POPULARITY
Die Psychotherapeutin Linda Wolf setzt aufs Songs-Schreiben, anstatt Selbsthilfebücher zu lesen. Zur Musik fand sie erst sehr spät, was sie umso reflektierter in ihrem Schaffen und ihrer Rolle als Musikerin macht. Ein Interview, das sich mehr wie eine Therapiesitzung anfühlt, mit einer sehr offenen und bewusst auch verletzlich auftretenden Linda Wolf, die uns ermutigt, an uns zu arbeiten und nicht immer zu zweifeln – denn was, wenn es funktioniert und gut ausgeht?
In dieser Folge stelle ich dir die Hyperfokus-Methode vor – eine einzigartige Strategie, die speziell für Menschen mit ADHS entwickelt wurde & dir zeigt, wie du dein Leben in den Griff bekommst. Wenn du dich oft überfordert, unstrukturiert und missverstanden fühlst, dann ist diese Folge für dich. Ich spreche darüber, warum gängige Methoden wie Therapie, Selbsthilfebücher und allgemeine Tipps für ADHS-Betroffene selten ausreichen & wie du mit einem strukturierten Coaching die Kontrolle zurückgewinnst. Bewirb dich auf ein kostenloses Beratungsgespräch: www.eliasmünzel.de Du erfährst: Wie die Hyperfokus-Methode aufgebaut ist und warum sie so effektiv ist. Welche Schritte du konkret unternehmen kannst, um Klarheit und Ruhe in deinen Alltag zu bringen. Warum viele Ansätze zur ADHS-Behandlung scheitern und wie diese Methode anders ist. Antworten auf die häufigsten Fragen, die mir als ADHS-Coach gestellt werden. Am Ende der Folge lade ich dich ein, ein kostenloses Erstgespräch mit mir zu buchen, um deine Herausforderungen direkt anzugehen. Wenn du dir mehr Gelassenheit, Selbstbewusstsein und Erfolg im Alltag wünschst, dann ist diese Folge ein Muss für dich! Bewirb dich auf ein kostenloses Beratungsgespräch: www.eliasmünzel.de
Macht der Rat vom Experten für Menschen wirklich Sinn, die von der eigenen Erfahrung entfremdet sind? Wird da nicht der Rat zum Befehl und der Retter zum Täter? Ist ein Leben als Second Hand Life mit abgeschauten Lösungen für uns tatsächlich sinnvoll und erfüllend, oder nehmen wir uns damit nicht alle Lebendigkeit und werden zur Einheitsware und zum Spielball der Menschen, die meinen, es für uns besser zu wissen? Warum geben wir unsere Verantwortung so leichtfertig ab?
Genießen, ohne dabei gut zu sein oder besser werden zu müssen, das war für Alicia lange Zeit nicht mal bei Hobbys möglich. Nina ist Gesangslehrerin und sagt, dass wir stimmlich erst richtig zum Ausdruck kommen, wenn wir uns vom Leistungsdruck lösen.**********Ihr hört in der Ab 21:00:40 - Alicia hat Selbsthilfebücher verschlungen und sich damit unter Druck gesetzt09:49 - Nina erklärt, warum Perfektionimus unglücklich macht**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Freizeit: Was Hobbys für uns bedeutenStricken als effektives Anti-Stress-HobbySelbstoptimierung: Warum wir nicht perfekt sein müssen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.
