Podcast appearances and mentions of wm qualifikationsspiel

  • 30PODCASTS
  • 39EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 20, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wm qualifikationsspiel

Latest podcast episodes about wm qualifikationsspiel

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Freitag 20.09.24

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 4:51


Israels Luftwaffe fliegt massive Angriffe im Südlibanon/ EU Kommissionspräsidentin von der Leyen verspricht Hilfe für die von Überschwemmungen betroffenen Länder in Ost- und Mitteleuropa/ Vor dem Hintergrund der Krise bei VW ruft Bundeswirtschaftsminister Habeck für Montag ein Gipfeltreffen mit der Autoindustrie zusammen/ Graham Arnold wird noch vor Australiens nächstem WM-Qualifikationsspiel im Oktober als Trainer der Socceroos zurücktreten.

Mister Futsal - Der Podcast
#175: Natio im Rahmen, Streaming Flop

Mister Futsal - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 88:06


In der 175.Folge "2mal20netto" begrüßen Euch David "Futsaltheoretiker" Becker und Daniel "Futsaleconomist" Weimar. Los geht mit News und Informationen aus der "Hörerschaft". Anschließend geht es um alte Bundesliga-Fußballer im Futsal, einem Turnier in Marocco und Diskussionen um die Effektivitäts-Messung von Futsal-U19-Stützpunkten. Anschließend widmen sich die beiden den Regional- und Verbandsligen bevor das Ende voll und ganz dem WM-Qualifikationsspiel gegen Kroatien gegönnt wird. Es wird klar, dass die "DFB-Fünf" absolut im Rahmen der Möglichkeiten performt hat. Ganz im Gegenteil zum DAZN- und Youtube-Stream, welcher die 1. Halbzeit nahe unkonsumierbar gemacht hat. Auswirkungen auf den Deal von DFB und DAZN - unklar. MF-Podcast-Links spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal "Mister Futsal"-Links Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de Ton-Samples: bensound.com

Futsal – meinsportpodcast.de
#175: Natio im Rahmen, Streaming Flop

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 19, 2023 88:06


In der 175.Folge "2mal20netto" begrüßen Euch David "Futsaltheoretiker" Becker und Daniel "Futsaleconomist" Weimar. Los geht mit News und Informationen aus der "Hörerschaft". Anschließend geht es um alte Bundesliga-Fußballer im Futsal, einem Turnier in Marocco und Diskussionen um die Effektivitäts-Messung von Futsal-U19-Stützpunkten. Anschließend widmen sich die beiden den Regional- und Verbandsligen bevor das Ende voll und ganz dem WM-Qualifikationsspiel gegen Kroatien gegönnt wird. Es wird klar, dass die "DFB-Fünf" absolut im Rahmen der Möglichkeiten performt hat. Ganz im Gegenteil zum DAZN- und Youtube-Stream, welcher die 1. Halbzeit nahe unkonsumierbar gemacht hat. Auswirkungen auf den Deal von DFB und DAZN - unklar. MF-Podcast-Links spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Baseline zu Baseline - Der DBB-Podcast
Folge 50: Die Maschine - Johannes Thiemann vor der EuroBasket

Baseline zu Baseline - Der DBB-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 31:01


Die EuroBasket-Edition ist zurück - pünktlich zur Jubiläumsfolge! 50 Folgen sind im Kasten und auch der Gast in dieser Folge hat kürzlich die 50 voll gemacht: Johannes "JT" Thiemann wurde beim Basketball-Supercup 2022 für sein 50. Länderspiel geehrt. Dort traf der BBL Finals-MVP auf den amtierenden NBA-MVP Nikola Jokic. Mit Lucas und Moritz spricht JT in München kurz vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Slowenien über die die Stimmung und seine Rolle im Team von Bundestrainer Gordon Herbert. Und natürlich geht es auch um die FIBA EuroBasket 2022, die kurz bevor steht.

Baseline zu Baseline - Der DBB-Podcast
Folge 48: In a Sengfelder Mood - mit Christian Sengfelder

Baseline zu Baseline - Der DBB-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2022 36:28


Wir sind wieder unterwegs und nehmen diese Episode kurz vor dem WM-Qualifikationsspiel in Bremen gegen Polen auf. Christian Sengfelder ist zu Gast, der Top-Scorer im ersten Spiel dieses Fensters in Estland und auch der erfolgreichste Scorer der deutschen Nationalmannschaft bisher in den World Cup Qualifiers. Im Gespräch mit Lucas und Moritz berichtet er vom Spiel in Tallin, von der abenteuerlichen Anreise nach Bremen und gibt seine Einschätzung zum weiteren Verlauf der WM-Qualifikation. Außerdem geht es natürlich um die vergangene BBL-Saison, in der Chris zu den erfolgreichsten Scorern der Liga zählte, um seinen Werdegang zum Profi-Basketballer, über den es sogar eine Biographie gibt und um seine verborgenen Talente als Blogger, Redner und Musiker.

