POPULARITY
Aber es hätte schlimmer kommen können, meint dennoch die europäische PresseEin Standpunkt von Hermann Ploppa.„Es kann gefährlich sein, ein Feind Amerikas zu sein; aber Amerikas Freund zu sein ist tödlich.“ (Henry A. Kissinger) Es gab da mal einen Volldeppen mit Namen Hans. Dieser Hans hatte sieben Jahre geschuftet wie ein Ackergaul. Dann hörte er auf zu arbeiten und ließ sich auszahlen. Er bekam einen Goldklumpen in der Größe eines Kopfes als Lohn. Und wie er so des Weges geht, begegnet ihm ein Mann mit einem Pferd. Hans tauscht seinen Goldklumpen gegen das Pferd. An der nächsten Ecke steht ein Mann mit einer Kuh. Hans tauscht das Pferd gegen eine Kuh. Dann begegnet Hans einem Mann mit einem Schwein. Hans tauscht die Kuh gegen das Schwein. Dann tauscht Hans das Schwein gegen eine Gans. Schließlich und endlich tauscht Hans die Gans gegen einen Schleifstein plus einem gewöhnlichen Feldstein. Und als Hans sich über einen Brunnen beugt, fallen ihm die Steine in den Brunnen. Nun ist Hans froh, denn er muss ja keine Lasten mehr tragen. Und er ruft erfreut aus: „Ich besitze nichts. Ich habe keine Privatsphäre, und ich bin glücklich dabei!“Ich weiß nicht, wie es Ihnen beim Anhören dieses Märchens der Gebrüder Grimm geht. Mir jedenfalls kräuseln sich die Fußnägel bei so viel Dummheit. Natürlich finden sich auch immer wieder Feingeister, die da etwas von „weiser buddhistischer Entsagung“ säuseln. Meine Meinung ist: Was hätte man mit dem kopfgroßen Goldklumpen nicht alles Gutes machen können!Und das Schlimmste, meine Damen und Herren, ist: dieses Märchen vom bekloppten Hans im Glück ist jetzt grausige Realität geworden. Nur dass der Protagonist nicht Hans, sondern Ursula heißt. Und der in sieben Jahren mühsam erknechtete Goldklumpen gehört eigentlich den Bürgern der Europäischen Gemeinschaft und nicht der tumben Ursula. Europas Demütigung im Golfressort Turnberry Da pilgerten die europäischen Vasallenknechte zu ihrem Lehnsherren Donald. Den hatten sie jahrelang verachtet und bis zu seiner Amtseinführung auch oft geschmäht. Doch jetzt üben sie sich in der antiken Selbsterniedrigung, der Proskynese. In Proskynese steckt das Wort „Hund“ drin. Die Untertanen der antiken Despoten näherten sich ihrem Herrn am standesgemäßesten auf allen Vieren. Ursula und ihr Gefolge dackelten zu König Donald, und zwar zu dessen Golfklub Turnberry in Schottland.Kurz und schlecht und zudem schon oft berichtet: die von keinem Volk gewählten selbsternannten Führer der Europäischen Gemeinheit stimmten zu, dass die USA ab dem 1. August dieses Jahres auf Importe aus der EU in den Schlüsselbranchen wie Automobil oder Chemie einen Zoll von 15 Prozent erheben. Aluminium und Stahl aus der EU werden weiterhin mit 50 Prozent Einfuhrzoll belegt. Zudem willigte Ursula im Glück ein, dass die EU in den nächsten fünf Jahren Öl und Fracking-Gas aus den USA im Wert von 750 Milliarden Dollar einkauft. 250 Milliarden Dollar für Umweltdreck in jedem Jahr. Bislang kaufte die EU jährlich „nur“ 76 Milliarden Euro Energierohstoffe aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Da müssen wir uns aber noch ganz schön anstrengen, um die Umwelt für 250 Milliarden Dollar zu ruinieren. Ja, und Ursula im Glück hat den USA vertraglich zugesichert, dass die EU Direktinvestitionen im Wert von 600 Milliarden Dollar in den USA versenken wird. Hallo, das sind 600 Milliarden Dollar aus den Steuergeldern der Europäer! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
“Dream Count” ist - auch im Deutschen - der Titel des neuen Romans von Chimamanda Ngozi Adichie, die hierzulande spätestens mit dem preisgekrönten “Americanah” auf der literarischen Landkarte in die oberste Liga aufstieg. In den Folgejahren wurden vorrangig Essays und Manifeste bekannt, großartig hier: We should all be Feminists.Nun also “Dream Count”, in ihren Worten: “ein Buch über Mütter und Töchter, kein Buch über Männer, aber ein Buch für Männer”.Die grobe Struktur des Buches bilden die aus 4 Perspektiven erzählten Leben, Rückblicke, Haltungen und Ereignisse, die sich teilweise überlappen, die von den 4 Protagonistinnen selbst geschildert werden. Dies sind: Die vorrangig in den USA lebende Reiseschriftstellerin Chiamaka, die aus einem reichen Elternhaus kommt und vom Arbeitgeber auch schon mal aufgefordert wird, sich Reiseziele mit “mehr Relevanz” zu suchen, wie z. B. den Sudan. Ihre beste Freundin ist Zikora, Anwältin in D.C., alleinerziehende Mutter. Dazu kommt Omelogor, Chia(maka)s Cousine, eine Bankerin, die mit der Verschleierung von Korruption reich geworden ist und von ihrer Familie zu Kindern gedrängt wird. Alle 3 kommen aus nigerianischen Igbo-Familien.Kadiatou ist Chias Haushälterin aus Guinea und als nicht legale Migrantin in den USA ganz anderen Herausforderungen ausgesetzt.Zeitlicher Startpunkt des Romans ist der Beginn der Corona-Zeit mit all ihren Unsicherheiten, Unwägbarkeiten, Nichtwissen. Chiamaka beginnt, ihre Ex-Freunde zu googlen und sich zu erinnern. Als alte Neugierde schaute ich andere Rezensionen zum Buch an und fand, dass sich eine Kritik daran richtete, dass sich angeblich zu viele Handlungs- und Reflexionsstränge an den Männern in den Leben der Protagonistinnen orientieren. Ha! Wie soll das denn sonst im Patriarchat funktionieren? Frauen reflektieren und blenden dabei die Männer aus, obwohl Macht und Herrschaft und auch Gewalt ohne schwer denkbar ist und die romantische Liebe zu einem Mann das Maß aller Dinge ist? Na ja. Nur weil Romane mit männlichen Protagonisten sehr gut ohne Frauen oder Frauen nur als Statistinnen auskamen und kommen und diese alte Norm den Literaturbetrieb noch vor wenigen Jahren maßgeblich prägte, heißt das ja nicht, dass weibliche Schriftstellerinnen und Protagonistinnen das spiegelnd wiederholen müssen. Zumal ein Teil ihres Leids nicht durch andere Frauen geschaffen wird.Was in den Handlungen des Romans verhandelt wird, ist die Rolle finanzieller