Podcasts about strapaze

  • 17PODCASTS
  • 22EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jan 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about strapaze

Latest podcast episodes about strapaze

Pitcast - Motorsport im Ohr!
Daily Dakar: deutscher Leader, Deutscher draußen

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 19:30


Knapp 1.000 Kilometer an zwei Tagen. Dazwischen ein Zeltlager ohne gescheites Essen – und dann müssen die Fahrern nach sieben Stunden im Wagen auch noch an den Autos alles selber machen. Der 48h-Chrono – oder besser: der derbe krasse Mega-Monstermarathon – gleich zu Beginn der Rallye Dakar bedeutet Strapaze pur. Die Fahrer haben kaum Kontakt zur Außenwelt. Trotzdem ist es PITWALK-Chef und Eurosport-Kultkommentator Norbert Ockenga gelungen, die wichtigsten Informationen des Tages zu recherchieren und Stimmen einiger der Hauptdarsteller von hinter den Kulissen zu sammeln. Darunter auch Tiphanie Isnard, die Teamchefin der Dacia Sandrider-Abordnung, die heute Ockengas Gesprächspartnerin bei der Liveschalte ins Dacia-Biwak ist. Auf Platz 1 hat sich in Timo Gottschalk ein deutscher Beifahrer eindrucksvoll zu Wort gemeldet. Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk führen die inoffizielle Zwischenwertung der ersten Halbzeit an – und übernehmen damit in der Blitztabelle auch Rang 1 in der Gesamtwertung. Vorjahressieger Carlos Sainz baut einen schweren Unfall – und der deutsche Privatier Markus Walcher kann erst gar nicht mehr in den Tag starten. Auch dazu hat Ockenga alle wichtigen O-Töne aus Bischa eingefangen. Mehr Informationen und bewegte Bilder mit Ockengas Kommentar findet Ihr bereits auf dem YouTube-Channel PITWALK TV https://www.youtube.com/@PITWALK

Geschichten aus dem Altbau
#124 - Mitbringsel und Der Fliegenfänger

Geschichten aus dem Altbau

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 89:26


In der ersten Geschichte geht es um einen jungen Mann, der sich nach einer langen Strapaze in einem kleinen Tümpel abkühlt. Doch in dem Tümpel springen leider keine Forellen umher, sondern Blutegel tummeln sich in dem kleinen Nass und fallen über Leon her, der Hals über Kopf die Flucht ergreift. In der zweiten Geschichte geht es um den Ermittler Remmy, der einem Irren Serienkiller auf der Spur ist. Ein Jahr lang verfolgt er schon die Spur des "Herr der Schmeißfliegen", wie die Zeitungen ihnen nennen. Als er dann eines Tages bei einem Museumsbesuch mit seiner Tochter, in der Entomologieabteilung eines Geistesblitz bekommt, ist er sich sicher, den Täter gefunden zu haben.

Ein neuer Tag
Fliegenplage, Avocados und das frühe Ende einer Strapaze

Ein neuer Tag

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 16:53


Wed, 02 Aug 2023 08:00:00 +0000 https://ein-neuer-tag.podigee.io/524-new-episode c266d2f5341035e0f813ad82f4906c71 full Mittwoch, 02. August 2023 no Berliner Rundfunk 91.4

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
[OTP226] Wie du den Mount Everst besteigen kannst mit Billi Bierling