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
WM-Qualifikation - Ukraine spielt gegen Schottland um WM-Ticket

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 6:52


Vor dem WM-Qualifikationsspiel in Glasgow: Dieses Fußballspiel, diese Bühne ist für die ukrainische Nationalmannschaft wichtig. Eine WM-Teilnahme ist auch noch drin. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.

BRF - Podcast
Lifeline: Handball-WM-Qualifikationsspiel gegen Slowakei - Bartosz Kedziora im Interview mit Christophe Ramjoie

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022


Lifeline: Handball-WM-Qualifikationsspiel gegen Slowakei - Bartosz Kedziora im Interview mit Christophe Ramjoie

Tagesschau (Audio-Podcast)
14.11.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 15:39


Themen der Sendung: Abschluss der UN-Klimakonferenz in Glasgow, Ergebnisse der Konferenz lösen gemischte Reaktionen aus, Maßnahmen gegen Corona-Pandemie sollen verschärft werden, RKI meldet 33.498 Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 289, Ab Montag gilt in Österreich Lockdown für Ungeimpfte, EU diskutiert weiter über Umgang mit Flüchtlingssituation an belarusisch-polnischer Grenze, Bundespräsident Steinmeier erinnert an Volkstrauertag der Opfer von Kriegen und Gewalt, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft gewinnt letztes WM-Qualifikationsspiel, Deutsches Eishockey-Nationalteam gewinnt den Deutschland Cup, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
14.11.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 15:39


Themen der Sendung: Abschluss der UN-Klimakonferenz in Glasgow, Ergebnisse der Konferenz lösen gemischte Reaktionen aus, Maßnahmen gegen Corona-Pandemie sollen verschärft werden, RKI meldet 33.498 Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 289, Ab Montag gilt in Österreich Lockdown für Ungeimpfte, EU diskutiert weiter über Umgang mit Flüchtlingssituation an belarusisch-polnischer Grenze, Bundespräsident Steinmeier erinnert an Volkstrauertag der Opfer von Kriegen und Gewalt, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft gewinnt letztes WM-Qualifikationsspiel, Deutsches Eishockey-Nationalteam gewinnt den Deutschland Cup, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
11.11.2021 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 12, 2021 35:14


Themen der Sendung: Närrisches Treiben in Corona-Zeiten: Wie passt das zusammen?, Schlagabtausch im Bundestag: Was plant die Ampel-Koalition im Kampf gegen die Pandemie?, Braun will CDU-Vorsitzender werden, Dritte Wahl in einem Jahr: Bulgaren hoffen auf stabile Verhältnisse, #mittendrin: Wie Dillingen den Strukturwandel weg vom Stahl schafft, Weitere Meldungen im Überblick, Deutscher Astronaut gestartet: Maurer auf dem Weg zur ISS, Vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Liechtenstein: Nationalmannschaft verabschiedet Joachim Löw, Das Wetter

Tagesthemen (320x240)
11.11.2021 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 35:12


Themen der Sendung: Närrisches Treiben in Corona-Zeiten: Wie passt das zusammen?, Schlagabtausch im Bundestag: Was plant die Ampel-Koalition im Kampf gegen die Pandemie?, Braun will CDU-Vorsitzender werden, Dritte Wahl in einem Jahr: Bulgaren hoffen auf stabile Verhältnisse, #mittendrin:Wie Dillingen den Strukturwandel weg vom Stahl schafft, Weitere Meldungen im Überblick, Deutscher Astronaut gestartet: Maurer auf dem Weg zur ISS, Vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Liechtenstein: Nationalmannschaft verabschiedet Joachim Löw, Das Wetter

kicker News
kicker News vom 11.11.2021, 23:00 Uhr

kicker News

Play Episode Listen Later Nov 11, 2021 2:07


DFB-Team gewinnt WM-Qualifikationsspiel gegen Liechtenstein haushoch, Moukoko muss U21-Auswahl erneut vorzeitig verlassen, Pepi könnte Weghorst-Nachfolger werden, Steven Gerrard wird Coach von Aston Villa

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
09.10.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 9, 2021 7:25


