Podcasts about neuerdings

  • 168PODCASTS
  • 222EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Nov 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about neuerdings

Latest podcast episodes about neuerdings

Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
#145 Martin Rutemöller - Inhaber Agentur EMS Ruhr & Leadership Coach I Auf dem Weg mit eigenem Podcast Lebenspfade

Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 116:23


Auf dem Weg mit dem spannenden Martin Rutemöller. Martin ist in vielerlei Hinsicht immer in Bewegung. Er ist aus meiner Beobachtung heraus sehr agil und innovativ im Business Kontext: Gründung der eigenen Agentur EMS RUHR 2003, StartUp Gründung mit der Laufmaus 2019 - damit war er übrigens in der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Neuerdings ist Martin auch als Coach für Leadership aktiv. Seit 2025 ist er zudem im wahrsten Sinne des Wortes mit seinem eigenen, coolen und innovativen Podcast LEBENSPFADE auf dem Weg. Auch sportlich ist Martin vielfältig in Bewegung: zu Fuß, auf dem Mountainbike, auf Skiern und rudernd auf dem Wasser. Als Diplom-Sportwissenschaftler setzt er offensichtlich um, was er gelernt hat. Hier eine grobe Übersicht unserer Themen in dieser Folge: ⇨ Bewegung und Sport als roter Faden im Leben ⇨ das Leben vorwärts leben und rückwärts verstehen ⇨ eher zufälliger Start der eigenen Event und Kommunikations-Agentur EMS RUHR ⇨ aus der Lust und der Neugier heraus im Team Gründung der Laufmaus ⇨ überraschender Anruf von Sony Pictures mit Einladung zu „Die Höhle der Löwen“ ⇨ intensive Vorbereitung auf dem Laufband auf den Pitch in der Sendung ⇨ Public-Viewing im Büro am Tag der Ausstrahlung ⇨ eine besonders prägende Begegnung mit dem langjährigen Mannschaftsarzt des FC Bayern München, Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt ⇨ der neue Weg als Coach, obwohl Martin eigentlich nie Coach werden wollte ⇨ über den zufälligen Auslöser für Martin's „bewegten Podcast" LEBENSPFADE Links zur Folge ➡️ Martin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-rutemöller/ ➡️ Agentur EMS RUHR: https://emsruhr.de/ ➡️ EMS RUHR COACHING: https://emsruhr.de/coaching/ ➡️ LEBENSPFADE auf YouTube: https://www.youtube.com/@martinrutemoeller ➡️ LEBENSPFADE auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6RZq18JpSZu26oOjiTYARn?si=cdf6d3ef04ac487f ➡️ LEBENSPFADE auf Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/lebenspfade/id1816908813 ➡️ Laufmaus: https://laufmaus.run/ Links zur AUF DEM WEG Family ➡️ Intro-Stimme Henrike Tönnes: www.henriketoennes.de ➡️ Intro/Outro-Musik Hannes Knechtges: www.instagram.com/hannes_knechtges ➡️ Meine Website https://sebastian-messerschmidt.de ➡️ Mein LinkedIn Profil https://www.linkedin.com/in/sebastianmesserschmidt/ ➡️ Mein Instagram Profil https://www.instagram.com/sebastianmesserschmidt/ Bis bald auf dem Weg

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Nicht total sexy“: Bundesforschungsministerin will BAföG neuen Namen verpassen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 12:41


Dorothee Bär will deutsche Frauen auf den Mond und Flugtaxis durch deutsche Lüfte schießen. Nichts davon wird klappen, aber das stört die Raumfahrtministerin nicht. Hauptsache, die Sprüche sitzen, samt Outfit und Frisur. Neuerdings gefällt ihr das Bundesausbildungsförderungsgesetz nicht mehr, vor allem der Titel stört sie. Da müsse Knackigeres her, zum Beispiel „Stipendiensystem“. Alle mal weghören,Weiterlesen

hr-iNFO Himmel und Erde
Dankbarkeit – Kraftquelle für gesundes Leben

hr-iNFO Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 27:05


Einen Tag im Jahr haben wir ganz der Dankbarkeit gewidmet: das Erntedankfest. Erntefeste sind uralte Rituale. Neuerdings wird die Dankbarkeit aber vor allem psychologisch erforscht und als Kraftquelle für ein gesundes Leben empfohlen. Man kann die Dankbarkeit als Lebenshaltung üben. Je mehr man sie sich bewusst macht, desto mehr Gründe für Dankbarkeit entdeckt man. Eine wohltuende Aufwärtsspirale kommt in Gang.

Die Thronsitzung
030 - Chef de Cervelat

Die Thronsitzung

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 68:41


Gruess id Chuchi, ihr Affe ;) Die eine Mutter hat vielzu lange im Bademantel gechillt und die andere Mutter hat es sich 70km lang gut gehen lassen zwischen den Beinen. He, was denkt. ihr? Nichts unanständiges. Dara war auf Cervelat-Tour, einmal mit dem Töffli und dem Fuchsschwanz quer durchs Heidiland. Der vibrierende Sattel hat es in sich... Ganz in der Nähe shoppen die beiden auch sehr gerne. Neuerdings teilen sich Karin und Dara neben ihrem ganzen Leben auch noch die Garderobe. Für Besties sehr zu empfehlen. Liebe Thronis, auch ihr könnt als Fashion-Club Mitglieder im Lanquart Fashion Outlet von attraktiven Vorteilen profitieren, Infos gibt es hier: https://www.landquartfashionoutlet.ch/fashion-club

apolut: Standpunkte
August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart - Teil 3 | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 19:41


