Podcasts about berliner fu

  • 61PODCASTS
  • 117EPISODES
  • 1h 3mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about berliner fu

Latest podcast episodes about berliner fu

Hauptstadtderby | Inforadio
Union und Hertha im freien Fall? (208)

Hauptstadtderby | Inforadio

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 62:55


Der ein oder andere Berliner Fußballfan würde wahrscheinlich gern den Mantel des Schweigens über dem vergangenen Wochenende ausbreiten, aber das ist keine Option für Ur-Unioner Christian Beeck und Hertha-Legende Axel Kruse. Dessen Charlottenburger zeigten in der ersten Halbzeit in Elversberg eine indiskutable Leistung (06:25) und müssen sich jetzt sehr ernsthaft mit dem Thema Abstiegskampf auseinandersetzen. Das gilt genau so für den 1. FC Union, der Holstein Kiel zum ersten Bundesliga-Auswärtssieg der Vereinsgeschichte verhalf (26:03). Christian Beeck zweifelt inzwischen hörbar an der Arbeit seines Freundes Steffen Baumgart (37:55), während Axel Kruse bei Hertha jede Form von Führung vermisst. Herthaner und Unioner der Woche gibt es ob der dargebotenen Leistungen nicht, aber Axel hat einen weltpolitischen Schlenker parat an der Stelle dieser Rubrik (53:58) Das nächste Wochenende wird für beide Teams nicht leichter, denn Hertha empfängt unter größtem Druck Schalke (55:58) und Union (58:35) muss bei den eigentlich extrem starken Frankfurtern ran, die aber zuletzt zwei Mal vier Gegentore kassierten. Eure Mails an Axel, Christian und Moderator Dirk kommen an, wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.

Im Kopf des Trainers
#203 IKDT - Jascha Wozniak

Im Kopf des Trainers

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 38:05


Jascha Wozniak rettet fußballspielenden Jungen und Mädchen das Leben und zwar nicht nur sprichwörtlich. Der frühere Personenschützer des LKA und Präventionsbeauftragte der Polizei hat nach 25 Jahren im Polizeidienst die KLEINEN HELDEN DEUTSCHLAND gegründet. Er coacht in dieser neuen Funktion Kids u. a. in Fußballvereinen, damit diese besser geschützt werden vor Gewalt und Missbrauch von außen, also von externen Tätern, als auch von innen, von z. B. pädophilen Trainern selbst. Wozniak arbeitet bereits erfolgreich mit dem Berliner Fußballverband zusammen und konnte bereits bemerkenswerte Ergebnisse vorweisen.Er beschreibt, wie Kinder selbst erkennen können, wie Täter nach einem bestimmten Schema vorgehen und sich dann auch wehren können. Diese Sendung ist ein MUSS für alle Trainerinnen und Trainer, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten sowie für alle Eltern von kickenden jungen Menschen.Empfehlung: Höre die Folge nur, wenn du mindestens 16 Jahre alt bist.___Gefällt Dir das Format und möchtest Du auch einmal mit Bundesligatrainern am virtuellen Stammtisch reden? Dann unterstütze uns bitte, IKDT am Leben zu erhalten, komm in den PREMIUM SUPPORTERS CLUB und sichere Dir als Dankeschön exklusive Vorteile. Alle Infos dazu erhältst Du in Podcastfolge #165.Für weitere Informationen zu Gesprächspartnern, Gewinnspielen oder dem direkten Draht in die Sendung folge einfach unseren Social Media Kanälen:Youtube: Im Kopf des TrainersTik Tok, Instagram & Facebook: @imkopfdestrainersTwitter: Stephan Schäublewww.imkopfdestrainers.dewww.schaeuble-tv.dewww.das-prisma.deHerzlichstDein Stephan

Hauptstadtderby | Inforadio
Unions Debakel, Herthas Hoffnungsträger (207)

Hauptstadtderby | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 24, 2025 57:57


Moderator Dirk Walsdorff ist zurück von der Biathlon-WM und lässt sich von Hertha-Legende Axel Kruse und Ur-Unioner Christian Beeck auf den Stand der Dinge bei den Berliner Fußballern bringen. Unions höchste Bundesliganiederlage am Samstagabend in Dortmund (04:55) treibt Beeck die Sorgenfalten auf die Stirn und in die Stimme. Herthas erster Auftritt unter Stefan Leitl hingegen ist für Axel Kruse tendenziell ein guter Anfang für den neuen Trainer (17:58). Das Thema in Köpenick (26:50) ist, dass sich Union offensichtlich in einem schlechteren Zustand befindet, als die Experten in der Vorwoche noch diagnostiziert hatten. Das Thema in Charlottenburg (35:38) dreht sich um den guten Eindruck, den der neue Mann an der Seitenlinie hinterlassen hat. Im Vorspiel (45:16) hat Christian Beeck eher gute Wünsche als praktische Hinweise für Unions must-win Partie gegen Kiel, während die Herthaner beim heimlichen Angstgegner Elversberg ihrem neuen Trainer gleich mal zeigen können, auf wen er in den kommenden Wochen bauen kann (50:08).   Eure Mails an hauptstadtderby@rbb-online.de lesen Axel, Christian und Dirk immer gern.

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball
David Ali Rashed - Mats Hummels ist einfach eine Legende

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 57:50


Der Filmschauspieler spricht mit Arnd Zeigler u.a. über seine Fußballsozialisation, die Vorliebe für gleich zwei Bundesligaklubs, seine bisherige berufliche Laufbahn und einen besonderen Dreh mit einem deutschen Fußballstar. Außerdem tauchen die beiden tief in die Berliner Fußball-Szene ein und beleuchten dabei eingehend Davids aktive Kreisligakarriere bei Berolina Mitte. Von Arnd Zeigler.

Sportgespräch - Deutschlandfunk
Immer mehr Übergriffe - Wie man Antisemitismus im Sport bekämpfen kann

Sportgespräch - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 24, 2024 26:49


Vermehrt ist es am Rande von Sportveranstaltungen zu antisemitischen Ausschreitungen gekommen. Wie man Antisemitismus im Sport entgegnen kann, haben Ögür Özvatan vom Berliner Fußballverband und Berater Tal Zamstein im Dlf-Sportgespräch ergründet. Ögür Özvatan und Tal Zamstein im Gespräch mit Thomas Wheeler www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch

Fußball – meinsportpodcast.de
Folge 268 100 Jahre Berliner Fußball-Woche - Gäste: Horst Bläsig (Herausgeber) und Steven Wiesner (Chefredakteur)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 38:12


In der aktuellen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" spreche ich mit zwei ganz besonderen Gästen: Horst Bläsig, dem Herausgeber der Berliner Fußball-Woche, und Steven Wiesner, dem Chefredakteur. Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück auf 100 Jahre Berliner Fußball-Woche eine der traditionsreichsten Sportzeitungen Deutschlands. Wir sprechen über die bewegte Geschichte des Magazins, wie es sich über die Jahrzehnte entwickelt hat, und welche Herausforderungen Printmedien heute im digitalen Zeitalter meistern müssen. Außerdem erfahren wir spannende Anekdoten aus der Arbeit der Redaktion und welchen besonderen Platz die Berliner Fußball-Woche im deutschen Fußball einnimmt. Ein Muss für alle, die sich für die Geschichte des ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast
Folge 268 100 Jahre Berliner Fußball-Woche - Gäste: Horst Bläsig (Herausgeber) und Steven Wiesner (Chefredakteur)

