POPULARITY
Die Chancen der Nichtjüdin Rut, den wohlhabenden Juden Boas zu heiraten, waren gleich Null. „Kein Ammoniter oder Moabiter darf in die Versammlung des Herrn kommen, niemals darf einer ihrer Nachkommen in die Versammlung des Herrn kommen, auch nicht in der zehnten Generation“ (5.Mo 23,4 ZB). Wenn jemals eine Tür verriegelt und verrammelt aussah, dann diese. Wenn Menschen und Umstände herrschen, hat Gott die Oberhand: „Der den Schlüssel… hat, der öffnet und niemand wird schließen, der schließt und niemand wird öffnen“ (Off 3,7 EÜ). Gott hält den Schlüssel zu deiner Zukunft. Jesus sagte: „Das menschlich Unmögliche ist möglich bei Gott“ (Lk 18,27 EÜ). Aus dieser ungewöhnlichen Kombination von Juden und Heiden, Reichen und Armen, Angenommenen und Verworfenen sollte Jesus, der Erlöser der Welt, hervorgehen. Der Eintrag lautet: „Boas zeugte Obed mit der Rut.“ Für dich heißt das: Das Beste kommt noch. Dein Wandel mit Christus kann Frucht hervorbringen, die deine Kinder und Enkel über Generationen hinweg segnet. Lebe in der Gegenwart und genieße jeden Tag, den Gott dir schenkt. Aber verliere nicht die langfristige Perspektive aus den Augen. Es geht nicht nur darum, was Gott für dich tun will, sondern auch darum, was er durch dich tun will, um andere zu segnen. Gott sagte zu Abraham: „Ich will dich zu einem großen Volk machen und dich segnen und deinen Namen groß machen, und du sollst ein Segen sein… In dir sollen gesegnet werden alle Geschlechter auf der Erde“ (1.Mo 12,1-3 SLT). Nimm diese Verheißung in Anspruch!
Diese Folge ist für jeden, der mit großen Augen auf seine Träume starrt, während sich die Brust ein bisschen verkrampft, weil er oder sie von Zweifeln und ein wenig Angst besucht wird, dass dieses Gefühl ein Zeichen dafür sein könnte, nicht für die eigenen Träume losgehen zu können. Unser Gehirn ist ein unglaubliches Werkzeug. Stell ihm die richtigen Fragen und es macht sich an die Arbeit. Es findest Lösungen, schlägt Möglichkeiten vor und weist dir den Weg. Wie du mögliche mentale Hindernisse aus dem Weg schaffen kannst, um mehr an dich zu glauben und neue Möglichkeiten für deine Zukunft in Betracht zu ziehen, darum dreht sich die heutige Podcast Folge. Weitere Informationen findest du auf: www.karlajohannaschaeffer.com Trage dich jetzt in meinen Email Newsletter ein, um zum neuen Programm rund um Deine Gedanken über Dich und die Möglichkeit neue, stärkende und vertrauensvolle Dinge zu glauben und diese für dich in Betracht zu ziehen, ein, damit du Informationen zum Start und eine besondere Möglichkeit der Teilnahme vorab erfährst. Der Eintrag erfolgt am Fuß der Webseite: Newsletter
In dieser Folge thematisieren Jasmin & Lorenz Anpassungen in der Biologie. Die kann auf vielen verschiedenen Ebenen geschehen. Lorenz beginnt mit einer Geschichte über Bakterien, die Aminosäuren quasi erschnüffeln können während sie gerichtet zufällig in unseren Gedärmen umherschwimmen. Jasmin erzählt über Chamäleons, die superheldenhaft angepasst sind, mit scharfen Blicken und feschen Farbwechseln. Anschließend geht es rund, denn es ist die große Abschweif-Folge! Nach den beiden Geschichten denken Jasmin und Lorenz über physiologische Anpassungen bei sich selbst nach und besprechen potenziellen Klavierunterricht bei Tausendfüßern. Viel Vergnügen! ---- Material Die von Lorenz in den News angesprochene Einordnung zu Künstlicher Intelligenz fürs Herz: https://www.cell.com/med/fulltext/S2666-6340(21)00234-8. Der Eintrag zu Lorenz' Bachelorarbeit im Journal of unsolved Questions (JunQ) - http://junq.info/?p=1079, und hier die .pdf-Datei dazu. Video von Farbwechseln bei Chamäleons: https://www.youtube.com/watch?v=KJtaIqahi3I
