Podcasts about digitaler euro

  • 96PODCASTS
  • 201EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about digitaler euro

Latest podcast episodes about digitaler euro

Faszination Freiheit
#216 - Achtung: EZB verrät, WANN der digitale Euro startet! Bis dahin musst du vorbereitet sein

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 12:21


EZB-Lagarde enthüllt, WANN der digitale (Kontroll-)Euro startet: Die Uhr tickt! Christine Lagarde hat es offiziell bestätigt: Der digitale Euro kommt und hat bestätigt wann. Doch das ist erst der Anfang. In dem heutigen Freitags-Tippvideo spreche ich über: Warum die EZB diesen Schritt wirklich geht? Welche perfiden Kontrollmechanismen schon eingeplant sind! Und wie du dich jetzt in 7 Schritten darauf vorbereiten kannst, um deine Freiheit zu schützen Wenn du verstehen willst, wie nah wir bereits an der totalen Kontrolle wirklich sind, dann sieh dir dieses Video unbedingt bis zum Ende an.

Der Nationalbank Podcast
Der Fahrplan für den digitalen Euro steht

Der Nationalbank Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 13:39


Der digitale Euro - das Zukunftsprojekt der Europäischen Zentralbank. Noch ist die endgültige politische Entscheidung offen, ob er tatsächlich kommt. Im Hintergrund sind aber die Vorbereitungen bereits voll im Gange. Seit kurzem gibt es auch einen konkreten Zeitplan für das Projekt. Wie dieser genau aussieht und warum Europa einen digitalen Euro dringend braucht, erläutert OeNB-Direktor Josef Meichenitsch in der aktuellen Folge des Nationalbank-Podcasts.

Dachthekenduett
Steinmeiers Krieg gegen die Opposition: Warum die Herrscherkaste jetzt Panik schiebt

Dachthekenduett

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 92:15


In Folge 196 des Dachthekenduetts sprechen André F. Lichtschlag und Martin Moczarski über Staatspropaganda per Förderbescheid, die Büchermesse „Seitenwechsel“, Steinmeiers AfD-Verbotsfantasien, die Krise des ÖRR, neue Wehrpflicht-Pläne sowie Bitcoin und Gold.Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen?––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––Spenden Sie Werkzeuge für die libertäre GlücksschmiedePayPal (auch Kreditkarte) / Überweisung / Bitcoin / Monero:

Prof. Dr. Christian Rieck
248. Bargeldverbot durch die Hintertür: letzte Chance, Bargeld zu retten! - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 23:07


Bargeld steht kurz vor der De-facto-Abschaffung. Unterzeichnen Sie die Petition unter www.bargelderhalt.eu und teilen Sie dieses Video mit Freunden und Bekannten – es ist die letzte Chance, Einfluss auf die Diskussion zu nehmen! Petition für den Erhalt des Bargelds: www.bargelderhalt.eu ANHÄNGE / FACHAUFSÄTZE • 13 Punkte zur Verbesserung der EU-Bargeld-Verordnung: Deutsch: www.bargelderhalt.info/dok-verbesserung-vo Englisch: www.bargelderhalt.info/doc-improving-regulation • Ungleichbehandlung des Bargelds gegenüber dem Digitalen Euro: Deutsch: www.bargelderhalt.info/dok-ungleichbehandlung Englisch: www.bargelderhalt.info/doc-unequal-e-euro • Einzelhändler schaffen Bargeld ab – auch unter der geplanten EU-Verordnung? Deutsch: www.bargelderhalt.info/dok-kein-bargeld-schild Englisch (bald): www.bargelderhalt.info/doc-no-cash-sign • Akzeptanz-Vorschriften für Bargeld in Europa: Deutsch: www.bargelderhalt.info/dok-europa-vergleich Englisch (bald): www.bargelderhalt.info/doc-regulations-europe Petition für den Erhalt des Bargelds: www.bargelderhalt.eu Wollen Sie wissen, wie Geld konstruiert ist? Mein Buch Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI… https://www.westarp-bs.de/978-3-92404… ► WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK Der digitale Euro (CBDC) ist eine neue Form des Zentralbankgelds, die den physischen Euro ergänzen – nicht ersetzen – soll. Ziele sind geldpolitische Souveränität gegenüber privaten Digitalwährungen und ein sicheres, kostenfreies digitales Zahlungsmittel. Laut EZB soll Bargeld parallel bestehen. Die Verordnung befindet sich im EU-Gesetzgebungsverfahren. Im Wirtschafts- und Währungsausschuss (ECON) des Parlaments prallen unterschiedliche Ansätze aufeinander: Manche betonen Barrierefreiheit und Inklusion, andere fordern stärkere Liberalisierung. Der Ausschuss entscheidet über die technische Ausgestaltung. Bargeld und digitaler Euro haben komplementäre Stärken: – Bargeld sichert physische Souveränität, Anonymität und Unabhängigkeit bei Infrastrukturausfällen, ist jedoch im Massenzahlungsverkehr teurer (0,5 – 1,5 % des BIP). – Digitaler Euro bietet geringere Transaktionskosten, programmierbare Funktionen und bessere finanzielle Inklusion, birgt aber Datenschutzrisiken und Abhängigkeit von technischer Infrastruktur. Die technologische Resilienz des Bargelds bleibt essenziell: Bei Strom- oder IT-Ausfällen ist es das einzige funktionsfähige Zahlungsmittel. Der digitale Euro soll zwar Offline-Fähigkeit und Datenschutz (Treuhandmodell für PSPs, eingeschränkte EZB-Sicht) bieten, kann die Anonymität von Bargeld aber nicht vollständig ersetzen. ► WEITERES VON CHRISTIAN RIECK YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s… Instagram: / profrieck Twitter: / profrieck LinkedIn: / profrieck Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Rechts- oder Medizinkanal. Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen weder finanziellen, juristischen noch medizinischen Rat oder eine Handlungsaufforderung dar.

AUF1
Digitaler Euro: Neue Waffe gegen das Volk!

