Podcasts about benelux staaten

  • 18PODCASTS
  • 19EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 4, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about benelux staaten

Latest podcast episodes about benelux staaten

Rucksack Pfoten Kamera
Fazit: Benelux-Reise mit Van & Hunden

Rucksack Pfoten Kamera

Play Episode Listen Later Jun 4, 2024 46:54


#38 - Wir sind zurück! Von einer kleinen Podcast Pause und unserem Urlaub. Wir sind 14 Tage mit dem Van und unseren Hunden durch die Benelux-Staaten gereist. In dieser Episode sprechen wir über unser Fazit zum Benelux Roadtrip mit Hund und erzählen euch ein paar Geschichten und geben euch Einblicke und Punkte wie Hundefreundlichkeit, Aktivitäten, Wetter und Vieles mehr. Viel Spaß beim Hören!

Brave New World
Sonderfolge: Wahlen in Russland 2024 - Wladimir Putin mobilisiert und inszeniert

Brave New World

Play Episode Listen Later Mar 15, 2024 53:30


In dieser Sonderfolge geht es um die Wahlen in Russland, die vom 15.3. bis zum 17.3.2024 abgehalten werden. Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić sprechen dazu mit ihrem Gast Anne Gellinek. Sie ist die Nachrichtenchefin des ZDF. Seit Oktober 2022 leitet sie die ZDF-Hauptredaktion Aktuelles und moderiert seit August 2022 zudem gelegentlich das "heute journal". Zusammen mit Chefredakteurin Bettina Schausten moderiert sie als Nachrichtenchefin darüber hinaus das politische Gesprächsformat "Was nun, …?". Zuvor hatte Anne Gellinek ab 2015 mehr als sieben Jahre lang das ZDF-Studio in Brüssel geleitet, das für die Berichterstattung über die Europäische Union, die NATO, die Benelux-Staaten und das Europaparlament zuständig ist. Anne Gellinek ist seit mehr als 30 Jahren für das ZDF als Reporterin und Korrespondentin tätig. Von 1998 bis 2003 und von 2008 bis 2014 war Anne Gellinek in Moskau als Korrespondentin tätig. Ihre Fähigkeit, einwandfrei Russisch zu sprechen, beweist sie in dieser Folge mit dem Satz “Ich spreche Russisch und ich kann alles sagen, was ihr hören wollt.” - Natürlich auf Russisch. Katrin Eigendorf, internationale Sonderkorrespondentin des ZDF, berichtete ebenfalls lange Zeit aus Russland: von 1993 bis 1999 und von 2015 bis 2017. Zusammen mit Jagoda Marinić diskutieren die beiden Russland-Expertinnen über die Manipulation und Zensur der Wahlen in Russland. Sie stellen die Frage, warum Wladimir Putin überhaupt Wahlen zulässt und nennen mögliche Motive. Außerdem geht es unter anderem um die Fragen: Wie mobilisiert Putin die Menschen in Russland, sich an der Wahl zu beteiligen? Spielt die Opposition in Russland überhaupt eine Rolle? Und wie können Regierungskritiker und Regierungskritikerinnen ihrer Stimme Ausdruck verleihen? Einen Moment der Hoffnung gibt die mutige Äußerung einer Frau eines russischen Soldaten, die trotz der Gefahr einer Inhaftierung ihr Unverständnis für den Militäreinsatz ihres Mannes äußert. Anne Gellinek, Katrin Eigendorf und Jagoda Marinić analysieren die Erfolge und den Rückhalt von Putin in der Bevölkerung und diskutieren die Prägung Russlands durch Präsident Wladimir Putin in den letzten 24 Jahren. Dabei geht es um Themen wie häusliche Gewalt, Aggression, vereinzelter Wohlstand durch den Krieg, Finanzierung des Krieges, Auswirkungen der Sanktionen, Druck auf Putin und die wirtschaftliche Situation in Russland. Zusammen schauen die Journalistinnen zurück auf Putins Rede, die er 2001 im Deutschen Bundestag gehalten hat, kurz nachdem er 2000 russischer Präsident wurde. Dabei geht es um Putins mutmaßliche Inszenierung, mögliche europäische Ignoranz, sowie die Verantwortung des Westens und dessen Handlungsoptionen. Am Ende bleibt die Frage: Wie könnte die Zukunft unter Putin aussehen? Gibt es Hoffnung? Jagoda Marinić plädiert dafür und führt eine mutmachende Aussage des russischen Regierungskritikers Michail Chodorkowski an. Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: bnw-auslandsjournal@zdf.de

