Podcast appearances and mentions of axel petermann

  • 24PODCASTS
  • 31EPISODES
  • 44mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 17, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about axel petermann

Latest podcast episodes about axel petermann

LiteraturLounge
[Podcast] Zwischen Abgründen und Authentizität: Mein Blick auf Axel Petermanns düstere Mordserie

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 6:18 Transcription Available


In dieser Episode bespreche ich "Die Elemente des Todes", einen fesselnden True Crime Thriller von Axel Petermann und Claus Cornelius Fischer. Der Klappentext präsentiert eine hinterhältige Mordserie, die ohne Mitleid und ohne Gewissen auskommt, und wir tauchen tief in die Abgründe des Bösen ein. Die Geschichte fokussiert sich auf Hauptkommissar Kiefer Larsen, der zwischen 1994 und 1996 in Norddeutschland mit einer Serie außergewöhnlich brutaler Morde konfrontiert ist. Ich erläutere, wie die Morde – vom Erwürgen bis hin zu Schüssen in den Nacken – Larsen in einen psychologischen Wettlauf mit der Zeit stürzen. Die Herausforderung besteht nicht nur darin, die Tatverdächtigen zu identifizieren, sondern auch die Psychologie der Täter zu verstehen. Während ich den Schreibstil der Autoren und die spannende Handlung analysiere, reflektiere ich auch über meine eigenen Schwierigkeiten, mich in die Geschichte einzufinden, vor allem aufgrund des Umfelds, das mir keine Ruhe ließ. Die wiederholten Zeitsprünge im Erzähltempo erschwerten den Einstieg, doch bald fand ich den Zugang zu der fesselnden Erzählung. Der Charakter von Kiefer Larsen, geprägt von der Trauer um seine Tochter, berührt mich tief. Seine komplexe Persönlichkeit und die Dynamik mit seiner Lebensgefährtin bieten spannende Einblicke in das Leiden eines Mannes, der versucht, seine Arbeit und sein Privatleben in Einklang zu bringen, während er mit unvorstellbarem Leid konfrontiert wird. Ich kämpfe mit den gleichen Gefühlen, die die Charaktere im Buch erleben. Manchmal möchte ich rufen: "Bleib einfach zu Hause!" und bin fasziniert von der charismatischen Ausstrahlung des Mörders, die die Figuren in seinen Bann zieht. Ich teile meine Gedanken zur einzigartigen Herangehensweise, wie die Handlung zur Aufklärung der Morde vorangetrieben wird und lasse auch meine Meinung zu den hartgesottenen ermittelnden Polizisten einfließen. Es wird klar, dass die realen Inspirationen hinter der Geschichte – wie der mobile Krematorium – die Erzählung noch verstörender machen. Ich stimme zu, dass dies alles mehr als nur Fiktion ist; es hat mich ebenso wie einen Horrorfilm nicht unerheblich beschäftigt und zu schlaflosen Nächten geführt. Schlussendlich betone ich, dass "Die Elemente des Todes" nicht nur ein weiterer Thriller ist, sondern ein packendes Stück Literatur, das aufgrund seiner Tiefe und Authentizität besticht. Ich freue mich darauf, weitere Fälle mit Kiefer Larsen zu erleben, auch wenn mich sein Charakter oft an die Grenzen meiner Geduld bringt. Der Thriller erschien 2018 im Droemer Knaur Verlag und bleibt zum Preis von 14,99 Euro erhältlich. Diese Geschichte verdient es, gelesen zu werden, und ich verspreche, dass sie einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Vom Kriminalbeamten zum Krimiautor – Axel Petermann

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 22:19


Axel Petermann war Ende der 1990er Jahre als Kriminalbeamter einer der ersten, der die amerikanische Methode des "profiling" übernahm. Tätersuche mit den Möglichkeiten der "operativen Fallanalyse" ist sein zentrales Thema. Moderation: Carolin Courts. Von WDR 5.

Krimikiste - Bücher im Visier
2332: Axel Petermann & Petra Mattfeldt – Im Kopf des Bösen. Ken und Barbie

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 4:34


Auch im zweiten Band ihrer True-Crime-trifft-Fiktion-Reihe schaffen es Axel Petermann und Petra Mattfeldt, eine hochspannende Story auf Basis eines wahren Hintergrunds meisterhaft, spannend und faszinierend zu erzählen!Dabei punkten die beiden nicht nur mit der rasanten Story, sondern auch mit den Charakteren. Allen voran fasziniert mich Sophie Kaiser, die sich als Profilerin im Asperger-Autismus-Spektrum befindet und … „2332: Axel Petermann & Petra Mattfeldt – Im Kopf des Bösen. Ken und Barbie“ weiterlesen

Die Crime Games - Der True-Crime-Podcast zum Mitraten
Feuersprung – mit Axel Petermann und Petra Mattfeldt