Die deutsche Ur-Angst vor einem neuen Dreißigjährigen Krieg (1618-48)Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger. Die deutsche „Ur-Angst“ vor einem neuen Dreißigjährigen Krieg ist ein tief verankertes kulturelles und historisches Phänomen; sie speist sich aus den traumatischen Erfahrungen des 17. Jahrhunderts und durchzieht bis heute kollektives Bewusstsein und politische Kultur in Deutschland. (1)Im September 1941 sprach der französische General Charles de Gaulle in einer Radioansprache in London zu den französischen Befreiungskräften von einem neuen Dreißigjährigen Krieg („la nouvelle Guerre de Trente Ans“),(2) und der britische Premier Winston Churchill schrieb 1944 an Stalin von einem „dreißigjährigen Krieg von 1914 an“.(3) Wenn auch in Deutschland das schreckliche Bild des Dreißigjährigen Kriegs an Konturen verloren hat, so war er im Zweiten Weltkrieg bei de Gaulle und Churchill noch durchaus präsent – wohl weniger wegen des Leids, sondern wegen der geopolitischen Bedeutung: das katholische Frankreich konnte mit Hilfe des protestantischen Schwedens die Gebiete Elsaß-Lothringens im und nach dem Dreißigjährigen Krieg (ab 1633) erobern, England kannte sich freuen, dass während der Dreißigjährige Krieg endgültig den Handelsraum der Hanse-Kaufleute zerstörte.Seit Beginn der 1940er Jahre wurde der Begriff vom Zweiten "Dreißigjährigen Krieg" vor allem außerhalb Deutschlands verwendet (4) - Raymond Aron benutzte den Vergleich mit dem Krieg zwischen 1618 und 1648 und dem Westfälischen Frieden in den 1950er Jahren zur Beschreibung des Weltkriegsgeschehens 1914–1945. (5) Erst 1988 wurde der Begriff systematisch in die geschichtswissenschaftliche Diskussion eingeführt.Der amerikanische Historiker Arno J. Mayer machte ihn zum Gegenstand einer ausführlichen Diskussion und Definition mit dem Anspruch auf erstmalige wissenschaftliche Einführung; 2003 wurde er vom deutschen Historiker Hans-Ulrich Wehler aufgegriffen (6) und im Spiegel, Nr. 8/04, zum Titelthema gemacht, 2005 bei Ian Kershaw unter Bezug auf Mayer zum Hauptthema in der englischen Zeitschrift History Today aufgewertet. (7)Bei dem US-Historiker Fritz Stern war 2007 Vortragsgegenstand sowohl in Deutschland (Jena Center) wie in den USA (Universität von Indiana). Auch bei Ralf Dahrendorf und Eric Hobsbawm findet er Verwendung. Neuerdings wird er bei Enzo Traverso neben dem Begriff des "Europäischen Bürgerkriegs 1914–1945" zur Beschreibung der europäischen Krise verwendet. In neuerer Forschung wird das Konzept auch als Weltbürgerkrieg gefasst.(9)Arno Mayer fasste die Kräfte der Vorkriegs-Regime so zusammen:...https://apolut.net/august-1914-der-verzerrte-ursprung-unserer-gegenwart-teil-3-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HSS Podcast - Satzzeichen
Folge 276: Der Staat als Marke? – Wie Nation Branding Politik und Öffentlichkeit prägt

HSS Podcast - Satzzeichen

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 25:29


Jeder kennt Markennamen von Produkten. Neuerdings profilieren sich auch Personen als Marke. Aber Staaten als Marke? Auch das gibt es. Das zeigt die Historikerin Prof. Dr. Jessica Gienow-Hecht, Leiterin der Abteilung Geschichte am John-F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin in Ihrem kürzlich erschienenen Werk "Vom Staat zur Marke" Wie bauen Nationen ihr Image strategisch auf? Wie werden sie zur Marke? Dass das keine Erfindung der vergangenen Jahre ist, macht Gienow-Hecht im Gespräch mit Gastgeber Christian Jakubetz klar. So gilt die USA als eines der ersten großen staatlichen Branding-Projekte der Weltgeschichte. Branding beginnt nicht bei Logos, sondern bei der Erzählung von Identität. Gienow-Hecht erklärt, warum und wie Kampagnen funktionieren und ordnet auch das „MAGA“-Branding in den USA ein.

JACOBIN Podcast
Nicht alles ist emotionale Arbeit – von Erica West

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 11:10


Neuerdings wird das Konzept der »emotionalen Arbeit« benutzt, um das Verhalten von Freundinnen und der Familie zu bewerten. Das bringt uns der Befreiung keinen Schritt näher. Stattdessen muss es wieder um die Bedingungen von Arbeiterinnen gehen. Artikel vom 27. April 2020: https://jacobin.de/artikel/emotionale-arbeit-hochschild-feminismus-soziale-reproduktion Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Kitas bieten neuerdings ganzjährig Eingewöhnungen an

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 3:57


Kindergärten in Mitteldeutschland fehlen vielerorts inzwischen ausreichend Kinder. Deshalb müssen nun die Einrichtungen um die Gunst der Eltern werben. Das hat für die Familien Vorteile.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Supermond? - Der Super-Mega-Durchschnittsvollmond

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 2:32


Immer wieder geistert der vermeintlich besonders große Supermond durch die sozialen Medien. Neuerdings taucht auch der ach so kleine Mikromond auf. Die Sternzeit widmet sich daher dem sagenhaften Durchschnittsmond – so ein Hype fehlt nämlich noch! Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wissenschaft zur Waffe! Hochschulen haben neuerdings Bundeswehr und Rheinmetall zu dienen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later May 19, 2025 14:33


An der Hochschule Flensburg verhindert studentischer Widerstand die Einführung eines Fachs „Wehrtechnik“. Das macht Hoffnung angesichts politischer Bestrebungen, die an etlichen Universitäten bestehenden Zivilklauseln „unschädlich“ zu machen. Bayern gibt den Vorkämpfer: Dort muss für die Armee geforscht werden. Und auf dem Campus in München Garching hat die deutsche Truppe schon einmal auf Probe geballert. VonWeiterlesen

Corso - Deutschlandfunk
Holocaust-Memes - Wie deutsche Erinnerungskultur digital umgedeutet wird

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 12, 2025 6:58


Neuerdings kursieren KI-generierte Anne-Frank-Videos auf TikTok. Die Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank warnt daher vor einer Relativierung des Holocaust. Speziell bei jungen Menschen droht die Gefahr von Geschichtsverfälschung. Beger, Lars Hendrik www.deutschlandfunk.de, Corso

Der 96-Podwart
Steve Cherundolo: Back to Burgwedel oder Ready for Radkappen?

