kino11 – Der Podcast aus dem kleinen Saal
Neues Projekt: Hello from Earth!

Kino11 – Der Podcast aus dem kleinen Saal

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 10:30


Eine neue Woche, eine neue Sonderfolge. In dieser kündigen wir an, dass wir eine parallelle Podcast-Reihe starten, die nichts mit Film zu tun hat. Diese Reihe heißt Hello from Earth und hat nicht nur nichts mit Film zu tun, sondern eigentlich mit überhaupt gar nichts etwas zu tun. Es ist ein freier Talk, bei dem jedes Thema erlaubt ist. Wenn ihr uns also auch abseits von Filmthemen, die wir weiter hier besprechen werden, euer Ohr schenken mögt, tut das doch bitte bitte gerne bei Hello from Earth, zu finden u.a. hier: https://hellofromearth.podigee.io/ https://open.spotify.com/show/19pXTVBijF8VLYP8z00Kfz https://podcasts.apple.com/de/podcast/hello-from-earth/id1531682385

Second Unit
Second Unit #331 – In einem Land vor unserer Zeit (Kulturpessimist*innen)

Second Unit

Play Episode Listen Later Jun 4, 2020 108:33


Ja moino! Die Kulturpessimist*innen übernehmen die Elternzeitvertretung in der Second Unit und zeigen Christian mit ihrer Filmauswahl, was im Leben als Elter in Zukunft eine besondere Rolle spielen wird: Dinosaurier. So wie bei In einem Land vor unserer Zeit. Wir – Becci, Eric und Christopher – machen sonst verschiedenste Podcasts. Bei „Die Kulturpessimist*innen“ (oder kurz Kultpess) sprechen wir monatlich über aktuelle Filme und Serien. Dabei ist uns ein emanzipatorischer Ansatz wichtig: Sind die weiblichen Charaktere eines Films sinnvoll gezeichnet und ausreichend motiviert? Schaffen es die Filmschaffenden, den „male gaze“ auch mal hinter sich zu lassen? Wie werden gesellschaftliche Machtverhältnisse in einer Serie abgebildet oder utopisch modifiziert? Und wie sieht es mit Repräsentationen aus? Das kann auch mal etwas länger dauern – und vielleicht ist genau das unser Markenzeichen. Ansonsten laden wir uns im Spin-Off „Klassiker der Filmgeschichte“ Gäst*innen mit ihnen lieben Filmklassikern ein. Becci ist außerdem noch in der Crew von „Filmlöwinnen – Alles außer Catcontent“ dabei, wo bestimmte Filmthemen feministisch betrachtet werden. Für unsere Elternzeitvertretung haben wir uns thematisch die Mutter aller Kinderlieblingsthemen herausgesucht: Dinosaurier! Und was gibt es da besseres, als mit Littlefoot, Cera und ihrer Crew In einem Land vor unserer Zeit nach dem grünen Tal zu suchen und sie bei ihren Abenteuern zu begleiten? Während der Cast weniger mit großen Namen aufwarten kann, sind es die Produzenten Steven Spielberg und George Lucas sowie Regisseur Don Bluth, welche die geneigte Filmconnaisseurin aufhorchen lassen – und die auch ihre Spuren im Film hinterlassen haben. Im Podcast sprechen wir über unsere (tränenbehafteten) Erinnerungen an den Film und die Frage, wie mit Trauer umgegangen wird und wie gefestigt Kinder sein sollten, um nicht nur die Todesszenen, sondern auch die Kampfszenen mit dem bösen Scharfzahn (von denen sogar noch 10 Minuten dem Schnitt zum Opfer fielen) gut zu verarbeiten. Aber auch für ein erwachsenes Publikum liefert „In einem Land vor unserer Zeit“ spannende Fragen: Steckt im Film eine (politische) Aussage zu Migration und Flucht? Was macht es mit Kindern, wenn ein Erzähler ihnen im Film Emotionen vorgibt? Und welche Fortschritte hat der gesellschaftliche Diskurs um Diskriminierung seit 1988 gemacht, wo die Vorurteile zwischen den Dinosaurier-Rassen nur durch ein Kennenlernen des „Anderen“ behoben werden konnten und strukturelle Ungleichheit kaum Rolle spielte? Auch wenn die Animationstechnik heute natürlich viel weiter ist und sich ganz andere visuelle Möglichkeiten auftun – es lohnt sich, diesem Klassiker mit seinen praktischen Animationseffekten einen Rewatch zu widmen. Danke lieber Christian, dass wir uns dank dieser Elternzeitvertretung zurück in die Welt unserer Kindheitsfilme begeben durften! [podlove-episode-web-player] [podlove-episode-contributor-list] [Teaser-Bild: “dinosaur” by steve p2008 is licensed under CC BY 2.0] [Kultpess Abonnieren: Apple Podcasts | RSS-Feed] [Kultpess Folgen: Twitter]

