Podcasts about whatsapp nummer

  • 29PODCASTS
  • 249EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about whatsapp nummer

Latest podcast episodes about whatsapp nummer

Missionsarzt Podcast

Am 6. Mai 2020 um 16:01 habe ich den ersten Missionsarzt-Podcast hochgeladen. Heute sind wir bei der 200. Folge angekommen. Ein Moment, um zurückzublicken. Viel Zeit bleibt dazu nicht, denn wir sind schon wieder voll in den Vorbereitungen für das nächste Jugendfestival. Was noch alles zu tun ist, und was sonst noch alles passiert ist, das erfährst du in dieser Podcastfolge. GEMEINSAM COMMUNITY BAUENHast du auch einen Beitrag für den Podcast oder wolltest schon immer mal eine persönliche Nachricht an uns loswerden, dann nutze gerne die WhatsApp Nummer: +49 1601544374. DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN! Mein aktuelles Buch „Weiter als gedacht" gibt es in unserem Online-Shop für dich als Geschenk.  Warum? Weil wir Dich damit inspirieren möchten. Danke für Deine Hilfe, die sicher in Peru ankommt! Vereinigte deutsche Missionshilfe e. V.Verwendungszweck „AC490000 Zeier"IBAN DE33 2916 7624 0012 5776 00 BIC GENODEF1SHR oder ⁠⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3EZUM4TUC28WU⁠⁠Unsere Anschrift für Briefe und Pakete: Benjamin Zeier Apartado 210Abancay, Apurímac, Peru Warum wir in Peru sind?2018 haben wir uns entschieden, mit unseren 5 Kindern nach Peru auszuwandern. Heute leben wir als Familie in einer der ärmsten Regionen Peru. Ich arbeite dort als ehrenamtlicher Missionsarzt. Lena, in der Personalbetreuung. Wie es dazu kam? Unsere Reise begann am 6. März 2018 an einem alten Holzkreuz. Mit einem Gebet, einer Geburt und einer E-Mail aus Peru. Die ausführliche Geschichte findest Du in unseren ersten Podcastfolgen oder dem Buch „Weiter als gedacht".Feedback oder Fragen?⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.missionsarzt.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠peru@missionsarzt.de⁠⁠Instagram: @missionsarzt @fivemeansgraceFacebook: @missionarzt

Missionsarzt Podcast

Zum ersten Mal hatte ich die Ehre, einen Außenminister zu treffen. Ich begleitete Klaus Dieter John, der diese Besuche auf Einladung immer wieder durchführt. Außerdem geht es in dieser Folge um einen schweren Verkehrsunfall und die jährlichen Olympiadas. Wir sprechen über das Rettungswesen in Peru und darüber, was passiert wenn es mal ernsthaft brennt. GEMEINSAM COMMUNITY BAUENHast du auch einen Beitrag für den Podcast oder wolltest schon immer mal eine persönliche Nachricht an uns loswerden, dann nutze gerne die WhatsApp Nummer: +49 1601544374. DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN! Mein aktuelles Buch „Weiter als gedacht" gibt es in unserem Online-Shop für dich als Geschenk.  Warum? Weil wir Dich damit inspirieren möchten. Danke für Deine Hilfe, die sicher in Peru ankommt! Vereinigte deutsche Missionshilfe e. V.Verwendungszweck „AC490000 Zeier"IBAN DE33 2916 7624 0012 5776 00 BIC GENODEF1SHR oder ⁠⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3EZUM4TUC28WU⁠⁠Unsere Anschrift für Briefe und Pakete: Benjamin Zeier Apartado 210 Abancay, Apurímac, Peru Warum wir in Peru sind?2018 haben wir uns entschieden, mit unseren 5 Kindern nach Peru auszuwandern. Heute leben wir als Familie in einer der ärmsten Regionen Peru. Ich arbeite dort als ehrenamtlicher Missionsarzt. Lena, in der Personalbetreuung. Wie es dazu kam? Unsere Reise begann am 6. März 2018 an einem alten Holzkreuz. Mit einem Gebet, einer Geburt und einer E-Mail aus Peru. Die ausführliche Geschichte findest Du in unseren ersten Podcastfolgen oder dem Buch „Weiter als gedacht".Feedback oder Fragen?⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.missionsarzt.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠peru@missionsarzt.de⁠ Instagram: @missionsarzt @fivemeansgraveFacebook: @missionarzt

Missionsarzt Podcast

Als Missionsarzt in Peru begegnen einem immer wieder seltene Erkrankungen. Diese Woche haben wir einen jungen Mann mit einer Leptospirose behandelt. Er hatte einen seltenen komplizierten Verlauf (Morbus Weil). Darüber wird es in dieser Folge gehen. Wir werden außerdem über die Freizeit der Frauen letzte Woche sprechen, über Lucas und das neue Stipendium, über Hochwasser und Erdrutsche sowie über einen unglaublichen Diebstahl im Krankenhaus.GEMEINSAM COMMUNITY BAUENHast du auch einen Beitrag für den Podcast oder wolltest schon immer mal eine persönliche Nachricht an uns loswerden, dann nutze gerne die WhatsApp Nummer: +49 1601544374. DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN! Mein aktuelles Buch „Weiter als gedacht" gibt es in unserem Online-Shop für dich als Geschenk.  Warum? Weil wir Dich damit inspirieren möchten. Danke für Deine Hilfe, die sicher in Peru ankommt! Vereinigte deutsche Missionshilfe e. V.Verwendungszweck „AC490000 Zeier"IBAN DE33 2916 7624 0012 5776 00 BIC GENODEF1SHR oder ⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3EZUM4TUC28WU⁠Unsere Anschrift für Briefe und Pakete: Benjamin Zeier Apartado 210, AbancayApurímac, Peru Warum wir in Peru sind?2018 haben wir uns entschieden, mit unseren 5 Kindern nach Peru auszuwandern. Heute leben wir als Familie in einer der ärmsten Regionen Peru. Ich arbeite dort als ehrenamtlicher Missionsarzt. Lena, in der Personalbetreuung. Wie es dazu kam? Unsere Reise begann am 6. März 2018 an einem alten Holzkreuz. Mit einem Gebet, einer Geburt und einer E-Mail aus Peru. Die ausführliche Geschichte findest Du in unseren ersten Podcastfolgen oder dem Buch „Weiter als gedacht". Feedback oder Fragen?⁠⁠⁠⁠⁠www.missionsarzt.de⁠⁠⁠⁠⁠ oder peru@missionsarzt.deInstagram: @missionsarzt @fivemeansgraveFacebook: @missionarzt

Missionsarzt Podcast

Wenn man in einem Missionshospital in den Bergen Perus arbeitet, erlebt man jede Woche sonderbare Patientengeschichten. Viele sind herzzerreißend. Einige lustig. Und manchmal verschlägt es einem die Sprache. So einen Moment hatte ich in den letzten zwei Wochen gleich mehrmals. Nicht nur im Krankenhaus sondern auch auf der Polizeistelle in Cusco. Lena und ich bringen dich auf den neusten Stand, rund um unser Leben in Peru.GEMEINSAM COMMUNITY BAUENHast du auch einen Beitrag für den Podcast oder wolltest schon immer mal eine persönliche Nachricht an uns loswerden, dann nutze gerne die WhatsApp Nummer: +49 1601544374. DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN! Mein aktuelles Buch „Weiter als gedacht" gibt es in unserem Online-Shop. Mit dem Code „Weiter" schicken wir es Dir kostenlos. Warum? Weil wir Dich damit inspirieren möchten. Unser Spendenkonto: ⁠⁠⁠www.missionsarzt.de/spenden/ ⁠⁠⁠Danke für Deine Hilfe, die sicher in Peru ankommt! Vereinigte deutsche Missionshilfe e. V.Verwendungszweck „AC490000 Zeier"IBAN DE33 2916 7624 0012 5776 00 BIC GENODEF1SHR oder https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3EZUM4TUC28WUUnsere Anschrift für Briefe und Pakete: Benjamin Zeier Apartado 210, AbancayApurímac, Peru Warum wir in Peru sind?2018 haben wir uns entschieden, mit unseren 5 Kindern nach Peru auszuwandern. Heute leben wir als Familie in einer der ärmsten Regionen Peru. Ich arbeite dort als ehrenamtlicher Missionsarzt. Lena, in der Personalbetreuung. Wie es dazu kam? Unsere Reise begann am 6. März 2018 an einem alten Holzkreuz. Mit einem Gebet, einer Geburt und einer E-Mail aus Peru. Die ausführliche Geschichte findest Du in unseren ersten Podcastfolgen oder dem Buch „Weiter als gedacht". Feedback oder Fragen?⁠⁠⁠⁠⁠www.missionsarzt.de⁠⁠⁠⁠⁠ oder peru@missionsarzt.deInstagram: @missionsarzt @fivemeansgraveFacebook: @missionarzt

Missionsarzt Podcast

Jeden Tag gibt es neue Geschichten und aufregende Ereignisse. Oft denke ich mir, es wäre schön, jemanden mit einer Kamera dabei zu haben, der es festhält, um es mit der Welt zu teilen. Doch bisher haben wir noch niemanden. Und so teilen wir einfach einen kleinen Ausschnitt in diesem Podcast. GEMEINSAM COMMUNITY BAUENHast du auch einen Beitrag für den Podcast oder wolltest schon immer mal eine persönliche Nachricht an uns loswerden, dann nutze gerne die WhatsApp Nummer: +49 1601544374. DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN! Mein aktuelles Buch „Weiter als gedacht" gibt es aktuell geschenkt in unserem Online-Shop. Warum als Geschenk? Weil wir Dich damit inspirieren möchten. Unser Spendenkonto: ⁠⁠⁠www.missionsarzt.de/spenden/⁠⁠⁠Danke für Deine Hilfe, die sicher in Peru ankommt! Vereinigte deutsche Missionshilfe e. V.Verwendungszweck „AC490000 Zeier"IBAN DE33 2916 7624 0012 5776 00 BIC GENODEF1SHR oder https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3EZUM4TUC28WUUnsere Anschrift für Briefe und Pakete: Benjamin Zeier Apartado 210, AbancayApurímac, PeruWARUM WIR IN PERU SIND? 2018 haben wir uns entschieden, mit unseren 5 Kindern nach Peru auszuwandern. Heute leben wir als Familie in einer der ärmsten Regionen Peru. Ich arbeite dort als ehrenamtlicher Missionsarzt. Lena, in der Personalbetreuung. WIE ES DAZU KAM? Unsere Reise begann am 6. März 2018 an einem alten Holzkreuz. Mit einem Gebet, einer Geburt und einer E-Mail aus Peru. Die ausführliche Geschichte findest Du in unseren ersten Podcastfolgen oder dem Buch „Weiter als gedacht". FEEDBACK ODER FRAGEN?⁠⁠⁠⁠⁠www.missionsarzt.de⁠⁠⁠⁠⁠ oder peru@missionsarzt.deInstagram: @missionsarztFacebook: @missionarzt