Der 96-Podwart

Play Episode Listen Later May 7, 2025 26:32


Der Platzwart trifft schon wieder nicht den Tiete, und wir müssen mal wieder über Trainer reden, dieses Mal über die Unglücklichen, die es nicht ins Saisonfinale geschafft haben. Neuerdings werden Übungsleiter entlassen, weil sie nicht mehr ganz frisch sind und das dem Rewe-Chef nicht gefällt. Bruno kann das nicht verstehen, dass sie in Köln kurz vor Schluss das Pferd wechseln, um dann mit Friedhelm Funkel ein noch älteres Pferd an den Start zu bringen. Was uns nach Hannover zurückbringt, wo ebenfalls ein Trainerwechsel stattgefunden hat und ein weiterer stattfinden soll. Wir sind gespannt, wie Steve Cherundolo sind entscheiden wird. Back to Burgwedel oder Ready for Radkappen? Zurzeit macht Hannover 96 das nicht schlecht, aber ehrlicherweise auch nicht gut genug. Wie das Spiel gegen Ulm gezeigt hat. Doofe rote Karte, dafür einen Zieler in einer Form, in der Nagelsmann nicht mehr an ihm vorbeikommt. Oder? Gibt‘s da Widerworte? Podwart hören! Der Platzwart live: Die Saisonbilanz als Special und Platzwart zum Anfassen am 4. Juni im Theater am Küchengarten. Karten: tak-hannover.de

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Private Solaranlagen sollen schneller ans Netz

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 5:40


Der Kanton Bern will, dass Private ihre Solaranlage schneller ans Netz bringen können. Neuerdings sollen Gesuche innerhalb von 20 Tagen behandelt werden. Weiter in der Sendung: · Das Bundesgericht hat das Verfahren im Streit rund um ein geplantes Verteilzentrum von Lidl sistiert. · Das Spital Emmental hat letztes Jahr so viele Patientinnen und Patienten behandelt wie nie zuvor.

WDR 5 Das philosophische Radio
Das philosophische Radio mit Eva Weber-Guskar, KI und Emotionen

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 56:45


Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz schreitet rasend voran. Neuerdings wird die KI sogar emotional. So scheint es zumindest. Und Menschen treten mit ihr in Beziehungen. Was ist gut an dieser Entwicklung, was problematisch? Studiogast: Eva Weber- Guskar, Philosophin; Moderation: Ulrich Noller Von WDR 5.

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
So geht umweltfreundlicher Kaffee

SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 23:59


Kapselkaffee, finden viele toll. Macht aber auch jede Menge Müll. Neuerdings gibt's neben den klassischen Alukapseln auch eine Variante aus Papier an. Ob das das Müllproblem löst und wie wir Kaffee ökologisch genießen können, darüber sprechen wir gleich. Außerdem geht's um den Trend Lebensmittel grün zu verpacken und um schmelzende Skigebiete. Das Umweltmagazin mit Katha Jansen, 06.03.2025

hr2 Der Tag
Kalt erwischt – Deutschland hat die Grippe

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 51:59


Die Grippewelle rollt und trifft viele Menschen hart. Langwierige Infektionen und Lungenentzündungen sind weit verbreitet. Besonders betroffen sind Kindergarten- und Schulkinder. Sie leiden nicht nur unter Schnupfen und Husten, viele bekommen schwere Bronchitis, Fieberkrämpfe und Muskelentzündungen. Die Kinderkliniken melden immer mehr Kinder auf den Intensivstationen, auch wenn die Lage in Hessen und Deutschland noch nicht bedrohlich ist. Was kann helfen? Neuerdings wird über die Grippeimpfung für Kinder gesprochen. Wir befragen dazu die Kinderärztin Soraya Seyyedi. Und Grippe ist das eine, aber was ist mit Corona? Hat das eine Virus das andere verdrängt? Der Virologe Martin Stürmer wird mit uns sprechen, außerdem die Biologin Susanne Glasmacher vom Robert-Koch-Institut und von dem Ernährungsmediziner Matthias Riedl holen wir uns Tipps, welche Ernährung der Grippe vorbeugt und welche Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind. Podcast-Tipp: Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin Mit Ernährung Krankheiten in den Griff bekommen oder sogar heilen. Das geht! Und die NDR Ernährungs-Docs wissen, wie es geht. Wissenschaftsjournalistin Julia Demann spricht mit Dr. Silja Schäfer, Dr. Viola Andresen und Dr. Matthias Riedl über ihre spannendsten Fälle und erstaunlichsten Erfolge. "Essen als Medizin" lautet ihre Strategie, die Themen reichen von antientzündlicher Ernährung bis Zuckerersatz. Gemeinsame Mission: eine Ernährung, die schmeckt, die beim Gesundwerden und -bleiben hilft und die man leicht zubereiten kann. Deshalb gibt es am Ende jeder Folge ein Rezept für zu Hause. https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/12267783/

Stadtfilter Podcasts
Kampf um die Vorherrschaft (29.1.)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 10:07


Neuerdings dürfen nur noch 18 Staaten, welche den USA als "vertraute Verbündete" gelten, uneingeschränkt auf KI-Chips zugreifen – und die Schweiz zählt nicht dazu. Damit kämpfen die USA nicht nur um Ressourcen, sondern auch um ihre hegemoniale Stellung im Technologie-Sektor. Bild: creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
BuchBubbleBuzz: Problematische Autor:innen, politisches Lesen und Social-Media-Chaos

Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 65:07


Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichenWer regelmäßig auf Booktok und Bookstagram unterwegs ist, bekommt immer wieder das ein oder andere Drama mit. Und auch sonst ist in der Buchbubble ziemlich viel los. Neuerdings wollen wir dich einmal im Monat auf den neuesten Stand bringen und die Themen besprechen, die uns in den letzten Wochen aufgefallen sind: Worum geht es bei den Themen? Und wie stehen wir dazu?Auffällig lange schon wird aktuell darüber gesprochen, ob bzw. dass lesen politisch ist – was für viele Bloggende auch bedeutet, dass sie Autor:innen aus ihren Buchregalen aussortieren, die mit problematischen Aussagen und Handlungen aufgefallen sind. Andere wiederum regen sich darüber auf und fürchten, ihnen werde das Lesen bestimmter Bücher verboten. Was Chris, Laura und Cara davon halten und wie sie die Entwicklungen rund um Tiktok und Instagram verfolgt haben, erfährst du in der neuen Folge.Links aus der Folge:✩ „Neue Kapitel“-Podcast vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels: https://www.boersenblatt.net/home/neuer-podcast-fuer-die-buchbranche-357689Dein fantastisches BuchabenteuerIn dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dich Schritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess:Rüste dich für die Entwicklung deiner GeschichteLerne den Umgang mit den wichtigsten SchreibwerkzeugenMeistere das Schreiben von Dialogen, Plot-Twists und CoVerleihe deinem Manuskript den letzten SchliffJetzt mehr erfahren: https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/ Support the showHol dir das 0 Euro Workbook gegen Schreibblockaden in unseren Zeilenschlinger Discord Channel:https://discord.gg/nRnDa5xt36Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder als Dienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatzKennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats? ✩ Als Newsletter-Abonnent erhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen und Checklisten zu unseren Themen teilen. ✩ Du erhältst Einblick in unseren persönlichen Schreibprozess. ✩ Hier geht es zur AnmeldungEuch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über Eure Unterstützung freuen: ✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger ✩ Gebt uns einen Kaffee aus über Ko-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons! ✩ Vivien Busch✩ Carolin StreckmannFolge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um auf dem Laufenden zu bleiben: ✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/ ✩ Facebook: https://www.f...

Im Gespräch
Von Stuckrad-Barre - "Witz ist die wirksamste Waffe"

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 34:45


Anfang 20 macht er mit dem Roman "Soloalbum" Furore. Seitdem hat Benjamin von Stuckrad-Barre moderiert, geschrieben, gekokst und entzogen - alles öffentlich. Neuerdings spricht er mit Autor Martin Suter über alles Mögliche und publiziert es. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz

Die Umfragen zur Bundestagswahl scheinen wie festgetackert zu sein, SPD und Grüne liegen dabei in etwa gleichauf bei um die 15 Prozent hinter Union und AfD. Bei der Auseinandersetzung geht es nicht nur darum, wer im linken Lager die Nase vorn hat, sondern wohl auch darum, wer der kleinere Koalitionspartner von CDU und CSU werden wird - und damit in der Regierung bleibt. Neuerdings behakeln sich dabei SPD und Grüne auch untereinander, wie gerade die Auseinandersetzung um die Unterstützung der Ukraine mit weiteren drei Milliarden Euro noch vor der Bundestagswahl zeigt. Was treiben SPD und Grüne? Warum kommen sie nicht aus der Defensive? Geht es nur noch darum, bis zur Wahl Ende Februar keinen Fehler zu machen und sich der Union schon mal anzubiedern? Und wo bleibt die Vision? Über das und viele andere Fragen debattieren in der neuen Folge des Bundestalks Tobias Schulze, der Grünen-Watcher der taz, SPD-Kenner Stefan Reinecke und Wirtschaftsredakteurin Anja Krüger mit Sabine am Orde, innenpolitische Korrespondentin der taz.

Ratgeber
Mispel – schöne Blüte und feine Frucht

Ratgeber

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 7:13


Die Mispel (Mespilus germanicus) ist eine sehr alte Wildobstfrucht. Neuerdings gibt es verschiedene Sorten mit grösseren Früchten. Der robuste Baum wird bis 6m hoch, der mehrtriebige Strauch bleibt mit 3m deutlich kleiner. Die Mispel bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und bereichert eine Wildhecke zusammen mit Wildrosen, Berberitze, Liguster, Schlehe und Weissdorn. Frühlingsbote Ende Mai erscheinen weisse, grosse Blüten, welche etwas nach frischen Gurken riechen. Die rostbraunen Früchte werden erst im Spätherbst reif. Nach dem ersten Frost werden sie vom Baum geschüttelt, in flachen Harassen an einem vor Regen geschützten, schattigen und kühlen Ort nachgereift. Erst dann werden sie weich, aromatisch und süss. Zum roh essen werden die fünf Kelchzipfel weggeschnipst. In der Frucht sind fünf harte Kerne. Sie schmecken aromatisch nach Datteln, Feigen und leicht herb, säuerlich, süss- super für Gelee, da sie gut gelieren. Im Winter bei frostfreiem Wetter setzen – dann kann man nächstes Jahr für Weihnachten ernten!

apolut: Tagesdosis
Die Demokratie als Wille und Vorstellung | Von Roberto J. De Lapuente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 11:24


Noch eine Studie fördert zutage, dass die Zustimmung für die Demokratie schwindet — das politische Berlin gibt sich besorgt und tut so, als sei Demokratietreue ein bloßer Willensakt.Ein Kommentar von Roberto J. De Lapuente.Schock für Helldeutschland: Nur noch bei 42 Prozent der Bürger findet die Demokratie Anklang. Oder um es genauer zu sagen: Lediglich 42 Prozent der befragten Bürger einer Studie fühlen sich in der hiesigen Demokratie noch wohl. Die Universität Leipzig hat zusammen mit der Otto-Brenner- und der Heinrich-Böll-Stiftung diese Studie zum Thema durchgeführt. Die „Restampel“, wenn man so will — die Stiftung der Sozialdemokraten und jene der Grünen vereint im Kampf gegen alle, die der Demokratie schaden wollen. Natürlich, die Befragten wollen ihr nicht schaden — sie formulieren nur ihr Empfinden. Doch Studien wie diese rechtfertigen die sogenannte Demokratieförderung, für die sich — Zufall! — ganz besonders die SPD und die Grünen aussprechen. Aber schließlich ist Demokratieförderung mit der Ausschüttung beträchtlicher Gelder verquickt ...Die Studie wurde natürlich wieder durch die Medien gereicht. Besorgte Kommentatoren griffen sie auf: Artikel schürten Angstzustände. Und Politiker formulierten Durchhalteparolen und machten wieder einmal darauf aufmerksam, wie wichtig unsere Demokratie doch sei. An dieser Stelle wird aus den Befragten einer Studie ein Heer aus Demokratiezersetzern. Man tut gerade so, als seien ihre Zweifel der Grund für die Entdemokratisierung. Hätten sie geschwiegen, wäre das System noch intakt. Man spürt sehr deutlich, wie Demokratie in diesen Kreisen aufgefasst wird: Sie ist ein Bekenntnis — nicht mehr.Demokratie ist Teilhabe — und nicht BekenntnisOffenbar ist Demokratie ganz billig zu haben. Man muss nur behaupten, dass es eine gibt und dass sie funktioniert, sich an die Hände nehmen und es immer wieder beschwören — und schon ist sie da. Und wenn Zweifel auftreten, dann gilt das schnell als infam, als Unterwanderung der Verabredung, die man getroffen hat. Man sieht sofort destruktive Geister am Werk, denen man harsch begegnen muss. Prozesse, die bei Menschen die Erkenntnis begünstigen, dass es mit der Demokratie nicht — oder nicht mehr — weit her ist, scheint es dabei nicht zu geben. Nur dass man in Zweifel zieht, dass sie noch funktioniert, ihren Aufgaben noch nachkommt, löst Reflexe aus, die im Wesentlichen immer wieder Demokratie per Sprechakt herzustellen versuchen. Darauf kommen wir noch zurück.So gut wie alle Beiträge aus der Politik zu diesem Thema drehen sich um einen Punkt: Wir haben eine Demokratie — und zu der müssen wir uns bekennen. Jedem AfD-Wähler versucht man das einzuflüstern.Neuerdings auch jedem Wähler des Bündnisses Sahra Wagenknecht. Sie sollen demokratisch wählen — was immer das bedeuten mag. Damit verbunden wird aber nichts als ein Lippenbekenntnis...hier weiterlesen: https://apolut.net/die-demokratie-als-wille-und-vorstellung-von-roberto-j-de-lapuente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Darum hat es im Kanton Solothurn neuerdings mehr Arbeitslose