Privatpilotenlounge
Hast Du schon gehört..? #56

Privatpilotenlounge

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 19:13


Johann hat sich in der Welt der EASA umgesehen und dort wichtiges News entdeckt. Die Meisterschaften der UL - Flieger steht an und auch dort hat sich in Bezug auf Vorbereitung und Ausführung einiges geändert. Wir schauen uns bei unseren Nachbarn in den Benelux Staaten um und machen weiter mit Teil 5 unserer kleinen Folge mit dem Fliegen ins Ausland.

Startup Insider
Kraftblock erhält 20 Mio. Euro für Hochtemperatur-Speichersystem ( Shell Ventures • Finindus • ArcelorMittal)

Startup Insider

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 25:04


In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Dr. Martin Schichtel, CEO und Co-Founder von Kraftblock, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen Euro.Kraftblock entwickelt und baut Anlagen zur Dekarbonisierung von Prozesswärme. Die Anlage basiert auf einem nach eigenen Angaben einzigartigen thermischen Energiespeicher für Temperaturen bis zu über 1.300°C und patentiertem Material aus recycelten Wertstoffen. Der Speicher zeichnet sich dabei mit einer besonderen Kosteneffizienz aus. Die Dekarbonisierung von Prozessen kann somit im Energiesektor und in allen Branchen von der Lebensmittelindustrie bis zur Produktion von Chemikalien, Papier, Keramik und Stahl eingesetzt werden. Durch die Speicherung wird Abwärme oder erneuerbare Energie zeitlich verschoben und ersetzt fossile Brennstoffe mit grüner Hitze. Die bisher schwer umsetzbare Dekarbonisierung in der Schwerindustrie kann so signifikant beschleunigt werden, da die Speicherlösungen Abwärme direkt nutzbar machen und die effiziente Speicherung erneuerbarer Energien ermöglichen. Das skalierbare, kosteneffiziente und modulare Hochtemperatur-Speichersystem kann sowohl für Wärme als auch für Strom eingesetzt werden. Künftig wird bei PepsiCo und Eneco der weltweit größte kommerzielle Hochtemperaturspeicher in einer Lebensmittelfabrik gebaut. Kraftblock wurde im Jahr 2014 von Dr. Martin Schichtel und Dr. Susanne König im saarländischen Sulzbach gegründet.In einer Series B hat der saarländische Hersteller von nachhaltigen Hochtemperatur-Energiespeichersystemen 20 Millionen Euro unter der Führung von Shell Ventures eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Finindus, ArcelorMittal, Moore Strategic Ventures, A&G Energy Transition Tech Fund, TechEnergy Ventures, Future Industry Ventures und spanische Privatbanken. Kraftblock ist bereits außerhalb Europas aktiv und die neuen Partner werden die weltweiten Möglichkeiten erweitern. Neben der Ausweitung des europäischen Geschäfts und deren energieintensiven Industrien wie Stahl, Glas und Chemie in Deutschland, Italien, Spanien und den Benelux-Staaten, werden neue Möglichkeiten im US-Markt, Asien und Südamerika geschaffen.

Literatur Radio Hörbahn
Hörbahn on Stage: Thomas Roser liest aus “Der Tote im Bärenzwinger”