Die Crime Games - Der True-Crime-Podcast zum Mitraten

Play Episode Listen Later Aug 2, 2023 46:46


Pasadena, Kalifornien im Jahr 1984: In einer Shopping Plaza bricht ein riesiges Feuer aus. Der Laden wird von den vernichtenden Flammen komplett zerstört und auch Menschen kommen zu Schaden. Zunächst geht man von einem Unfall aus – aber wir wären nicht hier, wenn da nicht noch mehr dahinterstecken würde.Wer hinter diesem verheerenden Brand steckt und was einen Menschen antreiben kann, solch ein Verbrechen zu begehen, finden wir mit Profiler Axel Petermann und Bestsellerautorin Petra Mattfeldt heraus.Unsere Gastermittler*innen:Axel Petermann ist der bekannteste Profiler Deutschlands. Er hat als Leiter einer Mordkommission in Bremen und stellvertretender Leiter im Kommissariat für Gewaltverbrechen mehr als 1000 Fälle bearbeitet, in denen Menschen eines unnatürlichen Todes starben. Als Dozent für Kriminalistik lehrt er seit vielen Jahren an verschiedenen Hochschulen in Deutschland und hat bereits einige Bestseller über wahre Fälle geschrieben, unter anderem »Der Profiler«. In seinem aktuellen Buch geht er neue Wege: Zusammen mit Petra Mattfeldt bildet „Im Kopf des Bösen – Der Sandmann“ den Auftakt einer neuen True-Crime-Thriller-Reihe. Mehr dazu.Petra Mattfeldt ist eine deutsche Spiegel- und Bild-Bestsellerautorin, die unter ihrem Namen aber auch unter diversen Pseudonymen veröffentlicht. Mit Axel Petermann startet sie nun die neue True-Crime-Thriller-Reihe „Im Kopf des Bösen – Der Sandmann“. Mehr dazu.+++Ihr kennt einen Fall, den unsere Gäste unbedingt einmal errätseln sollten? Dann schreibt uns an crimegames@penguinrandomhouse.de+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Krimikiste - Bücher im Visier
2254: Axel Petermann & Petra Mattfeldt – Im Kopf des Bösen. Der Sandmann

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 3:14


Axel Petermann ist nicht umsonst der deutschlandweit bekannteste Fallanalytiker Deutschlands. In „Im Kopf des Bösen – Der Sandmann“ beweist er in Zusammenarbeit mit Petra Mattfeldt nicht nur sein riesiges Wissensspektrum, sondern auch wieder einmal, dass er gute Storys erzählen kann. Das Buch ist eine Schnittstelle zwischen Thriller und TrueCrime, höchst spannend und mit einem genialen … „2254: Axel Petermann & Petra Mattfeldt – Im Kopf des Bösen. Der Sandmann“ weiterlesen

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
(129) Knäcketod: Der Sandmann im Kopf des Bösen!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 30, 2023 103:29


Björn Berenz, Sarah Betz, Petra Mattfeldt und Axel Petermann über die Welt der Lesung, Verlage und Blogger   Sommerpause? Für viele steht die sicher an. Für sprengerspricht gibt es sie auch 2023 nicht. Ob Sommerferien in NRW haben sie sogar schon begonnen oder nicht. Schließlich machen Verlage und der Buchhandel auch keine Pause. Und die Autor:innen sind ja auch aktiv: Lesungen stehen an. Die sind 2023 weit von dem entfernt, was sie früher Mal waren: So wie ich sie gestalte sind sie unfassbar anstrengend geworden, aber ich finde wir Autoren sind ja auch mittlerweile mehr Entertainer als Vorleser erzählt Björn Berenz. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Was macht man eigentlich als...?
Profiler - Im Gespräch mit Axel Petermann

Was macht man eigentlich als...?

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 30:18


Mein heutiger Gast ist Axel Petermann - Deutschlands bekanntester Profiler. Herr Petermann widmet sich bereits seit 1999 den FBI-Methoden des Profilings und war bis zu seiner Pensionierung Leiter der Dienststelle „Operativen Fallanalyse“ welche er selbst aufgebaut hat. Sein fundiertes Wissen und seine langjährige Erfahrung haben ihn zu einem gefragten Berater für Tatortproduktionen und namhafte Autoren gemacht, die seine kriminalistischen Überlegungen in ihre Werke einfließen lassen. In unserem Gespräch tauchten wir in die Welt des Profilings ein und erfuhren, wie Herr Petermann dazu kam, sich mit diesem damals ganz neuen Ansatz der Kriminalistik zu beschäftigen. Wir sprachen über die Eigenschaften, die einen guten Profiler ausmachen, und wagten den Blick auf die Frage, was Menschen dazu treibt, andere zu ermorden. Auch die belastende Seite dieser Arbeit blieb nicht unberührt, und wir sprachen über die Herausforderungen, mit den schlimmsten Verbrechen konfrontiert zu sein. Axel Petermann erwies sich als äußerst angenehmer Gesprächspartner, der mich mit spannenden Einblicken in seine Karriere und die Welt des Profilings begeisterte. VIEL SPAß BEIM ZUHÖREN

Die Zwei von der Talkstelle
DZVDT #159 - True Crime und Profiling im Roman - mit Kriminalist Axel Petermann & Autorin Petra Mattfeldt

Die Zwei von der Talkstelle

Play Episode Listen Later Mar 16, 2023 68:05


Er ist Deutschlands bekanntester Profiler und gleichzeitig Autor sowie Berater für den 'Tatort' und Autor:innen wie Thea Dorn und Nele Neuhaus. Sie ist gelernte Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, heute aber hauptberuflich Bestsellerautorin und Verlegerin. Jetzt sind sie außerdem Partners in (True) Crime. Petra Mattfeldt und Axel Petermann haben gemeinsam einen wahren Mordfall der 1920er Jahre mit heutigen Methoden kriminalistisch aufgearbeitet und daraus einen spannenden Thriller entwickelt. Im Podcast berichten sie, wie man dreidimensionale Täter:innen mit nachvollziehbaren Motiven schreibt, wie realitätsnah ein Spannungsroman eigentlich sein sollte und dass man hinter 'den Bösen' stets auch den Menschen sehen muss.

