Podcasts about geldm

  • 15PODCASTS
  • 17EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Oct 15, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Related Topics:

geld welt

Best podcasts about geldm

Latest podcast episodes about geldm

Extrameile - Erfolgreiche Macher & ihre Stories | Startups, Business, Kommunikation
#56 - „Elon will auf den Mars, mich hält es hier.“ - Ronny Wagner im Talk

Extrameile - Erfolgreiche Macher & ihre Stories | Startups, Business, Kommunikation

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 27:38


„Elon will auf den Mars, mich hält es hier.“ Ronny Wagner ist ein vielseitiger Unternehmer: Als Inhaber der „Noble Metal Factory“, Gründer der „Schule des Geldes e.V.“, und Podcast-Host teilt er in dieser Folge seine Expertise zu Finanzmärkten und Investments. Er beleuchtet packend die Risiken der internationalen Geldmärkte, erklärt das faszinierende Konzept der „schwarzen Schwäne“ und zeigt anhand vergangener Finanzmarktentwicklungen, wie tiefgreifend politische und gesellschaftliche Ereignisse die globalen Finanzströme beeinflussen können. Geläufige Begriffe, wie Bitcoin und ETFs sind heute fest in der Finanz- und Investmentwelt verankert, doch sie bergen auch Risiken. Diese Welt ist beeindruckend vielfältig – voller Chancen und Möglichkeiten, aber auch von immer wiederkehrenden Herausforderungen geprägt. Sie eröffnet ein dynamisches Umfeld, in dem sich ständig neue, spannende Wege auftun. Was gestern noch hoch im Kurs war, kann heute schon ein schlechtes Investment sein – und umgekehrt. Bei Gold ist das anders, das Edelmetall ist kein Investment an sich, sondern eine Absicherung. Und zwar eine, die sich bewährt hat. Mit einem Track-Record von 5000 Jahren ist Gold als eine Anlage in seiner Kaufkraft stark geblieben. Ronny Wagner erklärt die spannende Historie von Gold und warum das Edelmetall nicht nur einen Sicherungscharakter hat, sondern auch als Währung berücksichtigt werden sollte. Ronny Wagners Ziel ist Finanzbildung, Menschen mit Anlagen in Edelmetallen beratend zu unterstützen und risikoärmer zu investieren.-Du hast den Podcast gehört und willst mehr erfahren? Schau doch mal hier vorbei:Ronny Wagner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ronny-wagner-offiziell/Allan Grap LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/allangrap/ BETTERTRUST: https://www.bettertrust.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Tagesdosis
Die langen Schatten des Ersten Weltkriegs – Teil 4 | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 15, 2024 40:08


