POPULARITY
Content-Rituale: Wie kann es leicht gehen mehr Content zu produzieren? Problem: Der Tag zieht an dir vorbei und du hast wieder keinen Content produziert. Wie kann sich das ändern? 1 Verbinde Content mit anderen Ritualen. Beispiel: Gefriertruhe, live gehen mit der Kaffeemaschine, oder mit nem Buddy hin und herfilmen 2 Die Content-Meditation um dein System darauf einzustimmen. Denn Content entsteht im richtigen Energiezustand. 3 Den Laptop mit nem offenem Dokument an Orten stehen lassen, an denen du oft vorbei gehst 4 Dich dazu zwingen zumindest 3 Minuten lang zu schreiben und gucken ob mehr entsteht 5 Einen richtig schönen Content-Ort wählen, zum Beispel schreiben im inspirierenden Cafe oder Coworking Space 6 Geh in energetische Verbindung mit deiner Community und frage ins Feld, was du heute teilen sollst 7 Erlaube dir auch mal Content zu recyceln
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking. Schön dass du wieder eingeschaltet hast. Heute im Podcast erfährst du alles ums Thema Ketogene Ernährung und Muskelaufbau. Du denkst Muskelaufbau und Keto gehen nicht? Man braucht doch viel Eiweiß, damit die Muskeln wachsen? Das stimmt so nicht ganz, denn die Ketose ist ein toller Energiezustand für den Muskelaufbau. Was dahinter steckt und wieso Keto und Muskeln super zusammenpassen erfährst du in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Zuhören! Deine Florence von Florence Keto World Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/florence_ketoworld/ Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-hackyourlife-challenge/ Hier mehr über exogene Ketone erfahren: https://myketocoach.de/exogene-ketone/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/myketocoach/message
ROCK YOUR LIFE! – Dein Podcast für deine Potentialentfaltung
Heute möchte ich mit Dir über Dein inneres Kind sprechen und wie Du das Geschenk, dass es Dir mitgebracht hat, annehmen kannst. Das innere Kind ist eine Metapher für einen sehr profunden und natürlichen Energiezustand, der bereits seit Deiner Geburt fest in Dir verankert ist und aus dem Du jederzeit Kraft schöpfen darfst. Durch Verletzungen, Glaubenssätze oder auch einfach nur durch jede Menge Alltagsstress verlieren wir manchmal den Zugang zu dieser Energiequelle. Aber genau diese Energie hilft Dir, unschuldig auf Situationen zu blicken und damit nochmal andere Potenzialitäten wahrzunehmen, die einer höheren Vision und damit der ganzen Gesellschaft dienen können. Diese Folge kann Dir helfen und Dir Übungen an die Hand geben, wie Du Dein inneres Kind wieder in Deinem Körper fühlen kannst. Ich wünsche Dir von Herzen viel Freude beim Hören! Kopf hoch, Herz offen und ROCK'n ROLL! Deine Elisabeth
Und: Prototypen für den Bau an der Empa, was bringen diese? Zudem: Alles muss stimmen, potenziell bewohnbare Planeten gibt es in der Milchstrasse deshalb nur wenige. 1) Die Physik befasst sich nicht nur mit dem Ursprung des Universums, sondern auch damit, wie es dereinst enden könnte. Wegen seiner zunehmenden Ausdehnung wird es irgendwann wohl überdehnt und letztlich zu einem Nichts verdünnt sein. Das dauert aber noch lange. Viel früher könnte gemäss der US-Physikerin und Buchautorin Katie Mack der Fall eintreten, dass das Higgs Feld sich ändert, weil es in einen tieferen Energiezustand übergeht. Und damit alles zerstört, was an Materie vorhanden ist, weil sie nicht mehr zusammengehalten wird. Folge: Das Universum zerbröselt. 2) Doch jetzt leben wir noch, und andere Ausserirdische vielleicht auch, irgendwo. Doch was braucht es alles, um aus unserer Sicht bewohnbare Planeten hervorzubringen? Ziemlich viel, von Radioaktivität im Innern bis zu einer nicht allzu starken Gravitation. 3) Die Schweiz will mehr Kreislaufwirtschaft, um CO2 zu vermeiden. Besonders relevant ist dies in der Baubranche, wo rund 40 Prozent aller Rohstoffe und Energie verschwinden. Nun hat die Empa diese Woche in ihrem Hausprototyp «NEST» eine neue Einheit eröffnet, die mit wiederverwendeten Materialien gebaut wurde. Doch wie alltagstauglich sind solche Konzepte? Findet solches Bauen den Weg in die Praxis?