Missionsarzt Podcast

In dieser Episode bringen wir euch auf den neuesten Stand der Dinge. Neben Wasserschaden, Stromunfall, Todesfall und OPs wird es zwischenzeitlich sehr persönlich. Bei allen Herausforderungen: Das Leben ist endlich, die Ewigkeit unendlich. Manchmal hilft der Perspektivwechsel, um die Herausforderungen des Lebens in eine richtige Relation zu setzen. GEMEINSAM COMMUNITY BAUENHast du auch einen Beitrag für den Podcast oder wolltest schon immer mal eine persönliche Nachricht an uns loswerden, dann nutze gerne die WhatsApp Nummer: +49 1601544374. DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN! Mein aktuelles Buch „Weiter als gedacht" gibt es in unserem Online-Shop. Mit dem Code „Weiter" schicken wir es Dir kostenlos. Warum? Weil wir Dich damit inspirieren möchten. Unser Spendenkonto: ⁠⁠⁠www.missionsarzt.de/spenden/ ⁠⁠⁠Danke für Deine Hilfe, die sicher in Peru ankommt! Vereinigte deutsche Missionshilfe e. V.Verwendungszweck „AC490000 Zeier"IBAN DE33 2916 7624 0012 5776 00 BIC GENODEF1SHR oder https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3EZUM4TUC28WUUnsere Anschrift für Briefe und Pakete: Benjamin Zeier Apartado 210, AbancayApurímac, Peru Warum wir in Peru sind? 2018 haben wir uns entschieden, mit unseren 5 Kindern nach Peru auszuwandern. Heute leben wir als Familie in einer der ärmsten Regionen Peru. Ich arbeite dort als ehrenamtlicher Missionsarzt. Lena, in der Personalbetreuung. Wie es dazu kam? Unsere Reise begann am 6. März 2018 an einem alten Holzkreuz. Mit einem Gebet, einer Geburt und einer E-Mail aus Peru. Die ausführliche Geschichte findest Du in unseren ersten Podcastfolgen oder dem Buch „Weiter als gedacht". Feedback oder Fragen?⁠⁠⁠⁠⁠www.missionsarzt.de⁠⁠⁠⁠⁠ oder peru@missionsarzt.deInstagram: @missionsarzt @fivemeansgraveFacebook: @missionarzt

Missionsarzt Podcast

Die letzten drei Wochen waren turbulent. Unter anderem deshalb, weil ich notfallmäßig ein Kind nach Deutschland verlegen musste. Wenn du dich für unser Leben in Peru interessierst, oder spannende Patientengeschichten, dann bist du hier genau richtig. Gemeinsam Community bauen Hast du auch einen Beitrag für den Podcast oder wolltest schon immer mal eine persönliche Nachricht an uns loswerden, dann nutze gerne die WhatsApp Nummer: +49 1601544374.  DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN! Mein aktuelles Buch „Weiter als gedacht" gibt es in unserem Online-Shop. Mit dem Code „Weiter" schicken wir es Dir kostenlos. Warum? Weil wir Dich damit inspirieren möchten. Unser Spendenkonto: ⁠⁠www.missionsarzt.de/spenden/ ⁠⁠ Danke für Deine Hilfe, die sicher in Peru ankommt! Vereinigte deutsche Missionshilfe e. V. Verwendungszweck „AC490000 Zeier" IBAN DE33 2916 7624 0012 5776 00 BIC GENODEF1SHR oder ⁠⁠⁠⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3EZUM4TUC28WU⁠⁠⁠⁠ Unsere Anschrift für Briefe und Pakete: Benjamin Zeier Apartado 210, Abancay Apurímac, Peru Warum wir in Peru sind? 2018 haben wir uns entschieden, nach Peru auszuwandern. Heute leben wir als siebenköpfige Familie in einer der ärmsten Regionen Peru. Ich arbeite dort als ehrenamtlicher Missionsarzt. Lena, in der Personalbetreuung. Wie es dazu kam? Unsere Reise begann am 6. März 2018 an einem alten Holzkreuz. Mit einem Gebet, einer Geburt und einer E-Mail aus Peru. Die ausführliche Geschichte findest Du in unseren ersten Podcastfolgen oder dem Buch „Weiter als gedacht". Feedback oder Fragen? ⁠⁠⁠⁠www.missionsarzt.de⁠⁠⁠⁠ oder peru@missionsarzt.de Instagram: @missionsarzt @fivemeansgrave Facebook: @missionarzt

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Bühne auf für Staffel 6

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 5, 2025 48:41


Der "Hi, Baby!" Podcast geht in Staffel 6 und bekommt nicht nur ein neues Cover, sondern auch einen neuen Feinschliff. In den letzten Monaten habe ich mir viele Gedanken darüber gemacht, wie ich mein berufliches Baby noch besser machen kann. Welche neuen Elemente toll wären, wie ich euch als Community NOCH besser einbinden kann – und wer eigentlich genau die Menschen sind, die ich mit meinem Podcast erreichen will. Ich verrate euch, was in Staffel 6 anders wird, worauf ich den Fokus setzen möchte und: ihr hört mein neues Intro, das ich sooo sehr liebe! Ganz viel Freude mit dem Auftakt von "Hi, Baby! – Staffel 6" YAY YAY YAY!*Die neue "Hi, Baby!" Whatsapp Nummer (mehr dazu in der Folge): 0160 - 986 333 01 *Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Missionsarzt Podcast

Unser erster Podcast im neuen Jahr steht ganz im Zeichen "Familie". Viele haben unsere neue Kontaktnummer genutzt um aktiv am Podcast teilzunehmen. Danke dafür. Hast du auch einen Beitrag oder wolltest schon immer mal eine persönliche Nachricht an uns loswerden, dann nutze gerne die WhatsApp Nummer: +49 1601544374.  DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN! Mein aktuelles Buch „Weiter als gedacht" gibt es in unserem Online-Shop. Mit dem Code „Weiter" schicken wir es Dir kostenlos. Warum? Weil wir Dich damit inspirieren möchten. Unser Spendenkonto: ⁠www.missionsarzt.de/spenden/ ⁠ Danke für Deine Hilfe, die sicher in Peru ankommt! Vereinigte deutsche Missionshilfe e. V. Verwendungszweck „AC490000 Zeier" IBAN DE33 2916 7624 0012 5776 00 BIC GENODEF1SHR oder ⁠⁠⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3EZUM4TUC28WU⁠⁠⁠ Unsere Anschrift für Briefe und Pakete: Benjamin Zeier Apartado 210, Abancay Apurímac, Peru Warum wir in Peru sind? 2018 haben wir uns entschieden, nach Peru auszuwandern. Heute leben wir als siebenköpfige Familie in einer der ärmsten Regionen Peru. Ich arbeite dort als ehrenamtlicher Missionsarzt. Lena, in der Personalbetreuung. Wie es dazu kam? Unsere Reise begann am 6. März 2018 an einem alten Holzkreuz. Mit einem Gebet, einer Geburt und einer E-Mail aus Peru. Die ausführliche Geschichte findest Du in unseren ersten Podcastfolgen oder dem Buch „Weiter als gedacht". Feedback oder Fragen? ⁠⁠⁠www.missionsarzt.de⁠⁠⁠ oder peru@missionsarzt.de Instagram: @missionsarzt @fivemeansgrave Facebook: @missionarzt

Business WTF *!?
#08 Was ist dein Produkt!? Teil 2

Business WTF *!?

Play Episode Listen Later Oct 29, 2024 50:31


Was ist eigentlich mein Produkt? Klingt simpel. Dahinter versteckt sich aber eine der größten Fallen der eigenen Selbstständigkeit. So gross, dass wir dieser Frage eine Doppelfolge widmen mussten! :) Shownotes: --> Hier ist unsere WhatsApp Nummer! +43 676 3449662 Schickt uns Sprachnachrichten mit euren Erfahrungen und/oder Feedback. Oder sagt auch einfach hallo! Hier könnt ihr uns kontaktieren: —>Instagram: https://www.instagram.com/business.wtf/ —> LinkedIn!

 https://www.linkedin.com/in/iris-borovcnik/

 https://www.linkedin.com/in/andreas-martin-fischer/

Business WTF *!?
#07 Was ist mein Produkt?

Business WTF *!?

