POPULARITY
"Kann ich die kurze Hose wirklich anziehen?" "Sollte ich nicht doch lieber was Schwarzes anziehen, um nicht so aufzufallen?" "Was sollen die anderen nur denken, wenn ich das jetzt mache?"Wir alle kennen diese Gedanken und die Angst davor, was andere von uns denken. Die Angst davor, was passiert, wenn nicht nur wir selbst an uns zweifeln, sondern auch durch unsere Umgebung die Bestätigung bekommen, dass wir tatsächlich recht haben und unsere Zweifel berechtigt sind.Wie du Selbstzweifel hinter dir lässt, um dich nicht länger davon ausbremsen zu lassen, was Andere über dich denken und in deine volle Power kommst, habe ich mit Anna Kleusener in dieser Podcast-Folge besprochen.Wer Anna ist, warum ich sie in meinen Podcast eingeladen habe und vieles mehr erfährst du in dieser Folge - enjoy!
Dash, Julie www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor
Wir sind in Weißenberg am Schafmilchhof Nuart vlg. Hafner. Hier arbeitet Eva Nuart mit 140 Schafen in enger Kooperation mit dem Nachbarbauernhof. Schafe sind wahre Prinzessinnen und benötigen viel Zuwendung. Eine prägende Entscheidung in Evas Leben war ihr Auswandern nach Irland. Schon während des Studiums hegte sie den Wunsch, dorthin zu gehen. Nach ihrem Abschluss reiste sie mit einer Freundin nach Irland, wo sie Jobs fanden und sich wohlfühlten. Ihre größte Entscheidung war jedoch die Rückkehr nach Kärnten, die sie anlässlich des 50. Geburtstags ihrer Mutter traf. Eva ist das älteste von vier Kindern. Ihre Eltern betrieben den Bauernhof zunächst als Nebenerwerb und verkauften ihre Produkte im Direktvertrieb und auf Märkten. Später entwickelten sie den Betrieb zu einem Vollerwerbsbetrieb. Sie hatten schon damals die innovative Idee, mit der Familie Widrich-Lippitz vom Biohof Padnig zusammenzuarbeiten. Obwohl Eva ursprünglich nicht denselben Weg wie ihre Eltern gehen wollte, entdeckte sie auf einem Biofest in Klagenfurt die Agrar-HAK in Althofen und entschied sich für diese Ausbildung. Anschließend studierte sie Gesundheitsmanagement im Tourismus in Bad Gleichenberg. Eva hatte nie einen klaren Lebensplan, sondern entschied stets aus dem Bauch heraus. Nach dem Studium ging sie nach Irland, wo sie durch Zufall einen Job in einem Technologiezentrum fand. Irland beschreibt sie als melancholisch, mit freundlichen Menschen, aber es ist schwierig, echte Freundschaften zu schließen. Nach ihrer Rückkehr war viel Arbeit am Hof zu erledigen. Ihr Vater ist der Visionär, während sie und ihre Mutter die Umsetzerinnen sind. Der Jahresrhythmus des Hofes richtet sich nach den Schafen was nur funktioniert weil in der Herde alle gleichzeitig trächtig sind. Am Hof wird das gesamte Tier verwertet, das gehört zum kreislauf der Natur dazu, meint Eva. Durch einen festen Kundenstamm hat die Familie die optimale Größe für ihr Auskommen. Evas Einstellung zur Arbeit am Hof hat sich im Laufe der Jahre gewandelt. Sie genießt die Arbeit mit ihren Händen und hat Freude, Käse herzustellen. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren drei Kindern lebt sie in einem 3-Generationenhof. Die Übergabe des Betriebs an Eva wurde über ein Jahr gut umgesetzt, und ihre Mutter unterstützt sie weiterhin bei wichtigen Entscheidungen. Am Hof werden eine Vielzahl von Produkten hergestellt, darunter Frischkäse, Joghurt und gereifte Käsesorten. Zwischen November und Februar wird eine Pause eingelegt, um neue Energie zu tanken. Bald sind die köstlichen Produkte von den Nuarts wieder erhältlich! Wir können euch diese Delikatessen nur wärmstens ans Herz legen.
Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Wenzel, Tobias www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Aischmann, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
In dieser Folge wird hart abgenerdet über das sogenannte schwarze Gold des Amazonas, die Terra Preta. Erfahrt hier, wie Terra Preta entsteht, welche Eigenschaften sie hat und welche Rolle sie bei der Rekonstruktion des Lebens von Menschen im Amazonasgebiet spielt!
In dieser Intimbereich-Folge geht es um die neue Serie "Schwarze Früchte". Thematisiert wird das Leben queerer und schwarzer Menschen in Hamburg. Lamin Leroy Gibba, Headautor und Hauptdarsteller der Serie, und Autorin Lisa Tracy Michalik sprechen mit Catrin darüber, wie es war diese neue Serie zu erschaffen. Alle Folgen von "Schwarze Früchte" findet ihr in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/serie/schwarze-fruechte/staffel-1/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3NjaHdhcnplLWZydWVjaHRl/1 Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von Catrin Altzschner.
Was Wanja als Zustand der Gefühllosigkeit beschreibt, stellt sich schnell als ein tiefsitzendes Trauma heraus, welches in ihr Angst und Misstrauen gegenüber ihrem Umfeld schürt. Als Paula von der Ursache dafür erfährt, verschlägt es ihr zunächst die Sprache. Sie weiß, dass Wanjas Weg der emotionalen Heilung ein langer sein wird. Doch dafür müssen erstmal die Tränen fließen, die sich über Jahre hinweg hinter einem hilflosen Lächeln verbargen. Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um körperliche und emotionale Gewalt. Wenn du gerade selbst betroffen bist, erreichst du unter der 116016 das "Hilfetelefon.” Dort wird dir rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr geholfen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Paulaliebenlernen
Peters REZEPT für das Aktivkohlebrot senden wir dir gerne kostenfrei per Email zu. Schreibe uns einfach kurz eine Email an wirdunatur@online.de oder nutze das Kontaktformular auf wir-du-natur.de Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Hier ist unsere Bankverbindung: Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. In dieser spannenden Podcast-Episode dreht sich alles um das faszinierende Thema Aktivkohlebrot. Du erfährst, was es mit diesem trendigen Nahrungsmittel auf sich hat und welche potenziellen gesundheitlichen Vorteile es bieten kann. Mit einem einfachen #rezept zeigen wir dir, wie du Aktivkohlebrot mit #sauerteig selbst herstellen kannst. Wir gehen detailliert auf die Rolle der #aktivkohle und ihre Herkunft, beispielsweise aus #bambus, ein. Erfahre, wie diese besondere Zutat deine #verdauung fördern und den #magendarmtrakt unterstützen kann. Zusätzlich beleuchten wir die möglichen Effekte von Aktivkohle bei der Bekämpfung von schädlichen Bakterien wie #ecoli und vergleichen sie mit der bekannten #heilerde. Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich.
Jeder von uns hatte eine Kindheit, auch wenn sie ganz sicher für uns alle unterschiedlich war. Aber eines hatten wir alle gemeinsam. Wir haben bestimmte Rollenbilder entwickelt, die durch unsere Persönlichkeit entstanden sind und/oder von außen durch unsere Eltern oder Erziehungsberechtigte oder Pädagogen. Die Rollenbilder haben uns bis heute geprägt und nehmen Einfluss auf unsere heutigen Denkweisen und Verhalten. bist du zum Beispiel mit anderen Geschwistern aufgewachsen und warst, die/der Älteste, hattest du vielleicht die Rolle des Versorgers und damit bereits in Kindheitstagen ein hohes Maß an Verantwortung zu tragen (übrigens können auch die eigenen Eltern wie kleine Geschwister sein, für die man als Kind mit Verantwortung übernehmen musste). Klar, im ersten Moment klingt das irgendwie nicht richtig, als Kind so viel Verantwortung zu übernehmen, aber trotzdem kannst du dieses erworbene Rollenbild