Podcasts about eschede

Place in Lower Saxony, Germany

  • 34PODCASTS
  • 42EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Apr 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eschede

Latest podcast episodes about eschede

T-Online Tagesanbruch
Die Angehörigen verdienen Aufmerksamkeit

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 6:27


"Costa Concordia", Germanwings, Eschede: Viele Menschen haben bei solchen Unglücken ihre Kinder oder andere Angehörige verloren. Der Schmerz bleibt. Etwas anderes fehlt. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Wirtschaft – detektor.fm
Teurer Fahren | Episode 3: Endspiel um VDE 8

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 46:20


Die rot-grüne Regierung zieht 1999 die Bremse für VDE 8. Baustopp für die Schnellfahrstrecke München-Berlin. Plötzlich steht wieder alles in Frage. Doch Rot-Grün hat die Rechnung ohne Bernhard Vogel gemacht, Thüringens Ministerpräsident. 1998. Schröder löst Kohl ab. Die erste rot-grüne Regierung zieht die Bremse: Für VDE 8 – die Schnellfahrstrecke Berlin-München – reicht das Geld nicht. Baustopp. Doch Rot-Grün hat die Rechnung ohne Bernhard Vogel gemacht. Thüringens Ministerpräsident gibt alles für die schnelle Verbindung zwischen Berlin und München. Denn die soll einen Umweg machen – über seine Landeshauptstadt Erfurt. Vogel kämpft gegen Rot-Grün – und auch gegen seinen Parteifreund in Sachsen, Kurt Biedenkopf. Denn der wünscht sich, dass der schnelle Zug in Leipzig und Zwickau hält. Charlotte und Joana reisen zurück und rekonstruieren das Tauziehen um VDE 8. Podcast-Tipp für Euch vom Teurer Fahren-Team: “Das Wissen” – so heißt ein Podcast vom SWR, mit dem ihr Euer Gehirn regelmäßig füttern könnt. Gerade ist zum Beispiel eine Folge zu nachhaltigem Bauen erschienen. Also, das ist was für alle, die unsere erste Staffel “Teurer Wohnen” gehört haben. Und auch zum Thema Verkehr gibt es eine aktuelle Folge. Da geht es darum, wie wir in Zukunft Güter transportieren. Güterverkehr wird uns in Teurer Fahren auch noch beschäftigen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-wissen/8758500/ Und wir empfehlen Euch auch einen Podcast zur Bahn, der das ICE-Unglück in Eschede vor 26 Jahren zum Thema hat. Findet in unserer Story nur kurz Erwähnung, deshalb mehr dazu hier:https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-3-vde-8-schnellfahrstrecke

Kultur – detektor.fm
Teurer Fahren | Episode 3: Endspiel um VDE 8

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 46:20


Die rot-grüne Regierung zieht 1999 die Bremse für VDE 8. Baustopp für die Schnellfahrstrecke München-Berlin. Plötzlich steht wieder alles in Frage. Doch Rot-Grün hat die Rechnung ohne Bernhard Vogel gemacht, Thüringens Ministerpräsident. 1998. Schröder löst Kohl ab. Die erste rot-grüne Regierung zieht die Bremse: Für VDE 8 – die Schnellfahrstrecke Berlin-München – reicht das Geld nicht. Baustopp. Doch Rot-Grün hat die Rechnung ohne Bernhard Vogel gemacht. Thüringens Ministerpräsident gibt alles für die schnelle Verbindung zwischen Berlin und München. Denn die soll einen Umweg machen – über seine Landeshauptstadt Erfurt. Vogel kämpft gegen Rot-Grün – und auch gegen seinen Parteifreund in Sachsen, Kurt Biedenkopf. Denn der wünscht sich, dass der schnelle Zug in Leipzig und Zwickau hält. Charlotte und Joana reisen zurück und rekonstruieren das Tauziehen um VDE 8. Podcast-Tipp für Euch vom Teurer Fahren-Team: “Das Wissen” – so heißt ein Podcast vom SWR, mit dem ihr Euer Gehirn regelmäßig füttern könnt. Gerade ist zum Beispiel eine Folge zu nachhaltigem Bauen erschienen. Also, das ist was für alle, die unsere erste Staffel “Teurer Wohnen” gehört haben. Und auch zum Thema Verkehr gibt es eine aktuelle Folge. Da geht es darum, wie wir in Zukunft Güter transportieren. Güterverkehr wird uns in Teurer Fahren auch noch beschäftigen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-wissen/8758500/ Und wir empfehlen Euch auch einen Podcast zur Bahn, der das ICE-Unglück in Eschede vor 26 Jahren zum Thema hat. Findet in unserer Story nur kurz Erwähnung, deshalb mehr dazu hier:https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-3-vde-8-schnellfahrstrecke

