Podcasts about landeshauptst

  • 21PODCASTS
  • 28EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about landeshauptst

Latest podcast episodes about landeshauptst

Aufgekreuzt
Politische Lobbyarbeit der Kirchen

Aufgekreuzt

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 27:46


In Berlin, Brüssel und in Landeshauptstädten sind Kirchenvertreter als Lobbyisten im Einsatz. Die Deutsche Bischofskonferenz ist dabei ebenso vertreten wie Wohlfahrtsverbände, Hilfswerke und kleine Verbände. Sind sie Interessensvertreter für das Gemeinwohl oder für den eigenen Vorteil? Darüber spricht Host Nicola Trenz mit der Politikjournalistin Anna Mertens.

Thema des Tages
Was wir über die vielen Bombendrohungen wissen

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 14:03


Auf fast allen Bahnhöfen in Österreichs Landeshauptstädten gab es in den letzten Wochen Bombenalarm. Zum Glück war nie wirklich eine Bombe am Gelände versteckt, doch die Drohungen lösten jedes Mal einen Großalarm aus. Wer steckt hinter den Drohungen? Was bezwecken der oder die Täter? Und wie teuer kommen solche Fehlalarme die Steuerzahler? Eva Plank aus der Chronik-Redaktion des STANDARD weiß mehr.

hr2 Der Tag
Geht's noch? Regieren in Sachsen und Thüringen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 2, 2024 55:55


Thüringen und Sachsen haben gewählt. Und Thüringen ist jetzt politisches Neuland. Die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestufte AfD ist erstmals in ihrer Geschichte stärkste Kraft in einem Bundesland. Und in Sachsen ist sie nur knapp hinter der CDU gelandet. Auch das BSW kommt aus dem Stand auf große Stimmenanteile und wird vermutlich eine Schlüsselrolle bei der Regierungsbildung in den Landtagen spielen. Denn die AfD soll weiterhin als Koalitionspartner gemieden werden. Für viele Menschen in Deutschland ist dieses Wahlergebnis bitter. Im Ausland ein deutliches Zeichen dafür, dass Deutschlands Demokratie bedroht ist. Zu klären ist jetzt, wer die Zukunft in Thüringen und Sachsen politisch gestalten wird? Und offen ist, welche Folgen diese Wahl für das gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Klima nicht nur für diese beiden Bundesländer hat. Wir sprechen darüber mit unseren Korrespondenten in den Landeshauptstädten, außerdem mit Axel Salheiser vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena, mit Daniel Röthig, Bürgermeister von Callenberg, Teil der Kulturhauptstadtregion 2025 Chemnitz und mit Hasnain Kazim, Journalist und Autor u.a. von „Deutschlandtour: Auf der Suche nach dem, was unser Land zusammenhält“. Podcast-Tipp: 11 km - der Tagesschau-Podcast Björn Höcke: Die AfD und ihr rechtsextremer Untergangsprophet Björn Höcke predigt den drohenden Untergang Deutschlands und bedient sich dabei wohl auch verbotener SA-Parolen. Nun hat er mit der AfD die Wahlen in Thüringen gewonnen. WDR-Journalistin Katja Riedel beobachtet die AfD und ihren wohl prominentesten Politiker seit Jahren ganz genau. Mit ihr blicken wir bei 11KM zur Thüringen-Wahl auf die Strategien und Ziele von Björn Höcke: Wie ist es einem Mann mit einem derart extremen Weltbild gelungen, sich in der Partei durchzusetzen? Und wie mächtig ist Björn Höcke jetzt? https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/bjoern-hoecke-die-afd-und-ihr-rechtsextremer-untergangsprophet/tagesschau/13685247/

profil-Podcast
Rote Stadt, schwarzes Land: Driftet die Bevölkerung immer weiter auseinander?

