Podcasts about monis motivklingel

  • 4PODCASTS
  • 67EPISODES
  • 1h 23mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jan 20, 2019LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about monis motivklingel

Latest podcast episodes about monis motivklingel

Minutenweise Matrix
分56 Trinity guckt Neo

Minutenweise Matrix

Play Episode Listen Later Jan 20, 2019 35:33


Matrix Minute 56 mit Monika ‚Nahlinse‘ Andrae. Sie ist unter anderem bekannt aus ‚Monis Motivklingel‘ und dem ‚Fiberthermometer‘. Wir gehen erneut auf die Wahrheit und die Realität ein, als Neo aus dem Konstrukt mit Blut im Mund zurückkommt. Mit Moni betrachten wir auch den Weg der Transition der Wachowsky-Geschwister, die beide zunächst Brüder waren und nun Schwestern sind. Trinity beobachtet Neo beim Schlafen und überlegt sich, ob Neo wohl der Eine sein könnte. Mehr Infos, auch zu Unterstützungsmöglichkeiten, findet ihr bei https://compendion.net.

Monis Motivklingel
#67 – Wollust

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Nov 26, 2018


Heute geht es wieder um eine Todsünde - dieses Mal um Luxuria, die Wollust. Was ist das eigentlich? Und was hat Wollust mit kreativen Prozessen,  mit Fotografie und meinem Leben als gelegentliche Couch Potato zu tun? In dieser Folge geht es weniger um fleischliche Begierden und nackte Haut, als um Flow in der Fotografie, Phasen in unseren Projekten, die wir weg prokrastinieren und leidige Angewohnheiten, die uns am Beenden derselben hindern. Read More The post #67 – Wollust appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#66 – Hochmut

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Dec 22, 2017


  Es geht weiter mit den Todsünden – heute mit der Sünde, die für Augustinus (354–430) der Ursprung aller Sünde und das verwerflichste aller Laster ist. Es ist erste der sieben Todsünden, Hochmut oder Superbia. Wer ins fotografische “Anti-Hochmut-Bootcamp” geht übt, sich von Äußerlichkeiten und der ausschließlichen Betrachtung der Schokoladenseiten zu befreien und sich statt dessen mit Read More The post #66 – Hochmut appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#65 – Symmetrie: Wie oben so unten, wie links so rechts

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Aug 6, 2017


Mit dem geometrischen Begriff Symmetrie (altgriechisch συμμετρία symmetria „Ebenmaß, Gleichmaß“, aus σύν syn „zusammen“ und μέτρον metron „Maß“) bezeichnet man die Eigenschaft, dass ein geometrisches Objekt durch Bewegungen auf sich selbst abgebildet werden kann, also unverändert erscheint. Eine Umwandlung, die ein Objekt auf sich selbst abbildet, heißt Symmetrieabbildung oder Symmetrieoperation. – Wikipedia Schon im Altertum Read More The post #65 – Symmetrie: Wie oben so unten, wie links so rechts appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel

Die aktuelle Episode ist zum Teil eine therapeutische. Ich wende mich – mal wieder – den Todsünden zu und beschäftige mich mit dem Gefühl des Neids. Neid ist eine sehr vielseitige Sünde, für die es zahlreiche Definitionen gibt. Im Bezug auf Fotografie hat für mich eine Beschreibung am meisten “geklingelt” – weil  ich mich und Read More The post #64 – Neid appeared first on Monis Motivklingel.

Psychotalk
PSYT023 Die Macht der Bilder

Psychotalk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2015 171:47


Zusammen mit zwei Fachgästen drehte sich diesmal drei Stunden alles um Bilder im Kopf. Wie in einer früheren Sendung versprochen, ging es beim psychologischen Einstiegsthema um Hypnose. Nadine Bauers, eine Mitarbeiterin von Sebastian im Institut Bartoschek, hat sich in der Suggestionstechnik ausbilden lassen und bietet sie nun als Unterstützung von Tabakentwöhnung und Gewichtsabnahme an. Das Gespräch drehte sich um Trancezustände, das Unbewusste vs. Unterbewusste, und Verbindungen zu anderen Entspannungsverfahren und kognitiver Verhaltenstherapie. Welche Ausschlusskriterien gibt es für eine Hypnosetherapie, was macht unseriöse Angebote aus, was ist der Unterschied zur Showhypnose, kann man Fremdsprachen im Schlaf lernen, und warum ist die hypnotische Regression unwissenschaftlich und gefährlich? Für das Hauptthema Fotografie war Chris Marquardt zu Gast, Profi-Fotograf und langjähriger Podcaster (u.a. von Tips from the Top Floor, Happy Shooting, WRINT Fotografie). Vor einiger Zeit hat Chris auch begonnen, zusammen mit Alexander Seminare zum Thema "Die Macht der Bilder" anzubieten, bei denen es um Wahrnehmungspsychologie geht. Was spricht den Betrachter bei "guten" Bildern an? Warum gibt es Pareidolien? Welche Bedeutung hat der persönlichen "Rucksack"? Welche Gesetzmäßigkeiten haben schon Gestaltpsychologen wie Max Wertheimer im letzten Jahrhundert aufgedeckt? Mit Verweisen auf Studien und Beispiel-Bilder ging es darum, ob man Profi- von Amateurfotos unterscheiden kann, wie man Stockfotos erkennt (mit so schönen Beispielen wie hacker und business hands), was die BILD so gut macht, wie eine Ton-Bild-Schere oder Bilder von Terrorismus und Zerstörung auf uns wirken, und sogar, ob es überhaupt eine objektive Realität gibt. Auch die Unterschiede von Digital- und Analogfotografie wurden beleuchtet, mit dem Hinweis auf das Buch "Absolut analog", das Chris, seine Partnerin Monika Andrae (u.a. von Monis Motivklingel ) und - zu seinem sehr kleinen Teil - auch Alexander geschrieben haben.

