POPULARITY
Vor allem zu Beginn der Saison hat die Grippeimpfung gut zu den Viren gepasst, die dann wirklich in der Schweiz zirkulierten. Und auch die Impfung gegen das RS-Virus war ein Erfolg, in den vergangenen Monaten wurden deutlich weniger Kinder deswegen hospitalisiert. Weitere Themen: · Auch die Ukraine hat einer teilweisen Feuerpause zugestimmt. Die Armee werde keine russischen Kraftwerke und Stromleitungen mehr angreifen, so der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski. Russland hat vorgestern bereits eine Waffenruhe befürwortet. · Israel hat mit einer neuen Bodenoffensive begonnen und spricht von einer «letzten Warnung» an die Bevölkerung im Gazastreifen. Die Geiseln in der Gewalt der Hamas sollen freigelassen und die Hamas vertrieben werden. Israel werde mit aller Kraft vorgehen. · Am Abend haben in Istanbul Zehntausende Menschen gegen die Verhaftung des Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu protestiert - trotz Demonstrationsverbot. İmamoğlu war gestern verhaftet worden - kurz bevor er nominiert werden sollte, um bei den Wahlen gegen Präsident Recep Tayyip Erdoğan anzutreten.
Die Grippewelle rollt und trifft viele Menschen hart. Langwierige Infektionen und Lungenentzündungen sind weit verbreitet. Besonders betroffen sind Kindergarten- und Schulkinder. Sie leiden nicht nur unter Schnupfen und Husten, viele bekommen schwere Bronchitis, Fieberkrämpfe und Muskelentzündungen. Die Kinderkliniken melden immer mehr Kinder auf den Intensivstationen, auch wenn die Lage in Hessen und Deutschland noch nicht bedrohlich ist. Was kann helfen? Neuerdings wird über die Grippeimpfung für Kinder gesprochen. Wir befragen dazu die Kinderärztin Soraya Seyyedi. Und Grippe ist das eine, aber was ist mit Corona? Hat das eine Virus das andere verdrängt? Der Virologe Martin Stürmer wird mit uns sprechen, außerdem die Biologin Susanne Glasmacher vom Robert-Koch-Institut und von dem Ernährungsmediziner Matthias Riedl holen wir uns Tipps, welche Ernährung der Grippe vorbeugt und welche Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind. Podcast-Tipp: Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin Mit Ernährung Krankheiten in den Griff bekommen oder sogar heilen. Das geht! Und die NDR Ernährungs-Docs wissen, wie es geht. Wissenschaftsjournalistin Julia Demann spricht mit Dr. Silja Schäfer, Dr. Viola Andresen und Dr. Matthias Riedl über ihre spannendsten Fälle und erstaunlichsten Erfolge. "Essen als Medizin" lautet ihre Strategie, die Themen reichen von antientzündlicher Ernährung bis Zuckerersatz. Gemeinsame Mission: eine Ernährung, die schmeckt, die beim Gesundwerden und -bleiben hilft und die man leicht zubereiten kann. Deshalb gibt es am Ende jeder Folge ein Rezept für zu Hause. https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/12267783/
Für Impfungen in Apotheken und in Arztpraxen gibt es unterschiedlich lange Spiesse, Krankenkassen übernehmen die Kosten oft nur beim Arzt. Das Parlament könnte dies ändern. +++ Wenn ein Uhrengeschäft Konkurs geht, ist die Uhr in Reparatur nicht verloren. Die Rechtslage im Überblick.
Trockener Husten, Kopf und Gliederschmerzen – Die Grippewelle ist da. Wir klären mit Jana Husemann, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Fragen rund um das Thema Grippe. Ein Interview. Von WDR 5.