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 26, 2024 20:40


Nach der Stichwahl in Salzburg regieren künftig in sieben von neun Landeshauptstädten Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister linker Parteien. 2017 war das mit vier SPÖ-, vier ÖVP- und einer ÖVP-nahen Bürgermeisterin noch ausgeglichener. Ob und inwiefern sich das Gefälle zwischen Stadt und Land verändert hat, analysieren Iris Bonavida und Max Miller. Außerdem wagen wir einen Ausblick auf die bevorstehende Gemeinde- und Bürgermeisterwahl in Innsbruck sowie die Nationalratswahl im Herbst.

profil-Podcast
Kommunisten, Kickl, neue Koalitionen: Ausblick auf das Super-Wahljahr

profil-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 17:48


Das Jahr 2024 könnte das Land politisch ordentlich durcheinanderwirbeln: Neben der Nationalratswahl und der EU-Wahl werden auch zwei Landtage und die Gemeinderäte zweier Landeshauptstädte neu gewählt. Eva Linsinger und Moritz Ablinger analysieren die Ausgangslage.

Rheingehört!
#184 - So bereiten sich Mainz und Wiesbaden auf Weihnachten vor

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 19:23


Ob Mainzer Sternenhimmel oder Wiesbadener Leuchtlilien - die beiden Landeshauptstädte stecken mitten in den Vorbereitungen für ihre Weihnachtsmärkte. Neben einigen altbekannten Highlights gibt es aber sowohl auf der linksrheinischen als auch auf der rechtsrheinischen Seite einige Neuerungen. Aber neben der Vorfreude müssen sich die Städte und die Veranstalter der Weihnachtsmärkte mit ernsten Themen beschäftigen. In Wiesbaden soll die Waffenverbotszone erweitert werden und in Mainz gibt es bisher noch keine Lösung zu den deutlich erhöhten Gema-Gebühren - wir haben r(h)eingehört! Alle Artikel zum Thema findet ihr hier: XXL-Eisbahn „Wiesbaden on Ice“: Das sind die Highlights https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/schlittschuhlaufen-im-kurhaus-wiesbaden-on-ice-im-november-2954469 Wie sicher ist Wiesbaden in der kommenden Weihnachtszeit? https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wie-sicher-ist-wiesbaden-in-der-kommenden-weihnachtszeit-3023700 Stille Nacht auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt? https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/steigende-gema-gebuehren-bleibt-der-weihnachtsmarkt-still-2954145 Mainzer Weihnachtsmarkt startet am 30. November https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-weihnachtsmarkt-startet-am-30-november-3032449

Rheingehört!
#179 - Der ewige Streit: Was Wiesbadener über Mainz denken

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 34:07


Nur der Rhein trennt die Landeshauptstädte Wiesbaden und Mainz voneinander. Wenige Kilometer, nur ein paar Minuten Fahrzeit braucht es, um von der einen in die andere Stadt zu gelangen. Doch obwohl sie geografisch so nah aneinander liegen, scheinen sie sich in vielen Punkten zu unterscheiden. So nehmen das zumindest viele Einwohner der Städte wahr. Sticheleien und Vorurteile gegenüber den Nachbarn gehören dazu. In der vergangenen Folge ging es um den Eindruck, den ein Mainzer von Wiesbaden hat. Diese Folge gibt Einblicke in die Sicht eines Wiesbadeners. Was denkt er über Mainz? Und sind die Städte wirklich so verschieden? Wir haben r(h)eingehört! In Teil zwei unseres Podcast-Specials spricht Volontärin Luzie Schug, gebürtige Mainzerin, mit dem stellvertretenden Chefredakteur des Wiesbadener Kuriers Olaf Streubig. Der stolze Wiesbadener erzählt, wofür er Mainz beneidet, was in Wiesbaden besser ist und wie er die Sticheleien zwischen den Bewohnern der Landeshauptstädte einschätzt. Neue Erkenntnisse, Tipps für Unternehmungen, viele Klischees und trotzdem ein paar versöhnliche Worte. R(h)einhören lohnt sich!