Trailerschnack
Trailerschnack #75: Weltkriege und Familienfeste

Trailerschnack

Play Episode Listen Later Sep 16, 2019 55:19


Trailerschnack Folge 75: Diesmal legen Trailerschnacker Steve und Gastpodcasterin Susan dermaßen schnell mit den Filmthemen der Sendung los, dass es sich gar nicht wirklich lohnt, einen besonders kreativen Beschreibungstext voranzustellen. Daher sei an dieser Stelle nur verraten, dass es die Trailer-Mischung wieder mal echt in sich hat: zwei Weltkriege, das Weihnachtsfest und die Addams-Family. Kann […]

Sach bloß...?!
Synchro, Schnitte & Stirb Langsam

Sach bloß...?!

Play Episode Listen Later Jan 2, 2019 87:11


In dieser weihnachtlich angehauchten und völlig verpeilten Folge wollte ich EIGENTLICH mit Leander Taubner über Weihnachtsfilme sprechen. Unterm Strich haben wir uns heillos in allen möglichen Filmthemen verfranzt unter anderem, Synchonisation und O-Töne, Filmschnitt, Kinoerlebnisse und ein ganz kleines bisschen über "Stirb langsam". Es war wirr aber schön. :) Leander Aurel Taubner Kunst und Comics leandersfeinelinie.com/ Leander auf YouTube www.youtube.com/channel/UCdiosXzs…Q-F7V6MQ/featured Unterstützt den Mann, er hat's verdient: www.patreon.com/FineLine --------------------------------- Wenn's euch gefällt unterstützt mich gerne auf Patreon: https://www.patreon.com/sachengibts Folgt mir auf Twitter für Neuigkeiten: https://twitter.com/demichl Meine Comics: https://demichl.wordpress.com/ Mein Künstlerportfolio: https://roosmichael.wordpress.com/

Lichtspielplatz
Lichtspielplatz #1 – John Carpenter

Lichtspielplatz

Play Episode Listen Later Jan 27, 2016


Ich darf stolz den Podcast von Wilsons Dachboden präsentieren: Den „Lichtspielplatz“, auf dem die verschiedensten Filmthemen behandelt werden sollen. In der ersten Folge unterhalte ich mich mit Dr. Wily, der hier schon durch einige Gastbeiträge bekannt ist, über das Gesamtwerk von John Carpenter. Wir reden über Carpenter als Einzelgänger, seine Liebe zum Western, singen spontan […] The post Lichtspielplatz #1 – John Carpenter appeared first on Wilsons Dachboden.

Comic-Cookies
CC EP 28: "Der Hund spielt den sterbenden Schwan"