Bosses Bundesliga Blog - Dein Fussball-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 38:12


In der aktuellen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" spreche ich mit zwei ganz besonderen Gästen: Horst Bläsig, dem Herausgeber der Berliner Fußball-Woche, und Steven Wiesner, dem Chefredakteur. Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück auf 100 Jahre Berliner Fußball-Woche – eine der traditionsreichsten Sportzeitungen Deutschlands. Wir sprechen über die bewegte Geschichte des Magazins, wie es sich über die Jahrzehnte entwickelt hat, und welche Herausforderungen Printmedien heute im digitalen Zeitalter meistern müssen. Außerdem erfahren wir spannende Anekdoten aus der Arbeit der Redaktion und welchen besonderen Platz die Berliner Fußball-Woche im deutschen Fußball einnimmt. Ein Muss für alle, die sich für die Geschichte des Sports und seiner Berichterstattung interessieren! Finden könnt ihr mich unter https://www.facebook.com/profile.php?id=100002781476299&ref=ts&fref=ts https://x.com/ralfbosse https://www.instagram.com/ralfbosse.de/ https://www.linkedin.com/in/ralf-bosse-61a262110/

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
Folge 268 100 Jahre Berliner Fußball-Woche - Gäste: Horst Bläsig (Herausgeber) und Steven Wiesner (Chefredakteur)

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 38:12


In der aktuellen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" spreche ich mit zwei ganz besonderen Gästen: Horst Bläsig, dem Herausgeber der Berliner Fußball-Woche, und Steven Wiesner, dem Chefredakteur. Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück auf 100 Jahre Berliner Fußball-Woche eine der traditionsreichsten Sportzeitungen Deutschlands. Wir sprechen über die bewegte Geschichte des Magazins, wie es sich über die Jahrzehnte entwickelt hat, und welche Herausforderungen Printmedien heute im digitalen Zeitalter meistern müssen. Außerdem erfahren wir spannende Anekdoten aus der Arbeit der Redaktion und welchen besonderen Platz die Berliner Fußball-Woche im deutschen Fußball einnimmt. Ein Muss für alle, die sich für die Geschichte des ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Folge 268 100 Jahre Berliner Fußball-Woche - Gäste: Horst Bläsig (Herausgeber) und Steven Wiesner (Chefredakteur)

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 25, 2024 38:12


In der aktuellen Folge von "Bosses Bundesliga Blog" spreche ich mit zwei ganz besonderen Gästen: Horst Bläsig, dem Herausgeber der Berliner Fußball-Woche, und Steven Wiesner, dem Chefredakteur. Gemeinsam werfen wir einen Blick zurück auf 100 Jahre Berliner Fußball-Woche eine der traditionsreichsten Sportzeitungen Deutschlands. Wir sprechen über die bewegte Geschichte des Magazins, wie es sich über die Jahrzehnte entwickelt hat, und welche Herausforderungen Printmedien heute im digitalen Zeitalter meistern müssen. Außerdem erfahren wir spannende Anekdoten aus der Arbeit der Redaktion und welchen besonderen Platz die Berliner Fußball-Woche im deutschen Fußball einnimmt. Ein Muss für alle, die sich für die Geschichte des ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Immer Hertha
Immer Hertha – Es lebe das Chaos!

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 31:04


Kempf weg, Brooks und Thorsteinsson da, Reese und Maza bleiben: Nachdem zum Ende der Transferperiode alle personellen Fragen bei Hertha BSC geklärt waren, feierte der Berliner Fußball-Zweitligist am späten Sonnabend ein 4:3 beim 1. FC Kaiserslautern. Welche neue Mentalität das Spektakel auf dem Betzenberg ermöglichte? Und welche Spieler beim Auswärtssieg besonders herausstachen? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Nelis Heidemann in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht's um einen taktischen Kniff von Trainer Cristian Fiél, die besondere Verbindung zwischen Fans und Mannschaft und die Herausforderungen für die bevorstehende Länderspielpause, die für Hertha BSC auch noch einen echten Highlight-Termin bereithält. Viel Spaß beim Reinhören!

Ost-West-Gebälle
#75 mit Sabrina in die Sommer-"Pause": Demme, Anton und Chemie

Ost-West-Gebälle

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 70:48


Eigentlich wollten wir nach der 74. Ausgabe eine kleine Sommerpause einlegen und hatten doch irgendwie so viel Bock, dass wir direkt noch eine aufgenommen haben... Die EM ist Geschichte und schon sind die Vereine in Testspielen und Trainingslagern, Spieler und Trainer kommen und gehen und wir versuchen so gut es geht, hinterherzuhecheln - und Olympia ist ja auch noch... All unsere EM-Torschützenkönigsprognosen sind übrigens nicht aufgegangen Ist Waldemar Anton die Verstärkung, die der BVB braucht, um wieder ganz vorne anzugreifen oder ist es vielmehr die Zementierung des Anspruchs auf Platz 5? Und wer kann neben Anton und Serhou Guirassy denn nun noch vom VfB Stuttgart kommen? Was braucht der BVB denn außerdem noch oder stattdessen, was würde passen und helfen?  Wie nimmt die Sabrina eigentlich die Berliner Fußballwelt wahr? Was ist von Hertha und Union hängen geblieben aus der vergangenen Saison?  Henry hat die Unioner beim ersten Testspiel nach Leipzig zu Chemie begleitet und somit das erste Spiel von Bo Svensson nur wenige Meter von Trainer und Sportdirektor entfernt beobachtet. Es zeichnen sich ein paar Überraschungen bei der Kaderplanung ab - zumindest sind aktuell noch mehr Leihrückkehrer am Start als gedacht und scheinen auch zu bleiben, oder?? Bei Hertha bleiben wir dieses Mal etwas länger hängen, schließlich geht's da tatsächlich in 2 Wochen schon wieder los in die neue Saison - Diego Demme, Kaderplanung und Saisonprognose von uns allen.  Das alles und noch viel mehr diese Woche bei Biene Ritter Bär.  Damit verabschieden wir uns übrigens wirklich für 2 Wochen in eine klitzekleine Pause, sind aber noch vor dem Saisonstart der 2. Liga zurück.    Links zur Folge:  Das Quiz mit Dank an Hörer Oliver in der ARD-Mediathek (ab Minute 16:30) https://www.ardmediathek.de/video/quizduell/team-sport-gegen-den-quizduell-olymp/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLm5kci5kZS8xNTE4LzIwMjQtMDYtMDdfMTgtNTAtTUVTWg Das angesprochene Chemie Leipzig-Youtube-Video: https://youtube.com/shorts/zuqTP_LELjE?si=Cq_RTuDAPh44WPeE     Henry Spietweh ist Autor und Podcaster aus Berlin, Unioner seit 25 Jahren, Reisekaderbegleiter und Eberesche im keltischen Baumhoroskop. Dennis ist der Herthaner "Biene Ritte Bär", Allesfahrer, Allesgucker, Spielverlaufvon1997auswendigwisser und unser Sprachrohr fürs Blau-Weiße. Tim Gabel wurde in Bochum geboren, ist schwarz-gelber Borusse, mithin zuständig für den Teil Biene, Wahlberliner aus Kreuzberg und Journalist. Paul ist Borusse aus Sachsen in Berlin, lernt den Transfermarkt auswendig und kennt auch die Bankdrücker der dritten Liga. In Litauen.    Sabrina ist Ostwestfälin, von Oma und Opa zur Bielefelder Alm getrieben und hat auf deren Sofa mit Gerd Delling und Waldemar Hartmann alles über Fußball gelernt, was man nicht wissen muss. Und umgekehrt. https://linktr.ee/ostwestgebaelle https://www.xn--ost-west-geblle-clb.de/ https://www.instagram.com/ostwestgebaelle.de/ Seid lieb zueinander!