Rheingehört!
#178 - Der ewige Streit: Was Mainzer über Wiesbaden denken

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 13:36


Wiesbaden und Mainz - Nirgendwo in Deutschland liegen zwei Landeshauptstädte so nah beieinander wie hier. Getrennt werden sie einzig durch den Rhein. Das bietet seit Jahrhunderten Konfliktpotenzial und die Basis für Streitigkeiten. In unseren neuen Spezial-Folgen gehen wir der Sache auf den Grund. Wir haben r(h)eingehört! In Teil eins unseres Podcast-Specials spricht Volontär Robin Eisenmann, gebürtiger und stolzer Wiesbadener, mit VRM-Chefredakteur Dennis Rink. Der Vollblut-Mainzer erklärt, warum es links und rechts des Rheins so unterschiedliche Charaktere gibt, welche Orte in Wiesbaden er sich auch für Mainz wünsche und warum er AKK sogar den Wiesbadenern überlassen würde. Neue Erkenntnisse, viel zu lachen und einige fiese Seitenhiebe sind in diesem Zwiegespräch garantiert. R(h)einhören lohnt sich!

Rheingehört!
#170 - Nimmt das Brücken-Chaos in Wiesbaden endlich ein Ende?

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Aug 9, 2023 25:01


Mitte August wird es endlich soweit sein: Auf der Schiersteiner Brücke werden die letzten Bauarbeiten beendet und die insgesamt sechs Fahrspuren dem Autobahnverkehr freigegeben. Für die Menschen schließt sich (mit Blick auf die benachbarte Salzbachtalbrücke) wenigstens ein endlos scheinendes Kapitel aus Wiesbadens turbulenten Brücken-Geschichten. Dabei ist man rund um die Brücke noch gar nicht fertig. Woran noch in den nächsten Jahren gearbeitet wird - wir haben r(h)eingehört! Vor 20 Jahren begann die Planung, 2013 folgte dann der Spatenstich zum Neubau der Schiersteiner Brücke zwischen den Landeshauptstädten Mainz und Wiesbaden. 2015 der große Schock: die marode Brücke, die 1962 eröffnet wurde, sackte im Februar ab, der Verkehr wurde für über zwei Monate abgeschnitten. In unserer neuen Podcast-Folge spricht unser Volontär Robin Eisenmann mit Lokalredakteur André Domes über die wichtigsten Lebensphasen der Brücke, wie die Neueröffnung am Wochenende gefeiert wird und warum die Baufirmen noch weitere Jahre rund um die Brücke beschäftigt sein werden. In die Hände fällt den beiden dabei auch der archivierte Brief eines ehemaligen rheinland-pfälzischen Verkehrsministers, der sich zum Ausbau der A643 über den Mainzer Sand äußerst. Was darin steht? R(h)einhören lohnt sich.

ERFURTER FANCAST
#29 RWE verliert bei Altglienicke und wird Dritter

ERFURTER FANCAST

Play Episode Listen Later Jun 14, 2023 69:46


Benny und Clemens reden heute über das letzte Saisonspiel und blicken zurück auf eine erfolgreiche Saison. Außerdem wagen wir auch einen kleinen Ausblick auf die nächste Spielzeit. DER ERFURTER FANCAST GRUPPENCHAT AUF TELEGRAM: https://t.me/ErfurterFancast Korrektur: Der FC An der Fahner Höhe ist rein rechnerisch noch nicht gerettet, hat aber das erste Relegationsspiel gegen den MSV 1919 Neuruppin mit 6:0 gewonnen. Rot-Weiß Erfurt ist am letzten Spieltag der Fußball-Regionalliga noch auf den dritten Tabellenplatz abgerutscht. Die Mannschaft von Trainer Fabian Gerber verlor am Sonntag mit 0:1 (0:1) bei der VSG Altglienicke. Durch das 1:1 von Carl Zeiss Jena gegen die zweite Mannschaft von Hertha BSC schnappte sich der Thüringer Konkurrent die Vize-Meisterschaft von den Landeshauptstädtern, denen in den letzten sechs Saisonspielen nur ein einziger Sieg gelungen ist. (Text: MDR)

BDM kompakt
BDM-Aktionen zum Tag der Milch: „Wir baden aus, was die Politik versäumt!“

BDM kompakt

Play Episode Listen Later May 25, 2023 4:32


Am 1. Juni, dem Weltmilchtag, werden wir – wenn traditionell wieder die Bedeutung der Milch hervorgehoben wird – mit einer bundesweiten Bildaktion unter dem Motto „Wir baden aus, was die Politik versäumt“ in verschiedenen Landeshauptstädten und in Berlin deutlich machen, wie weit die Milchbäuerinnen und Milchbauern aktuell erneut davon entfernt sind, ihre Betriebe zukunftsfest weiterentwickeln zu können.

Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten
Rdr: Florian Klein, der Mann hinter der Kidical Mass

Reich durch Radeln – Podcast der velophilen Erfolgsgeschichten

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 45:22


Florian startete in Wien die Kidical Mass bei der Kinder auf Fahrrädern die größten Straßen Wiens in Besitz nehmen. Was mit Wien 2018 begann, gehört mittlerweile in -fast- allen Landeshauptstädten zu den Fixpunkten der Fahrradsaison. Im Gespräch erklärt Florian, wie es dazu kam, was seine eigenen Lieblingsradstrecken sind und wie man mit der Formel "x=n+1" die ideale Anzahl an Fahrrädern berechnet. Weiterführende Links: Kidical Mass Österreich Kidical Mass Wien auf Facebook This episode is sponsored by: Erste Bank und Sparkasse #glaubandich Unser Land braucht Menschen, die an sich glauben. Und eine Bank, die an sie glaubt. Weitere Informationen: www.sparkasse.at/glaubandich Über diesen Podcast In unserem Fahrrad-Podcast “Reich durch Radeln” (RdR) beleuchten wir velophile Erfolgsgeschichten. Wir sprechen mit Menschen, die durch das Radfahren reich geworden sind. “Reichtum” – so wir wir das verstehen – kann Reichtum an Geld oder an imateriellen Werten sein. Das Team von RDR besteht derzeit aus Jan Killian und Klaus Brixler. Die Musik kommt von MC Broko. Wir haben im alten Argus-Büro in der Frankenberggasse (im Hinterzimmer des Argus-Shop) unser Pop-Up-Studio errichtet, in dem wir unsere Gesprächspartnerinnen und -partner empfangen. Danke bei dieser Gelegenheit an Argus und das österreichische Fahrradmagazin Drahtesel, die uns diese Räumlichkeiten und ihre Infrastruktur kostenlos zur Verfügung stellen. Wenn ihre unsere Arbeit wertschätzen möchtet, liked uns und schreibt für Reich-Durch-Radeln eine Beschreibung auf eurer Podcast-Plattform. Wenn ihr die Interessen der Radfahrenden in Österreich unterstützen und über das Radfahren in Österreich auf dem Laufenden bleiben wollt, könnt ihr außerdem den Drahtesel hier abonnieren.

Fußball – meinsportpodcast.de
Fortuna Düsseldorf Futsal – F95 Neu-Pivot Joscha Vaas und Stuttgarts Teammanager Georg Obradovic live aus der Mixed Zone am 10.9.22 #25

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 6:55


Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt mit dem 6:2 Erfolg in Penzberg, stand für die Futsal Truppe von Chef-Übungsleister Rassi das schwere Heimspiel gegen den amtierenden deutschen Meister Stuttgart FC auf dem Kalenderblatt. Im Vorjahr endete das Ding 2:11 aus Düsseldorfer Sicht und die Balkan geprägten Stuttgarter waren mit einem schlappen 8:1 im Derby gegen Weil im Dorf und einer klaren Ansage in die aktuelle Spielzeit gestart. Das Match der beiden Landeshauptstädte war jedenfalls eine Augenweide. Ob wir von Neu Nr. 9 Joscha Vaas und SFC Team Manager Obradovic trotz aller weidenden Augen, auch klare Ansagen erwarten dürfen, hört ihr in Episode #25 von Auszeit dem F95 Futsal Time Out. Viel Glück! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Futsal – meinsportpodcast.de
Fortuna Düsseldorf Futsal – F95 Neu-Pivot Joscha Vaas und Stuttgarts Teammanager Georg Obradovic live aus der Mixed Zone am 10.9.22 #25

