POPULARITY
Immer mehr Private-Equity-Fonds drängen in den deutschen Midmarket – und treffen dort auf ein zähes Deal-Umfeld. Welche Folgen das hat und ob sich Häuser wie Triton dadurch unter Druck gesetzt fühlen, sagt Managing Partner Andi Klein. Der deutsche Private-Equity-Markt hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten grundlegend gewandelt. „Die Offenheit gegenüber der Anlageklasse Private Equity ist enorm gestiegen – die Branche ist erwachsen geworden“, sagt Andi Klein, Managing Partner des Smaller-Mid-Cap-Fonds von Triton. Doch die Reife hat auch ihren Preis: Immer mehr internationale Fonds erkennen Investitionschancen in Deutschland und eröffnen hierzulande Büros. „Früher gab es vielleicht vier bis sechs lokale Player – heute sind es mehr als 25“, sagt Klein. Vor Ort treffen die Häuser allerdings auf einen recht zähen Dealflow. Das wiederum befeuert den Wettbewerb um die wenigen verfügbaren qualitativ hochwertigen Assets extrem: „Gerade neue Teams stehen unter Deal-Druck, Transaktionen vorweisen zu müssen. Schließlich kostet es auch einiges, ein Team zu unterhalten“, so Klein. Triton mit zwei Exits in Deutschland in diesem Jahr Für Verkäufer ist der gesteigerte Wettbewerb ein Segen, für die Marktstruktur nicht unbedingt, findet der Triton-Partner. Unter Druck gesetzt fühlt sich Triton durch die wachsende Anzahl an Konkurrenten aber nicht, vor allem weil der Finanzinvestor in den zurückliegenden Monaten mit den Verkäufen von Fläktgroup und Kelvion in Deutschland sowie Dantaxi in Dänemark seinen Geldgebern einige Exits präsentieren konnte. Für die Zukunft rechnet Klein mit einer Marktbereinigung, die Balance zwischen Angebot und Nachfrage werde sich wieder einpendeln. Ob die wachsende Reife des deutschen Private-Equity-Marktes dazu führt, dass perspektivisch schlechtere Deals gemacht werden, und wie Triton die Investitionsopportunitäten in der Bundesrepublik einschätzt, erfahren Sie im neuen FINANCE-TV-Talk. Reinschauen lohnt sich!
Ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentner, das Urteil gegen Jimi Blue Ochsenknecht ist gefallen und: Wolodymyr Selenskyj berichtet von seinen Gesprächen in Washington. Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Nach dem Ukrainegipfel in Washington: »Putin will uns Luft verkaufen« DIW-Chef Fratzscher über Generationengerechtigkeit: »Wir sollten ein verpflichtendes soziales Jahr für alle Rentner einführen« Betrugsprozess gegen Jimi Blue Ochsenknecht: Der Staatsanwalt spricht gleich mehrfach von »Verarsche« +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Erde ist ein schief stehender Kreisel: Ihre Drehachse ist um gut 23 Grad gegen die Senkrechte geneigt. Die Erde eiert wie ein Kinderkreisel kurz vor dem Umfallen, allerdings dauert eine Runde 25.700 Jahre. Das hat Folgen für den Polarstern. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
In dieser Folge zeige ich dir 7 Schweizer Dividendenmaschinen, die Jahr für Jahr mehr ausschütten. Welche Aktien das sind und warum sie so besonders sind – erfährst du in der Folge!
Smart Body Upgrade – Der neue Abnehm- und Gesundheitsstandard
Kennst du das Gefühl, dass dein Körper sich verändert – aber du kannst nicht genau sagen, warum? Deine Muskeln werden weniger, dein Bauch weicher, dein Gesicht „aufgeschwemmt“? Viele denken, es liegt einfach am Alter. Aber das ist nicht die ganze Wahrheit! In dieser Folge sprechen wir über die wahren Gründe, warum du Jahr für Jahr mehr Fett speicherst – obwohl du nichts anders machst. Wir zeigen dir, welche Mechanismen in deinem Körper ablaufen, wie Stress, Ernährung und Gewohnheiten dich unbewusst sabotieren und wie du den Spieß umdrehst. ➡️ Warum dein Körper in den „Fett-Speicher-Modus“ wechselt ➡️ Wie du Muskelverlust, Schlafprobleme und Fettaufbau erkennst ➡️ Die 5 Dinge, die du ändern kannst, um den Prozess zu stoppen und deinen Körper wieder in den „Fettverbrennungs-Modus“ zu bringen Wenn du das Gefühl hast, dein Körper macht nicht mehr das, was er früher getan hat – dann ist diese Folge für dich!