heute für dich positiv nutzen, vor allem dann, wenn du eine Führungsposition hast oder anstrebst. oder fühltest du dich von deinen Eltern, Gewistern oder Mitschülern oft ungerecht behandelt und durftest als Jüngster/Jüngste zum Beispiel nicht mitsprechen, so könnte es sein, dass dir heute der Wert Fairness besonders wichtig ist, diesen lebst und auf dein Umfeld überträgst. Gerade im kameradschaftlichen Sinne ist das eine äußerst wichtige Eigenschaft, der deiner Mannschaft stark positiv zugutekommt. oder warst du ein neugieriges Kind, dass viel ausprobiert hat, und die Eltern mit 100 Fragen bombardiert hast und dir den Ruf einer “Nervensäge” erarbeitet hast, hast du daraus vielleicht heute den Wert entwickelt, besonders kr So prägen uns all diese Kindheitserlebnisse tief bis ins heutige Leben und beeinflussen uns in Beziehungen, zum Beispiel zu unserem Partner/Partnerin, im Berufsleben und Leben als Einsatzkraft. Um diese Rollenbilder positiv für unseren Job als Einsatzkraft nutzen zu können, müssen wir uns diesen erst einmal bewusst machen und deshalb ist Selbstreflektion unseres Verhaltens sehr wichtig und das erreichen wir immer, wenn wir unser Verhalten von anderen gespiegelt bekommen. Wichtig ist, dass wir alle unsere Verhaltensweisen reflektieren und positiv für uns und unser Leben nutzen, auch wenn die Rollenbilder aus unserer Kindheit erst einmal nicht positiv erscheinen und falls wir uns mit einigen erworbenen Rollen nicht identifizieren wollen, haben wir zu jeder Zeit die Möglichkeit diese zu ändern. Viel Spaß mit dieser Podcast-Folge. Dein Team von Brand Punkt, Hermann & Carina Hier geht es zur Folge: XY __________________________ Wenn du mehr über deine Persönlichkeit als Einsatzkraft erfahren möchtest, mache den großen ELBA-Test, der Bestandteil des digitalen Ausbildungsprogramms fireproof360° ist, dein Tool für eine starke mentale Widerstandskraft und stabile Motivation für deinen Einsatzdienst. Mehr Infos über fireproof360°: https://brand-punkt.de/e-learning-fireproof360/ Gerne kannst du uns auch direkt kontaktieren. Wir freuen uns auf deine Nachricht: https://brand-punkt.de/kontakt/
Die Folge handelt davon, warum wir es feiern, das schwarze Schaf der Familie zu sein. Erfahrt außerdem: - Was hat es mit weißen und schwarzen Schafen innerhalb der Familie auf sich? - Warum halten wir uns für schwarze Schafe der Familie? - Warum sind wir stolz darauf, ein schwarzes Schaf zu sein? Mehr zum Team trotz Trennung unter https://eltern-wg.de Music Credits: Vamos a Romper by Nico Rengifo (licensed by Epidemic Sound)
Heute mit einem schwarzen Schaf, neuen Freunden und natürlich mit der Maus. Von Anja Geschke.
#TheDress, ein Phänomen, das die Welt 2015 in seinen Bann zog, ist der Stoff, aus dem Legenden gewoben sind – oder zumindest konfuse Diskussionen. Während der Kaffee in den Büros kalt wurde und Meetings ausfielen, verbrachten Menschen Stunden damit, sich zu streiten, ob das Kleid blau-schwarz oder weiß-gold war. Es ist, als hätte jemand in einem globalen Witz versucht, die Menschheit mit einem Mode-Rätsel zu trollen. Wissenschaftler und Optiker wurden plötzlich zu Popstars, die versuchen mussten, das Geheimnis zu entschlüsseln, während Internet-Detektive versuchten, die Wahrheit aufzudecken. Beziehungen wurden auf die Probe gestellt und Freundschaften endeten abrupt. Sogar Familienmitglieder schauten sich skeptisch an: "Bist du dir sicher, dass du zu dieser Familie gehörst?". In einer Welt, die sich über alles und nichts streitet, schaffte es ein simples Kleid, mehr Diskussionen auszulösen als Politik, Religion und Ananas auf Pizza zusammen. Vielleicht sollten wir dem Internet-Kleid danken, dass es uns gezeigt hat, wie unterschiedlich unsere Wahrnehmungen sein können – und dass wir am Ende des Tages alle nur Menschen sind, die über ein Bild lachen können... oder auch nicht.