Monis Motivklingel
#63 – Doppelt hält besser

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Nov 8, 2015


In der heutigen Episode geht es um Möglichkeiten in einem Bild mit verschiedenen Ebenen zu arbeiten. Entweder über das simultane Spiel mit Spiegelungen und Durchsichten oder mittels Doppelbelichtungen. Damit können wir verschiedene Perspektiven kombinieren und unterschiedliche Aspekte zu neuen Aussagen zusammenfügen. Dabei können regelrechte Such- und Rätselbilder entstehen, die den Blick des Betrachters oft länger als nur wenige Sekunden Read More The post #63 – Doppelt hält besser appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#62 – Am Anfang war das Loch

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Aug 23, 2015


  Was mich im Moment so umtreibt? Lochkamera-Fotografie. Ich bin völlig fasziniert davon –  und deshalb gibts eine Folge dazu. Mit einer Lochkamera Bilder zu machen bedeutet, sich auf die Essenz von Fotografie zu reduzieren und so gut wie alles bis auf die Gesetze der Optik wegzulassen.  Man erfährt sehr eindrücklich die Grundlagen der Fotografie, Read More The post #62 – Am Anfang war das Loch appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#61 – Zorn, Wut

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later May 10, 2015


Die vierte Todsünde im kirchlichen Kanon ist Ira - Zorn, Wut. Wikipedia meint zum Zorn (Auszug) Zorn entzündet sich [...] unter Umständen [...] an einem falsch oder ungerecht empfundenen Verhalten oder Verhältnissen, mit dem Ziel, diese zu verändern oder gemäß der eigenen Ansichten oder Bedürfnisse zu manipulieren, während Wut allgemeiner und dumpfer empfunden wird, unkontrollierter nach allen Seiten explodieren kann. Was bedeuten Wut oder Zorn für mich als Fotografen/Fotografin? Wie kann ich sie lenken, ausdrücken oder damit umgehen? Moni führt eine Diskussion mit ihrem Villa-Mitbewohner Chris und beide beleuchten diese Emotion von verschiedenen Seiten. Read More The post #61 – Zorn, Wut appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#60 – Traumhaft

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Dec 26, 2014


Weil Weihnachten ist, nehme ich heute eine Auszeit von sündigen Themen und widme mich einem Hörerwunsch der in einer der letzten Happy-Shooting-Folgen geäußert wurde: "Stellt doch mal einen Fotografen/eine Fotografin vor". Boris und Chris sind diesem Wunsch bisher nicht nachgekommen, dafür nehme ich den "Staffelstab" auf und mache Euch mal mit einer Fotografin bekannt, deren Bilder mich faszinieren, seit ich des erste Mal über sie gestolpert bin. Read More The post #60 – Traumhaft appeared first on Monis Motivklingel.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Was verbirgt sich hinter der geheimen Forschungsstation auf der Us amerikanischen Insel Plum Island? Wird dort wirklich an geheimen Biowaffen geforscht, die die gesamten USA auslöschen könnten? Und was verbirgt sich hinter dem Montauk Monster? Wir gehen auf Spurensuche! HOAXILLA auf Patreon findet ihr hier… Eindrücke von der Kollaboration mit Chris Marquardt und Moni gibt es hier… (Abzug FM) und hier… (Monis Motivklingel). Und natürlich müsst ihr alle eine Folge von Methodisch inkorrekt hören!

