Podcasts about nordstadt

  • 47PODCASTS
  • 74EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about nordstadt

Latest podcast episodes about nordstadt

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Die Graue Panther und ihr Einsatz für ein Nachbarschaftszentrum in Weende

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later May 6, 2025 5:16


Bereits im Sommer 2023 hat sich in Weende und der Nordstadt eine Initiative für ein Nachbarschaftszentrum gebildet. Auf der Suche nach passenden Räumlichkeiten wurde viel Hoffnung in das ehemalige Produktionsgelände der Feinbäckerei Thiele gesetzt. Die Fretersche Schmiede mit angrenzendem Wohnhaus bietet genügend Platz für ein Nachbarschaftszentrum. Der im März veröffentlichte Bebauungsplan sah einen Abriss der Gebäude vor. Nach Protesten der Bürgerinitiativen kam es Ende April zu ...

eat.READ.sleep. Bücher für dich
eat.READ.sleep. (136) Quarktörtchen und Agentengeheimnisse

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 65:49


Braucht man eigentlich eine Agentin, um ein Buch zu veröffentlichen? Und wie hoch ist der Vorschuss für einen Debütroman? Die Literaturagentin Vanessa Gutenkunst betreut zum Beispiel Bestsellerautorin Caroline Wahl und es nervt sie ziemlich, dass es immer Männer sind, die behaupten, sie würden gerade den nächsten großen Megaseller schreiben. Der Bestseller von Christian Kracht "Air" sorgt für Thermik. Und ein wundervoller Roman aus den 70er Jahren zaubert bei Jan Konditorqualitäten hervor. Eine Folge, die mit Wut beginnt und honigsüß endet. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp: Radiowissen Rezepte des Überlebens https://1.ard.de/rezepte-des-ueberlebens-cp Die Bücher der Folge: (03:04) J. L. Carr: Ein Monat auf dem Land. Deutsch von Monika Köpfer. Dumont. 183 Seiten. Als Taschenbuch für 12 Euro erhältlich. (literarische Vorspeise) (05:31) Christian Kracht: Air. Kiepenheuer & Witsch. 224 Seiten. 25 Euro. (Bestsellerchallenge) (16:29) Colum McCann: Twist. Deutsch von Thomas Überhoff. Rowohlt. 416 Seiten. 28 Euro. (Tipp von Jan) (23:31) Margaret Goldsmith: Goodbye für heute. Deutsch von Eckhard Gruber. AvivA Verlag. 224 Seiten. 22 Euro. (Tipp von Daniel) (27:55) unser Gast: Literaturagentin Vanessa Gutenkunst (44:22) Annika Büsing: Nordstadt. Steidl. 128 Seiten (Buchladen-Tipp von Jan und Daniel) (48:08) Dilek Güngör: Vater und ich. Verbrecher Verlag. 112 Seiten (Buchladen-Tipp von Jan) (49:43) J. L. Carr: Ein Monat auf dem Land. Deutsch von Monika Köpfer. Dumont. 183 Seiten. Als Taschenbuch für 12 Euro erhältlich (ATF) Ausgelost für die nächste Bestsellerchallenge: Liz Moore: Der Gott des Waldes. Deutsch von Cornelius Hartz. C.H. Beck. 618 Seiten. 26 Euro Das Rezept für Lemon-Curd-Quarktörtchen http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-136-Quarktoertchen-und-Agentengeheimnisse,eatreadsleep1032.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen. Ihr wollt über Bücher diskutieren, liebt gutes Essen und Schlaf? Hier findet Ihr eine Übersicht aller eat.READ.sleep.-Lesekreise. In Eurer Region ist noch keiner dabei? Gründet doch einfach selbst . ..

Orte und Worte
Mit Domenico Müllensiefen in Salzwedel

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Oct 3, 2024 48:31


Domenico Müllensiefen war ein Kleinkind, als die Mauer fiel und wenig später - am 3. Oktober 1990 – die Wiedervereinigung besiegelt wurde. Trotzdem prägen DDR, Wende und Nachwendejahre auch sein Leben bis heute. So geht es auch Marcel, der Hauptfigur in seinem neuen Roman: "Schnall dich an, es geht los!". Marcel harrt aus in der ostdeutschen Provinz, in der Altmarkt, und los geht bei ihm nicht mehr viel. Aber dann kehrt seine Jugendliebe ins Dorf zurück und sein verschwundener Vater taucht plötzlich wieder auf. Domenico Müllensiefen ist mit Nadine nach Salzwedel in die Altmark gefahren und zeigt ihr Schauplätze des Romans und Orte seiner Kindheit und Jugend. Nadine Kreuzahler empfiehlt Clemens Meyer, "Die Projektoren", 1056 Seiten, S. Fischer Domenico Müllensiefen empfiehlt Annika Büsing, "Nordstadt", 128 Seiten, Steidl Verlag Das Buch Domenico Müllensiefen "Schnall dich an, es geht los!", 314 Seiten, Kanon Der Ort Salzwedel (Altmark) Der Autor Domenico Müllensiefen, 1987 in Magdeburg geboren, ist auf einem Bauernhof in der Altmark aufgewachsen. Mit 16 hat er eine Lehre zum Systemelektroniker absolviert und als Techniker gearbeitet, bevor er am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig studiert hat. Während seines Studiums jobbte er als Bestatter und war jahrelang Bauleiter, bevor 2022 sein Debütroman "Aus unseren Feuern" erschien. "Schnall dich an, es geht los!" ist sein zweiter Roman.

hr4 Mittelhessen
Corona-Folgen - Forschungsprojekt in der Gießener Nordstadt

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 2:17


Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten
Der Artz Golf 928 - mit Dino Pannhorst (Teil 3)

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten

Play Episode Listen Later May 28, 2024 25:55


Überraschung! Nach 2 Teilen mit Arno Albert folgt hier noch ein dritter Teil, mit Dino Pannhorst: Der heutige Geschäftsführer von Pannhorst Classics fuhr schon als Kind im Artz Golf 928. Ich spreche mit ihm über seine ganz besondere Geschichte, die eng mit dem Art Golf 928 verbunden ist.

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten
Der Artz Golf 928 - mit Arno Albert (Teil 2)

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten

Play Episode Listen Later May 15, 2024 40:39


Arno Albert beschäftigt sich seit Jahren mit den spannenden Autokreationen von Günter Artz. Ich spreche mit ihm über seinen faszinierenden Artz Golf 928, von dem nur 2 Stück gebaut wurden.

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten
Der Artz Golf 928 - mit Arno Albert (Teil 1)

Motorikonen – die 100 besten Autos aller Zeiten

Play Episode Listen Later May 1, 2024 50:41


Arno Albert beschäftigt sich seit Jahren mit den spannenden Autokreationen von Günter Artz. Ich spreche mit ihm über seinen faszinierenden Artz Golf 928, von dem nur 2 Stück gebaut wurden.

Schwebende Bücher
LesBar im Stern-Zimmer: Folge 2

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 108:40


Am 28.02.2024 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Auch unser Stamm-Publikum vom letzten Mal sorgte wieder für gute Stimmung. Die Getränke des Abends waren Aperol Spritz und Pâpidoux - ein Calvados V.S.O.P.Kerstin und Andrea Morgenstern, Isabelle Sahner (aus der Ferne per Sprachnachricht) und Renate Zimmermann hatten insgesamt 23 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfallen, die sich eignen, um Bücher zu bewerten, schreiben Sie eine Mail an renate.zimmermann@ba-mh.berlin.de Wir freuen uns über jede Ergänzung.TITELLISTE:min. 3:28 Guido Maria Kretschmer: 19521 Schritte - vom Glück der unerwartetebn Begegnung (vertretbar)min. 9:12 Jane Austen: Stolz und Vorurteil (wunderbar)min. 13:17 Charlotte Gneuß: Gittersee (lesbar)min. 17:36 Jewgenij Samjatin: WIR (nachvollziehbar)min. 23:34 Monika Maron: Das Haus (lesbar)min. 32:02 Thorsten Nagelschmidt: Arbeit (vorstellbar)min. 36:46 Monika Gruber / Andreas Hock: Willkommen im falschen Film (streitbar)min. 39:45 Ralf Rothmann: Die Nacht unterm Schnee (unvorstellbar)min. 44:01 Elena Fischer: Paradise Garden (empfehlbar)min. 47:47 Alexander Kielland Krag: Nur ein wenig Angst (heilbar)min. 53:18 Ralf Rothmann: Im Frühling sterben (unvorstellbar)min. 57:21 Annika Büsing: Nordstadt (empfehlbar)min. 1:00:19 Bart Vanacker: Geheimnisvolle Orte in Berlin (entdeckbar)min. 1:04:58 Jochen Schmidt: Zu Hause an den Bildschirmen: Schmidt sieht fern (ansehbar)min. 1:11:04 Jochen Mindack: Die Schocken Villa: Biografie e. Hauses und seiner Bewohner (erstaunbar)min. 1:16:40 Florian Illies: Zauber der Stille - Caspar David Friedrichs Reise durch d. Zeiten (kostbar)min. 1:20:04 Jack Rosewood: Unnützes Serienmörderwissen (erschauerbar)min. 1:23:53 Giovanni Di Lorenzo: Vom Leben und anderen Zumutungen (wunderbar)min. 1:26:56 Greg Buchanan: Sechzehn Pferde (unfassbar)min. 1:30:07 Elke Heidenreich: Frau Dr. Moormann & ich (wunderbar)min. 1:32:48 Erich Maria Remarque: Arc de Triomphe (berauschbar)min. 1:39:17 Marc-Uwe Kling: Das Klugscheisserchen (wunderbar)min. 1:43:34 Kai Lüftner: Huch, ein Buch (wunderbar)Nächstes Treffen: 17.04.2024

WDR Hörspiel-Speicher
Ruhrpott-Brüder Vol.2: 3 Tage Nordstadt

WDR Hörspiel-Speicher

Play Episode Listen Later Aug 17, 2023 46:58


Die Ruhrpott-Brüder Thorsten und Dennis sind älter geworden, aber nicht unbedingt ruhiger und reifer. Wie auch? Denn ein alter Kollege aus dem Jugendarrest, die lokale Spielhallenszene, eine undurchschaubare Schönheit und die kleinkriminelle Konkurrenz machen ihnen das Leben schwer. // Von Benjamin Quabeck und Philip Stegers / WDR 2012 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Benjamin Quabeck und Philip Stegers.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Annika Büsing über den Mut, neu anzufangen.