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
“Die SPD sagt die Mitte ist rot. Ich sage die Mitte ist tot. Wir müssen die Mitte und Unternehmertum wieder stärken. Wir brauchen Anreize für Investitionen und nicht für Vermögensflucht”, sagt Rolf B. Pieper. Der CEO der TRI Concept AG aus Liechtenstein weiter: “So wie es zurzeit abläuft, hätte Loriot seine Freude gehabt. Wir haben einen Kanzler, der wie ein Koala-Bär wirkt. Manchmal erwacht er ja aus seinem Wachkoma. Die Luft aus der Politik ist heißt und kostet Wohlstand. Und das Mädchen aus der Uckermann kommt aus ihrer Gruft, zieht den Dolch und haut ihn in die eigene Partei. Jetzt zeigt sie ihren wahren Charakter.” Pieper empfiehlt: "Die Anlagestrategie ist einfach: Ich brauche ein Konzept! Es muss aufeinander abgestimmt werden. Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben. Darüber sollten viele nachdenken." Die vielen negativen Anmerkungen zum letzten Interview mit der meinungsstarken Sandra Navidi kritisiert Pieper scharf: "Was mich aufgeschreckt hatte, waren die Angriffe und Anfeindungen im Hintergrund. Da merkt man, wie die Kultur zurzeit in Deutschland ist. Jemand mit einer anderen Meinung ist gleich ein Feind. Meine Kongresse stehen ja für freie Meinungsäußerung und Freiheit. Es war ein ganz starker Auftritt von Sandra Navidi." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://rolf-pieper.com
Neues Jahr, neues Netzwerk! In dieser Episode erfährst du, wie du 2025 mit einer klaren Netzwerk-Strategie startest. Wir gehen auf die drei essenziellen Schritte ein, damit du dir authentische und wertvolle Verbindungen aufbaust, die dich beruflich und persönlich voranbringen.
In dieser Folge von Spirits are Calling werfen wir einen inspirierenden Blick auf das Jahr 2025 und die spannenden Neuigkeiten bei Carina Hillenbrand Coaching. Erfahre, wie der Kurs "Falkenflug" in einer neuen, modularen Struktur noch flexibler wird und wie du dadurch genau an deinem aktuellen Punkt in die schamanische Praxis eintauchen kannst. Außerdem präsentiere ich dir zwei kraftvolle Retreats, die sich um die Themen Neubeginn, Transformation und Loslassen drehen und dir Raum für tiefgreifendes Wachstum und innere Heilung bieten. Wir sprechen über die Bedeutung von Innovation, Flexibilität und natürlichem Wachstum und wie du durch diese Angebote nicht nur Klarheit und Verbundenheit findest, sondern auch die Kraft des Neubeginns in dein Leben holst. Ein Jahr voller Möglichkeiten wartet auf dich lass uns gemeinsam den ersten Schritt machen. Viel Freude beim Zuhören! Hol dir mein Mini-E-Book: [Bewusst durch das Jahr mit Ritualen](https://carinahillenbrand.com/rituale) Carina Hillenbrand [@Facebook](https://www.facebook.com/carinahillenbrandcoaching/) Carina Hillenbrand [@Instagram](https://www.instagram.com/carinahillenbrand/)
In der zweiten Folge im Jahr 2025 teile ich meine fünf Schritte für mehr Gesundheit mit euch. Ich erzähle dir, wie ich es geschafft habe, meine Bewegung in meinen Alltag einzubauen und wie wichtig es ist öfter "NEIN" zu sagen. Weiters verrate ich dir meine Morgenroutine und warum es so wichtig ist, ein proteinreiches Frühstück zu dir zu nehmen. ——————————————————— Im Podcast erwähnt: Nährstoff Workshop Auswertung Blutbild Anmeldung zum Health Code —————————————————— Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in Dein E-Mail Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 11 darmfreundlichen Rezepte, die auch Meal Prep geeignet sind. Newsletter & Freebie Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir gerne auf Instagram unter dem Post mitteilen oder auch per Mail zusenden: info@hannah-willemsen.com. Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf iTunes mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung. Alles Liebe Deine Hannah
303: In dieser Episode nehme ich Dich mit in einen zauberhaften Wintermorgen, der mir eines klargemacht hat: 2025 liegt wie ein unbeschriebenes Buch vor uns. Welche Geschichte möchtest Du dieses Jahr schreiben? Wir sprechen darüber: ✨ Wie Du kleine Schritte nutzt, um große Veränderungen zu bewirken ✨ Warum Stressabbau und Selbstfürsorge die Basis für Deine Träume sind ✨ Wie Du Deine innere Balance findest – trotz der Launen Deiner Mitmenschen ✨ Und vor allem: Was wäre, wenn alles möglich wäre? Außerdem teile ich, welche Vision ich für mein eigenes Jahr habe und warum ich mich darauf freue, wieder mehr Menschen in Klarheitsgesprächen zu begleiten. Lass uns gemeinsam starten und 2025 zu Deinem Jahr machen!