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Studie - Wie der Berliner Fußball die NS-Zeit aufarbeitet

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 2, 2024 7:01


Der Berliner Fußballverband lässt die Rolle des Fußballs während des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 untersuchen – und hat nun ein Zwischenfazit gezogen. Warum dauert die Aufarbeitung so lange? Jaedicke, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hauptstadtderby | Inforadio
Union am Abgrund, Hertha in der Pflicht (179)

Hauptstadtderby | Inforadio

Play Episode Listen Later May 6, 2024 56:46


Am Tag nach dem spektakulären 3:4 des 1. FC Union gegen Bochum (05:48) ist die Lage der Eisernen das große Thema für den ehemaligen Manager der Köpenicker, Christian Beeck und Hertha-Legende Axel Kruse. Beide Experten sind sich einig: Union soll für die letzten beide Spiele mit einem anderen Trainer als Nenad Bjelica den Klassenerhalt sichern. Herthas Niederlage in Elversberg bringt Kruse in Rage (41:37), der sich anbahnenden Trainerwechsel bei den Charlottenburgern ist natürlich auch wieder ein Thema im Podcast-Studio (47:53). Herthaner und Unioner der Woche ist der verstorbene Präsident des Berliner Fußball-Verbands Otto Höhne (51:18). Für den vorletzten Spieltag erteilen die Experten den Berliner Klubs sehr klare Aufträge (53:12). Eure Mails kommen an, wenn Ihr sie an hauptstadtderby@rbb-online.de schickt.

Zukunftswissen.fm
#47: Wie nachhaltig können Sportvereine sein, Anton Klischewski und Julia Brandt?

Zukunftswissen.fm

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 45:51


In Sportvereinen begegnen sich Menschen mit den verschiedensten Hintergründen. Doch während sie gemeinsam auf dem Spielfeld stehen, können sich ihre Ansichten zu Themen wie Nachhaltigkeit stark unterscheiden. In dieser Folge ist Anton Klischewski, Koordinator für Nachhaltigkeit & Engagement beim Berliner Fußballverein FC Internationale Berlin 1980 e.V. zu Gast. Er erzählt, wie es dem Verein gelungen ist, Nachhaltigkeit zu einem integralen Bestandteil des Vereinslebens zu machen und welche Veränderungen bereits sichtbar sind. Gemeinsam mit Julia Brandt, Senior Researcherin im Forschungsbereich Innovationslabore am Wuppertal Institut, bespricht er, wie Organisationen ihre Mitglieder aktiv in den Prozess der Nachhaltigkeitsförderung einbinden können. Beide betonen, nicht nur über die Themen zu sprechen, sondern auch einzelne Mitglieder aktiv mitzunehmen, um Veränderungen anzustoßen. *** Moderation: Jonas Zerweck Fragen, Anregungen, Kritik? Ihr erreicht uns unter: zukunftswissen_fm@wupperinst.org und bei X @Wupperinst sowie Instagram @wupperinst Mehr Infos zum Podcast: Zukunftswissen.fm Produktion: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH Impressum: https://wupperinst.org/impressum GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Kultur oder Ärgernis? - Die Berliner Fußballkleber

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Mar 17, 2024 3:40


Ob bei Stadtrivalen oder vor dem Derby: Aus Liebe zu ihrem Verein pflastern viele Fußballfans ihre Umgebung mit Aufklebern voll. Viele Menschen bringt das auf die Palme. Wheeler, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Hauptstadtderby | Inforadio
Tor-Geschenke von Union und Hertha (170)

Hauptstadtderby | Inforadio

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 60:53


Nach gleich zwei Wochenenden mit Siegen von Union und Hertha sind die Berliner Fußballklubs nun jeweils über Unentschieden nicht hinausgekommen. Unions 2:2 gegen Heidenheim (10:05) bekommt von Ur-Unioner Christian Beeck insgesamt noch eine gute Kritik, während Herthas 1:1 in Braunschweig (20:09) mal wieder eine große sportliche Enttäuschung für Ex-Kapitän Axel Kruse war. Das "Thema in Köpenick" sind die Errungenschaften von Union-Kapitän und Wochenend-Geburtstagskind Christopher Trimmel (34:49) , das „Thema in Charlottenburg“ ist die überraschende Vertragsverlängerung von Fabian Reese (37:30). Am kommenden Wochenende (53:20) empfangen beide Berliner Teams starke Gegner, Union spielt am Samstag gegen Dortmund, Hertha begrüßt schon am Freitagabend Holstein Kiel. Post an Christian, Axel und Moderator Dirk könnt Ihr wie immer an hauptstadtderby@rbb-online.de schicken.

Immer Hertha
Immer Hertha - Die große Hinrunden-Bilanz

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Dec 17, 2023 45:40


Ein Jahresabschluss zum Vergessen! Oder nicht? Hertha BSC kommt im letzten Spiel 2023 nicht über ein 0:0 gegen den Tabellenletzten aus Osnabrück hinaus. Doch das Spiel täuscht über die Entwicklung hinweg, die der Berliner Fußball-Zweitligist in dieser Saison genommen hat. Welche Spieler sich in der Hinrunde als Lichtblicke hervorgetan haben? Und warum vor allem Fabian Reese den Verantwortlichen Sorgenfalten auf die Stirn treibt? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht‘s um die sportliche und emotionale Entwicklung der Berliner, um Schwachstellen im Kader, um Nachbesserungsbedarf in bestimmten Momenten und um eine Rückrunde, die viel Schönes für den blau-weißen Hauptstadtklub bereithalten kann. Viel Spaß beim Reinhören!

Immer Hertha
Immer Hertha - Willkommen im Swinger-Klub

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 41:07


Was für ein verrücktes Spiel! Hertha BSC holt nach drei Remis in Folge wieder drei Punkte – in einer wilden Partie gegen die SV Elversberg. Wie das 5:1 zustande kam, konnte am Ende niemand so recht erklären. Der Erfolg befördert den Berliner Fußball-Zweitligisten aber in jedem Fall auf Rang acht. Wieso das Duell mit dem Aufsteiger das komplette Gegenteil der vergangenen Spiele war? Und warum Florian Niederlechner trotz Dreierpack noch einen kleinen Schockmoment verarbeiten musste? Darüber spricht Morgenpost-Sportredakteurin Inga Böddeling mit Hertha-Experte Sebastian Stier in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht‘s um den abenteuerlichen Auftritt von Deyovaisio Zeefuik, der sich erst nach einer Drohung fing, um die gute Ausgangslage in der Tabelle, die sich der blau-weiße Hauptstadtklub verschaffen kann, und um einen doppelten Ausblick auf zwei Partien, die Herthas Jahresausklang maßgeblich beeinflussen werden. Viel Spaß beim Reinhören!