LiteraturLounge
[Podcast-Interview] mit Axel Petermann & Claus Cornelius Fischer über das Buch Elemente des Todes

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 19:14 Transcription Available


Kein Mitleid, kein Gewissen, keine Beweise: ein packender True-Crime-Thriller über eine hinterhältige Mord-Serie und die Abgründe des Bösen von Profiler Axel Petermann und Autor Claus Cornelius Fischer Tod durch Erwürgen, Tod durch eine Kugel in den Nacken, Tod unter einer Hebebühne: Hauptkommissar Kiefer Larsen ahnt, wer für die Serie von außergewöhnlich brutalen Morden zwischen 1994 und 1996 in Norddeutschland verantwortlich ist. Doch nach welchem Muster gehen die Täter vor und warum?  Zwar gibt es Hinweise auf die Verdächtigen, doch keine der Spuren ist eindeutig, kein Beweis stichhaltig. Larsen bleibt nur eines: tief in die Seelen zweier eiskalter, absolut gewissenloser Mörder einzudringen.  Als er erkennt, dass sie einen vierten Mord planen, versteht Larsen die sadistischen Fantasien der Mörder. Nun beginnt ein atemloser Wettlauf mit der Zeit. Profiler Axel Petermann und Roman-Autor Claus Cornelius Fischer haben einen packenden Thriller geschaffen – schockierend authentisch und spannend bis zum Schluss. True Crime vom Feinsten!  Für die Leser/innen von Michael Tsokos („Zerschunden“, „Zersetzt“, „Zerbrochen“) und Andreas Gößling („Wolfswut“)

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Blick auf die Frühjahrsliteratur 2023

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 52:41


Ganz frische Bücher gibt's in dieser Folge, darunter eine Erzählung von Arno Geiger, das Debüt der dänischen Erfolgsautorin Stine Pilgaard und einen Bericht über die Erfurter Kunstszene in den 60er- bis 80er-Jahren.

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Sonderfolge: Profiler Axel Petermann im Q&A

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Play Episode Listen Later May 12, 2022 31:40


Jahrelang leitete Axel Petermann die 1. Mordkommission der Polizei in Bremen. Er gehörte zur ersten Ermittler-Generation, die hierzulande die Methoden der operativen Fallanalyse entwickelten und anwendeten, um Mordfälle aufzuklären. Nachdem er vom Fall "Heike Rimbach" im Podcast und vor Publikum erzählt hatte, stellt er sich den Fragen seiner Zuhörer*innen.

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
Episode 37: Profiler Axel Peterman und der Mordfall Heike Rimbach

Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung

Play Episode Listen Later May 11, 2022 49:20


Deutschlands bekanntester Profiler Axel Petermann (69) hat in menschliche Abgründe geblickt. Jahrelang leitete er die 1. Mordkommission der Polizei in Bremen. Er gehörte zur ersten Ermittler-Generation, die hierzulande die Methoden der operativen Fallanalyse entwickelten und anwendeten, um Mordfälle aufzuklären. Seit seiner Pensionierung 2014 beschäftigt er sich im Auftrag von Angehörigen und Anwälten mit ungeklärten Todesfällen. Den ersten Fall, den er als Privatermittler übernahm, war ein Mord, der sich im August 1995 in Lüttgenrode, einem kleinen Dorf am Rand des Nordharzes, ereignet hat. Das Opfer Heike Rimbach war gerade einmal 19 Jahre jung. Ihre Leiche wurde auf dem Dachboden des Hauses gefunden, in dem ihre Familie lebte. Der Täter hatte das Opfer nicht einfach nur getötet, er legte außerordentlich brutalen Vernichtungswillen an den Tag. „In dieser Heftigkeit, wie der Mörder agiert hat, habe ich es an Tatorten nur sehr selten erlebt“, sagt Petermann. Jahrelang hatten verschiedene Polizeibehörden in Sachsen-Anhalt versucht, den Fall zu lösen. Es gab auch verschiedene Verdächtige, aber zu einem Prozess gab es nicht. Auf Bitten der Familie, die wissen wollten, warum Heike sterben musste, kehrte Petermann an den Tatort zurück und ermittelte. In unserer neuen Podcast-Folge berichtet Petermann über das Tatgeschehen, seine Spurensuche und Gedanken zu dem Fall sowie über das Zusammentreffen mit dem mutmaßlichen Mörder. In dem Podcast gibt es außerdem einen Hinweis auf ein Gewinnspiel. Dank der Unterstützung des Heyne-Verlags verlost unsere Redaktion zehn Bücher von Axel Petermann.