Heute gibt es eine Sonderfolge vom Podcast. Es war eigentlich geplant, dass ich im Laufe dieses Jahres für den HHG einen kostenlosen Vortrag halte, wie ihr euer Unternehmen im Internet besser präsentieren könnt und wie ihr das Internet nutzen könnt um euch zu vermarkten. Uns ist wohl allen bewusst, dass dieser Vortrag nicht stattfinden wird - deshalb nun diese Sonderfolge. Ich denke nämlich, dass es gerade jetzt wichtig ist, dass ihr alle Werkzeuge, Möglichkeiten und Kanäle, die es im Internet gibt, jetzt nutzt um euren Betrieb über Wasser zu halten und weiterhin für Eure Kunden dazubleiben. Ich werde jetzt auch gar nicht viel von mir erzählen, es ist wichtiger, dass ihr schnell an die Infos kommt - legen wir also mal los. Die Basics Ist alles auf eurer Homepage, was da sein soll? Sind alle aktuellen Informationen drauf? Stehen da alle aktuellen Kontaktwege drauf? Habt ihr besondere Angebote im Moment? Vielleicht lohnt es sich jetzt ja mal neue Kontaktmöglichkeiten auszuprobieren - wie wäre es mit einer WhatsApp-Nummer oder einer persönlichen Beratung per Skype? Das gleiche gilt auch für Google MyBusiness. Wer es noch nicht weiß - das ist euer Firmeneintrag, der bei Google in der Suche erscheint. Der Eintrag ist kostenlos und bietet euch die Möglichkeit euch gut zu präsentieren. Viele sehen immer nur auf die Sternebwertungen und checken, ob ihre Adresse stimmt. Ihr könnt dort mehr machen! Stellt aktuelle Fotos rein. Nutzt die Möglichkeiten um dort Eure aktuellen Angebote und Dienstleistungen einzutragen. Nehmt mal ein Video auf. Nutzt die Möglichkeit der 360-Grad-Rundgänge - Die Menschen können in den meisten Fällen momentan nicht in euren Laden kommen - so könnt ihr den Laden zu den Menschen bringen. Gerade zum Thema MyBusiness habe ich einen ganzen Berg an Infos in meinem Blog und den Podcasts auf clickflut.de - Hört oder lest da doch mal rein. Was für MyBusiness gilt ist bei Facebook genau das gleiche. Schreibt alles rein was geht, nutzt oben den rechts auf eurer Facebook-Firmenseite den Button, damit die Leute euch mit einem Klick einfach anrufen oder eine Nachricht schreiben können. Facebook und Instagram - aber richtig! Viele nutzen jetzt endlich mal Facebook oder Instagram für Ihren Laden - das ist eine feine Sache. Viele wissen aber nicht genau, wie das richtig funktioniert. Facebook ist nicht dafür da, dass ihr es einfach nur als eine riesige digitale Plakatwand für eure Angebote nutzt - ihr solltet dort einen persönlichen Bezug zu euren Kunden oder potenziellen Kunden aufbauen und einen Mehrwert schaffen. Wir alle kennen bestimmt das Video der Bäckerei aus Hannover - das hat es inzwischen in jede Nachrichtensendung geschafft - weil es persönlich ist und der Herr da nicht nur ein Foto von 5 Brötchen gepostet hat wo draufsteht Bitte kaufen, jetzt nur 2,50€. Ihr müsst ja nicht in Tränen ausbrechen oder überemotional werden, aber macht den Kunden doch ruhig mal klar, dass es um eure Existenz geht und wie sie helfen können. Macht ihnen klar, dass wenn sie jetzt das ganze Gerümpel auf Amazon bestellen, in ein paar Monaten vielleicht auch nur noch Amazon da ist - weil alle anderen Geschäfte der Umgebung die Pforten geschlossen haben. Nutzt Facebook doch um die Leute zu Beraten. In den Laden können sie vielleicht nicht mehr kommen, aber sie können sich Videos ansehen. Zeigt denen, was ihr im Moment im Angebot habt, erklärt, wie einfach es ist, bei euch zu bestellen. Schnürt passende Angebote und stellt sie da vor! Die Leute können nicht mehr in Cafes - vielleicht bietet man als Bäckerei nun ein Kuchenpaket an, damit die Leute das wenigsten zuhause genießen können. Die Restaurants sind zu, aber es ist gerade Bombenwetter und die Sonne scheint nach Wochen mal wieder - Fleischereien könnten doch jetzt Grillpakete anbieten und dazu ein kleines Video machen - was ist da drin, wie bereitet man das zu, was passt als Beilage?! Ihr verkauft Bücher - hervorragend - macht doch jeden Tag ein kleines Video und stellt da ein Buch vor und sagt, warum die Leute das lesen sollen. Und dann sagt ihr am Ende, dass ihr das auch noch liefert, schneller als Amazon. Unterm Strich: Zeigt die persönliche Seite eures Geschäfts, sagt was ihr an Mehrwert bietet, wie ihr jetzt für eure Kunden arbeitet, dass eure Mitarbeiter sich