AUF1

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 27:09


Welche Gefahren drohen durch den digitalen Euro?

apolut: Standpunkte
Digitaler Euro – Starker Gegenwind aus Brüssel | Von Norbert Häring

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 13:17


Starker Gegenwind für den digitalen Euro aus BrüsselEin Standpunkt von Norbert Häring.Der Berichterstatter des EU-Parlaments zum digitalen Euro, Fernando Navarrete Rojas, hat dem zuständigen Ausschuss den Entwurf einer Stellungnahme zu den Plänen der EU-Kommission vorgelegt. Darin wird die Kommission aufgefordert, sich zunächst auf einen digitalen Euro für den Geldverkehr zwischen Banken und auf einen Offline-Digitaleuro für das breite Publikum zu konzentrieren. Sinn und Notwendigkeit eines Online-Digitaleuros in Konkurrenz zu vorhandenen privaten Bezahlsystemen werden dagegen angezweifelt.Das Papier, das mir vorliegt, nimmt Stellung zum Vorschlag der Kommission für eine Verordnung zum digitalen Euro aus dem Jahr 2023. Es betont, dass sich die politische Debatte, der digitale Zahlungsmarkt und die Zahlungstechnologie erheblich weiterentwickelt hätten, seit die Kommission 2020 die Notwendigkeit eines digitalen Euro festgestellt hat. Der Berichterstatter formuliert seine Bedenken so:„Ein digitaler Euro sollte anhand klar definierter Probleme bewertet und mit den besten verfügbaren Marktalternativen verglichen werden, wobei die Kriterien der Notwendigkeit, Verhältnismäßigkeit und Opportunitätskosten zu berücksichtigen sind.“Navarrete weist darauf hin, dass andere große Volkswirtschaften sich auf eine digitale Zentralbankwährung für den Interbankenverkehr konzentrierten, nicht auf eine für das breite Publikum. Als zentrales Problem, das es zu lösen gelte, identifiziert er die Abhängigkeit der europäischen Zahlungsinfrastruktur von ausländischen Anbietern. Gemeint sind vor allem die weltweit dominierenden Kredit- und Debitkartenanbieter Visa und Mastercard.Dieses Problem ließe sich am besten mit einem Offline-Digitaleuro angehen, so der Entwurf. Dabei handelt es sich um ein auf einem speziellen Gerät, mutmaßlich in Kartenform oder auf einem Smartphone, gespeicherten Guthaben. Mit diesem soll man ohne Internetverbindung bei Händlern bezahlen können. Dabei soll es keine zentrale Abwicklungsinstanz geben, sodass eine Ausgestaltung möglich wäre, die anonyme Zahlungen zulässt.Und als dritter Vorteil stärke ein Offline-Digitaleuro die Widerstandsfähigkeit des Zahlungssystems in außerordentlichen Situationen. Gemeint sind Stromausfälle und Ausfälle des Kommunikationsnetzes und des Zahlungsverkehrssystems. So wie Bargeld könnte man den Offline-Digitaleuro in solchen Situationen weiter nutzen. An verschiedenen Stellen macht der Entwurf des Berichterstatters deutlicher und expliziter als es der Kommissionsentwurf tut, dass es keine zentrale Abwicklungsinstanz für Offline-Zahlungen geben soll. Es soll direkt ein Guthaben von einem Gerät auf ein anderes transferiert werden.Allerdings soll es auch möglich sein, die Geräte zur Speicherung des Offline-Digitaleuros mit dem Netz zu verbinden, um Guthaben ohne direkten räumlichen Kontakt über eine größere Entfernung zu transferieren. Für diese Fälle müssten kompetente Organisationen noch Regularien erarbeiten, um Geldwäsche auszuschließen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Gefährliche Abhängigkeit von China / Digitaler Euro soll bis 2029 kommen

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 24:43


Moritz, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Stablecoins und digitaler Euro: Innovation trifft Regulierung (Folge 218)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 36:59


In dieser Folge des Deloitte Future Talk, dem Podcast rund um Wirtschaft, Technologie und Innovation, dreht sich alles um Stablecoins und den digitalen Euro – zwei Themen, die unser Finanzsystem in Zukunft grundlegend verändern könnten. Zu Gast ist Professor Dr. Peter Bofinger von der Universität Würzburg, einer der profiliertesten Ökonomen im deutschsprachigen Raum.

Auch interessant!
#160 Apple Event Bericht vor Ort, Energiegenossenschaften, Digitaler Euro

Auch interessant!

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 101:27


Ali Hackalife spricht mit Basti. Unter anderem über das Apple Education Community Meeting Essen

Faszination Freiheit
#211 - Das nächste Euro-Beben: Frankreich, digitaler Euro und Identität

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 29:00


Auch heute haben wir noch einmal Dr. Markus Krall in einem brisanten Gespräch zu Gast. Er legt schonungslos offen, wie Frankreich als nächster Krisenherd der Eurozone ins Wanken gerät, warum Deutschland erneut die Zeche zahlen dürfte – und wie durch den digitalen Euro ein beispielloses Kontrollsystem etabliert werden könnte. Auf Basis historischer Daten und klarer wirtschaftlicher Zusammenhänge wirst du erkennen, dass der Euro in seiner aktuellen Struktur unhaltbar geworden ist und die EZB mit massiven Rettungspaketen nur Zeit kauft. Hier die heutigen Themen: - Warum steht Frankreich wirtschaftlich kurz vor einer Rettungswelle – mit Deutschland als Hauptzahler?! - Die Eurokrise 2.0 ist nur eine Frage der Zeit – und diesmal größer als 2010. - Was bedeutet der digitale Euro als Trojanisches Pferd für Kontrolle, Bargeldabschaffung und Überwachung. - Welche Geldanlagen musst du meiden wie der Teufel das Weihwasser? - Was sind die entscheidenden Schutzstrategien für Vermögen und Freiheit?