Teil 4: Das Abendland marschiert in den AbgrundEin Kommentar von Wolfgang Effenberger. Mit der Ermordung des österreichischen Erzherzogs Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 in Sarajewo begann der Countdown zum Ersten Weltkrieg. Kaum jemand fragte sich, welche Kräfte die minderjährigen Attentäter für diesen Terroranschlag instrumentalisiert und welche Motive hinter diesem Anschlag gestanden hatten (bis heute!). Die Märkte nahmen den Mord an dem österreichisch-ungarischen Thronfolgerpaar zunächst gelassen hin. Hatte es doch in jedem der drei vorangegangenen Sommer Balkankrisen bzw. Balkankriege gegeben, die alle nicht zu einem Großbrand geführt hatten - nicht zuletzt auch, weil Deutschland und Österreich-Ungarn immer wieder zwischen den Konfliktparteien vermittelt hatten.„Das kriegerische Ultimatum Österreichs an Serbien am Donnerstagabend, den 23. Juli 1914, veränderte die Marktwahrnehmung des Kriegsrisikos. Dies war der ‚Minsky-Moment‘(1), in dem Gier in Angst umschlug - Kollateralschaden der diplomatischen Krise, bevor ein Schuss gefallen war“ so der britische Wirtschafts-Professor vom "Institute of Contemporary British History", Richard Roberts: „Es gab ein sofortiges internationales Gerangel um Liquidität, d. h. die Veräußerung von Vermögenswerten und den Abzug von Krediten. Die Börsen auf dem Kontinent stürzten ab und es gab einen Ansturm auf die Sparkassen (nichtspekulative Banken)“(2). In London brachen die Devisen- und Geldmärkte ab Montag, ab dem 27. Juli 1914, zusammen.Ende Juli 1914 musste die Londoner Börse erstmals in ihrer 117-jährigen Geschichte schließen.Die englischen Aktienbanken, zu denen einige der größten Banken der Welt gehörten, machten sich zunehmend Sorgen über ihre Anfälligkeit bei einem Ansturm auf Einlagen. Ab Mittwoch, dem 29. Juli 1914, rationierten die Banken die Auszahlungen von Goldmünzen und gaben nur noch 5-Pfund-Noten der Bank of England, ihre kleinste Banknote, aus. Da eine 5-Pfund-Note in heutigem Geld etwa 400 Pfund entsprach, war sie für alltägliche Transaktionen unbrauchbar, sodass sich die Empfänger auf den Weg zur Bank of England machten, um ihre Banknoten in Gold-Sovereigns umzutauschen, wie es ihnen unter dem klassischen Goldstandard möglich war. Dies führte zu langen Warteschlangen, die den Anschein eines Ansturms auf die Bank erweckten. Ein Reporter der Financial Times fand "...eine Schlange von 200 bis 250 Menschen vor, die resigniert darauf warteten, an die Reihe zu kommen, um Zugang zu dem magischen Schalter zu erhalten, an dem Bargeld in einem stetigen Strom ausgeschüttet wurde...“(3). "Gold, Gold, Gold, Gold, hell und gelb; hart und kalt“.(4)Am Freitag, dem 31. Juli 1914, schloss die Londoner Börse zum ersten Mal in ihrer 117-jährigen Geschichte für fünf Monate ihre Pforten. Es wurde befürchtet, dass ein Ansturm auf die Banken beginnt, der den Zahlungsverkehr und die Kreditmechanismen des Landes bedroht - und dies alles, während Großbritannien am Rande eines Krieges schwankt und dann in das Armageddon stürzt. Vertriebene Makler und Jobber tummelten sich in der Throgmorton Street wie Ameisenschwärme um den Schutthaufen, so Richard Roberts...... hier weiterlesen: https://apolut.net/die-langen-schatten-des-ersten-weltkriegs-teil-4-von-wolfgang-effenberger+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung" unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Restfett
#140 - Glücksbringer und Aberglauben

Restfett

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 62:33


Wir starten mit einer weiteren skurrilen Geschichte aus dem Reich der Vögel. Der Emu Krieg von 1932 in Australien. Wieso sich 3 Soldaten nicht gegen 20.000 Emus durchsetzen konnten, erfahrt ihr im ersten Teil dieser Folge. In China ist es wohl Brauch unter einigen Menschen, dass eine Münze in der Turbine eines Flugzeuges vor dem Start Glück bringen soll. Für normal intelligente Menschen dürfte wohl klar sein, dass eine Geldmünze in einer Flugzeugturbine das Gegenteil von Glück bedeutet. Aber auch wenn wir wenig Verständnis für diese Art von Aberglauben haben, finden wir in unserem eigenen Alltag immer wieder merkwürdige Aberglauben und Rituale. Wieso glauben manche Menschen an Karma? Wieso ist Glück für Fabrizio ein schlechtes Omen und wieso ist es manchmal vielleicht doch besser, es nicht besser zu wissen? (00:00:00) - Teaser / Intro (00:01:12) - Der Emu-Krieg (00:09:20) - Münzen in Flugzeugturbinen bringen Glück (00:13:16) - Glücksbringer und Aberglauben (00:23:36) - Esoterik und Karma? (00:35:26) - Anderen den Glauben madig machen   Quellen Emu War: https://de.wikipedia.org/wiki/Emu_War

Guten Tacheles
Folge 55: Die Geldmönche von Gützkow

Guten Tacheles

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 60:48


Unsere heutigen Themen: Polako auf der Arnold Week • Familie Pohl: tiefschwimmen - hochstapeln • Lorenz' skurrile PW

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll
Die Eurodollar-Thesen von Jeff Snider einfach erklärt

Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll

Play Episode Listen Later Mar 5, 2023 65:18


Jeff Snider ist Experte für Geldmärkte. Seine Ansichten sind interessant aber teilweise nicht einfach zu verstehen. In dieser Episode erklären und diskutieren wird fünf Thesen zu Eurodollars von Snider.