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 54:41


Wie gelingt eine glückliche Beziehung? Chris und Kolja probieren es aus, fahren in einem klapprigen VW Polo von Leipzig an die Ostsee mit einem Umweg über das überschwemmte Ahrtal. Annika Büsing erzählt die Geschichte einer Liebe zwischen zwei Männern, die in einem rasanten Roadtrip auf die Probe gestellt wird. Die in Bochum lebende Annika Büsing ist Religionslehrerin und seit ihrem Debütroman, "Nordstadt" 2022, wurde auch ihr literarisches Talent als Schriftstellerin entdeckt. Ihre Sprache ist packend, oft schonungs- und schnörkellos. Dafür wurde sie mit dem Mara-Cassens-Literaturpreis und dem Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet. In "NDR Kultur à la carte" spricht sie über die Brüche im Leben, über ihre Bücher, über das Schreiben.

Apokalypse & Filterkaffee
Lichter der Nordstadt (mit Aladin El-Mafaalani)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 31, 2023 36:39


Die Themen: Ampelkoalition sucht Kompromiss beim Heizungsgesetz; AfD in Umfragen bei 17 Prozent; Deutlich mehr Schulabgänger in NRW ohne Hauptschulabschluss; Sepp Maier über Chaos & Kahn-Ausraster; Sasic und Lahm besuchen "Nordstadtliga" Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Mensch, Kassel
#35 Henning Siedentopp - Kaufen Menschen nachhaltige Mode in Krisenzeiten?

Mensch, Kassel

Play Episode Listen Later Apr 15, 2023 32:06


Nachhaltige und fair produzierte Mode ist aktuell im Trend. Melawear ist ein Kasseler Label, das Kleidung dieser Art herstellt und verkauft. Können sich Menschen in Krisenzeiten faire Mode überhaupt leisten? Oder ist Fair Fashion vielleicht einfach nur ein Trend, der irgendwann wieder verschwinden wird? Das beantwortet Henning Siedentopp im Gespräch. Die Firma Melawear gibt es seit 2014. Lange war das Unternehmen in der Nordstadt zu Hause, inzwischen ist es umgezogen ins Kasseler Schillerviertel. „Mela“ ist Hindi und bedeutet „gemeinsam handeln“.Hier geht's zur Melawear-Website: https://www.melawear.de/Mit dem Code "hnaxmela" bekommt ihr bis zum 30. April 2023 20 Prozent auf das gesamte Melawear-Sortiment, außer auf bereits rabattierte Artikel. Dir gefällt der HNA-Podcast „Mensch, Kassel“ und du möchtest keine Folge mehr verpassen? Dann abonniere ihn und bleibe so auf dem aktuellen Stand. Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge. Wenn du Feedback geben möchtest – egal ob Kritik, Lob, Fragen oder Anmerkungen – wende dich per Mail an uns: digitalteam@hna.deDer HNA-Podcast im Netz: https://www.hna.de/podcastDie HNA auf Facebook: https://www.facebook.com/kassellive/Die HNA bei Instagram: https://www.instagram.com/kassellive/ Die HNA bei Twitter: https://twitter.com/hna_online?lang=deDie HNA auf Youtube: https://www.youtube.com/hnaonlineKeine Folge mehr verpassen mit dem Newsletter zum Podcast: https://zu.hna.de/newsletter-podcastImmer informiert mit dem Politik-Newsletter der HNA: https://zu.hna.de/newsletter_ks_anmImpressum: https://www.hna.de/ueber-uns/impressum/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feiste Bücher
Feiste Bücher 90: "Schroedingers Grrrl" von Marlen Hobrack

Feiste Bücher

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 12:12


„Schrödingers Grrrl“, der Debütroman von Marlen Hobrack, ist für mich ein Frühlings-Highlight. Eine Satire auf den Literatur- und Medienbetrieb verbunden mit einer starken Geschichte über Klasse(nschranken) und Erwachsenwerden. In der Folge geht es auch um Marlens Hobracks erzählendes Sachbuch „Klassenbeste“ und es finden noch ein paar weitere Bücher Erwähnung. Unten findet ihr alle Infos und vier Links zu Leseproben: „Schrödingers Grrrl“ von Marlen Hobrack, Verbrecher Verlag, 24 € https://www.verbrecherverlag.de/book/detail/1108 „Klassenbeste. Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet“, Hanser Berlin, 22 € https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/klassenbeste/978-3-446-27477-8/ „Ein Mann seiner Klasse“, Christian Baron, Claassen, als Taschenbuch 12,99 €. Bei „Feiste Bücher“ könnt ihr in Folge 29 mehr dazu hören. https://www.ullstein.de/werke/ein-mann-seiner-klasse/hardcover/9783546100007 „Dschinns“, Fatma Aydemir, Hanser, 24 € https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/dschinns/978-3-446-26914-9/ „Nordstadt“, Annika Büsing, Steidl, 20 € (leider ohne Leseprobe) Und weil die neue Ausgabe vom Magazin EMOTION draußen ist, das Heft 5/23, in dem die Kolleginnen und ich euch 30 Bücher vorstellen, auch dazu ein Link. Unser Lese-Team ist 20 bis 57 Jahre alt, und wir haben einen richtig tollen Mix für euch, unter anderem stelle ich „Koller“ vor, das neue Buch von Annika Büsing. Findet ihr am Kiosk, könnt ihr aber auch bestellen: https://shop.inspiring-network.com/de_DE/einzelhefte/einzelausgaben/emotion-04-2023/2113087.html Wenn euch Feiste Bücher Spaß macht, freu ich mich über Sterne oder Likes, noch besser, wenn ihr den Podcast kostenlos abonniert und vor allem, wenn ihr es weitersagt. Danke! Folge direkt herunterladen

Auf ein Buch - Der Literaturpodcast
Bonus-Folge: Interview mit Annika Büsing (Autorin von "Nordstadt")

Auf ein Buch - Der Literaturpodcast

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 33:16


In ihrem Debütroman "Nordstadt" erzählt die Lehrerin und Schriftstellerin Annika Büsing eine unsentimentale Liebesgeschichte jenseits von Hollywood-Kitsch: Nene ist Anfang 20, von Beruf Bademeisterin und verliebt in Boris. Was zunächst nach klassischer Lovestory klingt, ist jedoch weit mehr als das, denn sowohl Nene als auch Boris haben zahlreiche Päckchen aus ihrer Vergangenheit zu tragen und müssen lernen sich zu vertrauen und einen Teil ihrer schützenden Fassade abzulegen. Im Interview verrät Annika, was ihrer Hauptfigur Nene so viel Lebenskraft gibt, wie sie sich der Sprache für ihre Protagonistin genähert hat und ob sie den Roman auch mal selbst im Unterricht behandeln würde. (Hinweise: Annika Büsing ist mit ihrem Debütroman für den Blogger*innen-Literaturpreis "Das Debüt" nominiert. Für die Erstellung dieser Folge wurde mir vom Steidl Verlag ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Foto: © Werner Bartsch) Unterstütze den Podcast bei Steady! Links: Annika Büsings Roman "Nordstadt" beim Steidl Verlag Autorinnenseite von Annika Büsing beim Steidl Verlag Webseite von "Das Debüt" Interview mit Bozena Badura vom Literaturpreis "Das Debüt" Maarten 't Harts Roman "Der Nachtstimmer" beim Piper Verlag Bram Stokers "Dracula" beim Steidl Verlag "Auf ein Buch!" bei Spotify "Auf ein Buch!" bei Instagram Blog zu "Auf ein Buch!"