Faszination Freiheit
#210 - „Bankenbeben jederzeit“ Dr. Markus Krall und seine 8 Lieblingsländer für Auslandskonten

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 37:37


Bankenbeben & Digital-Euro: Dr. Krall – So schützt du dich! Wie stabil ist dein Geld wirklich – und was bedeutet der digitale Euro für deine Freiheit? In diesem klaren Interview mit Dr. Markus Krall geht's um Bankenrisiken, Vermögensschutz und konkrete Auswege für sicherheitsorientierte Sparer, Unternehmer und Investoren. Du bekommst praxisnahe Orientierung statt Panik: • Warum das Bankensystem strukturell verwundbar ist (Eigenkapital, Zombifizierung, Fehlanreize) • Wieso die nächste Bankenkrise binnen 2–5 Jahren plausibel ist – und was das für Inflation, Lieferketten & Kontosicherheit bedeutet • Digitaler Euro (CBDC): Kontrolle, Mikromanagement von Kaufkraft & Rolle der Geschäftsbanken • Welche Kontostandorte & Banktypen Dr. Krall favorisiert (kleine, bodenständige Institute; Schweiz, Liechtenstein, Singapur, VAE/Abu Dhabi; ausgewählte Mittelamerika-Optionen) • Portfolio-Grundprinzip: Drittelregel (Immobilien, Aktien, Gold) und kluge Diversifikation.

zeb Sound of Finance
Instant Payments, Wero, Digitaler Euro, PSD3/PSR und FiDA – was passiert gerade im europäischen Zahlungsverkehr?

zeb Sound of Finance

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 42:26 Transcription Available


In dieser Folge von „Sound of Finance“ befassen wir uns mit der dynamischen Welt des europäischen Zahlungsverkehrs, die sowohl von technischen Innovationen als auch von neuen Regulierungen geprägt ist. Unsere Kollegin Clara Cardaun befragt Anne-Sophie Morvan, Chief Commercial Officer bei LUXHUB, und Nicola Jelicic, Expert-Partner bei zeb, nach zentralen Trends wie Instant Payments oder der Einführung der neuen europäischen Zahlungsmethode Wero. Unsere Expert:innen erklären sehr anschaulich, wie Open Banking durch die PSD2-Richtlinie neue Geschäftsmöglichkeiten schafft und welche Herausforderungen sich durch aktuelle Regulierungen wie FiDA - die Financial Data Access Regulation - ergeben. Darüber hinaus diskutieren die drei kulturelle Unterschiede bei der Akzeptanz von verschiedenen Payment Services und die Bedeutung robuster Sicherheitsmaßnahmen im Zeitalter schneller Zahlungsabwicklungen. Hört rein und erfahrt aus erster Hand, wie strategische Innovationen und regulatorische Anforderungen den Zahlungsverkehr der Zukunft gestalten und welche Chancen sich daraus für Banken, Zahlungsdienstleister und Verbraucher:innen ergeben. Ein spannender Einblick in die Zukunft des Zahlungsverkehrs – klar, professionell und zukunftsfähig.

Faszination Freiheit
#208 - HEFTIG: Dieses Land hat 86 Mio. Bankkonten geschlossen und führt digitale (Zwangs!)-ID ein – bald auch in EU?

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 13:13


Unglaublich! In Vietnam wurden vor wenigen Tagen 86 M-i-o (!) Bankkonten gesperrt, weil sie nicht mit der neuen digitalen ID (VN-eID) verknüpft waren. Dieses Beispiel zeigt, wie schnell ein ganzer Finanzalltag lahmgelegt werden kann – und warum es höchste Zeit ist, über digitale Identität, Kontrollstaat und Vermögensschutz nachzudenken. Wir reden u.a. über: - Vietnam als Testballon: Die beunruhigende Vorgeschichte und warum 86 Millionen Konten stillgelegt werden konnten! - Was bedeutet die bald eingeführte digitale ID für Bürger in Deutschland, Österreich und der Schweiz? - Wollen wir, dass Fingerabdrücke, Gesundheitsakten, Strafregister und volle Kontrolle in den Händen der Regierung gelegt werden? - Digitaler Euro ab Oktober 2025: Welche Risiken drohen und warum die Parallelen beunruhigend sind. - Am Ende des Podcasts: 4 konkrete Vorbereitungstipps für dich! Wer vorbereitet ist, hat immer einen Plan B. Jetzt ist der Zeitpunkt, sich zu informieren und aktiv zu werden – bevor es zu spät ist.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Digitaler Euro - Cryptogeld eines Tages europaweit?

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 2:47


Zentralbankgeld ganz ohne Münzen und Scheine: Dieses Projekt könnte nach Vorstellungen der Europäische Zentralbank EZB eines Tages in das offizielle Cryptogeld münden. Von Johannes Frewel

Perspektive Ausland
Digitaler Euro = Totale Kontrolle? – Die wahre Gefahr

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 11:49


Dein Geld verliert an Wert, Kredite werden unbezahlbar, und eine unsichtbare Macht bestimmt die Regeln: die Europäische Zentralbank.Uns wurde erzählt, die EZB sei nach dem Vorbild der Bundesbank erschaffen – Garant für Stabilität und Wohlstand. Doch das war eine Lüge.

Perspektive Ausland
Digitaler Euro im Turbo-Modus: EU in Panik nach US-Stablecoin-Gesetz!

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 12:58


Kommt der digitale Euro früher als gedacht?Seitdem die USA mit dem Genius Act Stablecoins unter die Fittiche des Dollars stellen, herrscht in Brüssel Panik. Während Trump den digitalen Dollar (CBDC) ausgeschlossen hat, zwingt die neue US-Strategie die EU zum Handeln. Jetzt soll der digitale Euro im Eiltempo kommen – inspiriert vom chinesischen Modell!