Comic-Cookies

Play Episode Listen Later Sep 30, 2014 134:24


Erneut heben wir die Frauenquote! Neben Neuzugang Oni nimmt dieses Mal ihre Animexx-Mitredakteurin Mo an unserer Plauderrunde teil. Mit dabei ist zudem Zoe, Mo’ s Hündin, die sich durch gelegentliches Tapsen bemerkbar macht. Breedstorm und Steffen nutzen die Gelegenheit, um mehr über den ihnen bisher weitestgehend unbekannten Animexx-Verein zu erfahren. Steffen war zudem mit Matthias im Kino. Die beiden haben sich “Guardians of the Galaxy” angeschaut und im Anschluss besprochen. Auch in der Podcast-Runde wird der Film thematisiert. Natürlich gibt es in dieser Ausgabe auch wieder eine bunte Auswahl an Comics – und die Auflösung zu einem Gewinnspiel. Die Comic-Cookies auf: iTunes podcast.de Youtube audioboo Podbe Bewertungen ausdrücklich erwünscht! Kapitel und Links von CC EP 28: "Der Hund spielt den sterbenden Schwan": 00:00:00.000 Intro 00:00:39.371 Begrüßung 00:01:45.895 "Guardians of the Galaxy" | Zuerst sprechen Matthias und Steffen über den Film, direkt nachdem sie ihn im Kino gesehen haben, anschließend sprechen wir in der Podcast-Runde noch etwas weiter. Dabei schweifen wir natürlich auch auf andere popkulturelle Filmthemen ab. 00:33:36.897 Oni und Mo über Animexx | Manga-Mixx | Connichi 00:48:22.268 Mo stellt sich vor | Ihre Bachelor-Arbeit “Liebe wie Gurkensushi” kann bei Mo per Email bestellt werden. | Mo’ s tumblr-Blog 00:57:52.769 Die Ignoranten – Wenn Wein und Comic sich begegnen (Egmont Graphic Novel) | Affiliate Link 01:04:08.554 “ungetrübt sinister” | Eine Anthologie, an der Oni und Mo mitgewirkt haben. | Das Buch kann über die Email-Adresse Alle-Farben@web.de bestellt werden. 01:18:52.939 Kiesgrubennacht (suhrkamp taschenbuch) | Affiliate Link 01:24:27.967 Hawkeye Megaband 1 (Panini Comics) | Affiliate Link 01:26:25.060 Half Past Danger (dani books) | Affiliate Link 01:31:46.149 Hinterkind (Vertigo) | Affiliate Link 01:37:19.215 Feedback und Gewinnspielauflösung | Die richtige Antwort auf die Frage, was der Name SHAZAM bedeutet, ist: Salomon, Herkules, Atlas, Zeus, Achilles, Merkur – jene Götter, deren Kräfte der Superheld Shazam repräsentiert. Aus drei richtigen Einsendungen wurde Peter S. gezogen. Herzlichen Glückwunsch! 01:46:48.412 Fluchttunnel nach West-Berlin (avant verlag) | Affiliate Link 01:51:45.779 Run, Bongu, Run! (EMA) | Der unaussprechliche Autor ist Byung-Joon Byun 02:00:14.692 Frank Miller' s HOLY TERROR (Panini Comics) | Affiliate Link 02:09:11.156 Hörer-Meinungen gewünscht | Habt Ihr ebenfalls Titel, der heute vorgestellten, gelesen? Teilt uns EURE Meinung dazu gerne über unsere Kontakt-Möglichkeiten mit. Natürlich könnt Ihr uns auch gerne Titel vorschlagen, die wir einer der nächsten Ausgaben besprechen sollen. 02:11:08.580 Verabschiedung 02:12:46.471 Die Weisheit des Tages von Alban breedstorm 02:12:55.970 Outro Guardians of the 3D Das Bild zum Titel An dieser Episode haben mitgewirkt: Oni | DasOni | Oni & Al Mo | mophasia.de | Mo’ s tumblr-Blog breedstorm | Panini-Profil | Twitter | Quizduell: Ahle Wurscht MW1982 (Matthias) | Panini-Profil | Facebook Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Quizduell: Steffen_L1979 Wir bedanken uns für Eure Aufmerksamkeit und freuen uns auf ein Wiederhören im November 2014. Alle Infos zum Podcast findet Ihr wie immer in unserem Blog unter podcast.comic-community.de. Dort könnt Ihr auch Eure Fragen an uns einreichen, gerne auch via audioboo. Zudem sind wir erreichbar über Facebook und Twitter. Ihr möchtet uns unterstützen? Bitte benutzt die Affiliate-Links hinter den Titeln, falls Ihr diese käuflich erwerben möchtet, sofern vorhanden. Die generierten Einnahmen helfen uns, dieses Podcast-Angebot aufrecht zu erhalten. Vielen Dank.

PlayPointless
PlayPointlessPodcast Ep.5: The Definition of Bandicoot

PlayPointless

Play Episode Listen Later Dec 12, 2013 96:22


Auch in Episode 5 bieten wir eine gesunde Mischung aus Spiele- und Filmthemen, mit Vampiren, Serienkillern und den 2. jährlichen Hungerspielen. Im Quiz gilt es dann, die wichtigste Frage der Menschheit zu klären und das alles dieses mal auch in Videoform.

PlayPointless
PlayPointlessPodcast #4: A Podcastlike-like Episode

PlayPointless

Play Episode Listen Later Nov 25, 2013 105:19


In dieser Episode legen wir etwas mehr Fokus auf Filmthemen als sonst. Los geht es mit Ender's Game und Prisoners. Auf Spiele müsst ihr dennoch nicht verzichten, denn wir haben Rogue Legacy und die Demo von Bravely Default im Gepäck.