Faszination Freiheit
#38 - Was ist Geld WIRKLICH? – Interview mit Gabriele Eckert

Faszination Freiheit

Play Episode Listen Later Jul 28, 2022 10:20


Gold, Krypto, Auslandskonten … alles tolle und wichtige Themen. Aber was ist denn Geld eigentlich wirklich? Geldmünzen und Geldscheine? Nein, das kann es nicht sein, denn das meiste Geld ist inzwischen digital. Die Antwort ist viel simpler. Geld ist nichts anderes als: Energie. Und wenn du die Energiefrequenz von Geld verstehst, dann fließt es viel leichter als zuvor. Genau darüber unterhalte ich mich mit der wunderbaren Gabriele Eckert, Gründerin von CQM und Sprecherin bei unserem Europakongress. Gabriele bringt Menschen auf beeindruckende Weise in die energetische Leichtigkeit. Ich habe bei ihr bereits vor ca. 10 Jahren Seminare besucht, umso mehr freue ich mich sehr, Sie in der heutigen Ausgabe von „Faszination Freiheit“ begrüßen zu dürfen.

Die Maus - 30
Geldmünzen

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Jul 9, 2022 61:02


Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Münzen und wie sie hergestellt werden, Cleos Detektei und einer Wahrsagerin, Besuch in einem Banktresor, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Von Nina Heuser.

Verbrechen für Weicheier - Der True Crime Podcast ohne Mord
Folge 28: Vom Moriarty-Vorbild Adam Worth

Verbrechen für Weicheier - Der True Crime Podcast ohne Mord

Play Episode Listen Later May 2, 2022 55:42


Sehr geehrter Herr Niklas, Sehr geehrter Herr Lino, seit Ihr Podcast "Verbrechen für Weicheier" mein besonderes Interesse für berühmte GanovInnen geweckt hat, strebe ich es an, meine Leidenschaft für diesen Bereich zu meinem Beruf zu machen. Gerne würde ich deshalb als Kriminelles Mastermind zu Ihrem Podcast beitragen. Aufgrund diverser Überfälle und Ausbrüche im Rahmen meiner Gang-Mitgliedschaft sind mir die Grundlagen der Ganoverei sehr vertraut. Als Leiter meines eigenen Verbrechensnetzwerks habe ich bereits zahlreiche Scams und Diebstähle geleitet und konnte darüber hinaus erste Erfahrungen im Tunnelbau und Sprengstoffeinsatz sammeln. Nicht zuletzt durch das langjährige Ausgeben meines Reichtums ist der Umgang mit Diamanten und Geldmünzen für mich selbstverständlich. Sehr gerne möchte ich mich deshalb in Ihrem Podcast einbringen und einen Einblick in die verbrecherische Praxis gewähren. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und die Besprechung meiner Eskapaden. Mit freundlichen Grüßen Adam Worth --- Ihr habt auch alles gestohlen, was man überhaupt stehlen kann? Dann schickt uns eure selbst begangenen oder beobachteten Gaunereien für unser Community Verbrechlein der Woche zu - ganz einfach per Instagram oder verbrechenfuerweicheier@gmail.com. --- Wenn ihr noch mehr Gelaber von uns hören möchtet: Gelatine Kenobi - Noch ein Laberpodcast Rosenlose Frechheit - Ein Bachelor-Podcast auf Abwegen --- Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Sezessionskrieg https://en.wikipedia.org/wiki/Adam_Worth https://de.wikipedia.org/wiki/Adam_Worth https://criminalminds.fandom.com/wiki/Adam_Worth https://en.wikipedia.org/wiki/Second_Battle_of_Bull_Run https://www.officialdata.org/us/inflation/1861?amount=1000 https://en.wikipedia.org/wiki/Bounty_jumper https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_E._Lee http://web.archive.org/web/20150209235540/http://www.crimelibrary.com/gangsters_outlaws/cops_others/worth/1.html http://www.jewish-american-society-for-historic-preservation.org/internationalprograms/londonengland.html https://en.wikipedia.org/wiki/Pinkerton_(detective_agency) https://headstuff.org/culture/history/adam-worth-the-napoleon-of-crime/ https://en.wikipedia.org/wiki/Fredericka_Mandelbaum