Flexikon
#23 Eifersucht: Kann man da was machen?

Flexikon

Play Episode Listen Later Apr 25, 2022 58:59


Evolutionär gesehen ist Eifersucht vielleicht unverzichtbar. Wer jedoch bei der Revierverteidigung regelmäßig eskaliert, macht sich nicht nur zum Löffel, sondern auch der Beziehung über kurz oder lang den Gar aus. Aber wie kommt man denn raus aus dieser never ending story? Misstrauen, Kontrolle, Streit, noch mehr Misstrauen, noch mehr Kontrolle… Und wie setzt man seine*n Partner*in auf den Topf, wenn mit Eifersucht die Liebe auf eine harte Probe gestellt wird? Die Flexpert*innen: - Wir haben mit Catrin Altzschner gesprochen. In ihrem Podcast ("1LIVE Intimbereich") spricht sie jede Woche über Sex und Beziehungen. Ihre ganz besondere Flexpertise: Sie führt immer wieder polygame oder auch polyamore Beziehungen. Partnerschaftsstress auf einem besonders hohen Level. Sie hat einige Strategien, die Eifersucht in ihre Schranken zu weisen. Catrins Podcast: https://www1.wdr.de/radio/1live/podcast/intimbereich/index.html - Dr. Moritz Ischebeck ist Psychologe und Psychotherapeut. In seine Praxis kommen immer wieder Paare, bei denen die Beziehung am seidenen Faden hängt. Nicht selten ist Eifersucht da ein riesen Thema. - Außerdem spricht Axel Petermann über Eifersuchtsdramen, die nicht selten mit einem Mord enden. Der Fallanalytiker und ehemalige Leiter der Bremer Mordkommission klärt auch nach seiner Pensionierung noch ungeklärte Mordfälle auf. In diesem Flexikon erklärt der Profiler, warum Frauen immer ein Risiko eingehen, wenn sie sich trennen. https://www.instagram.com/flexikon.podcast/

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
#73 Tod in Athen (mit Axel Petermann)

Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

Play Episode Listen Later Mar 20, 2022 70:38


Auch dieses Mal hat Philipp wieder einen spannenden Gast: Axel Petermann ist einer der bekanntesten Fallanalytiker Deutschlands, hat jahrelang die Bremer Mordkommission geleitet und arbeitet mittlerweile als Autor und Dozent. Gemeinsam sprechen sie über einen Fall, in dem Axel selbst ermittelt hat: den Tod von Nora Feller. Die 26-Jährige wird am 30. Juni 2007 tot in der Wohnung ihres Exfreundes in Athen gefunden. Für die griechischen Ermittler ist der Fall klar: Suizid. Aber ist das wirklich die Wahrheit? Ihr wollt "Verbrechen von nebenan" mal live sehen? Die Tourtermine findet ihr hier:Freitag, 22. April 2022: Münster - Halle Münsterland / KongresssaalSamstag, 23. April 2022: Wolfenbüttel - LindenhalleSonntag, 24. April 2022: Rheda-Wiedenbrück - StadthalleMittwoch, 27. April 2022: Cuxhaven - Kugelbake-HalleDonnerstag, 28. April 2022: Lübeck - KolloseumSamstag, 30. April 2022: Bielefeld - StadthalleDienstag, 3. Mai 2022: Duisburg - Theater am MarientorDonnerstag, 5. Mai 2022: Erlangen - Heinrich- Lades-HalleSamstag, 7. Mai 2022: Düsseldorf - Capitol Theater Sonntag, 8. Mai 2022: Gelsenkirchen - Heilig-Kreuz-KircheMontag, 9. Mai 2022: Osnabrück - OsnabrückHalleDienstag, 17. Mai 2022: Mannheim - CapitolMittwoch, 18. Mai 2022: CH-Zürich - Volkshaus Weisser SaalDonnerstag, 19. Mai 2022: Wörth am Rhein - Festhalle WörthFreitag, 20. Mai 2022: Reutlingen - StadthalleMontag, 23. Mai 2022: Saarbrücken - CongresshalleDonnerstag, 26. Mai 2022: Erfurt - Alte OperFreitag, 27. Mai 2022: Dresden - BoulevardtheaterSamstag, 28. Mai 2022: Magdeburg - AMO KulturhausSonntag, 29. Mai 2022: Leipzig - Haus AuenseeDonnerstag, 2. Juni 2022: AT-Wien - Globe TheaterTickets bekommt ihr zum Beispiel bei Eventim und überall, wo es Tickets gibt. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MDR KULTUR Diskurs
Auf der Spur alter Verbrechen | Katrin Schumacher im Gespräch mit Axel Petermann

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Feb 26, 2022 21:13


Axel Petermann berät den ARD Tatort bei der Darstellung von Verbrechen. Sein neues Buch heißt "Im Auftrag der Toten": Drei bisher nicht aufgeklärte Kriminalfälle führen auf unterschiedliche Weise ins Herz der Finsternis.