Tortilla, Jamón Serrano oder Paella; dafür ist Spaniens Küche bekannt - und natürlich für die Tapas-Häppchen. Was aber kaum einer weiß: in mehreren "vergessenen” Regionen Spaniens wird schwarzer Trüffel kultiviert.
Nach der Stichwahl in Salzburg regieren künftig in sieben von neun Landeshauptstädten Bürgermeisterinnen oder Bürgermeister linker Parteien. 2017 war das mit vier SPÖ-, vier ÖVP- und einer ÖVP-nahen Bürgermeisterin noch ausgeglichener. Ob und inwiefern sich das Gefälle zwischen Stadt und Land verändert hat, analysieren Iris Bonavida und Max Miller. Außerdem wagen wir einen Ausblick auf die bevorstehende Gemeinde- und Bürgermeisterwahl in Innsbruck sowie die Nationalratswahl im Herbst.
In der ersten Geschichte geht es um eine Mutter, die nach dem Besuch auf dem Spielplatz nicht richtig einschlafen kann. Schuld daran ist das Geräusch der Schaukel, was vom Spielplatz gegenüber durch ihr Fenster dringt. Sie staunt nicht schlecht, als sie beim Nachschauen feststellt, dass dieselbe Frau, die auch am Nachmittag schon ihr kleines Kind geschaukelt hat, noch immer damit beschäftigt ist ihm Anschwung zu geben. In der zweiten Geschichte geht es um einen jungen Mann, der Aufgrund seiner langen To-do-Liste im Büro, die Ruhe des Home-Offices sucht und beim Transferieren seiner Arbeitsunterlagen auf einen der zahlreichen Firmendatenträger, einen folgenschweren Fehler begeht. Denn der unscheinbar und harmlos aussehende USB-Stick vom Tisch seines Kollegen enthält streng geheime Dateien, die definitiv nicht für seine Augen bestimmt sind.
Katholisch erzogen und aufgewachsen, bin ich - wie viele andere Jugendliche auch - genau die entgegen gesetzten Wege meiner Eltern gegangen. Weg von Brav Sein und Sicherheit. Hin zu Experimentierfreude und vermeintlicher Freiheit. Weiter zu Verbotenem und neuen Erfahrungen. Noch weiter, um die Grenzen auszutesten. Tief in die Dunkelheit hinein. Auch mit dem Teufel habe ich mich eingehend beschäftigt, satanische Symbole studiert und so weit es mir möglich war, entschlüsselt. So wie in meinem damals begonnen naturwissenschaftlichen Studium der Biologie, habe ich versucht, das Böse zu analysieren. Von außen, als Beobachter. Satanismus praktizert habe ich nie. Rasch habe ich jedoch bemerkt, wie man in diesen sich immer schneller drehenden Strudel hinein gezogen wird. Und das geschieht oft sehr subtil und hat mit dem Bösen aus Horrorfilmen wenig zu tun. Der Teufel weiß ganz genau, was im 21. Jahrhundert bestens funktioniert. Den gesamten Industriezweig der Selbstoptimierung und Persönlichkeitsentwicklung hat er „gekapert“, mit einem Ziel: das Ego zur Religion zu erheben. Alles dreht sich nur noch um das eigene Ich, darum, wie wir noch besser, reicher und mächtiger werden können. Damit hat Satan sein Ziel erreicht, ganz ohne blutrünstige Rituale anwenden zu müssen. Die permanente Weiterentwicklung des Egos verhindert christliche Grundwerte wie Nächstenliebe oder Mitgefühl. _________________________Das Gleichnis vom verlorenen SchafWenn einer von euch hundert Schafe hat und eins davon verliert, lässt er dann nicht die neunundneunzig in der Steppe zurück und geht dem verlorenen nach, bis er es findet?Und wenn er es gefunden hat, nimmt er es voll Freude auf die Schultern,und wenn er nach Hause kommt, ruft er seine Freunde und Nachbarn zusammen und sagt zu ihnen: Freut euch mit mir; ich habe mein Schaf wiedergefunden, das verloren war.Ich sage euch: Ebenso wird auch im Himmel mehr Freude herrschen über einen einzigen Sünder, der umkehrt, als über neunundneunzig Gerechte, die es nicht nötig haben umzukehren.(Lk 15,4-7)__________________________Wenn du 30 min mit mir sprechen möchtest, kannst du hier einen kostenfreien Termin auswählen: https://calendly.com/veronikapavlicekDanke für deine Anerkennung:https://www.buymeacoffee.com/heavenandhellVoice over: Scott Lockwood, USA https://heavenandhellpodcast.funnelcockpit.com/impressum/
Nachdem die Pflanzekohle bereit liegt, erfahrt ihr heute, was ihr noch alles benötigt, um eigene Terra Preta Erde herzustellen. Dies funktioniert tatsächlich recht entspannt und fast vollständig aus dem eigenen Garten. Ein Versuch, nie wieder düngen zu müssen.