In dieser Folge teile ich meine absoluten Favoriten unter den Business- und Selbsthilfebücher mit dir – und das sind keine gewöhnlichen Bücher. Diese 10 Meisterwerke haben mich so fasziniert, dass ich jedes von ihnen mindestens fünfmal gelesen habe! Von Timothy Ferriss' revolutionären Ansätzen in "Die 4-Stunden-Woche" bis hin zu den tiefgreifenden Einsichten in "Wie man Freunde gewinnt" von Dale Carnegie – diese Bücher haben nicht nur mein Denken, sondern mein ganzes Leben verändert. Ich zeige dir, was "Die 7 Wege zur Effektivität" von Stephen Covey wirklich für den Alltag bedeuten und wie "Unbegrenzter Wohlstand" von Paul Zane Pilzer meine Sicht auf Wohlstand und Erfolg neu definiert hat. Lass dich von Robert Ringers "Winning Through Intimidation" inspirieren und entdecke, warum "Der wahre Gläubige" von Eric Hoffer auch heute noch unglaublich relevant ist. Diese Bücher sind mehr als nur Lesestoff – sie sind Wegweiser für persönliches Wachstum und beruflichen Erfolg. Sie haben mir geholfen, Strategien für Vertrieb und Marketing zu meistern, meine Produktivität zu maximieren und meine Träume in die Realität umzusetzen. Bist du bereit, zu erfahren, welche Bücher mein Leben so stark beeinflusst haben, dass ich sie immer wieder lese? Dann schnapp dir einen Kaffee, mach es dir bequem und klick dich in mein neuestes Video rein. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Bücher, die mehr können, als nur die Seiten zu füllen – sie füllen das Leben mit Sinn, Erfolg und tiefen Einsichten. Verpasse nicht die Gelegenheit, dein Leben zum Besseren zu verändern. Schau jetzt rein und lass dich inspirieren!
Entgegen dem, was in Selbsthilfebüchern und Therapiesitzungen gepredigt wird – ist die Änderung unserer Gedanken und Überzeugungen eine einfache Sache, wenn wir um Hilfe bitten. Die Stimme, die nicht aufhören wollte, mit Helen Schucman zu kommunizieren, will auch mit dir kommunizieren. Mit „Ihr“ ist es leicht unsere Konditionierungen aufzugeben. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser
Insights Inside - Podcast von und mit Silvia Chytil und Shailia Stephens
Braucht es wirklich Jahre der Meditation und Stapel an Selbsthilfebüchern, um sich selbst näherzukommen? In dieser Episode erzählt Shailia von ihren neuen Einsichten rund um das Thema: “Das Leben aus dem ganzen Selbst heraus zu erfahren.” Bestimmt kennst du die Metapher von der Bergspitze? Wir nehmen nur einen kleinen Teil von uns wahr, während der weitaus mächtigere Teil im Verborgenen liegt. Manchmal vergessen wir den Giganten unter Wasser, weil wir ihn nicht sehen können, aber je öfter wir uns an ihn erinnern, desto besser können wir Kontakt zu ihm aufnehmen und in unser Leben integrieren. Von der Magie und dem guten Gefühl, das durch diesen Kontakt entsteht, tauschen wir uns in dieser Folge aus.
Insights Inside - Podcast von und mit Silvia Chytil und Shailia Stephens
Braucht es wirklich Jahre der Meditation und Stapel an Selbsthilfebüchern, um sich selbst näherzukommen? In dieser Episode erzählt Shailia von ihren neuen Einsichten rund um das Thema: “Das Leben aus dem ganzen Selbst heraus zu erfahren.” Bestimmt kennst du die Metapher von der Bergspitze? Wir nehmen nur einen kleinen Teil von uns wahr, während der weitaus mächtigere Teil im Verborgenen liegt. Manchmal vergessen wir den Giganten unter Wasser, weil wir ihn nicht sehen können, aber je öfter wir uns an ihn erinnern, desto besser können wir Kontakt zu ihm aufnehmen und in unser Leben integrieren. Von der Magie und dem guten Gefühl, das durch diesen Kontakt entsteht, tauschen wir uns in dieser Folge aus.
Wenn ein Alkoholiker aufhören soll zu trinken, bekommt er einen 12-Schritte-Plan von den Anonymen Alkoholikern.In Büchereien gibt es komplette Abteilungen ausschließlich für Selbsthilfebücher, aber keinen Bereich der Bücher beinhaltet, die einem zeigen, wie man anderen helfen kann.Ironischerweise lehrt es uns selbst eine Menge, wenn wir uns öffnen, um den Menschen bei der Lösung ihrer Probleme zu helfen, mit denen wir selbst zu kämpfen hatten.Die Dating Bros zeigen Dir, wie auch Du durch Deinen Einsatz und Deinen Skills selbst viel mehr erreichen kannst als Du denkst.----Mehr zum Thema findest du bei uns auf Social Media: Instagram: instagram.com/datingbrosTikTok: www.tiktok.com/@datingbros-------Du möchtest dich coachen lassen? Schreib uns eine Nachricht: www.datingbros.net
Es gibt viele Selbsthilfebücher , die sich sehr gut lesen. Versucht man den Inhalt in die Realität umzusetzen, hat man einige pragmatische Probleme.