Jeder 3. von uns erkrankt im Verlauf seines Lebens bemerkt oder unbemerkt an einer Schilddrüsenerkrankung. Die Schulmedeizin sagt häufig, die Schilddrüse müsse raus operiert werden, oder Autoimminerkrankungen wie Hashimoto oder M. Basedow sind unheilbar. Die Folge ist, dass Betroffene lebenslang Medikamente einnehmen, doch die können unsere raffinierte Schilddrüse nicht nachahmen sagt Gerti. Jede deiner 100 000 000 000 000 Körperzellen wird in ihrer Aktivität von deiner Schilddrüse gesteuert.
Gedanken zum Leben Blog Podcast Markus Flicker #gedankenzumleben https://gedankenzumleben.com/
Blog: https://gedankenzumleben.com/ YouTube: https://youtu.be/1FzxdzGj3Lo Für viele ist ein Akkustand am Handy unter 10 % schon die Hölle. Wenn der Akku bzw. der Energiezustand im eigenen Körper so niedrig ist, spielt das für die Meisten keinen Rolle… Und was ist, wenn das Gerät tatsächlich mal aus ist? Für viele komplett unvorstellbar. Was wäre, wenn das Handy mal 30 Minuten aus ist. Ich habe diesen Selbstversuch gleich nochmal gesteigert. Smartphone und ALLES drumherum komplett aus! Staffel Zwei startet gleich mal mit Klarheit und Ordnung im Kopf. Konzentriertes und fokusiertes Arbeiten. Nicht nur eine Pause vom Handy sondern alles komplett weg und aus. Kaum gab es mehr Ablenkung als in der heutigen Zeit. Unzählige Faktoren drangsalieren mein Hirn jede Sekunde. Sogar jetzt während dem Schreiben liegt das Handy neben der Tastatur und leuchtet immer wieder mal wegen einer neuen Nachricht auf. Es fällt immer schwerer sich auf eine Sache zu konzentrieren und voll im aktuellen Moment zu sein. Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten, auf alle 5 Sinne wird dauernd Einfluss genommen. Bewusst und unbewusst. #alleinstatteinsam #aufmerksamkeit #Augenblick #abschalten #blog #Checkliste #Fokus #fokusieren #Gesellschaft #smartphone #Handy #Konzentrieren #lebenimmoment #Selbstexperiment #selbstversuch #Stress #trigger #Uhr #Umgebung #youtube #Zeit #podcast --- Send in a voice message: https://anchor.fm/markus-flicker/message
In dieser Folge geht es um ein Thema, welches mich die letzten Wochen umgetrieben hat, speziell in Zeiten wie diesen - nämlich das Thema Energie und wo diese hinfließt. Es ist für einige eine Herausforderung Energie erlebbar zu machen bzw. Energie in das eigene System oder in das System anderer einzubringen und die Frage, die ich hier diskutieren bzw. stellen möchte wäre, in welchem Energiezustand bist du bzw. wo fließt deine Energie hin. Fließt sie zu dir oder fließt sie zum Kunden? Bist du in der Lethargie, wenn es um dich geht, oder in der Lethargie mit deinem Kunden? Darum soll es in der heutigen Folge gehen. Viele Spaß damit. Dein Torsten -------------------------------------------- Quick Links: Sichere Dir jetzt ein Ticket für das 2 tägige Event "LEADERS BASECAMP" - denn Leader werden nicht geboren, sie werden gemacht. Sichere Dir mit dem Code: PODCAST25 einen Rabatt in Höhe von 25%. www.leaders-basecamp.com Vereinbare jetzt einen persönlichen Umsetzungstermin mit mir, in dem wir Deine Aktuelle Situation analysieren, betrachten wo Du oder Dein Team hin möchte. Wir können gemeinsam erarbeiten, wie Du dahin kommst, was Dich aktuell davon abhält und was möglicherweise notwendig ist, um Dich einen Schritt weiter zu bringen, damit Du Deine Ziele erreichst. www.torstenkoerting.com/termin/ Torsten J. Koerting auf Facebook www.torstenkoerting.com/facebook/ Torsten J. Koerting auf Linkedinwww.torstenkoerting.com/linkedin/ Torsten J. Koerting auf XING www.torstenkoerting.com/xing/ Torsten J. Koerting auf Instagram www.torstenkoerting.com/instagram/ Mehr Infos und alle Folgen des Podcasts findest du hier:www.torstenkoerting.com/podcast/
Kinder brauchen uns auch nachts Kinder brauchen uns immer dann, wenn sie uns brauchen. Egal welche Uhrzeit, welcher Wochentag und welcher Energiezustand wir haben! In der Nacht passiert das Verarbeiten von Erlebtem. Die Emotionen, welche das Kind in der Nacht unbewusst durchlebt, können intensiv sein. So viele wichtige Prozesse laufen im Schlaf ab. Wenn das Kind dabei das Bedürfnis bekommt, die Mutter oder den Vater nahe bei sich zu wissen, dann hat das seinen Grund. Es tut dem Kind gut, die Gegenwart seiner Eltern zu spüren. Es gibt ihm das Gefühl von Sicherheit. Und das ist, vor allem Nachts, ein ganz wichtiges Gefühl für jedes Wesen.