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 63:04


1998 ging es für Billi Bierling das erste Mal nach Nepal. Was sie dort erwartete und, dass sie in den Bergen dort eine zweite Heimat für sich finden würde, konnte sie sich vorher gar nicht vorstellen. Aufgewachsen in Garmisch-Partenkirchen, war sie zwar mit dem Bergsteigen von klein auf vertraut, die Höhe, die Bedingungen, die Berge, die sie im Himalaya erwarteten, waren für sie aber unbekannt. 2009 schließlich war der Zeitpunkt für sie gekommen und sie schaffte es sogar auf den Mount Everest. Heute kann sie auf eine stolze Historie von 8000er-Besteigungen zurückblicken und verbringt jedes Jahr die Bergsteigersaison in Kathmandu. Auf dem höchsten Berg der Welt zu sein: Billi Bierling weiß wie es sich anfühlt! In dieser Podcastfolge nimmt Billi dich mit auf eine Reise durch die 8000er dieser Welt und entführt dich in die Bergsteigerszene des Himalaya. Als absolute Höhenexpertin, weiß sie worauf es bei der Besteigung von hohen Bergen ankommt und berichtet unter anderem vom Run auf den Mount Everest, dessen Besteigung ein Lebensziel für viele Bergsteiger darstellt. Jedoch ist nicht jeder gleich gut geeignet um eine solch körperlich anstregende Strapaze auf sich zu nehmen. Das richtige Equipment und vor allem die Erfahrung von Experten können helfen, doch immer wieder gibt es Unfälle und Billi erzählt, wie auch erfahrne Bersteiger an ihre Grenzen kommen.  In dieser Podcastfolge erfährst du alles über das Bergsteigen im Himalaya von Billi: Lass dich von den höchsten Bergen der Welt begeistern Bekomme einen Eindruck von den Erlebnissen einer 8000er-Besteigung Erfahre was der Traum von der Besteigung des Mount Everst kostet Erhalte exklusiven Einblick in die Bergsteigerszene in Nepal   Shownotes: Weitere Infos findest du außerdem auf Billis Website unter: billibierling.com Hier findest du außerdem Billis Buch: Ich hab ein Rad in Kathmandu - Mein Leben mit den 8000ern   Treib gut! Entdecke MV Rein in die Bahn und raus ins kleine Abenteuer! Das Podcaster-Duo geht mit DB Regio auf Entdeckungsreise – mal witzig-charmant, mal baff-verzückt und immer mit ganz viel Neugier im Gepäck. bahn.de/treibgut   Mastercard: Alle Informationen zur Debit Mastercard unter https://www.mastercard.de/de-de/mehrkarte.html   Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.

Zwischen Niveau und Wahnsinn
Tankstellen-Brennpunkt - #93

Zwischen Niveau und Wahnsinn

Play Episode Listen Later Mar 17, 2022 38:09


Clara hat die Vorabi-Klausuren hinter sich gebracht und fiebert jetzt der nächsten Strapaze entgegen: Ihrem 18.Geburtstag. Außerdem geht es um Schlaf und Nackenkissen, Thai-Massagen und den Tankrabat. 

Die Filmanalyse
Ep. 20: Warum greifen sie an? DIE VÖGEL von Alfred Hitchcock - Kritik & Analyse

Die Filmanalyse

Play Episode Listen Later Dec 16, 2021 24:31


Ein #Horrorfilm, der bis heute fesselt und uns das Fürchten lehrt: Alfred #Hitchcock hat mit „Die Vögel“ (#TheBirds) 1963 ein Werk geschaffen, das das eher für B-Movies bekannte Genre auf eine bislang ungeahnte Höhe brachte. Der Dreh mit vielen echten Vögeln war nicht nur für den Regisseur eine Strapaze, besonders litt die Hauptdarstellerin Tippi Hedren, die in der finalen Angriffszene brutal unter den Vögeln zu leiden hatte. Doch wie kann es sein, dass dieser Film noch immer so wirksam ist und wir nicht mit der Hybris der Spätgeborenen über die Effekte lachen können – wie das bei vielen Horrorfilmen aus der Zeit der Fall ist? Die Antwort liegt in einer Frage, die wir uns bis heute stellen müssen: Warum greifen die Vögel eigentlich an? Mehr dazu von Wolfgang M. Schmitt im Podcast! Literatur: Daphne du Maurier: Die Vögel. Wenn die Gondeln Trauer tragen. Zwei Erzählungen Camille Paglia: Die Vögel. Europa Verlag Hamburg.