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Stopp von EU-Geldern für Polen gefordert Nach dem Urteil des polnischen Verfassungsgerichts zum Status von EU-Recht hat die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katarina Barley, finanzielle Konsequenzen für Warschau gefordert. Die Europäische Kommission dürfe keine Corona-Milliarden an Polen geben und müsse auch sonstige Fördergelder sperren, betonte die SPD-Politikerin gegenüber der Zeitung "Die Welt". Das Gericht hatte am Donnerstag entschieden, dass Teile des EU-Rechts nicht mit der polnischen Verfassung vereinbar seien. "Diesen Dammbruch" dürfe die EU-Kommission nicht durchgehen lassen, so Barley weiter. Kurz will nicht zurücktreten In Österreich lehnt Bundeskanzler Sebastian Kurz trotz der Krise seiner Regierung einen Rücktritt weiter ab. Seine Partei ÖVP sei weiter handlungsfähig und handlungswillig, erklärte er in Wien. Zuvor hatte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die Handlungsfähigkeit der Regierung in Zweifel gezogen und die Parteien ermahnt, an das Wohl des Landes zu denken. Die zusammen mit der ÖVP regierenden Grünen machten deutlich, dass sie sich eine Fortsetzung der Regierung nur ohne Kurz vorstellen können. Gegen Kurz ermittelt die Staatsanwaltschaft. Ihm wird unter anderem Korruption vorgeworfen. USA wollen mit Taliban reden Die USA und die militant-islamistischen Taliban wollen sich erstmals seit dem US-Rückzug aus Afghanistan zu offiziellen Gesprächen treffen. Wie das Außenministerium in Washington ankündigte, soll an diesem Samstag und Sonntag eine amerikanische Delegation in der katarischen Hauptstadt Doha mit hochrangigen Taliban-Vertretern zusammenkommen. Die USA wollten die neuen Machthaber am Hindukusch zur Achtung der Menschenrechte sowie zu freiem Zugang für Hilfsorganisationen anhalten. Die Taliban kämpfen seit ihrer Machtübernahme Mitte August um die internationale Anerkennung ihrer Regierung. Trump soll Ermittlungen behindern Der frühere US-Präsident Donald Trump versucht laut Medienberichten, die Ermittlungen eines Kongressausschusses zu behindern, der die Hintergründe der Erstürmung des Kapitols Anfang des Jahres aufklären soll. Der "Washington Post" und dem Portal "Politico" liegt nach eigenen Angaben der Brief eines Anwalts vor, in dem ehemalige Vertraute Trumps aufgefordert werden, nicht vor dem Ausschuss auszusagen. Anhänger Trumps hatten am 6. Januar das Kapitol erstürmt. Dabei kamen fünf Menschen ums Leben. Trump war vorgeworfen worden, die Angreifer aufgestachelt zu haben. Erneute Störung bei Facebook Beim US-Internetkonzern Facebook hat es zum zweiten Mal innerhalb einer Woche technische Probleme gegeben. Einige Nutzer konnten erneut das soziale Netzwerk selbst, die Chatdienste WhatsApp und Messenger sowie die Foto-Plattform Instagram nicht erreichen. Die Störung konnte in der Nacht zum Samstag wieder behoben werden. Das Unternehmen entschuldigte sich, machte aber keine Angaben zu Ausmaß oder Ursache der Probleme. Erst am Montag waren sämtliche Facebook-Dienste stundenlang nicht erreichbar gewesen. Facebook erklärte das mit einem Konfigurationsfehler. DFB-Team besiegt Rumänien Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat ihr WM-Qualifikationsspiel gegen Rumänien mit 2:1 gewonnen. Das Team von Bundestrainer Hansi Flick holte bei der Partie in Hamburg einen 0:1-Rückstand auf. Die Tore für Deutschland schossen Serge Gnabry in der 52. und Thomas Müller in der 81. Minute. Die deutsche Mannschaft bleibt in ihrer Gruppe Tabellenführer. Für Flick, der seit August Bundestrainer ist, war es der vierte Sieg im vierten Spiel mit der Nationalelf. Das nächste WM-Qualifikationsspiel des DFB-Teams findet am Montag gegen Nordmazedonien in Skopje statt.

HeuteMorgen
Zertifikatspflicht: Änderungen am Büroplatz

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 9, 2021 13:02


Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dürfen ihre Angestellten künftig fragen, ob sie geimpft, getestet oder genesen sind. Sie sollen so die Schutz- und Testkonzepte am Arbeitsplatz besser umsetzen können, ist das Ziel. Die Arbeitgeberin freuts, der Gewerkschafter hat Bedenken. Weiter Themen: Das kranke britische Gesundheitssystem soll gesund werden: Das Parlament sagt Ja zu höheren Sozialversicherungsbeiträgen 0:0 gegen Nordirland: Die Schweizer Fussballnationalmannschaft knorzt im WM-Qualifikationsspiel in Belfast.

