Podcasts about Moldau

  • 160PODCASTS
  • 259EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Mar 14, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about Moldau

Latest podcast episodes about Moldau

Handelsblatt Morning Briefing
Beruhigende Worte: Politik will Finanzmärkte besänftigen

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 8:02


Die Bankenaktien reagieren mit Kursverlusten auf die SVB-Pleite. Könnte dadurch die Angst vor einem Crash den Crash herbeiführen? Joe Biden versucht es mit besänftigenden Worten. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Moldau? Die Ukraine kämpft auch für Europas Armenhaus

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 11:03


Die Republik Moldau weiß, was es heißt, von Russland bedroht zu werden. Seit über 30 Jahren destabilisiert Moskau das kleine Land. Die Opposition wird unterstützt, prorussische Separatisten halten einen ganzen Landstrich besetzt - Moldaus Geheimdienst fürchtet mittlerweile sogar einen russischen Angriff.Mit? Hannes Meissner, Politikwissenschaftler und Postsowjet-Experte von der FH des BFI WienSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie haben eine Frage an uns? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Kevin Schulte. Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Weltspiegel Thema
Erst die Ukraine, dann die Republik Moldau?

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 29:40


Die Republik Moldau liegt im toten Winkel der Weltpolitik, ein kleines Land zwischen Rumänien und der Ukraine. Ein Jahr ist es her, dass Russland die Ukraine angegriffen hat. Seitdem hat man oft gehört: Russland darf nicht durchkommen mit diesem Krieg. Denn, wenn Russland die Ukraine erstmal hat, dann schnappt Putin sich vielleicht das nächste Land. Moldau ist zwar EU-Beitrittskandidat. Aber die Sorge ist groß, dass Moldau vielleicht keinen Schutz erfährt, falls sich Russland auch die ehemalige Sowjetrepublik wieder einverleiben will. Russische Truppen stehen schon mit einem Bein im Land. Ist Moldau also als nächstes dran? Wie geht's den Menschen damit? Und wie mit dem Krieg direkt vor der Haustür? Sprechen wir heute darüber - im Weltspiegel Podcast! Mit dabei sind unsere beiden Korrespondenten Sabine Krebs, die gerade eine Woche lang durch Moldau gereist ist und mit Demian von Osten, unserem Mann in Moskau.

Die Wochendämmerung
Apple, Ukraine-Krieg, Putsch in Moldau, Proteste in Israel, Nordirdland, Kosovo, Nachbeben

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Feb 17, 2023 78:06


Mit: Apple kommt an, Lage in der Ukraine, Putsch-Angst in Moldau, Happy Birthday Kosovo, Proteste in Israel, Neues vom Brexit, Sham Jaff zu den Nachbeben in Syrien und in der Türkei, Wohlfahrt, Zukunft und eine gute Nachricht. Und mit einem Limerick von Jens Ohrenblicker.

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche
Osteuropaexpertin Beck: Wenn Putin mit Annexionen durchkommt, hat das Konsequenzen für uns

SWR2 Tagesgespräch und Interview der Woche

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 6:11


Baden-Baden. Die Grünen-Außenpolitikerin Beck hält nichts von Kompromiss-Vorschlägen für eine Beendigung des Krieges in der Ukraine. Beck sagte im SWR Tagesgespräch, es wäre ein Fehler, wenn die Ukraine besetzte Gebiete aufgeben würde, um Friedensverhandlungen zu ermöglichen. Die Direktorin für den Bereich “Osteuropa” in der Denkfabrik “Zentrum Liberale Moderne” warnte, dass ein solches Vorgehen internationale Konsequenzen haben würde: “Wenn Putin aus diesem Krieg herausgehen könnte mit der Erfahrung ‘Es lohnt sich, sich militärisch Gebiete zu holen', dann müsste er nur ein bisschen warten, das Militär sich wieder erholen lassen und dann wären mit Sicherheit Georgien und Moldau dran. Und die baltischen Staaten sagen: Wir wissen, wir wären die nächsten. Es wird keinen Frieden geben mit Putin, wenn er mit dieser Politik der Aggressivität durchkommt.” Dass es überhaupt erst zum Ukraine-Krieg kommen konnte, ist für Beck auch eine Folge des Wegsehens Deutschlands. Der Krieg hätte vielleicht verhindert werden können, so die Osteuropaexpertin, “wenn wir schon 2008 bei Georgien nicht weggeschaut hätten, wenn wir aber auf jeden Fall 2014 nicht hingenommen hätten, dass die Krim annektiert wird und dann auch der Donbas faktisch in Richtung Annexion geht.” Auch eine frühere militärische Aufrüstung der Ukraine hätte einen Unterschied machen können, “so dass Putin den Preis und das Risiko für zu groß angesehen hätte”, so Beck.

WDR 3 Meisterstücke
Die Königin unter den Flussmusiken - An der schönen blauen Donau

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 12:57


Walzerkönig Johann Strauss komponierte 1866 nicht weniger als Wiens heimliche Nationalhymne - natürlich im Dreivierteltakt. "Alles, was über das Thema Wien Schmeichelhaftes gesagt werden kann", meinte ein Kritiker über das Stück, mit dem Strauss auch in den USA Triumphe feierte. (Autor: Dominik Mercks) Von Dominik Mercks.

SWR Aktuell im Gespräch
Ukraine-Nachbar Republik Moldau: Mit den Kräften am Ende

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 3:02


Die Republik Moldau ist eines der ärmsten Länder Europas. Der direkte Nachbar der Ukraine hat aber trotzdem mehr als 100.000 Flüchtlinge aufgenommen. Dabei fühlt sich der EU-Beitrittskandidat bedroht vom russischen Aggressor und befürchtet gar, im kommenden Jahr angegriffen zu werden. Und die Lage ist jetzt im Winter schon schwer genug, wie Laila Weiß von Caritas International in SWR Aktuell bestätigt: „Es ist eine große Herausforderung für Moldau: Die Aufnahmezentren können noch beheizt werden. Aber Moldau ist zu 70 Prozent von russischem Gas abhängig und aktuell steigen die Gaspreise extrem an.“ Wie Caritas International in Moldau hilft, darüber hat Laila Weiß mit SWR Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex gesprochen.