eingepackt.podcast
EINGEPACKT #13 – Seidenweich oder Knallhart? Philipp Markgraf berichtet uns vom Silk Road Mountain Race 2021

eingepackt.podcast

Play Episode Listen Later Oct 11, 2021 61:09


Genau 11 Tage 17 Stunden und 27 Minuten brauchte Philipp mit seinem Teampartner Markus Weinberg für die knallharten 1854 km und knapp 35000 Höhenmeter des Silk Road Mountain Race durch Kirgisistan. Wie ist es ihm bei dieser Strapaze ergangen und würde er sie noch mal auf sich nehmen? Wie sieht eine gute Vorbereitung dafür aus und kann man dabei auch was falsch machen? Wir trafen uns mit Philipp in einem Park in Dresden und ließen die das Ultra Bikepacking Event noch einmal Revue passieren. Gern könnt Ihr uns auch wieder Eure Gedanken, Kritik und Kommentare zum Thema an unsere Instagram Seite senden. Wir freuen uns. Alex & Carsten www.instagram.com/eingepackt.podcast/ Hier findet Ihr noch Philipps Instagram Seite: www.instagram.com/pedalskillcancer/ Und hier noch seine Komoot Kollektion zum Silk Road Mountain Race 2021: https://www.komoot.de/collection/1307292/-the-silkroad-mountainrace-experience-2021 Auch das deutsche MTB Magazin Bike berichtete darüber: www.bike-magazin.de/hintergruende/reportagen/silk-road-mountain-race-2021

Helden der Meere
Ein Mann des Meeres - Extremschwimmer André Wiersig

Helden der Meere

Play Episode Listen Later Jul 5, 2021 75:15


Als erster Deutscher und sechzehnter Mensch überhaupt durchschwamm André Wiersig die Ocean Seven. Das sind die sieben am schwersten zu durchschwimmenden Meerengen des Planeten! Dabei trug er nicht mehr als eine Badehose, eine Schwimmkappe und eine Schwimmbrille. Nicht viel Schutz, wenn man bedenkt, dass André teilweise über 50km am Stück schwimmen musste. Dabei wurde er von Quallen zerstochen, kämpfte gegen Strömungen und musste Wassertemperaturen von deutlich unter 15 Grad trotzen. Während den vielen Stunden, die er teilweise Nachts alleine im Ozean verbrachte, kam er dem Meer so nahe wie nur die wenigsten Menschen. Darum leiht er dem Meer seine Stimme und ist nun auch Botschafter der @deutschemeeresstiftung .In dieser Folge berichtet André vor allem vom Durchqueren des eiskalten North Channels. Er erzählt, warum dieser Channel so gefährlich ist und nur von so wenigen Schwimmer:innen durchschwommen wurde. Ihr erfahrt, wie er sich auf diese Strapaze vorbereitet hat und warum es dann doch noch gefährlich wurde. Denn André berichtet sehr offen davon, wie er seine eigenen Grenzen überschritten und sich „da draußen“ fast selbst verloren hat…Mehr Infos zu André findet Ihr auf seiner Homepage: https://andre-wiersig.comAndrés Hörbuch „Ein Mann des Meeres“ findet ihr hier: https://amzn.to/2XTTYIL (Affiliate-Link)Ihr könnt auch ein kostenloses Probeabo bei Audible abschließen und das Hörbuch kostenlos hören. Klickt dazu auf diesen Link: https://www.amazon.de/hz/audible/mlp?tag=ihre_blueawarene03-21  Wenn ihr innerhalb eines Monats kündigt, entstehen keine Kosten und der Blue Awareness e.V. erhält durch diesen Affiliate-Link trotzdem eine 5€ Provision.Andrés Buch „Nachts Allein im Ozean“ findet ihr hier: https://amzn.to/3kHNndu (Affiliate-Link)