Unabhängigkeit, nicht nur im Hinblick auf die Verhältnisse der Protagonistinnen, sondern auch für Lebensentscheidungen. So wird Omelogor bei einem Abendessen mit Freundinnen gefragt: “Hättest du dich mehr um Männer bemüht, wenn du kein Geld gehabt hättest?” Diese Frage impliziert - nicht zu Unrecht - dass Machtverhältnisse Einfluss auf Entscheidungen für bestimmte Wege an Wendepunkten im Leben haben. Omelogor hat jedoch eine andere Antwort: Geld ist eine Rüstung, aber es ist eine poröse: es gestattet Anreize der potenten Droge der Unabhängigkeit, es gewährt Zeit und Alternativen.Sie findet einen Weg, andere Frauen zu unterstützen, in dem sie Robina-Hood-mäßig armen Frauen Geld schenkt. Dabei erklärt sie ihnen, dass sie nichts zurück möchte, aber als Dank nur akzeptieren kann, wenn die Beschenkte anderen Frauen helfen wird, sobald sie es kann. Praktizierte Solidarität, die mehr Solidarität gebären wird.Später entscheidet sich Omelogor, im Internet Blogeinträge für Männer zu schreiben, die sich vordergründig mit Pornographie, aber eben auch Begehren, Macht, Klasse und Respekt beschäftigen. Dabei beginnen ihre - teilweise witzigen, oft scharfzüngigen und meist auch traurigen Ansprachen immer freundlich und stets erinnert sie die Angesprochenen daran, dass sie Männer mag und auf deren Seite steht. Der Umgang mit Kritik wird ja zunehmend in härterer Abwehrhaltung geübt, Deflektieren statt Anhören und Reflektieren ist die Norm.Auf jeden Fall bekommen neben den üblichen Verdächtigen auch linke Liberale wieder ihr Fett weg. Sei es der simple Umstand, dass sie große Probleme in ihren Denkblasen bekommen, weil schwarze Frauen ihnen mit erkennbarem Reichtum begegnen, so dass sie zwischen der Ablehnung von Rassismus und dem Ablehnen von finanziellen Reichtum ins Schwimmen kommen. Chimamanda Ngozi Adichie beschreibt sie als selbstgerecht, als nicht denkend, in starren Mustern gefangen. Sei es die Frage nach der Unterstützung beim Kinderaufziehen, also: ist es ok, andere Frauen dafür zu bezahlen, dabei zu helfen, und die Bezahlte finanziell schlechter gestellt ist, sieht sie es nicht als Ausbeutung, sondern schreibt - Zitat: “es haben immer Frauen geholfen. Früher waren es Verwandte, und wenn es heute eine jamaikanische Nanny ist, die mit einem Teil des Geldes in Kingston ein Haus für ihre Eltern baut: so what!” - Zitatende. Im Kontext der Universität, wo diese Auseinandersetzung stattfindet, wird sie aufgefordert, doch “sachlich zu bleiben”. Es gibt viele weitere dieser Beispiele, die unsere Überzeugungen und das, was wir vielleicht gelernt haben, in Frage stellen. Gemeinheit und Empathielosigkeit der Linken, die sich als Solidarität tarnt und Neid verdeckt, sind nichts, was nicht wenigstens laut kritisiert gehört.Einen Kontrapunkt der Erzählströme bildet die Protagonistin Kadiatou. Sie ist - gut erkennbar, an Nafissatou Diallo angelehnt, die 2011 in einem Hotelzimmer in New York vom damaligen Notenbankchef Dominik Strauss-Kahn versucht wurde zu vergewaltigen. Im Verlauf des damaligen Verfahrens verlor Strauss-Kahn seinen Job. Nafissatou Diallo verstrickte sich in Widersprüche über ihre Fluchtgeschichte, es wurde dann keine Anklage von der Staatsanwaltschaft erhoben. In einer regelrechten Schlammschlacht überboten sich damals die Blätter, ob es ihr nur um Geld ginge, sie einfach eine rachsüchtige Prostituierte wäre oder darum, den mächtigen Mann zu beschädigen. Die Entscheidung ihrer literarischen Entsprechung Kadiatou über das gerichtliche Verfahren gibt ihr Würde und Integrität zurück. Für uns eine harsche Erinnerung, wie solche Vorwürfe vor noch nicht allzu langer Zeit behandelt wurden.In Selbstreflektionen und Gesprächen werden die von uns zunächst angenommenen Geschichte immer wieder korrigiert und zurecht gerückt. Die Ereignisse ändern sich je nach der Wahrnehmung der jeweiligen Protagonistin, die sich erinnert. Diese sind mittelalt (Mitte vierzig), haben also Erfahrungen und ihre Naivität verloren. Neben den gesellschaftlichen Erwartungen der jeweiligen Milieus spielen die (weiblichen) Vorfahren eine starke Rolle, also z. B. Tanten mit ihren Erwartungen, ihren Vorgaben, die sie erfüllt haben möchten. Neben den verschiedenen Klassen und ihrem Verhältnis untereinander sind ihre Begegnungen und Erlebnisse mit der westlichen Gesellschaft, oft London, oft die USA treibend für den Fortlauf der Ereignisse.Was die Lektüre erschwerte: der Beginn des Romans scheint lang, etwas zu lang geraten. Nichtdestotrotz: klare Leseempfehlung, gönnt euch! This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
Knast oder FörderpreisEin Kommentar von Paul Clemente.Deutschland anno 2025: Mit Zuckerbrot und Peitsche erzieht das Establishment seine Medienmacher. Aktuelles Beispiel für die Peitsche: David Bendels, Chefredakteur des oppositionellen „Deutschland-Kuriers“. Der hatte auf X eine satirische Bildmontage über Innenministerin Nancy Faeser publiziert: Darauf hält sie ein Transparent mit der Aufschrift„Ich hasse die Meinungsfreiheit“.Auf Grundlage des Paragraphen 188 aus dem StGB verurteilte das Bamberger Amtsgericht Bendels zu einer siebenmonatigen Haftstrafe. Auf Bewährung. Das heißt: Bendels darf in den kommenden zwei Jahren keinen Politiker mehr beleidigen. Da kann er seinen Deutschland-Kurier gleich dichtmachen. Oder ihn zur Propaganda-Plattform umbauen.Solche Politisierung der Justiz ging sogar dem Zeit-Magazin zu weit. Trotz Kritik an Bendels pochte Autor Alan Posener auf die Freiheit von Meinung und Satire.„Der Innenministerin eines demokratischen Staates zu unterstellen, sie hasse die Meinungsfreiheit, ist dumm und gemein. Aber strafbar? Zum Glück sind weder Geschmacklosigkeit noch Dummheit, Gemeinheit noch Provokation strafbar. Sie sind, ob man das gut findet oder nicht, seit jeher Teil des politischen Geschäfts.