Wissen
Teurer Fahren | Episode 3: Endspiel um VDE 8

Wissen

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 46:20


Die rot-grüne Regierung zieht 1999 die Bremse für VDE 8. Baustopp für die Schnellfahrstrecke München-Berlin. Plötzlich steht wieder alles in Frage. Doch Rot-Grün hat die Rechnung ohne Bernhard Vogel gemacht, Thüringens Ministerpräsident. 1998. Schröder löst Kohl ab. Die erste rot-grüne Regierung zieht die Bremse: Für VDE 8 – die Schnellfahrstrecke Berlin-München – reicht das Geld nicht. Baustopp. Doch Rot-Grün hat die Rechnung ohne Bernhard Vogel gemacht. Thüringens Ministerpräsident gibt alles für die schnelle Verbindung zwischen Berlin und München. Denn die soll einen Umweg machen – über seine Landeshauptstadt Erfurt. Vogel kämpft gegen Rot-Grün – und auch gegen seinen Parteifreund in Sachsen, Kurt Biedenkopf. Denn der wünscht sich, dass der schnelle Zug in Leipzig und Zwickau hält. Charlotte und Joana reisen zurück und rekonstruieren das Tauziehen um VDE 8. Podcast-Tipp für Euch vom Teurer Fahren-Team: “Das Wissen” – so heißt ein Podcast vom SWR, mit dem ihr Euer Gehirn regelmäßig füttern könnt. Gerade ist zum Beispiel eine Folge zu nachhaltigem Bauen erschienen. Also, das ist was für alle, die unsere erste Staffel “Teurer Wohnen” gehört haben. Und auch zum Thema Verkehr gibt es eine aktuelle Folge. Da geht es darum, wie wir in Zukunft Güter transportieren. Güterverkehr wird uns in Teurer Fahren auch noch beschäftigen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-wissen/8758500/ Und wir empfehlen Euch auch einen Podcast zur Bahn, der das ICE-Unglück in Eschede vor 26 Jahren zum Thema hat. Findet in unserer Story nur kurz Erwähnung, deshalb mehr dazu hier:https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-3-vde-8-schnellfahrstrecke

Podcasts – detektor.fm
Teurer Fahren | Teurer Fahren | Episode 3: Endspiel um VDE 8

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 46:20


Die rot-grüne Regierung zieht 1999 die Bremse für VDE 8. Baustopp für die Schnellfahrstrecke München-Berlin. Plötzlich steht wieder alles in Frage. Doch Rot-Grün hat die Rechnung ohne Bernhard Vogel gemacht, Thüringens Ministerpräsident. 1998. Schröder löst Kohl ab. Die erste rot-grüne Regierung zieht die Bremse: Für VDE 8 – die Schnellfahrstrecke Berlin-München – reicht das Geld nicht. Baustopp. Doch Rot-Grün hat die Rechnung ohne Bernhard Vogel gemacht. Thüringens Ministerpräsident gibt alles für die schnelle Verbindung zwischen Berlin und München. Denn die soll einen Umweg machen – über seine Landeshauptstadt Erfurt. Vogel kämpft gegen Rot-Grün – und auch gegen seinen Parteifreund in Sachsen, Kurt Biedenkopf. Denn der wünscht sich, dass der schnelle Zug in Leipzig und Zwickau hält. Charlotte und Joana reisen zurück und rekonstruieren das Tauziehen um VDE 8. Podcast-Tipp für Euch vom Teurer Fahren-Team: “Das Wissen” – so heißt ein Podcast vom SWR, mit dem ihr Euer Gehirn regelmäßig füttern könnt. Gerade ist zum Beispiel eine Folge zu nachhaltigem Bauen erschienen. Also, das ist was für alle, die unsere erste Staffel “Teurer Wohnen” gehört haben. Und auch zum Thema Verkehr gibt es eine aktuelle Folge. Da geht es darum, wie wir in Zukunft Güter transportieren. Güterverkehr wird uns in Teurer Fahren auch noch beschäftigen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-wissen/8758500/ Und wir empfehlen Euch auch einen Podcast zur Bahn, der das ICE-Unglück in Eschede vor 26 Jahren zum Thema hat. Findet in unserer Story nur kurz Erwähnung, deshalb mehr dazu hier:https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-3-vde-8-schnellfahrstrecke