4x4 Podcast
Was bedeutet die Zertifikatspflicht für die Polizist:innen?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2021 25:45


Mit der Ausweitung der Zertifikatspflicht werden die Polizist:innen ab Montag mehr zu tun haben und überprüfen müssen, ob die Pflicht auch eingehalten wird. Mark Burkhard ist Präsident der Konferenz der Kantonalen Polizeidirektor:innen und Kommandant der Polizei Basel-Landschaft. Weitere Themen: * Bald sind Herbstferien. Im Hinblick darauf will der Bundesrat die Einreisebestimmungen verschärfen – allerdings nur für Menschen, die weder geimpft noch genesen sind. Dazu Nicolo Paganini, Präsident Schweizer Tourismus-Verband. * Heute verabschiedet sich Dänemark von der Pandemie. In der Nacht auf Freitag werden im nordischen Königreich die letzten Pandemie-Restriktionen abgeschafft. Und bereits zeichnen sich aber bereits die ersten Post-Pandemie-Trends ab. Das Gespräch mit Bruno Kaufmann, unserem Korrespondenten für Nordeuropa. * 0:0 Unentschieden - so lautete das Schluss-Resultat im WM-Qualifikationsspiel zwischen der Schweiz und Nordirland gestern Abend. Wir sprachen mit Fussballexpertin Kathrin Lehmann über das Spiel. * Das "Recht auf Reparatur" ist wichtig und ein Anfang, doch das grosse Potenzial - ökonomisch, sowie umweltschonend - liegt in der Produktion.

4x4 Podcast
«Fussball in Nordirland gilt als Institution der Protestanten»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 26:04


Heute Abend spielt die Schweiz im WM-Qualifikationsspiel gegen Nordirland. Der Fussball in Nordirland verdeutlicht die über Jahrzehnte gewachsenen Spannungen zwischen Protestantinnen und Katholiken, zwischen Loyalistinnen und Republikanern. Wir schauen auf die Fussballwelt Nordirlands.  Die weiteren Themen: * In Deutschland sind Fakenews kurz vor der Bundestagswahl weit verbreitet.  * Mini GmbHs sollen die Digitalisierung in der Schweiz vorantreiben. * In Gais (AI) findet ein Klangfestival statt, das sich künstlerisch mit der Natur auseinandersetzt. * Das jünste Buch der Nobelpresiträgerin Herta Müller wird im Museum Langmatt, Seite für Seite, ausgestellt.

WDR 4 Zur Sache
Kommentar: Der Bundestrainer ist innovativ

WDR 4 Zur Sache

Play Episode Listen Later Sep 1, 2021 1:44


Die Bundesliga ist schon längst wieder zugange, morgen Abend läuft nach langer Pause auch die Nationalmannschaft auf, zum WM-Qualifikationsspiel gegen Liechtenstein. Von Ferdinand Quante.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
01.04.2021 – Langsam gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 8:05


Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.Landesweiter Lockdown in Frankreich für vier Wochen Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat angesichts der dritten Corona-Welle einen landesweiten Lockdown verhängt. Die bereits in 19 Verwaltungsbezirken geltenden Auflagen werden für vier Wochen auf das ganze Land ausgeweitet, wie der Präsident in einer Fernsehansprache ankündigte. Demnach sollen die Schulen für drei Wochen geschlossen bleiben. Zudem umfassen die Maßnahmen Ausgangsbeschränkungen sowie die Schließung der meisten Geschäfte. Macron betonte, man werde die Kontrolle verlieren, wenn man jetzt nicht handele. Die strikten Regelungen sollen am Karsamstag in Kraft treten. Britische Corona-Variante bei fast 90 Prozent in Deutschland Die zuerst in Großbritannien entdeckte, sehr ansteckende Corona-Variante B.1.1.7 breitet sich rasch in Deutschland aus. Sie habe einen Anteil von 88 Prozent erreicht, berichtete das Robert Koch-Institut. Die Verbreitung der Variante sei besorgniserregend, weil sie nach bisherigen Erkenntnissen deutlich ansteckender ist. Die Gesundheitsämter haben unterdessen dem Robert Koch-Institut 24.300 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Das sind gut 1600 mehr als vor einer Woche. Die 7-Tage-Inzidenz stieg auf 134,2. Außerdem wurden 201 neue Todesfälle gemeldet. Biden treibt sein Infrastruktur-Programm voran US-Präsident Joe Biden hat seinen Achtjahresplan zur grundlegenden Modernisierung des Landes vorgestellt. Mit rund zwei Billionen Dollar will er die veraltete Infrastruktur sanieren und die Wirtschaft stärken. Der Plan werde Millionen von gut bezahlten Jobs schaffen und helfen, sich im Wettlauf mit China durchzusetzen, sagte Biden in Pittsburgh. In Straßen, Brücken, Flughäfen und Häfen soll investiert werden, aber auch in das Wasserversorgungssystem und die E-Mobilität. Allerdings sind zähe Auseinandersetzungen mit den oppositionellen Republikanern im Kongress über das Vorhaben zu erwarten. UN-Sondergesandte warnt vor "Blutbad" in Myanmar Angesichts der anhaltenden Gewalt der Militärjunta in Myanmar gegen friedliche Demonstranten hat die UN-Sondergesandte Christine Schraner Burgener den UN-Sicherheitsrat zum Handeln aufgefordert. Es bestehe die Gefahr eines Bürgerkriegs in dem südostasiatischen Land. Ein Blutbad stehe unmittelbar bevor, warnte die Schweizer Diplomatin vor dem Sicherheitsrat, dem sie ihren Bericht zur Lage vorlegte. Die Oberbefehlshaber des Militärs schienen fest entschlossen, ihre Stellung mit Gewalt zu sichern. Das Militär hatte Anfang Februar gegen die faktische Regierungschefin Aung San Suu Kyi geputscht. Demokratie-Aktivisten in Hongkong verurteilt Wegen der Teilnahme an einem unautorisierten Protest im Jahr 2019 sind in Hongkong sieben Aktivisten von einem Gericht für schuldig befunden worden. Zu der Gruppe gehören unter anderem der bekannte Demokratie-Kämpfer Martin Lee sowie der Medienmogul Jimmy Lai. Das Strafmaß wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Als Höchststrafe drohen bis zu fünf Jahre Haft. Basis für die Anklage bildet das neue "nationale Sicherheitsgesetz", das China trotz scharfer internationaler Proteste verabschiedet hatte. Kritiker werfen Chinas Machthabern vor, damit die Demokratiebewegung mundtot zu machen. Italien verbannt Kreuzfahrtschiffe aus Venedig Die Regierung in Rom hat das Ende für Kreuzfahrten in der Nähe der Altstadt von Venedig besiegelt. Ein entsprechendes Dekret mehrerer Minister wurde verabschiedet. Für große Passagierschiffe sollten Vorschläge und Projekte für den Bau von Liegeplätzen in einiger Entfernung von den historischen Stätten gesucht werden, teilte das Kabinett mit. Das entsprechende Dekret sehe vor, dass große Schiffe außerhalb der Lagune anlegen müssen, sagte Kulturminister Dario Franceschini. Seit Jahren wird darüber gestritten, ob die Kreuzfahrtschiffe Umwelt und Bausubstanz der Stadt zerstören. DFB-Auswahl unterliegt Nordmazedonien in WM-Qualifikation Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat ihr WM-Qualifikationsspiel gegen Nordmazedonien unerwartet mit 1:2 verloren. Das Tor für die DFB-Elf erzielte Ilkay Gündogan per Foulelfmeter. Für Nordmazedonien trafen Goran Pandev und Eljif Elmas. Für die Deutschen war es die erste Niederlage in einer WM-Qualifikation seit fast 20 Jahren.