Andi aus München, mit dem ich seit über 35 Jahren befreundet bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen! Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIW... https://rumble.com/user/DigitalerChro... Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/al... Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749K... Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung! Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit
In dieser Episode von Nintendonauten reflektiert Thomas über seine Spielerfahrungen im Jahr 2024. Trotz der Meinung vieler, dass 2024 ein schwaches Jahr für die Nintendo Switch war, hat er über 350 Stunden mit der Konsole verbracht.
Juli 2024: OpenAi, die Firma, die wie keine zweite für den aktuellen KI-Hype steht, stellt den „Voice mode“ für ChatGPT vor. Ab jetzt soll man mit einer Maschine reden können, wie mit einem Menschen. Noch in diesem Jahr hat ein X-Nutzer mit Hilfe des KI-Chatbot Claude mal schnell einen Kernfusor gebaut. Da waren noch die von ChatGPT generierten Gedichte, die von Literaturexperten tatsächlich als besser eingestuft wurden als klassische Werke berühmter Dichter wie Shakespeare. Während 2023 das Jahr war, in dem wir alle noch über KI staunten, ist KI 2024 in Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft angekommen. Und auch in der Politik.
Frederik wird neuer König, Felipe und Letizia werden mit Schlamm beworfen, Mette-Marit sorgt sich um ihren Sohn und Madeleine kehrt zurück.
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Biesinger, Gabi www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Fake News, KI, Vertrauensverlust, Nachrichtenvermeidung. 2024 hat den Journalismus erneut herausgefordert. Über Krisen, aber auch Gründe zur Hoffnung sprechen Vanessa Bitter (dpa), Shakuntala Banerjee (ZDF) und Medienforscher Wolfgang Schweiger. Sascha Wandhöfer | Produktion: Mike Herbstreuth
Die Krebserkrankungen von König Charles und Prinzessin Kate haben die royale Familie auf eine harte Probe gestellt.
Die großen Notenbanken in den USA und Europa sind in diesem Jahr ihrem Inflationsziel näher gekommen. Doch 2025 warten neue Herausforderungen.