SWR1 Leute Rheinland-Pfalz
Axel Petermann | Deutschlands bekanntester Profiler

SWR1 Leute Rheinland-Pfalz

Play Episode Listen Later Jan 30, 2022 35:07


Axel Petermann ist eigentlich im Ruhestand. Doch solange es Täter gibt, die noch nicht gefasst sind und Unschuldige, die im Gefängnis sitzen, ermittelt Deutschlands bekanntester Profiler weiter – mit Erfolg.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
True Crime und kriminelle Phantasie

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 68:31


Katrin Schumacher spricht mit Deutschlands wohl bekanntestem Profiler Axel Petermann, mit Tatjana Kruse, der Königin der "Krimödie", und sie hat die Autorin und "Mörderische Schwester“ Carola Christiansen zu Gast.

RoxysPodcast
Folge #143 Buchmesse 2021 + Im Auftrag der Toten Inkl. Interview mit Axel Petermann

RoxysPodcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2021 56:14


Folge #143: In der heutigen Folge berichte ich euch von den vergangenen Messetagen auf der Frankfurter Buchmesse. Außerdem stelle ich euch das Buch "Im Auftrag der Toten" von Axel Petermann aus dem Heyne Verlag vor. Ich werde höchstpersönlich mit dem Ex-Mordermittler über diverse Fälle sprechen. Hier ist Gänsehaut vorprogrammiert. Macht es euch gemütlich und viel Spaß beim Hören!

Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit
Cold Cases und das Rätsel um den Münchner Parkhausmord - Der Fallanalytiker Axel Petermann - Teil II

Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit

Play Episode Listen Later Sep 17, 2021 45:40


Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Axel Petermann geht es um die Arbeitsweise eines Fallanalytikers und Cold Cases. Während in den 1990er-Jahren das Profiling in den USA längst etabliert war, war dieser Bereich der Kriminalistik in Deutschland noch Neuland. Axel Petermann aber beschäftigte sich seit jeher mit den FBI-Methoden des Profilings. 1999 begann er mit dem Aufbau der Dienststelle Operative Fallanalyse, deren Leiter er bis zu seiner Pensionierung 2014 war. Ursprünglich wurde die Dienststelle vor allem mit dem thematischen Schwerpunkt der Aufklärung sog. Cold Cases geschaffen. Das Geheimnis der Aufklärung einer Tat liegt in der in der Arbeit „auf der Spur“, also der genausten Interpretation und kritischen Auseinandersetzung mit den Spuren an einem Tatort. Besonders wichtig für Axel ist es auch heute noch, an den Tatort zurückzukehren, egal wie lang die Tat zurückliegt und egal wo - ob Ägypten oder München. Nur so kann er sich ein Bild über das mutmaßliche Geschehens machen, den Gesamtvorgang rekonstruieren und die Opfer und Täterpersönlichkeit analysieren. Axel erklärt uns, welche Fragen und Arbeitsschritte bei einer Fallrekonstruktion essentiell sind, und wie er gelernt hat, die Spuren an einem Tatort zu lesen, sodass letztlich aus dem Motiv und dem rekonstruierten Vorgang ein Täterprofil erstellt werden kann.  Weiter geht es darum, wie sich die Arbeit eines Fallanalytikers von der eines klassischen Ermittlers unterscheidet, warum die Zusammenarbeit gerade bei Fällen, die große mediale Aufmerksamkeit haben, oftmals nicht reibungslos verläuft, und wie sich die Taten in den letzten Jahrzehnten verändert haben.  Einige Cold Cases lassen Axel bis heute nicht los. In seinem neuen Buch „Im Auftrag der Toten“ zeigt er anhand einiger Cold Cases, warum gängige Ermittlungsmethoden nicht immer der Schlüssel zum Erfolg sind, und warum eine DNA-Spur an einem Tatort keine Garantie zur Überführung eines Täters ist. Besonders beschäftigt Axe noch immerl der sog. „Parkhaus-Mord“ aus München, bei dem am 15. Mai 2006 die Millionärin Charlotte Böhringer in ihrer Wohnung erschlagen wurde. 2008 wurde ihr Neffe zu lebenslanger Haft verurteilt. Sein Motiv soll die Sicherung des Erbes gewesen sein. Damit ist dieser Fall eigentlich kein „Cold Case“, denn der Indizienprozess ist längst abgeschlossen und der Täter verurteilt. Doch einige Aspekte lassen Axel an der Täterschaft des Neffen zweifeln. Für ihn gibt es zu viele Widersprüche und Pannen bei der Ermittlungsarbeit, die er mit uns und in seinem neuen Buch analysiert. 

Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit
Die geheime Sprache der Tatorte - Der Fallanalytiker Axel Petermann - Teil I

Rechtsmedizin - Dichtung und Wahrheit

Play Episode Listen Later Sep 10, 2021 46:17


Mindhunter, Sherlock Holmes, Criminal Minds - Die Anzahl und Auswahl an Serien über die Verbrechensaufklärung ist gigantisch. Klassische Situation: Ein Tatort, Blut, Sperma, Fingerabdrücke und ein Detektiv im Trenchcoat. Immer mit dabei: ein Notizbuch, in welchem die wichtigsten Details und Spuren mit kritischem Blick und schnellem Stift vermerkt werden. Würde man einen realen Fall verfilmen, würde dies den Rahmen der Staffeln auf Netflix sprengen. An einem Tatort ist akribisches Feingefühl und höchste Konzentraion unerlässlich: Jeder Tropfen Blut, jede Stofffaser, jeder Schuhabdruck kann etwas über den Täter verraten. Doch die Sprache des Tatorts ist keine leichte. Axel Petermann beherrscht diese Sprache wie kaum ein anderer. Seit Jahrzehnten spricht er sie fließend. Während das Klischee des Trenchcoats auf ihn zutrifft, ist er aber kein Mann der großen Aufregung wie die Hauptcharaktere der Serien. Er zählt zu den ersten Fallanalytikern dieses Landes. Dreißig Jahre arbeitete er als Mordkommissar in Bremen und führte in Deutschland die operative Fallanalyse ein, die in den USA längst unter dem Stichwort „Profiling“ betrieben wurde. Über 1000 Fällen hat er bisher bearbeitet und zur Aufklärung komplexer Sachverhalte beigetragen. Mittlerweile ist er zwar pensioniert, aber die Affinität zum Bösen und die Neugierde sind nach wie vor da. Im Auftrag von Angehörigen von zu Tode gekommenen oder verschwundenen Menschen übernimmt er die private Ermittlung. Daneben ist er gefragter Experte für Film und Fernsehen, hat jahrelang die Ermittler des Bremer Tatorts beraten und hält seine Erlebnisse und sein Wissen in Büchern fest. Wir sprechen mit ihm über die Aufgabe von Fallanalytikern, die geheime Sprache der Tatorte, wie er sie zu sprechen gelernt hat und über spektakuläre Mordfälle. 

Nachschlag
Ermittlungsarbeit und der "provozierte Zufall"

Nachschlag

Play Episode Listen Later Jan 7, 2021 31:11


Der "Maskenmann" tötete drei Jungen und missbrauchte dutzende. Trotzdem tappte die Polizei bei den Ermittlungen nach dem Täter jahrelang im Dunkeln. Es brauchte eine besondere Ermittlungstaktik und eine gehörige Portion Glück, damit der Fall im Jahr 2011 aufgeklärt werden konnte. Im Podcast blicken wir zurück und stellen die Frage: Wie lassen sich Straftaten aufklären, wenn alle gängigen Ermittlungsmethoden fehlschlagen?

Mordlust
#55 Jagd & Freundeskreis

Mordlust

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 93:10


Triggerwarnung: Ab Minute 05:58 bis 30:18 geht es um sexuelle Gewalt an Kindern und ab Minute 47:12 bis 49:05 um Suizid. Ein Tatort verrät mehr über den Täter:innen als ihnen lieb ist. Doch die richtigen Hinweise zu finden - dazu braucht es manchmal besondere Ermittler:innen. Die Aufgabe von Fallanalyst:innen ist es die Spuren der Täter:innen zu lesen von denen sie gar nicht dachten, dass sie sie hinterlassen hätten. Darum geht es in der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe. Rainer wünscht sich für seinen Sohn Andreas nur das Beste. Um seine Noten wieder auf Vordermann zu bringen kommt der 13-Jährige auf ein Internat. Doch nach nur ein paar Monaten liegt Andreas eines morgens nicht mehr in seinem Bett. Im Gemeinschaftsraum liegt sein Schlafanzug und ein Fenster steht offen. Die Polizei geht zunächst davon aus, dass Andreas abgehauen ist. Doch ein paar Wochen später wird die Leiche des Jungen gefunden. Als die Ermittlungen kurze Zeit später eingestellt werden, beginnt Vater Rainer mit der Jagd nach dem Mörder seines Sohnes, die zu seiner Lebensaufgabe wird. Mareike hat gerade ihre erste eigene Wohnung bezogen. Dort kann sie tun und lassen was sie will. Und am liebsten lädt sie Leute in ihre eigenen vier Wände ein. Mareikes Freundeskreis ist groß und somit ist immer jemand da - zum Abhängen, Party machen oder einfach nur zum Quatschen. Das genießt die 20-Jährige bis die falsche Person ihr Leben und ihre Wohnung betritt und das Unglück seinen Lauf nimmt. Welche Methoden nutzen Fallanalytiker:innen und was unterscheidet sie von den TV-Profilern a la Mindhunter? Paulina und Laura gehen der Arbeit der besonderen Kriminolog:innen auf den Grund und sprechen dafür unter anderem mit einem der ersten Fallanalytiker Deutschlands. Warum Paulina wahrscheinlich in seine Fußstapfen treten könnte hört ihr, wenn ihr bis zum Ende dran bleibt! Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:05:58 - Fall “Jagd” 0:30:18 - Aha: Vergleichende Fallanalyse 0:35:40 - Fall “Freundeskreis” 1:06:43 - Aha: Täter:innenprofil 1:12:33 - Fallanalytiker:innen 1:18:42 - Geografische Fallanalyse 1:21:38 - Kommunikationsanalyse 1:25:03 - Interview Axel Petermann **Shownotes** *Fall “Jagd”* Monsieur X: Der Bundesbahn-Erpresser: https://bit.ly/33qpjlv *Fall “Freundeskreis”* Es war Mord: Der Fall Mareike Goszcak: https://bit.ly/3bYsfKf Podcast: Spuren des Todes - Der Fall Mareike Aktenzeichen XY ungelöst vom 08. Januar 2004 Aktenzeichen XY gelöst Spezial vom 15. November 2017 *Aha: Täter:innenprofil* BKA Forschungsreihe: Fallanalyse und Täterprofil: https://bit.ly/3huIAYe Abendzeitung: Super-Fahnder jagt jetzt Jessicas Mörder: https://bit.ly/3mtnWvl *Diskussion* C. Musolff: Täterprofile und Fallanalyse: https://bit.ly/3hC2eBG Vera Becker: Der Fallanalytiker im Strafprozess: https://d-nb.info/1053811837/34 Landeskriminalamt Niedersachsen: Polizeiliche Fallanalyse ist mehr als Profiling: https://bit.ly/33rFnUj Abendzeitung: Sprache ist aussagekräftiger als jeder Fingerabdruck: https://bit.ly/2GZFnmS Tree Rooms: https://w.tt/3hruc2V