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Mar 27, 2023 76:21


Atmosphärisch und voll düsterer Geheimnisse – ein spannender Krimi des Balkan-Spezialisten Thomas Roser. Die dunkle Vergangenheit wirft ihre Schatten auf Serbiens Hauptstadt. Zerrissen von den Raubtieren, wird ein Toter im Bärenzwinger des Belgrader Zoos entdeckt. Der Zoodirektor und die Polizei reden von Suizid, aber daran glaubt der Großvater des Opfers nicht. Er bittet seinen Freund, den deutschen Korrespondenten Walter Kühn, in dem Fall zu recherchieren. Walter, dauerhaft in einer finanziellen Krise, übernimmt zuerst sehr zögernd. Seine Abscheu vor Waffen macht ihn im Belgrader Milieu zu einem denkbar schlechten Ermittler, doch seine Hartnäckigkeit bringt ihn voran. In der Metropole mit den düsteren Geheimnissen der Vergangenheit stellt er zu viele Fragen – und gerät auf die Abschussliste einer Miliz, die alles daransetzt, dass sein erster Fall auch sein letzter bleibt … Dem Schreiben ist Balkan-Korrespondent Thomas Roser schon sein ganzes Leben lang verpflichtet. Als Korrespondent deutschsprachiger Tageszeitungen berichtete er seit 1995 erst aus den Benelux-Staaten und nach der Jahrtausendwende aus Polen. 2007 schlug der rastlose Grenzgänger seine Zelte im serbischen Belgrad auf. Nach einer Veröffentlichung seiner Alltagskolumnen »Post vom Balkanspion« in 2017 tritt er mit »Der Tote im Bärenzwinger« erstmals als Krimi-Autor in Erscheinung.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

230120PC Mangelwirtschaft im WohlstandMensch Mahler am 20.01.2023Man sollte meinen, dass da die klügsten Köpfe des Landes an den Schalthebeln sitzen und kluge Entscheidungen für das Gemeinwohl treffen. Vorausschauend und vorsorgend für uns, die Bürgerinnen und Bürger. Keine Planwirtschaft, aber zumindest die Steuerung der Versorgung sollte man erwarten können. Dafür haben wir sie gewählt, dafür kassieren sie hohe Diäten und Pensionen.Wie kommt es eigentlich, dass wir an allen entscheidenden Stellen in der Grundversorgung Mangel haben?Energie: die Energiewende wurde schleppend und halbherzig vollzogen, zudem haben wir uns in fatale Abhängigkeiten begeben.Geburt: Hebamme ist vom Traumberuf vieler Mädchen zu einem Hungerleider-Job ohne Attraktivität verkommen.Bildung: So wohl in den Kitas auch in den Schulen haben wir einen eklatanten Fachkräftemangel. Krankheit: Die Krankenhäuser sind finanziell am Limit, Personal fehlt an an allem Ecken und Enden.Lebensende: Die Altersarmut ist eines der bedrohlichsten Probleme in einer der reichsten Volkswirtschaften.Könnte es besser laufen? Schauen wir mal in andere Länder, die ähnlich wohlhabend sind wie Deutschland. Skandinavien, die Schweiz, die Benelux-Staaten. Aber Deutschland konnte noch nie von anderen lernen. Am deutschen Wesen aber wird weder das Land noch die Welt genesen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Apfelfunk
359: Früher war alles schwarz-weiß

Apfelfunk

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 97:18


- Extrem unberechenbar: Wie steht es um den Mac Pro? - Luft nach oben: Kommt 2023 ein größeres MacBook Air? - Umsehen beim Zeier: Neue Karten für die Schweiz und andere Länder - Die Low-Budget-Frage: Passt günstig überhaupt zu Apple? - Apfelstücke: Fido-Schlüssel, Apple TV für Android, AirTags und Anti-Stalking - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Immun gegen Cyber-Viren: NordVPN hat die Lösung! https://NordVPN.com/apfelfunk - Sichere dir einen großen Rabatt auf 2 Jahre starke NordVPN-Sicherheit und erhalte die Bedrohungsschutz-Funktion GRATIS obendrauf – das Top-Feature blockiert Viren, Werbung, Tracker und mehr. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Mac & i: Mac Pro mit Apple Silicon lässt auf sich warten - https://www.heise.de/news/Mac-Pro-mit-Apple-Silicon-Weiter-warten-und-kein-M2-Extreme-7398450.html - Mac & i: Angeblich größeres MacBook Air mit 15,5-Zoll-Display ab Frühjahr - https://www.heise.de/news/Angeblich-groesseres-MacBook-Air-mit-15-5-Zoll-Display-ab-Fruehjahr-7397827.html - Mac & i: Apple veröffentlicht verbesserte Karten für Schweiz und Benelux-Staaten - https://www.heise.de/news/Apple-veroeffentlicht-verbesserte-Karten-fuer-Schweiz-und-Benelux-Staaten-7396477.html - Mac & i: iPhone SE 4 angeblich verschoben oder sogar gestrichen - https://www.heise.de/news/iPhone-SE-4-angeblich-verschoben-oder-sogar-gestrichen-7434725.html - Mac & i: Fido-Sicherheitsschlüssel als zweiter Faktor für die Apple-ID - https://www.heise.de/news/iOS-16-3-Beta-Fido-Sicherheitsschluessel-als-zweiter-Faktor-fuer-die-Apple-ID-7396386.html - Mac & i: Apple TV App für Android steht angeblich kurz vor der Veröffentlichung - https://www.heise.de/news/Apple-TV-App-fuer-Android-steht-angeblich-kurz-vor-der-Veroeffentlichung-7434381.html - Mac & i: Apple verschärft Anti-Stalking-Funktionen bei den AirTags - https://www.heise.de/news/AirTags-Apple-verschaerft-Anti-Stalking-Funktionen-7421934.html