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Dec 6, 2024 6:17


Lange lag die Solothurner Arbeitslosenquote unter dem nationalen Durchschnitt. Seit Corona ist das anders. Nun liegt sie manchmal leicht darüber. Der Grund: Der Solothurner Industrie läuft es schlechter, es gibt Kurzarbeit und Entlassungen. Dramatisch sei dieser Trend allerdings nicht, sagen Kenner. Weiter in der Sendung: · Anwohnerinnen und Anwohner des AKW Leibstadt ziehen vor das Bundesverwaltungsgericht. Sie fordern Mitsprache darüber, wie lange das Kernkraftwerk laufen darf. Bisher ging der Bund nicht auf diese Forderung ein. · Für Aargauer Spitzenweine gibt es ein neues Gütesiegel. Die Regierung kann die Medaille «Grand Cru Aargau» vergeben. Damit soll das Ansehen der Aargauer Weine gesteigert werden.

Kinder stark machen - der Präventionspodcast
YouTube und seine KI-Quatsch-Videos

Kinder stark machen - der Präventionspodcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 3:24


YouTube ist eins der beliebtesten sozialen Medien, gerade bei Kindern und Jugendlichen. Neuerdings machen sich aber auch Videos von Leuten dort breit, die nur ein Ziel haben: Durch möglichst viele Klicks möglichst viel Geld abzusahnen.

Hessens lustigste Tankstelle: Ankes Tanke
Henni Nachtsheim ist neuerdings Paketfahrer

Hessens lustigste Tankstelle: Ankes Tanke

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 1:26


Wahrscheinlich bringt er ein Paket mit Badesalz.

Update - Deutschlandfunk Nova
Geschlechtseintrag - Was das neue Selbstbestimmungsgesetz ändert

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 1, 2024 16:04


Neuerdings können Menschen ihren Geschlechtseintrag und Vornamen ändern. Das neue Selbstbestimmungsgesetz macht es möglich. Für Mel eine große Erleichterung. Bald geht sier zum Standesamt.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Info 3
Bund setzt auf Notstromgruppen gegen Stromengpässe

Info 3

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 13:43


Mit verschiedenen Massnahmen will der Bund die winterliche Stromversorgung sichern. Im Hinblick auf den kommenden Winter setzt er nun verstärkt auf das sogenannte «Pooling» von Notstromgruppen. Was hat es damit auf sich? Weitere Themen: In Lugano lassen sich immer mehr Reiche nieder – und die Stadt will noch mehr. Im Fokus steht dabei Grossbritannien, weil dort den Reichen Steuerprivilegien gestrichen werden sollen. Die Stadt spricht von einer Win-Win-Situation. Das sehen nicht alle so. Halloween: Die Tradition aus den USA ist mittlerweile rund um den Globus verbreitet und sogar nach China übergeschwappt. Neuerdings stürzen sich am 31. Oktober auch zahlreiche Chinesinnen und Chinesen in gruslige Kostüme. Das passt den Behörden allerdings gar nicht.

Zytlupe
«Too much information» mit Stefanie Grob

Zytlupe

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 5:53


Was man so alles in unseren Abwässern findet! Neuerdings lässt sich in grossen Mengen Ritalin schürfen. Eventuelle Krisenstimmungen in der Pharma-Industrie gehen da wortwörtlich den Bach ab. Was geht sonst ab? Stefanie Grob hebt ab. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 26.10.2024, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 27.10.2024, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)

Tagesgespräch
Marc Werner: Galenica äufnet Medikamentenlager gegen Engpässe

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 26:28


Galenica ist eine der grössten Gesundheitsdienstleisterinnen der Schweiz. Apotheken, Logistik, IT- und Beratungsangebote gehören zur Gruppe. Den Medikamentenengpässe begegnet der Konzern mit einer Vergrösserung der Lager für Medikamente. Marc Werner ist seit 4 Jahren Chef von Galenica. Der Umsatz stimmt: Galenica will etwas mehr wachsen als der Markt, zwischen 3-5 Prozent. Neuerdings kommuniziert der Konzern auch Quartalszahlen. Mit der beginnenden Erkältungs- und Grippesaison steigen die Umsätze wieder. Ein verregneter Frühsommer ohne Allergien schmälerte die Verkäufe. Marc Werner wechselte vor nach 20 Jahren bei der Swisscom zum Gesundheitskonzern mit der Ambition, den Konzern zu digitalisieren und zu wandeln. Wo steht er heute? Sein Anspruch ist es, sowohl den Aktionärinnen und Aktionäre zu genügen, gleichzeitig auch mitzuhelfen, die Gesundheitskosten in den Griff zu bekommen. Wie geht diese Quadratur des Kreises? Marc Werner ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse
Kater Kolumbus ordnet die Welt

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 2:57


Ja, ja, der Herbst, jedes Jahr das gleiche: Erst sagt jeder: "Oh Gott, es wird Herbst", dann ist jeder froh, dass es ruhiger wird und man das machen kann, was Rilke schon empfohlen hat, zum Beispiel "lesen und lange Briefe schreiben". Und natürlich wollen es auch die Mäuse gemütlich im Herbst, weshalb es auch sie in die Wohnungen und Häuser treibt. Neuerdings trampen sie sogar. Eine Glosse von Martin Zöller.