Monis Motivklingel
#58 – Faulheit

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Oct 5, 2014


  Lässliche, mittelschwere oder himmelschreiende Sünden. Todsünden. In dieser Folge geht es um die Faulheit in der Fotografie und – ob Ihr es glaubt, oder nicht – da gibt es jede Menge Anknüpfungspunkte. Ich habe mir mit Chris einen Faulheitspezialisten als Experten in die Sendung geladen und wir hatten auf Basis unserer eigenen Sünden viel Read More The post #58 – Faulheit appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#57 – Wenig, ähnlich, wichtig

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Sep 29, 2014


Die aktuelle Klingel-Folge entstand während des Fotoworkshops "Wahrnehmung und Gestaltung". Während des Wochenendes in Hamburg, diskutierte die Gruppe Konditionierungen oder Erwartungshaltungen, die uns als Fotografen beeinflussen, die wir aber auch nutzen können, um Aussagen zu treffen oder zu unterstreichen. Read More The post #57 – Wenig, ähnlich, wichtig appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#56 – Hochmut

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Jul 13, 2014


Lässliche, mittelschwere oder himmelschreiende Sünden. Todsünden. Heute ist Zeit für eine fotografische Beichte. Was treibt mich um, was tu ich gerade, was tue ich gerade nicht und vor allem warum. Außerdem spinne ich einen Gedankenfaden von den Todsünden, zur Hochmut und zu dem, was man vielleicht in der Fotografie darunter verstehen könnte. Links zum Podcast Read More The post #56 – Hochmut appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
# 55 – Déjà-Vu

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Apr 13, 2014


Auch in dieser Episode unterstützt mich eine Gruppe hungriger Workshopteilnehmer bei der Aufnahme. Wir reden über Workshop-Erkenntnisse (Analoges), über Bildgestaltung in der S/W-Fotografie und auch die Kategorie "Vermischtes" kriegt was ab. Christian hat noch einen Veranstaltungstipp für alle, die Ihre Kreativität auf die Probe stellen möchten. Am 10. Mai findet auf dem Gelände der Ruhr Uni Bochum der 2. Photo-Speed-Marathon statt. Read More The post # 55 – Déjà-Vu appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
# 54 – Die Dachse des Bösen

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Sep 3, 2013


Das Thema der heutigen Sendung ist Frage von Ralf rund um Kreativprojekte  und wie man die angehen kann. Und weil es nichts Besseres gibt, als wenn Hörer auf Hörerfragen herum denken, habe ich gleichmal eine ganze Workshop-Besetzung dafür eingespannt. Damals, das heißt im April dieses Jahres erhielt ich eine Mail vom Herrn @kamerakata, die ungefähr Read More The post # 54 – Die Dachse des Bösen appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#53 – Anreichern

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later May 12, 2013


Nach einer der letzten Folgen - nämlich der Nr 49 “Es schmeckt nicht”, kam sinngemäß die Frage “wenn ich nun weiß, was in der Kommunikation alles schief laufen kann - wie gebe ich dann richtiges Feedback?” In dieser Folge habe ich 10 Fragen herausgepickt, die einem helfen können, sich Stück für Stück an ein Bild und damit näher an ein verwertbares Feedback heranzutasten. Read More The post #53 – Anreichern appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#52 – Nachschlag

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Jan 13, 2013


In der letzten Folge habe ich Euch mit meinen Gedanken zum Gegensatz analoge vs. digitale Fotografie konfrontiert und es zeigte sich - mal wieder - das es sich dabei um ein Thema handelt, das viele doch stark bewegt. Es gab reichlich Kommentare, nicht nur auf meinem, sondern auch auf dem ursprünglichen Blogartikel. Es gab Kommentare, die alleine so lang waren wie ganze Artikel und es gab Folgeposts auf anderen Blogs. Read More The post #52 – Nachschlag appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#51 – Nach-Weihnachts-Rant

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Dec 27, 2012


Die Show-Notes zur heutigen Folge findet Ihr in meinem Blog. Sie beginnen mit: Wann immer ich über Blogartikel falle, in denen es in irgendeiner Form um analoge vs. digitale Fotografie geht, bleibe ich kleben. Sie sind für mich ein bisschen wie ein offener Honigtopf .. eigentlich ist das Zeug pur viel zu süß und doch tippt der Finger auf die Honigoberfläche und wandert zum Mund. Pawlowsche Reflexe. Mehr oder weniger. Read More The post #51 – Nach-Weihnachts-Rant appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#50 – Hörer machen Motivklingel reloaded

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Oct 25, 2012


Dieses Mal haben Matthias und Oli der Moni eine besondere Motivklingel aufgenommen. Es geht um den Fotomarathon München , den Motivklingelworkshop in Tübingen und was die beiden dort so erlebt haben. Read More The post #50 – Hörer machen Motivklingel reloaded appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#49 – Es schmeckt nicht

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Aug 15, 2012


In der 49. Folge geht es um verschiedene Aspekte der Kommunikation, was sie mit Fotografie zu tun haben und darüber, wie die uns auch als Fotografen beeinflussen … bzw, wie sie uns zwingen, uns mit bestimmten Rahmenbedingungen von Verständigung auseinander zu setzen. Read More The post #49 – Es schmeckt nicht appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#48 – Klosterklingel

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Jul 27, 2012


Wenn 21 Klostergeister nachdrücklich eine neue Motivklingel einfordern, dann beuge ich mich natürlich dem Mehrheitsbeschluss. Allerdings nicht, ohne mir ein paar Workshop-Teilnehmer als Moderatorencrew "auszuleihen". Read More The post #48 – Klosterklingel appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#47 – Hörer machen Motivklingel