Futsal – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 6:55


Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt mit dem 6:2 Erfolg in Penzberg, stand für die Futsal Truppe von Chef-Übungsleister Rassi das schwere Heimspiel gegen den amtierenden deutschen Meister Stuttgart FC auf dem Kalenderblatt. Im Vorjahr endete das Ding 2:11 aus Düsseldorfer Sicht und die Balkan geprägten Stuttgarter waren mit einem schlappen 8:1 im Derby gegen Weil im Dorf und einer klaren Ansage in die aktuelle Spielzeit gestart. Das Match der beiden Landeshauptstädte war jedenfalls eine Augenweide. Ob wir von Neu Nr. 9 Joscha Vaas und SFC Team Manager Obradovic trotz aller weidenden Augen, auch klare Ansagen erwarten dürfen, hört ihr in Episode #25 von Auszeit dem F95 Futsal Time Out. Viel Glück! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Fortuna Düsseldorf Futsal – F95 Neu-Pivot Joscha Vaas und Stuttgarts Teammanager Georg Obradovic live aus der Mixed Zone am 10.9.22 #25

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Sep 11, 2022 6:55


Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt mit dem 6:2 Erfolg in Penzberg, stand für die Futsal Truppe von Chef-Übungsleister Rassi das schwere Heimspiel gegen den amtierenden deutschen Meister Stuttgart FC auf dem Kalenderblatt. Im Vorjahr endete das Ding 2:11 aus Düsseldorfer Sicht und die Balkan geprägten Stuttgarter waren mit einem schlappen 8:1 im Derby gegen Weil im Dorf und einer klaren Ansage in die aktuelle Spielzeit gestart. Das Match der beiden Landeshauptstädte war jedenfalls eine Augenweide. Ob wir von Neu Nr. 9 Joscha Vaas und SFC Team Manager Obradovic trotz aller weidenden Augen, auch klare Ansagen erwarten dürfen, hört ihr in Episode #25 von Auszeit dem F95 Futsal Time Out. Viel Glück! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Die Chor-Partnerschaft zwischen Mainz und Dijon

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later May 20, 2022 6:11


Seit 1958 sind die beiden Landeshauptstädte Mainz und Dijon im französischen Burgund offizielle Partnerstädte – und seit 2002 die Jugendchöre der jeweiligen städtischen Konservatorien eng miteinander verbunden. Zum 20-jährigen Jubiläum erhält Mainz jetzt Besuch vom französischen Chor. Das bevorstehende Gemeinschaftskonzert ist mit einem Festakt verknüpft. Eva Hofem hat die Probenarbeit des Jugendchores am Peter Cornelius Konservatorium in Mainz besucht und unter anderem mit Direktor Gerhard Scholz über diese Partnerschaft gesprochen.

Politiknerds - Der Niedersachsen-Podcast
Ist Hannover nicht attraktiv? Ein Zwischenstand

Politiknerds - Der Niedersachsen-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2021 19:30


Berlin ist immer eine Reise wert. Aber Hannover? Laut einer Allensbach-Umfrage im Auftrag unseres Verlags, der Drei-Quellen-Mediengruppe, landet Niedersachsens Landeshauptstadt im Attraktivitätsranking der deutschen Landeshauptstädte auf dem 15. Platz – unbeliebter ist nur Saarbrücken. Niklas Kleinwächter ist der einzige Redakteur des Politikjournals Rundblick, der in Hannover lebt – und das auch noch freiwillig. In den vergangenen Wochen hat er sich mit einigen meinungsstarken Mitbürgern getroffen, um über die Baustellen der Stadt zu sprechen. Kurz vorm Jahreswechsel halten wir den Zwischenstand einmal fest.