“Fast zeitgleich zur Urteilsverkündung gegen Brendels wurde der Blog „Volksverpetzer“ mit dem Marion Samuel-Preis ausgezeichnet. Der ist mit 25.000 Euro dotiert. Ein Doppelwumms, wie Olaf Scholz sagen würde: Hier die Abstrafung des Kritikers, dort die Belohnung für Systemtreue. Denn der Name „Volksverpetzer“ ist bei diesem Blog tatsächlich Programm: Er denunziert Oppositionelle, die sich für Freiheitsrechte der Bürger einsetzen, wirft sie den glücklichen Sklaven zum Fraß vor. Dabei bezeichnet er sich als Faktenchecker. Sein Ziel? Gegen den „neuen Faschismus“ anzukämpfen, wie Blog-Gründer Thomas Laschyk versichert. Wobei mit „neuen Faschisten“ wohl auch Querdenker, Bürgerrechts- und Friedensaktivisten gemeint sind.Der Marion Samuel-Preis, benannt nach einem Holocaustopfer, will kritische Auseinandersetzungen mit der NS-Vergangenheit honorieren. Diesen Anspruch fand Jörn Seinsch, SPD-Politiker und Leiter der Stiftung Erinnerung, beim „Volksverpetzer“ voll eingelöst.„Wir wollten einfach jemanden auszeichnen, der sich im Hier und Jetzt in Deutschland gegen das Erstarken des Rechtsextremismus engagiert. Und dann haben wir eine kleine Liste gebrainstormt und sind relativ schnell zu der Überzeugung gekommen, dass der ,Volksverpetzer' der Preisträger des Jahres sein sollte. Weil niemand diese Wehrhaftigkeit und den Willen, sich gegen diese Tendenzen aufzulehnen, so sehr verkörpert wie der Volksverpetzer.“- Tja, was wäre dieses Land nur ohne „Volksverpetzer“, „Belltower“, und andere Online-Pranger?Natürlich ist dieser Preis nicht der erste, mit dem das Establishment seinen Propagandisten belohnt. Schon vor fünf Jahren erhielt der „Volksverpetzer“ den Augsburger Medienpreis in der Kategorie „Mut“! Die damalige Jury erklärte die Blogger-Gruppe zu stillen Helden, die„viel Zeit darin investieren, sich allen Widrigkeiten zum Trotz im Rauschen der Informationen zurechtzufinden, und Behauptungen von Fakten trennen.“...hier weiterlesen: https://apolut.net/wie-der-staat-die-medienmacher-erzieht-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
[Trigger Warnung: Wenn ihr Probleme mit Suizidszenen oder Blut habt oder vielleicht sogar selbst in irgendeiner Form betroffen seid, dann überspringt bitte ab Minute 18:45 -21:09 die Szenen in denen es darum geht. Wenn Ihr Hilfe braucht oder jemanden kennt, der vielleicht Suizidgedanken hegen könnte, dann sucht bitte Hilfe für euch oder die entsprechende Person und kontaktiert die Hilfe Hotline unten oder sprecht mit einem Arzt oder Psychologen.] Telefonseelsorge: 0800.1110111, Website: https://www.telefonseelsorge.de/ In dieser Folge wird es auf Downton Abbey wieder sehr dramatisch. Mary ist wieder die Gemeinheit in Person und die arme Edith wie immer die Leidtragende. Mrs. Patmores B&B gerät in Verruf. Mr. Molesley entpuppt sich als richtig guter Lehrer und dem armen Thomas geht es wirklich schlecht. Viel Spaß mit der Folge Alle wichtigen Links über uns auf : https://linktr.ee/patmorespotcast Soziale Medien: Instagram: @patmorespotcast (für die Abstimmung zum Zitat der Folge in die Story oder Beiträge gucken) privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmore's Potcast Kommt auf unseren Discord Server Supporten könnt ihr uns auf Steady, Ko-Fi oder in unserem Merchshop Für Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oder einfach auf Instagram eine DM -schreiben Wollt ihr mehr von Isa und Mona hören, dann hört auch bei unseren anderen Podcast Projekten rein. Let's Poe: Spotify Board Game Bravery: Spotify
[Trigger Warnung: Wenn ihr Probleme mit Suizidszenen oder Blut habt oder vielleicht sogar selbst in irgendeiner Form betroffen seid, dann überspringt bitte ab Minute 18:45 -21:09 die Szenen in denen es darum geht. Wenn Ihr Hilfe braucht oder jemanden kennt, der vielleicht Suizidgedanken hegen könnte, dann sucht bitte Hilfe für euch oder die entsprechende Person und kontaktiert die Hilfe Hotline unten oder sprecht mit einem Arzt oder Psychologen.] Telefonseelsorge: 0800.1110111, Website: https://www.telefonseelsorge.de/ In dieser Folge wird es auf Downton Abbey wieder sehr dramatisch. Mary ist wieder die Gemeinheit in Person und die arme Edith wie immer die Leidtragende. Mrs. Patmores B&B gerät in Verruf. Mr. Molesley entpuppt sich als richtig guter Lehrer und dem armen Thomas geht es wirklich schlecht. Viel Spaß mit der Folge Alle wichtigen Links über uns auf : https://linktr.ee/patmorespotcast Soziale Medien: Instagram: @patmorespotcast (für die Abstimmung zum Zitat der Folge in die Story oder Beiträge gucken) privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmore's Potcast Kommt auf unseren Discord Server Supporten könnt ihr uns auf Steady, Ko-Fi oder in unserem Merchshop Für Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oder einfach auf Instagram eine DM -schreiben Wollt ihr mehr von Isa und Mona hören, dann hört auch bei unseren anderen Podcast Projekten rein. Let's Poe: Spotify Board Game Bravery: Spotify
In dieser Folge wird es auf Downton Abbey wieder sehr dramatisch. Mary ist wieder die Gemeinheit in Person und die arme Edith wie immer die Leidtragende. Mrs. Patmores B&B gerät in Verruf. Mr. Molesley entpuppt sich als richtig guter Lehrer und dem armen Thomas geht es wirklich schlecht. Viel Spaß mit der Folge Alle wichtigen Links über uns auf : https://linktr.ee/patmorespotcast Soziale Medien: Instagram: @patmorespotcast (für die Abstimmung zum Zitat der Folge in die Story oder Beiträge gucken) privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmore's Potcast Kommt auf unseren Discord Server Supporten könnt ihr uns auf Steady, Ko-Fi oder in unserem Merchshop Für Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oder einfach auf Instagram eine DM -schreiben Wollt ihr mehr von Isa und Mona hören, dann hört auch bei unseren anderen Podcast Projekten rein. Let's Poe: Spotify Board Game Bravery: Spotify