Mühe geben und hart arbeiten um weiterhin ein Angebot für die Menschen da draußen zu bieten. Sagt nicht einfach ins Internet Kauf meinen Kram! Bezahlte Werbung Jetzt sehen die Innenstädte aus wie bei Walking Dead. Jeder der nicht arbeitet, sitzt mit seinem Arsch zuhause rum und versucht sich auf Facebook, Instagram und YouTube abzulenken. Dort habe ich viele Anzeigen und Video-Werbungen von internationalen Konzernen, Versicherungen etc. pp gesehen, aber nichts von dem kleinen Laden um die Ecke. Keine Anzeigen über die besondere Pizza, die ich mir heute Abend nach Hause bestellen könnte, oder das Frische Fleisch fürs Wochenede, das mit einem Paket Holzkohle geliefert wird, wenn ich das ganze Desaster mal am Grill vergessen möchte. Wo sind eure Anzeigen? Das Internet ist voll mit Anleitungen. Ihr müsst da nicht jemanden wie mich für bezahlen. Facebook, Google und Co. machen es euch leicht, euer Geld da auszugeben - jetzt ist der Moment das vielleicht mal auszuprobieren! Worauf ihr meisten achten müsst bei der Werbung auf Facebook, Instagram, YouTube und Google, ist die Zielgruppe. Ihr wisst selbst genau, wer bei euch kauft und sonst immer vorm Tresen stand - bewerbt euer Angebot an genau diese Leute. Die wichtigsten Faktoren dabei sind das Alter und der Umkreis. Facebook bietet zum Beispiel standardmäßig einen Umkreis von 16km an. Ist das für euer kleines Restaurant das jetzt TakeAways anbietet nicht vielleicht ein bisschen viel? Ändert das auf ein paar Kilometer und schon sprecht ihr genau die richtigen Leute an. Wie produziert ihr die Werbemittel? Ihr müsst euch nicht jetzt für tausende Euro teures Equipment kaufen. Die meisten von euch haben ein komplettes kleines Fernsehstudio in ihrer Hosentasche. Achtet auf ausreichend Licht, setzt euch irgendwo hin, wo es nicht laut ist oder hallt und nehmt ein Video mit eurem Smartphone auf! Wenn ihr Angst davor oder nicht den Zugang habt - fragt die jüngeren Leute im Betrieb oder eure Kinder. Die sitzen jetzt ja leider auch alle zuhause rum und müssen beschäftigt werden. Ihr braucht auch nicht teure Grafiker alles designen zu lassen. Ein gutes Bild, das ich jetzt poste ist besser, als die perfekte Anzeige, die ich mir im Moment nicht leisten kann. Dafür gibt es zum Beispiel Tools wie canva.com. Da könnt ihr leicht Bilder, Grafiken und Bildanzeigen erstellen. Das kostet in der basisversion nichts und kann relativ einfach genutzt werden. Ihr könnt da auch eure eigenen Logos hochladen und in die eigenen Bilder einfügen. Wenn ihr damit auf Facebook werben wollt übertreibt es nicht mit dem Text. Lieber ein schönes Bild vom Angebot und eine kleine Zeile Text im Bild und dann eine ausführliche Beschreibung im Textteil der Anzeige. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr mich über die Kontaktwege auf meiner Homepage erreichen - clickflut.de Da gibt es, wie gesagt, auch viele kostenlose Tipps und Podcast-Folgen mit Dingen, die Ihr jetzt sofort und kostengünstig oder kostenlos umsetzen könnt. Ich habe euch jetzt viele Sachen genannt, die ihr tun könnt. Vergesst aber auch nicht die kleinen Firmen, die solche Dinge in eurer Umgebung anbieten. Die sind nämlich im Moment genau so am kämpfen wie Ihr. Müsst ihr den Grafiker unterstützen oder die kleine Werbefirma um die Ecke? Nicht unbedingt, aber Solidarität ist keine Einbahnstraße. Schaffen können wir das ganze hier nur gemeinsam - und Amazon kommt schon durch, auch wenn ich meinen Kaffee bei der kleinen Rösterei um die Ecke kaufe und nicht im größten Onlineshop der Welt. Das geschwafel am Ende… Jede Krise bietet auch Chancen etwas neues zu probieren. Und - mein lieber Herr Gesangsverein - ist das gerade eine Krise! Probiert die neuen Kanäle aus. Vielleicht macht es euch ja sogar Spaß und funktioniert! Dann seid Ihr, nach dem ganzen Debakel hier, besser aufgestellt als vorher und habt eine Kundenbindung, von der ihr vor 3 Monaten nur geträumt habt. Haltet die Ohren steif, bleibt gesund und probiert was neues aus!