Das neue Werk an der Rückwand der Kunsthalle Basel wirkt ziemlich mathematisch. Doch anstatt Sachbestände festzunageln, lässt Künstler Nolan Oswald Dennis viele (schwarze) Räume offen. Lässt Gegensätze nebeneinander stehen und schlägt ein Modell vor, welches die Welten zusammenbringt, in "a recurse 4 [3] worlds". von Mirco Kaempf
Schwarzes Gold: Kaffeegeschichte(n) oder wie eine kleine Bohne die Welt veränderte Ob schnell im Kaffeefilter oder professionell von einer Barista in der Siebträgermaschine zubereitet – Menschen lieben Kaffee. Auch Patrik Hofs Leidenschaft gilt dem schwarzen Gold, weswegen er in diesem Buch einen breitgefächerten Einblick in die Kulturgeschichte des Kaffees gibt.Ein Kultgetränk und seine Geschichte Kaffee hat eine lange Historie, die weit vor Kaffeevollautomaten und Kaffeehäusern beginnt und heute Menschen über Kultur-, Religion- und Sprachgrenzen hinweg verbindet. Sie führt von den ersten Kaffeepflanzern in Äthiopien über berühmte Cafés in aller Welt bis zum heimischen Morgenkaffee – und darüber hinaus durch den Kaffeesatz auch in die Zukunft. Dieses Buch widmet sich daher unter anderem folgenden Themen: Koffein und Geschäfte: Kaffee als Teil der globalen WirtschaftsgeschichteKreißsaal der Medien: Die Rolle der Kaffeehäuser bei der Entwicklung des PressewesensUpcycling: Das ungeahnte Potenzial von Kaffeesatz Schwarzes Gold – Kaffeegeschichte(n) oder wie eine kleine Bohne die Welt veränderte bringt das Kulturgut Kaffee in einen historischen, geografischen und wirtschaftlichen Zusammenhang und stellt die Ereignisse rund um das Kultgetränk durch viele Geschichten, Anekdoten und berühmte Zitate anschaulich dar. Ein coffee-table-book mit reichhaltigem Inhalt, der Kaffeegenießer und Geschichtsinteressierte gleichermaßen begeistern wird. … Patrik Hof entdeckt, recherchiert und schreibt gerne Geschichten – seine Leidenschaft des Textens und das Suchen nach Wissenswertem rund um Kaffee fließen unter anderem in seinen Online-Blog http://www.coffeewithpassion.de ein. Denn für ihn treffen die Zeilen aus Johann Sebastian Bachs Kaffeekantate zu: „Kaffee, Kaffee muss ich haben.“ Hier kommen ihm seine Erfahrungen als Journalist zu Gute. Seit 2008 arbeitet Patrik Hof als Pressesprecher und verantwortet die Kommunikation in den Branchen Politik und Wirtschaft. Sein Themenspektrum reicht von der Wissenschaft über Digitalisierung, Kultur und Mittelstand bis hin zu Finanzen. Außerdem berät er Unternehmen im Digital Storytelling und Corporate Publishing und unterrichtet diese Themen als Hochschuldozent. Der geborene Basler promovierte über deutsch-italienische Wirtschaftsgeschichte sowie Medienrecht. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message
In mehreren "vergessenen” Regionen Spaniens wird schwarzer Trüffel kultiviert. Bisher geht der Großteil davon ins Ausland und wird dort - unter anderem in Frankreich - als hervorragender "Périgord-Trüffel" gefeiert.