COSMO punktEU
Holland in Not

COSMO punktEU

Play Episode Listen Later Jul 23, 2021 27:12


Auch die BeNeLux-Staaten sind von heftigen Überschwemmungen getroffen worden. In Belgien ist die Lage dramatisch, die Niederlande sind halbwegs glimpflich davongekommen. Kann die EU etwas tun - und sollte sie mehr tun? Gudrun Engel, Astrid Corall, Stephan Ueberbach und Michael Schneider über die Lage vor der eigenen Haustür.

BRF - Podcast
Aktuell: Benelux-Staaten üben scharfe Kritik an Ungarn - Roger Pint

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2021


Aktuell: Benelux-Staaten üben scharfe Kritik an Ungarn - Roger Pint

Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung

In der Podcast-Reihe „10 Minuten Erneuerung“ beleuchten wir gemeinsam mit Historiker*innen Momente der Zeitgeschichte, in denen etwas Neues entsteht. Folge 1: Europa nach 1945. Eine neue Architektur für den Kontinent muss her, damit ein weiterer Krieg verhindert werden kann. Der britische Premierminister Winston Churchill äußert bereits 1946 die Vision der Vereinten Staaten von Europa. Am 18.4.1951 unterzeichnen die Benelux-Staaten, Frankreich, Italien und die Bundesrepublik den Vertrag über die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl, kurz EGKS. Ist das der Startschuss für das Europa, das wir heute kennen? Darüber spricht Wolfgang Schmidt mit Historiker Klaus Larres.

LEAD Podcast
Was Helden Tun: Empfehlungsmarketing mit Aklamio

LEAD Podcast

Play Episode Listen Later Mar 16, 2021 30:56


Aklamio ist die weltweit führende Enterprise-Lösung für Empfehlungsmarketing. Der Erfolg des Geschäftsmodells basiert auf der Wirksamkeit von Kundenempfehlungen. Kaufentscheidungen sind Vertrauenssache und Empfehlungen von Freunden spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Aklamios Software-as-a-Service-Lösungen ermöglichen es über 300 internationalen Marken, loyale Kunden zu identifizieren, sie als Marken-Fürsprecher zu gewinnen und erfolgreiche Empfehlungen mit Prämien zu honorieren. Damit schafft Aklamio für seine Partner einen neuen, kundenzentrierten Akquisitionskanal, der Umsatzsteigerungen von 20 Prozent und mehr ermöglicht. Aktuell hat Aklamio über drei Millionen Nutzer. Das Unternehmen wurde 2011 von Robert Wetzker und Holger Grosse an der TU Berlin gegründet. Mit Hauptsitz in Berlin und über 95 Mitarbeitern ist es in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, Frankreich, Großbritannien und den Benelux-Staaten aktiv. Laut "Financial Times" war Aklamio die am zweitstärksten wachsende Technologie-Gründung in Deutschland 2019. Was Sie aus dem Gespräch mit Robert Wetzker mitnehmen: - Referral Marketing ist die "verkannteste" Form des Marketings - PayPal oder auch Dropbox haben weltweite Kampagnen zur Nutzerakquise aufgelegt und die Kraft der anreizbasierten Empfehlung genutzt, um die Zahl der Kunden in die Millionen zu steigern - Unternehmen erhalten aufgrund von Empfehlungsmarketing die Kontrolle und Hoheit über ihre Kundenbasis und deren Daten Hier geht's zu Robert Wetzker www.aklamio.com/de/ www.linkedin.com/in/robertwetzker/ Erzählen Sie uns von Ihrer Heldenreise! Sie erreichen uns auf Instagram (www.instagram.com/wuv_mag/ ) und über Podcast-Host Dominik Hoffmann (www.instagram.com/domhoffmann/)