Auch im neuen Jahr haben wir wieder einen wunderbaren Gast in unserem Musical1 Podcast. Wir haben uns mit Dr. Konstantinos Kalogeropoulos zum Interview verabredet und kamen natürlich an den Themen Eiskunstlaufen, den berühmten 88 Tasten und seinen eigenen Veranstaltungen in Esslingen und Füssen nicht vorbei. Auch das Thema Reisen haben wir nicht außer Acht gelassen, denn er ist zudem noch sehr aktiv als Pianist auf See unterwegs. Welche Emotionen durch Musik bei ihm ausgelöst werden und was der Antrieb für sein Album Piano Impact war, das gibt es in unserer aktuellen Podcastfolge zu hören. Wir wünschen viel Spaß! Der Eintrag Dr. Konstantinos Kalogeropoulos Interview – Musical1 Podcast 327 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir lassen Sie natürlich nicht im Regen stehen, sondern servieren Ihnen vielmehr einen letzten Musicalpodcast für das Jahr 2019. Zu Besuch: Alexander di Capri mit einem interessanten Gespräch über seine derzeitigen Engagements. Der Eintrag Alexander di Capri Interview – Musical1 Podcast 326 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Kurz vor Weihnachten hat sich Willemijn Verkaik noch einmal Zeit genommen, um mit unserem Podcast Moderator Christian zu sprechen. Natürlich ging es um den neuen Disney Film DIE EISKÖNIGIN 2. Wir wollten von ihr wissen, was sie an Elsa ganz besonders gern mag und warum man diesen Film auf keinen Fall verpassen sollte. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören! Der Eintrag Willemijn Verkaik Interview – Musical1 Podcast 325 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Von Hamburg nach Utrecht. Nyassa Alberta wird die First Cast der TINA in TINA DE TINA TURNER MUSICAL in den Niederlanden übernehmen. Wir haben uns mit ihr getroffen und natürlich über das Thema Musical und ihre Hauptrolle gesprochen, denn die Proben laufen in Utrecht bereits auf Hochtouren. Aber auch ihre Herkunft haben wir nicht außer Acht gelassen: Was es mit der "dutch Mafia" auf sich hat und was Nyassa Alberta aus Holland am meisten vermisst, das gibt es in unserer aktuellen Podcastfolge zu hören. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören! Der Eintrag Nyassa Alberta Interview – Musical1 Podcast 324 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
In unserer heutigen Podcastfolge blicken wir noch einmal auf die Open-Air Musicalsaison zurück. Unser Moderator Christian hat sich mit Stefan Poslovski unterhalten. Ihn könnte man fast schon als „alten Hasen“ bezeichnen, steht er doch schon seit 1996 auf der Musicalbühne. Den Sommer 2019 verbrachte er nämlich im schönen Erfurt, auf den Treppenstufen des Doms: DER NAME DER ROSE. Der Eintrag Stefan Poslovski Interview – Musical1 Podcast 323 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Von klein auf wollte sie unbedingt auf der Bühne stehen und hat sich damit einen Traum verwirklicht. In unserer aktuellen Podcastfolge sprechen wir mit Marlou Düster, die aktuell in Füssen spielt. Wir haben uns über ihre Ausbildung unterhalten, aber natürlich auch über den bayerischen Märchenkönig Ludwig II sowie ihre Arbeit in der traumhaften Kulisse von Ludwigs Festspielhaus. Der Eintrag Marlou Düster Interview – Musical1 Podcast 322 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Der goldene Oktober steht in voller Blüte und daher wird es in unserem Podcast heute auch noch einmal sommerlich. Unser Moderator Christian hat sich mit Drew Sarich über die Sommerproduktion DER KUSS DER SPINNENFRAU der Bühne Baden unterhalten, in der dieser die Rolle von Molina übernommen hatte. Was ist das Besondere an der Inszenierung von Werner Sobotka? Warum gehört dieses Stück ganz unbedingt auf eine deutsche Musicalbühne? Das alles hat Drew Sarich uns ganz ausführlich erzählt. Der Eintrag Drew Sarich Interview – Musical1 Podcast 321 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
In der heutigen Podcastfolge haben wir uns mit dem charmanten Matthias Stockinger unterhalten. Natürlich kamen wir an dem Thema LUDWIG² nicht vorbei. Warum er eine Führung im Schloss Neuschwanstein für seine Rollenvorbereitung nie vergessen wird und was die Faszination des König Ludwig für ihn ausmacht, wollten wir von ihm wissen. Was ist wohl seine persönliche Lieblingsszene, welches das stärkste Bild im Stück? Hat er Lieblingssongs? Das alles verrät er uns der sympathische Neunkirchener. Der Eintrag Matthias Stockinger Interview – Musical1 Podcast 320 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Für unserem neusten Musical1-Podcast haben wir uns mit Friedrich Rau unterhalten. Im Fokus des Gespräches stehen vorallem zwei Produktionen: BONIFATIUS und KNIE - DAS CIRCUS MUSICAL. Spannend ist unter anderem sein Bericht über die Zeit in Fulda, aber auch die Schilderung über die Spielzeit in der Schweiz beim berühmten Zirkus Knie. Der Eintrag Friedrich Rau Interview – Musical1 Podcast 319 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
