Podcasts about thema psychotherapie

  • 23PODCASTS
  • 25EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Aug 28, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about thema psychotherapie

Latest podcast episodes about thema psychotherapie

Ist das noch normal?
Q&A - Fragen und Antworten zur Psychotherapie

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 62:10


Fast 40% der Österreicher*innen leiden im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Erkrankung. In dieser Zahl ist die große Dunkelziffer, an nicht behandelten Erkrankungen, nicht inkludiert. Man kann also sagen, dass psychische Erkrankungen wirklich ein großes Thema sind und trotzdem reden wir noch immer viel zu wenig darüber!Wir bekommen jede Woche so viele Nachrichten auf unserem Instagram-Account @psychotalk.at, in denen ihr uns besonders zum Thema Psychotherapie viele Fragen stellt. Um die ganzen Mythen und Sorgen aus dem Weg zu räumen, machen unsere Moderatorin Meli Tüchler und unser psychotherapeutischer Experte Daniel Martos, diese Woche ein klassisches Q&A, also eine Fragerunde, in der sie all eure Fragen rund um Therapie, psychische Erkrankungen und dem richtigen Umgang damit, ausführlich beantworten!Muss man wirklich auf einer Couch liegen? Muss ich dafür Medikamente nehmen? Ab wann kann man zur Therapie gehen? Und was macht man dort überhaupt? – am Mittwoch, ab 22:00 Uhr beantworten wir dir auf kronehit all diese Fragen bei „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“, Österreichs erster Mental Health Talkshow!Ab Donnerstag gibt es die ganze Sendung wie immer als Podcast auf allen gängigen Plattformen, und neu jetzt auch auf Youtube, zum Nachhören.Du hast eine Frage unsere Moderatorin Meli Tüchler und unseren psychotherapeutischen Experten, Daniel Martos? Dann schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem Instagram-Kanal @psychotalk.at!Wichtige Kontakte & Links: Kontakte in Krisensituationen:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre - Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ · "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise - ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at

Geld und Vermögen von MDR AKTUELL
Was ältere Menschen beim Thema Psychotherapie beachten sollten

Geld und Vermögen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 4:51


Jeder Dritte über 65 Jahre hat ein psychisches Leiden. Doch nur wenige lassen sich behandeln. Psychologin Jana Hauschild über Therapiemöglichkeiten und welche Kosten von den Krankenkassen übernommen werden.

Nikolinas Gedankenwelt
Psychotherapie und alles was man dazu wissen sollte

Nikolinas Gedankenwelt

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 62:50


In dieser Folge geht es rund um das Thema Psychotherapie. Gemeinsam mit meinem wundervollen Gast Anna (@psychologinanna sprechen wir über das Studium und alternative Formen der Ausbildung. Außerdem geht es darum wie man einen Therapieplatz bekommt und welche Therapieform für den Einzelnen das Richtige ist. Viel Spaß!

Ping Pong - ADHS im Erwachsenenalter
ADHS: hast du Erfahrungen mit Therapie?

Ping Pong - ADHS im Erwachsenenalter

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 74:20


In der heutigen Folge Ping Pong sprechen wir über das Thema Psychotherapie.

Versicherungsfunk
„PKV-Versicherer tun sich mit dem Thema ‚Psychotherapie‘ noch immer schwer“

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 7:20


Wie gehen private Krankenversicherer mit psychologischen Behandlung um? Diese und mehr Fragen beantwortet Anja Glorius bei #Nachgefragt. Die Geschäftsführerin des Tarifwechsel-Spezialisten KVoptimal.de erklärt, warum Schüler und Studenten so zeitig wie möglich eine PKV-Anwartschaft abschließen sollten – und warum es noch Nachholbedarf in der PKV-Branche beim Thema „Psychotherapie“ gibt. Neben dem mitunter 'hinterwäldlerischen' Umgang der PKV mit dem Thema psychologische Behandlung, erklärt die Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen wie wichtig Risikovoranfragen sind. Zudem führt die KV-Expertin aus, wie Vermittler bei der Produktentwicklung steuern können. Wie sich die Produkte der Versicherer rund um die Psychotherapie in den vergangenen Jahren entwickelt haben und ob Ehe- oder Paartherapien in den Gesundheitsfragen angegeben werden müssten, hören Sie in der kompletten Folge #Nachgefragt:

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
638: Persönlichkeitstypen mit Stefanie Stahl

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Feb 2, 2022 15:01


Das ist Folge 638 mit der erfolgreichsten Sachbuchautorin Deutschlands Stefanie Stahl.   Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater.   Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst. Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. Wenn Dir die Folge gefällt, teile Sie mit Deinen Freunden unter dem Link raykhahne.de/638. In der heutigen Folge geht es um, Persönlichkeitstypen. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? Wie der lange Weg des Erfolgs aussieht. Welche Typen Du nur unterscheiden musst. Wodurch die Teammotivation steigt. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/638 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Ich weiß Du liebst Podcasts und nutzt Dein Lieblingsmedium gern nebenbei. Aber immer mal wieder willst Du es auch genau wissen, es anschauen können um andere Eindrücke zu bekommen. Keine Sorge, Dein Unternehmerwissen findest Du auch bei YouTube. Ich habe bereits viele Videos für Dich aufgenommen, in denen ich auf die unterschiedlichsten Themen eingehe. In gewohnter Art und Weise immer mit sportlich-unternehmerischer Verbindung. Schau einfach vorbei auf youtube.com/raykhahne Hinterlasse doch gern ein Kommentar unter Deinem Lieblingsvideo.
 Rayk: Willkommen Stefanie Stahl! Bist Du ready für die heutige Trainingseinheit? Stefanie: Ja, ich hoffe. Rayk: Lass uns gleich starten! Was sind die drei wichtigsten Punkte, die wir über Dich wissen sollten in Bezug auf Beruf, Vergangenheit und etwas Privates? Stefanie: 1. Ich bin Psychotherapeutin, Diplom-Psychologin und Bestsellerautorin. 2. Ich war lange Zeit Gutachterin fürs Familiengericht und war von Anfang an immer selbstständig, nie angestellt. 3. Ich bin glücklich verheiratet, aber es hat ein bisschen länger gedauert, den Richtigen zu finden. Rayk: Du bist eine der erfolgreichsten Buchautorinnen in Deutschland und hast das Thema Psychotherapie gesellschaftsfähig gemacht. Kannst Du uns da vielleicht mal abholen? Was können wir bei Dir erwarten? Was ist Deine spezielle Expertise? Was gibst Du den Menschen weiter? Stefanie: Meine spezielle Expertise ist, dass ich die Struktur der Psyche, also wie wir psychisch und psychologisch funktionieren, sehr gut weitervermitteln kann. Im Letzten geht es immer nur um Strukturen. Letztlich hat alles sehr einfache Grundstrukturen, so ähnlich wie in der Musik. Da gibt es zwar Millionen von Melodien, aber letztlich hat die Musik immer einen Klangaufbau, den man auch analysieren kann. Das ganze Interview sowie die Shownotes zu dieser Folge findest du unter  raykhahne.de/638 Alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen. Dir hat die Folge gefallen und Du konntest sofort etwas umsetzen?

Dann sei ein Held für jemanden und teile diese Folge.: Erst den Podcast abonnieren unter raykhahne.de/podcast , oder folge mir bei Facebook, Instagram, LinkedIn oder YouTube; denn ich bin hier, um Dich als Unternehmer noch besser zu machen. Danke das Du die Zeit mit uns verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

BibelPraxis
Psychoanalyse und professionelle Psychotherapie?

BibelPraxis

Play Episode Listen Later Dec 6, 2021


Es hat den Anschein, dass ein "wichtiger" Lehrstuhl für Psychoanalyse "geschlossen" wird. Das lässt einmal nachdenken darüber, wie wir als Gläubige mit dem Thema Psychotherapie und Seelsorge umgehen können, sollen ...

