POPULARITY
ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky ist zufrieden mit der Vergabe der Fußball-Bundesliga-Rechte. Die Sportschau wird bis 2029 erhalten bleiben. Die ARD habe einen angemessenen Teil des Kuchens aber auch im Rahmen ihrer Möglichkeiten bezahlt. Axel Balkausky im Gespräch mit Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky ist zufrieden mit der Vergabe der Fußball-Bundesliga-Rechte. Die Sportschau wird bis 2029 erhalten bleiben. Die ARD habe einen angemessenen Teil des Kuchens aber auch im Rahmen ihrer Möglichkeiten bezahlt. Axel Balkausky im Gespräch mit Matthias Friebe www.deutschlandfunk.de, Sport am Samstag
Die Deutsche Fußballliga (DFL) hat in den vergangenen zwei Wochen die nationalen Rechte der 1. und 2. Bundesliga in Deutschland vergeben. Zunächst einmal jubelten Sky Deutschland und DAZN, dass sie weiterhin Live-Fußball aus der höchsten Spielklasse zeigen können. Bei dieser Rechteausschreibung wurden die Konferenz und die Samstagnachmittag-Einzelspiele erstmals nicht mehr an einen Interessenten veräußert. Ab Sommer 2025 laufen die Einzelspiele der Fußball-Bundesliga vom Freitag und Samstag bei Sky, der Streamingdienst DAZN hat sich wiederrum die Samstag-Nachmittagskonferenz und die Sonntagsspiele gesichert. Die «Sportschau» bleibt im Ersten, obwohl RTL mitgeboten hatte. Hätte Nitro eine Anlaufstelle für Bundesliga-Fans werden sollen? Veit-Luca Roth und Fabian Riedner reden auch darüber, ob der Fußballfan mit dieser Rechteausschreibung Geld sparen könne. Bislang sieht es nicht so aus, als würde man beispielsweise als Anhänger des FC Bayern Münchens auf DAZN verzichten können. Außerdem: Was hat DAZN davon, dass man die Klub-Weltmeisterschaft völlig gratis versendet?
Die Vergabe der Bundesliga-Rechte für 20252029 bleibt ein zentrales Thema, wobei Sky, DAZN und vielleicht ja auch Amazon um die Übertragungsrechte konkurrieren. DAZN könnte durch Paket B eine wichtige Rolle spielen. Die ARD sucht einen neuen Fußball-Kommentator, nachdem sich Gerd Gottlob verabschiedete. RTL bleibt mit Europa League weiter experimentell erfolgreich und lässt NITRO mit Thanksgiving-Football jubeln, dazu gibt's im Januar noch ne DFB-Doku. DAZN erweitert sein Portfolio, u.a. mit der EuroLeague Women, um seine Präsenz im Basketball zu stärken und wir sprechen außerdem über Gutes und Schlechtes der letzten Top-Übertragungen. Sky schließt die Jahreswechsel-Lücke unterdessen mit einem weiteren Tennis-Recht. Fehlen dürfen natürlich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Vergabe der Bundesliga-Rechte für 20252029 bleibt ein zentrales Thema, wobei Sky, DAZN und vielleicht ja auch Amazon um die Übertragungsrechte konkurrieren. DAZN könnte durch Paket B eine wichtige Rolle spielen. Die ARD sucht einen neuen Fußball-Kommentator, nachdem sich Gerd Gottlob verabschiedete. RTL bleibt mit Europa League weiter experimentell erfolgreich und lässt NITRO mit Thanksgiving-Football jubeln, dazu gibt's im Januar noch ne DFB-Doku. DAZN erweitert sein Portfolio, u.a. mit der EuroLeague Women, um seine Präsenz im Basketball zu stärken und wir sprechen außerdem über Gutes und Schlechtes der letzten Top-Übertragungen. Sky schließt die Jahreswechsel-Lücke unterdessen mit einem weiteren Tennis-Recht. Fehlen dürfen natürlich ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Im neuesten Podcast geht es um einige der größten Entwicklungen in der Sportmedienbranche. Dazu zählen die heiß diskutierten Bundesliga-Rechte, die noch vor Weihnachten vergeben werden sollen. Spannend ist dabei das Bietergefecht zwischen Sky und DAZN, das sich um den Zuschlag für Paket B dreht. Auch Sport1 steht im Fokus, denn der Sender befindet sich in einem großen Umbau und entlässt rund 60 Mitarbeiter, um künftig mehr