Europa heute - Deutschlandfunk
Russische Bedrohung für Moldau? Interview mit MdEP Siegfried Mureșan (EVP)

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 8:54


Peetz, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Europa heute - Deutschlandfunk
Russische Bedrohung für Moldau? Interview mit MdEP Siegfried Mureșan (EVP)

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 8:54


Peetz, Katharinawww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Freiheit in stürmischer Zeit
EU-Beitrittsperspektive: Historisches Momentum für die Ukraine, Moldau und Georgien

Freiheit in stürmischer Zeit

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 33:36


Nach dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine unternahm die Europäische Union im Juni 2022 einen bemerkenswerten Schritt. Sie gewährte der Ukraine und Moldau den EU-Kandidatenstatus und ebnete Georgien den Weg – sofern das Land eine Reihe von Verpflichtungen erfüllt. Die EU signalisierte damit eindeutig, dass der Integrationsprozess trotz der russischen Aggression fortgesetzt wird. In unserer neuen Folge von „Freiheit in stürmischer Zeit“ diskutiert Khatia Kikalishvili mit Knut Abraham(MdB, CDU/CSU)und Thomas Hacker(MdB, FDP)über die EU-Beitrittsperspektiven des assoziierten Trios – und wie die EU und Deutschland den Weg in die EU unterstützen können.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Wie Russland mit Oligarchen-Hilfe Moldau bedroht

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 11:23


Die Republik Moldau ist von Russland abhängig, wird aber zugleich von Moskau gefährdet. Die Regierung will in die EU, die Opposition hat beste Kontakte nach Russland. Putins verlängerter Arm in dem kleinen Land ist ein Oligarch, der in Israel lebt, um einer Gefängnisstrafe in seiner Heimat zu entgehen.Mit? Hannes Meissner, Politikwissenschaftler und Postsowjet-Experte von der FH des BFI WienSie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" ab sofort als Push-Nachricht in der ntv App.Sie wollen den Podcast abonnieren? RTL+ Musik, Amazon Music, Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder über den RSS-FeedSie möchten eine Bewertung schreiben? Apple Podcasts, SpotifyUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Geschichten zum Einschlafen
#86 Nachts in der Stadt der 100 Türme - Einschlafen mit Nale

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 28:50


Komm mit uns in die Tschechische Hauptstadt Prag. Lass uns die verwinkelten Gassen der Stadt der 100 Türme durchstreifen. Unser Spaziergang führt uns von der Prager Burg über die Karlsbrücke bis hin zum alten Marktplatz mit seiner wunderschönen Turmuhr. Es gibt so vieles was wir dir zeigen möchten, also mach es dir bequem und träume dich an die Moldau. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Putins Plan für Moldau und die Möglichkeiten der EU

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 38:53


Die Republik Moldau ist eines der ärmsten Länder Europas. Durch den Krieg in der Ukraine ist die Energieversorgung fast vollständig zusammengebrochen. Prorussische Aktivisten machen dafür die Regierung verantwortlich. Dreimal hat die EU in diesem Jahr bereits Hilfsgelder in Höhe vieler Millionen Euro für Moldau beschlossen. Schon im April hat allein Deutschland 40 Millionen Euro für die Regierung in Chișinău bewilligt. Aber angekommen ist das Geld bis heute nicht. »Und das schafft natürlich wiederum aber auch in Moldau ein Riesenproblem, weil die Regierung jetzt auf ganz absurde Weise unter Druck gerät«, erklärt Maximilian Popp. »Denn öffentlich stellen sich ja die mutmaßlichen Geberländer wie Deutschland hin und sagen hier: wir haben soundso viele Millionen versprochen. Und in Moldau fragen sich alle: Wo ist denn das Geld? Unterschlägt das die Regierung?« Wie Russlands politische Agenten Moldaus Regierung stürzen wollen, warum die Energieversorgung nur ein gravierendes Problem des Landes ist und weshalb rasche Hilfen für Moldau auch für die EU von Vorteil sind, darüber spricht Maximilian Popp in dieser Episode des SPIEGEL-Auslandspodcasts »Acht Milliarden«. Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenvorschläge zu dieser Sendung? – Dann schreiben Sie uns doch eine Mail an die Adresse acht.milliarden@spiegel.de. Sie können uns auch eine WhatsApp-Nachricht schicken: +49 – 151 – 728 29 182 Weiterführende links:  Wie Putin die proeuropäische Regierung in Moldau stürzen will Frankreich und Deutschland sichern Moldau weitere Millionenhilfe zu Das große Aufräumen nach dem Milliardenraub »Wir wollen einen wirklichen Staat aufbauen«Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

WDR 3 Meisterstücke
Von der Quelle bis nach Prag in 12 Minuten - Smetanas Moldau

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 12:49


Das berauschende Thema seiner "Moldau" konnte Smetana selbst nie hören, denn da war er schon taub. In musikalischen Bildern beschreibt der Komponist den Lauf von Tschechiens längstem Fluss und schafft es damit in seiner Heimat zum Nationalhelden. (Autor: Philipp Quiring und Michael Lohse) Von Philipp Quiring.

FAZ Frühdenker
Aus für Mali-Mission? • Millionen für Moldau • Hoffnung auf sinkende Inflation?

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 10:22


Das Wichtigste für Sie an diesem Dienstag: Besiegelt die Bundesregierung das Ende der Mali-Mission? Kamala Harris' Philippinen-Reise könnte Peking provozieren. Und: Ist der Höhepunkt der Inflation überschritten?