Gesellschaft – detektor.fm
Teurer Fahren | Episode 3: Endspiel um VDE 8

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 46:20


Die rot-grüne Regierung zieht 1999 die Bremse für VDE 8. Baustopp für die Schnellfahrstrecke München-Berlin. Plötzlich steht wieder alles in Frage. Doch Rot-Grün hat die Rechnung ohne Bernhard Vogel gemacht, Thüringens Ministerpräsident. 1998. Schröder löst Kohl ab. Die erste rot-grüne Regierung zieht die Bremse: Für VDE 8 – die Schnellfahrstrecke Berlin-München – reicht das Geld nicht. Baustopp. Doch Rot-Grün hat die Rechnung ohne Bernhard Vogel gemacht. Thüringens Ministerpräsident gibt alles für die schnelle Verbindung zwischen Berlin und München. Denn die soll einen Umweg machen – über seine Landeshauptstadt Erfurt. Vogel kämpft gegen Rot-Grün – und auch gegen seinen Parteifreund in Sachsen, Kurt Biedenkopf. Denn der wünscht sich, dass der schnelle Zug in Leipzig und Zwickau hält. Charlotte und Joana reisen zurück und rekonstruieren das Tauziehen um VDE 8. Podcast-Tipp für Euch vom Teurer Fahren-Team: “Das Wissen” – so heißt ein Podcast vom SWR, mit dem ihr Euer Gehirn regelmäßig füttern könnt. Gerade ist zum Beispiel eine Folge zu nachhaltigem Bauen erschienen. Also, das ist was für alle, die unsere erste Staffel “Teurer Wohnen” gehört haben. Und auch zum Thema Verkehr gibt es eine aktuelle Folge. Da geht es darum, wie wir in Zukunft Güter transportieren. Güterverkehr wird uns in Teurer Fahren auch noch beschäftigen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-wissen/8758500/ Und wir empfehlen Euch auch einen Podcast zur Bahn, der das ICE-Unglück in Eschede vor 26 Jahren zum Thema hat. Findet in unserer Story nur kurz Erwähnung, deshalb mehr dazu hier:https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-episode-3-vde-8-schnellfahrstrecke

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten

Großer Andrang zu Ferienbeginn auf dem Flughafen Hannover / Fete de la musique mit 1000 Künstlerinnen und Künstlern in Hannover

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Verstörende Bilder von Neonazi-Treffen in Eschede aufgetaucht

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jun 21, 2024 8:00


Disaster Area
Episode 235: The Eschede train disaster

Disaster Area

Play Episode Listen Later May 1, 2024 82:56


A year ago this week, I covered the Amagasaki train derailment in 2005 in Japan. Why not cover a second one seven years earlier near a small town in Germany? Videos: Seconds from Disaster: The Eschede derailment TS2018 Rail Disasters - Derailment at High Speed (1998 Eschede train disaster) What Went Wrong: Countdown to Catastrophe: The Eschede Disaster Articles and books: Page about the Eschede train disaster memorial Germany recalls the Eschede train disaster The Cost of Comfort: The 1998 Eschede Train Derailment

Roze Golf, De
Het roze geluid van 2023

Roze Golf, De

Play Episode Listen Later Dec 31, 2023 46:08


Een transvrouw wordt Miss Nederland, een regenboogpad in Eschede, een regenboogpad in Vorde. Loreen wint het songfestival. Pride in Zwolle, Pride in de Achterhoek, Roze zaterdag in Goes, samen koken in Zwolle, een profvoetballer uit de kast, dat is het roze geluid van 2023.

Podcasts – detektor.fm
Der PodcastPodcast | Zugunglück Eschede – 25 Jahre danach

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 6:40


Am 3. Juni 1998 bricht ein Radreifen des ICE 884. Bei Eschede entgleist der Zug. 101 Menschen sterben. Dieser Podcast gedenkt dem Zugunglück. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-zugunglueck-eschede-25-jahre-danach

Digital – detektor.fm
Zugunglück Eschede – 25 Jahre danach

Digital – detektor.fm

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 6:40


Am 3. Juni 1998 bricht ein Radreifen des ICE 884. Bei Eschede entgleist der Zug. 101 Menschen sterben. Dieser Podcast gedenkt dem Zugunglück. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-zugunglueck-eschede-25-jahre-danach

Der PodcastPodcast
Zugunglück Eschede – 25 Jahre danach

Der PodcastPodcast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 6:40


Am 3. Juni 1998 bricht ein Radreifen des ICE 884. Bei Eschede entgleist der Zug. 101 Menschen sterben. Dieser Podcast gedenkt dem Zugunglück. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-zugunglueck-eschede-25-jahre-danach

hr2 Der Tag
Thank you for träveling with Deutsche Bahn!