Tagesschau (Audio-Podcast)
01.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 15:15


Themen der Sendung: Hausärzte starten bundesweit mit dem Impfen nach Ostern, RKI meldet 24.300 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 134, 201 neue Todesfälle binnen 24 Stunden im Zusammenhang mit dem Coronavirus, Intensivmediziner warnen vor Überlastung der Stationen: Britische Virus-Variante mittlerweile bei 90 Prozent der Fälle, Bundesregierung kündigt weitere Corona-Hilfen für die Wirtschaft an, Landesweiter Lockdown mit Ausgangsbeschränkungen in Frankreich ab Samstag, Grüne in Baden-Württemberg wollen Koalition mit CDU fortsetzen, US-Präsident Biden stellt billionenschweres Konjunkturprogramm vor, Gerichtsurteil in Hongkong gegen sieben Aktivisten der Demokratiebewegung, Niederlage der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Nordmazedonien bei WM-Qualifikationsspiel, Das Wetter

Tagesschau (1280x720)
01.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (1280x720)

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 15:15


Themen der Sendung: Hausärzte starten bundesweit mit dem Impfen nach Ostern, RKI meldet 24.300 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 134, 201 neue Todesfälle binnen 24 Stunden im Zusammenhang mit dem Coronavirus, Intensivmediziner warnen vor Überlastung der Stationen: Britische Virus-Variante mittlerweile bei 90 Prozent der Fälle, Bundesregierung kündigt weitere Corona-Hilfen für die Wirtschaft an, Landesweiter Lockdown mit Ausgangsbeschränkungen in Frankreich ab Samstag, Grüne in Baden-Württemberg wollen Koalition mit CDU fortsetzen, US-Präsident Biden stellt billionenschweres Konjunkturprogramm vor, Gerichtsurteil in Hongkong gegen sieben Aktivisten der Demokratiebewegung, Niederlage der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Nordmazedonien bei WM-Qualifikationsspiel, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
01.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 15:15


Themen der Sendung: Hausärzte starten bundesweit mit dem Impfen nach Ostern, RKI meldet 24.300 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 134, 201 neue Todesfälle binnen 24 Stunden im Zusammenhang mit dem Coronavirus, Intensivmediziner warnen vor Überlastung der Stationen: Britische Virus-Variante mittlerweile bei 90 Prozent der Fälle, Bundesregierung kündigt weitere Corona-Hilfen für die Wirtschaft an, Landesweiter Lockdown mit Ausgangsbeschränkungen in Frankreich ab Samstag, Grüne in Baden-Württemberg wollen Koalition mit CDU fortsetzen, US-Präsident Biden stellt billionenschweres Konjunkturprogramm vor, Gerichtsurteil in Hongkong gegen sieben Aktivisten der Demokratiebewegung, Niederlage der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Nordmazedonien bei WM-Qualifikationsspiel, Das Wetter