In dieser Folge wird es auf Downton Abbey wieder sehr dramatisch. Mary ist wieder die Gemeinheit in Person und die arme Edith wie immer die Leidtragende. Mrs. Patmores B&B gerät in Verruf. Mr. Molesley entpuppt sich als richtig guter Lehrer und dem armen Thomas geht es wirklich schlecht. Viel Spaß mit der Folge Alle wichtigen Links über uns auf : https://linktr.ee/patmorespotcast Soziale Medien: Instagram: @patmorespotcast (für die Abstimmung zum Zitat der Folge in die Story oder Beiträge gucken) privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmore's Potcast Kommt auf unseren Discord Server Supporten könnt ihr uns auf Steady, Ko-Fi oder in unserem Merchshop Für Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oder einfach auf Instagram eine DM -schreiben Wollt ihr mehr von Isa und Mona hören, dann hört auch bei unseren anderen Podcast Projekten rein. Let's Poe: Spotify Board Game Bravery: Spotify
"Was bleibt von einem Leben, das nie gelebt wurde" - diese Frage stellt sich Smilja nach einem langen Arbeitsleben und nach dem Tod ihres Lebensgefährten, der sie 40 Jahre mit seinen Gewaltausbrüchen dominiert hat. Die Antworten bleibt sie sich selbst schuldig. Von Marija Bakker.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
So eine Situation hat wahrscheinlich jeder von uns schon mal erlebt. Wie der Blitz aus heiterem Himmel trifft dich unerwartet eine abschätzige Bemerkung, eine bodenlose Frechheit, eine Gemeinheit oder eine absolute Grenzüberschreitung. Und dann stehst Du da, völlig unvorbereitet und würdest so wahnsinnig gern irgendwas entgegnen, deine Grenzen verteidigen, dich für dich einsetzen, zumindest aber irgendwie halbwegs souverän bleiben. Aber deine Schlagfertigkeit ist einfach verschwunden, hat dich im Stich gelassen und dann stehst du da und sagst einfach nix. Und du fühlst dich jetzt nicht nur überraschend schlecht behandelt, sondern auch noch wehrlos. Ganz schlechtes Gefühl. Aber das lässt sich ändern. In dieser Folge zeige ich Dir sieben Strategien, die du für den Fall der Fälle im Ärmel haben kannst, Mini-Interventionen, um auf Grenzüberschreitungen, Frechheiten und verbale Übergriffe angemessen reagieren zu können, ohne herumstreiten zu müssen. Das passiert ja im Alltag immer wieder. Die Wirkung wird nicht ausbleiben, versprochen. Ich bin gespannt, was dir am besten gefällt.WERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastCLAUDIA, COACHING & PODCASTAlle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenWebseite: https://leben-lieben-lassen.de/HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Noller, Ulrich www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Noller, Ulrich www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Noller, Ulrich www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Noller, Ulrich www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Die Städte wachsen, aber immer mehr Menschen zieht es auch raus in die Provinz. Auch Björn Vedder ist zurück in eine ländliche Gemeinde gezogen. Mittlerweile aber lautet seine gewagte These: Die Provinz macht gemein. Denn hinter den ach so beschaulichen Fassaden verbirgt sich oft eine andere Realität: eine krude Mischung aus Vermögens- und Familienwerten, Statuskonsum, Anpassungsdruck und sozialer Kontrolle. Eine kleine Verhaltensabweichung genügt, und man wird von der Mehrheit gejagt, gehänselt, geächtet, beschämt. Gemeinschaft birgt Gemeinheit. Warum nur wollen dann alle »raus«? Darüber unterhält sich der Philosoph und Autor mit Sabrina Gander.
Krsto spricht mit dem Autor Alem Grabovac über seinen autofiktiven Roman „Die Gemeinheit der Diebe“. Es geht um seine Mutter Smilja, die sich fragt, was von einem Leben bleibt, dass nicht gelebt wurde, über die Träume der Gastarbeiter, die Häuser bauen, in die nie jemand einzieht, über Wunderheiler und darüber, dass solche Geschichten im postmigrantischen Deutschland endlich erzählt werden müssen.
Jens Kilian über 1. Mose 6,5. (Autor: Jens Kilian)
Jens Kilian über 1. Mose 6,5. (Autor: Jens Kilian)
Heute mit Bettmän dem Superhelden, Ärger auf einer Klassenfahrt und natürlich mit der Maus. Von Marian Müller.
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Rita und das Krokodil” mit ”Großmutters Geburtstag”, Jan und Henry mit "Auf dem Schlauch", Kalli mit "Kalli-Detektiv", Piggeldy und Frederick mit ”Was ist eine Gemeinheit?”, freu dich auch auf Pittiplatsch mit "Wer gewinnt das Apfelmännchen?", das Märchen "Das Teuflein und der Brotkanten" und auf viele Kinder und Kinderlieder!
Doris ist ziemlich sauer auf ihre Schwester Gabi. Mal wieder. Da schenkt sie ihr einfach ein Cocktailkleid. In der Größe! Eine Unverschämtheit! Aber Doris wäre nicht Doris, wenn sie nicht die passende Antwort parat hätte. Mit Susanne Schäfer und Ricarda Klingelhöfer
Annika (@annys.diary ) weiß, dass sie mir ihrer Hündin Anny nicht den einfachsten Vierbeiner an der Leine hat. Deswegen versucht sie jeden Tag, verantwortungsbewusst und umsichtig auf ihren Gassirunden unterwegs zu sein. Wenn sie dabei anderen Hundhaltern ausweicht, bedanken sich diese nicht - nein - stattdessen wird sie beleidigt, angeschrien oder mit der Polizei bedroht. Was fällt Annika auch ein, mit ihrem bellenden Hund dort spazieren zu gehen und außerdem - wieso will sie keinen Hundekontakt?? Eine ganz große Gemeinheit - für Annika!! Hört selbst... Timecodes: 1:52 - Annika stellt sich und Oskar vor 3:40 - Zweihund Anny zieht ein 7:58 - Mensch oder Hund - wer hat Schuld? 13:08 - Fuck up im Wald 19:25 - Angeschrien werden von anderen 22:10 - Was macht das mit einem selbst? 28:05 - Das kannst du besser machen 29:54 - Schlussworte Mehr über Mich und meinen Hund: Instagram Tiktok Datenschutz
25.12.2022 – Zu Weihnachten spricht Burkhard Müller-Ullrich mit dem altgedienten ZDF-Journalisten und vielfachen Bestsellerautor Peter Hahne (jüngstes Buch: „Das Maß ist voll“) über den christlichen Glauben als Quelle für mutiges Aufmucken gegen die herrschende Dummheit und Gemeinheit in Staat, Medien und Gesellschaft. Außerdem geht es um ein informelles Treffen, das zur Geburtsstunde des Kontrafunks wurde.