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 31:14


Was ist eigentlich mein Produkt? Klingt simpel. Dahinter versteckt sich aber eine der größten Fallen der eigenen Selbstständigkeit. Denn oft werden die eigenen Fähigkeiten mit einem „echten Produkt“ verwechselt, und das hätte bei uns fast zum Totalschaden geführt. Diesen Unterschied zu verstehen, war für uns ein echter Gamechanger! Shownotes: --> Hier ist unsere WhatsApp Nummer! +43 676 3449662 Schickt uns Sprachnachrichten mit euren Erfahrungen und/oder Feedback. Oder sagt auch einfach hallo! Hier könnt ihr uns kontaktieren: —>Instagram: https://www.instagram.com/business.wtf/ —> LinkedIn!

 https://www.linkedin.com/in/iris-borovcnik/

 https://www.linkedin.com/in/andreas-martin-fischer/

New Work Now
#93 Anastasia Barner| Über Reverse-Mentoring, die Realität des Gründens und die beruflichen Wünsche der Gen Z

New Work Now

Play Episode Listen Later May 21, 2024 48:06


Mit nur 20 Jahren gründete Anastasia Barner die erste Reverse-Mentoring-Plattform in Europa namens FeMentor und schafft seitdem einen wertvollen Austausch auf Augenhöhe zwischen den Generationen. Anastasia erzählt von dem Mehrwert, den diese Plattform bietet, reflektiert über die Naivität, die sie auf ihrem Gründungsweg begleitete und weist daraufhin ehrlicher während der Gründung zu sein. Auch ihre persönlichen Learnings der letzten Jahre und was sich ihre Generation von der Arbeitswelt wünscht, teilt die Gen-Z-Expertin und Autorin. Von AHA-Momenten bis hin zu einer Fülle von praktischen Tipps, wie für Berufseinsteiger:innen, vermittelt Anastasia einen umfassenden Einblick in verschiedene Bereiche. Die Folge gibt es jetzt auf YouTube oder überall, wo es Podcasts gibt. Link zum YouTube-Kanal Eure Ideen an diese WhatsApp Nummer als Sprach- oder Textnachrichten: +49 173 5106245

New Work Now
#86 Rolf Liebig | Über Lease a Bike, Mitarbeitendenbindung & die betriebliche Gesundheitsförderung

New Work Now

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 31:12


ANZEIGE: Diese Folge wird von Lease a Bike gesponsert. Das Leasing von Diensträdern hat sich mittlerweile als eines von vielen Benefits etabliert und bietet Arbeitgebenden sowie Arbeitnehmenden zahlreiche Vorteile. Natürlich profitiert auch unsere Umwelt davon. Doch wie genau funktioniert Fahrradleasing? Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten? Und können auch Selbstständige von einem Dienstrad profitieren? Diese und weitere Fragen beantwortet Rolf Liebig, Head of Key Management bei Lease a Bike. Außerdem erfahrt ihr, wie das Unternehmen den Titel „Kundenservice des Jahres 2024“ gewonnen hat und wie die Mitarbeitendenbindung in verschiedenen Bereichen gefördert wird. Erfahrt jetzt mehr über Lease a Bike! Eure Ideen an diese WhatsApp Nummer als Sprach- oder Textnachrichten: +49 173 5106245 Das Buch von Kira Marie Cremer ist ab jetzt vorbestellbar und ab dem 26. April 2024 erhältlich.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Von 100 auf 0 - Wie wir es schaffen, wirklich zu entspannen

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 1, 2024 23:22


Stress auf allen Ebenen – Dominik arbeitet als Intensivpfleger und hat seine eigenen Entspannungsstrategien. Belastungswechsel ist ein Trick von Anika Schulz. Die Psychologin kennt noch mehr.**********Hey an alle Ab-21-Fans – löchert ihr eure Freund*innen jedes Mal mit Fragen zu deren Beziehungen? Seid ihr super neugierig, beobachtet gerne andere Menschen und seid gut darin, eure Freunde zu unterhalten? Dann seid ihr genau richtig für unser Ab-21-Team. Wir suchen immer wieder neue Leute, die Teil unseres Teams werden wollen. Wenn ihr jetzt denkt "Yesss!" dann schickt uns doch einfach eine Mail oder Sprachnachricht mit ein paar Infos zu euch an ab21.dlfnova@deutschlandradio.deoder an unsere WhatsApp-Nummer 0160 – 91 36 08 52. Los geht's!**********Ihr hört in der Ab 21:00:02:25 - Dominik, Intensivpfleger, setzt bei der emotionalen Verarbeitung auch auf Teamkommunikation00:12:50 - Anika Schulz, Psychologin, beschreibt wie Entspannung in verschiedenen Situationen funktioniert**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Politisch sein - Wie wir in Parteien mitmachen können

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 27:08


Politisches Engagement? Daria Rauschelbach und Nicolas Dinkel haben sich dafür entschieden. Sie für die CDU, er für Die Linke. Benjamin Höhne ist Parteienforscher und blickt analytisch auf die aktuelle Politisierung und die Motive des Parteinachwuchses.**********Hey an alle Ab-21-Fans – löchert ihr eure Freund*innen jedes Mal mit Fragen zu deren Beziehungen? Seid ihr super neugierig, beobachtet gerne andere Menschen und seid gut darin, eure Freunde zu unterhalten? Dann seid ihr genau richtig für unser Ab-21-Team. Wir suchen immer wieder neue Leute, die Teil unseres Teams werden wollen. Wenn ihr jetzt denkt "Yesss!" dann schickt uns doch einfach eine Mail oder Sprachnachricht mit ein paar Infos zu euch an ab21.dlfnova@deutschlandradio.deoder an unsere WhatsApp-Nummer 0160 – 91 36 08 52. Los geht's!**********Ihr hört in der Ab 21:00:01:10 - Daria Rauschelbach, 20, engagiert sich in der Jungen Union und der CDU00:10:39 - Nicolas Dinkel, Schauspieler, ist in die Partei Die Linke eingetreten00:17:35 - Benjamin Höhne, Parteienforscher**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Instagram: Wie hart wir über vorbildliche Influencer urteilen(Mental) Health: Wenn uns Aktivismus ans Limit bringtParteieintritt: Warum ich Neu-Mitglied in der SPD bin**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova
Unsicherheit - Wenn wir denken, dass Freunde uns nicht mögen

Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Feb 26, 2024 20:21


Freundinnen seit der Vorschulzeit und trotzdem zweifelt sie manchmal. Kathy beschreibt ,wie sich das anfühlt. Michaela Muthig hat darauf einen professionellen Blick. Sie ist Ärztin, Psychotherapeutin und Coach. ********** Hey an alle Ab-21-Fans – löchert ihr eure Freund*innen jedes Mal mit Fragen zu deren Beziehungen? Seid ihr super neugierig, beobachtet gerne andere Menschen und seid gut darin, eure Freunde zu unterhalten? Dann seid ihr genau richtig für unser Ab-21-Team. Wir suchen immer wieder neue Leute, die Teil unseres Teams werden wollen. Wenn ihr jetzt denkt "Yesss!" dann schickt uns doch einfach eine Mail oder Sprachnachricht mit ein paar Infos zu euch an ab21.dlfnova@deutschlandradio.deoder an unsere WhatsApp-Nummer 0160 – 91 36 08 52. Los geht's!**********Ihr hört in der Ab 21:00:01:00 - Kathy, hat Erfahrungen mit Trust Issues in Freundschaften gemacht00:11:17 - Michaela Muthig ist Ärztin, Psychotherapeutin und Coach. Sie arbeitet auch mit Menschen, die an ihren Freundschaften zweifeln.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sehnsucht: Wenn wir keine engen Freundschaften habenBeziehungen: Wenn aus Freundschaft Liebe wirdAuch Liebe: Wenn Freundschaft die wichtigste Beziehung ist**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Ab 21 über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an ab21.dlfnova@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Tabulose Tatsachen
Ein Jahr voller Leidenschaft

Tabulose Tatsachen

Play Episode Listen Later Dec 28, 2023 21:45


Dieses Jahr war definitiv eines der stürmischsten, die wir beiden jemals hatten, aber eine unfassbar tolle Sache ist dabei hervorgegangen: Dieser Podcast.Genießt also die Folge mit unseren Highlights des Jahres und vergesst nicht: Habt viel Sex, denn wir haben ihn auch.Wir hören uns im neuen Jahr wieder!Werbung | Weitere Infos zu ZEBRA findet ihr auf der Website: (fragzebra.de). Wenn ihr direkt loslegen wollt, könnt ihr auch direkt unter der WhatsApp Nummer +49 173 4122 193 Eure Fragen stellen!Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tabulose Tatsachen
Ruhestörung durch Analverkehr

Tabulose Tatsachen

Play Episode Listen Later Dec 26, 2023 8:49


An risky Orten Sex zu haben ist eine Sache, aber wenn man dann noch gebeten wird leiser zu sein.. puh.. ist die heiße Stimmung dann zerstört oder noch angeheizter?Weitere Infos zu ZEBRA findet ihr auf der Website: (fragzebra.de).Wenn ihr direkt loslegen wollt, könnt ihr auch direkt unter der WhatsApp Nummer +49 173 4122 193 Eure Fragen stellen!Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

New Work Now
#72 Christoph Magnussen | Über die Nutzung von KI, innovative Tools im Arbeitsalltag und die Bewegung in der Gesellschaft

New Work Now

Play Episode Listen Later Dec 12, 2023 41:21


Künstliche Intelligenz, kurz KI, hält mehr und mehr Einzug in unseren Arbeitsalltag. Auch bei BLACKBOAT wird KI mehr und mehr eingesetzt, um die Zusammenarbeit und interne Kommunikation in Unternehmen zu verbessern. Christoph Magnussen ist Gründer und Managing Partner des Unternehmens und spricht über die verschiedenen KI-basierten Tools, die unseren Arbeitsalltag unterstützen können. In dieser Folge findet sogar einer KI-Premiere statt. Christoph ist außerdem Co-Autor des Buches „Auf dem Weg zu New Work" und Co-Moderator des gleichnamigen Podcast und berichtet von einem bewegenden Interview mit dem Begründer des New Work Ansatzes Frithjof Bergmann. Für alle, die mehr über KI erfahren möchten: Jetzt reinhören! Eure Ideen an diese WhatsApp Nummer als Sprach- oder Textnachrichten: +49 173 5106245 #100 mit Frithjof Bergmann „Godfather” of New Work im Podcast On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit von Michael Trautmann und Christoph Magnussen