Faszination Freiheit
#201 - Digitaler Euro 2025: „Eine App entscheidet bald, ob du zahlen, reisen oder leben darfst.“

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 27:58


Digitaler Euro ab 2025: „Eine App entscheidet bald, ob du zahlen, reisen oder leben darfst.“ Wird der digitale Euro die „Eintrittskarte“ für einen totalen Überwachungsstaat? Warum lehnen die USA CBDCs ab, während die EU mit Hochdruck an der Einführung einer Bürger-Wallet arbeitet? Und was bedeutet es für dein Vermögen, wenn BRICS, China und Co. ihre eigene goldgedeckte Weltordnung errichten? In diesem exklusiven Interview spreche ich mit Ex-Top-Investmentbanker Jürgen Wechsler diese Themen: Wie die EU-Wallet zur Bedingung für Zahlungen, Reisen & Alltag werden kann! Warum Trump CBDCs verbietet, aber selbst einen Stablecoin initiiert? Welche überraschend hohe Zahl des Welthandels bereits über den digitalen Yuan laufen kann? Welche Gefahren von zweckgebundenem Geld und ID-Zwang ausgehen? Wie du dich vor Enteignung, Bargeldabschaffung und Kontrollmechanismen schützen kannst! Welche Rolle BRICS & Goldwährungen künftig spielen – und was das für dein Vermögen bedeutet?

LoKr Room
Der Fall Brosius – Hier stimmt was nicht! // LoKr Room Talk SPEZIAL

LoKr Room

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 74:37


Der Fall Brosius-Gersdorf um das Richteramt am Bundesverfassungsgericht spaltet das Land. Eine rechte Hetzkampagne? Oder doch eine berechtigte Diskussion über inhaltliche Positionen zur Impfpflicht und Abtreibungsgesetz? In dieser Spezial-Ausgabe des LoKr Room Talks diskutieren Sinan Krieger und Frank Pöpsel die fragwürdige Rolle der Medien und Demokratieverständnis der "demokratischen Mitte". Außerdem: Der digitale Euro soll kommen! Was bedeutet das für uns alle? War der Investitionsgipfel von Friedrich Merz in Wahrheit nur eine PR-Show und was wäre eigentlich, wenn alle Länder die gleiche Nachhaltigkeitspolitik wie Deutschland verfolgen würde? Unter dem Motto "Hier stimmt was nicht" werfen Sinan und Frank einen kritischen Blick auf die Themen.

Perspektive Ausland
Wirst Du enteignet – digital, schleichend, total? Der große Masterplan von EU, OECD & Zucman

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 18:56


Was, wenn die Krypto-Daten, dein Bankkonto und deine Stiftung bald nicht mehr dir gehören? Wenn dein gesamtes Vermögen in digitalen Euro umgewandelt wird – über Nacht sperrbar? In diesem Video zeige ich dir die vier zentralen Pfeiler eines globalen Kontrollsystems, das längst geplant ist:

Perspektive Ausland
Digitaler Euro: Wird China jetzt zum Vorbild für Europa?

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 13:45


Wird der digitale Yuan Chinas zum Vorbild für den digitalen Euro? Aussagen von EZB-Chefin Christine Lagarde deuten genau darauf hin. In diesem Video zeige ich dir, was wirklich hinter der Digitalwährungs-Strategie der EU steckt – und warum du spätestens jetzt handeln solltest, wenn dir deine finanzielle Freiheit am Herzen liegt.Im Juni 2025 gab Lagarde ein Interview mit Chinas staatlicher Presseagentur und lobte offen das chinesische CBDC-Modell – ein System, das auf Kontrolle, Überwachung und Programmierbarkeit basiert. Was bedeutet das für Europa? Kommt der digitale Euro bald durch die Hintertür, mit ähnlichen Eigenschaften?

Faszination Freiheit
#196 - Digitaler Euro, Vermögensregister, digitale Identität … Dr. Krall besorgt über absolute Kontrolle

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 26:35


Auch heute haben wir noch einmal Dr. Markus Krall zu Gast. Wir sprechen über: - Die immensen Gefahren eines digitalen Euros. - Wie ist der Stand um das Vermögensregister? - Warum ist die digitale Identität die Schnittstelle für den gläsernen Kontrollbürger? Mit mehr Bewusstsein haben wir als Gesellschaft die Möglichkeit. Und du kannst dich natürlich vorbereiten, wenn du weißt, was kommen soll/wird.

ProCast
Der Hammer: Digitaler Euro, totale Kontrolle

ProCast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 61:11


In dieser Folge sprechen wir mit dem Schweizer Unternehmer Dani Stüssi über die aktuellen Herausforderungen im globalen Finanzsystem, die Risiken von digitalem Zentralbankgeld, den wahren Wert von Gold und Bitcoin – und wie man sein Vermögen in unsicheren Zeiten wirklich schützen kann. Eine Pflichtfolge für alle, die Verantwortung für ihr Geld übernehmen wollen!________________Mehr zu Dani Stüssi? @realunitschweiz https://www.realunit.chhttps://www.realunit.de________________

Prof. Dr. Christian Rieck
324. Digitaler Euro: Wie schlimm wird es? (Programmierbares Geld und Fürstengeld) - Prof. Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 19:10


Die EZB-Präsidentin verrät in einer Talkshow, dass es mit dem digitalen Euro schneller weitergeht als von Vielen erwartet. Was ist von dem digitalen Geld zu halten? Drei Eigenschaften sind angekündigt: 1. Emission über die Geschäftsbanken, 2. keine Anonymität, 3. Programmierbarkeit ist unbekannt. Einschätzung: 1 ist gut, 2 ist schlecht, 3 wäre eine Katastrophe. Das erwähnte Buch Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... https://www.thalia.de/shop/home/artik... https://www.westarp-bs.de/978-3-92404... Die 36 Strategeme: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Als Hörbuch: https://payhip.com/b/4nBZl ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #digital #euro Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Recht- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller, juristischer oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten.

Perspektive Ausland
Digitaler Euro: Wirklich der Albtraum aus Überwachung, KI und dem Ende der Freiheit??