Was Helden Tun
Was Helden Tun: Empfehlungsmarketing mit Aklamio

Was Helden Tun

Play Episode Listen Later Mar 16, 2021 30:56


Aklamio ist die weltweit führende Enterprise-Lösung für Empfehlungsmarketing. Der Erfolg des Geschäftsmodells basiert auf der Wirksamkeit von Kundenempfehlungen. Kaufentscheidungen sind Vertrauenssache und Empfehlungen von Freunden spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Aklamios Software-as-a-Service-Lösungen ermöglichen es über 300 internationalen Marken, loyale Kunden zu identifizieren, sie als Marken-Fürsprecher zu gewinnen und erfolgreiche Empfehlungen mit Prämien zu honorieren. Damit schafft Aklamio für seine Partner einen neuen, kundenzentrierten Akquisitionskanal, der Umsatzsteigerungen von 20 Prozent und mehr ermöglicht. Aktuell hat Aklamio über drei Millionen Nutzer. Das Unternehmen wurde 2011 von Robert Wetzker und Holger Grosse an der TU Berlin gegründet. Mit Hauptsitz in Berlin und über 95 Mitarbeitern ist es in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, Frankreich, Großbritannien und den Benelux-Staaten aktiv. Laut "Financial Times" war Aklamio die am zweitstärksten wachsende Technologie-Gründung in Deutschland 2019. Was Sie aus dem Gespräch mit Robert Wetzker mitnehmen: - Referral Marketing ist die "verkannteste" Form des Marketings - PayPal oder auch Dropbox haben weltweite Kampagnen zur Nutzerakquise aufgelegt und die Kraft der anreizbasierten Empfehlung genutzt, um die Zahl der Kunden in die Millionen zu steigern - Unternehmen erhalten aufgrund von Empfehlungsmarketing die Kontrolle und Hoheit über ihre Kundenbasis und deren Daten Hier geht's zu Robert Wetzker www.aklamio.com/de/ www.linkedin.com/in/robertwetzker/ Erzählen Sie uns von Ihrer Heldenreise! Sie erreichen uns auf Instagram (www.instagram.com/wuv_mag/ ) und über Podcast-Host Dominik Hoffmann (www.instagram.com/domhoffmann/)

WasHeldenTun
#136 Empfehlungsmarketing mit Aklamio

WasHeldenTun

Play Episode Listen Later Mar 16, 2021 30:56


Nachhaltiges Unternehmenswachstum mit Empfehlungsmarketing. Warum Empfehlungsmarketing sich zu einem der wichtigsten Marketing-Kanäle für Unternehmen entwickeln wird, berichtet Dr. Robert Wetzker, CEO und Co-Founder des Referral-Marketing Technologieanbieters Aklamio, im Podcast. Aklamio ist die weltweit führende Enterprise Lösung für Empfehlungsmarketing. Der Erfolg des Geschäftsmodells basiert auf der Wirksamkeit von Kundenempfehlungen. Kaufentscheidungen sind Vertrauenssache und Empfehlungen von Freunden spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Aklamio’s Software-as-a-Service Lösungen ermöglichen es über 300 internationalen Marken, loyale Kunden zu identifizieren, sie als Marken-Fürsprecher zu gewinnen und erfolgreiche Empfehlungen mit Prämien zu honorieren. Damit schafft Aklamio für seine Partner einen neuen, kundenzentrierten Akquisitionskanal, der Umsatzsteigerungen von 20 Prozent und mehr ermöglicht. Aktuell hat Aklamio über drei Millionen Nutzer. Das Unternehmen wurde 2011 von Dr. Robert Wetzker und Holger Grosse an der TU Berlin gegründet. Mit Hauptsitz in Berlin und über 95 Mitarbeitern ist es in den Märkten Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Spanien, Frankreich, Großbritannien und den Benelux-Staaten aktiv. Laut Financial Times war das Marketing SaaS Unternehmen die am zweitstärksten wachsende Technologie-Gründung in Deutschland 2019. Was du aus dem Gespräch mit Robert mitnimmst: - Referral Marketing ist die "verkannteste" Form des Marketings - PayPal oder auch Dropbox haben weltweite Kampagnen zur Nutzer-Akquise aufgelegt und die Kraft der anreizbasierten Empfehlung genutzt, um so die Zahl der Kunden in die Millionen zu steigern - Unternehmen erhalten aufgrund von Empfehlungsmarketing die Kontrolle und Hoheit über ihre Kundenbasis und deren Daten Hier geht’s zu Robert https://www.aklamio.com/de/ https://www.linkedin.com/in/robertwetzker/ Hat dir die Folge mit Robert gefallen? Bitte hinterlasse eine super Bewertung auf iTunes: bit.ly/BewertungWasHeldenTun Ich freue mich, wenn du mir von deiner Heldenreise erzählst! Lass uns auf Instagram connecten. Du findest mich unter https://www.instagram.com/domhoffmann Oder geh auf www.washeldentun.de, hier findest du alle möglichen Wege, dich mit mir in Verbindung zu setzen. Cheers hero, Dominik.