Interviews - Deutschlandfunk
Maddie McCann: Fall noch lösbar? Interview mit dem Profiler Axel Petermann

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2020 8:37


Autor: May, Philipp Sendung: Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14

noch profiler maddie mccann sbar axel petermann autor may
ERST WAS ESSEN
Folge 29: Profiler und Krimiautor Axel Petermann

ERST WAS ESSEN

Play Episode Listen Later Mar 18, 2020 65:35


Mord und Totschlag im Podcast ERST WAS ESSEN: Axel Petermann, Deutschlands wohl bekanntester Profiler, erfolgreicher Autor von Kriminalromanen und kriminologioschen Sachbüchern sowie langjähriger Berater verschiedener TATORT-Produktionen, gibt uns die Ehre. Weil seine Lesungen in unseren Shops schwer beliebt sind, jedoch aufgrund der Corona-Pandemie vorerst nicht stattfinden können, haben wir ihn in unser Podcaststudio gebeten. Viel Spaß beim Zuhören.

LiteraturLounge
Interview über das Buch: Die Elemente des Todes mit Axel Petermann und Claus Cornelius Fischer – Podcast

LiteraturLounge

Play Episode Listen Later Dec 4, 2018 18:55


True-Crime-Thriller Kein Mitleid, kein Gewissen, keine Beweise: ein packender True-Crime-Thriller über eine hinterhältige Mord-Serie und die Abgründe des Bösen von Profiler Axel Petermann und Autor Claus Cornelius Fischer Tod durch Erwürgen, Tod durch eine Kugel in den Nacken, Tod unter einer Hebebühne: Hauptkommissar Kiefer Larsen ahnt, wer für die Serie von außergewöhnlich brutalen Morden zwischen…

Serien
Elementarfragen | Mordermittlung – Axel Petermann

Serien

Play Episode Listen Later Mar 11, 2016 57:10


Axel Petermann arbeitete über dreißig Jahre als Mordkommissar in Bremen und führte in Deutschland das in den USA bereits lange praktizierte “Profiling” (die operative Fallanalyse) ein. Viele Jahre leitete er die entsprechende Dienststelle und hat in über 1000 Fällen durch seine speziellen Methoden zur Aufklärung beigetragen. Petermann ist mittlerweile pensioniert, aber keineswegs untätig. Auf Anfrage von Familienangehörigen zu Tode gekommener Menschen übernimmt er die private Ermittlung und trägt weiter dazu bei, dass diese Menschen Antworten auf ihre offenen Fragen erhalten. Petermann ist außerdem Autor von bisher vier Büchern in denen er von seiner Berufslaufbahn und ausgewählten Fällen berichtet. Sein aktuelles Buch “Der Profiler: Ein Spezialist für unaufgeklärte Morde” ist im Herbst 2015 beim Heyne-Verlag erschienen. Nicolas Semak im Gespräch mit einem außergewöhnlichen Kriminalisten.

Elementarfragen
Mordermittlung – Axel Petermann

Elementarfragen

Play Episode Listen Later Mar 11, 2016 57:11


Axel Petermann arbeitete über dreißig Jahre als Mordkommissar in Bremen und führte in Deutschland das in den USA bereits lange praktizierte “Profiling” (die operative Fallanalyse) ein. Viele Jahre leitete er die entsprechende Dienststelle und hat in über 1000 Fällen durch seine speziellen Methoden zur Aufklärung beigetragen. Petermann ist mittlerweile pensioniert, aber keineswegs untätig. Auf Anfrage von Familienangehörigen zu Tode gekommener Menschen übernimmt er die private Ermittlung und trägt weiter dazu bei, dass diese Menschen Antworten auf ihre offenen Fragen erhalten. Petermann ist außerdem Autor von bisher vier Büchern in denen er von seiner Berufslaufbahn und ausgewählten Fällen berichtet. Sein aktuelles Buch “Der Profiler: Ein Spezialist für unaufgeklärte Morde” ist im Herbst 2015 beim Heyne-Verlag erschienen. Nicolas Semak im Gespräch mit einem außergewöhnlichen Kriminalisten.