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Warum sind Rituale wichtig für uns? Und wie können wir sie gestalten? Haben Tiere Rituale? Wie wirken Rituale auf den menschlichen Körper? Wann im Leben sind Rituale besonders wichtig? Diese und mehr Fragen beantworten Boris und Sinja in dieser Podcastfolge. Viel Freude beim Eintauchen! Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.Boris und Sinja freuen sich weiter über deine Fragen und Sprachnachrichten an unsere Whatsapp-Nummer 01782039465. Hintergründe und Studien:Fiese, B. H., Tomcho, T. J., Douglas, M., Josephs, K., Poltrock, S., & Baker, T. (2002). A review of 50 years of research on naturally occurring family routines and rituals: cause for celebration?. Journal of family psychology : JFP : journal of the Division of Family Psychology of the American Psychological Association (Division 43), 16(4), 381–390. Link zur Studie Spagnola, M., & Fiese, B. H. (2007). Family routines and rituals: A context for development in the lives of young children. Infants & young children, 20 (4), 284-299. Link zur Studie Kaptchuk, T. J., Friedlander, E., Kelley, J. M., Sanchez, M. N., Kokkotou, E., Singer, J. P., Kowalczykowski, M., Miller, F. G., Kirsch, I., & Lembo, A. J. (2010). Placebos without deception: a randomized controlled trial in irritable bowel syndrome. PloS one, 5(12), e15591. Link zur Studie Blasini, M., Peiris, N., Wright, T., & Colloca, L. (2018). The Role of Patient-Practitioner Relationships in Placebo and Nocebo Phenomena. International review of neurobiology, 139, 211–231. Link zur StudieMehr zu klassischen Ritualen aus der eigenen und anderen Kulturen:Yaden et al – Rituals and Practices in World Religion Zur Arte Doku"The Rituals: Simple Practices to Cultivate Well-Being, Deepen Relationships, and Discover Your True Purpose" von Natalie MacNeil Link zum Buch "Ritual: Perspectives and Dimensions" von Catherine Bell Link zum Buch Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

New Work Now
#71 Elen Maluche | Über New Work bei TUI Cruises, aktive Impulschecks und die kommenden Trends im Personalwesen

New Work Now

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 42:41


Auch bei TUI Cruises ist der New Work-Ansatz nichts Neues mehr und wird auf vielfältige Weise in die Arbeitskultur integriert. Themen wie Employee Reskilling, die Bindung der Mitarbeitenden und auch der Umgang mit dem Fachkräftemangel spielen dabei eine wichtige Rolle. Mehr dazu verrät euch Elen Maluche, Director People & Culture von TUI Cruises. Sie ist dort seit über 10 Jahren im Personalbereich tätig und erzählt euch auch mehr über die Arbeitsplatzkultur des Unternehmens. Außerdem wirft sie einen Blick in die Zukunft und teilt ihre Erwartungen zu den Trends, die die HR-Branche in den kommenden Jahren prägen werden. Viel Spaß! Eure Ideen an diese WhatsApp Nummer als Sprach- oder Textnachrichten: +49 173 5106245 Fotocredit: Farina Deutschmann Produziert von der FUNKE Mediengruppe

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

"In Selbstgemachtem steckt ein Stück von mir selbst." – Über den Wert des Unverfälschten, Ursprünglichen und Wahren in Zeiten von künstlicher Intelligenz und sozialen Medien. Was ist Echtheit? Was bedroht die Echtheit in der Gegenwart? Und wie können wir sie in unserem Leben fördern? In dieser Podcastfolge erkunden Sinja und Boris verschiedene Antworten auf diese Fragen.Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.Boris und Sinja freuen sich weiter über deine Fragen und Sprachnachrichten an unsere Whatsapp-Nummer 01782039465. Hintergründe und Studien:Sinja und Boris gehen in dieser Folge unter anderem auf die Titelgeschichte des aktuellen Flowmagazins (Nr. 77) *Wie wir das Leben wirklich fühlen* von Christiane Stella Bongertz ein. Das Magazin ist seit dem 21.11.2023 im Handel und online erhältlich. Chae, J. (2018). Reexamining the relationship between social media and happiness: The effects of various social media platforms on reconceptualized happiness. _Telematics and Informatics_, _35_(6), 1656-1664. Link zur StudieHancock, J., Liu, S. X., Luo, M., & Mieczkowski, H. (2022). Psychological well-being and social media use: A meta-analysis of associations between social media use and depression, anxiety, loneliness, eudaimonic, hedonic and social well-being. _Anxiety, Loneliness, Eudaimonic, Hedonic and Social Well-Being (March 9, 2022)_. Link zur StudieValkenburg, P. M. (2022). Social media use and well-being: What we know and what we need to know. _Current Opinion in Psychology_, _45_, 101294. Link zur StudieTwenge, J. M. (2019). More time on technology, less happiness? Associations between digital-media use and psychological well-being. _Current Directions in Psychological Science_, _28_(4), 372-379. Link zur StudieUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
116 | Schreiben als Weg zu uns selbst

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 50:30


Schwierigen Gefühlen begegnen, positive Visionen entwickeln, Klarheit schaffen, frei sein – das Schreiben empfängt uns mit allem, was wir gerade angehen möchten. Erkunde in dieser Folge, wie es auch dir eine Stütze sein kann. Mit einem poetischen Einstieg, einer Übersicht über die verschiedenen Aspekte des Schreibens und wie immer vielen wissenschaftlichen Hintergründen besprechen Sinja und Boris in dieser Folge das Schreiben als Weg zu uns selbst. Viel Freude beim Ausprobieren und Ausschreiben!Sichere dir jetzt 20% Rabatt auf den Flow-Videokurs Wie Schreiben befreitNutze dafür einfach den Code: 20schreibenDer Rabatt ist für einen Monat gültigBestelle dir jetzt zwei Probehefte der Achtsamkeitszeitschrift Flow für 12 statt 17 Euro. Zum AngebotWie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.Boris und Sinja freuen sich weiter über deine Fragen und Sprachnachrichten an unsere Whatsapp-Nummer 01782039465. **Hintergründe und Studien:**Pennebaker, J. W. (1997). Writing about emotional experiences as a therapeutic process. Psychological science, 8(3), 162-166. Link zur StudieReinhold, M., Bürkner, P. C., & Holling, H. (2018). Effects of expressive writing on depressive symptoms—A meta‐analysis. Clinical Psychology: Science and Practice, 25(1), e12224. Link zur StudieVan Emmerik, A. A., Reijntjes, A., & Kamphuis, J. H. (2013). Writing therapy for posttraumatic stress: a meta-analysis. Psychotherapy and psychosomatics, 82(2), 82-88. Link zur StudieDewispelaere, J. (2018). Story-telling, creative writing and playing: gates to selfactualisation and empowerment (language: German/English). In Summer Course Refugee Families, Location: Odisee, Campus Schaarbeek, Belgium. Link zur StudieAli, M. I. (2014, July). Stories/storytelling for women's empowerment/empowering stories. In Women's Studies International Forum (Vol. 45, pp. 98-104). Pergamon. Link zur StudieFeng, L., Lindner, A., Ji, X. R., & Malatesha Joshi, R. (2019). The roles of handwriting and keyboarding in writing: A meta-analytic review. Reading and Writing, 32, 33-63. Link zur StudieGraham, S., & Harris, K. R. (2017). Evidence-based writing practices: A meta-analysis of existing meta-analyses. In Design principles for teaching effective writing (pp. 13-37). Brill. Link zur Studie(Experimentelle, norwegische Studie) Spilling, E. F., Rønneberg, V., Rogne, W. M., Roeser, J., & Torrance, M. (2023). Writing by hand or digitally in first grade: Effects on rate of learning to compose text. Computers & Education, 198, 104755. Link zur StudieWeitere Referenzen: Lee, P. L. T., Tam, K. W., Yeh, M. L., & Wu, W. W. (2016). Acupoint stimulation, massage therapy and expressive writing for breast cancer: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Complementary Therapies in Medicine, 27, 87-101. Peterkin, A. D., & Prettyman, A. A. (2009). Finding a voice: revisiting the history of therapeutic writing. Medical Humanities, 35(2), 80-88. Wright, J., & Chung, M. C. (2001). Mastery or mystery? Therapeutic writing: A review of the literature. British Journal of Guidance & Counselling, 29(3), 277-291. Ramsey-Wade, C. E., Williamson, H., & Meyrick, J. (2021). Therapeutic writing for disordered eating: A systematic review. Journal of Creativity in Mental Health, 16(1), 59-76. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

New Work Now
#66 Carsten Graf | Über den Wandel in der Bankenwelt, die Förderung des Ehrenamts und Entwicklungswege für Mitarbeitende

New Work Now

Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 39:03


New Work ist auch in der Bankenwelt möglich. Darüber berichtet Carsten Graf, Vorstandssprecher der PSD Bank Braunschweig. Die PSD Bank integriert bereits seit mehreren Jahren verschiedene Elemente des New-Work-Ansatzes, zu denen seit einigen Wochen nun auch die Vier-Tage-Woche gehört. Wie diese Entscheidung zustande kam, welche Auswirkungen bisher sichtbar sind und wie diese Einführung zur Unterstützung des Ehrenamts beiträgt, erzählt Carsten Graf. Außerdem erfahrt ihr mehr über die New-Work-Elemente innerhalb der PSD Bank und wie ein Kulturwandel in einem Unternehmen beginnen kann. Viel Spaß bei diesem vielfältigen und informativen Austausch! Eure Ideen an diese WhatsApp Nummer als Sprach- oder Textnachrichten: +49 173 5106245 Jetzt bewerben für „Deutschlands größtes Experiment zur 4-Tage-Woche“ New Work Notes: Kira Marie Cremer jetzt in der aktuellen myself: „New what? Homeoffice und 4-Tage-Woche – das ist nicht New Work. Aber was dann?“ Mehr zu Kira: LinkedIn Instagram Mail Mehr zu Carsten: LinkedIn Xing Produziert von der FUNKE Mediengruppe.