Vor der Mauer stehen bleiben oder darüber hinaus gehen, das ist die Kunst. In dieser Episode zeige ich dir, wie du dich in einem hohen Energiezustand halten kannst, wenn du nicht resignierst sondern akzeptierst. Fühle den Unterschied und entscheide dich immer bewusst wie du mit deiner Energie umgehst bzw. wo du sie hingeben willst. Wertvolle Inhalte und Seminare: www.manuelaklasen.de Kostenfreies Impulscoaching: www.manuelaklasen.de/gc Gratis Meditationen: www.manuelaklasen.de/gc/meditationen K.E.C.K. Powercoaching-Programm: www.manuelaklasen.de/halbjahres-coaching-lebe-deinen-traum/
Deine Arbeit und Dein Alltag lässt Dir nicht wirklich viel Zeit für Dich und Deine Hobbies? Für das, was Dir gut tun würde, um mal abzuschalten und endlich wieder richtig aufzutanken? Oder denkst Du, das was Dich auftankt, benötigt mindestens einen halben Tag (oder mehr) Zeit und außerdem ist eine gewisse Vorbereitung oder Anfahrt notwendig, die wiederum zusätzliche Zeit benötigt. Dafür bleibt aber keine Zeit in Deinem stressigen und vollen Alltag übrig? Und weil keine Zeit dafür da ist - hast Du nicht wirklich Energietankstellen, die Deinen Akku wieder füllen. Und Du merkst, dass Du dringend etwas tun müsstest - fragst Dich aber, wie das mit Deiner knappen Zeit gehen soll. Klar, längere Zeiten zum Auftanken bringen viel. Doch wenn wirklich keine Zeit ist, dann ist es, um so wichtiger, die positive Wirkung von kleineren Auszeiten zum Akku laden zu nutzen - um wenigstens den aktuellen Energiezustand zu halten oder diesen trotzdem in kleinen Schritten pö á pö aufzuladen. In dieser Podcast-Folge erfährst Du: Wie Dir das Aufladen mit Lebensenergie und neuer Kraft wirklich gelingt. Was genau Deine wirklichen, persönlichen Kraftquellen sind und was Du dabei wissen und beachten solltest: - 1.00 min.: Wieso es fatal ist, wegen mangelnder Zeit, statt dessen gar nichts zu tun, was Deine Batterie wieder auffüllt. - 3:56 min.: Welches gedankliche Bild bzw. welche Einstellung Dir enorm dabei hilft, dies trotz "keine Zeit" und Stress umzusetzen. - Anstatt gar nichts dafür zu tun, dass sich Dein Akku täglich die Chance hat sich wieder zu laden. - 4:48 min.: Warum kleine Auszeiten ebenso viel bringen - oft sogar mehr als große Einheiten. - 5:12 min.: Wie Dich das YIN- und YANG-PRINZIP effektiv dabei unterstützt, den richtigen Ausgleich für Dich zu finden. Und wie Du dieses Prinzip gezielt für Dich nutzen kannst, um in Deine Kraft und Balance zu kommen. - 7:26 min.: Wenn Du das Yin- und Yang-Prinzip verstehst und für Dich nutzt, musst Du Dir NICHT mehr alle möglichen Entspannungstipps anzuwenden und versuchen, umzusetzen. Denn damit machst Du Dir nur selbst noch mehr unnötigen Stress und inneren Druck. machen. - 11:22 min.: Warum Du bereits dann regelmäßige Pause machen solltest, auch wenn Du das Gefühl hast, NOCH KEINE Pause zu brauchen. - 12:54 min.: Weshalb Du bei wenig Zeit unbedingt die effektive Wirkung von MICRO-PAUSEN nutzen solltest. - 15:42 min.: Mache gezielt Entspannungsübungen - 16:40 min.: Wie Du es trotz wenig Zeit mit dem ´Parkinsonsche Gesetz´ schaffen kannst, Deine zeitintensive Lieblings-Kraftquelle regelmäßig in Dein Leben zu integrieren, ohne dass wichtige Aufgaben auf der Strecke bleiben. 18:02 min.: Zusammenfassung der wichtigsten Tipps