Glücklich im Inneren Zuhause - Deine Tankstelle für Liebe Glück und Frieden
Glück https://www.cornelia-maria-mohr.comDein Herz ist das Energiezentrum deines physischen Körpers, das am stärksten auf die Liebe ausgerichtet ist. Hier fühlst du Liebe und Mitgefühl. Je offener dieses Zentrum ist und je mehr es in Balance und hoch schwingend ist, desto mehr Liebe, Freude, Verbunden Sein, Einheit und Frieden und Glück fühlst du. Jeder spirituelle Weg führt durch dieses Energiezentrum.Diana Cooper schrieb u.a. zu dem Herzchakra: "Es kann sich aus einem Zustand der Ichbezogenheit, in dem das Herz verschlossen ist, zu einem Zustand des freudvollen, liebevollen Gebens entwickeln.Alle Gefühle, die dieses Zentrum blockieren, und dafür verantwortlich sind, dass es verschlossen bleibt, wie Neid, Eifersucht, Gier, Schuldgefühle oder Bösartigkeit, entstehen aus der Angst vor Mangel und der Überzeugung, nicht liebenswert zu sein.Wenn man das Herz mit einer Blüte vergleicht, sind die Blüten verschlossen, wenn Lieblosigkeit, Gefühlskälte, Verletzt Sein, Wütend Sein, Ichbezogenheit, Rückzug, Einsamkeit, Gemeinheit, Traurigkeit, Unglücklichsein vorherrschen.Die meisten von uns haben Schmerzen, Verletzungen und Traumata erlebt, die wir noch nicht vollständig losgelassen, vergeben oder verarbeitet haben. Wir neigen dazu, diese Gefühle in die hinterste Ecke des Herzzentrums zu drängen, wo es, energetisch gesehen, die Wirbelsäule verstopft und verhindert, dass dieses Zentrum sich in seiner Schwingungsfrequenz erhöht.Um das Herz Chakra zu läutern, brauchst du erstmal die Absicht und den Willen, dies zu tun!Das bedeutet, du bist bereit, die Vergangenheit loszulassen, zu vergeben und dir selbst zu vergeben. Dann beginne, dich selbst zu lieben. Höre auf zu fragen, was Gott tun kann, um dir zu helfen. Frage stattdessen, was das Göttliche in dir selbst tun kann, um anderen zu helfen."Show Notes Diana Cooper; Orbs, Wegbereiter für den Aufstieg ins Licht, Ansata Verlag, 2010 https://cornelia-maria-mohr.com/Selbstliebe- Kraft- Kompakt Paket/Audio zum Download: https://cornelia-maria-mohr.com/download-kursehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/das-innere-zuhausehttps://cornelia-maria-mohr.com/buecher/lieben-kann-man-uebenhttps://cornelia-maria-mohr.com/therapie
Doris ist ziemlich sauer auf ihre Schwester Gabi. Mal wieder. Da schenkt sie ihr einfach ein Cocktailkleid. In der Größe! Eine Unverschämtheit! Aber Doris wäre nicht Doris, wenn sie nicht die passende Antwort parat hätte. Mit Susanne Schäfer und Ricarda Klingelhöfer
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Was sind üble Zustände? Gut, ein Buddhist wird eine andere Antwort geben wie ein Nicht-Buddhist, ein junger Mensch nicht wie ein älterer antworten, ein Bewohner eines warmen Landes anders entgegnen wie einer aus einer kalten Gegend. Nach dem Erhabenen sind üble Zustände aber die düsteren Neigungen, wie etwa die Neigung zur Abneigung, oder auch die Neigungen zur Begierde oder zum Begehren. Auch die Neigung nach Werden oder Scheinen, nach Dünkel und Missgunst, nach schlechter Rede und nach Gemeinheit, die gehören nach dem Vollkommenen zu den üblen Umständen. Besonders aber die Neigung zum Gebrauch von Waffen, sowie die Neigung zur Ahnungslosigkeit sind üble Zustände. Die Neigung zu Unfrieden und Streit, Zank und Geläster, die sind ebenfalls üble Zustände, die Buddha in seinen Lehrreden immer wieder anprangerte. Nur ein Mensch, der mit niemandem streitet, nicht nach Sinnesvergnügen sucht, nicht verwirrt ist, der hat keinen Kummer, wünscht nichts, der will auch nichts. Der Vollkommene sieht, weil er sieht, er hat das besondere Auge, er spricht die Dinge aus, die Bedeutung haben, er verkündet den Weg, den die Lehre aufzeigt, er ist der Herr, er hat das Wissen, er kann erläutern, aufzeigen, unterweisen, so dass die üblen Zustände beendet werden. Der Erhabene zeigt auf, wie durch die Formen ein Bewußtsein für unser Sehen entsteht, durch den Körperkontakt ein Bewußtsein für unseren Tastsinn, durch Geräusche ein Bewußtsein für unser Hören, durch Geschmäcker ein Bewußtsein für unser Geschmackssinn, durch Gerüche ein Bewußtsein für unser Geruchssinn, durch das Gehirn ein Bewußtsein für unser Denken. Jeglicher Kontakt unserer Sinne erzeugt ein Bewusstsein, welches man wahrnimmt, und in der Folge etwas fühlt, worüber man nachdenkt, was man weiterhin formulieren kann. Daraus machen die Menschen dann ihre Konzepte, Systeme und Wertvorstellungen, durch unseren Geist entsteht ein Geistesbewusstsein. Alles, was mit dem Geist erfahrbar scheint, wird zur Fessel, jenseits der ursprünglichen Quelle. Aus dem ursprünglichen Kontakt folgt ein Gefühl, welches eine Wahrnehmung hervorruft, die das Denken ermöglicht, wodurch Kategorien, Konzepte und Systeme folgen, die immer weiter erklärt werden, um durch das Denken dann in Gefahr verwandelt zu werden. Wenn aber am Anfang keiner unserer Sinne angesprochen wird, dann wird auch das Denken zur Ruhe kommen, keine Gefühle aufkommen. Die üblen Zustände basieren alle auf Auslösern, die es zu bestimmen gilt. Wenn hier nichts mehr ausgelöst wird, nichts gefunden wird, keinen Klang mehr auslöst, keine Bilder, keine Vorstellungen, dann kommen die üblen Neigungen zu einem Halt. Der Erhabene wies seine Anhänger an, dies so zu sehen, wie wenn ein Hungernder einen Honigkuchen essen würde, so müsse der Suchende die üblen Zustände aufspüren, weshalb diese Lehrrede auch als die Honigkuchen-LehrredeBekanntheit erreichte. Der Weg ist auch hier das Ziel! Eigner Fehler sieht sich schwer - Buddha - Ehrenname des Siddharta Gautama - 560 bis 480 vor dem Jahr Null Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Die Zweitbesetzung ist zurück! Nachdem sich letzte Woche Max und Tobias in eure (und unsere!) Herzen gepodcastet haben, ist Lukas nun wieder nach seiner Billund-Reise zusammen mit Ryk vor dem Mikrofon. Lukas' Reise wird austherapiert (die Gemeinheit des LEGO House Teams hat tiefe Wunden hinterlassen) und die neuesten LEGO News der letzten Tage werden ausführlich besprochen. Hier geht's zu den Shownotes: https://stnw.rs/folge156
Eine riesige Gemeinheit: Ein Unschuldiger wird bestraft, während dem der Schuldige frei gelassen wird. Genau diese Gemeinheit hat Jesus auf sich genommen, damit wir frei sein können. – Von Hanna Rüegger
Wenn sich die äußeren Umstände verändern; ich gewinne im Lotto oder die Frau meines Lebens läuft mir über den Weg – bei mir ist das zum Glück passiert – also nicht der Lotto-Gewinn sondern die Frau meines Lebens - werde ich dieser Veränderung zu stimmen und vielleicht sogar denken, dass ich diese Veränderung aktiv gestaltet habe, dass ich diese Veränderung gewollt habe … aber bei einem Unfall, bei Krankheit, beruflichen Rückschlägen oder dem Älter werden? Davon ist man meist nicht so begeistert, dagegen wehrt man sich, beschwert sich, klagt an, kämpft. Diese Störungen fortwährend in meinem Leben. Von allen Seiten wird man attackiert und muss sich wehren – im Großen wie im Kleinen. Man möchte so gerne die Umstände, die die Störungen verursachen, kontrollieren, in den Griff bekommen, beseitigen. Doch selbst wenn alles in meinem Leben gelöst und gut ist. Was kann ich denn für die Ausbreitung eines Virus, für den Krieg, für Inflation, Klimawandel, Hungernot und Flucht, … Das alles türmt sich gigantisch weiter vor einem auf: Unrecht, Gemeinheit, Hass, Krankheit, Tod. Das alles ist in dieser Welt – auch wenn ich es gerne anders hätte.