In der heutigen Podcastfolge unterhält sich unser Moderator Christian mit Christoph Apfelbeck. Aktuell tourt der sympathische Österreicher mit dem Konzertformat HOLLYWOOD MELODIES durch Deutschland. Natürlich hatten wir auch alle Fan-Fragen, die uns erreichten, mit im Gepäck. Sympathisch berichtet Christoph Apfelbeck, wie er seine Akkus auftankt, über seinen größten Traum und welche seine drei größten und wichtigsten Charakterstärken sind. Der Eintrag Christoph Apfelbeck Interview – Musical1 Podcast 318 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Vom WAHNSINN ins russische Zarenreich zu ANASTASIA! Diese Aussage trifft perfekt auf Thomas Hohler zu. Während er bis Frühsommer diesen Jahres noch mit dem Musical mit den Hits von Wolfgang Petry durch die Lande zog, steht er nun bis zum Ende der Spielzeit von ANASTASIA auf der Bühne des Stage Palladium Theaters in Stuttgart. Musical1 hat sich mit ihm für ein Interview verabredet und hat ihm die ein oder andere interessante Antwort entlocken können. Der Eintrag Thomas Hohler Interview – Musical1 Podcast 317 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Kurz bevor sich AMELIE aus ihrer FABELHAFTEN WELT im WERK7-Theater in München verabschiedet haben wir uns mit den beiden Hauptdarstellern des Musicals - Sandra Leitner & Andreas Bongard - zum Interview für den Musical1-Podcast verabredet. Sandra Leitner, die in der Titelrolle auf der Bühne steht weiß nahezu nur positives über ihre Rolle zu berichten und auch Andreas Bongard, der den Nino spielt, scheint sehr angetan zu sein von der Produktion. Der Eintrag Sandra Leitner & Andreas Bongard Interview – Musical1 Podcast 316 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Let´s talk about a revolution! Am 17.11.2019 ist es soweit und offMUSICAL bringt das Event MUSICAL REVOLUTION auf eine deutsche Bühne. Gezeigt werden Ausschnitte aus preisgekrönten Produktionen des New Yorker Broadway und aus dem Londoner Westend: DEAR EVAN HANSEN, ONCE, HAMILTON oder WAITRESS werden u. a. erstmalig in Deutschland zu hören sein. Unser Podcast Moderator Christian hat sich mit Stephan Huber (offMUSICAL) über das Musicalevent unterhalten und natürlich auch über die Deutschlandpremiere von MEMPHIS-DAS MUSICAL im nächsten Frühjahr. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören des Sonderpodcast! Der Eintrag Stephan Huber Interview – Musical1 Sonderpodcast wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Der Spätsommer bzw. Frühherbst in diesem Jahr, lässt sich nicht lumpen. An diesem strahlend schönen Sonntag, haben wir ein weiteres Interview für Sie parat. Zu Gast bei uns: Der überaus sympathische Christian Miebach, der sich extra in der Pause seiner Produktion DER NAME DER ROSE die Zeit für einen kurzen Plausch nahm. Freuen Sie sich auf knackige 10 Minuten voller spannender Fakten zu Christian und seinem bisherigen Werdegang. Der Eintrag Christian Miebach Interview – Musical1 Podcast 315 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Der Herbst streckt langsam seine Fühler aus und die Tage werden kürzer. Was liegt daher näher als es sich bequem zu machen und unseren Podcast anzuhören. In der aktuellen Folge wird es königlich: Wir haben uns mit Jan Rekeszus unterhalten. Natürlich sprechen wir über LUDWIG², die bevorstehende Konzert-Tour DER GALA-ABEND DES MUSICALS und warum DER KLEINE HORRORLADEN eines seiner Lieblingsstücke ist. Der Eintrag Jan Rekeszus Interview – Musical1 Podcast 314 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Der diesjährige Sommer neigt sich langsam dem Ende zu. Wir erwärmen dennoch noch einmal tüchtig die Herzen aller Musicalfans mit unserem heutigen Podcast. Zu Gast ist nämlich der allseits bekannte und beliebte Alexander Klaws und im Gepäck hat er jede Menge spannender Themen wie z.B. seine Rolle als Winnetou in Bad Segeberg und ob Konzerte oder ein neues Album bei ihm geplant sind. Wir wünschen viel Vergnügen beim Zuhören. Der Eintrag Alexander Klaws Interview – Musical1 Podcast 313 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Heute wird es rockig: Für unseren Podcast Nummer 312 haben wir uns wieder einmal mit Christopher Brose unterhalten. Er pendelt aktuell zwischen drei Produktionen hin und her. Das ist auf der einen Seite SHOW MUST GO ON – DAS FREDDY MERCURY MUSICAL, DIE PÄPSTIN auf der anderen Seite und im Rock-Musical DER RING darf er ab Herbst wieder auf der Bühne stehen. Ob er Gemeinsamkeiten zwischen sich und Freddy Mercury sieht und warum er sagt, dass sein Anastasius „ein Messer in der Jackentasche“ hat, das alles hat er uns verraten. Der Eintrag Christopher Brose Interview – Musical1 Podcast 312 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Am Dienstag hat unser Podcast-Moderator & Redakteur Christian seine Kritik zu DER NAME DER ROSE veröffentlicht und die Musical1-Empfehlung ausgesprochen. Natürlich wollten wir es uns nicht nehmen lassen und haben Yngve Gasoy-Romdal in unseren Podcast eingeladen, da er aktuell die Hauptrolle in diesem Stück spielt. Er erzählt uns, was die größte Herausforderung ist, wenn man auf den Domstufen spielt und ob er bereits die weltberühmten Thüringer Klöße probiert hat. Der Eintrag Yngve Gasoy Romdal Interview – Musical1 Podcast 311 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Zum Wochenanfang haben wir ein besonderes Schmankerl: Die Musicaldarstellerin und international erfolgreiche Sängerin Katharine