Auf ein Buch - Der Literaturpodcast
Annika Büsings Roman "Nordstadt"

Auf ein Buch - Der Literaturpodcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 15:25


Nene ist Anfang 20, von Beruf Bademeisterin und verliebt in Boris. Was zunächst nach klassischer Liebesgeschichte klingt, ist jedoch weit mehr als das, denn sowohl Nene als auch Boris haben zahlreiche Päckchen aus ihrer Vergangenheit zu tragen und müssen lernen sich zu vertrauen und einen Teil ihrer schützenden Fassade abzulegen. Nenes wächst auf in der Nordstadt, einem strukturschwachen Stadtteil. Ihr Vater ist Alkoholiker und gewaltätig, die Mutter stirbt früh, erst spät erfährt sie von einer Halbschwester namens Alma, die sich als Goldschmiedin einen Namen gemacht hat. Nachdem Nene mit 17 vergewaltigt wird, möchte sie den Täter nicht anzeigen, sondern lieber alles schnell vergessen. Boris hat eine Gehbehinderung, die durch eine Kinderlähmung im Alter von zwei Jahren entstand. Sie macht ihn nicht nur zum Ziel von Spott anderer, sondern sorgt auch dafür, dass er sein Leben lang glaubt, nichts zu können und somit nichts wert zu sein. Annika Büsing erzählt in ihrem lesenswerten Debütroman "Nordstadt" eine unsentimentale Liebesgeschichte abseits von Hollywood-Gefühlduselei, Kuschelrock-Romantik und Rom-Com-Kitsch. (Hinweise: Annika Büsing ist mit ihrem Debütroman für den Blogger*innen-Literaturpreis "Das Debüt" nominiert. Für die Erstellung dieser Folge wurde mir vom Steidl Verlag ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.) Unterstütze den Podcast bei Steady! Links: Annika Büsings Roman "Nordstadt" beim Steidl Verlag Autorinnenseite von Annika Büsing beim Steidl Verlag Webseite von "Das Debüt" Interview mit Bozena Badura vom Literaturpreis "Das Debüt" "Auf ein Buch!" bei Spotify "Auf ein Buch!" bei Instagram Blog zu "Auf ein Buch!"

Hallo Pforzheim
Szene-Gastronom Patrick Schneider und die wilden Jahre im Rosenrot

Hallo Pforzheim

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 21:55


HALLO Pforzheim! 2001 eröffnete in der Nordstadt das "Rosenrot" und prägte seither das Pforzheimer Nachtleben entscheidend mit. Ana und Sebastian sprechen in dieser Folge mit Patrick Schneider, der das Szenelokal zusammen mit Simon Schimmelpfennig konzipierte und 18 Jahre lang führte. Kommt mit auf eine kleine Zeitreise, überall dort, wo es Podcasts gibt!

radio.nrdpl
Defunding the Police? Spekulationen über Alternativen zur Polizei und emanzipatorische Formen sozialer Sicherheit

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 107:56


Was ist »Abolitionismus«?Buchvorstellung und Gespräch mit Daniel Loick und Vanessa ThompsonMitschnitt der Veranstaltung vom 18.11.2022 in leicht gekürzter Form Am 08.08.2022 tötete die Polizei Dortmund den 16-jährigen Mouhamed Lamine Dramé in der Nordstadt. Mouhamed, der aus dem Senegal nach Deutschland geflüchtet war, war in einer psychischen Krise und äußerte Suizidgedanken. Der Tod von Mouhamed Lamine […]

Immer Theater mit Danni
Immer Theater mit Danni und Annika Büsing

Immer Theater mit Danni

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 61:02


Annika Büsing ist der neueste Kanapee Gast in Dannis Podcast. Danni hat Annikas Debütroman NORDSTADT gelesen und war sofort schockverliebt. Annika ist Bochumerin und unterrichtet hier an einem Gymnasium, gerade ist aber auch schon ihr 2. Buch fertig und wird Anfang nächsten Jahres erscheinen.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Dortmunder Nordstadt - Nach tödlichen Schüssen auf Jugendlichen: Polizei wirbt um Vertrauen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 6:48


Der Tod eines 16-jährigen unbegleiteten Geflüchteten aus dem Senegal hat für Entsetzen gesorgt. Er wurde am 8. August von fünf Schüssen durch Polizeibeamte in der Dortmunder Neustadt getroffen. Ähnliche Vorfälle gab es zuletzt auch in Frankfurt und Köln. Leue, Vivienwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Dortmunder Nordstadt: Womit die Polizei Vertrauen schaffen will

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022 7:23


Leue, Vivienwww.deutschlandfunk.de, Dlf-MagazinDirekter Link zur Audiodatei

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Nach Tod von 16-Jährigem: Verunsicherung in der Dortmunder Nordstadt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 5:49


Leue, Vivienwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Nachts im Buchladen - Der Literatur-Podcast
Total international... die Literaturempfehlungen von Carmen Schertel

Nachts im Buchladen - Der Literatur-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 16:16


Die Sommerferien sind beendet, der Alltagsstress geht wieder los. Um dem zu entgegenzuwirken, gehen wir heute mit Carmen Schertel von der Buchhandlung Holota auf literarische Reisen. In diesem Podcast empfiehlt Carmen "Dschinns" von Fatma Aydemir, "Nordstadt" von Annika Brüsing, "Freundin bleibst Du immer" von Tomi Obaro, "Die Arena" von Negar Djavadi und den Krimi "1979" von Val McDermid.

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten
Wolf streunt durch Hannovers Nordstadt

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 7:58


Weitere Themen: Reaktionen auf den Wolf // Biomüll richtig trennen // TUI rechnet mit steigenden Zahlen

radio.nrdpl
Polizei erschießt 16-jährigen in der Dortmunder Nordstadt

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Aug 9, 2022 11:58


Gestern, am Nachmittag des 8. August 2022 haben Polizisten einen Jugendlichen in der Dortmunder Nordstadt erschossen. Anwohner*innen haben sich heute zu einer Kundgebung am Kurt-Piehl-Platz getroffen und sind anschließend zur Nordwache gezogen. Wir dokumentieren einige der Redebeiträge von der Kundgebung.

hr4 Nord-Osthessen
Unbekannter steigt in Fahrzeug einer 29-Jährigen in Kasseler Nordstadt ein und bedrängt sie - 16.30 Uhr

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 2:35


- Weltblutspendetag: Blutkonserven werden knapp! - BMX-Rad aus Fahrradgeschäft in Frankenberg gestohlen und im Internet zum Kauf angeboten.

WDR 2 Jörg Thadeusz
Annika Büsing - Liebesgeschichte in der "Nordstadt"

WDR 2 Jörg Thadeusz

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 25:08


Annika Büsing lebt im Ruhrgebiet, wo auch ihr Debütroman "Nordstadt" spielt. Eine schöne und tieftraurige Liebesgeschichte - ganz ohne Kitsch und rote Rosen. Bei WDR 2 Jörg Thadeusz spricht Annika Büsing über die Leichtigkeit des Schreibens, Ruhrpott-Romantik und wieso sie das Lehrerin-Dasein als viel aufregender empfindet als das der Nur-Schriftstellerin. Von Annika Büsing.

WDR 4 Bücher
"Nordstadt" von Annika Büsing

WDR 4 Bücher

Play Episode Listen Later Mar 27, 2022 5:08


Das Buch heißt "Nordstadt" und das ist ein problematischer Stadtteil in einer Ruhrgebietsstadt, kann Dortmund sein, kann Bochum sein – genau daher kommt die Autorin Annika Büsing und dies ist ihr erster Roman. Autor: MS-Admin Von MS-Admin.

WDR 5 Bücher
Annika Büsing über "Nordstadt"

WDR 5 Bücher

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 11:12


"Nordstadt" ist eine ungewöhnliche Liebesgeschichte - ganz ohne rote Rosen und Zuckerdekor. Aber gleichzeitig so herzzerreißend schön und tieftraurig, dass man das Paar fest umarmen und mit Glück überschütten möchte. Von Marija Bakker.

WDR 2 Lesen
Annika Büsing - Nordstadt

WDR 2 Lesen

Play Episode Listen Later Mar 2, 2022 3:47


Annika Büsing lebt im Ruhrgebiet, wo auch ihr Debütroman "Nordstadt" spielt. Ein Roman, der sehr authentisch wirkt und mit starken Figuren überzeugt.  Buchhändler Peter Seiler stellt ihn vor. Von Peter Seiler.

Steidl Wörtlich
Für die Liebe ins Wasser steigen - Annika Büsing über ihr Debüt »Nordstadt«

Steidl Wörtlich

Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 26:02


Die Autorin Annika Büsing spricht mit uns über ihren Debütroman »Nordstadt«. Ein Gespräch über Literatur, Liebe und soziale Verantwortung, gefolgt von einer exklusiven Lesung. Freuen Sie sich mit uns auf diese Folge »Steidl Wörtlich«! Im Norden der Stadt hängen die Hoffnungen so tief wie der Novemberhimmel. Wer hier liebt, rechnet nicht mit einem Happy End. Schon gar nicht Nene, Anfang Zwanzig und Bademeisterin. Ihre Überlebensstrategie: Bahnen ziehen, versuchen zu vergessen, pragmatisch sein. Dann lernt sie im Schwimmbad Boris kennen, der Puma-Augen hat, an Kinderlähmung erkrankt war und für die Welt nur Verachtung übrighat. Ihr erstes Date wird prompt zum Debakel, doch Nene zeckt sich in Boris' Herz, und er sich in ihres. Ihre Liebe ist wie jede Liebe: nicht perfekt. Aber sie berührt beide auf eine Weise, die sie vergessen oder nie gekannt haben. Annika Büsings Debüt ist eine herzzerreißende und gleichzeitig berauschend lebensbejahende Geschichte über alte Narben und den Mut, neue hinzuzufügen. Moderiert wird diese Folge von Carl Gremmel. Das Buch ist ab Februar in Ihrer Buchhandlung oder unter steidl.de erhältlich. Mehr zu Steidl Instagram https://www.instagram.com/steidlverlag/ YouTube https://www.youtube.com/steidlpublishers Website https://steidl.de

Das Kalenderblatt
06.12.1898: Deutsche Grammophon Gesellschaft gegründet

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 4:09


Das Klassiklabel "Deutsche Grammophon" wurde am 6. Dezember 1898 von Emil Berliner gegründet und ist damit das älteste Musiklabel der Welt. Schon in ihrem ersten Jahr produzierte die "Deutsche Grammophon" 25.000 Schallplatten - täglich. Die Produktion begann in der Nordstadt von Hannover.