FRC ON AIR
FRC On Air #013: Talk in der FRC-Lounge am 70. Städtetag

FRC ON AIR

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 18:27


Der 70. Städtetag des Österreichischen Städtebundes machte zuletzt nach 10 Jahren wieder Station in der blaugelben Kapitale St. Pölten.  Dort diente er den VertreterInnen der Landeshauptstädte und jenen von praktisch allen österreichischen Gemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnerinnen aber auch vielen kleineren Mitgliedsgemeinden traditionell als ideale Plattform zum Networking, zur Diskussion politischer Fragen und zur Information. Unter den Ausstellern fand sich als führender Dienstleister in Sachen Kommunalfinanzierung auch die FRC Finance & Risk Consult. Die 13. Episode von FRC On Air führt uns in jene stark frequentierte Lounge zu begleiten, wo die beiden Geschäftsführer Heinz Hofstaetter und Werner Lehner gemeinsam mit Firmenneuzugang Manuel Klaus zahlreiche Interessenten über das breite Angebot ihre Unternehmens informierten.Unter den Gästen war auch Christian Gepp, der als Bürgermeister von Korneuburg unter anderem auch die Vorzüge der Zusammenarbeit mit der FRC Finance & Risk Consult unterstreicht und über die Herausforderungen für eine rasant wachsenden Stadt im Wiener Einzugsgebiet spricht.  ———————————————————————————————Fragen zur Finanzierung von Gemeinden oder zu unserem Leistungsangebot bitte via Email an support@frc.atWeitere Informationen zur FRC Finance & Risk Consult,beziehungsweise sämtliche Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme finden Sie auf unserer Homepage www.frc.at---------------------------------------------------------------Produktion und Redaktion von Fritz Hutter. Bei Interesse an einem maßgeschneiderten Podcast Kontakt via www.fritzhutter.com  

Thema des Tages
Fridays for Future: Bringen die Klimaproteste etwas?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 24, 2021 27:20


Fast auf den Tag genau zwei Jahre ist es her, dass die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg mit ihrer Rede vor Staats- und Regierungschefs eindrücklich Maßnahmen gegen den Klimawandel gefordert hat. Und der Kampf der von ihr begründeten Fridays-for-Future-Bewegung geht weiter – schon zum 8. Mal wurde heute, Freitag, weltweit gegen den Klimawandel protestiert. Auch in Österreich fanden in allen Landeshauptstädten Demonstrationen, Aktionen und Kundgebungen statt. Die größte davon in Wien mit Tausenden von Teilnehmenden. Während viele junge Menschen die Proteste unterstützen, kommt aus konservativen Kreisen immer wieder der Vorwurf: "Das bringt doch nichts! Mit Schule-Schwänzen und bunten Transparenten werdet ihr den Klimawandel nicht stoppen!" Was ist dran? Philip Pramer erklärt, was Fridays for Future bisher erreicht hat und woran die Klimabewegung zu scheitern droht.

96Freunde – Der Hannover-Podcast – meinsportpodcast.de

Der 96freunde-Podcast meldet sich mit Episode 64 zurück - und es gibt einiges zu bereden. Hinter uns liegt eines der spektakulärsten Wochenenden der jüngeren Geschichte, passend hierzu haben sich Josha und Florian vom Hamburger Sportlog "Moin Volkspark" bei uns angemeldet. Gemeinsam mit Henrik Zinn und Maxi Wilsman blicken sie auf das ereignisreiche 3:3 zurück und schöpfen insbesondere für die Roten Motivation. Was die Personalentscheidungen angeht, können sich die Niedersachsen derweil eine Scheibe vom zweiten HSV abschneiden. Im direkten Vergleich wirken die Landeshauptstädter wie ein kleiner Trümmerhaufen. Der ehemalige Dino beweist uns, wie es mit dem Aufstieg klappen kann, davon ist man an der Leine jedoch noch weit entfernt. Alle vier sind sich einig: Es braucht einen radikalen Umbruch. Die halbgare Restrukturierung aus den letzten Jahren wird Hannover 96 nicht nach oben bringen. Wie genau die Prognose für das Team von Kenan Kocak ausfällt und ob die Hanseaten schon fest vom Marsch in Liga ein überzeugt sind, hört ihr Episode 54 des 96fFreunde - Der Hannover-Podcast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

96Freunde – Der Hannover-Podcast – meinsportpodcast.de

Der 96freunde-Podcast meldet sich mit Episode 64 zurück - und es gibt einiges zu bereden. Hinter uns liegt eines der spektakulärsten Wochenenden der jüngeren Geschichte, passend hierzu haben sich Josha und Florian vom Hamburger Sportlog "Moin Volkspark" bei uns angemeldet. Gemeinsam mit Henrik Zinn und Maxi Wilsman blicken sie auf das ereignisreiche 3:3 zurück und schöpfen insbesondere für die Roten Motivation. Was die Personalentscheidungen angeht, können sich die Niedersachsen derweil eine Scheibe vom zweiten HSV abschneiden. Im direkten Vergleich wirken die Landeshauptstädter wie ein kleiner Trümmerhaufen. Der ehemalige Dino beweist uns, wie es mit dem Aufstieg klappen kann, davon ist man an der Leine jedoch noch weit entfernt. Alle vier sind sich einig: Es braucht einen radikalen Umbruch. Die halbgare Restrukturierung aus den letzten Jahren wird Hannover 96 nicht nach oben bringen. Wie genau die Prognose für das Team von Kenan Kocak ausfällt und ob die Hanseaten schon fest vom Marsch in Liga ein überzeugt sind, hört ihr Episode 54 des 96fFreunde - Der Hannover-Podcast.