Nachdem Russland das Getreideabkommen aufgekündigt hat, gelten für das Land sämtliche Schiffe, die Kurs auf die Schwarzmeerhäfen der Ukraine nehmen, als militärische Ziele. Zuvor hatte das Getreideabkommen eine sichere Passage durchs Schwarze Meer garantiert. Was heisst das nun? Weitere Themen: EU-Vize-Kommissionspräsident Frans Timmermans will im November Premierminster der Niederlande werden. Er soll eine gemeinsame Liste der niederländischen Sozialdemokraten und der Grünen anführen. In den Ermittlungen rund um die so genannten Corona-Leaks steht ein wichtiger Gerichtsentscheid an. Es geht um die Frage, ob die Emails des ehemaligen Informationschefs von Bundesrat Alain Berset entsiegelt werden oder nicht. Die Antwort wird die Öffentlichkeit wohl nicht erfahren.
blaupause.tv - Informationen über alternative Möglichkeiten der Lebensgestaltung.
MEHR INFORMATIONEN: https://www.blaupause.tv/vermoegensschutz/
Tapas-Häppchen, Tortilla, Paella und Serrano-Schinken - dafür ist Spaniens Küche bekannt. Was aber kaum einer weiß: Spanien ist weltweit der größte Produzent von schwarzem Trüffel. Bisher geht der Großteil der kostbaren Pilzknollen ins Ausland und wird dort - unter anderem in Frankreich - als hervorragender "Périgord-Trüffel" gefeiert. Ganz langsam kommt das "schwarze Gold" aber auch zuhause in Spanien in die gehobene Küche. Die Trüffelernte ist in Zentralspanien zu einem Wirtschaftsfaktor geworden. Es gibt Trüffelplantagen, eine Trüffelbörse, mehrere Trüffelmessen, einen Trüffelbotschafter und: eine geführte Trüffelsuche mit Schwein und Hund.
Spaniens Küche ist bekannt für Tortilla, Jamón Serrano oder Paella - und natürlich für die Tapas-Häppchen. Was allerdings kaum einer weiß: In mehreren "vergessenen” Regionen Spaniens wird schwarzer Trüffel kultiviert. Bisher geht der Großteil ins Ausland und wird dort - unter anderem in Frankreich - als hervorragender "Périgord-Trüffel" gefeiert. Ganz langsam kommt das "schwarze Gold" aber auch zuhause in Spanien öfter mal auf den gehobenen Küchentisch. Reinhard Spiegelhauer hat sich in Zentralspanien zusammen mit Trüffel-Experten auf die Suche nach den kulinarischen Erdschätzen gemacht.
Trüffel – selten, teuer, exklusiv. Diese besonderen Pilze gelten als Spezialität für Feinschmecker, vor allem die schwarzen, sogenannten Périgord-Trüffel werden nicht umsonst auch „Schwarzes Gold“ oder „Schwarzer Edelstein“ genannt. Sie werden mit bis zu 2000 Euro pro Kilo gehandelt. Neben Frankreich und Italien kommen diese Trüffel vor allem aus Spanien, wo sie weit verbreitet sind; das Land ist bei der Herstellung weltweit führend. Zu sehen sind Trüffel nicht, auch das macht sie so besonders. Sie wachsen unter der Erde, in der Nähe von Bäumen wie Eichen, Steineichen und Hasel und müssen „erschnüffelt“ werden – von speziellen Trüffel-Schweinen oder -Hunden.