Irgendwas & Bücher
Das Kind in dir muss Heimat finden | TEIL 4 mit Psychotherapeutin Susanne Stocker (Jubiläumsfolge - 50. Ausgabe)

Irgendwas & Bücher

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 28:44


Folge 50! Unglaublich aber wahr. Wir sind in "Internetjahren" gerechnet also erwachsen und können auf ein spannendes Jahr zurückschauen. Heute haben wir eine Gästin bei uns im Podcast. Susanne Stocker ist Psychotherapeutin und schaut mit uns noch einmal zurück auf das letzte Buch und beantwortet offene Fragen. Warum aus professioneller Sicht das Buch eher als Ratgeber zu sehen ist, was eine Therapie ausmacht und welche Erfahrung wir mit einer Psychotherapie haben, erzählen wir in dieser Folge. Und übrigens: Schön, dass Du da bist und uns zuhörst. Wir freuen uns auf die nächsten 50 Folgen mit Euch! Außerdem: Christian & Susanne haben einen neuen Podcast mit Irgendwas & Psychotherapie. Unbedingt mal reinhören und mehr über das Thema Psychotherapie erfahren. ||| Über dieses Buch: Das Kind in dir muss Heimat finden - Stefanie Stahl Sie ist Deutschlands bekannteste Psychologin, hat über 10 Bücher geschrieben und unterhält Hörer*Innen auch mit ihren Podcasts. In diesem Buch zeigt sie, was sich in unserer Kindheit versteckt und holt dies über gezielte Übungen hervor. Wir machen diese Übungen, sprechen über unser Schatten- & Sonnenkind und identifizieren unsere Glaubenssätze. Wo wir am Ende des Buches landen und was uns als Menschen ausmacht, hörst Du in unserem Podcast. ||| Mehr über unseren Podcast findest Du unter irgendwas-buecher.at & auf Instagram unter instagram.com/irgendwasundbuecher ||| Schreib uns an podcast@irgendwas-buecher.at

Gedanken von letzter Nacht
#11 - Alles, was du über Psychotherapie wissen musst

Gedanken von letzter Nacht

Play Episode Listen Later Aug 5, 2021 38:26


Heute geht es nochmal intensiv um das Thema Psychotherapie. Ich gebe euch einen sehr privaten Einblick in meine Erfahrungen und beantworte die Fragen, die ich immer wieder in meiner Community lese.

Mutige Stimmen // Der Multiple Sklerose Podcast
Zwei wichtige Dinge, die du über Fatigue wissen solltest

Mutige Stimmen // Der Multiple Sklerose Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 37:36


Fatigue betrifft wirklich viele Menschen mit MS - manche häufiger, andere nur ab und zu. Auch ich habe mit Fatigue zu kämpfen und seit Monaten das Gefühl, dass die Fatigue immer früher und früher kommt, dass ich immer weniger und weniger leistungsfähig bin... In einem Arztgespräch im Rahmen meines Kianava Programms - das ist eine ganzheitliche Medizinische Online Betreuung von Top Ärztinnen, Ernährungsberaterinnen und Ayurveda Therapeut*innen die ich momentan kosten frei erhalte - habe ich etwas ganz essentielles verstanden! Diese zwei großen AHA-Erlebnisse möchte ich dir heute in dieser Podcast Folge näherbringend. Für mich haben sie wirklich verändert, wie ich meine Fatigue betrachte - und auch, wie ich behandelt werden möchte bzw. welche Angebote ich nutzen möchte. Du willst wissen, worum es geht? Dann hör mal rein! Dieser Podcast enthält Werbung Mein 14-Tage Onlinekurs "Mindful mit MS": http://chronisch-fabelhaft.de/mindful/ Du interessiert dich für das Kianava Konzept? Dann klick hier: https://kianava.de Mein Blogartikel zum Thema Psychotherapie bei MS: https://chronisch-fabelhaft.de/2019/02/18/psychotherapie-bei-ms/ Mehr zum Thema "Leben mit MS": http://www.chronisch-fabelhaft.de // Der Blog für selbstbestimmte Menschen mit MS https://amzn.to/2NmxBDV // Mein Ratgeber „Aktiv leben mit Multipler Sklerose (Affiliate Link) https://amzn.to/2PQHVnf // Mein Buch & Hörbuch „Und morgen Santiago" über 600km auf dem Jakobsweg mit MS bei Amazon (Affiliate Link) https://amzn.to/2BLnxyA // Mein Buch „Und morgen die Welt“ über ein Jahr Weltreise mit MS (Affiliate Link) http://www.facebook.com/chronischfabelhaft // Folge mir bei Facebook! http://www.instagram.com/chronischfabelhaft/ Folge mir auf Instagram!