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 54:29


Eine Bahnfahrt, die ist lustig. Eine Bahnfahrt, die ist schön. Und jetzt mit dem Deutschlandticket auch noch richtig preiswert. Okay, wir könnten jetzt auch wieder über Verspätungen, Ausfälle und dreckige Toiletten sprechen. Aber wir wollen auf die Vorzüge des Schienenverkehrs gucken und auf das große Potential, dass er hat. Die Bahn kommt! Oder? Darüber sprechen wir unter anderen mit Bernhard Knierim von der Allianz PRO Schiene, Martin Seiler, Personal-Vorstand bei der DB und mit der Mobilitätsforscherin Katja Diehl. Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: 25 Jahre ist es her, dass in Eschede ein ICE entgleist ist. Damals starben 101 Menschen, 105 wurden verletzt. Nicht nur für die Deutsche Bahn war das ein historisches Ereignis. Im Podcast „Eschede. 25 Jahre danach“ blickt die Journalistin Miriam Arndt auf den Tag zurück, der ihr Leben für immer veränderte - denn sie verlor damals ihre Mutter. Sie fragt sich: Was genau ist da passiert? Wer war für den Unfall verantwortlich? Wie haben die Anwohner den Tag in Eschede erlebt und wie geht es den Hinterbliebenen und Überlebenden heute? Den Podcast finden Sie hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413/

too many tabs – der Podcast
who let the dogs out / elfenbeauftragte

too many tabs – der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 37:31


Caro geht dem Mysterium eines 2000er-Sommerhits auf den Grund*. Miguel begibt sich auf die Spuren der Fabelwesen von Island. *sorry für den Ohrwurm Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de. Etwas ernster, aber lohnt sich: Zugunglück Eschede – 25 Jahre danach https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413/

Falsche Zeit, falscher Ort
#5 Das Zugunglück von Eschede

Falsche Zeit, falscher Ort

Play Episode Listen Later Jun 13, 2023 44:33


Der ICE läutet in Deutschland in den 90er-Jahren ein neues Reisezeitalter ein. Schnell, komfortabel und modern verbindet der High-Tech-Zug die größten deutschen Städte. Die Bahn ist stolz auf ihre Ingenieurskunst - bis es am 3. Juni 1998 zwischen Hannover und Hamburg zum schlimmsten Zugunglück in der deutschen Geschichte kommt. Bei voller Fahrt mit Tempo 200 entgleist ICE 884 im kleinen Ort Eschede in der Lüneburger Heide. Wagen springen aus den Gleisen, rasen ineinander und bringen eine Brücke zum Einsturz. 101 Menschen kommen ums Leben. Was geschah in den letzten Minuten vor der Katastrophe an Bord des ICE? Für mehr Infos schaut mal auf unserem Instagram-Kanal @katastrophen.podcast vorbei! Quellen: [https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnunfall_von_Eschede](https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnunfall_von_Eschede) [https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Zugunglueck-in-Eschede-Katastrophe-mit-101-Toten,eschede18.html](https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Zugunglueck-in-Eschede-Katastrophe-mit-101-Toten,eschede18.html) [https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/ICE-Unglueck-von-Eschede-Ein-Superzug-rast-in-die-Katastrophe,eschededossier2.html](https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/ICE-Unglueck-von-Eschede-Ein-Superzug-rast-in-die-Katastrophe,eschededossier2.html) [https://www.deutschlandfunk.de/vor-20-jahren-das-zugunglueck-von-eschede-100.html](https://www.deutschlandfunk.de/vor-20-jahren-das-zugunglueck-von-eschede-100.html)

eat.READ.sleep. Bücher für dich
(89) Westkuchen mit Helga Schubert

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 59:57


Daniel ist im Fanfieber: Helga Schubert ist zu Gast. Jan entdeckt japanische Klassiker. Und dazu gibt es zweierlei Kaffee - und einen Kuchen, wie er hätte sein sollen. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcast-Tipp "Eschede - 25 Jahre danach": https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413/ Podcast-Tipp "RadioWissen" zum Thema Groschenhefte: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/groschenhefte-trivialer-schund-in-serie/bayern-2/12675275/ Die Bücher der Folge: Helga Schubert: "Vom Aufstehen" (dtv) Helga Schubert: "Der heutige Tag" (dtv) Helga Schubert: "Helga Schubert über Anton Tschechow" (Kiepenheuer & Witsch) Herbert Clyde Lewis: "Gentleman über Bord". Deutsch von Klaus Bonn (mare) Sergio Álvarez: "35 Tote". Deutsch von Marianne Gareis (Suhrkamp nova) Satoshi Yagisawa: "Die Tage in der Buchhandlung Morisaki". Deutsch von Ute Enders (Insel) Gabriel Garcia Marquez: "Hundert Jahre Einsamkeit". Deutsch von Dagmar Ploetz (Fischer Klassik) Ausgelost für die nächste Bestsellerchallenge: Robert Seethaler: "Das Café ohne Namen" (Claaßen) Das Rezept für Daniels Streuselkuchen Zutaten: Für den Teig: 350 g Mehl 1 Päckchen Trockenhefe 50 g Zucker 1 Päckchen Vanillin-Zucker 1 Prise Salz 1 Ei 200 ml lauwarme Milch 50 g zerlassene Butter (abgekühlt) Für die Streusel: 300 g Mehl 150 g Zucker 1 Päckchen Vanillin-Zucker 175 g Margarine oder Butter Zubereitung: Mehl sieben und mit den anderen trockenen Zutaten vermischen. Milch und Butter hinzufügen und dann erst kurz auf niedriger und dann fünf Minuten auf höchster Stufe mit einem Knethaken kneten. Den Teig an einem warmen Ort ruhen lassen, damit er aufgeht. Inzwischen die Streuselzutaten mit einem Knethaken vermischen. Dann denn Teig mit etwas Mehl noch einmal kurz durchkneten und dann auf einem Backblech ausrollen, den Streuselteig zu Streuseln formen und auf dem Teig verteilen. Noch einmal gehenlassen. Dann 20 Minuten bei 200 Grad backen.