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin
Kriegsgefahr in Moldau: Wie bedroht ist der Hafen?

Made in Germany: Das Wirtschaftsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 6:02


Seit 2014 leitet Mathias von Tucher den internationalen Freihafen Giurgiuleşti in Moldawien. Der Krieg in der nahen Ukraine bedroht die Republik Moldau und auch den Hafen. Schließlich können hier ukrainische Waren umgeschlagen werden.

Tagesschau (Audio-Podcast)
21.11.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 15:55


Themen der Sendung: Auf Druck des Weltverbandes FIFA kündigen europäische Verbände Verzicht auf "One-Love"-Kapitänsbinde bei WM an, Kosten für LNG-Terminals höher als erwartet, Internationale Atomexperten untersuchen Atomkraftwerk Saporischschja auf Schäden, Deutsche Patriot-Raketenabwehrsysteme sollen Polen bei Absicherung des Luftraums unterstützen, Außenministerin Baerbock sagt Moldau bei Gipfel in Paris weitere Unterstützung zu, Erzeugerpreise sinken im Vergleich zum Vormonat, Auslaufen der umstrittenen einrichtungsbezogene Impfpflicht, Mindestens 162 Tote bei schwerem Erdbeben in Indonesien, Proteste im Iran dauern an, Fußball-WM in Katar: Iranische Nationalmannschaft schweigt bei Hymne aus Solidarität, Das Wetter

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Start der WM, Ende der COP, Moldau vs. Russland

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 4:28


Die WM hat begonnen, die Klimakonferenz ist zu Ende gegangen – und der russische Präsident versucht, das nächste Land ins Wanken zu bringen. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Fifa-Präsident Infantino: Der Selbstbesoffene  Überholtes Format Weltklimakonferenz: Die letzte ihrer Art – und jetzt?  Russlands zweite Front: Wie Putin die pro-europäische Regierung in Moldau stürzen will Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren.   Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Tagesschau (512x288)
21.11.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 15:55


Themen der Sendung: Auf Druck des Weltverbandes FIFA kündigen europäische Verbände Verzicht auf "One-Love"-Kapitänsbinde bei WM an, Kosten für LNG-Terminals höher als erwartet, Internationale Atomexperten untersuchen Atomkraftwerk Saporischschja auf Schäden, Deutsche Patriot-Raketenabwehrsysteme sollen Polen bei Absicherung des Luftraums unterstützen, Außenministerin Baerbock sagt Moldau bei Gipfel in Paris weitere Unterstützung zu, Erzeugerpreise sinken im Vergleich zum Vormonat, Auslaufen der umstrittenen einrichtungsbezogene Impfpflicht, Mindestens 162 Tote bei schwerem Erdbeben in Indonesien, Proteste im Iran dauern an, Fußball-WM in Katar: Iranische Nationalmannschaft schweigt bei Hymne aus Solidarität, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
21.11.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 15:55


Themen der Sendung: Auf Druck des Weltverbandes FIFA kündigen europäische Verbände Verzicht auf "One-Love"-Kapitänsbinde bei WM an, Kosten für LNG-Terminals höher als erwartet, Internationale Atomexperten untersuchen Atomkraftwerk Saporischschja auf Schäden, Deutsche Patriot-Raketenabwehrsysteme sollen Polen bei Absicherung des Luftraums unterstützen, Außenministerin Baerbock sagt Moldau bei Gipfel in Paris weitere Unterstützung zu, Erzeugerpreise sinken im Vergleich zum Vormonat, Auslaufen der umstrittenen einrichtungsbezogene Impfpflicht, Mindestens 162 Tote bei schwerem Erdbeben in Indonesien, Proteste im Iran dauern an, Fußball-WM in Katar: Iranische Nationalmannschaft schweigt bei Hymne aus Solidarität, Das Wetter

Star Wars Music Minute
ESB 2: Wampa Vision (Minutes 6-10 with Christina Ward)