Perspektive Ausland

Play Episode Listen Later May 23, 2025 19:04


Kommt der digitale Euro – und mit ihm das Ende unserer Freiheit? In diesem Video setze ich mich kritisch und fundiert mit den aktuellen Debatten rund um den digitalen Euro auseinander. Ich beantworte die drängendsten Fragen: Droht wirklich ein Albtraum aus Überwachung, künstlicher Intelligenz und Kontrolle? Was steckt hinter den kursierenden Gerüchten und Ängsten, und wie viel Wahrheit ist tatsächlich dran?Anhand einer besorgten Zuschaueranfrage analysiere ich ein populäres YouTube-Video, das viele Halbwahrheiten und unbegründete Ängste verbreitet. Ich zeige auf, welche Fakten stimmen, welche Mythen sich hartnäckig halten – und wie weit die Pläne für den digitalen Euro sowie die digitale Infrastruktur in Europa wirklich sind.Außerdem beleuchte ich, wie der digitale Euro mit anderen Entwicklungen wie Digital Wallets, digitaler Identität und neuen Datenschutzgesetzen zusammenhängt. Anhand von Beispielen aus Deutschland und den USA erkläre ich, wie Kontrollmechanismen bereits heute funktionieren – und welche Risiken und Chancen für unsere Gesellschaft bestehen.Wenn du wissen willst, was wirklich hinter dem digitalen Euro steckt und wie du dich auf die Zukunft vorbereiten kannst, dann ist dieses Video Pflichtprogramm!Jetzt anschauen, informieren und mitdiskutieren!

Talk Between the Towers
Braucht Europa ein eigenes Zahlungssystem? (#128)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 40:04


Visa, Mastercard, Apple Pay – und mittendrin Europa. Mit Chris Scheuermann (EPI Company SE) sprechen wir über geopolitische Abhängigkeiten im Zahlungsverkehr, die Rolle der EPI und die Frage: Wie viel Souveränität braucht Europa beim Bezahlen?00:00-Intro01:17-Vorstellung Chris02:40-Was ist Zahlungssouveränität?05:01-Worst Case: US-Zahlungsdienstleister verteuern ihre Services08:03-Wie kam es zu diesen Abhängigkeiten?13:17-Wo steht EPI mit Wero momentan?17:46-Welche weiteren europäischen Initiativen sollte man kennen?21:11-Digitaler Euro x Wero x Technische Souveränität23:36-Wie sehr kann Regulierung helfen?27:17-Was kann von anderen Initiativen gelernt werden?31:21-Wero Roadmap33:23-Integration in Apple, Android & Co.35:39-Wie sieht dein persönliches Szenario für 2030 aus?Mehr zum Digitalen Euro erfährst du hier.Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Alles weitere über unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Der stoische Pirat
Digitaler Euro - Trojanisches Pferd der Freiheit? Ein Gespräch mit dem Ökonomen Dr. Kristoffer Mousten Hansen

Der stoische Pirat

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 77:49 Transcription Available


Heute geht es ums Eingemachte: ums Geld. Genauer gesagt: um den sogenannten digitalen Euro. Was harmlos klingt – wie eine neue Bezahl-App oder ein technisches Upgrade – ist in Tat und Wahrheit möglicherweise der tiefste Einschnitt in unsere wirtschaftliche und persönliche Freiheit seit Jahrzehnten.Die Europäische Zentralbank plant, ab Oktober 2025 den digitalen Euro einzuführen – eine neue Form von Geld, direkt von der Zentralbank, abrufbar über dein Smartphone, verwaltbar in einer digitalen Brieftasche – einem sogenannten Wallet. Kein Umweg mehr über Banken. Kein Bargeld nötig.Was auf den ersten Blick wie eine praktische Ergänzung klingt, könnte die grösste Veränderung unseres Geldsystems seit dem Zweiten Weltkrieg sein. Die Rede ist von programmierbarem Geld, von Online- und Offline-Zahlungsfunktionen, von der Möglichkeit des Staates, jederzeit Einblick in alle Transaktionen zu haben – natürlich offiziell im Namen von Sicherheit, Modernisierung und Effizienz.Doch was bedeutet das für uns alle? Wird Geld damit zum Instrument der Kontrolle?Wird Sparen noch möglich sein? Werden Regierungen bestimmen, was du wann mit deinem Geld tun darfst?Genau darüber sprechen ich heute mit jemandem, der sich intensiv mit der Geschichte und Zukunft unseres Geldsystems beschäftigt: Dr. Kristoffer Joseph Mousten Hansen – Ökonom, Forscher, Freidenker. Kristoffer hat in Angers, Frankreich promoviert, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschaftspolitik der Universität Leipzig, und Fellow des renommierten Mises Institute in Alabama, USA. Seine Spezialgebiete: Geldpolitik, Zentralbanken, Geschichte des Geldes – und die Frage: Was bedeutet das alles für den freien Bürger?“Wenn Ihnen der Podcast "der stoische Pirat" gefällt, dann spenden SIe mir doch ein oder mehrere Kaffees via: https://buymeacoffee.com/stoicpirateHerzlichen Dank!!!!

Selah
#63 Was heißt der digitale Euro für uns? Totale Überwachung und Enteignung?

Selah

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 49:09


Der digitale Euro wird (sehr wahrscheinlich) kommen – und bringt einige Gefahren mit sich. Vor allem die Möglichkeit der totalen Kontrolle über unser Geld. Was, wenn man plötzlich kein Bargeld mehr bekommt oder an der Kasse nicht mehr zahlen kann?Was zunächst als "Fortschritt" verkauft wird, könnte sich eigentlich als Enteignung entpuppen. Können wir etwas dagegen tun? Ist es vielleicht gar nicht so schlimm wie man vermutet?0:00 Die aktuelle politische Lage3:40 Digitale Währung, was hat's damit auf sich?11:34 Was sagen die Kritiker dazu?13:25 Wozu das alles?15:04 Level an Kontrolle25:36 Die EU27:30 Social Credit System33:20 Minderheiten36:06 Christliche Perspektive zu GlobalisierungDanke für's Zuhören!Alle Folgen gibt's auch mit Video auf YouTube

Faszination Freiheit
#182 - Trump gegen digitalen Dollar - ABER der digitale Euro kommt! Interview Ex-Investmentbanker