Dachterrasse
Katerfrühstück: Mit dem Orangensaft im Club

Dachterrasse

Play Episode Listen Later Oct 9, 2021 41:28


Corona scheint sich doch tatsächlich langsam zu verabschieden, denn Matze mach die Clubs & Ersti-Partys wieder unsicher. Außerdem geht es diesmal um Tomaten, Bundeskanzler, Geldmünzen und Zugtüren; mangelnde Abwechslung wird heute also auf jeden Fall nicht das Problem sein :) Hört rein und folgt uns auf Instagram @dachterrasse.podcast

Amata’s Erfolgspodcast Frau & Geld – Der Podcast für ein residuales Einkommen und ein erfülltes Leben

Rafael ist in den sozialen Medien sehr bekannt als Coach für Fülle im Leben und im Business. So hat er kostenlose Online-Trainings, entwickelte eine Fülle-Magnet-Methode und begleitet Selbstständige dabei Fülle in ihr Leben zu ziehen und zu kreieren.    So hat Rafael bereits als Student seine Selbständigkeit im Bereich Social Media gestartet, indem er in seiner eigenen Persönlichkeitsentwicklung, die er über Tony Robbins als Mentor sich aneignete, dies über eine erste Instagram-Seite weitergab. Dies war zunächst eine reine Zitatseite und wuchs in kürzester Zeit auf über 100.000 Follower an! Diese Tatsache, dass er mit seinem Handy über 100000 Menschen erreichen kann, hat ihm die Kraft von dem Thema Social Media gezeigt.  Und mit Social Media wollte er Gutes in die Welt tragen und hat begonnen, Coaches zu helfen im Bereich Social Media mehr Menschen zu erreichen über eine Social Media Agentur, die er mit einem Geschäftspartner gründete. Jedoch nach 2-3 Jahren hat er reflektiert und gesehen, dass er selbst nur ständig am Arbeiten ist und dies nicht seinen ursprünglichen Wünschen an eine Arbeit mehr entsprach. Und so hat er von heute auf morgen entschieden, mehr in Leichtigkeit, Fülle und Freiheit zu leben und ist ausgestiegen und mehr nun das Herz zu fragen, statt seinen Kopf.   So hat er ein Beratungsunternehmen gegründet, sich so beispielhaften Themen wie Fülle-Mindset oder Gesetze des Universums gewidmet und in kurzer Zeit mit weniger Arbeit wie vorher deutlich mehr verdient. Indem er nun Menschen zeigt, dass es auch leicht sein darf und nicht nur das Leben aus harter Arbeit besteht, hat sich für ihn und seine Kunden alles verändert. Es geht beides – die Spiritualität leben und die materielle Welt damit verbinden. **** Höre rein in dieses Interview und lasse dich von Rafael hier schon mal etwas inspirieren.     ***** Welche praktischen Tipps hat Rafael aus seiner Praxis für dich?   Geld ist per se nicht böse, sondern nutze es viel Gutes in die Welt zu tragen. Und deshalb sollst du auch viel Geld verdienen, damit du dies so Umsetzen kannst. Alles ist Fülle. Lass dich von keiner Mangelenergie beeinflussen. Die Natur macht es dir vor. Die Medien wollen uns hier in die falsche Richtung leiten.   Wir Menschen sind Natur und damit auch Fülle. Fokussiere dich darauf. Das Gesetz der Anziehung wirkt immer.   Welche Verbindung hat Rafael zu Frau & Geld und womit und wie verdient er sein Geld?   