Star Wars Music Minute

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 91:51


This episode is about minutes 6-10 of The Empire Strikes Back with composer-artist Christina Ward. The YouTube version of this episode is here: https://youtu.be/xHuhO51iYuc  TIMESTAMPS: 00:00 - Hello there! 02:15 - Listening to the beginning of these minutes. 08:17 - Assessing the feelings behind Han and Leia's dialogue. 12:28 - Slow, awkward waltz. 16:41 - Threepio slander. 24:32 - Irvin Kershner wanted the ESB score to be spare. 29:44 - Talking through a part of the score. 36:47 - Reverse-engineering the Wampa based on how the Wampa sounds. 41:07 - Swarming, swirling strings rise up. Reminiscent of the Moldau (by Smetana). 49:27 - Getting the notes exactly right vs. "this is an effect." 55:55 - Conductors as Jedi Masters. 1:02:17 - Esa Pekka Salonen and kung fu masters. 1:10:53 - Tauntaun sounds. 1:13:53 - Quickie topic: Dynamics. 1:23:40 - SWMM Questionnaire. Things Mentioned: Smetana - The Moldau - https://youtube.com/watch?v=BhAwqPBPIEM&t=110 The Soundtrack Show: The Empire Strikes Back: the Music Part I: https://www.iheart.com/podcast/105-the-soundtrack-show-29021108/episode/the-empire-strikes-back-the-music-30719133/  Complete Catalogue of the Musical Themes of Star Wars (by Frank Lehman): https://franklehman.com/starwars/. Check out Dominic Sewell Music 's YouTube channel for a more in-depth cue analysis of the following cues: 1m3/2m1 "Luke's Escape" - https://youtu.be/xKysHgjNtmk 1m2B "The Imperial Probe" Part 2 - https://youtu.be/29teKKgKNm8 Musical Themes: 4. Leia 11a. Han & Leia (A Section) 13. Droids 3. Force 1a. Main Theme (A Section) Where are we in the soundtrack(s)?: "Main Title/The Ice Planet Hoth" "The Wampa's Lair/Vision of Obi-Wan/Snowspeeders Take Flight" Cue Numbers and Names: 1M2B "The Imperial Probe - Part 2" aka "New Start" 1M3/2M1 "Luke's Escape" --------------- STAR WARS MUSIC MINUTE QUESTIONNAIRE: 1. In exactly 3 words, what does Star Wars sound like? Old answer: Heartfelt. Direct. Dramatic. New answer: Droids. Hopeful. Dramatic. 2. What's something related to Star Wars music or sound that you want to learn more about? Old answer: What are the thematic relationships that tie the dark side with Imperialism, musically speaking? Similarly, what musical relationships tie the light side with rebellion and goodness? New answer: What the aural representation of Chiss brainwaves, particularly Sky-walkers, would be. 3. What's a score or soundtrack you're fond of besides anything Star Wars? Old answer: Dune (music composed by Hans Zimmer, sound team led by Mark Mangini and Theo Green) New answer: Ms. Marvel (composed by Laura Karpman) and Moon Knight (composed by Hesham Nazih) --------------- Guest: Christina Ward Instagram: https://www.instagram.com/xtverse.studio/ Twitter: https://twitter.com/ChristinaWard00  Solo 15: Do You Like It? (Minutes 71-75 with Christina Ward) - https://youtu.be/YkMiwQzrteY Christina joined The Band Batch for music commentary on ANDOR season 1: https://youtube.com/playlist?list=PLE4n8ygyS0MIkTsWhhs7gBmLFiQtjzAjT  ------------------ If you want to support the show and join the Discord server, consider becoming a patron!  https://patreon.com/chrysanthetan Leave a voice message, and I might play it on the show...   https://starwarsmusicminute.com/comlink Where else to find SWMM: Twitter: https://twitter.com/StarWarsMusMin Spotify: https://smarturl.it/swmm-spotify Apple Podcasts: https://smarturl.it/swmm-apple YouTube: https://youtube.com/starwarsmusicminute TikTok: https://www.tiktok.com/@starwarsmusicminute? Instagram: https://instagram.com/starwarsmusicminute Email: podcast@starwarsmusicminute.com Buy Me A Coffee: https://buymeacoffee.com/starwarsmusmin

Europa heute - Deutschlandfunk
Kleines Land unter großem Druck: Moldau stellt seine Neutralität in Frage

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 4:20


Beer, Andreawww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

SWR2 Aktuell
Bundestag verabschiedet Bürgergeld

SWR2 Aktuell

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 24:50


Die Themen: Bundestag verabschiedet Bürgergeld ++ Tagesgespräch zum Bürgergeld Hubertus Heil ++ Grüne und CDU in BW streiten um Bürgergeld Abstimmung ++ „Klima- RAF“ im Bundestag ++ EU bringt Abgasnorm 7 auf den Weg ++ vdL in Moldau: 250 Million für ein Land unter Druck

Ruach Breath of Life
Come to the Waters

Ruach Breath of Life

Play Episode Listen Later Oct 8, 2022 3:37


It is a joy to send you Part 2 in our series on ‘Come to the Waters.' Britannica tells us that the sparkling music that accompanies both these pieces ‘evokes the flow of the Vltava River, from its source in the mountains of the Bohemian Forest, through the Czech countryside, and right into the capital city of Prague.' You may well know this piece as ‘The Moldau' – which is the German name for the Vltava river. You will love its rippling effects that Fontane Liu plays so beautifully for us. Smetana's love of his homeland shines through; as we celebrate our love of our eternal homeland - and the flow of His Holy Spirit in our lives.

Ruach Breath of Life
Come to the waters

Ruach Breath of Life

Play Episode Listen Later Oct 8, 2022 6:08


Continuing the theme of coming to the waters, Fontaine Liang continues to play Smetana's striking piece The Moldau, reflecting the beauties of the Czech countryside that the river flows through. If you missed the first in this series of reflections, I think you will appreciate it. Manuel de Falla's dramatic harp music is again played for us by Fontane Liang. May the river of the water of life flow freely in our hearts this and every day.

Was jetzt?
Update: Geschlossen gegen Putin

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 8:38


In Prag trifft sich heute zum ersten Mal die neue "Europäische Politische Gemeinschaft". Neben den 27 EU-Mitgliedsstaaten sind auch 17 externe Gäste geladen, darunter die Ukraine und Moldau. Der Gipfel will die Geschlossenheit Europas gegen Russland demonstrieren. Russlands Präsident Putin hat angekündigt Europas größtes Atomkraft Saporischschja in der Südukraine zu verstaatlichen. Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux hat den diesjährigen Nobelpreis für Literatur gewonnen. Ob die Auszeichnung eine große Überraschung war, fragt Elise Landschek den Kulturredakteur bei ZEIT ONLINE David Hugendick. Was noch? Der “Most Unwanted Song” besteht aus Musik, die Menschen besonders schlimm finden. (https://www.youtube.com/watch?v=mQ8P4DNQA90) Moderation und Produktion: Elise Landschek Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Europäische Politische Gemeinschaft: Vereint gegen Wladimir Putin (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/europaeische-politische-gemeinschaft-prag-gruendung) Erdoğan und Griechenland: Was die Türkei stolz macht, ist ein Albtraum für Griechenland (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/recep-tayyip-erdogan-griechenland-tuerkei-aegaeis) Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan: Droht ein neuer Krieg an Europas Peripherie (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/armenien-aserbaidschan-konflikt-berg-karabach) AKW Saporischschja: Die Angst um den Atomkomplex (https://www.zeit.de/wissen/2022-10/akw-saporischschja-ukraine-russland-annexion-faq) AKW Saporischschja: Atomkraftwerk im Ausnahmezustand (https://www.zeit.de/wissen/2022-09/akw-saporischschja-ukraine-iaea-gefahr-faq) Ukraine-Überblick: EU einigt sich auf neue Sanktionen, Putin schließt Annektion ab (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/ukraine-ueberblick-eu-sanktionen-russland-luhansk) Nobelpreis für Literatur: Literaturnobelpreis geht an französische Schriftstellerin Annie Ernaux (https://www.zeit.de/kultur/literatur/2022-10/literaturnobelpreis-geht-an-franzoesische-schriftstellerin-annie-ernaux) Verkündung in Stockholm: Das war die Bekanntgabe des Literaturnobelpreises (https://www.zeit.de/kultur/literatur/2022-10/literaturnobelpreis-geht-an-franzoesische-schriftstellerin-annie-ernaux)