Investorendeal, Fernsehrechte, Auslandsvermarktung – das Jahr 2024 war ein bewegtes für die DFL, geprägt von Rückschlägen und kleinen Erfolgen. Die wohl größte Lehre: Die Interessen der Fans und Klubmitglieder nicht außen vor zu lassen. Von Constantin Eckner www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Investorendeal, Fernsehrechte, Auslandsvermarktung – das Jahr 2024 war ein bewegtes für die DFL, geprägt von Rückschlägen und kleinen Erfolgen. Die wohl größte Lehre: Die Interessen der Fans und Klubmitglieder nicht außen vor zu lassen. Von Constantin Eckner www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Matze analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Wieviel geben wir Deutschen 2025 für Weihnachtsgeschenke aus? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Half-Life auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg
Die GamerDaddies – der Podcast rund um das Thema Gaming auf Konsolen und dem PC. Was sie von den anderen Podcasts zum Thema Videospiele unterscheidet, ist, dass sie alles aus dem Blickwinkel von Vätern für Väter betrachten. Gerit und Matze analysieren, ob Computerspiele familientauglich sind und sprechen darüber, wie man am besten Familie, Kinder, Gaming und andere Hobbies unter einen Hut bekommt. Diesmal geht es um das Thema: Wieviel geben wir Deutschen 2025 für Weihnachtsgeschenke aus? Gezockt haben die beiden Daddies natürlich auch und zwar Half-Life auf dem PC. Spotify: https://spoti.fi/32so0js Apple: https://apple.co/2NPCEvP www.gamerdaddies.de HOLY Energy: https://de.weareholy.com/discount/GEZOCKT?ref=geritzockt CODE: Gezockt (10 Prozent Rabatt) Partner: www.perfekt-zocken.de Twitch: www.twitch.tv/GeritZockt Discord: https://discord.gg/YaSrPYjbUg
Die Verkehrsbetriebe Zürich rechnen in diesem Jahr mit einem Defizit von knapp 12 Millionen Franken. Dies, weil die VBZ wegen Personalmangels das Angebot reduzieren mussten und deshalb weniger Geld vom Zürcher Verkehrsverbund erhalten. 2025 soll sich das aber wieder ändern. Die weiteren Themen: · Notbudget in Winterthur: Das sagt Finanzvorsteher Kaspar Bopp. · Die Stadt Uster macht historische Fotos zugänglich. · Die Stadt Wetzikon erhöht im nächsten Jahr die Gas- und Wasserpreise.
Willkommen zurück zum BE TO SEE – Dein #Marketing Podcast! In dieser Folge beleuchte ich das werbefreie Abo von META® und analysiere, was sich in der Werbewelt seit seiner Einführung verändert hat. Ich rede darüber, ob dieses Modell wirklich das Ende von Social Media-Werbung bedeutet. Außerdem gebe ich dir spannende Einblicke, ob es sich weiterhin lohnt, auf Plattformen wie Facebook und Instagram zu werben – oder ob neue Strategien gefragt sind. Hör rein, wenn du wissen willst, wie sich META® und die Werbelandschaft in diesem Jahr entwickelt haben, und entdecke, welche Chancen und Herausforderungen das für dein Marketing mit sich bringt!
Das Jahr 2024 geht dem Ende entgegen. Beim 1. FC Kaiserslautern steht die Jahreshauptversammlung an. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats und Mitglied des Beirats, Rainer Keßler, spricht mit Julian Laber über das Jahr 2024, das DFB-Pokalfinale und die aktuelle Lage beim FCK.
Be Active - Für deine kleinen Bewegungsimpulse im Alltag mit Béatrice Drach
Thu, 21 Nov 2024 23:01:00 +0000 https://beactive.podigee.io/204-new-episode aa40b898effec6c09f8c9742b710b17b In dieser Episode erfährst Du 10 einfach umsetzbare Tipps für Dein Wohlbefinden, die Du noch in diesem Jahr umsetzen kannst. Wenn Du gelassen und gestärkt durch die Adventszeit kommen möchtest, um das neue Jahr mit voller Energie begrüßen zu können, dann lege ich Dir meinen neuen Online Workshop sehr ans Herz: www.beatrice-drach.com/gelassen-durch-den-advent Highlights und Tipps aus dieser Podcast-Folge: (einige wertvolle Links zu weiterführenden Episoden findest Du ebenfalls hier) Fantasie-Reisen: Eine