Natürliche Ausrede
085 In der Nordstadt mit Sascha Bisley

Natürliche Ausrede

Play Episode Listen Later Oct 4, 2021 139:39


Die Dortmunder Nordstadt. Den medialen Inszenierung als wahlweise Problembezirk, Brennpunkt, No-Go-Area oder urbane Vorhölle stehen ein lebendiges Stadtbild mit breitem kulinarischen und kulturellen Angebot gegenüber. Sascha Bisley ist Filmemacher, Kameramann, Autor, Moderator und Berater und lebt seit vielen Jahren in eben diesem Kiez, der an einem reizenden Spätsommertag die perfekte Bühne für eine ausgedehnte Konversation über kulturelles Zusammenkommen und die damit einhergehende Bereicherung einer Gemeinschaft bot. All dieser urbanen Romantik zum Trotz, sollte nicht unerwähnt bleiben, dass sich natürlich an einem Ort, an dem Entwurzelung, Modernisierungsverlierer und diametral entgegengesetzte Ansichten aufeinander prallen, per Definition Reibung entsteht. Aus Reibung wird Energie und diese wird eine Möglichkeit zur Entladung einfordern. Was dann passieren kann, entscheidet letztendlich die Vorstellungskraft der jeweiligen Protagonisten. Ein Gespräch über gewachsene Gemeinschaften, therapeutische Brüche in der Biografie, Hängematten im Wald und die ewig gleichen Muster extremistischen Denkens. LINKS ZUR FOLGE: https://www.instagram.com/sascha_bisley https://www.youtube.com/c/SaschaBisley https://www.youtube.com/c/RuhrpottOutdoor https://www.youtube.com/c/KeuninghaustoGo https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/zurueck-aus-der-hoelle-9783430201704.html PODCAST - WEBSITE: http://skeleton-crew.de/na STEADY SUPPORT: https://steadyhq.com/de/napodcast 5G NEWSLETTER: https://napodcast.substack.com/welcome

Nordstadtpolizei
Folge 78 - Unterwegs in der Nordstadt

Nordstadtpolizei

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021 45:14


++ Folgt uns doch bei Spotify und Instagram ++ Endlich! Endlich haben wir es geschafft. Nach langer Ankündigung haben wir beiden süßen Mäuse uns die Ansteckmikros ääh angesteckt, hier kommt die erste mobile Folge - Nordstadtpolizei to go! Und es passiert viel - Fahrradunfall, Fußballtraumata und politische Amtsanwärter in der Destille. Schreibt uns gern, wie ihr diese Folge unterwegs in Hannover fandet (und entschuldigt die Störgeräusche, die von Zeit zu Zeit kommen, so ist das nun mal in der echten Welt). Viel Spaß! http://www.instagram.com/nordstadtpolizei

Pangaea Studios present
Pangaea Studios present: #1 Black history year Dortmund

Pangaea Studios present

Play Episode Listen Later Sep 9, 2021 50:40


Beginnen möchten wir den Podcast zu Ehren des Black History Year in Dortmund mit zwei Organisationen, die sich in Dortmund als Schwarze Menschen für die Schwarze Kultur des Ruhrgebiets stark machen: Africa Positive e.V. und das curl.collective. Hierfür spricht die freie Journalistin Olga Felker im ersten Teil der Folge mit der Gründerin des Magazins Africa Positive Veye Tatah und der dort engagierten Sozialarbeiterin Patience Atanga Vekalah über die Akzeptanz des Magazins in der Mehrheitsgesellschaft, ihre Wahrnehmung von Rassismus über die Jahre und welches Bild sie sich von Afrika und Schwarzen Menschen in Deutschland wünschen würden. Im zweiten Teil der Folge kommt Janinka Okoye zu Wort, die sich mit dem curl.collective dafür engagiert, dass Schwarze Künstlerinnen mehr Sichtbarkeit bekommen. Sie erzählt davon, wie wichtig Safer Spaces für das Erforschen der eigenen Identität sind und warum es gerade Schwarzen Künstlerinnen so schwer fällt, sich als eben solche zu bezeichnen. Black History Year Dortmund Jedes Jahr wird im Februar der „Black History Month“ gefeiert, in dem Schwarze Menschen, ihre Geschichten und Kämpfe zelebriert werden. Dieser Monat soll unter anderem dazu dienen, die Mehrheitsgesellschaft für Schwarzes Leben zu sensibilisieren. Doch warum nur einen Monat dafür aufwenden und dann in den Business as usual Modus verfallen? Das dachten sich auch einige Dortmunder Kunst- und Kulturbetriebe und riefen mit dem Zitat „There are black people in the future“ von Alisha B. Wormsley das Black History Year in Dortmund aus. Innerhalb eines Jahres (Februar 2021- Februar 2022) erhalten zwölf Schwarze Künstlerinnen und Akteurinnen eine Plattform in der Stadt, um ihre Produkte zu zeigen, performen oder ausstellen zu können. Das Netzwerk besteht aus dem Schauspielhaus Dortmund, dem Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund|Köln, Dietrich Keuning Haus, Dortmunder Kunstverein sowie den Kulturbetrieben Dortmund. Africa Positive In der deutschen Berichterstattung werden die Länder Afrikas seit Jahrzehnten meistens durch stereotype Geschichten von Krieg, Hunger, Flüchtlingen, Armut oder Krankheiten erzählt. Dabei gibt es von diesem facettenreichen Kontinent eine Vielzahl von Geschichten und Realitäten zu erzählen, die von den weißen europäischen Narrativen abweichen. Genau diese Geschichten erzählt das Magazin „Africa Positive“, das 1998 von der Kamerunerin Veye Tatah gegründet wurde und auf einer afrikanisch-deutschen Zusammenarbeit beruht. https://www.africa-positive.de/ curl.collective Das curl.collective ist eine Online Plattform für BIPoC (Black, Indigenous, People of Color) Künstlerinnen in Dortmund, das nicht nur die Sichtbarkeit von BIPoC Künstlerinnen erhöhen möchte, sondern mit dem Projekt #SOME unter anderem die Möglichkeit bietet, offline Netzwerke zu bilden und ein kollektives Wandbild in der Dortmunder Nordstadt anzubringen. Mit diesem Wandbild will das Kollektiv das vorherrschende Bild der Nordstadt ändern, denn bisher prangt dort das Graffiti eines Gorillas mit der Zeile „Welcome to the jungle“. In Anbetracht rassistischer Degradierungen von Schwarzen Menschen als Affen – dass ihnen ihr Menschsein abgesprochen werden sollte – ist das Bild höchst problematisch. Musik: Kalakuta Soul Radio Philippos Sîpano & The MPC Orchestra - Tesîye De Bi Lûr Lûr

Nordstadtpolizei
Folge 77 - Wer ist Boogy Woodsen?

Nordstadtpolizei

Play Episode Listen Later Sep 8, 2021 49:00


Wenn ihr uns bei Spotify und Instagram folgt, könnt ihr euer SchülerVZ in einer anderen Farbe haben, wirklich. Es hat ewig lang gedauert, aber jetzt sind die beiden Chaoten aus der Nordstadt wieder zurück. Henri ist umgezogen, Niklas nicht. Dennoch ist natürlich frischer Wind in der Bude - wer hat einen Dongle für Henri? Was war das schlechteste Geschenk, das ihr je gekriegt habt? Und wieviel würdet ihr für eine persönliche Videobotschaft von Armin Laschet zahlen? All das und ein bisschen mehr, in der ersten Folge nach der Sommerpause. NoPo ist zurück. http://www.instagram.com/nordstadtpolizei

HalleZero der Podcast
#9 Bürgerforschungsschiff – Make Science Halle

HalleZero der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2021 45:00


Korrektur: in der Anmoderation wird das Schiff fälschlicherweise als "MS Make Science Halle" bezeichnet. Richtig ist aber "Make Science Halle". Ein Schiff, ausgestattet mit viel moderner Technik und liebevoller fachkundiger Anleitung, so könnte man das zusammenfassen, was an der Saalepromenade seit etwa einem Jahr angeboten wird. Egal ob Kind oder Erwachsener, jeder ist eingeladen, seinen Fragen zu Flüssen wie z.B. der Saale ganz unkompliziert mit wissenschaftlichen Methoden nachzugehen. Dafür stehen hier u.a. verschiedene Mikroskope, Versuchsaufbauten und ein 3D-Drucker zur Verfügung. Als “Blaue Bioökonomie” wird die Forschungssphäre bezeichnet, die man hier erkunden kann. Auf dem Bürgerforschungsschiff Make Science Halle. Ein Interview mit Lisa Chmarra und Simon Grambau.. Kapitelmarken (bitte manuell anspringen): 00:00:02 Beginn 00:00:40 Worum geht es diesmal? 00:02:38 über das Schiff 00:04:26 Wie wird das Schiff angetrieben? 00:07:56 Was ist ein "Bürgerforschungsschiff"? 00:10:22 Wie ist das Schiff ausgestattet? 00:15:13 3D-Druck auf dem Schiff 00:18:06 Was wird alles mit Algen gemacht? 00:22:16 Wie passiert die Wissensvermittlung? 00:23:36 Was ist das "blaue Band der Wissenschaft"? 00:27:08 Welche Fragen werden gestellt? 00:30:26 Wie wird die Klimakrise thematisiert? 00:34:23 Was passiert bei Hochwasser auf der Saale? 00:36:39 Wie soll sich das Schiff weiterentwickeln? 00:37:41 Welche Herausforderungen gibt es aktuell? 00:38:37 Welche Reichweite hat das Schiff? 00:39:10 Mein Zero? 00:40:46 Das Quiz? "Gaskrieg" in der Nordstadt? 00:43:28 Outro Shownotes: https://ms-halle.science/ Buch: "Vom Fischerdorf nach Sexy Kröllwitz" Promo-Video Make Science Halle 3 Erneuerbare Energien – Forschung im Fluss | Sonne auf dem Deck #1 Erneuerbare Energien – Forschung im Fluss | Vom Dieselantrieb zum PrimaKlimaKutter Podcast Hashtag-Mensch: “Peggy Merkur - unser Planet stirbt” PureRaw natürliche Lebensmittel aus SachsenAnhalt MS Wissenschaft Schaumberge auf der Saale --- Credits ---- die tolle Stimme in unseren Podcast-Jingles: Sonia Nebel Opener: Creation - AudioTrimmer&TuneSurfers Music https://audiotrimmer.com/de/lizenzfreie-musik/ https://audiojungle.net/user/tunesurfers Soundbett - An-/Abmoderation Smooth-ride - AudioTrimmer & TuneSurfers Music https://audiotrimmer.com/de/lizenzfreie-musik/ Jingle: "Mein Zero" Friendly Logo Opener ( Attribution not required ) https://www.youtube.com/watch?v=zJw7-_J-UJ8 Jingle: "Das Quiz" Ambient Glitch Logo ( Attribution not required ) Utube: https://youtu.be/zJw7-_J-UJ8 HalleZero der Podcast steht unter der Creative Common Lizenz: CC-BY-NC-SA