Artist Propulsion Lab
Bedřich Smetana and the High E of Doom

Artist Propulsion Lab

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 14:20


This episode contains discussions of syphilis. If you are concerned you have syphilis or another sexually transmitted infection, you can find information about sexual health clinics in New York City here. There's something strange in the last movement of Bedřich Smetana's String Quartet No. 1, "From My Own Life." In the middle of a lively finale, the quartet breaks off, followed by a mysterious high note. What does it all mean? How is it connected to his syphilis? All that and more on this episode of This Composer is Sick. Our Favorite Smetana videos: Featured recordings of Smetana's works: “The Moldau" from Má vlast by Bedřich Smetana, performed by the Polish Radio Symphony Orchestra, cond. Antoni Wit, courtesy of Naxos of America, Inc. String Quartet No. 1 in E Minor, "From My Own Life," 4. Vivace - performed by the Travnicek Quartet, courtesy of EMG Classical

Bayerisches Feuilleton
Faszination Böhmerwald - Psychogramm einer Seelenlandschaft

Bayerisches Feuilleton

Play Episode Listen Later Aug 26, 2022 52:18


Die Tschechen haben einen besonderen Namen für den Böhmerwald: Šumava, die Rauschende, nennen sie diese Landschaft, in der die Moldau entspringt, der "Schicksalsfluss" der Tschechen. Heidi Wolf berichtet über die eigenartige Schönheit dieser Gegend.

kicker News
kicker News vom 2.8.2022, 17:30 Uhr

kicker News

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 1:47


Lewandowski spricht sich mit Bayern-Bossen aus, Stuttgart verpflichtet Pfeiffer, Köln für Conference-League-Playoffs nach Moldau oder Ungarn, Füchse Berlin verlängern Vertrag mit Coach Siewert

Dossier Politik
EU plus X: Reicht die Integrationskraft?

Dossier Politik

Play Episode Listen Later Jul 14, 2022 49:50


In schwierigen Zeiten kann es schnell gehen mit politischen Entscheidungen, das hat die Europäische Union demonstriert, als sie die Ukraine und Moldau zu Beitrittskandidaten machte. Weitere Staaten sollen folgen, ein Bollwerk gegen Putin. EU plus X - Reicht die Integrationskraft der EU? Unser Thema im Dossier Politik mit der Europa-Abgeordneten und Parlaments-Vizepräsidentin Katarina Barley von der SPD.

Dossier Politik
EU plus X - Reicht die Integrationskraft?

Dossier Politik

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 49:50


In schwierigen Zeiten kann es schnell gehen mit politischen Entscheidungen, das hat die Europäische Union demonstriert, als sie die Ukraine und Moldau zu Beitrittskandidaten machte. Weitere Staaten sollen folgen, ein Bollwerk gegen Putin. EU plus X - Reicht die Integrationskraft der EU? Unser Thema im Dossier Politik mit der Europa-Abgeordneten und Parlaments-Vizepräsidentin Katarina Barley von der SPD.

WDR 3 Meisterstücke
Friedrich Smetana: Die Moldau

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 12:49


Das berauschende Thema seiner "Moldau" konnte Smetana selbst nie hören, denn da war er schon taub. In musikalischen Bildern beschreibt der Komponist den Lauf von Tschechiens längstem Fluss.und schafft es damit in seiner Heimat zum Nationalhelden. (Autor: Philipp Quiring und Michael Lohse) Von Philipp Quiring.

WDR 3 Meisterstücke
Friedrich Smetana: Die Moldau

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 13:03


Das berauschende Thema seiner "Moldau" konnte Smetana selbst nie hören, denn da war er schon taub. In musikalischen Bildern beschreibt der Komponist den Lauf von Tschechiens längstem Fluss.und schafft es damit in seiner Heimat zum Nationalhelden. (Autor: Philipp Quiring und Michael Lohse) Von Philipp Quiring.

Der schöne Morgen | radioeins
EU-Mitgliedschaft für Ukraine und Moldau - ein sinnvoller Schritt?

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 21:50


Die EU. Das sind 27 Mitgliedstaaten und einer sagt immer “Nein”. Und dann geht nichts mehr wegen des Einstimmigkeitsprinzips. Das war, sehr verkürzt dargestellt, lange Jahre der Zustand der EU. Dann kam im Februar der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und Brüssel erklärte am vergangenen Donnerstag in einer außerordentlichen Entscheidung sowohl die Ukraine als die Republik Moldau im Hauruck-Verfahren zu EU-Beitrittskandidaten. Die einen halten diesen Schritt für den Anfang vom Ende der EU, andere die Entscheidung Brüssels für alternativlos. Darüber spricht Florian Schroeder mit Dusan Reljic von der Stiftung Wissenschaft und Politik.