Viele Menschen lassen sich zur jährlichen Grippesaison gegen die Influenzaviren impfen. Doch der tatsächliche Impfschutz fällt von Person zu Person unterschiedlich aus. Das liegt nicht nur am Alter. Auch die Gene spielen laut US-Forschern eine Rolle. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
In der letzten Episode der Grippeschutz-Reihe geht es um Risikogruppen. Wer ist besonders betroffen, wer hat ein hohes Risiko für schwere Verläufe und wer sollte sich unbedingt impfen lassen? Darüber diskutieren wir wieder mit unseren zwei Expertinnen Frau Dr. Sandow und Dr. Lucas. Hören Sie rein und erweitern Sie Ihr Fachwissen!
Heute widmen wir uns dem Thema Immunfitness. Wie bauen wir ein gesundes Immunsystem auf? Impfungen und kleine Infektionen schützen uns vor diversen Infektionskrankheiten und helfen uns damit länger zu leben. Doch können Impfungen auch chronischen Alterskrankheiten vorbeugen? Sprich könnte zum Beispiel eine Grippeimpfung vor Herz-Kreislauf- Erkrankungen schützen, weil sie das Immunsystem trainiert? Dazu wird seit einiger Zeit intensiv geforscht. Ich habe mit einen der Experten auf diesem Gebiet gesprochen. In diesem Longevity Kompakt erfahrt ihr wie wir auch im Alter unser Immunsystem trainieren können. Du möchtest tiefer in das Thema einsteigen? Dann verpassen nicht mein Podcast-Interview mit dem Experten Prof. Dr. Onur Boyman morgen früh um 06:00 Uhr(!): https://link.stayoung.de/STY-136 Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.officialhttps://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-136
Jeden Herbst und Winter stellen viele die Frage: Soll ich mich gegen die Grippe impfen lassen? Besonders junge Menschen sind oft unsicher. Warum der Impfschutz auch für sie sinnvoll sein kann und wann der beste Zeitpunkt für den Piks ist, erklärt Professor Jörg Schlaak. Er ist Internist und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am AMEOS Klinikum in Oberhausen. Außerdem geht es um sogenannte Anfallwarnhunde. Können sie tatsächlich epileptische Anfälle ihrer Besitzer im Voraus erspüren? Hier geht es zur Aha-Folge zu Long Flu: https://open.spotify.com/episode/7Jq0mt1xxdNkENKgXGeyCU Hier könnt Ihr alle Bonus-Folgen bei WELTplus hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Wer es noch nicht getan hat, sollte sich bald um eine Grippeimpfung kümmern. Welche Impfstoffe kommen zum Einsatz und wie entscheidet sich, gegen welchen Grippestamm genau geimpft wird? Von David Beck
Brauche ich eine Grippeimpfung? Die Frage stellen sich viele zu Beginn der Grippesaison. Entscheidungshilfen dazu gibt Apotheker Rüdiger Freund in dieser Folge von „gecheckt!“.
Blankorezept für Physiotherapie: Eine gute Idee? Von Nikolaus Nützel / Grippeimpfung für Ältere - Was ist zu beachten? Von David Beck / Palliative Versorgung im Krankenhaus. Gespräch mit Dr. Rosenbruch, Oberarzt des Palliativdienstes Klinikum Großhadern / Letzte-Hilfe-Kurs: Wie begleite ich meine sterbenden Angehörigen? Von Jona Gebhard
In der ersten Episode der Reihe zum Thema „Grippeschutz“ geht es um die neuesten Erkenntnisse zur Grippeschutzimpfung. Wie diagnostiziert man eine Influenza präzise und wie effektiv ist die Impfung in der Praxis? Zwei Expertinnen teilen Einblicke und praxisnahe Empfehlungen für die kommende Grippesaison. Hören Sie rein und erweitern Sie Ihr Fachwissen!