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
50. Walk-Män: Rafael Fuchsgruber – Wer die Wahl hat, liebt die Qual

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Apr 5, 2021 91:51


Episode 50: Rafael Fuchsgruber ist der Gast im Jubiläums-Podcast Nr. 50. Mit ihm unterhalte ich mich über seine Beweggründe, die ihn einst erst zum Läufer und schließlich zum weltweit erfolgreichsten Wüstenläufer seiner Altersklasse machten. Seit drei Jahren an seiner Seite ist seine Partnerin Tanja Schönenborn. Sie teilt nicht nur Fuchsgrubers Leidenschaft für die abenteuerlichsten Wüstenläufe der Welt, läuft diese mit und landet dabei auch schon auf dem Siegertreppchen - nein, gemeinsam starten die beiden im Mai sogar zum jeweils 60. und 40. Geburtstag zu einer 1.000 Kilometer langen Laufreise durch Namibia. 65 km pure Wüste pro Tag. Im sehr ehrlichen, emotionalen und persönlichen Talk erfahren die HörerInnen viel über die Leidenschaft Wüstenlauf, Wettläufe und Begegnungen mit Nashörnern und Elefanten und warum für den Nichtraucher Fuchsgruber im Ziel die Zigarre nicht fehlen darf. Zum neuen Buch "Wer die Wahl hat, liebt die Qual": Seit seinem Erstlings-Bestseller „Running wild“ ist viel passiert im Leben des Extremläufers Rafael Fuchsgruber. Nicht allein, dass er sich vom weltweit erfolgreichen Wüstenläufer immer mehr zum Coach und (Lauf-)Mentor entwickelt hat – für die im Untertitel seines neuen Buches angekündigten „Glücksmomente eines Abenteuerläufers“ sorgt auch seine neue Lebensgefährtin Tanja Schönenborn, mit der er „Wer die Wahl hat, liebt die Qual“ gemeinsam verfasst hat Ein Buch von Abenteurern für Abenteurer und solche, die es werden wollen. Fuchsgruber hat vor Jahren sein altes wildes Leben gegen ein neues wildes Leben ausgetauscht. Wo es früher hieß: Party, Alk und Tabak, da heißt es heute: Über alle Berge und mitten durch die Wüste. Und so ist er aktuell der weltweit erfolgreichste Wüstenläufer seiner Altersklasse. Lebens- und Laufgefährtin Tanja Schönenborn geht mit ihm auf Touren, nicht auf alle, doch auch auf solche der extremen Art. Die führen in diesem Buch nach Innerasien zum Gobi March 2018 (als Paarlauf), in den Dschungel in Sri Lanka (solo) und in die iranische Wüste, dazu ins bunte Afrika und last not least in den Westerwald. Extrem, ehrlich, emotional. Abwechselnd und im Dialog schildern Rafael und Tanja ihre Erlebnisse, ihre Emotionen, ihre Euphorie unter enormen Belastungen. Ihre Wege führen nicht nur durch endlose Abgeschiedenheit. Sie führen auch zueinander, den Mann und die Frau, die zwanzig Jahre jünger ist als er. Große Geschichten sind das, unterhaltsam und manchmal traurig, mit großartigen Bebilderungen all dieser Erfahrungen von Strapaze und Stress, von Einsamkeit und Erschöpfung - und von Glück. Dieses Wort kommt häufig vor in diesem mitreißenden Buch: Leute lauft! Laufen macht glücklich, und die Welt braucht glückliche Menschen! Das schreibt Rafael, so empfindet Tanja, und darum finden Nacheiferer hier auch viele Tipps und Tricks. Cover-Bild: (c) racingtheplanet/Zandy Mangold Kontakt: Rafael Fuchsgruber: www.rafaelfuchsgruber.de https://www.facebook.com/rafael.fuchsgruber/ EMail direkt: rf@luxmusik.de Buchbestellung: „Wer die Wahl hat, liebt die Qual“ https://www.delius-klasing.de/wer-die-wahl-hat-liebt-die-qual-11691 „Passion Laufen“ https://www.delius-klasing.de/passion-laufen-11050 Kontakt: Tanja Schönenborn www.tanja-schoenenborn.de https://www.facebook.com/tanja.schoenenborn Kontakt: Little Desert Runners Club https://www.facebook.com/groups/1689164718015922 Kontakt: Ralf Baumgarten / Walk-Män: Mobil: 0172 6612032 Homepages: https://mein-blaettche.de https://walkmaen.de/ Mail: walkmaenpodcast@gmail.com Facebook: https://www.facebook.com/walkmaenorb Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann abonniere den Podcast bei ITunes, Spotify, Deezer, Amazon-Music, Google-Podcast und überall, wo es Podcasts zu hören gibt. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