Entertainment statt Sport zu senden. Hinzu kommen Überlegungen zur Deckelung der Ausgaben für Sportrechte bei öffentlich-rechtlichen Sendern und die Einführung des Streamingdienstes Max von Warner Bros. Discovery in Deutschland. Ergänzend wird die RTL-Übertragung einer Europapokal-Konferenz ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Im neuesten Podcast geht es um einige der größten Entwicklungen in der Sportmedienbranche. Dazu zählen die heiß diskutierten Bundesliga-Rechte, die noch vor Weihnachten vergeben werden sollen. Spannend ist dabei das Bietergefecht zwischen Sky und DAZN, das sich um den Zuschlag für Paket B dreht. Auch Sport1 steht im Fokus, denn der Sender befindet sich in einem großen Umbau und entlässt rund 60 Mitarbeiter, um künftig mehr Entertainment statt Sport zu senden. Hinzu kommen Überlegungen zur Deckelung der Ausgaben für Sportrechte bei öffentlich-rechtlichen Sendern und die Einführung des Streamingdienstes Max von Warner Bros. Discovery in Deutschland. Ergänzend wird die RTL-Übertragung einer Europapokal-Konferenz ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Die Baller-Bayern oder Double-Sieger Leverkusen - wer gewinnt das Gipfeltreffen in München? Die Frage aller Fragen an diesem Bundesliga-Wochenende stellen sich BILD-Moderator Carli Underberg und Fußball-Experte Marcel Reif. Dazu: Reif bastelt seine Dream-Elf aus beiden Teams. Außerdem: Der TV-Zoff um die Bundesliga-Rechte geht in eine neue Runde und die UEFA gesteht einen Fehler bei den Bewertung des Cucurella-Handspiels gegen Deutschland. Viel zu diskutieren in der neuen Folge „Reif ist Live“.
Die Medien-Woche Ausgabe 264 vom 11. Mai 2024 Mit folgenden Themen: 1 Ärger um Israels Teilnahme beim ESC / 2 Das Drama und die Versteigerung der Bundesliga-Rechte / 3 RTL und Magenta stellen EM-Programm vor / 4 Stefan Raab boxt bei RTL / 5 Stinkbombe gegen Christian Lindner beim OMR / 6 OpenAI plant Suchmaschine SHOWNOTES 1 ESC https://www.welt.de/kultur/plus251442360/ESC-2024-Bei-Israels-Lied-wechseln-sich-Wooh-und-Buh-Rufe-ab.html https://www.welt.de/vermischtes/article251466252/Eurovision-Songcontest-Niederlaendischer-Kandidat-Joost-Klein-von-Proben-ausgeschlossen.html https://www.welt.de/satire/article251455512/Um-Proteste-gegen-Israel-zu-beenden-Hamas-darf-beim-ESC-auftreten.html https://www.eurovision.de/news/Das-ist-die-Startreihenfolge-im-ESC-Finale-2024,schweden1874.html 2 BuLi https://www.welt.de/kultur/plus250570710/Sky-Die-Streaming-Strategie-von-Deutschlandchef-Barny-Mills.html https://www.welt.de/sport/fussball/plus249814360/DAZN-und-Sky-Die-wahren-Zahlen-hinter-den-groessten-Playern-auf-dem-deutschen-Sport-Live-Markt.html https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/dazn-bundesliga-tv-rechte-100.html 3 EM-Programm https://www.dwdl.de/nachrichten/97901/hoehepunkt_einer_reise_so_zeigen_rtl_und_magentatv_die_fussballem/?utm_source=&utm_medium=&utm_campaign=&utm_term= 4 Raab bei RTL https://www.welt.de/vermischtes/prominente/article251429088/RTL-zeigt-Boxkampf-von-Stefan-Raab-gegen-Regina-Halmich.html 5 OMR https://omr.com/de https://www.welt.de/politik/deutschland/article251437598/OMR-Stinkbombe-bei-Auftritt-von-Christian-Lindner-entdeckt.html https://www.welt.de/debatte/kommentare/article251423122/OMR-Festival-TikTok-Kongress-der-Berufsjugendlichen.html 6 OpenAI https://www.handelsblatt.com/technik/ki/chatgpt-openai-entwickelt-offenbar-ki-suchmaschine/100037214.html Impressum: Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg Kontaktmöglichkeiten E-Mail-Adresse: stefan.winterbauer@medien-woche.com Inhaltlich verantwortlich: Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Haftungs- und Schutzrechtshinweise Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Das Wettbieten um die Übertragungsrechte für die Bundesliga läuft. ARD und ZDF sollten sich daran aber nicht mehr beteiligen, fordert Sportkommunikations-Professor Michael Schaffrath. Hier weiterhin Beitragsgelder einzusetzen, sei unverantwortlich. Michael Schaffrath im Gespräch mit Christoph Sterz www.deutschlandfunk.de, @mediasres