radio.nrdpl
„Weil hier die Nordstadt ist. Wir sind für die unwichtig“ – Stimmen zur Attacke im Blücherpark.

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Jun 8, 2021 7:10


Zwei Familien wurden am 9. Mai 2021 auf einem Spielplatz im Blücherpark in der Dortmunder Nordstadt bedroht und mit einem Molotowcocktail angegriffen. Zeug*innen sprechen von einem rassistischen Motiv. Einen Monat nach dem Molotowangriff im Blücherpark, scheint die Tat in der Öffentlichkeit fast schon vergessen. Was wäre wohl passiert, hätte der Angriff sich im Rombergpark, im […]

Nordfunken
#019 - Wettbewerb "Nordstadt Natürlich" - mit dem Quartiersmanagement Nordstadt

Nordfunken

Play Episode Listen Later May 7, 2021 40:16


Zum Tag der Städtebauförderung entstand ein Feature über den Mitmachwettbewerb „Nordstadt natürlich!“. Mit diesem hat das Quartiersmanagement stadtteilbezogenes Engagement von Bewohner*innen in Bezug auf Upcycling, Stadtgärtnern, Artenvielfalt und Klimaschutz gestärkt. Wohnungsunternehmen haben den Wettbewerb finanziell und durch Mitwirkung in einer Jury unterstützt. Zu Wort kommen Preisträgerinnen, Sponsorinnen sowie das Quartiersmanagement und die Stadterneuerung. Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt Dokumentation zum Wettbewerb „Nordstadt natürlich!“ Link zum Quartiersmanagment Nordstadt nordstadt-qm.de Link zum Tag der Städtebauförderung tag-der-staedtebaufoerderung.de Quartiersmanagment Nordstadt bei Facebook https://www.facebook.com/Quartiersmanagement.Dortmund.Nordstadt Folgt gerne Nordfunken bei Instagram, Facebook und Twitter! Instagram: https://www.instagram.com/nordfunken/ Facebook: https://www.facebook.com/nordfunken/ Twitter: https://twitter.com/nordfunken *Disclaimer: Die in dieser Nordfunken Folge oder im Rahmen des Nordfunken Kanals getätigten Äusserungen und Meinungen stehen in keinem Zusammenhang mit Positionen des Vereins Kermit e.V. oder denen der Mitglieder oder des Verstands von Kermit e.V.. Nordfunken ist inhaltlich unabhängig und die in in diesem Rahmen publizierten Meinungen stehen für sich.

hr4 Mittelhessen
Evangelische Landeskirche will jünger und weiblicher werden (16:30)

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Apr 26, 2021 2:33


Weitere Themen: Stadt Gießen startet Quiz für Klimaschutz in Nordstadt. 1. Mai: DGB plant Demonstrationen.

Nordstadtpolizei
Folge 67 - Nicht alles Gold, was glänzt

Nordstadtpolizei

Play Episode Listen Later Apr 11, 2021 55:04


++ FOLGT UNS auf SPOTIFY und INSTAGRAM für mehr Groß- UND Kleinbuchstaben ++ Eine gefühlte Ewigkeit ist vergangen, doch nun ist die Zeit des Wartens vorbei. Nach einer mehr oder weniger wohlverdienten, dafür absolut nötigen Pause, sind die beiden Spezialermittler der Nordstadt wieder zurück im Sattel. Sie sprechen in Folge 67 der Nordstadtpolizei über dies, das und jenes. Etwas, was Gold aussieht und schlecht riecht ist nicht gold, was ist ein Golden Goal und welche Sachen sind eigentlich jünger als Prinz Philipp? All das und mehr, in dieser Ausgabe der Nordstadtpolizei. Mehr Content auf Instagram @nordstadtpolizei

Nordstadtpolizei
Folge 58 - 2 TikTok Stars

Nordstadtpolizei

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 47:04


++ folgt uns doch http://www.instagram.com/nordstadtpolizei ++ Stimmungswechsel in der Nordstadt. Ungewohnte Töne zeigen sich am altgewohnten Schreibtisch. Niklas hat einen unerwarteten TikTok-Hit gelandet, nun ist es an der Zeit diesen auseinander zu nehmen. Dazu noch ein Interview mit einer erfolgreichen TikTokerin aus Hannover und die Frage: was wenn es 13 Monate geben würde? Wollt ihr uns unterstützen und ermöglichen besseren Content zu machen? --> paypal.me/nordstadtpolizei

Nordstadtpolizei
Folge 53 - 4 1/2. Advent

Nordstadtpolizei

Play Episode Listen Later Dec 21, 2020 62:07


++ Folgt uns auf Spotify und Instagram, auch an Weihnachten ist das wichtig, ganz recht ++ Besinnlichkeitswochen in der Nordstadt! Henri ist aus der Isolation befreit und nun steht eine große Aufgabe an: vor den Feiertagen muss Content für zwei Wochen geliefert werden. In Folge 53 gibt es Weihnachtsgrüße von Jonas, Schwimmprüfungen, Bäcker, Flagship Stores, Einsendungen von Stand-Up Comedy Hannover UND eine erneut Kioskrezension. Viel zu tun! Nächste Woche gibt es dann den großen Nordstadtpolizei Jahresrückblick in Überlänge! Wow! Bis dahin, bussi bussi bussi (auf Distanz)

Dortmund-Update
Intensivbetten voll?

Dortmund-Update

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 15:37


In der neuen Folge unseres Dortmund Updates sprechen wir unter anderem über Friseure, Inzidenzwerte, Schlägereien in der Nordstadt und den neuen Trainer des BVB!

Dortmund-Update
16. Oktober: Dortmund Update am Abend

Dortmund-Update

Play Episode Listen Later Oct 16, 2020 5:31


Die Zahl der Corona-Neuinfizierten geht seit Tagen stark nach oben. Heute sind 60 weitere, positive Tests hinzugekommen. Damit bleiben wir natürlich Risikogebiet. Jetzt hat die Stadt auch ausgewertet: Wo in Dortmund die meisten Neuinfizierten leben. In den Sommerferien war es die nördliche Innenstadt und es bleibt weiterhin die Nordstadt. Mitten in die Planungen für einen Dortmunder Weihnachtsmarkt unter Corona-Bedingungen kommen jetzt die neuen Regel-Verschärfungen. Der Organisator geht aber weiter davon aus, dass der Weihnachtsmarkt stattfinden kann. Noch ist alles offen, es ist ja erst der 4. Spieltag in der Bundesliga. Der BVB muss morgen bei Hoffenheim ran. Und die sind richtig gut in die Saison gestartet.

Nordstadtpolizei
Folge 43 - Niklas hat Corona

Nordstadtpolizei

Play Episode Listen Later Oct 14, 2020 29:35


++ Folgt uns auf Spotify, wir sind gleich bei 200 wow ++ Frischer (im Sinne von kalt) Wind in der Nordstadt. Niklas ist an Corona erkrankt (kein Witz, glaubt ja sonst keiner), stattdessen schmeißen Henri und seine Freundin Ronja diese Woche das Tagesgeschäft. Dennoch lässt Henri es sich nicht nehmen mit Niklas ein kleines Interview zu führen. Der ist davon mächtig aus der Puste. instagram @nordstadtpolizei

Dortmund-Update
07. Oktober: Dortmund Update am Abend

Dortmund-Update

Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 5:07


Dicker Qualm kam heute morgen aus einem Fenster im 9. Stockwerk des leerstehenden Hannibal-Hochhauses in Dorstfeld. Genau aus dem Haus, das ja seit September 2017 leer steht - unter anderem wegen Brandschutzmängel! Eine Finanzbehörde hat am Vormittag das private Wohnhaus von BVB-Präsident Reinhard Rauball in Herdecke durchsucht. Bei der Dortmunder Verbraucherzentrale ist die Nachfrage in den vergangenen Wochen enorm angestiegen. Zur Zeit dauert es zweieinhalb bis drei Wochen, bis Ratsuchende einen Termin bekommen. Am Samstag hatte das Dortmunder Ordnungsamt zusammen mit der Polizei eine große Hochzeitsfeier in der Nordstadt gecrasht. In der Arnoldstraße haben mehrere hundert Gäste gefeiert. Zu der genauen Teilnehmerzahl gibt es aber verschiedene Angaben.