Die kleine Talk-Veranstaltung
Episode # 16 – Der Sockenkuss

Die kleine Talk-Veranstaltung

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021


„Klirr, klirr, peng, peng“! Der Jahreswechsel war sicherlich eine große Strapaze für euer Trommelfell,um etwas akustisches Balsam darauf  zu schmieren, haben wir uns zusammengetan und ausgearbeitet, warum die Weihnachtszeit an Reiz verloren hat, welche Vorsätze wir an uns und euch haben, was verdammt nochmal ist Mintgrün/Rosa/Gelb für eine Farbkombination und was sagt sie darüber aus...

Igor Levits Klavierpodcast - 32 x Beethoven
Folge 29 - Hammerklaviersonate: Der komponierte Superlativ

Igor Levits Klavierpodcast - 32 x Beethoven

Play Episode Listen Later Jun 29, 2020 62:39


Ein Gebirge, eine Strapaze, ein komponierter Superlativ - und mehr, als ein Mensch in einem Menschenleben begreifen kann. Die Hammerklaviersonate op. 106, sagt Igor Levit, ist voller hysterischer Freude (1. Satz), übergeschnappt (2. Satz), verzweifelt (3. Satz), und in der abschließenden Fuge gerät die Welt aus den Fugen (4. Satz). Apokalyptisch. Klar, dass die längste Sonate auch die längste Podcast-Folge bekommt!

Die kleine Talk-Veranstaltung
Epidsode # 16 – Der Sockenkuss

Die kleine Talk-Veranstaltung

Play Episode Listen Later Jan 5, 2020 41:35


„Klirr, klirr, peng, peng“! Der Jahreswechsel war sicherlich eine große Strapaze für euer Trommelfell,um etwas akustisches Balsam darauf  zu schmieren, haben wir uns zusammengetan und ausgearbeitet, warum die Weihnachtszeit an Reiz verloren hat, welche Vorsätze wir an uns und euch haben, was verdammt nochmal ist Mintgrün/Rosa/Gelb für eine Farbkombination und was sagt sie darüber aus wie Mel andere Männer küsst? Hört rein und startet gemeinsam mit uns in die wilden Twannies!

Das Abenteuer Zeitmanagement
Mir reichts, ich geh schaukeln (AZM#080)