New Work Now
#65 Magdalena Rogl | Über Emotionalität im Beruf, Vielfalt in der Arbeitswelt & den eigenen Arbeitsrhythmus

New Work Now

Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 43:50


Neuorientierungen sind in unserer Arbeitswelt nichts Neues mehr und bringen unterschiedliche Hintergründe zusammen. Von der Erzieherin zum Diversity und Inclusion Lead bei Microsoft Deutschland, das ist der Werdegang von Magdalena Rogl. In dieser Folge erzählt euch Magdalena, was der Auslöser für diesen Jobwechsel war, wie sie sich von Null in die Digitalisierung eingearbeitet hat und warum es wichtig ist, Emotionen nicht zu verstecken, sondern bewusst einzusetzen. Dabei geht die Autorin auf ihr Buch „MitGefühl: Warum Emotionen im Job unverzichtbar sind“ ein und gibt euch praktische Einblicke, wie ihr offen über Emotionen sprechen und dennoch professionell bleiben könnt. Eure Ideen an diese WhatsApp Nummer als Sprach- oder Textnachrichten: +49 173 5106245

New Work Now
#64 VIDEO-PODCAST mit Verena Pausder | New Work Now Jubiläumsevent live in Hamburg

New Work Now

Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 52:43


Happy Birthday to us! Wir werden ein Jahr alt und das haben wir zusammen mit 80 Gäst:innen in den Design Offices in Hamburg gefeiert. Eines dieser Highlights ist der erste Video-Podcast mit Special Guest Verena Pausder. Um nur so viel zu verraten: Die Mehrfachgründerin berichtete über ihre mit verantwortete Petition gegen die Elterngeldstreichung, ihre Insights zum Thema Gründen und ihre Bedeutung der digitalen Bildung. Das ganze Gespräch könnt ihr euch jetzt in Farbe auf YoutTube ansehen oder hört einfach rein. Vielen Dank für einen unvergesslichen ersten Geburtstag von NEW WORK NOW! Link zum YouTube-Kanal und zum Video-Podcast mit Verena Pausder produziert von CREW10. Ein großer Dank gilt unseren Sponsor:innen: FUNKE, Design Offices, III Freunde Weine, NWX, Business Punk, JOKOLADE, TAM Akademie, SMILLA Boutique, Pippo Kudi Art, VALJUES und QUINGS. Spendet jetzt für den Verein „Digitale Bildung für Alle e.V.“ von Verena Pausder. Fotocredit: Patrycia Lukas Eure Ideen an diese WhatsApp Nummer als Sprach- oder Textnachrichten: +49 173 5106245 Mehr zu Kira: LinkedIn Instagram Mail Mehr zu Verena: LinkedIn Instagram Podcast Produziert von der FUNKE Mediengruppe.

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
114 | Coaching - Was ist das? Wie kann es mir helfen? - Mit Julia Lakaemper

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 42:56


Für die aktuelle Folge haben sich Boris und Sinja wieder einen Gast zu Verstehen, fühlen, glücklich sein eingeladen: Coach Julia Lakaemper. Gemeinsam gehen sie auf die Fragen ein, die der Coaching-Begriff aufwerfen kann:Wie unterscheidet sich Coaching von einer Therapie?Wie läuft ein Coaching ab?Was qualifiziert eine:n gute:n Coach?Was unterscheidet Coaching von Ratgeberbüchern?Wo kommt Achtsamkeit ins Spiel?Gemeinsam geben uns Julia, Boris und Sinja einen Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen von Coaching. Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.Boris und Sinja freuen sich weiter über deine Fragen und Sprachnachrichten an unsere Whatsapp-Nummer 01782039465. Mehr zu JuliaZu Julias Website – dort kannst du dich zu ihrem wöchentlichen Newsletter anmeldenZu Der Mindset Podcast mit Julia Lakaemper (wöchentliche Folgen)Julia auf Instagram, LinkedIn und Youtube Julias Coaching-Programme:Money Flow Academy für Money Mindset und Business Basics für SolopreneureBusiness Mindset Mastermind für Solo-Selbständige, die mind. 30.000 Euro Umsatz verdienen und 100k und mehrfach 6-stellige Umsätze erreichen wollen, ohne sich zu überarbeiten(Kein 1:1 Coaching, nur Online-Coaching)Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

New Work Now
#63 Dr. Thomas List | Über New Work im Maschinenbau, die Individualität der Mitarbeitenden und seine persönliche Entwicklung

New Work Now

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 29:27


Wir stellen euch immer wieder verschiedene Branchen vor, die den New Work-Ansatz in ihr Unternehmen integrieren wollen. In dieser Folge geht es um den Maschinenbau. Dr. Thomas List ist Chief Financial Officer der BHS Corrugated Maschinen- und Anlagen GmbH und erzählt euch, was hinter der unternehmensinternen New Work-Gruppe steckt, welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden und warum die Individualität der Mitarbeitenden immer eine große Rolle spielen sollte. Außerdem erfahrt ihr praktische Tipps für Führungskräfte und er gibt euch einen Einblick in seine Arbeit als Dozent an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden. Eure Ideen an diese WhatsApp Nummer als Sprach- oder Textnachrichten: +49 173 5106245

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
113 | Was fühle ich? – Wie wir unsere Emotionen verstehen können

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 61:56


Welche Gefühle gibt es eigentlich? Was ist ein Gefühl? Wie kann ich meinen Gefühlen mithilfe von Achtsamkeit näher kommen? Diesen Fragen nehmen sich Boris und Sinja in der atuellen Folge Verstehen, fühlen, glücklich sein an. Auch, wenn das Thema in Episode 6 dieses Podcasts schon einmal besprochen wurde, tauchen die beiden hier noch einmal tiefer in die Welt der Gefühle ein. Sie schaffen zusätzliche Orientierung und knüpfen so an die Podcastanfänge von Verstehen, fühlen, glücklich sein an.Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.Boris und Sinja freuen sich weiter über deine Fragen und Sprachnachrichten an unsere Whatsapp-Nummer 01782039465. Hintergründe und Studien: James, W. (1884). What is an emotion? Mind, 9(34), 188-205. Link zur StudieKreibig, S. D. (2010). Autonomic nervous system activity in emotion: A review. Biological psychology, 84(3), 394-421. Link zur Studie Dutton, D. G., & Aron, A. P. (1974). Some evidence for heightened sexual attraction under conditions of high anxiety. Journal of personality and social psychology, 30(4), 510. Link zur StudieSchachter, S., & Singer, J. (1962). Cognitive, social, and physiological determinants of emotional state. Psychological review, 69(5), 379. Link zur StudieZum Gefühlskompass: Vivian Dittmar – Gefühle und Emotionen, Eine Gebrauchsanweisung. Edition est. Link zum Buch Ekman, P. (1992). An argument for basic emotions. Cognition & emotion, 6(3-4), 169-200. Link zur StudieGefühlsliste: Link zur ListeUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Dr. Jörg Bernardy ist zu Gast bei Verstehen, fühlen, glücklich sein: Gemeinsam mit Sinja und Boris spricht er über die Lebensphilosophie der Stoa. Jörg teilt seine persönliche Beziehung zur stoischen Philosophie und beantwortet Sinjas und Boris Fragen zum Thema:Wie können wir ein bisschen mehr Stoa in unser Leben bringen?Welche Haltung nehme ich ein, wenn ich als Stoiker den Tag beginne?Jörg teilt praktische Übungen für angehende Stoiker und erläutert, wie Selbstmitgefühl, Gegenwärtigkeit, Humor und ein Flow-Gefühl die Stoische Lebenskunst ausmachen. Passend dazu beleuchtet er mit Boris die Gemeinsamkeiten und Zusammenhänge von buddhistischen Lehren, stoischer Philosophie und der kognitiven Verhaltenstherapie. Dieser Austausch schenkt uns Gelassenheit und macht uns gleichzeitig Lust, tiefer in die Lehren der Stoiker einzutauchen.Erwähnte Bücher:Seneca – Vom glücklichen LebenDonald Robertson – The Philosophy of Cognitive-Behavioural Therapy (CBT): Stoic Philosophy as Rational and Cognitive PsychotherapyJörg Bernardy – Der AlltagsstoikerJörg Bernardy, Lisa Krusche – Ohne euch wär's echt scheißeWie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.Boris und Sinja freuen sich weiter über deine Fragen und Sprachnachrichten an unsere Whatsapp-Nummer 01782039465. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
111 | Entspannung – Warum sie so kostbar ist und wie wir sie fördern

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 50:02


Die Sommerpause ist vorbei – und Verstehen, fühlen, glücklich sein ist zurück! Wir waren im Urlaub, auf Retreat und haben Sonne, Regen und freie Zeit genossen. Entspannte Wochen liegen hinter unserem Podcast-Team.Damit sich diese Entspannung nicht im Alltagstrubel auflöst, machen sie Boris und Sinja heute direkt zum Thema. Was macht Entspannung aus und wie können wir sie – auch abseits vom Urlaub – fördern? Schlafen, meditieren, Pause machen; aber auch spielen, tanzen, Sex und Sport – in der neuen Folge Verstehen, fühlen, glücklich sein betrachten wir gemeinsam den bunten Blumenstrauß an Möglichkeiten, bei dem sicher für jeden und jede ein passender Weg zur Entspannung dabei ist.Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.Boris und Sinja freuen sich weiter über deine Fragen und Sprachnachrichten an unsere Whatsapp-Nummer 01782039465. Hintergründe und Studien:Hammen, C., Kim, E. Y., Eberhart, N. K., & Brennan, P. A. (2009). Chronic and acute stress and the prediction of major depression in women. _Depression and anxiety_, _26_(8), 718-723. Link zur StudieWeiterführende Literatur:Hersey, Tricia (2022). Rest is resistance: A manifesto. Hachette UK.SchlafZoccoli, G., & Amici, R. (2020). Sleep and autonomic nervous system. _Current Opinion in Physiology_, 15, 128-133. Link zur StudieCheungpasitporn, W., Thongprayoon, C., Srivali, N., Vijayvargiya, P., Andersen, C. A., Kittanamongkolchai, W., ... & Erickson, S. B. (2016). The effects of napping on the risk of hypertension: a systematic review and meta‐analysis. _Journal of Evidence‐Based Medicine_, _9_(4), 205-212. Link zur StudieDutheil, F., Danini, B., Bagheri, R., Fantini, M. L., Pereira, B., Moustafa, F., ... & Navel, V. (2021). Effects of a short daytime nap on the cognitive performance: a systematic review and meta-analysis. _International Journal of Environmental Research and Public Health_, _18_(19), 10212. Link zur StudieDriskell, J. E., & Mullen, B. (2005). The efficacy of naps as a fatigue countermeasure: a meta-analytic integration. _Human Factors_, _47_(2), 360-377. Link zur StudieMakahashi, M., Fukuda, H., & Arito, H. (1998). Brief naps during post-lunch rest: effects on alertness, performance, and autonomic balance. European journal of applied physiology and occupational physiology, 78, 93-98. Link zur StudieEntspannungsverfahrenCarlson, C. R., & Hoyle, R. H. (1993). Efficacy of abbreviated progressive muscle relaxation training: a quantitative review of behavioral medicine research. _Journal of consulting and clinical psychology_, _61_(6), 1059. Link zur StudieSeo, E., & Kim, S. (2019). Effect of autogenic training for stress response: a systematic review and meta-analysis. _Journal of Korean Academy of Nursing_, _49_(4), 361-374. Link zur Studie Bregenzer, M. (2015). _Wirksamkeitsnachweis und Indikationen des Autogenen Trainings-eine Metaanalyse nach den Cochrane Kriterien_ (Doctoral dissertation). Link zur StudieMeditationManzoni, G. M., Pagnini, F., Castelnuovo, G., & Molinari, E. (2008). Relaxation training for anxiety: a ten-years systematic review with meta-analysis. _BMC psychiatry_, _8_(1), 1-12. Link zur StudieSportGoldsmith, R. L., Bloomfield, D. M., & Rosenwinkel, E. T. (2000). Exercise and autonomic function. _Coronary artery disease_, _11_(2), 129-135. Link zur StudieEmotionale EntlastungWright, J., & Chung, M. C. (2001). Mastery or mystery? Therapeutic writing: A review of the literature. _British Journal of Guidance & Counselling_, _29_(3), 277-291. Link zur StudieAllerdings: große deutsche Metanalyse findet keinen langfristigen Effekt auf depressive Symptome: Reinhold, M., Bürkner, P. C., & Holling, H. (2018). Effects of expressive writing on depressive symptoms—A meta‐analysis. _Clinical Psychology: Science and Practice_, _25_(1), e12224. Link zur StudieQi-GongZou, L., Sasaki, J. E., Wang, H., Xiao, Z., Fang, Q., & Zhang, M. (2017). A systematic review and meta-analysis of baduanjin qigong for health benefits: randomized controlled trials. _Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine_, _2017_. Link zur StudieLiu, X., Clark, J., Siskind, D., Williams, G. M., Byrne, G., Yang, J. L., & Doi, S. A. (2015). A systematic review and meta-analysis of the effects of Qigong and Tai Chi for depressive symptoms. _Complementary Therapies in Medicine_, _23_(4), 516-534. Link zur StudieUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