Rafael bietet verschieden Coachings, wo er das Fülle Mindset mit den besten Businessstrategien verbindet, um ein Leben in Fülle anzuziehen. Rafael hat durch die Veränderung seiner Perspektive, aus dem Mangeldenken in die Fülle zu gehen auch Geld in Fülle erfahren und sieht überall weitere Möglichkeiten neue Geldmöglichkeiten zu erschaffen. Seine zwei Hauptwerte sind Freiheit und Beitrag, wo er auch viel Gutes nun durch Spenden tun kann. Und dies wird ihm auch ermöglichen die nächsten Wochen auf Bali zu leben und von dort aus zu Arbeiten und Leben.        Welchen Tipp hat Rafael für Dich, wenn Du dein Einkommen deutlich erhöhen willst?   Stell dir vor, das Leben ist eine Party. Und jetzt stell dir vor, wenn Geld nun dein Gast wäre, wie wohl würde es sich auf deiner Party fühlen. Oder doch mehr von der Party des Nachbarn sich angezogen fühlen würde?    Nimm einen 500 € Schein und packe ihn in deinen Geldbeutel. Wenn in dir der Gedanke hochkommt – oh je, was ist, wenn ich diese verliere? Warum sollten dann 500.000 € jemals zu dir fließen? Ihm hat geholfen, nicht nur einen 500-€-Schein im Geldbeutel mit sich zu tragen, sondern einen zweiten 500-€-Schein als Lesezeichen für dein tägliches Buch zu verwenden. Und je normaler der Anblick und die Vertrautheit mit dem Schein wurde, desto leichter ist es ihm gefallen auch mehr Geld zu verdienen. Wenn du es schaffst, dich in der Fülle zu fühlen, selbst wenn diese im Außen noch nicht da ist, dann erst wird die Fülle zu dir kommen! Erschaffe dir ein Fülle-Konto, wo du 10%-deiner Einnahmen darauf einzahlst, und dieses Geld niemals anrührst. Spare nicht – denn sparen kommt aus dem Mangeldenken, sondern erschaffe dir dein neues Fülle-Konto! Fokussiere dich mehr auf neues Geld zu verdienen. Da wo dein Fokus liegt, wirst du mehr erschaffen.  Welche Werte sind für Rafael wichtig?   Liebe Freiheit, Fülle   Was hat Rafael ursprünglich davon zurückgehalten, Unternehmer zu werden? Angst vor Ablehnung Was bedeutet Erfolg für Rafael? Das zu tun, was sein Herz ihm sagt. Was sind die drei Stärken von Rafael? Livestreams, Beziehungsaufbau und Communityaufbau, Geschichten zu erzählen.   Gibt es ein Lebensmotto, ein Lieblings-Zitat das Rafael begleitet?  Von seinem Lieblingsmentor Dr. Joe Dispenza ein Zitat:   How can I give more Love?   Welche Internet-Ressource (z.B. einen besonderen Service, eine Open Source Software oder ähnliches) hat für Rafael persönlich einen hohen Mehrwert?  Er hört sehr gerne Podcasts.     Was ist die beste Buchempfehlung von Rafael?   Dr. Joe Dispenza: Werde übernatürlich   Welchen „letzten Tipp“ gibt Dir Rafael mit auf den Weg?    Alles beginnt in dir – das war auch sein wichtigstes Learning in seinem Leben.   Wie kann man Rafael am besten erreichen? Rafael Bettencourt BeOn Marketing Hansaring 42 48155 Münster Mail: rafael@rafaelbettencourt.de  Webseite: https://rafaelbettencourt.de/ Instagram: raffabet Seine private Facebookseite: https://www.facebook.com/rafael.bet1/timeline?lst=100006297432925%3A100011250043353%3A1584937841 Seine Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/mehrreichweite/?fbclid=IwAR0JzmOHm9ixLsVvn_gjohxIsnx5sCAhA4p6Wp2_y92MBKE7RVhE-wqfzI0#1   ------- Nachzulesen und Nachzuhören auch in meinem Blog: https://amatabayerl.de/260-ziehe-fuelle-in-dein-leben-und-business-interview-mit-rafael-bettencourt   Ich freue mich, wenn Du mir ein Feedback hier im Blog oder auf Facebook hinterlässt