Trek am Dienstag - Der wöchentliche Star-Trek-Podcast

27. November 1995: Neuerdings spielt Julian in der Holosuite heimlich einen Doppelnull-Agenten vom Schlage eines James Bond, was seinen Frühstückskumpel, den ehemals tatsächlichen Spion Garak, empfindlich trifft. Ein Transporterunfall wirft dann auch noch Sisko & Co. als Bösewicht, Handlanger und Bond-Girls in die Swinging Sixties. Anlass genug für Simon & Sebastian, tüchtig über ihre liebsten Bönde abzuschweifen. In Deutschland: Unser Mann Bashir, ausgestrahlt am 24. Oktober 1996.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Gewässerpolizei hat sich neu organisiert und den Namen geändert

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 5:22


Wenn auf den Seen im Kanton Bern etwas passiert, dann rückt die Seepolizei aus. Neuerdings kommt nun aber die Gewässerpolizei. Denn die Mitarbeitenden sind längst nicht mehr nur auf den Seen, sondern auf allen Gewässern des Kantons unterwegs. Gleichzeitig ist sie nun auch neu organisiert. Weiter in der Sendung: * YB blieb in der Champions League gegen den FC Barcelona chancenlos. Trainer Patrick Rahmen hat trotzdem Positives gesehen. * Was macht Joanna Reim in ihrem Job als Forstingenieurin beim Kanton Wallis?

Sounds! Mixtape
mxtp107: Freundliche Übernahme durch Hugo Trist

Sounds! Mixtape

Play Episode Listen Later Sep 27, 2024 57:08


Musikalische Verjüngungskur: Urs Meyer war über dreißig Jahre lang Gitarrist der Schweizer Band Leech und prägte den instrumentalen Alternativrock. Neuerdings schlüpft er in die Rolle von Hugo Trist und kreiert angesagte Clubmusik, indem er 2Step-Beats mit epischem Deephouse mischt. Tracklist Sounds! Mixtape: Hugo Trist In Our Ashes Natascha Polké Poisen Of Choice Dot5 Neverland Sensu Faded Hearts Hugo Trist De-Identify Egopusher, Endless Forms Into The Swarm (Egopusher Remix) Leech Pick A Cloud Alessandro Giannelli Grado Odd Beholder Dahlia Arthur Hnatek Chocolate Mushroom Hugo Trist Shelter Hugo Trist, Nin Lil Rest A While Cella It's You Numeral, AUST Mayhem AUST Remix Olive Black Execute Hugo Trist, Nin Lil Ready For The Fix

Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
#25 Podcast What the Funk …?!: T100 Ibiza, Challenge Peking & Saisonplanung

Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 76:41


Willkommen zu einer brandneuen Episode von **What the Funk**, dem Podcast, der dir tiefe Einblicke in die Triathlon-Welt von Fred Funk bietet! In dieser Folge teilen Nick und Fred ihre Gedanken zu Höhen-Training, Wettkampfvorbereitung und den aktuellen Saison-Herausforderungen.

Zwei am Morge
Pouletflügeli

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Sep 3, 2024 68:23


Mätthu hat einen Funken Bünzli in sich entdeckt: Neuerdings hat er unstillbaren Hunger nach typisch schweizerischen Pouletflügeli. Ausserdem wurde er fast aus einem Restaurant geschmissen, weil er sich gestritten hat. Nebenbei gibt es Einblicke hinter die Kulissen vom Dreh auf dem Schrottplatz. Die beiden SRF-Produzenten Philip Wiederkehr und David Meury rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag des Satireformats «Studio 404». Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwoch ab Mitternacht.

Espresso
Deutsche Firma in der Schweiz anerkennt IV-Ausweis nicht

Espresso

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 11:56


Eine Lidl-Kundin aus Winterthur ist blind, ihre Einkäufe erledigt sie jeweils mit einer Begleitperson mit dem Auto. Neuerdings beschränkt sich die Parkdauer beim Discounter auf eine Stunde. Das reicht den beiden für ihren Einkauf jedoch nicht. Die Kundin findet heraus, dass der Parkplatz von der deutschen Firma Parkdepot betrieben wird. Sie erklärt der Firma ihre Situation und fragt nach einer Verlängerung der Parkzeit. Parkdepot zeigt sich zuerst kulant, besteht dann aber auf einem Behindertenausweis für Schwerbehinderte. Den gibt es in der Schweiz aber gar nicht. Weitere Themen: - Darf ich mein Faltvelo gratis im Zug mitnehmen?

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 249: "Mit Portfolio-Tracking lassen sich Anlageentscheidungen verbessern" - Interview mit Andreas Buchen (Portfolio Performance)