Send us a Text Message.In dieser ausführlichen Episode des LungeVital-Podcasts widmet sich Lungenarzt Jalal Gholami den neuesten Impfempfehlungen für Atemwegserkrankungen bei Erwachsenen. Atemwegserkrankungen wie Grippe, COVID-19, Keuchhusten (Pertussis) und Infektionen durch Pneumokokken stellen weiterhin eine erhebliche Bedrohung für die Gesundheit dar, insbesondere in den kälteren Monaten.Lungenfacharzt Jalal Gholami erläutert die aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) für diese Krankheiten und erklärt, warum bestimmte Impfungen für Erwachsene besonders wichtig sind. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Grippeimpfung, die jährlich aktualisiert wird, um den Schutz vor den saisonal zirkulierenden Viren zu gewährleisten. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Pneumokokkenimpfung hervorgehoben, insbesondere für ältere Menschen und Risikogruppen, um schwere Lungenentzündungen und andere Komplikationen zu verhindern.Auch die Impfung gegen Keuchhusten, die oft in Kombination mit der Tetanus- und Diphtherieimpfung verabreicht wird, wird diskutiert. Diese Impfung ist nicht nur für den eigenen Schutz wichtig, sondern auch, um die Ausbreitung dieser hochansteckenden Krankheit zu verhindern, die für Neugeborene besonders gefährlich sein kann.Die Episode bietet zudem wichtige Informationen zur COVID-19-Impfung, insbesondere zu Auffrischungsimpfungen, die weiterhin eine zentrale Rolle im Schutz vor schweren Krankheitsverläufen spielen. Der Pneumologe Jalal Gholami erläutert, wie diese Impfungen dazu beitragen können, Atemwegserkrankungen effektiv zu bekämpfen und die Gesundheit langfristig zu sichern.Diese Folge ist ein Muss für alle, die mehr über den optimalen Schutz ihrer Atemwege erfahren möchten, und bietet wertvolle Tipps, um gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.
Auch ohne STIKO-Empfehlung rät die Pneumologin Folke Brinkmann dazu, Kinder gegen Grippe zu impfen. Angesichts eines verringerten Immunschutzes nach der Coronapandemie trage eine Impfung zum Schutz der Kinder und deren Umfeld bei. Pyritz, Lennartwww.deutschlandfunk.de, Sprechstunde
Bislang ist die Impfung gegen Grippe nur für über 60-jährige empfohlen. Kinderärzte plädieren jetzt dafür, auch Kinder und Jugendliche zu impfen, die Influenza, also die echte Grippe, sei eine schwere Erkrankung. Und außerdem würde das helfe, die Grippewelle einzudämmen und also auch Ältere schützen. Doch die ständige Impfkommission ist anderer Meinung, sie empfiehlt die Impfung nicht. In der heutigen Podcast Folge fragen wir, welche Argumente dafür und welche dagegen sprechen.
Wenn KI die Programmierer ersetzt - Wie behalten wir die Kontrolle? / Grippeimpfung von Kindern - Sinnvoll oder überflüssig?
Die Grippesaison läuft und spätestens im Januar und Februar erreicht sie meist ihren Höhepunkt, das zeigt die Erfahrung der letzten Jahre. Eine Grippe ist kein Schnupfen, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung, die schwere Folgen haben kann. Trotzdem wird sie oft noch unterschätzt. Die STIKO rät deshalb zur Grippeimpfung, die auch noch bis in den Januar Sinn macht. In dieser Episode spricht dazu Horst Lichter, der bekannte Koch und TV-Moderator, er laborierte drei Monate an einer echten Grippe.