Mehrling ist zu Gast in unserem Podcast. Während der Freilichtsaison stand sie bei den Bad Hersfelder Festspielen in FUNNY GIRL auf der Bühne. Gestern fand die Dernière in der Stiftsruine statt. Sie hat uns verraten, was das Besondere an ihrer Rolle der Fanny Brice ist und ob eine Rolle auch einmal ein Teil von einem selbst werden kann. Der Eintrag Katharine Mehrling Interview – Musical1 Podcast 310 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Der Musicalsommer steht in voller Blüte. Seit mehreren Jahren schon ist die Freilichtbühne in Tecklenburg ein begehrtes Ausflugsziel für die Musicalfans. Wir haben unsere Chance genutzt und uns mit Femke Soetenga und Sebastian Brandmeier unterhalten. Beide stehen aktuell in der Open- Air Produktion von DON CAMILLO & PEPPONE auf der Bühne. Beide verraten uns, was für sie das Besondere ist, im Sommer auf der Bühne in Tecklenburg zu stehen und wie sie ihre Rollen gestalten. Der Eintrag Femke Soetenga & Sebastian Brandmeir Interview – Musical1 Podcast 309 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Ein schöner Sonntagabend im August: Was könnten Sie sich passenderes vorstellen, als ein neues Podcast-Interview von Musical1? Richtig, nichts. Heute servieren wir Ihnen ein Gespräch mit der sympathischen Künstlerin Sandy Mölling. Wir wünschen viel Vergnügen dabei. Der Eintrag Sandy Mölling Interview – Musical1 Podcast 308 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Unser Moderator Christian hat sich mit Judith Jandl über die wunderbare Welt der Artisten unterhalten: dem Circus. Tauchen Sie in die Geschichte des Schweizer Circus Knie ein und erfahren Sie, warum sich auch eine möglicherweise lange Reise in die Schweiz durchaus lohnt. Judith Jandl verrät uns außerdem, was sie ganz besonders fasziniert hat und welches ihr Lieblingssong in diesem Musical ist. Der Eintrag Judith Jandl Interview – Musical1 Podcast 307 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Der erfolgreiche Musicaldarsteller Mark Seibert war in diesem Sommer gleich in zwei Erfolgsmusicals zu sehen. Für die Spotlight Musicals GmbH stand er am Schlosstheater in Fulda in der Rolle des Gerold auf der Bühne und zum anderen war er in seiner Wahlheimat Wien in der konzertanten Fassung von ELISABETH zu erleben. Somit ein mehr als geeigneter Anlass, um mit ihm mal wieder ins Gespräch für den Musical1-Podcast zu kommen. Außerdem beantwortet Mark Seibert viele der an ihn gerichteten Fanfragen in diesem Gespräch. Der Eintrag Mark Seibert Interview – Musical1 Podcast 306 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Heute wartet ein besonderer Podcast auf Sie: Unser Moderator Christian hat sich zum Interview mit dem Team von NEXT TO NORMAL getroffen. Mit dabei sind der Regisseur, Produktionsleiter und zwei Darsteller des Stücks. Wir wünschen viel Vergnügen beim Zuhören und gutes Durchhalten bei der erneuten Hitzeperiode. Der Eintrag NEXT TO NORMAL Marburg – Teaminterview – Musical1 – Podcast 305 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
In die Welt der Märchen entführt uns die neue Podcast-Folge von Musical1. Unser Moderator Christian hat sich mit Jonas Hein und Peter Lewys Preston unterhalten. Beide spielen aktuell in der Uraufführung JAKOB UND WILHELM – WELTENWANDLER die Brüder Grimm. Was den besonderen Reiz der Festspiele Hanau ausmacht und ob beide auf der Open-Air-Bühne schon einmal vom Regen überrascht wurden, können Sie hier hören. Der Eintrag Jonas Hein & Peter Lewys Preston – Musical1 Podcast 304 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Eine neue Musical1-Podcastfolge ist bereit, um von Ihnen angehört zu werden. Heute dürfen wir Prince Damien als Gast vor dem Mikrofon begrüßen. In einem angenehmen Interview fragt ihn unser Moderator Christian rund um die Themen Boybands, Musicals und Gesang aus. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Der Eintrag Prince Damien Interview – Musical1 Podcast 303 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
In wenigen Tagen wird wieder eine OpenAir-Produktion Premiere feiern. Am Thunersee wird nämlich ab dem 10. Juli das Musical ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK zu sehen sein. Unter der Regieführung von Werner Bauer werden unter anderem Kerstin Ibald und Patrick Imhof in den Hauptrollen auf der Bühne stehen. Wir haben uns mit beiden unterhalten und freuen uns sehr, Ihnen dieses spannende Interview zu präsentieren. Der Eintrag Kerstin Ibald & Patrick Imhof Interview – Musical1 Podcast 302 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
