POPULARITY
In dieser kraftvollen Predigt entpackt Kris Vallotton, was es bedeutet, im Himmel bekannt und in der Hölle gefürchtet zu sein, und fordert die Gemeinde auf, mit der geistlichen Welt besser vertraut zu sein. Um unsere Berufung als Jesu Jünger zu erfüllen – die, die durch Seine Autorität bevollmächtigt sind – müssen wir besser verstehen, wie Seine Welt funktioniert. Überall in der Schrift finden wir Geschichten von Menschen, die in Zeichen, Wundern und Machttaten unterwegs waren. Es besteht eine kausale Beziehung, eine Ursache und Wirkung, zwischen der physischen Welt und der geistlichen Welt, und wir glauben, dass wir durch unsere Verbindung zu Gott und durch Seine Salbung den Geist besser kennenlernen können. Wir beten, dass während Sie sich diese Predigt ansehen und anhören, Ihre Zeit mit dem Herrn erfüllt ist von göttlicher Inspiration und einer frischen Ausgießung des Geistes Gottes. Video und Audio aufgenommen und bearbeitet von Bethel Online.
Jesus sagt: "Wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren ist, kann er nicht in das Reich Gottes kommen."Mit "Geist" ist der Heilige Geist gemeint. Bei "Wasser" denken viele an die Taufe, aber "Wasser" ist auch ein Synonym für das Wort Gottes. Jesus ist das lebendige Wort Gottes. Nur wer an ihn glaubt, kann in das Reich Gottes kommen. Jesus selbst sagt: "Nur durch mich kommt ihr zum Vater."
An Pfingsten wird traditionell die Ausgießung des Heiligen Geistes gefeiert. Für die Jünger war das ein nachdrücklich emotionales Erlebnis, denn sie hörten göttliche Stimmen, sprachen plötzlich in Zungen und legten ergriffen stotternd Zeugnis von der tiefen Weite und Grenzenlosigkeit ab, die sie erlebten. Denn es ist immer das Licht in uns, das uns ängstigt, nicht etwa die Dunkelheit. Dabei wurden wir geboren, um Gottes Ruhm, der in uns steckt, zum Ausdruck zu bringen. Doch nur, indem wir unser eigenes Licht scheinen lassen, befreit unsere Präsenz automatisch andere. Der Meister der Umstände bewegt sich frei in der Welt und fühlt sich dabei verantwortlich für das, was ihm begegnet. Sein Geist nimmt alle Umstände in sein Herz oder wie Rinzai es ausdrückt: »Wenn ihr überall die Umstände nutzt, dann springt ihr auf im Osten und sinkt nieder im Westen. Springt auf im Süden und sinkt nieder im Norden. Springt auf in der Mitte und sinkt nieder am Rand. Springt auf am Rand und sinkt nieder in der Mitte. Lauft auf dem Wasser, als sei es Land und lauft auf dem Land, als sei es Wasser.« Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank
Pastor Tobias Rathmair analysiert die zweite große Predigt des Apostelns Petrus seit der Ausgießung des Heiligen Geistes. Er findet darin etwas ganz Entscheidendes: Die Haltung des Herzens macht den großen Unterschied! Hör dir diese Predigt mit Praxisbezug an und lass uns durch deinen Kommentar wissen, ob du den Gedanken von Pastor Toby zustimmst bzw. warum du es nicht so siehst. Viel Gewinn! ::::::::: ERFAHRE MEHR ÜBER DIE FCG STEYR: https://www.fcg-steyr.at Wenn du uns unterstützen willst, findest du hier die Kontoverbindung: https://www.fcg-steyr.at/kontakt/ (hinunter scrollen) – vielen Dank!
Outpouring = die Ausgießung des Heiligen Geistes.Thomas und Johanna Köstner fragen Fred und Judy Lambert.Wie haben Pastor Fred und Judy die Ausgießung des Heiligen Geistes am Anfang erlebt? Ihre Erfahrungen zu hören, bereichert uns mehrfach: Es kann uns hungrig danach machen, mehr von Gott zu empfangen (seine Gegenwart, seine Gaben, seine Offenbarungen).Es hilft uns zu verstehen, wie kostbar und wie individuell diese Geschenke sind.
Irgendwie ist das mit Pfingsten und dem Heiligen Geist für viele Christen nicht so ein einfaches Ding. Das ist so schade - und Grund für ein oftmals nicht so kraftvolles Christsein. Warum ich glaube, dass wir eine Ausgießung des Heiligen Geistes nötiger denn je haben und warum es so wichtig ist, dass der Heilige Geist eine Person ist und nicht nur eine "heilige Geistkraft" (ja, es gibt Theologen, die so etwas sagen) - das erfährst du in dieser Folge. Und du erfährst auch, wie du mit dem Heiligen Geist leben und kooperieren kannst.
Als die Jünger sich an Pfingsten zum Gebet versammelten, fand genau an diesem Tag die Ausgießung des Heiligen Geistes statt, so wie im Propheten Joel geschrieben. Die konnte jedoch nur nach dem Vergießen des Blutes Jesu passieren. Höre dazu mehr in der Predigt.
Die Ausgießung des Heiligen Geistes
Was ist Pfingsten eigentlich? Christophe knüpft an seine Pfingstpredigt vor 3 Jahren an. Damals hatte die ehemalige Kanzlerin gefragt, wer überhaupt wüsste was Pfingsten bedeutet? Dabei ist Pfingsten zentral – die Geburtsstunde der Gemeinde, die Ausgießung des Heiligen Geistes … Man kann so vieles über Pfingsten sagen, doch relevant ist eine Auswahl, die für unser [...]
In unserer Sendung „Tondokument“ hören Sie am Samstag vor Pfingsten einen Vortrag von Peter Hahne. Pfingsten gilt als das Geburtstagsfest der christlichen Kirchen. Mit der Ausgießung des Heiligen Geistes in Jerusalem vor knapp 2000 Jahren begann eine gigantische Erfolgsgeschichte: Rund um den Globus verbreitete sich die Botschaft von Jesus Christus. Kern des konfessionellen Christentums wurde Europa. Doch was ist daraus geworden? Peter Hahne schlägt Alarm. Der Bestsellerautor und engagierte Christ sieht auch das eher konservative Spektrum der Gläubigen in der Gefahr, sich statt dem Heiligen Geist dem Zeitgeist anzupassen. Als Beispiel nennt er das Versagen der Kirche in der Corona-Zeit. In der Bibelkonferenzstätte Langensteinbacher Höhe hielt der einstige ZDF-Nachrichtenmoderator eine viel beachtete Rede unter dem Titel: „Weck die tote Christenheit!“
Apostelgeschichte Kapitel eins handelt von den 10 Tagen "Zwischenzeit" zwischen der Himmelfahrt Jesu und der Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten. Silvia Rathmair, Co-Pastorin der FCG Steyr, zeigt anhand dieses Abschnittes, wie wir "richtig gute Entscheidungen" treffen können. Was ist dabei zu beachten? Lerne mehr darüber, indem du dir diese Predigt ansiehst oder anhörst. Viel Gewinn dabei! ::::::::: ERFAHRE MEHR ÜBER DIE FCG STEYR: https://www.fcg-steyr.at Wenn du uns unterstützen willst, findest du hier die Kontoverbindung: https://www.fcg-steyr.at/kontakt/ (hinunter scrollen) – vielen Dank!