HANOVATORS
HANNOVER GIN - JOERMA BIERNATH, EIN COSMOPOLIT UND GIN-HERSTELLER

HANOVATORS

Play Episode Listen Later Oct 1, 2020 0:10


In dieser Ausgabe des Hanovator Podcast sind wir umgezogen: Direkt in die Destille von Joerma Biernath um den "Spirit of Niedersachen", so wie er es nennt, noch direkter einzufangen. Der schwebt nämlich in seiner kleinen Gin-Manufaktur in der Nordstadt förmlich in der Luft. Im Interview kommen dann wahnsinnig tolle Geschichten zu Tage, die allesamt mit der Leidenschaft verknüpft sind, den Menschen etwas schönes zu geben. und wir hätten sicher noch weitaus mehr von Joerma erfahren können, aber fürs Erste nun erstmal viel Spaß mit dem Interview und 40 sehr unterhaltsamen Minuten.

Nordfunken
#014 - Cüneyt Karadas

Nordfunken

Play Episode Listen Later Sep 10, 2020 15:42


Cüneyt Karadas tritt zur Wahl des Stadtrats im Bezirk Dortmund Borsigplatz an. Wir sprechen in dieser Episode mit einem echten Nordstadt-Kind. Cüneyt Karadas ist eng verflochten mit seinem Wahlbezirk. Wer mehr erfahren möchte über seine persönlichen politischen Ziele, konkrete Maßnahmen für die Nordstadt und seine Motivation, hört direkt rein! Cüneyt Karadas Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100015352755776 Instagram: https://www.instagram.com/cuneyt.karadas/ SPD Dortmund Facebook: https://www.facebook.com/spddortmund Instagram: https://www.instagram.com/spd_dortmund/ Folgt gerne Nordfunken bei Instagram, Facebook und Twitter! Instagram: https://www.instagram.com/nordfunken/ Facebook: https://www.facebook.com/nordfunken/ Twitter: https://twitter.com/nordfunken *Disclaimer: Die in dieser Nordfunken Folge oder im Rahmen des Nordfunken Kanals getätigten Äusserungen und Meinungen stehen in keinem Zusammenhang mit Positionen des Vereins Kermit e.V. oder denen der Mitglieder oder des Verstands von Kermit e.V.. Nordfunken ist inhaltlich unabhängig und die in in diesem Rahmen publizierten Meinungen stehen für sich. Insbesondere haben wir nicht den Anspruch alle Parteien oder gar alle Kandidaten abdecken zu können. Die Auswahl ist nicht repräsentativ und entspricht keiner Wahlempfehlung.

Nordfunken
#009 - Wahlarena2020 - mit Thomas Westphal, Daniela Schneckenburger & Dr. Andreas Hollstein

Nordfunken

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 119:27


Die Oberbürgermeister Kandidat*innen der SPD, Grünen und CDU stellten sich in der Wahlarena2020 den Fragen der Moderatoren Najima El Moussaoui und Ismail Köylüoglu, sowieso zahlreichen Publikumsfragen. Dabei wurde über das diverse und sich beteiligende Dortmund gesprochen, über die Ergebnisse der bisherigen und zukünftigen lokalen Klimapolitik und den Konflikt zwischen Wirtschafts- und Sozialpolitik in der Nordstadt. Thomas Westphal, Daniela Schneckenburger & Dr. Andreas Hollstein gingen dabei konkret auf die Fragen nach der Entwicklung der Stadt Dortmund ein, Polizei Gewalt, Schulwesen, Black Lives Matter und die Naziaufmärsche am Todestag vom NSU Opfer Mehmet Kubaşık vor dem Haus seiner Familie waren nur einige interessante Schwerpunkte. Folgt gerne Nordfunken bei Instagram, Facebook und Twitter! Instagram: https://www.instagram.com/nordfunken/ Facebook: https://www.facebook.com/nordfunken/ Twitter: https://twitter.com/nordfunken *Disclaimer: Die in dieser Nordfunken Folge oder im Rahmen des Nordfunken Kanals getätigten Äusserungen und Meinungen stehen in keinem Zusammenhang mit Positionen des Vereins Kermit e.V. oder denen der Mitglieder oder des Verstands von Kermit e.V.. Nordfunken ist inhaltlich unabhängig und die in in diesem Rahmen publizierten Meinungen stehen für sich.

Nordstadtpolizei
Folge 38 - Habsburger Fresse

Nordstadtpolizei

Play Episode Listen Later Aug 23, 2020 60:53


++ Folgt uns auf Spotify und Instagram ++ War ja klar, dass die Bayern das schaukeln, oder? ODER? Ähnlich wie die Jungs vom FCB verbringen auch die Jungs aus der Nordstadt ihren Sonntag damit Tore in Form von Gags und Facts zu versenken. Henri gibt seine peinliche Verwechslungsstory zum Besten und belehrt Niklas anschließend über die historischen Ursprünge der Nordstadt. Dies nimmt dieser zum Anlass um all sein Fachwissen zum Thema Inzest in adligen Familien zum Besten zu geben. Tutanchamun wäre stolz. Doch auch das Thema Hitler darf diese Woche nicht zu kurz kommen und gipfelt (aus irgendeinem Grund) in der Geschichte hinter Henris "Top Fan"-Abzeichen auf der ZDF Facebook-Seite.

Nordfunken
#005 - Projekt #SOME - mit curl.collective

Nordfunken

Play Episode Listen Later Aug 4, 2020 24:10


Das curl.collective ist ein Kollektiv, dass durch einen Projektauftrag des Sozialen Zentrums Dortmund zusammengefunden hat. Der Auftrag umfasst die Neugestaltung der Wand des “Gorilla Graffiti”. Hier nimmt das curl.collective mit dem Projekt #SOME es zum Anlass die Stadt Dortmund, vor allem die Nordstadt, anders zu repräsentieren als in der konventionellen, problemorientierten Weise und empowermentorientiert ein Netzwerk und eine online Plattform für und mit Künstler*innen und Kulturschaffenden of Color zu beginnen. Es besteht aus fünf Dortmunder*innen. Princela Biyaa, Megha Kono-Patel, Reda Bouigdad, Ali Jendoubi und Yaninka. Lasst Liebe da -> Instagram url.collective: https://www.instagram.com/curl.collective/ Outro by Reda Bouigdad Für Nordfunken -> Instagram: https://www.instagram.com/nordfunken/ Facebook: https://www.facebook.com/nordfunken/ Twitter: https://twitter.com/nordfunken *Disclaimer: Die in der Nordfunken Folge oder im Rahmen des Nordfunken Kanals getätigten Äusserungen und Meinungen stehen in keinem Zusammenhang mit Positionen des Vereins Kermit e.V. oder denen der Verstandsmitglieder von Kermit e.V.. Nordfunken ist inhaltlich unabhängig und die in in diesem Rahmen publizierten Meinungen stehen für sich.

Nordfunken
#001: Eine Geschichte der Nordstadt - mit Annette Kritzler

Nordfunken

Play Episode Listen Later Aug 1, 2020 58:40


Nordfunken beschäftigt sich in der 1. Episode mit der Geschichte der Dortmunder Nordstadt. Dabei nimmt uns Annette Kritzler von der "Borsigplatz VerFührung" mit auf eine kleine Reise und gibt uns einen spannenden Einblick in diese lebendige und geschichtsträchtige Stadtviertel! Nordfunken: https://www.nordfunken.de Instagram: https://www.instagram.com/nordfunken/ Facebook: https://www.facebook.com/nordfunken/ Borsigplatz VerFührung: https://www.borsigplatz-verfuehrung.de Echt Nordstadt: https://echt-nordstadt.de Bilder der historischen Nordstadt: http://nordstadt.org/index.php?/nordstadtansichten/alternorden/

Nordstadtpolizei
Folge 32 - Digitale Entschlackung

Nordstadtpolizei

Play Episode Listen Later Jul 17, 2020 52:32


++ Folgt uns bei Spotify und Instagram, das hilft uns eine Menge ++ Was soll man groß sagen? Es ist mal wieder eine große bis mittelkleine Themenfolge im mittelmäßig erfolgreichen Podcast aus der Nordstadt. Die 50 Daydrinking Minuten drehen sich vollkommen um das Thema Digital Detox. Lisa schildert ihre Erfahrungen mit dem Thema und Niklas hat sogar EIN BUCH mitgebracht, das kann nur Erleuchtung mit sich bringen. Viel Spaß! Folgt uns auf Spotify bitte (es ist 01:11, wenn ich das hier schreibe, bitte machts, es würde meine ganze Woche besser machen)

radio.nrdpl
Engagement im Jugendforum Nordstadt

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Jun 25, 2020 24:31


von: Planerladen In diesem Podcast-Beitrag des Planerladens geht es um das Engagement im Jugendforum Nordstadt. Sarra und Samuel reden im Gespräch mit Ali über dieses Engagement und stellen das Jugendforum vor. Sie sind schon seit mehreren Jahren aktiv. Mit dem Projekt Jugendforum Nordstadt haben die Jugendlichen u.a. die Möglichkeit, ihre Ideen in die Praxis umzusetzen.  Mehr Infos über das Jugendforum […]

radio.nrdpl
Hafeninitiative #4 – Mieterverein Dortmund

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Jun 22, 2020 19:23


Hallo, hallo von der Hafeninitiative! Bereits im Mai haben wir mit dem Mieterverein Dortmund über Wohnen zu Zeiten der Covid-19-Pandemie gesprochen. Im Gespräch ging es auch um die aktuelle Lage auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt, Perlen in der Nordstadt, sowie die Gentrifizierungsgefahr am Dortmunder Hafen und mögliche Gegenmaßnahmen.  Ein Gespräch mit Tobias Scholz, Wohnungspolitischer Sprecher des […]

B5 Reportage
"Du bist was wert" - Wie eine Schule in der Dortmunder Nordstadt wirklich hilft

B5 Reportage

Play Episode Listen Later Jan 16, 2020 26:25


Im Dortmunder Norden ist der Alltag rau. Drogen, Kriminalität und Verwahrlosung stigmatisieren. Doch die Anne-Frank-Gesamtschule hilft mit ganz eigenen Methoden den Jugendlichen, aus dem schwierigen Milieu herauszukommen - Lehrer als Psycho- Coaches.