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Rammstein-Update, EU-Asylrecht wird verschärft & was passiert gerade eigentlich in Polen?

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2023 48:59


Wir schauen zurück auf die Woche: Die Vorwürfe gegen den Rammstein-Sänger Till Lindemann häufen sich. Diese Woche kam vor allem das Video von der Influencerin Kayla Shyx dazu, die darin ausführlich beschreibt, was sie auf einem Rammstein-Konzert erlebt habe. Wir rollen nochmal auf, was sich seit letzter Woche alles getan hat. (07:27) - Das EU-Asylrecht soll verschärft werden. Darauf haben sich die Innenminister:innen der EU-Länder diese Woche geeinigt. Über 50 Prominente aus Kunst und Kultur hatten davor gewarnt. Wir fragen den Migrationsforscher Marcus Engler vom Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung, was das für Menschen auf der Flucht bedeuten würde. (21:59) - In Warschau sind am Wochenende Hunderttausende Menschen gegen die polnische nationalkonservative Regierungspartei PiS auf die Straße gegangen. Der Grund: Es gibt einen neuen Gesetzentwurf, der krasse Auswirkungen auf die nächsten Wahlen haben könnte. Ist die Demokratie in Polen in Gefahr? Das erklärt uns der Korrespondent Martin Adam aus dem ARD Studio Warschau. (36:04) - Den neuen NDR-Podcast "Zugunglück Eschede - 25 Jahre danach" findet ihr hier: https://open.spotify.com/show/57TDLFz149Aole6eHOccOV?si=6d8fec2e50774912 - Feedback und Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

Flexikon
#52 Single sein: Wie bin ich allein glücklich?

Flexikon

Play Episode Listen Later Jun 6, 2023 59:02


Dass Solo-Sex eine gute Sache sein kann, haben wir bereits in Folge #43 geklärt. Solo-Wippen hingegen ist scheiße. Auch sich selbst Witze zu erzählen, ist zum Scheitern verurteilt. Aber was ist mit alleine in den Urlaub fahren, alleine ins Restaurant gehen oder alleine auf eine Party? Das klingt erstmal unangenehm und peinlich, vielleicht aber auch nach Abenteuer. Wir wollen wissen: Wie ist man sich selbst genug? Mit welchen Tricks kommen Singles aus der Smalltalkfalle? (Stichwort: „Und, mit wem bist du hier?“) Wie kommt man im Urlaub klar, wenn der Nachbarsitz im Flugzeug grundsätzlich von einer fremden Person besetzt wird? Und wie hält man es sieben Monate lang alleine auf einer unbewohnten Hallig aus? Unsere Flexpert*innen in dieser Folge: - Nina Botzen reist um die Welt und hält ihre Erlebnisse für ihre Follower*innen bei Instagram fest. Seit dem Abi verreist sie alleine und findet das fantastisch. Die Angst vor dem einsamen Abend hat sie schon lange überwunden. Wer solo die Welt bereist, meint Nina, bleibt nie alleine. - Claudia Behr hat ihren Beziehungsstatus zum Beruf gemacht. Sie ist Coach mit dem Spezialgebiet „Singles“. Ihr Ziel ist es, dass Singles das Alleinsein nicht als Makel begreifen, sondern happy sind, keine Rücksicht nehmen zu müssen. Pro- und Kontraliste öffnet da einigen schnell die Augen. - Jannis Dimmlich war sieben Monate alleine als Vogelwart auf Norderoog. Viel mehr als ein Stelzenhaus und ein paar hundert Vogelnester passen da gar nicht drauf. Ein Ausflug in den Supermarkt ist von Norderoog aus nur bei Ebbe möglich. Im Flexikon erzählt Jannis, welche zivilisatorischen Selbstverständlichkeiten er während seiner Halligzeit ein wenig hat schleifen lassen und was ihm am allermeisten gefehlt hat. flexikon@ndr.de Podcast-Tipps: - „Wie die Tiere“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-die-tiere/76488266/ - „Zugunglück Eschede – 25 Jahre danach“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413/