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Apr 9, 2012


"Hanno macht Motvklingel". Lieber Hanno: ein extrem dickes Dankeschön für Dein Engagement und den Schneid, sich ungefragt in einen Podcast zu mogeln. ;-) Heute geht es um den Kreativ-Verstärker Fotowalk. Worauf muss ich achten, was sind die notwendigen Zutaten und warum macht es soviel Spaß, dabei zu sein? Read More The post #47 – Hörer machen Motivklingel appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#46 – So tief

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Mar 20, 2012


Nach einer langen Sendepause geht es heute wieder in die Tiefe eines Themas ... buchstäblich. Es geht um Tiefe im Bild und wie man sie schaffen kann. Das bedeutet, ich rede über Perspektive. Solche und solche ... Perspektive ist ja so ein herrlich elastisches Wort. :-) Read More The post #46 – So tief appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#45 – Tu langsam!

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Nov 19, 2011


Chris und ich reden heute über den Spaß am Schokoladenseiten-Suchen und warum selbst notorische Stativ-Nichtmitnehmer sich manchmal ganz gerne von diesen zusätzlichen drei Beinen ausbremsen lassen. Read More The post #45 – Tu langsam! appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#44 – Lot und Waag – alles was recht ist!

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Nov 9, 2011


In der letzten Folge habe ich mich zum Einstieg in das Thema Bildgestaltung mit manchen - heute oder in der Vergangenheit - oft gepredigten Gestaltungs”regeln” auseinander gesetzt. Zum einen deshalb, damit ich die blöde Drittelregel “aus den Füßen habe” zum anderen, weil es natürlich in der Bildgestaltung schon darauf ankommt, sich zu überlegen, wohin man die verschiedenen Elemente eines Bildes platziert. Bevor man nun Dinge im Bild platziert kann man noch einen Schritt zurück machen und sich fragen, was einzelne Elemente für eine Wirkung auf den Betrachter haben. Heute auf der Couch: horizontale & vertikale Linien. Read More The post #44 – Lot und Waag – alles was recht ist! appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#43 – Abrechnung mit Bruchrechnung

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Oct 3, 2011


Die heutige Folge macht den Anfang bzw. die Einleitung für die ein oder andere Episode zum Thema Komposition. Es geht um die Frage "Was ist eigentlich Komposition?" bzw. "Was gehört eigentlich alles dazu?" und die Frage, ob man dazu eigentlich Regeln aufstellen kann, sollte oder darf. Anregung bzw. Inhalt für diese Folge lieferte rege Hörerbeteiligung auf Google+. Hörer gestalten Podcasts sozusagen. ;-) Read More The post #43 – Abrechnung mit Bruchrechnung appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
# 42 – Der nackte Fotograf

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Jun 27, 2011


Anlass für die heutige Folge ist ein Blogpost von Seth Godin, in der er George Orwells 6 Regeln für das bessere Schreiben, bzw. einen besseren Schreibstil noch einmal aufgreift - ja bearbeitet. Für mich sind viele dieser sechs Regeln im direkten oder übertragenen Sinne auch auf Fotografie anwendbar. Wie? Das erkläre ich im Podcast. Habt Ihr Ergänzungen oder andere Anwendungsbeispiele? Dann immer her damit, z.B. in die Kommentare unter diesem Beitrag. Read More The post # 42 – Der nackte Fotograf appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#41 – Seitenweise

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Feb 27, 2011


In der 41. Folge nehme ich das Thema "wie sortiere ich meine Bilder für ein Fotobuch?" unter die Lupe und stelle Euch eines meiner neuen Lieblingsfotobücher vor. Andreas ergänzt die Sendung noch mit einem weiteren Buchtipp rund um analoge Fotografie und außerdem bespreche ich die Ergebnisse des letzten Eiseren Fotografen. Read More The post #41 – Seitenweise appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#40 – Stein auf Stein

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Jan 9, 2011


Wenn man beruflich viel Architektur fotografiert, ist man meist gezwungen, das ziemlich exakt zu tun. Gerade Linien müssen gerade bleiben, Proportionen dürfen nicht verfälscht werden und und und … Das alles, weil der Kunde es will oder weil im Maklerprospekt oder in der Hochglanz-Zeitschrift keiner etwas etwas mit gewagten Perspektiven anfangen kann. Aber das Gute daran, kein Profi zu sein, ist ja bekanntlich, dass man manchen kann, was man will. Wir Amateure dürfen uns austoben und müssen uns nicht nach Kundenwünschen richten. Wir dürfen fotografieren was wir wollen, wann wir wollen und wie wir es wollen. Und deshalb dürfen wir uns auch im Thema Architekturfotografie herum suhlen und sehr spielerisch an die Sache herangehen. Read More The post #40 – Stein auf Stein appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#39 – Nicht ganz unsichtbar