37° im Juni – Deutschland kocht! Als kleine Erfrischung servieren wir Ihnen heute eine neue Folge im Musical1 Podcast. Zu Gast: Helge Mark Lodder. Mit uns spricht der junge Musicaldarsteller über viele interessante Themen. Außerdem an Bord: Ein kleines Gewinnspiel inkl. Ticketverlosung! Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Der Eintrag Helge Mark Lodder Interview – Musical1 Podcast 301 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Für unseren 300. Musical1-Podcast konnten wir mit Merlin Fargel einen Künstler begeistern, der bisher schon in einigen tollen Stücken auf der Bühne stehen durfte. Aktuell steht er als Erstbesetzung des John auf der Bühne des Deutschen Theaters München in SHERLOCK HOLMES – NEXT GENERATION. Im Interview mit unserem Podcast-Moderator Christian spricht er über das Stück und in welcher Produktion er in diesem Sommer noch zu sehen ist. Der Eintrag Merlin Fargel Interview – Musical1 Podcast 300 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Ein lauer Sommerabend im Juni. Was passt da besser, als eine neue Podcastfolge von Musical1. Hören Sie am besten gleich mal rein und erfahren Sie, was unser heutiger Gast Timothy Roller zu berichten hat. Wir wünschen viel Spaß dabei. Der Eintrag Timothy Roller Interview – Musical1 Podcast 299 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Der Sommer ist endlich in Deutschland eingetroffen. Wie wäre es, wenn Sie es sich mit einem Glas Eistee in der Natur gemütlich machen und dabei den neuesten Musical1-Podcast hören? Wir nehmen Sie diesmal mit ins ferne Russland, denn zu Besuch haben wir Judith Caspari, die Hauptdarstellerin der Anya im Erfolgsmusical ANASTASIA. Viel Spaß beim Lauschen! Der Eintrag Judith Caspari Interview – Musical1 Podcast 298 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Im Februar zeichneten wir ein Gespräch mit Zodwa Selele auf. Zu diesem Zeitpunkt stand sie für die Musikalische Komödie in Leipzig in der Produktion ON THE TOWN auf der Bühne. Welche Bedeutung dieses Engagement für die sympathische Frau mit den südafrikanischen Wurzeln hat, erfahren Sie in unserem Interview. Außerdem spricht Zodwa auch über ihre persönlichen Highlights der Show. Der Eintrag Zodwa Selele Interview – Musical1 Podcast 297 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Pünktlich zum Wochenende liefern wir von Musical1 eine spannende, neue Podcastfolge, die Sie gemeinsam mit einem leckeren Eistee und den tollen, wärmenden Sonnenstrahlen dieses Aprils genießen können. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Der Eintrag Elisabeth Sikora & Yngve Gasoy-Romdal Interview – Musical1 Podcast 296 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Als Schmankerl an diesem stürmischen März-Wochenende, haben wir von Musical1 einen weiteren, tollen Podcast zu bieten. Unser Moderator Christian hat sich mit Ethan Freeman und John Vooijs unterhalten, die zwei Hauptrollen im brandneuen Musical SHERLOCK HOLMES – NEXT GENERATION bekleiden. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören. Der Eintrag Ethan Freeman & John Vooijs Interview – Musical1 Podcast 295 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Ein neuer Tag, ein neuer Musical1-Podcast. Heute freuen wir uns über Rupert Markthaler, der frisch aus seinem Urlaub in Sri Lanka eingereist ist. Gemeinsam plaudern wir über sein Studium, bisherigen Erfolge und natürlich spannende Musicalprojekte. Wir wünschen viel Spaß! Der Eintrag Rupert Markthaler Interview – Musical1 Podcast 294 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Mit Oedo Kuipers haben wir im neusten Podcast einen Künstler zu Gast, dessen Namen immer wieder auftaucht, wenn wir nachfragen, welchen Künstler wir mal wieder zum Interview laden sollen. Also haben wir es uns nicht nehmen lassen den sympathischen Musicaldarsteller mal wieder vor das Musical1-Mikrophon zu holen. Der Eintrag Oedo Kuipers Interview – Musical1 Podcast 293 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Alexander Sasanowitsch ist zum ersten Mal im Musical1-Podcast zu Gast, dennoch war ihm dieser vorab schon ein Begriff und er hört sich regelmäßig die Gespräche seiner Kollegen an. Vor kurzem tourte er mit AMERICAN IDIOT umher und ist außerdem an der Oper Dortmund in der WEST SIDE STORY zu sehen. Mit unserem Podcast-Moderator unterhält er sich unter anderem über diese beiden Produktionen. Der Eintrag Alexander Sasanowitsch Interview – Musical1 Podcast 292 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Für uns ist es immer wieder eine große Freude, mit Gino Emnes für den Musical1-Podcast ins Gespräch zu kommen. Vor wenigen Monaten hat er seine High Heels und die Rolle der Lola an den Nagel gehängt und sich wieder neuen Aufgaben gewidmet. Neben dem Chormusical MARTIN LUTHER KING, hat Gino Emnes vor wenigen Tagen auch mit RAGTIME in Linz Premiere gefeiert. Der Eintrag Gino Emnes Interview – Musical1 Podcast 291 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Mit Kerstin Ibald haben wir heute eine Wiederholungstäterin im Musical1-Podcast zu Gast und freuen uns sehr, mal wieder mit ihr ins Gespräch zu kommen. Die sympathische Musicaldarstellerin tourt derzeit mit DIRTY DANCING durch Deutschland. Im Interview mit unserem Podcast-Moderator Christian, spricht sie über ihre Verbindung zur Show. Der Eintrag Kerstin Ibald Interview – Musical1 Podcast 290 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Für den heutigen Musical1-Podcast haben wir Kevin Reichmann eingeladen. Durch seine Zeit im Musical FACK JU GÖTHE dürfte er einigen Musicalbesuchern bekannt sein. Nach seinem Engagement in München, zog es ihn auf Tour durch ganz Deutschland mit dem Familienmusical YAKARI - GEHEIMNIS DES LEBENS. Voller Freude berichtet der junge Mann im Interview über beide Produktionen