Das Abenteuer Zeitmanagement

Play Episode Listen Later Apr 18, 2019 12:25


Ja, die lieben Kollegen können manchmal echt nerven. Und so ein Acht-Stunden-Zusammenleben auf engstem Raum ist manchmal eine Strapaze. Aber Sie sind damit nicht alleine! Tauchen Sie ein in die 34 Büro-Alltags-Kolumnen von Katja Schnitzler – Kolumnistin bei der Süddeutschen Zeitung – und schmunzeln Sie Ihren Frust einfach weg. Holen Sie sich anschließend Tipps für einen entspannteren Umgang mit Kollegen & Co. oder basteln Sie sich einen humorvollen Ablenker, wie den „Büro-Hund zum Gassi-Gehen“ (siehe unten) Heute finden Sie in Ihrem Oster-Körbchen das komplette Kapitel 1 aus meinem neuen Buch "Mir reichts, ich geh schaukeln. Der ganz normale Wahnsinn im Büro und wie man da nicht verrückt wird" Den im Podcast genannten "Hund" können Sie sich hier holen: https://www.gluexx-factory.de/mir-reichts-ich-geh-schaukeln/ Das Buch z.B. bei Amazon bestellen können Sie hier: https://amzn.to/2V5r8Cr* Viel Spaß damit! ******************************************* Alle bisherigen Episoden des Podcasts können Sie auch über iTunes, Spotify und einen Podcast-Player Ihres Android-Phones anhören. Die Links finden Sie hier: https://www.gluexx-factory.de/tipps/podcast ****************************************************************** Über den Podcast “Kreatives Zeitmanagement”: Wir machen Schluss mit 0815-Methoden, wie “man” sich zu organisieren habe. Holen Sie sich neue Ideen für ein Zeitmanagement (und Selbstmanagement) das Ihnen wirklich hilft, eine Schneise in das tägliche Chaos zu schlagen und die Aufgaben-Flut besser zu bewältigen. Unter dem Kürzel AZM (Abenteuer Zeitmanagement) erwarten Sie regelmäßige Tipps und Methoden, wie Sie als Kreativer Chaot, als Querdenker, als Scanner, als Polypotential mehr Ruhe und Gelassenheit in Ihren Alltag bekommen und somit ein glückliches und erfülltes Leben leben (statt ein gefülltes :-) ). ************************************************************* Seit 2009 rangiert dieser Podcast unter den TOP-Podcasts und wird in über 130 Ländern gehört. Wir haben im Juni 2018 die 2-Million-Download-Marke geknackt :-). So häufig haben Menschen rund um den Erdball den Podcast „Kreatives Zeitmanagement“ gehört und haben sich die Episoden heruntergeladen. Ich freue mich total!!!!!!! Danke für die Treue!!!! Sie kennen und mögen den Podcast? Dann freue ich mich seeeeeehr über eine Bewertung auf itunes oder einen netten Kommentar hier. ************************************************** Affiliate-Hinweis: bei dem mit "*" gekennzeichneten Link handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Wenn über diesen Link Bestellungen getätigt werden, so erhalte ich eine kleine Provision (für Sie ändert sich nichts am Preis des Buches!), den ich zugunsten meiner gemeinnützigen Gesellschaft Charakterköpfe.org spende.

IRON.MIND - Erfolg und Erfüllung
#033_Dschungeltour mit Lebensgefahr

IRON.MIND - Erfolg und Erfüllung

Play Episode Listen Later Sep 30, 2018 61:29


In diesem 33. Podcast führe ich ein Interview mit dem Geschäftsführer von Wandermut, Tom Schinker und einem Teilnehmer und Coach, Christian Heinze über ihre mehrwöchige Dschungeltour in Peru, bei dem es jeden Tag um das nackte Überleben ging. wie gehe ich mit dem Bewusstsein um, dass mir im tiefsten Dschungel keiner helfen kann? welches Equipment ist sinnvoll bei so einer Extremtour? wie bereite ich mich am besten auf so ein Abenteuer vor? welche Mentaltechniken kann ich anwenden, wenn jemand der Teilnehmer ein totales Tief hat? wie verarbeite ich die Schmerzen durch durchgelaufene Füße, Verstauchungen und Insektenstiche? Warum nehmen die Teilnehmer so eine Strapaze auf sich? Wenn Du neugierig geworden bist und mehr über solche Extremreisen erfahren möchtest, dann schaue bei Wandermut vorbei: www.wandermut.de Bei Fragen hier unsere Service-Hotline: 0800 - 47 66 64 63 (0800-IRONMIND) Hier findest Du den Link zu den genialen Energy-Bars von der Firma Vitelements: https://www.vitelements.com Der Gutschein-Code für deine Bestellung bei Bitelements für 10% lautet: ironmind E-Mail: podcast@slatco-sterzenbach.com Gratis-Lebensrad: http://www.slatcosterzenbach.de/lebensrad/ Hier bekommst Du die Gratis-DVD im Wert von 49,99€ gratis und die vergünstigten Tickets zu unserem Gross-Event in der LANXESS-Arena in Köln im November: https://linktr.ee/slatcosterzenbach ACHTUNG: Der Gutscheincode für unsere Seminare lautet: "Podcast18", damit erhältst Du 10% auf fast alle unsere Seminare.