Was jetzt?
Update: Der Gegengipfel

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 9:21


Auf dem BRICS-Gipfel in China treffen sich die größten Schwellenländer der Welt. Felix Lee beobachtet die Konferenz für ZEIT ONLINE. Versuchen China und Russland eine Allianz mit Brasilien, Indien und Südafrika zu schließen? Die ukrainische Armee zieht sich aus der ostukrainischen Stadt Sjewjerodonezk zurück. Der Bundestag hat mit großer Mehrheit den umstrittenen Paragrafen 219a zum Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche abgeschafft. Außerdem im Update: Die Bundesregierung hat eine internationale Ernährungskonferenz einberufen. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock warnt angesichts des russischen Angriffskriegs vor einer globalen Nahrungsmittelkrise. Was noch? Wie ein Bagger einen Festivalbesucher abtransportierte. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: EU-Gipfel: Ukraine und Moldau sind jetzt EU-Beitrittskandidaten (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/eu-staaten-erklaeren-ukraine-und-moldau-zu-beitrittskandidaten) Luhansk: Ukrainische Armee zieht sich aus Sjewjerodonezk zurück (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/luhansk-sjewjerodonezk-rueckzug-ukraine) Liveblog: Ukraine-Krieg aktuell: Russischer Behördenvertreter offenbar bei Attentat in Ukraine getötet (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-05/ukraine-russland-krieg-news-liveblog) Paragraf 219a: Bundestag schafft Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche ab (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-06/219a-bundestag-schafft-werbeverbot-fuer-schwangerschaftsabbrueche-ab) Schwangerschaftsabbrüche: Und nun zum eigentlichen Problem (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-06/schwangerschaftsabbrueche-werbeverbot-kriminalisierung-paragraf-219-a-paragraf-218) Was noch: Bagger räumt Zelt mit schlafendem Mann ab (https://www.zeit.de/news/2022-06/24/bagger-raeumt-zelt-mit-schlafendem-mann-ab)

ETDPODCAST
Nr. 3105 Ukraine und Moldau sind EU-Kandidaten, andere könnten folgen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 3:42


Es ist eine "historische" Entscheidung: Die Ukraine kandidiert nun offiziell für die Mitgliedschaft in der EU. Doch es dürfte ein langer Weg werden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN295 §219a ist Geschichte, Alarmstufe Gas, FDP torpediert Verbrenner-Aus, Ukraine & Moldau EU-Kandidaten, Waffenlieferungen online, Motive des Olaf Scholz, Frankreich nach der Wahl (Interview: Nadia Pantel, SZ), Bade-Tipp

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 100:48


LdN295 §219a ist Geschichte, Alarmstufe Gas, FDP torpediert Verbrenner-Aus, Ukraine & Moldau EU-Kandidaten, Waffenlieferungen online, Motive des Olaf Scholz, Frankreich nach der Wahl (Interview: Nadia Pantel, SZ), Bade-Tipp

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Booster für Kiew (Tag 121)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 24, 2022 25:48


Nach zähen Verhandlungen hat die EU die Ukraine und Moldau zu Beitrittskandidaten erklärt. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester hält das für einen Moral-Booster für die Ukraine. Im Gespräch mit dem NDR Militärexperten Andreas Flocken geht es auch um einen anderen Booster, nämlich die Zusage weiterer schwerer Waffen aus den USA. Und der Blick fällt auf ein besonders düsteres Kapitel des Krieges, in dem es um verschwundene Menschen geht. Fast immer sind es Zivilisten. Menschenrechtler machen vor allem Russland schwere Vorwürfe. "Signal der Hoffnung" in Kriegszeiten https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-ukraine-moldau-beitrittskandidaten-103.html All over Ukraine, people are missing, forcing families to become detectives (Washington Post, englisch) https://www.washingtonpost.com/world/2022/06/19/people-missing-ukraine-russia-invasion/ Podcast Empfehlung: Synapsen – Wie viel Science oder Fiction steckt in „Jurassic Park“? https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast-von-ndr-info/58-science-oder-fiction/ndr-info/10607177/

Tagesthemen (320x240)
23.06.2022 - tagesthemen 22:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 35:45


Themen der Sendung: Wirtschaftsminister Habeck ruft Alarmstufe im Notfallplan Gas aus, Die Meinung, EU-Staats- und Regierungschefs verständigen sich auf Beitrittskandidatur der Ukraine und Moldau, Ukraines Weg in die EU, Finnland setzt auf Atomkraft, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin: Schloss Elmau und der G7-Gipfel, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
23.06.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 17:06


Themen der Sendung: Bundeswirtschaftsminister Habeck ruft Alarmstufe im Notfallplan Gas aus, Habeck fordert Unternehmen und Verbraucher zum Energiesparen auf, Noch keine Entscheidung über Beitrittsperspektive der Ukraine und Moldau bei EU-Westbalkangipfel, Noch viele Vermisste nach Erdbeben in Afghanistan, Amerikanischer Supreme Court weitet Recht zum Tragen von Waffen aus, Nationaler Bildungsbericht warnt vor Fachkräftemangel in Schulen und Kitas, CDU und Grüne einigen sich in Nordrhein-Westfalen auf Koaltionsvertrag, Auftakt der "Finals" in 14 Sportarten in Berlin, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
23.06.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 17:06


Themen der Sendung: Bundeswirtschaftsminister Habeck ruft Alarmstufe im Notfallplan Gas aus, Habeck fordert Unternehmen und Verbraucher zum Energiesparen auf, Noch keine Entscheidung über Beitrittsperspektive der Ukraine und Moldau bei EU-Westbalkangipfel, Noch viele Vermisste nach Erdbeben in Afghanistan, Amerikanischer Supreme Court weitet Recht zum Tragen von Waffen aus, Nationaler Bildungsbericht warnt vor Fachkräftemangel in Schulen und Kitas, CDU und Grüne einigen sich in Nordrhein-Westfalen auf Koaltionsvertrag, Auftakt der "Finals" in 14 Sportarten in Berlin, Das Wetter

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 23. Juni 2022

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 4:05


Habeck aktiviert Alarm-Graad vun´t Notfallplaan +++ EU stimmt över Kandidatenrang för Ukraine un Moldau af +++ Havenmitarbeiders noch eenmaal in Streik +++ Polizei in Bremerhaven treckt vele Kilo Drogen ut den Verkehr +++ PKW Fohrer föhrt Motorradfohrer in Delmhorst üm +++ Dat Weer