Wie kannst du mit Angst besser umgehen? Dazu gibt dir Sukadev Tipps aus den 6 Yoga Wegen. Du bekommst Ratschläge aus folgenden Yoga Wegen: (1) Jnana Yoga, der philosophische Yoga Weg: Frag wer bin ich - erkenn dein Selbst und sei frei - dann ist die Angst nicht mehr so von Bedeutung (2) Bhakti Yoga, der Yoga der Hingabe: Wenn du eine höhere Wirklichkeit spürst, der du dich ganz anvertrauen kannst, zu der du ein Unvertrauen entwickeln kannst - dann spielt Angst keine große Rolle mehr (3) Raja Yoga ist der psychologische Yoga-Weg: Raja Yoga gibt eine Menge geistiger Übungen, um Mut und Vertrauen zu entwickeln - und jenseits der Ursachen von Angst zu gelangen (4) Im karma Yoga lernst du einen Sinn im Leben zu sehen - und für etwas Wichtiges bist du gerne bereit, Ängste zu überwinden. (5) Kundalini Yoga sagt, dass Energie und Emotion, Gemütszustand zusammen hängen. Indem du deinen Energiezustand erhöhst, und deine Energien ruhiger machst, bekommst du mehr Selbstvertrauen und Power. Schließlich hilft dir Hatha Yoga: Hatha Yoga macht dir bewusst, dass Körper und Emotion bzw. Gemütszustand miteinander zusammenhängen. So kannst du mit Atmung, Entspannung, Mimik, Gestik, Körperhaltung auch besser auf Ängste einwirken. Dies ist die Tonspur eines Videos von und mit Sukadev Bretz. Mehr zum Thema Angst, Ängste etc. unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html Wiederveröffentlichung einer Hörsendung aus dem Jahr 2013
Wie kannst du mit Angst besser umgehen? Dazu gibt dir Sukadev Tipps aus den 6 Yoga Wegen. Du bekommst Ratschläge aus folgenden Yoga Wegen: (1) Jnana Yoga, der philosophische Yoga Weg: Frag wer bin ich - erkenn dein Selbst und sei frei - dann ist die Angst nicht mehr so von Bedeutung (2) Bhakti Yoga, der Yoga der Hingabe: Wenn du eine höhere Wirklichkeit spürst, der du dich ganz anvertrauen kannst, zu der du ein Unvertrauen entwickeln kannst - dann spielt Angst keine große Rolle mehr (3) Raja Yoga ist der psychologische Yoga-Weg: Raja Yoga gibt eine Menge geistiger Übungen, um Mut und Vertrauen zu entwickeln - und jenseits der Ursachen von Angst zu gelangen (4) Im karma Yoga lernst du einen Sinn im Leben zu sehen - und für etwas Wichtiges bist du gerne bereit, Ängste zu überwinden. (5) Kundalini Yoga sagt, dass Energie und Emotion, Gemütszustand zusammen hängen. Indem du deinen Energiezustand erhöhst, und deine Energien ruhiger machst, bekommst du mehr Selbstvertrauen und Power. Schließlich hilft dir Hatha Yoga: Hatha Yoga macht dir bewusst, dass Körper und Emotion bzw. Gemütszustand miteinander zusammenhängen. So kannst du mit Atmung, Entspannung, Mimik, Gestik, Körperhaltung auch besser auf Ängste einwirken. Dies ist die Tonspur eines Videos von und mit Sukadev Bretz. Mehr zum Thema Angst, Ängste etc. unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/angst.html Wiederveröffentlichung einer Hörsendung aus dem Jahr 2013
Ein niedriger Blutdruck kann dazu führen, dass Organe und Gehirn nicht genügend Sauerstoff bekommen. Das kann zu einem niedrigen Energiezustand führen. Was du da machen kannst, dazu bekommst du hier einige Tipps. Interessanterweise helfen vegane Ernährung und Yoga ja nicht nur gegen zu hohen Blutdruck, sondern auch gegen zu niedrigen Blutdruck. Denn zu hoher und zu niedriger Blutdruck sind beides Zeichen, dass die Selbstregulation des Körpers gestört ist. Und vegane Ernährung und Yoga helfen, dass der Körper seine Prozesse und Steuerungsmechanismen besser regulieren kann. Übrigens: Niedriger Blutdruck in der Jugend kann im Alter in Bluthochdruck umkippen. Wiege dich also nicht in falscher Sicherheit, wenn du über 60 bist und als Jugendlicher niedrigen Blutdruck hattest. Vegane Ernährung, Yoga und körperliche Aktivität sind die Schlüssel für einen optimalen Blutdruck. Warum und wieso, das erfährst du hier in dieser Ausgabe des Veganer-Vegetarier-Podcasts. Mehr zu Depressionen und ihre Behandlung unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression.html. Mehr zum Thema Ernährung auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung.html