New Mobility Planet
Mehr Raum dank eBikes

New Mobility Planet

Play Episode Listen Later Feb 18, 2021 24:16


Gibt's dank eBikes bald mehr Platz in den Städten? Was können wir von den Benelux-Staaten in Sachen Velokultur lernen? Warum ist der eBike Sharing Anbieter BOND international tätig?Die Sharing-Expertin Corinne Vogel, Gründerin von BOND (ehemals Smid) diskutiert in diesem Podcast mit Björn Bender von der SBB und Andreas Herrmann vom Institute for Mobility der Universität St Gallen über ihre Erfahrungen im Sharing Business und verrät, was es braucht, um ein Start-up zu gründen. 

deepwater audio
Der Europatrip (Interrail 2.0) - Teil 1

deepwater audio

Play Episode Listen Later Jul 30, 2020 82:56


Auszüge aus: CHRIZZ B.REUER - DER EUROPATRIP (Edition Oberkassel / ISBN: 978-3-95813-077-7) Alles beginnt in einem Reisebüro, in dem ein Plakat hängt, das für das Reisen per Interrail wirbt. Erinnerungen werden wach, und kurzerhand beschließt der Autor, die Reise zu wagen. Mit dem Zug quer durch Europa - oder, genauer gesagt, einmal gegen den Uhrzeigersinn Deutschland umrunden. Seine Erlebnisse auf dieser bemerkenswerten Reise, seine Gedanken und Gefühle hält Chrizz B. Reuer 2010 in seinem Buch "Der Europatrip - Interrail 2.0" fest, das in gedruckter Form im Verlag Edition Oberkassel vorliegt. Aufgrund der Kontaktbestimmungen in Zeiten der Coronakrise entschließt er sich zehn Jahre später dazu, Höhepunkte aus seinem Werk als episodische Live-Lesung über Facebook anzubieten. Deepwater media bringt diese Episoden jetzt als zweiteiliges Audiobook heraus, womit das Werk nun erstmals auch als Hörbuch vorliegt. Den Anfang macht TEIL 1: Die ersten 9 Etappen. Wir besteigen die Bahn am Kölner Hauptbahnhof, und dann geht es auf eine oft skurrile, manchmal chaotische, manchmal auch leise Reise in Richtung der Benelux-Staaten und Frankreich. Wir begleiten den Autor, Protagonisten und Erzähler Chrizz B. Reuer, der in seiner Kölner Heimat längst Kultstatus erreicht hat, auf der Suche nach Unterkünften, warten mit ihm auf den Aufruf seiner Nummer am Bahnhofsschalter, gehen mit ihm in Museen und Waschsalons, schauen gemeinsam die Spiele der Fußball-WM 2010... und natürlich: Sitzen neben ihm in teilweise überfüllten Zügen, die von Bahnhof zu Bahnhof rollen und Fernweh auslösen. DER EUROPATRIP ist erhältlich bei editionoberkassel.de oder unter https://amzn.to/3f87dZq (E-Book) WEITERE INFOS: jugendthriller.de

WDR 5 Quarks - Hintergrund
Sterbehilfe für psychisch Kranke in Belgien

WDR 5 Quarks - Hintergrund

Play Episode Listen Later Feb 19, 2020 10:09


In den BeNeLux-Staaten dürfen Ärzte Patienten unter bestimmten Bedingungen legal Sterbehilfe leisten. Das gilt auch für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Besonders in diesen Fällen ist das Gesetz umstritten. Anne Kleinknecht wirft einen Blick auf die Lage. Von Anne Kleinknecht.