SEMICOOLON PROJECT PODCAST
Into Therapy - rein in die Therapie

SEMICOOLON PROJECT PODCAST

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 53:30


Wir sind Lisbeth Schröder und Corinna Hartmann, beide freie Wissenschaftsjournalistinnen und beide therapieerfahren. Wir haben uns vor zwei Jahren bei einem Praktikum bei der Zeit getroffen und relativ schnell offen darüber gesprochen, dass wir eine Psychotherapie machen. Unser Erfolgszitat Das Leben ist ein Marathon, kein Sprint. Unser größter Wunsch Wir würden gerne dazu beitragen, dass offener über psychische Probleme gesprochen wird und dass eine Psychotherapie endlich so selbstverständlich wird wie der Gang zum Arzt. Unser nächstes Projekt Am 19. Und 20. April findet unser Online-Event zum Thema Psychotherapie statt. Darin erzählen Forscher, wie Psychotherapie wirkt, welche Arten es gibt und was wem am besten hilft. Patientinnen berichten, was ihnen in der Therapie geholfen hat und in einem Workshop lernt ihr, wie ihr eure Ziele erreicht. Unsere beste Entscheidung Uns selbständig zu machen und so jeden Tag genau das zu machen, was uns begeistert. Unser größter Fehler Zu viel zu wollen. Vielleicht eher auf einige wenige Sachen konzentrieren. Unser Tipp für Euch Probiert doch mal ein Dankbarkeitstagebuch aus: Schreibt jeden Abend drei Dinge auf, für die ihr heute dankbar wart. Das kann euer Hund, Sonnenschein oder die spannende Serie sein, die ihr gerade suchtet. Das lenkt den Blick auf das Schöne im Leben. Unsere absoluten Lieblingssongs Corinna: Lord Farquaad von Shrek is Love. Weil es einfach ein komplettes Funk-Jazz-Album über Shrek ist. Lisbeth: Alles von Rise of the Humbug. Weil sich in so gut wie jedem Song eine kleine Geschichte verbirgt. Unsere Kontaktdaten https://www.instagram.com/into.therapy/ “ Crazy Robot " © Dag Reinbott | TerraSound.de

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | Psychotherapie: Wie lässt sich der Bedarf decken?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 9:59


Wer therapeutische Hilfe braucht, muss Geduld haben, denn Plätze für Psychotherapien sind rar und die Wartelisten lang. Mit der Corona-Pandemie hat sich diese Situation noch einmal verschlimmert. Wie lassen sich mehr Therapieplätze schaffen?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-psychotherapie-bedarf

Mentalkraft
S01E03: Psychotherapie Q&A

Mentalkraft

Play Episode Listen Later Dec 16, 2020 66:10


Hallo und Herzlich Willkommen im Mentalkraft Podcast. Mentalkraft, das sind Lukas Maher von @systemischegesundheit und Paul Schlütter von @fundamentalkraft. Lukas ist Psychologe, psychologischer Psychotherapeut in Weiterbildung (Systemische Therapie) und angehender Sportpsychologe. Paul ist bereits Sportpsychologe (sportpsychologischer Experte) und außerdem als Coach im Bereich Kraftsport tätig. In unserer dritten Folge geht es wieder um das Thema Psychotherapie. Dazu haben wir eure Fragen rund um das Thema gesammelt. Es geht unter anderem um die Frage nach der Psychotherapieplatzsuche, ab wann eine Psychotherapie nötig ist und sinnvoll ist und wie wir mit Spezialfällen, z.B. Psychotherapie und Verbeamtung umgehen würden. Wenn ihr in Zukunft keine Q&A-Runde verpassen wollt, folgt uns auf Instagram unter: www.instagram.com/fundamentalkraft/ www.instagram.com/systemischegesundheit/ Und lasst sehr gerne Euer Feedback oder Eure Fragen zum Beitrag oder zu anderen Themen da. Wir freuen uns. Vergesst auch nicht uns auf einschlägigen Podcast-Seiten zu bewerten. Viel Spaß mit der Folge.

Sinnvoll - der Psychologie-Podcast
Wege zur Psychotherapie verständlich erklärt.