Tagesschau (Audio-Podcast)
23.06.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jun 23, 2022 17:06


Themen der Sendung: Bundeswirtschaftsminister Habeck ruft Alarmstufe im Notfallplan Gas aus, Habeck fordert Unternehmen und Verbraucher zum Energiesparen auf, Noch keine Entscheidung über Beitrittsperspektive der Ukraine und Moldau bei EU-Westbalkangipfel, Noch viele Vermisste nach Erdbeben in Afghanistan, Amerikanischer Supreme Court weitet Recht zum Tragen von Waffen aus, Nationaler Bildungsbericht warnt vor Fachkräftemangel in Schulen und Kitas, CDU und Grüne einigen sich in Nordrhein-Westfalen auf Koaltionsvertrag, Auftakt der "Finals" in 14 Sportarten in Berlin, Das Wetter

NDR Info - Mikado am Morgen
Mikado: Hilfe für die Ukraine

NDR Info - Mikado am Morgen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2022 54:41


"Privit" ist ukrainisch und heißt "Hallo". Wie geht es den Menschen, die aus dem Kriegsland geflüchtet sind? Wer hilft ihnen hier in Deutschland und in den ukrainischen Nachbarländern wie Polen und Moldau? Welche Sprachen sprechen sie, was brauchen sie besonders? Davon erzählen unsere Studiogäste: Eine junge Ukrainerin und zwei Jugendliche, die sich bei der Hilfsorganisation "Schüler helfen leben" engagieren. Wir sprechen in der Sendung auch darüber, wie die aktuelle Lage in der Ukraine ist, und wie die Menschen dort - vor dem Krieg und jetzt - leben.

Was jetzt?
Spezial: Moldau zwischen Kriegsangst, Flüchtlingshilfe und EU-Euphorie

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 18, 2022 27:36


Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine ist auch ein anderes Land in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt: die Republik Moldau. Das Land mit rund 2,6 Millionen Einwohnern grenzt im Osten an die Ukraine. Und es beherbergt die autonome Region Transnistrien, in der seit den Neunzigerjahren russische Truppen stationiert sind. Dort gab es seit Kriegsbeginn immer wieder Explosionen. Die Sorge vieler Beobachter war und ist, dass von Transnistrien aus russische Kämpfer in die Ukraine gelangen könnten – und dass Moldau von Russland angegriffen werden könnte. Wie lebt es sich also in einem kleinen Land, das keinem Verteidigungsbündnis angehört und das nun das nächste Ziel des russischen Präsidenten Wladimir Putin sein könnte? Ein Land, das bisher mit Armut und Korruption schon genug zu tun hatte, und das nun – auf die Einwohnerzahl gerechnet – die meisten ukrainischen Flüchtlinge aufgenommen hat? Wie hat der Krieg in der Ukraine das Leben in Moldau verändert? Unsere "Was jetzt?"-Moderatorin Erica Zingher ist diesen Fragen hinterhergereist. Weil sie Familie in Moldau und Transnistrien hat, ist es eine persönliche Reise geworden. Zu Wort kommen in dieser Langfolge eine junge Frau, die beinahe geflohen wäre und die sich nun um ukrainische Flüchtlinge kümmert. Ein Mann in Transnistrien, der am liebsten an der Seite der Russen kämpfen würde. Und eine investigative Journalistin, die trotz allem Hoffnung für ihr Land hat. Feedback zum Podcast können Sie uns gern schreiben an wasjetzt@zeit.de. Moderation und Produktion: Erica Zingher Redaktion: Mounia Meiborg Mitarbeit: Alma Dewerny, Marc Fehrmann

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
EU-Kandidaten Ukraine und Moldau (Tag 114)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 25:12


Die EU-Kommission empfiehlt, die beiden Länder offiziell zu EU-Beitrittskandidaten zu ernennen. Das erklärte Kommissionspräsidentin von der Leyen. Präsident Selenskyj schrieb auf Twitter, dies sei der erste Schritt auf dem Weg zu einer Mitgliedschaft. Er bringe der Ukraine auch einen Sieg gegen Russland näher. Präsident Putin hat in seiner Rede auf dem Wirtschaftsforum in St. Petersburg erklärt, alle russischen Ziele würden erreicht werden. Den USA warf Putin vor, so zu agieren, als seien sie von Gott auf die Erde geschickt worden. In dieser Podcast-Folge geht es in einem Schwerpunkt auch um die von vielen Hörerinnen und Hörern gestellte Frage, wie es um Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine steht. Interview mit Rudi Friedrich über Kriegsdienstverweigerer https://www.ndr.de/nachrichten/info/Friedrich-Deutschland-muss-ukrainische-Kriegsdienstverweigerer-langfristig-schuetzen,audio1150746.html Kriegsdienstverweigerung und Desertion: Belarus, Russische Föderation und Ukraine https://www.proasyl.de/hintergrund/kriegsdienstverweigerung-und-desertion-belarus-russische-foederation-und-ukraine/ Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine ‒ Kampf um das Recht, nicht zu kämpfen https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-kriegsdienstverweigerer-101.html Bekommen ukrainische Kriegsdienstverweigerer Asyl in Deutschland? https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/ukraine-kriegsdienstverweigerer-asyl-deutschland100.html#:~:text=Das%20Recht%2C%20den%20Kriegsdienst%20zu,nicht%20verweigern%20und%20muss%20k%C3%A4mpfen. Statement of The Ukrainian Pacifist Movement Against Perpetuation of War https://www.pressenza.com/2022/04/statement-of-the-ukrainian-pacifist-movement-against-perpetuation-of-war/ Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag https://dserver.bundestag.de/btd/18/051/1805177.pdf Podcast-Tipp: Das Coronavirus Update mit Sandra Ciesek: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html