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Nov 21, 2010


Ziel eines jeden Fotografen, ganz gleich ob Hobbyist oder Profi, ist es doch, die Kamera irgendwann nicht mehr als Fremdkörper, sondern im Optimalfall als “gar nicht mehr da”, als “verlängerter Arm” oder “drittes Auge” wahrzunehmen. Es wäre doch schön, wenn wir die Bilder in unserem Kopf einfach  nur noch mit der Kamera einsammeln könnten. Auf Read More The post #39 – Nicht ganz unsichtbar appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#38 – Schräglage

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Sep 10, 2010


Heute führen mal wieder Hörerfragen und -beiträge durch die Sendung. Conny steuert einen Buchtip bei und Daniel möchte Infos und Tipps zu Bildern, die bewusst auf schräge Linien und eine gekippte Kamera setzen. Nach einer anstrengende Woche und einem ausgeprägten Schlafdefizit schnalle ich (einmal mehr) meine bessere Hälfte Chris auf den Moderatoren-Sozius - im Gespräch podcastet es sich am späten Freitagabend einfach besser. Auch in dieser Sendung werden wieder Karten für die Photokina verlost, also aufgepasst! Read More The post #38 – Schräglage appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#37 – Persönlich

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Aug 25, 2010


Keine Lust mehr auf Architektur, verfallene Industriestätten, Blumen, Abstraktes oder Haustiere? Vielleicht ist es an der Zeit die Motivpalette um "Menschliches" zu erweitern. Menschen machen ein Bild lebendig und helfen, damit eine Geschichte zu erzählen. Read More The post #37 – Persönlich appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#36 – Signale und so

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Aug 12, 2010


Hier im Podcast geht es häufig um Tipps und Tricks, die man anwenden kann um seiner Kreativität ein bisschen auf die Sprünge zu helfen. Neulich bekam ich jedoch eine Hörermail, die mir zeigt, dass man als Fotograf manchmal noch einen Ticken eher ansetzen muss, um sich selbst auf die Sprünge zu helfen. Was macht man nur, wenn man zwar viele tolle Ideen hat - und auch viel Material an und mit denen man sie ausarbeiten könnte - und dann fehlt einem einfach die Lust? Da ist kein Fitzelchen Motivation mehr ... sie ist fffft ... einfach futsch!? Um dem Motivationsdilemma auf die Spur zu kommen, mache ich heute zunächst einen (mal wieder) einen Umweg über gänzlich Unfotografisches. Read More The post #36 – Signale und so appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#35 – Serie, nicht Seifenoper

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Aug 5, 2010


Ich habe Euch ja schon in diversen Podcastfolgen das “Sammeln” von Motiven, das Bearbeiten kleiner Projektideen ans Herz gelegt, um die manchmal etwas ziellose Jagd nach dem einen 'guten Foto' oder die Schockstarre bei Reizüberflutung, abzulösen durch eine Fokussierung auf bestimmte Themen und/oder Motive. Auf den ersten Blick wirkt eine Konzentration auf solcherlei Sammelprojekte auf manchen (ambitionierten) Hobbyfotografen vielleicht etwas schlicht, aber beim Durchblätten von Harald Mantes "Die Fotoserie" zeigt sich, dass man den Schwierigkeitsgrad dieser Aufgabe selbst in der Hand hat - und durch eine entsprechende Themenwahl beinahe beliebig steigern kann. Read More The post #35 – Serie, nicht Seifenoper appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#34 – Im Kreis herum

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Jul 4, 2010


Heute dreht es sich in der Folge um Buntstifte, Farbe(n) und warum Fotografie manchmal was mit Aufräumen zu tun hat. Außerdem gibt es heute eine neue Aufgabe - Der Eiserne Fotograf #10 Read More The post #34 – Im Kreis herum appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#33- (K)ein Fotoalbum

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Jun 16, 2010


Früher - in den guten alten Zeiten - hat man seine gesammelten Bilderschätze in ein Fotoalbum geklebt, oder eine Bilder in eine aufwendige Diashow gegossen. Heute präsentieren wir unsere Ergebnisse auf Flickr, in professionell daherkommenden Fotobüchern nach digitalen Vorlagen oder in unseren Porfoliowebsites. Was aber passiert mit den Bildern aus der Mitte des kreativen Prozesses? die Dinge, die interessant aber noch nicht fertig sind, den spannenden Sackgassen? Ich plädiere dafür, sich ein fotografisches "Skizzenbuch" anzulegen - digital oder auch altmodisch analog. Read More The post #33- (K)ein Fotoalbum appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#32 – Wenn eine eine Reise tut …

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later May 19, 2010


Noch voll von unsortierten Eindrücken einer 5-wöchigen Reise, melde ich mich wieder zurück. In dieser Folge lasse ich Euch teilhaben an meinen Ideen und Unterlassungssünden zum Thema Reisefotografie. Möget Ihr es bei Eurer nächsten Reise besser machen als ich. ;-) Es geht um Foto-Themen, Umgang mit Reizüberflutung, Murks & den inneren Kritiker und um die Auflösung des letzten Eisernen Fotografen. Read More The post #32 – Wenn eine eine Reise tut … appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#31 – uuund wech …