Kaum wurde bekannt, dass die Fußball-Weltmeisterschaft 2030 von sechs Ländern auf drei Kontinenten gehostet wird, kursieren bereits Spekulationen, wo das Megaevent 2034 stattfinden wird. Sehen auch Marcus und Daniel Saudi-Arabien als heißen Kandidaten? Das Fußball-Turnier, das unmittelbar vor der Tür steht, ist die EM 2024 in Deutschland. Die beiden sprechen über die Ticketvergabe, DFB-Personalentscheidungen, die umstrittene Länderspielreise in die USA sowie eine Verlängerung der TV-Rechte. Vom Fußball zum Basketball. Folgt nach dem Weltmeistertitel jetzt ein TV-Hype? Die NBA bekommt jedenfalls mehr Sichtbarkeit, allerdings mit einem Sendeplatz in direkter Konkurrenz zur NFL. Und was steckt überhaupt hinter der großen Sport-Streaming-Strategie von Apple? MLS, offenbar bald Formel 1 und vielleicht auch die globalen Bundesliga-Rechte? Welchen Deal Marcus mit dem FC Bayern abgeschlossen hat und warum Daniel an die Fan-Meilen 2024 glaubt, hörst du ebenfalls im September-Recap des Sports Maniac Podcast. Unsere Themen Follow-Up: Triumph bei der Basketball-WM (04:00) / Start der NBA-Saison (08:15) / Vergabe der Fußball-WM 2030 (10:03) Themen des Monats: Update Saudi-Arabien (12:25) / Aufbruchstimmung beim DFB (18:51) / Apple: Neuer Strippenzieher im Sport? (27:50) / Ryder Cup (35:26) Bold Prediction: Wie hoch wird die TV-Quote beim ersten NFL-Spiel in Frankfurt? (40:37) Sportbusiness-Zahlen des Monats: 416 Mio. US-Dollar pro Saison & 12,1 Mio. Abonnenten (45:22) Famous Last Words: Touchdown Frankfurt (40:14) Zum Blogartikel mit weiterführenden Infos: https://sportsmaniac.de/episode426 Unsere Empfehlungen Abonniere unser Weekly Update: https://sportsmaniac.de/wu Touchdown Frankfurt: https://www.maniacstudios.com/projekt/touchdown-frankfurt-podcast-eintracht-frankfurt Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Marcus Höfl auf LinkedIn, Twitter und Instagram Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.
Sie sind fast zu einem Buzzword verkommen: Thrasio-Klone. In Deutschland tummeln sich mittlerweile über zehn Unternehmen, die wie das US-Vorbild Amazon-Brands aufkaufen. Im OMR Podcast spricht Philipp Westermeyer mit einem der bekanntesten Vertreter: Malte Horeyseck hat mit SellerX direkt nach der Gründung vor fünf Monaten 100 Millionen Euro von Investoren bekommen. Mit Philipp spricht er über Umsatz-Chancen, die wichtigsten Hebel für Amazon-Brands und die Vision vom weltweit operierenden DTC-Unternehmen. Axel Springer hat neue Bundesliga-Rechte erworben und liefert ab der Saison 21/22 schon zehn Minuten nach Abpfiff Highlight-Clips und 40 Minuten nach Abpfiff eine Bundesliga-Show. So könnt Ihr mit Eurem Unternehmen dabei sein --> https://www.mediaimpact.de/de/portfolio/bundesliga Alle Themen des Podcasts mit SellerX-Gründer Malte Horeyseck im Überblick: Was hat Malte Horeyseck vor dem Start von SellerX gemacht? (ab 4:19) Seine eigene Karriere als Seller: Was macht einen Plattform-Händler erfolgreich? (ab 6:03) Warum ist der Amazon-Markt gerade für eine Konsolidierung reif? (ab 8:57) Ein genauerer Blick auf das Modell des Amazon-Händler-Aufkäufers SellerX (ab 10:10) Was müssen Amazon-Händler mitbringen, um für SellerX interessant zu sein? (ab 12:58) Warum manchmal ein Zoom-Call für einen Kaufabschluss reicht (ab 16:01) Welche Marketing-Kanäle – außer Amazon selbst – sollten FBA-Händler nutzen? (ab 17:00) Auf welche Produktkategorien konzentriert sich SellerX? (ab 19:06) Kurzer Exkurs zum globalen