96Freunde – Der Hannover-Podcast – meinsportpodcast.de

Der 96freunde-Podcast meldet sich mit Episode 64 zurück - und es gibt einiges zu bereden. Hinter uns liegt eines der spektakulärsten Wochenenden der jüngeren Geschichte, passend hierzu haben sich Josha und Florian vom Hamburger Sportlog "Moin Volkspark" bei uns angemeldet. Gemeinsam mit Henrik Zinn und Maxi Wilsman blicken sie auf das ereignisreiche 3:3 zurück und schöpfen insbesondere für die Roten Motivation. Was die Personalentscheidungen angeht, können sich die Niedersachsen derweil eine Scheibe vom zweiten HSV abschneiden. Im direkten Vergleich wirken die Landeshauptstädter wie ein kleiner Trümmerhaufen. Der ehemalige Dino beweist uns, wie es mit dem Aufstieg klappen kann, davon ist man an der Leine jedoch noch weit entfernt. Alle vier sind sich einig: Es braucht einen radikalen Umbruch. Die halbgare Restrukturierung aus den letzten Jahren wird Hannover 96 nicht nach oben bringen. Wie genau die Prognose für das Team von Kenan Kocak ausfällt und ob die Hanseaten schon fest vom Marsch in Liga ein überzeugt sind, hört ihr Episode 54 des 96fFreunde - Der Hannover-Podcast....

ETDPODCAST
Nr. 603 „Es reicht!“ – Bundesweite Demos in den 16 Landeshauptstädten gegen „Lockdown-Wahnsinn“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 6:17


Artikel zum Podcast: https://bit.ly/3l2F5LP Am kommenden Samstag, 13. März, sollen in den 16 Landeshauptstädten der Bundesrepublik Deutschland Demonstrationen gegen die Corona-Politik der Lockdowns stattfinden.

OK, America?
Wie sicher ist Joe Bidens Amtseinführung?

OK, America?

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 64:00


1.400 Polizisten der Capitol Police standen etwa 8.000 Trump-Anhängern gegenüber, bevor das Kapitol gestürmt wurde. Warum war das Gebäude, in dem der Kongress am vergangenen Mittwoch den Wahlsieg von Joe Biden bestätigte, nicht besser gesichert? Steven Sund, der Chef der Capitol Police, sagte der "Washington Post", er habe im Vorfeld vergeblich um Unterstützung bei der Nationalgarde gebeten. Die Aufarbeitung des Sturms auf das Kapitol wird die USA noch lange beschäftigen. Kurzfristig geht es in Washington, D. C., jedoch jetzt darum, die Amtseinführung von Joe Biden am 20. Januar sicher zu gestalten. Die Angst vor neuen Ausschreitungen nicht nur in der Hauptstadt, sondern auch in Landeshauptstädten der Bundesstaaten ist groß. Politisch wird derweil diskutiert, ob Donald Trump noch seines Amtes enthoben werden sollte. Die Demokraten forcieren ein Impeachment. Das Verfahren im Senat würde aber wohl erst in die Präsidentschaft von Biden fallen – der darum wirbt, im Senat auch Zeit für die Bestätigung seiner Kabinettsmitglieder und für weitere Corona-Hilfen zu schaffen. Wie sich Donald Trump in den letzten Tagen seiner Präsidentschaft verhält, was ein zweites Impeachment bedeuten würde und wie angespannt die Stimmung in der Hauptstadt ist, diskutieren wir im US-Podcast. Außerdem beantworten wir weitere Hörerinnenfragen. Und im "Get Out": ein Auszug aus der ersten Predigt von Raphael Warnock seit seinem Sieg bei der Senatswahl in Georgia und die Netflix-Dokumentation "Pretend It's a City". Der Podcast erscheint wöchentlich immer donnerstags. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de.