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
3.6.1998: Das Zugunglück von Eschede

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Jun 3, 2023 4:03


Heute vor 25 Jahren geschah auf der Bahnstrecke Hannover-Hamburg das schwerste Eisenbahnunglück in der Geschichte der BRD.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Vor 25 Jahren - Eschede - ein ICE-Unglück mit vielen Folgen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 18:59


101 Menschen kamen bei dem ICE-Unglück am 3. Juni 1998 in der Nähe der niedersächsischen Kleinstadt Eschede ums Leben. Bis heute sitzen die Wunden tief bei den Hinterbliebenen. Die Deutsche Bahn zog Konsequenzen.www.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Shaping the Battlefield (Tag 464 mit Andreas Flocken)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 72:54


In dieser Sonderfolge blickt NDR-Militärexperte Andreas Flocken zurück auf die Entwicklung im vergangenen Monat Mai. Er legt im Gespräch mit Julia Weigelt die Bedeutung von Logistik im Krieg dar – so kommen auf einen Soldaten bis zu acht unterstützende Personen im Hintergrund. Zum Beispiel ließ sich die ukrainische Stadt Cherson im vergangenen Herbst deswegen kampflos rückerobern, weil sich russische Truppen zurückgezogen hatten – nach wirkungsvollen Angriffen auf Nachschubwege und logistische Versorgungspunkte. Andreas Flocken analysiert den Dauerstreit zwischen der Wagner-Truppe und der russischen Führung – dieser nütze einerseits der Ukraine, er habe den symbolisch aufgeladenen Kampf um Bachmut aber auch in die Länge gezogen. Und es geht darum, was Russland mit den neuerlichen Bombenangriffen auf Kiew bezweckt, warum die jüngsten mutmaßlich ukrainischen Drohnenangriffe auf Moskau einen psychologischen Effekt auf das Vertrauen der Bevölkerung haben – und inwiefern auch deutsche Marschflugkörper eine größere Rolle spielen könnten. Fragen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de Liste der militärischen Unterstützungsleistungen aus Deutschland https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/krieg-in-der-ukraine/lieferungen-ukraine-2054514 Podcast-Tipp: Zugunglück Eschede – 25 Jahre danach https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413/

Kick-off Politik
Leipzig vor dem Tag X, zwei Fußballspiele und Erinnerung an Eschede

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 10:01


Nach dem Urteil gegen Lina E. am vergangenen Mittwoch will die linksextreme Szene am Samstag in Leipzig auf die Straße gehen. Worauf die sächsische Großstadt sich einstellen muss, erklärt Alexander Dinger aus dem WELT-Investigativressort. Außerdem geht es in dieser Folge von "Kick-off am Morgen" um eine Veranstaltung des Bundeskanzleramtes zum Ausbau erneuerbarer Energien – und um zwei wichtige Spiele für den deutschen Fußball. Und: Sven-Felix Kellerhoff aus dem WELT-Geschichtsressort erinnert sich an die Zugkatastrophe von Eschede vor 25 Jahren. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

0630 by WDR aktuell
Haftstrafe für Linksextremistin Lina E. I Hilfe für Moldau I Wie wichtig ist euch Kultur? I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Jun 1, 2023 21:52


Die Themen von Lisa und Robert am 01.06.2023: Warum Lina E. und andere Linksextremisten zu Haftstrafen verurteilt wurden und welche Diskussion es jetzt um linke Gewalt gibt. (00:51) Wer die „Europäische Politische Gemeinschaft“ ist und welches Signal ein EU-Treffen in Moldau an Russland senden soll. (09:10) Welche Kulturangebote euch besonders wichtig sind - und was euch davon abhält, ins Theater oder Klassik-Konzert zu gehen. (12:58) Hier findet ihr die Zeit-Recherche zu den Opfern rechter Gewalt: http://www.wdr.de/k/Zeit_Todesopfer-rechter-Gewalt und hier den Podcast zum Zugunglück in Eschede: http://www.wdr.de/k/Podcast_Eschede. Wir freuen uns immer über Feedback oder Themenvorschläge von euch. Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de! Mehr News aus unserem Team gibt es auf Instagram bei @tickr.news. Von 0630.

IrgendWasser - Der Podcast
2034P - Kirschblüten-Eis im Heide-Holz-Fass

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later May 21, 2023 27:33


Wieder am Denkmal in Eschede mit blühenden Kirschblüten.

holz heide fass denkmal kirschbl eschede blindzeln blindzelnmedia
Podcastrofy
Odc 51 - Katastrofa kolejowa pod Eschede

Podcastrofy

Play Episode Listen Later Jun 7, 2022 25:27


Rozwój technologiczny nie lubi dróg na skróty. A innowacje należy nadzorować a nie wprowadzać i zapominać.