Erfahre mehr über das Fest der Wochen, auch bekannt als Pfingstfest, in Levitikus 23. Entdecke die Verbindung zu den Geboten Gottes am Berg Sinai und wie dieses Fest die Erfüllung der Verheißungen Gottes symbolisiert. Erfahre auch von der Ausgießung des Heiligen Geistes an Pfingsten und der Bedeutung dieser Gabe für das Volk Gottes. Bibelstelle: […]
Erfahre über das Fest der Wochen, auch bekannt als Pfingstfest, in Levitikus 23. Entdecke die Verbindung zu den Geboten Gottes am Berg Sinai und wie dieses Fest die Erfüllung der Verheißungen Gottes symbolisiert. Erfahre auch von der Ausgießung des Heiligen Geistes an Pfingsten und der Bedeutung dieser Gabe für das Volk Gottes. Bibelstelle: 15 »Vom […]
Die Ausgießung des Geistes kommt. Gott will uns in Österreich einen Regen seines Geistes geben und er will unsere Gemeinde dabei gebrauchen. Gott erreicht überall auf der Welt viele Menschen und er hat Österreich nicht übersehen oder vergessen. Es kommt die Ausgießung des Geistes.
Heute geht es um Prophetien, die eine doppelte Erfüllung haben. Über ihre erste Erfüllung berichtet die Bibel selbst: über den Dienst von Johannes, der Täufer, und über die Ausgießung des Heiligen Geistes am Pfingsttag. Es ist wichtig, dass wir – als Gemeinde Christi – die zweite Erfüllung von diesen Prophetien verstehen, damit wir unsere Rolle dabei wahrnehmen und erleben können und auf die Wiederkunft unseres Herrn vorbereitet sind!
In Erinnerung an die in der Bibel geschilderte Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Menschen wird Pfingsten auch als "Geburtstag der Kirche" verstanden.
Rechtzeitig zu Pfingsten meditiert Matussek über die Ausgießung des Heiligen Geistes und das Gnadengeschenk, das „Charisma“. Wer hat es und wer nicht? Max Webers „Charisma als Herrschaftsform“. Erlebnisbericht über einen politischen Charismatiker. Und über einen des Rock-Business. Was ist mit dem Illustrierten-Charisma von Habeck und Baerbock geschehen? Zur Kontrafunk-Umfrage: Ist die katholische Kirche in Deutschland noch zu retten? Als Hintergrund zu den Überlegungen über das erste Pfingstler-Treffen vor knapp 2000 Jahren gibt es Rückblenden zu den Ekstasen von Woodstock 1969. Hörerpost.
Ich werde meinen Geist ausgießen; Gastsprecher: Pastor Edwin Jung; 12.03.2023
Um uns für die frische Ausgießung des Heiligen Geistes zu positionieren, müssen wir lernen demütig und sanftmütig wie Jesus zu sein. Nur durch ein leben in Demut kann der Herr uns mit seiner Herrlichkeit vertrauen.
DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.Serie - "IHR WERDET MEINE ZEUGEN SEIN..." Trotz anfänglicher totaler Entmutigung der Apostel durch den Tod Jesu, bewirken die Erscheinungen des Auferstandenen und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten einen Turboschub für die Ausbreitung des Christentums unter den Juden. Alle Versuche der Mitglieder des Hohen Rates in Jerusalem den neuen Glauben einzudämmen, scheitern kläglich angesichts der Bevollmächtigung der Jünger durch den Heiligen Geist. 1.9 Der erste christliche Märtyrer Die Diakon Stephanus wird vor den Hohen Rat geholt und durch falsche Zeugen angeklagt. In seiner Verteidigungsrede erfahren wir eine geniale Zusammenfassung der Geschichte des Volkes Israel von Abraham bis David und Salomo. Abrupt wird Stephanus in seiner Rede abgebrochen, die Höchsten des Landes zerren Stephanus zum Steinigungsplatz und töten den, der den Himmel offen sieht. In seinen letzten Worten bittet er seinen himmlischen Verbündeten um Vergebung für seine Mörder. Saulus kann diese Ereignisse nicht mehr aus seinem Kopf verbannen. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/116586580
DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.Serie - "IHR WERDET MEINE ZEUGEN SEIN..." Trotz anfänglicher totaler Entmutigung der Apostel durch den Tod Jesu, bewirken die Erscheinungen des Auferstandenen und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten einen Turboschub für die Ausbreitung des Christentums unter den Juden. Alle Versuche der Mitglieder des Hohen Rates in Jerusalem den neuen Glauben einzudämmen, scheitern kläglich angesichts der Bevollmächtigung der Jünger durch den Heiligen Geist. 1.8 Die sieben Almosenpfleger Als es Satan nicht gelingt, die Jünger Jesu durch den Hohen Rat zu stoppen, versucht er es von innen. Eine Spaltung der jungen Gemeinde in Jerusalem droht, da die Witwen der griechischen Christen gegenüber den Witwen der hebräischen Christen benachteiligt werden. Durch die Wahl der sieben Diakone beruhigt sich die Situation. Doch einer der Gewählten, namens Stephanus, entpuppt sich als außergewöhnlich begabt, vom Geist bevollmächtigt und ist dadurch so erfolgreich in der Seelengewinnung, dass sich die jüdischen Gegner aus Neid und Eifersucht auf ihn einzuschießen beginnen. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/116582294
DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.Serie - "IHR WERDET MEINE ZEUGEN SEIN..." Trotz anfänglicher totaler Entmutigung der Apostel durch den Tod Jesu, bewirken die Erscheinungen des Auferstandenen und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten einen Turboschub für die Ausbreitung des Christentums unter den Juden. Alle Versuche der Mitglieder des Hohen Rates in Jerusalem den neuen Glauben einzudämmen, scheitern kläglich angesichts der Bevollmächtigung der Jünger durch den Heiligen Geist. 1.7 Vor dem Hohen Rat Die Vermehrung der Nachfolger Jesu nimmt in Jerusalem derartige Ausmaße an, dass sich die Führungsschicht zu einem gewaltsamen Eingreifen genötigt sieht und alle Apostel verhaften und einsperren lässt. Als der Hohe Rat zusammentrifft, um die Eingesperrten vorführen zu lassen, ist zum großen Erstaunen ihre Gefängniszelle leer. Ein Engel hat in der Nacht die Gefängnistore geöffnet. Die übernatürlich Befreiten sind aber nicht in den Untergrund abgetaucht, sondern lehren weiter frei und öffentlich im Tempel. Von dort werden die Beauftragten Jesu direkt dem Hohen Rat der 70 Führer Israels vorgeführt. Die Mitglieder des höchsten Gremiums Israels sind verblüfft über den Freimut der Jünger Jesu. Auf Anraten Gamaliels, eines hoch angesehenen Rabbis, lassen sie die Jünger, nachdem sie sie haben geißeln lassen, noch einmal frei. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/116579620
DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.Serie - "IHR WERDET MEINE ZEUGEN SEIN..." Trotz anfänglicher totaler Entmutigung der Apostel durch den Tod Jesu, bewirken die Erscheinungen des Auferstandenen und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten einen Turboschub für die Ausbreitung des Christentums unter den Juden. Alle Versuche der Mitglieder des Hohen Rates in Jerusalem den neuen Glauben einzudämmen, scheitern kläglich angesichts der Bevollmächtigung der Jünger durch den Heiligen Geist. 1.5 An der Pforte des Tempels Petrus und Johannes heilen einen ortsbekannten Gelähmten an der Tempeltür durch die Kraft des Heiligen Geistes. Dies führt zu einer Massenkundgebung im Tempel, wo durch die Predigt des Petrus Tausende zu Jesus finden. Das erweckt die Eifersucht der geistlichen Führungselite Israels. Die beiden bevollmächtigen Jünger Jesu werden inhaftiert. In seiner Verteidigungsrede vor dem Hohen Rat bekennt Petrus furchtlos seine Liebe zu dem Auferstandenen. Trotz Todesandrohung lassen sich die Apostel nicht einschüchtern. Hätte sich die Führungsschicht nicht vor dem Volk gefürchtet, das begeistert auf die Heilung des Gelähmten reagiert hatte, wären die zwei Apostel an diesem Tag noch gewaltsam umgekommen. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/116482300
DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.Serie - "IHR WERDET MEINE ZEUGEN SEIN..." Trotz anfänglicher totaler Entmutigung der Apostel durch den Tod Jesu, bewirken die Erscheinungen des Auferstandenen und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten einen Turboschub für die Ausbreitung des Christentums unter den Juden. Alle Versuche der Mitglieder des Hohen Rates in Jerusalem den neuen Glauben einzudämmen, scheitern kläglich angesichts der Bevollmächtigung der Jünger durch den Heiligen Geist. 1.6 Warnung vor Heuchelei In der Urgemeinde herrscht die Liebe Jesu. Diese Liebe treibt Vermögende dazu, ihre Besitztümer zu verkaufen und den Erlös den Bedürftigen in der Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Das erweckt enorme Anerkennung. Das möchten sich auch Ananias und Saphira zunutze machen. Sie verkaufen ihren Acker und bringen einen Teil des erzielten Verkaufserlöses zu Petrus. Allerdings wird dabei von den beiden vorgetäuscht, es handle sich um den Gesamterlös, der aus dem Verkauf des Ackers erzielt wurde. Petrus durchschaut die Heuchelei. Trotz Nachfrage bleiben beide bei ihrer Lügenversion. Dies führt zu ihrem plötzlichen Tod. Daraufhin wird die Gemeinde von tiefer Ehrfurcht vor Gott ergriffen. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/116575823
DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.Serie - "IHR WERDET MEINE ZEUGEN SEIN..." Trotz anfänglicher totaler Entmutigung der Apostel durch den Tod Jesu, bewirken die Erscheinungen des Auferstandenen und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten einen Turboschub für die Ausbreitung des Christentums unter den Juden. Alle Versuche der Mitglieder des Hohen Rates in Jerusalem den neuen Glauben einzudämmen, scheitern kläglich angesichts der Bevollmächtigung der Jünger durch den Heiligen Geist. 1.4 Die Gabe des Geistes Ohne den Geist Gottes gäbe es schon lange keine Nachfolger Jesu mehr. Der Heilige Geist ist die geheime Kraftquelle für die Ausbreitung des Evangeliums im Römerreich und darüber hinaus. Die geisterfüllten Nachfolger Jesu bezeugen die umwandelnde Kraft der erlösenden Liebe. Wenn jeder Christ willens wäre, sich für die Gabe des Geistes so zu öffnen wie die ersten Jünger, dann gäbe es auch heute dieselben Ergebnisse wie damals. Wenn allerdings minderwertige Dinge die volle Aufmerksamkeit beanspruchen, ist Kraftlosigkeit die Folge. Heiligkeit dagegen bedeutet die völlige Übergabe des eigenen Willens an Gott. Wenn Menschen willig sind, sich formen zu lassen, wird es zu einer Heiligung ihres ganzen Wesens kommen. Dadurch werden sie in ihrem Wesen Gott ähnlich. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/116480703
DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.Serie - "IHR WERDET MEINE ZEUGEN SEIN..." Trotz anfänglicher totaler Entmutigung der Apostel durch den Tod Jesu, bewirken die Erscheinungen des Auferstandenen und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten einen Turboschub für die Ausbreitung des Christentums unter den Juden. Alle Versuche der Mitglieder des Hohen Rates in Jerusalem den neuen Glauben einzudämmen, scheitern kläglich angesichts der Bevollmächtigung der Jünger durch den Heiligen Geist. 1.3 Pfingsten Kurz vor der Himmelfahrt befiehlt Jesus seinen Jüngern, sich auf das Empfangen des Heiligen Geistes vorzubereiten. Die Ausgießung des Heiligen Geistes in Fülle zu Pfingsten, verwandelt eine hilflose kleine Schar von Nachfolgern in eine hoch motivierte, schlagkräftige Truppe, die die Welt gewaltlos auf den Kopf stellen sollte. Die Pfingstpredigt des Petrus führt zu einer enormen Vermehrung der Nachfolger Christi. Der Bann ist gebrochen. Nun folgt Sieg auf Sieg für den Höchsten des Universums. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/116478854
DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.Serie - "IHR WERDET MEINE ZEUGEN SEIN..." Trotz anfänglicher totaler Entmutigung der Apostel durch den Tod Jesu, bewirken die Erscheinungen des Auferstandenen und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten einen Turboschub für die Ausbreitung des Christentums unter den Juden. Alle Versuche der Mitglieder des Hohen Rates in Jerusalem den neuen Glauben einzudämmen, scheitern kläglich angesichts der Bevollmächtigung der Jünger durch den Heiligen Geist. 1.2 Der große Auftrag Die Jünger waren über Jesu Kreuzigung dermaßen enttäuscht, dass anstatt des ursprünglichen Eifers eine tiefe Lähmung ihre Herzen erfasste. Als ihnen der auferstandene Heiland über 40 Tage immer wieder erscheint, wandelt sich die Hoffnungslosigkeit in tiefe Freude. Schließlich verkündet ihnen der Auferstandene ihre Aufgabe im großen Missionsauftrag. Dies ist die Missionsurkunde der Gemeinde Jesu. Sie handelt im Auftrag dessen, dem alle Gewalt im Himmel und auf Erden übergeben ist. Dieser Auftrag gilt, bis er wiederkommt in Herrlichkeit. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/116477220
DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.Serie - "IHR WERDET MEINE ZEUGEN SEIN..." Trotz anfänglicher totaler Entmutigung der Apostel durch den Tod Jesu, bewirken die Erscheinungen des Auferstandenen und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten einen Turboschub für die Ausbreitung des Christentums unter den Juden. Alle Versuche der Mitglieder des Hohen Rates in Jerusalem den neuen Glauben einzudämmen, scheitern kläglich angesichts der Bevollmächtigung der Jünger durch den Heiligen Geist. 1.1 Gottes Absicht mit seiner Gemeinde Das Volk Israel wurde erwählt, um der Welt das Wesen Gottes zu vermitteln. Als sich die jüdische geistliche Führungsschicht immer weiter von ihrem ursprünglichen Auftrag entfernte, wurde Israel als Volk verworfen. Jesus berief sich nun eine neue Nachfolgerschar, mit der er seine irdische Gemeinde baute. Die Berufung der zwölf Apostel war der Start dazu. Die Ausbildung dieser Kerntruppe fand in der Prophetenschule Jesu statt. Diese mobile Wandertruppe erlebte den besten Lehrer aller Zeiten. Seine Nachfolger bildeten eine Gemeinde, um die Menschen zum Heil zu führen. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/116475152
Der Beitrag Die Ausgießung des heiligen Geistes – Anastasia Ikkert erschien zuerst auf WERA Castrop.
