Podcasts about getreideabkommens

  • 20PODCASTS
  • 44EPISODES
  • 10mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 24, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about getreideabkommens

Latest podcast episodes about getreideabkommens

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Lawrow bezeichnet UN-Vorschläge für Getreidedeal als unrealistisch

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 3:34


Der russische Außenminister hat in New York die Wiederbelebung des Getreideabkommens zurückgewiesen. Die Vorschläge seien nicht zielführend, so Sergej Lawrow. Bei der Generaldebatte vor der UN-Vollversammlung lehnte Lawrow auch den Friedensplan der Ukraine ab. Zugleich machte er dem Westen schwere Vorwürfe. Die westlichen Staaten würden durch die Unterstützung der Ukraine direkt gegen Russland kämpfen, behauptete er. Er unterstellte den USA, eine sogenannte multipolare Weltordnung verhindern zu wollen. Russland hingegen lehne einen großen Krieg ab. Den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine klammerte er bei seiner Rede weitgehend aus.

apolut: Tagesdosis
Der Spiegel und seine Desinformation über das Getreideabkommen | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 10:19


Ein Kommentar von Thomas Röper.Der türkische Präsident Erdogan hat seinen russischen Amtskollegen Putin besucht und eines der Hauptanliegen von Erdogan ist die Wiederinkraftsetzung des Getreideabkommens. Für deutsche Medien ist das wieder einmal ein Grund für Desinformation.Vorweg sei gesagt, dass journalistische Arbeit manchmal ermüdend ist, weil man über manche Themen immer und immer wieder schreiben muss. Das gilt besonders für das Getreideabkommen, denn deutsche Medien nutzen dieses Thema immer wieder für Desinformation. Wenn man, wie ich, seinen Job unter anderem darin sieht, auf die Desinformationen der westlichen Medien hinzuweisen, muss man dann jedes Mal darauf reagieren. Für Stammleser des Anti-Spiegel mag das ermüdend sein, aber es ist nötig, um der ständig verbreiteten Desinformation entgegenzuwirken.... hier weiterlesen: https://apolut.net/der-spiegel-und-seine-desinformation-ueber-das-getreideabkommen-von-thomas-roeper+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 5. September 2023

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 55:33


Am 5. September spricht Marcel Joppa mit Prof. Dr. Fritz Vahrenholt über die deutsche Energiestrategie: Bundeskanzler Olaf Scholz hält die Kernenergie für ein „totes Pferd“, der promovierte Chemiker Vahrenholt sieht ohne Atomkraft jedoch massiv steigende Preise. In einem Interview mit dem SVP-Nationalrat Mike Egger geht es um die Pläne der Schweizer Regierung, das komplette Ernährungssystem umzustellen und eine „Vegi-Offensive“ zu starten. Egger ist im Fleisch verarbeitenden Gewerbe tätig, und er befürchtet eine neue Bevormundung des Bürgers. Im Gespräch mit dem Politikwissenschaftler und ehemaligen Linken-Bundestagsabgeordneten Dr. Alexander Neu blicken wir auf die Ukraine: Warum wechselt Präsident Selenskyj den Verteidigungsminister aus? Und warum ist die Neuauflage des Getreideabkommens mit Russland erneut gescheitert? Im Kommentar des Publizisten Daniel Matissek geht es schließlich noch einmal um die Deindustrialisierung Deutschlands und um die Illusionen einer ganzen Bundesregierung.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Gespräche von Erdogan und Putin in Sotschi ohne Ergebnisse

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 7:43


Auf Einladung des russischen Präsidenten Putin ist der türkische Ministerpräsident Erdogan ins russische Sotschi an die Schwarzmeerküste gereist zu Gesprächen über die Neuauflage des Getreideabkommens zwischen Russland und der Ukraine. Die Türkei hat ja das Abkommen zur Ausfuhr über das Schwarze Meer mitvermittelt, das Russland dann im Juli ausgesetzt hat. Mittlerweile sind die Gespräche beendet. Frank Aischmann darüber, ob dabei Ergebnisse erzielt worden sind.

apolut: Tagesdosis
Was hat das Scheitern eines Getreideabkommens mit der Krim-Brücke zu tun? | Von Peter Frey

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 29:40


Neben dem handfesten militärischen Konflikt, den Russland mit der NATO austrägt, neben dem Wirtschaftskrieg, dem sich Russland stellen muss, gibt es noch einen Konflikt der anderen Sorte. Und in dieser Sparte hat der Westen ob seiner Skrupellosigkeit noch immer ziemlich viele Vorteile auf seiner Seite. Es handelt sich um den Informationskrieg.Eine Meinungsbeitrag von Peter Frey.Informationskriege sind oft schwer durchschaubar. Beide Seiten stellen einander Fallen. Geheimdienste — oft und zu Recht auch Nachrichtendienste genannt — füttern Politik und Medien ganz gezielt mit Informationen. Informationen, die abgestimmt sind mit konkreten Ereignissen. Man versucht mittels Informationen bestimmte Handlungsmuster beim Gegner zu entwickeln, die jenen dauerhaft schwächen. Tut man das aus einer Falle heraus, die der Gegner zuvor gelegt hatte, können Operationen an der Informationsfront aber auch auf einen selbst zurück schlagen. Wer hier wen vorführt, ist dabei in der Regel nicht klar ersichtlich. Alles hängt auch davon ab, in welchem größeren Rahmen die Strategien des Informationskrieges konzipiert wurden...... hier weiterlesen: https://apolut.net/was-hat-das-scheitern-eines-getreideabkommens-mit-der-krim-bruecke-zu-tun-von-peter-frey/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Russische Angriffe auf Donauhäfen gefährden den Getreideexport

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 6:46


Nach dem Ende des Getreideabkommens und der Blockade des Schwarzen Meers werden die ukrainischen Donauhäfen für den Export immer wichtiger. Aber auch die werden von Russland angegriffen. Das gefährdet den für die Ukraine so wichtigen Getreide-Export, die Hälfte davon geht schon jetzt über Rumänien. Und das NATO-Land will weiterhin helfen, versichert Präsident Ioannis.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Russland beschließt militärische Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 28, 2023 5:16


Russland hat mit mehr als 40 afrikanischen Ländern Abkommen über eine militärische Zusammenarbeit geschlossen. Das teilte Präsident Putin am zweiten Tag des sogenannten Russland-Afrika-Gipfels in St. Petersburg mit. Die Vertragspartner erhielten von Russland ein breites Spektrum an Waffen und Technik, in einigen Fällen unentgeltlich. Moskau versucht bereits seit Jahren, seinen Einfluss auf dem Kontinent auszubauen. Einige afrikanische Länder kritisierten auf dem Gipfel den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, auch die Kündigung des Getreideabkommens war Thema.

Kick-off Politik
Wieso der Putsch im Niger eine gute Nachricht für Putin ist

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 12:41


Soldaten im westafrikanischen Staat Niger haben den Sturz der Regierung verkündet. Unterdessen sucht Russlands Präsident Putin beim Afrika-Gipfel nach dem Stopp des Getreideabkommens nach Verbündeten unter den afrikanischen Staaten. WELT-Afrika-Korrespondent Christian Putsch erklärt, was Putin vorhat und was der Coup im Niger für Europa bedeuten kann. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

T-Online Tagesanbruch
Putin nimmt Afrika als Geisel: Die Situation kippt

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 5:53


Putin nimmt Afrika als Geisel: Der Stopp des Getreideabkommens bedroht Millionen Menschen. Leseempfehlung: [Die Milliarden der Oligarchen einfrieren und sie so gegen Putin aufbringen: Das war der Plan des Westens. Doch er droht zu scheitern – vor allem an Deutschland](https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100212636/russland-sanktionen-so-laeuft-christian-lindners-jagd-auf-die-oligarchen.html) Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter [t-online.de/tagesanbruch](https://www.t-online.de/tagesanbruch) Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Die Diskussion vom „Tagesanbruch am Wochenende“ heißt jetzt „Diskussionsstoff”. Diesen neuen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), [Apple Podcasts] (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder [YouTube](https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Auf t-online finden Sie den [neuen Diskussionsstoff-Podcast hier](https://www.t-online.de/podcasts/diskussionsstoff/).

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
London: Russische Schwarzmeerflotte bereitet Blockade vor

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 26, 2023 4:25


Nach Aufkündigung des Getreideabkommens bringt sich die russische Schwarzmeerflotte nach Angaben britischer Militärexperten für eine Blockade ukrainischer Häfen in Stellung. Das geht aus dem Geheimdienstbericht des Verteidigungsministeriums in London zum Krieg in der Ukraine hervor. Die Korvette "Sergej Kotow" könnte Teil einer Gruppe sein, die Handelsschiffe auf dem Weg Richtung Ukraine abfangen soll, heißt es in der Mitteilung.

SWR Aktuell im Gespräch
Özdemir (Grüne) will zurück zu Getreideabkommen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 6:01


Vor dem Treffen der EU-Agrarminister hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis90/Die Grünen) Russland wegen der Aufkündigung des Getreideabkommens erneut scharf kritisiert. Er sagte im SWR, Russland wolle damit den Westen verantwortlich machen - beispielsweise für den Hunger in Afrika. "Viele Länder sind angewiesen auf das Getreide aus der Ukraine. Darum müssen wir einerseits alles dafür tun, dass das Getreideabkommen wieder in Kraft gesetzt wird. Gleichzeitig müssen wir aber der Ukraine helfen, dass sie ihr Getreide außer Landes bekommt, damit es dort ankommt, wo es dringend benötigt wird." Ziel sei aber auch, die Weltmärkte zu beruhigen. Bei dem Treffen der EU-Agrarminister geht es außerdem um den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft. Özdemir lobt dabei vor allem das Biodiversitätsstärkungsgesetz in Baden-Württemberg: "Das ist von Landwirten und Naturschützern gemeinsam miterarbeitet worden." Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Herrler erklärt er, dass Pestizide reduziert und dennoch Obst- und Weinbau betrieben werden könnte.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Putin steht nach Ende des Getreideabkommens unter Druck

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 3:07


Adler, Sabinewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Presseschau - Deutschlandfunk
22. Juli 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 9:01


Nach dem Aus des Getreideabkommens mit der Ukraine hat Russland eine Marineübung mit scharfer Munition im Schwarzen Meer abgehalten. Weitere Themen der Kommentare sind die Debatte um ein Pflichtjahr und der erste Bürgerrat des Bundestags.www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Kommentar - Deutschlandfunk
Putins Hungerwaffe: Das Eskalationspotenzial des Getreideabkommens

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 22, 2023 5:07


Beer, Andreawww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

beer vladimir putin kommentare getreideabkommens andreawww
SWR Aktuell im Gespräch
Ende des Getreideabkommens: Bauern in der Ukraine unter Druck

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 5:00


Was die Landwirte mit dem geernteten Getreide machen und wie schwer sie das Ende des Getreideabkommens trifft, bespricht SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit Dietrich Treis.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Wird das Schwarze Meer zur neuen Front im Ukraine-Krieg?

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 5:24


Nach dem Auslaufen des Getreideabkommens hat Russland gedroht, auch zivile Schiffe im Schwarzen Meer anzugreifen. Der ehemalige Marine-Inspekteur Admiral a.D. Lutz Feldt findet, man muss die Drohung sehr ernst nehmen.

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#134 Wie eine europäische Luftverteidigung aussehen kann

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Play Episode Listen Later Jul 21, 2023 54:07


Deutschland will sich an einem europäischen Luftverteidigungssystem beteiligen. Das Projekt ist schon länger geplant. General Bühler erklärt die Details. Und: Die Auswirkungen des geplatzten Getreideabkommens.

radio deutschland kann europ aussehen das projekt mdr aktuell nachrichtenradio getreideabkommens general b
Kick-off Politik
Schwarzmeerblockade – Warum reagiert der Westen so verhalten?

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 9:29


Das Ende des Getreideabkommens bedeutet für die Ukraine eine komplette Seeblockade. Zudem bombardiert Russland Häfen und Getreidespeicher. Von der internationalen Gemeinschaft kam noch keine entschlossene Reaktion. WELT-Chefkorrespondent Clemens Wergin hat zu den Gründen recherchiert. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Produzent: Marvin Schwarz Redakteurin/Moderation: Viola Koegst Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Zaren. Daten. Fakten.
Getreideabkommen und Agrarwirtschaft in Russland: Wie geht es weiter? (Gast: Klaus John)

Zaren. Daten. Fakten.

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 28:10


In dieser Episode des "Zaren. Daten. Fakten." Podcasts sprechen wir erneut mit Klaus John, Agrarexperte und Russland-Kenner. Er teilt mit uns seine frischen Eindrücke aus Agrarreisen nach Kasachstan, Russland und Afrika. Wir beleuchten das Getreideabkommen und den Effekt der Sanktionen auf die russische Agrarproduktion. Diese Episode wurde vor dem Ende des Getreideabkommens aufgenommen.

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
18. Juli 2023 - Die internationale Presseschau

Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 8:55


Kommentiert werden das Auslaufen des Getreideabkommens durch Russland, der Anschlag auf die Krim-Brücke und der EU-Lateinamerika-Gipfel. Außerdem geht es um das Migrationsabkommen zwischen der EU und Tunesien.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Russland warnt Ukraine vor weiteren Getreideexporten

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 7:55


Mit dem Auslaufen des Getreideabkommens mit der Ukraine hat Russland die Sicherheitsgarantien für ukrainische Getreideexporte aufgehoben. Nach Angaben des russischen Außenministers Lawrow gibt es jetzt im Nordwesten des Schwarzen Meeres "eine temporär gefährliche Zone". Das Koordinierungszentrum zur Umsetzung des Getreideabkommens hat Moskau für aufgelöst erklärt.

Interviews - Deutschlandfunk
Welternährungskrise - Die Hauptschlagader des globalen Lebensmittelexports ist gekappt

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 8:37


Das Aussetzen des Getreideabkommens durch Russland werde die Zahl der Hungernden weltweit erhöhen, sagt Martin Frick vom World Food Programme. In über 70 Ländern seien Menschen extrem gefährdet. Die Begründung Moskaus sei nicht nachvollziehbar.Heckmann, Dirk-Oliverwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

russland zahl world food programme weltern die begr hungernden moskaus martin frick getreideabkommens dirk oliverwww
Interviews - Deutschlandfunk
Wie die UN auf das vorläufige Aus des Getreideabkommens reagieren

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 0:53


Ucar, Gisellewww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

reagieren vorl die un ucar getreideabkommens
Presseschau - Deutschlandfunk
18. Juli 2023 - Die internationale Presseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 8:55


Kommentiert werden das Auslaufen des Getreideabkommens durch Russland, der Anschlag auf die Krim-Brücke und der EU-Lateinamerika-Gipfel. Außerdem geht es um das Migrationsabkommen zwischen der EU und Tunesien.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

FAZ Podcast für Deutschland
Putins Spiel mit dem Hunger: „Lebensader der globalen Nahrungssicherheit gekappt“

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 22:04


Wir besprechen, welche Auswirkungen die Beendigung des Getreideabkommens hat, Putins Kalkül dahinter und ob Erdogan doch nochmal vermitteln kann.

SBS German - SBS Deutsch
Meldungen des Tages, Dienstag 18.07.23

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 3:50


Ministerpräsident Anthony Albanese zuversichtlich, dass Australier beim Referendum mit "Ja" stimmen werden; Victoria kündigt Ausrichtung der Commonwealth Games wegen zu hoher Kosten; Bundesgericht stoppt Bau einer Atommülldeponie in Süd-Australien; Strompreise in Australien werden voraussichtlich noch Jahre lang steigen; Ukraine will Lösung finden nach russischer Aufkündigung des Getreideabkommens und neues Medikament gegen Alzheimer verspricht kognitiven Abbau zu verlangsamen.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur russischen Aufkündigung des Getreideabkommens

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 3:29


Adler, Sabinewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

kommentare kommentar adler russischen aufk getreideabkommens sabinewww
WDR 5 Morgenecho
Ukraine – "Auslaufen des Getreideabkommens wäre fatal"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 5:50


Das Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine läuft aus. Werde es nicht verlängert, würden die Weizenpreise wie zu Beginn des Krieges wieder durch die Decke gehen, sagt Martin Rentsch, Welternährungsprogramm. Das beträfe 400 Millionen Menschen. Von WDR 5.

Kick-off Politik
Was Russland mit dem Stopp des Getreideabkommens bezweckt

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 8:40


Der Kreml hat am Mittag bekannt gegeben, die Ausfuhr von Getreide aus der Ukraine über das Schwarze Meer nicht zu verlängern. Die bisherige Vereinbarung läuft heute aus. WELT-Außenpolitikredakteur Gregor Schwung erklärt, was das jetzt in Zukunft bedeutet. "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kick-off Politik
Streit um Getreideexporte, Baerbock in New York und eine heikle Reise nach Peking

Kick-off Politik

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 7:32


Diese Woche startet mit dem Auslaufen des Getreideabkommens zwischen Russland und der Ukraine. Außerdem werfen wir im Kick-off am Morgen einen Blick auf die US-Reise von Außenministerin Annalena Baerbock, auf Fridays for Futures Verkehrspläne und den China-Besuch des US-Klimabeauftragten John Kerry. Hier finden Sie die Podcast genannten Artikel und einen Link zu einem besonderen WELT-PLUS-Angebot für unsere Podcast-Hörer: Abo: welt.de/podcastabo Letzte Generation: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus246390612/Letzte-Generation-Radikale-Aktivisten-wollen-Fridays-For-Future-kapern.html https://open.spotify.com/episode/1iOipoaM2bhXeduN0xeRu5 https://podcasts.apple.com/de/podcast/inside-letzte-generation-wie-kompromisslos-sind-die/id1531475970?i=1000605101985 Interview mit Annalena Baerbock: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus246407168/Ukraine-Krieg-Deutschland-hat-mit-Frau-Baerbock-eine-echte-Expertin.html "Kick-off" ist der Nachrichten-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an kickoff@welt.de. Produktion: Marvon Schwarz Redaktion/Moderation: Sonja Gillert Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien" - dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Russland droht mit Ende des Getreideabkommens ab Mitte Mai

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Apr 25, 2023 6:03


Russland droht weiter damit, das Getreideabkommen mit der Ukraine Mitte Mai auslaufen zu lassen. Als Grund nennt das russische Verteidigungsministerium ukrainische Drohnen-Angriffe auf der Krim. Über Monate hat es Angriffe auf die Energieinfrastruktur der Ukraine gegeben. Nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Selenskyj hat das Land bereits damit begonnen, sich auf zukünftige Attacken vorzubereiten. Die polnische Regierung geht davon aus, dass die EU erst Ende Mai neue Sanktionen gegen Russland beschließen wird. Es gebe noch Diskussionsbedarf, sagte Außenminister Rau.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
G7-Agrarminister fordern Verlängerung des Getreideabkommens

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Apr 23, 2023 4:21


Man verurteile die Versuche der russischen Führung, Nahrungsmittel als Mittel zur Destabilisierung und als geopolitisches Zwangsmittel einzusetzen, heißt es in einer Erklärung der G7-Agrarminister nach Beratungen in Japan. Russland droht damit, das Abkommen zur Ausfuhr von Getreide aus der Ukraine über das Schwarze Meer zum 18. Mai auslaufen zu lassen. Für eine Verlängerung fordert der Kreml unter anderem, dass der Westen Sanktionen zur Ausfuhr von russischen Lebensmitteln und Dünger lockert.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ukraine begrüßt Verlängerung des Getreideabkommens

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Mar 19, 2023 4:04


Die ukrainische Regierung hat die Verlängerung des Getreideabkommens mit Russland begrüßt. Die Fortsetzung sei eine Chance für die Ukraine, ein Spitzen-Agrarland zu bleiben, teilte Landwirtschaftsminister Solskij in Kiew mit. Das Abkommen ermöglicht die Ausfuhr von Nahrungsmitteln aus der Ukraine über das Schwarze Meer. Es wurde nur wenige Stunden vor seinem Auslaufen verlängert. Neben den Vereinten Nationen hatte auch der türkische Präsident Erdogan in den Verhandlungen vermittelt.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Verlängerung des Getreideabkommens vereinbart

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Mar 18, 2023 6:24


Russland und die Ukraine haben sich auf eine Verlängerung des Getreideabkommens geeinigt. Das teilte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan in einer Fernsehansprache mit. Ursprünglich drohte das Abkommen morgen auszulaufen. Angaben zur Dauer der Verlängerung machte Erdogan in seiner Ansprache nicht. Das Getreideabkommen war im Juli letzten Jahres unter Vermittlung der UNO und der Türkei unterzeichnet worden, um die sichere Ausfuhr von ukrainischem Getreide durch einen Schutzkorridor im Schwarzen Meer zu ermöglichen.

T-Online Tagesanbruch
Wladimir Planlos gerät ins Torkeln

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 5:08


Die Verlängerung des Getreideabkommens mit der Ukraine zeigt, wie schwach der Kremlchef geworden ist – und wer sich zum neuen starken Mann aufschwingt. Leseempfehlung: Die ehemalige Bundesumweltministerin Barbara Hendricks sagt: "Wir brauchen eine Steuer auf SUVs." (https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100081404/-wir-brauchen-eine-steuer-auf-suvs-.html) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Aussetzen des Getreideabkommens verunsichert internationale Gemeinschaft

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 6:28


Nach dem Aussetzen des Getreideabkommens durch Russland haben weitere Frachter ukrainische Häfen verlassen. Doch Moskau will diese Transporte nicht zulassen. Russlands Führung bleibt vage, wenn es um eine Antwort auf die Frage geht, was genau das "Aussetzen der Teilnahme am Getreide-Deal" meint. International ist nicht nur die Aufregung, sondern auch die Verunsicherung groß.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ukrainische Getreidelieferungen übers Schwarze Meer

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 6:17


Die Ukraine hat nach eigenen Angaben trotz Russlands Aussetzung des Getreideabkommens die Lieferung per Schiff wiederaufgenommen. Wie das Infrastrukturministerium in Kiew heute mitteilte, liefen 12 Frachter aus ukrainischen Häfen aus.

Was jetzt?
Update: Die Superpower von Brasiliens neuem Präsidenten

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 8:21


Mit gerade einmal 1,5 Prozentpunkten Vorsprung gewinnt Luiz Inácio Lula da Silva die Präsidentschaftswahl in Brasilien – kein gutes Zeichen für Einigkeit und Stabilität. Lula sei jedoch auch jemand, “der entgegengesetzte Positionen sehr gut vereinen und Gegner an einen Tisch bringen kann”, sagt Thomas Fischermann, Wirtschaftsredakteur der ZEIT und ehemaliger Leiter des Büros in Rio de Janeiro. Im Gespräch mit Ole Pflüger gibt er eine Einschätzung ab, was dieses Wahlergebnis für die politische Zukunft des Landes bedeuten könnte. Am Wochenende hat Russland das Getreideabkommen mit der Ukraine einseitig aufgekündigt, das garantieren sollte, dass Schiffe ukrainische Häfen durch einen sicheren Korridor verlassen können. Heute teilte das Infrastrukturministerium in Kiew mit, zwölf Schiffe seien nun trotzdem auf dem Weg nach Istanbul. Was noch? Der Oktober war einer der wärmsten seit Messbeginn. (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-10/wetter-hitze-deutschland-wetterdienst-oktober) Moderation und Produktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Redaktion: Elise Landschek (https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Thema: Luiz Inácio Lula da Silva (https://www.zeit.de/thema/luiz-inacio-lula-da-silva) Thema: Jair Bolsonaro (https://www.zeit.de/thema/jair-bolsonaro) Pressestimmen zur Brasilien-Wahl: "Die Euphorie eines Wahlsiegs ist flüchtig"(https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/pressestimmen-brasilien-wahl-lula-bolsonaro) Getreideabkommen: Baerbock verurteilt russische Aufkündigung des Getreideabkommens (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/getreideabkommen-baerbock-wiederaufnahme-getreidelieferung-russland) Ukraine: Krieg in der Ukraine (https://www.zeit.de/thema/krieg-in-ukraine) Ukraine-Überblick: Getreideschiffe sollen weiter fahren, Selenskyj berät mit Militär (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/ukraine-ueberblick-getreideabkommen)

Tagesschau (512x288)
30.10.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 15:12


Themen der Sendung: Union kritisiert die Pläne für ein Bürgergeld statt Harz IV, Nach russischer Blockade viele Bemühungen um die Weiterführung des Getreideabkommens, Militärischer Abschirmdienst warnt vor Spionage-Aktivitäten in Deutschland, 154 Tote nach Massenpanik in südkoreanischer Hauptstadt Seoul, Mindestens 60 Menschen kommen nach Brückeneinsturz in Indien ums Leben, Anhaltende Proteste im Iran trotz Warnung der Revolutionsgarden, Zahl der Toten nach Selbstmordanschlägen in der somalischen Hauptstadt Mogadischu steigt auf mindestens 100, Gerettete Migranten warten auf Hilfe vor Küste Italiens, Bolsonaro gegen Lula bei Präsidentschaftswahlen in Brasilien, Ausbau der Sauerlandlinie: Brückensprengung "Landeskroner Weiher", Fußball-Bundesliga, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
30.10.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 15:12


Themen der Sendung: Union kritisiert die Pläne für ein Bürgergeld statt Harz IV, Nach russischer Blockade viele Bemühungen um die Weiterführung des Getreideabkommens, Militärischer Abschirmdienst warnt vor Spionage-Aktivitäten in Deutschland, 154 Tote nach Massenpanik in südkoreanischer Hauptstadt Seoul, Mindestens 60 Menschen kommen nach Brückeneinsturz in Indien ums Leben, Anhaltende Proteste im Iran trotz Warnung der Revolutionsgarden, Zahl der Toten nach Selbstmordanschlägen in der somalischen Hauptstadt Mogadischu steigt auf mindestens 100, Gerettete Migranten warten auf Hilfe vor Küste Italiens, Bolsonaro gegen Lula bei Präsidentschaftswahlen in Brasilien, Ausbau der Sauerlandlinie: Brückensprengung "Landeskroner Weiher", Fußball-Bundesliga, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
30.10.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 15:12


Themen der Sendung: Union kritisiert die Pläne für ein Bürgergeld statt Harz IV, Nach russischer Blockade viele Bemühungen um die Weiterführung des Getreideabkommens, Militärischer Abschirmdienst warnt vor Spionage-Aktivitäten in Deutschland, 154 Tote nach Massenpanik in südkoreanischer Hauptstadt Seoul, Mindestens 60 Menschen kommen nach Brückeneinsturz in Indien ums Leben, Anhaltende Proteste im Iran trotz Warnung der Revolutionsgarden, Zahl der Toten nach Selbstmordanschlägen in der somalischen Hauptstadt Mogadischu steigt auf mindestens 100, Gerettete Migranten warten auf Hilfe vor Küste Italiens, Bolsonaro gegen Lula bei Präsidentschaftswahlen in Brasilien, Ausbau der Sauerlandlinie: Brückensprengung "Landeskroner Weiher", Fußball-Bundesliga, Das Wetter

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
UN dringen auf Erneuerung des Getreideabkommens

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 3:18


Länder auf der ganzen Welt erwarteten Klarheit darüber, wie es mit dem Abkommen weitergeht, sagte der Sprecher von Guterres. Er appellierte an alle Parteien, sich dafür einzusetzen, die Vereinbarung schnellstmöglich zu erneuern. Im Juli hatten sich die Ukraine und Russland - unter türkischer Vermittlung - darauf geeinigt, dass Millionen Tonnen Getreide auf dem Seeweg aus der Ukraine gebracht werden können. Der Kreml droht immer wieder damit, das Abkommen nicht zu verlängern. Nach derzeitigem Stand läuft es in rund drei Wochen aus.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Russland droht mit Aufkündigung des Getreideabkommens

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 6:31


Russlands Präsident Putin droht wegen der Explosion auf der Krim-Brücke damit, das Getreideabkommen mit der Ukraine aufzukündigen. Bei einer Pressekonferenz in der kasachischen Hauptstadt Astana sagte Putin, der russische Geheimdienst FSB habe Informationen, dass der Sprengsatz für die Krim-Brücke auf dem Seeweg gekommen sei - aus der südukrainischen Stadt Odessa. Wenn sich herausstelle, dass die humanitären Getreidekorridore für den Transport von Waffen genutzt würden, werde man sie dicht machen. In der Ukraine war infolge des russischen Angriffskriegs monatelang die Ausfuhr von Getreide in den Häfen blockiert. Seit Juli sind drei Seehäfen wieder geöffnet, um die Lage auf den Weltmärkten zu entspannen.

ukraine vladimir putin bei lage explosion transport russland waffen droht pressekonferenz getreide russlands pr weltm seit juli seeweg aufk ausfuhr sprengsatz getreideabkommens angriffskriegs getreideabkommen krim br
Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Start des Getreideexports aus der Ukraine weiter unklar

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Jul 30, 2022 3:46


Auch eine Woche nach Unterzeichnung des Getreideabkommens ist noch unklar, wann der Export aus der Ukraine wieder aufgenommen wird. Er war bereits für gestern in Aussicht gestellt worden. Präsident Selenskyj zufolge ist nun ein Start im Laufe des Tages möglich. Die Ukraine stehe bereit für die ersten Transporte über das Schwarze Meer seit Kriegsbeginn, sagte Selenskyj. In den ukrainischen Häfen lagern Millionen Tonnen Getreide. Ohne eine Ausfuhr befürchten die Vereinten Nationen in vielen Ländern eine Verschärfung der Hungersnot. Außerdem soll die Wiederaufnahme des Exports den weltweiten Anstieg der Lebensmittelpreise dämpfen.