wunderbare Möglichkeit einer geführten Meditation, die Du als Kurzentspannung für Zwischendurch oder zum Einschlafen am Abend nutzen kannst. Abtanzen: Lieblingsmusik ans Ohr und Lostanzen: Das löst Stress in kürzester Zeit - versprochen! In den Wald oder in den Park gehen: Nutze Spaziergänge im Wald oder im Park um den Kopf frei zu bekommen und Dich zu entspannen. Die Natur hilft Dir dabei Stress abzubauen, frische Energie zu tanken und die Perspektive zu wechseln. Kühle Umgebung zum Schlafen: Achte darauf, dass Dein Schlafzimmer gut gelüftet und kühl ist. Ein kühles Schlafklima unterstützt einen tiefen und erholsamen Schlaf. www.beatrice-drach.com/allgemein/10-tipps-um-deine-schlafqualitaet-zu-verbessern Eisbaden und Kryotherapie: Probiere eine Kälte-Therapie aus, z. B. in der Kryokammer oder beim Eisbaden. Diese Methode kann das Immunsystem stärken, sie hilft Dir dabei, Verspannungen zu lösen und die Regeneration zu fördern. Du kannst Dir ganz einfach einen Termin in einer Kältekammer buchen. Leistungsdiagnostik für gezieltes Training: Mache Dir noch in diesem Monat einen Termin für eine Leistungsdiagnostik (oder lasse sie dir vom Christkind schenken), um Deine optimalen Pulsbereiche kennenzulernen und nach ihnen zu trainieren. www.beatrice-drach.com/podcast/f003-wer-sollte-denn-eine-leistungsdiagnostik-machen-dr-robert-fritz www.beatrice-drach.com/podcast/f025-was-verstehen-wir-unter-dem-zone-2-training-und-was-hat-es-mit-longevity-zu-tun BIA Messung/ Calyper Messung: Messen statt wiegen, um einen optimalen IST-Wert Deiner Relation Fettmasse/ Muskelmasse zu haben. Vision Board fürs neue Jahr: Erstelle ein Vision Board mit Deinen Zielen und Wünschen für das nächste Jahr. Visualisieren hilft, den Fokus zu behalten und motiviert auf dem Weg zur Erreichung Deiner Wünsche und Vorsätze. Verspannung lösen: Gönne Dir eine wohltuende Massage für Deinen Schulter und Nackenbereich und mache eine kurze Yoga Einheit um diese Körperregion zu entspannen Tipp: www.youtube.com/watch?v=Nwg5j55gicI Alkoholische Getränke durch anti-alkoholische Getränke ersetzen: Typische „Weihnachtliche Getränke“ wie Glühwein, Punsch & Co enthalten neben Zucker zumeist Alkohol, der durch die Wärme noch schneller seine Wirkung entfaltet. Alkohol führt zu einer verschlechterten Schlafqualität und verhindert die erholsame Wirkung Deiner Nachtruhe. www.beatrice-drach.com/podcast/f006-welchen-einfluss-hat-alkoholkonsum-auf-unser-training Infos zu meinem Workshop: www.beatrice-drach.com/gelassen-durch-den-advent (nur noch bis 25.11. zum Early-Bird-Preis buchen!) Starte jetzt, um die Weichen für ein gesundes und erfülltes neues Jahr zu stellen! full no
Die Tuba ist „Instrument des Jahres“ 2024 – und SWR Kultur-Kommentator Albrecht Selge hat beim Schreiben seines neuen Kinderbuches eine überraschende Entdeckung gemacht. Ist die Tuba etwa der neue Liebling aller Kinder?
Der nasse Frühling liessen die Futtervorräte vieler Bienenvölker in Graubünden schwinden. Zudem machten Läuse den Honig teilweise unbrauchbar. In einzelnen Regionen sei der Rest der Saison dann aber gut verlaufen. Weitere Themen: * Der Mann hinter den Bündner Bienen: Ein Gespräch über ein unterschätztes Nutztier mit dem abtretenden Bienenkommissär. * Aufatmen im Misox: Trotz Gefahrenstufe 3 wurden in den letzten 48 Stunden keine grösseren Schäden verzeichnet.
Willkommen zurück zum Get Better Cast - Dein Podcast wenns um mentales und körperliches Wachstum geht. Es gibt einige Fehler die ich gemacht habe - und ich bin dankbar dafür. Weil ich dich jetzt vor den gleichen bewahren kann - eine Must-Hear Episode. Hier gehts zu Act Better: https://payhip.com/b/GxMAf Zum kostenlosen Newsletter: Hier klicken. Werde Teil von Get Better: Join The Team. Instagram: https://www.instagram.com/sandro_krt/
Frenzel, Korbinian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...