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 23:00


Trump verhindert zunächst einmal den fatalen digitalen US-Dollar, aber was macht Europa?! Digitale Zentralbankwährungen sind Schrecken für jeden freiheitsliebenden Menschen. Jeder Geldfluss könnte dann kontrolliert werden und würde früher oder später in eine dystopische Superkontrolle münden. In den USA kann man zu diesem Thema (wohl zunächst einmal) aufatmen. Trump hat dem digitalen Dollar den Garaus ausgemacht. Aber warum und was macht er stattdessen?! Hier die Themen, die ich mit dem Währungs-Insider und Ex-Top-Investmentbanker Jürgen Wechsler diskutiere: Trump hat eine Verordnung erlassen, dass es keine Dollar-CBDC geben soll. Um was geht es hier? Warum will er keine digitalen Zentralbankwährungen und was bringt er stattdessen voran? Was hat das für Auswirkungen für uns und den digitalen Euro? Wird der digitale Euro jetzt auch gestoppt? Was bedeutet das für dein Geld und den Kryptosektor? Wir werden aufgrund der Veränderungen in den USA eine starke Transformation an den Finanzmärkten sehen. Die Weltfinanzordnung ist bereits dabei, sich dramatisch zu ändern. Informiere dich, damit du verstehst, wo der „Ball zukünftig hingeht“. Diese gewaltigen Umwälzungen sehen wir uns heute Abend ein 2. und letzten Mal noch einmal live an um 19 Uhr.

AUF1
Digitaler Euro kommt: Niemand hat die Absicht, eine digitale Diktatur zu errichten

AUF1

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 9:10


Noch gestern wurden solche Pläne als Verschwörungstheorie und Alarmismus abgetan, doch nun sind sie die offizielle Agenda der Europäischen Zentralbank (EZB) und der EU. Ab Oktober 2025 wird die EZB den digitalen Euro einführen.

durch die bank
Digitaler Euro und Wero – Stabile Säulen für die Stärkung der europäischen Souveränität im Zahlungsverkehr?

durch die bank

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 22:55


Paypal, Mastercard & Co.: US-Zahlungsdienstleister dominieren nach wie vor den Markt. Nun rücken endlich zwei europäische Lösungen in greifbare Nähe, die hier Paroli bieten können: Auf privatwirtschaftlicher Seite ist EPI mit Wero bereits 2024 an den Start gegangen. Von politischer Seite treibt die EZB den Digitalen Euro voran. In der Podcast-Folge sprechen wir darüber, inwieweit Wero als Wegbereiter für den Digitalen Euro gesehen werden kann, worin mögliche Synergien zwischen Wero und dem Digitalen Euro bestehen und wie die Zukunft aussehen könnte.

Das 1x1 der Finanzen
#173 - Geheimtipp: Mit einer Genossenschaft dein Vermögen vor staatlichem Zugriff schützen

Das 1x1 der Finanzen

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 6:24


Der Kreis um unser Vermögen wird immer enger und das staatliche Kontrollnetz immer dichter - mit dem EU-Vermögensregister, einem neuen Mega-Finanzamt, dem Digitalen Euro und weiteren Entwicklungen. Gerade wer in echte Werte investiert, möchte sein Vermögen schützen. Wenn auch du dein Geld auf dem Konto, deine Edelmetall-Bestände, Aktien-Depots oder auch Immobilien vor fremdem oder staatlichem Zugriff absichern möchtest, gibt es Wege - aber auch viele Fallstricke. In dieser Folge klären wir diese Fragen: - Warum ist der Schutz deines Eigentums durch das Grundgesetz nicht ausreichend? - Wie kannst du konkret dein Vermögen vor Enteignung schützen? - Und wie funktionieren Genossenschaften dabei als unterschätztes Instrument zur Vermögens-Absicherung (das ich selber nutze)? ___ Schreib mir gern: post@ronnywagner.com Bei meinem Familien-Unternehmen, der Noble Metal Factory, kannst du Gold und Silber kaufen sowie langfristig per Sparplan in Edelmetalle anlegen. Als Absicherung vor Inflation und zur Alters-Vorsorge (Edelmetall-Rente). Schau gern vorbei und buch dir ein kostenfreies Beratungsgespräch mit uns: www.anlage-in-gold.de ___ Kostenfrei für dich: Checkliste seriöser Edelmetallkauf & seriöse Edelmetallhändler finden: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/DTKWecun Checkliste Gold kaufen: 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du in Gold investierst: https://9ytk4f2lg57.typeform.com/to/EsJkBWUN

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro313 Das Jahresgutachten 2024 des SVR Teil 2

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Jan 11, 2025 84:44


Hannah und Fred besprechen den zweiten Teil des Jahresgutachtens des SVR-Wirtschaft.

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast
#273 Digitaler Euro: Die Zukunft unseres Geldes?

Schwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 23:48


Die Pläne für ein einheitliches digitales Zahlungsmittel im Euroraum – dem digitalen Euro – werden immer konkreter. Bis es aber wirklich zur Einführung kommt, ist es noch ein langer Weg. Trotzdem lohnt es sich jetzt schon einmal auf das Thema zu schauen, damit Du weißt, was genau auf Dich zukommt und wie die Zahlung der Zukunft aussehen könnte. Dafür sprechen wir in dieser Podcastfolge mit Dr. Heike Winter. Sie arbeitet in der Deutschen Bundesbank und ist dort für alle politischen Fragen zum Thema „Digitaler Euro“ verantwortlich. In der Folge erklärt sie Dir alles, was Du über den digitalen Euro wissen solltest – von der technischen Umsetzung über die Vor- und Nachteile bis hin zu den Nutzungsmöglichkeiten. Jetzt reinhören! Kennst Du schon unseren Finanzplaner? Hier geht es zu unserem Buch, das Dich Schritt für Schritt auf Deinem Weg zur finanz-heldin begleitet: https://finanz-heldinnen.de/planer Tägliche Inspiration und geballtes Finanzwissen findest Du auf unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Und wenn Du Dich tiefer in Themen einlesen willst, dann schau Dir doch mal unsere Beiträge, Interviews und Checklisten auf unserer Website an: https://finanz-heldinnen.de/