Die großen Probleme dieser Zeit beanspruchen die globale Gemeinschaft und machen einen besonders starken Gemeinschaftssinn erstrebenswert. Die biblische Geschichte von dem Pfingstwunder als Ausgießung des Heiligen Geistes beschreibt eine Stärkung der Gemeinschaft. Doch man kann entdecken, dass dabei keineswegs alles alleine von Gott ausgeht, sondern die Worte von Jesus und der Gehorsam der Gläubigen ist für Pfingsten von einer großen Bedeutung. Dadurch können auch wir die Wirkungen des heiligen Geistes erfahren. Dies führt die Predigt aus und redet dabei von den Pfingstmomenten.
Pastor Markus spricht am Pfingstsonntag über die Ausgießung des Heiligen Geistes und die Kraft des Wartens.
An Pfingsten feiern Christen die Ausgießung des Heiligen Geistes in Jerusalem 50 Tage nach dem Tod und der Auferstehung Jesu. Der Heilige Geist bewirkt die Verbundenheit mit Gott. Er lässt seine Empfänger den Willen Gottes erkennen und befähigt sie dazu, ihn zu verwirklichen und ihn anderen verständlich zu machen. Nun gibt es alle möglichen Anliegen, Meinungen und Projekte in der Kirche, die genau das für sich beanspruchen: vom Heiligen Geist inspiriert und bevollmächtigt zu sein. Woran soll man nun erkennen, bei welchen das der Fall ist und bei welchen nicht? Das haben sich die ersten Christen in Galatien zur Zeit des Apostels Paulus auch gefragt. Neun „Früchte“ des Heiligen Geistes nennt Paulus, die zugleich Kriterien für Sein Wirken sind: „Die Frucht des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Enthaltsamkeit.“ Deren Vorhandensein ist gewissermaßen der Lackmustest für das Wirken des Heiligen Geistes. Wo sie fehlen, fehlt Er. Wo sie da sind, wirkt Er. Mich beschäftigt zur Zeit vor allem das Vorhandensein oder Fehlen der Freude. Als Anfrage an mich selbst und an die vielen Gruppierungen, Initiativen und Prozesse in der Kirche. Unter denen machen sich nämlich in allen Lagern Verengung und Bitterkeit, Übellaunigkeit und Schärfe, Unduldsamkeit und das scheinbar heilige Gefühl dauernden Gekränktseins breit. Die mögen viele Gründe haben. Aber einen Schluss lassen sie sicher zu: Was hier am Werk ist, ist nicht der Heilige Geist. Ich kenne diese Phänomene sowohl von Kämpfern für die Alte Kirche als auch von den Protagonisten einer Neuen Kirche. Ein Freund von mir sagte neulich von einer Initiative, sie werde außer Lärm und solidarischer Empörung wohl wenig ausrichten, weil sie so offensichtlich „unsexy“ sei. Gemeint war das völlige Fehlen von charismatischem Eros, von Charme und Esprit. Aber auch bei mir selbst kenne ich die Versuchung zur Verhärtung, Unzufriedenheit und innerem Unfrieden und das dauernde Gefühl, das mich eh keiner hört, geschweige denn versteht – obwohl mein unerhörtes Genie eigentlich doch genau weiß, wie die Welt, die Kirche und meine Gemeinschaft endlich in Ordnung zu bringen sei. An Pfingsten lasse ich mich eines Besseren belehren. Ich halte Ausschau nach den Früchten des Heiligen Geistes – in mir und um mich. Ich falle nicht mehr darauf rein, wenn der Trotz in mir meine Empörung für den Heiligen Geist hält. Denn der befähigt uns, einander über die Gräben hinweg zu verstehen und einander in allem Streit dennoch gut zu bleiben. Vor allem aber schenkt er die Freude Gottes und die Freude an Gott. Die ist nicht bloß eine Lustigkeit, die sich das Leiden nicht zu Herzen und das Unrecht nicht wahr nehmen will. Sie ist vielmehr Ausdruck der Gewissheit, dass Gott schon begonnen hat, alles zu sich ins wahre Leben zu ziehen. Und dass alles Kämpfen auf Erden nur noch ein Scharmützel am Rande seines schon gewonnenen Sieges ist. Fra' Georg Lengerke
Mit Pfingsten wissen sehr viele Menschen nichts anzufangen. In den Kirchen und Gemeinden geht es nicht viel besser. Man redet zwar gern vom Geburtstag der Kirche, hat aber zu allen Festen des Kirchenjahres bessere Beziehungen. Man hat Probleme mit dem biblischen Bericht von der Ausgießung des Heiligen Geistes. Die Ratlosigkeit im Blick auf Pfingsten hat [...]
Pastor Benni Bläsius ist bei uns zu Gast und spricht anhand der Geschichte der Ausgießung des Salböls über Wert und Bedeutung.