Das Klimaphänomen El Niño könnte nach den Erkenntnissen eines Forschungsteams in diesem Jahr die Klimakrise noch verstärken. Durch den mit El Niño verbundenen Temperaturanstieg erwarten sie eine nie dagewesenen Hitzewelle. Röhrlich, Dagmarwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Wohin entwickelt sich der Markt 2024? US-Milliardär Ken Fisher gibt Einblicke in seine Aufstellung für das neue Jahr und verrät, warum die Marktprognosen der Profis so oft daneben liegen. Der Gründer und CEO von Fisher Investments hebt die Bedeutung vom Dienstleistungs-Sektor hervor und erläutert die Auswirkungen der Leitzinsen auf Unternehmen und Verbraucher. Fisher erörtert auch die Rolle der Zentralbanken und kommt zu dem klaren Schluss: "Zentralbänker sind einfach verrückt". Der legendäre Investor hat zudem ein paar potenzielle Risikoherde und Unsicherheiten für 2024 ausgemacht, die die meisten Anleger nicht auf dem Schirm haben. Er erläutert seine Sichtweise der US-Präsidentschaftswahlen und deren mögliche Auswirkungen auf den Markt. Abschließend verrät Fisher, warum er trotz allem grundsätzlich sehr positiv für 2024 gestimmt ist, welche Renditen er erwartet und auf welche Aktien, Sektoren und Unternehmen Anleger jetzt konkret schauen sollten...
Die Weltwirtschaft wächst, doch Deutschland wird vom Wachstumszug nicht nur klar abgehängt, sondern falle weiter zurück, heißt es beim Bundesverband der Deutschen Industrie BDI. Der erwartet ein schwieriges Jahr. Von Johannes Frewel
Amerikanische Tech-Giganten – die sogenannten „Magnificent Seven“ – führten die Kursrally 2023 an. Waren die Kurszuwächse gerechtfertigt? Und gibt es 2024 eine weitere Rally? Das erfahren Sie von Dr. Dirk Steffen, Leiter Kapitalmarktstrategie und Chefanlagestratege Europa, Naher Osten und Afrika, im Gespräch mit Finanzjournalistin Jessica Schwarzer.
Ob die FDP im kommenden Bundestagswahlkampf wieder ein zweistelliges Ergebnis erzielen wird, ist derzeit sehr unwahrscheinlich, meint Ann-Kathrin Büüsker. Auch intern gebe es Risse - die Partei brauche darum endlich gute Nachrichten. Büüsker, Ann-Katrhinwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Vichtl, Wolfgangwww.deutschlandfunk.de, Europa heute
Passenheim, Antiwww.deutschlandfunk.de, Eine Welt
Der Ukraine-Krieg, der Angriff auf Israel, Inflation, hohe Zinsen, eine schwächelnde Wirtschaft. 2023 war ein Jahr mit vielen Unsicherheiten - und trotzdem hat der DAX ein zweistelliges Plus erzielt. Es lief richtig gut für den deutschen Leitindex. Aber warum haben sich der Ukraine- und der Nahostkrieg nicht stärker auf die Börsen ausgewirkt? Und warum hat Raimund mit dem Großteil seiner Prognosen für die Entwicklung an den Märkten wieder recht behalten? Darüber sprechen Etienne Bell und Raimund Brichta in dieser aktuellen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".Vielen Dank fürs Zuhören und kommt gut ins neue Jahr, wir freuen uns auf Euch! Bei Fragen und Anregungen: brichtaundbell@ntv.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Vordergründig konnte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron kurz vor Weihnachten einen Sieg feiern: Er brachte die Verschärfung des Einwanderungsrechts durch. Doch damit hat er es sich mit vielen in der eigenen Partei und im linken Lager verscherzt. Die Rechte hingegen jubelt. Und auch aussenpolitisch läuft für Macron nicht alles nach Wunsch. Weitere Themen: (05:19) Von verschiedenen Seiten unter Druck: schwieriges Jahr für Macron (11:40) Wieder machen sich Tausende Migranten auf den Weg in die USA (15:06) «Was jetzt? Diese Frage nimmt in den Medien zu wenig Raum ein» (22:31) Wenn das Smartphone noch «smarter» wird
Wer oder was ist Deutschland? Das ist Schwerpunkt der nächsten sechs Politikum-Ausgaben. Unser Gast heute sagt: Leute aus der sozialen Vereinsamung zu holen, stärkt die Demokratie. Außerdem: Was hat die Politik eigentlich zuletzt für Familien getan? Von WDR 5.