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk
Niederlande und Karibik - Mylgia van Uytrecht Gespräch interkulturell 2/2

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk

Play Episode Listen Later Jun 9, 2019 38:47


Mylgia van Uytrecht wurde 1970 an der Niederländischen Küste geboren und ist dort aufgewachsen. Beide Eltern stammen aus Curacao, einer niederländischen Kolonie in der Karibik. Mylgia arbeitet erfolgreich als Tänzerin und Musikerin der Band Medicamento (brasilianische Trommelmusik). Diese Band hat mehr als 120 Auftritte pro Jahr und tourt durch die Benelux-Staaten, Deutschland, Kenia und Burkina Faso. Mylgia moderiert außerden Weltmusikfestivals und viele Tanz- und Fitnessveranstaltungen. 
2005 kam sie nach Deutschland für einen Neuanfang in Köln. Hier hat Sie sich alleinstehend mit einem Sohn erfolgreich eine neue Existenz aufgebaut. Mittlerweise lebt sie glücklich in einer interkulturellen Patchwork-Familie. 
2008 wurde sie Zumba®️-Fitness-Trainerin und 2010 Zumba®️ Education Specialist (ZES). Hat seither mehr als 10.000 Zumba®️-Trainer in Deutschland, Österreich, Belgien, Niederlanden, Luxemburg, Ungarn, Norwegen aus- und weitergebildet Sie spricht 5 Sprachen und hat Grundkenntnisse in 3 weiteren Sprachen. Seit 2012 ist Myglie Dozentin für Tanz, Fitness und Performance im Schauspiel Zentrum Köln. Sie ist Patin der GSA Regionalgruppe Köln-Bonn/Düsseldorf und zusätzlich auch aktiv als Coach für Speaker, Comedians, Musiker und hilft vielen Menschen bei einer besseren Bühnenperformance. Auf der Bühne ist sie als Key Note Speakerin zu finden - ihr Slogan „Shake it till you make it!“ - Begegne Herausforderungen mit einer positiven Einstellung und programmiere Dich auf eine begeisternde Ausstrahlung. In dieser Episode spricht Mylgia: + über ihren Kulturschock bei der Vorbereitung einer Reise nach Kuwait + warum sie anfing mit den Hüften zu schwingen + über ihren start in Deutschland mit 0,- Euro + über ihre Erfahrungen mit deutschen Behörden Mylgia van Uytrecht Facebook: https://www.facebook.com/Mylgia-Zes-Zumba-1931592923525272 
Instagram: https://www.instagram.com/mylgia/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mylgia-van-uytrecht-speaker/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCYxfYKYfCzcqFeM88jdCdOA Homepage: speaker.mylgia.de Deutschland und Andere Länder mit Anna Lassonczyk (Dipl. Kulturwirtin, internationale Speakerin, interkulturelle Trainerin) Der erste und einzige Podcast in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der sich mit interkultureller Kommunikation beschäftigt, spannende Impulse über fremde Länder liefert, entfernte Kulturen näher bringt und erfolgreiche Menschen mit internationaler Erfahrung interviewt. https://www.intercultural-success.de/ https://www.facebook.com/Interculturalsuccess/

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk
Niederlande und Karibik - Mylgia van Uytrecht Gespräch interkulturell 1/2

Deutschland und andere Länder mit Anna Lassonczyk

Play Episode Listen Later Jun 8, 2019 31:01


Mylgia van Uytrecht wurde 1970 an der Niederländischen Küste geboren und ist dort aufgewachsen. Beide Eltern stammen aus Curacao, einer niederländischen Kolonie in der Karibik. Mylgia arbeitet erfolgreich als Tänzerin und Musikerin der Band Medicamento (brasilianische Trommelmusik). Diese Band hat mehr als 120 Auftritte pro Jahr und tourt durch die Benelux-Staaten, Deutschland, Kenia und Burkina Faso. Mylgia moderiert außerden Weltmusikfestivals und viele Tanz- und Fitnessveranstaltungen. 
2005 kam sie nach Deutschland für einen Neuanfang in Köln. Hier hat Sie sich alleinstehend mit einem Sohn erfolgreich eine neue Existenz aufgebaut. Mittlerweise lebt sie glücklich in einer interkulturellen Patchwork-Familie. 
2008 wurde sie Zumba®️-Fitness-Trainerin und 2010 Zumba®️ Education Specialist (ZES). Hat seither mehr als 10.000 Zumba®️-Trainer in Deutschland, Österreich, Belgien, Niederlanden, Luxemburg, Ungarn, Norwegen aus- und weitergebildet Sie spricht 5 Sprachen und hat Grundkenntnisse in 3 weiteren Sprachen. Seit 2012 ist Myglie Dozentin für Tanz, Fitness und Performance im Schauspiel Zentrum Köln. Sie ist Patin der GSA Regionalgruppe Köln-Bonn/Düsseldorf und zusätzlich auch aktiv als Coach für Speaker, Comedians, Musiker und hilft vielen Menschen bei einer besseren Bühnenperformance. Auf der Bühne ist sie als Key Note Speakerin zu finden - ihr Slogan „Shake it till you make it!“ - Begegne Herausforderungen mit einer positiven Einstellung und programmiere Dich auf eine begeisternde Ausstrahlung. In dieser Episode spricht Mylgia: + darüber wie sie in den Niederlanden und in der Karibik wahrgenommen wird + warum sie immer darauf geachtet hat nicht "Fremd" zu sein + warum sie nach Deutschland gekommen ist und wie sie ihr deutsch vorher verbessert hat + über ihre Erfahrungen im TV-Bereich in den Niederlanden + über ihre künstlerische Tätigkeit als Moderatorin, Tänzerin und Musikerin Mylgia van Uytrecht Facebook: https://www.facebook.com/Mylgia-Zes-Zumba-1931592923525272 
Instagram: https://www.instagram.com/mylgia/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mylgia-van-uytrecht-speaker/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCYxfYKYfCzcqFeM88jdCdOA Homepage: speaker.mylgia.de Deutschland und Andere Länder mit Anna Lassonczyk (Dipl. Kulturwirtin, internationale Speakerin, interkulturelle Trainerin) Der erste und einzige Podcast in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der sich mit interkultureller Kommunikation beschäftigt, spannende Impulse über fremde Länder liefert, entfernte Kulturen näher bringt und erfolgreiche Menschen mit internationaler Erfahrung interviewt. https://www.intercultural-success.de/ https://www.facebook.com/Interculturalsuccess/

Digitalisierung der Sozialwirtschaft
Revolution in der Pflege? Care4me und das buurtzorg-Modell

Digitalisierung der Sozialwirtschaft

Play Episode Listen Later Jul 27, 2017 32:11


Buurtzorg ist ein Anbieter von Pflegeleistungen aus den Niederlanden. Buurtzorg bedeutet so viel wie Nachbarschaftshilfe und hat in den letzten Jahren eine unglaubliche Erfolgsgeschichte geschrieben. 2006 mit 4 Mitarbeitern gestartet, ist Buurtzorg heute mit 14.000 Mitarbeitern, die 70.000 teils demente Patienten betreuen, der größte Anbieter für Pflegeleistungen in den Benelux-Staaten. Das Unternehmen beruht auf 4 Prinzipien: selbstorganisierte Teams, sehr flachen Hierarchie, eine modernen Softwarelösung und – ganz wesentlich: Arbeit in und an Netzwerken. Gerade Letzteres ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor: die persönlichen Netzwerke zu identifizieren und zu aktivieren und so den Kunden ein Höchstmaß an Teilhabe zu ermöglichen. Care4me ist ein Berliner Startup Unternehmen, das sich am buurtzorg-Modell orientiert. In meinem heutigen Gespräch mit Uta Kirchner, der Gründerin und Geschäftsführerin von care4me, geht es um die Frage, wie care4me vorgeht, welche Erfahrungen bislang gemacht wurden und wie die Zukunft für care4me aussieht. Produced by Voice Republic For more podcasts visit http://voicerepublic.com