New Work Now
#57 Björn Steiner | Über den Work-Life Space BRAINHOUSE247, den Aufbau einer neuen Arbeitswelt und die Relevanz der Community

New Work Now

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 27:51


Weltweit gibt es mittlerweile über tausend Co-Working Möglichkeiten und auch in Deutschland werden sie immer beliebter. Auch das Unternehmen BRAINHOUSE247 mit Sitz in Hannover Laatzen ist ein Co-Working-Space, aber kein gewöhnlicher. Denn durch verschiedene Elemente und Angebote will das Unternehmen einen Work-Life Space schaffen, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. COO Björn Steiner ist heute zu Gast bei New Work Now und erzählt euch in dieser Folge mehr über das Konzept von BRAINHOUSE247, ob weitere Standorte geplant sind und wie ihn sein beruflicher Werdegang beim Aufbau einer neuen kreativen Arbeitswelt unterstützt. Viel Spaß! Eure Ideen an diese WhatsApp Nummer als Sprach- oder Textnachrichten: +49 173 5106245 Produziert von der FUNKE Mediengruppe.

New Work Now
#55 Annahita Esmailzadeh | Über ihr neues Buch „Von Quotenfrauen und alten weißen Männern. Schluss mit Vorurteilen in der Arbeitswelt“

New Work Now

Play Episode Listen Later Aug 15, 2023 37:57


Jede:r von uns hat sich sicherlich schon einmal bei einem unbewussten Vorurteil ertappt. Genau dazu erscheint nun das neue Buch von Autorin Annahita Esmailzadeh „Von Quotenfrauen und alten weißen Männern. Schluss mit Vorurteilen in der Arbeitswelt“. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Arten der sogenannten Unconscious Bias, der unbewussten Vorurteile. Was die Motivation hinter diesem Buch ist, welche Vorurteile Annahita Esmailzadeh in ihrem Leben schon begegnet sind und welcher Moment ihr die Augen geöffnet hat, erzählt sie in dieser Buchbesprechung und vieles mehr. Wenn ihr Euer Schubladendenken in Zukunft aufbrechen wollt, kann Euch dabei eine ganz bestimmte Metapher der Autorin helfen. Viel Spaß mit der Folge! Eure Ideen an diese WhatsApp Nummer als Sprach- oder Textnachrichten: +49 173 5106245 Produziert von der FUNKE Mediengruppe.

New Work Now
#54 Mitch Senf & Daniel Tröger | Über Inner Work, Potenzialentfaltung und die Fehlerkultur bei Flowplace

New Work Now

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 41:03


2021 gründeten Mitch Senf, Expert for human potential development, und Daniel Tröger, Modern Leadership und Digital Transformation Expert, das Unternehmen „Flowplace“. Sie setzen auf einen menschenzentrierten Ansatz und wollen Technologie und Potenzialentfaltung miteinander verbinden. Wie sie mit ihrer Plattform Unternehmen dabei unterstützen, die Potenziale der eigenen Mitarbeitenden zu erkennen und zu entfalten, verraten Euch die Gründer in der heutigen Folge. Außerdem erfahrt ihr mehr über die Fehlerkultur und andere New Work-Bausteine, die Teil ihrer Arbeitskultur sind und was Inner Work bedeutet. Haltet auf jeden Fall Stift und Notizblock bereit, denn es erwartet Euch ein vielfältiges Expertenwissen. Viel Spaß! Eure Ideen an diese WhatsApp Nummer als Sprach- oder Textnachrichten: +49 173 5106245 Produziert von der FUNKE Mediengruppe.

New Work Now
#53 Leni Bolt | Über Work-Life-Balance, die Wirkung der eigenen Reflexion und Diversity sollte nicht nur ein Trend sein

New Work Now

Play Episode Listen Later Aug 1, 2023 37:36


Wie könnt ihr ein gutes Zeitmanagement und mehr Achtsamkeit in Euren Arbeitsalltag integrieren? Expert:in in diesen beiden Bereichen, LinkedIn Top Voice 2023 und Work-Life-Coach:in Leni Bolt kann dies anhand eigener Erfahrungen und zahlreicher Praxisbeispiele beantworten. Neben Einblicken in Leni Bolts Meinung zum Thema Work-Life-Blending und zu mehr Diversity am Arbeitsplatz, erfahrt ihr auch mehr über die Erfolge der Netflix-Serie „Queer Eye Germany“. Und wenn ihr schon länger auf der Suche nach ein bisschen mehr Work-Life-Balance seid, aber noch nicht fündig geworden seid, hat Autor:in Leni Bolt vielleicht genau das Richtige für Euch. Mehr dazu jetzt in der neuen Folge! Eure Ideen an diese WhatsApp Nummer als Sprach- oder Textnachrichten: +49 173 5106245 Fotocredit: Sophia Emmerich Produziert von der FUNKE Mediengruppe.

HSV - Meine Frau
#303 Wer braucht denn noch die 1. Bundesliga?

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Jul 31, 2023 60:08


Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga – Saison 23/24, kurz gesagt; "willkommen in der Aufstiegssaison!" War das ein Start in die Saison. Mit einem 5:3 schießen wir Herne-West zurück in den Pott. Nicht nur die Aufstellung, sondern auch die taktische Ausrichtung von Tim Walter geben uns genug Monition für diese Folge. Ausserdem haben wir unsere neue WhatsApp Nummer freigeschaltet und richtig lustige Sprachnachrichten reinbekommen. Sprachnachricht vom letzten Spieltag – jetzt schon eine 10/10. Wieso Gato in wenigen Wochen schon UEFA Champions League in Hamburg sehen kann und wieso Hupen im Stellinger-Tunnel einfach dazu gehört, hört ihr in der ersten Folge der neuen Saison. Nur der HSV

New Work Now
#52 Tipps & Learnings nach 1,5 Monaten Urlaub

New Work Now

Play Episode Listen Later Jul 25, 2023 20:36


Nach 1,5 Monaten voller Eindrücke und Learnings ist Hostin Kira Marie Cremer zurück aus ihrem Urlaub. Was sie währenddessen erlebt hat, präsentiert sie Euch zusammen mit ihren Tipps zur Vorbereitung dieser Zeit. Gleichzeitig beantwortet sie Eure Fragen wie: Wolltest Du in Deinem Urlaub etwas Bestimmtes erreichen? Was war überraschend gut und was nicht? Würdest Du es wieder machen? Außerdem: Werdet Teil des QUINGSletter. Was sich hinter diesem WhatsApp-Newsletter verbirgt, erfahrt ihr in dieser Folge von Kira Marie Cremer. Also unbedingt reinhören! Eure Ideen an diese WhatsApp Nummer als Sprach- oder Textnachrichten: +49 173 5106245 Empfehlung QUINGSletter: Ihr möchtet Euch zu LinkedIn und New Work weiterbilden? Euch fehlt aber noch die richtige Plattform? Dann meldet Euch jetzt für den QUINGSletter an! Alle zwei Wochen erhaltet ihr von Kira Marie Cremer spannende Inhalte zu diesen Themen und ihr könnt Euch auf viele weitere Angebote freuen. Abonniert den QUINGSletter noch bis Ende August kostenlos. Weitere Informationen findet ihr hier. Produziert von der FUNKE Mediengruppe.

New Work Now
#51 Daniel Jung | Über die Revolution im New Learning, mathematischen Content und zeitgemäße Bildung

New Work Now

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 37:53


Mit mehr als 300 Millionen Aufrufen ist er einer der meist gesehen Online-Tutor:innen auf YouTube. Die Rede ist von Daniel Jung. Seit 2012 veröffentlicht er kostenlose Inhalte zum Thema Mathematik und hat sich mit der Gründung der Daniel Jung Media GmbH das Ziel gesetzt, die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland zu fördern. Sowohl sein mathematischer Content als auch seine weiteren beruflichen Aktivitäten, u.a. als Podcaster und Keynote-Speaker, sollen dies unterstützen. Auf welche Revolutionen wir uns in den kommenden Jahren im Bildungsbereich gefasst machen können und wie er auf die Idee kam, Inhalte zur Mathematik zu produzieren, beantwortet Euch Daniel Jung. Auch auf die Frage, ob jede:r Einzelne von uns ein Matheverständnis besitzt, hat der Matheexperte eine Antwort. Eure Ideen an diese WhatsApp Nummer als Sprach- oder Textnachrichten: +49 173 5106245 Produziert von der FUNKE Mediengruppe.