Bye Bye Brita! Gefiltertes Wasser gibt es auch von anderen Anbietern!Ich muss mich jetzt echt kurz halten, da ich mittlerweile, zum einen wegen meines Eigenhostings und zum anderen wegen dem Nachwuchs, unfassbar viele Themen als Entwurf herumliegen habe, die ich leider nie fertig geschrieben und veröffentlicht habe - und zu denen ich nun, teilweise schon über ein Jahr später, schon ein neues Update für euch parat habe. Und das heute ist so ein erstes Thema: Brita Wasserfilter sind am 15.09.2020 bei mir ausgezogen... Mehr zu dem Warum und wieso nun hier! Ich habe am 15. September 2020 eine amazon-Bestellung ausgelöst, die einen mich lange störenden Stein ins Rollen gebracht hat: eine Trennung von meinen damals zwei Brita-Wasserfilter-Karaffen. Zwar hat Brita ein einmaliges Garantiekonzept: wenn du dich innerhalb der Garantiezeit an den Kundendienst wendest, bekommst du Ersatz. Kostenfrei. Und gerne auch ein anderes als das von dir ursprünglich gekaufte Modell. Und, auch sehr löblich, es werden keine Fragen nach dem Motto "Wie ist es passiert?" oder Aussagen wie "Der Schaden sieht aber schon sehr selbstverursacht aus!" getroffen. Schadenmeldung, welches Gerät möchte man, Postversandbestätigung. Aus. Kundenservice at its best! Zwei enthusiastisch erhobene Daumen! Allerdings stören mich in der täglichen Anwendung diverse Punkte: Wenn die größte Karaffe zugleich den kleinsten Wasserfiltereinsatz hat, sodass man seine drei Liter nur bekommt, wenn man eben viermal Wasser auf Maximum einfüllt. Oder dass der Ausgießer einen kleinen Designfehler hat und das meiste immer daneben geht. Oder so materielle Dinge: dass die Karaffe schneller verkalkt als der heimische Teekocher. Oder dass aus dem noch nicht ganz vollen Filtereinsatz immer ungefiltertes Wasser überläuft und direkt in das gefilterte Wasser läuft. Dass Deckel, die beim Einfüllen "automatisch" - dank Physik - nachgeben sollen, stattdessen einfach die Küche fluten... Dies war eine kleine Auswahl der Dinge, die mich so akut genervt haben und die ich in regelmäßigen Abständen an den Kundendienst gemailt hatte. Aber: all dies hat mich mehr und mehr nach Alternativen zu Brita suchen lassen. Das schöne ist, dass Brita mit den Maxtra-Patronen den Standard setzt, sodass auch die meisten Drittanbieter ausschließlich auf dieses System setzen. Somit sind die noch zu Hause rumliegenden ungeöffneten Patronen nicht wertlos und Altplastik, sondern passen auch in die neuen Karaffen. Und an besagtem 15. September letzten Jahres bestellte ich bei amazon eine amazon-Eigenmarke, amazon basics, einen Krug mit Wasserfiltereinsatz. Und ich war begeistert. Eine sehr stabile Form, ein passender Einsatz, kein Überlaufen des eingefüllten Wassers in das gefilterte Wasser. Und, am wichtigsten: der Ausguss war nicht am "Hauptkörper" verankert, sondern am eigentlichen Deckel - und somit klappt der bereits beim Kippen der Karaffe und nicht erst durch Wasserdruck auf und lässt sich so perfekt dosieren. Und ein mögliches Ziel ohne Verschütten und Sauerei problemlos anvisieren und treffen. Damit war Brita bei mir erledigt. Ich wollte lediglich die aktuelle Elemaris noch weiter nutzen. Allerdings ging hier der Deckel für den Einfüllbereich zeitnah nach dem amazon basics Kauf kaputt, was mich zuerst dazu veranlasste, ihn einfach auszubauen. Was mich dann aber so sehr ärgerte, dass ich beschloss, auch die letzte Brita im Haus außer Betrieb zu nehmen. Ersatz fand ich im Rahmen einer Bestellung von Maxtra-Drittanbieter-Filter beim Drogeriemarkt meines Vertrauens. Während ich die Filter suchte, wurde mir plötzlich eine Eigenmarke-Karaffe für wenig Geld ausgeworfen, also bestellte ich diese gleich mit. Und schon war ich Brita-los. An sich wäre die Geschichte jetzt zu Ende - wäre ich nicht ich und hätte ich nicht das magische Händchen für Sonntagsgeräte aller Art... aber das hole ich mit allen Details in einem zweiten Blogpost für euch in den kommenden Tagen nach! Bleibt dran, wenn euch das Schleppen von Stillen-Wasser-Flaschen und der damit verbundene Plastikmüll zu viel ist und ihr nach einer Wasserhahn-Alternative suchen solltet oder schon sucht...! Meinen PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | Folge direkt herunterladen
idmji.org/de
Im zweiten Teil der Doppelfolge lassen Michael und Tobias endlich die graue Theorie des Verkostens hinter sich und genießen zwei Weine. Hoffentlich gemeinsam mit euch! Auf weinfreunde.de/weinverkosten lässt sich das „Bei Anruf Wein“-Starter-Paket bestellen. Hierin enthalten sind jeweils zwei Flaschen der im Podcast verkosteten Weine sowie als Gratiszugaben zwei Gläser, ein Korkenzieher und eine Ausgießfolie. Findet heraus, ob ihr die Beschreibungen von Michael und Tobias teilt und wiederholt die Erfahrung mit euren Freunden. Viel Spaß dabei!Produktion und Schnitt: Andreas Hagelüken
Im ersten Teil unserer Doppelfolge sprechen Michael und Tobias über die Basics einer Weinverkostung. Es geht um Gläser, Temperaturen und andere Dinge für den optimalen Probierspaß in lockerer Runde. Zudem feiern wir eine Premiere: Im Teil 2 können die Zuhörerinnen und Zuhörer mit Michael und Tobias gemeinsam zwei Weine probieren. Das Paket inklusive zwei Gläsern, Korkenzieher und Ausgießfolie lässt sich hier ordern: weinfreunde.de/weinverkostenProduktion und Schnitt: Andreas Hagelüken
Der Pfingsttag, von dem wir in der Bibel lesen, ist die Geburtsstunde der Gemeinde Jesu. Pfingsten ist der Startschuss in die Weltevangelisation. Es ist der Tag, an dem Gott den Heiligen Geist in besonderer Form uns gegeben hat. Doch worin besteht die Aufgabe des Heiligen Geistes? Hören Sie eine Predigt von Michael Putzi vom 23. Mai 2021. ▬▬ Weitere Infos ▬▬ Mehr Informationen über Michael Putzi finden Sie auf: http://putzi.bruderhand.de Gutschein: Gern senden wir Ihnen völlig kostenlos eine Bibel und ein Taschenbuch: https://bruderhand.de/gratis Haben Sie Fragen zu diesem Thema, dann wenden Sie sich an uns: https://bruderhand.de/info
In dieser Botschaft geht es um die Bedeutung des hebräischen "Shavuot-Festes, dass wir Pfingstfest nennen. Schon vorweg: Es geht um das außergewöhnliche und herausragende Geschenk des himmlischen Vaters für sein Volk zum "Hochzeitstag". Sprecher: Eric Thon - www.fit-os.com
Heute feiern wir Pfingsten – die Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Gemeinde der Nachfolger von Jesus Christus. Wir möchten dich einladen zu entdecken, was für eine Hoffnung und Kraft durch den Heiligen Geist in das Leben eines Christen kommt und wie du das in deinem Alltag ganz praktisch erleben kannst.
Das Pfingstfest ist die Geburtsstunde der Kirche. Es wird die biblische Geschichte von der Ausgießung des Heiligen Geistes zugrunde gelegt. Doch ist das Pfingstfest im Bewusstsein vieler Mensch nicht mehr fest verankert. Es wird die Frage gestellt, was im Leben wirklich wichtig ist, um dem Heiligen Geist mit dieser Frage auf die Spur zu kommen. Dabei helfen uns Aussagen von sterbenden und hochbetagten Menschen.
An Pfingsten feiern Christen die Ausgießung des Heiligen Geistes. Was es mit dem heiligen Geist auf sich hat und wo er bis heute gegenwärtig ist, darüber spricht Jörg Lauster in der Redezeit. Moderation: Elif Şenel
Was bewirkt der Heilige Geist bei Dir ? In welcher Form erlebst Du die Kraft in Dir ? Einige Beispiele werden uns in der Bibel benannt.
Ein kurzer Auszug: "Gläubige, wie ermutigend ist es zu wissen, dass alles, was euch widerfährt, im ewigen Vorsatz eines Bundesgottes so geordnet ist! Jeder kleinste Umstand deines Lebens, die Festlegung der Grenzen deiner Wohnung, das Ausgießen jedes Tropfens im Kelch des Lebens, die Anordnung dessen, was von dir als "Unbeständigkeit" bezeichnet wird, die Anordnung aller seiner Prüfungen und schließlich, als der große Besitzer des Lebens, die Aufhebung des Pachtvertrages der Existenz, wenn die ihm zugeteilte Frist abgelaufen ist!"