Was jetzt?
Wird die Tür zur EU geöffnet?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 11:10


Soll die Ukraine Beitrittskandidat der Europäischen Union werden? Zunächst wird die EU-Kommission heute ihre Empfehlung dazu verkünden. Über einen möglichen Kandidatenstatus der Ukraine müssen aber letztendlich die EU-Staaten einstimmig entscheiden. Welche Bedeutung hat der Kandidatenstatus für die Ukraine? Und wie würde aus dem Beitrittskandidaten ein EU-Mitgliedsstaat? Das erklärt der Politikredakteur der ZEIT, Ulrich Ladurner. Mit den hohen Inflationsraten kommen zeitgleich die Forderungen der Gewerkschaften nach höheren Löhnen. Wir wollen "die Preissteigerungsrate ausgleichen, das ist unser Anspruch", bekräftigte etwa ver.di-Chef Frank Werneke gegenüber der ZEIT. Kolja Rudzio erklärt, in welchen Branchen besonders mit Streiks zu rechnen ist. Der Wirtschaftsredakteur der ZEIT erläutert auch, wieso Unternehmerinnen und Experten eine Gefahr in zu starken Lohnerhöhungen sehen. Und sonst so? Die Empfehlung für die perfekte Sommerfest-Playlist. Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Marc Fehrmann und Lisa Pausch Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: EU-Beitritt der Ukraine: Soll man der Ukraine jetzt wirklich die Tür zur EU öffnen? (https://www.zeit.de/2022/25/eu-beitritt-ukraine-pro-contra) Besuch in Kiew: Olaf Scholz will EU-Beitrittsstatus für Ukraine und Moldau (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/scholz-will-eu-beitrittsstatus-fuer-ukraine-und-moldau) Ukraine-Besuch: Von der Leyen will EU-Beitritt an Reformen knüpfen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/ukraine-eu-kommission-beitritt-ursula-von-der-leyen) Themenseite: Europäische Union (https://www.zeit.de/thema/europaeische-union) Statistisches Bundesamt: Inflation erreicht höchsten Stand seit fast 50 Jahren (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-06/inflation-deutschland-mai) Lohnerhöhungen: Hey Boss, ich brauch mehr Geld! (https://www.zeit.de/2022/25/lohnerhoehungen-tarif-inflation-preise)

Toledo SymphonyLab™

TSO Music Director Alain Trudel (pictured) joins us by phone along with panelist Felecia Kanney to discuss the many different ways that composers (including Alain) can add color to a piece of music. Our point of departure is the upcoming WGTE Presents: TSO in HD program which features Rimsky-Korsakov's Tale of Tsar Saltan suite; Smetana's The Moldau; selections by Mendelssohn, Tchaikovsky, Grieg, and Mahler – plus Alain Trudel's own Greek mythology-related fanfare for orchestra, Rhea. As an added bonus: we take the Color Personality Test! What's your favorite color?

Was jetzt?
Kommt der Krieg nach Moldau?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 2, 2022 12:07


Seit Beginn des Krieges in der Ukraine blicken Beobachter besorgt auf die Region Transnistrien in Moldau. Die autonome Provinz grenzt an den Südwesten der Ukraine und wird von prorussischen Separatisten kontrolliert. Die Befürchtung: Russland könnte von Transnistrien aus einen weiteren Angriff starten. Der freie Journalist Fabian Franke ist vor Ort und berichtet im Nachrichtenpodcast von der Stimmung in Moldau. 2011 hat Äthiopien begonnen einen Staudamm auf dem Nil zu bauen. Inzwischen wird er mit Wasser befüllt und die erste Stromproduktion wurde im Februar aufgenommen. Nil-Anrainerstaaten, darunter Ägypten, fürchten wegen des Damms um ihre Wasserversorgung. Derzeit streiten sich die beiden Länder um die Frage, wie schnell der Stausee befüllt werden darf. ZEIT-Wissensredakteur Arnfrid Schenk erklärt, welche Positionen sie einnehmen und ob es eine Lösung geben könnte. Und sonst so? Der Fastenmonat Ramadan endet Moderation und Produktion: Mounia Meiborg Mitarbeit: Katharina Heflik, Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge Transnistrien: "Die Menschen sorgen sich vor einem Übergreifen des Krieges" (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-04/transnistrien-moldau-russland-ukraine-krieg-claus-neukirch-interview) Transnistrien: Moldau beruft nach Explosionen Sicherheitsrat ein (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-04/transnistrien-moldau-sicherheitsrat-treffen-explosionen-russland) Moldau: Sie fangen erst an(https://www.zeit.de/2022/18/moldau-frauen-ukraine-russland) Wasserversorgung: Streit am Nil (https://www.zeit.de/2022/18/wasserversorgung-aegypten-aethiopien-nil) Äthiopien: Streit um das Nilwasser eskaliert (https://www.zeit.de/politik/ausland/2020-06/aethiopien-nil-staubecken-nilwasser-streit-aegypten-sudan/komplettansicht) Wasserkraftprojekt: Äthiopien beginnt mit Stromproduktion an Staudamm am Nil (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-02/aethiopien-stromproduktion-staudamm-nil-wasserkraft-projekt?page=3)

Thema des Tages
Transnistrien: Kommt der Ukraine-Krieg näher?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Apr 28, 2022 23:31


Der Ukraine-Krieg scheint auf andere Länder überzugreifen, unmittelbar an der Grenze zur Europäischen Union. Denn die Region Transnistrien in Moldau meldet Angriffe aus der Ukraine, zumindest sagt das die russlandfreundliche Führung vor Ort. Was ist an diesen Angriffsmeldungen dran? Welche Rolle könnte Transnistrien noch im Ukraine-Krieg spielen? Und müssen wir uns Sorgen machen, dass uns der Krieg damit noch näher kommt? Darüber spricht STANDARD-Außenpolitikredakteur Fabian Sommavilla.