Geldbewusst
Folge 155 - Klingelbeutel

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Jan 16, 2020 1:42


Klingelbeutel sind kleine Beutel, die unten mit einem Glöckchen versehen sind. Die Beutel hängen entweder an Handgriffen oder an langen Stäben und werden bei einem Gottesdienst zum Sammeln von Geld benutzt. In diesem Zusammenhang wird der Begriff Geldopfer, auch Kollekte genannt, verwendet. Die Kollekte war schon immer eine Einnahmequelle der Kirche. Sie stand aber auch schon in der Kritik, weil das Herumrechen des Beutels als Störung der Andacht empfunden wurde. Vor der Einführung der Kirchensteuer war das Kirchenpersonal, beispielsweise der Küster, auf die Kollekte angewiesen. Es kam aber auch vor, dass Gläubige statt Geldmünzen Knöpfe in den Klingelbeutel warfen. Dann war schnell vom Betrug an der Kirche die Rede. In manche Kirchen wird am Ausgang statt des Klingelbeutels oder zusätzlich zu ihm eine Sammeldose, ein Kollektenteller, ein Bedel oder eine Opferschüssel aufgestellt. Diese erfüllen denselben Zweck wie der Klingelbeutel. In der heutigen Zeit gibt es auch den Digitalen Klingelbeutel. Dieser besitzt ein Display und ermöglicht neben dem traditionellen Bargeldeinwurf in den Klingelbeutel auch Kartenzahlung ohne PIN-Eingabe. Darüber hinaus wird an einer App gearbeitet, um die Kollekte bargeldlos per Smartphone geben zu können. Ob das fehlende Klingelgeräusch dann technisch kompensiert wird, weiß ich nicht. Vielleicht erinnerst du dich durch diese Folge wieder das klingelnde Geräusch von Geld. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.

BRC Podcast
BRC_12WP_TWZ_0021 - Money Der Beziehungskiller wenn unklar

BRC Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 45:52


BRC_12WP_TWZ_0021 - Money Der Beziehungskiller wenn unklar MONEY und Geld. Der Beziehungskiller in Partnerschaften, wenn ungeklärt. Zu über 80% sagen Studien, und Beobachtungen, sind die Stressfaktoren und Auslöser für Probleme und Trennungen in Partnerschaften MONEY. Wie sie dies rasch in die richtige Richtungen lenken können, wird hier erarbeitet, mit konkreten ersten Schritten. Denn noch nie hat uns wer berichtet, dass er beim ersten leidenschaftlichen Kuss, eine Geldmünze dabei im Mund verspürte, um es mal krass zu beschreiben! Wie kann es also sein, dass bei Ich, Family, Work, Money, dennoch Money in den Partnscherschaften solche Probleme machen kann. Einfach mal sich Podcast anhören, reinschnuppern und ausprobieren. viele BeRich Momente im Ich, Familiy, Work, Money wünscht euch eure BRC Community. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Ps.: Jede Menge andere Podcastbeiträge sortiert auch zu finden hier auf unserer Podcastlandingpage http://berich-club.blogspot.com/p/brc-podcasts.html Und gerade bei Hardskills, Bsp Money...nix glauben...einfach mal Bsp 10x10Tage TUN....für sich....was einen selbst interessiert. Mehr im TWZ Kurs...siehe www.BeRichClub.com xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 12WP steht für den 12 WochenPlan des BRC (www.BeRichClub.com) TWZ = Träume, Wünsche und Ziele. Jeder Mensch kann, aller Altersschichten, aller sozialen Klassen, eagal woher er kommt, und wohin er geht, wenn er sich ein beginnt mit seinen Träumen, Wünschen und Zielen zu beschäftigen, viele BeRich Momente (Glücks und Erfolgsmomente)in seinem Lebensplan konkret angehen und einiges erleben. Viel zu oft wird zu wenig konkret an der Herangehensweise und an den Umsetzungen gearbeitet, und auch nicht erklärt. Fangen Sie heute noch an diese richtig interessanten Geschichten die das Leben schreibt von unseren Mitmenschen anzuhören. Diese Geschichten über Erfolg und Mißerfolg von einfachen BürgerInnen, von aber auch mittel bis sehr erfolgreichen Personen, Firmen, Organisationen, welche hier in dieser Podcastshow präsentiert werden, sollen uns ermutigen und inspirieren zu eigenen Träumen, Wünschen und Zielen, kurz TWZ in der BRC Welt genannt. Beginnen Sie noch heute, denn umsetzen kann es jeder. Nix glauben einfach ausprobieren. Denn laut der BRC Philosophie, habt jeder Mensch 4 Hauptschwerpunkte auf seinem Lebensplan den er entlang schreitet. Ich, Family, Work, Money. Und alle dieser 4 Schwerpunkte sind gleichwertig. Haben Sie heute schon 25% Ihrer Zeit, die sie wach sind, für Ihr ICH verwendet? Zumindest 1 Std?, oder 10 Minuten? Wenn Nein.......dann ist es höchste Zeit, los zu legen. Denn nur gute ICHS können Kraft haben in der FAMILY, in der WORK, im MONEY und in allen deren Unter-, und Zwischenbereichen. Fangen Sie noch heute an. Denn zu spät ist es dann wenn wir aus dieser Welt gehen. Also fast nie. Viel Erfolg Ihr BRC mit seinen Untergruppen, und Ihre BRC Community