Leader Thrasio (ab 20:54) Wie viele weitere Player gibt es in Deutschland und weltweit, die sich am Geschäft rund um Amazon-Seller probieren? (ab 22:45) Mit welchen Synergien kann SellerX die gekauften Amazon-Brands noch weiter pushen? (ab 25:20) Wie groß ist die Abhängigkeit von Amazon? Könnte das ein Problem für SellerX werden? (ab 32:39) Was ist nach Amazon der nächste spannende Marktplatz? (ab 35:12) Wie legt SellerX Kaufpreise für die Amazon-Seller fest? (ab 36:18) Wie findet das Unternehmen die Hidden Champions auf Amazon? (ab 37:20) Wie viel Geld braucht SellerX für die Zukunft? (ab 45:16) Erleben wir gerade DTC-Business 2.0? (ab 49:41)
Dass die Europameisterschaft und die Olympischen Spiele ausfallen, konnte niemand ahnen. Darum ist es nicht überraschend, dass die TV-Sender darauf nicht vorbereitet sind und Jana (@teafeattears) und ich (@dennisderdoedel) uns folglich ruckzuck in einem kleinen Sommerloch befinden. Bis das Sommerhaus der Stars beginnt, ist also Kreativität gefragt – auch in diesem Podcast! Die Hochzeit von Michael Wendler und seiner Laura wird uns aber glücklicherweise den gesamten Sommer über begleiten. Bis die große Live-Hochzeit bei RTL nach derzeitiger Planung am 2. August in Las Vegas steigt, stehen noch einige Vorbereitungen an, bei denen TVNOW und VOX glücklicherweise die Kamera draufhalten. Irgendwie hat man sich an die Absurdität des Paares gewohnt, die Wendler'schen Vorbereitungen vom kitschigen Heiratsantrag bis hin zur Nasen-OP lassen einen an einigen Stellen dann doch verblüfft zurück. Die Sommerferien stehen bevor, deshalb ist es Aufgabe eines echten Ratgeber-Podcasts, Ausflugsziele herauszusuchen und euch an die Hand zu geben. Diesen Service verbinden wir mit unserer anderen Kernkompetenz, dem Bereich Stars & Lifestyle. In der altehrwürdigen und auf keinen Fall geklauten Rubrik Die Famosen Fünf listen Jana und ich auf, welche Ausflüge wir gerne mal mit welchen Promis unternehmen würden. Auch ansonsten steht ein sommerliches Mischmasch an Themen auf dem Plan: Wir reden Live-Hochzeiten bei RTLzwei, frisches Blut für Das Supertalent und neue Sendungskonzepte von Kabel 1. Außerdem muss Jana eine ganz besondere Fragerunde bestehen: Vera – Das Quiz. (00:00:00) – Teaser )00:02:40) – Willi will nix davon wissen (00:07:55) – Laura und der Wendler – Jetzt wird geheiratet! (00:29:50) – RTLzwei überträgt Live-Hochzeiten (00:33:40) – Gruppentherapie bei RTLzwei (00:35:55) – Neuzugänge fürs Supertalent (00:39:25) – Kabel 1 geht campen (00:41:20) – Bundesliga-Rechte für Sky, DAZN und Sat.1 (00:44:55) – Die Famosen Fünf: Ausflüge mit Promis (01:03:20) – Vera – Das Quiz (01:14:05) – Bitte melde dich! Fernsehen für alle — Der Jürgen Klopp unter den deutschen Fernsehpodcasts. Wenn ihr #FernsehenFürAlle unterstützen wollt, liket und retweetet unsere Tweets, empfehlt uns euren Freund*innen und gebt uns eine Fünf-Sterne-Bewertung. Ganz besonders hilfreich wäre auch eine nette Rezension. Dazu am besten hier lang: ratethispodcast.com/ffa Twitter: @fernsehenfa, @dennisderdoedel, @teafeattears Diese und alle weiteren Episoden von Fernsehen für alle findet ihr unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, Deezer und Podigee.
Epic Store verschenkt Civ6 und erhöht die Spielerzahl um 477%. Apple Keynote bestätigt die Gerüchte um ARM statt Intel. Microsoft stellt den Twitch Konkurrenten Mixer ein. Amazon verliert alle Rechte an der Bundesliga 20/21. 5:09 EPIC Store17:58 Apple Keynote28:29 Twitch Konkurrent Mixer wird eingestellt43:50 Amazon verliert die Bundesliga Rechte48:50 Front Mission 354:20 Control1:06:10 Film Empfehlung […] The post Folge 10: Epic Store, Apple Keynote, Twitch Konkurrent Mixer eingestellt, Amazon verliert Bundesliga Rechte appeared first on Technikquatsch.