Tagesschau (960x544)
01.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (960x544)

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 15:15


Themen der Sendung: Hausärzte starten bundesweit mit dem Impfen nach Ostern, RKI meldet 24.300 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 134, 201 neue Todesfälle binnen 24 Stunden im Zusammenhang mit dem Coronavirus, Intensivmediziner warnen vor Überlastung der Stationen: Britische Virus-Variante mittlerweile bei 90 Prozent der Fälle, Bundesregierung kündigt weitere Corona-Hilfen für die Wirtschaft an, Landesweiter Lockdown mit Ausgangsbeschränkungen in Frankreich ab Samstag, Grüne in Baden-Württemberg wollen Koalition mit CDU fortsetzen, US-Präsident Biden stellt billionenschweres Konjunkturprogramm vor, Gerichtsurteil in Hongkong gegen sieben Aktivisten der Demokratiebewegung, Niederlage der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Nordmazedonien bei WM-Qualifikationsspiel, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
01.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 15:15


Themen der Sendung: Hausärzte starten bundesweit mit dem Impfen nach Ostern, RKI meldet 24.300 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 134, 201 neue Todesfälle binnen 24 Stunden im Zusammenhang mit dem Coronavirus, Intensivmediziner warnen vor Überlastung der Stationen: Britische Virus-Variante mittlerweile bei 90 Prozent der Fälle, Bundesregierung kündigt weitere Corona-Hilfen für die Wirtschaft an, Landesweiter Lockdown mit Ausgangsbeschränkungen in Frankreich ab Samstag, Grüne in Baden-Württemberg wollen Koalition mit CDU fortsetzen, US-Präsident Biden stellt billionenschweres Konjunkturprogramm vor, Gerichtsurteil in Hongkong gegen sieben Aktivisten der Demokratiebewegung, Niederlage der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Nordmazedonien bei WM-Qualifikationsspiel, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
01.04.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 1, 2021 15:15


Themen der Sendung: Hausärzte starten bundesweit mit dem Impfen nach Ostern, RKI meldet 24.300 Corona-Neuinfektionen, Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 134, 201 neue Todesfälle binnen 24 Stunden im Zusammenhang mit dem Coronavirus, Intensivmediziner warnen vor Überlastung der Stationen: Britische Virus-Variante mittlerweile bei 90 Prozent der Fälle, Bundesregierung kündigt weitere Corona-Hilfen für die Wirtschaft an, Landesweiter Lockdown mit Ausgangsbeschränkungen in Frankreich ab Samstag, Grüne in Baden-Württemberg wollen Koalition mit CDU fortsetzen, US-Präsident Biden stellt billionenschweres Konjunkturprogramm vor, Gerichtsurteil in Hongkong gegen sieben Aktivisten der Demokratiebewegung, Niederlage der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Nordmazedonien bei WM-Qualifikationsspiel, Das Wetter

Nachtmagazin (1280x720)
01.04.2021 - nachtmagazin 00:52 Uhr

Nachtmagazin (1280x720)

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 19:13


Themen der Sendung: Großbritannien setzt weiter unvermindert auf AstraZeneca-Impfstoff, In Deutschland herrscht Verunsicherung über den AstraZeneca-Impfstoff, Wie viele Menschen sind in Deutschland geimpft, Frankreichs Präsident Macron ruft landesweiten Lockdown aus, US-Präsident Biden plant billionenschweres Infrastruktur- und Konjunkturprogramm, Europäische Raumfahrtbehörde sucht Astronaut*innen, Fußball-WM: Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Nordmazedonien, Das Wetter

Nachtmagazin (512x288)
01.04.2021 - nachtmagazin 00:52 Uhr

Nachtmagazin (512x288)

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 19:13


Themen der Sendung: Großbritannien setzt weiter unvermindert auf AstraZeneca-Impfstoff, In Deutschland herrscht Verunsicherung über den AstraZeneca-Impfstoff, Wie viele Menschen sind in Deutschland geimpft, Frankreichs Präsident Macron ruft landesweiten Lockdown aus, US-Präsident Biden plant billionenschweres Infrastruktur- und Konjunkturprogramm, Europäische Raumfahrtbehörde sucht Astronaut*innen, Fußball-WM: Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Nordmazedonien, Das Wetter

Nachtmagazin (960x544)
01.04.2021 - nachtmagazin 00:52 Uhr

Nachtmagazin (960x544)