Geldbewusst
Folge 82 - Durch eine andere Brille sehen

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Aug 22, 2018 2:04


Heute spiele ich einmal Optiker. Ich bin Dein Geld Optiker. Ich kann dein Stirnrunzeln nachvollziehen. Das klingt schon etwas komisch. Aber ich will Dir helfen, den Begriff zu entschlüsseln. Als Geld Optiker ist es meine Aufgabe, dir eine neue Brille zu geben. Eine Brille, durch die du Geld ganz anders sehen kannst. Geld ist nicht das, was du denkst. Geld ist Energie, Tauschmittel, Fluch, Segen, Glück, Essen, Trinken, Ein Dach über dem Kopf, gut, schlecht. Was siehst Du, wenn Du durch Deine Brille auf einen Geldschein und eine Geldmünze siehst. Welche Assoziationen weckt Geld in Dir? Wir sehen Geld oft durch die Brille unserer Erziehung. Und das ist ganz normal. Wir haben bestimmte Wertvorstellungen und Prinzipien von anderen Menschen übernommen, meist von den Eltern, Großeltern, nahestehenden Menschen. Doch wir haben auch die Chance, diese Brille abzulegen und eine neue Brille aufzusetzen. Unter dem folgenden Link https://bit.ly/2IBJzs2 kannst Du Dir ein Arbeitsblatt mit deiner neuen Brille herunterladen und dann einzeichnen, was Du durch Deine neue Brille alles sehen kannst. Und damit wünsche ich Dir wieder eine erfolgreiche Woche.

Geldbewusst
Folge 65 - Falschgeld

Geldbewusst

Play Episode Listen Later Apr 26, 2018 1:55


Falschgeld sind Münzen und Geldscheine, die den Anschein eines gesetzlichen Zahlungsmittels erwecken. Falschgeld ist von der jeweiligen Zentralbank nicht autorisiert. Die Zentralbank ist eine vom Staat zur Geldausgabe ermächtigte Stelle. Falschgeld hat zum Ziel, potentiellen Opfern den Wert von echtem Geld vorzutäuschen. Die Herstellung von Falschgeld wird auch Geldfälschung genannt und ist genauso wie das Inverkehrbringen von Falschgeld strafbar. Durch Verwendung von Sicherheitsmerkmalen auf Geldscheinen wie z.B. dem Wasserzeichen, Sicherheitsstreifen und Hologrammen, soll Geldfälschung erschwert werden. Wenn Fälschungen in Deutschland gefunden werden, so werden diese an die Falschgeldstelle der Deutschen Bundesbank weitergeleitet. Fälschungen werden in Fälschungsklassen nach Qualität unterteilt. Je nach Qualität und Bedeutung wird die Fälschung auch an die Europäische Zentralbank (EZB) weitergegeben. Bei Papiergeld liegt die Erkennungssicherheit von Fälschungen bei 100 %. Falsches Hartgeld wird nur zu 96 % erkannt. Dies liegt an den technischen Prüfautomaten. Die am häufigsten gefälschten Euro-Geldstücke sind Zwei-Euro-, Ein-Euro- und 50-Cent-Münzen. Für Falschgeld wird umgangssprachlich auch das Wort „Blüten“ verwendet. Im polizeilichen Amtsdeutsch sind Blüten Spielgeld, etwa für Monopoly. Die Fälschung von ungültigem Geld wie beispielsweise der D-Mark wird als nicht strafbar angesehen. Der Grund ist ganz einfach: Diese Banknoten oder Geldmünzen stellen kein gültiges Zahlungsmittel mehr dar. Phantasiegeld wie beispielsweise ein 700-Euro-Schein, der in Anlehnung an das Layout anderer Banknoten in gleicher Währung gestaltet ist, fällt hingegen unter die Strafbarkeit der Geldfälschung.