Immer Hertha
Immer Hertha – Feel-Good-Punkt

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 38:58


Es fühlte sich an wie eine Niederlage. Nach einer 2:0-Führung schenkt Hertha BSC den Sieg bei Hannover 96 noch her und fährt mit einem Punkt zurück in die Hauptstadt. Doch was für den Berliner Fußball-Zweitligisten wie eine verpasste Chance wirkte, war in Wahrheit gar keine so schlechte Entwicklung. Wieso das Ergebnis einen tiefen Einblick in den Zustand der Mannschaft gab? Und warum die Berliner in einer besonderen Statistik sogar Tabellenführer sind? Darüber spricht Morgenpost-Sportredakteurin Inga Böddeling mit Hertha-Experte Sebastian Stier in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht‘s um neue Abwehrsorgen, die nach der Verletzung von Kapitän Toni Leistner auf den Klub zukommen, um die enge Gemengelage in der Zweiten Liga, Grüße nach Gelsenkirchen, und um einen Blick auf ein Spiel, das es so noch nie gab. Viel Spaß beim Reinhören!

Immer Hertha
Immer Hertha - Meilenstein and more

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 26:09


Während Hertha BSC die ligafreie Zeit genutzt hat, um im Test gegen Altglienicke den Spielern Praxis zu geben, die sonst nicht so zum Zug kommen, durften sich andere Profis des Berliner Fußball-Zweitligisten auf internationaler Bühne mit ihren Nationalmannschaften beweisen. Welcher Herthaner sich ein Ticket für die Europameisterschaft im kommenden Sommer gesichert hat? Und wer bei seinem Debüt sogar gleich treffen konnte? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht‘s um die dritte Folge der Hertha-Doku, um einen Tag mit Robert Kwasigroch und Einblicke in die Tage rund um den Prozess von Marius Gersbeck, um den Ausblick auf das Auswärtsspiel am Freitag in Hannover und die Frage, warum die Berliner dort einen Riesenschritt machen könnten. Viel Spaß beim Reinhören!

Immer Hertha
Immer Hertha - In den Farben vereint, in den Punkten geteilt

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 39:36


Der Rahmen stimmte, nur das Ergebnis nicht. Hertha BSC musste sich nach einem verschlafenen Start mit einem Unentschieden gegen den Karlsruher SC zufriedengeben. Die Analyse beim Berliner Fußball-Zweitligisten fiel danach schonungslos aus. Welche Probleme Torschütze Fabian Reese und Trainer Pal Dardai ausgemacht haben? Und warum sie sich beim Hauptstadtklub jetzt auch die Systemfrage stellen müssen? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Nelis Heidemann in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht‘s um die Atmosphäre beim „Freundschaftsspiel“, um eine stimmungsvolle Choreo und einen zweifelhaften Fanmarsch, um die nun anstehende Länderspielpause inklusive abgestellten Nationalspielern und Testspiel gegen Altglienicke, und um die Frage, ob Hertha diesmal etwas anders macht. Viel Spaß beim Reinhören!

Immer Hertha
Immer Hertha - Drei Punkte, drei Verluste

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 41:07


Hertha meldet sich zurück! Mit dem Erfolg gegen den SC Paderborn hat der Berliner Fußball-Zweitligist nach zwei Niederlagen in Folge wieder drei Punkte eingefahren. Der dritte Heimsieg der Saison befördert den blau-weißen Hauptstadtklub in der Tabelle auf Rang neun. Wie Fabian Reese und Haris Tabakovic die Fans träumen lassen? Und warum am Sonnabend im Olympiastadion trotzdem nicht alle zufrieden waren? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht‘s um die Verletzung von Bence Dardai, um die Gelb-Rote Karte für Kapitän Toni Leistner, die Trainer Pal Dardai vor ein handfestes Abwehrproblem stellt, um Ersatzkapitän Reese, um die Neuordnung im Aufsichtsrat und um einen Blick auf zwei Spiele, die Herthas Weg maßgeblich bestimmen können.

Immer Hertha
Immer Hertha - Schöne Schweinerei

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 42:28


Hertha verpasst in Nürnberg den dritten Auswärtssieg in Folge und zeigt dabei nur 70 Prozent. Gibt 100 Prozent: der Podcast. Chance vertan! Hertha BSC gibt den Sieg beim 1. FC Nürnberg aus der Hand und kehrt ohne Punkte in die Hauptstadt zurück. Dabei offenbarten sich allerdings nicht nur Probleme, sondern durchaus auch ein Fortschritt, den der Berliner Fußball-Zweitligist gemacht hat. Wie das Duell mit den Franken zum wilden Spektakel verkam? Und warum Kapitän Toni Leistner keine Feinde mehr braucht? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Nelis Heidemann in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht‘s um die beiden Roten Karten, den gehaltenen Elfmeter und ein Eigentor, um die zweite Folge der vereinseigenen Doku, um einen Blick auf Herthas andere Teams und um den Ausblick auf ein Heimspiel, das eine unliebsame Premiere bereithalten könnte.

Immer Hertha
Immer Hertha - Fortschritt und Rücktritt

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 37:26


Hertha zieht die Mitgliederversammlung in sechs Stunden durch. Weiß mit seiner freien Zeit jetzt gar nichts anzufangen: der Podcast. Hertha BSC hat frisches Personal. Aus 21 Kandidaten haben die Mitglieder des Berliner Fußball-Zweitligisten am Sonntag auf der Mitgliederversammlung drei neue Präsidiumsmitglieder gewählt: Anne Noske, Dr. Ralf Thaeter und Saravanan Sundaram vervollständigen das wichtigste Gremium des Hauptstadtklubs. Der Aufsichtsrat steht indes ohne Vorsitzenden da. Warum Klaus Brüggemann kurz vor der Versammlung seinen Rücktritt erklärte? Und welche Konsequenzen das Ausscheiden des Aufsichtsratsvorsitzenden hat? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Nelis Heidemann in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht‘s um die Rede von Präsident Kay Bernstein direkt aus dem Krankenbett, um die Rede von Torwart Marius Gersbeck, der Schadensbegrenzung bei den Mitgliedern betrieb, um den aktuellen Stand der wirtschaftlichen Sanierung und weitere erfreuliche Entwicklungen. Viel Spaß beim Reinhören!

Immer Hertha
Immer Hertha - Glück auf, der Reese kommt

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Oct 8, 2023 41:11


Es war ein Spiel, das Hertha BSC vor einigen Wochen wohl noch hergeschenkt hätte. Beim FC Schalke 04 aber bewahrte der Berliner Fußball-Zweitligist Nerven und Kontrolle und belohnte sich mit dem zweiten Auswärtssieg der Saison. Welcher Profi dabei besonders herausstach? Und in welchen Belangen die Berliner eine sichtbare Entwicklung gemacht haben? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des "Immer Hertha"-Podcasts. Außerdem geht's um die Einigung mit Torhüter Rune Jarstein, um die Länderspielpause und um die anstehende Mitgliederversammlung inklusive Abwahlanträgen, Nachwahlen im Präsidium sowie neuen Zahlen zur wirtschaftlichen Lage des Hauptstadtklubs. Viel Spaß beim Reinhören!