Bitcoin verstehen
Episode 221 - Der Antibitcoin in der Weltwirtschaftskrise: Das Wunder von Wörgl

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 56:45


In dieser Folge sprechen wir über das Wunder von Wörgl. Dabei handelt es sich um ein Schwundgeldsystem, das als sehr erfolgreiches Währungsexperiment der 1930er Jahre in die Geschichte einging. In einem Schwundgeldsystem verliert das Geld durchgängig an Kaufkraft. Da das in Wörgl verwendete Geld, der Wörgler Schilling, faktisch einen Antibitcoin darstellt, gehen wir den Fragen nach, weshalb das Währungsexperiment so erfolgreich war und was das wiederum für Bitcoin bedeutet. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/

Bitcoin verstehen
Episode 221 - Der Antibitcoin in der Weltwirtschaftskrise: Das Wunder von Wörgl

Bitcoin verstehen

Play Episode Listen Later Aug 4, 2024 56:45


In dieser Folge sprechen wir über das Wunder von Wörgl. Dabei handelt es sich um ein Schwundgeldsystem, das als sehr erfolgreiches Währungsexperiment der 1930er Jahre in die Geschichte einging. In einem Schwundgeldsystem verliert das Geld durchgängig an Kaufkraft. Da das in Wörgl verwendete Geld, der Wörgler Schilling, faktisch einen Antibitcoin darstellt, gehen wir den Fragen nach, weshalb das Währungsexperiment so erfolgreich war und was das wiederum für Bitcoin bedeutet. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Zukunft des Geldes - Digitaler Euro: So anonym wie Bargeld?

Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 22, 2024 41:03


Die EZB plant eine digitale Währung und der Datenschutz soll besser sein als bei privaten Zahlungsanbietern. Außerdem wurde die EU-Abstimmung zur Chatkontrolle verschoben und das Hobby Amateurfunk erlebt einen zweiten Frühling. Linß, Vera; Terschüren, Hagen; Zinkann, Marie; Behme, Pia; Jennissen, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband

B5 Thema des Tages
Interview der Woche: Bundesbankvorstand Burkard Balz zum Thema "Digitaler Euro"

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 8:11


Der "Digitale Euro" ist gerade ein zentrales Projekt der Europäischen Zentralbank - seine Einführung ist aktuell für frühestens 2028 geplant. Mit daran beteiligt ist auch die Deutsche Bundesbank und auch die legt Wert darauf, dass ein solches neues Zahlungsmittel kein Ersatz für den Euro als Bargeld sein soll, sondern vielmehr eine digitale Ergänzung. Rigobert Kaiser hat im BR24-Interview der Woche mit Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz über das Projekt gesprochen, das am Ende rund 350 Millionen Bürger betreffen wird.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Digitaler Euro - Die Zukunft des Geldes?

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 23, 2024 18:39


Die EZB plant den digitalen Euro. Dieser könnte die Zukunft des Geldes neu definieren und die Probleme der uneinheitlichen europäischen Zahlungssysteme lösen. Doch noch sind viele Frage offen. (Aktualisierte Fassung vom 13.10.23) Lischka, Gregor www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

EY FinTech & bEYond
#069 - Frankfurt Digital Finance: Open Finance, Innovationen & Impressionen

EY FinTech & bEYond

Play Episode Listen Later Feb 16, 2024 69:12


Wir waren wieder on Tour: Am 8. und 9. Februar 2024 fand die fünfte Frankfurt Digital Finance statt – erstmals zusammen mit dem European FinTech Day. In zwei Tagen kamen über 100 Speaker und fast tausend Teilnehmer aus über 15 Ländern unter dem Motto „Connecting the European Digital Finance Ecosystem“ zusammen. In den unterschiedlichsten Panels und Keynotes haben hochkarätige Gäste die neuesten Trends in den Bereichen ESG Transformation, Regulatorik, Kapitalmarktunion und Digitaler Euro sowie die vier Schwerpunktthemen GenAI, Open Finance and Payment, Digital Assets und ESG vorgestellt und diskutiert. Im Zentrum dieser Folge steht unsere englischsprachige Paneldiskussion um „Open Finance – Catalyst for Innovation“, die von Christopher Schmitz moderiert wurde. Mit Nicola Breyer, CEO und Managing Director bei Qwist, Kevin Hackl, Bereichsleiter Digital Banking & Financial Services von Bitkom, Stephen Voss, Co-Founder und CSO der NEODIGITAL VERSICHERUNG AG und CEO der Neodigital Autoversicherung AG, und Caglar Kepir, Digital Banking Product Business Manager bei VeriPark, diskutierte er die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Open Finance-Verordnung (Framework for Financial Data Access, FIDA). Die FIDA definiert nicht nur neu, wie Kunden in Zukunft Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen werden, sondern auch, wer sie erbringen wird. Erfahrt mehr über die Chancen und Herausforderungen der neuen Regulierung, wie unterschiedlich sich etablierte Finanzdienstleistern und FinTechs darauf vorbereiten und warum Kundendaten in Zukunft eine handelbare Währung darstellen werden. Im Anschluss hat sich unser Team auf Stimmenfang unter den Konferenzteilnehmern begeben, um zu erfahren, warum sie die Konferenz besucht haben und welche Erkenntnisse sie aus den zwei Tagen mitgenommen haben. Interviewgäste: Nicole Czollek, zuständig für Business Development & Partner Management bei der Business Service Solution GmbH; Davide Lanfranchi, CTO bei der SICILIAN WHEAT BANK; Tilo Bonow, Founder und CEO von Piabo PR; Peter Reuschel, Co-Founder und COO von Leondrino; Jim Stadel, Senior Consultant Innovation bei der LBBW; Francesco Gavanna, Account Manager bei Fintech District; Corinna Egerer, Founder und Managing Director der Frankfurt Digital Finance. Moderation: Peter Fricke, Associate Director FinTech Business Development. Ihr habt Fragen oder Anmerkungen? Meldet euch einfach bei uns per Mail unter eyfintechandbeyond@de.ey.com mit Feedback oder Vorschlägen für Themen oder Gäste.