Wer schon einmal mit einer richtigen Grippe im Bett lag, weiss, wie schwer man an Influenza erkranken kann. Soll man sich impfen lassen? Ja, sagen die einen, die Komplikationen der Krankheit können tödlich sein. Nein, sagen andere, eine Grippe stehen die meisten gut durch. Grippeimpfung für wen? Älteren Personen und Risikopatienten wird von Seiten Bundesamt für Gesundheit sehr empfohlen, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Es gibt aber einen Haken. Bei älteren Personen wirkt die Grippeimpfung wesentlich weniger gut als bei unter 65-jährigen. Um ältere Personen und Risikopatienten zu schützen, so der Appell des Bundes, sollten sich auch die Jungen impfen lassen. Aus Solidarität impfen? Auch Personen, die in der Pflege tätig sind, wird seit Jahren nahe gelegt, sich gegen die Grippe impfen zu lassen. Weil sie in der täglichen Arbeit mit verletzlichen und geschwächten Personen in engem Kontakt sind. Die Nützlichkeit der Grippeimpfung wird jedoch ebenfalls seit Jahren infrage gestellt. Wie gut schützt sie überhaupt? Kinder gegen Grippe impfen? Weil die Grippeimpfung bei Kindern erwiesenermassen besser wirkt als bei älteren Personen, brachte Christoph Berger, Präsident der Eidgenössischen Kommission für Impf-Fragen, kürzlich ein Thema aufs Tapet, das zu reden gibt: Wenn man Kinder auch gegen Grippe impfen würde, hätte man den Effekt, dass weniger Ältere sowie Risikopatienten schwer an Grippe erkranken würden, sagte er. Im Forum werden Themen rund ums Grippeimpfen diskutiert. Gäste * Gisela Etter Dr.med., Präsidentin Union schweizerischer Komplementärmedizinischer Ärzteorganisationen: «Die Wirksamkeit der Grippeimpfung wird allgemein überschätzt» * Thomas Steffen Dr.med.,Präsident Public Health Schweiz: «Die Impfung ist der beste Schutz gegen Grippe.»
In Ausgabe 68 spicht Kabarettist Martin Puntigam mit der Infektiologin und Ärztin für Reisemedizin Ursula Hollenstein über das Knochenbrecherfieber Dengue, die 3 Tenöre der Infektionskrankheiten, warum man RSV erst viel später gut diagnostizieren konnte als Lungenentzündung, ob der Osterhase die Eier für die Grippeimpfung bringt, warum es keine mRNA-Grippeimpfstoffe gibt, was eglected tropical diseases sind, was bei einer Abriegelungsimpfung pssiert, ob man Ebola zweimal bekommen kann, woher das Gelbfieber seinen Namen hat, wie oft kann man Denguefieber bekommen kann, ob die Zeckenimpfung auch gegen Dengue-Fieber hilft und ob man alte Autoreifen sicherheitshalber doch ins Osterfeuer werfen sollte.
Kinder- und Jugendärzte sprechen sich für Grippeimpfungen von Kindern aus. Doch was empfehlen die mitteldeutschen Gesundheitsministerien und die Stiko?
Mit dem Herbst kommt auch die Grippe zu uns. Und damit nicht die oft falsch beschriebene einfache Erkältung, sondern die echte heftige Grippeerkrankung. Ein kleiner Stich und schon sind wir besser geschützt. Von Eckart von Hirschhausen.
Laut Polizei in Victoria könnte Serie von Brandanschlägen in Melbourne in Verbindung Gangkriminalität stehen; ukrainische Botschafter in Australien lobt die von Australien versprochenen Bushmaster-Kriegsfahrzeuge; NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg kündigt Einrichtung des NATO-Ukraine-Rates an; Hauseigentümer mit Hypothek haben Schwierigkeiten, ihre Zahlungen angesichts steigender Lebenshaltungskosten zu leisten und Die Inanspruchnahme der Grippeimpfung nimmt in Australien trotz steigender Fallzahlen ab.
Ein Bericht empfiehlt für die Zukunft regelmäßige Booster analog zur Grippeimpfung. Ob künftige Vakzine schützen, ist allerdings unklar. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Jetzt im Januar und Februar schwappt sie meist über das Land: die Grippewelle. Das zeigen die Erfahrungen der Jahre vor Corona. Eine Grippe ist kein Schnupfen, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Und falls Sie noch nicht geimpft sind, ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt. Für wen die Grippeimpfung empfohlen und bis ins Frühjahr hinein noch wichtig und sinnvoll ist, erklärt im Podcast Impf-Experte Dr. Andreas Leischker.