In dieser Folge klären wir, wieso hochsensible Menschen oft das „schwarze Schaf“ ihrer Familie sind. Mit welchen Herausforderungen aber auch riesigen Chancen sie hierdurch konfrontiert werden und was der WAHRE Grund für dieses Phänomen ist. Du erfährst: Wieso du die Wunden, Traumata und ungeheilten Themen vieler vorherigen Generationen in dir trägst und weshalb du auserwählt bist, um Heilung in diese Welt zu bringen. Weshalb deine Feinfühligkeit dir ermöglicht, destruktive Familienmuster aufzudecken und aufzulösen. Wie du mehr Bewusstsein und Licht in diese Welt bringst. Zudem erhältst du praktische Tipps, um dich von Familienmitgliedern abzugrenzen, die deine Heilung verhindern oder dir schaden, um in deine Kraft und Energie zu kommen. Ich wünsche Dir ganz viel Freude und Erkenntnisreichtum beim Hören, Deine Jessica Mehr unter www.sonneinmir.de
Heute widmen wir uns einem Genre, dass wir bisher sträflich vernachlässigt haben, dem Soul. Shame on us. Es geht um classic soul, aber anders. Wer Soul wie Motown und Stax liebt und Neo Soul noch nicht kennt, wird sehr viel Spaß mit dieser Folge haben... versprochen. Hier unsere nagelneue SPOTIFY Playlist dazu - für alle Episoden 2023! Und das ist die Vintage Soul Playlist. Unsere E-Mail-Adresse lautet: wmruv2021@gmail.com Wer nicht genug von uns bekommen kann: Mehr und auch andere (!) Inhalte gibt es von uns auf Social Media Facebook (mit aktuellen News aus der Rockmusik) YouTubeDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
S.K. Tremayne ist nicht umsonst bekannt für die Spannung, die er in seinen Büchern erzeugt – und das meist ohne Mord, sondern auf der Psycho-Ebene! Hannah ist Hotemalmanagerin. Und sie ist gefangen auf der Insel im Fluss, auf der das „Stanhope“ steht – nach einem Vorfall, bei dem mehrere Menschen ums Leben kamen. Hannahs Schwester … „2208: S.K. Tremayne – Schwarzes Wasser“ weiterlesen
Die Grünen erobern bei Wahlen immer mehr Städte in Deutschland. Auf dem Land sind sie dagegen chancenlos. Warum? Darüber spricht Dr. Lukas Haffert, Politikwissenschaftler der Uni Zürich.
Der Witz des Tages vom 09.09.2022 mit dem Titel 'Weißes und schwarzes Pferd' als Video.
Der Witz des Tages vom 09.09.2022 mit dem Titel 'Weißes und schwarzes Pferd' zum Hören.
Lese die Bücher zum Podcast auf: www.peletierverlag.de/podcast AB DEM 3. JULI 2022 STARTET DIE ZWEITE STAFFEL Im Juli startet die neue Folge des exklusiven Podcast des Peletier Verlags. Geschrieben von Denny Peletier und gesprochen von Franz Beissel. In der neuen Staffel taucht der Hörer in die fantastische Welt von Midgard ein und begleitet Merle von Tenderlon auf ihrer Reise. Finde heraus was aus der schwebenden Stadt geworden ist und erlebe Ragnarök hautnah! Dieser Podcast ist nur für dich! von Denny Peletier und gesprochen von Franz Beissel.
Hallo zusammen! Es ist mal wieder Zeit für einen Kaffeeklatsch! Michael und Thomas haben sich mal wieder einen ganzen Stapel kleinerer Themen mitgebracht, die alle relevant, aber nicht unbedingt „abendfüllend“ sind. Der Titel suggeriert schon: Diesmal sind auch ein paar Themen dabei, die womöglich etwas schwerer im Magen liegen – aber hoffentlich dennoch zu einem interessanten Hörerlebnis taugen. So richtige Themen von dem Thema gibt es dabei diesmal kaum, immerhin ist bei einem Kaffeeklatsch sozusagen jedes beliebige Thema zugleich ein Hauptthema. Aber natürlich gibt es dennoch die gewohnte Medienschau, sowie weiterführende Infos, Links und Timecodes unten in den Shownotes. Viele Grüße, eure DORP 00:00:53 Intro 00:01:19 Feedback-Schleife 00:01:37 Spezifisch: Wann erscheint Mystics of Gaia im Druck? 00:03:42 Medienschau: The Boys – Staffel 3 00:10:10 Medienschau: Little Brother 00:18:25 Stranger Things, Staffel 4 – jetzt komplett 00:24:47 Das Kaffee-Gedeck auftragen 00:25:08 Über das Ende des Eskapodcast 00:29:58 Toxische Fandoms 00:41:41 Fachsprache vs. Fachchinesisch im Rollenspielbereich 00:47:53 Gamer Shame – Wenn das Hobby mit dem Umfeld kollidiert 00:53:29 Unser perfektes Rollenspielzimmer 00:57:59 War's das? 00:58:04 Sermon 3.6 00:59:10 Adieu
Paul McCartney wird 80 und Imke ist in Liverpool seinen Spuren gefolgt, außerdem diskutieren Christoph, Imke und Gabi die jüngsten Schachzüge der Regierung von Nordirland-Protokoll bis Ruanda-Abschiebungen
Dell, Matthiaswww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Die Halbinsel Krim und die Solowezki-Inseln im Weißen Meer liegen an den Rändern des heutigen Russlands. Für Putins Geschichtspolitik sind sie zentral: Beiden Orte präsentieren geschönte Versionen der russischen Identität.// Von Christine Hamel/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Christine Hamel.