SMILE - Dein Liebes Channel Podcast für Dein Herz und Deine Seele, für die Liebe und das Leben
Erfahre, warum 2024 „DAS WICHTIGSTE JAHR“ für Dich und Deine Seele ist, für Deinen Seelenpartner und Deine Seelenaufgabe … für Deinen Seelenplan und damit für Dein schönstes Leben ...
Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
In der großen Jahresabschlussfolge geht es um drei Themen: die Klimabilanz 2023, die Zukunft der Heizungswende – und wie wir uns künftig an den Klimawandel anpassen müssen.
Am 23. Dezember 1960 verschwindet die 33-jährige Hilkka Saarinen aus Krootila, Finnland auf mysteriöse Weise. Ihr Mann Pentti Saarinen macht sich keinerlei Sorgen über das Verschwinden seiner Frau. Es dauert 12 Jahre, bis die Polizei dank ihres Sohnes Seppo herausfindet, dass die Mutter von 5 Kindern das Haus gar nicht verlassen hatte…
Keine Bye Weeks in Woche 8 und auch wir gönnen uns natürlich keine Pause. Themen sind diese Woche unter anderem die sogenannten 1b Receiver, die dieses Jahr bisher noch nicht wirklich in den Tritt kommen, die klassische Bills Saison, Sam Howells Sack-Probleme und Derek Carr, der uns ziemlich auf die Nerven geht. Viel Spaß mit der neuen Folge!
Keine Bye Weeks in Woche 8 und auch wir gönnen uns natürlich keine Pause. Themen sind diese Woche unter anderem die sogenannten 1b Receiver, die dieses Jahr bisher noch nicht wirklich in den Tritt kommen, die klassische Bills Saison, Sam Howells Sack-Probleme und Derek Carr, der uns ziemlich auf die Nerven geht. Viel Spaß mit der neuen Folge!
++ Nach Berliner Randalen: Polizeigewerkschaft werden zur Zielscheibe eines religiösen Fanatismus ++ Stralsund: Strafbefehl und ein Jahr Führerscheinentzug für LKW-Fahrer, der Klimakleber von der Strasse zog ++ "Freie Bauern" fordern funktionierendes Transitverfahren für Getreide aus der Ukraine ++ Brüssel: immer mehr Details über Attentäter - seit 2011 in Europa, viermal Asylantrag abgewiesen ++ muslimischer Ministerpräsident Schottlands will Gaza nach Europa umsiedeln ++ Roland Tichys kleine Serie über Werbesprüche und das neue Buch von Oliver Errichiello https://live.tichyseinblick.shop/produkt/errichiello-werbung-fuer-den-zeitgeist/ ++ TE Energiewendewetterbericht ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Vor sieben Jahren haben sich die Länder der Welt darauf geeinigt, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Seitdem hat es mehrere Weltklimakonferenzen gegeben, auf denen nach Ansicht von Fachleuten nicht genug getan wurde. Elena Erdmann, Redakteurin im Ressort Wissen bei ZEIT ONLINE, erklärt in dieser Folge, was sich ändern muss und was passieren wird, wenn sich nichts ändert. Russlands Invasion der Ukraine hat die deutsche Außenpolitik vor neue Herausforderungen gestellt. Insbesondere die SPD muss sich nun umorientieren. Doch nicht alle Sozialdemokraten können sich von der überkommenen Russlandpolitik ihrer Partei lösen. Peter Dausend aus der Hauptstadtredaktion der ZEIT erläutert, warum die SPD seiner Ansicht nach vor einer Zerreißprobe steht. Und sonst so? Wer macht den weltbesten Käse? Moderation und Produktion: Moses Fendel Mitarbeit: Lennard Simmons und Mathias Peer Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weiter Links zur Folge: UN-Klimasekretariat: 1,5-Grad- Ziel ist "nicht mal ansatzweise" in Reichweite (https://www.zeit.de/green/2022-10/un-klimasekretariat-erderwaermung-1-5-grad-ziel) SPD und Russland: Wie hast du's mit Russland? (https://www.zeit.de/2022/46/spd-russland-lars-klingbeil-aussenpolitik) Käse-WM: The world's best cheese for 2022 is revealed (https://edition.cnn.com/travel/article/worlds-best-cheese-awards-2022-wales/index.html)