New Work Now
#50 Diana Knodel | Über Lifelong Learning, die Förderung der digitalen Bildung und mehr New Work im Schulalltag

New Work Now

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 34:24


Inwieweit ist New Work in Schulen möglich? Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Das kann Diana Knodel, Co-Founderin von Fobizz, beantworten. Fobizz ist die größte deutschsprachige Plattform für Weiterbildungen und Anbieter von digitalen Tools für Lehrkräfte und Schulen. Lehrer:innen schulen ihre Kolleg:innen in verschiedenen Kursen und fördern so die digitale Bildung in Deutschland. Doch das ist nach Diana Knodels Meinung noch ausbaufähig. Sie gibt Euch Einblicke, wie Fobizz funktioniert, wie künstliche Intelligenz in den Schulalltag integriert werden kann und vieles mehr. Viel Spaß mit der Folge! Eure Ideen an diese WhatsApp Nummer als Sprach- oder Textnachrichten: +49 173 5106245 Produziert von der FUNKE Mediengruppe.

New Work Now
#49 Karin Lausch | Über New Work bei der Techniker Krankenkasse, mehr Sinn in der Arbeit und spezifisches Hinterfragen ermöglicht die richtigen Designs

New Work Now

Play Episode Listen Later Jul 4, 2023 41:54


Verschiedene Branchen greifen den New Work-Ansatz immer mehr und mehr auf. Das New Work beispielsweise auch in einer Krankenkasse Fuß fassen kann, zeigt Karin Lausch. Bei der Techniker Krankenkasse gestaltet sie Themen wie New Leadership und Kultur- und Organisationsentwicklung. Im Gespräch erfahrt ihr, was Karin mit ihrem Team bisher erreicht hat, was natürlich auch Herausforderungen beinhaltet und wie wichtig die Identifikation mit der eigenen Arbeit sein sollte. Auch ihr LinkedIn-Auftritt und ihre Vereinbarkeit von Festanstellung und ihrer Selbstständigkeit als Executive Coach, Organisationsberaterin, Autorin und Speakerin werden thematisiert. Freut Euch Ansichten, die die Arbeitswelt positiv und sinnvoll unterstützen können. Eure Ideen an diese WhatsApp Nummer als Sprach- oder Textnachrichten: +49 173 5106245

New Work Now
#48 Alena Brügger | Über Employee Experience, das Erkennen der eigenen Talente und mehr Entschleunigung in dynamischen Zeiten

New Work Now

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 36:50


„Macht aus eurer Company eine #joypany“ ist das Motto, das Gründerin Alena Brügger mit ihrer Employee Experience Agentur Joypany verfolgt. Für sie spielt es nämlich eine große Rolle, Freude an der Arbeit zu empfinden, und das sollte ihrer Meinung für jeden von uns möglich sein. In dieser Podcastfolge beschreibt die Unternehmerin, welche Veränderungen sie mit Joypany sowohl für Arbeitnehmer:innen als auch Arbeitgeber:innen erreichen möchte, wie sie Spaß und Leidenschaft mit ihrer Arbeit verbindet und welche Hands-on-Prozesse aus ihrer Sicht sinnvoll sind. Außerdem sprechen Alena Brügger und Kira Marie Cremer darüber, was Authentizität nach dem Vorstellungsgespräch bedeutet und welche Wertschätzung langjährige Mitarbeitenden erfahren sollten. Wenn ihr außerdem wissen möchtet, was die Employee Experience Expertin mit dem Satz „Das Leben ist nie vorbei“ meint, dann hört doch einfach mal rein! Eure Ideen an diese WhatsApp Nummer als Sprach- oder Textnachrichten: +49 173 5106245 Produziert von der FUNKE Mediengruppe.

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
Drei Fragen an Boris: Familienbesuch, Wechseljahre, Gelassenheit

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later May 17, 2023 44:36


Vielen Dank für viele viele tolle Fragen und Sprachnachrichten an unsere Whatsapp-Nummer 01782039465. Über drei davon haben Boris und Sinja in ihrer aktuellen Folge gesprochen. Die Themen:"Wenn meine Verwandten zu Besuch kommen, freue ich mich vorher immer total – währenddessen ist es dann aber enorm anstrengend. Wie finde ich an diesen Tagen Zeit für mich, ohne meinen Besuch zu vernachlässigen?""Während der Wechseljahre fehlt es mir an Energie – ich möchte mehr machen, als ich schaffe. Wie wähle ich achtsam aus, für was ich meine begrenzte Energie aufwende?""Ich habe einen hohen Anspruch an mich selbst und ein großes Verantwortungsbewusstsein. Wie kann ich trotzdem Gelassenheit lernen?"Boris und Sinja besprechen die Fragen aus einer achtsamen Perspektive. Sie bringen wissenschaftliche Hintergründe mit ein, teilen persönliche Eindrücke und geben Tipps für den Alltag.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
Drei Fragen an Boris: Coaching, psychische Erkrankungen, Trauma

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 47:34


In der neuen Folge Verstehen, fühlen, glücklich sein beantworten Boris und Sinja wieder drei Fragen von Hörerinnen. Darum geht es heute: "Was ist Coaching? Ist das sinnvoll? Welche Ausbildungen gibt es und wo spielt Achtsamkeit eine Rolle?" (Ab Minute 3)"Kann ich meditieren, wenn ich eine psychische Erkrankung habe? Hilft das? Was sollte ich beachten?" (Ab Minute 21)"Was ist ein psychisches Trauma? Wie nähere ich mich Achtsamkeit und Meditation an, wenn ich von einem Trauma betroffen bin?" (Ab Minute 32)Boris und Sinja gehen auf die individuellen Fragen ein und geben uns gleichzeitig einen Überblick über die angefragten Themen. Sie beleuchten wissenschaftliche Hintergründe, teilen eigene Erfahrungen und geben praktische Tipps. Alle Fragen aus dieser Folge haben wir über unsere Whatsapp-Nummer 0178-2039465 gestellt bekommen. Jetzt freuen wir uns auf deine Sprachnachricht! Coachingverbände: DBVC (Deutscher Bundesverband Coaching)DVCT (Deutscher Verband Coaching Training)ECA (European Coaching Association)Mehr InfosMetaanalysen zu Wirkung von Coaching:Jones, R. J., Woods, S. A., & Guillaume, Y. R. (2016). The effectiveness of workplace coaching: A meta‐analysis of learning and performance outcomes from coaching. Journal of occupational and organizational psychology, 89(2), 249-277.Theeboom, T., Beersma, B., & van Vianen, A. E. (2014). Does coaching work? A meta-analysis on the effects of coaching on individual level outcomes in an organizational context. The Journal of Positive Psychology, 9(1), 1-18. Übersicht: Lippmann, E. (Ed.). (2006). Coaching: angewandte Psychologie für die Beratungspraxis. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg. Studien zur Wirkung von Achtsamkeit bei Psychischen Erkrankungen:Vøllestad, J., Nielsen, M. B., & Nielsen, G. H. (2012). Mindfulness‐and acceptance‐based interventions for anxiety disorders: A systematic review and meta‐analysis. British journal of clinical psychology, 51(3), 239-260.McCarney, R. W., Schulz, J., & Grey, A. R. (2012). Effectiveness of mindfulness-based therapies in reducing symptoms of depression: A meta-analysis. European Journal of Psychotherapy & Counselling, 14(3), 279-299. Hopwood, T. L., & Schutte, N. S. (2017). A meta-analytic investigation of the impact of mindfulness-based interventions on post traumatic stress. Clinical Psychology Review, 57, 12-20.Goldberg, S. B., Tucker, R. P., Greene, P. A., Davidson, R. J., Wampold, B. E., Kearney, D. J., & Simpson, T. L. (2018). Mindfulness-based interventions for psychiatric disorders: A systematic review and meta-analysis. Clinical psychology review, 59, 52-60.Studie von MBCT zur Nachbehandlung von Depression:Kuyken, W., Warren, F. C., Taylor, R. S., Whalley, B., Crane, C., Bondolfi, G., ... & Dalgleish, T. (2016). Efficacy of mindfulness-based cognitive therapy in prevention of depressive relapse: an individual patient data meta-analysis from randomized trials. JAMA psychiatry, 73(6), 565-574.MBCT = Mindfulness Based Cognitive Therapy Buch zu traumasensitiver Achtsamkeit: Treleaven, D. A. (2018). Trauma-sensitive mindfulness: Practices for safe and transformative healing. WW Norton & Company. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
108 | Zwölf Wege zum Glück – Teil 3

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Mar 29, 2023 57:37


Genuss, Werte, Körper, Spiritualität – im finalen Teil unserer Glückstrilogie geht es um die letzten vier Wege zum Glück inspiriert von The How of Happiness von Sonja Lyubomirsky. In insgesamt drei Podcastfolgen haben Boris und Sinja nun die unterschiedlichen Glücksquellen besprochen. Es wird klar: Wir können unser Glück selbst beeinflussen. Wir müssen nur aktiv werden. Denn die zwölf Wege zum Glück sind Aktivitäten. Diese vier Wege stehen in der aktuellen Folge im Vordergrund: Die Freuden des Lebens bewusst genießen: „Wir dürfen uns erlauben, auf das zu schauen, was jetzt angenehm ist.” (Ab Minute 3)Sich zu Werten und Zielen bekennen: „Was bringt eine Resonanz in mir hervor? Wo fühle ich mich lebendig?” (Ab Minute 17)Sich gut um den eigenen Körper kümmern: „Gesundheit ist etwas, das wir spüren.” (Ab Minute 33)Religion und Spiritualität: „Der Klassiker unter den Glücklichmachern.“ (Ab Minute 40)Studien: Bryant, F. B., & Veroff, J. (2017). Savoring: A new model of positive experience. Psychology Press. Jose, P. E., Lim, B. T., & Bryant, F. B. (2012). Does savoring increase happiness? A daily diary study. The Journal of Positive Psychology, 7(3), 176-187.Sheldon, K. M., & Elliot, A. J. (1999). Goal striving, need satisfaction, and longitudinal well-being: the self-concordance model. Journal of personality and social psychology, 76(3), 482.Sheldon, K. M., & Kasser, T. (1995). Coherence and congruence: two aspects of personality integration. Journal of personality and social psychology, 68(3), 531.Blumenthal, J. A., Babyak, M. A., Moore, K. A., Craighead, W. E., Herman, S., Khatri, P., ... & Krishnan, K. R. (1999). Effects of exercise training on older patients with major depression. Archives of internal medicine, 159(19), 2349-2356.Wir freuen uns nach wie vor über Fragen und Feedback an unsere Whatsapp-Nummer 0178-2039465 – am liebsten als Sprachnachricht! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
107 | Zwölf Wege zum Glück - Teil 2