Tugenden
Mühsal - Ratschläge im Umgang mit anderen

Tugenden

Play Episode Listen Later Jun 20, 2016 2:35


Wie kannst du Menschen helfen, die Mühsal zeigen? Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Mühsal? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen? Mühsal ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss - sondern hat auch seine andere Seite. Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Mühsal ist in der gehobenen Sprache, in der Schriftsprache, ein Ausdruck für Mühe, Beschwerde. Man spricht, vielmehr schreibt, von der Mühsal des Lebens. Mühsal ist eine große, lang andauernde Mühe und Anstrengung. Man kann ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Strapaze, Last, Plage. Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia-Lexikons der Tugenden, Persönlichkeitsmerkmale, Laster und Schattenseiten. Diese Hörsendung ist die Audio-Spur eines Videos, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!

Tugenden
Mühe anderer

Tugenden

Play Episode Listen Later Jun 20, 2016 1:26


Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Mühe wahrnimmst? Was sind Merkmale von Mühe? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl? Mühe kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen - oder aus Liebessehnsucht. Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Mühe ist eine geistige oder körperliche Anstrengung. Mühe kann auch eine Last, eine Beschwernis, ein Nachteil sein. Mühe ist Anstrengung, Aufwendung. Sich zu bemühen ist ein Zeichen des erwachsen Werdens. Das Substantiv Mühe kommt ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Strapaze, Last, Plage. Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.. Diese Ausgabe des Tugenden-Podcast ist Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die

Tugenden
Beschwerlichkeit - wie geht man damit um?

Tugenden

Play Episode Listen Later Apr 27, 2016


Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Beschwerlichkeit bei anderen? Woran erkennt man eigentlich Beschwerlichkeit? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten? Beschwerlichkeit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss - da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen. Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Beschwerlichkeit ist das was schwer ist. Beschwerlichkeit ist Mühe, Anstrengung, Mühsal. Beschwerlich ist das, was mit großer Mühe verbunden ist. Es gibt die Beschwerlichkeiten des Alltags, die Beschwerlichkeiten des Lebens und die Beschwerlichkeiten des ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Last, Plage, Strapaze, Stress. Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Dies ist eine der über 2400 Hörsendungen zum Thema Persönlichkeitsmerkmale, Tugenden und Schattenseiten. Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der

EINSICHTEN 2010
Interdisziplinäre Einsichten: Whodunit – ein Kastell in der Wüste

EINSICHTEN 2010

Play Episode Listen Later Oct 4, 2010


Interdisziplinäre Einsichten: Mauerreste suchen und Scherben interpretieren – dieses Bild haben die meisten im Kopf, wenn es um Archäologie geht. Doch in die moderne Altertumsforschung hat Hightech Einzug gehalten: Neben archäologischen Feldforschungsmethoden kommen auch modernste naturwissenschaftliche Erkundungs-, Vermessungs- und Dokumentationstechniken sowie Satellitenbilder zum Einsatz. Ein Beispiel dafür liefert das LMUexcellent-Projekt von Michael Mackensen. Der Archäologe erforscht ein römisches Oasenkastell in der libyschen Ödnis, wo manche Strapaze, aber auch überraschende Erkenntnisse auf ihn warten. Von Ortrun Huber