Ungewollte Singles bekommen ungefragte Ratschläge. In dieser Podcastfolge nehme ich einen solchen auseinander. Weil ich ihn nicht nur für wenig hilfreich, sondern noch dazu für eine Gemeinheit halte.
An der Freibadkasse gibt es keine Karten für Riesen! So eine Gemeinheit! Da müssen Simon und ich eben woanders hin zum Baden, Planschen und ins Wasser springen. (Erzählt von Axel Milberg)
Kann Gemeinde als ein Ort der Gemeinheit erlebt werden? Verletzungen und Enttäuschung gibt es auch in christlichen Gemeinden! Die Bibel verschweigt diese Schattenseiten nicht. Durch Predigt und ein Interview mit Betroffenen werden wir uns diesem Thema stellen. Gerade aus Liebe zu Jesus und seiner Gemeinde.
Ab 8 Jahre. Das Grundgesetz als spannende Detektivgeschichte um den zehnjährigen Julius und seine Bande "Die Geheimen". Volker und seine Zecken zerstören die Geheimzentrale von Julius und seinen Freunden. Julius will das nicht auf sich sitzen lassen und sich für diese Gemeinheit rächen. Er ändert die Satzung seiner Geheimorganisation. Von Bob Konrad.
So, nun habens auch die ollen Tanten ins neue Jahr geschafft. Diesmal beklagen sich die drei passionierten Lebemänner über die Gemeinheit anderer Mitmenschen, erfreuen sich an Tieren und orientieren sich um. Wir werden sie wohl an die E-Boy-Kultur verlieren.. Bei Apple Podcasts hören & abonnieren: apple.co/2RCKRaj Bei Spotify hören & folgen: spoti.fi/354H3Tf Social Media: instagram.com/mikrodilettanten twitter.com/mikrodilettante facebook.com/mikrodilettanten --- Euch gefällt, was wir machen? Dann unterstützt unsere Arbeit mit einer Mitgliedschaft im #KlubViertausendhertz. Als Dankeschön bekommt ihr unsere Podcasts werbefrei, früher und mit zusätzlichen Inhalten zum Hören! Vielen Dank für Euren Support! Jetzt Mitglied werden: klub.viertausendhertz.de
So, nun habens auch die ollen Tanten ins neue Jahr geschafft. Diesmal beklagen sich die drei passionierten Lebemänner über die Gemeinheit anderer Mitmenschen, erfreuen sich an Tieren und orientieren sich um. Wir werden sie wohl an die E-Boy-Kultur verlieren.. Bei Apple Podcasts hören & abonnieren: apple.co/2RCKRaj Bei Spotify hören & folgen: spoti.fi/354H3Tf Social Media: instagram.com/mikrodilettanten twitter.com/mikrodilettante facebook.com/mikrodilettanten --- Euch gefällt, was wir machen? Dann unterstützt unsere Arbeit mit einer Mitgliedschaft im #KlubViertausendhertz. Als Dankeschön bekommt ihr unsere Podcasts werbefrei, früher und mit zusätzlichen Inhalten zum Hören! Vielen Dank für Euren Support! Jetzt Mitglied werden: klub.viertausendhertz.de
Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Würdelosigkeit wahrnimmst? Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Würdelosigkeit? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen? Würdelosigkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen - oder aus Liebessehnsucht. Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Würdelosigkeit ist ein interessanter Begriff. Denn schon der Begriff der Würde ist sehr vielfältig. Das Grundgesetz hat den wichtigsten Grundsatz: Artikel 1 GG lautet daher: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Ehrlosigkeit, Unehrenhaftigkeit, Gemeinheit, Unwürdigkeit, Schändlichkeit. Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia-Lexikons der Tugenden, Persönlichkeitsmerkmale, Laster und Schattenseiten. Diese Hörsendung ist die Audio-Spur eines Videos, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Kloster Urlaub in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Wie kannst du Menschen helfen, die Verruchtheit zeigen? Was ist denn eigentlich Verruchtheit? Kann da Yoga und Meditation helfen? Verruchtheit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen - oder aus Liebessehnsucht. Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Verruchtheit ist eine Art von Gemeinheit, Schändlichkeit und Verworfenheit. Verruchtheit kann bedeuten Bosheit, Böswilligkeit, moralische Schlechtigkeit. Verruchtheit kann sich auch auf eine Gegend beziehen, von der man annimmt, dass dort viele Verbrechen geschehen: "Die Verruchtheit des Stadtviertels war sprichwörtlich." ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verkommenheit, Verdorbenheit, Schlechtigkeit, Gemeinheit, Verdorbenheit. Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Tugenden-Podcasts von Yoga Vidya. Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!
Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Verkommenheit zeigt? Was sind die Charakteristika von Verkommenheit? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten? Verkommenheit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes - oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt. Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Verkommenheit kann heißen Schamlosigkeit, Verdorbenheit. Man spricht von Verkommenheit z.B. wenn jemand den normalen ethischen Vorstellungen nicht entspricht. Z.B. sprach man früher von Verkommenheit, wenn jemand sexuell sehr freizügig war oder auch, wenn sich ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Verdorbenheit, Schlechtigkeit, Gemeinheit, Verdorbenheit, Unsittlichkeit. Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Dieser Podcast ist die Tonspur eines Videos. Er gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Spirituelle Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Verdorbenheit wahrnimmst? Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Verdorbenheit? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl? Verdorbenheit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen - oder aus Liebessehnsucht. Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Verdorbenheit steht für moralische Schlechtigkeit, ethische Verkommenheit. Verdorbenheit kommt vom Konzept, dass ein eigentlich guter Mensch durch schlechten Kontakt mit anderen seine ethische Reinheit verliert und dann verdorben ist. Verderben bedeutet schlecht, unbrauchbar werden, ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schlechtigkeit, Gemeinheit, Verdorbenheit, Unsittlichkeit, Sittenlosigkeit. Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Multimedia-Lexikons der Tugenden, Persönlichkeitsmerkmale, Laster und Schattenseiten. Diese Hörsendung ist die Audio-Spur eines Videos, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yoga Urlaub bei Yoga Vidya mit. Jetzt aber zunächst viel Inspiration mit dieser Hörsendung!
Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Verderbtheit siehst? Woran erkennt man eigentlich Verderbtheit? Wie kann man einem Menschen helfen, vom spirituellen Standpunkt aus? Verderbtheit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft - man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben. Genaueres findest du natürlich auch im Yoga Wiki. Hier heißt es: Verderbtheit steht für moralische Verkommenheit. Verderbtheit bedeutet moralische Schlechtigkeit. Im Ausdruck Verderbtheit steckt drin, dass jemand Gutes auf die schiefe Bahn geraten ist und schwer da wieder herausfindet. Verderbtheit diagnostiziert man typischerweise anderen. Man ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Schlechtigkeit, Gemeinheit, Verdorbenheit, Unsittlichkeit, Sittenlosigkeit. Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Dies ist eine der über 2400 Hörsendungen zum Thema Persönlichkeitsmerkmale, Tugenden und Schattenseiten. Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yoga Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Ungebildetheit siehst? Was ist überhaupt Ungebildetheit? Kann da Yoga und Meditation helfen? Ungebildetheit ist etwas, womit man sich immer wieder auseinandersetzen muss - da kann es helfen, sich mal damit gründlicher zu beschäftigen. Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Ungebildetheit bedeutet, dass jemand oder eine Gruppe von Menschen keine Bildung genossen hat. Man spricht z.T. von der Ungebildetheit der Massen: Gerade in früheren Zeiten haben die meisten Menschen entweder gar keine oder nur ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Unfeinheit, Gemeinheit, niedere Gesinnung, Primitivität. Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.. Dieser Podcast ist die Tonspur eines Videos. Er gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Wenn du dich für Persönlichkeitsentwicklung interessierst, sind vielleicht auch Seminare bei Yoga Vidya interessant, zum Beispiel die Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Retreat bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
Welche Möglichkeiten hast du im Umgang mit Gehässigkeit in jemand anderem? Woran erkennt man denn eigentlich Gehässigkeit? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen? Gehässigkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt - aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen. Im Yoga Vidya Persönlichkeits-Lexikon gibt es folgende Definition: Gehässigkeit ist eine boshafte Bemerkung oder eine bösartige Handlung. Gehässigkeit kann auch eine innere Einstellung zu jemand anderem sein. Im Normalfall ist Gehässigkeit eine Zuschreibung von außen, d.h. kaum jemand würde seine eigene Handlung, ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Boshaftigkeit, Widerwärtigkeit, Gemeinheit, Bissigkeit, Hinterlistigkeit. Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Dieser Podcast ist die Tonspur eines Videos. Er gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Meditation Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Häme zeigt? Woran erkennt man denn eigentlich Häme? Was kann eine spirituelle Sichtweise dazu sagen? Häme wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen - aber es gibt auch eine andere Sichtweise. Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Häme ist eine Form der Gehässigkeit, der Schadenfreude. Häme ist aber auch in der Chemie eine Stoffgruppe, nämlich Komplexverbindungen mit einem Eisenion als Zentralatom und einem Porphyrin-Molekül als Ligand (wenn du verstehst, was das ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gemeinheit, Böswilligkeit, Gehässigkeit. Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Dieser Podcast ist die Tonspur eines Videos. Er gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Gemeinheit bei anderen? Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Gemeinheit? Kann da Yoga und Meditation helfen? Gemeinheit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen - aber es gibt auch eine andere Sichtweise. Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Gemeinheit ist heute ein Wort für Schlechtigkeit, Niedertracht. Gemeinheit kann bedeuten eine schlechte, bösartige Gesinnung. Gemeinheit kann auch eine unfreundliche, verletzende Handlung oder Ausdrucksweise sein. Man kann z.B. denken, dass der andere das nur ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Bosheit, Verschlagenheit, Hinterlist, Unehrlichkeit, Maskerade. Autor und Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Diese Hörsendung ist die Tonspur eines Videos. Sie gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yogaferien Nordsee in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber - höre dir diese Hörsendung an.
Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Garstigkeit siehst? Wie erkennt man überhaupt Garstigkeit? Kann da Yoga und Meditation helfen? Garstigkeit mag man mögen oder auch nicht mögen - man wird immer wieder damit konfrontiert. Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Garstigkeit bedeutet Derbheit, Grobheit, Schroffheit. Das Substantiv Garstigkeit kommt vom Adjektiv garstig. Garstig bedeutet abscheulich, widerwärtig, unleidlich. Es kommt höchstwahrscheinlich von mittelhochdeutschen gast, ranzig, verdorben, schlecht riechend. Garstigkeit heißt also so etwas wie Verdorbenheit. ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Bosheit, Gemeinheit, Schlechtigkeit, Trotzigkeit, Bockigkeit. Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Diese Ausgabe des Tugenden-Podcast ist Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de. Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Ayurveda Ferien bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
Was kannst du tun, wenn in deiner Umgebung jemand Furchtbarkeit zeigt? Was sind denn eigentlich die Charakteristika von Furchtbarkeit? Was tun, wenn man selbst betroffen ist? Was tun, wenn das Auswirkung hat auf die ganze Gruppe, auf die Gemeinschaft? Furchtbarkeit kann man nicht nur sehen als Schattenseite, als negative Eigenschaft - man kann dahinter auch irgendwo den Wunsch sehen, Liebe zu empfangen oder zu geben. Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Furchtbarkeit ist ein Substantiv zu furchtbar. Man spricht von der Furchtbarkeit der Verhältnisse, der Furchtbarkeit eines Krieges. Letztlich kann man von der Furchtbarkeit der Welt, des materiellen Lebens sprechen. In der Erkenntnis der Furchtbarkeit ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Skandal, Wahnsinn, Grauenerregen, Gemeinheit. Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Tugenden-Podcasts von Yoga Vidya. Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Yoga Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber - höre dir diese Hörsendung an.