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 65:01


Die „Verstehen, fühlen, glücklich sein“- Glückstrilogie geht weiter! Ausgehend von den zwölf Wegen zum Glück aus dem Buch The How of Happiness von Sonja Lyubomirsky nehmen Boris und Sinja heute die nächsten vier Wege unter die Lupe. Sie besprechen Übungen und Verhaltensweisen, die zu unserer Zufriedenheit beitragen. Sie beleuchten Wissenschaft und Theorie hinter der Praxis und teilen ganz persönliche Tipps und Erfahrungen. Diese vier Wege werden besprochen: Soziale Beziehungen nähren (Minute 4)“Kein anderer Faktor ist so wichtig für unsere Zufriedenheit aber auch für unsere Gesundheit wie die Qualität unserer sozialen Beziehungen.” Bewältigungsstrategien für schwierige Gefühle (Minute 20)“Den Sinn in den Gefühlen zu sehen, ist ein ganz zentraler Teil von der Bewältigung.” Vergebung (Minute 35)“Wenn du dich für diesen Weg entscheidest, hast du dich für einen harten aber lohnenswerten Weg entschieden.” Flow-Erfahrungen begünstigen (Minute 50)“Eine Art Glücksstrom, auf dem wir schwimmen…” 12 Wege, die Glück in unser Leben bringen: • Dankbarkeit ausdrücken• Optimismus kultivieren• Grübeleien (overthinking) und sozialen Vergleich vermeiden• Sich anderen gegenüber freundlich und hilfsbereit verhalten• Soziale Beziehungen nähren• Bewältigungsstrategien für schwierige Gefühle entwickeln• Uns in Vergebung üben• Flow-Erfahrungen im eigenen Leben begünstigen• Die Freuden des Lebens bewusst genießen• Sich zu Werten und Zielen bekennen• Sich gut um den Körper kümmern• Zugänge zu Religion und Spiritualität findenWir freuen uns nach wie vor über Fragen und Feedback an unsere Whatsapp-Nummer 0178-2039465 – am liebsten als Sprachnachricht! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
106 | Zwölf Wege zum Glück - Teil 1

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 59:48


Willkommen zum ersten Teil der „Verstehen, fühlen, glücklich sein“- Glückstrilogie! In drei Podcastfolgen widmen sich Boris und Sinja 12 Wegen zum Glück. Dabei orientieren sie sich an dem Buch The How of Happiness von Sonja Lyubomirsky. Sonja ist eine zentrale Figur im Feld der positiven Psychologie. Zu einem gewissen Teil ist unsere Zufriedenheit abhängig von unseren Genen und den Umständen unter denen wir leben. Dadurch, wie wir uns verhalten, denken und die Welt sehen, haben wir aber die Macht, unser Glück auch zu einem großen Teil selbst in die Hand zu nehmen. Welche Techniken, welche Sichtweise und natürlich welche Form der Achtsamkeitspraxis uns dabei unterstützen kann, das beleuchten Boris und Sinja in den nächsten drei Podcastfolgen. In der aktuellen Folge geht es um die ersten vier Wege zum Glück:Dankbarkeit ausdrücken (ab Minute 23)„Dankbarkeit sorgt dafür, dass wir einer tief in uns verwurzelten Negativitätstendenz entgegenwirken.“Optimismus kultivieren (ab Miniute 29)„Das Gute für möglich halten und unsere Energie danach ausrichten.“Grübeleien und sozialen Vergleich vermeiden (ab Minute 39)„Ich bin nicht meine Gedanken und ich muss nicht alles glauben, was ich denke.“Sich freundlich und hilfsbereit verhalten (ab Minute 49)„Ich schaffe eine Welt, die freundlich ist.“ Wie immer stützt sich Boris in seinen Ausführungen auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Zu allen besprochenen Wegen nennen Boris und Sinja passende Übungen und Formen der Achtsamkeitspraxis.12 Wege, die Glück in unser Leben bringen: • Dankbarkeit ausdrücken• Optimismus kultivieren• Grübeleien (overthinking) und sozialen Vergleich vermeiden• Sich anderen gegenüber freundlich und hilfsbereit verhalten• Soziale Beziehungen nähren• Bewältigungsstrategien für schwierige Gefühle entwickeln• Uns in Vergebung üben• Flow-Erfahrungen im eigenen Leben begünstigen• Die Freuden des Lebens bewusst genießen• Sich zu Werten und Zielen bekennen• Sich gut um den Körper kümmern• Zugänge zu Religion und Spiritualität findenWir freuen uns nach wie vor über Fragen und Feedback an unsere Whatsapp-Nummer 0178-2039465 – am liebsten als Sprachnachricht! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
Drei Fragen an Boris: Umsetzen, Zwangsgedanken, Eltern

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 52:09


In dieser Folge geben Boris und Sinja wieder den Hörenden Raum für ihre Fragen. Sie beantworten, erklären und ordnen ein wie Achtsamkeit und Meditation in den Situationen unterstützen kann. Darum geht es heute: Wie kann ich auch in schwierigen Momenten weiterhin achtsam bleiben?Wie gehe ich mit Zwangsgedanken um?Wie können junge Eltern im Einklang mit ihrem Alltag Achtsamkeit praktizieren? Sinja und Boris kombinieren wissenschaftliche Hintergründe und praktische Tipps. Von den Fragen der Hörenden ausgehend, tauchen sie in die Themen ein. Sie versuchen konkrete Antworten für die fragende Person zu geben. Sie stellen aber auch grundsätzliche Überlegungen an, die für alle relevant sind, die sich ähnliche Fragen stellen. Die Fragen und Eindrücke der Hörenden haben uns über unsere Whatsapp-Nummer 0178-2039465 erreicht. Wir freuen uns auch auf deine Frage - am liebsten als Sprachnachricht! Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
Drei Fragen an Boris: Konflikte, Alltag, Ausbildung

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 51:14


In der aktuellen Folge erscheint Verstehen, fühlen, glücklich sein wieder im Frage & Antwort Format: Boris und Sinja beantworten Fragen von Hörenden, ordnen Situationen ein und erläutern, wie und wo dabei Achtsamkeit und Meditation unterstützend wirken können. Darum geht es heute: Wie gehe ich mit zwischenmenschlichen Konflikten um, die ich nicht direkt ansprechen kann? (02:27)Wie lässt sich Achtsamkeit im Alltag leben, ohne dabei immer langsamer zu werden? (20:14)Welche Meditationsausbildung kann Boris empfehlen? (33:45)Sinja und Boris kombinieren wissenschaftliche Hintergründe und praktische Tipps. Von den Fragen der Hörenden ausgehend, tauchen sie in die Themen ein. Sie versuchen konkrete Antworten für die fragende Person zu geben. Sie stellen aber auch grundsätzliche Überlegungen an, die für alle relevant sind, die sich ähnliche Fragen stellen. Die Fragen und Eindrücke der Hörenden haben uns über unsere Whatsapp-Nummer 0178-2039465 erreicht. Wir freuen uns auch auf deine Frage - am liebsten als Sprachnachricht! Seiten des MBSR-Verbandes: Hier finden sich Institute, an denen nach den Standards des MBSR-Verbandes ausgebildet wird.Diese Voraussetzungen solltest du dabei erfüllen.Hier findest du Kurse in deiner Nähe.Boris Buchempfehlung aus der Folge: Wutkraft – Friederike von AderkasUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
Drei Fragen an Boris: Haltung, Euphorie, Einschlafen

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 39:14


Heute bei Verstehen, fühlen, glücklich sein: Was ist eine gute Körperhaltung um zu meditieren? Wie lassen sich Euphorie im Moment und der Fokus auf ein langfristiges und stilleres Glück vereinbaren? Wie unterstützt Meditation beim Einschlafen? Über unsere Whatsapp-Nummer erreichen uns immer wieder Erfahrungsberichte und Fragen, die wir gerne im Podcast aufgreifen würden. Damit dabei möglichst viele Stimmen von Hörenden zu Wort kommen, bringen wir Verstehen, fühlen, glücklich sein jetzt ab und zu in eine neue Form: Sinja stellt Boris eine häufig aufkommende Frage oder spielt eine Sprachnachricht ab und Boris antwortet, ordnet ein, berät. Die Hörerinnen und Hörer geben also die Podcast-Themen vor. Egal, ob es eine Kleinigkeit oder die große Frage des Lebens ist – schicke uns deine Whatsapp-Sprachnachricht an die: 0178-2039465.Sinja und Boris kombinieren wissenschaftliche Hintergründe und praktische Tipps: Von den Fragen der Hörenden ausgehend, tauchen sie in die Themen ein, nehmen Abzweigungen und bringen es am Ende noch einmal auf den Punkt.Viel Freude mit der Folge!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast

Bevor es Mitte September wieder losgeht, meldet sich Boris heute mit einem Gruß aus der Sommerpause. Und er hat eine Überraschung im Gepäck: Ab heute hat Verstehen, fühlen, glücklich sein eine eigene Whatsapp-Nummer. Sinja und Boris freuen sich über deine Frage oder deinen Erfahrungsbericht aus der Welt der Achtsamkeit und Meditation. Schicke dafür einfach eine Whatsapp-Nachricht (am liebsten natürlich eine kurze Sprachnachricht) an die 0178 2039 465Hinweis: Bevor deine Nachricht im Podcast geteilt wird, fragen wir natürlich bei dir um Erlaubnis. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.