Folge 116: Grippeimpfung, Sport und Austausch bei Ersatzkassen
#15 Die Grippesaison, zu viele Kinder im Krankenhaus und RSV In dieser Episode geht es um die folgenden aktuellen Fragen: 1. Alle sind krank, was ist los? Warum sind so viele Kinder krank, wo kommt der berichtete Notstand her? 2. Wie ist das mit der Grippeimpfung, ist sie ein geeignetes Mittel? 3. Und der Themenkomplex RSV, was ist das eigentlich? Wen betrifft das? Diese Themen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
Angesichts der aktuellen Krankheitswelle rät Wolfgang Ritter, der Vorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbands, auch jetzt noch zur Grippeimpfung. "Wenn die Patienten sich jetzt noch impfen lassen, dann dauert es ungefähr ein, zwei Wochen bis der optimale Impfschutz da ist. Bedeutet: auch jetzt lohnt es sich noch in dieser doch massiv aufsteigenden Welle, die wir jetzt im Erwachsenenbereich sehen", sagte Ritter.
Darin: Die Scienceblogs werden eingestellt, hier das neue Astrodicticum – Niemand hat ein Wurmloch gebaut – Erkältung – Venustransit – Resonator-Podcast: Die neuen Einheiten – Alte Viren – Schimpfwörter – Wasser trinken – Grippeimpfung – Neptun-Entdeckung – Die Gravitationskonstante in den Sternengeschichten – Die Erde wiegen – Ein Buch* über den Venustransit – Vermisste Hefe […]
Momentan gibt es besonders viele Krankheitsfälle. Die Krankheitswelle ist aber nicht nur von Corona getrieben. Die Grippe spielt dabei auch mit rein. Ein Argument, sich noch schnell gegen die Grippe impfen zu lassen, ist: Der Grippeimpfstoff ist in diesem Jahr offenbar besonders effizient.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ EU-Länder legen erstmals Regeln für Künstliche Intelligenz fest +++ Diesjährige Grippeimpfung hilft gegen aktuelle Virus-Typen +++ "Mutter" der untergärigen Biere nun auch in Europa wiedergefunden +++ **********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Gesetz über künstliche Intelligenz: Rat will sichere und die Grundrechte wahrende KI fördern, Rat der EU und Europäischer Rat, 6.12.2022Weekly U.S. Influenza Surveillance Report, CDC, 2.12.2022Noise from above: a summary of studies regarding the perceived annoyance due to impact sounds, Konferenz-Paper für die Acoustical Society of America, 6.12.2022Genomic analysis of sewage from 101 countries reveals global landscape of antimicrobial resistance, Nature Communications, 1.12.2022Increasing freshwater supply to sustainably address global water security at scale, Scientific Reports, 6.12.2022Identification of European isolates of the lager yeast parent Saccharomyces eubayanus, FEMS Yeast Research, 7.12.2022**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Weitere Wissensnachrichten zum Nachlesen: https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten
95.5 Charivari - Das Münchenbriefing - Münchens erster Nachrichtenpodcast
Wed, 30 Nov 2022 15:55:37 +0000 https://muenchenbriefing.podigee.io/723-new-episode 6a8caa964049821b40fd9fdda38ea075 full Der Münchner Stadtrat hat grünes Licht für den Bau der U9 gegeben UND Münchens Gesundheitsreferentin Zurek ruft zur Grippeimpfung auf no Heiko Seeringer, Alexander Eisenreich, Christoph Kreisz
Es ist mittlerweile doch ziemlich ungemütlich geworden. Nebel, Regen, Kälte ... und dann fängt auch noch die Nase an zu laufen. Eine Erkältung ist ja nicht so schlimm – aber auch die Grippesaison steht vor der Tür. Von Eckart von Hirschhausen.
In Folge 42 des Science Busters Podcasts beantworten Kabarettist Martin Puntigam und Molekularbiologe Martin Moder die Frage von Johann Nasensprays gegen Covid betreffend, reden über Grippeimpfungen durch die Nase, warum beide nicht Halloween feiern, und auch dann nicht als Rotalge gehen würden, wenn sie sich kostümieren müssten. Außerdem über ausgestorbene Einzeller, warum Sauerstoff so beliebt ist und warum und warum Peroxisomen noch beliebter sein sollten.