Ein niedriger Blutdruck kann dazu führen, dass Organe und Gehirn nicht genügend Sauerstoff bekommen. Das kann zu einem niedrigen Energiezustand führen. Was du da machen kannst, dazu bekommst du hier einige Tipps. Interessanterweise helfen vegane Ernährung und Yoga ja nicht nur gegen zu hohen Blutdruck, sondern auch gegen zu niedrigen Blutdruck. Denn zu hoher und zu niedriger Blutdruck sind beides Zeichen, dass die Selbstregulation des Körpers gestört ist. Und vegane Ernährung und Yoga helfen, dass der Körper seine Prozesse und Steuerungsmechanismen besser regulieren kann. Übrigens: Niedriger Blutdruck in der Jugend kann im Alter in Bluthochdruck umkippen. Wiege dich also nicht in falscher Sicherheit, wenn du über 60 bist und als Jugendlicher niedrigen Blutdruck hattest. Vegane Ernährung, Yoga und körperliche Aktivität sind die Schlüssel für einen optimalen Blutdruck. Warum und wieso, das erfährst du hier in dieser Ausgabe des Veganer-Vegetarier-Podcasts. Mehr zu Depressionen und ihre Behandlung unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression.html. Mehr zum Thema Ernährung auf http://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung.html
Fakultät für Physik - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 05/05
In dieser Promotionsarbeit präsentiere ich die erstmalige Realisierung eines Zustands negativer absoluter Temperatur für bewegliche Teilchen, sowie zusätzlich die detaillierte Untersuchung der Dynamik eines Quantenphasenübergangs. Als Grundlage für die Experimente dienten uns ultrakalte Atome in optischen Gittern, die durch den Bose-Hubbard Hamilton-Operator beschrieben werden können. Das Charakteristikum negativer Temperaturen ist eine invertierte Besetzungsverteilung, bei der Zustände hoher Energien stärker besetzt sind als niederenergetische Zustände. Daraus folgt die experimentelle Herausforderung, dass die möglichen Energien des Systems nach oben beschränkt sein müssen. Zum ersten Mal wurden negative Temperaturen in den 1950er Jahren in Bezug auf den Spinfreiheitsgrad von Atomkernen erreicht, welcher ein endliches Spektrum bildet. In dieser Arbeit stelle ich die erstmalige Realisierung von negativen Temperaturen auch für kinetische Freiheitsgrade vor. Dafür beschränkten wir die kinetische Energie auf ein einzelnes Band des Gitterpotenzials und nutzten die volle Flexibilität unseres Experiments, bestehend aus rotverstimmten Dipolfallen, blauverstimmten Gitterpotenzialen und einer Feshbach-Resonanz, um die Gesamtenergie des Systems zu limitieren. Durch die Messung der Impulsverteilung konnten wir nachweisen, dass die Atome vor allem Zustände höchster kinetischer Energie besetzen. Das Experiment ermöglicht in Zukunft unter anderem die Untersuchung von Systemen, bei denen der oberste Energiezustand besonders interessante Eigenschaften aufweist. In einem weiteren Experiment untersuchten wir das komplexe dynamische Verhalten an einem Quantenphasenübergang, das