Nordstadtpolizei
Folge 7 - Goldkette ohne Seepferdchen

Nordstadtpolizei

Play Episode Listen Later Nov 17, 2019 51:11


Folge 7. Samstag, 15 Uhr in der Nordstadt. Henri und Niklas legen die Dienstmarke zur Seite und sprechen über ABC-Waffen, Braux Pas und Henris neue Goldkette (mit Pistole).

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch
Stadtgespräch aus Dortmund Nordstadt: Brennpunkt ohne Hoffnung?

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Nov 14, 2019 55:48


Für die einen ist sie ein sozialer Brennpunkt, ein Ghetto, eine No-go-Area. Arm, kaputt und abgehängt. Ein Beispiel dafür, was schief läuft im Land. Für die anderen ist die Dortmunder Nordstadt Heimat. Eine Heimat, für deren Ruf ihre Bewohner kämpfen. Die mehr zu bieten hat als Schlagzeilen über verdreckte Schrottimmobilien, Gewalt, Drogen und kriminelle Clans. Moderation: Ralph Erdenberger und Fabian Karl

Hannover ist zum bersten langweilig
Hannover ist zum Bersten langweilig #12 Dom Perignon und Luxusprämien

Hannover ist zum bersten langweilig

Play Episode Listen Later Aug 29, 2019 58:27


Uff, die Podcastgang hat einen leichten Glimmer und lallt über die letzte Seebrückeaktion, Prämien im Rathaus, Angriffe in der Nordstadt, die scheiß AfD, Catcalls of Hannover, die Verleihung des goldenen Miethais, das UJZ-Korn Hoffest und vieles weiteres... Hier die versprochenden Links: https://hannoverrechtsaussen.noblogs.org/post/2019/07/28/ueberfall-auf-antifaschisten-in-der-nordstadt-von-hannover/?fbclid=IwAR1JCZmaBZDmyBAABaoImFKtx1Pg1OjWKSMYmETuILulNmYZ2MqKfQU9WFk https://www.instagram.com/catcallsofhannover/ Jeden zweiten Dienstag im Monat trifft sich Nordstadt Solidarisch im Café Kopi. https://interventionistische-linke.org/beitrag/global-earth-strike-weltweiter-klimastreik

hr2 Märchen und Verbrechen
Die Brüder Grimm - Kriminalakte 06|01: Die unerhörte Affäre der Geschwister Stein

hr2 Märchen und Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2019 37:07


Quarantäne - Im sechsten Fall steht die öffentliche Ordnung Kassels auf dem Spiel. Die Stadt ist von der Cholera heimgesucht. Falls die vermisste Färberfamilie einem Mord zum Opfer gefallen ist, könnte das das Fass zum Überlaufen bringen. Schnelle Aufklärung ist gefragt - und das mitten in der Nordstadt, die seit dem Morgen unter Quarantäne steht.

hr2 Märchen und Verbrechen
Die Brüder Grimm - Kriminalakte 06|01: Die unerhörte Affäre der Geschwister Stein

hr2 Märchen und Verbrechen

Play Episode Listen Later Jul 10, 2019 37:07


Quarantäne - Im sechsten Fall steht die öffentliche Ordnung Kassels auf dem Spiel. Die Stadt ist von der Cholera heimgesucht. Falls die vermisste Färberfamilie einem Mord zum Opfer gefallen ist, könnte das das Fass zum Überlaufen bringen. Schnelle Aufklärung ist gefragt - und das mitten in der Nordstadt, die seit dem Morgen unter Quarantäne steht.

Medienwerkstatt Bonn
Elternbildung = Kindergesundheit

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Nov 25, 2018 3:45


Eine Studie der Krankenkasse DAK hat Zahlen geliefert für den Zusammenhang zwischen dem Bildungsgrad von Eltern und dem Gesundheitszustand ihrer Kinder. Karies und Übergewicht sind demnach in Familien mit niedrigem Bildungsstand wesentlich häufiger ein Problem als in Akademikerfamilien. Das Mahlzeitenprojekt im Bonner Caritas-Jugendzentrum „Uns huus“ will sich mit dieser Erkenntnis nicht abfinden, sondern arbeitet pädagogisch und mit viel Spaß dagegen an. Johanna Risse hat das Projekt in der Nordstadt besucht. Moderation: Lydia Papenfuss

Spaß am Dienstag
Folge 032 - Homöobacta in Rom

Spaß am Dienstag

Play Episode Listen Later Nov 8, 2017 83:03


When you're a Helicobacter, You're a Helicobacter all the way! Wenn Skype mal wieder bockt, dann muss halt was anderes her. Onkel Olli und die Nordstadt liefern die Getränke, alles andere ist schmückendes Beiwerk. Diesmal mit Comic Rezension!

Nordstadtgespräche - Der Podcast aus der No-Go-Area
#02 - Denk doch mal einer an die Kinder!

Nordstadtgespräche - Der Podcast aus der No-Go-Area

Play Episode Listen Later Aug 4, 2017 32:15


Kann denn nicht mal einer an die Kinder denken? Klar doch! Die Nordstadt ist Dortmunds kinderreichster Stadtteil. Entgegen der landläufigen Meinung sind die Bildungsangebote hier geradezu exzellent. Sie produzieren jede Menge Bildungsgewinner und Aufsteiger. Die Sache hat aber einen Haken: Die Gewinner ziehen weg und es rücken neue Abgehängte nach. An der Sozialstruktur der Nordstadt ändert sich durch die Bildung deshalb nichts. Für diese Folge habe ich mit Thorsten Stumm, einem alleinerziehenden Vater, Maren Reimann, der Konrektorin der Grundschule Kleine Kielstraße und dem Politikwissenschaftsprofessor Aladin El-Mafaalani gesprochen.

Litradio
Zwischen Vögeln, die zu Herzen werden

Litradio

Play Episode Listen Later Jun 9, 2017 13:32


Der Startschuss ist gefallen. Das Prosanova 17 öffnet seine Pforten. Die Eröffnungsfeierlichkeit fand vor der imposanten Kulisse der Eisenhalle statt. Vor über 200 Besuchern, die sich trotz grauem Wetters in die Nordstadt begeben hatten, begrüßte die Teamleitung - bestehend aus Tatjana von der Beek, Zoë Martin, Helene Bukowski, Marina Schwabe und Ole Schwabe - die zahlreich erschienen Gäste und die Unterstützer des Festivals, das mittlerweile zum fünften Mal abgehalten wird. Unter den Gästen befanden sich die Bürgermeisterin Beate König, der Präsident der Universität der Stadt Hildesheim Dr. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich, die Leiterin der Stiftung Niedersachsen Frau Dr. Gisela Schönemark und Thomas Klupp vom Literaturinstitut der Universität Hildesheim, der Mit-Initiator des ersten Prosanova im Jahr 2005.