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 19:13


Themen der Sendung: Großbritannien setzt weiter unvermindert auf AstraZeneca-Impfstoff, In Deutschland herrscht Verunsicherung über den AstraZeneca-Impfstoff, Wie viele Menschen sind in Deutschland geimpft, Frankreichs Präsident Macron ruft landesweiten Lockdown aus, US-Präsident Biden plant billionenschweres Infrastruktur- und Konjunkturprogramm, Europäische Raumfahrtbehörde sucht Astronaut*innen, Fußball-WM: Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Nordmazedonien, Das Wetter

Nachtmagazin (Audio-Podcast)
01.04.2021 - nachtmagazin 00:52 Uhr

Nachtmagazin (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Mar 31, 2021 19:13


Themen der Sendung: Großbritannien setzt weiter unvermindert auf AstraZeneca-Impfstoff, In Deutschland herrscht Verunsicherung über den AstraZeneca-Impfstoff, Wie viele Menschen sind in Deutschland geimpft, Frankreichs Präsident Macron ruft landesweiten Lockdown aus, US-Präsident Biden plant billionenschweres Infrastruktur- und Konjunkturprogramm, Europäische Raumfahrtbehörde sucht Astronaut*innen, Fußball-WM: Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Nordmazedonien, Das Wetter

Sportschau in 100 Sekunden
Sportschau in 100 Sekunden

Sportschau in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Mar 30, 2021 1:43


++Fußball: Nationalmannschaft optimistisch vor WM-Qualifikationsspiel gegen Nordmazedonien++Frauen-Nationalteam sagt Länderspielreise in die USA ab++Frauen-CL-Spiel Lyon gegen Paris wegen Coronafällen verlegt++

News Plus
Wo Wahllokale aus dem Flieger abgeworfen werden

News Plus

Play Episode Listen Later Mar 29, 2021 13:19


Grönlands Wahlorganisation gehört zu den speziellsten der Welt. Da das Land einerseits sehr gross, andererseits aber sehr dünn besiedelt und grösstenteils von Eis bedeckt ist, ist das Verteilen der Wahlzettel eine Herausforderung.  Zwischen den einzelnen Siedlungen gibt es keine Strassenverbindungen, und für eine digitale Wahl ist Grönland technisch nicht bereit, sagt Nordeuropa-Korrespondent Bruno Kaufmann. So kommen die Wahlzettel per Flugzeug oder Schiff, Wahllokale werden in Kirchen oder schlicht in der Stube einer Gemeindepräsidentin eingerichtet. Noch spezieller läuft es mit den Stimmen der mobilen Patrouille-Einheiten, die auf dem Eis unterwegs sind. Damit auch sie ihre Wahlzettel abgeben können, werden diese samt mobilem Faxgerät aus Militärflugzeugen abgeworfen. Das Wahllokal kommt also aus der Luft. In dieser Podcast-Folge schauen wir uns diese Besonderheit genauer an. Ausserdem: Wie kann ein Fussball-Tor plötzlich zu gross sein? Der Vorfall am WM-Qualifikationsspiel der Fussball-Nationalmannschaft gegen Litauen gibt Rätsel auf. Newsplus will von den Verantwortlichen wissen, was genau passiert ist. Kleiner Spoiler: Es ist keine gute Idee für den Goalie, sich beim Aufwärmen oder aus Langeweile an die Latte zu hängen...

WDR aktuell - Der Tag
Ostergipfel statt Osterruhe?

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 10:17


Angesichts der massiv steigenden Corona-Zahlen gibt es heute zahlreiche Forderungen nach schärferen Maßnahmen - Massenmord in Myanmar: Das Militär erschießt sogar Kinder - DFB-Team spielt auf Sieg: Ausblick auf das WM-Qualifikationsspiel heute abend in Bukarest

Futsal – meinsportpodcast.de
Futsal: Der größte deutsche Erfolg ever

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 4, 2019 19:40


Das 2:2 gegen Israel im letzten WM-Qualifikationsspiel der Vorrunde in Georgien hat es möglich gemacht. Deutschland hat sich einen Platz in der Hauptrunde der Quali zur Futsal-WM 2020 in Litauen gesichert Malte Asmus und HP Effing (futsalgermany.de) blicken auf die deutsche Gruppe zurück und haben auch die anderen europäischen Qualigruppen im Blick. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus). Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Futsal – meinsportpodcast.de
Futsal: Der größte deutsche Erfolg ever

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 4, 2019 19:40


Das 2:2 gegen Israel im letzten WM-Qualifikationsspiel der Vorrunde in Georgien hat es möglich gemacht. Deutschland hat sich einen Platz in der Hauptrunde der Quali zur Futsal-WM 2020 in Litauen gesichert Malte Asmus und HP Effing (futsalgermany.de) blicken auf die deutsche Gruppe zurück und haben auch die anderen europäischen Qualigruppen im Blick. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst uns gerne bei iTunes eine Rezension und ein bisschen Feedback da. Schreibt uns, was ihr gut oder auch schlecht findet, oder welche Themen wir eurer Meinung nach mal in einer Sendung behandeln sollten. Oder ihr schreibt unserem Moderator direkt per Mail (malte.asmus@meinsportpodcast.de) oder Twitter (@MalteAsmus)....