SKY sichert sich die Bundesliga-Rechte bis 2025. Wir sind unzufrieden. Der HSV verkackt es schon wieder. Wir sind unzufrieden. Die Europa League wird zum Plastik-Biotop. Wir sind unzufrieden. Naja, nicht so ganz, aber ihr wisst schon, was wir meinen. Corona-Diskussion mündet in Politiker-Diskussion. Wir sind sehr unzufrieden. Dann noch Tippspiel. Kevin und Mandy Rösler. Du liebe Güte. Viel Spaß!
Buschi ist fertig von Ninja Warrior, Schmiso weil er die Handwerker im Haus hat. Themen: Fremdeln mit dem BBL-Turnier, Holz mit Brett vorm Kopf, Drew Brees lernt dazu, Schalke ist die Härte, Bundesliga-Rechte, Bundesliga-Absteiger sowie die schwerste Sportart am Mikro. Und: Die vergessene Würzburger Saufgeschichte... Cliffhanger die Zweite.
Themen: Medien sollten Ungewissheit aushalten; Medienarbeit der Kirchen in Deutschland; Irritationen um Benedikts Stiftung; Trump legt sich mit Twitter an; 40 Jahre CNN; Poker um Bundesliga-Rechte beginnt; Medienschelte - Schröders neuer Podcast ; Moderation: Steffi Orbach
Es war die Knaller-Meldung des Monats Dezember. Die UEFA hat ihre TV-Rechte an der Champions League in Deutschland nicht mehr an Sky vergeben. Im neuen Zyklus 21-24 kommen Amazon und DAZN zum Zuge. Für unseren Gast, Sportmedienexperte Christoph Anheuser, kommt das nicht ganz überraschend. Er rechnete seit dem Erwerb der Premier League Rechte in England schon mit einem Sporteinstieg des Internethändlers. Zwei Dinge, erklärte er im großen Podcast, kämen ihm in der Debatte aber noch zu kurz: Dass die Königsklasse nun im Internet „verschwindet“ und das in einem Land, in dem der Ausbau in ländlichen Regionen noch nicht gut vorangekommen ist. Und: Dass die Champions League auch weiterhin ältere Leute erreichen sollte, die sich mit Streamingdiensten noch nicht so gut auskennen. Auch der zweite Gast der Sendung, Quotenmeter.de-Autor Niklas Spitz, sah mit Besorgnis, dass die Aufteilung von Fußball-Rechten weitergeht und immer mehr Anbieter gebucht werden müssen, um alles sehen zu können. Die von Quotenmeter.de-Chefredakteur Manuel Weis moderierte Runde warf auch einen Blick voraus auf die anstehenden Verhandlungen der neuen Bundesliga-Rechte. Zweifelsfrei wird Sky hier mehr unter Druck stehen. Doch welche Strategie verfolgt das zu Comcast gehörende Unternehmen? Ist es vorstellbar, dass Sky auch hier komplett leer ausgeht? Und wird Amazon nochmals mitbieten? Zudem: Gibt es einen logischen Ersatz für die Champions League im Sportpaket von Sky oder muss sich der Sender eine komplett neue Strategie einfallen lassen? Denkanstöße dazu liefert unser Gast Christoph Anheuser.
Es war die Knaller-Meldung des Monats Dezember. Die UEFA hat ihre TV-Rechte an der Champions League in Deutschland nicht mehr an Sky vergeben. Im neuen Zyklus 21-24 kommen Amazon und DAZN zum Zuge. Für unseren Gast, Sportmedienexperte Christoph Anheuser, kommt das nicht ganz überraschend. Er rechnete seit dem Erwerb der Premier League Rechte in England schon mit einem Sporteinstieg des Internethändlers. Zwei Dinge, erklärte er im großen Podcast, kämen ihm in der Debatte aber noch zu kurz: Dass die Königsklasse nun im Internet „verschwindet“ und das in einem Land, in dem der Ausbau in ländlichen Regionen noch nicht gut vorangekommen ist. Und: Dass die Champions League auch weiterhin ältere Leute erreichen sollte, die sich mit Streamingdiensten noch nicht so gut auskennen. Auch der zweite Gast der Sendung, Quotenmeter.de-Autor Niklas Spitz, sah mit Besorgnis, dass die Aufteilung von Fußball-Rechten weitergeht und immer mehr Anbieter gebucht werden müssen, um alles sehen zu können. Die von Quotenmeter.de-Chefredakteur Manuel Weis moderierte Runde warf auch einen Blick voraus auf die anstehenden Verhandlungen der neuen Bundesliga-Rechte. Zweifelsfrei wird Sky hier mehr unter Druck stehen. Doch welche Strategie verfolgt das zu Comcast gehörende Unternehmen? Ist es vorstellbar, dass Sky auch hier komplett leer ausgeht? Und wird Amazon nochmals mitbieten? Zudem: Gibt es einen logischen Ersatz für die Champions League im Sportpaket von Sky oder muss sich der Sender eine komplett neue Strategie einfallen lassen? Denkanstöße dazu liefert unser Gast Christoph Anheuser.