und verrät uns seine ganz eigenen Sichtweisen auf gewisse Dinge. Der Eintrag Kevin Reichmann Interview – Musical1 Podcast 289 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Bereits im Jahr 2012 gründete Peter Stassen seine Agentur "Artgerecht", die er damals noch mit einem Kollegen gemeinsam führte. Der Musicalbühne hat er nach seinem Engagement in TARZAN in Stuttgart den Rücken zugekehrt und widmet sich mittlerweile voll und ganz der Agentur. Im Interview spricht er unter anderem auch über die Künstler, mit denen er derzeit zusammenarbeitet. Der Eintrag Peter Stassen Interview – Musical1 Podcast 288 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Bonjour werte Musical1-Hörer, zum neusten Podcast auf Musical1. Wir haben uns dieses Mal mit Karen Bild unterhalten. Die freundliche Musicaldarstellerin war einige Jahre in Oberhausen in TARZAN engagiert und weiß über dieses Musical nur positives zu berichten. Ab dem 14. Februar wird sie in AMELIE - DAS MUSICAL im Werk 7-Theater in München auf der Bühne stehen. Kommen Sie mit und lassen Sie sich entführen in einen fabelhaften Podcast. Der Eintrag Karen Bild Interview – Musical1 Podcast 287 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Heute können Sie, verehrte Hörer, sich über einen neuen Podcast freuen. Zu Gast am Musical1-Mikrofon ist der sympathische Sebastian Brandmeir, aktueller Darsteller des Professor Abronsius im bissigen Kultmusical TANZ DER VAMPIRE. Wir wünschen viel Spaß beim Lauschen. Der Eintrag Sebastian Brandmeir Interview – Musical1 Podcast 286 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Im heutigen Podcast sprechen Ann Sophie Dürmeyer und Hannah Leser unter anderem über ihr Engagement in FLASHDANCE. Die beiden sympathischen Damen wissen viel positives über diese Produktion zu berichten. Aber auch die Vergangenheit der beiden, kommt in unserem Gespräch nicht zu kurz. Ihr dürft auf spannende 20 Minuten pures Hörvergnügen gespannt sein. Der Eintrag Ann Sophie Dürmeyer & Hannah Leser Interview – Musical1 Podcast 285 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Noch bis zum 17. März 2019 treiben die Vampire ihr Unwesen auf der Bühne des Theater des Westens in Berlin. Und genau so lange wird Raphael Gross noch in der Rolle des Alfred in Erstbesetzung auf der Bühne stehen. Im vergangenen Herbst haben wir uns für ein Interview mit dem sympathischen jungen Mann getroffen und möchten Ihnen dieses nun präsentieren. Der Eintrag Raphael Gross Interview – Musical 1 Podcast 284 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Als Rückblick auf die Welturaufführung des Musicals MEINE STILLE NACHT in der Felsenreitschule in Salzburg haben wir kurz vor Heiligabend einen Podcast mit Milica Jovanovic im Interview für euch. Unter der Regieführung von Andreas Gergen entstand ein Stück, welches viele Raffinessen bereithielt. Seien Sie gespannt, was Milica Jovanovic uns zu berichten wusste. Der Eintrag Milica Jovanovic Interview – Musical1 Podcast 283 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Beim Besuch der tanzenden Vampire im Oktober hat sich unser Podcast-Moderator Christian unter anderem mit Diana Schnierer unterhalten. Die sympathische junge Frau steht als Erstbesetzung "Sarah" auf der Bühne von TANZ DER VAMPIRE und hat uns ein wenig über ihre Zeit mit den Blutsaugern verraten. Der Eintrag Diana Schnierer Interview – Musical1 Podcast 282 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Den Meisten dürfte der erfolgreiche Musicaldarsteller in seiner Paraderolle als Graf von Krolock in TANZ DER VAMPIRE bekannt sein. Doch Thomas Borchert ist noch so viel mehr als ein „Vogel der Nacht“. Wir haben uns erneut mit ihm für ein Interview verabredet, den vielseitigen Darsteller jenseits der blutrünstigen Szene entdeckt und mit ihm über seine aktuellen Konzertprogramme gesprochen. Der Eintrag Thomas Borchert Interview – Musical1 Podcast 281 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Für Christian Funk ging mit seinem Engagement bei der Stage Entertainment Produktion von TANZ DER VAMPIRE ein langersehnter Traum in Erfüllung. Im Musical1-Podcast ist der redegewandte Wahlberliner bereits zum vierten Mal zu Gast. Für die beiden Christians ist es allerdings das erste persönliche Gespräch. Interessante Themen und ehrliche Offenbarungen bieten sich dem Hörer dieses sehr authentischen Podcastes. Der Eintrag Christian Funk Interview – Musical1 Podcast 280 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Ein neuer Tag, ein neuer Musical1-Podcast. Heute beehrt uns ein netter Gesprächspartner: Robin Kulisch. Mit ihm sprechen wir über sein aktuelles Projekt ELEGIES und die Hintergründe dazu. Viel Spaß beim Zuhören! Der Eintrag Robin Kulisch Interview – Musical1 Podcast 279 wurde zuerst auf Musical1 veröffentlich.
Der Eintrag in der Wikidata Q655 beschreibt mit Chihuahua die größte Provinz Mexikos und das Herkunftsland der gleichnamigen Hunderasse
Der Eintrag in die Liste der spendenbegünstigten Empfänger entfaltet Bindungswirkung für das Einkommensteuerverfahren des Spenders und ist im Einkommensteuerverfahren des Spenders materiellrechtliche Voraussetzung für den Spendenabzug.