Basta Berlin- der alternativlose Podcast
Basta Berlin (212) – Totale Transparenz

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 70:04


Digitaler Euro statt Bargeld, das sind die Pläne der EU. Dabei wird der Anonymität der Kampf angesagt und Regierungskritiker geraten ins Visier der Behörden. Weitaus weniger transparent sind derweil die Kriegsvorbereitungen lobby-gesteuerter Politiker… Darum geht es heute: Benjamin Gollme und Marcel Joppa, die Jungs von Basta Berlin, widmen sich heute dem lieben Geld: Wie und ob ihr künftig bezahlen könnt, entscheidet ihr bald möglicherweise nicht mehr selbst. Das Ziel ist auch, die finanzielle Unterstützung regierungskritischer Stimmen zu erschweren. Sehr viel Steuergeld fließt derweil in neue Kriegsvorbereitungen…

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
Talk | Zeno Staub, Ex-Vontobel-CEO über seine politischen Pläne

Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

Play Episode Listen Later Feb 11, 2024 35:03


Zeno Staub war über zwei Jahrzehnte in der Führung bei Vontobel, einem der wichtigsten und grössten Vermögensverwalter der Schweiz. Per Ende 2023 ist er als CEO zurückgetreten. Im Geldcast spricht er erstmals seit seinem Rücktritt über seine Karriere, über seine politischen Pläne für die eidgenössischen Wahlen von 2027 und über die Zukunft von Kryptowährungen und digitalem Zentralbankengeld. Zeno Staub war 2023 Nationalratskandidat für die Mitte-Partei im Kanton Zürich und gilt als einer der belesensten und intellektuellsten Köpfe auf dem Schweizer Finanzplatz. | Von Börsen und Bitcoin bis Inflation und Geldpolitik – Wirtschaftsjournalist und Geldökonom Fabio Canetg spricht mit seinen Gästen aus Wissenschaft und Praxis über das Neueste aus der internationalen Finanzwelt. Verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. | Stichworte: Zeno Staub, Vontobel, Kryptowährungen, Bitcoin, digitales Zentralbankengeld, central bank digital currencies, CBDC, Mitte-Partei.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1044 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader Bank): "Der digitale Euro ist die Zukunft und wird kommen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 7:43


Der Euro feiert ein Jubiläum: 25 Jahre! Jetzt werden Sie vielleicht denken, wieso das denn!? Der kam doch erst am 1.1.2002. Das stimmt - denn da kam das Bargeld. 1999 wurde der Euro allerdings schon als Buchgeld eingeführt. Hat sich die Gemeinschaftswährung bewährt oder alles nur teurer gemacht? „Ich bin ein Kind der D-Mark. Habe die auch geschätzt, aber man hat sich auch schnell an den Euro gewöhnt. Eine europäische Einigung ist wichtig, um gegen China und Amerika mitzuhalten. Das hat man über die Währung zuerst gemacht”, sagt Robert Halver. "Natürlich ist man mit viel Euphorie gestartet, aber die deutschen Stabilitätskriterien konnte man nicht auf den Euro-Raum übertragen. Das wurde massiv aufgeweicht. Aber wenn Deutschland alleine dastünde, wäre es schwierig. Jetzt ist der digitale Euro die Zukunft und wird kommen", so der Experte der Baader Bank. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse auf https://inside-wirtschaft.de

Paymentandbanking FinTech Podcast
#461: Die Zukunft des Zahlungsverkehrs

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 48:29


In der jüngsten Ausgabe des Payment & Banking Fintech Podcasts liefern Jochen Siegert zusammen mit dem Branchenexperten Hubertus von Poser von PPI wieder einen spannenden Einblick in die Zukunft des Zahlungsverkehrs.

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Digitaler Euro. Wenn das Handy zur Geldbörse wird

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 29:42


Annette Riedelwww.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Paymentandbanking FinTech Podcast
#459: Alles, was du zum digitalen Euro wissen musst. Mit Jochen Siegert.

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2023 48:09


Unseren heutigen Podcast präsentieren wir euch in Kooperation mit Finanz-Szene: Unser geschätzter Experte Jochen Siegert diskutierte dort ausführlich mit dem Host Christian Kirchner über den "Digitalen Euro".

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#972 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): Löst der digitale Euro bald das Bargeld ab?

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 3:37


Die Europäische Zentralbank will den digitalen Euro weiter vorantreiben. Dafür geht sie jetzt den nächsten Schritt. Was hat der EZB-Rat aktuell entschieden? “Ab 1. November startet die nächste Phase - die Vorbereitungsphase. Da sollen in den kommenden zwei Jahren alle Regeln aufgestellt werden”, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: "Der digitale Euro wäre ein gesetzliches Zahlungsmittel überall in der Euro-Zone und müsste auch überall in Läden und beim Online-Kauf akzeptiert werden. Die EZB will ihn einführen, weil immer weniger Menschen noch bar bezahlen, aber sie hat vor allem vor der Bedeutungslosigkeit des Euro Angst. Denn Kryptowährungen könnten dem Euro den Rang ablaufen. Eine Einführung wäre frühestens 2027 möglich, aber vorher müssen noch alle EU-Mitgliedsstaaten zustimmen und da gibt es auch viel Kritik." Alle Details im Interview von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
Mikro277 Kann der digitale Euro die Humanitäre Hilfe revolutionieren

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 93:42


Hannah und Fred besprechen den digitalen Euro, die Unterschiede zwischen Humanitärer und Entwicklungshilfe sowie den Wirtschaftsnobelpreis für Claudia Goldin.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Digitaler Euro - EZB plant europaweit einsetzbares Wertmittel

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 13, 2023 18:59


Für den Euro ist eine digitale Variante in Vorbereitung: Die EZB arbeitet an einem Projekt, das die Zukunft des Geldes neu definieren und eine Lösung für die uneinheitlichen europäischen Zahlungssysteme sein könnte. Noch sind aber viele Frage offen.Lischka, Gregorwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei