POPULARITY
Diese Woche wird's brenzlig!
Ein achtjähriges Kind wurde von einem einschlägig Vorbestrafen unter Medikamente gesetzt und zig-fach missbraucht. Der Mann hatte an einer Schule gearbeitet, dort lernte er sein Opfer kennen. Doch niemand hatte einen Strafregisterauszug von dem 41-jährigen Täter verlangt. Mit Manuela Kalser und David Knes.
1. Andrea Sigurðardóttir og Þórður Gunnarsson 00:002. Jens Garðar Helgason 29:443. Heiðar Guðjónsson 52:354. Ólöf Skaftadóttir og Kristín Gunnarsdóttir 1:15:30Þórarinn er staddur á landsfundi sjálfstæðisflokksins til þess að taka stöðuna. Rætt er við áhrifafólk innan fólksins sem og fleiri. Fyrst er rætt við Þórð Gunnarsson, hagfræðing, og Andreu Sigurðardóttur, blaðamann. Rætt er um stöðu Sjálfstæðisflokksins, borgarstjórnmálin, styrktarmálið, stéttarfélags baráttuna og margt fleira. Því næst kemur Jens Garðar Helgason en hann býður sig fram í varaformann sjálfstæðisflokksins þar sem hann etur kappi við Diljá Mist Einarsdóttur. Fjallað er um hvort að gráhærður karlmaður ætti að verða varaformaður og hvað hann hyggst gera gerist hann einn daginn formaður flokksins. Því næst er rætt um stjórnmálin á alþjóðasviðinu og hvaða stöðu Íslendingar þurfi að taka í þeim efnum. Fjallað er um loftslagsbreytingar, sérstöðu Íslands og margt fleira.Þar á eftir kemur góðvinur þáttarins, Heiðar Guðjónsson fjárfestir og hagfræðingur þar sem rætt er um heimsmálin og útspil Trump að taka hart á Zelensky Úkraínuforseta. Í því samhengi er fjallað um fágætismálma, orkumál, stöðu Íslands, hagsmuni, varnarmál og margt fleira.Að lokum var rætt við stelpurnar í komið gott, vinsælasta hlaðvarpi landsins, um kynþokka stjórnmálamanna og áhrif hans á velgengi þeirra. Hver sé bestur til þess fallinn að leið aflokkinn áfram, eru öll hlaðvörp hægrisinnuð? Þessum spurningum er svarað.Til að styrkja þetta framlag má gera það með því að gerast áskrifandi á www.pardus.is/einpaeling eða leggja inn á:Rkn. 0370-26-440408Kt. 4404230270
Die nächste reguläre Folge "Dies, das, Ananas! - Der Podcast" erscheint am 18. Februar. Folgt und hört uns auf verschiedenen Plattformen unter https://links.ddapodcast.de/@ddapodcast Schreibt uns gerne an mail@ddapodcast.de. Musik u. a. von Huma Huma
https://solvitryggva.is/ Sölvi og Þórarinn Hjartarson setjast niður og fara yfir helstu mál samfélagsins. Allt á tandurhreinu mannamáli án minnstu tilrauna til ritskoðunar á neinu. Þátturinn er í boði; Caveman - https://www.caveman.global/ H-Berg - https://hberg.is/ Nings - https://nings.is/ Myntkaup - https://myntkaup.is/ Kaja Organic - https://www.kajaorganic.com/
Der syrische Staatschef Baschar al-Assad gibt sich gerne als der einzige Garant für die Stabilität seines Landes. Doch wie wenig er die Kontrolle hat, zeigte sich heute auf dramatische Weise in Aleppo. Islamistische Rebellen haben die zweitgrösste Stadt des Landes förmlich überrannt. Alle Themen: (00:00) Intro & Schlagzeilen (01:27) Rebellen treffen in Aleppo kaum auf Widerstand (04:17) Nachrichtenüberblick (10:16) Ein Pöstler am Black Friday (15:05) Neue Superbank in Italien? (19:05) Martin Wallraff über Apokryphen
Hverjar verða áherslur nýju Samfylkingarinar undir leiðsögn Kristrúnar? Þurfa ekki allir flokkar að vera með plan? Hvernig viðheldur Samfylkingin fluginu? Þessar spurningar og fleiri koma fram í nýjum þætti hlaðvarpsins Ein Pæling.
Ein Päckchen mit vielen Löchern nennt NRW-Innenminister Herbert Reul das Sicherheitspaket der Ampel. Der CDU-Politiker plädiert auf mehr Befugnisse bei der Telefonüberwachung für Polizei und Verfassungsschutz. Und er fordert: Verkehrsdatenspeicherung. Schmidt-Mattern, Barbara www.deutschlandfunk.de, Interviews
Viðburður hlaðvarpsins Ein Pæling í Minigarðinum þar sem rætt var við Heiðar Guðjónsson og Þórð Pálsson.Er réttlæti það sama og hefnd?Hver er fórnarkostnaður rétttrúnaðarins?Getur frjálshyggja bætt stöðu ríkisins?Til að styrkja þetta framlag má fara inn á www.pardus.is/einpaeling
In dieser Episode geht's heiß her! Ein Pärchen trifft sich heimlich an einer Burgmauer und befriedigt sich gegenseitig, immer in Gefahr, erwischt zu werden. Abseits der neugierigen Blicke erleben sie eine intensive und verbotene Zeit voller Leidenschaft.Ein spannendes Abenteuer, das ihr nicht verpassen solltet! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alpengigolos. Zuerst aber bitte noch kräftig Saas-Grund unterstützen - dies könnt Ihr via Twint siehe Bild unten im Blog oder Bild auf meinen Social Media Account. www.gottfriedsupersaxo.net/blog Z`Baby vam đã Fructarier also so z`Bett - wie seisch : äm, die Wiege - also Fructier-Eltern legen ihr frisch geborenes Baby in eine Wassermelone ! Wer keine Babys will verhütet mit einem Fruchtgummi. Papa va där Mel B hät gmeinttt so äbu äu Aufklärung etc. Di bescht Verhütung isch wenn die Pille zwüschä knöi chlemsch ! Manch einer Zuhörerin ist auch schon aufgefallen, dass es auf Radio Supersaxo so zimliii vil Puttini u suscht Gluschtigs vorkommt ! U da häni a tolli Zeichnig gseh : Gardening is so much easyer when i dont wear a Bra. U schi äbu so im Gartu wo schi ihrusch Hängebriischt als Kneischonär brücht. Im Institut für mehr Spontanküsserei u in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für mehr sorgenlosen Geschlechtsverkehr bieten diese Dienstellen Workshops an für mehr Selbstvertrauen in einem Leben mit Hängebrüsten….! Ob ich zu lange an der mütterlichen Brust war - werde ich öfters gefragt? Also die fittlabluttu Puttini vor dem Spiegel - meint z`Millie zum Vanilliii u den Witz hatten wir ja in der letzten Sendung? Aber dem mim Jesus und meint a Frau so zum Jesus am Kreuz : Was machsch dä dü da? Ihm just hanging around. U där Witz mit der Autobahn Wallis u Dubai? Betreffend dem Walliser Schwarznasenwollerollkragenbikini haben Frauen bedenken es könnte so die Brustwarzen verkratzen - jucken - reiben tun? Wir erinnern uns das wir die Brustwarzen der Frau schon lange Puttiponginis tauften? Weil Warze nicht wirklich schön? Also beim Kauf eines Walliser Schwarznasenwollerollkragenbikini wird deshalb für sensible und sensitive Puttiponginis eine Topf Murmeltiersalbe mitgeliefert. Einreiben kann dies die Frau selbst oder einer der Alpengigolos aus unserem Netzwerk. Der Topf aus Saaser Lärchenholz - hergestellt in einer regionalen Schreinerei mit Mitmenschen mit wie sagt man dem neu ? Inklusion ? U Z`Marie ja die beste Ehefrau von allen hat letztes mal den Gunti mit der schmutzigen Wäsche in den Waschsalon geschickt, weil zu Hause die Maschine kaputt war und Gunti mit seinem W-Lan Föhn diese nicht wirklich reparieren konnte. Auch der W-Lan Duschkopf mit der Wasser Waschmaschinen Einspritzfunktion war nicht wirklich eine Hilfe und den Backscratcher, ja nu. Gunti blickte hypnotisiert in die Waschmaschine als eine Frau mit kurzen Haaren und langen Hals nun ja diese Frau welche der Deutschen Schauspielerin so gleicht - ach wie heisst die schon wieder? Jasmin Gerat. Die Frau also im Waschsalon legt ihre schmutzige Wäsche aus der Tasche in die Waschmaschine - ein rotiii Buttitshiffra kit am Briii …. Danach zieht sich die Frau fittlablutt aus und auch diese Kleider mit hinein und schaut den Mann an - also den Gunti und ach ja - sie sind alleine und nun wissen sie ja was passiert? Sie fragt ihn ob sie seine Kleider - also die welche er gerade noch so anhat auch mitwaschen soll. Fittlablutt stehen sie so nun im Waschsalon und gucken hypnotisiert in die Waschmaschinen. Sie meint dann zu ihm : Eigentlich könnten wir uns ja ein bisschen Vergnügen? Er : Komplet verdattert und verwittert etc etc - ja eigentliiiii!!! Während dem läutet bei den Häfligers das Telefon. Ein anonymer Anruf. Z`Marie ignoriert den Anruf. Sie ignoriert alle anonymen Anrufe. 3 Tage hinter einander, immer zu gleichen Zeit, drei anonyme Anrufe. Und dann war Schluss. Keine anonyme Anrufe mehr. Z`Marie fühlte sich irgendwie anders, niemand mehr der anruft. Diese Ruhe machte sie unruhig. Im Radio läuft das Lied : Kein Schwein ruft mich an, keine Sau interessiert sich für mich ! Z`Gunti kommt spät aus der Wäscherei zurück und strahlt wie ein Maikäfer im Julli und Z`Marie schöpft den Verdacht, dass er wohl wieder in der Schäferstube am fendälä isch gsiiiii und war nicht bevor er ging ein Fleck auf seinem Pullover? Gläubuu ich spinnu so langsam denkst sich Marie. Sie schickt ihn in den Garten wo er ans seinen Naturprojekten weiter arbeiten tutet. Wieso baust du eigentlich so viele *Gondolas - das mit dem Hochwasser ist ja jetzt durch? Und verchäuft häsch äu nu nix Im Radio läuft Rondo Veneziano. Aber Schatziii Bohniiii häsch där Wättärbriiicht färs Wuchunänd no nid gluegt? *Die Gondolas aus Saaser Lärchenholz welche man mit dem Old Alpine Shop Stick… - wir erinnern uns an die weise Voraussagen - dass die neue Walliser Autobahn überschwemmt wird und nun Gunti sein Gondola Verleih im Tal - also auf der verschütteten neuen Walliser Autobahn ausbauen will? Diese Szene mim Marie und dem Gunti erinnert uns stark an die Zeit als Gunti noch Künstler war. In seinem Atelier schuf er ein expressiv-abstraktes Werk nach dem anderen und da kam Marie in sein Atelier : was malusch dä so viel Bildär wenn nix verchäufsch? Abärrr Schatzi Bohniiii - jetzu stellt där vor : d`Hochkonkunkunktur chunt z rugg u Liiiit händ ändli widär Gäld får Küscht u i hä dä kei Bilder ? U ja das mit der Gondola erinnert doch auch an die Szene mit Noah als der die Arche baute? Ach ja, betreffend Noah. Unsere Hunde welche ich Gassi und ja die reden ja viel miteinander und da meinte Noah so zu Bandit und ja klar sie reden griechisch miteinander und das auch nur um mich zu ärgern, waren ja nur kurz in Griechenland aber wenn es um Europa geht - da geht ihnen die Neutralität der Schweizer…..!!! Αν ήμουν άνθρωπος, θα έπαιζα γκολφ;…………!!! Und was sie aber nicht wussten, dass ich Ihre Diskussionen schon lange via KI übersetzen lasse !! Muesch us hie hä - abär äu hie ? Noah so zu Bandit : Wenn du ein Mensch wärst! Würdest du golfen? Nein lieber lismu antwortete Bandit. Kira und ich wiederum gönnten uns diese Tage eine Entrecote Diät weil ja nun gut die Beilagen den Braten nun auch nicht fett machen? Kennen Sie die Band - Phantom DOTS? Und weil die Schweiz ja gerade so gut Fussball und HBS = Happy Birthday Switzerland und vielleicht gibt es schon bald mal eine neue Sendung auf Radio Supersaxo : könnten wir auch LIVE machen? Oder auf der Strasse? Telefon Aufzeichnung ? Sali hie isch Godi S va Radio Supersaxo - genau - z`wundrig Saasi. Im üFTRAG vam Institut fär meh Spontanküsserei u vom Bundesamt für mehr sorgenlosen Geschlechtsverkehr sind wir ja am Projekt des Walliser Schwarznasenwollerollchragubikini und machen eine etwas intime Umfrage : Frage 1 = Sind dini Puttini beidiii gliich gross ? Frage 2 = Händ dini Puttini ähnlich wie bei Mel B an Namu zb äbu : Milli und Vanilliii! Und ja die Antworten werden natürlich im Radio anonym publiziert - also die Audio Dateien und gut , es kann also nun gut und gerne vorkommen, dass sie die Stimme der Nachbarin erkennen? Heute ist Kunst, bleiben Sie zu Hause. Hans Ulrich Siegenthaler. Das der Walliser Schwarznasuwollchragubikini nun mit dem Super Flex Stretch Kragen erhältlich ist und in den Grössen s-xxl sim fitten habe ich Ihnen schon erzählt? Meine Finken mit Skischnallen für den neusten Sketch umgebaut worden und ja eben mit dem Backscratcher….!!! ? Als wir letzthin so kein Netzwerk und doch Strom hatten. Die Menschen wie kopflose Hühner durch unser autofreies von der Umwelt abgeschnittenes Tal und Dorf irrten um ein Signal zu bekommen? Nun gut wenn man Termine und ja jemand dringen erreichen muss und gerade kein Walky Talky hat? Früher kommunizierte man noch mit Alphörnern ( Festnetz ) von Tal zu Tal oder eben einem Büchel ( das Natel der Alpen ) oder der Segenstab ( an Art Trichter ? ) Segensprüchli ? Ob die alten ritsch rätsch Credit Card Maschinen noch funktionieren? Barzahlung? Und wie die Menschen sich in sich verlieren so ohne Netzanschluss ? Die Nabelschnur wurde getrennt und nun schaut weiter? Immer heiter ? Vielleicht müsste eines der Dienstleistungsagenturen von uns so Workshops anbieten? Wird ja nicht besser? So selber eine Gondola bauen? Oder Feuer machen? Kerzen giessen? Alpenkommunikation? Mit Hörnern ? Man kann ja auch mit Schnur und Dose? Oder auch Pfeil und Bogen und sich danach aufessen? Man weiss ja nie wie lange die Strasse gesperrt ist? Gut darüber macht man jetzt wirklich keine Witze? Gut dann halt wieder Hängebrüste? Gerade ist mir eine Frau auf einem Einhorn begegnet welche ihre Brust als Lasso brauchte um den flüchtenden Wolf…..! Äu nid guet ? Ein Pärchen beim Joggen. Er : Schatz, darf ich zur Motivation deine Brüste sehen? Sie : Deine sollten Motivation genug sein. Man Boobs. Hühnerbrüste. Und wenn z`Maggie gnueg hät va der Magie geit z`Julie im Juli mim Jules ga schonglieru. Mel B hät dä äu gschribu : Weisch fär was so Hängebriiischt u wir chentlii ja so as best of Hängebriiischt ? Also Schal, Hängebrücke u äbu Mel B : Weisch fär was so Hengäbrischt äu nu guet siiii? Wä dä z vill Fendant häsch kä u chlie mueh häsch mit stah chasch si ane pfoschte oder as gländer abindu….! Oder wenn ä Mugge ufum Rücke, mitten Püppi erschlah. Stelläddd näh das doch grad a mal so bildlich im Video vor u wie das klatscht u tätsch u brätscht wie na Chlapf anä Griiiind? Die Wucha gits übrigens Fin Bec Rose well ja äu wiederum so Alpenrosen draussen sind u där passt einzigartig eifach so zu nix u eifach gniessu oder live by Horny Chef at the Snowroom : Poulet Pastrami mit einem Mousse aus geräucherter Forelle, fairfeinert mit frischen Alpenkräutern und on top so Sellery Crunch Jetzu isch mär ja wegen grün = Nachhaltigkeit u Pink = sozialem Engagement eingefallen, eben auch betreffend Energiefairbrauch = Dicke Menschen brauchen ja in der Badewanne weniger Wasser? Das hatten wir schon? Und auch im Sommer spenden sie den dünnen Menschen mehr Schatten, diese Wiederum sparen Strom weil sie weniger Klima Anlage? Fendalisliert kochte Siglinde am Herd, gut heftete sie sich mit ihren Brüsten an der Ventilation an damit sie den Halt nicht verlor. Mein Küchenchef Alffons Sütterlin ja früher auch mit dem Torchon am Herd angebunden, nachdem er zu lange mit dem Maitre d Hotel Pepe Molino im Weissweinkeller war….!!! Musik by Cardinals - Hotel Ofenhorn - Sinadingdong Der Tempär verzellt - Alpesegen Florian Egli - Enfant Terrible Die Nachbarn - UHU Üsserorts - Schnee Comedy Very Vinotainmant u Gluschtigs Cave Fin Bec Sion - Fin Bec Rosé CHF 16.00 7.5DL gibt es aber auch in 3/75dl Flaschen - perfekt für so vorne ins Auto Horny Chet @ the Snow Room
Es gibt da so eine TV-Serie, die Jana und Denny ziemlich gut gefällt: „Killer-Paare“. Der Name ist Programm, in jeder Episode wird ein Paar behandelt, das gemeinschaftlich Morde begeht. Auch die beiden Dieburger sind ein Paar. Die Serie wird für die beiden irgendwann zu einer Inspiration. Sie wollen nicht mehr nur ein Paar sein. In ihnen reift der Gedanke: Wir wollen das nächste „Killer-Paar“ werden. Der Auftakt soll an einem wehrlosen Opfer geschehen: Sie ermorden eine Rentnerin. Dann flüchten sie in Richtung Afrika. Sie fühlen sich wie Bonnie und Clyde, doch das Ende ihrer „Karriere“ verläuft wesentlich unspektakulärer als das von Bonnie und Clyde. Finten, eine Flucht, Verrat und die Frage: Wie viele Morde gehen denn nun auf das Konto von Jana — viele Fragen stellen sich im Laufe der Episode und die Antworten darauf ergeben am Ende ein verstörendes Gesamtbild. [Hier kommt Ihr zu allen bisherigen Folgen von Abgrundtief](https://www.echo-online.de/schwerpunkte/true-crime-rhein-main/) Ein Angebot der VRM
Ein Faker nach dem anderen wird aussortiert. Die vergebenen Paare geben sich überhaupt keine Mühe mehr ihre Beziehungen zu verstecken. Ein Pärchen wird sogar von Amaru in flagranti erwischt. #lovefool #rtlplus #faker Mehr von uns gibt es hier: Instagram: https://instagram.com/trashkurs TikTok: https://www.tiktok.com/@trashkurs TAG24: https://TAG24.de/trashkurs #trashkurs ist eine Produktion von TAG24
Ein Päckli aus China liegt im Briefkasten. Im vermeintlichen Adventsgeschenk ist eine rote, kleine Schmuckschachtel mit der Aufschrift «Cartier», darin befindet sich ein kitschiges Goldketteli – mit Sicherheit nicht echt. «Brushing» nennt sich diese Masche: Die Betrüger – meistens ein unseriöser Online-Shop – verschicken Fake-Bestellungen an reale Menschen. Sobald die Ware ankommt, gilt sie als erfolgreiche Bestellung und die Betrüger können eine Bewertung dazu schreiben. Je mehr gute – und falsche – Bewertungen, desto mehr Leute kaufen möglicherweise das Produkt. Weitere Themen: - Danke, «Espresso»: Skurrile Geschichten aus dem Jahr 2023
Wir haben Pause gemacht! Die einen mehr, die anderen weniger. Frauke eher weniger – und wir fragen uns: Könnte sie sich da vielleicht von den Tieren noch was abgucken? Also, wie machen Tiere mal ein Päuschen? Da gibt es den Winterschlaf wenn's kalt wird, die Ästivation wenn's warm wird oder den Torpor, wenn es gerade ungemütlich ist. Bei allen dreien werden sämtliche Körperfunktionen runtergefahren, bis es wieder besser aussieht. Der Torpor ist aber eine etwas spontanere Angelegenheit, verglichen zum Winterschlaf zum Beispiel, der ja hormonell und körperlich langwierig vorbereitet werden muss. Nix zu Futtern? Kaltfront? Ab in den Torpor, einfach mal aus dem Weltgeschehen aussteigen, und wenn es wieder netter aussieht, wacht man wieder auf. Angesichts der aktuellen internationalen Lage eigentlich schade, dass es Torpor nur bei sehr kleinen Tierchen gibt. So ein bisschen Torpor machen wäre ja auch für uns manchmal eine Wohltat. Am liebsten würde man es dem Weltrekordhalter des Ballflachhaltens gleichtun: Dem Fadenwurm, der sich einfach mal eine 48.000 Jahre andauernde Pause gegönnt hat. Aber wie auch immer: Wir sind jedenfalls wieder raus aus der Pause und freuen uns riesig auf die nächsten Folgen Tierisch! Und ihr jetzt nochmal: Liken, abonnieren, folgen etc., damit wir immer schön weiter podcasten können! Weiterführende Links: Torpor vs. Winterschlaf: https://www.treehugger.com/hibernation-and-torpor-whats-the-difference-1140760 Täglicher Torpor bei Vögeln und Säugetieren: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1111/brv.12137 Leichenbesiedlung durch Tiere: https://news.rub.de/english/2022-03-29-biology-when-maggots-solve-murder Alle machen mal Pause, außer Seesterne und Seeigel: https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/1365-2435.13718 Ein Wurm macht mal ordentlich Pause: https://www.researchgate.net/publication/326422419_Viable_Nematodes_from_Late_Pleistocene_Permafrost_of_the_Kolyma_River_Lowland Ihr möchtet in unserer Show werben? Kontaktiert uns via www.weltwach.de/kooperationen/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In Session 4 von MUNDRAUB - Deutschlands aktuellem True Crime Podcast von und mit Strafverteidiger Burkhard Benecken entführen wir euch erneut in die düstere Welt des Verbrechens. Diesmal stehen zwei brisante Themen im Mittelpunkt: Rätselhafte Tötung im Norwegen Urlaub: Wir beleuchten ein mysteriöses Verbrechen, das sich während eines idyllischen Norwegen Urlaubs ereignete. Ein Pärchen begab sich auf einen Roadtrip, doch was als romantische Reise begann, endete in einem Albtraum. Nach einem hitzigen Streit verschwand die Frau plötzlich, und ihre Familie schlug sofort Alarm. Die Ermittlungen der Polizei führten zu einer schrecklichen Entdeckung: Die Frau wurde tot an einem abgelegenen See gefunden. Doch die Fragen bleiben: Was geschah wirklich in jener verhängnisvollen Nacht, und welche Rolle spielt der Partner in diesem rätselhaften Verbrechen? Wir gehen den mysteriösen Umständen dieses Falls auf den Grund und enthüllen die neuesten Entwicklungen in den Ermittlungen. Die Flucht des Kölner Bandidos-Chefs Aykut Ö: In einem weiteren brisanten Fall werfen wir einen Blick auf die aufsehenerregende Flucht des Kölner Bandidos-Chefs Aykut Ö aus der Justizvollzugsanstalt. Doch die Geschichte nimmt eine unerwartete Wendung, als er in Marbella festgenommen und anschließend freigelassen wird. Wir beleuchten die Hintergründe dieses aufsehenerregenden Vorfalls und besprechen wie immer auch die juristischen Details. Taucht mit uns in diese faszinierende Welt des Verbrechens ein und seid dabei, wenn wir euch die Wahrheit hinter den Schlagzeilen näher bringt.
Alle haben sich beruhigt und es gibt endlich wieder eine "normale" Folge. Gute Tricks und die hottesten Hits der allgemeinen Verblüffungskunst. Ein Rhythmus, bei dem jeder mit muss. Alle Infos in den Show Notes. Das Beste von gestern und das Neuste von heute im Secret Magic Store
Bewerber mit Bachelor-Abschluss können in der Jugendhilfe nicht sofort anfangen, zu arbeiten. In der Regel brauchen sie eine Zusatzqualifikation. Eine Hörerin fragt deshalb, was so ein Pädagogik-Studium wert ist.
Hertha hat die besseren Torchancen, muss sich in Freiburg aber mit einem Punkt begnügen. Bei besserer Chancenverwertung wäre mehr drin gewesen. Robert und Brehmchen sind dennoch zufrieden, denn das Team punktet endlich auch mal gegen Gegner, gegen die keine Punkte zu erwarten waren. Das gelang zuletzt leider nur der Konkurrenz. 72 Minuten Hertha für die Ohren. Textmarken 00:00:00 Wir über uns (Prolog) 00:06:07 Zuletzt 1 Punkt aus 3 Spielen 00:11:17 Investorenwechsel, Personalwechsel und Kostendruck 00:23:29 Feedback von uns und an uns 00:28:43 SC Freiburg - Hertha BSC = 1:1 00:41:07 2.Halbzeit
Ein Pärchen findet ihre Traumwohnung. Viereinhalb Zimmer, nette Umgebung, moderne Küche, guter Preis. Und die ersten drei Monatsmieten sind geschenkt. Doch der Ärger beginnt schon bei dem Einzug. Die Schlüssel fehlen, weil sie angeblich die Kaution nicht überwiesen haben. Dann ist die Wohnung ein Saustall, eine Reinigungsequipe gibt es nicht. Der Nachbar ist ein schwerer Raucher, aus seiner Wohnung stinkt es wie aus einer Hafenkneipe. Der Abfluss in der Dusche ist defekt, kurz darauf stinkt es in der ganzen Wohnung nach Fäkalien. Im Keller wurde eine Pumpe nicht ausgewechselt. Die Familie oberhalb ist laut, vornehmlich nach Mitternacht. Lautes Geschrei, knallende Türen, fast jede Nacht. 15-mal rufen sie die Polizei, verständigen die Verwaltung. Nichts nützt. Aber Ausziehen können sie nicht, auch als sie ein Kind bekommen. In ihrem Mietvertrag ist eine Mindestdauer von anderthalb Jahren festgeschrieben. - Ein fast alltägliche Geschichte, die im Albtraum endet. “Oben Lärm,, unten Gestank” heisst die neue Folge des Beobachter-Podcasts “Der Fall”. Moderator Eric Facon unterhält sich mit Autor Peter Aeschlimann und Rechtsberaterin Katharina Siegrist über die Hintergründe.
Ein Pärchen zieht aufs Dorf, doch bald geraten sie mit den Einwohnern aneinander, bis der Mann durchdreht. Lola Randl entzaubert in ihrem neuen Roman "Angsttier" einmal mehr die trügerische Idylle des Landlebens und probiert sich am Horrorgenre. Rezension von Pascal Fischer. Matthes & Seitz, 174 Seiten, 18 Euro ISBN 978-3-7518-0060-0
Klaus Zierer ist deutscher Bildungswissenschafter und Leiter des Lehrstuhls für Schulpädagogik an der Universität Augsburg. Er forscht zu innovativen Bildungsthemen wie Unterrichtsqualität, Lernerfolg und Digitalisierung. Seine pädagogische Perspektive zur aktuellen Bildungspolitik und mögliche Auswege aus der Bildungskrise teilt er in dieser Folge mit uns. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/klassezwanzigzukunft/message
Catrin war für den Podcast schon mal im Swingerclub und mochte es gar nicht. Ein Pärchen hat die Folge gehört und Catrin eingeladen mit ihnen in "ihren" Swingerclub zu gehen, um Catrin zu zeigen, dass es auch anders geht. Ob sie Catrin überzeugen können? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022 Von Catrin Altzschner.
Ein Pärchen aus Dänemark ist in ihrem geliehenen Camper unterwegs, als die beiden plötzlich auf die Gegenfahrbahn gelangen und mit einem LKW kollidieren. Was ist passiert? Warum ist es zu diesem tödlichen Verkehrsunfall gekommen? Welche juristische Möglichkeiten und Grenzen gibt es bei Reklamation von Reisemängel?
Kristján Kristjánsson er sjóaður blaðamaður sem að hefur komið víða við. Hann stjórnar útvarpsþættinum Sprengisandi á Bylgjunni og er þetta í annað skiptið sem að hann mætir í hlaðvarpið Ein Pæling.Að þessu sinni ræðir Þórarinn við Kristján um aðgengi fjölmiðla að stjórnmálafólki, bæði hvernig það var áður og hvernig það er í dag. Í síðari hluta hlaðvarpsins er síðan farið yfir afstöðu stjórnmálafólks gagnvart fjölmiðlum og hvernig mismunandi stjórnmálamenn koma fram við fjölmiðla.Umræðuefnin í hnotskurn eru viðtal Kristjáns við Bjarna Benediktsson um bankasöluna, muninn á því hvenær fjölmiðlamenn höggva eftir svörum og hvenær þeir verða dónalegir, fjölmiðlar sem gera mistök, áhrif alþjóðamála og fleira.
Eine Päckchen-Aufgabestation wird polizeilich durchsucht. Es wird u.a. ein Päckchen mit verdächtigem Inhalt beschlagnahmt. Bei den Empfängern wird eine Hausdurchsuchung durchgeführt. Die Beweislage ist dünn. Genügen die gesammelten Beweise für eine Verurteilung? Was ist im Darknet in Bezug auf Drogen strafbar und was nicht? Die Folge fokussiert sich auf die rechtlichen Aspekte von Drogenbestellungen im Darknet.
Selig sind, die da Leid tragen... (Mt 5,4)
Diese Folge beschäftigt sich unter anderem mit dem Hauptverdächtigen im Vermisstenfall Madeleine McCann, da aber bis jetzt noch kein Urteil gefällt wurde, gilt die Unschuldsvermutung. Die Folge basiert auf Medienberichten aus Deutschland und der internationalen Presse. Außerdem sprachen Linn und Leo mit einer deutschen Journalistin, die sich mehrere Monate mit dem Fall beschäftigt hat. Ihre Recherche zeigt neue Beweise im Fall Madeleine McCann auf. 2021 behauptet die Braunschweiger Staatsanwaltschaft, sie sei sich zu 100 Prozent sicher: Madeleine McCann wurde von einem deutschen Mann entführt und ermordet. Linn und Leo schauen sich heute das Leben des Tatverdächtigen Christian B. genauer an. Dieses ist geprägt von unterschiedlichen Verbrechen und der Flucht vor deren Konsequenzen. Außerdem sprechen Linn und Leo über eine der schlimmsten Vermutungen im Fall Madeleine McCann. Eine geleakte E- Mail der britischen Polizei zeigt, dass ein Pädophilenring in den Fall involviert sein könnte. Aber gibt es überhaupt organisiertes Kindesmissbrauch? Und kann dieser aufgehalten werden? Das und viel mehr, in der neuen Folge! Falls ihr selbst pädophile Neigungen verspürt, holt euch Hilfe, z.B: bei der Initiative: Kein Täter werden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx
In unserem Freundeskreis treffen sich alle Pärchen am Wochenende immer bei einem Pärchen zuhause. Ein Pärchen ist dabei, mit dem ich und meine Frau uns aber gar nicht verstehen. Wir waren zwar auch schon mal bei ihnen eingeladen, wollen sie aber eigentlich nicht bei uns zuhause haben. Ist es okay, dieses Pärchen als einziges nicht einzuladen?
In unserem Freundeskreis treffen sich alle Pärchen am Wochenende immer bei einem Pärchen zuhause. Ein Pärchen ist dabei, mit dem ich und meine Frau uns aber gar nicht verstehen. Wir waren zwar auch schon mal bei ihnen eingeladen, wollen sie aber eigentlich nicht bei uns zuhause haben. Ist es okay, dieses Pärchen als einziges nicht einzuladen?
#77 Ein Pärchen wie aus einem Märchen by Leichte Unterhaltung
Die Ali Mahlodji Show - Wöchentliche Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten
Christian Dworzak-Jungherr ist an vorderster Front, wenn es darum geht junge Menschen, in der Pandemie und abseits davon, zu begleiten. Er arbeitet für den Verein „Multikulturelles Netzwerk“, der sich den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen stellt. Ihr Angebot ist für ALLE Kinder und Jugendliche, unabhängig ihres ökonomischen und kulturellen Hintergrunds. Im gemeinsamen Gespräch ging es um die Bedürfnisse von Jugendlichen und die Angebote, die sich nach diesen richten. Außerdem sprachen wir über Notwendigkeit von Jugendarbeit und darüber wie wichtig es ist, Perspektiven aufzuzeigen und einen Raum zu schaffen, in dem junge Personen einfach Sein dürfen und jemanden haben mit dem sie sich austauschen können. Das Gespräch zeigt auf, dass wir Entscheidungen treffen müssen, die zukunftsorientiert sind. Wir müssen bedachter an die Sache ran gehen und können von Jugendlichen sehr viel lernen. Eines der Sachen, die sie Christian beigebracht haben, ist zu endschleunigen und nicht immer alles schnell, schnell machen zu sollen. In diesem Sinne: Chill amal! Diese Folge ist im Zuge der Kampagne "FIT & STRONG" in Kooperation mit der österreichischen Gesundheitskasse entstanden. Die Kampagne soll Jugendliche darauf aufmerksam machen, dass sie mit ihren Problemen nicht alleine sind und soll zeigen, dass es Hilfsmittel gibt, die einem weiterhelfen, wenn es einem nicht so gut geht. Mehr Informationen findest du auf: www.fit-and-strong.at Viel Spaß mit der Folge! „Die Ali Mahlodji Show" gibt es als Video auf YouTube, aber auch als Podcast auf allen gängigen Podcastplattformen. Alle Links dazu findest du hier: diealimahlodjishow.com Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über das Abonnieren des Channels, eine Bewertung, ein Kommentar oder, wenn du uns einen Daumen, ein Like, ein Herz und ganz viel Liebe dalässt. ♥️
kreativ-glücklich-leben - DEIN Podcast für gute Energie mit Anja Streese.
Sitze gerade hier trinke einen Kaffee und mache Pause, na ja, nicht so richtig, sonst würdest Du diese Folge ja nicht hören. :O) Welches Glück dahinter liegt, regelmäßige Pausen einzuplanen und diese in meinem Künstleralltag bewusst zu integrieren darüber erzähle ich Dir in dieser heutigen Folge. Produktivität ist oftmals so befriedigend, weil Du deine Ergebnisse direkt sehen und messen kannst. Pausen hingegen fallen uns zuweilen schwer, weil man deren Nutzen nicht direkt ermitteln kann. Die Produktivität von Ruhephasen kann man sehr schwer messen, sehr wohl aber ermessen! Es konnte zum Beispiel nachgewiesen werden, dass zwölfminütige Pausen mit dem Ziel, den Geist ziellos auf Wanderschaft gehen zu lassen, die Kreativität und Produktivität um ganze 41 % erhöhen. Wer glücklich ist, dessen Gehirn arbeitet außerdem etwa 30 % produktiver und kreativer als ein Gehirn im negativen Gedankenzustand. Ohne Pausen wirst Du also langfristig weder glücklicher noch produktiver. Daher ist mein persönlicher Leitsatz: Du schaffst viel mehr, wenn du nicht geschafft bist. Arbeite immer nur so viel, dass du dich noch am selben Tag von der Arbeit des Tages erholen kannst. Viel Spaß bei Hören. Ich drücke Dich von Herzen. Anja Hat dir gefallen, was du hörst? Dann empfehle mich an deine Freunde weiter und folge mir über: Instagram https://www.instagram.com/anjastreese/?hl=de Facebook https://www.facebook.com/anjastreesekunst/ Website https://www.anja-streese.de Kleiner Film von mir: https://youtu.be/aS37GwnSbOE Podcast: kreativ-glücklich-leben https://anja-streese.de/category/podcast/ anja.streese@gmail.com 0049 157 34 37 1811
Ein Pädagoge und seine Schüler, fast alle mit Migrationshintergrund, und ein Filmteam als Teil der Gemeinschaft – das zeichnet den Dokumentarfilm von Maria Speth aus. Außerdem: Die Open-Air-Berlinale ist bei sommerlichem Wetter ein voller Erfolg. Und: Was läuft hinter den Kulissen in den Freiluftkinos? Von Alexander Soyez
Unsere Moni hat es getan, ... she did it! Die Pälzerin aus Studdrem hat sich nicht nur in den City-Jungle von New York City getraut, nein, sondern auch den dortigen Marathon bewältigt. Oder anders gesagt durfte der NYC-Marathon und alle Menschen drum herum unsere Moni erleben. Sie nimmt uns auf diese Reise mit und berichtet wie es dazu kam, was sie erlebt und auch gefühlt hat. Moni you got it ... you got the medal and our Gehör für diese Folge des Podcasts. United Runners of Pfalz https://united-runners-of-pfalz.de/ Link zum Youtube Video https://www.youtube.com/watch?v=CQP4oX2Hz6E&t=15s
Warum ist ein früher Hörtest für Kinder so wichtig? Was genau wird da wie geprüft? Welche Schwerhörigkeitsgrade gibt es, und welche Auswirkungen haben sie auf die Kindesentwicklung? (Viele!) Inwieweit ist Schwerhörigkeit genetisch bedingt und was kann man tun, wenn sie feststeht? Was ist eine auditive Wahrnehmungsstörung im Unterschied zu einer Schwerhörigkeit und was bedeutet sie für die Kinder? All diese und viele weitere Fragen beantwortet Julia Professor Dr. Peter Kummer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie und Leiter des Bereiches Phoniatrie und Pädaudiologie der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde des Universitätsklinikums Regensburg. Einmal mehr fundiertes Expertenwissen im Elterngespräch.+++ Das neue meinWW+, das ganzheitliche Abnahmeprogramm von WW. meinWW+ unterstützt dich beim Abnehmen und Wohlfühlen. Ganz individuell, wie es zu deinem Alltag passt. Du möchtest mehr wissen? Schau auf ww.com vorbei und hol dir die App. +++Prof. Dr. Kummer findest du hier: https://www.ukr.de/Die DGPP veranstaltet zusammen mit der Working Group on Audiology & Intellectual Disability der European Federation of Audiology Societies (EFAS) ein Webinar zum Welttag des Hörens 2021 als Teil der damit verbundenen Aktivitäten der WHO und des World Hearing Forums. Darüber hinaus haben gibt es weitere Webinare der International Association for Communication Sciences and Disorders (IALP), der Union Europäischer Phoniater (UEP), der Deutschen Gesellschaft für Audiologie (DGPP) , die über den gleichen Zoom-Zugang besucht werden können.(1) International Association for Communication Sciences and Disorders (IALP): 14:00-15:15 Uhr (Mitteleuropäische Zeit (MEZ)).(2) Union Europäischer Phoniater (UEP): 15:30-4:45 Uhr MEZ(3) Deutsche Gesellschaft für Audiologie (DGA): 17:00-6:15 Uhr MEZ (4) Deutsche Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP), European Federation of Audiology Societies (EFAS), Universitätsklinikum Münster: 18:30-20:00 Uhr MEZ Alle Webinare können über denselben Zoom-Link besucht werden, so dass Interessierte an mehreren oder allen Veranstaltungen teilnehmen können. Nehmen Sie an der Zoom-Sitzung teil: https://wwu.zoom.us/j/64014674630?pwd=NURQUGI4eStlK0tpK3Q4S0lBZjB3dz09Meeting-ID: 640 1467 4630Kenncode: 454843Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche [Mail](podcast@eltern.de) oder wendet euch an unseren [Instagram](http://www.instagram.com/elternmagazin/)-Account! Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf [iTunes](http://itunes.apple.com/de/podcast/elterngespr%C3%A4ch/id1389814425?mt=2) oder über [Spotify](http://open.spotify.com/show/4DlX0xecIdoFS0qjyPtcBl?si=sgoOOnTHQgyttW6DyraGl), [Deezer](http://www.deezer.com/de/show/57109) und [Audio Now](http://audionow.de).
Der Hacker Pschorr würde sich im Grabe umdrehen, wenn er die Bilder der Covidioten in Berlin gesehen hätte. Gut, dass er stattdessen im 18.Jahrhundert ein tolles Bier erfunden hat. Platt-Cast hat Post aus Nordfriesland bekommen. Freude! Markus freut sich auch. Über einen neuen E-Scooter. Darauf einen Koppstibulta. Oder aber eine Rolle Vorwärts. Macht das alles einen Gin? Mit Ketel 1 auf alle Fälle. Übrigens, der Herbst ist da. Nebel auf dem Moor. Ein hoch auf das schöne Emsland. Ein "Pülleken" Bier gefällig? Gerne. Und dabei einen heißen Kinoklassiker aus den 80er Jahren genießen: Zurück in die Zukunft. Die Platt-Barden tragen seit Neuestem übrigens wieder Pampers. Die sind eh viel bequemer als Unterhosen. Können Frauen zugleich lustig und intelligent sein? Eine Frau tritt heute den Beweis an. Sogar auf Platt. Ihr ist die Anerkennung vom Chef sicher. Darauf ein Pöäterken. Ist der heilige Bonifatius eigentlich ein Märtyrer? Wir wissen es nicht. Eines wissen wir aber sicher: denn fienen Verstand mott morgens all wäch wään! Full Plesäier mit Folge 14.
Ein Päckchen mit Kirschen von Figarinos Bruder sorgt für Aufregung. Figarino nascht von den köstlichen Früchten und trägt auch bald welche an den Ohren. Nur hat er sich diese nicht angehängt. Sie wachsen ganz von allein.
•Tragikomödie• Ein Abend, zwei lang befreundete Paare - doch seitdem ein Pflegefall zur Familie gehört, ist nichts mehr wie früher. // Von Roland E. Koch / Regie: Thomas Leutzbach / WDR 2020 / www.hoerspiel.wdr.de
Sozialverzogen Podcast - Dein Weg zum authentisch-empatischen Pädagogen
Ein Pädagoge ist jeden Tag mit unglaublich vielen Aufgaben konfrontiert. Gefühlt müssen diese sofort vollständig abgearbeitet werden. Falsch! Es ist Zeit das Allroundergefühl abzulegen. Genauso wie die Kinder müssen auch wir Pädagogen ressourcenbewusster agieren. Wir können nicht alles gleich gut umsetzen. Wir müssen uns entscheiden. Wie soll das nur gehen?
1:1 gegen den FC Augsburg, nur ein Punkt statt dem erhofften und dringend benötigten Heimsieg. Nur? Oder ist dieser Punkt für den Abstiegskampf doch mehr Wert, als es tabellarisch den Anschein hat? Eine knifflige Frage, die nicht nur Spieler und Trainer Markus Gisdol, sondern auch die beiden FC-Experten Alex und Guido umtreibt. Was kannst du aus diesem 1:1 positives mitnehmen? Auch mit Blick auf die eiserne Prüfung bei Union Berlin? Alex und Guido liefern euch Antworten und lassen auch wieder viele FC-Protagonisten zu Wort kommen...
Vier Gänge, alle Handys und eine Menge Geheimnisse: "Das perfekte Geheimnis" heißt die neue Komödie des Filmemachers Borat Dagtekin mit deutscher Starbesetzung. Alexander Soyez spricht mit Florian David Fitz, der einen der Freunde spielt. Außerdem schaut er auf ein neues Kino, das in Berlin Prenzlauer Berg eröffnet und stellt eine Auswahl der Filme vor, die in dieser Woche anlaufen - unter anderem die rbb-Koproduktion "Verteidiger des Glaubens".
www.servicearchitekt.com/17 - So bekommt Ihre Dienstleistung Schlagkraft Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was eine effiziente, schlagkräftige Dienstleistung von einer beliebigen anderen Dienstleistung unterscheidet? Haben Sie sich schon einmal überlegt, was der Unterschied ist, der den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg im Angebot und Verkauf von Dienstleistungen ausmacht? Ich habe mir diese Frage gestellt und zwei Antworten gefunden: Spezialisierung und Fokussierung. Auch wenn ich kein Boxer bin und „echte Boxer“ mir mein Unwissen verzeihen mögen, ich gehe davon aus, dass ein bester Boxschlag der ist, der mit bester Präzision an genau die richtige Stelle des Gegners trifft. Zwei Bedingungen müssen demzufolge vorliegen: Der Schlag muss gut sein und die Stelle, welcher der gute Schlag auftrifft, muss den Gegner optimal schwächen. Dann wäre zu hoffen, dass der Gegner KO geht. Und das ist ja das erklärte Ziel beim Boxen. Es geht also nicht darum, möglichst viele schwache Schläge auf den Gegner zu platzieren und es geht auch nicht darum, gute Schläge an Stellen zu platzieren, die der Gegner gut wegsteckt. Beide Bedingungen, d. h. ein spezieller Schlag auf eine fokussierte Stelle, müssen passen. Eben Spezialisierung und Fokussierung. Auch wenn Ihr Service-Business natürlich kein Boxkampf ist, lassen sich diese Gedanken und dieses Bild gut für Ihr Dienstleistungs- und Service-Business transportieren. Was heißt Spezialisierung für Ihr Business?Dünnen Sie Ihr Sortiment so aus, dass nur noch das Produkt übrig bleibt, für das Sie die höchste Qualifikation, die beste Spezialisierung, aufweisen. Prüfen Sie Ihr Sortiment, ob das so ist. Streichen Sie ggf. Produktangebote oder auch ganze Produktfelder, die nicht Ihr absolutes Kernprodukt sind. Streichen Sie auch von dem Produktfeld, das Sie als Ihr Kernfeld selektiert haben, alle Produkte, die nicht Ihr absolut bestes Produkt sind. Das beste Produkt, Ihr Kernprodukt, ist das Produkt mit Ihrer höchsten Spezialisierung. Dünnen Sie Ihr Angebot optimalerweise bis genau zu diesem Produkt aus. Machen Sie aus dem Sortiment Ihr Sortiment, das Sortiment, das genau zu Ihnen passt, das Ihre Spezialisierung am besten widerspiegelt. Natürlich werden auch die Kunden nach dem Produkt und nach der Dienstleistung suchen, für die Sie die höchste Spezialisierung haben. Diese Spezialisierung wird im Verkaufsgespräch und auch in der Durchführung Ihrer Dienstleistung deutlich. Für diese Kerndienstleistung können Sie auch am meisten Honorar bzw. Vergütung verlangen. Durch die Spezialisierung erreichen Sie, um im Boxerbild zu bleiben, die höchste Spezialisierung. Schauen Sie sich im nächsten Schritt Ihren Markt an. Dünnen Sie auch Ihren Markt aus, bis am besten nur noch Ihr absoluter Wunschkunde übrig bleibt.Fokussieren Sie sich damit auf die Zielgruppe, die Sie am besten kennen bzw. die Ihnen am besten liegt oder die Sie sich am meisten wünschen. Schauen Sie dazu vielleicht in die Vergangenheit, welche Projekte oder welche Verkaufsprozesse Ihnen am meisten Spaß gemacht haben. Wählen Sie am besten den Kundenkreis bzw. die Zielgruppe aus, mit der Sie die besten Ergebnisse erzielt haben. Im Ergebnis dieses Selektionsprozesses bleiben nun Ihr bestes Produkt und Ihr Wunschkunde übrig. Und wie ein Boxer, dürfte für Ihr Dienstleistungs- und Service-Business genau an dieser Stelle das beste Ergebnis liegen. Hier können Sie Ihre Produkte am besten verkaufen und zu besten Preisen abrechnen. Ihr Wunschkunde wir Ihr Produkt am meisten benötigen und daher auch den Wert Ihres Produktes am besten verstehen. Diese Ausdünnung von Zielgruppe und Portfolio sollte vor einer Vermarktung Ihres Produktes sowie Ihrer Produkte an Ihre Zielgruppe oder Ihre Zielgruppen stehen. Damit erreichen Sie die größte Schlagkraft. Natürlich können Sie auch mehrere Produkte für mehrere Zielgruppen auswählen. Ich empfehle aber Schritt vor Schritt vorzugehen. Ein „Pärchen aus Produkt und Zielgruppe“ nach dem anderen. Bei der Auswahl Ihres Spezialproduktes und bei der Definition der fokussierten Zielgruppe wünsche ich Ihnen viel Erfolg. Unternehmen Sie was. Ihr Heiko Rössel
HS PP 275 Jesus ladt uns ein zur hl Kommunion ein P Pio Guten Tag 20 Juni CB...
Die Stimme für Erfolg - Der stimmige Podcast mit Beatrice Fischer-Stracke
In meinem Unterricht und auch im Coaching fällt mir immer wieder auf, dass Menschen, die etwas Neues lernen oder für die auch Singen lernen neu ist, sich schon vorher entschuldigen. „Ich habe das noch nie gemacht und das ist alles so neu für mich…“ Dieser Satz klingt meist wie eine Entschuldigung. Aber für was? Was gibt es daran zu entschuldigen? Das ist doch toll, wenn man was Neues lernt. Bis ins hohe Alter sollte man lern- und wissbegierig sein. Dafür muss man sich nicht genieren. Wichtig ist, im Hier und Jetzt zu leben. Das Neue freudig in sein Leben lassen und glücklich sein, dass man das alles dazulernen darf. Ein Pädagoge sollte darauf auch achten, dass er solche gedanklichen Sperren im Bewusstsein des Lernenden ausmerzt oder zumindest etwas auflöst. Denn das alles beengt und lässt die Stimme nicht frei klingen. ------------------------------------------- Likes, Teilen und Feedback sind willkommen. Und natürlich freuen wir uns auch über Kommentare und wenn der Beitrag gefallen hat über eine 5*-Rezension auf iTunes :) iTunes Hier erfährst du mehr über mich: www.gesang-muenchen.com www.stimme-klang-haltung.de Folge mir auf Facebook: Stimme-Klang-Haltung
FOLGE 49: Ein Pärchenurlaub muss perfekt sein! Mit ganz viel Sex, Action und Romantik! Hilfe. Wie soll man im Urlaub plötzlich hinkriegen, was im Alltag oft schon schwierig genug ist? Im Podcast berichten wir von Streits beim Wandern, beschweren uns über indiskrete Hotelbadezimmer ohne richtige Klotür – und klären, wie man vielleicht doch ganz ohne Stress eine schöne Zeit haben kann. Lesestoff zum Thema: Julias Beschwerde über Hotelbadezimmer: https://www.welt.de/icon/partnerschaft/article160130528/Im-Hotel-Badezimmer-waere-jeder-gern-Single.html Nicolas Tipps, wie man lange Beziehungen aufpeppen kann: https://www.welt.de/icon/partnerschaft/plus180873184/Liebesarbeit-Fuenf-einfache-Wege-eine-lange-Beziehung-zu-verbessern.html Was man im Urlaub AUF KEINEN FALL tun sollte: https://www.welt.de/icon/unterwegs/article179408792/Krisen-Gefahr-Liebe-Paare-macht-keine-Kompromisse-im-Urlaub.html Und zum Schluss noch ein paar nicht gar so ernst gemeinte Tipps für den Liebesurlaub: https://www.welt.de/icon/partnerschaft/article170727945/Zehn-super-Tipps-fuer-wirklich-gelungenen-Paerchenurlaub.html Hier findet man uns im Internet: Unser Podcast @therealwordpodcast Nicola im Internet: @liebeserklaerer Julia im Internet: @juliahackober.official Unsere FACEBOOK-Seite findet Ihr hier: www.facebook.com/PodcastTheRealWord/ Mehr von und über die Macherinnen dieses Podcasts, Nicola Erdmann und Julia Hackober, erfahrt und lest Ihr auf iconist.de!
Gelesen von Anne Wundrak.
Mit dem Partner selbstständig? Für viele eine abstruse Vorstellung. Doch Antje und Ronny zeigen, dass es für beide keinen größeren Synergieeffekt geben könnte. 7 Jahre war Antje selbstständig, bis sie realisierte, dass sie leer und ausgebrannt war. Sie beschloss, den effizienteren Weg einzuschlagen. Wie sie das genau machte, welche Erkenntnisse sie gewonnen hat und was Ronny bei alldem für eine Rolle spielt, erzählen uns die beiden in dieser Folge. Wir lernen nicht nur, dass Wissen zwar Macht, doch ohne die richtige Vermarktung machtlos ist, sondern auch, dass der richtige Weg bereits vor uns liegt und wir ihn nur erkennen müssen. Vor den inspirierenden Eindrücken aus dem Leben eines Powerpaars beginnen wir zu hinterfragen und zu realisieren. Freu dich auf eine energiegeladene Podcast-Folge mit Irina, Antje und Ronny. 00:00 Ein Pärchenberuf 10:26 Der Schritt in die gemeinsame Selbstständigkeit 20:50 Wieso jeder einen Coach braucht 25:37 Ronny: ohne Antje wäre ich noch angestellt 29:58 Selbstständigkeit ist eine Entscheidung und kein Tarifvertrag 41:35 Gelebt, verlebt oder erlebt? 51:59 Ernährung, Wasser & Eigenverantwortung 56:27 „Ich bin der Mittelpunkt meines Lebens“ 58:30 Frei von Gesellschaftsdruck 1:02:21 Antjes Lieblingsbuch und Ronnys Mantra Links: Web: https://antjeduewel.com/ Webinar: https://antjeduewel.com/5-stelliges/ Facebook: https://www.facebook.com/antjeduewel/
Stromschwankungen im Studio, die Uhr geht 6 Minuten nach – und das ist nicht die einzige Ausrede, warum die heutige Folge so kurz ist. Immerhin erklären Thies und Niels wie man sich für die letzten Wochen Restwinter noch vor Erkältungen schützt, warum Apple in letzter Zeit so fehlerhafte Updates rausbringt und welche ZDF-Sendungen ihr unbedingt oder auf keinen Fall anschauen solltet.
Startup Schule - Der Podcast für dein Business und für Entrepreneure des eigenen Lebens
In der heutigen Folge möchte ich Euch nun endlich auch mein eigenes Vorhaben vorstellen und erzählen, wie ich es realisiert habe. Vor rund 2 1/2 Jahren hatte ich gemeinsam mit meinem Bruder eine Idee, die letztlich zu einem Startup geworden ist. Wir haben die Online Plattform www.friendsome.de gegründet, auf der man nicht nur für sich selbst, sondern vor allem für andere liebe Menschen aus dem Umfeld Freizeitkontakte suchen kann. Mittlerweile haben sich schon eine Menge Menschen durch uns kennen gelernt. Ein Pärchen zum Beispiel, von dem beide Seiten damals von den Enkelkindern angemeldet wurden, da sie selbst kein Internet hatten. Als ich das Vorhaben angegangen bin, hatte ich keine Ahnung, was darauf werden würde. Umso schöner war es, zu sehen, dass man Großes erreichen kann, wenn man nur einfach mal loslegt. Ich habe Prototypen gebaut, genetzwerkt, Feedback eingeholt und das Beste: Fürs Leben gelernt. An und durch mein Projekt bin ich enorm gewachsen. Auch auf persönlicher Ebene. Wie genau? Das erfährst du in der Folge! Viel Spaß beim Hören :)
Ein Päckchen vom Brombeerfalter mit Senf aus Frankreich! Ich freu mich! Der Brombeerfalter auf Twitter [Zoom H2N, Audacity] Download mp3
Prof. Dr. Christoph Ohly, Lehrstuhl für Kirchenrecht an der Theologischen Fakultät Trier
Eine Fernbeziehung zu führen, ist nicht einfach. Vor allem mit Zeitverschiebung kann das eine echte Belastung sein. Ein Pärchen hat sich jetzt per Instagram etwas ausgedacht, das dieser Problematik wenigstens ein bisschen Abhilfe schaffen soll. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/fernbeziehung-instagram