Apotheken in Darmstadt-Dieburg impfen gegen Grippe, warum Feldhase und Rebhuhn in Hessen weiter gejagt werden dürfen und wie die Darmstädter Partyszene das Halloween-Wochenende gefeiert hat. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/apotheken-in-darmstadt-dieburg-impfen-gegen-grippe--2077263_25797906 https://www.echo-online.de/lokales/suedhessen/feldhase-und-rebhuhn-durfen-in-hessen-weiter-gejagt-werden--2077249_25797905 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/in-darmstadter-clubs-ist-wieder-party-angesagt--2077186_25797829 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt-dieburg/muehltal/burg-frankenstein-freude-uber-schrille-schreckensschreie--2076913_25797472 https://www.echo-online.de/panorama/aus-aller-welt/das-steht-in-bohmermanns-nsu-akten--2076988_25797626
Beim Hausaezt oder in immer mehr Apothken gibt es die Grippeimpfung: https://mein-apothekenmanager.de/
In der Schweiz steigen die Zahlen der Ansteckungen mit Corona stark an. Corona rückt damit bei vielen Menschen wieder stärker ins Bewusstsein. Das bemerken auch die Hausärzte. Vor allem ältere Menschen haben Fragen zur Auffrischimpfung, aber auch zur Grippeimpfung. Der Verband der Haus- und Kinderärzte Schweiz rät über 65-Jährigen und Risikopatienten zur Impfung. Grundsätzlich können sich alle, die wollen, sich erneut impfen lassen. Seit letzter Woche ist der angepasste Impfstoff erhältlich. Er schützt auch gegen die neue Omikron-Variante. Einzelne Spitäler haben wieder die Maskenpflicht eingeführt. In den Spitälern macht man sich Sorgen vor dem Winter. Dass das ohnehin schon knappe Pflegepersonal erneut an den Anschlag kommen könnte oder selber wegen Corona ausfällt. Gast: * Philippe Luchsinger, Präsident Haus- und Kinderärzte Schweiz
Die nächste Corona-Welle rollt schon und viele fragen sich: Brauche ich eine vierte Impfung? Prof. Leif Erik Sander, Infektions- und Impfstoffforscher erklärt, für wen eine vierte Impfung sinnvoll ist, wer schon ausreichend geschützt ist, wie das mit der Grippeimpfung ist und welche Medikamente gegen COVID-19 helfen. Und er plädiert weiterhin für das Tragen einer Maske in Innenräumen, wenn man sich vor einer Infektion schützen will.
Ja es ist offiziell, der Sommer ist vorbei: Hallo Herbst, hallo Erkältungszeit! Neben ungefährlichen Erkältungsviren und unserem Lieblingsvirus C*** gibt es aber auch noch die Grippe, die wirkliche Grippe – also Influenza. In der Schwangerschaft kann die Erkrankung deutlich schwerer verlaufen, weshalb die STIKO die Impfung aller schwangeren Frauen empfiehlt. Da wir wissen, dass viele von Euch Fragen zu der Grippeimpfung in der Schwangerschaft haben, hat Rieke es sich in der neuen Pocdastfolge zur Aufgabe gemacht Euch alles Wissenswerte über die Impfung zu erklären. Du erfährst u.a.: Warum die Grippeimpfung in der Schwangerschaft empfohlen wird Wann der beste Zeitpunkt für Die Impfung ist Wie sicher die Impfung für Mutter und Kind ist Um welchen Impfstoff es sich handelt und welche Inhaltststoffe die Impfung hat Welche weiteren Maßnahmen Dich und dein Baby vor einer Infektion schützen Wir wünschen Dir viel Spaß beim Zuhören! Deine MamAcademy ************************** Kennst Du schon unseren “Gesund durch die Schwangerschaft” Onlinekurs? Hier kannst Du Dich anmelden und von unserer individuellen Betreuung profitieren: Zum Kurs P.S. Unsere Säulen “ Medizinische Aufklärung, Ernährung und Mindfulness sind jetzt auch einzeln buchbar! ************************** Melde Dich jetzt für 0€ zu