StadionSprechStunde
Was wir uns von der Frauen-Bundesliga erwarten können – #013

StadionSprechStunde

Play Episode Listen Later Aug 17, 2018 45:28


In dieser dreizehnten Ausgabe unseres Podcasts, der StadionSprechStunde, haben wir über die, am Wochenende startende, österreichische Frauen-Bundesliga gesprochen. Außerdem haben wir noch einen kleinen Abstecher zum Unterbau der Liga und zum Frauen-Nationalteam, welches im September ihr letztes WM-Qualifikationsspiel bestreiten wird, gemacht. In der heutigen Sendung ist der liebe Philipp Eitzinger zu Gast. Zusammen mit seinem Kollegen Tom Schaffer betreibt er einen österreichischen Fußball-Podcast auf www.ballverliebt.eu und schreibt auf dieser Seite auch tolle Analysen zu verschiedensten Spielen. Auf Twitter heißt er @PEitzinger! Wir würden uns sehr über euer Feedback zu dieser dreizehnten Episode freuen! Dieses könnt ihr entweder im Kontaktformular oder auf Twitter hinterlassen! Außerdem würden wir uns über eine positive Bewertung bei iTunes freuen, was uns auch um einiges weiterbringen könnte! Danke sehr! Wenn ihr keine Folge der StadionSprechStunde mehr verpassen wollt, dann besucht unsere Seite "Hören" auf der Homepage, wo ihr alle notwendigen Informationen findet! Quellenangaben: Intro: Favorite Secrets by Waylon Thornton is licensed under a Attribution-Noncommercial-Share Alike 3.0 United States License (Edited by Maximilian Werner). Vielen Dank an Thomas Trukesitz für die Ansage im Intro! Logo und Header: Patrick Rösler-Heingartner (Facebook) und pixabay (MichaelGaida)

Rugby – meinsportpodcast.de
Über Portugal zur WM?

Rugby – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 12, 2018 11:41


Am Samstag findet im Fritz-Grunebaum-Sportpark in Heidelberg das WM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Portugal statt. Der Sieger dieser Partie wird dann in Hin- und Rückspiel Ende Juni und Mitte Juli mit Samoa den vorletzten Teilnehmer der WM ermitteln. meinsportpodcast.de wird das Spiel am Samstag ab 14.50 Uhr live übertragen, Vivian Bahlmann und Andreas Thies werden live vor Ort sein. Eigentlich hätte dieses Spiel die Relegation um den Klassenverbleib in der Rugby Europe Championship sein sollen, doch nachdem sowohl Belgien, Spanien als auch Rumänien Punktabzüge hinnehmen mussten, weil sie Spieler einsetzten, die nicht hätten eingesetzt werden dürfen, ergibt sich ein neues Bild. Deutschland spielt nach wie vor gegen Portugal. Dieses Mal geht es aber um die Qualifikation für die WM 2019 in Japan. Der Sieger des Spiels am Samstag wird dann in Hin- und Rückspiel gegen Samoa den vorletzten Teilnehmer für die WM ermitteln. Sollte es gegen Samoa nicht klappen, zu gewinnen, würde es dann noch mal eine Chance im November bei einem Viererturnier geben, bei dem der Sieger den letzten Platz bei der WM einnimmt. Nachdem der DRV jetzt auch Einigung über eine Kooperati...

Regio Sport
Regio Sport vom Mittwoch, 14. Juni 2017-RADIO TOP

Regio Sport

Play Episode Listen Later Jun 14, 2017


Heute Abend spielt die Schweizer Handball Nati in Schaffhausen das WM-Qualifikationsspiel gegen Slowenien

Regio Sport
Regio Sport vom Mittwoch, 14. Juni 2017-RADIO TOP

Regio Sport

Play Episode Listen Later Jun 14, 2017


Heute Abend spielt die Schweizer Handball Nati in Schaffhausen das WM-Qualifikationsspiel gegen Slowenien

Meinrad und Anita Backstage
27.03.13: Danke David Alaba!

Meinrad und Anita Backstage

Play Episode Listen Later Mar 27, 2013 1:33


Meinrad und Dani sagen "Dankeschön" an David Alaba! Dieser hat gestern das so wichtige Ausgleichstor im WM-Qualifikationsspiel zwischen Irland und Österreich erzielt. Ob Danis Baby auf den Namen "David" getauft wird...? :-)

dieser irland dankesch david alaba meinrad kronehit wm qualifikationsspiel meinrad knapp