auch in der modernen Physik noch nicht vollständig verstanden ist. Quantenphasenübergänge zeichnen sich durch eine fundamentale Änderung von Grundzustandseigenschaften bei Variation eines Parameters aus; Beispiele sind das Auftreten von magnetischer Ordnung oder von Supraleitung als Funktion der Dotierung in Cupraten. In diesem Projekt untersuchten wir den Phasenübergang von Mott-Isolator zu Suprafluid, einen paradigmatischen Vertreter der Quantenphasenübergange, und dabei insbesondere, wie sich Kohärenz beim Übergang vom inkohärenten Mott-Isolator zum phasenkohärenten Suprafluid dynamisch aufbaut. Das komplexe Verhalten, das wir beobachten konnten, geht über die Vorhersagen existierender analytischer Modelle wie des Kibble-Zurek-Mechanismus' hinaus. Numerische Simulationen eindimensionaler Systeme unserer Kollegen von der FU Berlin stimmen hervorragend mit unseren experimentellen Daten überein und bestätigen unsere Messungen als zertifizierte Quantensimulation. Unsere umfangreichen Ergebnisse für unterschiedliche repulsive und attraktive Wechselwirkungen sowie Dimensionalitäten sind ein entscheidender Baustein, um in Zukunft ein tiefergehendes Verständnis des komplizierten dynamischen Verhaltens an Quantenphasenübergängen zu erreichen.
Ein niedriger Blutdruck kann dazu führen, dass Organe und Gehirn nicht genügend Sauerstoff bekommen. Das kann zu einem niedrigen Energiezustand führen. Was du da machen kannst, dazu bekommst du hier einige Tipps. Übrigens: Niedriger Blutdruck in der Jugend kann im Alter in Bluthochdruck umkippen. Wiege dich also nicht in falscher Sicherheit, wenn du über 60 bist und als Jugendlicher niedrigen Blutdruck hattest. Yoga und körperliche Aktivität sind die Schlüssel für einen optimalen Blutdruck. Warum und wieso, das erfährst du hier in dieser Ausgabe des Anti-Depression-Podcasts. Mehr zu Depressionen und ihre Behandlung unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression.html
Ein niedriger Blutdruck kann dazu führen, dass Organe und Gehirn nicht genügend Sauerstoff bekommen. Das kann zu einem niedrigen Energiezustand führen. Was du da machen kannst, dazu bekommst du hier einige Tipps. Übrigens: Niedriger Blutdruck in der Jugend kann im Alter in Bluthochdruck umkippen. Wiege dich also nicht in falscher Sicherheit, wenn du über 60 bist und als Jugendlicher niedrigen Blutdruck hattest. Yoga und körperliche Aktivität sind die Schlüssel für einen optimalen Blutdruck. Warum und wieso, das erfährst du hier in dieser Ausgabe des Anti-Depression-Podcasts. Mehr zu Depressionen und ihre Behandlung unter http://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression.html
Pranayama heißt Herrschaft über das Prana oder auch Steuerung des Prana. Prana heißt Lebensenergie. Ayama heißt Steuerung, Kontrolle, Meisterschaft. Für Gelassenheit im Alltag ist ein gutes, machtvolles Prana eine große Hilfe. Unruhe des Geistes geht einher mit Unruhe der Lebensenergie. Wenn der Geist ruhig wird, ist auch die Lebensenergie ruhig. Umgekehrt, wenn du die Lebensenergie harmonisierst, wird auch der Geist ruhig. Bist du wegen etwas bedrückt, sinkt auch dein spürbares Energieniveau. Und wenn du dein Energieniveau hebst, hebt sich auch deine Stimmung. So hängen Gemütszustand mit dem Energieniveau zusammen. Und oft ist es leichter, auf das Prana einzuwirken als auf den Geist. Denn oft identifizierst du dich mit deinem Gemütszustand. Du lernst zwar in dieser