In der heutigen Folge habe ich meine Kollegin Michaela Thiede bei mir zu Gast. Wir sprechen über Ängste und wie man darüber hinwegkommen kann. Wir sprechen über Michaelas Online Kongress "Mühelose Veränderung", der jetzt vom 18.07. - 24.07.22 stattfindet. Wir sprechen über das Verständnis der 3 Prinzipien. Der Kern, der immer heil und ganz ist, bei jedem Menschen. Die Kreative Kraft Gedanke, Illusionen und Realitäten, warum analysieren nicht wirklich weiter bringt u.v.m. Diese Folge könnte sehr hilfreich sein, wenn du mit Ängsten zu tun hast, oder du gerade selbst vor der ein oder anderen Herausforderung stehst, und das Problem mittlerweile einen sehr präsenten Platz in deinem Leben eingenommen hat. Deine Welt sich eng und begrenzt anfühlt. Oder Du vielleicht schon jahrelang Selbsthilfebücher gelesen, Selbsthilfetools und Selbsthilfetechniken ausprobiert hast, aber nichts so wirklich richtig funktioniert hat. Das gute Gefühl immer nur für eine gewisse Zeit angehalten hat. Du Dich aber immer noch irgendwie fühlst, als wärst du nicht o.k. oder etwas stimmt mit dir nicht. Ich wünsche Dir viele neue Einsichten und Aha-Momente und vor allem ein entspanntes und genussvolles Zuhören. Höre mit dem Herzen zu und hab eine wunderbare Auszeit bei dieser Folge
Was haben wir nicht alles versucht, um »psychisch gesund« zu sein: Wir waren in Therapie, haben Selbsthilfebücher über Zufriedenheit gelesen, unsere Ernährung umgestellt, unsere Kleiderschränke ausgeräumt, Orte, Boyfriends und Unis gewechselt. Aber eines blieb: der Drink. Pünktlich zum Mental Health Awareness Month 2022 reden wir darüber, was das Trinken eigentlich mit unserer mentalen Gesundheit macht. Denn lange Zeit war uns nicht klar, in wie viele Bereiche unseres Lebens der Alkohol eigentlich eingreift - und das auch schon, bevor wir in der handfesten Abhängigkeit steckten. Ein Grund dafür ist auch unser gesellschaftlicher Umgang damit: bedürftige Nachricht an den Ex geschrieben? Streit gehabt? Mal wieder nicht aus dem Bett gekommen? Dass Alkohol überall mit dabei war, bleibt oft nur eine Randnotiz. Deshalb sprechen wir in dieser Folge über die vielfältigen Folgen, die Alkohol für unsere mentale Gesundheit hat. Dabei geht es um Gehirnchemie, Schlaf, Selbstfürsorge, Gefühle und Beziehungskompetenz. Und wenn man sich nicht sicher ist: Wieso nicht einfach mal den Alkohol für eine Zeit aus der Gleichung nehmen und gucken ob sie sich dann leichter lösen lässt?--------Svenja Gräfen / Radikale Selbstfürsorge. Jetzt! Eine feministische Perspektive (Svenjas Website) // Unser Gespräch mit Svenja auf Spotify & Apple Podcast.Judith Grisel / Never Enough: The Neuroscience and Experience of AddictionMatthew Walker / Why We Sleep: The New Science of Sleep and Dreams (Dt: Das große Buch vom Schlaf)Das Buch vom französischen Mönch, das Mika gelesen hat: Matthieu Ricard / Happiness: A Guide to Developing Life's Most Important Skill See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
„Das ist Entertainment.“ Review: Die subtile Kunst des darauf Scheißens von Mark Manson. Diskussion: Mix sitzt aufrecht, Chris geht's gut. Das große Thema des Tages: Selbsthilfe und Selbstoptimierung Chris' Plädoyer für zeitgenössische Selbsthilfebücher: Der eine Satz, der uns triggert. Mix kritisiert, dass in vielen Büchern immer wieder dasselbe steht. Doktor-Menschen versus Coach-Menschen. Alles steht und fällt mit der Umsetzung. Chris' Liebe zu Checklisten. Will Smith und die Kunst der Impulskontrolle. Wie wichtig sind Vorbilder? Wir alle haben sie, aber Fußballer sollten nicht saufen. Die Kunst, das richtige Vorbild zu finden. Böse: Moralisches Urteilen in der Öffentlichkeit. Chris kauft Fliegenklatschen. Mix will einfach nur Verständnis, Chris haut Mix. Nuggets: „So kann es nicht weitergehen.“ „Das ergibt keinen Sinn.“ „Der Belag muss nicht weg!“ „Das ist Entertainment.“ „Ich verzeihe Will Smith.“