Predigt vom 13.12.2020 und von Steve Pentang. In der letzten unterwegs-Predigt 2020 nimmt uns Steve mit zum Pfingstgeschehen. Ja, es ist zwar keine typische Adventsgeschichte, ist aber doch erstaunlich aktueller als man auf den ersten Blickt denkt. Denn Steve erzählt ganz persönlich von seiner Gewissheit, die Gott ihm verspricht. Und wie auch du sie, wenn du willst, bekommen kannst. Denn Gewissheit ist auch Hoffnung, auch und gerade in Krisen! Hinweis: Die Predigt, auf die Steve zu Beginn zurückblickt, ist "Woods 6", die du ganz unabhängig von der Serie, in der sie erschien, hören kannst! Apostelgeschichte 1, 8; Apostelgeschichte 2, 1-21: Die Ausgießung des Heiligen Geistes; (Joel 3, 1-5: Prophezeiung der Ausgießung des Geistes Gottes auf sein Volk)
DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.Serie - "IHR WERDET MEINE ZEUGEN SEIN..." Trotz anfänglicher totaler Entmutigung der Apostel durch den Tod Jesu, bewirken die Erscheinungen des Auferstandenen und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten einen Turboschub für die Ausbreitung des Christentums unter den Juden. Alle Versuche der Mitglieder des Hohen Rates in Jerusalem den neuen Glauben einzudämmen, scheitern kläglich angesichts der Bevollmächtigung der Jünger durch den Heiligen Geist. 1.9 Der erste christliche Märtyrer Die Diakon Stephanus wird vor den Hohen Rat geholt und durch falsche Zeugen angeklagt. In seiner Verteidigungsrede erfahren wir eine geniale Zusammenfassung der Geschichte des Volkes Israel von Abraham bis David und Salomo. Abrupt wird Stephanus in seiner Rede abgebrochen, die Höchsten des Landes zerren Stephanus zum Steinigungsplatz und töten den, der den Himmel offen sieht. In seinen letzten Worten bittet er seinen himmlischen Verbündeten um Vergebung für seine Mörder. Saulus kann diese Ereignisse nicht mehr aus seinem Kopf verbannen. Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/116586580
DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.Serie - "IHR WERDET MEINE ZEUGEN SEIN..." Trotz anfänglicher totaler Entmutigung der Apostel durch den Tod Jesu, bewirken die Erscheinungen des Auferstandenen und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten einen Turboschub für die Ausbreitung des Christentums unter den Juden. Alle Versuche der Mitglieder des Hohen Rates in Jerusalem den neuen Glauben einzudämmen, scheitern kläglich angesichts der Bevollmächtigung der Jünger durch den Heiligen Geist. 1.8 Die sieben Almosenpfleger Als es Satan nicht gelingt, die Jünger Jesu durch den Hohen Rat zu stoppen, versucht er es von innen. Eine Spaltung der jungen Gemeinde in Jerusalem droht, da die Witwen der griechischen Christen gegenüber den Witwen der hebräischen Christen benachteiligt werden. Durch die Wahl der sieben Diakone beruhigt sich die Situation. Doch einer der Gewählten, namens Stephanus, entpuppt sich als außergewöhnlich begabt, vom Geist bevollmächtigt und ist dadurch so erfolgreich in der Seelengewinnung, dass sich die jüdischen Gegner aus Neid und Eifersucht auf ihn einzuschießen beginnen. Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/116582294
DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.Serie - "IHR WERDET MEINE ZEUGEN SEIN..." Trotz anfänglicher totaler Entmutigung der Apostel durch den Tod Jesu, bewirken die Erscheinungen des Auferstandenen und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten einen Turboschub für die Ausbreitung des Christentums unter den Juden. Alle Versuche der Mitglieder des Hohen Rates in Jerusalem den neuen Glauben einzudämmen, scheitern kläglich angesichts der Bevollmächtigung der Jünger durch den Heiligen Geist. 1.7 Vor dem Hohen Rat Die Vermehrung der Nachfolger Jesu nimmt in Jerusalem derartige Ausmaße an, dass sich die Führungsschicht zu einem gewaltsamen Eingreifen genötigt sieht und alle Apostel verhaften und einsperren lässt. Als der Hohe Rat zusammentrifft, um die Eingesperrten vorführen zu lassen, ist zum großen Erstaunen ihre Gefängniszelle leer. Ein Engel hat in der Nacht die Gefängnistore geöffnet. Die übernatürlich Befreiten sind aber nicht in den Untergrund abgetaucht, sondern lehren weiter frei und öffentlich im Tempel. Von dort werden die Beauftragten Jesu direkt dem Hohen Rat der 70 Führer Israels vorgeführt. Die Mitglieder des höchsten Gremiums Israels sind verblüfft über den Freimut der Jünger Jesu. Auf Anraten Gamaliels, eines hoch angesehenen Rabbis, lassen sie die Jünger, nachdem sie sie haben geißeln lassen, noch einmal frei. Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/116579620
DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.Serie - "IHR WERDET MEINE ZEUGEN SEIN..." Trotz anfänglicher totaler Entmutigung der Apostel durch den Tod Jesu, bewirken die Erscheinungen des Auferstandenen und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten einen Turboschub für die Ausbreitung des Christentums unter den Juden. Alle Versuche der Mitglieder des Hohen Rates in Jerusalem den neuen Glauben einzudämmen, scheitern kläglich angesichts der Bevollmächtigung der Jünger durch den Heiligen Geist. 1.6 Warnung vor Heuchelei In der Urgemeinde herrscht die Liebe Jesu. Diese Liebe treibt Vermögende dazu, ihre Besitztümer zu verkaufen und den Erlös den Bedürftigen in der Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Das erweckt enorme Anerkennung. Das möchten sich auch Ananias und Saphira zunutze machen. Sie verkaufen ihren Acker und bringen einen Teil des erzielten Verkaufserlöses zu Petrus. Allerdings wird dabei von den beiden vorgetäuscht, es handle sich um den Gesamterlös, der aus dem Verkauf des Ackers erzielt wurde. Petrus durchschaut die Heuchelei. Trotz Nachfrage bleiben beide bei ihrer Lügenversion. Dies führt zu ihrem plötzlichen Tod. Daraufhin wird die Gemeinde von tiefer Ehrfurcht vor Gott ergriffen. Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/116575823
DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.Serie - "IHR WERDET MEINE ZEUGEN SEIN..." Trotz anfänglicher totaler Entmutigung der Apostel durch den Tod Jesu, bewirken die Erscheinungen des Auferstandenen und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten einen Turboschub für die Ausbreitung des Christentums unter den Juden. Alle Versuche der Mitglieder des Hohen Rates in Jerusalem den neuen Glauben einzudämmen, scheitern kläglich angesichts der Bevollmächtigung der Jünger durch den Heiligen Geist. 1.5 An der Pforte des Tempels Petrus und Johannes heilen einen ortsbekannten Gelähmten an der Tempeltür durch die Kraft des Heiligen Geistes. Dies führt zu einer Massenkundgebung im Tempel, wo durch die Predigt des Petrus Tausende zu Jesus finden. Das erweckt die Eifersucht der geistlichen Führungselite Israels. Die beiden bevollmächtigen Jünger Jesu werden inhaftiert. In seiner Verteidigungsrede vor dem Hohen Rat bekennt Petrus furchtlos seine Liebe zu dem Auferstandenen. Trotz Todesandrohung lassen sich die Apostel nicht einschüchtern. Hätte sich die Führungsschicht nicht vor dem Volk gefürchtet, das begeistert auf die Heilung des Gelähmten reagiert hatte, wären die zwei Apostel an diesem Tag noch gewaltsam umgekommen. Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/116482300
DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.Serie - "IHR WERDET MEINE ZEUGEN SEIN..." Trotz anfänglicher totaler Entmutigung der Apostel durch den Tod Jesu, bewirken die Erscheinungen des Auferstandenen und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten einen Turboschub für die Ausbreitung des Christentums unter den Juden. Alle Versuche der Mitglieder des Hohen Rates in Jerusalem den neuen Glauben einzudämmen, scheitern kläglich angesichts der Bevollmächtigung der Jünger durch den Heiligen Geist. 1.4 Die Gabe des Geistes Ohne den Geist Gottes gäbe es schon lange keine Nachfolger Jesu mehr. Der Heilige Geist ist die geheime Kraftquelle für die Ausbreitung des Evangeliums im Römerreich und darüber hinaus. Die geisterfüllten Nachfolger Jesu bezeugen die umwandelnde Kraft der erlösenden Liebe. Wenn jeder Christ willens wäre, sich für die Gabe des Geistes so zu öffnen wie die ersten Jünger, dann gäbe es auch heute dieselben Ergebnisse wie damals. Wenn allerdings minderwertige Dinge die volle Aufmerksamkeit beanspruchen, ist Kraftlosigkeit die Folge. Heiligkeit dagegen bedeutet die völlige Übergabe des eigenen Willens an Gott. Wenn Menschen willig sind, sich formen zu lassen, wird es zu einer Heiligung ihres ganzen Wesens kommen. Dadurch werden sie in ihrem Wesen Gott ähnlich. Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/116480703
DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.Serie - "IHR WERDET MEINE ZEUGEN SEIN..." Trotz anfänglicher totaler Entmutigung der Apostel durch den Tod Jesu, bewirken die Erscheinungen des Auferstandenen und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten einen Turboschub für die Ausbreitung des Christentums unter den Juden. Alle Versuche der Mitglieder des Hohen Rates in Jerusalem den neuen Glauben einzudämmen, scheitern kläglich angesichts der Bevollmächtigung der Jünger durch den Heiligen Geist. 1.3 Pfingsten Kurz vor der Himmelfahrt befiehlt Jesus seinen Jüngern, sich auf das Empfangen des Heiligen Geistes vorzubereiten. Die Ausgießung des Heiligen Geistes in Fülle zu Pfingsten, verwandelt eine hilflose kleine Schar von Nachfolgern in eine hoch motivierte, schlagkräftige Truppe, die die Welt gewaltlos auf den Kopf stellen sollte. Die Pfingstpredigt des Petrus führt zu einer enormen Vermehrung der Nachfolger Christi. Der Bann ist gebrochen. Nun folgt Sieg auf Sieg für den Höchsten des Universums. Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/116478854
DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.Serie - "IHR WERDET MEINE ZEUGEN SEIN..." Trotz anfänglicher totaler Entmutigung der Apostel durch den Tod Jesu, bewirken die Erscheinungen des Auferstandenen und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten einen Turboschub für die Ausbreitung des Christentums unter den Juden. Alle Versuche der Mitglieder des Hohen Rates in Jerusalem den neuen Glauben einzudämmen, scheitern kläglich angesichts der Bevollmächtigung der Jünger durch den Heiligen Geist. 1.2 Der große Auftrag Die Jünger waren über Jesu Kreuzigung dermaßen enttäuscht, dass anstatt des ursprünglichen Eifers eine tiefe Lähmung ihre Herzen erfasste. Als ihnen der auferstandene Heiland über 40 Tage immer wieder erscheint, wandelt sich die Hoffnungslosigkeit in tiefe Freude. Schließlich verkündet ihnen der Auferstandene ihre Aufgabe im großen Missionsauftrag. Dies ist die Missionsurkunde der Gemeinde Jesu. Sie handelt im Auftrag dessen, dem alle Gewalt im Himmel und auf Erden übergeben ist. Dieser Auftrag gilt, bis er wiederkommt in Herrlichkeit. Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/116477220
DAS WIRKEN DER APOSTEL mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.Serie - "IHR WERDET MEINE ZEUGEN SEIN..." Trotz anfänglicher totaler Entmutigung der Apostel durch den Tod Jesu, bewirken die Erscheinungen des Auferstandenen und die Ausgießung des Heiligen Geistes zu Pfingsten einen Turboschub für die Ausbreitung des Christentums unter den Juden. Alle Versuche der Mitglieder des Hohen Rates in Jerusalem den neuen Glauben einzudämmen, scheitern kläglich angesichts der Bevollmächtigung der Jünger durch den Heiligen Geist. 1.1 Gottes Absicht mit seiner Gemeinde Das Volk Israel wurde erwählt, um der Welt das Wesen Gottes zu vermitteln. Als sich die jüdische geistliche Führungsschicht immer weiter von ihrem ursprünglichen Auftrag entfernte, wurde Israel als Volk verworfen. Jesus berief sich nun eine neue Nachfolgerschar, mit der er seine irdische Gemeinde baute. Die Berufung der zwölf Apostel war der Start dazu. Die Ausbildung dieser Kerntruppe fand in der Prophetenschule Jesu statt. Diese mobile Wandertruppe erlebte den besten Lehrer aller Zeiten. Seine Nachfolger bildeten eine Gemeinde, um die Menschen zum Heil zu führen. Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/116475152
Pastor Wes Hall teilt uns in dieser Predigt sein Herz über das Übernatürliche. Lasst uns gemeinsam ausstrecken nach einer neuen Ausgießung des Heiligen Geistes.
Pastor Wes Hall teilt uns in dieser Predigt sein Herz über das Übernatürliche. Lasst uns gemeinsam ausstrecken nach einer neuen Ausgießung des Heiligen Geistes.
Leite bitte diese Andacht an Deine Freunde und bekannte weiter, die eine Ermutigung im Glauben brauchen. Abonniere meine Andachten unter www.lebemitgott.de und meinen Podcast unter www.dersiegertalk.de. Ich würde mich auch auf Deine Unterstützung meiner christlichen Medienarbeit freuen. Mehr Infos dazu hier. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lebe-mit-gott/message
Ich werfe in dieser Episode noch mal einen schärferen Blick auf die Ohnmachtsproblematik. Wir dürfen das Geschehen an Pfingsten keinesfalls verengen auf die Ausgießung charismatischer Gaben, sondern vielmehr auf das Wecken innerer Ressourcen durch den Geist Gottes, die uns befähigen die Kraft des Evangeliums in seiner ganzen Bandbreite zu erleben. Insofern ist die Erlösung von unserer menschlichen Ohnmacht der Schlüssel und der Kern, um auch alle anderen Erlösungsaspekte des Evangeliums zu erleben.
Pastor Markus spricht anhand von Apostelgeschichte 2 über die Ausgießung des Heiligen Geistes und betrachtet mithilfe von 5 Punkten, was der Heilige Geist in unserem Leben bewirken möchte.
Predigt von Jobst Bittner, vom Sonntag, den 31.05.2020, 14:00 Uhr.