Immer Hertha
Immer Hertha - Auf Bewährung

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 44:48


Es war eine Lehrstunde für Hertha BSC. Mit 1:2 verlor der Berliner Fußball-Zweitligist am Sonnabend vor 66.000 Fans im Olympiastadion gegen den neuen Spitzenreiter FC St. Pauli. Die Hamburger waren eine Klasse besser, das musste Trainer Pal Dardai nach dem Spiel unumwunden zugeben. Was die Gründe für die Niederlage waren? Und warum die Berliner trotzdem keinen Rückschritt gemacht haben? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des "Immer Hertha"-Podcasts. Außerdem geht's um die gerichtliche Entscheidung im Fall Marius Gersbeck und die mögliche Rückkehr des Keepers in den Profikader, um das schwarze Sondertrikot, einen Überraschungscoup der Hertha-Frauen und das bisher wohl wichtigste Saisonspiel am kommenden Sonntag auf Schalke.

Immer Hertha
Immer Hertha - Keep Smailing

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 44:34


Das war nichts für schwache Nerven. In einer turbulenten Schlussphase hat sich Hertha BSC am Sonntag bei Holstein Kiel den ersten Auswärtssieg der Saison gesichert. Ausgerechnet Ex-Kieler Fabian Reese erzielte den entscheidenden Treffer zum 3:2 in der Nachspielzeit. Warum dem Berliner Fußball-Zweitligisten eine 2:0-Führung zur Halbzeit dann aber doch nicht reichte? Und wie wertvoll die Punkte am Ende wirklich waren? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des "Immer Hertha"-Podcasts. Außerdem geht's um Stürmer Smail Prevljak, der den Ausfall von Palko Dardai abfederte und in doppelter Rolle überzeugte, um das Premierentor von Andreas Bouchalakis, um die erste Folge der vereinseigenen Doku, um die blau-weißen Ergebnisse auf anderen Plätzen und um den Ausblick auf eine Woche, die ordentlich viel Zündstoff bereithält. Viel Spaß beim Reinhören!

Chemisches Element - der Podcast
#110: Hinten wird viel geschrien (mit Philipp Harant)

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2023 51:55


Mit einem Arbeitssieg zieht die BSG in die 3. Runde des Sachsenpokals ein. Glanzvoll kann ja jeder. Glanz in unsere bescheidene Podcast-Hütte bringt dagegen unser Gast, Abwehrchef Philipp Harant, der sich nicht Chef nennen will! Mit "Harry" reden wir über seinen Offensivdrang, das Spiel gegen Krostitz, namhafte Mit- und Gegenspieler und über zerdepperte Blumenkübel im elterlichen Garten. Wir sprechen über das Geschrei der chemischen Defensive, die NLZ-Zeit in Magdeburg und über den nächsten Gegner der BSG - Harrys ehemaligen Verein, den BAK. Was es Positives über den Berliner Fußball zu sagen gibt, hat ihn nachdenklich gemacht. Nur bei der Frage, ob der Seitfallzieher in Schöneck oder der Lucio-Gedächtnis-Freistoß gegen den FCC schöner war, bringt den sonst so eloquenten Verteidiger ähnlich ins Grübeln. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 0:07:20 Rückblick BSG Chemie - FSV Krostitz 0:14:40 Harry in Leutzsch 0:23:30 Ausblick auf den BAK 0:34:10 FCM, NLZ, usw 0:45:00 Medientipps Shownotes: ⁠Chemie sucht neuen Greenkeeper ⁠ ⁠Harry im Podcast von Union Schönebeck⁠ (Folge 22 "Blumen pflücken") ⁠Arbeitssieg gegen Krostitz⁠ ⁠Kick it like Harry⁠ Medientipps: ⁠Per Günthers Ode an den Underdog⁠ ⁠Beheimatung: Warum Menschen wirklich die rechtsextreme AfD wählen⁠ ⁠FM Karriere von "Steini" mit der BSG Chemie Leipzig | YouTube⁠ ⁠Weltmeistereskalation am Magentamikrofon⁠ credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
HRF 178 | Back for Good

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Jul 6, 2023 112:22 Transcription Available


Ich zitiere heute mal einen Klappentext: Wenn man im Berliner Westend am S-Bahnhof Eichkamp aus der Bahn fällt und durch ein kleines Waldstück Richtung Mommsenstadion läuft, riecht es nach Kiefern, ab und an nach Wildschwein. Es geht beschaulich zu im Eichkamp, der schmucken Siedlung am Rande des Grunewalds. Nur selten spielte hier der große Fußballzirkus auf - den Anwohnern pisste er kaum in die Vorgärten. Der Protagonist dieser Fibel, Tennis Borussia Berlin, ist das Ziehkind einiger Berliner Kaufleute. Nach dem zweiten Weltkrieg setzte er sich in das gemachte Nest des SC Charlottenburg. Doch warum heißt der Verein Tennis Borussia und nicht FC Borussia? Und warum ist TeBe der erste Ostverein, der rübergemacht ist? Ist lila-weiß wirklich schwul? Wie lebt es sich zwischen "Alten Damen" in der Nachbarschaft und verhaltensauffälligen Jugendlichen aus der anderen Ecke der Stadt? Darauf - und auf weitere Fragen rund um den Berliner Fußball - gibt dieses Buch Antworten...natürlich in lila-weiß! Der Autor dieser Zeilen und der Fußballfibel ist Daniel Stolzenbach. Als Exil-Hüttenstädter war seine erste Fußballliebe Stahl Eisenhüttenstadt. Irgendwann zog es ihn nach Berlin, bis er in Charlottenburg landen sollte, vergingen die Jahre. Als Fussball-Romantiker fand er da eine neue Heimat. Eine die er in seiner Tennis Borussia Berlin Fußballfibel eindrücklich beschreibt. Es ist eine Reise durch die wechselhafte Geschichte des Clubs. Wenig pathetisch, umso authentischer. Eine Fußballfibel die auch ein Bild zeichnet, einer offenen, progressiven und antifaschistischen Fankultur. Die entstand, weil die Zeiten und Begebenheiten so waren wie sie waren. Das folgende Gespräch gibt einen kleinen Eindruck.

Immer Hertha
Immer Hertha - Neues vom Dardai Lama

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Jun 5, 2023 32:33


Der Countdown läuft! In dieser Woche soll sich entscheiden, ob Hertha BSC die Lizenz von der Deutschen Fußball Liga erteilt bekommt. Das würde auch die Trainerfrage beim Berliner Fußball-Klub aus Westend beantworten. Fest steht: Pal Dardai soll bleiben. Nur die Unterschrift fehlt noch. Was es noch braucht, um die Spielberechtigung für die kommende Saison zu bekommen? Und wieso die Lizenz das Leben von Sportdirektor Benjamin Weber erheblich erleichtern würde? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des "Immer Hertha"-Podcasts. Außerdem geht's um die Vor- und Nachteile der Weiterbeschäftigung von Pal Dardai, um die Frauen-Teams, die ab dem 1. Juli bei den Blau-Weißen andocken werden, und um den Ausblick auf die kommenden Wochen, die eine kleine Überraschung bereithalten. Viel Spaß beim Reinhören!