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Apr 10, 2010


Mitten aus dem Pack- und Abreisestress, melde ich mich doch noch einmal mit einer aktuellen Folge. Heute geht es darum, was die Entfernung von Kamera zum Motiv/Bildgegenstand mit dem Bild und dem Betrachter macht. Außerdem gibt es die Auflösung des letzten Eisernen Fotografen und eine neue Aufgabe - damit Ihr Euch nicht langweilt in den nächsten vier Wochen. ;-) Read More The post #31 – uuund wech … appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#30 – Ganz schön linear

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Mar 22, 2010


So gut wie jedes Bild, das wir sehen, kann man im Grunde als eine Ansammlung von Linien und Kurven betrachten. Wenn wir nun versuchen, dieses Bild mit unserer Kamera aufzuzeichenen - es im Rahmen des Suchers unterzubringen, werden wir automatisch zwei Elemente miteinander vereinbaren müssen: Harmonie & Kontrast. Read More The post #30 – Ganz schön linear appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#29 – Schwarz & Weiß

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Feb 24, 2010


Die heutige Sendung gäbe es nicht ohne Euer Feedback. Sowohl beim Hauptthema als auch beim Buchtipp greife ich auf Fragen bzw. Ideen von Euch zurück. Danke dafür! :-) Den Anfang machen zwei Fragen von Pauline: Was macht ein gutes Schwarzweißbild aus? Worauf muss ich bei einem Schwarzweiß-Fotospaziergang achten? Read More The post #29 – Schwarz & Weiß appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#28 – Wer bin ich?

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Feb 4, 2010


Mal angenommen, man hätte die Möglichkeit, von sich ein Porträt zu machen, während man sich sieht wie einen Andere sehen ... wann drückte man auf den Auslöser? Read More The post #28 – Wer bin ich? appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#27 – Die Qual der Wahl

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Jan 31, 2010


Das Thema dieser 27. Folge, geht auf eine Mail von Thomas zurück. Er hat darin ein paar Fragen formuliert auf denen ich heute ein bisschen "herumdenke". Welche Bilder kommen in den Papierkorb und welche sind "Highlights" für das Archiv oder für eine Mappe? Wieviel Distanz brauche ich zu meinen Bildern - und woher bekomme ich die? Wie holt Kritik von außen ein und wie geht man damit um? Wie findet man trotzdem seinen eigenständigen Stil? Welche Rolle spielt die endgültige Darstellung des Fotos? Read More The post #27 – Die Qual der Wahl appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#26 – Hübsch hässlich

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Jan 21, 2010


Die meisten Fotografen halten bei der Motivwahl automatisch und fast instinktiv Ausschau nach dem schönen Bildgegenstand. Wir sind angezogen von imposanter Architektur, schönen Landschaften und attraktiven Menschen. Wer allerdings mit offenen Augen auf Fotopirsch geht, wird eventuell auch in verwitterten, alten verschmutzten oder sterbenden Dingen noch Leben und Schönheit entdecken. Letztere liegt eben im Auge Read More The post #26 – Hübsch hässlich appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#25 – ‘s rieselt

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Jan 8, 2010


Weil ich im Moment ständig Schnee schippen muss, gibt es heute eine Folge über Fotografie in Wollunterwäsche im Winter. Was bietet sich als Motiv an, wofür lohnt es sich, den inneren Schweinehund warm anzuziehen und auszuführen. Außerdem gibt es die Auflösung der letzten Aufgabe und einen frischen Eisernen (Winter-) Fotografen. Links zur letzten Aufgabe: Foto Read More The post #25 – ‘s rieselt appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#24 – Absolut Analog

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Dec 22, 2009


Chris und meine Wenigkeit halten einen Schwatz über unseren letzten analogen Mittelformat-Fotoausflug sowie Chancen und Tücken des ungewohnt großen Formats. Außerdem gibt es News zu den Workshops und einen neuen Buchtipp. Read More The post #24 – Absolut Analog appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#23 – Schokoladenseiten

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Dec 10, 2009


Bei dem Versuch ein Motiv richtig in den Sucher zu bekommen, geht es oft genug um den Standort des Fotografen und um die Perspektive. Wo stehe ich am Besten, um das Maximum aus dem Motiv herauszuholen? Wie komponiere ich das Bild? Was macht der Hintergrund? Neben dem "Wo" geht es bei der Umsetzung eines Motivs häufig auch um das "Wann", um den Zeitpunkt, die Tages- Nacht- oder Jahreszeit zu der ein Motiv in den Focus genommen wird. Read More The post #23 – Schokoladenseiten appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#22 – Sowas von bewegt