Das biblische Pfingstwunder mit der Ausgießung des Heiligende Geistes wird interpretiert als eine Beförderung von Freude, Gemeinschaftssinn und Selbstbewusstsein. Die Geschichte vor der Geschichte wird herausgestellt. Wenn es gelingt, aus der biblischen Offenbarung heraus seinen Alltag zu gestalten, begegnet auch hier und jetzt der Heilige Geist.
P. Robert-Maria Weinkötz CRVC (Brüder vom gemeinsamen Leben) aus dem Kloster Waghäusel Im Standpunkt ging es am Pfingstsonntag um den Heiligen Geist. Zu Gast war bei uns Pater Robert-Maria von den „Brüdern vom gemeinsamen Leben aus dem Kloster Waghäusel. Der Pater hat uns vom Pfingsttag selbst, wie er in der Bibel beschrieben ist, erzählt. Außerdem ging es um die Ausgießung des Hl. Geistes und die Bedeutung für unser persönliches Leben. www.kloster-waghaeusel.de Telefon: 07254-9288-0 Telefax: 07254-9288-99 E-Mail: infokloster-waghaeusel.de
Predigt von Jobst Bittner, vom Sonntag, den 31.05.2020, 16;00 Uhr.
Das ist Teil 18 einer Predigtserie von P. George Elsbett LC zum Thema Messe. Was ist das? Es geht um den katholischen Gottesdienst und warum er ziemlich genial ist und was er uns über das Leben lehrt.
Was ist los in Deutschland? Wir brauchen eine neue Heimsuchung Gottes und eine Ausgießung des Geistes des Betens und Flehens - aber wie kann das geschehen? Wer wird bereit sein in den Riss zu treten? Bibelvers: Matthäus 4,1-11 Predigt vom 09.02.2020
Was ist los in Deutschland? Wir brauchen eine neue Heimsuchung Gottes und eine Ausgießung des Geistes des Betens und Flehens - aber wie kann das geschehen? Wer wird bereit sein in den Riss zu treten? Bibelvers: Matthäus 4,1-11 Predigt vom 09.02.2020
(Sprecher: Pastor Jürgen Gramer) Pfingsten ist die von Jesus Christus verheißene Aussendung und Ausgießung des Heiligen Geistes. Von gläubigen Christen gefeiert und auch als Beginn der Kirche verstanden. Warum Pfingsten auch die Kraft für Dich und Dein Leben ist - das schauen wir uns in dieser Predigt mal etwas genauer an ! Support the show (https://www.paypal.me/chrfreikirche)
Teisho vom Pfingstsesshin 2000 - Shoju Roku Fall 4 Pfingsten wird von Christen als Entsendung des Heiligen Geistes gefeiert. Apostel und Jünger erfahren 49 Tage nach der Auferstehung Jesu, die sogenannte Ausgießung des Heilige Geistes. Dieses Ereignis wird als ein außergewöhnlichen Zustand beschrieben, ein Sturm der über den Platz kam, einer Ekstase gleich, eine Art kollektiver Trance, die hellwach macht und den Festbesuchern, die aus verschiedenen Ländern kamen, den Eindruck vermittelte, die Aposteln würden plötzlich in ihrer jeweiligen Muttersprache sprechen („Pfingstwunder“). Dies wirkte auf einige so, als wären die Apostel betrunken oder irre. Und einige bekamen auch Angst. Dieser lebendige Sturm des Heiligen Geistes weht, wo er will. Auch hier und jetzt. Das starke Erlebnis der Jünger an Pfingsten können wir als Erleuchtungserlebnis, vielleicht auch als Dharmaübertragung verstehen. Wenn uns das geschieht, wenn wir unserer tiefsten Einsicht Ausdruck verleihen, kann das absolut ekstatisch sein, wir sind tief erschüttert, die üblichen Grenzen unserer Wahrnehmung sind gesprengt. Wir sind plötzlich wirklich und wahrhaftig ganz und gar lebendig, mit Haut und Haar. Wie der Roshi gesagt hat“ Zazen is Ecstasy!“ Christoph fragt in diesem Teisho, was ist es denn, was wir suchen, wenn wir uns auf den Zenweg begeben? Und eine Antwort ist: Lebendigkeit! Das wirkliche Leben. „Wenn ein Mensch die ganze Lehre und alle Gebot erfüllt hat, aber die Wonne und das Entbrennen hat er nicht gehabt, wenn der stirbt und hinübergeht, öffnet man ihm das Paradies. Aber weil er in der Welt die Wonne nicht gefühlt hat, fühlt er auch die Wonne des Paradieses nicht.“ Martin Buber. Wir freuen uns sehr über eine Spende, um die Kosten für die Erstellung dieses Podcast zu decken. Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website http://choka-sangha.de/kontakt/spenden/ Herzlichen Dank
Es war eine ganz dichte Zeit vorausgegangen. Eine Woche zuvor hatte Petrus sein Bekenntnis zu Jesus als Messias abgelegt und hier, bei der Verklärung, wird dieses feierlich vom Vater bestätgt, der auf die Hingabe seines Sohnes mit der Ausgießung seines Lichtes antwortet. Auch die Jünger werden mit hineingenommen in die lichte Wolke, die sie überschattet. Die Jünger, die dabei sind, müssen irgendwie darauf reagieren und sie sind heraugefordert: Petrus äußert sich zuerst und will etwas Bleibendes schaffen, er will „Hütten bauen“, wo anderes gefordert ist. Was wir auf dem Berg sehen, ist auch ein Bild für die Kirche - sie ist in diesem Moment nicht in die Aktion - und noch nicht in die Passion - hineingerufen - ihre letzte Bestimmung ist es, das Licht der Herrlichkeit des Herrn zu schauen und dieses Licht in die Welt hineinzustrahlen.
Serie DIE OFFENBARUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 11.DIE LETZTEN SIEBEN PLAGEN Der Weltuntergang ist detailliert vorgezeichnet. Wie kann ich mich retten? Merktext: Offenbarung 15,4 - Wer sollte dich,Herr,nicht fürchten und deinen Namen nicht preisen? Denn du allein bist heilig! Ja, alle Völker werden kommen und anbeten vor dir, denn deine Urteile sind offenbar geworden. 11.2 Das Ausgießen der letzten Plagen Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme : vimeo.com/322083474
Es gibt eine tiefe Parallelität zwischen der Verkündigung des Engels an Maria, als Jesus Mensch wird, und der Verkündigung des Engels am Morgen der Auferstehung: beide Engel sagen den Frauen "Freue dich!" bzw. "Freuet euch!". Und beiden folgt die Ausgießung des Geistes.Alle, die ans Grab kamen, waren auf der Suche, allen voran Maria Magdalena, und es spiegelt sich in der folgenden Begegnung, wie sehr die Suche, die eigene Disposition, zur Voraussetzung der Begegnung mit dem Auferstandenen wird.
Das Haus Der Ausgießungen | The House of Outpourings by Every Nation Kirche Berlin
Radikale Erweckungsbotschaft mit Leidenschaft und Feuer – Europa benötigt die Ausgießung des Heiligen Geistes für eine Ernte. Jesaja 6: Berufung ...
von Ingolf Ellßel https://www.ellssel-medien.de/ Apg 2,15-18; Offb 11,15; Predigt und Gebet zur Einweihung des neuen Gemeindesaals