Der SPONSORs Podcast - im Dialog über das Milliardenbusiness Sport in Kooperation mit Sports Maniac
SPONSORs-Geschäftsführer Philipp Klotz wirft in der neuesten Podcast-Ausgabe mit Daniel Sprügel einen Blick auf aktuelle Themen aus dem Sportbusiness. Dabei im Blickpunkt: Die Umsatzzahlen der Deutschen Eishockey Liga (DEL), der Easycredit Basketball Bundesliga (BBL) und der Liqui Moly Handball-Bundesliga (HBL). Außerdem sprechen Sie über den Verkauf der Bundesliga-Rechte an ESPN sowie die Investitionen von Axel Springer im Sportbereich. Schließlich diskutieren Klotz und Sprügel über Voice-Anwendungsgebiete im Sportbusiness. Warum wird Markenarbeit in einer Voice-First-Welt immer wichtiger? Und wie sollten Unternehmen bei der Erarbeitung einer Voice-Strategie vorgehen? Alle Themen des Podcasts im Überblick: ESPN sichert sich Bundesliga-Rechte (1:40) Umsatzsteigerungen bei DEL, BBL und HBL (8:20) Axel Springer investiert 100 Millionen Euro in Video, Paid und Sport (10:40) Neue Voice-Produkte von Amazon & Co. auf dem Markt (14:30) Zwischen Euphorie und Bedenken zu Voice-Technologie (18:30) Ausblick auf den Podcast mit Andreas Heyden von der DFL Digital Sports (24:45) Danke für deine Podcast Bewertung unter: getpodcast.reviews/id/1236559169 Wir freuen uns über Feedback zum neuen Podcast-Format! Darüber hinaus hast du Fragen oder Themenvorschläge? Dann schreib uns an podcast@sponsors.de Mehr Infos unter: sponsors.de/sponsors/podcast Jetzt abonnieren: Spotify | iTunes | Android | Soundcloud
Schweißgebadet quälen wir uns durch diese Folge wo wir unter anderem über den komischen Fekir Transfer sprechen, über streikende Spieler und härtere Strafen diskturieren. Zudem gehen wir auf das Thema der verschiedenen Lizenzhaber der Bundesliga Rechte ein und ob diese noch für uns Verbraucher fair sind. Twitter: @BolzDudes Insta: bolzdudes YouTube: BolzDudes
Patrick Fischer, Chief Business Officer bei Onefootball und seit kurzem dafür verantwortlich, die Millionenreichweite der Berliner Fußballplattform zu monetisieren. Im Gespräch mit Patrick erfährst du wie Onefootball zu einer der erfolgreichsten digitalen Unternehmen im Sport in Deutschland wurde, über welche Kanäle am effizientesten neue User gewonnen werden und mit welchen Inhalten diese in der App langfristig gehalten werden. Zudem sprechen wir darüber, mit welcher Strategie Onefootball seine User monetarisiert, welche innovativen Werbemöglichkeiten angeboten werden und inwieweit Onefootball Interesse daran hat, Bundesliga Rechte zu erwerben. Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode125 Um was geht’s und was lernst du: Wie sind die Eindrücke von Patrick nach 3 Monaten Onefootball (8:22) Wie ist Onefootball rund um Gründer Lucas von Cranach im Management aufgestellt (9:32) Für welche Themen ist Patrick verantwortlich (12:50) Wie macht sich das Mantra "Data Driven" bemerkbar (15:59) Inwieweit musste Patrick sich in dem dynamischen Umfeld verändern (19:02) Was sind die wichtigsten KPIs auf die Patrick schaut (20:26) Welche sind die wichtigsten Kanäle zur User Acquisition (21:35) Wie setzt Onefootball monatlich 4.000 - 6.000 Kampagnen mit Influencern um (22:30) Wie ist der Stellenwert von klassischen Marketingkanälen (24:33) Wie konvertiert Onefootball Social Media Follower zu App Usern (25:38) Welche Maßnahme hat überdurchschnittlich viele User generiert (27:00) Wie sieht die Monetarisierungsstrategie von Onefootball aus (29:12) Wie arbeitet Onefootball mit Sky, DAZN und anderen OTT Anbietern zusammen (31:33) Welche Werbeformate