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Nov 26, 2009


Spuren von Bewegung können ein Bild bereichern, sie fügen ein Stück Wirklichkeit und Glaubwürdigkeit hinzu. Bewegung ist ein Bestandteil unseres täglichen Lebens, ein Bestandteil unser Realität. Bewegung löst etwas aus - jeder kennt sie und verbindet etwas damit und deshalb führt sie zu einer Verbindung mit dem was im Foto dargestellt ist ... man könnte vielleicht auch sagen, sie fördert die Indentifikation des Betrachters mit dem Bild. Read More The post #22 – Sowas von bewegt appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#21 – Herbst

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Nov 12, 2009


Der Herbst bietet einem "ganz spezielle" Rahmenbedingungen für Fotografie. Wolkenverhangenen, grauen Himmel, deutlich absinkende Temperaturen (brrrr ...), kurze Tage (vorne wie hinten), haufenweise Regen, Nebel und Dunkelheit. Klingt auf den ersten Blick wie ziemlich miese Bedingungen - sollte man seine Kamera jetzt für den Winterschlaf einmotten und erst in der warmen Jahreshälfte wieder rausholen? Wir (= Moni und "Special Guest" Chris Marquardt) finden das nicht. In der heutigen Sendung geht's um Herbstmotive, Herbstlicht und vieles mehr. Read More The post #21 – Herbst appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#20 – Laaangzeit

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Oct 29, 2009


In den Anfängen der Fotografie - als das Filmmaterial eine sehr geringe Empfindlichkeit aufwies und die verwendeten Objektive bnicht sonderlich lichtstark waren, waren Belichtungszeiten von vielen vielen Sekunden eine Notwendigkeit. Heute werden die Situationen, in denen man lange belichten MUSS immer seltener - die Situationen, in denen man Spaß an einer Langzeitbelichtung hat, weil darin so viel passiert, werden allerdings nicht weniger. Langzeitbelichtung ist zum Gestaltungsmittel geworden. Read More The post #20 – Laaangzeit appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#19 – Und noch einmal

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Oct 17, 2009


In Reden, Erzählungen oder im Gespräch wiederholt man of Dinge - Wörter, Sätze, Redewendungen, Phrasen oder Aspekte. Man tut das, um Aufmerksamkeit zu bekommen, etwas besonders zu betonen und teilweise auch um zu irritieren. In dem Moment, in dem das Gegenüber stutzt hat man seine ungeteilte Aufmerksamkeit. Visuelle Wiederholungen können genau zu den selben Zwecken eingesetzt werden. Read More The post #19 – Und noch einmal appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#18 – Es werde Licht!

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Oct 8, 2009


In der vorletzten Folge der Motivklingel ging es um den Einfuss von Dunkelheit auf ein Foto. Heute schaue ich mir an, was Helligkeit im Bild mit einem Motiv anstellen kann. Es werde Licht (wahrscheinlich Teil 1, dann darüber gibt es viel viel zu erzählen)! Es gibt einen Buchtipp von Simon, der Bildband Jazz Life von William Claxton, die Auflösung des letzten eisernen Fotografen und natürlich eine neue Aufgabe. Read More The post #18 – Es werde Licht! appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#17 – Fundstücke

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Oct 1, 2009


Wenn es um Fotografie geht kann man ja in vielerlei Hinsicht kreativ werden - bei der Auswahl der Motive, in der Bildgestaltung, bei der Entscheidung was tu ich rein, was lass ich raus (aus dem Bild) oder auch durch Basteln. Heute geht es u.a. um eine recht ungewöhnlichen Objektiv-Vorsatz. Read More The post #17 – Fundstücke appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#16 – Im Dunkeln

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Sep 24, 2009


Passend zum nahenden Herbstanfang, beschäftige ich mich heute mit der Dunkelheit in der Fotografie. Es geht um das, was Dunkelheit bzw. dunkle Flächen für ein Bild tun können. Vom Präsentations-Hintergrund über den Bildhintergrund bis zu Bestandteilen des Motivs - heute mache ich das Licht aus. Read More The post #16 – Im Dunkeln appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#15 – Spieglein, Spieglein

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Sep 16, 2009


Heute geht es um das Thema Reflektionen. Um die verschiedenen Formen, in denen sie vorkommen, verschiedene reflektierende Oberflächen, Strukturen und vieles mehr. Ich habe einfach einmal alles eingesammelt, was mir zum Thema Reflektionen und Spiegelung so eingefallen ist - quasi als Gedankenstütze für mich und für wer weiß wen noch. Read More The post #15 – Spieglein, Spieglein appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#14 – Anlässlich

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Sep 12, 2009


Im kreativen Schreiben gibt es verschiedene Tricks, um - für den von Schreibblockaden gequälten Autor - Schreibanlässe zu schaffen, die quasi spielerisch das ich-weiß-nicht-was-ich-schreiben-soll umgehen sollen. Einige davon lassen sich auch prima aufs Fotografieren ummünzen - frei nach dem Motto: die Welt ist voller Geschichten, lass sie uns fotografieren. Read More The post #14 – Anlässlich appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#13 – So nicht!