Sinnvoll - der Psychologie-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 13, 2020 77:28


In dieser Folge sprechen wir sowohl darüber, welche Formen von Psychotherapie es gibt, als auch darüber, wieso es so schwierig ist, einen Therapieplatz zu bekommen- kleiner Spoiler, es liegt nicht daran, dass es zu wenig Psychotherapeuten gibt. Zusätzlich dazu, geben wir auch Einblicke in die neuen Reformen, die die Weiterbildungen zum Psychotherapeuten völlig neu aufbauen. Sowohl für Psychologiestudierende als auch für Interessierte erfahrt ihr heute alles rundum das Thema Psychotherapie im deutschen Gesundheitssystem.

Mentalkraft
S01E02: Couch, Manuale und gute Gründe

Mentalkraft

Play Episode Listen Later Dec 6, 2020 66:45


Hallo und Herzlich Willkommen im Mentalkraft Podcast. Mentalkraft, das sind Lukas Maher von @systemischegesundheit und Paul Schlütter von @fundamentalkraft. Lukas ist Psychologe, systemischer Psychotherapeut in Weiterbildung und angehender Sportpsychologe. Paul ist bereits Sportpsychologe (sportpsychologischer Experte) und außerdem als Coach im Bereich Kraftsport tätig. In unserer zweiten Folge geht es um das Thema Psychotherapie, speziell „Richtlinienpsychotherapie“ in Deutschland und um die Fragen, in welchen Punkten sich die einzelnen wissenschaftlich anerkannten Verfahren unterscheiden oder auch große Überschneidungen haben. Dazu geben wir unsere subjektive Sicht auf die Lage und diskutieren vor dem Hintergrund aktuelle Entwicklungen in der Psychotherapieforschung und ihrer Wirksamkeit. Wenn ihr euch also auch fragt, was es denn in Deutschland alles gibt und warum man bei den allermeisten Therapeut*innen nicht auf einer Couch liegt, dann seid ihr bei uns genau richtig. Folgt uns auf Instagram unter: www.instagram.com/fundamentalkraft/ www.instagram.com/systemischegesundheit/ Und lasst sehr gerne Euer Feedback oder Eure Fragen zum Beitrag oder zu anderen Themen da. Wir freuen uns. Vergesst auch nicht uns auf einschlägigen Podcast-Seiten zu bewerten. Viel Spaß mit der Folge.

Das Kopfmonster
Wie läuft eine Psychotherapie ab? Das Expertinnen-Interview mit Psychotherapeutin in Ausbildung Miriam Dima

Das Kopfmonster

Play Episode Listen Later Jun 17, 2020 43:51


In dieser Folge treffe ich Miriam vom "peace starts with you". Sie ist Psychotherapeutin in Ausbildung und wir sprechen über das Thema Psychotherapie und den Ablauf einer Therapie. Miriam erläutert, warum du keine Angst haben solltest, eine Therapie in Anspruch zu nehmen. Als Therapeutin in Ausbildung mit dem Schwerpunkt positive Psychologie und mentale Gesundheit, ist sie die erste Expertin in meinem Podcast. peace starts with you: https://www.instagram.com/peacestartswithyou/ Credits: Gymnopedie No. 2 Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Zurück zum Thema – detektor.fm
Zurück zum Thema | Psychotherapie auf Distanz - Wie gut funktioniert Therapie per Telefon, Video und App?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 2, 2020 9:53


Menschen, die unter psychischen Erkrankungen leiden, trifft die soziale Isolation besonders hart. Wie kann das mit Videotelefonaten und Onlineangeboten aufgefangen werden?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-psychotherapie

Gesellschaft – detektor.fm
Zurück zum Thema | Psychotherapie auf Distanz - Wie gut funktioniert Therapie per Telefon, Video und App?

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 2, 2020 9:53


Menschen, die unter psychischen Erkrankungen leiden, trifft die soziale Isolation besonders hart. Wie kann das mit Videotelefonaten und Onlineangeboten aufgefangen werden?Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-psychotherapie

LaufenLiebeErdnussbutter
Episode69: Christian Bruneß

LaufenLiebeErdnussbutter

Play Episode Listen Later Feb 22, 2020 102:29


Triggerwarnung: Zu Beginn der Folge reden wir über das Thema Psychotherapie und mentale Gesundheit. Überlegt euch bitte vor dem Hören, ob es euch heute gut tut, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen.  Mit unserem heutigen Interviewgast Christian Bruneß hatten wir eine ganze Palette von Themen zu besprechen. Christian ist mit dem Laufen direkt von 0 auf … "Episode69: Christian Bruneß" weiterlesen