Wie kannst du Menschen helfen, die Fiesheit zeigen? Woran erkennt man denn eigentlich Fiesheit? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl? Fiesheit mag man mögen oder auch nicht mögen - man wird immer wieder damit konfrontiert. Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Fiesheit ist ein umgangssprachlicher Ausdruck für etwas Widerwärtiges. Man kann eine Handlung eines anderen als Fiesheit interpretieren, also annehmen, dass der andere einem hinterrücks schaden wollte. Man kann einem anderen auch Fiesheit in seinem ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Niederträchtigkeit, Grauen, Gemeinheit, Ungerechtigkeit. Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Dies ist eine der über 2400 Hörsendungen zum Thema Persönlichkeitsmerkmale, Tugenden und Schattenseiten. Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Jetzt aber viel Spaß mit diesem Podcast!
Vom Standpunkt der Liebe aus, was machst du, wenn du in anderen Böswilligkeit wahrnimmst? Woran erkennt man denn eigentlich Böswilligkeit? Kann da Yoga und Meditation helfen? Böswilligkeit wird gerne als Schattenseite, als Laster angesehen - aber es gibt auch eine andere Sichtweise. Im Yoga Wiki findest du folgende Erläuterung: Böswilligkeit bedeutet dass jemand bösen Willens ist. Böswilligkeit ist immer eine Zuschreibung von außen. Kein Mensch würde sich selbst als böswillig bezeichnen. Jeder Mensch sieht sich selbst als jemand von gutem Willen. Man sollte ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gemeinheit, Bösartigkeit, Schlechtigkeit. Dieser Vortrag ist von und mit Sukadev Volker Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Dies ist eine der über 2400 Hörsendungen zum Thema Persönlichkeitsmerkmale, Tugenden und Schattenseiten. Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Meditation Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber - höre dir diese Hörsendung an.
Wie kannst du jemandem helfen, in dem du Bosheit siehst? Wie erkennt man überhaupt Bosheit? Wie kann man helfen? Wann sollte man helfen? Bosheit ist nicht nur etwas, was man ablehnen muss - sondern hat auch seine andere Seite. Im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale findet man folgende Definition: Bosheit kommt von böse, schlecht, übel. Bosheit kann Verschiedenes bezeichnen: -1 Eine schlechte Tat, eine Handlung, mit der man anderen etwas Übles antun will, also eine Gemeinheit. -2 Das Schlechtsein an sich, also eine ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Boshaftigkeit, Arglistigkeit, Hinterlistigkeit. Dieser Kurzvortrag ist von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya. Dieser Kurzvortrag ist Teil des Tugenden-Podcasts von Yoga Vidya. Willst du selbst tiefe spirituelle Erfahrungen machen? Dann besuche doch mal eines der Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.
Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Boshaftigkeit bei anderen? Was ist überhaupt Boshaftigkeit? Wie kann man damit umgehen vom Standpunkt von Liebe und Mitgefühl? Boshaftigkeit kann viele Ursachen haben, kann aus Gekränktheit kommen - oder aus Liebessehnsucht. Eine Definition findest du im Yoga Wiki: Boshaftigkeit ist etwas, das mit Böse zusammenhängt. Boshaftigkeit hat drei Hauptbedeutung: -1 Eine Handlung, die anderen schaden soll. Z.B. kann man davon sprechen, dass der andere neue Boshaftigkeiten begangen hat. -2 Eine abfällige ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gemeinheit, Schlechtigkeit, Niedertracht. Dies ist ein Kurzvortrag von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.. Dieser Podcast ist die Tonspur eines Videos. Er gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Willst du deine eigene Persönlichkeit entwickeln? Dann besuche doch eines der Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Kloster Urlaub in einem der Yoga Vidya Seminarhäuser mit. Jetzt aber erst mal viel Inspiration mit diesem Vortrag!
Wie gehst du geschickt damit um, wenn jemand Bösartigkeit zeigt? Was sind Merkmale von Bösartigkeit? Wann sollte man etwas tun, wann ist es besser loszulassen, sich rauszuhalten? Bösartigkeit kann behandelt werden als ein Laster, als negative Eigenschaft, als etwas zu Bekämpfendes - oder als Ausdruck einer tiefen Sehnsucht, die sich nicht sofort zeigt. Folgendes findest du im Yoga Vidya Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale: Bösartigkeit ist das, was von der Art des Bösen ist. Bösartigkeit kommt vom Adjektiv böse, welches schlecht, schlimm, schädlich bedeutet. Böse als Wort gibt es schon im Althochdeutschen als bosi, was gering, wertlos, schwach ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Gemeinheit, Schlechtigkeit, Niederträchtigkeit. Autor und Sprecher dieses Podcasts ist Sukadev Bretz von https://www.yoga-vidya.de. Diese Hörsendung ist die Tonspur eines Videos. Sie gehört zum Lexikon der Tugenden und Persönlichkeitsmerkmale, zu finden auf http://wiki.yoga-vidya.de/Persönlichkeitmerkmale. Yoga Vidya bietet viele Seminare zum Thema Yoga und Meditation, auch Energieniveau erhöhen Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Ayurveda Ferien in einem Yoga Seminarhaus von Yoga Vidya mit. Zunächst aber - höre dir diese Hörsendung an.
Welche ethischen Möglichkeiten hast du im Umgang mit Abscheulichkeit bei anderen? Was sind denn eigentlich Merkmale und Charakteristika von Abscheulichkeit ? Kann da Yoga und Meditation helfen? Abscheulichkeit mag nicht das sein, was man in anderen schätzt - aber man kann lernen, damit mitfühlend und einfühlsam umzugehen. Folgende Aussage findest du im Yoga Wiki: Abscheulichkeit ist etwas, das man sehr stark ablehnt. Als Abscheulichkeit wird etwas, das man insbesondere aus moralischen Gründen verdammt. Die schlimmste Form von Lastern und Verbrechen sind Abscheulichkeiten. Abscheulichkeit ist also Schlechtigkeit und Gemeinheit ... weiterlesen.... Ähnliche Eigenschaften sind übrigens Grauenhaftigkeit, Ekelhaftigkeit, Widerwille. Autor sowie Sprecher dieser Hörsendung ist Sukadev Bretz. Dies ist eine der über 2400 Hörsendungen zum Thema Persönlichkeitsmerkmale, Tugenden und Schattenseiten. Um selbst auf deinem Weg voranzukommen, besuche doch eines der Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare. Oder mache mal Klosterurlaub bei Yoga Vidya, in einem der Seminarhäuser, mit. Jetzt lausche aber zunächst mal diesem Podcast.