werden Werbepartnern angeboten (33:31) In welchem Markt werden neue Werbemodelle getestet (36:10) Welche Produktinnovationen wird es 2019 noch geben (37:14) Wie geht Onefootball mit der Gefahr der Plattformabhängigkeit um (39:58) Wohin geht die Reise für Onefootball in den nächsten 2 Jahren (42:11) Wird es bald die Bundesliga auf Onefootball zu sehen geben (43:32) Du benötigst Unterstützung bei deinem digitalen Marketing, willst einen Podcast starten oder mit mir zusammenarbeiten? ➡️ danielspruegel.com Abonniere den Sports Maniac Podcast auf Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify, Deezer, Soundcloud oder TuneIn Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode125 Abonniere das Weekly Update: sportsmaniac.de/weekly-update Bewerte den Sports Maniac Podcast: sportsmaniac.de/bewertung Komm in die kostenfreie Facebook-Gruppe und tausche dich mit anderen Zuhörern aus: sportsmaniac.de/community Folge Podcast-Host Daniel Sprügel & Sports Maniac in den sozialen Medien: Facebook, Instagram, Twitter Meine Buchempfehlungen: sportsmaniac.de/books Du möchtest Partner von Sports Maniac werden oder im Podcast werben? Schreib mir: kontakt@sportsmaniac.de Kontakt zu Patrick Fischer: Twitter, LinkedIn
Kai Wilfried Traemann, Head of Editorial Video & Sport Strategy bei BILD, ist einer der Macher der exklusiven Video Dokumentation über das Leben von Joshua Kimmich. Über zwei Jahre lang hat die BILD den Nationalspieler auf seinem Weg begleitet und herausgekommen ist eine 10-teilige Video Dokumentation, die es so in der Form im Sportbusiness noch nicht gegeben hat. Im Interview mit Kai bekommst du exklusive Einblicke hinter die Kulissen des innovativen Film-Projektes und eine überraschende Antwort darauf, warum sich die BILD ausgerechnet für Joshua Kimmich entschieden hat. Wir schauen uns an wie viel Zeit und Geld die BILD in das Projekt investiert hat und welche konkreten Abrufzahlen und wie viele BILDplus Abonnenten dadurch generiert wurden. Und inwieweit noch weitere Film Projekte von BILD Productions folgen werden. Um was geht's und was lernst du: Wie die Idee zu der exklusiven Video Dokumentation mit Joshua Kimmich (6:25) Wie die BILD mit Joshua Kimmich zusammen gekommen ist (9:20) Warum sich BILD nicht für einen Verein, sondern für einen Spieler entschieden hat (11:59) Inwieweit die Doku vor Netflix (Juventus Turin) und Amazon veröffentlicht werden sollte (13:18) Wie viel BILD in das Projekt investiert hat (13:45) Was der größte Kostenfaktor der Produktion war (16:17) Warum die Strategie jeweils 5 Episoden zu veröffentlichen (17:47) Was die Kimmich-Doku von anderen Dokumentationen im Sport unterscheidet (19:54) Warum man die Doku nur mit einem BILDplus Abonnement hinter der Bezahlschranke ansehen kann (21:04) Wie die BILD gegen Content-Piraterie vorgeht (22:19) Was der Verlust der Bundesliga Rechte mit der Dokumentation u tun hat (22:58) Wie viele BILDplus Abonnenten nach dem Verlust der Bundesliga Rechte gekündigt haben und wie viele neue Abonnenten mit der Kimmich Doku gewonnen wurden (24:23) Warum die mit dem Projekt generierten Verluste ein gutes Investment für die Zukunft von BILD Productions ist (25:02) Welche Märkte für eine Sub-Lizenzierung und Refinanzierung der Dokumentation interessant sind (27:55) Inwieweit die Dokumentation bald vor der Bezahlschranke zu sehen sein wird (28:48) Welche Abrufzahlen erzielt wurden (29:36) Wie Werbepartner in zukünftige Produktionen eingebunden werden können (30:52) Warum auch die BILD von der gelieferten Millionenreichweite für