Heute habe ich Dr. Susanne Fricke zu Gast. Susanne Fricke ist Verhaltenstherapeutin und in der Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeuten als Dozentin und Supervisorin tätig. Zuvor hat sie als leitende Psychologin in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf mit Schwerpunkt Angst- und Zwangsstörungen gearbeitet. Sie ist Autorin und Mitautorin vieler Fach- und Selbsthilfebücher, darunter auch ein Buch für Angehörige mit dem Namen “Der Zwang in meiner Nähe” (Affiliate-Link). Und um Angehörige soll es in der heutigen Folge auch gehen: Wir reden darüber, wie sich ein Zwang für Angehörige bemerkbar macht, was Angehörige über Zwangsstörungen wissen müssen, wann man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollte, was Angehörige tun sollten - und was nicht, wie man einen Betroffenen auf die Zwangserkrankung anspricht, wie man ihn zur Therapie ermutigen könnte und wie Angehörige selbst gut für sich sorgen können. Link zum Buch “Der Zwang in meiner Nähe”: https://amzn.to/3M3OdfD (Affiliate-Link) Link zum Buch “Dem Zwang die rote Karte zeigen: Ein Ratgeber für Kinder und Jugendliche und ihre Eltern”: https://amzn.to/3Qt8EVG (Affiliate-Link) Zur Plus-Mitgliedschaft (Community-Forum): https://ocdland.com/user/community Mehr von OCD Land (Community, Experten-Blog, Betroffenenberichte, Instagram, Podcast, YouTube): https://ocdland.com/tree Hinweis: Unser Angebot ist kein Ersatz für eine Therapie. Solltest du an einer psychischen Erkrankung leiden, wende dich bitte an einen Arzt oder Psychotherapeuten.
„E-Mail ist wie Regen im Freien.“ Das Problem mit Problemen von Dr. Chris W. Huber Diskussion: Das Problem mit Headphones und Mikrofonen. Das Problem, das andere verursachen. Das Problem anderer, das zu unserem Problem wird. Das Problem fehlgeschlagener Kommunikation. Ist das Problem lösbar oder verhinderbar? Das Problem mit E-Mails. Das Problem an Problemen. Falsche vs. richtige Probleme. Langweilige Probleme vs. gruselige Probleme. Bei einem falschen Problem ist die Lösung keine Verbesserung. Prokrastination bedeutet, das falsche Problem zu lösen. #Problem. Das Hauptproblem ist Veränderung. Das Problem mit Selbsthilfebüchern. Das Problem mit Problemen ist, dass sie eine neue Denkweise erfordern. Sind gute Probleme das Ziel? Probleme sind eben nicht Herausforderungen, sondern Probleme. Das Pipifax-Problem. „Wenn du Angst vor deinen Problemen hast, bist du der Falsche für deine Probleme.“ „Ich habe keine Angst vor meinen Problemen, ich habe einfach nur beschissene Probleme!“. „Probleme und der richtige Kontext.“ Chris' Selbsttherapie zu Problemen. Das Problem, etwas anders zu tun. Probleme kommen immer dann, wenn es gar nicht passt. „Gruselige Probleme sind wie Regen - Wir können sie nicht verhindern.“ Mix' Problem, eine Nacht über ein Problem zu schlafen.“ Was ist das Problem? Das Grundproblem der mangelhaften Kommunikation. Das Problem des Pfandfinderzeltlagers. Das Problem von 30 Kindern, die von Bären gejagt werden und bei Gewitter im Regen schlafen müssen. „Und ich dachte, ich habe Probleme.“ „Bleib locker. Es ist alles nicht so schlimm.“ Nuggets: „E-Mail ist wie Regen im Freien.“ „Es gibt nichts besseres als Probleme.“ „Ich will in der 2. Reihe sitzen.“ „Die Lösung: Fernsehen und Chips essen.“ „Chris' Problemerguss.“
Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen
Dr. Dr. Rainer Zitelmann Podcast Episode #87 - Sind Selbsthilfebücher hilfreich?