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 79:14


Nach 7 Jahren ist Andreas Buchen zum zweiten Mal im Finanzrocker-Podcast zu Gast. Andreas ist der Entwickler von Portfolio Performance. In 75 Minuten sprechen wir über die neuen Funktionen von Portfolio Performance, warum es jetzt eine App gibt, wie Andreas die anderen Portfoliotracker sieht und welche Ziele er noch verfolgt.Zur Abstimmung für "Die Goldenen Blogger 2024" geht es hier. Bitte einfach die Mailadresse eingeben und dann über den Link in der Mail unter Finanzielle Bildung den Finanzrocker auswählen. Ich danke Dir ganz herzlich für Deine Stimme.Vor über zehn Jahren entdeckte ich im Wertpapierforum das Portfolio-Tracking-Tool Portfolio Performance, das mich anfangs wirklich vor Herausforderungen bei der Einrichtung bereitete. Mit der Zeit verbesserte sich jedoch die Nutzung und heute könnte ich mein Vermögen ohne die Software nicht mehr so einfach verwalten.Vor sieben Jahren war der Entwickler Andreas Buchen erstmalig zu Gast im Finanzrocker-Podcast, wo wir zahlreiche Funktionen des Tools besprachen. Dieser Blogartikel und die Podcast-Episode wurden zu langjährigen Highlights mit über 81.000 Aufrufen für den Artikel, da abseits dieser Medien kaum Informationen über Andreas verfügbar waren.Bis 2024 hat sich die Informationslage deutlich geändert: Es gibt zahlreiche Tutorials und ein aktives Forum zu Portfolio Performance sowie alternative Portfolio-Tracker mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Ich selbst nutze Parqet von Sumit Kumar neben Portfolio Performance, um alle meine Assets zu verfolgen.Neuerdings gibt es auch eine App von Portfolio Performance, was ein zentrales Gesprächsthema für eine erneute Podcast-Episode mit Andreas bietet. Darüber hinaus geht es um neue Funktionen des Tools, die Gründe für die App-Entwicklung, Andreas' Sicht auf andere Portfolio-Tracker und seine weiteren Ziele.Shownotes:Zur Homepage von Portfolio PerformanceZum Forum von Portfolio PerformanceZur App von Portfolio PerformanceZum ersten Interview mit Andreas BuchenZur 50. Folge von "Mehr Mut zum Glück" Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

Wir haben ja so ungefähr ein Bild vor Augen, wie ein Roboter aussieht. Dabei können die elektronischen Helferlein die verschiedensten Formen annehmen und die unterschiedlichsten Aufgaben ausführen. Neuerdings können sie sogar lernen. Wir gucken uns mal an, was Roboter heute so draufhaben.GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeAudio-Produktion: Wei QuanSkript: Katharina von Ruschkowski+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“BYD - die 3 Stärken” - Airbnb, Intel, Cognac & Steico hofft auf Übernahme

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jan 29, 2024 13:34


Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.  Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN.  Lieber als Newsletter? Geht auch.  Lonza und Sartorius sind die Hoffnungsträger der Pharmawelt, RWE ist der Hoffnungsträger eurer Energierechnung und Rémy Cointreau ist kein Hoffnungsträger für Cognac. Außerdem wird Airbnb teurer, Intel pessimistischer und der Bitcoin steigt. Steico (WKN: A0LR93) dämmt Gebäude. Blöd, wenn wenig gebaut wird. Gut, wenn eine irische Firma auch gern Gebäude dämmt und viel Cash hat. BYD (WKN: A0M4W9) hat eigene Produktion, staatliche Unterstützung und günstige Preise. Neuerdings gibt's außerdem einen springenden Sportwagen. Musk hat man überzeugt. Aber wo sind die Risiken? Diesen Podcast vom 29.01.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

FAZ Podcast für Deutschland
Best of 2023: Der neue Mut zur Mode in der Politik

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Dec 30, 2023 27:10


Neuerdings wird es bunter im Bundestag. Was sagt das über unser Land? Darüber sprechen wir mit dem Grünen-Politiker Konstantin von Notz und F.A.Z.-Modejournalistin Jennifer Wiebking.

KURIER daily
Was tun bei Telefonbetrug?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 23:51


"Haben Sie Zeit, mit mir über Wein zu sprechen?", mit diesen oder ähnlichen Anrufen versuchen Betrüger an unsere Daten zu kommen. Was erst wie eine harmlose Umfrage klingt, ist in Wahrheit ein Telefonbetrug. Manche Maschen erkennt man nach den ersten Sekunden, aber die Täter werden immer dreister. Neuerdings gehen sie sogar soweit, dass sie sich Handynummern "ausborgen". Wie das möglich ist, wie man sich davor schützen kann und wann man die Polizei benachrichtigen sollte, erklärt Barbara Wimmer von der Futurezone.➤ Hier können sie betrügerische Telefonnummer meldenAbonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder auf Youtube und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt.Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 112 - Steuertechnik - Simon Winkler

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2023 102:05


Simon Winkler arbeitet seit Jahren für den DHV daran, bessere Gleitschirm-Steuertechniken unters Fliegervolk zu bringen. +++ Der DHV pflegt auf Youtube eine beliebte Serie von Lehrvideos. Es geht darum, besser und sicherer zu fliegen – dank einer guten Flugtechnik. Man bekommt dort unter anderem gezeigt, wie man Kurven besonders effektiv einleitet, Nickbewegungen schneller stoppt, auf Seitenklapper passend reagiert, schnelle Achten fliegt, sicher toplandet oder auch bei schwachen Bedingungen gut soaren kann. Der Lehrmeister in all diesen Videos ist Simon Winkler. Er ist über die Jahre gewissermaßen zum Gesicht und Sprachrohr des DHV geworden, wenn es darum geht, moderne Steuertechniken für den Gleitschirm dem Fliegervolk näher zu bringen. Neuerdings zählt dazu auch die Idee der Trimm-Flaps. Das ist der gleichzeitige Einsatz von Bremsen und Beschleuniger. Das allein wäre schon Grund genug gewesen, Simon Winkler zu dieser 112. Episode von Podz-Glidz einzuladen und die Hintergründe erklären zu lassen. Simon hat freilich noch viel mehr zu erzählen. Zum Beispiel: Über welche Zufälle er als ambitionierter Acropilot zum eher gesetzten DHV kam und wie er dort die Safety-Class-Tests mit geprägt hat. Wir sprechen auch über den Wandel von Lehrmethoden und die Idee, Sicherheitsansätze aus der großen Verkehrsfliegerei in die Gleitschirmszene zu übertragen. Dass das sinnvoll wäre, hat Simon Winkler erst kürzlich selbst erfahren müssen. Bei einem etwas zu salopp geplanten Landeanflug hatte er knapp über Grund einen heftigen Klapper und stürzte auf ein Hallendach. Man könnte den Fall unter die Rubrik Restrisiko einordnen. Oder man versucht Lehren daraus zu ziehen. Auch darüber geht es in diesem Talk. +++ Wenn Dir Podz-Glidz gefällt und Du den Podcast sowie den zugehörigen Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Recall the Past | Künstler: OSC Project Released under BY-NC-SA 3.0 +++

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Deutsch-polnische Beziehungen - Schmerz der Erinnerung und Stimmungsmache

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 11, 2023 29:55


Unsere Autorin Sophie Rebmann fühlt sich in Polen und Deutschland zuhause. Neuerdings schlägt sie sich aber mit antideutschen Vorurteilen herum und muss in Deutschland die Politik der Regierung in Warschau erklären. Was macht das mit ihrer Identität?Rebmann, Sophiewww.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei

Sounds!
«Neuerdings»: Schweizer Musik mit Pioniergeist

Sounds!