Tageschronik
Heute vor 24 Jahren: Zugunglück in Eschede

Tageschronik

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 3:25


Es ist die schlimmste Eisenbahnkatstrophe in der Geschichte Deutschlands, sie forderte 101 Menschenleben. Heute vor 24 Jahren, am 6. Juni 1998, entgleiste im norddeutschen Eschede ein Zug und prallte gegen einen Brückenpfeiler.

ETDPODCAST
Gestandene Eisenbahner fürchten ein zweites „Eschede“ 1B2-B3

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 16:44


IrgendWasser - Der Podcast
1608D - Kirschbäume in Eschede

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 29:48


Im IrgendWasser 661 ging es um Deutschlands schlimmstes Zugunglück. In diesem IrgendWasser um die Gedenkstette.

deutschland zugungl kirschb eschede blindzeln blindzelnmedia
Gesundheit neu (er-)leben
#96_Vielfalt der Präventologie

Gesundheit neu (er-)leben

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 60:13


Heute bei mir im Interview ist Stephanie Erikson. Sie ist Präventologin und hat ihre Praxis in Eschede. Bei ihr geht es um die Stressbalance. Von Stressbewältigung über Meditation bis hin zur Auszeit ist alles dabei. https://www.stephanie-erikson.de/

NDR Feature Box
100 und Mama

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 53:34


Am 3. Juni 1998 sterben in Eschede 101 Menschen bei dem schwersten Zugunglück in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Eines der Todesopfer war die Mutter der Autorin. Sie war auf dem Weg zum Klassentreffen in einem kleinen Dorf an der dänischen Westküste, ihrem Geburtsort. Mit dabei war ihre jüngste Tochter, damals zwei Jahre alt. Sie überlebte. Erst anlässlich des 20. Jahrestages des Unglücks hat die Autorin begonnen, mit ihren beiden Schwestern über den Tod der Mutter zu sprechen. Und erst heute wird ihr klar, dass der Verlust auf jede von ihnen völlig unterschiedliche Auswirkungen hatte. Technische Realisation: Christian Alpen und Angelika Körber Regie: Friederike Wigger Produktion: NDR/rbb 2019 Verfügbar bis 26.05.2022. ndr.de/radiokunst

Northern True Crime
# 50 Die letzte Fahrt

Northern True Crime

Play Episode Listen Later May 20, 2021 62:38


In der 50. Folge von Northern True Crime geht es auf die Schiene nach Niedersachsen zwischen Hannover und Uelzen. Bei einem der größten Unglücke in der deutschen Nachkriegsgeschichte sterben mehr als 100 Menschen, aber war es wirklich ein Unglück oder doch ein Verbrechen? Nicole und Chris besprechen den Fall von Anfang bis zum heutigen Stand. Quellen: Kölner Stadtanzeiger (www.ksta.de), Norddeutscher Rundfunk (www.ndr.de), Eisenbahn-Revue International (www.minirex.ch), Wikipedia (www.wikipedia.de) ----------------------- Habt auch ihr Lust Crime-Letters.com zu nutzen? Was Crime Letters ist, erfahrt ihr bei uns auf Instagram oder direkt auf www.crime-letters.com. Und mit dem Gutscheincode: NTCR487 spart ihr jeden Monat 2 Euro bei Euren Crime Letters. Den YouTube Kanal von den Crime-Letters gibt es hier: https://www.youtube.com/channel/UC8q9-Kd4pdaKn2FVzTuWw7Q/featured

Well There's Your Problem
Episode 59: Eschede Derailment

Well There's Your Problem

Play Episode Listen Later Mar 12, 2021 80:28


liam gets really mad at both germans and podcasters in this one Our Patreon: https://www.patreon.com/wtyppod​​ Our Merch: https://www.solidaritysuperstore.com/wtypp we are working on international shipping Send us stuff! our address: Well There's Your Podcasting Company PO Box 40178 Philadelphia, PA 19106 DO NOT SEND US ANTHRAX thanks in advance

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten

Weitere Themen: Bürgerinitiative fordert NPD-Zentrum in Eschede zu schließen / Grundschul-Eltern aus Hannover demonstrieren gegen Inklusions-Modell

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Mehrheit der Bahn-Reisenden im Nordosten hält sich an die Maskenpflicht

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Oct 7, 2020 9:58


Grindels Privathaus in Rotenburg könnte bei DFB-Steuerrazzia durchsucht worden sein / Bündnisse gegen Rechts fordern Aus für NPD-Hof in Eschede

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Landkreise ziehen 5 Jahre nach Einreise syrischer Flüchtlinge gemischte Bilanz