Dr. Dr. Rainer Zitelmann: Erfolg, Reichtumsforschung und Finanzen
Dr. Dr. Rainer Zitelmann Podcast Episode #87 - Sind Selbsthilfebücher hilfreich?
046: In diesem Podcast nehme ich die allgegenwärtige ,,Good Vibes Only" - Mentalität unter die Lupe. Ich hinterfrage 9 der gängigsten spirituellen und psychologischen Selbstheilungskonzepte, die wir auf Social-Media, in Selbsthilfebüchern und sogar von einigen Mental Health Professionals vermittelt bekommen. Du kannst anhand konkret beschriebener Situationen erkennen, ob du selbst schon in einer oder mehrerer dieser Fallen getappt bist und bekommst Impulse, um zu checken, ob einige der gängigsten Konzepte wirklich (noch) deiner Wahrheit entsprechen. Ich erzähle dir, was ich unbewusst vor ein paar Jahren noch gemacht habe, was ich heute als Vermeidungsstrategie enttarnt habe und ich erzähle dir, warum meditieren, sich auf das Gute konzentrieren und mit deiner besten Freundin über Probleme sprechen kontraproduktiv sein kann. Du bekomst drei wertvolle Fragen, mit denen du unterscheiden kannst, ob du etwas tust aus (unbewusster) Vermeidung oder aus bewusstem Präsentsein. ,,Spiritual bypassing is the act of using spiritual beliefs to avoid facing oder healing one's painful feelings, unresolved wounds and unmet needs. It is a state of resistance. I personally consider spiritual bypassing to be the shadow side of spirituality." Diese Podcastfolge kannst du wie alle anderen Folgen auch auf meinem Blog www.sensitive-badass.de nochmal in Ruhe nachlesen: https://sensitive-badass.de/die-groessten-spirituellen-psychologischen-selbsthilfe-fallen-und-wie-du-sie-vermeidest/. Besuch mich dort und erfahre mehr über mich und Sensitive Badass! Du möchtest mit mir an deinem inneren Badass trainieren? Dann ist mein 1:1 Badass-Training was für dich https://sensitive-badass.de/work-with-me-2/. Besuch mich auch auf Instagram unter „sensitive.badass“ für tägliche Inspirationen, Denkanstöße und Wisdom-Snacks! Ich freue mich auf dich!
Wir haben in unserer letzten Folge vor der Sommerpause wieder eine super Gästin bei uns in der Runde: Bernada Deufel vom Selbsthilfebüro Freiburg spricht mit uns über Selbsthilfe und Selbsthilfegruppen. Wann genau besucht man eine Selbsthilfegruppe? Was kann man von einer Selbsthilfegruppe erwarten und was muss man vielleicht mitbringen? Für wen ist Selbsthilfe besonders wichtig? Es lohnt sich jedenfalls, reinzuhören und sich zur Selbsthilfegruppe zu trauen! Haben wir gelernt ;)
Fluch und Segen von Selbsthilfebüchern - wem nutzen sie, wem schaden sie, was sind sie überhaupt?