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur
Antisemitismus - Traurige Realität auf deutschen Fußballplätzen

Aus der jüdischen Welt - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 6:41


Wenn der Berliner Fußballklub Makkabi aufläuft, dann gehören antisemitische Beleidigungen bis hin zu Angriffen zum Spielalltag. Nach einem solchen Vorfall hat nun ein Sportgericht in Berlin einen Funktionär von CFC Hertha 06 gesperrt.Wolf, Matthiaswww.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen WeltDirekter Link zur Audiodatei

German Podcast
News in Slow German - #360 - Intermediate German Weekly Program

German Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 8:36


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Als Erstes besprechen wir die Wiederwahl des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, der damit das dritte Jahrzehnt seiner Herrschaft antritt. Dann sprechen wir über die Ermittlungen der deutschen Polizei gegen den ehemaligen Pink-Floyd-Bassisten Roger Waters wegen des Vorwurfs des Antisemitismus. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms diskutieren wir heute über eine Studie der University of Massachusetts, die zeigt, dass erneuerbare Energie aus Luftfeuchtigkeit gewonnen werden kann. Und zum Schluss gibt es einen Rückblick auf die 76. Internationalen Filmfestspiele in Cannes, die vom 16. bis 27. Mai 2023 stattfanden. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, wo wir heute über die beliebtesten Babynamen des Jahres 2023 diskutieren werden. Außerdem sprechen wir über den Berliner Fußballklub Hertha BSC, der in die zweite Bundesliga absteigen wird. Als Gründungsmitglied der Bundesliga ist er einer der Traditionsklubs. Ein schneller Wiederaufstieg wird von Hertha nicht erwartet. Recep Tayyip Erdoğan gewinnt Wiederwahl in der Türkei Deutschland ermittelt gegen Pink-Floyd-Bassisten Roger Waters wegen Nazi-Symbolik Saubere, erneuerbare Energie aus Luftfeuchtigkeit Justine Triet gewinnt als zweite Frau in drei Jahren die Goldene Palme von Cannes Emilia und Noah sind die beliebtesten deutschen Vornamen Hertha BSC steigt ab

Technik vor Taktik
#104 Umschaltspiel trainieren - mit Mesut Özcan

Technik vor Taktik

Play Episode Listen Later May 23, 2023 39:21


Mesut Özcan ist U19 Co-Trainer bei Viktoria Berlin und Stützpunkt-Trainer für den U12/U13 Bereich. Wir reden über die Berliner Fußballmentalität und die Konkurrenzsituation innerhalb der Stadt. Wie vermittelt Mesut seine Inhalte in unterschiedlichen Altersbereichen? Wie kann man Umschaltspiel definieren und wie kann man es trainieren? Wir reden drüber! Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt mehr über Mesut Özcan erfahren? LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mesut-%C3%B6zcan-ba0bb923b/ Ihr habt Lust auf ein Techniktrainer-Zertifikat? Dann meldet euch unter info@m-steffen.com Ihr wollt ein professionelles Techniktraining buchen? Dann schaut auf meinen Seiten vorbei und kontaktiert mich. Instagram: MSIndividual Internet: www.m-steffen.com Blog: www.fussballtechnik.com #viktoriaberlin #stützpunkt #dfbstützpunkt #berlin #mentalität #techniktraining #jugendfussballtraining #technikvortaktik #1bundesliga #2bundesliga #dfbpokal #trainerausbildung #fussballtraining #scouting #techniktraining #bundesliga #profis #athlet #fussballpodcast #bundesliga #content #nlz #coach #coaching #podcast #nachwuchsleistungszentrum #trainer #trainerpersönlichkeit #ausbildung #jugend #athleten

Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv
Antisemitismus auf deutschen Fußballplätzen

Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv

Play Episode Listen Later Apr 21, 2023 50:08


Judenhass im Fußball ist weit verbreitet: Das führt auch mal wieder ein aktueller Fall von brutalem Antisemitismus im Berliner Fußball vor Augen. Nora Hespers im Gespräch mit Matthias Wolf und dem Buchautoren Burak Yilmaz. Von Nora Hespers.

Immer Hertha
Immer Hertha - Alle Wege führen Pal

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 44:08


Was für ein turbulentes Wochenende! Hertha BSC erlebt beim 2:5 auf Schalke ein Debakel, stürzt auf den letzten Tabellenplatz und entlässt Trainer Sandro Schwarz. Nun soll es Klub-Legende Pal Dardai richten, der den Berliner Fußball-Bundesligisten schon zwei Mal vor dem Gang in die Zweitklassigkeit bewahrt hat. Ob das gut gehen kann? Und wie Dardai den taumelnden Hauptstadtklub wieder „sexy“ machen will? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des "Immer Hertha"-Podcasts. Außerdem geht's um die Vorstellung des 47-Jährigen am Montag, bei der sich Dardai zwar nicht allzu sehr in die Karten gucken lassen wollte, aber dann doch eine Führungsspieler-Diskussion in Westend eröffnete. Wer kann schon im ersten von sechs Endspielen am Sonnabend gegen Bremen Verantwortung übernehmen? Viel Spaß beim Reinhören!

Immer Hertha
Immer Hertha - Die glorreiche Sieben

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 37:23


Da war mehr drin! Hertha BSC hat gegen Mainz den dritten Heimsieg in Folge vor Augen, kassiert aber dann den Ausgleich. Am Ende muss sich der Berliner Fußball-Bundesligist mit einem Punkt zufriedengeben. Immerhin besser als Nichts im Abstiegskampf. Wieso es gegen den Ex-Klub von Trainer Sandro Schwarz nicht für einen Erfolg reichte? Und warum der Hauptstadtklub bei der Führung sogar Glück hatte? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des "Immer Hertha"-Podcasts. Außerdem geht's um den finalen Einstieg von US-Investor 777 und die Folgen. Durch den neuen Deal winkt Hertha nicht nur frisches Geld, auch die Gremien werden ein wenig umstrukturiert. Und der Blick auf das anstehende Duell mit der Abstiegskonkurrenz aus Hoffenheim kommt natürlich auch nicht zu kurz. Viel Spaß beim Reinhören!

Immer Hertha
Immer Hertha - Qualität schlägt Kämpferherz

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 39:59


Das war eine Pleite mit Potenzial! Hertha BSC verkauft sich beim 1:4 gegen Borussia Dortmund gut, steht am Ende aber trotzdem als Verlierer da. Der Eindruck, den der Berliner Fußball-Bundesligist dabei hinterlässt, macht aber Mut für den Abstiegskampf. Welche positiven Erkenntnisse die Mannschaft von Sandro Schwarz mitnehmen kann? Und was entscheidend für die fünfte Niederlage im sechsten Spiel des Jahres war? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportredakteure Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des "Immer Hertha"-Podcasts. Außerdem geht's um neue Qualitäten der Berliner, um alte Probleme, aber auch um offensive Lichtblicke, die Herthas Sturmflaute vergessen machen, um Nachwehen der Bobic-Entlassung und das kommende Spiel gegen Augsburg, das sechs Punkte wert sein kann. Viel Spaß beim Reinhören!