Wiedervereinigung - Der Podcast
[DE] Wiedervereinigung Folge 4 MiniPlaybackwurst

Wiedervereinigung - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jan 26, 2018 39:43


Folge 4! Das gönnst du dir!! Maxi und Yella haben schon wieder Mitteilungsbedürfnis und haben für euch das beste der 80er, 90er und 00er rausgekramt. Wir gehen noch einmal durch die Zauberkugel in der Miniplaybackshow und kommen bauchfrei mit Baggyhose wieder raus-wahrscheinlich bei Quelle bestellt. Schmiert schon mal ordentlich Senf auf eure Thüringer und denkt noch mal nach, ob ihr alle Landeshauptstädte der Bundesländer zusammenkriegt.Wir nämlich schon im Gegensatz zu Reggaeliedern und deren korrekter Zuordnung. Dickes sorry an dieser Stelle @ Concrete Jungle, krasseste white boy Reggaeband seit UB40!! Guten Hunger und ttyl! Den Artikel findet ihr hier: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-01/kultusministerkonferenz-helmut-holter-schueleraustausch-ost-west Intro & Outro Credits: @sdm-2

Läuft schon…
LS055 – Terminell-Grammatisch ok

Läuft schon…

Play Episode Listen Later Mar 20, 2015 103:03


Terminplanungen Halbwegs aktuelle Tagespresse Erste Erfolgreiche Penis-Transplantation (Afrika vs. China) Nicht-genehmigte und genehmigte Kindernamen Die gesamte Hallo Spencer-Mannschaft & Armins Mail an den KIKA Namentausch mit Chris’s Friend Hannes' Klingel und Frühstück in partieller Sonnenfinsternis Promi-Alarm im SchwuZ: Katy Perry eBayobachtung Der große Chemie-Unfall Der Getränkepodcast, heute: Ulticha Mate Granate Zimmer 4711 Hamburg vs. Berlin / Curry 36 vs. Konnopke Spaghetti-Ball Diese Scheißolympiade Noten hochziehen & die gute alte Schulzeit Stumme Karten raus! Philipp zählt alle Bundesländer mit ihren Landeshauptstädten auf, also fast Hannes und Konrad zählen alle EU-Länder mit ihren Hauptstädten auf, schon gar nicht mehr so fast Die Mieten sind viel zu hoch!

Fortuna Köln's posts
Tor-Reportage - Fortuna Düsseldorf U23 vs. Fortuna Köln (2:0)

Fortuna Köln's posts

Play Episode Listen Later Apr 8, 2013 2:14


Die Fortuna verliert das Auswärtsspiel bei der U23 von Fortuna Düsseldorf mit 0:2 und muss einen herben Rückschlag im Kampf um die Spitzenplätze der Regionalliga West hinnehmen. Die Tore für die Landeshauptstädter erzielte Ronny Garbuschewski. Unser FortunaTV-Reporter war Live dabei.

Schwulst Podcast
Episode 17: Eine warme Ode auf das Musterstädtle

Schwulst Podcast

Play Episode Listen Later Mar 19, 2012


Aus der Maultäschla-Metropole und Schbätzles-Hochburg, dem Stuttgarter Kessel, berichten die Schwulstler dieses Mal nicht über Kehrwoche oder "Gebruddel", sondern über schwul-lesbische Bierzeltpartys auf dem Wasen, ****-Partys am Wochenende oder Cruising in der Rostbraten-Hauptstadt. Ja, der Schwaben liebstes Landeshauptstädtle bietet allerlei Kurzweil für Schwule und Lesben, und auch wenn ihr Ruf ein wenig konservativ ist, ist die Realität deutlich bunter: Partys, Clubs, Straßenfeste und viele Gruppen und Vereine... Wir bringen Licht ins warme Dunkel, reden über Vergnügungssteuer in Darkrooms, und alles, was Schwule und Lesben sonst noch über Stuttgart wissen sollten. Natürlich wohnen wir auch Renovierungsarbeiten im Beauty-Palais bei und sind live Zeuge einer großen Latte beim Bettgeflüster.