Proud to be Sensibelchen
Q&A mit Miriam Junge

Proud to be Sensibelchen

Play Episode Listen Later Jan 28, 2020 20:09


In dieser Episode beantwortet Miriam Junge eure Fragen zum Thema Psychotherapie und Coaching. Sie spricht unter anderem darüber, ab wann man krank genug ist für eine Therapie und wann der richtige Zeitpunkt dafür ist. ***Wir entschuldigen uns für die Soundqualität in dieser Folge, leider hatte das Mikrofon einen Defekt. Das Interview mit Miriam war uns allerdings zu wichtig, um darauf verzichten zu können.*** Diese Folge ist gesponsert von BrainEffect. Schau gern auf der Website von BrainEffect vorbei, um mehr zu erfahren. Wenn für dich Produkte interessant sind, kannst du gern den Gutscheincode STRESSLESS20 für 20 Prozent Rabatt nutzen.

Selbstbewusst - spürbar stark von INNEN
Berufung, Potenziale entfalten und Familie leben – geht das zusammen? Katharina Pommer erzählt

Selbstbewusst - spürbar stark von INNEN

Play Episode Listen Later Apr 30, 2019 29:45


Heute zu Gast ist Katharina Pommer Sie ist Therapeutin, Unternehmerin, Podcasterin, Family-Influenzerin und Mama von fünf Kindern. Bereits mit 14 Jahren begann sie als Tochter einer erfolgreichen Psychotherapeutin, sich mit dem Thema Psychotherapie und Spiritualität zu beschäftigen. Mit 18 Jahren war sie schwanger und wollte es schaffen, Kind und Berufung erfüllt leben unter einen Hut zu bringen. Berufung, Potenziale entfalten und Familie leben – geht das zusammen? Wie sie das geschafft hat, erzählt sie uns im Interview und Katharina Pommer sagt klar JA. Gisa Steeg Steh-auf-Coach und Persönlichkeitstrainerin www.gisa-steeg.de

Jung und Freudlos
Psychotherapie

Jung und Freudlos

Play Episode Listen Later Mar 8, 2019 44:16


In dieser Folge ist Dr. Nicola Thiel bei Jung und Freudlos zu Gast. Sie ist psychologische Psychotherapeutin und arbeitet als Stationspsychologin in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg. Sie erzählt von ihrem Arbeitsalltag auf Station, von verschiedenen Psychotherapieangeboten und auch von der Praxis als ambulante Psychotherapeutin. Außerdem geht es um Doppelnamen und um typische Psychologen_innen-Klischees. Ein cooles Interview mit vielen praxisnahen Informationen rund um das Thema Psychotherapie. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!

Gedanken von letzter Nacht
#3 Therapie - nur für Verrückte und Schwache?

Gedanken von letzter Nacht

Play Episode Listen Later Feb 1, 2019 25:51


In dieser Folge geht es um das Thema Psychotherapie und ihr Stigma. Menschen, die Therapie machen sind verrückt, schwach und sollen sich mal nicht so anstellen, andere haben es schließlich schlechter? Dinge, die sicher jeder schon mal gehört hat. Aber wieso ist das überhaupt so? Wieso ist das Image, das Psychotherapie hat so schlecht und wieso traut sich niemand darüber zu reden, wenngleich "Selbstoptimierung" in anderen Bereichen völlig akzeptiert ist? Darüber rede ich heute und teile meine Erfahrungen mit Psychotherapie und wann es sinnvoll sein kann, sich therapeutische Hilfe zu suchen.