Viertausendhertz | Alle Podcasts
Elementarfragen | Mordermittlung – Axel Petermann

Viertausendhertz | Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Mar 11, 2016 57:11


Axel Petermann arbeitete über dreißig Jahre als Mordkommissar in Bremen und führte in Deutschland das in den USA bereits lange praktizierte “Profiling” (die operative Fallanalyse) ein. Viele Jahre leitete er die entsprechende Dienststelle und hat in über 1000 Fällen durch seine speziellen Methoden zur Aufklärung beigetragen. Petermann ist mittlerweile pensioniert, aber keineswegs untätig. Auf Anfrage von Familienangehörigen zu Tode gekommener Menschen übernimmt er die private Ermittlung und trägt weiter dazu bei, dass diese Menschen Antworten auf ihre offenen Fragen erhalten. Petermann ist außerdem Autor von bisher vier Büchern in denen er von seiner Berufslaufbahn und ausgewählten Fällen berichtet. Sein aktuelles Buch “Der Profiler: Ein Spezialist für unaufgeklärte Morde” ist im Herbst 2015 beim Heyne-Verlag erschienen. Nicolas Semak im Gespräch mit einem außergewöhnlichen Kriminalisten.

Viertausendhertz | Talk
Elementarfragen | Mordermittlung – Axel Petermann

Viertausendhertz | Talk

Play Episode Listen Later Mar 11, 2016 57:11


Axel Petermann arbeitete über dreißig Jahre als Mordkommissar in Bremen und führte in Deutschland das in den USA bereits lange praktizierte “Profiling” (die operative Fallanalyse) ein. Viele Jahre leitete er die entsprechende Dienststelle und hat in über 1000 Fällen durch seine speziellen Methoden zur Aufklärung beigetragen. Petermann ist mittlerweile pensioniert, aber keineswegs untätig. Auf Anfrage von Familienangehörigen zu Tode gekommener Menschen übernimmt er die private Ermittlung und trägt weiter dazu bei, dass diese Menschen Antworten auf ihre offenen Fragen erhalten. Petermann ist außerdem Autor von bisher vier Büchern in denen er von seiner Berufslaufbahn und ausgewählten Fällen berichtet. Sein aktuelles Buch “Der Profiler: Ein Spezialist für unaufgeklärte Morde” ist im Herbst 2015 beim Heyne-Verlag erschienen. Nicolas Semak im Gespräch mit einem außergewöhnlichen Kriminalisten.

SÜDKURIER-Podcasts Schwarzwald-Baar-Heuberg
VSF022 - Axel Petermann Vortrag

SÜDKURIER-Podcasts Schwarzwald-Baar-Heuberg

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969


VS-Forum des SÜDKURIER am 8. November 2016, Neue Tonhalle in VS-VillingennnGast: Axel PetermannnnThema: "Der Profiler: Mit Strategie gegen das Böse in der Welt" nnPodcast-Produktion/Musik: Andreas BlocknnBegrüßung: SÜDKURIER-Chefredakteur Stefan LutznnMord, Totschlag, Profiling, Operative Fallanalyse, Dienststelle Bremen, Bestsellerautor, Fall Heike Rimbach, Selbstversuch mit Schlafmittel, Dozent und Tatort-Berater. nnVortrag: Axel PetermannnnWehrersatzdienst bei der Bereitschaftspolizei, Justizskandal als Initialzündung, 1975 zur Kripo, 1979 Mordkommission, späte Aufklärung, Schutz der Familie, abgeschiedenes Leben, Spuren lesen, Mordgrund Eifersucht, Täter hinterlassen ähnliche Spuren, Ursprünge des Profilings, Undoing/Wiedergutmachung, Methodischer Ansatz, Täter haben Bedürfnisse/Motive, Tatortbesuch, Obduktion, Opfer, Verbrechen verstehen, Analyseschema, Modus Operandi, Personifizierung, Polizeiserien realistisch?, Verhaltensweisen, Tatort zeigt Verhältnis von Täter und Opfer, Übertöten, Symbolische Rücknahme der Tat, dispersonifizieren des Opfers, Fallbeispiele.nnGespräch: Axel Petermann, Stefan LutznnNachlässige Täter, der perfekte Mord, nachlässige Ermittler, Beweisketten, Zeitfaktor, NSU-Morde, langwierige Profiler-Ausbildung.

SÜDKURIER-Podcasts Schwarzwald-Baar-Heuberg
VSF023 - Interview mit Axel Petermann

SÜDKURIER-Podcasts Schwarzwald-Baar-Heuberg

Play Episode Listen Later Dec 31, 1969


Axel Petermann ist Profiler im Ruhestand. Aber er ermittelt weiter. Am Morgen nach seinem Auftritt beim VS-Forum des SÜDKURIER in der Neuen Tonhalle in Villingen erklärt er bei einem Interview im Hotel, warum er die Jagd nach Mördern nicht sein lassen kann.nnMit: Profiler Axel Petermann, SÜDKURIER-Redakteur Andreas BlocknnPodcast-Produktion/Musik: Andreas Block