Fluch und Segen von Selbsthilfebüchern - wem nutzen sie, wem schaden sie, was sind sie überhaupt?
Heute reden wir über Bücher. Wir als Leseratten teilen unsere Bücher Favoriten aus verschiedenen Kategorien mit euch. Schaut gern auch mal bei Instagram vorbei auf @jette und @namastehannah
Selbsthilfebücher raten Hochsensiblen, wie sie ihren Alltag meistern und ihre Empfindsamkeit nutzen. Wissenschaftler sind sich hingegen nicht sicher, ob es „Hochsensibilität“ gibt.
Ja, wir haben uns mit dem neuen Podcast etwas Zeit gelassen. Aber es hat sich etwas getan bei move36. Seit zwei Monaten haben wir eine neue Themenwelt. Wir müssen reden! heißt sie und beschäftigt sich mit Selbsthilfe. Denn Selbsthilfe ist ein Thema, das auch uns Jüngere etwas angeht. Doch gerade die schrecken vor Selbsthilfegruppen oft zurück. Wieso? Wir müssen reden! Das können wir in Radio36 besonders gut. Deshalb haben wir Jens Brehl und Karoline Engler ans Mikro gebeten. Jens war 28, erfolgreicher freier Journalist mit seinem eigenen Medienbüro, als seine Welt sich in einen Scherbenhaufen verwandelte. Diagnose Burnout. Er leitete zweieinhalb Jahre lang die Selbsthilfegruppe Burnout in Fulda und hat seine Erlebnisse in seinem Buch "Mein Weg aus dem Burnout" beschrieben. Neben Jens sitzt Karoline Engler. Karoline ist Studentin und im Selbsthilfebüro Osthessen für das Projekt Junge Selbsthilfe zuständig. Hilf mir, mir zu helfen
Trotz zahlloser Selbsthilfebücher und guten Ratschlägen von Freunden, ist es meist schwierig, eigenes Verhalten zu ändern. Zum Beispiel: aufhören zu rauchen, öfters Nein sagen, mehr delegieren statt alles selbst zu machen. Warum ist das so? Es hat damit zu tun, dass problematisches Verhalten meist eine kreative Lösung ist - für einen inneren Konflikt. Der Beitrag eröffnet eine unübliche Perspektive auf Probleme und Veränderung. Dauer: 13 Min. Sie können diesen Beitrag auch nachlesen und weiterempfehlen auf meinem Blog: Sie können sich diesen Podcast herunterladen. Dazu gehen Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeile "Download MP3″. In dem dann aufgehenden Fenster gehen Sie auf die Zeile "Ziel speichern unter …" und geben dort einen Speicherort, zum Beispiel Ihren Desktop, an. Von dort können Sie den Beitrag dann auf Ihrem PC anhören, auf Ihren MP3-Player übertragen oder eine CD brennen.
DER Persönlichkeits-Podcast von Roland Kopp-Wichmann | Business-Coach | Life-Coach |
Trotz zahlloser Selbsthilfebücher und guten Ratschlägen von Freunden, ist es meist schwierig, eigenes Verhalten zu ändern. Zum Beispiel: aufhören zu rauchen, öfters Nein sagen, mehr delegieren statt alles selbst zu machen. Warum ist das so? Es hat damit zu tun, dass problematisches Verhalten meist eine kreative Lösung ist - für einen inneren Konflikt. Der Beitrag eröffnet eine unübliche Perspektive auf Probleme und Veränderung. Dauer: 13 Min. Sie können diesen Beitrag auch nachlesen und weiterempfehlen auf meinem Blog: Sie können sich diesen Podcast herunterladen. Dazu gehen Sie mit der rechten Maustaste auf die Zeile "Download MP3″. In dem dann aufgehenden Fenster gehen Sie auf die Zeile "Ziel speichern unter …" und geben dort einen Speicherort, zum Beispiel Ihren Desktop, an. Von dort können Sie den Beitrag dann auf Ihrem PC anhören, auf Ihren MP3-Player übertragen oder eine CD brennen. Folge direkt herunterladen