Joshua Kimmich profitiert (32:24) Wie viele Anfragen Kai von Spielerberatern für weitere Formate bekommen hat (33:59) Was Kai beim nächsten mal anders machen möchte (35:25) Wie Kai sich kurz vor Go-Live gefühlt hat, als der FC Bayern sportlich auf Talfahrt war (37:41) Was das größte Highlight der Produktion war für Kai (39:40) Welche weiteren Formate wird des von BILD Productions im Sport und darüber hinaus geben wird (41:16) Inwieweit die BILD auch Content extern einkaufen möchte (42:35) Ob es bald schon einen BILD-Sender im linearen TV geben wird (43:30) So sicherst du dir dein kostenfreies Expo-Ticket für das OMR Festival am 22./23.03.2018 in Hamburg: Gehe auf omr.com/festival/de/tickets Klicke auf "Hier klicken, um einen Aktionscode einzugeben" Gib den Code "omrsport" ein Sicher dir dein kostenfreies Expo-Ticket Komm in die Sports Maniac Facebook-Gruppe und tausche dich mit anderen Zuhörern aus! ▶ Jetzt beitreten: sportsmaniac.de/community Ich habe eine Bitte an dich! Wenn dir der Podcast gefällt, dann hinterlasse mir deine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes! ▶ Jetzt bewerten: sportsmaniac.de/bewertung Shownotes: Shownotes unter: sportsmaniac.de/episode76 Sports Maniac Community: sportsmaniac.de/community Joshua Kimmich - Die große Doku Dokumentation: Mythos Dynamo Dresden UFA LAB #070: Sportbusiness Jahresrückblick 2017 – New TV & Media #074: Sportler als digitale Plattform: Was Nationalspieler von Nico Rosberg lernen können BVB & Opel Dany Sahne Werbung mit Oliver Bierhoff und Andreas Köpke Kontakt zu Kai Traemann: mobil +49 1777751271 / Twitter: @KaiWilfried
Das Vorgeplänkel zur Vergabe der Bundesliga-Rechte ab Sommer 2017 ist in vollem Gange: Derzeit prüft das Kartellamt auf Wunsch von Constantin/Telekom und angeblich des FC Bayern München, ob es nicht auch in Deutschland eine so genannte Single-Buyer-Rule geben soll. Somit könnte Sky nicht im Alleingang alle Live-Spiele für das Pay-TV erwerben – es müsste einen zweiten Abnehmer geben, unabhängig davon, wie viel dieser zahlen würde. Das heißt aber auch: Wohl steigende Kosten für den Endverbraucher und möglicherweise zusätzliche Hardware in den Wohnzimmern. Unser Team, diesmal bestehend aus Frederic Servatius, Dennis Weber und Moderator Fabian Riedner spricht neben der Bundesliga auch über die Talkshow «Schulz & Böhmermann», deren Finale am kommenden Sonntag ansteht. Die Quoten sind zuletzt deutlich gesunken, aber ist das wirklich ein Hinweis auf die Qualität des Formats? Wie schlagen sich Olli Schulz und Jan Böhmermann, die sich aus vielen Radiosendungen können, nun gemeinsam im TV-Studio?
Heute mit Jan Schlüter, Manuel Weis und Frederik Voss (kommentatoren.blog.de). In unserem heutigen Podcast diskutieren wir die in dieser Woche vergebenen Bundesliga-Rechte von Sommer 2013 bis 2017: Sky ist weiterhin Pay-TV-Partner, im Free-TV bleibt ebenfalls alles beim Alten. Großer Verlierer ist die Telekom, die Sky Konkurrenz machen wollte und am Ende sogar die IPTV-Rechte für "Liga total!" abgeben muss - was passiert nun mit Gesichtern wie Wolff Fuss oder Johannes B. Kerner? Und wie hat sich die Sky-Berichterstattung der Bundesliga in dieser Saison entwickelt? Zweites Thema im Podcast ist das offizielle Aus für "Gottschalk Live": Was sagt dies allgemein über den Vorabend im deutschen Fernsehen aus und liegt das Scheitern an Gottschalk selbst oder am experimentellen Charakter des Formats? Timecodes: 00:55 Bundesliga // 16:30 Kurznachrichten // 18:10 Tops und Flops der TV-Woche // 21:30 Gottschalk // 29:25 TV-Tipps