Immer Hertha
Immer Hertha - Berliner Kindl

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 52:30


Na endlich! Hertha BSC feiert nach vier Niederlagen den ersten Sieg und klettert dadurch sogar auf den Relegationsrang. Ein Befreiungsschlag zur rechten Zeit, den der Berliner Fußball-Bundesligist drei Youngstern aus dem eigenen Nachwuchs zu verdanken hat. Wie das 4:1 gegen Borussia Mönchengladbach zustande kam? Und ob das nun ein Zeichen dafür ist, dass der ausgerufene Berliner Weg funktioniert? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportreporter Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des "Immer Hertha"-Podcasts. Außerdem geht's um Winter-Zugang Tolga Cigerci, der bei seinem Startelf-Debüt als Regisseur und Anker auffällt, um die Umstellung auf Dreierkette, mit der sich der Hauptstadtklub sichtlich wohlfühlt und um die Chancen, auch am kommenden Wochenende in Dortmund etwas Zählbares mitzunehmen. Viel Spaß beim Reinhören!

Immer Hertha
Immer Hertha - Hallo wach!

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Feb 5, 2023 43:25


Hertha präsentiert sich immer mehr wie ein Absteiger und steckt tief im Tabellenkeller. Gibt den Weckruf: der Podcast. Es wird düster! Hertha BSC verliert auch bei Eintracht Frankfurt und langsam aber sicher den Kontakt zu den Nicht-Abstiegsplätzen. Fünf Punkte Rückstand hat der Berliner Fußball-Bundesligist schon auf das rettende Ufer. Der Status quo ist besorgniserregend. Wie die vierte Niederlage in Folge zustande kam? Und warum man sich mittlerweile berechtigte Sorgen um den Hauptstadtklub machen muss? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportreporter Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht's um die Zukunft von Trainer Sandro Schwarz, um Winter-Zugang Tolga Cigerci und seine Rolle als Hoffnungsträger, um die torlose Offensive der Berliner und warum es sich trotzdem lohnt, zum nächsten Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach ins Olympiastadion zu gehen. Viel Spaß beim Reinhören!

Immer Hertha
Immer Hertha - Wahnsinn BSC

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Jan 29, 2023 60:28


Hertha erlebt im Januar 2023 die nächste Führungskrise und will jetzt mehr Berlin-DNA. Krisenerprobt: der Podcast. Rumms! Hertha BSC trennt sich von Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic und holt Benjamin Weber als Sportdirektor. Der 42-Jährige war zehn Jahre lang Leiter der Nachwuchsakademie beim Berliner Fußball-Bundesligisten, bis er im Februar vergangenen Jahres ging. Jetzt ist er zurück und soll den taumelnden Hauptstadtklub vor dem Abstieg bewahren. Welche Herausforderungen in den kommenden Tagen auf Weber warten? Und warum Präsident Kay Bernstein mit dem neuen Sportdirektor ein Wagnis eingeht? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportreporter Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht's um die Gründe für den Rauswurf von Bobic, den Kurswechsel, den Klubchef Bernstein anstoßen will, die neue Aufgabe für Hertha-Legende „Zecke“ Neuendorf, die sportlichen Auftritte der vergangenen Woche und den Ausblick auf den bevorstehenden Deadline-Day. Viel Spaß beim Reinhören!

Fußball – meinsportpodcast.de
(118) Katars Master-Plan | 3. Woche der Fußball-WM 2022 | Interview zu Katar mit Ronny Blaschke (Journalist und Autor)

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 67:07


In der dritten WM-Woche meldet sich die "Doppelspitze" von zwei verschiedenen Orten bei euch: Aus dem Studio Friedrichshain und Norditalien geben wir euch unser Gefühl für das Turnier mit auf den Weg. Neben den vielen Elfmeterschießen fällt vor allem Vize-Weltmeister Kroatien auf das Team um Luka Modri wirft mit Brasilien einen Favoriten raus und steht schon wieder im Halbfinale. Außerdem haben wir euch in dieser Woche einen Ausstellungstipp für euch: In der Berliner Fußballkneipe Tante Käthe ist noch bis einschließlich Sonntag die Ausstellung "Das vergessene Team" des Fotografen Mohamed Badarne zu sehen. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Immer Hertha
Immer Hertha – Im Marathon-Modus

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 63:21


Hertha braucht auf der Mitgliederversammlung und wirtschaftlich einen langen Atem. Wünscht schon mal frohe Weihnachten: der Podcast. Das war‘s! Hertha BSC verabschiedet sich mit einem Sieg und einer sechsstündigen Mitgliederversammlung in die lange Winterpause. Das 2:0 gegen Köln glich einer kollektiven Erleichterung, die auch auf der MV am Sonntag zu spüren war. Wie Präsident Kay Bernstein die finanzielle Schieflage des Hauptstadtklubs moderierte? Und welche Herausforderungen jetzt auf den Berliner Fußball-Bundesligisten warten? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportreporter Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht's um die Ablehnung der Weltmeisterschaft in Katar, um einen gescheiterten Abwahlantrag, um die Etablierung einer Mädchen- und Frauenabteilung, um Neuigkeiten zu den blau-weißen Stadionplänen und um die letzten sportlichen Auftritte im Jahr 2022. Viel Spaß beim Reinhören und bis zum nächsten Jahr!

Immer Hertha
Immer Hertha – Endspielstimmung

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 41:40


Hertha steht nach der Niederlage gegen Bayern eine herausfordernde Woche bevor. Spürt den Druck schon: der Podcast. Wieder nix! Hertha BSC kann sich nach einer starken Leistung gegen Rekordmeister Bayern München erneut nicht belohnen und geht als Verlierer vom Rasen. Das Gleichgewicht zwischen Aufwand und Ertrag stimmt beim Berliner Fußball-Bundesligisten immer noch nicht. Warum die Mannschaft von Trainer Sandro Schwarz die Aufholjagd nicht mit Punkten krönen konnte? Und wieso die Tabellenkonstellation jetzt besonders gefährlich ist? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportreporter Inga Böddeling und Christian Halling in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht's um das ausverkaufte Olympiastadion, die bevorstehende Mitgliederversammlung mit besorgniserregenden Finanzen und einem Abwahlantrag sowie um die beiden letzten Spiele im Bundesliga-Jahr 2022. Viel Spaß beim Reinhören!

Immer Hertha
Immer Hertha – Die verflixte 85

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 40:40


Hertha kassiert in Bremen ein spätes Gegentor und verliert zum fünften Mal. Bis zum Schluss hochkonzentriert: der Podcast. Ärgerlich, bitter, ja sogar „zum Kotzen“. Die Reaktionen bei Hertha BSC auf das 0:1 gegen Werder Bremen waren eindeutig. In Westend hatte man sich nach dem Aufwärtstrend der vergangenen Wochen mehr vom Abstecher an die Weser versprochen. Warum der Berliner Fußball-Bundesligist nicht an den Heimsieg gegen Schalke anknüpfen konnte? Und wie viele Punkte der Mannschaft von Trainer Sandro Schwarz durch späte Gegentore schon abhandengekommen sind? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportreporter Inga Böddeling und Christian Halling in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht's um Herthas Torschlusspanik, um neue Ziele von Präsident Kay Bernstein, um Rune Jarsteins Klage gegen den Hauptstadtklub und das bevorstehende Aufeinandertreffen mit dem Rekordmeister aus München. Viel Spaß beim Reinhören!