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Aug 31, 2020 9:59


Netzwerk Südheide gegen Rechtsextremismus will weiter bei NPD-Hof in Eschede demonstrieren // Neue Hauptdarstellerinnen der "Roten Rosen" schwärmen von Lüneburg

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Pastor im Kirchenkreis Hittfeld missbrauchte jahrelang Schutzbefohlene sexuell

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jul 6, 2020 9:55


Kassenärztliche Vereinigung schließt am 11. Juli Corona-Testzentren in Eschede und Lüneburg // Embsener Motorrad-Trial-Legende Manfred "Manni" Westermann wird 90

NDR Feature Box
100 und Mama

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Jun 2, 2019 53:34


Der Schmerz sitzt so tief: Beim Zugunglück von Eschede 1998 haben Charlotte, Susanne und Miriam ihre Mutter verloren. 20 Jahre nach dem Unfall sprechen die drei Schwestern erstmals über ihren Verlust.

IrgendWasser - Der Podcast
661D - Reise in den Tod

IrgendWasser - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2018 36:49


Knapp ueber zwanzig Jahre ist das bislang schlimmste deutsche Zugunglueck her, als ein ICE nach einem Radbruch 101 Bahnreisenden das Leben nahm. Mit kompetenter Hilfe sortiert dieser IrgendWasser das Zugunglueck von Eschede in eine zeitliche Reihenfolge.

mit leben ice reise hilfe knapp reihenfolge den tod eschede bahnreisenden blindzeln blindzelnmedia
Talking Germany: The German Way of Life
Talking Germany - Johannes Kneifel, Former neo-Nazi - Present Day Pastor

Talking Germany: The German Way of Life

Play Episode Listen Later May 11, 2015 31:40


Johannes Kneifel was a neo-Nazi who was convicted of assault and battery resulting in death. Now, 32 Kneifel says he found God when he was in prison. Today, he has become a pastor and say that everyone deserves a second chance. Join "Talking Germany," for when Kneifel relates the events that caused his conversion from a batterer to a Baptist Minister. Johannes Kneifel was born on July 6, 1982 in the central German town of Celle and grew up in Eschede in Lower Saxony. His father was nearly blind and his mother suffered from multiple sclerosis. Both lost their jobs and had difficulty caring for their three small children. They had little time for the kids. As a teenager, Johannes fell in with a group of militant, anti-foreign rightist extremist neo-Nazis. He landed in jail after being convicted of taking part in the fatal beating of a man in August 1999. While in prison, he completed a training program and says he found his faith with the help of the prison chaplain. Gradually, he came to renounce neo-Nazism. Later, he went on to study theology. Today he is the pastor at a small Baptist church in the Erzgebirge in southeastern Germany. He has also written a book about his experiences.

Typisch deutsch: Leben in Deutschland
Typisch deutsch - Johannes Kneifel, Ex-Neonazi und Pastor

Typisch deutsch: Leben in Deutschland

Play Episode Listen Later May 10, 2015 35:27


Johannes Kneifel war Neonazi und hat einen Menschen erschlagen. Im Gefängnis fand der 32-Jährige seinen Glauben. Heute ist er Pastor und sagt, jeder hat eine zweite Chance verdient. Bei "Typisch deutsch" spricht Johannes Kneifel über Begegnungen, die sein Leben veränderten, und wie aus Johannes dem Totschläger Johannes der Täufer wurde. Johannes Kneifel wird am 6. Juli 1982 in Celle geboren und wächst im niedersächsischen Eschede auf. Sein Vater ist fast blind, die Mutter erkrankt an Multipler Sklerose. Beide verlieren ihre Arbeit und können den Alltag mit drei kleinen Kindern nur mit Mühe bewältigen. Für die Kinder bleibt wenig Zeit. Als Teenager rutscht Johannes ab in die rechte Szene. Als er im August 1999 einen Menschen erschlägt, landet er fünf Jahre im Gefängnis. In der Haftanstalt macht er eine Lehre und findet über den Gefängnispfarrer seinen Glauben. Nach und nach sagt er sich von der rechten Szene los. Er holt sein Abitur nach und studiert Theologie. Heute ist er Pastor einer kleinen christlichen Freikirche im Erzgebirge. Über seine Entwicklung schreibt er auch ein Buch: "Vom Saulus zum Paulus: Skinhead, Gewalttäter, Pastor - meine drei Leben".

CatastropheCast.com
Podcast 16, the Derailment of ICE Train #884 at Eschede

CatastropheCast.com

Play Episode Listen Later May 23, 2014 28:24


Today’s podcast delves into the high speed ICE train derailment of train service #884 of June 3rd, 1998, which is one of the largest catastrophes in Germany in terms of sheer disaster as well as loss of life.