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 56:32


SRF 3 Sounds! und SRF 2 Kultur portraitierten vier Schweizer Musiker:innen, welche an der Musik von morgen schrauben: Noémi Büchi, Janiv Oron, Martina Berther und Julian Sartorius. Die Videos feierten ihre Premiere an der Bad Bonn Kilbi. Claudio Landolt, Sounds!-Redaktor und Macher der Portraits, führt uns durch das Schaffen der Protagonist:innen. Hier geht's zu den vier Portraits! 

Sounds!
«Neuerdings»: Schweizer Musik mit Pioniergeist

Sounds!

Play Episode Listen Later Jun 7, 2023 107:10


SRF 3 Sounds! und SRF 2 Kultur portraitierten vier Schweizer Musiker:innen, welche an der Musik von morgen schrauben: Noémi Büchi, Janiv Oron, Martina Berther und Julian Sartorius. Die Videos feierten ihre Premiere an der Bad Bonn Kilbi. Claudio Landolt, Sounds!-Redaktor und Macher der Portraits, führt uns durch das Schaffen der Protagonist:innen. Hier geht's zu den vier Portraits! 

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“DraftKings - Sportwetten-King” - Salesforce spart & Gelddrucker von Koenig & Bauer

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jun 2, 2023 13:10


Das Buch zum Podcast? JETZT vorbestellen. Lieber als Newsletter? Geht auch. Schuldenobergrenze, check. Enttäuschende Quartalszahlen, check. Bei Salesforce, Dollar General, C3.ai & Okta. Gute Zahlen, check. Bei Chewy & Veeva Systems. Außerdem braucht Lucid Kapital und wir empfehlen einen Podcast. Die Amis lieben Sport. Neuerdings wetten sie auch auf Sport. DraftKings (WKN: A3DL31) liebt alles daran und macht bald vielleicht sogar Gewinne. Wer druckt 90% aller Geldscheine? Koenig & Bauer (WKN: 719350) aus Würzburg! Diesen Podcast vom 02.06.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Fragen an den Autor
Helene Bubrowski: Die Fehlbaren

Fragen an den Autor

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023


Vertuschen. Abstreiten. Aussitzen. Salamitaktik: So gehen Politiker mit politischen Fehlentscheidungen und persönlichen Fehltritten um. Neuerdings werden Fehler auch offensiv bekannt, aber erst, wenn sie publik sind und die Kritik massiv wird.

FAZ Podcast für Deutschland
Wie seht ihr denn aus?! Der neue Mut zur Mode in der Politik

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Mar 30, 2023 27:58


Bisher gab es genau einen Dresscode für Politiker beiderlei Geschlechts: den Hosenanzug. Neuerdings wird es bunter im deutschen Bundestag. Was sagt das über unser Land? Darüber sprechen wir mit dem Grünen-Politiker Konstantin von Notz und der FAZ-Modejournalistin Jennifer Wiebking.

hr2 Der Tag
Männlich, weiblich, oder..... Das Ende der scheinbaren Übersichtlichkeit

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 5, 2022 53:49


Es nervt! Alle Jahre wieder wird bestätigt: Frauen verdienen weniger, finden sich seltener in Top-Jobs, sind häufiger Opfer von Gewalt und und und. Auch wenn seit Jahrzehnten die dahinterstehenden strukturellen Ursachen bekannt sind und schon einiges passiert ist: die Geschlechterungerechtigkeit zwischen Frau und Mann bleibt. Aber jetzt kommt Bewegung in die Sache. Die Kategorie "Geschlecht“ selbst wird zum Gegenstand von Veränderung. Immer offener sprechen Menschen davon, wenn sie sich nicht mit der ihnen angeborenen Geschlechtszugehörigkeit wohl fühlen, wechseln vielleicht sogar von Frau zu Mann oder umgekehrt. Und zu den Labels "männlich“ oder "weiblich“ hat sich "non-binär“ gesellt. Non-binäre Personen sehen sich außerhalb der binären Geschlechterordnung. Neuerdings werden sie zum Beispiel im Missy-Magazine auch mit einem eigenen Pronomen angesprochen, "dey“. Ist die Kategorie "Geschlecht“ bald überflüssig? Und wäre damit auch gleich jegliche geschlechtsbezogene Benachteiligung beseitigt? Praktisch wärs ja.

Tagesgespräch
Abstimmung: Umstrittene Schweizer Frontex-Beteiligung

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022 25:21


Die EU-Grenzschutzagentur Frontex soll massiv ausgebaut werden. Auch mit Schweizer Geld. Doch gegen die Pläne des Bundesrats wurde das Referendum ergriffen. Deshalb kann am 15. Mai die Stimmbevölkerung über die Aufstockung entscheiden. Was spricht dafür - was dagegen? Die Schweiz ist Mitglied des Schengen-Raums. Im grössten Teil Europas reisen Schweizerinnen und Schweizer deshalb seit Jahren ohne Grenzkontrollen. Die Schweiz beteiligt sich im Gegenzug mit Geld und Personal an der EU-Grenzschutzagentur Frontex. Nun soll die Frontex massiv verstärkt werden. Und an diesem Ausbau soll sich auch die Schweiz beteiligen. Neuerdings mit 61 Millionen Franken, statt wie bisher mit 24 Millionen. Dagegen haben Linke, Grüne und Nichtregierungs-Organisationen das Referendum ergriffen. In ihren Augen ist Frontex mitverantwortlich für die Gewalt und das Elend an den EU-Aussengrenzen. Doch der Bundesrat warnt davor, die Vorlage zu unterschätzen. Die angespannten Beziehungen zur EU könnten sich weiter verschlechtern, befürchten die Befürworter. Bei Iwan Santoro diskutieren Fabio Molina, SP-Nationalrat und gegen den Frontex-Ausbau, sowie Mitte-Nationalrat Thomas Rechsteiner, der sich für die Frontex-Vorlage ausspricht.