Immer Hertha
Immer Hertha – S05E13 – Dosenöffner

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 48:51


Hertha verliert in Leipzig, zeigt dabei aber die beste Leistung seit Monaten. Stößt mit einer Brause an: der Podcast. Das war beeindruckend! Hertha BSC liegt bei RB Leipzig zurück, steckt aber nicht auf und kämpft sich auf 2:3 heran. Für einen Punkt reicht es am Ende nicht, dafür zeigt der Berliner Fußball-Bundesligist aber, dass die Entwicklung unter Trainer Sandro Schwarz Früchte trägt. Warum diese Niederlage durchaus Mut macht? Und warum die Stimmung in Westend trotz der misslichen Tabellenlage so gut ist? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportreporter Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht's um kleine Psychotricks, die der Trainer anwendet, um Energiesparmaßnahmen im Olympiastadion und wieder mal um Investor Lars Windhorst, der die Deutsche Bank dazu bewegt haben soll, die Zusammenarbeit mit Hertha zu beenden. Viel Spaß beim Reinhören!

Immer Hertha
Immer Hertha – S05E10 – 1:1 verloren

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 37:38


Hertha verpasst in letzter Sekunde den Sieg in Mainz und ist frustriert. Hält bis zur letzten Minute durch: der Podcast. Was für eine kalte Dusche! Hertha BSC hatte den zweiten Erfolg in dieser Saison fast sicher, als Mainz 05 im allerletzten Moment doch noch ausglich. Eine gefühlte Niederlage für den Berliner Fußball-Bundesligisten, der nun aber trotzdem seit drei Spielen ungeschlagen ist. Wieso es dem Hauptstadtklub nicht gelang, über 94 Minuten die volle Kontrolle zu behalten? Und welche Schuld sich Trainer Sandro Schwarz am Last-Minute-Ausgleich gibt? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportreporter Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht's um die anstehende Länderspielpause, in der gleich neun Hertha-Profis unterwegs sind, um das Testspiel gegen den 1. FC Frankfurt (Oder) und unschöne Entwicklungen im Fall Rune Jarstein. Viel Spaß beim Reinhören!

Immer Hertha
Immer Hertha – S05E08 – Da ist das Ding!

Immer Hertha

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 50:53


Hertha belohnt sich in Augsburg und feiert den ersten Sieg dieser Saison. Hat auch Spaß: der Podcast. Da ist er, der erste Erfolg dieser Spielzeit! Hertha BSC gewinnt beim FC Augsburg und kann zumindest vorübergehend ein bisschen aufatmen. Weil der Berliner Fußball-Bundesligist wieder einen Schritt nach vorn macht, ist auch Trainer Sandro Schwarz zufrieden. Welche Spieler mit guten Auftritten überzeugten? Und warum trotz des Sieges ein Tritt auf die Euphoriebremse angebracht ist? Darüber sprechen die Morgenpost-Sportreporter Inga Böddeling und Michael Färber in der neuen Folge des „Immer Hertha“-Podcasts. Außerdem geht's um das Ende der Transferphase, die Arbeit von Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic, um eine Bestandsaufnahme des Kaders und die Frage, geht der Hauptstadtklub mit diesem Personal vielleicht doch ins Risiko? Viel Spaß beim Reinhören!

Fußball – meinsportpodcast.de
Der Gartentalk Union & Hertha

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 22, 2022 140:44


Der Gartentalk Union & Hertha In der Saison 2021/22 haben die Berliner Fußballbundesligisten Union Berlin und Hertha BSC einiges an Drama erlebt und divergent die Tabelle besetzt. Wir haben heute eniges im Programm und fassen uns kurz: In Teil 1 sprechen wir mit Alex vom Union-Berlin-Statistikportal immerunioner.de Im zweiten Block interviewen wir den Pressesprecher des 1. FC Union Berlin, Christian Arbeit, über die Schwierigkeiten und das Resümee der abgelaufenen Spielzeit Danach sprechen wir über das katastrophal Spieljahr von Hertha BSC und wagen eine Propgnose zur Relegation gegen den Hamburger SV Zu guter Letzt diskutieren wir Oliver Forsters Vorschlag aus der vergangenen Episode, ob die Anstoßzeiten der Bundesliga wirklich im Interesse der Fans sind Folgt Plattsport hier: Instagram Facebook www

Macht und Millionen
#27 Lars Windhorst: Die dubiosen Geschäfte des Hertha-Investors

Macht und Millionen

Play Episode Listen Later Mar 16, 2022 55:05


Lars Windhorst hat seit 2019 bereits 374 Millionen Euro in den Berliner Fußballverein Hertha BSC investiert. Doch woher kommt das viele Geld eigentlich?

Mehr als ein Spiel
"Ein Moment darf nicht das ganze Leben bestimmen."

Mehr als ein Spiel

Play Episode Listen Later May 19, 2021 41:51


Omars Stich an einem Abend in Berlin kostet einen anderen Menschen das Leben. Christoph wird nach einem harmlosen Flirt in Aurich durch einen Schlag brutal niedergestreckt. Bis heute lebt er mit einer 80-prozentigen Schwerbehinderung. In Folge 3 des Podcast "Mehr als ein Spiel" begegnen sich ein Gewalttäter und ein Gewaltopfer, die beide mit inspirierender Entschlossenheit darum kämpfen, diesen einen Moment nicht den Rest ihres Lebens bestimmen zu lassen. Und die sich dafür einsetzen, dass anderen Menschen dieses Schicksal erspart bleibt. Nach Champions-League-Sieger Leon Goretzka und Bundespolitiker Lars Klingbeil, die in der Doppelfolge zum Auftakt talkten, sind nun Omar Oumari und Christoph Rickels Gäste des DFB-Stiftungs-Podcast "Mehr als ein Spiel". Beiden geht es mit ihrem Engagement um Gewaltprävention. Oumari und Rickels engagieren sich im Dienste von "Anstoß für ein neues Leben", der Resozialisierungsinitiative der DFB-Stiftung Sepp Herberger, die im Herbst 2019 von UEFA-Präsident Aleksander Čeferin als Europas bestes Breitensportprojekt ausgezeichnet wurde. Der Fußball soll helfen, den Weg zurück ins Leben zu finden. Der 33-jährige Omar Oumari ist heute ein talentierter Schiedsrichter im Berliner Fußball-Verband – und er trainiert die Inhaftierten-Mannschaft der Jugendstrafanstalt in Plötzensee. Er sagt: "Ich hab‘s geschafft. Ich komme jetzt von draußen freiwillig in den Knast zurück und zeige, wie es anders geht." Der 34-jährige Christoph Rickels wurde für sein Engagement in der Gewaltprävention mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Sein Motto: "Wir müssen das Miteinander wieder cool machen." Und auch Bundesliga-Schiedsrichter Patrick Ittrich kommt in einem Gastauftritt zu Wort. Reinhören lohnt sich! "Mehr als ein Spiel" – der Podcast der DFB-Stiftungen ist eine Produktion von Maniac Studios.