Freischnauze-Podcast
FS-027 Über Zahnärzte und Sushi

Freischnauze-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2014 72:27


Jeanette und Michaela haben festgestellt, daß sie ihr einjähriges Jubiläum verpaßt haben. Was im Internet schon eine ganz beachtliche Leistung ist. Auch, daß sie zusammen schon 27 Folgen produziert haben, ist beachtlich. Es ist jetzt amtlich, daß Jeanette und Micheala zum Podstock Festifal fahren werden. Inzwischen können zu der Veranstaltung auch Hörerinnen kommen. Jeanette und Michaela freuen sich auf die Begegnung mit anderen Podcasterinnen und Hörerinnen. Die letzte Aufnahme war qualitativ nicht so gut, wie gewohnt. Dank auphonic war die Aufnahme doch noch zu gebrauchen. Auphonic kostet seit dieser Woche etwas Geld. Michaela ist am überlegen, ob sie zur Aufnahme etwas ändern soll und eventuell Reaper nutzen soll. Michaela ist vom 05. bis zum 06 Juli beim Barcamp Bodensee. Jenatte hat ihre Liebe zu Go entdeckt. Go ist ein altes japanisches Strategiespiel. Jeanette war letztens bei einem Animexx Treffen in Stuttgart und ist sehr beeindruckt davon. Michaela war letztens Sushi Essen, was ihr ganz gut geschmeckt hat. Jeanette bemerkt darauf hin, daß es in Zukunft wahrscheinlich immer schwieriger werden wird, guten und nicht durch radioaktivität verseuchten Fisch zu bekommen. Darauf hin entspannt sich eine kurze Diskussion, ob die Atombomben Tests in den 1950er Jahre nicht auch erhebliche Radioaktivität freigesetzt hat. Michaela war diese Woche mal wieder beim Zahnarzt, wobei ihr der Arzt ein Loch in einer ihrer Kronen verschlossen hat. Von den Zahnärzten kommen Jeanette und Michaela auf das Thema Psychotherapie und auf die Frage, ob es mehr Psychologen als Zahnärzte gibt. Das leidige ist teilweise bei Ärzten, daß man lange warten muß und bei manchen Ärzten nicht. Gerade bei Hausärzten ist es schwierig das Patientenaufkommen geregelt zu bekommen. Micheala hat disapora, die dezentrale Facebookalternative, wieder entdeckt. Sie meint, daß das System noch lebt und auch recht viele Nutzer hat. Nachdem Jeanette und Michaela, den Podcast zur gleichen Zeit aufgenommen haben, zu dem auch das Fußballspiel Deutschland gegen USA stattgefunden hat, bemerkt Michaela durch ein Hupkonzert bei ihr vor dem Haus, daß Deutschland 1 : 0 gewonnen hat. Jeanette und Michaela sind keine Fußball Fans.

Psychotalk
PSYT009 Bücherwürmer mit Streamabriss

Psychotalk

Play Episode Listen Later Mar 10, 2013 180:30


Eine vollgepackte Sendung mit gleich fünf PsychologInnen: Die drei Männer auf der Couch bekommen Unterstützung von zwei Fachkolleginnen. Die erste Stunde widmen wir uns auf vielfachen Hörerwunsch dem Thema Psychotherapie. Verhaltenstherapeutin Katrin Winkel erläutert, wie der Einstieg in eine Therapie abläuft, was man tun muss und erwarten kann, wie lange so etwas dauert, und was es bringt. Der Mangel an Therapieplätzen ist ebenso unser Thema wie die allseits bekannte Fähigkeit von uns Psychologen zum Gedankenlesen. Vor allem räumen wir mit Vorurteilen auf: Psychotherapie ist weder eine Mode noch etwas, dessen man sich schämen muss. Bei anhaltenden Schmerzen geht man ja auch zum Arzt. Das Hauptthema der Sendung ist – rechtzeitig zur Leipziger Buchmesse – das weite Feld Bücher. Auch hier haben wir einen Gast mit an Bord: Psychologin und Roman-Autorin Diana Menschig (“Hüter der Worte”). Von ihr erfahren wir viel über das Schreiben, das Verlagswesen, aber auch zu Fantastik und deren Erforschung. Im weiteren sprechen wir auch über Leserlichkeit und Lesbarkeit. Serifen- und serifenlose Schriften. Kontext und Priming. Wir machen zwei kleine Live-Experimente. Wir diskutieren, was Originalität ist, und erklären Sebastian, dass auch “Illuminatus!” nicht im luftleeren Raum entstand. Und wir verfluchen zunehmend den Live-Stream, der immer dann abbricht, wenn wir über die Illuminaten sprechen. Aber dank Alexanders Audio-Fu habt Ihr dennoch am Tag nach der Live-Aufnahme eine schöne und hoffentlich informative Podcast-Folge.