Die Halbinsel Krim und die Solowezki-Inseln im Weißen Meer liegen an den Rändern des heutigen Russlands. Für Putins Geschichtspolitik sind sie zentral: Beiden Orte präsentieren geschönte Versionen der russischen Identität.// Von Christine Hamel/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Christine Hamel.
Karches, Norawww.deutschlandfunk.de, BüchermarktDirekter Link zur Audiodatei
Aguigah, Renéwww.deutschlandfunkkultur.de, LesartDirekter Link zur Audiodatei
Welche eine Reise durch die Jahrzehnte mal wieder! Bernd wurde mir schon häufig als Gesprächspartner empfohlen. Kein Wunder, denn er hat seit Mitte der 60er so einiges erlebt. Angefangen als Kind in der Glückauf-Kampfbahn, zog er nach Bielefeld um und war dann schnell mit Arminia unterwegs. Besonders im Ruhrpott gab es einige harte Auswärtsspiele, auf anderen Auswärtstouren wurde auch mal auf einem Schrank geschlafen, wenn die Feiern etwas ausgeartet waren. Wusste jemand, dass Arminia auf der alten Alm damals mal den zweitbesten Zuschauerschnitt der Bundesliga hatte? Oder in den 80ern zwei mal hintereinander international im UI-Cup spielte? Bernd war auf jeden Fall dabei, innerhalb einer Woche ging es erst nach Bulgarien und dann nach Norwegen - auf dem Landweg natürlich und zwischendurch wurden auch noch ein paar Stunden in Bielefeld gearbeitet. Außerdem sprechen wir über alte Arminia-Fangesänge, einige Reisen mit dem HSV, Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Kaiserslautern, und Spielbesuche in der DDR. Welch ein Ritt durch die Fußballgeschichte! Nächste Woche geht es weiter mit Bernd, und zwar reisen wir dann mit der Nationalelf zu den Turnieren der 80er-Jahre. Señoritas im Arm, Tequila lauwarm! Mehr Inhalte rund um Fußballkultur findest Du in der Football was my first love App. Bei Facebook findest Du uns hier: www.facebook.com/footballwasmyfirstlove2015 Oder folge uns auf Insta: www.instagram.com/football.was.my.first.love Oder auf Twitter: twitter.com/audiofootball Und hier geht es zu unserem Merch bei Casual Couture: www.casualcouture.de/Football-was-my-first-love Für Supporter von Football was my first love gibt es übrigens 5 bzw. 10% Rabatt bei Casual Couture.
Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times
Putin verhindert Gedenken an Verbrechen in Gulag-Lagern unter Stalin. Die ukrainische Krim wird zum Heiligtum Russlands. Christine Hamel war 2021 auf den Solowezki-Inseln und der Krim und zeigt, wie das Putin-Regime seit Jahren mit Geschichtsfälschung an der Zukunft Russlands baut.
Heut ma kurz ;D
Steigende Zinsen haben die Börsen von den Beinen geholt und Apple, Amazon oder Alphabet Milliarden verloren. Nur die Hamburger sind Sturmwetter gewohnt und bleiben standhaft. Abseits der Börsen tummeln sich derweil 1 Mrd. Menschen auf TikTok rum. Was haben Post-it-Notes, die Weltraumstiefel von Neil Armstrong und die Instrumente von deinem Zahnarzt gemeinsam? Sie alle kommen von 3M (WKN: 851745) und an der Börse kommt von der Firma vor allem eins: Richtig viel Dividende. Shell (WKN: A0D94M) halbiert den Umsatz und macht Milliardenverluste. Wir zeigen, wieso die Aktie trotzdem einen Blick wert ist. Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 29.09.2021, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.