unserem 5-Tage Begleitprogramm für deine Schwangerschaft an: Informationen & Anmeldung ************************** Kennst Du schon unsere Beckenboden Intensivkurse für die Schwangerschaft und nach der Geburt? Zu den Kursen ************************** Unser Wochenbett Online Kurs ist da!! Mehr Informationen und Anmeldung zum Kurs: Mehr Infos ************************** Einfach Elterngeld - Elterngeldberatung Schnell und unkompliziert wird dir hier geholfen dein Elterngeld zu ermitteln, zu optimieren und zu beantragen! Katharina ist begeistert! Mit dem Code MAMACADEMY5 erhältst du 5% auf alle Elterngeldberatung, ganz einfach buchbar unter https://einfach-elterngeld.de/beratung. Der Code ist gültig bis zum 31.01.2023. ************************ Du möchtest mehr über die MamAcademy erfahren? Über Instagram: https://www.instagram.com/die.mamacademy/ Newsletter: https://diemamacademy.de.respond.ontraport.net/newsletter
Im dritten Winter mit Corona stehen seit dieser Woche zwei neue, angepasste COVID-Impfstoffe zur Verfügung. Zeitgleich beginnt auch die "Saison" für die Grippeimpfung. Doch kann man die beiden Impfstoffarten problemlos kombinieren? Von Lucia Hennerici
So ist Rosi: 65 Jahre grippefrei dank solariumsgestützter Vitamin-D-Kur und konzentrierter Schluckimpfung in der Eule.
Außerdem: Netz wimmelt von KI Bildern - Sinnvoll oder Gefährlich? (07:55) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.
Wir werden auch hier in Düsseldorf in diesem Herbst und Winter wieder eine stärkere Grippewelle erleben als in den vergangenen beiden Jahren (15. September 2022). Davon gehen Medizinexperten im Moment aus. Seit der Corona-Pandemie waren Grippe-Erkrankungen wegen der verschiedenen Schutzmaßnahmen stark zurückgegangen. Das könne sich jetzt wieder ändern, so Thomas Preis vom Apothekerverband hier in Düsseldorf. Es scheint so, als hätte NRW ein Problem mit Messerangriffen. Immer wieder hört man davon. Zuletzt gab es wieder einen in Düsseldorf. Ob es wirklich mehr geworden sind und was die Waffenverbotszonen in NRW bisher gebracht haben, hört ihr in dieser Folge.
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) prüft gerade neue Studiendaten für angepasste Corona-Impfstoffe der Hersteller Moderna und Biontech. Beide Hersteller haben ihre Impfstoffe so abgewandelt, dass sie auch gegen die Omikron-Variante BA.1 wirken sollen. In Deutschland dominieren aktuell allerdings schon die Omikron-Subtypen BA.4 und BA.5 das Infektionsgeschehen. Es wird daher darüber diskutiert, ob neue Impfstoffe gegen Covid-19 ohne neue Studiendaten zugelassen werden können, um schneller auf das Infektionsgeschehen reagieren zu können. Für die Grippeimpfung gibt es schon ein solches Verfahren. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Instagram und YouTube.
Die Antikörper, die man durch die Grippeimpfung bildet, passen nicht zu den Coronaviren. Dennoch berichten verschiedene Studien, dass Grippe-Geimpfte seltener oder milder an Covid-19 erkranken. Was steckt dahinter?
Wie wichtig ist die Grippeimpfung in dieser Saison und für wen ist sie ratsam? Welchen zeitlichen Abstand muss ich zwischen der Grippeimpfung und der Corona-Impfung einhalten und was ist zu beachten, wenn ich eine Coronainfektion durchgemacht habe?
Die letzte Grippewelle ist wegen der Corona-Hygiene und Abstandsregeln ausgeblieben. Doch durch Abstand und Isolierung haben wir an Grundimmunität verloren und sind nun anfälliger für Infektionen. Wie effektiv ist die Grippeimpfung für diese Saison?