Podcastserie, dich aus dieser Identifikation etwas zu lösen – manchmal ist das dennoch nicht so einfach. Es fällt manchmal leichter, dein Prana zu ändern. Und wie änderst du dein Prana, deinen Energiezustand? Dazu gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Die Wissenschaft, auf deine Energien Einfluss zu nehmen, nennt sich Kundalini Yoga, der Yoga der Energie. Der vielleicht wichtigste Teil des Kundalini Yoga ist Hatha Yoga, der Yoga der Körperarbeit. Im Hatha Yoga machst du Körperübungen, die direkt auf dein Energieniveau wirken. Im Hatha Yoga gibt es drei Hauptgruppen von Übungen: Asanas, Pranayama und Tiefenentspannung. In den letzten Podcasts hast du einiges gelernt über Asanas – und vielleicht hast du ja die Asanas regelmäßig praktiziert. Im Rahmen der Reihe Ayurveda für Gelassenheit innerhalb dieses Gelassenheits-Podcasts hast du ja schon eine Menge von Atemübungen ausprobieren können. Hier lernst du nochmals die wichtigsten Atemübungen kennen, welche eine gute Grundlage sind für den Alltag. Wie bei den Asanas lernst du in jeder Hörsendung ein Pranayama kennen und kannst dann ein paar Tage lang diese Atemübung praktizieren. Und am Ende bekommst du die Anleitung für eine ganze Pranayama Übungspraxis. Heute schon mal eine einfache Übung: Die tiefe Bauchatmung. Auf diese Atemtechnik habe ich dich ja schon immer wieder hingewiesen. Praktiziere sie jetzt – und immer wieder am Tag. 165. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Wenn die Angst da ist, wie kannst du besser mit ihr umgehen? Dazu gibt dir Sukadev Tipps aus den 6 Yoga Wegen. Du bekommst Ratschläge aus folgenden Yoga Wegen: (1) Jnana Yoga, der philosophische Yoga Weg: Frag wer bin ich - erkenn dein Selbst und sei frei - dann ist die Angst nicht mehr so von Bedeutung (2) Bhakti Yoga, der Yoga der Hingabe: Wenn du eine höhere Wirklichkeit spürst, der du dich ganz anvertrauen kannst, zu der du ein Unvertrauen entwickeln kannst - dann spielt Angst keine große Rolle mehr (3) Raja Yoga ist der psychologische Yoga-Weg: Raja Yoga gibt eine Menge geistiger Übungen, um Mut und Vertrauen zu entwickeln - und jenseits der Ursachen von Angst zu gelangen (4) Im karma Yoga lernst du einen Sinn im Leben zu sehen - und für etwas Wichtiges bist du gerne bereit, Ängste zu überwinden. (5) Kundalini Yoga sagt, dass Energie und Emotion, Gemütszustand zusammen hängen. Indem du deinen Energiezustand erhöhst, und deine Energien ruhiger machst, bekommst du mehr Selbstvertrauen und Power. Schließlich hilft dir Hatha Yoga: Hatha Yoga macht dir bewusst, dass Körper und Emotion bzw. Gemütszustand miteinander zusammenhängen. So kannst du mit Atmung, Entspannung, Mimik, Gestik, Körperhaltung auch besser auf Ängste einwirken. Dies ist der dritte Vortrag einer Reihe von Vorträgen mit Sukadev Bretz, mit dem Thema: Yoga Psychologie und Angst überwinden. Seminare zum Thema Angst überwinden findest du unter https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst-ueberwinden.html
Du bist nicht dein Prana, deine Lebensenergie. Du kannst dein Prana, deinen Energiezustand, beeinflussen. Yoga gibt dir dafür viele Mittel und Möglichkeiten. Aber: Du bist nicht das Prana. Du bist nicht die Lebensenergien. Lerne es, dir deines Energiezustands bewusst zu sein. Habe keine Angst vor Menschen, die dir scheinbar die Energien rauben. Akzeptiere, dass dein Energiezustand fluktuiert. Frag : Wer bin ich? Erkenn dein Selbst - und sei frei.