Aktuelle Vorträge
Finanzpolitik und Finanzgeschäft heute: Was die krisenhafte Ausnahme über die Normalität der „systemrelevanten“ Branche zu erkennen gibt

Aktuelle Vorträge

Play Episode Listen Later Apr 19, 2016


Was ist los, wenn Mario Draghi die Geldmärkte flutet und dabei in Billionen rechnet? Das Geld, um das sich in dieser Gesellschaft alles dreht, das alle Leute verdienen müssen und nie geschenkt bekommen, kann die EZB offenbar nach Bedarf schöpfen. Worin besteht dieser Bedarf – und was sagt es über dieses Geld, wenn ein politisches Machtwort es erschaffen kann?Was ist in die Zentralbanker gefahren, dass sie die Inflation, die sonst unerwünschte bis gefährliche Geldentwertung auf einmal zum kaum erreichbaren Wunschziel ihrer Geldpolitik erklären? 2% Inflation soll unsere Welt wieder in Ordnung bringen! 0,2 % Deflation, ein nicht nur stabiles, sondern gegen die Waren aufwertendes Geld soll ein Gift sein, das die Wirtschaft zerstört.Was ist die Lage und was die Absicht, wenn die EZB eine „Nullzins-Politik“ betreibt, d.h. von den Banken keine Zinsen mehr verlangt, wenn sie ihnen Geld zur Verfügung stellt. Und wenn die Banken daraufhin selbst für Einlagen bei ihnen und Kredite an sie keine Zinsen mehr zahlen? Dann lohnt sich das Geld nicht mehr! Es „wirft keine Jungen“, wächst nicht von selbst wie ein lebendiger Organismus. Das ist in diesem System keine Rückkehr zu Vernunft und Normalität, sondern eine Katastrophe. Nichts ist in Ordnung, wenn das natürlichste Grundgesetz des Kapitalismus, dass der Besitz von Geld den Eigentümer immer reicher macht, nicht mehr funktioniert.Was nun? Die Banken werden durch Anreize und Strafzinsen geradezu gezwungen, mehr Kredite zu vergeben. Ihre Kunden, vor allem die Staaten, aber auch andere Banken, sollen aber nicht noch mehr Schulden machen; die waren ja der Grund der Finanzkrise. Schulden sind schlecht und müssen zurückgeführt werden, Kredite hingegen kann es nicht genug geben. Was ist der Unterschied? Und wenn es schon keinen gibt: Warum ist er dann so wichtig?Solche und andere Fragen werden behandelt. Unser Vortrag bietet weder Anlageberatung noch Einblicke in die geheime Macht und Machenschaften von Hedge-Fonds. Sondern: eine Einführung in die politische Ökonomie des verliehenen Geldes.

Vogel der Woche - bird of the week

welcher Vogel schafft es schon auf Geldmünzen und -scheine, auf Präsidentensiegel und offizielle Regierungsdokumente? der Vogel der Woche lebt auf diese Weise schon über 200 Jahre lang im Alltag der US-AmerikanerInnen.

SWR2 1000 Antworten
Kann man Metall riechen?

SWR2 1000 Antworten

Play Episode Listen Later Sep 4, 2013 2:59


Spontan würde man wohl sagen, klar! Einmal eine Geldmünze gedrückt oder eine Metallfeder in den Kugelschreiber geschoben – und die Hand riecht offenbar nach Metall. Zumindest hat …