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Sep 3, 2009


Bücher und auch Podcasts (ach ehrlich, die auch?)stellen ja gerne Regeln auf, auf was man beim Fotografieren so zu achten, was man zu tun oder zu lassen hat. Auch, wenn diese Hinweise (fast immer) sinnvoll sind, ist es manchmal interessant oder sogar notwendig, sich mit ihnen kreativ auseinander zu setzen - sprich, sie dann und wann über den Haufen zu werfen. Read More The post #13 – So nicht! appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#12 – Menschenskinder!

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Aug 27, 2009


Wann immer Menschen im Bild sind, ist uns die Aufmerksamkeit des Betrachters fast schon sicher. Das funktioniert sogar, wenn sie nicht vollständig abgebildet - oder nicht einmal echt sind. Read More The post #12 – Menschenskinder! appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#11 – Aus dem Rahmen fallen

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Aug 19, 2009


In der heutigen Sendung geht es um das Einrahmen von Motiven. Warum tut man sowas und was kann man dabei alles so falsch - aber auch richtig machen? Ein kleiner Denkanstoß. Read More The post #11 – Aus dem Rahmen fallen appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#10 – Sammelwut

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Aug 13, 2009


Früher waren es Briefmarken, "Knibbelbilder", Aufkleber oder Glasmurmeln, die wir - ganz analog - in diversen Schuhschachteln gehortet haben. Wer immer noch zu den Jägern und Sammlern gehört, kann sich heute prima mit der Kamera auf die Jagd nach seinen Schätzen begeben. Ganz nebenbei entsteht so vielleicht das erste eigene Projekt. Was sammelt Ihr so? Read More The post #10 – Sammelwut appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#9 – Nimm zwei oder drei

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Aug 6, 2009


Heute geht nicht um das Einzelbild - sondern um Gruppen von Fotos, deren einzelne Teile sich durch Farben, Inhalte oder Formen auf einander beziehen: Diptychons oder Triptychons. Read More The post #9 – Nimm zwei oder drei appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#8 – Der eiserne Fotograf

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Jul 30, 2009


Das ist die erste Folge von Monis Motivklingel, in der ich auschließlich Euch arbeiten lasse - es erwartet Euch nämlich die erste Aufgabe. Vorgestellt wird eine kreative Fingerübung, die sich irgendein schlauer Mensch irgendwann einmal aus der kulinarischen Welt geliehen und angepasst hat: Den eisernen Fotografen. Read More The post #8 – Der eiserne Fotograf appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#7 – Unbunte Umwege

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Jul 23, 2009


Ob man schwarzweiß fotografiert oder farbig, ist in der letzten Zeit zum einen zum Stilmittel und zum anderen auch gerne mal zur Glaubensfrage erklärt geworden. Der eine macht fast nur Schwarzweißbilder, der andere macht nie Schwarzweißbilder und manche machen beides. Zu letzteren gehöre ich auch. Was Schwarzweißfotos für mich zusätzlich spannend macht? Ich finde sie sind ein tolles Trainingsgerät für Farbfotografen. Read More The post #7 – Unbunte Umwege appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#6 – Ganz schön negativ

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Jul 16, 2009


Heute knüpfe ich an #5 an und rede mal über das, was zwar nicht Motiv ist, aber zwangsläufig immer im Bild sein muss - den sogenannten negativen Raum. Es lohnt sich, ihn bei der Gestaltung bzw. Aufteilung des Bildausschnitts mit in die Überlegungen einzubeziehen. Er kann helfen, das Motiv richtig in Szene zu setzen. Read More The post #6 – Ganz schön negativ appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#5 – Darf es etwas weniger sein?

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Jul 9, 2009


Wieviel Inhalt verträgt ein Foto? Was gehört ins Bild und was kann man ggf. auch weglassen? In der heutigen Sendung geht es um Notwendiges und Entbehrliches im Bild(ausschnitt). Read More The post #5 – Darf es etwas weniger sein? appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#3 – Ohne Titel

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Jun 24, 2009


Wann ist ein Foto eigentlich fertig? Nach der Aufnahme? Nach dem Import auf den Computer? Nach der digitalen/analogen Entwicklung? Ich finde, es gehört noch ein bisschen mehr dazu - deshalb geht es heute um das Titel finden oder erfinden. Read More The post #3 – Ohne Titel appeared first on Monis Motivklingel.

Monis Motivklingel
#2 – Wir sind viele

Monis Motivklingel

Play Episode Listen Later Jun 18, 2009


oder: das Bild im Bild Hin und wieder passiert es, dass man mit einem Bild heimkommt, das so gar nicht das wiedergibt, was man im Motiv gesehen hat (oder gesehen zu haben glaubt). Und dann fragt man sich: “Wieso habe ich eigentlich auf den Auslöser gedrückt?” Bevor Ihr in so einem Fall den Löschknopf betätigt Read More The post #2 – Wir sind viele appeared first on Monis Motivklingel.