Kultur in Hannover
013: It’s my Kiez and I plant if I want to

Kultur in Hannover

Play Episode Listen Later Mar 24, 2016 7:37


Wer schon länger Hannover sein Zuhause nennen darf, der weiß, dass man auf die Frage „Wo wohnst du?“ nicht einfach mit „Hannover“ antwortet. Echte, passionierte Hannoveraner wohnen nicht in Hannover, sie wohnen in Kleefeld, in der Südstadt, der List oder Linden-Limmer. Diese Art der Stadtteilliebe sollte jeden ereilen, der nur lange genug durch seinen Bezirk geirrt und seinem Charme verfallen ist. Wir alle haben diese Liebe mal erlebt. Bei den meisten von uns zeichnet sie sich wohl vor allem, wie jede anfängliche Flirterei, durch bedingungslose Zuneigung aus, trotz der offensichtlichen Fehler. Da werden schon mal die schlechte Bahnanbindung oder die dreckigen Straßen übersehen. Aber wahre, leidenschaftliche Stadtteilliebe, das wirklich ernste Ding, sieht ganz anders aus. Die haben Savannah und Imke nämlich vor einigen Wochen selber miterleben können. Wilhelm lebt seit fast 20 Jahren in der Nordstadt, und er möchte seine Nachbarschaft noch idyllischer gestalten. Zusammen mit anderen Nordstadtfreunden bildete er vor einiger Zeit den Nordstadtgarten – eine Initiative, die den Stadtteil Stück für Stück in Hannovers Urban-Gardening-Eldorado verwandeln soll. Palettengarten in Linden 2012 hat Linden mit einem Palettengarten den Anfang gemacht (Bild), nun zieht die Nordstadt nach. (Nifoto, CC-BY-SA 4.0) Das Urban Gardening, ein Trend der in Großbritannien seinen Anfang nahm, erobert seit Längerem auch deutsche Großstädte. Vor allem der Wunsch nach regionaler Ernährung und dem kurzweiligen Entkommen des Großstadttrubels scheint der Grund für die große Bewegung zu sein. Dabei setzt der Nordstadtgarten aber ganz andere Prioritäten. Natürlich ist es ein netter Nebeneffekt, wenn die Luft etwas frischer wird, wenn unsere Straßen grüner und die Tomaten auf unseren Tellern pestizidfrei sind. Wilhelm und seine Freunde suchen aber vor allem den Austausch mit anderen Bewohnern, die hier genauso gerne wohnen wie sie. Ein bisschen weniger Anonymität, ein bisschen mehr Vorstadtcharme. Wilelm: „Wenn man es in einem Stadtteil schaff, dass man seinen Nachbarn kennt und auch beim Namen nennt, dann wird es noch ein Stück weit lebenswerter. Das ist es, was wir erreichen wollen.“ Während des ersten Urban-Gardening-Workshops, den der Nordstadtgarten veranstaltete, wurden Berliner Beispielprojekte wie das im Görlitzer Park genannt. Bei Keksen und Kaffee, zwischen Theaterrequisiten und Bühnenteilen, baute sich die Gruppe einen kleinen Stuhlkreis zusammen. Das Treffen fand an einem regnerischen Sonntag Ende Februar im Atelier UnArtig statt. An diesem Tag fanden sich acht Teilnehmer zusammen, von der Studentin bis zur Bezirksbürgermeisterin. Doch hinter ihnen stehen noch viele weitere Nordstadtenthusiasten, die theoretisch gerne zur Schippe greifen würden, wenn da nicht die Planerei und Verantwortung wäre. Die größte Herausforderung sieht Wilhelm in der Aktivierung dieser Menschen: „Wie kriegt man Anwohner dauerhaft zu einem Engagement für ihren Stadtteil und für ihr Wohnumfeld, um auch ihre Nachbarn kennenzulernen? Da kam die Idee mit dem Urban Gardening auf.“ Um das zu schaffen, hat sich die Gruppe bereits drei Projekte für 2016 vorgenommen, bei denen sich jeder problemlos einbringen kann. Eines davon betrifft die Patenschaften der Baumscheiben am Engelbosteler Damm. Die kleinen Grünflächen zwischen Straße und Bürgersteig sollen in Zukunft von Privatpersonen gepflegt und nach eigenen Wünschen gestaltet werden. Eine witzige Idee für Hausgemeinschaften etwa, die sich noch näher kennenlernen möchten. So erhofft es sich zumindest die Gruppe. Daneben arbeitet der Nordstadtgarten bereits am Aufbau von Hochbeeten, in denen später einmal Holunder, Quitte und Beeren wachsen sollen. Initiator dieses Projekts war der Betreiber von Hannover Gin, der eines Tages die Erträge auch zu Gin verarbeiten möchte. Was allerdings nicht bedeuten soll, dass die Bewohner leer ausgehen. Neben Hannover Gin sind auch die Betreiber vom Café 24 Grad am E-Damm Freunde des Projekts. Schönere Straßen und aktive Nachbarn sorgen schließlich auch für mehr Leben und mehr Geschäft im Gebiet. Drittens berichtete Wilhelm von der geplanten Bepflanzung der Asternwiese. Wenn alles nach Plan läuft, soll hier einmal ein gemeinschaftlicher Garten entstehen, an dem nicht nur die Nordstadtgärtner, sondern auch Kita-Kinder oder die Bewohner von Flüchtlingsheimen ihren Spaß haben werden. Bis dahin müssen allerdings noch Genehmigungen eingeholt, die Wasserversorgung geklärt und Materialien gesammelt werden. Ziel des Workshoptages war es, die großen Fragen zur Umsetzung der Projekte 2016 zusammenzutragen: Was brauchen wir? Wo bekommen wir die Hilfe oder die Ressourcen? Welche Gewerbetreibende können wir mit ins Boot holen? Womit fangen wir an? Schon im März machten sich die Gärtner dann an den Aufbau der Hochbeete. Wer Lust hat, mit in der Erde zu wühlen und die Nordstadt zu begrünen, wendet sich am besten an die Facebook-Seite vom Nordstadtgarten, dort findet ihr Infos zum Stand der Projekte und künftige Termine: https://www.facebook.com/Nordstadtgarten/

Der Tatort Podcast
Willkommen in der Nordstadt | Tatort Ep. 958 – Kollaps

Der Tatort Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2015


2015 ist das Jahr der TATORTE mit Flüchtlingsthematik. Das ist der dritte. Passt auf jeden Fall wie die Faust auf's Auge in Hinblick auf das momentane Zeitgeschehen. Bemerkenswert jedoch daran ist, dass die Drehbücher ja teilweise schon viel früher geschrieben wurden. Die Drehbuchautoren scheinen also ein ziemlich feines Gespür zu haben für gesellschaftliche Entwicklungen. Diese Folge Dortmund wurde wieder vom Autor Jürgen Werner geschrieben – quasi der Vater von Faber und Co. Und was soll man sagen: Natürlich fabert es wieder sehr. Der vielschichtige Kommissar darf zu Hochform auflaufen. Und das scheint ansteckend zu sein, denn auch die anderen drei Kommissare aus dem Vierergespann drehen ordentlich am Zeiger. Ein Kind ist tot. Überdosis an im Sandkastendrogenversteck ausgebuddelten bonbonähnlichen Substanzen. Wer ist schuld? Eigentlich alle, wie Faber anmerkt. Doch dann tritt ein Selbstjustizler auf den Plan und treibt den Bodycount in die Höhe. Wie können die Kommissare bei all ihren persönlichen Problemen den Überblick bewahren? Wie können die Podcaster bei all ihren persönlichen Problemen den Überblick bewahren? Was gibt's dieses Mal für ein leckeres Bierchen? Brackel-Pils wie Kossik und der Sani-Täter es getrunken haben? Oder dann doch lieber ein Cocktail wie Bönisch an der Hotel-Bar? Es gibt viel zu bereden.

Medienwerkstatt Bonn
Der Kultursommer in der Bonner Nordstadt

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later Jul 12, 2015 4:24


Für drei Monate (13. Juli bis 13. September) haben Menschen aus dem Viertel Kulturveranstaltungen entwickelt und organisiert. Im Studio erzählt Johannes Sabel vom veranstaltenden Katholischen Bildungswerk Bonn von der Energie, wenn viele mit anpacken. Das Ergebnis: Allein nächste Woche gibt es drei Veranstaltungen: mit Märchen aus aller Welt, Mordshunger und tödlichen Geschichten sowie ein gemeinsames Mitsingkonzert. Moderation: Erika Altenburg.

Veggie-Bürger
006: Rezension: Burridawgs

Veggie-Bürger

Play Episode Listen Later Feb 24, 2015 2:54


Burridawgs ist der neue vegane Hotspot für Hotdogs in der Nordstadt. Ladenbesitzerin Melanie bietet in dem kleinen veganen Imbiss in der Hahnenstraße 1 (etwa zwei Gehminuten von der Kopernikusstraße) Hotdogs in den verschiedensten Varianten an. Man kann die leckeren Wurstbrötchen direkt vor Ort verspeisen, auch als Menü mit Nachos und Dips, oder auf die Hand mitnehmen. Die Preisspanne geht von 2,20 bis circa 8 Euro. Geöffnet ist der Imbiss Montag bis Donnerstag zwischen 12 und 20 Uhr, freitags zwischen 12 und 21 Uhr und samstags von 12 bis 22 Uhr.

Schöne Ecken (MP3 Feed)
SE 9: Hannover, Moschee in der Nordstadt

Schöne Ecken (MP3 Feed)

Play Episode Listen Later Sep 6, 2011 43:04


Helge und Cornelis schleichen sich in eine Moschee und empfinden Ehrfurcht, Gemütlichkeit und erleben einen echten muslimischen Gebetsruf.

Schöne Ecken
SE 9: Hannover, Moschee in der Nordstadt

Schöne Ecken

Play Episode Listen Later Sep 6, 2011 43:04


Helge und Cornelis schleichen sich in eine Moschee und empfinden Ehrfurcht, Gemütlichkeit und erleben einen echten muslimischen Gebetsruf.

Schöne Ecken
SE 4: Hannover, Nordstadt-Krankenhaus

Schöne Ecken

Play Episode Listen Later Jun 15, 2011 49:07


Cornelis und Helge schleichen sich heute in das Klinikum Nordstadt. Die Folge ist ein Fest für Hall-Fetischisten und nur von Menschen mit gutem Orientierungssystem zu ertragen. Ansonsten gibt es Unheimliches, Röntgenstrahlen und fast einen Hausverweis...

Schöne Ecken (MP3 Feed)
SE 4: Hannover, Nordstadt-Krankenhaus

Schöne Ecken (MP3 Feed)

Play Episode Listen Later Jun 15, 2011 49:07


Cornelis und Helge schleichen sich heute in das Klinikum Nordstadt. Die Folge ist ein Fest für Hall-Fetischisten und nur von Menschen mit gutem Orientierungssystem zu ertragen. Ansonsten gibt es Unheimliches, Röntgenstrahlen und fast einen Hausverweis...